108441_ANZ_10844100021820_26205685_X4_ONP26
PREIS DEUTSCHLAND 5,50 €
22.04.20 1 14:42
WO C H E N Z E I T U N G F Ü R P O L I T I K W I RTS C H A F T W I S S E N U N D KU LT U R 29. APRIL 2020 N o 19
108441_ANZ_10844100021820_26205685_X4_ONP26
22.04.20 2 13:23
Yesterday
Pippi Langstrumpf wird 75 Ex-Beatle Paul
McCartney spricht
über sich und
seine verstorbene
erste Frau Linda
Magazin
Ein
Keine Angst
Supergauner
Der Betrüger Mike
Wappler erzählt, wie
er seine reichen
vor niemand!
Opfer blendete
Dossier, Seite 13
Wo bleiben
die Frauen?
Titelillustration: Golden Cosmos für DIE ZEIT
Wie eine anarchische Kinderbuch-Heldin Generationen von Menschen stark Julia Jäkel schlägt
gemacht hat. Und warum sie heute noch ein systemsprengendes Vorbild ist Alarm: Wieso
Z – ZEIT ZUM ENTDECKEN UND KINDERSEITE
dominieren in
der Krise plötz-
lich wieder
die Männer?
Streit, Seite 11
DISKUSSION UM CORONA-MASSNAHMEN STAATLICHE MILLIARDENHILFEN
N D
PROMINENT IGNORIERT
eben Corona macht sich gerade riert, die hochseriöse New York T imes fragt an eutschland wird weltweit be- Klimafrage zu verzahnen. Das Retten soll eine zu-
ein Virus breit, das zwar nicht erkennend, wie Deutschland es wohl geschafft neidet, weil es sich riesige Ret-
kunftsgewandte Richtung, ja überhaupt einen
tötet, aber eine ganze Gesell- hat, eine so geringe Todesrate zu haben. tungspakete leisten kann. Dochgreifbaren und vorzeigbaren Inhalt bekommen.
schaft in Mitleidenschaft ziehen Tatsächlich hat das Land leicht verspätet, aber diese Großzügigkeit muss ein- Das spricht nicht gegen den »Corona-Schutz-
könnte. Es ist das Gift der Ver- dann doch effizient reagiert (von der Beschaffung malig bleiben und darf nicht schild« der Bundesregierung. Nicht gegen die
harmlosung der Pandemie als der Masken und der überfälligen Einführung einer zum neuen Normal werden. Soforthilfe, die Kredite, die möglichen Staatsbetei-
kollektive Hysterie und der Verunglimpfung aller Corona-App einmal abgesehen), die Menschen sind Gerade die Deutschen haben ja in den vergange- ligungen, die vielen ihr Auskommen retten und das
Maßnahmen zum Schutz vor Corona als eine Art diszipliniert, das Gesundheitssystem hat sich als nen zehn Jahren die Erfahrung gemacht, dass es Vertrauen ins Land stärken. Doch statt diese Pro-
Virus-Diktatur. Daran beteiligen sich seit Anbe- besser erwiesen als sein Ruf. Doch nun läuft Psy- sich lohnt, sich einen Aufschwung zu erarbeiten gramme erst einmal wirken zu lassen, kommen
ginn Verschwörungstheoretiker, aber auch bis chologie gegen Mathematik. Die Psychologie lässt und dann zu sparen – um später im Krisenfall aus täglich neue Forderungen hinzu. Für Groß und
dahin unauffälligere Wutbürger, neuerdings zudem
Kommentatoren sowie Politiker, die offenbar dem
einen sagen: Ich kann nicht mehr! Oder: Ich brau-
che mehr Unterstützung als andere! Die Mathe-
dem Vollen schöpfen zu können. Umso mehr Klein, für die Gastronomie oder die Autoindustrie,
sollte man jetzt, da das Staatsgeld fließt, fragen,
ganz egal. Nur ist Wirtschaft schon zu normalen
Schicksal
nächsten Karrieresprung entgegenfiebern. matik hingegen misst Erkrankungskurven und wie eine leistungsfähige Wirtschaft nach der Kri- Zeiten ein Prozess von Schöpfung und Zerstörung. Während der Löscharbeiten an ei-
Mit jeder Woche, die der Lockdown andau- definiert Linien, unter denen die Ansteckungs- se aussehen soll. Will man da wirklich alle alten Strukturen retten nem Brand in Neuberg-Ravolz-
ert, sind Zweifel und Kritik zwar nötiger denn je, quote bleiben muss, damit sich die Zahl der Infi- Die erste Antwort lautet: am besten nicht wie – oder nicht besser neuen Wohlstand schaffen? hausen (Hessen), bei dem bloß
zu auffällig sind die Widersprüche der Corona- zierten erst stabilisiert und dann verringert – und vorher! Das Allgemeine beweist sich im Konkreten. Die Sachschaden entstand, wurde ein
Politik: Egal, ob es sich um die Schließung von mit ihr die Todesraten. Die Trends kann man leider Schon bevor die Viruskrise ausbrach, offen- Autoindustrie verlangt nach staatlichen Kaufprä- Feuerwehrmann wegen mutmaßli-
Kitas und Schulen, die Maskenpflicht oder die immer erst mit wochenlangem Abstand erkennen, barte die hiesige Wirtschaft ungewohnte Schwä- mien für ihre Autos – gerne, aber doch nicht für cher Brandstiftung verhaftet. In Max
Kontrolle von Grenzen handelt – Virologen, die deshalb mahnen die meisten Mediziner und die chen. Die Erfolgsmasche, der Welt immer mehr CO₂-Schleudern. Wenn schon, sollte Deutschland Frischs Drama Biedermann und die
das anfänglich forderten, wurden von Politik mathematikaffine Kanzlerin zur Vorsicht. Autos und Maschinen zu liefern, stieß an ihre den Kauf von Öko-Autos mit Strom-, Wasserstoff- Brandstifter heißt es: »Feuergefähr-
und Medizinerkollegen als profilsüchtige Panik- In diese explosive Gemengelage platzte dann Grenzen. Das liegt nicht nur am wachsenden oder wenigstens Hybridantrieb unterstützen und lich ist viel, / Aber nicht alles, was
macher diskreditiert, bevor dann eben genau noch ein Interview von Wolfgang Schäuble im Widerstand gegen das deutsche Exportmodell in gleichzeitig mehr Ladestellen aufbauen und Wind- feuert, ist Schicksal ...« Schicksal zu
diese Maßnahmen doch verabschiedet wurden. Tagesspiegel. Sein Wort, dass nicht alles vor dem Washington oder Paris, sondern auch daran, dass und Sonnenkraft forcieren. Das Land würde einen spielen steht selbst einem Feuer-
Und warum es für einen Menschen risikoreicher Schutz von Leben zurücktreten müsse, hat zwar die Weltwirtschaft in schnellen Schritten digitaler
Modernisierungsschub erleben. wehrmann nicht zu. GRN.
sein soll, eine Kirche zu betreten als einen Bau- sein Wahres: Schließlich verbietet der Staat auch und grüner wird. Man sieht es am relativ kleinen Ungleich größer ist das Beispiel des europäi-
markt, oder warum ein Bekleidungsladen mit nicht das Rauchen, das Autofahren oder das kalifornischen E-Auto-Bauer Tesla, der inzwischen schen Konjunkturpakets, das vielleicht eine Billion Kleine Bilder (v. o.): Watford/Mirrorpix/Getty
Images; allezhopp Studio für DIE ZEIT;
800 Quadratmeter Grundfläche gefährlicher Arbeiten im Haushalt, was allein mehr als an der Börse alle deutschen Auto-Riesen überholt Euro vor allem in die Krisenländer des Südens Westend61/Getty Images
sein soll als ein wuseliger Gemüseladen, ist in der 10.000 Tote im Jahr verursacht. Der Unterschied hat. Elon Musks Firma produziert keine klassischenspülen wird. Statt x-beliebige Ausgaben in Italien
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG,
Tat kaum jemandem zu vermitteln. In weiser zu den Corona-Toten aber ist: Kaum ein Mensch oder Frankreich zu ermöglichen, sollte die EU
Autos, sondern eine Art iPhone auf Rädern, digital 20079 Hamburg
Voraussicht hat der umständehalber besonders nimmt freiwillig in Kauf, sich mit dem Virus zu vernetzt und elektrisch angetrieben. damit bevorzugt die Infrastruktur für schnelles Telefon 040 / 32 80 ‑ 0; E-Mail:
aktive Gesundheitsminister Jens Spahn gerade infizieren. Und in der Abwägung, was für das Internet und grüne Energie finanzieren. DieZeit@zeit.de, Leserbriefe@zeit.de
verkündet: »Wir werden in ein paar Monaten Wohlergehen eines Landes maßgebend ist, darf Die Lehre der Krise: Das Digitale läuft Und doch jagt der Klimaschutz vielen Ange- ZEIT ONLINE GmbH: www.zeit.de;
wahrscheinlich einander viel verzeihen müssen.« niemals das Kriterium eine Rolle spielen, dass weiter, wenn Geschäfte und Büros schließen stellten und Unternehmern Angst ein. Jetzt nicht ZEIT-Stellenmarkt: www.jobs.zeit.de
etwa das Leben von Menschen über 80 oder das auch noch das, rufen sie, wir haben genug Proble-
Die Bürgerinnen und Bürger demonstrieren von Vorerkrankten nicht ganz so wichtig sei. Die Deutschen haben da einiges nachzuholen, sie me. Bestärkt werden sie in ihrer Furcht durch ABONNENTENSERVICE:
alles andere als Untertanendenken Aber man kann sehr wohl besonders Gefähr- brauchen Glasfasernetze fürs Internet genauso wie Kapitalismusgegner, die nun – die Krise als Chance Tel. 040 / 42 23 70 70,
Fax 040 / 42 23 70 90,
dete besser schützen, ohne sie in Pflegeheimen zu Stromtrassen für Wind- und Sonnenenergie. Und für alles, was man eh schon immer wollte – eine E-Mail: abo@zeit.de
Alles in allem aber hat Deutschland keinen isolieren. Man kann anderen, die kein größeres sie machen gerade eine überraschende Erfahrung: Abkehr vom Wachstum verlangen. Doch Wachs-
Sonderweg beschritten, und seine Bürgerinnen Risiko eingehen, Freiheiten zurückgeben, ohne die So abgründig die digitale Wirtschaft mit ihren tum fehlt den Menschen nie so sehr wie zu Zeiten, PREISE IM AUSLAND:
und Bürger, die die Maßnahmen mit enorm keine Gesellschaft auf Dauer leben kann, auch und Fake-News und Datenschutzverletzungen zuletzt in denen es in weite Ferne rückt. Deshalb muss klar DK 58,00/FIN 8,00/E 6,80/
CAN 7,30/F 6,80/NL 6,00/
hoher Zustimmung mittragen, demonstrieren vor allem, wenn es darum geht, den eigenen erschien, sichert sie in der jetzigen Krise doch sein: Klimaschutz ist ebenso wie die Digitalisierung A 5,70/CH 7.90/I 6,80/GR 7,30/
alles andere als Untertanendenken, wie ihnen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Man kann Arbeit. Das Digitale läuft einfach weiter, wenn ein Innovationsprogramm für mehr und nicht B 6,00/P 7,10/L 6,00/H 2560,00
schon unterstellt wurde. Fast alle vergleichbaren mehr testen und mehr tracken. Man kann und Geschäfte und Büros schließen müssen – im weniger Wohlstand. Der Staat gibt den Anstoß,
o
N 19
Länder haben ähnliche oder sogar noch stren muss auch mehr streiten. Was wir nicht ändern Homeoffice oder bei Amazon. damit die Wirtschaft sich modernisiert und neue
gere Einschränkungen beschlossen, und dort, können, ist eine Politik, die nach dem Prinzip Ver- Wer erst einmal an die Sicherung unserer Welt Arbeit schafft. Davon zeugen boomende Städte wie
wo am Anfang kleingeredet oder geleugnet wur- such und Irrtum agieren muss, ob es uns gefällt oder denkt, kommt um die Abwehr der Klimabe Kopenhagen oder Zürich, die in Richtung Klima-
de, wie in den USA oder Brasilien, ist das Desas- nicht. Doch sie kann sehr wohl ihren Kurs ändern, drohung kaum herum. Wenn Greta Thunberg vor neutralität vorneweg marschieren. 7 5. J A H RG A N G C 7 45 1 C
ter groß. Deutschland hingegen hat sich bislang manchmal muss sie es auch. Und sie kann den Corona recht hatte, dann jetzt keinen Deut weni- Es ist an der Zeit, dem Retten eine Richtung
in der Corona-Krise so verhalten, dass alle Welt Thesenrittern vom Orden der Corona mit Nüch- ger, denn die Klimakrise geht weiter, wie Bauern zu geben, weil es nur dann am Ende auch gelin-
ungläubig auf die Zahlen schaut. Die Internatio- ternheit und Geduld begegnen. gerade lebhaft berichten können. Sechzig deutsche gen kann. 19
nale der Quartalsirren mutmaßt bereits, bei uns Unternehmen riefen diese Woche die Bundesregie-
würden Leichen einfach versteckt oder umdekla AA www.zeit.de/audi rung zu Recht auf, die Corona-Rettung und die AA www.zeit.de/audi 4 190745 105507
2 POLITIK 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
Gescheitert?
Inkompetenz, Verschwörungstheorien und Wunderheilmittel: Wie die Pandemie den Amerikanern zeigt, dass sie unter einem korrupten Regime leben VON GEORGE PACKER
Foto: Thomas Höpker/Magnum Photos/Agentur Focus
Die Anschläge vom 11. September 2001 brachten die Amerikaner zusammen. Die Corona-Krise trennt sie voneinander
A
ls das Virus in den USA ein Wirtschaftskrise, Weltkrieg und Kalter Krieg in der Wie ein ungezogener Junge, der brennende siert. Stattdessen teilte sich die öffentliche Meinung Teststationen zu schaffen. Dazu kam es nie. Er
traf, fand es ein Land mit Erinnerung sehr präsent waren. Damals betrachteten Streichhölzer auf eine ausgetrocknete Wiese wirft, selbst dann, als das Virus sich vom Demokraten- auf machte inkompetente Gouverneure für den
schweren Vorerkrankungen vor die Menschen im ländlichen Kernland New York begann Trump, das zu opfern, was vom staatsbürger das Republikaner-Terrain ausbreitete, entlang der Mangel an Ausrüstung und Schutzkleidung ver
und nutzte sie skrupellos aus. noch nicht als fremdartige Ansammlung von Ein lichen Leben im Lande noch übrig war. Er hat nie bekannten parteipolitischen Fronten. antwortlich.
Chronische Leiden – eine kor wanderern und Liberalen, die ihr Schicksal verdient auch nur so getan, als wäre er der Präsident des ganzen Das Virus hätte auch ein starker Gleichmacher Das Hereinschneien dieses blassen Dilettanten im
rupte politische Klasse, eine er hatten, sondern als großartige amerikanische Stadt, Landes. Stattdessen hat er uns entlang der Grenzen sein müssen, doch von Anfang an wurden seine Aus schmalen Anzug mitten in eine tödliche Krise signa
starrte Bürokratie, eine herzlose die im Namen des ganzen Landes einen schweren von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion, wirkungen durch die Ungleichheit verzerrt, die wir lisiert den Zusammenbruch eines ganzen Regierungs
Wirtschaft, eine gespaltene, abgelenkte Bevölke Schlag erlitten hatte. Feuerwehrleute aus Indiana Bildungsgrad, Region und parteipolitischer Präferenz schon so lange hinnehmen. Als Testkits nicht aufzu modus – mag er auch noch so sehr mit Ausdrücken
rung – waren seit Jahren nicht behandelt worden. legten über 1200 Kilometer zurück, um sich an den gegeneinander ausgespielt. Sein wichtigstes Werkzeug treiben waren, gelang es den Reichen und gut Ver aus dem BWL-Studium um sich werfen, um das
Wie schwerwiegend sie waren, offenbarte sich erst Rettungsmaßnahmen am Ground Zero zu beteiligen. beim Regieren war die Lüge. Ein Drittel des Landes netzten – Model und Reality-TV-Moderatorin Heidi eklatante Versagen der Regierung seines Schwieger
durch die direkte Erfahrung einer Pandemie. Sie Unsere spontane Reaktion als Bürger bestand darin, schloss sich in einem Spiegelkabinett ein, das es für Klum, sämtlichen Spielern der Basketball-Mannschaft vaters zu verschleiern. Wie sich zeigt, sind wissen
erschütterte uns Amerikaner mit der Erkenntnis, zu trauern und uns gemeinsam stark zu machen. die Realität hielt; ein Drittel verlor bei dem Versuch, Brooklyn Nets, den konservativen Verbündeten des schaftliche Sachverständige und andere Staatsbeamte
dass wir zur Hochrisikogruppe gehören. Durch parteipolitisches Kalkül und katastrophale an der Vorstellung einer erfassbaren Wahrheit fest Präsidenten – irgendwie dennoch, sich testen zu las keine verräterischen Mitglieder eines deep state,
Die Krise erforderte rasches, rationales, gemein politische Entscheidungen, insbesondere zum Irak- zuhalten, fast den Verstand; und ein Drittel gab sogar sen, und das, obwohl viele von ihnen gar keine Symp sondern unverzichtbare Arbeitskräfte. Werden sie
sames Handeln. Stattdessen reagierten die Vereinig Krieg, wurde das Gefühl der nationalen Einheit aus diesen Versuch auf. tome hatten. Normale Bürger mit Fieber und Schüt zugunsten von Ideologen und Hofierern ausgegrenzt,
ten Staaten wie Pakistan oder Weißrussland – wie ein gelöscht und eine Verbitterung gegenüber der poli Trump übernahm eine Regierung, die nach jahre telfrost mussten in langen Schlangen warten, um am gefährdet das die Gesundheit der Bevölkerung. Wie
Land mit minderwertiger Infrastruktur und einer tischen Klasse gefördert, die nie ganz abgeklungen langen rechtsgerichteten ideologischen Angriffen, Ende doch abgewiesen zu werden. Im Internet kur sich zeigt, sind »agile« Unternehmen nicht in der
dysfunktionalen Regierung, deren Chefs zu korrupt ist. Durch die zweite Krise – den Zusammenbruch einer Politisierung durch beide Parteien und stetigem sierte der Witz, man könne nur auf eine Weise heraus Lage, sich auf eine Katastrophe vorzubereiten oder
oder zu dumm waren, um massenhaftes Leid abzu des Finanzsystems im Jahr 2008 – wurde sie noch Zusammenstreichen der Mittel gelähmt war. Er finden, ob man an dem Virus erkrankt sei: indem man lebensrettende Güter zu verteilen – das schafft nur
wenden. Die US-Regierung vergeudete zwei un verstärkt. Die verantwortlichen Spitzenbanker wur machte sich daran, die Sache zu Ende zu bringen und einem reichen Menschen ins Gesicht niese. eine kompetente Regierung. Wie sich zeigt, hat alles
wiederbringliche Monate, die sie zur Vorbereitung den öffentlich angeprangert, aber nicht strafrechtlichden Staatsapparat vollends zu zerstören. Er verjagte seinen Preis, und die jahrelangen Attacken auf den
hätte nutzen können. Der Präsident zeichnete sich verfolgt. Die meisten konnten ihr Vermögen behal einige der erfahrensten Beamten, ließ entscheidende Die jahrelangen Attacken auf den Staatsapparat, der ausgehöhlt und in seiner Moral
durch vorsätzliche Blindheit, Schuldzuweisungen, ten, einige auch ihre Stelle. Schon bald waren sie Stellen unbesetzt und setzte den eingeschüchterten Staatsapparat haben einen tödlichen Preis geschwächt wurde, bezahlt die Bevölkerung nun mit
Prahlereien und Lügen aus, seine Sprachrohre ver wieder voll dabei. Überlebenden loyale Anhänger vor die Nase – mit Menschenleben.
breiteten Verschwörungstheorien und priesen Wun All das dauerhafte Leid bekamen Amerikaner in einem einzigen Ziel: seinen eigenen Interessen zu In normalen Zeiten fällt den meisten Amerikanern Der Kampf zur Bewältigung der Pandemie muss
derheilmittel. der Mitte und am unteren Rand der Gesellschaft zu dienen. Durch seine legislative Hauptleistung, eine diese Art von Privileg kaum auf, doch in den ersten auch ein Kampf dafür sein, dass die Gesundheit
Den ganzen schier endlosen März über stellten spüren. Sie verloren ihre Arbeit, ihr Zuhause und ihreder größten Steuersenkungen in der Geschichte des Wochen der Pandemie löste sie Empörung aus. Die unseres Landes wiederhergestellt und es neu aufge
die Amerikaner jeden Morgen beim Aufwachen fest, Altersvorsorge. Viele erholten sich nie wieder davon. Landes, flossen Unternehmen und Reichen Hunderte krasse Ungleichheit unseres Gesundheitssystems trat baut wird. Andernfalls können wir all das Elend und
dass sie in einem gescheiterten Staat lebten. Da es Die Ungleichheit verschärfte sich weiter. Milliarden Dollar zu. Die Nutznießer strömten in angesichts der Leichen-Kühlwagen deutlich zutage, das Leid, das wir jetzt ertragen müssen, niemals
keinen nationalen Plan, keine einheitlichen Anwei Scharen in seine Ferienanlagen und ließen ihm Geld die vor staatlichen Krankenhäusern warteten. wiedergutmachen. Unter der jetzigen politischen
sungen gab, mussten Familien, Schulen und Büros Trump hat nie auch nur so getan, als wäre er zukommen, um seine Wiederwahl zu sichern. Waren Am unverfälschtesten verkörpert den politischen Führung wird sich nichts ändern. So wie sich durch
selbst entscheiden, ob sie einen Shutdown durch der Präsident des ganzen Landes Lügen sein Mittel bei der Machtausübung, so war Nihilismus Trumps Schwiegersohn und Berater Jared den 11. September und das Jahr 2008 das Vertrauen
führen und Schutz suchen sollten. Als sich heraus Korruption sein Ziel. Kushner. Er wurde 1981 in eine wohlhabende Fami in die alte politische Klasse abgenutzt hat, so wird das
stellte, dass Tests, Masken, Kittel und Beatmungs Diese zweite Krise trieb einen Keil zwischen Ober- Das war die Landschaft, die das Virus in den lie mit Immobilienimperium hineingeboren. Trotz Jahr 2020 der Vorstellung endgültig ein Ende setzen,
geräte knapp waren, baten Gouverneure das Weiße und Unterschicht, Republikaner und Demokraten, USA vorfand: In reichen Städten eine Schicht seiner mäßigen schulischen Leistungen bekam er Anti-Politik sei unsere Rettung. Doch ein Schluss
Haus um Hilfe. Dieses jedoch zauderte und wandte Städter und Landbewohner, gebürtige Amerikaner weltweit vernetzter, in Büros arbeitender Men einen Studienplatz in Harvard, nachdem sein Vater strich unter dieses Regime, so notwendig und ver
sich dann an die Wirtschaft, die aber nicht liefern und Einwanderer, gewöhnliche Bürger und politische schen, angewiesen auf eine prekäre Klasse unsicht Charles der Universität eine Spende in Höhe von 2,5 dient er auch sein mag, wäre erst der Anfang.
konnte. Die Bürger holten die Nähmaschinen heraus Führungskräfte. Schon seit Jahrzehnten waren die barer Arbeitskräfte im Dienstleistungsbereich. Auf Millionen US-Dollar zugesagt hatte. Der Vater half Die Krise macht unausweichlich klar, dass wir vor
und versuchten, das unzureichend ausgerüstete sozialen Bindungen einer immer stärkeren Belastung dem Land zugrunde gehende Gemeinden, die sich seinem Sohn auch beim Einstieg in das Familien einer Wahl stehen. Entweder wir verbarrikadieren
Krankenhauspersonal gesund und dessen Patienten ausgesetzt, nun begannen sie sich aufzulösen. gegen die moderne Welt auflehnten. In den sozia unternehmen mit Darlehen in Höhe von zehn Mil uns weiter in der Selbstisolation, meiden einander
am Leben zu halten. Russland, Taiwan und die Ver Beide Parteien begriffen erst langsam, wie stark len Medien gegenseitiger Hass und endlose wechsel lionen Dollar. Kushner setzte seine elitäre Ausbildung angstvoll und lassen zu, dass das, was uns verbindet,
einten Nationen schickten humanitäre Hilfe ins sie an Glaubwürdigkeit eingebüßt hatten. Politik seitige Beschimpfungen der verschiedenen Lager. an der New York University fort. Sein Vater hatte der vollends verschwindet.
reichste Land der Welt – in eine Bettlernation im würde von nun an populistisch sein. Die Vorreiterin In der Wirtschaft trotz Vollbeschäftigung eine gro Hochschule drei Millionen Dollar zukommen lassen. Oder wir lernen aus diesen furchtbaren Tagen,
heillosen Chaos. Donald Trump betrachtete die dieser Entwicklung war S arah Palin, die absurd un ße, wachsende Kluft zwischen triumphierendem Kushner ist als Wolkenkratzer-Besitzer und als dass Dummheit und Ungerechtigkeit lebensgefähr
Krise nahezu ausschließlich aus persönlicher und vorbereitete Vizepräsidentschaftskandidatin, die für Kapital und Not leitenden Arbeitern. In Washing Zeitungsverleger gescheitert, hat aber immer jeman lich sind; dass Bürger zu sein Arbeit bedeutet, die für
politischer Perspektive. Aus Angst um seine Wieder Fachwissen nur Verachtung übrig hatte und sich am ton eine leere Regierung unter Führung eines den gefunden, der ihn rettete. Als sein Schwiegervater eine Demokratie wesentlich ist; dass die Alternative
wahl erklärte er die Corona-Pandemie zum Krieg und Prominentsein berauschte. Sie war Donald Trumps Hochstaplers und seiner geistig bankrotten Partei – Präsident wurde, erlangte er schnell Macht in einer zur Solidarität der Tod ist. Wenn wir alle wieder aus
sich selbst zum Kriegspräsidenten. Johannes der Täufer. und im ganzen Land eine von Zynismus und Er Regierung, die Dilettantismus, Vetternwirtschaft und unseren Verstecken aufgetaucht sind und die Schutz
Trotz zahlloser Beispiele für Mut und Opfer Trumps Sieg fußte auf der Verschmähung des schöpfung geprägte Stimmung, ohne jegliche Visi Korruption zu Leitprinzipien erhob. Solange er sich masken abgenommen haben, sollten wir nicht ver
bereitschaft von Menschen überall in den USA republikanischen Establishments. Doch schon bald on einer gemeinsamen Identität oder Zukunft. nur mit dem Frieden im Nahen Osten befasste, gessen, wie es sich anfühlte, allein zu sein.
handelt es sich um ein Scheitern auf nationaler wurden sich die konservative politische Klasse und Wenn es sich bei der Pandemie tatsächlich um konnteden meisten Amerikanern sein überflüssiges
Ebene. Und dies sollte eine Frage aufwerfen, die der neue Mann an der Spitze einig. Ungeachtet ihrer eine Art Krieg handelt, ist es der erste seit anderthalb Hineinpfuschen egal sein. Doch seit er ein einfluss George Packer ist einer der bekanntesten Reporter der
die meisten Amerikaner sich nie stellen mussten: Meinungsverschiedenheiten bei Themen wie Handel Jahrhunderten, der auf diesem Boden ausgetragen reicher Berater des Präsidenten in der Coronavirus- USA. »Die Abwicklung«, sein Buch über die Folgen
Haben wir das nötige Vertrauen zu unserer poli und Zuwanderung verfolgten sie ein gemeinsames wird. Invasion und Besetzung bringen die Bruch Pandemie ist, ist das Resultat ein Massensterben. der Finanzkrise, gewann 2013 den National Book
tischen Führung und zueinander, um gemeinsam Ziel: öffentliche Finanzen und Vermögen zugunsten linien einer Gesellschaft zum Vorschein, verdeut In der ersten Woche in dieser neuen Funktion Award. Er schreibt für »The Atlantic«
gegen eine tödliche Bedrohung vorzugehen? Kön privater Interessen auszubeuten. Geldgeber und lichen grundlegende Wahrheiten und lassen aus der verfasste Kushner die schlechteste Oval-Office-
nen wir uns noch selbst regieren? Politiker der Republikaner, die wollten, dass die Tiefe den Gestank von Verwesung aufsteigen. Rede mit, an die man sich erinnert, er unterbrach Aus dem Englischen von Bettina Röhricht
Dies ist die dritte große Krise im jungen 21. Jahr Regierung so wenig wie möglich für das Gemeinwohl Eigentlich hätte das Virus bewirken müssen, dass die wichtige Arbeit anderer Amtsträger und machte © 2020 The Atlantic Media Co., zuerst veröffentlicht
hundert. Die erste, die sich am 11. September 2001 tat, konnten mit einer Führung leben, die vom Re sich die Amerikaner gegen die gemeinsame Bedro törichte Versprechungen, die sich schon kurz da in »The Atlantic Magazine«
ereignete, kam zu einer Zeit, als die Amerikaner ge gieren kaum eine Ahnung hatte. Und sie machten hung zusammenschließen. Und vielleicht wäre das rauf in nichts auflösten. Er erklärte etwa, er werde
danklich noch im vorigen Jahrhundert lebten und sich zu Trumps Lakaien. unter einer anderen politischen Führung auch pas seine Beziehungen nutzen, um Drive-through- AA www.zeit.de/audi
29. A P R I L 2 0 2 0 DIE ZEIT No 19 POLITIK 3
Gelungen?
In Wuhan, dem Epizentrum der Corona-Seuche, inszeniert Chinas KP die erfolgreiche Eindämmung des Virus VON XIFAN YANG
Foto: Hector Retamal/AFP/Getty Images (gr); kl. Fotos (u., v. l.): Stringer/Getty Images (3)
Nach dem Ende des Lockdowns in Wuhan: Bewohner an einem der vielen Seen der Stadt
E
Wuhan Lu fragt sich seither, ob ihr Mann heute noch Wiedereröffnung am 11. Februar« steht an den der Corona-Krise das Fass der Unzufriedenheit lichen Medien war die Lebensmittelversorgung in
ine Glocke aus Nieselregen und am Leben wäre, hätte das Gesundheitssystem die verriegelten Türen von Geschäften. Noch öfter über die politische Führung zum Überlaufen ge- Wuhan zu jedem Zeitpunkt gesichert. Die Wirk-
Dunst hängt über Wuhan, als Lu beiden nicht im Stich gelassen. Sie fragt sich, wa- liest man: »Neue Mieter gesucht«. So schnell wer- bracht sei. Inzwischen, sagt er, habe er jegliches lichkeit sah in den ersten Wochen des Lockdowns
Nan* mit einer Tüte voller Papier- rum sie umgerechnet 1000 Euro in bar für ihre den sich vermutlich keine finden. Die Corona- Gefühl dafür verloren, wie groß der Frust wirklich anders aus, sagt Zhu Hai. Man muss sich den chi-
geld und kleiner Goldbarren aus Behandlung hinlegen musste, obwohl der Staat die Krise wird Wuhan mit seinen elf Millionen Ein- ist – und wie authentisch der Stolz vieler Lands- nesischen Staatsapparat vielleicht vorstellen wie
Pappe zum Grab ihres Mannes Kostenübernahme für alle Corona-Erkrankten ga- wohnern ein Viertel seiner Wirtschaftsleistung leute, das Virus mit erzwungener und freiwilliger ein Auto, das zwar auf Druck Vollgas geben kann,
aufbricht, Totengeschenke für den rantiert hatte. Und wie sie in Zukunft ihr Leben kosten, schätzen Ökonomen, Privatunternehmen Disziplin weitgehend eingedämmt zu haben. Ge- aber mit kaputtem Scheibenwischer und ohne
Verstorbenen. Sie steigt das ruß- bestreiten soll, falls sie nicht mehr arbeiten kann. gehen bereits reihenweise bankrott. Ladenbesitzer rade für die Mittelschicht habe der Tod des Arztes Licht durch den Regen fährt. Krankenhäuser wur-
schwarze Treppenhaus hinunter in den Hof, wirft Ihre Lunge schmerzt noch immer, ihren rechten fordern in kleinen Protestaktionen auf der Straße Li Wenliang einen Weckruf bedeutet. Doch die den binnen Tagen aus dem Boden gestampft, doch
einen Blick auf einen verblassten Zettel am Ein- Arm kann sie nur mit Mühe heben. Anspruch auf Mietminderung und Soforthilfe. Der Staat hat al- Gesellschaft habe sich wieder in ihrem gewohnten zugleich behinderte ein Dickicht widersinniger
gang, auf dem »Hier leben Bewohner mit Fieber« eine gesetzliche Rente hat sie in Wuhan nicht. lerdings Angst vor einer neuen Schuldenblase und Verdrängungsmodus eingerichtet, sagt Murong Vorschriften und Fahrverbote die Versorgung.
steht, geht vorbei an dem Wärter im Schutzanzug, Schicksale wie das von Lu Nan fallen aus dem geizt mit Unterstützung. Xuecun. Vielen reiche es, dass die Regierung sich So transportierten Behörden Gemüse in Müll-
dem sie einen grünen Gesundheitscode auf ihrem Raster der offiziellen Erzählung der chinesischen Und da sind die Ungewissheit und die Fragen: entschuldigt und die lokalen Verantwortlichen lastern. Bürger schmuggelten Hilfsgüter in Kran-
Handy entgegenstreckt. Er weicht einen Schritt Regierung. Die Menschen, so wünscht es die Wie hoch ist die Zahl der Corona-Toten in Wu- ausgetauscht habe. kenwagen, weil Lkw die Checkpoints nicht passie-
vor ihr zurück, aber winkt sie durchs Tor. Kommunistische Partei, sollen nach vorn blicken: han wirklich, nachdem am 17. April plötzlich die Die staatliche Propaganda dirigiert geschickt ren durften. Zhus Gruppe war eine Art Notfahr-
»Vor Kurzem ist er noch vor mir weggelaufen«, »Wuhan geht zurück an die Arbeit«, »Wuhan hat offizielle Bilanz um 1290 auf 3869 Opfer korrigiert die Fragen nach dem Ursprung der Corona-Epi- dienst. Privatleute aus dem ganzen Land schickten
sagt Lu, keine 1,50 Meter groß, 64 Jahre alt, durchgehalten«, so beglückwünscht die Stadtregie- wurde? Wo kam das Virus her? Wohin ist die kollek- demie. Die verblichenen Poster der Military World Schutzmaterial und Nahrung. Zhu Hai und ande-
schwarze Regenjacke, sanfte Augen hinter der OP- rung ihre Bürger in überlebensgroßen Leuchtbot- tive Wut über den Tod des Arztes Li Wenliang ent- Games im Oktober 2019 hängen noch immer in re verteilten sie an Krankenhäuser und Bewohner.
