ECTS
1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester* 7. Semester Dozent der Lehr-
Vorstudium- Fächer Dozent in der
Fächergruppen Stunde Stunde Stunde Stunde Stunde Stunde Stunde veranstaltungen
Kr. Anf Kr. Anf Kr. Anf Kr. Anf Kr. Anf Kr. Anf. Kr. Anf. WHB
Fächer V S V S V S V S V S V S V S
A. Allgemeines Grundstudium 35
A.1. Modul für Methodik 15
1 BUMA1KANEMM Wirtschmathematik-1 2 2 4 S 4 dr. Végh Ágnes Dr. Zimányi Krisztina
BUMA2KANEMM Wirtschmathematik-2 2 2 4 K Wirtschmathematik-1 dr. Végh Ágnes Dr. Zimányi Krisztina
2 OPKU1K0NEMM Operationsforschung 0 2 3 S 3 dr. Végh Ágnes Dr- Molnár Sándor
3 STAT1KANEMM Statistik-1 2 2 4 S Várady Ferenc Sándorné dr. Kriszt Éva
STAT2KANEMM Statistik-2 2 2 4 K 4 Wirtschmathematik-1; Statistik-1; Várady Ferenc Sándorné dr. Kriszt Éva
4 INTE0KANEMM EDV 2 2 4 S 4 Vidor Róbert Dr. Tick Andrea
A.2. Modul für Wirtschaftstheorie 16
1. KGDE1KANEMT Volkswirtschaftslehre 1 (Mikroökonomie) 2 2 5 S 5 Gulyás Attila Dr. Solt Katalin
2. KGDE2KANEMT Volkswirtschaftslehre 2 (Makroökonomie) 2 2 5 K 5 Volkswirtschaftslehre 1 dr. Molditz Csaba Dr. Solt Katalin
3. PENZ0KANPZP Finanzen 2 0 3 K 3 Kolberg, Helmut Dr. Vígvári András
Pflichtwahlmodule (1 Fach)* 2 0 3 K 3
4. ENMA0VANEMT Umweltwirtschaftslehre Medvéné dr. Szabad Katalin
5. GPOL0VANEMT Wirtschaftspolitik Dr. Antalóczy Katalin
6. UZET0VANMEV Geschäftsethik** Niemann, Ingmar Dr. Radácsi László
7. INTIV0NTTN Integrationskenntnisse dr. Nagy Andrea Dr. Ferkelt Balázzs
8. NEGA0VANNGV Internationales Wirtschaftswesen Kolberg, Helmut Dr. Novák Tamás
A.3. Wahlmodule (2 Fächer) 2 0 2 K 2 0 2 K 4
1. GTOR0VANEMT Wirtschaftsgeschichte Gutheil Julianna Dr. Halász Imre
2. GAFL0VANTTN Wirtschaftsgeographie dr. Egedy Tamás Dr. Hubai József
2. REGG1S0NEMT Regionales Wirtschaftswesen Niemann, Ingmar Dr. Antalóczy Katalin
3. POLI1SONEMT Politologie Niemann, Ingmar Dr. Király Gábor
4. SZOC1S0NRM Soziologie**** Jerolin Katalin Dr. Király Gábor
5. PCHI1SONUPS Psychologie**** Dr. Gombás Judit
B. BWL Grundstudium 44
B.1. Modul für BWL 29
1. GAZJ1KANPZP Wirtschaftsrecht-1 2 0 3 K 3 dr. Nagy Andrea Dr. Kondorosi Ferenc
GAZJ2KANPZP Wirtschaftsrecht-2 2 0 3 K Wirtschaftsrecht-1 dr. Nagy Andrea Dr. Kondorosi Ferenc
2. VGTA0KANMEV BWL 2 0 3 K 3 Kolberg, Helmut Dr. Forgács Anna
3. MNDZ0KANMEV Management 2 0 3 K 3 BWL Sólyom Cs./Halpern P. Dr. Heidrich Balázs
4. MRKT0KANKMP Marketing 2 0 3 K 3 dr. Ötvös Károly Dr. Jäckel Katalin
5. ADZS0KANPZP Steuern 1 1 3 K 3 Finanzen Sólyom Cs./Kolberg, H. Dr. Kovácsné dr. Sipos Ágnes
6. SZAM0KANPZS Buchführung**** 2 2 5 S 5 Gulyásné dr. Csekő K. Dr. Siklósi Ágnes
7. EEMA1K0AMEV Human Management 2 0 3 K 3 Management Halpern Péter Dr. Csillag Sára
8. VAPZ0KANPZP Unternehmensfinanzierung 1 1 3 K 0 Finanzen Kolberg, Helmut Dr. Hamar Farkas
9. UZLK0KANIKT Geschäftskommunikation 1 1 2 S 2 dr. Jusztin Márta Dr. Jusztin Márta
10. BITE0KANMEI Grundlagen Wirtschaftsinformatik 0 2 2 S 2 EDV Vidor Róbert Dr. Gubán Ákos
11. Forschungsmethodik 1 1 2 S 2
B.2. Modul für Fachfremdsprachen 11
1 ATAT1KANIKT Praktisches Deutsch-1 0 2 0 S 0 Kovátsné dr. Loch Ágnes
2 ATAT2KANIKT Praktisches Deutsch-2 0 2 0 S 0 2 3 S 3 Kovátsné dr. Loch Ágnes
3 UZNY1K0NIKT Fach Fremdsprache I. 0 4 2 S 0 4 2 S 4 Kovátsné dr. Loch Ágnes
4 UZNY2K0NIKT Fach Fremdsprache II. 0 4 2 S 0 4 2 S 4
B.3. Kompetenzmodul (2 Fächer sind obligatorisch) 1 1 2 K 1 1 2 K 4
1. UEPR1VONTTN Geschäftethikett und Protokoll** Bodnár László
2. PRIF1VANIKT Presentationstechniken** dr. Szőke Andrea Dr. Szőke Andrea
3. KARE1V0NMEV Karrierenbau** dr. Kövi Márta Dr. Ternovszky Ferenc
4. TAMO0VANUPS Lernmethodik**
5. IKKI0VANEMT Interkulturelle kommunikation Niemann, Ingmar Dr. Hidasi Judit
6. GPSZ1K0NUPS Wirtschaftspsichologie dr. Gombás Judit
7. SZKK0VANTVT Spezialkurs TDK dr. Jusztin M., Nagy A.
Anzahl Fächer 10 11 9 9 10 7 56
Bemerkungen
* Praktikum (6.Semester)
** Belegbar in Englisch
Nach erlangen des Absolutoriums ist ein Praktikum mit betrieblichen Finanzierung empfehlenswert.
*** Voraussetzungen zum Praktikum: Bestandene Prüfungen in Grundlagen Hotellerie., Grundlagen der Gastronomie, Grundlagen des Verkauf, Organisation von Reiseveranstaltungen-I.
**** aufnembar im Herbst und auch im Frühlings Semester
***** aufnehmber im 2. und im 3. Semester
Kriterien, Anforderungen:
1 Sport (Körperkultur) 1.und 2.Semester (0+2) Dr. Krisztina Zimányi PhD.
2 F&B (Küche und Service) 3. Semester 3Stunde/Woche PH Dekanin der WHB
Budapest, Juni, 2014.