Samstag, 9. Mai 2020 · Nr. 108 / 19 R 0 HERAUSGEGEBEN VON GERALD BRAUNBERGER, JÜRGEN KAUBE, CARSTEN KNOP, BERTHOLD KOHLER 3,20 € D 2955 A F. A. Z. im Internet: faz.net
E
s ist eine Kunst, im Gedenken Bedenken haben: Denn befreit wer-
an den 8. Mai 1945 ganz gegen- den können nur Gefangene, aber wa-
sätzlichen Erwartungen ge- ren die Deutschen nicht alles Täter?
recht zu werden. Bundespräsident Das waren sie gewiss nicht, wie die
Frank-Walter Steinmeier ist das in sei- Geschichte nach 1945 und der Weg in
ner Rede vor der Neuen Wache in Ber- die Bonner Republik zeigt. Steinmeier
lin mit dem Satz gelungen: „Man kann versuchte erst gar nicht, sich in diese
dieses Land nur mit gebrochenem ideologischen Gräben hinabzubege-
Herzen lieben.“ Das bezog er auf die ben, sondern hielt für damals wie für
Verantwortung für millionenfachen heute fest: Befreit kann nur jemand
Mord, dem durch den Sieg der Alliier- sein, der sich selbst befreit. Das war
ten an jenem Tag endlich ein Ende ge- zugleich seine Botschaft an die jünge-
setzt wurde. Er lässt sich aber auch re Generation, die zu Recht im Mittel-
auf die Millionen Deutschen bezie- punkt der Rede stand.
hen, die Steinmeier erwähnte, die da- Denn die Erinnerung an das Kriegs-
mals ihr Leben oder ihre Heimat verlo- ende muss auch diesen Erwartungen
ren, oder auf die Deutschen, die erst gerecht werden: Sie muss sich an die
Generationen später den „glücklichs- Zweifler und die Gegner des Wegs
ten Moment der Befreiung“ erlebten, richten, der damals eingeschlagen
wie Steinmeier sagte, die friedliche wurde, neuerdings auch gegen die
Revolution der Wiedervereinigung. Hassprediger, die ihn für eine große
Jener Begriff der Befreiung hat die historische Verschwörung halten. Ih-
Erinnerung an das Ende des Zweiten nen setzte Steinmeier den Satz entge-
Weltkriegs jahrelang bereichert oder gen: Scheitere Europa, dann scheitere
belastet, je nachdem, wie man die Din- das „Nie wieder!“. Die apokalypti-
ge sieht. Er stand immer in Konkur- schen Bilder von damals verleiten pa-
renz zur „Niederlage“. Die neueste radoxerweise, weil sie so unwirklich
Stilles Gedenken: Merkel, Schäuble, Steinmeier, Woidke und Voßkuhle am Freitag in der Neuen Wache in Berlin Foto Reuters Wendung ist eine kuriose, indem ehe- wirken, zum Leichtsinn. Dagegen ist
malige Befürworter der Formel Ri- das dünne Eis der Corona-Krise
chard von Weizsäckers nun plötzlich schon wieder eine dicke Schicht.
I
F.A.Z. FRANKFURT. 75 Jahre nach dem dent und brandenburgische Ministerpräsi- Merkel telefonierte am Freitag mit dem für FAZ.NET. Das gesamte öffentliche Le- n fast allen Demokratien gibt es Wahlmodus, über eine Verschiebung,
Ende des Zweiten Weltkriegs hat Bundes- dent Dietmar Woidke (SPD) sowie der russischen Präsidenten Wladimir Putin. ben habe wegen der Corona-Krise pausie- klare Regeln für die Festlegung über die Dauer einer Verschiebung –
präsident Frank-Walter Steinmeier die Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Die Bundesregierung teilte mit, beide hät- ren und die Wirtschaft vorübergehend von Wahlterminen. Wann die haben unterschiedliche Auswirkun-
Einschätzung bekräftigt, dass der 8. Mai Andreas Voßkuhle, bei der Gedenkfeier ten der Millionen Opfer gedacht, die der stillstehen müssen. „Auch wenn histori- Bürger abstimmen, soll nicht vom tak- gen auf die Erfolgschancen der einzel-
1945 ein Tag der Befreiung für Deutsch- anwesend. Ursprünglich war geplant ge- vom nationalsozialistischen Deutschland sche Vergleiche hinken mögen“, so sei tischen Kalkül der Regierenden ab- nen politischen Kräfte.