Maske. Mitte März war das. Ihr Gesundheitscode schaften, die jeden Abend über Hochhausfassaden wichen, der für seine frühen Warnungen vor dem der Stadt – ein wenig subtiler Hinweis auf die Ver- Das »Kleine Licht« hatte 80 Mitglieder. Es gab
leuchtete damals gelb. Lu war gerade aus dem flimmern. Der starken Hand der Partei sei es zu Virus von den Behörden gemaßregelt wurde und schwörungstheorie, wonach fünf US-Athleten, die unzählige weitere Gruppen, an die hunderttau-
größten Quarantäne-Lager der Stadt entlassen verdanken, dass 99 Prozent der Bezirke inzwischen schließlich selbst an Covid-19 starb? Was geschah in während der Wettkämpfe wegen Malaria-Fieber send Bürger engagierten sich ehrenamtlich. »Ein-
worden. 28.000 Quadratmeter, 3840 Betten. Ihr frei seien von der Epidemie, loben Staatsmedien. den dunklen Stunden des Lockdowns? behandelt wurden, das Coronavirus in die Stadt mal haben wir zweieinhalb Tonnen Gemüse in
Mann war zu dem Zeitpunkt bereits Asche. Die Nachbarschaftskader wachen, unterstützt von Auf der Suche nach Antworten trifft man auf gebracht haben sollen. Nach einer anderen Variante, eine Wohnanlage gebracht«, erzählt Zhu Hai. Die
Vor vierzig Jahren hatten sie in einem Bauern- Freiwilligen, an Kreuzungen und den Eingängen Schweigen und verwischte Spuren. Die Mitarbeiter die auch Wuhans Taxifahrer gerne aufwärmen, Rentner hätten sich dort um die Ware geprügelt,
dorf nördlich von Wuhan geheiratet, 2001 zogen der über 7000 Wohnanlagen Wuhans, wo überall in den Krematorien, so ist zu hören, wurden ausge- sollen unter den Millionen Grippekranken in weil ihre Kühlschränke seit Tagen leer gewesen
sie in die Großstadt, den Traum von einem besse- blaue Zelte der Katastrophenhilfe als Checkpoints tauscht, um das Personal vor neugierigen Fragen ab- den USA schon im September 2019 zahlreiche seien. Hausverwalter, die wie Kleinfürsten in ihren
ren Leben für sich und ihren Sohn im Gepäck. Ihr postiert sind. Nur Bewohner mit grünem Gesund- zuschirmen. Kritische Blogger sind verschwunden. Corona-Infizierte gewesen sein. Eine Untersuchung Wohnanlagen regierten, unterschlugen Hilfsliefe-
Mann arbeitete als Wachmann, sie kellnerte hier heitscode dürfen passieren, das gilt auch für das Der berüchtigte Huanan Seafood Market, wo das der Herkunft des Virus durch internationale rungen oder verkauften sie an die Höchstbieten-
und da. Vor zwei Jahren heuerte sie als Putzfrau in Betreten von Shoppingmalls, U-Bahn-Stationen Virus auf den Menschen übergesprungen sein soll, Wissenschaftler lehnt Peking ab. den. Zhu Hai führte darum penibel Buch über
einer Zweigstelle des Wuhan Central Hospital an. und dem Nudelimbiss von nebenan. Elektronische ist mit Trennwänden abgesperrt. Geblieben ist ein Zhu Hai*, 22, glaubt der staatlichen Propagan- jede Spende, seine Akten füllen mehrere Ordner.
Lu schrubbte die Böden auf der Chirurgie-Station, Displays auf Taxidächern mahnen: »Mundschutz fauler Gestank von Tierkadavern, die offenbar nicht da schon deshalb nicht, weil er zu den Bürgern Das Netz der unsichtbaren Helfer widerlegt die
als die Ärzte im Januar auf den Gängen über ein tragen, Hände waschen, Abstand halten«. rechtzeitig entsorgt wurden. gehört, die die Bevölkerung versorgten, als der These der KP, dass nur sie Ordnung stiften kann.
neues Virus zu tuscheln begannen. Sie legte Son- Ohne die Selbstorganisation der Bürger hätten
derschichten ein, als sich die Intensivbetten füll- arme und ältere Menschen in Wuhan kaum über-
ten. Sie desinfizierte die Schuhe und Uniformen leben können, sagt Zhu Hai.
der Kollegen, als die Schutzanzüge ausgingen und Was wird von dieser Solidarität bleiben? Zhu
Ärzte und Pfleger zu husten begannen. Mehr als zuckt mit den Schultern. »Freiwillige wie wir sind
200 Mitarbeiter im Krankenhaus steckten sich mit Idioten«, sagt er. Er habe seine Ersparnisse, mehr
dem Coronavirus an, auch Lu Nan. als tausend Euro, für die Benzinkosten seiner Mit-
Am 29. Januar bekam sie Fieber. Lu zog in der streiter eingesetzt. Er zeigt auf den Stapel mit den
Patientenaufnahme eine Nummer, aber es waren Spendennachweisen, die er gesammelt hat. »So-
alle Plätze belegt. Angeblich hatte sie nicht die bald ich sie an die Geber verschickt habe, wird
nötigen Papiere, man schickte sie weg. nichts von uns übrig bleiben. Niemand wird sich
Ihre Brust zog sich zusammen, jeder Atemzug an unsere Namen erinnern.« Und wenn die zweite
fühlte sich an wie ein Messerstich. Weil in der Welle kommt? »Sind wir wieder zur Stelle. Wir
Stadt keine Busse mehr fuhren, nahmen sich Lu sind Idioten, sag ich doch.«
und ihr Mann Leihräder, und wo es keine gab, Vor seiner Hütte steht ein schwarzes Elektro
gingen sie zu Fuß. Vor den Notaufnahmen war Morgensport am Yangtse-Fluss. Eine Mutter mit ihrem Kind. Bauarbeiter auf einem Wolkenkratzer motorrad. Um über die Runden zu kommen, liefert
kein Durchkommen, erzählt sie. Abend um Abend Zhu Hai nun Essen für einen Bestelldienst aus, für
kehrte das Paar wieder heim. Sie legten Beschwerde 60 Cent Lohn pro Auftrag. Nachts, wenn die Stadt
bei ihrem Nachbarschaftskomitee ein. Sie riefen Wuhan ist in diesen Tagen eine Stadt wider- In diesem Nebel des Unwissens versucht Mu- Staat sich nirgends blicken ließ. Er hat zu sich schläft, fährt er die Straßen ab und sucht nach den
die Hotline der Stadtregierung an. sprüchlicher Stimmungen. Da ist neben der ver- rong Xuecun die Wahrheit zu ermitteln. Der nach Hause in einem Altstadtviertel eingeladen: toten Winkeln der Überwachungskameras. Er hat
Am 7. Februar bekam Lus Mann Atemnot. Vier ordneten Freude eine spontane und unverfälschte Name ist das Pseudonym des Pekinger Schriftstel- Ein selbst gezimmerter Verschlag aus Holzbrettern wieder mit dem Sprühen angefangen. An die Mauer
Tage später holte endlich ein Krankenwagen die Erleichterung. Dieser neue Unglücksort der Welt- lers Hao Qun, 46 Jahre alt, ein prominenter Re- und Metallblech, über der Tür hängt das Schild des Krankenhauses, in dem der Arzt Li Wenliang
beiden ab. Lus Zustand besserte sich, ihr Mann wur- geschichte ist an vielen Ecken erstaunlich schön, gimekritiker, der seit Jahren nur noch im Ausland »Diaosi-Dorf«. »Diaosi« bedeutet »Loser«, so be- verstarb, schrieb er: »Es dauert drei Minuten, zu
de an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Am Morgen durchzogen von manikürten Parks und Dutzen- veröffentlichen kann. Seit Anfang April ist er in zeichnet sich Zhu Hai selbst. Er ist ein mittelloser trauern. Es dauert drei Sekunden, zu vergessen.« Am
des 12. Februar schlich sie sich vor Schichtbeginn der den Seen. Die Menschen gehen wieder joggen und Wuhan, um für ein Buch zu recherchieren. »Wir Lebenskünstler: Graffiti-Sprayer, Hobbymusiker, nächsten Morgen war das Graffito verschwunden.
Pfleger in sein Krankenzimmer. Sein Gesicht hatte spielen Federball, Kinder fahren Rollerblades, die Chinesen haben viele Katastrophen erlebt, sie ha- sein Geld verdiente er vor der Corona-Krise mit
eine gelbliche Farbe angenommen, erzählt Lu. Sie Schwertlilien blühen. ben sich in unserer Seele festgesetzt, aber wir sind kleinen Handwerksarbeiten. Als Wuhan abgerie- * Name auf Wunsch der Gesprächspartner geändert
brauche sich nicht zu sorgen, versicherte er. In der- Da sind die Spuren der Schockstarre des Lock- hart im Nehmen und zäh im Erdulden«, sagt er bei gelt wurde, griff er zum Handy und gründete die
selben Nacht starb er an Lungenversagen. downs. »Geschlossen über Chinesisch Neujahr, einem Spaziergang. Er glaubte anfangs, dass mit Freiwilligengruppe »Kleines Licht«. Laut staat AA www.zeit.de/audi
4 POLITIK 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
D
ie Zeit der großen Einmütig- wähnte: Die Ursache dieses Werts war die aus Man kann das alles als Planlosigkeit empfin- derzeit zu hoch, um jeden einzelnen Fall nachzuver- weiten Teilen der Bevölkerung, die aber dringend
keit in Deutschland ist vor- den Google-Bewegungsdaten ablesbare freiwillige den. Der SPD-Politiker und Gesundheitsexperte folgen und zu isolieren. Die Gesundheitsämter, so mitmachen muss, wenn das alles klappen soll.
bei. Sie ist einer nie gekann- Kontakteinschränkung der Bürger unter dem Ein- Karl Lauterbach, der die jetzige Lockerung der schätzt man im Kanzleramt, können etwa 300 Fälle Wenn die Leute eher Google vertrauen als dem
ten Ungleichzeitigkeit der druck von Bildern aus Italien und Warnungen aus Maßnahmen für ein »gefährliches, verfrühtes Ma- pro Tag bewältigen, aber es sind derzeit 1500 bis 2000 Robert Koch-Institut, kann man diesen Teil der
Wahrnehmungen gewichen, dem Kanzleramt. Homburgs Argument fand növer« hält, glaubt, die Bundesregierung habe drei täglich. Stattdessen jetzt »Mitigation«, also in Schach Seuchenbekämpfung vergessen (siehe auch Wirt-
von Panik und Euphorie, trotzdem seinen Weg in den Bundestag. wechselnde Strategien verfolgt. halten, moderate Schutzmaßnahmen aufrechterhal- schaft, Seite 25).
Angstschlottern und Unver- Eine gereizte Stimmung ist entstanden: Wir Sie habe zunächst, vor allem angesichts der ten, mit dem Virus leben lernen. Das bedeutet aller- Oder: Für den Virologen mag »Containment«,
wundbarkeitsgefühlen. Es ist geradezu eine Achter- brauchen das alles nicht mehr. Öffentliche In- Särge aus Bergamo und der Kühlwagen in New dings etwas, über das keiner offen spricht, vermutlich Austrocknung, der beste Weg sein, um mit Co-
bahnfahrt. Die Kanzlerin sitzt im ersten Waggon tellektuelle wie Alexander Kekulé, Juli Zeh oder York, sich besonders auf den Ausbau der Intensiv- nicht einmal im kleinsten Kreis, und das wohl trotz- vid-19 fertigzuwerden. Aber wenn zu viele Alte an
und blickt schon in den Abgrund, während Kriti- Julian Nida-Rümelin geben der Tendenz ein kapazitäten und Beatmungsplätze konzentriert. dem unvermeidlich ist: Man nimmt mit dieser Stra- ihrer Einsamkeit verzweifeln, zu viele Kinder in
ker der Kontaktbeschränkungen hinter ihr dem Gesicht. Die Maxime »flatten the curve« zielte in erster Linie tegie mehr Infizierte, infolgedessen auch mehr Tote den Wohnungen durchdrehen oder Schuhverkäu-
Höhepunkt zujubeln und die Rückkehr der Frei- Im Rückblick auf diese Tage werde man sich darauf, dass nicht zu viele Patienten gleichzeitig ins in Kauf, als wenn man noch länger an den bisherigen fer ihre Existenz verlieren, kann ein Kanzleramt
heit im Triumph über das Virus feiern. Der Ab- schon bald »gegenseitig viel verzeihen müssen«, Krankenhaus mussten. Kontaktbegrenzungen festhalten würde. nicht einfach auf Durchzug stellen.
grund – das ist die Gefahr einer zweiten Welle von hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Als sich abzeichnete, dass das Virus auf diese Konfrontiert man Mitglieder der Bundesregie- Keiner der Beteiligten verleugnet die täglichen
Covid-19-Infektionen, die sich eben nicht mehr vergangenen Mittwoch im Bundestag gesagt. Viel- Weise nicht ausreichend eingehegt wurde, habe rung mit dem Eindruck der Planlosigkeit, reagie- Lernprozesse, die dann auch Streitfragen der De-
aus wenigen, übersichtlichen Hotspots he- mokratie betreffen. Dass das Bundesverfas-
raus verbreiten, wie das zu Beginn der sungsgericht nicht nur die zeitliche Befris-
Pandemie etwa während des Karnevals in tung von Maßnahmen anmahnt, sondern
Gangelt im Kreis Heinsberg geschehen war. ein Demonstrationsverbot dann auch gege-
Stattdessen schleichen jetzt die Ansteckun- benenfalls zurückweist, wird im Regierungs-
gen geisterhaft und potenziell überall umher, viertel, so seltsam das klingt, fast mit Er-
bis sie sich im Herbst oder Winter vielleicht leichterung zur Kenntnis genommen. Bitte
zu einer viel größeren Wucht aufschaukeln sehr, da ist sie doch, die von euch vermisste
und all das verursachen könnten, was bisher demokratische Normalität!
vermieden wurde: Überlastung der Intensiv- Man tastet sich also voran. Dennoch
stationen, heulende Krankenschwestern, gibt es ein paar Leitplanken des Regie-
Rationierung der Beatmungsgeräte, Mas- rungshandelns. Sie seien eigentlich wenig
sensterben. Das stetig wiederholte Kern rätselhaft, so wird in der Koalition argu-
anliegen der Merkelschen Corona-Krisen- mentiert. Die absoluten Zahlen, die Ver-
politik ist die Vermeidung des gesellschafts- doppelungszahlen, die Kurve – alles müsse
politischen Horror-Szenarios schlechthin, runter. So würden doch im Grunde alle
der »Triage«: der Situation, in der Ärzte ge- »rationalen Länder« verfahren, von Schwe-
zwungen sind, zu entscheiden, wer behan- den, dem Mekka der Lockerungsbefürwor-
delt und wer aufgegeben wird. ter – wo man noch ins Café darf, aber eine
Erste Anzeichen für eine zweite Welle verhältnismäßig höhere Zahl von Toten hat
sehen Virologen wie der Charité-Professor als die Nachbarländer –, bis Frankreich, wo
Christian Drosten bereits. Das bisschen das Verlassen des eigenen Hauses nur für
mehr Bewegung und Kontakt, das die Leute eine Stunde am Tag möglich ist. Man sei
sich zu Ostern genehmigten – also bevor die erst »da raus«, wenn es einen Impfstoff
ersten Lockerungsmaßnahmen der vergan- gibt, also wahrscheinlich nicht vor 2021.
genen Woche in Kraft traten – erhöhte die Bis dahin werde man einfach besser und
Ansteckungsrate in Deutschland auf einen besser werden müssen.
Wert, der über dem Italiens lag. »Wir ver- Das gilt auch politisch. Natürlich habe man
spielen unseren Vorsprung«, fürchtet Dros- mittlerweile ein »Demokratieproblem«, heißt
ten, der für seine Warnungen inzwischen es aus dem Kabinett, nicht erst seit Merkels
Morddrohungen bekommt. »Öffnungsdiskussionsorgien«. Der Vorwurf,
Kritiker der Regierung dagegen sehen die Kanzlerin traue den Bürgern nichts zu, ob-
die Tagesmeldungen und finden nur Grün- wohl diese doch ganz von allein und auch ohne
de für Zuversicht: Jedes Mal übersteigt in- Kontaktverbote den Reproduktionsfaktor
zwischen die Zahl der Genesenen die Zahl unter 1 gedrückt hätten, hat gesessen. Auch
der neu Infizierten. Derzeit sind 39.000 die von Laschet geübte Kritik, Merkel orientie-
Menschen in Deutschland erkrankt. Das re sich zu einseitig an Virologen statt am Ge-
Robert Koch-Institut gibt die Gesamtzahl samtbild des menschlichen Elends, scheint im
der Infizierten mit 156.200 an (Stand Mon- Kanzleramt Eindruck gemacht zu haben, ob-
tagabend). Von 83 Millionen. Das soll be- wohl Merkel in ihrer Regierungserklärung
drohlich sein? Und weil es immer mindes- noch einmal gegen ein »zu forsches Vorgehen«
tens zwei Wochen dauert, bis sich messen der Länder schoss. Diskussion werde keines-
lässt, was man mit einer Entscheidung be- wegs unterbunden, nur nehme sich eben
wirkt hat, läuft jetzt die Wette: War das, was Merkel die Freiheit, auch eine Meinung zu
Bund und Länder am 14. April beschlossen äußern. Viel mehr kann sie gegenüber den
haben, ein Schritt Richtung Abgrund, oder Ministerpräsidenten allerdings auch gar
der längst fällige Befreiungsschlag? Und nicht tun.
gleich noch eine Frage: Anhand welcher Pa- Entgegen anderslautenden Berichten
rameter wird überhaupt entschieden, wie es war diesmal mit »zu forsch« nicht in erster
jetzt weitergehen soll? Linie Laschet gemeint. Denn er wiederum
»Wir haben dauernd die Bedingungen hat sich die Kritik aus dem Kanzleramt, er
verändert«, kritisierte NRW-Ministerpräsi- gefährde mit seiner Öffnungspolitik den
dent Armin Laschet (CDU) am Wochen- Zusammenhalt unter den Ministerpräsi-
ende. Erst sei es um die Überforderung des denten, zu Herzen genommen und ver-
Gesundheitssystems gegangen. Das habe suchte im Gespräch mit seinen Amtskolle-
man jetzt im Griff, 40 Prozent der Betten gen, einen Kompromiss zur Regelung der
stehen frei. Dann habe man sich auf die Ladenöffnungszeiten zu finden. Teilnehmer
Verdoppelungszahl der Infektionen konzen- der Ministerpräsidentenrunde berichten, es
triert. Nachdem die sich prima entwickelt seien vor allem SPD-geführte Länder wie
habe, sei die Reproduktionszahl R ins Spiel Rheinland-Pfalz gewesen, die große Ver-
gekommen, also die Zahl derer, die ein Infi- kaufsflächen und Tierparks wieder aufma-
zierter durchschnittlich ansteckt. Und nun chen wollten. (Ministerpräsidentin Malu
schließlich müsse die Zahl der Neuinfektio- Dreyer soll gerufen haben: »Mein Streichel-
nen auf wenige Hundert Fälle täglich ge- zoo muss weitermachen.«)
drückt werden. Bei Laschet klingt es, als Finanzminister Olaf Scholz soll sich in
suche die Regierung, seine Bundesregie- der Öffnungsfrage dermaßen liberal gezeigt
rung, nach immer neuen Gründen für eine haben, dass schon der Gedanke aufkam, er
»Repression« (Christian Lindner). wolle sich über dieses Thema womöglich
Was genau will die Regierung also – das wieder als Kanzlerkandidat in Position
Illustration: Erich Brechbühl für DIE ZEIT
Virus »austrocknen«, wie es beispielsweise bringen. Jedenfalls habe sich Merkel, als ihr
das Helmholtz-Zentrum für Infektionsfor- klar wurde, dass nun große Läden in den
schung anstrebt? Oder eine Art Koexistenz? Innenstädten öffnen und damit Menschen-
In den sozialen Medien wird knapper ge- schlangen entstehen würden, mit einem
fragt: Habt ihr überhaupt einen Plan? Satz gewehrt, der vielen noch aus der
Wo auch immer sich Mitglieder der Flüchtlingskrise in abgewandelter Form in
Bundesregierung dieser Tage dem Publikum Erinnerung ist: »Wenn wir das so machen,
stellen, sehen sie sich mit einem Paradox dann ist das nicht mehr mein Papier!«
konfrontiert: Es ist gerade der Erfolg der Aus einem ursprünglich am Bundesin-
Kontaktbeschränkungen, der ihnen jetzt nenministerium angedockten Expertenkreis
zum Problem wird. gelangte dieser Tage ein anderes Strategie-
Verblüfft stellte der Vizepräsident des Robert leicht habe man »an der ein oder anderen Stelle man auf die sogenannte Herdenimmunität ge- ren alle ähnlich wie CDU-Gesundheitsminister papier auf Angela Merkels Schreibtisch, das die
Koch-Instituts, Lars Schaade, bei einem mor- falschgelegen«. Spahn war nicht zu sprechen für hofft – also darauf, dass etwa 60 Prozent der Be- Jens Spahn im Bundestag: »Es gibt kein Corona- Not der gemeinsamen Achterbahnfahrt zur Tu-
gendlichen Corona-Update fest: »Die Tatsache, die Frage, ob er damit auch seine Erlaubnis für völkerung womöglich unbemerkt eine Infektion Lehrbuch, das wir jetzt Seite für Seite abarbeiten. gend der Gemeinschaftlichkeit umdeutet und et
dass Deutschland vergleichsweise wenig Anste- Geisterspiele der Bundesliga gemeint hat – eine durchlaufen könnten, dann gesunden, immun Wir wissen noch sehr wenig über dieses Virus.« liche praktische und politische Vorschläge zum
ckungen und Todesfälle im internationalen Ver- Lizenz also für das völlige Aufgeben der Kontakt- sind und sich das Virus deswegen nicht mehr ver- Oder: »Wir arbeiten nicht unter Laborbedingun- Leben mit Sars-CoV-2 macht. Es liegt der ZEIT
gleich hat, führt nun dazu, dass das Erreichte in- beschränkungen vor Millionenpublikum. Oder breiten könne. Aber inzwischen zeigen alle ein- gen.« Mit anderen Worten: Versuch und Irrtum. vor. Darin heißt es: »Die deutsche Gesellschaft hat
frage gestellt wird.« seine Feststellung, die Pandemie sei »beherrschbar schlägigen Studien, dass die Zahl der Infizierten Ein beredtes Beispiel ist die schwere Geburt der gelernt, dass wir in der Situation eines drohenden
Noch immer genießen die derzeit geltenden und beherrschbarer« geworden. Man könnte ihm bei zwei bis vier Prozent der Bevölkerung liegt. Es Corona-App, die Kontakte mit Infizierten mittei- Kollapses unseres Gemeinwesens alle aufeinander
Maßnahmen die stabile Zustimmung einer Mehr- auch einen erstaunlichen Sinneswandel der Bun- würde also theoretisch etwa 25 Jahre dauern, bis len soll. Alle sind sich einig, dass eine derartige angewiesen sind. Die Solidarität ist die beste Me-
heit, aber sie wird geringer. Über eine Million Zu- desregierung – und etlicher Experten – vorhalten: in Deutschland eine Herdenimmunität erreicht Technologie unerlässlich ist. Es liegt auch auf der dizin, die wir haben.« In dem Papier wird unter
schauer riefen das YouTube-Video des Hannovera- Erst waren Masken überflüssig, dann waren sie ist, und außerdem Hunderttausende Todesopfer Hand, dass eine zentrale Sammlung dieser Daten anderem eine »Experimentierklausel« für innova-
ner Finanzwissenschaftlers Stefan Homburg von Virenschleudern und inzwischen sind sie unver- fordern. Die Strategie der Herdenimmunität für die Gesundheitsbehörden ein Riesenfortschritt tive Lösungen gefordert, wie mit der Gastrono-
der Leibniz Universität auf, in dem er darauf ver- zichtbar. Was womöglich damit zusammenhing, kommt also auch nicht infrage. wäre. Aber Jens Spahn musste dieses Vorhaben mie, dem Einzelhandel oder den Gottesdiensten
weist, dass die Reproduktionszahl schon vor dem dass man lange Zeit einfach nicht genügend Mas- Mittlerweile habe, so sieht es Lauterbach, die aufgeben: Es scheitert an datenschutzrechtlichen umzugehen sei.
Shutdown am 23. März auf einen beherrschbaren ken hatte (auch jetzt fehlt vielerorts medizinische Bundesregierung die Idee der Austrocknung des Vorbehalten. Diese werden keineswegs nur von Ob so etwas im Kanzleramt derzeit auf Sym-
Wert abgesunken sei. Was Homburg nicht er- Schutzausrüstung). Virus vorerst aufgegeben. Die Infektionszahlen sind den beteiligten Experten gehegt, sondern auch von pathie stößt, war nicht herauszufinden.
29 . A P R I L 20 20
o
D I E Z E I T N 19 POLITIK 5
W
ANZEIGE
enn man die Politik der Andere Staaten sind deutlich höher verschuldet faserleitungen oder für die Bildung. Schlimmsten-
Bundesregierung zur als Deutschland. Der amerikanische Schulden- falls droht eine Spirale aus immer schneller steigen-
Rettung der Wirtschaft stand belief sich vor Ausbruch der Pandemie auf den Zinsen und immer höheren Schulden.
auf eine Zahl verdich- 109 Prozent der Wirtschaftsleistung, der japanische Deshalb ist eine zweite Größe in diesem
ten wollte, dann wäre es sogar auf 237 Prozent. Wenn das amerikanische Zusammenhang von Bedeutung: das Wirtschafts-
diese: 453 Milliarden. Vorkrisenniveau der Maßstab für die maximal wachstum. Denn je stärker die Wirtschaft wächst,
Auf 453 Milliarden mögliche Staatsverschuldung in Deutschland desto stärker steigen die Steuereinnahmen, aus de-
Euro belaufen sich nach derzeitigem Stand die wäre, könnte die Regierung über die geplanten nen die Zinsen bezahlt werden. Eine ökonomische
staatlichen Gesamtkosten der bisher geplanten 435 Milliarden Euro hinaus noch knapp 1300 Faustregel besagt: Wenn die Wachstumsrate über
Krisenmaßnahmen. So steht es in einer Aufstel- Milliarden Euro zusätzlich ausgeben. Das reichte dem Zinsniveau liegt, dann sinkt eine gegebene
lung der Bundesregierung für die Europäische dann bis ins nächste Jahr hinein. Schuldenquote im Zeitverlauf auch ohne staatliches
Kommission in Brüssel. Die Regierung profitiert dabei von einer finanz- Zutun. Diese Quote ist ja ein Bruch: Im Zähler steht
Dabei wird es womöglich nicht bleiben. Die technischen Mechanik, die allen großen Krisen eigen der Schuldenstand, im Nenner das Bruttoinlands-
Wirtschaft wird nach den Prognosen der Regierung ist: Je weniger Geld die Menschen ausgeben, weil produkt. Wenn sich nun der Zähler (die Schulden)
in diesem Jahr so stark einbrechen wie nie zuvor in sie verunsichert sind oder weil viele Geschäfte ge- langsamer erhöht als der Nenner (die Wirtschafts-
der Geschichte der Republik, weil Geschäfte ge- schlossen sind, desto mehr Sparkapital steht dem leistung), dann sinkt der Wert dieses Bruchs. Und
schlossen sind und die Produktion ruht. Und je Staat für die Kreditaufnahme zur Verfügung. Das das, obwohl überhaupt keine Schulden zurück
länger der Stillstand andauert, desto teurer werden bedeutet: Die ohnehin schon niedrigen Zinsen bezahlt werden. Warten, bis sich alles auswächst –
die Kompensationsprogramme, die den wirtschaft- fallen dank des hohen Kapitalangebots noch weiter. nach dieser Methode haben Länder wie die USA
lichen Zusammenbruch abwenden sollen. Erst in Die Schuldenfrage wird dadurch vom Kopf auf oder Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg
der vergangenen Woche hat die Regierung eine die Füße gestellt. Staaten existieren zumindest als ihre Staatsfinanzen saniert.
Erhöhung des Kurzarbeitergelds beschlossen und rechtliches Konstrukt für die Ewigkeit. Sie müssen Im Moment kann aber niemand sagen, ob die
die Mehrwertsteuer für Restaurants gesenkt, die also anders als Privathaushalte ihre Schulden nicht Wirtschaft die früher üblichen Wachstumsraten
Lufthansa soll eine Geldspritze erhalten, und hinter zurückzahlen, sondern können immer wieder alte erreicht, wenn die Auflagen gelockert werden. Viel-
den Kulissen denkt man bereits über ein Hilfspaket leicht strömen die Menschen wieder in die Geschäf-
für finanzschwache Kommunen nach. te, weil sie sich endlich etwas gönnen wollen. Viel-
Was die Frage aufwirft: Wie lange können wir leicht bleiben sie aber auch zu Hause, weil sie sich
uns das noch leisten?
Man kann diese Frage nicht letztgültig klä-
Nach oben Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen, vor allem da
noch nicht absehbar ist, wann in den für die deut-
ren. Niemand weiß zum Beispiel, inwieweit die Anteil der deutschen Staatsschulden an schen Firmen wichtigen Exportmärkten das Ge-
Betriebe die bereitgestellten Gelder auch tatsäch- der Wirtschaftsleistung in Prozent schäft wieder in Gang kommt.
lich abrufen werden. Und die Finanzwissen- In diesem Fall könnte die Schuldenquote
schaft ist wie fast alle ökonomischen Disziplinen doch noch außer Kontrolle geraten. Dann hat der
2020 (Prognose der
keine exakte Wissenschaft. Man kann sich einer 100 % Staat im Prinzip nur drei Möglichkeiten: höhere
Antwort aber annähern. Bundesregierung): Steuern, niedrigere staatliche Ausgaben oder
Den zusätzlichen Finanzbedarf deckt die 75 % Inflation. Alles eher unangenehme Aussichten. In
Regierung durch neue Schulden. Das bedeutet der SPD wird bereits über einen Lastenausgleich
konkret: Sie leiht sich das Geld. Und zwar bei 80 diskutiert, eine einmalige Vermögensabgabe, wie
Ökonomen haben sich in vielen Studien mit der satz von null wäre – theoretisch – sogar ein unend- geborgten Beträge sinnvoll – was in diesem Fall Dell empfiehlt Windows 10 Pro für Unternehmen.
Frage befasst, wie hoch sich ein Staat verschulden lich hoher staatlicher Schuldenstand denkbar. heißt: wachstumssteigernd – ausgegeben werden.
kann. Ergebnis: Man weiß es nicht genau. »Ein In der Praxis ist das alles natürlich ein wenig Auch wenn der Geldvorrat noch eine Weile reicht,
abstrakter Schwellenwert lässt sich nicht definieren«, komplizierter. Denn auch wenn die Zinsen im wird die zielsichere Geldverteilung mit jeder Woche © 2020 Dell Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell GmbH, Main Airport Center, Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt am Main. Geschäftsführer:
sagt Rüdiger Bachmann, Fachmann für Staats- Moment sehr niedrig sind, folgt daraus nicht, dass eine größere Herausforderung. Stéphane Paté, Anne Haschke, Robert Potts. Vorsitzender des Aufsichtsrates: Jörg Twellmeyer. Eingetragen beim AG Frankfurt am Main unter HRB 75453, USt.-ID:
DE 113541 138, WEEE-Reg.-Nr.: DE 49515708. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder Tochtergesellschaften. Es gelten die allgemeinen
schulden an der Notre-Dame-Universität in den sie nicht wieder steigen können. Dann müsste bei Wie lange können wir uns das noch leisten? Geschäftsbedingungen der Dell GmbH. Änderungen von Preisen, technischen Daten, Verfügbarkeit und Angebotskonditionen sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. *Mo-Fr.: 8:30-17:30 Uhr (zum Nulltarif aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
USA. Was man weiß: In der Finanzkrise ist die sehr hohen Schulden womöglich ein großer Teil des Vielleicht lässt sich die Frage so beantworten: Theo-
Schuldenquote auf 82 Prozent gestiegen, und das Staatshaushalts für den Schuldendienst aufgewendet retisch noch ziemlich lange, in der Realität könnte
hat das Land relativ problemlos verkraftet. werden. Es bliebe wenig Geld für die Rente, für Glas- es irgendwann im Sommer schwierig werden.
6 POLITIK 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
down, so brutal und unerhört er war, war vergleichs- Vielleicht kippt die relative Krisenstabilität ganz
weise einfach zu bewerkstelligen. Viel schwerer wird schnell um, vielleicht schlägt das momentane Ver-
die Lockerung. trauen in die Politik bald in Enttäuschung um.
Hatte Wolfgang Schäuble, gläubiger Christ, Schäuble hält das für möglich. Er hält aber auch das
Parlamentspräsident und Bundestagsdienstältester, Gegenteil für möglich. Vielleicht, so hofft er, »wächst
bei allem Pragmatismus in diesen Tagen manch- mit dem Vertrauen in die Politik auch die Bereit-
mal auch ein apokalyptisches Gefühl? »Ja.« Die schaft, wieder mehr Verantwortung zu übernehmen«.
Antwort kommt schnell und bestimmt. Er hat das Er jedenfalls habe bei seinen Handbike-Ausflügen,
Gefühl immer noch. Denn das gehört ja zum Be- die er mit einem Freund unternimmt, das Gefühl:
unruhigenden der Situation: die Ahnung, dass die »Die Menschheit muss nicht am Ende sein«, »Die Menschen sind eher freundlicher geworden.«
Apokalypse nicht an einem Tag passiert, mit einem Dann will Schäuble wieder hinaus, auf seine
großen Knall wie in einer bunten Kinderbibel, sagt Wolfgang Schäuble. »Die Menschen sind Terrasse, und noch ein bisschen lesen: Spiegel und
sondern vielleicht über einen Zeitraum von hun-
dert Jahren. Und dass wir womöglich in diesen
eher freundlicher geworden« Licht, den dritten Teil einer Trilogie von Hilary
Mantel. Das Buch handelt von Heinrich VIII. und
hundert Jahren leben. Thomas Cromwell, es spielt im England des
Schon die Babys erschrecken übrigens nach 16. Jahrhunderts, eine Geschichte von Macht,
seiner festen Überzeugung, wenn sie auf die Welt Aufstieg und Niedergang.
Alleingelassen
In Italien haben sich erschreckend viele Mediziner mit dem Coronavirus infiziert. Einer von ihnen war der Hausarzt Vincenzo Leone VON ULRICH LADURNER
V
aleria Leone sitzt an der Kante ihres bardei unter Quarantäne gestellt wurden, begann »Was hätte er tun sollen?«, sagt seine Frau. Er war men, sie wohnen weiter weg. Seine Frau Valeria problem in Italien ist, dass solche Stellen häufig
Wohnzimmersofas. Eine schmale, kleine Vincenzo Leone Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Arzt, und es kam für ihn nicht infrage, sich aus- musste zu Hause bleiben, in Quarantäne. Erst vier nicht nach Eignung besetzt werden!«, sagt Aghazzi.