land gewesen sei. „Ja, der 8. Mai war ein wesen, diese in sehr viel größerem Rah- entfesselte Krieg verursacht habe. „Heute doch unbestreitbar, dass der Wiederauf- hängen. Wahlen können deshalb Man kann der polnischen Regie-
Tag der Befreiung. Aber er war es noch men mit zahlreichen Gästen vor dem sind Russland und Deutschland Partner stieg Deutschlands ohne Maßnahmen nicht einfach verschoben werden, rungspartei „Recht und Gerechtig-
lange nicht in den Köpfen und Herzen Reichstag als Staatsakt zu begehen. Die bei der Lösung vieler aktueller internatio- wie den Marshall-Plan der Vereinigten
Planungen wurden wegen der Corona- naler Probleme“, teilte der Kreml mit. Staaten nicht möglich gewesen wäre. auch nicht in Zeiten der Seuche. Un- keit“ (PiS) und ihrem Vorsitzenden Ja-
der Menschen.“ Steinmeier nannte den ter den Bedingungen der Corona-Pan- rosław Kaczynski – die immerhin aus
„Tag der Befreiung“ einen „Tag der Dank- Pandemie geändert. Bundestagspräsident Schäuble (CDU) er- Wortlos erinnerte der französische Prä-
Steinmeier mahnte, es gebe kein Ende innert gemeinsam mit den Präsidenten sident Emmanuel Macron am Freitag un- demie ist das eine Herausforderung, zwei ordentlichen Parlamentswahlen
barkeit“. Noch Jahrzehnte nach dem die zu einer unüberwindbaren Hürde in Folge als klarer Sieger hervorgegan-
Zweiten Weltkrieg gab es erbitterte Aus- des Erinnerns. „Es gibt keine Erlösung der Parlamente Frankreichs, Italiens und ter dem Triumphbogen an das Ende des
von unserer Geschichte.“ Die Deutschen Spaniens in einem Beitrag für diese Zei- Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren. Er ent- für die Abhaltung einer fairen und gen sind – also eines nicht vorwerfen:
einandersetzungen darüber, ob die Nie-
derlage Deutschlands mit dem Begriff Be-
selbst dürften sich ihrem Land „anver- tung daran, dass die europäische Integrati- fachte die Flamme am Grab des Unbe- transparenten Wahl werden kann: dass sie auch in der Corona-Krise auf
trauen“, sagte Steinmeier und warb für ei- on den Wiederaufbau und die längste Peri- kannten Soldaten neu. Die Briten ver- Wahlkämpfe bestehen aus Begegnun- die aktuellen, für sie erfreulichen Um-
freiung umfassend beschrieben sei. Bun- nen „aufgeklärten, demokratischen Pa- ode von Frieden und Wohlstand nach brachten den „Tag des Sieges in Europa“
despräsident Richard von Weizsäcker hat- gen von Kandidaten mit Wählern; die fragewerte ihres Kandidaten, des
triotismus“. Deutschen Patriotismus gebe „der verheerendsten Krise, die jemals un- überwiegend zu Hause. Premierminister organisatorische Vorbereitung von Amtsinhabers Andrzej Duda, ge-
te den Begriff vom Tag der Befreiung es jedoch nicht ohne Brüche, ohne den seren Kontinent heimgesucht hatte“, er- Boris Johnson trat vor die Tür seines Amts-
1985 geprägt. Wahlen erfordert Hunderte Sitzungen schaut und dabei überlegt haben, ob
Blick auf Licht und Schatten. „Man kann möglicht habe. sitzes, um an der Schweigeminute für die
Steinmeier sprach in Berlin an der Neu- von Wahlkommissionen unterschiedli- sie auch in einem Jahr noch so ausse-
dieses Land nur mit gebrochenem Her- Der hessische Ministerpräsident Vol- mehr als 450 000 toten Briten teilzuneh-
en Wache, der zentralen Gedenkstätte für zen lieben“, sagte das Staatsoberhaupt. ker Bouffier (CDU) zog eine Parallele men, die der Zweite Weltkrieg gefordert cher Ebenen; und am Wahltag selbst hen werden. Hätten sie mit diesen
die Opfer von Krieg und Gewaltherr- Wer das nicht ertrage und einen Schluss- zwischen dem Neubeginn nach dem hatte. In einer Fernsehansprache würdigte wird ein bedeutender Teil der gesam- Hintergedanken einen Kompromiss
schaft. Die Veranstaltung fand in sehr strich ziehen wolle, der verdränge nicht Zweiten Weltkrieg und der Zeit nach er sie mit den Worten, „dass wir alles, was ten erwachsenen Bevölkerung durch
kleinem Kreis statt, außer Steinmeier wa- nur die „Katastrophe“ von Krieg und na- dem Corona-Stillstand. Nach der „Stun- uns am wertvollsten ist, der Generation zu die Wahllokale geschleust, während
ren Bundeskanzlerin Angela Merkel tionalsozialistischer Diktatur, sondern de null“ von 1945 befänden wir uns der- verdanken haben, die den Zweiten Welt- die Wahlhelfer vom frühen Morgen Nicht dass die PiS auf
(CDU), Bundestagspräsident Wolfgang entwerte auch alles Gute, das seither ent- zeit wieder in einer „Stunde null“, krieg gewonnen hat“. (Siehe Seiten 2 und bis zum Ende der Stimmauszählung
Schäuble (CDU), der Bundesratspräsi- standen sei. schrieb Bouffier in einem Gastbeitrag 8.)
ihren Vorteil schaut, ist
am späten Abend zusammensitzen.
Ein besseres Programm zur flächende- verwerflich, sondern ihre
ckenden Verbreitung des Virus ist Mittel sind es.
Gesundheitsämter: Obergrenze zu hoch kaum vorstellbar. Die Gefahr ist real,
dass eine solche Wahl eine absolute
Viel Freiraum im Landkreis verschiebt Corona-Lockerungen / Viele Neuinfektionen in Schlachtereien
Mehrheit für die Seuche ergibt.
In Frankreich ist im März deshalb
über die Präsidentenwahl angestrebt,
dann wäre der Streit über den Wahlter-
Fichtelgebirge F.A.Z. FRANKFURT. Der Bundesver- 50 Neuinfizierte pro 100 000 Einwohner in die EU wegen der Corona-Krise um wei-
die zweite Runde der Kommunalwah-
len abgesagt worden. In den Vereinig-
min polnische Innenpolitik geblieben
– für die anderen EU-Staaten interes-
Im Norden Bayerns gibt es band der Ärzte des Öffentlichen Gesund- innerhalb von sieben Tagen gibt. Im Kreis tere 30 Tage bis zum 15. Juni zu verlän- ten Staaten werden wegen dieses Pro- sant, weil man sich unter guten Nach-
heitsdienstes hat die von Bund und Län- Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, wo es gern. Ausgenommen sind EU-Bürger und blems bereits Überlegungen für die barn füreinander interessiert, aber
Abstand, Anstand, Raum, Natur. dern vereinbarte Infektionsobergrenze für Stand Freitag 52 Neuinfektionen auf bestimmte Berufsgruppen wie medizini- Präsidentenwahl im November ange- nicht ihre Angelegenheit. Doch die
Menschen, für die eine Krise die Rücknahme von Lockerungen als viel 100 000 Einwohner in den vergangenen sches Personal. Die deutschen Exporte gin- stellt, und in Deutschland machen PiS-Regierung hat etwas getan, was
nichts Neues ist. zu hoch kritisiert: „Wie die Gesundheits- sieben Tagen gab, hatte sich das Virus zu- gen wegen der Pandemie binnen Monats- sich schon jetzt manche Gedanken die ganze EU betrifft, weil es ein An-
Politik, Seite 3 ämter damit klarkommen sollen, ist mir letzt vor allem in einem fleischverarbeiten- frist so stark zurück wie noch nie seit dem
über die Bundestagswahl im Herbst griff auf ihre Geschäftsgrundlage als
ein Rätsel. Das ist nicht zu schaffen“, sagte den Betrieb ausgebreitet. Gesundheitsmi- Beginn der Datenreihe im Jahr 1990. Für
die Verbandsvorsitzende Ute Teichert dem nister Karl-Josef Laumann (CDU) teilte März vermeldete das Statistische Bundes- kommenden Jahres. So viel Zeit hatte Gemeinschaft von Demokratien ist:
In Jerusalem begann es Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Die am Freitag mit, dass die angekündigten amt einen Rückgang von 11,8 Prozent. Polen nicht, als dort im März die Coro- Sie wollte die Pandemie als Gelegen-
Achille Mbembes Verteidiger Gesundheitsämter werden ohne dauerhaf- Lockerungen in dem Kreis deswegen um In den Vereinigten Staaten stieg die Ar- na-Pandemie fast gleichzeitig mit heit für eine Wahl nutzen, die demo-
behaupten, Israel sei für den te Personalunterstützung in die Knie ge- eine Woche verschoben werden. Der be- beitslosenquote im April auf 14,7 Prozent, dem Beginn des Wahlkampfs zu der kratischen Standards Hohn gespro-
hen“, sagte sie. Teichert sagte: „Die Zahl troffene Betrieb wurde vorübergehend ge- den höchsten Wert der Nachkriegszeit. Präsidentenwahl ankam, die eigent- chen hätte.
Postkolonialismus-Theoretiker 50 ist eine mir nicht bekannte Zahl. Uns ist schlossen. Auch im Kreis Steinburg in Mehr als 20,5 Millionen Arbeitsplätze gin- lich an diesem Sonntag stattfinden Anstelle der unabhängigen Wahl-
kein Thema. Es ist ganz anders. schleierhaft, wo sie herkommt.“ Schleswig-Holstein ist der Wert überschrit- gen durch die Krise verloren. Noch im Fe- sollte. Es musste schnell eine Lösung kommission sollte die von Parteileu-
Feuilleton, Seite 9 In mehreren Landkreisen ist inzwi- ten, auch hier ist ein Schlachtbetrieb bruar lag die Quote bei 3,5 Prozent, es für eine Situation gefunden werden, ten geführte staatliche Post eine allge-
schen die Obergrenze für Neuinfektionen hauptsächlich betroffen. In beiden Bundes- herrschte Vollbeschäftigung. Damit hat die in der Verfassung nicht vorgese- meine Briefwahl organisieren, bei der
Der Krisenjahrgang mit dem Coronavirus überschritten. Die
Regelung, die Bund und Länder am Mitt-
ländern sollen nun in allen Schlachtbetrie-
ben die Arbeiter auf eine Infektion mit
die amerikanische Wirtschaft binnen eines
Monats mehr Stellen eingebüßt als in der
hen ist; alle Auswege, die vorgeschla- nicht sicher gewesen wäre, dass alle
Zum ersten Mal seit 20 Jahren woch trafen, sieht vor, dass Maßnahmen Sars-CoV-2 getestet werden. durch die Finanzkrise ausgelösten Rezessi- gen wurden, hätten Schritte in recht- Wahlberechtigten auch abstimmen
könnte es einen Mangel an zur Eindämmung der Pandemie wieder Die Europäische Kommission empfahl on. (Siehe Seiten 2, 4, 5, 6 und 8, Deutsch- lich unsicheres Gelände erfordert. können, und bei der die Transparenz
verschärft werden, wenn es in einem Land- den EU-Mitgliedstaaten am Freitag, die land und die Welt, Feuilleton, Seite 14, so- Dass Polen dadurch in schwere poli- der Auszählung nicht garantiert gewe-
Ausbildungsplätzen geben. Das tische Turbulenzen geraten ist, ver- sen wäre. Ging es zu Beginn der Dis-
kreis oder einer kreisfreien Stadt mehr als weitreichenden Einreisebeschränkungen wie Wirtschaft, Seiten 17 bis 25 und 27.)