Frau, den Rücken hat sie durch ein Kis- »Er aß zu Hause allein, er wusch sich in einem se- gerechnet jetzt zurückzuziehen. Erst nach Wochen Wochen später bekam sie die Urne mit der Asche Das kann, wie die Corona-Krise zeigt, katastro-
sen gestützt. So kann sie sich leichter ge- paraten Bad und desinfizierte alles mit großer lieferten die Gesundheitsbehörden die erste Aus- ihres Mannes. Das Bestattungsunternehmen lie- phale Folgen haben.
rade halten. Aufrecht sitzen, das ist ihr jetzt wich- Sorgfalt«, berichtet seine Frau. Die Gemeinden, rüstung für Leones Praxis. »Er bekam 13 Schutz- fert nicht jede Urne sofort einzeln aus. Es gibt eine Die Nationale Ärztevereinigung Italiens listet
tig, da sie in einem Videogespräch vom Tod ihres die als Erstes unter Quarantäne gestellt wurden, masken und einen Wegwerfkittel«, sagt Valeria Stelle, an der die Urnen gesammelt werden, von jeden an Covid-19 gestorbenen Arzt auf. Am An-
Mannes berichtet. Vincenzo Leone ist an einer liegen nicht weit entfernt von Leones Praxis. Leone bitter. dort werden sie nach und nach verteilt. »Es gibt fang dieser immer länger werdenden Liste steht ein
Covid-19-Infektion gestorben. Trotzdem bekam er von den Gesundheitsbehörden Es half nichts, Vincenzo Leone infizierte sich. vielleicht so etwas wie Schicksal«, sagt Valeria Leo- Zitat des italienischen Dichters Giuseppe Ungaret-
Leicht fällt es ihr nicht, aber Valeria Leone hat nur wenige Informationen über das Virus. Am 15. März brachte ihn seine Frau ins Galeazzi- ne. »Aber es gibt auch irgendjemanden, der Ver- ti: »Die Toten machen keinen Lärm, sie machen
sich vorgenommen, die Geschichte zu erzählen. Vincenzo Leone informierte sich selbst, so gut Krankenhaus in Bergamo. »Das liegt in der Nähe antwortung übernehmen muss.« weniger Lärm als das wachsende Gras.« Die Ärzte-
Ihr Mann war niedergelassener Hausarzt in Urnia- er konnte. In den ersten Wochen gab es auch der Schule, in der ich dreißig Jahre lang unter- Nur wer? vereinigung schreibt weiter: »Die Namen unserer
no, einer kleinen Gemeinde unweit von Bergamo keine Schutzausrüstung, keine Masken, keine richtet habe«, sagt sie, und es klingt, als sei es für Marco Aghazzi von der Ärztegewerkschaft kri- Freunde, unserer Kollegen, die hier schwarz auf
in der Lombardei. Er wurde 65 Jahre alt. Vincenzo Kittel, nichts. Marco Aghazzi von der Unabhän- sie eine Hilfe gewesen, ihren Mann in einer ver- tisiert die Mitte-links-Regierung in Rom genauso weiß stehen, machen aber einen betäubenden
Leone ist einer von bislang 150 italienischen Ärz- gigen Nationalen Ärztegewerkschaft sagt, die trauten Umgebung zu begleiten. Als sie sich am wie die regionale Rechtsregierung in der Lombar- Lärm (...). Wir können nicht weiter zulassen, dass
ten, die gestorben sind, weil sie sich mit dem Co- Ärzte, insbesondere die Hausärzte, seien auf sich Krankenhauseingang von ihm verabschiedete, dei. Sie hätten die Provinz Bergamo viel früher unsere Ärzte, unser Krankenhauspersonal mit
ronavirus infiziert hatten. Das ist eine erschre- allein gestellt gewesen: »Wir mussten uns irgend- wusste sie nicht, dass sie ihn nicht mehr wieder unter Quarantäne stellen müssen. In den regio nackten Händen gegen das Virus kämpfen müs-
ckend hohe Zahl. Sie zeigt, dass vieles in Italiens wie arrangieren!« So hätten er und seine Kollegen sehen würde. Eine Woche nach seiner Einliefe- nalen Gesundheitsbehörden, sagt Aghazzi, säßen sen. Es ist ein ungleicher Kampf, der uns, den
Kampf gegen das Virus schiefgelaufen ist. sich anfangs Schutzmasken von einem befreunde- rung, am 22. März, starb Vincenzo Leone. viele Beamte nicht aufgrund ihrer Qualifikation, Bürgern und dem Land schadet.«
»Mein Mann hat das Virus von Anfang an sehr ten Zahnarzt besorgt. Wenige Tage später wurde der Leichnam ein- sondern weil sie das richtige Parteibuch hätten. Valeria Leone sagt zum Abschluss des Ge-
ernst genommen«, sagt Valeria Leone. Als in den Obwohl Vincenzo Leone das Risiko bewusst geäschert. Seine beiden erwachsenen Söhne Gia- Im entscheidenden Moment hätten viele von ih- sprächs: »Manchmal habe ich das Gefühl, mein
ersten Februartagen drei Gemeinden in der Lom- war, hielt er seine Praxis für die Patienten offen. como und Carlo durften ins Krematorium kom- nen nicht gewusst, was zu tun sei. »Das Haupt- Mann sei auf die Schlachtbank geführt worden.«
29. A P R I L 2 0 2 0 DIE ZEIT No 19 POLITIK 7
Das politische
Objekt
Der 150-Euro-Computer
»Unsere Gesellschaft
nen es Platz gibt, Obstschalen und Eltern, die
bei den Hausaufgaben helfen.
Die Bundesregierung hat noch einmal spezifi-
ziert, dass die 150 Euro eben ein Zuschuss seien.
Dass die Familien also selbst noch etwas zuzahlen
müssten. Tatsächlich sind im Hartz-IV-Satz für
braucht Hoffnung«
Kinder im Schulalter ganze 55 Cent für »Bil-
dungswesen« vorgesehen. ANNA MAYR
Torten der
Ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoğlu, über das Virus,
die Pressefreiheit und die Handynummer des Staatspräsidenten Wahrheit
VON K ATJA BERLIN
Wie beschreibt man in Zeiten von Corona die ZEIT: Das eine sind die Daten und die erkrank- Imamoğlu: Wir sorgen zum Beispiel dafür, dass Imamoğlu: Natürlich ist es in einer Pandemie
Stimmung in einer 16-Millionen-Stadt? Einer Stadt, ten Menschen – was macht Ihnen noch Sorge? 750 öffentliche Gebäude regelmäßig desinfiziert unmöglich, alles perfekt zu machen. Die Men-
die nie schläft, in der alles zu haben ist, jederzeit, Imamoğlu: Dass viele Menschen derzeit ihr Ein- werden. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, schen haben aber ein Bedürfnis nach Informa Wer schuld daran ist, dass wir
zumindest für die, die dafür bezahlen können? kommen verlieren. Da der Gesundheitsbereich um unseren Beitrag zum Gesundheitssystem zu tion und hinterfragen auch einiges. So gibt es gerade nicht in Fitnessstudios gehen
Vielleicht beschreibt man die Atmosphäre am b esten komplett dem Ministerium unterliegt, sich also leisten, so bringen wir Pflegekräfte in derzeit leer etwa die Einschätzung, dass das Verhältnis von
mit einem Bild. Ende März postete der türkische außerhalb unserer Entscheidungsgewalt befin- stehenden Hotels unter, damit sie nach ihrem Infektionszahlen zu geheilten Infizierten und
Gesundheitsminister ein Foto der berühmten Gala- det, konzentrieren wir uns als Stadtregierung auf Dienst nicht den oft sehr langen Weg nach Hau- Todesfällen kaum mit den Vergleichswerten an-
ta-Brücke. Wo sonst dicht an dicht die Angler ste- die sozialen Folgen der Krise. In normalen Zei- se antreten müssen. Wir verpflegen sie da auch, derswo auf der Welt in Einklang zu bringen ist.
hen, Istanbuler und Touristen spazieren gehen und ten bekommen ungefähr 230.000 Familien in das sind etwa 1500 Menschen. Doch eine der ZEIT: Laut New York Times sind im März und
verweilen, sieht man: Leere. Der Minister bedankte Istanbul Hilfsleistungen der Kommune. In den wichtigsten Maßnahmen wäre eine Ausgangs- April 2100 Menschen mehr in Istanbul gestor-
sich bei den Menschen, dass sie den Empfehlungen letzten 15 Tagen ist die Zahl der Familien, die sperre. Wir haben unzählige Male gesagt, dass ben als sonst üblich.
der Regierung folgten. solche Hilfen beantragt haben, auf mehr als wir sie brauchen. Aber darüber entscheidet allein Imamoğlu: Über unsere Internetseite kann jeder
Und was sagen die Menschen? Einige sagen: Wie 600.000 gestiegen. Das ist eine heftige Zahl. die Regierung. Es gab zwar Ausgangssperren, nachvollziehen, wie viele Menschen sterben. Corona
schön die Stadt plötzlich ist, diese Hauptstadt der ZEIT: Als Bürgermeister der wichtigsten Stadt in aber bislang nur an zwei Wochenenden. Beim Und wenn wir uns diese Zahlen anschauen, se-
Ellenbogen und der Herzlichkeit. Man kann ihre der Türkei sprechen Sie wahrscheinlich ständig ersten Mal verlief es sehr unglücklich ... hen wir, dass es da einen dramatischen Anstieg »Corona«
Schönheit oft vor lauter Menschen gar nicht er- mit der Regierung in Ankara. Haben Sie eigent- ZEIT: ... das Innenministerium hatte sie mit nur gibt. Wir erhalten die Totenscheine, aber erfah-
kennen. Aber da ist auch Traurigkeit, sie so verlas- lich die Handynummer von Präsident Erdoğan? zwei Stunden Vorlauf verkündet. Die Menschen ren nicht, ob dieser oder jener Kranke an Co-
sen zu sehen – jetzt im Frühjahr beginnt Istanbul Imamoğlu: (lächelt) Nein, die habe ich nicht. stürmten daraufhin in die Supermärkte und Bä- vid-19 gestorben ist. Das sollte das Ministerium Was für Deutsche bei einer
sich normalerweise mit Touristen zu füllen. Viele ZEIT: Wie oft konnten Sie ihn seit Beginn der ckereien, es bildeten sich lange Schlangen ... wissen und auch den Grund für den Anstieg der Maskenpflicht im ÖPNV noch
Menschen leben vom Tourismus. Und so gesellt sich Corona-Krise sprechen? Imamoğlu: ... dabei ist es fraglich, ob zwei Tage Todeszahlen erklären können. Wir haben dem ungewohnt ist
zur Traurigkeit die Angst, wie es weitergehen soll. Imamoğlu: Gar nicht. Ich habe dreimal um einen überhaupt etwas bringen. Die Stadt Istanbul hat Gesundheitsminister mitgeteilt, dass wir darüber
Die Regierung hatte das Zuhausebleiben empfoh- Termin beim Präsidenten gebeten, man hat sich einen eigenen Wissenschaftsrat zu Corona ein- informiert werden wollen.
len, nach und nach verfügte sie Reise- und Kon- nicht zurückgemeldet. berufen. Diese Experten sagen uns, die Men- ZEIT: Haben Sie eine Antwort erhalten?
taktbeschränkungen, aber keine Ausgangssperren ZEIT: Die Krise hat einige Konflikte zwischen schen sollten wenigstens zwei Wochen zu Hause Imamoğlu: Bis jetzt noch nicht.
wie in Spanien oder Italien. Die gab es zuletzt nur der Zentralregierung und manchen Bürgermeis- bleiben. Wir wiederholen daher unsere Forde- ZEIT: Als Sie zum Bürgermeister gewählt wur-
für unter 20-Jährige und über 65-Jährige. Heißt: tern offenbart, die der Op- rung nach einer Ausgangs- den, lautete Ihr Wahlslogan: »Alles wird sehr
Wer Arbeit hat, soll arbeiten. positionspartei angehören. sperre. Solange es nur eine schön werden«, man konnte das auch auf die
Ein Leben im Krisenmodus ist in Istanbul ja nichts Beispielsweise hatten Sie Empfehlung gibt, zu Hause Stärkung der Grundrechte beziehen, auch auf
Neues, vielleicht wirken deshalb viele Menschen so eine Spendenkampagne für »Istanbul ist zu bleiben, sehen wir etwa die Pressefreiheit. In der Türkei sitzen derzeit
gelassen. Oder sie wollen so wirken. Und sie versu- Bedürftige ins Leben geru- 15 Prozent der Istanbuler mehr als hundert Journalisten im Gefängnis. die Maske
chen, das Schöne zu erkennen. Wie etwa, dass nun fen – und haben deshalb das Zentrum der draußen. Das bedeutet 2,5 Nun haben Sie selbst drei regierungsnahe Jour- der ÖPNV
wieder häufiger Delfine im Bosporus zu sehen sind,
seit kaum noch Schiffe durch die Meerenge fahren.
eine behördliche Untersu-
chung am Hals. Präsident
Corona-Krise in bis 3 Millionen Menschen.
ZEIT: Warum verfügt An-
nalisten angezeigt (die Imamoğlus Werben für
eine allgemeine Ausgangssperre mit dem Putsch- ANZEIGE
Ekrem Imamoğlu, einer der populärsten Oppositions
politiker, ist seit bald einem Jahr Bürgermeister der
Erdoğan sagte: »Es geht
nicht darum, dem Volk zu
der Türkei« kara keine Ausgangssperre?
Imamoğlu: Mir wurde kein
versuch 2016 gleichgesetzt hatten, Anm. d.
Red.). Ist Journalismus, der Sie kritisiert, ein
Metropole. Die Wahl hatte er 2019 gleich zwei- helfen, sondern eine Show Grund genannt. Verbrechen?
mal gewonnen. Die erste wurde nach einem Ein- abzuziehen«, er sprach von ZEIT: Wie, meinen Sie, Imamoğlu: Die Pressefreiheit ist in unseren Au-
spruch der Regierungspartei AKP von Staatspräsident einem »Staat im Staate«. Wie erklären Sie sich wird es weitergehen? gen so wertvoll wie die Luft zum Atmen. Aber
Erdoğan annulliert. Beim zweiten Durchgang ge- diese Auseinandersetzung? Imamoğlu: Nach allen uns zugänglichen Daten Journalismus bedeutet nicht, einen Menschen
wann Imamoğlu noch mehr Stimmen. Das Gespräch Imamoğlu: Wir sind als Stadtverwaltung eine In würde ich vorsichtig vermuten, dass sich die Lage zum Terroristen zu erklären. Wer so etwas macht,
mit ihm findet per Skype statt, der Bürgermeister stitution des Staates, es ist unsere Pflicht, dem Mitte oder Ende Juni bessert. Als Bürgermeister tut nur so, als sei er ein Journalist, dabei tritt er
sitzt in seinem Büro, an der Wand hinter ihm hängt Bürger zu dienen. Unser Handlungsspielraum ist sorge ich mich nicht nur um die Gesundheit der die Würde eines Menschen mit Füßen. Wie oft
ein großes Porträt des Staatsgründers Atatürk. klar in der Verfassung abgesteckt, und eine unse- Bürger, sondern auch um die Zukunft der Stadt. bin ich von anderen Journalisten schon kritisiert
rer Aufgaben ist es, das Wohlstandsniveau der Ich denke, wir werden ein bis anderthalb Jahre worden und habe niemanden von ihnen ange-
DIE ZEIT: Herr Bürgermeister, wie schwer hat Bürger hoch zu halten. Zu helfen und dafür zu mit den wirtschaftlichen Folgen zu kämpfen ha- zeigt. Aber ich habe ein Recht darauf, mich ju-
das Coronavirus Istanbul getroffen? sorgen, dass keiner unter die Räder gerät. Des- ben. Die Welt wird nicht mehr die alte sein. ristisch zu verteidigen.
Ekrem Imamoğlu: Keine Frage, Istanbul ist das halb besteht aus unserer Sicht kein Grund für ZEIT: Teilt die Regierung in Ankara dies der ZEIT: Wird denn immer noch alles schön wer-
Zentrum der Corona-Krise in der Türkei. Aber eine Auseinandersetzung. Derzeit gibt es eine Bevölkerung hinreichend deutlich mit? den? Und wenn ja: wann?
wir haben keinerlei Daten über die Lage in unse- Untersuchung, ja, ich habe deshalb beim Innen- Imamoğlu: Natürlich müssen die Regierenden Imamoğlu: Nun, »Alles wird sehr schön werden«
rer Stadt. Ob es um Diagnosen geht, die Zahl der minister und beim Gesundheitsminister angeru- der Gesellschaft transparent vermitteln, was uns ist eine Geisteshaltung, die Hoffnung nährt. Un-
Behandlungen oder andere Themen – alle Infor- fen und erklärt, dass das jeder Grundlage ent- erwartet. Die Lage zu beschönigen kann am sere Gesellschaft braucht diese Hoffnung. Sie
mationen unterliegen der Kontrolle des Gesund- behrt. Aber natürlich konnten sie mir nichts ant- Ende zu noch mehr Enttäuschung führen. Kri- braucht das Gefühl von Gleichheit, von Gerech- Das Politikteil
heitsministeriums in Ankara. Und das gibt nur worten. Auch dürfen Stadtverwaltungen, die von senmanagement lebt vom Kompromiss, von ge- tigkeit, von angemessenem Lohn; das Gefühl,
Illustration: Lea Dohle
Schwarzes Meer
Erdöl war ein Machtmittel. Heute verliert es dramatisch an Wert. Geht die fossile Weltordnung zu Ende? VON MICHAEL THUMANN
A
m 9. April um 19.55 Uhr Zehnfachen davon gelegen hat. Die Coro- ginn der Pandemie einen Preiskrieg gegen- vin Cramer, der republikanische Senator von chen Flüchtlinge den Weg nach Europa über die
verlässt die Hercules I den na-Krise hat die USA als größten Öl-Produ- einander führten. Anfang März zerstritten North Dakota. Der Pakt von Roosevelt und Sahel-Staaten Mali und Burkina Faso, die von
saudischen Ölhafen Ras zenten der Welt hart getroffen. Flugzeuge, sich Saudi-Arabien und Russland, die bei- König Saud von 1945 verliert in diesen Tagen Dschihadisten- und Bandenkriegen geplagt sind.
Tanura und nimmt Kurs die nicht mehr abheben, Autos, die nicht den größten Ölförderländer nach den USA. seine letzten Unterstützer. Sollte Nigeria in inneren Konflikten zerfallen,
auf die Straße von Hor- mehr fahren, Fabrikschlote, die nicht mehr Da Russland seine Produktion nicht begren- Saudi-Arabien selbst kann sich mit zwei könnte das zu einem geopolitischen Drama wer-
mus. Der Supertanker rauchen: Das Virus entpuppt sich nicht nur als zen wollte, pumpten die Saudis einfach mehr Öl Fakten trösten. Erstens geht es seinem ewigen den – mit unmittelbaren Folgen für Europa.
durchpflügt die Meeren- Bedrohung der Menschheit, sondern auch als auf die Märkte, um den Russen das Geschäft zu Rivalen am Golf nicht besser – der Iran steht Für viele europäische Staaten jedoch wird die Zu-
ge mit 12,1 Knoten, ver- Feind des Öls. Denn wo die Produktion weit- verderben. Ein Kampf der Scheichs gegen die Oli- unter dem doppelten Druck von US-Sanktio- kunft der Petrosupermacht im Osten des Kontinents
rät die Internetseite MarineTraffic. Es ist eines gehend stillsteht, sinkt die Nachfrage nicht garchen, in dem beide Milliardensummen verlo- nen und niedrigen Ölpreisen. Zweitens verfü- am wichtigsten sein. Russland ist für sie Rohölquelle
der größten Schiffe der Welt und hat rund zwei nur, sie rauscht ins Bodenlose. ren. Als sich Russen und Saudis Mitte April end- gen die Saudis über einen gigantischen Staats- und Bedrohung zugleich. Das Land beliefert viele
Millionen Fass Rohöl an Bord. Das ist fast so Natürlich, wenn die Weltwirtschaft wieder lich auf Produktionskürzungen einigten, war es zu fonds in Höhe von einer halben Billion Dollar, EU-Staaten, auch Deutschland, mit Öl und Gas –
viel, wie ganz Deutschland an einem Tag ver- anspringt, wird auch kurzfristig mehr Öl ver- spät. Da hatte die Corona-Krise die Weltwirtschaft das Sparbuch der Nation, von dem sie noch und führt mit dem Geld Kriege. Wladimir Putin hat
braucht. Es geht weiter in Richtung Kap der braucht werden. Wohlgemerkt: kurzfristig. schon zum Erliegen gebracht – und damit den eine Weile zehren können. Doch die Zeit für im vergangenen Jahrzehnt viel von einer Wirtschaft
Guten Hoffnung, bei Redaktionsschluss am Die Corona-Krise beschleunigt mit Wucht Ölkreislauf. die großen Pläne von Kronprinz Mohammed jenseits des Öls gesprochen, aber nichts dafür getan.
Montag fährt der Tanker an der südafrikani- eine Entwicklung, die bereits vor der Pande- Die globale Krise trifft die Amerikaner unter bin Salman, sein Land zu modernisieren und »Die offizielle Doktrin unseres Landes ist die Kon-
schen Küste entlang. Ziel ist der amerikanische mie einsetzte und deren Folgen danach in ih- den großen Förderländern in dieser ersten Phase unabhängiger vom Öl zu machen, wird knapp. zentration auf fossile Energien«, klagt Michail Kru-
Hafen von Galveston-Houston in Texas. Doch rer ganzen Dramatik erkennbar werden: Die am härtesten. Die US-Ölindustrie ist privat, sie Viel Geld, das für Investitionen reserviert war, tichin von der Beratungsfirma RusEnergy. Ein Drit-
ob die Hercules I ihre Fracht dort wie geplant Weltordnung, in der das Verbrennen von Erd- kann sich nicht im gleichen Maße auf Subventio- dürfte bald für die Unterstützung und Einstel- tel der Steuereinnahmen speisten sich direkt aus Öl,
am 22. Mai entladen kann, ist völlig unklar. öl normal war und sich politische Macht auf nen und Staatsfonds verlassen wie die großen rus- lung junger Menschen nötig werden. Schon und die fielen bei einem Preis unter 50 Dollar pro
Denn die Vereinigten Staaten brauchen derzeit fossile Rohstoffe gründete, geht zu Ende. Die Erd- sischen und saudischen Konzerne. Im April ging heute gibt der Staat die Hälfte seines Etats allein Fass weg. Russland könne das nicht ausgleichen,
kein Öl aus dem Ausland. So wie die Welt in diesen erwärmung, der Aufschwung erneuerbarer Ener- einer der größten Produzenten von Schieferöl für Gehälter aus. Hinzu kommen die enormen sondern nur in die Ersparnisse greifen, in den Staats-
Tagen überhaupt wenig davon braucht. Aber das gien, die Dekarbonisierung der Wirtschaft – all pleite, das durch Aufbrechen von Gestein (Fra- Kosten des Jemen-Krieges. fonds von gut 125 Milliarden Dollar. Der reiche laut
Öl ist bestellt. Zwanzig solcher Supertanker sind in dies hatte den Stellenwert des Öls schon vor der cking) gewonnen wird. Für Donald Trump, der Deutlich dramatischer ist die Lage bereits Finanzministerium höchstens noch für zwei Jahre.
diesen Tagen mit rund 40 Million Fass Rohöl aus Corona-Krise beschädigt. Nun könnte das Petro- auch von der Ölindustrie an die Macht gesponsert heute schon im Irak. Neunzig Prozent der »So eine Krise hat Russland seit 1991 nicht er-
Saudi-Arabien unterwegs in die Vereinigten Staa- zeitalter in seine womöglich letzte Phase eintreten. wurde und seither im Amt mit der Kündigung des Staatseinnahmen stammen aus Ölverkäufen. lebt«, sagt der angesehene russische Ökonom Ser-
I
ten. Das macht die amerikanische Regierung und Pariser Klimaabkommens und Privilegien für die Die Regierung in Bagdad kann das Geld für gei Guriev. 1991 zerfiel die Sowjetunion, als Folge
die Behörden in Texas nervös. Denn die Rohöl n den vergangenen 150 Jahren richtete sich die Ölkonzerne zurückzahlt, ist das eine Katastrophe. Pensionen, Armenhilfen und Staatsgehälter von Misswirtschaft, Nationalismus und einseitiger
lager der USA mit einer Kapazität von immerhin Welt nach dem Öl und seinem Preis. Krisen Per Fracking wollte Trump die Weltmärkte er- nicht mehr aufbringen. Wer dem Land in der Ausrichtung auf das Öl. Der Petrofluch ist heute
650 Millionen Fass drohen überzulaufen. Viele und Kriege, Aufschwung und Niedergang, obern, jetzt beendet der Weltmarkt das Fracking, Krise beispringt, ist offen. Genauso wie die zurück. Guriev glaubt nicht, dass Russland seine
Schiffe wie die Hercules I werden als Lagerstätte Konsum und Armut, Reisen und Pendeln – weil es sich nicht mehr rechnet. Die Ölplattformen Frage, wer nebenan Syrien wiederaufbauen aggressive Außenpolitik so weiter fortführen kön-
Illustration: Martin Burgdorff für DIE ZEIT; ZEIT-Grafik: Reuters; thebalance.com; www.eia.gov (u.)
gebucht und schwimmen auf den Ozeanen, ohne die industrielle Moderne hing an diesem Stoff. verwaisen, die Angestellten werden entlassen, aus- kann. Der Nachbar Iran hat kein Geld, Saudi- ne. In der Wirtschaftskrise werde es schwer, der
Ziel, ohne Auftrag und ohne Ahnung, wann sie Diese Ordnung schufen Männer wie die Rockefel- gerechnet in Bundesstaaten wie North Dakota Arabien immer weniger, Europa muss sich erst Bevölkerung anstelle von ausreichenden Renten
ihre Fracht wieder loswerden können. lers, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA oder Texas, die bei der Wahl im Herbst wieder mal selbst retten. Trump hat ohnehin nichts und Einkommen »weiter geopolitische Siege zu
Mitte April wurden bereits 160 Millionen Fass Ölquellen, Raffinerien und Pipelines zusammen- Donald Trump wählen sollen. zu verschenken. Gut möglich also, dass sich verkaufen«, sagt er. Die Russen würden Putin
weltweit in Schiffen auf dem Meer gebunkert. rafften. Oder die Rothschilds, die sich mit den Doch was hier zerbricht, ist größer als eine dschihadistische Milizen in der Zukunft wie- nicht mehr glauben, dass die Kriege in der Ukraine
Ernie Barsamian, Vorstandsvorsitzender von Tank Nobel-Brüdern einen Wettlauf um das Öl am Kau- Wahlkalkulation oder ein Sponsorenverhältnis. der massiv als Arbeitgeber anbieten. und in Syrien sie nichts kosteten. Längst sinkt die
Tiger, einer Lager-Firma, sagt, die großen Schiffe kasus lieferten. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs Eine weltpolitische Konstellation endet, auf die in Das absehbare Ende der fossilen Ordnung Popularität des Präsidenten, der sich künftig mehr
seien ausgebucht. »Was es jetzt noch gibt, sind stellte der Erste Lord der Admiralität, Winston den Krisen der letzten 75 Jahre stets Verlass war: führt zu allererst zu neuer Unordnung, Un- anstrengen muss, sein Land zusammenhalten.
schwimmende Töpfe und Pfannen.« Die Super- Churchill, die britische Flotte von Kohle auf Öl um, die saudisch-amerikanische Freundschaft. Der Pe- übersichtlichkeit und Rivalität. Was den Petrogroßmächten im Gegensatz zu
D
macht USA ersäuft im Öl. Deshalb sieht der repu- um sie schlagkräftiger zu machen und die Deut- tropakt bestand im Wesentlichen darin, dass die früheren Krisen fehlt, ist Hoffnung. Früher verließen
blikanische Senator Ted Cruz aus dem Ölstaat schen zu besiegen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs Saudis das Öl lieferten und die USA die Waffen. iese Gefahr droht auch in Afrika, sie sich darauf, dass Preise fallen und steigen. Diesmal
Texas in zusätzlichen Lieferanten wie der Hercu- begründeten US-Präsident Franklin D. Roosevelt Dazu spannten sie ihren Sicherheitsschirm am wo die Petrogroßmächte Angola ist es anders. Die Kaffee- und Ölsatz-Leser erwarten
les I eine Bedrohung. Seine Forderung an die Sau- und der saudische König Abdel Asis ibn Saud eine Golf auf. Zwar wird Saudi-Arabien in den USA und Nigeria zu neunzig Prozent zumindest bis Ende des Jahres extrem niedrige Preise
dis: »Dreht zum Teufel noch mal eure Tanker um!« Petrofreundschaft, die zum Abstieg des britischen schon seit 2001 von manchen kritisch betrachtet, vom Öl-Export abhängig sind. von rund 20 Dollar pro Fass. Es schwindet die Angst,
Der Schock von letzter Woche sitzt tief. Am 21. Weltreichs beitrug – und in den 1980er-Jahren auch weil die meisten Attentäter des 11. September Sau- Auch politisch waren es bislang vor allem die dass uns der Rohstoff ausgeht. Aber die Befürchtun-
April sank der Ölpreis WTI in den USA kurzfristig die Sowjetunion in den Ruin trieb. Öl befeuerte dis waren, doch waren es zumeist Demokraten, die Öleinnahmen, die etwa das 200-Millionen- gen wachsen, was das Ende des Öls auslösen könnte.
auf minus 40 Dollar, zum ersten Mal in der Ge- ehrgeizige Mächte auf dem Weg nach oben und sich an den Menschenrechtsverletzungen und der Einwohner-Land Nigeria mit über 250 ethni- Die Corona-Pandemie wird nicht so bald vorbei sein,
schichte musste der Besitzer eines Fasses Öl beim trieb andere Staaten ins Verderben. Wer Zugang streitsüchtigen Außenpolitik des Königreichs stör- schen Gruppen und 500 Sprachen zusammen- die Klimakrise erst recht nicht. Diese Gleichzeitigkeit
Verkauf draufzahlen. Inzwischen pendelt sich welt- zum Öl hatte, gewann Kriege und Hegemonie. ten. Nun aber fragen sich superrealpolitische Re- hielten. Bleibt das Geld weg, drohen dem dürfte die Umstellung der Wirtschaft beschleunigen.
weit der Preis des Rohstoffs bei 15 bis 20 Dollar Heute dagegen kämpfen viele Ölunternehmen publikaner: Sind es nicht die Saudis, die mit ihrem größten afrikanischen Land zunächst Wohl- In der postfossilen Weltordnung werden Supertanker
pro Fass ein. Nachdem er vor drei Monaten noch um ihr Überleben. Das konnte nur so schnell ge- Preiskrieg das Fracking zerstört haben? »Die strate- standsverluste, dann Zerfall und der Aufstieg wie die Hercules I wohl nicht mehr den weiten Weg
bei dem Vierfachen und vor fünf Jahren bei dem hen, weil die großen Ölländer ausgerechnet zu Be- gische Allianz, die wir hatten, ist kaputt«, sagt Ke- dschihadistischer Gruppen. Schon heute su- von Saudi-Arabien in die USA fahren.
12,2
Angaben in Millionen Fass pro Tag
6. IR AK 4,7
160 Mio. Fass sind derzeit
Industrienationen als strategische Reserve 2. SAUDIAR ABIEN 11,8 7. V.A.E. 4,0 auf Schiffen unterwegs
eingelagert – die 35 Mitgliedsstaaten 3. RUSSLAND 11,5 8. BR ASILIEN 3,7
der Organization for 4. K ANADA 5,5 9. IR AN 3,2
Economic Development (OECD) 5. CHINA 4,9 10. KUWAIT 2,9
29. A P R I L 2 0 2 0 DIE ZEIT No 19 POLITIK 9
DER POLITISCHE FRAGEBOGEN
chilenische Diktator Augusto Pinochet für richtig halte. Dafür gibt’s in der Ge
war gestürzt, der neue Präsident war ge schichte gute Beispiele. Adenauers wei
wählt und wurde im Stadion von Santiago chenstellende Entscheidungen der Nach
in der Nacht vereidigt. Ich war da, in dem kriegszeit wären von keiner Meinungs
Stadion, in dem Pinochet seine Gegner umfrage gedeckt gewesen, weder die
einst eingesperrt hatte. Da tanzten dann Westbindung noch Marktwirtschaft statt
in der Nacht zwanzig weiß gekleidete älte Planwirtschaft. Das hat er alles durchge
re Frauen Walzer mit ihren ermordeten kämpft. Ich bin gegen Politiker, die sich
Männern. Mit anderen Worten: Sie tanz erst entscheiden, wenn sie mit dem nas
ten, als hätten sie jemanden im Arm, hat sen Finger die Windrichtung kontrolliert
ten sie aber nicht, sie tanzten ganz allein. haben.
Dann erschien der neue Präsident Patricio
Aylwin im zivilen Anzug an der Hand 22 Was fehlt unserer Gesellschaft?
seiner Frau und wurde vereidigt. Ich habe Großes Wort: Empathie. Wenn wir diese
im Herbst seine Witwe getroffen, darf ich Fähigkeit etwas weiter entwickelt hätten,
das noch erzählen? hätten wir über Flüchtlinge nicht so re
Ja, natürlich. den können, wie wir über sie geredet ha
Ich habe sie gefragt: »Was haben Sie da ei ben. Da hätten wir Männer und Frauen,
gentlich gedacht, in dem Moment?« Da die geflüchtet sind, weil ihre Kinder ver
hat sie gesagt, sie habe gedacht: Hoffent hungern oder verdursten, nicht als Tou
lich bleibe ich mit meinen Stöckelschuhen risten bezeichnen können.
nicht im Gras stecken. Und dann sagte sie
meinen Lieblingssatz: »Ich glaube, wir 23 Welches grundsätzliche Problem
waren sehr glücklich.« Ist doch schön, kann Politik nie lösen?
oder? Besonders gefällt mir, dass sie sagte: Den Sinn des Lebens enträtseln. Camus’
»Ich glaube«. Frage »Selbstmord – ja oder nein?« ist die
einzige Frage, über die es sich zu streiten
3 Was ist Ihre erste Erinnerung an Politik? lohnt. Alles andere sind Nebensächlich
Ich hab den Wahlabend 1949 schon mit keiten. »Selbstmord – ja oder nein?« ist die
bekommen, da war ich 14. Kurt Schu Frage nach dem Sinn des Lebens, und die
macher hat mich beeindruckt, ein Kriegs beantwortet die Politik nicht. Dafür ist sie
geschädigter, ihm haben ein Arm und ein auch nicht zuständig.
Bein gefehlt, er hat in den Reden ge Und wie beantworten Sie die Frage?
schrien, als ginge es um sein Leben. Ich Selbstmord – ja oder nein?
erinnere mich an Konrad Adenauer, der Nein. Das Leben hat einen Sinn.
immer dastand wie Petrus auf den Welcher ist das?
Meereswellen, unbeeindruckt. Mit anderen und für andere zu leben.
Oder wenn Sie es weniger ausführlich
4 Wann und warum haben wollen: Liebe.
Sie wegen Politik geweint?
Ich bin tränenarm, ich kann mich nicht 24 Sind Sie Teil eines politischen Problems?
erinnern. Ja. Alte Leute sehen die Vergangenheit zu
rosig.
5 Haben Sie eine Überzeugung,
die sich mit den gesellschaftlichen 25 Nennen Sie ein politisches Buch,
Konventionen nicht verträgt? das man gelesen haben muss.
Im Notfall gönne ich mir, auch gegen Die Bibel.
den Strom zu schwimmen, aber nur im Ein politisches Buch, das man gelesen haben muss? »Die Bibel.« Norbert Blüm beim Besuch einer Schule für gehörlose Kinder in Kabul, Die ist politisch?
Notfall. in seiner Bonner Wohnung, mit Kanzler Helmut Kohl im Wahlkampf 1990, bei einer Kampagnenaktion als Arbeits- und Sozialminister, Das ist das politischste Buch, das ich über
mit einem einjährigen Jungen im Arm im Irak und in dem Bildband »Licht Gestalten« von Konrad R. Müller (im Uhrzeigersinn) haupt kenne. Da ist alles drin, was das
6 Wann hatten Sie zum ersten Mal Leben zu bieten hat. Kriminalgeschichten.
das Gefühl, mächtig zu sein? Utopien. Wahrheitssentenzen. Spannende
Wahrscheinlich im Kindergarten, wenn Familiengeschichten. Liebeslyrik.
ich den Turm meines Nachbarn umge
worfen hab. 26 Bitte auf einer Skala von eins bis zehn:
Wie verrückt ist die Welt gerade?
7 Und wann haben Sie sich Und wie verrückt sind Sie?
besonders ohnmächtig gefühlt? Also, die Welt würde ich so bei sieben
Och. Öfter. Auf Kundgebungen zum einordnen. Und, tja – wie verrückt bin
Paragrafen 116, dem Streikparagrafen, ich? Bisschen weniger, hoffe ich. Ich
hat die tobende Masse mich ausgebuht. hoffe, dass ich unterdurchschnittlich ver
Und ich hatte nicht den Hauch einer 11 Könnten Sie jemanden küssen, grund, das nicht dazugehört hat. Ich weiß gung mit Anlauf ist nicht mein Ding, sie rückt bin.
Chance, ein Argument vorzubringen. Das der aus Ihrer Sicht falsch wählt? also, wie unbarmherzig Kinder sein kön muss aus dem Bauch kommen.
wollten sie gar nicht hören. Ihre Argu Ich will Ihnen ein Geheimnis verraten: nen. Ich habe in den zwei Jahren nie die 27 Der beste politische Witz?
mente waren faule Eier, die mir am Kopf Wenn ich jemanden küsse, denke ich nie Schulglocke läuten dürfen, obwohl jede 17 Welche Politikerin, welcher Politiker Kurt Biedenkopf und Norbert Blüm be
runtergelaufen sind, was kein schönes an die Wahlurne. Woche ein anderer dran war und wir nur hat Ihnen zuletzt leidgetan? treten eine Kneipe und sagen: »Zwei
Gefühl ist. Ich weiß noch, wie ich dachte: 14 Schüler waren. Diese schwere kindliche Helmut Kohl. Kurze!« Sagt der Wirt: »Das sehe ich
Eigentlich müsst ihr euch schämen. 12 Haben Sie mal einen Freund oder eine Niederlage habe ich vor ungefähr zehn Warum? doch. Und was wollt ihr trinken?«
Freundin wegen Politik verloren? Jahren ausgeglichen. Da war ich wieder in Weil er mit sich und der Welt zerstritten
8 Wenn die Welt in einem Jahr untergeht – Und wenn ja – vermissen Sie ihn oder dem Dorf, beim Bürgermeister, und ich war. Weil er verbittert war. Weil am Ende 28 Was sagt Ihnen das bekannte Bild, das
was wäre bis dahin Ihre Aufgabe? sie? sagte zu ihm: »Ich möchte ein Mal die sein Abschied unverdient nicht gut war. den russischen Präsidenten Wladimir
Sie dürfen allerdings keinen Apfelbaum Ich habe Menschen verloren, weil die Schulglocke läuten.« Dann sind wir am Putin mit nacktem Oberkörper und Ge-
pflanzen. politischen Überzeugungen sich unter Samstagnachmittag zur Schule, die Glo 18 Welche Politikerin, welcher Politiker wehr in der Wildnis zeigt?