betrifft viele Schulabgänger. wundert nicht. Auch für Länder mit ei- kussion über eine Wahlverschiebung
Wirtschaft, Seite 19 ner älteren Demokratie und einer we- noch in erster Linie um die gesund-
niger polarisierten politischen Land- heitlichen Gefahren und die Unmög-
Die neue Fremdheit Trump kündigt Gegnern Schäuble: EZB-Urteil „Grenzöffnung ist eine schaft wäre das zu einer Belastungs- lichkeit eines fairen Wahlkampfs, so
Das Virus hat Verhalten und Überraschungen an ist auch gefährlich Art Schicksalsfrage“ probe geworden. Denn das unter- stand am Ende die Integrität des gan-
Gefühle verändert. Der Weg schiedliche moralische Gewicht der zen Wahlprozesses in Frage.
sat. WASHINGTON. Nach dem Antrag tp./Mü. ROM/FRANKFURT. Die Präsi- hig. FRANKFURT. Arbeitgeberpräsident verschiedenen Kriterien für eine Ent- Es lag nicht an später Einsicht
zurück zum sorglosen Spiel und des Justizministeriums, das Verfahren ge- dentin der Europäischen Zentralbank Ingo Kramer erwartet, dass die deutsche
scheidung führt zwangsläufig zu einer Kaczynskis und seiner Getreuen,
Sport wird schwierig werden. gen den früheren Sicherheitsberater Mi- (EZB), Christine Lagarde, hat Vertragsde- Wirtschaft schon Ende kommenden Jah-
chael Flynn einzustellen, hat Präsident tails der Währungsunion, die Gegenstand res das Niveau der Zeit vor der Corona-Kri- emotionalen Überhitzung der Debat- dass es an diesem oder einem der
Sport, Seite 32 Donald Trump weitere Überraschungen des Karlsruher Verfahrens waren, für über- se erreicht haben wird. Eine Vorausset- te: Auf der einen Seite stehen Gefah- nächsten Maiwochenenden nicht
angekündigt. Diejenigen Behördenvertre- holt erklärt. Die Politik der EZB habe sich zung sei aber, dass die Bundesregierung ren für Leben und Gesundheit – und dazu kommt, sondern am drohenden
Manager in der Krise ter, die ihn hätten zu Fall bringen wollen, weiterentwickelt. Die Euro-Länder hätten als Nächstes den grenzüberschreitenden auf der anderen parteitaktische Erwä- Verlust der Mehrheit im Sejm. Eine
Die Corona-Zeit ist nicht nur müssten hoffentlich einen hohen Preis erkannt, dass die Währung krisenanfällig Verkehr in der EU normalisiere. Dies sei gungen. Und so klar auch ist, was den kleine Gruppe von Abweichlern im
zahlen. Das Justizministerium war zu war, und Instrumente wie das Kaufpro- „eine Art Schicksalsfrage“, sagte Kramer Vorrang haben muss, so kann sich Regierungslager hat es der EU fürs
schwierig für Mitarbeiter – dem Schluss gekommen, dass eine weite- gramm für Staatsanleihen entwickelt. Bun- im Gespräch mit dieser Zeitung. Er ver- selbst in einer solchen Situation keine Erste erspart, sich mit den Folgen ei-
auch Chefs stehen vor re Strafverfolgung gegen Flynn, der sich destagspräsident Wolfgang Schäuble be- wahrte sich gegen Vorwürfe der Gewerk- Partei von Überlegungen über den ei- ner irregulären Präsidentenwahl in
riesigen Herausforderungen. schuldig bekannt hatte, das FBI über sei- zeichnete das EZB-Urteil gegenüber die- schaften, bei den Staatshilfen gebe es eine genen Vorteil frei machen. Sie sind einem Mitgliedstaat befassen zu müs-
Beruf und Chance, Seite C 1 ne Kontakte zum russischen Botschafter ser Zeitung derweil als „unausweichlich, Schieflage zugunsten der Wirtschaft. Die
belogen zu haben, nicht im Interesse der aber auch gefährlich“. (Siehe Seite 4 und meisten Hilfen müssten zudem zurückge-
Teil des politischen Wettbewerbs, der sen. Die Hoffnung, dass die Bedin-
Briefe an die Herausgeber, Seite 6 Justiz liege. (Siehe Seite 6.) Wirtschaft, Seite 17; Kommentar Seite 8.) zahlt werden. (Siehe Wirtschaft, Seite 18.) in einer Demokratie auch in Zeiten gungen bei einem Wahltermin im
der Seuche nicht ausgesetzt ist. Und Sommer besser sein werden, besteht
sie sind auch legitim, denn verschiede- noch – aber groß ist sie nicht. Denn
4<BUACUQ=fadcae>:r;V;V;m;u Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH; Kundenservice: (069) 75 91 - 10 00, Telefax: (069) 75 91 - 21 80 oder www.faz.net/meinabo. Briefe an die Herausgeber: leserbriefe@faz.de
Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal (Cont.), Slowakei, Slowenien, Spanien 4,00 € / Griechenland, Kanaren, Malta, Niederlande, Zypern 4,10 € / Dänemark 32 dkr / Großbritannien 3,70 £ / Schweiz 5,30 sfrs / Ungarn 1120 Ft
ne sachlich begründbare Entscheidun-
gen – etwa über eine Änderung des
warum sollte irgendjemand der PiS
noch vertrauen?
SEITE 2 · S AMS TAG, 9. M A I 2 0 20 · NR. 108 FPM Politik F R AN K F URT ER AL LGEM EINE Z E IT U NG
Vorpreſchen
A
uch in diesen Tagen sollte
man das Jahr 1871 nicht ver-
gessen. Deutschland wird
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiers Rede zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
seit Wochen nämlich wieder so häu-
fig mit der Auslegeware armer Leute Der 8. Mai 1945 war das Ende der natio- nigungsprozess bis hin zu den Ostverträ- und nach dieser Pandemie, nicht zusam-
verglichen, dass man meinen könnte, nalsozialistischen Gewaltherrschaft, das gen. Und es waren Jahrzehnte, in denen menhalten, dann erweisen wir uns des 8.
es habe schon die erste deutsche Ver- Ende von Bombennächten und Todesmär- Mut und Freiheitsliebe im Osten unseres Mai nicht als würdig. Wenn Europa schei-
einigung nicht gegeben. Zwischen- schen, das Ende beispielloser deutscher Kontinents sich nicht mehr einmauern lie- tert, scheitert auch das „Nie wieder!“!
drin wurde unser Land sogar „Mas- Verbrechen und des Zivilisationsbruchs ßen – bis hin zu jenem glücklichsten Mo- (. . .) Unser Land, von dem das Unheil
kenflickenteppich“ genannt. Aber so der Schoa. Hier in Berlin, wo der Vernich- ment der Befreiung: der Friedlichen Revo- ausgegangen war, ist über die Jahre vom
weit, dass wir mit Siegesgeheul auf tungskrieg erdacht und entfesselt worden lution und der Wiedervereinigung. Diese Gefährder der internationalen Ordnung
unseren Gesichtsvorhängen herum- war und wohin er mit aller Wucht der Zer- Jahrzehnte des Ringens mit unserer Ge- zu ihrem Förderer geworden. Also dürfen
trampeln könnten, sind wir bei der störung zurückkehrte – hier in Berlin woll- schichte waren Jahrzehnte, in denen die wir nicht zulassen, dass diese Friedensord-
Bekämpfung der Seuche noch nicht. ten wir heute gemeinsam erinnern. Wir Demokratie in Deutschland erst reifen nung heute vor unseren Augen zerrinnt.
Der Wettbewerb der Ministerpräsi- wollten erinnern – gemeinsam mit Vertre- konnte. (. . .) „Der 8. Mai war ein Tag der Befrei-
denten, wer der schnellste Krisenma- tern der Alliierten aus dem Westen und (. . .) Es gibt kein Ende des Erinnerns. ung.“ Ich glaube: Wir müssen Richard von
nager sei (beim „Runter-“ und „Hoch- aus dem Osten, die diesen Kontinent – un- Es gibt keine Erlösung von unserer Ge- Weizsäckers berühmten Satz heute neu
fahren“ des Landes), erinnert derzeit ter größten Opfern – befreit haben. Ge- schichte. Denn ohne Erinnerung verlieren und anders lesen. Damals war dieser Satz
ohnehin eher an das Geschehen auf meinsam mit unseren Partnern aus allen wir unsere Zukunft. Nur weil wir Deut- ein Meilenstein im Ringen mit unserer Ver-
einer Pferderennbahn. Nach den Vi- Teilen Europas, die unter deutscher Besat- sche unserer Geschichte ins Auge sehen, gangenheit. Heute aber muss er sich an un-
deokonferenzen mit den Landeschefs zung gelitten haben, und dennoch zur Ver- weil wir die historische Verantwortung an- sere Zukunft richten. „Befreiung“ ist näm-
fragt sich doch nicht nur die Bundes- söhnung bereit waren. Gemeinsam mit nehmen, haben die Völker der Welt unse- lich niemals abgeschlossen, und sie ist
kanzlerin: Wo laufen sie denn? Wo den Überlebenden deutscher Verbrechen rem Land neues Vertrauen geschenkt. nichts, was wir nur passiv erfahren, son-
laufen sie denn hin? Nur dass es an- dern sie fordert uns aktiv, jeden Tag aufs
und den Nachfahren der Opfer, von denen Und deshalb dürfen auch wir selbst uns
ders als in Loriots legendärem Sketch Neue. Damals wurden wir befreit. Heute
so viele uns die Hand ausgestreckt haben. diesem Deutschland anvertrauen. Darin
jetzt heißen müsste: Wo preschen sie müssen wir uns selbst befreien!