Ich würde kurz vor Toresschluss versu schieden haben, aber nie einen Freund. cke war inzwischen elektrisch. Und ich müsste Sie um Verzeihung bitten? Macho und Krieg sind ein Geschwister
chen, Frieden zu schließen mit allen, mit Dann wäre er auch kein Freund. Ein habe den Schalter bedienen dürfen. Das kann ich wie aus der Pistole geschos paar. Abscheulich.
denen ich im Streit liege. Freund ist mehr als ein Parteifreund. sen sagen!
15 Welche politische Ansicht Ihrer Eltern Bitte. 29 Wovor haben Sie
9 Sind Sie lieber dafür oder dagegen? 13 Welches Gesetz haben Sie mal war Ihnen als Kind peinlich? Olaf Scholz! Es gab vor vielen Jahren Angst – außer dem Tod?
Theoretisch immer dafür, praktisch oft gebrochen? Meine Eltern hatten keine politischen eine Fernsehdebatte über die Riester- Dass meine Enkel in einer Welt leben, in
dagegen. Als Kind habe ich Kohle aus fahrenden Ansichten. Sie waren politisch unbeleckt, Rente. Da hat er meine Behauptung, der sie ihren eigenen Kopf nicht mehr für
Güterzügen geklaut, weil wir nichts im aber das war mir nie peinlich. Zu einer dass der Riester-Faktor das Rentenniveau eigene Gedanken gebrauchen, sondern
10 Welche politischen Überzeugungen Ofen hatten. Das war natürlich Dieb Demokratie gehören auch Menschen, senke, als eine Lüge bezeichnet. Und ein Algorithmus dies für sie übernehmen
haben Sie über Bord geworfen? stahl. Aber das würde ich unter den Um die unpolitisch sind. Ich hätte nicht gern zwar so überzeugend! Scholzomatisch! wird. Eine Welt glücklicher Idioten.
Ich finde immer noch, dass man nicht ständen wieder tun. eine Gesellschaft, in der jeder politisch Kaltschnäuzig! Ich bin sicher, die Anwe
lügen sollte, aber man muss auch nicht abkommandiert wird. senden und die Leute an den Fernsehern 30 Was macht Ihnen Hoffnung?
jedem immer die Wahrheit ins Gesicht 14 Waren Sie in Ihrer Schulzeit beliebt dachten: Der Scholz hat recht. So über Dass die menschliche Natur dem wider
schleudern. Ich versuche inzwischen, die oder unbeliebt, und was 16 Nennen Sie eine gute Beleidigung für zeugend hat er gelogen! sprechen wird. Dass es ein angeborenes
Wahrheit mit der Klugheit zu verbinden. haben Sie daraus politisch gelernt? einen bestimmten politischen Gegner. Und können Sie den nun aus dem Bauch Bedürfnis gibt, Besitzer des eigenen Kop
Als junger Mann dachte ich, das sei gar Ich war ein Stadtkind, das durch den Eine gute Beleidigung ist ein Augen heraus beleidigen? fes zu bleiben.
nicht nötig, man könne und müsse je Krieg aufs Land verschlagen wurde. Da blickseinfall. Eine lang geplante politi Lügner! Aber das ist keine Beleidigung,
dem die volle Wahrheit sagen. war ich das Kind mit Migrationshinter sche Beleidigung ist eine Intrige. Beleidi das ist eine Beschreibung. Die Fragen stellte Britta Stuff
Norbert Blüm wurde 84 Jahre alt. Während der gesamten Regierungszeit von Helmut Kohl, 1982 bis 1998, gehörte er
als Arbeits- und Sozialminister dem Kabinett an. Der Doktor der Philosophie galt als das soziale Gewissen der CDU
10
denke ich: nicht nur die werden abgehängt. gegessen, dann kontrolliert, dann in einem
Unsere Elfjährige hat letztens eine Woche Corona-Tagebuch aufgeschrieben, was sie heu-
lang brav ihre Lateinaufgaben zum Imperativ te gelernt haben. Das habe ich mir ausgedacht,
abgearbeitet und fragt dann am Sonntag: Was sonst verliere ich den Überblick.
ist ein Imperativ? Hat ihr keiner erklärt. Mein
Mann regt sich wie ich darüber auf, dass Lehrer Tomas G., 48, aus München ist Kassiererin
die Kinder nur mit Arbeitsmaterial zuschütten
und die Stoffvermittlung den Eltern überlassen.
Für ihn ist das ein politisches Problem, für mich
ein praktisches – denn ich habe mich schon
immer um Schulsachen gekümmert. Vor Coro- »Es wird immer Mama
mich zusammenreißen, es nicht vorher zu über- Töchter im Hintergrund wuseln und die Spül- Mai zwei. Wenn sie um mich sind, kann ich Ich müsste gerade mit meiner Kollegin den Um- scheiden, weniger zu arbeiten. Ich habe ihm
nehmen. Mein Sohn ist Meister im Aussitzen. maschine rattert? Stattdessen halte ich meinem keine Sekunde konzentriert arbeiten. zug unseres Lagers organisieren – aber kaum auch nie das Gefühl gegeben, dass er zu Hause
Neulich habe ich ihn fünfmal gebeten, den Müll Mann den Rücken frei. Inzwischen kommt er Mein Mann und ich haben uns schon vor quengelt meine Tochter, bin wieder ich es, die bleiben soll, bisher kriege ich ja alles hin. Wenn
rauszubringen. Irgendwann habe ich ihm den nur noch zum Essen aus dem Kinderzimmer, Corona die Betreuung geteilt. Aktuell wechseln das regeln muss. Es ist, wie wenn das Kind krank er da ist, geht er einkaufen, räumt die Spülma-
vollen Mülleimer vor die Zimmertür gestellt, er wo er sich ein Büro eingerichtet hat. Ich mache wir uns alle 1,5 Stunden ab. Ich weiß, dass das ist: Da kümmern sich auch meist die Mütter. schine aus, saugt zweimal die Woche durch.
ist stundenlang einfach drübergestiegen. »Wel- ihm keinen Vorwurf, ich mache das gern. So noch Luxus ist. Lange nicht alle Familien kön- Über unsere Rollenaufteilung haben mein »Mama, darf ich zocken?«, »Mama, mir ist
cher Mülleimer?«, fragte er. läuft wenigstens ein Business. nen – oder wollen – sich die Betreuung so auf- Freund und ich schon vor Corona viel diskutiert, langweilig!«, »Mama, ich vermisse meine Freun-
Männer sind besser darin, ihren eigenen Die Schulen behaupten, die Kinder könnten teilen. Und doch bleibt die Aufgabe Wahnsinn: weil sie nicht immer fair war. Durch die Krise de«. Es wird immer »Mama« gerufen, nie »Papa«.
Bedürfnissen zu folgen. Sie schieben Aufga- die Aufgaben selbstständig schaffen. Aber ohne Die Zwillinge wachen um 5.30 Uhr auf, ab da hat sich das hochgeschaukelt. Die ersten drei Die Kleine muss ständig umgezogen werden,
ben auf, bis sie jemand anderes erledigt. Die mich würden sie gar nichts machen. Seit wir alle brauchen Sie volle Betreuung durch einen von Jahre habe ich unsere Tochter betreut und nur gefüttert, beschäftigt. Sie akzeptiert den Papa oft
meisten Frauen, die ich kenne, haben es gern zu Hause sind, bin ich nur noch am Putzen, uns, die Arbeit bleibt liegen. Dabei schrumpft gearbeitet, wenn sie geschlafen hat. Seit einem nicht. Diese Woche hat mein Mann Nacht-
schön. Ich auch. Wir kümmern uns wirklich Kochen und Lehrerin-Spielen. Mein Mann ist das Pensum ja nicht. Ich habe Drittmittel- halben Jahr ist sie im Kindergarten. Um sie auch dienst, tagsüber schläft er. Als wir die Schulauf-
um alles. Das geht nach hinten los. Hauptverdiener, die Hausarbeit war schon projekte, außerplanmäßige Lehrveranstaltun- mal abzuholen, müsste mein Freund früher gaben für die nächsten Wochen bekommen
Letztens forderten mein Mann und mein vorher meine Aufgabe. Ich wollte das so. Würde gen, Autorenaufträge und muss digital meine Feierabend machen. Dafür zeigt sein Arbeitgeber haben, war ich erst mal verzweifelt. Jetzt muss
Sohn: »Mach uns einen Plan, was wir am ich Vollzeit arbeiten, könnte ich weder dem Job regulären Vorlesungen halten. aber kein Verständnis. Das sehe ich im Bekann- ich neben Job, Betreuung und Haushalt auch
Wochenende so unternehmen können.« Sie noch den Kindern gerecht werden. Weil ich Ich vermisse eine ehrliche Debatte darüber, tenkreis oft: Viele Chefs verstehen nicht, dass noch Lehrerin spielen. Meine Jungs sind gute
fanden alle meine Vorschläge doof. Da bin ich mich entschieden habe, in der Krise beruflich wie das – oder jeder andere Job – mit der Kinder- auch Väter mal daheim bleiben. Dass die Frau Schüler, ich hoffe, dass sie das weitgehend allein
geplatzt. Jetzt habe ich Urlaub und bin zu zurückzustecken, bleibt mehr Zeit füreinander. betreuung vereinbar sein soll. Und darüber, dass sich kümmert, wenn das Kind fiebert oder die hinkriegen. Mein Mann sagt: »Wir müssen
einer Freundin aufs Land geflüchtet. Das hat Abends machen wir jetzt häufig zu viert Spazier- es im Grunde eben nicht vereinbar ist mit dem Kita geschlossen ist, ist gesellschaftlich so ein- gucken, dass wir dich entlasten.« Aber dann
wahrscheinlich meine Ehe gerettet! gänge, das ist der schönste Teil des Tages. emanzipierten Ideal der arbeitenden Mutter. gesessen, da hat sich noch nicht viel geändert. passiert nichts. Wir wissen nicht, wie.
Anne Neuer (Name geändert), 47, aus Frankfurt Sunita Ehlers, 46, aus Hamburg ist Yoga- Elisa Hoven, 37, ist Professorin für Strafrecht Kerstin Rothkopf, 31, aus München ist Sjoukje L., 39, aus Büdingen ist selbstständige
am Main ist Polizistin Lehrerin und Ayurveda-Coach an der Universität Leipzig Mitinhaberin des Modelabels Womom Familienbegleiterin
»Eine Demokratie,
in der nicht gestritten wird, ist keine.«
HELMUT SCHMIDT
Zurück
in der
Männerwelt
Das Virus macht nicht nur die Luft klarer,
sondern auch die Wirklichkeit im Land: Frauen sind viel
weniger weit, als wir gedacht haben VON JULIA JÄKEL
eit Tagen arbeitet es in mir, ich möchte etwas dazu weiß natürlich, dass die Dinge meist komplizierter ONLINE geschrieben und uns erinnert an eine Gleichzeitig wird mir ganz blümerant, wenn ich mir
schreiben, aber ich traue mich nicht. Schon immer sind als das Faktum per se, es geht aber auch gar nicht »männliche Expertendämmerung«. Sie rief uns die unsere politischen Strukturen genauer anschaue. Die
engagiere ich mich für mehr Frauen in Führung. um SAP. Es geht um mich. Die Nachricht war der Bilder vor Augen, die die Krise dominieren: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat kürzlich der CDU
Nicht immer laut, vor allem versuche ich mich selbst letzte kleine Auslöser, der tipping point, der mich allermeisten Virologen, die Chefs der Kliniken und und ihren nicht vorhandenen Frauen in Führungsposi-
darum zu kümmern. Ich trage Verantwortung für nun doch dazu bewog, diesen Text zu schreiben. Pflegeeinrichtungen, die vielen Chefärzte, Verbands- tionen eine ganze kluge Seite gewidmet und gefragt:
viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; hier fühle Mir fällt es in den vergangenen Wochen wie chefs, der übergroße Teil der Ökonomen, der G e Was wird da nur, wenn nun Ursula von der Leyen weg,
ich mich verpflichtet zu handeln und kann keinem Schuppen von den Augen: Die Corona-Krise, bei der sundheitsminister, die dominanten Ministerpräsi- AKK weg und absehbar auch die Kanzlerin weg ist?
I
die Schuld zuschieben. 46 Prozent der 160 Füh- es um Leben und Tod, um ganze Existenzen von denten, 24 der 26 Mitglieder der Nationalakademie
rungskräfte in unserem Verlagshaus, Gruner + Jahr, Familien und Unternehmen geht, macht offensicht- Leopoldina – alles Männer. ch erinnere mich noch gut an das berühmte, iko-
Illustration: Karsten Petrat für DIE ZEIT; kl. Fotos (v.o.): Carsten Milbret/kleinespresseteam; Urban Zintel für DIE ZEIT
sind Frauen, die Hälfte unserer Chefredakteure sind lich, wer in Deutschland wirklich, wirklich entschei- Wo sind nur die Frauen hin? Die Soziologin Jutta nenhafte Foto zur Ernennung von Annegret
-innen, Stellvertreterinnen nicht eingerechnet. det. Wie die realen Strukturen sind. Und dass das Ge- Allmendinger hat kürzlich darauf hingewiesen, dass Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministe-
Wir haben das alle gemeinsam hinbekommen, es bot der Diversität offenbar nur an ruhigen Tagen zählt. es vor allem die Frauen sind, die seit Wochen dafür rin. Sie links, rechts die Kanzlerin, in der Mitte
ist genauso das Verdienst meiner männlichen Kolle- Was passiert da gerade? Mir scheint, dass sich in sorgen, dass die Kinder im Homeschooling mitkom- eingerahmt von der Leyen. Die taz schrieb dazu einen
gen. »Unsere« Männer wollen nicht in Monokulturen Zeiten der Krise neue Führungszirkel formieren. Zu- men und der Corona-Alltag mit allen zu Hause ziemlich witzigen Text, die Autorin konnte kaum
arbeiten, sondern erfolgreich sein. Und schlaue Frau- erst fiel es mir bei Gruner + Jahr selbst auf. Unser irgendwie läuft. Die also dem Mann den R ücken frei glauben, dass ausgerechnet die CDU – die »Christli- Julia Jäkel, 48,
en ziehen schlaue Männer an und umgekehrt, so ein- »Corona-Kreis«, den wir direkt nach Ausbruch der halten, damit er seinen Mann stehen kann. che Damen-Union« – so viel Frauen-Power an die ist die Vorsitzende
fach kann das manchmal sein. Krise flugs installiert hatten und der sich bis vor Kur- Homeoffice bedeutet für Tausende Frauen gerade Spitze der Politik in Deutschland und Europa ge- der Geschäfts
Ich wollte mich eigentlich nicht zu dem Thema zem täglich morgens um zehn Uhr zur Videokonfe- vor allem h ome und wenig office. Das ist auch deshalb bracht hat. Überschrieben war der Artikel mit der ver- führung von
äußern, denn jetzt ist Krise. Jetzt geht es darum, das renz traf, ist weniger weiblich als sonst bei uns üblich. bitter, weil jetzt Karrieren gemacht werden. Wer mit der gnüglichen Schlagzeile »So haben wir uns das Ende Gruner + Jahr.
Unternehmen gut durch diese Zeit zu bringen, die Ein Drittel der Entscheider sind hier Entscheiderin- Krise gut umgeht, wer dem Druck standhält, wer die des Patriarchats aber nicht vorgestellt«. Inzwischen Das Verlagshaus
Zukunft unseres Verlages zu sichern und zu gestalten. nen. Immerhin, verstecken müssen wir uns nicht. richtigen Prioritäten setzt, wer seine Leute mitnimmt muss man fragen: welches Ende? Die CDU, der ich ist eines der
Es ist ernst. Alles andere, so dachte ich einige Wo- Aber es sind eben nicht die 50 Prozent, die ich sonst und seine Teams lebendig hält, der kann gerade ganz wie der anderen großen Partei wünsche, dass sie wei- größten Europas,
chen lang, wirkt daneben wie »Gedöns«. Die Gefahr, in unseren Führungszirkeln erlebe. besonders auf sich aufmerksam machen. Und diesen ter eine Volkspartei bleibe, fehlt es an einem breiten es bringt über
D
dass man mich missverstehen könnte, schien mir zu Moment verpassen viele Frauen, weil sie – aus welchen weiblichen Unterbau, aus dem überhaupt erst starke 500 Magazine
groß. Denn selbstverständlich geht es jetzt in erster ann nahm ich an einer großen Telefon- Gründen auch immer – zurückstecken. Frauen in Führung hineinwachsen könnten. Denn und Digital
Linie ums Anpacken. konferenz mit führenden Verlagsvertre- Diese Situation kontrastiert mit einem anderen über Nacht geht so was nun mal nicht. angebote heraus,
Doch dann las ich diese Meldung im Ticker: Jen- tern dieses Landes teil. Politiker wollten Erleben, nämlich wie wohltuend rational und klar So komme ich zu einem für mein Gemüt unge- darunter der
nifer Morgan, seit Oktober Co-Chefin von SAP und hören, wie wir aktuell die Lage erleben unsere Kanzlerin, nun mal eine Frau, die Krise wöhnlich düsteren Zwischenfazit nach sieben Wo- »stern«, »Geo«
damit die erste Frau an der Spitze eines Dax-Kon- und uns ihr Ohr schenken. In der Leitung: aus- erläutert, die Zusammenhänge erklärt, uns alle be- chen Krise: Wie das Virus plötzlich unsere Luft klarer und »Brigitte«
zerns, muss gehen. Der Konzern wünsche sich in schließlich tiefe Männerstimmen. Ich war die einzige hutsam an die ziemlich harten Wahrheiten heran- macht und den Himmel blauer, so werden auch un-
dieser besonderen Krisensituation eine »klare Füh- Frau. In solchen Situationen, auch bei geschäftlichen führt, etwa was die Dauer der Einschränkungen in sere wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realitä-
rungsstruktur«, man brauche »klare Anweisungen«, Kontakten, bin ich es gewohnt, immerhin mit ein Wirtschaft und Gesellschaft angeht, und zur Beson- ten offenbarer. Wir Frauen sind so viel weniger weit,
so wird Christian Klein zitiert, der mit ihr zusammen paar anderen Frauen zusammen im Raum zu sein. nenheit ermahnt. Ich höre die Familienministerin als wir es dachten.
als Doppelspitze inthronisiert worden war und von Plötzlich, in der Krise, sind alle Frauen weg. Franziska Giffey und höre ihr gern zu, ich nehme ihr
nun an alleiniger CEO ist. Die Frau muss gehen, der Ähnliches erleben wir in der öffentlichen Erklä- ab, dass sie die Sorgen der Frauen und Familien wirk- Siehe auch Wirtschaft, S. 20: Warum musste
Mann bleibt. Ich kenne die Hintergründe nicht und rung der Krise. Jana Hensel hat dazu klug auf ZEIT lich im Blick hat und versteht. Das erfrischt mich. SAP-Chefin Jennifer Morgan gehen?
60
ZEILEN
...
LIEBE
Wenn der DHL-Mann zweimal klingelt: Warum die alltäglichen Videokonferenzen unser Leben bereichern VON PETER DAUSEND
In dem Film Peeping Tom setzt ein psychisch gestörter Ich hingegen liebe Videokonferenzen. Da ich Aus der Menschwerdung des Kollegen ergibt sich Videokonferenz hört nicht genau hin. Er sammelt
Killer wehrlosen Opfern ein Messer an den Hals und meine Chefs immer nur dann Vollidiot genannt ein Kollateralnutzen: Da es ja nun nicht mehr nur Argumente für die nächste Gehaltsverhandlung.
richtet seine Kamera auf ihr Gesicht. Er will nicht nur habe, wenn meine Kinder nicht dabei waren, und um berufliche Professionalität geht, kann man die Auch gescannt zu werden, kann man zu seinem Vor-
ihre Todesangst, sondern auch den entsetzten letzten ich Sprüche nicht aufhänge, kann ich mich da völlig Wohnungen der anderen ein bisschen genauer scan- teil nutzen. Dafür setzt man sich vor eine Bücherwand.
Blick von ihnen einfangen. Nun, manche, die sich zur- angstfrei dazuschalten. Und wenn bei den anderen nen. Gab es die Stehlampe dahinten nicht in schön? Bücherwände gehen immer. Im Bildausschnitt platziert
zeit täglich in Videokonferenzen ihrem Chef stellen Kleinkinder durchs Bild irren, wenn zwischendurch Ist das ein Bild, oder schmieren die sich ihre Wände man Passendes: Thomas Mann, die Dark Comedies von
müssen, mögen sich ein wenig so fühlen wie die Opfer der Teekessel pfeift, das Nudelwasser überkocht und mit Tomatensoße voll und klecksen dann Senf drauf? Shakespeare im Original, Bildbände von Goya und
in Peeping Tom. Etwa wenn der fünfjährige Sprössling der DHL-Mann zweimal klingelt; wenn die Bude, Ist das Ikea, oder kann das weg? Vor allem aber: Sind Mondrian, die neuesten Romane von Jonathan Safran Peter Dausend
dazwischenbrabbelt: »Papa, ist das der Vollidiot, von die man da erblickt, so chaotisch unaufgeräumt aus- das nicht original Eames Plastic Side Chairs? Und Foer und Virginie Despentes, so was in der Art. Und ist Politischer
dem du immer erzählst?« Oder wenn man vergessen sieht, als würde man selbst dort wohnen, dann fühlt warum kann der sich eine Wohnung mit Dachterras- wenn der Chef das alles in der Videoschalte sieht, denkt Korrespondent
hat, das Plakat mit dem Spruch »Ein Chef ist auch nur man sich seltsam verbunden – der Kollege wird so se leisten, während auf meinen Balkon gerade mal er: Mensch, den Kollegen hab ich wohl unterschätzt. im Hauptstadt-
ein Mensch. Er weiß es nur nicht« abzuhängen. zum Menschen. Hätte man gar nicht gedacht. ein Kasten Bier passt? Der gewiefte Teilnehmer einer Vielleicht sollte ich den mal Kolumnen schreiben lassen. büro der ZEIT
ZEITNAH
POLITIK WHO Die Organisation wird zum FEUILLETON
INHALT
Spielfeld der Konkurrenz zwischen den
USA Der Präsident hat das mächtigste Gesellschaft Über den gefährlichen
USA und China Widerspruch von Willkür und Freiheit
Land der Welt in einen gescheiterten Staat
VON CHRI STIANE GRE FE U ND in der Corona-Krise
verwandelt
KE RSTIN KOHLE NBE RG A 21 A 41
A2 VON J E N S J ES S E N
VON G EORG E PACKE R
China Eine Reportage aus Wuhan, wo Otto Group Der Vorstandschef TV Eine ARD-Dokumentation
die Corona-Pandemie begann und die Alexander Birken spricht im Interview zeigt überraschende Seiten der einstigen
Kommunistische Partei den Menschen über die Konsumwünsche der Deutschen Kanzlergattin Hannelore Kohl
Normalität verordnen will und die Konkurrenz durch Amazon 22 VON ALE X ANDE R CAMMANN 41
VON XIFAN YANG A3 Nachruf Zum Tod von
Kinderprogramm
Krisenpolitik Wie gut wird die Republik Die »Sendung mit der Maus« lief in Sir Peter Jonas, dem früheren Intendanten
regiert? der Bayerischen Staatsoper
den vergangenen Wochen täglich im TV.
4 VON CHRI STINE LE MKE- MAT WEY 41
VON MARIAM L AU Das verdient einen Applaus
VON INGO MALCHE R 22 1. Mai »Woran arbeiten Sie gerade?«
Finanzen Die Wirtschaftsrettung wird
Künstlerinnen, Künstler und Kultur
teuer. Was können wir uns leisten? Konzertmanagement Der Unternehmer schaffende erzählen zum Tag der Arbeit
VON MARK SCHIE RITZ 5 Peter Schwenkow im Gespräch darüber, von ihren aktuellen Projekten 42
Corona und die Folgen Ein Gespräch wie sich privat finanzierte Kultur in Zeiten
Kolumne Über den Linden
Foto: Fu Beimeng
Virus zeigt: In der Wirtschaftswelt sind Johanna-Maria Fritz zeigt ihre Porträts von
Foto: Jonas Wresch für DIE ZEIT
»Folgeschäden«
VO N WI LLIAM STE R N 18 Museen und Galerien scher Pensionswirt im Märkischen hält sich ausgebildet. Sie sollen einer Generation
Wie Krankenhäuser versuchen,
(Seite 49), Spielpläne von Traumatisierten helfen und den Wie es wirklich ist ... sich die
den Ausbruch des Virus auf den ZEIT Österreich einen Spielsüchtigen als Sklaven
(Seite 49), Bildungsange- Turnschuhe zu teilen
Stationen zu verhindern Entsteht in der Krise eine neue VON THOMAS ME LZE R 18 Kreislauf der Gewalt unterbrechen
bote und Stellenmarkt VON JOHANNES LE HNE N 58
VO N N I KE H E I N E N 5 Form des Theaters im digitalen VON ANNA-THE RESA BACHMANN A 33
Die 13-jährige Buch- (ab Seite 35)
Die Architekten der Elbphilhar- Raum? VO N TH O MAS M I E S SGAN G 16
Bloggerin Mirai Mens WIRTSCHAFT
monie planen den Umbau des FRÜHER
träumt von einer Welt, in Schwarzarbeiter fallen derzeit RUBRIKEN
der alle so akzeptiert Kleinen Grasbrooks in ein durch alle Sicherheitsnetze INFORMIERT!
Lufthansa Vorstandschef Carsten Spohr
LEO – DIE SEITE FÜR KINDER
Wohnquartier VO N C . T WI C KE L 13 18 Die aktuellen Themen Leserbriefe 16
werden, wie sie sind VO N S I M O N E B RU N N E R
der ZEIT schon am kämpft um das Überleben seines Konzerns Titelthema: Keine Angst vor niemand! Der Zweifel 27
ZEIT im Osten Stephan Hering-Hagenbeck muss Mittwoch im ZEIT- VON CLA AS TATJ E A 19 Warum es das Buch über Pippi Lang-
Eine Deutschlandkarte zu Stimmt’s? A 33
Ein Gespräch mit dem DDR- als neuer Direktor des Tiergartens Brief, dem kostenlosen
SAP Jennifer Morgan war die erste strumpf, das stärkste Mädchen der Welt, Die Position 35
brutalistischer Architektur Oppositionellen Klaus Wolfram Schönbrunn den Zoo zusperren Newsletter
über 1989, seine Freundin Bärbel VO N VE R E NA R AN D O LF 26 www.zeit.de/brief Chefin eines Dax-Unternehmens. Warum beinahe nicht gegeben hätte. Eine Impressum 44
musste sie nach nur sechs Monaten gehen? fantastische Geschichte Sachbuch-Bestenliste 48
Die ZEIT inklusive aller Regional- und Wechselseiten finden Sie in der ZEIT-App und im E-Paper. VON ANN - K ATHRIN NEZIK 20 VON ASTRID LINDG RE N 40 Was mein Leben reicher macht 58
ANZEIGE
Holen Sie
So schön. So nah!
sich den Urlaub
nach Hause!
Die neue ZEIT-Edition »Deutschlandreise. 120 besondere Erlebnisse vor unserer Haustür«
» D E U T S C H L A N D
I S T V O L L E R
S C H W A R Z G E L D ,
M E I N G L Ü C K «
Mike Wappler beim Fotoshooting im Besucherraum der JVA, hinter einer Zimmerpalme sitzend
Der Betrüger Mike Wappler sitzt wieder im Gefängnis. Dort sprach er mit STEPHAN LEBERT UND STEFAN WILLEKE darüber, wie er es schaffte, als Analphabet gebildete Menschen zu blenden
DIE ZEIT: Herr Wappler, Sie sind 64 Jahre alt und An diesem ZEIT-Gespräch ist vieles ungewöhnlich. heißt und ein alter Freund ist. Carlo sei früher mal Wappler: Das stimmt. Das Buch, das ein Journalist Achtzigerjahren an. Wappler versprach seinen Opfern
blicken auf ein Leben voller Betrügereien zurück. Es fand im Besuchszentrum der Untersuchungshaft- Wärter in Santa Fu gewesen, dem Gefängnis in Ham- für mich geschrieben hatte, habe ich öffentlich Ware und kassierte einen Vorschuss, mit dem er dann
Sie haben, mit Unterbrechungen, mehr als 18 Jahre anstalt in Hamburg statt. In diesem Gefängnis war burg-Fuhlsbüttel. Dort hätten sie sich kennengelernt. vorlesen lassen. Wenn ich mich sehr anstrenge, verschwand, ohne etwas geliefert zu haben. Er ver-
im Gefängnis gesessen. Bei Ihrer letzten Verurtei- Mike Wappler vorübergehend untergebracht, dann Wappler gibt uns Carlos Telefonnummer, »rufen Sie kann ich manche Wörter entziffern und vielleicht kaufte auch prächtige Villen, die ihm nicht gehörten.
lung sagte der Richter, Sie wären »ein richtig guter saß er in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Berlin-Moabit, ihn an, der weiß viel über mich«. Aber als wir Carlo auch schreiben. Aber nur sehr kurze Wörter. Es Das gelang ihm, indem er teure Häuser in einem vor-
Unternehmer« geworden, wenn Sie jemals den in der das Gespräch fortgesetzt wurde. Inzwischen später anrufen, will er nicht reden. Er kenne zu viele dauert ewig. nehmen Hamburger Viertel mietete, dem Eigentümer
Schritt in die Legalität gewagt hätten. Bereuen Sie wurde er nach Brandenburg verlegt. Im vergangenen Geheimnisse, sagt er. Und als ehemaliger Bediensteter ZEIT: »Ich liebe Dich«, das kriegen Sie hin? die üppige Miete sofort für mehrere Monate bar über-
Ihre kriminelle Laufbahn manchmal? Dezember wurde er wegen gewerbsmäßigen Betrugs eines Gefängnisses dürfe er darüber nicht sprechen. Wappler: Kriege ich hin. Meine Liebesbriefe sind reichte und das Anwesen in der Zeitung inserierte: zu
Mike Wappler: Ich habe vor Gericht oft erklärt: zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. eben etwas kürzer. verkaufen. Den Interessenten, die sich bei ihm vor-
Es tut mir nicht leid, was ich getan habe. 99 Pro- Ungewöhnlich ist zudem, dass auch Menschen aus ZEIT: Herr Wappler, wir wünschen Ihnen natür- ZEIT: Zahlen bereiten Ihnen keine Mühe? stellten, erzählte er etwas von einem Notverkauf zu
zent der Angeklagten behaupten, dass es ihnen Wapplers persönlichem Umfeld zu Wort kommen: lich ein langes Leben. Aber mal angenommen, Sie Wappler: Natürlich nicht! Was glauben Sie denn, einem Spottpreis, alles müsse sehr schnell gehen. Viele
leidtut, aber diese Leute lügen. Ich bin ein er- eine Anwältin, ein Staatsanwalt, eine zornige Ex- müssten sich über Ihre Beerdigung Gedanken wie ich sonst existieren könnte? Ohne Zahlen zu ließen sich darauf ein, Wappler den gewünschten
wachsener Mensch, und ich weiß, was ich mache. Partnerin, ein Manager. Einige von ihnen erzählen machen. Glauben Sie, dass an Ihrem Grab viele kapieren, kann ich niemanden reinlegen. Ich muss Vorschuss bar auszuhändigen, um sich das Objekt
Da kann es mir doch hinterher nicht leidtun. mehr von diesem Mann, als er selbst preiszugeben Trauernde stehen werden? ja auch ständig Geld zählen. Ein Bankauszug ist unbedingt zu sichern. Dutzende Male wurde er jede
Wenn ich irgendwo einbreche, und dabei kommt bereit ist. Um Wapplers Erzählungen zu überprüfen, Wappler: Das glaube ich schon. Ich habe einen für mich kein Problem. der Villen auf diese Weise los und setzte sich nach
versehentlich ein Mensch um, dann tut es mir haben wir mit vielen Freunden und Nicht-so-sehr- sehr großen Bekanntenkreis. Ich habe früher viel ZEIT: Wissen die Menschen in Ihrem persön kurzer Zeit mit dem Geld ab.
natürlich leid. Aber doch nicht bei einer Sache, Freunden gesprochen. Manche dieser Leute sind nicht geboxt, und mich haben im Gefängnis berühmte lichen Umfeld von diesem Defizit? Diese Tricks brachten ihm mehrere Haftstrafen ein,
die ich geplant habe, um mich zu bereichern. Ich unbedingt Kandidaten für das Bundesverdienstkreuz. Boxer besucht. Dariusz Michalczewski, Henry Wappler: Enge Freunde ja, den Angestellten im bis er auf eine andere Masche verfiel. Er bot Kunden
wollte hinterher mehr Geld haben als vorher. Ich Sie sind in einer Welt zu Hause, die weit weg ist von Maske, Regina Halmich, die Klitschko-Brüder. Büro habe ich es nie erzählt. Die bescheißen mich an, gegen ein hohes Honorar Schulden einzutreiben. Er
verstehe auch nie, wenn ein Mann seine Frau be- bürgerlichen Normen, einer Parallelwelt, in der Mike Auch Peter Maffay war mal da. Und in Ost- ja, wenn sie wissen, dass ich Dokumente nicht habe, behauptete Wappler, eine Truppe schlagkräftiger
trügt und dann behauptet: Tut mir alles sehr leid. Wappler den Herrscher spielt. deutschland habe ich eine richtige Fangemeinde, lesen kann. Männer unter seinem Kommando, die angeblich auch
Das stimmt einfach nicht. Er hat seinen Spaß ge- Auf den ersten Weggefährten, der allerdings nicht da gibt es einen Milliarden-Mike-Fanclub. In Nor- Millionenbeträge zurückholen könnten. So wurde
habt, er hat sie betrogen, und es tut ihm eben so gesprächig ist, treffen wir zufällig für einen kurzen derstedt bei Hamburg habe ich mal eine Lesung Mike Wapplers Spezialität sind Luftgeschäfte. Er ver- Wappler zu einem Inkassodienst für Menschen, die viel
nicht leid. Moment vor den Panzerglasscheiben der Besucher- veranstaltet. Ich hab sie alle abgezockt, so heißt kauft etwas, das er nicht hat. Dann steht er da mit Geld auf dem Konto haben und sich betrogen fühlen.