denn? Wo preschen sie denn hin? (. . .) liegt ein aufgeklärter, demokratischer Pa-
Wir wollten erinnern – auch mit den Äl- triotismus. Es gibt keinen deutschen Pa- Von der Versuchung eines neuen Natio-
Denn in der deutschen Politik wird nalismus. Von der Faszination des Autori-
jetzt vielen Berichten zufolge nicht teren in unserem Land, die jene Zeit selbst triotismus ohne Brüche. Ohne den Blick
erlebt haben. Hunger, Flucht, Gewalt, Ver- auf Licht und auf Schatten, ohne Freude tären. Von Misstrauen, Abschottung und
mehr gelaufen, sondern nur noch ge- Feindseligkeit zwischen den Nationen.
prescht. So schnell, dass man tatsäch- treibung haben sie als Kinder durchlitten. und Trauer, ohne Dankbarkeit und
Nach dem Krieg haben sie dieses Land auf- Scham. Rabbi Nachman hat gesagt: „Kein Von Hass und Hetze, von Fremdenfeind-
lich eine „Tracing-App“ brauchte, um lichkeit und Demokratieverachtung –
die Prescher überhaupt noch verfol- gebaut, im Osten wie im Westen. Und wir Herz ist so ganz wie ein gebrochenes
denn sie sind doch nichts anderes als die
gen zu können. Dabei preschen sie wollten mit den Jüngeren gedenken, die Herz.“ Die deutsche Geschichte ist eine ge-
alten bösen Geister in neuem Gewand.
bisher immer nur vor, getreu der al- heute, drei Generationen später, fragen, brochene Geschichte – mit der Verantwor- Wir denken an diesem 8. Mai auch an die
ten Honecker-Devise „Vorwärts im- was die Vergangenheit ihnen eigentlich tung für millionenfachen Mord und millio- Opfer von Hanau, von Halle und Kassel.
mer, rückwärts nimmer“. Doch hat noch zu sagen hat – und denen ich zurufe: nenfaches Leid. Das bricht uns das Herz. Sie sind durch Corona nicht vergessen!
die Kanzlerin den notorischen Vor- „Auf euch kommt es an! Ihr seid es, die die Deshalb: Man kann dieses Land nur mit „Wenn es hier geschehen kann, kann es
preschern wenigstens abgepresst, Lehren aus diesem furchtbaren Krieg in gebrochenem Herzen lieben. Wer das überall geschehen.“ Das hat uns der israeli-
dass sie auch zurückpreschen müs- die Zukunft tragen müsst!“ (. . .) Doch nun nicht erträgt, wer einen Schlussstrich for- sche Präsident Reuven Rivlin dieses Jahr
sen, wenn die Übersterblichkeit wie- zwingt uns die Corona-Pandemie, allein dert, der verdrängt nicht nur die Katastro- am Holocaust-Gedenktag im Deutschen
der überhandnimmt. zu gedenken. (. . .) Vielleicht versetzt uns phe von Krieg und NS-Diktatur. Der ent- Bundestag zugerufen. Wenn es hier ge-
Aber auch das Zurückpreschen will dieses Alleinsein noch einmal zurück an je- wertet auch all das Gute, das wir seither er- schehen kann, kann es überall geschehen.
gelernt sein. Und von wem könnten nen 8. Mai 1945. Denn damals waren die rungen haben – der verleugnet den We- Doch heute gibt es niemanden, der uns
unsere Politiker da etwas lernen? Ge- Deutschen tatsächlich allein. Deutschland senskern unserer Demokratie. von diesen Gefahren befreit. Wir müssen
„Man kann dieses Land nur mit gebrochenem Herzen lieben“: Steinmeier Foto EPA
nau, von der AfD. Die prescht zumin- war militärisch besiegt, politisch und wirt- „Die Würde des Menschen ist unantast- es selbst tun. Wir wurden befreit – befreit
dest mit schneidenden Äußerungen schaftlich am Boden, moralisch zerrüttet. bar.“ In diesen ersten Satz unserer Verfas- zu eigener Verantwortung!
immer wieder vor wie die französi- Wir hatten uns die ganze Welt zum Feind uns dazu aus vollem Herzen bekennen kön- Sie geschah nicht am 8. Mai 1945, nicht an sung ist und bleibt für alle sichtbar einge- Ich weiß wohl: Dieser 8. Mai fällt in Zei-
sche Kavallerie in der Schlacht bei gemacht. nen. Ja, der 8. Mai 1945 war ein Tag der Be- einem einzigen Tag. Sondern sie war ein schrieben, was in Auschwitz, was in Krieg ten großer Umbrüche und großer Unge-
Heute, 75 Jahre später, müssen wir al- freiung. Aber er war es noch lange nicht in langer, ein schmerzhafter Weg. Aufarbei- und Diktatur geschehen ist. Nein, nicht wissheit. Nicht erst, aber erst recht durch
lein gedenken – aber: Wir sind nicht al- den Köpfen und Herzen der Menschen. tung und Aufklärung über Mitwisserschaft das Erinnern ist eine Last – das Nichterin- die Corona-Pandemie. Wir wissen heute
lein! Das ist die glückliche Botschaft des Die Befreiung war 1945 von außen ge- und Mittäterschaft, quälende Fragen in nern wird zur Last. Nicht das Bekenntnis noch nicht, wie und wann wir aus dieser
heutigen Tages! Wir leben in einer starken, kommen. Sie musste von außen kommen – den Familien und zwischen den Generatio- zur Verantwortung ist eine Schande – das Krise herauskommen. Aber wir wissen,
gefestigten Demokratie, im dreißigsten so tief war dieses Land verstrickt in sein ei- nen, der Kampf gegen das Verschweigen Leugnen ist eine Schande! wie wir in sie hineingegangen sind: mit
Jahr des wiedervereinten Deutschlands, genes Unheil, in seine Schuld. Und auch und Verdrängen. (. . .) „Nie wieder!“ – das haben wir uns großem Vertrauen in dieses Land, in unse-
im Herzen eines friedlichen und vereinten wirtschaftlicher Wiederaufbau und demo- Es waren Jahrzehnte, in denen viele nach dem Krieg geschworen. Doch dieses re Demokratie, in das, was wir gemeinsam
Europa. Wir genießen Vertrauen und ern- kratischer Neubeginn im Westteil Deutsch- Deutsche meiner Generation erst nach „Nie wieder!“, es bedeutet für uns Deut- schultern können. Das zeigt doch, wie un-
ten die Früchte von Zusammenarbeit und lands wurden nur möglich durch die Groß- und nach ihren Frieden mit diesem Land sche vor allem: „Nie wieder allein!“ Dieser endlich weit wir in 75 Jahren gekommen
Partnerschaft rund um die Welt. Ja, wir zügigkeit, Weitsicht und Versöhnungsbe- machen konnten. Es waren Jahrzehnte, Satz gilt nirgendwo so sehr wie in Europa. sind. Und das gibt mir Hoffnung für alles,
Deutsche dürfen heute sagen: Der Tag der reitschaft der ehemaligen Kriegsgegner. die bei unseren Nachbarn neues Vertrauen Wir müssen Europa zusammenhalten. was vor uns liegt. (. . .)
Wie die französische Kavallerie: Wo Befreiung ist ein Tag der Dankbarkeit! Doch auch wir selbst haben Anteil an der wachsen ließen, die vorsichtige Annähe- Wir müssen als Europäer denken, fühlen
preschen sie denn? Wo preschen sie Drei Generationen hat es gedauert, bis wir Befreiung. Es war die innere Befreiung. rung ermöglichten, vom europäischen Ei- und handeln. Wenn wir Europa, auch in (Leicht gekürzte Fassung)
denn hin? Zeichnung Wilhelm Busch
I
Vogelschisskundler Gauland, dieser gleichwohl ihren Raum. um auf den Straßen mitzufeiern. 75 Jahre Im Kreis Steinburg in Schleswig-Hol-
Tag sei für die KZ-Insassen ein Tag später wollte sie sich zur selben Zeit, um Tyrannei“. Wäre das Königreich damals
n schottischen Nationaltrachten Johnson würdigte sie in einer Fernseh- stein gab es 87 Neuinfektionen, der
der Befreiung gewesen. Er sei aber neun Uhr abends, in einer Fernsehanspra- untergegangen, wären „Freiheit und De-
verließen Kronprinz Charles und ansprache mit den Worten, „dass wir al- Grenzwert für den Kreis mit 131 000
auch ein „Tag der absoluten Niederla- mokratie überall zerstört worden“, sagte
seine Ehefrau, die Herzogin von les, was uns am wertvollsten ist, der Ge- che an die Nation wenden. Auch die BBC Einwohnern liegt bei 66 Neuinfizier-
ge gewesen, ein Tag des Verlusts von Johnson. „Aber wir haben nicht versagt.