ZEIT: Keine Reue, nichts? schleuse im Gefängnis. Der Mann hat in einem mein Buch. seinem gewinnenden Lächeln, das ihn weder vor Ge- Auch dabei verlangte Wappler sein Honorar im Voraus,
Wappler: Nein. Ich würde mein Leben noch mal blauen Müllsack frische Wäsche für Wappler dabei. ZEIT: Wir dachten, Sie können weder lesen noch richt noch im Gefängnis verlassen hat, und wickelt
ganz genauso leben. Wappler wird später sagen, dass der Besucher Carlo schreiben. seine Kunden ein. Mit Videorekordern fing es in den Fortsetzung auf S. 14
14 DOSSIER 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
»Deutschland ist voller ...« Fortsetzung von S. 13 Der Manager ganzen Tag zu Hause herumhängen und nichts Wappler: Ich musste das Spiel beenden. Das ging hereingelegt. Dies sagen seine Weggefährten. Ihnen
erleben. Schillernden Figuren wie mir begegnen am Ende nur noch dadurch, dass ich etwas Irres gegenüber gebe er sich verlässlich und jovial. Er wusste:
und erstaunlich oft wurde ihm vertraut. Manchmal »Mike ist wie ein Fuchs, der auf Beute aus ist. Er die nie. tue. Ich täusche vor, dass ich bei einem Autounfall Es würde für ihn schnell ungemütlich, wenn er etwa
ging es um 100.000 Euro, manchmal um 500.000, riecht Geld«, sagt Frank Volkmer, der sich Wapplers ZEIT: Sind das sparsame Leute? in Belgien tödlich verunglückt bin. den Chef einer Rockerbande übers Ohr hauen sollte.
manchmal um mehrere Millionen, die er angeblich Manager nennt. Der 48-jährige Volkmer hat früher Wappler: Geizige Leute. Die denken ständig da ZEIT: Das hat dieser Mann doch nicht geglaubt? Wappler wahre immer die Distanz, sagt der frühere
eintreiben könne – was er aber nicht tat. mit Autos gehandelt und lebt heute von Mieteinnah- rüber nach, wie sie ihr Vermögen verdoppeln Wappler: Doch. Das Problem war allerdings, dass Profiboxer und heutige Trainer Artur Grigoryan.
men. Mit seiner Familie wohnt er in der Lüneburger können. Darauf fahren sie ab, haben es aber gar er mich nach meinem Tod live im Fernsehen ge »Beim Boxen macht Mike, was ich sage. Sonst mache
ZEIT: Wie sind Sie als Hochstapler durchs Leben Heide. Fragt man ihn, was es bedeute, Manager von nicht nötig. sehen hat. Ich dachte, der guckt gar kein Fernsehen. ich, was er sagt.« Die bürgerliche Welt, in der Wappler
gekommen, ohne lesen und schreiben zu können? Milliarden-Mike zu sein, dann antwortet er: »Wir ZEIT: Einsame Menschen? Dann musste ich mir was Neues ausdenken. Ich nach Opfern sucht, ist eine ganz andere: voller kulti-
Wappler: Vor der Führerscheinprüfung habe ich machen Hälfte-Hälfte, wenn sich was ergibt.« Wappler: Zum Teil ja. Da taucht so ein Paradies bin einfach wiederauferstanden. Ich habe ihn an vierter Menschen, die den Staat um Steuergeld ge-
600 Fragen und Antworten auswendig gelernt. Ich Wer Wappler verstehen wolle, der müsse sich seine vogel wie ich auf, und ich lade diese Menschen ein. gerufen und so getan, als wäre ich mein eigener bracht haben, aber sich kaum zu helfen wissen, wenn
kann mir Sachen sehr gut merken. Beim Notar Herkunft vor Augen führen, meint der Manager. »Er, Ich nehme sie auf eine Angeltour mit, oder wir Zwillingsbruder. Und die Geschäfte liefen noch sie selbst betrogen werden.
stelle ich mich hin, schaue auf die Papiere, grum der kleine Zigeuner, der sie alle mit seinem Einfalls- gehen gemeinsam zum Boxen. So was haben die eine Weile weiter, weil dieser Zwillingsbruder auch
mele was vor mich hin und unterschreibe. reichtum rasiert.« Das erfülle Wappler mit Stolz. Auf noch nie erlebt. Sie sehen eine ganz andere Welt. über den Nazi-Schatz Bescheid wusste. ZEIT: Sie hatten vor sechs Jahren auch mal mit
ZEIT: Grummeln und ein gutes Gedächtnis, das Videos, die Wappler herumschickte, sah ihn der Ich fliege mit ihnen nach Thailand oder nach Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt zu tun, dem
ZEIT: Das klingt absurd. Welcher Mensch, der es
reicht? Manager glücklich im Bett liegen, von oben bis unten Gran Canaria, und abends beginnt eine schöne langjährigen Mannschaftsarzt des FC Bayern. Was
zu Vermögen gebracht hat und folglich nicht ganz
Wappler: Ich habe mich immer mit Menschen mit 500-Euro-Scheinen bedeckt. Party, bei der 20 bestellte Nutten aufkreuzen und wollte er von Ihnen?
einfältig sein kann, fällt auf eine Geschichte von
umgeben, die mir helfen. Ich habe enge Freunde, Wenn Wappler nicht im Gefängnis sitze, dann nachts auf den Tischen tanzen. Die wohlhabenden einem Zwillingsbruder herein?
Wappler: Das lief über seine Frau Karin, die ich
die mir in vielen Situationen etwas vorlesen und habe er einen Arbeitsrhythmus wie ein Versicherungs- Männer, also meine Kunden, haben meist eine mal bei einem gemeinsamen Auftritt im SWR-
Wappler: So war es aber. Das Gericht wollte es zu
zum Beispiel am Hotelempfang für mich einche vertreter. »Halb acht Frühstück«, habe Wappler stets Frau und Kinder zu Hause. Zuerst sind sie noch Nachtcafé kennengelernt hatte. Müller-Wohlfahrt
nächst auch nicht glauben. Ich musste dafür sechs
cken. Sonst wäre ich aufgeschmissen. Im Restaurant gesagt, »nicht später. Danach muss ich los, zur Arbeit.« etwas schüchtern, aber dann wollen sie mit mir hatte Außenstände, mehrere Millionen Euro. Sein
Jahre in den Knast. In meinem Buch nenne ich die
lasse ich mir vom Kellner die Empfehlung des Tages Mit seinen Geschäftspartnern habe er sich meist in Geschäfte machen. Steuerberater hatte ihn übers Ohr gehauen. Die
Aktenzeichen der Verfahren, sodass jeder Leser
nennen und bestelle sie. Oder ich tue so, als hätte Hotels getroffen, er sei den ganzen Tag im Auto ZEIT: Wo fanden diese Partys statt? Auch bei Ihnen Ehefrau fragte mich, ob ich das Geld zurückholen
diesen Fall nachprüfen kann.
ich meine Brille vergessen. Wenn ich an einem herumgefahren, bis zu 50.000 Kilometer im Jahr. zu Hause, in dem kleinen Ort Hittfeld südlich von kann, und so bin ich nach München gefahren und
ZEIT: Dieser schwerreiche Unternehmer ist nie
Haus mit vielen Bewohnern klingeln muss, merke »Zu mir nach Hause kommt keiner mit dem Geld«, Hamburg? habe mir diesen Berater vorgeknöpft.
zur Polizei gegangen. Warum wurden Sie von
ich mir, wo die Klingel des Menschen ist, den ich habe Wappler gesagt. Wappler: Auch da. Es kamen manchmal 300 oder Ihren Opfern so selten bei der Polizei angezeigt?
ZEIT: Ihre Verbindung zu Müller-Wohlfahrt wurde
besuchen will. Auf dem Handy speichere ich meine Ob Wappler manchmal einsam sei? »In gewisser 400 Leute. Da habe ich auch mal ein Näschen auch in einem Spiegel-Artikel beschrieben.
Wappler: Weil das selber Betrüger sind, Steuer
Bekannten mit den großen Anfangsbuchstaben Art schon.« Allein zu Hause, das könne er nicht gut. Koks genommen. Auf Alkohol verzichte ich aber betrüger. Das war doch alles Schwarzgeld, das ich
Wappler: Ja. Seine Frau fragte mich, ob ich mir
ihrer Namen ab, LL oder ZZ. Im Moment komme »›Mensch, Frank, du hast ja deine Kinder bei dir‹, vollständig. von denen bekommen habe.
mal die Akten besorgen und ansehen kann. Die
ich aber nicht an mein Handy, nicht hier in der wusste ja nicht, dass ich nicht lesen und schreiben
Haft. Draußen, in Freiheit, ist WhatsApp ein kann. So habe ich einen Freund von mir mitge
Segen für mich: Damit kann ich Audionach nommen. Wir haben good guy und bad guy ge
richten verschicken. SMS kann ich schreiben, aber spielt. Mein Freund war der Seriöse und Elegante,
die sind voller Fehler. Dafür kann ich gut zuhören. » I C H V E R K A U F E A B E N T E U E R « und ich habe zu dem Steuerberater gesagt: »Jetzt
Wenn sich am Nebentisch Leute unterhalten, pass mal auf, du Schwanzlutscher, gib die Akten
kriege ich insgeheim jedes Wort mit. her.« Wir haben in München auch ein Büro ge
ZEIT: Sie sind Analphabet, haben aber offenbar habt, das Müller-Wohlfahrt für uns gemietet hatte.
vier Ohren. hat er manchmal gesagt.« Wappler jedoch habe nur ZEIT: Wohnt nicht auch Dieter Bohlen in der ZEIT: Sie waren immer auf Menschen angewiesen, Er selbst wohnte ja zur Miete. Er ist Arzt, aber
Wappler: Zwei Ohren für das Gespräch, das ich Frauen, die nie dauerhaft blieben. Weil Wappler so Nähe? die viel Schwarzgeld übrig hatten, und ohne saudumm.
führe, außerdem zwei Ohren für den Nebentisch. oft betrogen habe, traue er auch anderen Menschen Wappler: Der Dieter, natürlich. Den kenne ich gut. Schwarzgeld wäre Ihre Karriere nicht möglich ZEIT: Wie kommen Sie darauf?
Das erleichtert mir die Arbeit. Ich kann mich dann kaum noch. Angeblich wollten alle nur sein Geld. ZEIT: Der Betrüger Claas Relotius stammt auch gewesen? Wappler: Er wusste nicht mal, wie ein 500-Euro-
später in das andere Gespräch einmischen und Noch heute landen bei dem Manager und auch bei aus der Gegend. Kennen Sie ihn? Wappler: So ist es. Deutschland ist voller Schwarz Schein aussieht. Zu Hause hat er immer das Licht
sagen: »Entschuldigung, ich habe gerade zufällig dem Autor Tim Gutke, der für Wappler die Autobio- Wappler: Nicht persönlich. Aber ich habe von ihm geld, das war immer mein größtes Glück. Wenn brennen lassen, Tag und Nacht, und als ich ihn
mitbekommen, dass Sie Unterstützung benötigen. grafie schrieb und für ihn eine Facebook-Seite ein- gehört. Sie jemanden betrügen, der Ihnen Schwarzgeld danach gefragt habe, hat er geantwortet: »Ist ja nur
Kann ich helfen?« richtete, Tag für Tag fünf bis sechs Nachrichten ZEIT: Er war Redakteur beim Spiegel und hat jahre gibt, dann wäre er ja blöd, Sie bei der Polizei an eine Mietwohnung.« Ich habe ihm dann erklärt,
ZEIT: Warum haben Sie nie lesen und schreiben fremder Menschen, die Kontakt zu Wappler suchen. lang Geschichten erfunden. zuzeigen. Dann wäre so einer ja selbst fällig. dass ihn das auch Geld kostet.
gelernt? Das hätte Ihr Leben einfacher gemacht. »Mike, ich brauche Geld.« Wappler: Och, dann hat er das doch gut gemacht. ZEIT: In einem absolut sauberen Land wäre aus ZEIT: Haben Sie denn seine Außenstände be
Wappler: Ich wuchs in einer Zigeunersiedlung in »Mike, kannst du mich adoptieren?« Und die haben es nicht gemerkt? Ihnen nichts geworden? schafft? Oder haben Sie ihn reingelegt?
Lübeck auf, auf einem Platz mit vielen Wohn Den Manager rief Wappler an, wenn etwas drohte, ZEIT: Lange Zeit nicht, am Ende schon. Wappler: Genau. Dann hätte ich ja arbeiten müs Wappler: Dazu ist es gar nicht gekommen. Er hat
wagen. Mein Vater war ein Zigeunerkönig, ja, ein das die beiden »Attacke« nennen: eine Hausdurch- Wappler: Vom Sehen kenne ich ihn bestimmt. Ich sen. Aber ich sage Ihnen was, wovon ich total uns von dem Auftrag abgezogen. Den Grund da
richtiger König der Zigeuner. Für Bildung hatte suchung bei Wappler oder eine Geliebte, die mit Geld kenne alle namhaften Betrüger in Deutschland. überzeugt bin: In jedem Menschen steckt ein für kenne ich bis heute nicht.
dort niemand was übrig. Schon in der Schule bin durchbrennen will. »Bring alles in Sicherheit!«, habe ZEIT: Einem sehr reichen Opfer haben Sie einmal Betrüger. ZEIT: Sie haben im Gefängnis zweimal dieselbe
ich in Konflikte geraten, weil ich ein Zigeunerkind Wappler befohlen. Dann musste es schnell gehen. Diamanten aus einem Nazi-Schatz versprochen, ZEIT: In uns auch? Frau geheiratet und sich von ihr zweimal scheiden
war. Mein größter Feind waren aber die Buch »Mike hat immer gebunkert.« Hier ein S afe, dort ein den es natürlich nicht gab. Wappler: Haben Sie schon mal gelogen? lassen, auch im Knast. Nicht anzunehmen, dass
staben. Ich konnte sie mir einfach nicht einprägen. Geheimversteck in einem Schrank. Wappler: Sechs Millionen Euro hat mir das ge ZEIT: Na klar. Ihre Verflossenen Sie heute noch besuchen.
ZEIT: Sie benutzen nicht den Ausdruck Sinti und bracht. Dem Mann hatte ich eingeredet, dass die Wappler: Mit dieser Lüge wollten Sie etwas errei Wappler: Ich habe mich nie sehr gerne festgelegt,
Roma, Sie sagen: Zigeuner. ZEIT: Herr Wappler, Sie treffen bei Ihren reichen Safes, an die ich rankomme, voll sind mit Gold, chen, oder? bin aber jetzt verlobt.
Wappler: Ja, da bin ich nicht so wählerisch. Ich bin Opfern offenbar einen Nerv. Welcher Nerv ist das? Edelsteinen und Kunst aus der Nazi-Zeit. Das hat ZEIT: Ja. ZEIT: Und Sie haben Kinder.
ein deutscher Zigeuner. Ich bin nur ein Jahr zur Wappler: Meine Kunden, die oft zurückgezogen der geglaubt, weil er es glauben wollte. Der war Wappler: Sehen Sie, und da geht der Betrug schon Wappler: Zwei Jungs und zwei Mädchen. Jedes
Schule gegangen, dann hat mein Vater einen Nach leben, werden von mir geblendet. Da kommt so besessen von der Idee, dass es noch Nazi-Schätze los. Es gibt keinen Menschen auf dieser Welt, der Kind hat seine eigene Mutter, da braucht keines
hilfelehrer zu uns in die Siedlung bestellt. Das war ein Typ wie ich, einer mit einem Porsche und im gibt. Ich habe ihm und seiner Familie aber ver nicht betrügt. Das fängt bei Kindern an. »Mama, eifersüchtig zu sein. Die eine Tochter wollte
so ein Typ mit einer Gitarre, der mir mit einer weißen Anzug, und redet ihnen eine schöne Story sprochen, dass ich seinen Namen nie nenne. Viele ich habe Bauchweh, ich kann heute nicht in die Polizistin werden. Ich weiß aber nicht, ob das
komischen Methode Buchstaben beibringen wollte: ein. Das klappt. Die Gier macht diese Leute Jahre habe ich mit ihm Geschäfte gemacht. Schule.« Eine ältere Dame von der feinen Elb geklappt hat.
Er hat verschiedene Töne auf dem Instrument blind. Wenn sie in feinen Vierteln wohnen, ken ZEIT: Wie kann es sein, dass das so lange gut ging? chaussee in Hamburg sagte mal zu mir, dass sie ZEIT: Was dachten Sie, als Sie hörten, dass sich
gespielt. Ein Alphabet mit Gesang. Mein Vater war nen sie so was wie mich gar nicht. Die kennen Wappler: Ich habe diesem reichen Mann erzählt, noch nie in ihrem Leben betrogen hat. »Ach«, Ihre Tochter für den Polizeidienst interessierte?
entgeistert und hat diesen Mann sofort rausge nur irgendwelche Langweiler. Ich verkaufe ihnen dass er mir ständig Geld nachschießen muss, immer habe ich geantwortet, »haben Sie vielleicht eine Stand sie damit auf der gegnerischen Seite?
worfen. Danach war es mit dem Unterricht vorbei, Abenteuer. wieder große Beträge, weil mich die Suche nach Putzfrau? Ja? Und haben Sie die Putzfrau auch Wappler: Nein. Das eine hat mit dem anderen
und wir sind gemeinsam in dem amerikanischen ZEIT: Warum können sich diese Menschen nicht dem Nazi-Schatz ständig vor neue Probleme stellt, angemeldet?« Darauf meinte die Dame: »Dazu nichts zu tun. Ich bin auch mit Polizisten und
Straßenkreuzer meines Vaters herumgefahren und auf eigene Faust in Abenteuer stürzen? die wahnsinnige Kosten verschlingen. Ich habe sage ich nichts.« Staatsanwälten befreundet. Ich kann das gut
haben Leute überredet, uns wertvolle Sachen billig Wappler: Weil das ideenlose Leute sind. Denen ihm sogar vorgegaukelt, dass ich tot bin. trennen. Ich war mit einem pensionierten Staats
zu verkaufen, edle Möbel, Bilder. Diese Sachen hat fällt nichts ein. Die haben nur ihre Arbeit und ihr ZEIT: Man könnte denken, Ihre Opfer seien geistig In seiner Welt, in der sich viele Gestalten aus der anwalt aus Lübeck befreundet, obwohl er mir
mein Vater weiterverkauft. So ging alles los. Geld im Kopf. Oft sind das Millionäre, die den minderbemittelt. Halbwelt tummeln, habe Wappler selten jemanden sechs Jahre Knast und SV aufbrummen wollte.
ANZEIGE
ZEIT.DE/PINNWAND
Kontakt für Anzeigenkunden:
www.zeit.de/inserieren · Tel. 030 / 260 68 530 ZEIT.DE/AUKTION
ZEIT.DE/AUKTION
Ab
Ab
Startpreis: Ab 50% unter Listenpreis
Startpreis: Ab 50% unter Listenpreis
Laufzeit nur 11 Tage
Laufzeit nur 11 Tage
A
Anbieter:
Ideal für Balkone und Terrassen… Tel. 0049-(0)7971-22266 AYURVEDA - WELLNESS & MEDIZIN JECKYBENG GmbH
www.bluegreenshop.de www.gartenpavillon-noller.de Artikel, Videos, Branchenbuch www.jeckybeng.com
www.ayurveda-portal.de
29. A P R I L 2 0 2 0 DIE ZEIT No 19 DOSSIER 15
ZEIT: SV, also Sicherungsverwahrung. Das bedeu anwalt? Ich muss das noch mal prüfen.« Und
tet, dass ein Häftling auch nach der Verbüßung schon habe ich einen Fuß in der Tür.
seiner Strafe eingesperrt bleibt, weil er weiterhin
als Gefahr für die Allgemeinheit gilt. Sie waren so Der Staatsanwalt
ein Fall. Sie galten als jemand, der nicht zu bekeh
ren ist und höchstwahrscheinlich rückfällig wird. » R E U E Harald Pohl sitzt im Wohnzimmer seines hübschen
Wappler: Wie gesagt: Reue ist nicht mein Ding. Häuschens in Lübeck. Ein freundlicher Mann mit
weißen Haaren, seit Jahren Pensionär. 37 Jahre war
Als Wappler im Jahr 2010 im Gefängnis saß, gab es er Staatsanwalt, und er musste sich während seines
das noch: Sicherungsverwahrung bei Vermögens gesamten Berufslebens immer wieder mit Mike
delikten. Gegen ihn, den notorischen Hochstapler, Wappler beschäftigen. »Einer meiner ersten Fälle
wurde diese drastische Maßnahme verhängt. Aber hatte gleich mit ihm zu tun.« Es ging damals auch
Wappler fand einen Ausweg. Einmal, bei einem Fest schon um Luftgeschäfte, Wapplers Spezialgebiet. Er
seiner Halbschwester, wurde er in Fußfesseln von zwei wurde verurteilt, saß im Gefängnis und kam wieder
Beamten zur Gartenparty nach Lübeck begleitet. frei. So lief es jahrzehntelang, immer neue Anklagen,
Plötzlich gab er vor, dringend zur Toilette zu müssen. immer neue Verurteilungen. »Ich habe mich manch
Er schloss sich ein und ließ sich von einem Kompli mal gefragt, ob die Justiz irgendwas falsch gemacht
zen, der dort wartete, die Fesseln mit einem Bolzen hat bei Wappler. Hätten wir irgendwas tun können,
schneider durchtrennen. Wappler türmte aus dem damit er kein Berufsverbrecher geworden wäre?« Er
Fenster, während der Komplize den Beamten, die vor macht eine kurze Pause und gibt die Antwort dann
der Badezimmertür warteten, vortäuschte, er sei selbst: »Nein. Dieser Mann ist völlig unbelehrbar.«
Wappler. Der echte Wappler rannte draußen zu einem Man merkt in dem Gespräch, dass sich zwei Seelen
Fluchtauto, fuhr zum Lübecker Flughafen und setzte in der Brust von Harald Pohl befinden. Die eine ist
sich nach Portugal ab. Von dort aus rief er stolz seine ganz die Seele eines Staatsanwalts: Mike Wappler sei
damalige Anwältin in Deutschland an und nannte
seine Flucht fröhlich »meine Blitzentlassung«.
I S T ein Verbrecher, er habe viele, viele Leute betrogen und
ins Unglück gestürzt. Daran sei gar nichts zu beschö
Wappler hatte recherchiert. In Portugal gab es keine nigen. Doch da ist noch die andere Seele, und die
Sicherungsverwahrung. Das Land würde diese Maß muss immer wieder lachen. Zum Beispiel wenn er
nahme nicht vollstrecken und ihn – so hoffte er – nicht erzählt, einmal habe Wappler den Antrag gestellt, er
nach Deutschland ausliefern. Als er in Portugal ge wolle zwei Hühner in seiner Zelle haben, denn er sei
fasst, ins Gefängnis gesteckt und am Ende doch aus morgens an sein Frühstücksei gewöhnt. Und der alte
geliefert wurde, hatte Wappler nicht mehr viel zu Staatsanwalt kann einfach nicht anders, als zu
befürchten. Der Europäische Gerichtshof für Men schmunzeln, wenn er sich an eines der letzten Ge
schenrechte hatte die deutsche Sicherungsverwahrung spräche mit Wappler erinnert. Pohl sagte zu ihm, er
gerügt. Der Bundestag stimmte einem Gesetz zur werde jetzt bald in Pension gehen, woraufhin Wapp
Neuregelung der Sicherungsverwahrung zu, und das ler nach langem Schweigen meinte: »Herr Pohl, das
Hamburger Landgericht entschied, diese Maßnahme können Sie mir nicht antun. Wer soll mich denn jetzt
von nun an nicht mehr bei Häftlingen mit anklagen?«
Vermögensdelikten anzuwenden. Damit war Wapp
ler, der seine Strafe abgesessen hatte, wieder ein freier ZEIT: In Ihren Geschichten sind Sie immer der
Mensch. Fragt man seine Halbschwester Beate heute, Held. Ein Mann, der alle Untiefen des Lebens meis
was sie von Mike Wappler hält, antwortet sie: »Mit tert. Gibt es nichts, wofür Sie sich heute schämen?
dem will ich nichts mehr zu tun haben.« Wappler: Was könnte das sein? (überlegt lange) Ich
ZEIT: Da trennen Sie wieder, diesmal zwischen ZEIT: Tragen Sie Ihr Geld zur Bank?
Richtern und Opfern. Wappler: Um Gottes willen, nein, ich hatte immer
Foto: dpa
Wappler: Einen erfahrenen Richter belügt man nur Schließfächer mit Bargeld, immer auf andere
nicht. Namen und nie in Deutschland. Deshalb bin ich
ZEIT: Ein Opfer schon? Wappler nennt sich selbst »Milliarden-Mike« und tritt gern in ausgefallenen Anzügen auf noch heute reich. Ein Schließfach in Deutschland
Wappler: Na klar. Sonst komme ich ja nicht an die bedeutet, dass man bei der Schufa eingetragen
Kohle ran. wird. Dann weiß der Staat das auch.
ZEIT: Hätten Sie sich selbst auch ins Gefängnis ZEIT: Aus Ihren Erzählungen kann man den
gesteckt, wenn Sie Richter wären? Schluss ziehen, dass Geld glücklich macht, und sei
Wappler: Natürlich. Ich hätte mir vielleicht sogar es Schwarzgeld. Blicken Sie wirklich auf ein erfülltes
eine höhere Strafe gegeben. Ich habe mit fünf bis Leben zurück?
sechs Jahren Knast gerechnet, aber nur dreieinhalb habe heute 50.000 gemacht«, habe er manchmal sitzen. Aber wer weiß, vielleicht habe ich noch Baron von Wappler. Aber daraus wurde nichts, denn Wappler: Jedenfalls habe ich mich in meinem
Jahre bekommen. Glück gehabt. Ich bin zufrieden. gesagt. »Womit?«, habe sie anfangs noch gefragt. einen Rückfall. die Behörde weigerte sich. »Nichts ist für ihn schlim Leben selten gelangweilt. Razzien, Flucht vor der
ZEIT: Die jüngsten Ermittlungen der Polizei gegen »Das musst du nicht wissen, Lümmel«, habe Wapp ZEIT: Wer kontaktiert Sie hier im Gefängnis? mer, als in der Normalität zu versinken«, sagt die Polizei, Rotlichtmilieu, Boxkämpfe, schöne Reisen,
Sie begannen, nachdem Ihre frühere Freundin ler entgegnet. »Lümmel«, so nannte er sie öfter. Die Wappler: Menschen, die meinen Rat suchen. Je Anwältin, »das spricht für ein unterentwickeltes mal ein Kaffee mit Freunden im Hotel Adlon, mal
dort ausgesagt hatte. Sie war fünf Jahre mit Ihnen ehemalige Freundin sagt: »Er hat für mich gesorgt. mand will Geld anlegen und fragt mich: Was soll Selbstwertgefühl.« ein Fernsehauftritt: Es war immer was los.
zusammen, dann hat sie ausgepackt. Sind Sie ihr Meine Existenzangst war weg.« ich machen? Es gibt zum Beispiel den Chef eines Halten Sie ihn für einen faszinierenden Men ZEIT: Was raten Sie Ihren Kindern für ihr Leben?
böse? Sie habe ihm geglaubt, als er versprach, sich auf Restaurants auf Sylt, der Millionen übrig hat. Im schen? Die Anwältin denkt lange nach. Dann sagt Wappler: Schwierig. Die leben ja anders als ich,
Wappler: Zuerst ja, ich dachte: Du Miststück. keine krummen Geschäfte mehr einzulassen. Das Moment ruht aber alles. Ich mache nichts. Manche sie: »Er kann etwas, das wenige Menschen können. Er eher bürgerlich, unauffällig.
Aber dann habe ich versucht, mich in diese Frau Internet habe ihm ohnehin alles kaputt gemacht, Leute wollen mich auch betrügen. Ich spüre das kann gute Laune verbreiten. Er macht aus jeder ZEIT: Haben Sie Enkelkinder?
hineinzuversetzen. Wir sind im Streit auseinander behauptete Wappler. Jeder könne sofort herausfinden, sofort. Das ist eine Gabe von mir. Situation das Beste. Er strahlt von innen. Das kann Wappler: Ja, meinen Enkel Ben. Ein kleiner Dicker.
gegangen, und sie wollte sich an mir rächen. Wir wer er ist. Erkannte auch sie, wer er wirklich ist? Im ZEIT: Sie saßen allein 18 Jahre in Santa Fu, der man nicht spielen.« Er guckt immer auf die Uhr an meinem Arm, eine
hatten aber auch gute Zeiten. Heute bin ich ihr Schlafzimmer sah sie einen Mann neben sich liegen, JVA in Hamburg-Fuhlsbüttel. Sie wirken aber Hecks Kollege Dirk Meinicke, mit dem sie Wapp Rolex. Die will er unbedingt haben. Ben ist auch
nicht mehr böse. Ich versuche immer, mich zu der oft aus dem Schlaf hochschreckte, der eine Pis immer so unbeschwert, als seien Sie ein fröhlicher ler gemeinsam vor Gericht verteidigte, hatte den schon ein kleiner Verbrecher. Der kommt ganz
fragen, ob jemand einen Grund hatte, mich zu tole und eine Dose Pfefferspray neben sich auf den Frührentner. Wie kommt das? Betrüger erst wenige Monate zuvor kennengelernt und nach mir.
verpfeifen. Nachttisch gelegt hatte. Das Haus hatte er mit Wappler: Ich habe diese 18 Jahre gar nicht ge war überrascht, wie schnell die Zeit verging, wenn er ZEIT: Wie alt ist er denn?
Alarmanlagen hochgradig gesichert. merkt, weil ich immer was um die Ohren hatte. ihn besuchte. Einmal wollte er nur 20 Minuten im Wappler: Zwei.
Die frühere Freundin Als Heike Krüger mitbekam, dass sich Wappler Ich habe auch in der Haft ständig Geschäfte ge Gefängnis bleiben, und als er auf die Uhr schaute,
ungeniert mit anderen Frauen traf, begann das selt macht. Früher hatte ich dort einen ausgezeichne war schon eine Stunde vorbei. Er erlebte ein Feuer Über ein Telefon im Gefängnis spricht Wappler später
Heike Krüger*, eine gepflegte Frau in den Fünf same Finale dieser Beziehung. Sie ließ sich von ten Lehrer, Martin Engler, den man den König der werk der Anekdoten. »Vielleicht das unterhaltsamste noch ein paarmal mit der ZEIT. Einmal meldet er
zigern, amüsierte sich über Wappler, als sie ihn Wappler vorführen und erniedrigen, aber sie blieb Betrüger nannte. Er ist schon lange tot. Martin Mandat meines Lebens« nennt der Anwalt den Fall sich mit »Oberstaatsanwalt Möller« und lacht ver
2013 nach einem Boxkampf in Hamburg kennen lange Zeit bei ihm. Wappler wurde immer unbe sagte damals zu mir: »Mike, du darfst nie klein Wappler. gnügt. Am Ende eines Telefonats will er unbedingt
lernte, bei dem sie spontan als Ringsprecherin ein herrschter. Einen Mann, den der eifersüchtige Wapp denken. Du musst groß denken.« Martin hat aus noch eine Lebensweisheit loswerden. Sie lautet: »Man
gesprungen war. Ein Angeber im weißen Kaschmir ler für einen Nebenbuhler hielt, diffamierte er öffent dem Knast heraus Flugzeuge aus dem Libanon ZEIT: Herr Wappler, mit wem machen Sie lieber muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur da
mantel in der ersten Publikumsreihe, der sich lich, indem er Flugblätter mit schweren Anschuldi verkauft. Einen besseren Lehrer konnte ich gar Geschäfte: mit schlauen oder mit dummen rin zurechtfinden.« Nietzsche, lobt Wappler, der große
Milliarden-Mike nannte – »das fand ich am A nfang gungen in dessen Nachbarschaft verteilte. »Ich hatte nicht bekommen. Martin war ein Genie. Der hat Menschen? Friedrich Nietzsche. Der Satz stammt allerdings nicht
nur kindisch«, sagt sie heute. Heike Krüger hatte plötzlich Angst vor Mike«, sagt Heike Krüger heute. sogar Politiker betrogen und seine eigenen Rechts Wappler: Mit den Schlauen, eindeutig. Die von Nietzsche, sondern von Albert Einstein. »Auch
Gesang studiert, sie hat zwei Kinder und einen Die beiden trennten sich schließlich doch, und Krüger anwälte. Auch denen hat er Geld abgenommen. Schlauen sind die besten. Die haben studiert und gut«, sagt Wappler.
Mann, von dem sie sich damals getrennt hatte. Sie hat wieder einen Job. Deshalb wolle sie nicht mit ih Ein Genie hoch drei. Er sagte zu mir: »Achte auf im Beruf viel erreicht. Die halten sich für so schlau,
lebte in einem abgeschiedenen Dorf in Ostdeutsch rem wahren Namen in der Zeitung stehen, sagt sie, die Schuhe. Wenn jemand maßgeschneiderte dass sie schon wieder doof sind. Ein Doofer hat
land, in dem es nicht einmal einen Lebensmittelladen die frühere Beziehung zu einem Hochstapler schade Schuhe trägt, weißt du: Der hat Geld.« wenig Geld und ist misstrauisch, ein Schlauer ist
gibt. »Eine schwere Krankheit hatte mich erwischt. ihrem Ruf. Blickt sie auf die Jahre mit ihm zurück, anders. Der Schlaue fällt auf mich rein, weil er
Ich war beruflich am Ende und habe Bügeleisen dann sagt sie etwas, das so widersprüchlich ist wie Die Rechtsanwältin meint, er ist mir überlegen. HINTER DER GESCHICHTE
verkauft. Ich fühlte mich komplett zerstört. Dann Wappler selbst. »Er ist eiskalt und berechnend. Er be Stimmt das, was der Betrüger Wappler im
kam Mike Wappler und hat mich aufgefangen. Er nutzt jeden.« Das ist das eine. Das andere ist: »Er hat Seit etwa 20 Jahren kennt die Hamburger Rechts Eine Vollzugsbeamtin schließt die Tür des Besu ZEIT-Interview erzählt? Dieser Frage sind
führte mich in seine Glitzerwelt, voller Partys, ein gutes Herz.« anwältin Jutta Heck ihren Mandanten Wappler, cherraums auf, schaut hinein und sagt: »Ich wollte die Autoren nachgegangen, indem sie
Empfänge, schöner R eisen, interessanter Leute. Er mehrmals hat sie ihn vor Gericht verteidigt. Die nur Bescheid geben: Um zehn vor drei ist hier Staatsanwälte und Rechtsanwälte nach ihm
stellte mich als seine Prinzessin vor.« Gemeinsam ZEIT: Herr Wappler, warum haben Sie sich nie auf 61-jährige Juristin sagt, er habe ihr so oft Lügen auf Schluss.« befragt haben, Freunde, Geschäftspartner
zogen sie in ein gemietetes Haus am Rand der Lüne legale Weise unter Beweis gestellt, als Bauunter getischt, dass sie viele seiner Märchen schnell durch und Weggefährten, außerdem Journalisten,
burger Heide. nehmer zum Beispiel? schaut habe. Sie habe ihn kurz angeraunzt, danach Wappler: Aber gleich kommt noch Herr Ober die mit ihm zu tun hatten, sowie ehemalige
Zunächst, sagt Heike Krüger, habe sie nicht ge Wappler: Bauunternehmer? Alles Gangster. Ich habe Wappler lächelnd eingelenkt. Sie sagt: »Als staatsanwalt Möller. Lebensgefährtinnen – insgesamt etwa
ahnt, dass sie mit einem Kriminellen zusammen hatte mal eine Model-Agentur und habe Nummern Sohn eines Zigeunerkönigs glaubte er sein Leben Die Beamtin: Sie verarschen mich, Herr Wappler, 20 Menschen. Einige von ihnen kommen
*Name von der Redaktion geändert
lebte. Erst als er sie bat, in einer Buchhandlung aus girls für Boxveranstaltungen geliefert. Das lief lang, er sei der geborene Nachfolger des Vaters, er sei das geht gar nicht. Hier kommt heute keiner im Text zu Wort, andere wollen unerkannt
seiner Autobiografie vorzulesen, sei ihr alles klar super. Aber es war mir zu langweilig. Ich habe der Prinz. Das ist seine Anspruchshaltung. Aber seine mehr. bleiben. Weil Wappler weder lesen noch
geworden. Unklar sei ihr selbst bis heute geblieben, mehrere Mietshäuser, davon kann ich super leben. Familie akzeptiert keinen vorbestraften Prinzen als schreiben kann, war es nicht ganz einfach,
warum sie so schlecht von ihm loskam. In ihr altes Ich muss keine Betrügereien mehr machen. König. Und die Gesellschaft akzeptiert ihn natürlich Die Beamtin schließt verärgert die Tür. seine Interviewpassagen von ihm
Dorfleben konnte sie nicht zurück, ein neues Leben ZEIT: Wenn Sie wieder in Freiheit sind, werden auch nicht in dieser Position. Aber Herr Wappler er autorisieren zu lassen. Einer der Autoren
ohne Wappler war für sie schwer vorstellbar. Mit Sie also gesetzestreu leben? wartet eine entsprechende Achtung. Diese Haltung Wappler: (lacht) Sehen Sie, mit dieser Frau mache besuchte ihn im Gefängnis und las ihm
den Geldbündeln, die in Wapplers Jackett steckten, Wappler: Das mit dem Betrug geht auf keinen Fall ist bis heute nicht verflogen.« Einmal versuchte er, ich bestimmt keine Geschäfte. Das ist eine Doofe. seine Zitate persönlich vor.
war es einfach, sich den Alltag zu versüßen. »Ich so weiter. Ich will nicht noch mit 80 im Knast sich den Titel »Baron« amtlich eintragen zu lassen, Eine Schlaue hätte geantwortet: »Ein Oberstaats
16 LESERBRIEFE 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
N
Das Virus ganz auszumerzen könnte nur ge- och jede italienische Regie- Kampf um politische Vorteile mag es Erfolg ver- Es ist vertrackt. Egal ob Finanzkrise, Flüchtlings- Die Schutzdiskussion halte ich für einen Vor-
lingen, wenn man über längere Zeit einen rung hat sich Ratschläge der sprechen, das alles außer Acht zu lassen, vor al- krise oder Corona-Krise – immer ist der Süden wand, im Grunde geht es um die Wirtschaft-
totalen Lockdown verfügen würde. Das ha- europäischen Partner zu ihrer lem, wenn es durch German-Bashing von deut- Europas härter getroffen als der Norden. Und jedes lichkeit und Produktivität. Wenn Menschen
ben noch nicht mal China oder Südkorea ge- Haushalts- und Schulden- scher Seite unterstützt wird. Mal lässt der Norden europäische Solidarität ver- über 75 am meisten gefährdet sind, warum
schafft. Es ist also eine ethische Frage, ob man politik als Einmischung in Michael Fritzen, Mülheim a. d. Ruhr missen. Reflexartig kommt aus Deutschland immer dann die diskutierte Einschränkung ab 65? Es
die Gewichtung mehr in Richtung Verhin- ihre inneren Angelegen die gleiche Reaktion: Ihr wollt nur unser Geld, das gibt durchaus sehr viele 65-Jährige, die pro-
derung von schweren und tödlichen Ausgän- heiten verbeten. Steht die Egal ob geholfen wird oder nicht: Deutschland kriegt ihr nicht. Scham und Schande. duktiv für die Gesellschaft sind, die in Beru-
gen legt oder ob man die Verhinderung Schuldentilgung an, ruft die gleiche italienische wird der ewige Böse sein. Und interessant: Geht Bernd Ulrich konstatiert nun, dass die Deutschen fen arbeiten, in denen Erfahrungen an die
schwerer wirtschaftlicher Depression – mit all Regierung jedoch nach europäischer Solidarität, es um Hilfe, wird nur auf Deutschland geschaut, von den Südeuropäern als äußerst hartherzig wahr- junge Generation weitergegeben werden,
ihren Folgen für Millionen Bürger – in den sprich »Einmischung in ihre innere (Zahlungs-) als ob es kein anderes Land mehr in der EU gäbe. genommen werden. Er führt die restriktive Haltung oder die selbstständig in therapeutischen Be-
Vordergrund rückt. Angelegenheit«. Steffen Kaufmann, per E-Mail Deutschlands auf den in der Nachkriegszeit er- rufen tätig sind und Menschen auffangen, die
Dass es jetzt aus verschiedenen politischen Man scheut sich auch nicht, die deutsche Export- lernten Fleiß zurück. Darauf muss man erst mal in dieser Krise psychisch abstürzen. Ist das
Richtungen zu Forderungen kommt, einfach quote zu bemühen, um Deutschland an den Haus- Vielen Dank für Ihren (mutigen) Artikel. kommen. Aber in meiner Enttäuschung über nicht produktiv? Sollen auch alle Politiker,
alles wieder zügig zu öffnen, und mancher das haltslöchern zu beteiligen. Wo sollte die Grenze Ich hoffe, dass viele Menschen ihn lesen und vor Deutschland ist mir jeder Strohhalm recht, an den und davon gibt es nicht wenige, die über 65
Virus als harmlos, erledigt oder gar als ver- liegen, ab der eine Exportnation wie Deutschland allem verstehen werden. Wenn ich allerdings ich mich immer noch klammern kann. sind, in den »Käfig« gesperrt werden?
schwunden betrachten will, ist an Dreistig- eine nicht minder exportorientierte Volkswirtschaft manche Leserbriefe in der ZEIT betrachte, habe Friedrich Thimme, Seevetal Erika Reineke, Göttingen, 66 Jahre alt,
keit nicht zu überbieten. Als Kinder- und wie Italien zu subventionieren hat? ich daran große Zweifel. Jetzt, da die CDU so viel Diplompädagogin und Therapeutin
Jugendarzt, der sich über Jahrzehnte täglich Der durchschnittliche Privathaushalt in Italien be- Zustimmung in den Umfragen erhält, könnte Die EZB betreibt seit der Finanzkrise mehr oder
mit Infektiologie beschäftigt hat, fordere ich, sitzt mehr Vermögen als ein deutscher. Doch der Frau Merkel über ihren Schatten springen. In minder unverhohlen eine illegale Staatenfinanzie- Ich habe noch nie einen Leserbrief geschrieben,
die unsinnigen Diskussionen zu unterlassen italienische Staat schätzt die Chance, an das Geld Deutschland ist die Begeisterung für sie plötzlich rung nebst Enteignung der nach Meinung des aber als zweifacher Mutter bleibt mir beim Lesen
und das Virusgeschehen auf ganz niedriger seiner Bürger zu kommen, offenbar als geringer ein so groß, dass man ihr eine Zustimmung zu den Autors so kaltherzigen deutschen Sparer. des Artikels »In der Altersfalle« einfach die Luft
Schwelle zu halten. als die, ans Geld deutscher Steuerzahler zu gelangen. »Corona-Bonds« verzeihen würde. Der Euro war ein politisch gewolltes, aber öko- weg. Was ist denn mit der Kinderfalle??? Jetzt
Dr. Wolfgang Adam, Rahden Ernst Kaffanke, Höchstadt Robert Camboni, Rastatt nomisch nicht funktionstüchtiges Experiment, geht es um die Öffnung der Schulen, das Abitur,
das seit Jahren künstlich am Leben gehalten wird. Entlastung der Eltern – aber fast nie darum, dass
Bild und Text sollten sich in der Aussage un- Das Verständnis der Deutschen für die Italiener Sie plädieren für Corona-Bonds, damit sich die not- Nun gibt es eine letzte rote Linie, die bislang die psychosoziale Entwicklung der Kinder
terstützen und ergänzen. Dies gelingt der dürfte wesentlich größer sein als umgekehrt. Nur leidenden Länder billiges Geld leihen können. Was noch nicht überschritten wurde: die sogenannten wichtig ist. Warum diskutieren wir nicht mal
ZEIT in der Regel bestens! Bei diesem Artikel wird verständlicherweise die Sympathie für den passiert, wenn die Rückzahlung der Bonds nicht Eurobonds. Es darf niemals, ich wiederhole: nie- darüber, welche riesigen Opfer die Kinder gera-
über die Schwierigkeiten des Ausstiegs aus der venezianischen Gondoliere, den neapolitanischen möglich ist? Fänden Sie es dann in Ordnung, dass mals, dazu kommen, dass wir diese letzte Bastion de bringen? Es kann doch nicht sein, dass die
Pandemiebekämpfung aber ist es Ihnen gänz- Tenor oder auch den freundlichen Pizzabäcker Deutschland diese Schulden tilgt, oder zumindest nun auch noch aufgeben. Vom insolventen Sü- Kinder in dieser Krise keine Stimme haben, nur
lich misslungen. Das Foto von Jens Spahn im das Handeln deutscher Politiker weniger bestim- einen Großteil? Diese Möglichkeit wird von den den und Westen sowie ökonomisch ungebildeten weil sie keine Wähler sind!
Aufzug mit Mitarbeitern der Uni-Klinik Gie- men als ihr Blick auf so manche von den Italie- deutschen Befürwortern der Corona-Bonds leider Linken seit Langem gefordert, sieht man nun die Da fällt Ihnen nichts Besseres ein, als einen ein-
ßen – eng gedrängt und ohne jeglichen nern gewählte Regierung der letzten Jahrzehnte. nie untersucht, obwohl ich die Wahrscheinlichkeit Chance, uns diese Eurobonds quasi durch die seitigen Artikel zur Isolation der Älteren zu
Sicherheitsabstand – konterkariert den guten Angesichts der im Rahmen der Euro-Krise schon für groß halte. Hintertür unterzujubeln. schreiben? Jede Großmutter, jeder Großvater ist
Text. Es macht die anerkennenswerte Arbeit entstandenen Haftung müsste ein deutscher Poli Im Übrigen frage ich mich schon, wo sich der ach Bezeichnend ist, dass Italien gleichzeitig die an- sofort bereit, auf etwas zu verzichten, oder tut
der Abgebildeten lächerlich und ist Wasser tiker, der nun weiteren Haftungstatbeständen so große Reichtum Deutschlands, der ständig an- gebotenen ESM-Mittel ablehnt – denn dann es sowieso schon, um den Enkeln wieder etwas
auf die Mühlen der Gruppe der Corona- zustimmte, sich eine Verletzung seines Amtseids geführt wird, versteckt, wenn ich an den Zustand müsste man ja plötzlich haushalten und sich auch mehr Freiheit zu ermöglichen, aber dazu braucht
Ignoranten. vorwerfen lassen. Die europäischen Freunde sind der Schulen, Straßen und Brücken denke. noch kontrollieren lassen. es eine Stimme, die das auch ausspricht. Denn
Wolfgang Gehrmann, per E-Mail nicht so naiv, das nicht zu wissen. Aber im Gerda Dörfler, per E-Mail Klaus Bingel, per E-Mail die Kinder haben im Gegensatz zu den älteren
Generationen am wenigsten Anteil an dieser
Krise, die auch durch die Feierwut und das
Immer-mehr-Wollen der vorherigen Generatio-
Dereinst im Mai
Die drei Damen und der Präsident
nen entstanden ist.
Kerstin Dahnken, per E-Mail
D
Allgemeinheit bereitstellt und die auch andere
Der gut komponierte Beitrag zeigt auf beein- en Aufruf der drei ZEIT-Autorinnen Diese Mehrheit der »Welcome-Enttäuschten« derung darstellen. Ich habe den Eindruck, dass es zum Überleben benötigen.« Sie übersieht, dass
druckende Weise, mit welch riesigen Heraus- (»Der Präsident und wir«) zu mehr wählt jedoch heute nicht AfD! Die AfD hat über- für viele Beteiligte bequemer ist, mit Schlagwor- Ältere ebenso wie Jüngere, Kranke ebenso wie
forderungen die Menschen im und nach dem Zivilcourage und Widerstand gegen haupt keine inhaltliche Agenda, es nützt also ten zu hantieren, als sich die Mühe der Differen- Gesunde zur »Allgemeinheit« gehören. Sie sagt
Zweiten Weltkrieg fertigwerden mussten, wel- den Rechtsextremismus möchte ich nichts, ihr und ihren Wählern inhaltlich – oder zierung zu machen. Erst dann besteht aber Aus- auch nicht, wer denn diese »anderen« seien,
che Verluste sie zu verkraften hatten und wie sie unterstützen. Wir sollten Beleidigungen jeder Art auch nur rhetorisch – entgegenzukommen, weil sicht, AfD-Wähler zu den vernünftigen Parteien deren Überleben wertvoller sei. Ihr scheint nicht
unter schwierigsten Bedingungen ihre persön- unverzüglich als Ordnungswidrigkeit mit einer das einzige Ziel, das diese Partei wirklich hat, die zurückzuholen. klar zu sein, wie gut sich ihre Bemerkungen in
liche Existenz wieder aufbauten. Wenn nun angemessenen Geldbuße belegen können! Aushöhlung der Demokratie und ihrer Institutio- Dr. Hans-Joachim Schemel, München ein Wörterbuch des Unmenschen übernehmen
dieser Tage eine Mutter im deutschen Fernsehen Ich möchte aber auch Herrn Gauck in seinem nen ist. War es erst der Euro, kamen später die lassen. Es wird eine Zeit nach Corona geben,
in Tränen ausbricht, weil die häusliche Situation Anliegen unterstützen, dass wir Argumente und Flüchtlinge. Inzwischen arbeitet sich die AfD an Joachim Gauck ist der Letzte, der für den Zulauf dann werden in der Grippesaison wieder etliche
wegen Corona nervig ist und ihre Kinder auf so Anschuldigungen der Rechten anhören sollten. der »Gesundheits-Diktatur« ab. Sie wird immer zur AfD verantwortlich gemacht werden kann. ältere Menschen einen Teil der Intensivbetten
viel verzichten müssen, möchte ich ihr am liebs- In jedem Fall sollten wir – wie in dem Streitge- etwas finden, um die Wut und die Zwietracht an- Dass der Demokratie daran gelegen sein muss, belegen – wie leicht man das doch im Namen
ten diesen Artikel zu lesen geben. spräch – im moderaten Ton miteinander reden! zufachen! diese Protestwähler rational zurückzugewinnen, der Allgemeinheit verhindern kann.
Monika Nolte, Karlsruhe Heiner Drabiniok, Meerbusch Dennoch muss man versuchen, diese Wähler in wie es die Intention des von den drei Damen ge- Dr. Dieter Haberstroh, Boren-Lindau
ihrer Grundmotivation zu erreichen. Letztlich scholtenen Gauck-Satzes ist, liegt auf der Hand.
»Es gibt wenige Tage, an denen die Grundbedin- Die drei Damen sind eine Bereicherung, auch fühlen sie sich kulturell oder sozial abgehängt Unter den Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit
gungen der Existenz für Zigmillionen Menschen wenn ich ihre Ansichten nicht teile! Sie haben die und nicht gewürdigt. Nur eine Politik, die gene- Migrationswurzeln, die gerne in Deutschland le-
zugleich neu definiert werden. An denen wie bei Freiheit unserer Demokratie und unsere gute In- rell sensibel für Benachteiligungen aller Art ist, ben, finden sich ganz großartige Menschen. Sie
einem Urknall eine Welt entsteht, in der alles frastruktur genutzt, um – ich nehme doch an – kann diese Wähler vielleicht wieder für die Ge- sind aus der deutschen Öffentlichkeit nicht mehr IHRE POST
anders ist als zuvor: Wer ist mächtig, wer ohn- ihren Wunschberuf zu erlernen und auszuüben. sellschaft gewinnen. wegzudenken. Völlig egal, welcher Herkunft, Re-
mächtig? Wer hat eine Zukunft, wer nur eine Probleme bereiten uns jedoch Clans, Parallel Dr. Dirk Kerber, Darmstadt ligion oder Hautfarbe jemand ist: Wer hier gerne erreicht uns am schnellsten unter der
Vergangenheit? Wer darf in Freiheit leben, wer gesellschaften in vielen Großstädten und natür- auf der Basis des Grundgesetzes dieses Land ge- E-Mail-Adresse leserbriefe@zeit.de
nicht? Es sind Ausnahmetage der Geschichte, lich die fortdauernde Immigration aus Vorder Die AfD punktet bei vielen Bürgern damit, dass stalten mag, gehört dazu. Wer Segregation und Leserbriefe werden von uns nach eigenem
an denen alle spüren, dass etwas Altes vorbei ist asien und Afrika, deren Ende nicht absehbar ist! sie den Anschein erweckt, es drohe eine unge Spaltung der Gesellschaft fördert, mag dagegen Ermessen in der ZEIT und/oder auf ZEIT
– aber oft wird sich erst Jahre später zeigen, was Dr. med. Ulrich Pietsch, Nidda-Ulfa regelte Masseneinwanderung. Dabei spricht sich womöglich woanders besser leben können. ONLINE veröffentlicht. Für den Inhalt der
genau das Neue ist, das beginnt.« – Dies sind inzwischen jede Partei gegen uneingeschränkte Jutta Tempel, per E-Mail Leserbriefe sind die Einsender verantwort-
Zeilen Ihres Berichtes über den 8. Mai 1945, an Giovanni di Lorenzo irrt, wenn er sagt, dass man Einwanderung aus. Aber im Kampf gegen die lich, die sich im Übrigen mit der Nennung
dem in Europa der Zweite Weltkrieg endet. über die Fehler der Integrationspolitik reden AfD wird nicht zugestanden, dass die frühere Keinesfalls sollten Deutsche mit Migrationshin- ihres Namens und ihres Wohnorts
Spontan hatte ich bei der Lektüre die erschre- müsse, um AfD-Wähler zurückzugewinnen. Frontlinie »offene Grenzen – ja oder nein« in der tergrund jetzt eigene Grenzen zu den »Almans« einverstanden erklären.
ckende Vorstellung, dieser Text könnte exakt Ja, diese Fehler gab es, und spätestens nach den Realität keine Rolle mehr spielt. Diese irreale ziehen. Damit würden sie sich selbst ausgrenzen Zusätzlich können Sie die Texte der ZEIT
passen zum 8. Mai des, sagen wir, Jahres 2022, Vorfällen der Kölner Silvesternacht sah eine Front wird künstlich aufrechterhalten in der Rhe- und unbewusst der AfD das »Geschäft besorgen«. auf Twitter (@DIEZEIT) diskutieren und
dem fiktiven ersten Tag einer coronafreien Welt. Mehrheit nach der Willkommens-Euphorie des torik derer, die Hass schüren, indem sie pauschal Denn Ausgrenzung ist das Geschäft der AfD, sie uns auf Facebook folgen.
Vielleicht hätte es aber auch etwas Gutes. Sommers 2015 die Aufnahme von einer Million ihre politischen Gegner als rechtsradikal bezie- beherrscht es meisterlich und lebt geradezu davon.
Ulrich Niepenberg, Marienheide Flüchtenden in einem sehr viel kritischeren Licht. hungsweise als Befürworter ungeregelter Einwan- Regina Stock, Kiel
Der Executive Master in Arts Administration der Universität Zürich trauert um seinen Mitbegründer und langjährigen Dozenten Was bleibt?
Mein Erbe.
Sir Peter Jonas Für unsere
14. 10. 1946 – 22. 4. 2020
Wir verlieren mit Sir Peter Jonas einen leidenschaftlichen Ermöglicher von Sternstunden der Kunst, einen feinsinnigen und humorvollen Dozenten, Natur.
der den angehenden IntendantInnen neben seinem unendlichen Erfahrungsschatz und seinem Feuer für das moderne Musiktheater vermittelt hat,
dass die Führung eines Kulturbetriebes „Dienen“ mit Liebe und Hingabe bedeutet.
Die Welt ist ohne ihn ärmer geworden.
Liegt Ihnen auch die Vielfalt der Natur besonders am Herzen?
Der Leitende Ausschuss Helfen Sie mit, bedrohte Tierarten und Lebensräume unserer Heimat
Die Studienleitung auch für nachfolgende Generationen zu schützen und den Verlust der
Alumni, Alumnae und Studierende des Executive Masters in Arts Administration Artenvielfalt zu stoppen. Mit einem Testament zu Gunsten der ge-
meinnützigen Heinz Sielmann Stiftung. Ein kostenfreier Ratgeber zum
Thema Testament und Engagement liegt für Sie bereit.
Eine von der ZEIT in Auftrag gegebene Umfrage zeigt: Der Umgang
mit der NS-Vergangenheit ist so umkämpft wie lange nicht.
Und die jüngsten Attacken von rechts treffen auf eine Erinnerungskultur,
die fragiler ist, als es scheint VON CHRISTIAN STA AS
W
ie halten es die Deut- ihrem Buch Von den Deutschen lernen, die Erinne- kein festgefügtes Bollwerk des »Schuldkults« trifft, unter trügen es gesamte Schulklassen zur Schau, als muss, und das nervt mich.« Die oft abwehrend vor-
schen mit der Geschich- rungskultur dieser Republik als Errungenschaft wie die Rechte insinuiert, sondern ein fragiles wollten sie sagen: »Wir machen das hier nicht mit.« getragene Selbsteinschätzung, doch schon so viel über
te, 75 Jahre nach dem begreifen darf, war und ist sie dies im Wortsinn: ein Gebilde, das in stetem Wandel begriffen ist. An manchen ostdeutschen Schulen, sagt Knigge, do- die NS-Zeit zu wissen, könnte ähnliche Gründe
8. Mai 1945, nach den unablässiges Ringen der Gesellschaft (und jedes Verschoben hat sich in den vergangenen Jahren minierten rechte Lehrer die Kollegien. haben: Die »richtige« Haltung einzunehmen lernen
Verheerungen des Welt- Einzelnen) mit sich selbst. Die stolze Gewissheit, es nicht nur der politische Rahmen. Auch was 59 Pro- Er sehe allerdings auch eine erstarkende Gegen- schon Schüler, ohne sich mit allzu vielen Fakten
krieges, nach Zusammen- im »Aufarbeiten« gleichsam zum Weltmeister ge- zent der Befragten beklagen – dass der National bewegung. Vor allem junge Leute suchten Buchen- belasten zu müssen. Betroffensein geht schnell.
bruch und Befreiung? bracht zu haben, hat darüber zuletzt recht großzügig sozialismus in den Medien übermäßig präsent sei –, wald als einen »Ort ethischer, politischer und histo Vielleicht, sagt Norbert Frei, habe auch der Ruf
Ein paar Antworten: hinweggetäuscht. ist kaum mehr der Fall (wenn es denn jemals zutraf). rischer Vergewisserung« auf und wollten wissen: Was nach einem »Schlussstrich« vor diesem Hintergrund
53 Prozent der Bundesbürger wollen einen Anfechtungen gab es immer wieder: In den Acht- Der Spiegel etwa, notorisch im Ruf stehend, mit genau ist geschehen? Was hat das mit heute zu tun? einen anderen Klang als früher. Entspringe er heute
Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit ziehen. zigerjahren – die Deutschen lernten gerade das Wort Hitler Auflage zu machen, hat seit 2016 keine ein- Eine ähnliche politische Wachheit nimmt Florian doch nicht mehr dem Bedürfnis der NS-Zeitgenos-
77 Prozent halten es für ihre Pflicht, Diktatur und Holocaust zu buchstabieren, und auch die Konser- zige NS-Geschichte mehr auf dem Titel gehabt. Dierl wahr, der das Dokumentationszentrum auf sen, in Ruhe gelassen zu werden, sondern dem Gefühl
Holocaust nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. vativen feierten nun den 8. Mai als »Tag der Befrei- »Hitler sells«, spottete der Freiburger Historiker dem früheren Reichsparteitagsgelände in Nürnberg der Nachgeborenen, das abverlangte Bewältigungs
66 Prozent möchten mehr über die Geschichte ung« – entbrannte über die relativierenden Thesen Ulrich Herbert 2015 in dieser Zeitung. Das stimm- leitet. Die rechtsextremen Übergriffe seien sogar pensum erfolgreich absolviert zu haben. Das Wissen
des Nationalsozialismus wissen. Ernst Noltes der Historikerstreit. In den späten te schon damals nicht mehr. Bei den großen Ver- rückläufig. »Vermutlich«, sagt er, »ist das Provoka- über die Zerstörung der Weimarer Republik sei in
59 Prozent finden es übertrieben, dass ihnen das Neunzigern litt Martin Walser öffentlich unter der lagen wie S. Fischer und C. H. Beck haben es NS- tionspotenzial hier einfach geringer als in einer KZ- der Öffentlichkeit unterdessen weithin verschüttet
Thema »fast täglich in den Medien vorgehalten wird«. »unaufhörlichen Präsentation unserer Schande«, und Titel seit mindestens zehn Jahren schwer. Selbst im Gedenkstätte.« worden. Neuere Forschungen dazu? Gibt es kaum.
Im Auftrag der ZEIT hat das Institut policy der Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein erblickte ZDF, wo Guido Knopp den Zuschnitt sämtlicher Diese Beobachtung verrät etwas über die deut- Im Nürnberger Dokumentationszentrum Reichs-
matters am Anfang dieses Jahres 1044 Frauen und im geplanten Holocaust-Mahnmal in Berlin ein von Aspekte auf Hitler bis an die Grenzen der Selbst- sche Erinnerungskultur als Ganzes: In den vergan- parteitagsgelände plant man derzeit eine neue Dauer
Männer ab 14 Jahren nach ihren Einstellungen zur außen aufgezwungenes »Schandmal«. Die Gleich- parodie getrieben hat, sind Dokumentationen zum genen 40 Jahren hat sie sich gleichsam von Nürnberg ausstellung; in drei bis vier Jahren soll sie fertig sein.
NS-Zeit befragt. Die Ergebnisse könnten, selbst zeitigkeit von Schuldabwehr und dem Bekenntnis »Dritten Reich« deutlich seltener geworden. Das nach Buchenwald verlagert, von der Frage nach dem Man wolle sich in Zukunft noch stärker auf den Ort
wenn man sie mit der gebotenen Skepsis betrachtet, »Nie wieder!« scheint geradezu das Signum der deut- Thema verlagert sich mehr und mehr in Sparten Regime, nach dessen Aufstieg und Machterhalt, hin selbst besinnen, sagt Florian Dierl, und weniger in
widersprüchlicher kaum sein: Die Deutschen wollen schen Haltung zur NS-Geschichte zu sein. kanäle und Mediatheken. Keiner muss mehr »weg- zum millionenfachen Massenmord. Wer den Ge- der Breite erzählen. Dafür soll, am konkreten Beispiel
sich erinnern und wollen es doch nicht. Besonders im Familiengedächtnis haben sich die schauen«, wie Martin Walser es 1998 für sich rekla- schichtsdiskurs an seinem neuralgischen Punkt Nürnberg, der Zeithorizont erweitert werden – von
Historische Fragen sind Identitätsfragen, und seit alten Muster konserviert. Opa ist heute weniger Nazi mierte. Es genügt, nicht hinzusehen. treffen will, zeigt daher nicht auf der Zeppelintribüne den Anfängen der NS-Bewegung in Weimar bis zur
je ist die Haltung zur NS-Vergangenheit hierzulande denn je: Gerade einmal drei Prozent geben in der Die erinnerungskulturelle Hochphase zwischen den Hitlergruß, sondern ritzt ein Hakenkreuz in die Nachgeschichte in der Bundesrepublik.
ein Gradmesser für den Zustand der politischen aktuellen Umfrage an, ihre Vorfahren hätten das 1990 und 2010, sagt Stefan Brauburger, Knopps Leichenwanne eines Lager-Krematoriums. Lange Linien ziehen und mehr historische Kon-
Kultur. Daran hat sich nichts geändert, auch wenn Hitler-Regime befürwortet; 30 Prozent dagegen Nachfolger beim ZDF, »wurde maßgeblich durch die Über allem, sagt der Jenaer Zeithistoriker Norbert kretion wagen, lautet auch Volkhard Knigges Ant-
die großen Geschichtsdebatten vorbei sein mögen. glauben, aus Familien von Nazi-Gegnern zu stam- Frei, stehe seit je die Frage: »Wie konnte es dazu wort. »Die Politikerreden, wie dieses Jahr zum
Die sogenannte Neue Rechte hat unterdessen der men. Selbst wenn man die Maßstäbe für die An- kommen?« Bis in die Siebzigerjahre habe sie den Auschwitztag«, findet er, »sind in dieser Hinsicht
Erinnerungskultur selbst den Kampf angesagt, und hängerschaft sehr eng und die für die Gegnerschaft Nächste Woche 30. Januar 1933 gemeint. Seit den Achtziger- und besser geworden.« Die Zeiten des »selbstgefälligen
spätestens seit die AfD in den Bundestag eingezogen sehr weit fasst, stehen diese Zahlen in keinem Ver- Neunzigerjahren meine sie den Holocaust. Stolzes auf die eigene Aufarbeitungsleistung« seien
ist, erfolgen ihre Angriffe auf großer Bühne. Dass hältnis zur historischen Realität. Diese Verschiebung ging mit der Stabilisierung jedenfalls vorbei. Es herrsche ein »neuer Ernst«. Seit
zugleich die letzten Zeugen sterben, ist eine bittere Die Schlussstrich-Forderung dagegen hat über In Deutschland vergessen, in Russland der westdeutschen Demokratie einher – und mit die AfD in den Parlamenten sitze, sagt Knigge, sei
Koinzidenz: Die kollektive Erinnerung wird schon die Jahre an Zugkraft verloren. Während die Akzep- verfemt – das Schicksal der sowjetischen einer allmählichen empathischen Hinwendung der die Mahnung, einer Wiederholung der Geschichte
bald ohne jene auskommen müssen, die sich noch tanz eines selbstkritischen Geschichtsbildes wuchs, Kriegsgefangenen nach 1945: Teil 4 Täterkinder zu den Opfern des Nazi-Terrors. An die vorzubeugen, keine Floskel mehr.
erinnern können. schrumpfte die Jetzt-ist-auch-mal-gut-Fraktion nach unserer Serie zu 75 Jahren Kriegsende Stelle der Faschismus-Analysen der 68er trat die Ana- Ob der rechte Angriff die Ambivalenten, die
Das Bild, das die Umfragedaten zeichnen, kann Befragungen des Allensbach-Institutes von 66 Pro- lyse von Antisemitismus und Rassismus; statt die Müden, die Selbstgefälligen und Gelangweilten
man da, je nach Gemütslage, als beruhigend oder zent im Jahr 1986 auf 48 Prozent 2009. zwölf NS-Jahre von ihren Anfängen her zu begreifen, gleichgültig lassen, wachrütteln oder in ihren Ressen-
beunruhigend empfinden. Immerhin sprechen sich Deuten die nun ermittelten 53 Prozent eine Archivöffnungen in Osteuropa und Russland nach erklärt man sie mehr und mehr von ihrem Ende her, timents bestärken wird, ist nicht ausgemacht. An-
stabile 77 Prozent der Befragten für Erinnern und Wende an? Dafür fehlt es an validen Daten. Die dem Ende des Kalten Krieges ausgelöst«. Zu heben den Erschießungsgruben und Todeslagern. zeichen liefert die aktuelle Umfrage für alles zugleich.
Gedenken aus. Aber meinen sie, was sie sagen? Oder Selbstverständigungsdebatte über die NS-Geschich- gab es vor allem Quellen über den Krieg und den So wichtig dieser Wandel war, hat er mitunter zu Ein vorsichtiger Optimismus ist allerdings er-
bestätigt sich hier der finstere Verdacht, den der te aber, so viel lässt sich sagen, ist nicht dabei, sich Holocaust; nicht zuletzt deshalb hätten diese Themen einer fragwürdigen Verkürzung des Nationalsozia laubt: 74 Prozent der Befragten geben an, dass die
Gießener Politologe Samuel Salzborn kürzlich in zu harmonisieren. So übertreffen die Rede vom viele Jahre lang überwogen. Diese Welle sei gebro- lismus auf den Holocaust geführt. Ein Paradigma, Beschäftigung mit der NS-Diktatur sie für Ausgren-
seinem Buch Kollektive Unschuld geäußert hat: dass »Vogelschiss« und die Forderung nach einer »erinne- chen, die Einschaltquoten seien danach zurückgegan- das heute, da die Erinnerung an Weimar wieder wach zung und Ungerechtigkeit sensibilisiert habe. 53
die Erfolgsstory von der Aufarbeitung eine »Lüge« rungspolitischen Wende um 180 Grad« frühere Ein- gen. Von »Müdigkeit« und »Sättigung« sprechen auch wird, an Grenzen stößt. So lassen sich mit dem Prozent ziehen aus der Vergangenheit die klare Kon-
sei, ein dünner Firnis, unter dem sich ein Abgrund würfe nicht nur an Grobschlächtigkeit. Brauburgers Kollegen in den Buchverlagen. Fingerzeig auf die deutschen Verbrechen zwar der sequenz, dass »wir Deutsche eine besondere Verant-
von Unbelehrbarkeit, Rassismus und Antisemitismus Die nach Parteipräferenz aufgeschlüsselten Um- An anderer Stelle dagegen ist der Zulauf über- Rassismus und Antisemitismus der neuen Völkischen wortung gegenüber Verfolgten aus anderen Ländern«
auftut wie zuletzt in Halle und Hanau? fragedaten lassen außerdem keinen Zweifel daran, wältigend: in den Gedenkstätten. Bevor sie infolge als das benennen, was sie sind: eine tödliche Gefahr. haben. Auch die Hoffnung, aus der Geschichte lernen
Sieht man genauer hin, trifft weder das eine noch dass die AfD-Wähler nicht anders denken als die der Corona-Pandemie schließen mussten, vermel Um die neurechte Attacke auf Demokratie und zu können (76 Prozent), scheint ungebrochen.
das andere zu: Es gibt nichts zu beschönigen – und Partei-Demagogen. 80 Prozent und mehr teilen deten sie vielerorts Besucherrekorde. Liberalismus mit historischer Tiefenschärfe zu erfas- Bewirkt die Neue Rechte mit ihren Attacken am
nicht viel zu entlarven. Stattdessen scheinen sich in folgende Aussagen »ganz und gar« oder »eher«: dass, »Eine Ursache ist der boomende internationale sen, ist der Hinweis auf die Leichenberge von Ende das Gegenteil dessen, was sie beabsichtigt?
den Zahlen diffuse Affekte abzubilden, die durchaus »gemessen an der langen Geschichte unseres Landes«, Tourismus«, sagt Volkhard Knigge, der seit 1994 die Auschwitz jedoch eher ungeeignet. Wird die Erinnerungskultur aus den gegenwärtigen
in einer Brust wohnen können. Es schließt sich nicht der Nationalsozialismus einen »viel zu großen« Raum KZ-Gedenkstätte Buchenwald leitet (nun folgt ihm Der verengte Blick auf Mord und Lagerterror hat Konflikten gestärkt hervorgehen?
aus, die historische Auseinandersetzung für wichtig einnehme; dass man als Deutscher »wegen der NS- Jens-Christian Wagner nach, der bisherige Geschäfts- zudem eine Tendenz zur emotionalen Überwältigung Wandeln müssen wird sie sich so oder so – um das
zu halten, eine vage Sehnsucht nach »Normalität« zu Geschichte nicht mehr offen über bestimmte The- führer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten). begünstigt, die in Reinform wenig dazu taugt, die Ende der Zeitzeugenschaft zu verkraften und um
verspüren (56 Prozent meinen »voll und ganz« oder men diskutieren« könne; dass es Zeit für einen Buchenwald und andere ehemalige Lager seien aber historische Urteilskraft zu stärken. Vermutlich liegt Antworten zu finden für eine neue Generation und
»eher«, dass ständiges Erinnern »ein gesundes Na- »Schlussstrich« sei. Die Liste ließe sich fortsetzen. auch mehr denn je Orte der gesellschaftspolitischen hier auch eine Ursache für das in der Umfrage be- eine politische Welt, die sich von der nach 1945 ge-
tionalbewusstsein« verhindere) und, vielleicht aus Für 39 Prozent ist die Judenverfolgung »sehr weit Debatte – und der Konfrontation. kundete Unbehagen an einem gewissen erinnerungs- schaffenen transnationalen Ordnung schneller ent-
Unwissenheit, zu denken: »Die Masse der Deutschen weg« und nicht von Interesse. 58 Prozent finden, der Mindestens einmal pro Monat haben es Knigges politischen Konformitätsdruck. »Man kann seine fernt denn je. In der Vergangenheit war das Erinnern
hatte keine Schuld, es waren nur einige Verbrecher, Nationalsozialismus werde zu negativ dargestellt; er Mitarbeiter mit rechtsextremen Provokationen, Meinung über die NS-Vergangenheit in Deutschland oft in Phasen des Streits besonders lebendig. Dass sich
die den Krieg angezettelt und die Juden umgebracht habe »auch positive Seiten« gehabt. Schmierereien oder Vandalismus zu tun. Seit 2015 nicht ehrlich sagen« – diesem Satz schließen sich im deutschen Selbstgespräch die Widersprüche ver-
haben« (insgesamt 53 Prozent Zustimmung). Der rechte Rand hat sicherlich einen polarisieren- registrieren sie bei der Zahl der Vorfälle dramatische immerhin 42 Prozent der Befragten an. Knapp die schärfen, ist so gesehen eine gute Nachricht.
Womöglich spiegelt sich in solcher Ambivalenz den Effekt auf das Gesamtbild. Gänzlich zu erklären Ausschläge nach oben (ZEIT Nr. 27/19). Auch das Hälfte gibt zu Protokoll: »Ich habe den Eindruck,
sogar ein deutscher Normalzustand. Denn sosehr aber ist das widersprüchliche Umfrageergebnis damit Schweigen halte wieder Einzug. Nicht das entsetzte, dass man, wann immer von den Verbrechen desNa- Ein PDF mit allen von policy matters erhobenen
man, wie jüngst die Philosophin Susan Neiman in nicht. Vielmehr zeigt sich, dass der Angriff von rechts sprachlose, sondern das kalte, unerschütterbare. Mit- tionalsozialismus die Rede ist, Betroffenheit zeigen Daten finden Sie unter zeit.de/ns-umfrage
Alle Befragten Nur AfD-Wähler Alle Befragten Nur AfD-Wähler Alle Befragten Nur AfD-Wähler
stimme voll
und ganz zu 18 % 25 % 7% 56 % 8% 39 % 24 % 19 % 13 % 18 % 2% 40 %
13 % 15 % 14 %
stimme
eher zu 29 % 28 % 24 % 38 % 26 % 32 % 35 % 35 % 44 %
stimme eher
nicht zu Schlussstrich ziehen? Nicht vergessen? Mehrheit unschuldig?
stimme gar »75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sollten wir einen »Es ist für uns Deutsche Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Geschichte des »Die Masse der Deutschen hatte keine Schuld, es waren nur einige
nicht zu Schlussstrich unter die Vergangenheit des Nationalsozialismus ziehen.« Nationalsozialismus und der Holocaust nicht vergessen werden.« Verbrecher, die den Krieg angezettelt und die Juden umgebracht haben.«
29. A P R I L 2 0 2 0 DIE ZEIT No 19 RECHT & UNRECHT 18
M
öglicherweise haben beschimpft er ihn lautstark als »faule Sau«. Einmal,
die Nachwuchssorgen ein Gast hatte sich über Schmutz unter der Heizung
der deutschen Justiz beschwert, schleift Baumbach Tannert an den Haaren
ihren Ursprung ja im in das Gästezimmer und versetzt ihm einen Schlag
Arbeitskräftepool der in den Bauch. Als Tannert beim Saubermachen eine
Firma Lego. Dort ste Nachttischlampe herunterfällt, die dabei zerbricht,
hen viele Berufe zu schlägt ihn Baumbach zu Boden und tritt auf ihn ein.
Einsatz und Identifika Tannert ist längst so eingeschüchtert, dass ihm Wi
tion parat, ein Richter aber nicht. In unserem derspruch, gar Verweigerung oder Flucht nicht in
Kinderzimmer wurde deshalb der schwarzrobige den Sinn kommen. Er hat Angst vor Baumbach und
Feuerwehrmann umgewidmet. Nach dem kind sieht keine Alternative.
lichen Willen hätte es ein Polizist sein sollen, doch Dann schlägt ihm Baumbach eines Morgens
auf die staatliche Gewaltentrennung können El – wieder wegen eines vermeintlich nicht sauberen
tern nicht früh genug achten. Wer schließlich noch Zimmers – so stark an den Kopf, dass ein Ohr an
die Lego-Bestrafungsexzesse in geordnete Bahnen schwillt und aus der Nase Blut läuft. Die Schimpf
lenken will, findet im abendlichen Vorleseritual kanonaden machen Pensionsgäste aufmerksam, sie
nur unzureichend Stoff (»... da zogen ihn die wollen Erste Hilfe leisten und Tannert zum Arzt
schweren Steine hinein, und er musste jämmerlich fahren. Baumbach beschwichtigt, setzt Tannert in
ersaufen«). Bei uns verschoben sich die Geschich sein Auto, kauft in einer Apotheke Salbe, fährt
ten deshalb zunehmend ins Reale: »Und, Papa, was eine Stunde mit Tannert herum und bringt ihn
hattest du heute für einen Bösewicht?« Für Kinder von seinem Vorhaben ab, die Pension zu verlassen.
ist es ein Segen, wenn die richterliche Geschäfts Drei Wochen später zerreißt Baumbach einen
verteilung die Eltern zum Strafrichter macht. Als Brief des Jobcenters, in dem Tannert zu einem
ich eine Zeit lang für Zivilrecht und Zwangsvoll Vermittlungsgespräch eingeladen wird. Er zwingt
streckungen zuständig war, lag mein Sozialprestige ihn, den Termin wegen angeblicher Krankheit ab
zu Hause am Boden. Hatte ich Verkehrsordnungs zusagen. »Du findest sowieso nie wieder Arbeit«,
widrigkeiten zu verhandeln, litt die Familie unter sagt Baumbach. Zwei Tage später, erneut ist er mit
meiner schlechten Laune. Musste ich als Familien der Sauberkeit unzufrieden, rastet Baumbach wie
richter Ehen scheiden und Kinder verteilen, verbot der aus. Er schlägt Tannert ins Gesicht, gegen das
es sich, den Grusel abends im Kinderzimmer zu Ohr und in den Bauch. Weil Tannert jetzt fürch
verbreiten; Harry Potters Dementoren waren ein tet, totgeschlagen zu werden, setzt er sich auf ein
deutig das kleinere Übel. Fahrrad und flieht zu seinem Bruder. Dieser bringt
Der Amtsrichter ist unter den Richtern das, den Verletzten in die Rettungsstelle des nächstgele
was der Allgemeinmediziner unter den Ärzten ist: genen Krankenhauses, wo er stationär aufgenom
ein Generalist. Allerdings entwickeln Amtsgerich men wird. Festgestellt werden Schwellungen und
te oft richterliche Besitzstände, in denen ein Voll Hämatome unterschiedlichen Alters, verteilt auf
jurist über 25 Jahre nichts anderes praktiziert als den ganzen Körper. Das geschlagene Ohr weist
Jugendrecht oder Zivilrecht oder Betreuungsrecht. kein Relief mehr auf.
Irgendwann genießt er dann Immunität vor einem
unfreiwilligen Wechsel. Seine akkumulierte Er Die nächste Instanz milderte das Urteil ab.
fahrung und fachliche Spezialisierung kommen Doch bestraft wurde der Täter trotzdem
zweifelsfrei der Entscheidungsqualität und Schnel
ligkeit der Rechtsprechung zugute. Auf der ande In der Gerichtsverhandlung bestreitet Baumbach alle
ren Seite darf an einem kleinen Gericht nicht Vorwürfe. Seine Familie habe Tannert in einer Le
plötzlich der langjährige Nachlassrichter krank benskrise aufgenommen und Halt gegeben. Als Dank
werden – es gibt dann keinen mehr, der sich mit habe er sich an kleineren Arbeiten in der Pension
einer solch anspruchsvollen Materie auskennt. beteiligt. Von Zwang und Gewalt könne keine Rede
Dafür, den Beton von den Geschäftsverteilungs sein. Vielmehr habe er Tannert, der Country-Musik
plänen fernzuhalten, spricht aber vor allem ein liebe, einige Male zu Konzerten mitgenommen. Und
anderes Argument. Der Dresdner Universalgelehrte schließlich, der Joker der Verteidigung: Seine Familie
Manfred von Ardenne empfahl einst – und lebte es habe Tannert sogar auf eine Urlaubsreise nach Ägyp
selbst vor –, nach spätestens zehn Jahren das Fach ten mitgenommen. »Hier sind die Fotos, schauen Sie
gebiet zu wechseln, um sich Kreativität und inne nur, wie glücklich Tannert aussieht!« – »Und die Ver
res Feuer zu bewahren. Vor Burn-out sind auch letzungen, im Krankenhaus fotografiert und ärztlich
Illustration: Jan Hamstra für DIE ZEIT
Richter nicht gefeit. Bei manchen Kollegen, ver bescheinigt?« – »Die hat er sich selber beigebracht.«
mute ich, hätten frische Impulse in ihrem Berufs Es nützt Baumbach nichts. Tannert ist nicht
leben sie davor vielleicht bewahrt. intelligent genug, komplex und widerspruchsfrei
Der Strafrichter ist jedenfalls jener, der seine zu lügen. Tannert war nicht einmal in der Lage,
Familie am besten mit Geschichten nährt. Nur ein unbemerkt Geld zu unterschlagen. Als wieder ein
einziges Mal aber löste mein abendlicher Sitzungs mal 300 Euro in der Kasse fehlen, zeigt Baumbach
bericht den Impuls aus: Wann wird die Verhand Tannert an. Per Strafbefehl wird dieser zu einer
lung fortgesetzt? Dann kommen wir mit. Am Geldstrafe verurteilt. Das Gericht wird dies
dritten und letzten Verhandlungstag saßen Frau Aus Todesangst vor seinem Chef machte Tannert alles – auch noch so erniedrigende Arbeiten Baumbach später in seiner Strafzumessung als be
und elfjähriger Sohn tatsächlich im Publikum. sonders perfide anlasten. Tannerts Zeugenaussa
gen sind frei von Ungereimtheiten oder Wider
Die Beziehung beginnt freundlich, sprüchen. Zwar lügen für Baumbach dessen Le
Der Sklavenhalter
doch die Abhängigkeit wird zur Hölle bensgefährtin und Tochter, gegen die eindrucks
vollen Aussagen mehrerer Pensionsgäste jedoch
Es ging um einen Straftatbestand, von dem ich vergeblich. Baumbachs Joker schließlich sind nur
vergessen hatte, dass er im deutschen Strafgesetz für Menschen ohne Geschichtskenntnisse von Be
buch geregelt ist. Mit der »Ausnutzung der weiskraft. Schon die antiken Sklavenhalter setzten
Zwangslage einer Person zum Zwecke der Aus ihren Sklaven positive Anreize, die die Moral he
im Paradiese
beutung der Arbeitskraft« (Paragraf 233 a. F.) hatte ben, den Teamgeist stärken und die Produktivität
ich nie zuvor (und seitdem nie wieder) zu tun. erhöhen sollten. »Zuckerbrot und Peitsche« ist seit
Meiner Familie erklärte ich: Es geht um einen den alten Römern eine erfolgreiche Management
Sklavenhalter und sein Opfer. technik. Und die Country-Musik in einer bran
Ralf Tannert (Name aus Datenschutzgründen denburgischen Pension heute offenbar das, was
geändert) war am Ende. Während einer stationä der Blues in den Baumwollplantagen des 19. Jahr
ren Therapie zur Behandlung seiner Spielsucht hunderts war.
hatte er zum ersten Mal die Liebe kennengelernt. Meine Urteile (X): Ein sadistischer Pensionswirt im Märkischen macht sich einen Das Gericht verurteilt Baumbach zu einer Frei
Die Warnungen seiner Eltern vor einer Ehe mit heitsstrafe von drei Jahren und einer Schmerzens
der spiel- und kaufsüchtigen Frau schlug er in den
Spielsüchtigen untertan – ein monströser Fall, auch für meine Familie VON THOMAS MELZER geldzahlung an Tannert in Höhe von 10.000 Euro.
Wind. Von den 120.000 Euro Abfindung, die er Erwartungsgemäß legt Baumbach gegen das
bei seinem Ausscheiden von den Berliner Ver Urteil Berufung ein. Die Berufungsstrafkammern
kehrsbetrieben erhalten hatte, beglich er eigene an den Landgerichten gehören zu den belastetsten
Schulden und die seiner Frau. Als er feststellte, und bedauernswerten Spruchkörpern der Justiz.
dass sie ihn schamlos ausnutzte und hinterging, lassen ihn schnell aufgeben. Nun hängt er in der als Taschengeld aus; eine Buchführung über Soll bachs Tisch mit, an den Wochentagen sind die Sie vergeben ihre Verhandlungstermine nicht nach
verließ er die gemeinsame Wohnung, für deren Pension herum und langweilt sich. Aus Dankbar und Haben gibt es nicht. Alle zwei Wochen be Reste des Frühstücksbuffets und der zurückgehen chronologischem Eingang, sondern nach Priorität.
Miete er jedoch weiterhin haftete. Ohne Vermieter keit für freundliche Gesten der Gastgeber bietet er gleitet Tannert den Chef in einen Großmarkt, wo den Gästeteller seine Hauptnahrungsquelle. In Baumbach sitzt weder in Untersuchungshaft, noch
freibrief und Schufa-Segen, ausgestattet nur mit ihnen seine Hilfe an. er sich ein paar Lebensmittel aussuchen darf. An den 24 Monaten seines Lebens im Paradiese ver ist er ein vorbestrafter Wiederholungstäter. Seine
Hartz IV, sah Tannert keine C hance auf eine ei Dann kündigt die einzige familienfremde Ar den Wochenenden isst er gelegentlich an Baum liert Tannert 27 Kilogramm Körpergewicht. Berufungsverhandlung findet nach 18 Monaten
gene Bleibe. Gedemütigt, weil sie mit ihren War beitskraft. Die Pension hat 24 Gästebetten. Der ANZEIGE Nach ein paar Monaten beginnt Tannert, aus statt. Die Zeit spielt für ihn, das Gericht ermäßigt
nungen vor der Frau recht behalten hatten, brach Betrieb beginnt frühmorgens mit einem Früh der Getränkekasse Geld zu entnehmen. Der Ver die Strafe auf zwei Jahre und setzt ihre Vollstre
er den Kontakt zu Eltern und Geschwistern ab. Er stücksbuffet und endet spätabends mit dem Bier mieter seiner Ehewohnung hat Tannert ausfindig ckung zur Bewährung aus.
vernachlässigte Hygiene und Kleidung. Was ihm ausschank. Die Tochter des verwitweten Chefs er gemacht und sitzt ihm nun mit den Mietschulden Gelassenheit ist für den Amtsrichter oberstes
blieb, war das Asyl in der kleinen Pension »Para
diese«, vor den Toren der Stadt, bei Rudolf Baum
ledigt nach der Schule die Büroarbeiten. Seine
Freundin hat ihre eigene Wohnung, sie gibt im VERBRECHEN im Nacken. Als Baumbach die Diebstähle ent
deckt und einen Fehlbetrag von 482 Euro errech
Gebot, wenn sein Urteilsspruch von der Rechts
mittelinstanz aufgehoben oder abgeändert wird.
bach (Name geändert). Paradiese nur Gastrollen. Und Baumbach selbst, DER KRIMINALPODCAST net, gibt Tannert ein schriftliches Schuldeinge Das gelingt mir meist, aber nicht immer. Hier
Die körperlichen Konstellationen vor Gericht mit seinem gewaltigen Bauch und der dicken gol ständnis ab und hinterlegt als Sicherheit seinen tröste ich mich, dass Baumbach, drei Jahre Knast
bergen die Gefahr, Rollen von der ersten Sekunde denen Kette um den Hals – ist der Chef. Der setzt Personalausweis. Nun hat ihn Baumbach vollends im Nacken, bis zur Berufungsverhandlung keine
an verteilt zu wissen: Hier das schmächtige, seinen Dauermieter nun als Arbeitskraft ein, aus in der Hand. gute Zeit gehabt haben wird. Zudem lese ich im
verhuschte 37-jährige Opfer. Dort der mächtige, Freiwilligkeit wird Zwang. Zwischen vier und Die Fugen in den Sanitärräumen muss er jetzt mit Berufungsurteil, seine Pension ist pleite, seine Le
einen Kopf größere, demonstrativ selbstbewusste fünf Uhr muss er täglich aufstehen, um den Gäs Scheuermilch und kleinen Bürsten säubern. Eine neu bensgefährtin hat ihn verlassen. Das Leben straft
57-jährige Täter. Doch zunächst sind sie nur Zeu ten – viele von ihnen Montagearbeiter – das Früh gemauerte Außenwand soll er mit Salpetersäure be meist härter als das Gericht.
ge und Angeklagter. Erst am Ende werden wir stück zu bereiten. Anschließend reinigt er die Pen handeln und verätzt sich dabei die Hände. Vor Be »Hast du die fette Gürtelschnalle gesehen?«,
wissen, dass in diesem Fall die Täter-Opfer-Kon sionszimmer und die Funktionsräume, führt den endigung der Arbeit darf er nicht ins Bett gehen, fragt mich meine Frau am Abend der Urteilsver
stitution andersherum nicht vorstellbar ist. Ohne Hund Gassi, pflegt die Grünpflanzen, poliert den Tannert stellt Scheinwerfer auf und arbeitet bis in die kündung. »Nicht genau«, sage ich, »ein Bullen
Machtausübung durch schiere körperliche Präsenz Jeep des Hausherrn. Mit dem Bierausschank endet Nacht. Verlässt Baumbach das Anwesen, nimmt er kopf? Oder ein Rottweiler?« – »Und wie er breit
wäre es zu dieser Tatgeschichte nicht gekommen. sein Arbeitstag selten vor Mitternacht. Tannert sei Tannert dessen Zimmerschlüssel ab – er solle arbeiten beinig gesessen hat, als habe er ein urologisches
Die 350 Euro Miete für das Paradiese-Zimmer »Mädchen für alles« gewesen, wird später ein und nicht abhängen. Ist die Pension ausgebucht, Problem.« – »So sitzen häufig auch Politiker, meist
überweist das Jobcenter fortan direkt an Baum Montagearbeiter als Zeuge vor Gericht aussagen. muss Tannert sein Zimmer räumen und in Baum Diktatoren. Eine Machtpose.« – »Beeinflusst dich
Illustration: Lea Dohle
bach. In dessen Familie findet Tannert schnell An Lohn erhält er für seine Leistungen nicht. Viel EIN PODCAST ÜBER VERBRECHEN – bachs Wohnung auf der Couch schlafen. Nachdem das?« – »Ich hoffe nicht.«
schluss und wird zum Essen eingeladen. Mit seiner mehr war Baumbach bereits nach kurzer Zeit dazu UND WAS SIE ÜBER DIE ein Pensionsgast den Toilettenvorraum mit Kot ver
uncoolen, freundlichen, oft auch naiven Art gilt er übergegangen, mit Tannert monatlich zu einem MENSCHHEIT ERZÄHLEN unreinigt hat, weist Baumbach Tannert an, den Ver Thomas Melzer ist Richter in Brandenburg.
als kindhafter Sonderling. In einer Drückerkolon Geldautomaten zu fahren und sich dessen vom JETZT ANHÖREN: ursacher ausfindig zu machen oder die Säuberung In der Reihe »Meine Urteile« schreibt er in
ne findet er Arbeit, vertreibt Tierfutter im Haus Jobcenter überwiesene Sozialleistungen aushändi www.zeit.de/verbrechen selber durchzuführen. Tannert wischt den Raum. Ist loser Folge über die Geschichten, die hinter
türgeschäft. Schikanen und schlechte Bezahlung gen zu lassen. Kleinere Beträge zahlte er ihm fortan Baumbach mit den Arbeitsleistungen unzufrieden, seinen Gerichtsentscheidungen stecken
des Monats
5G geht in
19
die Fläche. S. 23
Fotos: Roderick Aichinger für DIE ZEIT
Carsten Spohr
vergangenen Freitag
im fast menschenleeren
Terminal 2 des
Münchner Flughafens
Plötzlich am Boden
Ein Flugzeugabsturz, epochale Streiks und dann noch die Klimadebatte – Lufthansa-Chef Carsten Spohr glaubte, alles erlebt zu haben,
was einem Manager widerfahren kann. Dann kam Corona und die Frage, wie viel Staatseinfluss ein Konzern verträgt VON CLA AS TATJE
F
reiheit hat im Leben von Carsten Denkbar wäre eine Beteiligung, bei der die Re- Gäste anstatt wie normalerweise 350.000.« Die Als Manager zog Spohr offenbar seine ganz Hien, so erinnert er sich heute, will Spohr gesagt haben:
Spohr eine große Bedeutung – ein gierung keine aktive Rolle im Unternehmen ein- Lufthansa verliere jede Stunde »ungefähr eine eigenen Schlüsse aus diesem Prinzip: Wer sich zu »Ihre Karriere war zu gradlinig. Ihnen fehlen die Brüche
Flugzeug über den Wolken fliegen, nehmen würde. Doch sie könnte auch auf einem Million Euro« ihrer Liquiditätsreserven. ihm ins Boot setzt, den zieht er mit voran. Aber wer im Lebenslauf.« Spohr habe ihm das nie verziehen. Der
einen weltweit tätigen Konzern Aufsichtsratsmandat bestehen. Bei der Commerz- Und auch die neuesten Zahlen sind düster: einen anderen Takt anschlägt, ist früher oder später bestreitet nicht, nachtragend zu sein: »Es kann schon
lenken. Diese Art von Freiheit. bank, die in der Finanzkrise vor zehn Jahren zum Vergangenen Mittwoch beispielsweise hoben 99 weg. Das erfuhren etwa die Lufthansa-Finanzvor- sein, dass mich manchmal Menschen enttäuschen und
Spohr hat sie erreicht, erst wurde er Teil verstaatlicht wurde, sitzen beispielsweise noch Flüge der Lufthansa ab, am gleichen Tag ein Jahr ständin Simone Menne oder der langjährige Flug- ich das so schnell nicht vergesse.«
Pilot, dann Manager der Lufthansa, zwei Vertreter der Regierung im Kontrollgremium. zuvor waren es 3215. Ein Minus von 97 Prozent. zeugeinkäufer Nico Buchholz. Seinem Erfolg hat das offenbar nicht geschadet. In
seit sechs Jahren ist er deren Vorstandschef. Es wur- Für Spohr wäre das der Worst Case. Denn wegen Der Verlust im ersten Quartal beträgt bereits über Als die Deutschen noch reisen konnten, wohin Spohrs Rekordjahr als Vorstandschef 2017 machte die
den die wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre der der Lufthansa-Töchter spielen auch die Regierun- eine Milliarde Euro, das zweite Quartal wird weit sie wollten, kaufte sich der 22-jährige Student Lufthansa schließlich Tag für Tag acht Millionen Euro
Konzerngeschichte. Ein Dax-Manager auf dem gen in Wien (Austrian Airlines), Bern (Swiss) und schlimmer. Carsten Spohr ein Flugticket, packte seinen Ruck- Gewinn. »Die Firma hat immer versucht, effizienter,
Höhepunkt. Brüssel (Brussels Airlines) eine Rolle, soll das Nächsten Dienstag wird Spohr seinen Aktio- sack und flog mit zwei Freunden nach Los Angeles, schneller und damit profitabler zu werden«, sagt Spohr.
Doch innerhalb weniger Monate musste der Unternehmen am Leben gehalten werden. Spohr nären auf einer virtuellen Hauptversammlung per dann weiter nach Papeete in der Südsee, nach Auck- Doch das genügt im April 2020 nicht mehr. Spohr
53-jährige Spohr gleich zweimal um seine unter- sagt: »Wenn die Bundesrepublik zu große Einfluss- Livestream noch vom Milliardengewinn im ver- land, nach Sydney, Bali, Bangkok, zurück nach arrangiert sich gerade mit der neuen Realität. Er fliegt
nehmerische Freiheit fürchten. Im vergangenen nahme auf operative Geschäftsaufgaben nehmen gangenen Jahr berichten. Nur wird das kaum Frankfurt. »Ich habe es geliebt, Zeit an den Flug nicht mehr mit der A320 zur Arbeit nach Frankfurt, er
Sommer ging es darum, wie sich Wachstum und wollte, fordert das vielleicht die österreichische jemanden mehr interessieren. häfen zu verbringen«, erinnert er sich. Am Ende der fährt nun mit dem Auto ins Lufthansa-Büro an seinem
Klimaschutz vertragen, und wie sinnvoll es ist, Flü- Regierung ebenso ein, dann möglicherweise auch Schon seit Anfang des Jahres spürt die Lufthansa Reise war der angehende Wirtschaftsingenieur Wohnort München. Aus dem Homeoffice erzählt er,
ge von Nürnberg nach München anzubieten. Wie die Schweiz, Belgien, Bayern oder Hessen. So kön- die Auswirkungen des Virus aufs Geschäft. Am ziemlich pleite, aber er wusste jetzt, wohin er woll- dass er seit 20 Jahren nicht so oft zu Hause gewesen sei.
nur wenige andere Unternehmen wurden Fluggesell- nen Sie einen Konzern nur sehr schwer steuern.« 6. Januar informierte der medizinische Dienst des te: zur Deutschen Lufthansa. Plötzlich isst er regelmäßig mit seiner Frau und beiden
schaften von der Klimabewegung attackiert. Spohr wird die Staatshilfe wohl akzeptieren müssen, Konzerns den Vorstand in einem Memo über eine Spohr beginnt die Pilotenausbildung. Piloten Kindern zu Abend. Bis vor wenigen Wochen hat er
Schon in diesem Frühjahr klingt das wie ein egal in welcher Form sie kommt. neue Atemwegsinfektion im chinesischen Wuhan. sind Menschen, die Entscheidungen laufend hin- ständig im Flieger gesessen. Er kam aus Berlin, New York
Problem aus einer anderen Zeit. Wachstum? Die Noch vor wenigen Monaten waren die Macht- Die meisten Deutschen hielten Corona da noch für terfragen, aber wenn sie getroffen sind, auch durch-
Bekämpfung des Coronavirus hat das Wirtschafts- verhältnisse ganz andere gewesen. Im August 2019 ein mexikanisches Bier. Doch die Lufthansa dünnte ziehen müssen. So erklärt der damalige Chefpilot Fortsetzung auf S. 20
leben auf der ganzen Welt lahmgelegt, den Flugver- eilt Spohr während der nationalen Luftfahrtkon ihre Flugpläne aus, erst die nach China, dann die Robert Salzl, was er Spohr beibrachte: »Es darf nichts
kehr trifft es besonders heftig. Carsten Spohr droht ferenz in einem Leipziger Flugzeughangar zum Routen in ganz Asien, schließlich Amerika. Alternativloses geben.« In der Luft ist es so, dass sich ANZEIGE
seine Freiheit plötzlich in einem Maße zu verlieren, Kuchenbuffet (»Ich brauche ständig neue Optionen und
die ihm vor Kurzem noch undenkbar schien. Um mal was Süßes«). Gerade hat Wege auftun, weil der Luft-
den Konzern überhaupt am Leben zu halten, braucht
er die Hilfe des Staates. Bis Redaktionsschluss stand
er Kanzlerin Angela Merkel
zum Hubschrauber beglei-
»In einer wirtschaftlich vernetzten Welt raum voll und die Flugsiche-
rungen zahlreich sind. Kaum
noch nicht fest, welche Gegenleistung die Bundes-
republik für ihre in Aussicht gestellte Finanzhilfe an
tet. Auch der Wirtschafts-
minister Peter Altmaier ist
ist es völlig undenkbar, nicht zu fliegen« ein Flugzeug fliegt deshalb
direkt von A nach B. Wer
GIGA
die Lufthansa erwartet. Fest stand nur so viel: So da. Er erwähnt den Luft- Carsten Spohr, 53, ist seit sechs Jahren Chef von Europas größter Airline von der zunächst festgeleg-
unabhängig wie bislang wird Carsten Spohr künftig hansa-Chef in einer Dis- ten Route abweicht, spart
nicht mehr agieren können. kussionsrunde gleich vier- mitunter wertvolle Minuten
Seit dem vergangenen August hat die ZEIT mal, es geht um das ungeheure Wachstum der Das ist nicht ungewöhnlich. Bei anderen Krank- und Hunderte Liter Treibstoff. So werden Piloten
Spohr immer wieder gesprochen. Im Kreise von Branche. Spohr selbst tritt wenig später auf die heiten wie der Sars-Pandemie hat es das auch gege- zu Managern von Zeit und Geld. Bei einem Vor-
des Monats
Politikern, Mitarbeitern und zuletzt vergangenen Bühne und erzählt von seinen Telefonaten mit dem ben. Deshalb erkennt Carsten Spohr, der täglich eine standschef ist es nicht anders.
Mittwoch in einer Videoschalte aus seinem Home- Finanzminister. Während der neben ihm stehende Übersicht mit allen Flugbewegungen des Konzerns Als Spohrs späterer Mentor Jürgen Weber 1991
office in München. Da fordert Spohr noch einmal Verkehrsminister von Drohnen und Flugtaxis im Vergleich zum Vorjahr bekommt, erst Anfang Lufthansa-Chef wurde, machte das Unternehmen
klipp und klar unternehmerische Freiheit: »Die Luft- schwärmt, kommt Spohr auf die alltäglichen April die ganze Tragweite der Corona-Pandemie. über anderthalb Millionen Euro Verlust am Tag.
hansa hat die drei besten Jahre ihrer Konzernge- Unzulänglichkeiten der Deutschen Flugsicherung Inzwischen sagt er: »Ich muss noch akzeptieren, dass Schon damals stand die Zukunft des Unternehmens
schichte hinter sich. Wenn sie auch künftig erfolg- zu sprechen. Er wäre schon froh, wenn das staats- ein neues Normal erst möglich ist, wenn es nicht nur auf dem Spiel. Erst eine drohende Massenentlassung
reich sein soll, muss sie auch weiterhin ihr Schicksal eigene Unternehmen »genug Fluglotsen für meine Medikamente, sondern auch einen Impfstoff gibt. überzeugte die Mitarbeiter, teure Pensionsprivilegien
unternehmerisch gestalten können.« Jumbos hätte«. Und danach »können wir uns auch Und das kann Jahre dauern.« zu beschneiden und Kosten zu minimieren. Mit
Nun aber braucht das Unternehmen dringend um die Kleinen kümmern«, spottet Spohr. Mit dem Schicksal der Lufthansa steht auch Webers Idee, sich mit Konkurrenten das Streckennetz 5G geht in
Geld, bis zu zehn Milliarden Euro könnten nötig Spohrs Jumbos und all die anderen Flieger sind Spohrs Lebenswerk auf dem Spiel. und letztlich auch die Passagiere zu teilen, begann
sein, um durch die Krise zu kommen. Für die Luft- im August 2019 gut gefüllt. 106.794 Lufthansa- Spohr stammt aus Wanne-Eickel mitten im eine neue Erfolgsgeschichte. Weber sagt heute über die Fläche. S. 23
hansa am bequemsten wäre eine Finanzhilfe, wie sie Flüge allein in diesem Monat, 14 Millionen Passa- Ruhrgebiet. Sein Jugendfreund Thomas Kruse seinen einstigen Assistenten Spohr: »Er war mit Ab-
gerade der Rivale Condor oder der Reisekonzern giere. In den fünf Minuten, in denen Spohr sein erinnert sich an gemeinsame Gelegenheitsarbeiten, stand der Beste.« Webers Frau nannte ihn »mein
TUI bekommen haben. Der Staat verleiht Geld, die Stück Kuchen isst, starten irgendwo auf der Welt Spohr malochte als Teenager auf Baustellen. »Er war Bub«, und als Spohr 2011 Konzernvorstand der
Krise geht vorüber, später wird der Kredit zurück- zwölf Lufthansa-Maschinen. sich für nichts zu schade«, sagt Kruse. In der Schu- Passagiersparte wurde, zog er in Webers einstiges
gezahlt. So einfach könnte es sein, schließlich hatte Wie ernst die Lage dagegen jetzt ist, erklärte le saßen Kinder von Geschäftsführern neben Kin- Büro am Rollfeld in Frankfurt, die im Minutentakt
die Lufthansa ein zuletzt sehr profitables Geschäfts- er seinen 138.000 Mitarbeitern am 8. April in dern von Lastwagenfahrern oder Hafenarbeitern, startenden und landenden Flugzeuge im Blick, fast
modell. Bei Condor ging es um »nur« 500 Millio- einer Videobotschaft. Spohr stand für die Auf- Spohrs Vater war Bauingenieur. Spohr verbrachte jeder Flug brachte der Lufthansa Gewinn.
nen, bei TUI um knapp zwei Milliarden Euro. nahme vor einem weiß-blauen Hintergrund, der viele Stunden im Ruderclub, wo er mit Kruse zu- Spohrs geschmeidiger Aufstieg bescherte ihm
Bei einer womöglich fünfmal so großen Summe wohl nach Himmel, Hoffnung und Freiheit aus- sammen im Vierer saß. Eine Lektion, sagt Kruse: auch Kritik. Etwa von Uwe Hien. Der Flugbegleiter
könnte die Regierung Mitsprache einfordern. Der sehen sollte, und sagte seinen Leuten, warum die »Wer sich nicht anpasst an die anderen, wer ständig saß für die Gewerkschaft Ufo im Aufsichtsrat und
Manager Spohr müsste sich dann gegenüber einem stolze Lufthansa nun sehr bescheiden werden nur sein eigenes Tempo geht, bringt das ganze Team gab Spohr 2014 zu verstehen, ihn nicht zum Vor-
neuen Eigentümer verantworten. muss. »Wir befördern täglich weniger als 3000 aus dem Rhythmus.« standschef zu wählen, er enthielt sich der Stimme.
20 WIRTSCHAFT 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
oder Brüssel. »In einer wirtschaftlich vernetzten Welt sagt Enders, dem imponierte, wie sich Spohr in jenen Spohrs Befürchtung heute: In der Corona-Krise FOC, Friends of Carsten. Wer sich Spohr in den Corona-Krise erwartete Spohr, dass es im Sommer
ist es undenkbar, völlig auf das Fliegen zu verzichten«, Tagen der Öffentlichkeit stellte. Keine fünf Sekun- könnte der staatliche Eingriff nicht so milde ausfallen Weg stellt, wird nicht alt im Konzern. wieder aufwärts gehe. Nun rechnet er eher mit
sagte er im vergangenen November. Nun sitzt er mit den habe er gezögert, die Verantwortung für das wie bisher beim Klimaschutz. Was passiert, wenn Spohr muss nun Entscheidungen treffen, die für Herbst. Er befürchtet, dass die Geschäftsreisenden
hochgekrempelten Hemdsärmeln vor seinem Com- Unfassbare zu übernehmen, heißt es aus seinem Um- plötzlich Politiker auf die Idee kommen, ihre vielen viele seiner Mitarbeiter Konsequenzen haben. Der sich vermehrt an Videokonferenzen gewöhnen und
puter. Es ist ein Bild mit Seltenheitswert: Spohr im feld. Und Germanwings-Chef Thomas Winkelmann Regionalflughäfen für die heimischen Wähler an- Konzern will den Flugbetrieb verschlanken, viele weniger fliegen, und er hofft, dass die Leute zumin-
Dienst ohne Krawatte. »Man braucht keine Krawat- nicht alleinzulassen. Seitdem wird Spohr auf PR- zufliegen, auch wenn das wirtschaftlicher und klima- eigenständige Marken machen die Organisation dest privat wieder verreisen wollen. Er sagt: »Der
te, um ein Flugzeug zu fliegen, aber wenn Sie nachts Tagungen gefeiert. Als Beispiel für authentische politischer Unsinn ist? Spohr sagt, der Luftverkehr teuer. Ausgerechnet die Tochtergesellschaft German- Wunsch der Menschen, sich frei zu bewegen, den
um drei über dem Südatlantik ins Cockpit eines Krisenkommunikation. sei immer von der Politik beeinflusst gewesen, aber wings wird deshalb dichtgemacht. Die 1400 betrof- spüre ich.« Er selbst will im Herbst einen gerade abge-
Langstreckenflugzeugs schauen würden, sage ich Wenn man mit Spohr über dieses schreckliche »es darf nie eine politisch verordnete Frage werden, fenen Arbeitsplätze sollen möglichst erhalten werden, sagten Urlaubsflug mit seiner Frau und seinen Kin-
Ihnen, unsere Piloten haben sie beide an. Das ist eine Ereignis spricht und über die Herausforderungen ob wir von München oder von Zürich aus nach aber insgesamt wird das Unternehmen mindestens dern nach Los Angeles nachholen.
Frage der Haltung.« heute, dann macht er deutlich, Osaka fliegen«. 10.000 Stellen abbauen müs- Einstweilen steht Carsten
Nur achtmal ist er in den dass der Absturz mit nichts zu Wobei man sagen muss, dass Carsten Spohr sen, vermutet Spohr. »Wir Spohrs Lebenswerk am Bo-
Aktienkurs der Lufthansa Lufthansaflüge am 22. April Aktienkurs
vergangenen Wochen geflo- vergleichen sei: In der Corona- selbst kein unbegabter Politiker war, wenn es um müssenderhandeln,
Lufthansaund es war Lufthansaflüge am 22. April den. Vor einigen Wochen
gen, zweimal Frankfurt und Krise »geht es um im Vergleich
Geld und die Politik im Unternehmen selbst ging, etwa als längst klar, dass Germanwings im Vergleich setzte er sich in seinen Dienst-
zweimal Berlin und zurück. 22. 12. 2017: Arbeitsplätze, aber nicht um Vorstand für das Passagiergeschäft unter dem Vor- 22. 12. keine
2017:Zukunft hat«, sagt er im wagen und fuhr ans Rollfeld
Selbst Gespräche mit Minis- 40 31,03 Euro 150 Menschenleben«. 40 31,03 Euro
standschef Christoph Franz. »Bei Sparprogram- Videogespräch. des Flughafens Frankfurt, um
tern gibt es meist nur noch per 27. 4. 2020: Spohr muss jetzt damit men bremste Spohr Franz regelmäßig aus«, erzählt Also 27.der
handelt 4.Chefpilot,
2020: es zu besichtigen. Da waren
2019: 3215 2019: 3215
Videokonferenz oder Telefon- 30 7,93 Euro umgehen, dass die Zukunft der ein enger Weggefährte der beiden. So30bekam sobald sich die7,93 LageEuro
ändert. sie alle aufgereiht, seine Flie-
schalte. Spohr wäre das per- 20 Lufthansa von politischen Spohr Rückenwind von der Belegschaft und 20 Franz Der ZEIT liegen Unter ger, auf Hunderten von Me-
sönliche Treffen lieber. Er sagt: Fragen bestimmt wird, nicht Gegenwind von den Investoren. Ohne Spohrs lagen vor, wonach das Unter- tern. Die A350 und die A380.
»Wir sind gerade in Gesprä- 10 nur von unternehmerischen.
2020: 99 Unterstützung war Franz machtlos, Spohrs10 Bereich nehmen im Frühjahr 2018 2020: 99 Spohr drehte die Musik im
chen mit vielen Regierungen Das war auch in den ver- war das kommerzielle Herz des Konzerns. Als mit der Pilotengewerkschaft Auto auf. »Im Büro ging es
in Europa über eine Unter- 0 gangenen Monaten schon so. Franz im September 2013 hinschmiss, lief 0 alles Vereinigung Cockpit eine den ganzen Tag um nichts
stützung unserer Airlines, aber 2018 2019 2020 ZEIT- Wenn auch unter ganz anderen auf Carsten Spohr als Nachfolger hinaus. 2018
GRAFIK/Quellen: eigene Recherchen, Deutsche Börse AG 2019
Grundsatzvereinbarung2020darü-ZEIT-GRAFIK/Quellen: eigene Recherchen, Deutsche Börse AG anderes als den Stillstand,
mir ist das fast unangenehm Vorzeichen für die Lufthansa. Doch was macht der Aufsichtsratschef Wolfgang ber traf, dass die Betriebs aber erst am Rollfeld konnte
am Telefon. Ich reise lieber zu jemandem, den ich um Noch im Sommer wuchs der Konzern so schnell, dass Mayrhuber? Er fragt zunächst Manager von außen, genehmigung von Germanwings frühestens Ende ich erfassen, was das wirklich heißt«, erinnert er sich
etwas bitte. Das hat ja auch eine gewisse Symbolik.« er ein Lieblingsgegner der Fridays-for-Future-Bewe- darunter den früheren Telekomchef René Ober- Juni 2022 aufgegeben werden soll. Auch Zusagen für im Videogespräch.
Er weiß um die Bedeutung des angemessenen gung wurde. Die Unternehmenskommunikation mann. Erst als der absagt, kommt Spohr zum Zug. Stationen in sechs deutschen Städten gab das Unter- Es sieht so aus, als bliebe dem Mann, der stets die
Auftritts. Er war es, der Lufthansa mit Ruhe und erfasste im eigenen Newsroom deshalb systematisch Zügig zerschlägt Spohr das Passagiergeschäft in nehmen damals den Gewerkschaften. Darauf besten Wege von A nach B suchte, gerade nur die
Empathie durch die bislang größte Krise lenkte. Nachrichten mit dem Hashtag #Flugscham. Spohr mehrere Einheiten. So kann ihm niemand in die angesprochen, bekräftigt Spohr seine Absicht, die Hoffnung, dass sich irgendein B abzeichnet in dieser
Am 24. März 2015 bringt ein Pilot eine A320 wollte das schlechte Image loswerden. Er stellte in Quere kommen, wie er es selbst bei Franz jederzeit Mitarbeiter an Bord zu halten: »Angesichts der dra- seltsam stillen Welt, zu dem er seinen Konzern führen
der Lufthansa-Tochter Germanwings absichtlich Aussicht, Inlandsverbindungen zu kappen, wenn die konnte. Dazu schart Spohr viele loyale Weggefähr- matischen Lage müssen wir jetzt handeln. Aber wir kann. Bis dahin bleibt ihm nur der Staat.
zum Absturz. 150 Menschen sterben. Airbus-Chef Bahn ihr Netz ausbaue. Er versprach im heute-journal ten um sich. Wie es sich für Einheiten in der Luft- wollen dabei ein sozialer Arbeitgeber bleiben.«
Thomas Enders flog mit Spohr zur Absturzstelle in Investitionen in klimaneutrale Treibstoffe. Voraus- fahrt gehört, haben selbst die Lufthansa-internen Die Frage ist nur: Wo bleibt die Arbeit, die der
die Alpen. »Solche Momente vergisst man nicht«, gesetzt, die Kunden würden den Preis zahlen. Seilschaften eigene Abkürzungen. Eine heißt Arbeitgeber bereitstellen kann? Zu Beginn der AA www.zeit.de/audi
29. A P R I L 2 0 2 0 D I E Z E I T N o 19 WIRTSCHAFT 21
Die USA
zahlen 2020 einen
Pflichtbeitrag
von 107 Mio. Euro In den verpflichtenden
Mitgliedsbeiträgen (Grafik links)
zeigt sich Chinas gewachsener
Einfluss auf die Organisation. Doch
zum WHO-Gesamtbudget gehören
außerdem zahlreiche freiwillige
Programme. Dieses Gesamtbudget
wird über zwei Jahre errechnet, und
für 2018/2019 betrug es
19,36 % Die größten Projekte der WHO
5,1
anhand ihres Anteils am Programm-
budget von rund 4 Mrd. Euro
China zahlt
53 Mio. Euro
WHO
Milliarden Euro.
Die größten Beiträge leisteten dazu: 8,77 %
USA: 14,67 % 7,02 %
Bill & Melinda Gates-Stiftung: 9,76 %
GAVI Impfallianz weltweit: 8,39 % 4,36 %
lle
g
e
un r
hr h e
m
un
tro
m
g
nä lic
pf
ra
on
Er it
äm
og
d he
-k
ek
pr
un d
d
g sun
-B
un
pf
lio
Im
g
un e
un
rg u g
Po
ug
so z
e r ng
be
dv g a
or
iev
un Zu
em
id
Ep
Gr
ANZEIGE
Die Weltgesundheitsorganisation wird zum Spielfeld der Konkurrenz zwischen China und
den USA. Ist die Kritik an ihr berechtigt? VON CHRISTIANE GREFE UND KERSTIN KOHLENBERG
S
ein Job ist es eigentlich, die Welt In Genf kann sich das Notfallkomitee bis zum afrikanische Staaten wirtschaftlich stark unterstützt,
vor dem Virus zu schützen. Seit Abend des 22. Januar nicht auf ein Votum einigen. wird Tedros’ Unabhängigkeit von seinen Kritikern
mehr als vier Monaten diskutiert
Tedros Adhanom Ghebreyesus,
Erst ein Fall außerhalb Chinas ist bekannt. Die
Hälfte der Mitglieder argumentiert daher gegen eine
infrage gestellt. Der Mikrobiologe wurde allerdings
mit großer Mehrheit gewählt und gilt als fachlich Schule
Chef der Weltgesundheitsorgani-
sation (WHO), täglich im Haupt-
Katastrophenwarnung. Möglicherweise setze die An-
steckung engen Körperkontakt voraus und verbreite
ausgewiesen; ein erfolgreicher Reformer, der es als
Gesundheitsminister in seinem Heimatland ge- von zu
quartier in Genf mit Fachleuten
über die Corona-Krise. Virologen, Epidemiologen,
sich nur innerhalb von Familien oder Partyrunden.
Dann wäre der Ausbruch womöglich innerhalb
schafft hat, eine ausgedörrte Bürokratie wiederzu
beleben und ein lokales Netz aus Gesundheits Hause
Logistiker, Diplomaten beraten ihn. Dann telefo- Chinas beherrschbar. Die andere Hälfte will eine einrichtungen zu etablieren. Bis 2017 war er Außen-
niert der Äthiopier Tedros mit Gesundheitsminis- Warnung herausgeben, ehe es zu spät ist. Die Ex- minister Äthiopiens.
tern und Regierungschefs der ganzen Welt über die perten vertagen die Entscheidung auf den nächsten
bedrohlichste Pandemie seit hundert Jahren. Tag. Doch auch am 23. bleibt es beim Patt. Darauf- Tedros gibt sich vor der Kamera zahm –
Doch zunehmend muss sich der WHO-General- hin bittet der Generaldirektor seine Berater, sich für doch ihm gelingt ein diplomatischer Erfolg
direktor selbst verteidigen. Seit Anfang April wirft eine weitere Sitzung in zehn Tagen bereitzuhalten.
Donald Trump ihm vor, er sei »China-zentriert«. Und er twittert: »Ich danke der chinesischen In den Tagen nach dem 23. Januar ist Tedros un-
Statt Kritik daran zu üben, dass China zu Beginn der Regierung für ihre Kooperation und Transparenz.« ruhig. So schildert es eine Wissenschaftlerin, die
Krise Informationen über das Virus zurückgehalten Diese Freundlichkeit gegenüber den Chinesen die WHO berät. Die Zahl der Infizierten und
hätte, habe Tedros sogar die besondere Transparenz kommt in der Öffentlichkeit nicht gut an. Im Zuge Toten nimmt täglich zu, und damit auch die Sor-
Pekings gelobt. Damit habe er die Chance verspielt, der Krise wird bekannt werden, dass Chinas Regio- ge, zu spät zu kommen. Tedros will sich selbst ein
das Virus früh einzudämmen. Tedros habe also ver- nalbehörden einen Arzt, der vor dem Virus gewarnt Bild davon machen, wie die chinesische Elite die
sagt, wettert Trump, deshalb werde Amerika vorerst hatte, zum Schweigen gezwungen haben. China wird Risiken des Virus einschätzt. Stabschef Schwart-
seine Überweisungen nach Genf einstellen. Ein zudem einen großen Teil der amerikanischen Print- länder übermittelt den Wunsch, und am 27. Janu-
für Lehrkräfte
ihn? Um das zu verstehen, muss man sich die Ereig- hat lange das WHO-Büro in Peking geleitet. Seit Augen der Welt ist Tedros damit auf die Größe
nisse in Genf zu Beginn des Jahres anschauen. Beginn der Krise ist er in engem Kontakt mit dem eines Feigenblattes geschrumpft.
chinesischen Botschafter. »China hat uns das Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungs-
Hätte die WHO durch eine frühe Warnung Genom des Virus in Rekordzeit identifiziert und programms, sieht das anders. »Die WHO muss zu
Schlimmeres verhindern können? übermittelt. Das hat die Welt noch nicht gesehen.« jeder Zeit die Kooperation mit den Mitgliedsstaaten
Bei Sars hat es 2003 noch ein Vierteljahr gedauert, aufrechterhalten und sicherstellen, dass ein Land den
und Schulen
Am Nachmittag des 22. Januar ruft Tedros das Not- ehe China die ersten Fälle meldete. Einen Test auf Informationsfluss nicht abbricht«, sagt Deutschlands
fallkomitee in den Keller des WHO-Gebäudes. Dort Sars-CoV-2 dagegen gab es innerhalb von zwei ranghöchster UN-Diplomat. Funktionäre müssten
liegt das Strategic Health Operations Center, die Tagen, und die WHO begann mit der Verteilung. »täglich abwägen, wann Kritik vor der Kamera oder
Kommandozentrale der Virus-Jäger. Hier wird be- Die Machthaber in Peking wissen, dass die in- hinter geschlossener Tür am effektivsten ist«.
wertet, wie gefährlich das Virus für die Welt ist. Die ternationale Gemeinschaft gerade führungslos ist. Tedros weiß schon vor seinem Treffen mit Xi, dass
entdecken
meisten Komiteemitglieder erscheinen auf Bild- Institutionen, die Amerika nach dem Zweiten Welt- er zwei Tage später erneut sein Notfallkomitee zu-
schirmen, die an den Wänden hängen, andere sind krieg gegründet und lange angeführt hat, sind sammenrufen wird, früher als geplant. In der Nacht
über abhörsichere Telefonleitungen zugeschaltet. Donald Trump ein Klotz am Bein. Aus vielen hat er zum 27. Januar ist bekannt geworden, dass eine
Insgesamt 15 Experten aus der ganzen Welt. Tedros sich zurückgezogen: aus dem Pariser Klimaabkom- Chinesin auf einer Konferenz in Bayern vier deutsche
will von ihnen wissen, ob er eine »gesundheitliche men, dem Menschenrechtsrat, der Unesco. Die Nato Kollegen angesteckt hat. Es ist der fehlende Beweis
Notlage internationaler Tragweite« ausrufen muss. hat er infrage gestellt, und nun eben die WHO. dafür, dass das Virus leichter als gedacht übertragen
Der Informationsstand ist an diesem Nachmittag Während Amerika bei Aids und Ebola den Kampf werden kann. Tedros will die Chinesen darauf vor-
noch schwammig. Am 31. Dezember meldeten die anführte, seien die US-Behörden nun extrem vor- bereiten, dass es diesmal, auch gegen ihren Wider-
Chinesen der WHO Fälle einer unbekannten Lun- sichtig in ihrer internationalen Zusammenarbeit, stand, ernst werden könnte. Am 30. Januar beschließt
generkrankung, so wie es die internationalen Regeln sagt ein WHO-Mitarbeiter. Experten, die einfach
verlangen. Am 12. Januar veröffentlichten sie das fachlich arbeiten wollen, wie der weltweit angese-
das Notfallkomitee, den weltweiten Gesundheitsnot-
stand auszurufen. 16 Tage später reist ein WHO-
g.co/schulevonzuhause
Genom des Coronavirus, das später den Namen Sars- hene Impfspezialist Rick Bright, werden gefeuert. Ärzteteam nach China. Trotz der geopolitischen
CoV-2 erhält. Weltweit beginnt die Entwicklung von China besetzt mit der WHO eine weitere Lücke, Verwerfungen erreicht Tedros, dass zwei Amerikaner
Tests, Arzneien und Impfungen. Doch zu diesem die Amerika hinterlassen hat. Der deutsche UN-Bot- dabei sind. Der beachtliche Sieg verpufft jedoch in
Zeitpunkt hat die WHO noch kein Team nach schafter Christoph Heusgen erlebt das seit Jahren. einer Öffentlichkeit, in der Twitter die Regeln der
Wuhan entsenden können. Lediglich kurze Besuche »Durch gezielte Postenbesetzungen versucht China Diplomatie auf den Kopf zu stellen droht.
aus dem Regionalbüro der WHO sowie aus Anrai- Einfluss zu gewinnen und das multilaterale System Als Trump Tedros Anfang April beschuldigt, ver-
nerstaaten lassen die Chinesen zu. Unter den Augen beispielsweise im Menschenrechtsbereich anzugrei- sagt zu haben, sammeln WHO-Teams in Genf und
eines Regierungsbeamten dürfen die Experten mit fen.« Auch die Kooperation mit den Virus-Jägern 150 Länderbüros schon seit Wochen Daten, beraten
Ärzten und Krankenschwestern in Wuhan sprechen, gehört zu der Strategie. Nachdem Trump verkündet Mitgliedsstaaten, koordinieren Regierungs- und
die die zu diesem Zeitpunkt insgesamt 410 Corona- hatte, künftig die Beitragszahlungen an die WHO Hilfsorganisationen. Dreimal pro Woche gibt Tedros
Patienten behandeln. von jährlich rund 400 Millionen Dollar zu stoppen, in globalen Pressekonferenzen Auskunft. Ein Spen-
Der Mediziner Kenneth Chuang war mit einer erklärte China, 30 Millionen zusätzlich zu zahlen. denfonds ist aufgelegt und mit dem »Solidarity Trial«
Gruppe aus Taiwan vor Ort. Er habe gefragt, ob ein Trump und Chinas Präsident Xi Jinping wissen, eine global koordinierte Forschungsanstrengung für
Überspringen des Virus vom Menschen zum Men- dass die WHO beim Geld sehr verwundbar ist. die beste Therapie ins Leben gerufen worden. Mehr
schen festgestellt worden sei. So erzählt Chuang es Nicht nur Epidemien soll sie bekämpfen, sondern als 1,5 Millionen Testkits, 800.000 Gesichtsmasken,
später am Telefon. Der Beamte habe das zuerst ver- auch Gesundheitsrisiken von Luftschadstoffen oder Schutzkleidung und Informationsmaterial hat Tedros
neint. »Wir haben die Frage noch mehrmals um- Chemikalien prüfen. Auch weil sie damit in die in rund 120 Länder versenden lassen.
formuliert«, sagt Chuang. Schließlich habe der Be- Souveränität von Staaten und Unternehmen ein- Trump dagegen hat den gesamten Februar ver- Mit Inhalten zahlreicher Partner:
amte eingeräumt, ausschließen könne man es nicht. greift, wurden ihre Mittel seit den Neunzigerjahren streichen lassen. Er ordnete in dieser Zeit zur Be-
Auch die WHO-Ärzte kommen mit der drastisch beschnitten (siehe Grafik). Für ihre welt- kämpfung des Virus lediglich an, Flüge nach China
Erkenntnis zurück: Es gibt deutliche Hinweise auf weite Arbeit steht der WHO mit rund 2,5 Milliar- und später Europa auszusetzen. Eine der wenigen
eine Ansteckung von Mensch zu Mensch. Wie den Euro jährlich kaum mehr Geld zur Verfügung Maßnahmen, die die WHO ausdrücklich nicht
genau sie passiert, ist jedoch unklar. Wissen die als dem Genfer Universitätsklinikum. Nur über ein empfiehlt. Denn das Wichtigste für die Viren-Jäger
Chinesen mehr, als sie sagen? Kein Land möchte die Fünftel davon kann sie frei verfügen. Der Rest fließt ist, dass die Welt zusammenarbeitet. »Man kann das
ZEIT-Grafik: apps.who.int
Ursache für einen weltweiten Katastrophenfall sein. in Programme, über die Unternehmen, Stiftungen Virus nicht allein in seinen eigenen Grenzen
Das Stigma und die wirtschaftlichen Folgen möch- und Regierungen entscheiden. Auch in dieser bekämpfen«, sagt Stabschef Bernhard Schwartlän-
te jeder vermeiden. Hätte die WHO vor dem chine Abhängigkeit muss sich Tedros bewegen. der. »Es kommt von außen immer wieder zurück.«
sischen Neujahr eine Reisewarnung herausgeben Seit 2017 ist Tedros Chef der WHO. Er ist der
und Schlimmeres vermeiden können? erste Afrikaner, der den Posten besetzt. Weil China AA www.zeit.de/audi
22 WIRTSCHAFT 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
gesundheitliche Vorsorge für Mitarbeiter und weit zu digitalisieren. Das müssen andere Händler den Gebäuden, der Technologie, der Logistik in-
Kunden, die wir sehr ernst nehmen. auch längst tun. Wir bieten mit otto.de auch eine klusive der Fahrzeuge, der Lieferung aus Fernost in
ZEIT: Was heißt das unter dem Strich für Ihr Ge- Plattform an, wo sie zu fairen Bedingungen ihre die Lagerstätten nach Amerika und Europa und
schäft – gewinnen Sie in dieser Krisenphase dazu? Produkte bei uns anbieten können. beim Verschicken von Produkten an unsere Kun-
Birken: Da bin ich vorsichtig optimistisch. Wir ZEIT: Damit sind Sie spät dran, Amazon hat das den. Dort in den nächsten zehn Jahren auf null
glauben, mittelfristig sogar gestärkt aus der Krise lange vorgemacht. Wie sind Ihre Erfahrungen? Emissionen zu kommen wird sehr anspruchsvoll.
hervorzugehen. Birken: Der Aufbau der Plattform läuft nach Plan, ZEIT: Welche Rolle spielen Zertifikate für eine
ZEIT: Warum die Vorsicht? einiges war technologisch eine Herausforderung, Kompensation dabei?
Birken: Die Konsumkonjunktur ist auf einem his- aber auch kulturell. Plötzlich lassen wir so etwas zu Birken: Bei den 50 Prozent, die wir schon geschafft
torischen Tiefstand. Die Nachfrage wird erst nach wie die Konkurrenz mehrerer Händler mit dem haben: gar keine. Wir planen für die kommenden
und nach zurückkehren. Und auch auf der Ange- gleichen Produkt auf unserer Seite. Das war ein zehn Jahre mit echten CO₂-Einsparungen. Aber
botsseite bekommen wir Probleme. In China läuft großer Schritt im Selbstverständnis. Aber es zahlt wenn wir alles andere ausgeschöpft haben, werden
die Produktion wieder an – aber Indien und Bang sich aus. Bislang nutzen rund 500 Händler das wir wohl darauf zurückgreifen müssen.
ladesch etwa sind in einem kompletten Shutdown. Angebot, in diesem Jahr werden wir 1000 zusätz- ZEIT: Glauben Sie an die These, dass die Krise die
Wir werden in eine kräftige Rezession kommen, lich aufnehmen. Die Kunden nehmen das gut an. Menschen zu mehr Genügsamkeit und einem be-
und sie wird nicht auf dieses Jahr beschränkt sein. ZEIT: Wie groß ist die Gefahr, dass Sie mit otto.de wussteren Konsum führt?
ZEIT: Nehmen Sie staatliche Hilfen in Anspruch? dennoch von Amazon verdrängt werden? Birken: Ich glaube an diesen Trend und begrüße
Birken: Für einige wenige Mitarbeiter unserer sta- Birken: Da habe ich wenig Sorgen. Sieben Millio- ihn. Unser Unternehmen setzt sich nicht erst seit
tionären Läden hierzulande hatten wir Kurzarbeit nen Kunden kaufen aktuell bei Otto, seit zehn Greta Thunberg mit Verantwortung und Nach-
beantragt, etwa bei Frankonia und Manufactum. Jahren wachsen unsere Umsätze. In einigen Berei- haltigkeit auseinander, sondern seit Jahrzehnten.
ZEIT: Warum brauchen Sie eine Subvention, chen wie Möbel und Wohnaccessoires sind wir ZEIT: Ist Konsumverzicht nicht bedrohlich für Sie?
wenn etliche Unternehmensbereiche gut laufen? absoluter Marktführer. Hinzu kommt: Wir spü- Birken: Wir haben nichts dagegen, wenn weniger
Birken: Wir nehmen keine Subventionen an, son- »Wir setzen uns nicht erst seit Greta Thunberg ren, dass es für unsere Kunden wichtiger wird, bei gekauft wird, dafür qualitativ hochwertiger. Zu-
dern haben – wie unsere Konkurrenten – für einige einem persönlichen, fairen und nachhaltigen Un- dem experimentieren wir in vielen Bereichen zum
Kollegen, die durch die sicherlich notwendigen mit Nachhaltigkeit auseinander« ternehmen zu kaufen. Und dafür stehen wir. Beispiel damit, auch gebrauchte Ware anzubieten.
Maßnahmen derzeit leider keine Beschäftigung ZEIT: Starke Worte – dabei ist immer wieder zu Deshalb werden die neuesten Fashion-Produkte
haben, Hilfen in Anspruch genommen. Wir alle Alexander Birken, 55, ist Vorstandschef der Otto Group – dazu gehören neben Otto, hören, Unternehmen seien gar nicht in der Lage, nicht verschwinden. Aber auch wer sich gerade
haben kein Geld zu verschenken. dem nach Amazon größten Online-Händler Deutschlands, auch Firmen wie About You, die Bedingungen entlang ihrer Lieferkette zu kon- etwas Neues gönnt, wird mehr und mehr erwarten,
ZEIT: Wollen Sie staatliche Kredite aufnehmen? Bonprix und Manufactum. Der Konzern erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von trollieren. Wie stellen Sie das sicher? dass die Ware unter vernünftigen ökologischen
Birken: Auch für uns hängt alles davon ab, wie rund 14 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit mehr als 50.000 Mitarbeiter Birken: Alle unsere Lieferanten durchlaufen eine und sozialen Bedingungen hergestellt wurde. Da-
lange die Krise anhält. Wir haben einen Investi umfangreiche Überprüfung; wer mehrfach eine rin steckt für uns eine Chance.
tions- und Einstellungsstopp ausgesprochen, und schlechte Bewertung bekommt, mit dem arbeiten
ich kann nicht ausschließen, dass wir zu einem wir nicht mehr zusammen. Selbstverständlich kön- Das Gespräch führte Simon Kerbusk
W
issen Sie, warum der Himmel langen Tage zu Hause und machte beide gleicher- Caspers hat die Antworten. »Wenn man etwas ver- die machen Spucke. Und damit die Zellen auch ßerdem tut es ganz gut, im Restprogramm mal
blau ist? Warum Fußballroboter maßen ein wenig schlauer. steht«, sagt er, »dann hat man weniger Angst.« wissen, was sie in unserem Körper machen sollen, hat von was anderem als Corona zu hören. Es kann ja
nicht zwischen Ball und Man- Als die Krippen, Kitas und Schulen in Deutsch- Wobei Erwachsene, die von Kindern auf jede Ant- jede Zelle eine Anleitung dabei, das ist wie ein Bau- auch nicht schaden, zu erfahren, wie man Gummi
darine unterscheiden können? land geschlossen wurden, fühlte man sich in Köln wort ein neues »Warum?« gehört haben, bis sie selbst plan.« Der Bauplan – das Erbgut – ist bei Caspers ein stiefel herstellt.
Wer der Stie fel
olm ist? Nein? »gefordert«, sagt Joachim Lachmuth, der Maus- ratlos waren, wissen, dass es nicht immer leicht ist, roter Zettel. Dann kommt das Virus. Das ist bei Insofern ist es schwer zu verstehen, dass der WDR
Dann haben Sie wohl nicht gut aufgepasst. Redakteur. Er fand: »Mit dem, was wir haben und Kinderfragen zufriedenstellend zu beantworten. Wenn Caspers ein zerknülltes Papierblatt, in dem er einen das tägliche Sonderprogramm nun wieder einstellt.
Solche Fragen beantwortet der Westdeutsche können, sind wir in der Lage, jetzt zu helfen und es darum geht, wie ein Virus im Körper andere Zellen weiteren roten Zettel versteckt, das Erbgut des Virus. Kita-Kindern und allen Schulkindern, die weiter zu
Rundfunk (WDR) in der Sendung mit der Maus ein begleitendes Programm anzubieten.« Es gab infiziert, ist das besonders schwer. Caspers hatte bei Wenn das Virus nun den Körper befällt, erklärt Cas- Hause bleiben müssen, fehlt dann eine feste tägliche
seit bald 50 Jahren. Normalerweise läuft die Maus klassischen Maus-Stoff, den man aus dem Archiv der Antwort auf diese und andere Fragen aber noch pers, tauscht es die beiden roten Zettel. Und auf dem Verabredung, bei der ihnen die Welt begreiflicher
am Sonntagmorgen im Ersten, durchschnittlich holte (Wie funktioniert ein Saugbagger? Wie ein weiteres Problem. Weil auch WDR-Mitarbeiter Zettel, den das Virus der Zelle dann untergeschoben gemacht wird und ihnen ein Kapitän Geschichten
zwei Millionen Kinder sitzen dann vor dem Fern- werden Croissants gebacken?), und vor der Sen- angehalten sind, nicht ins Büro zu kommen, saß er zu hat, steht jetzt: »Mach Coronaviren!« erzählt wie die vom Stiefelolm, dem »Schrecken aller
seher. In Corona-Zeiten gibt es die Maus seit dem dung beantwortete der Moderator Ralph Caspers Hause fest. Also filmte er sich mit dem Mobiltelefon Caspers sagt: »Wir wollen alles, was die Erwach- Angler von Rio bis Shanghai«. Auf solche Geschich-
18. März sogar jeden Tag um 11.25 Uhr. Doch 21-mal Fragen von Kindern zu dem neuen Virus. und bastelte alle Modelle, die er zum Erklären braucht, senen über Viren wissen, in einer Sprache erzählen, ten müssen sie jetzt bis Sonntag warten.
leider soll damit nach dem 30. April wieder Schluss Er machte das so wunderbar, dass man sich selbst. »Ich habe tatsächlich viel zu Hause rumliegen, die auch jüngere Menschen verstehen können.« In Und daher holen wir das Ensemble des kleinen
sein. Der WDR begründet das damit, dass in eini- wünschte, er würde es abends vor der Tagesschau was ich jetzt gut nutzen konnte«, sagt er. der Corona-Zeit haben sich denn auch die Zugriffs- Welterklärtheaters noch einmal vor den Vorhang
gen Ländern die Schule wieder losgeht. Aber eben noch mal für die Erwachsenen wiederholen. Das sieht dann so aus: Um zu zeigen, wie das zahlen der Maus-Website etwa verdreifacht. für einen dankbaren Applaus: den Elefanten,
nicht für alle, und deshalb ist die Entscheidung ein Kinder haben viele Fragen. Wie befällt das Virus Virus im Körper wirkt, bastelt Caspers eine Papier- Mit Caspers’ Hilfe verstehen Kindern besser, Shaun das Schaf, Charlie und Lola, Käpt’n Blaubär
Jammer. Denn der öffentlich-rechtliche Sender den Körper? Was sind Hamsterkäufe? Warum sollte schachtel, das ist die Zelle. Er erklärt: »Es gibt Zellen, warum Händewaschen gegen Viren hilft und wa- und natürlich Ralph und die Gastgeberin, die
verkürzte mit der Maus Eltern wie Kindern die man Oma und Opa gerade nicht besuchen? Und die stellen beispielsweise Haare her, es gibt Zellen, rum sie besser in die Armbeuge niesen sollen. Au- Maus.
ANZEIGE
D
Hohe Reichweite, starke Versorgung: Vodafone startet als as Coronavirus hat Deutschland im Griff. Metro- ohne dass die Frequenz für einen Nutzer gesperrt wird. Auf Wir bauen schnelles
erster Netzbetreiber in Deutschland den 5G-Ausbau in der Fläche polen sind zur Sperrzone geworden, das öffentli- diese Weise werden das 4G- und das 5G-Netz gleichzeitig
che Leben steht still. Die vergangenen Wochen ausgebaut. Je nach Bedarf stellt die jeweilige Antenne naht- Netz für alle Kunden.
und bringt bis Ende des Jahres 5G für 10 Millionen Menschen. haben mehr denn je gezeigt, wie wichtig stabile los 4G oder 5G zur Verfügung. Für die Technik-Fans mit
Möglich macht das auch die neue Netz-Intelligenz Dynamic Netze sind: Nur so konnten und können Homeoffice, Video-
calls, Streaming und Co problemlos funktionieren. Kein Der Kunde erhält das Netz, das er benötigt. Und 5G wird 5G-Smartphones und für
Spectrum Sharing, von der auch 4G|LTE-Kunden profitieren. Zweifel – stabile Netze halten Deutschland am Laufen. Denn schneller für mehr Menschen verfügbar. die vielen Menschen, die
in der Coronakrise rauschen mehr Daten durch die Netze.
Das intelligente Netz bietet vor allem zuhause viele Vortei- aktuell noch LTE-Smart-
Auch in Meschede. Viele Einwohner der Gemeinde im Hoch- le: Die Menschen profitieren, weil das 5G-Signal auf 700 phones nutzen.
sauerlandkreis standen hier bislang auf dem digitalen Stand- Megahertz in Häusern stärker verfügbar ist als bisher. Mit bis
streifen, klagten lange Zeit über eine geringe Internet-Ge- zu 200 Megabit pro Sekunde wird 5G so zum deutlich Gerhard Mack,
schwindigkeit und Funklöcher. Doch nun versorgt eine schnelleren Ersatz für langsame DSL-Leitungen in ländli- Vodafone-Technik-Chef
Mobilfunkstation von Vodafone die Bevölkerung auf einer chen Regionen, wo bis heute oftmals nur Geschwindigkei-
Fläche von 20 Quadratkilometern mit dem neuen Netzstan- ten von maximal 6 Megabit pro Sekunde möglich gewesen
dard 5G. Möglich machen das die 700-Megahertz-Frequen- sind. Mit dem neuen 5G GigaCube (Vorbestellung ab sofort,
zen. Dieses sogenannte ULF-Band (Ultra Low Frequency) ist ab 6. Mai verfügbar) bietet Vodafone auch einen neuen,
aufgrund hoher Reichweite und guter Gebäudeversorgung mobilen Router an, der die neuen Frequenzen unterstützt
optimal für die Versorgung von mobilem Breitband-Internet und das 5G-Signal in ein offenes WLAN umwandelt.
in der Fläche geeignet.
Der Flächenausbau der neuen Mobilfunkgeneration ist ein
In den nächsten zwölf Monaten schaltet Vodafone mithilfe wichtiger Schritt in die Digitalisierung Deutschlands. Denn:
der 700-Megahertz-Frequenzen mehr als 8.000 Antennen Der 5G-Ausbau ermöglicht künftig minimale Latenz in Mil-
an ca. 2.800 Standorten in Deutschland für 5G frei. Zum lisekunden und wird deshalb entlang von Landstraßen und
Vergleich: Eine Mobilfunkstation, die im 3,5-Gigahertz- Autobahnen ein wichtiger Baustein für das vernetzte Fahren.
Bereich funkt, bringt 5G auf einem Durchmesser von bis zu Übrigens: Aufgrund der hohen Reichweite ist bei 5G auf 700
einem Kilometer zum Kunden. 5G auf 700 Megahertz be- Megahertz kein dicht gedrängter Antennenwald nötig.
sitzt demzufolge eine fünfmal höhere Reichweite als 5G mit
3,5 Gigahertz. „Deutschland braucht den optimalen Mix aus In den vergangenen Monaten hat Vodafone als erster Netz-
Bandbreite und Reichweite. Wir bringen 5G in diesem Jahr betreiber das kommerzielle 5G-Netz gestartet und wichtige
für Millionen Menschen in die Städte und aufs Land“, erklär- Erfahrungen im 3,5-Gigahertz-Bereich gesammelt. 5G funkt
te Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter beim Start des an ersten Stationen in mehr als 50 Städten und Gemeinden.
5G-Flächenausbaus in Meschede. Die Standorte könnten unterschiedlicher kaum sein: Von
Berlin bis Usedom. Von Düsseldorf bis zum Baunatal. Von
Der Flächenausbau ist sowohl für Kunden mit 5G-Smart- München bis zur Wedermark. Jeder 5G-Standort hat ganz
phones als auch Nutzer von 4G-Handys nützlich. Denn: eigene Herausforderungen. Und ganz unterschiedliche
Vodafone aktiviert als erster Anbieter in Deutschland die Nutzergruppen. Deren Wünsche und Bedürfnisse fließen in
intelligente Mobilfunktechnologie Dynamic Spectrum den Ausbau von 5G ein. Das mobile Netz der neuesten Ge-
Sharing (DSS) im Netz. DSS klingt technisch und sperrig, neration geht nun mit neuen Frequenzen in die Fläche – und
bedeutet aber ganz praktisch, dass sich zwei Netzgenerati- zum Start bringt Vodafone neue 5G-Smartphones und
onen ein Frequenzspektrum intelligent nach Bedarf teilen, 5G-Router für alle auf den Markt.
Mehr Netz
für Deutschland
Mit 700 MHz Vodafone treibt den 5G-Ausbau
deutschlandweit voran: Als erster
Anbieter bringen wir 5G in die
bekommt 5G
Fläche. 700-MHz-Frequenzen sor-
gen für ein stabiles Netz mit hoher
Reichweite – auch in ländlichen
Regionen. Und als erster Betreiber
Ready?
vodafone.de/netz
Vodafone GmbH • Ferdinand-Braun-Platz 1 • 40549 Düsseldorf • vodafone.de
24 WIRTSCHAFT 29. A P R I L 2020 DIE ZEIT No 19
Live-Unterhaltung
in Deutschland:
27 % aller Umsätze
(1,3 Mrd. Euro)
entfallen auf
Nicht-Musik-Veranstaltungen
DIE ZEIT: Herr Schwenkow, welche Stars werden Künstler verfügbar sind. Vor dem Frühjahr 2021 cket ergattert hatten. Warum sollten sie es zurück- tioniert ganz gut. Darlehen und sonstige KfW- tangel. Am Ende wird die Politik aber verstehen,