Cornwall, am Morgen das Schloss neration zu verdanken haben, die den spielte mit exakten Zeiten. Um drei Uhr ten. Die meisten Infizierten sind Be-
großen Teilen Deutschlands und des Wir haben überlebt und schließlich trium-
Balmoral, um vor einem Kriegsdenkmal Zweiten Weltkrieg gewonnen hat“. Da- nachmittags strahlte der Fernsehsender schäftigte eines Schlachthofs in Bad
Verlusts von Gestaltungsmöglich- phiert.“
zwei Minuten zu schweigen und einen mit schlug er zugleich den Bogen zu den Winston Churchills Siegesrede aus, die Bramstedt. Die stark gestiegene Zahl
keit“. Stimmt alles, muss man sagen, Johnson würdigte den Widerstands- von Infektionen geht nach Angaben
Kranz niederzulegen. Keine Zuschauer- Leistungen der Briten. Denn es über- der „Kriegspremier“ zur selben Stunde geist der britischen Zivilisten und die Tap-
besonders das mit der danach doch schar war zugegen, nur eine Kamera, wel- wiegt der Stolz auf den Sieg gegen die vor 75 Jahren gehalten hatte. des schleswig-holsteinischen Gesund-
sehr eingeschränkten Gestaltungs- ferkeit der Streitkräfte. „Auf der ganzen heitsministeriums auf ein lokal be-
che die feierliche Geste festhielt. Zuvor Deutschen, gegen „Hitlers Aggression“, Die Briten waren eingeladen, ein Glas Welt haben unsere Soldaten, Seeleute
macht. Nach dem 8. Mai konnte grenztes Ausbruchsgeschehen zu-
Deutschland in der Tat Europa bis waren Maschinen der Royal Air Force wie Johnson sagte, und über die Verteidi- zu erheben und anzustoßen, wenn Chur- und Piloten die Nazis mit Mut, Einfalls-
über den Buckingham Palace geflogen, gung von Freiheit und Demokratie. Die chill seinen berühmten Satz sagt: „Wir rück. Bei lokalen und eingrenzbaren
zum Ural nicht mehr so gestalten, reichtum und sturer Ausdauer be- Infektionsgeschehen bezögen sich die
wie es das bis dahin vorhatte. Auch andere stiegen über Edinburgh, Cardiff Fassade des britischen Regierungssitzes dürfen uns alle eine kurze Zeit des Ju- kämpft.“ Ihrem Sieg hätten „Hunderte Schutzmaßnahmen nur auf die betrof-
im Inneren verlor es enorm an Gestal- und Belfast auf. Auch die Flugschauen in Downing Street 10 war mit Union- belns genehmigen.“ Er hatte daraufhin Millionen Menschen zu verdanken, dass fenen Einrichtungen, teilte ein Minis-
tungsmöglichkeiten. Himmler hätte blieben ohne Publikum und wurden nur Jack-Wimpeln geschmückt. zwei Feiertage ausgerufen, den 8. und sie heute in Frieden und Freiheit leben“, teriumssprecher am Freitag mit. Das
dafür bestimmt noch manche Idee ge- im Fernsehen übertragen. Die traurigen Begleitumstände des 75. den 9. Mai, nur um die Nation im nächs- sagte er. Der Premierminister vermied sei im Beschluss der Ministerpräsiden-
habt. Bei solchen Verlusten kann Premierminister Boris Johnson hatte Jubiläums, das Coronavirus hat mittler- ten Satz auf die „Vollendung unserer Auf- es, direkte Parallelen zur Corona-Krise tenkonferenz vom Mittwoch so vorge-
man schon verstehen, dass Gauland die Bevölkerung dazu aufgerufen, den weile mehr als 30 000 Todesopfer gefor- gabe“ in Asien auszurichten. Churchill zu ziehen, sagte aber, die aktuelle Situati- sehen. Der Kreis Steinburg habe ent-
„den 8. Mai nicht zum Glückstag für „VE Day“ in diesem Jahr zu Hause zu be- dert, luden viele dazu ein, den Zweiten beendete seine Rede mit den Worten: on verlange den „gleichen Geist nationa- sprechende Schritte eingeleitet. Dazu
Deutschland machen“ will. gehen. VE steht für „Victory in Europe“, Weltkrieg und die aktuelle Krise in ein „Vorwärts Britannien! Lang lebe die Sa- ler Anstrengung“. gehörten die Nachverfolgung der Kon-
Dass die CDU darauf nicht ange- takte und strenge Quarantänemaß-
sprungen ist, wundert uns nicht. Die nahmen. Später teilte das Ministeri-
wird von der kompliziert gewordenen um mit, die Belegschaften aller
A
ls Corona noch keine Böden könnten fruchtbarer sein. Die zwei-
Rolle spielte, sollte die- te Hälfte des 20. Jahrhunderts stellte die
ser Artikel über das Fich- Fichtelgebirgler vor besondere Herausfor-
telgebirge nicht ganz so derungen. Erst der Mauerbau. Dann der
ernst anfangen, sondern Mauerfall. Döhler sagt, seine Heimat sei
so: durch die Mauer fast eingeschlossen gewe-
„Wo liegt überhaupt das Fichtelgebir- sen; weg kam man nur nach Süden. Doch
ge? Damit geht es nämlich schon los: dass die Menschen hielten den Kopf über Was-
viele das nicht wissen. Außer denen, die ser. Eine wichtige Einnahmequelle waren
dort leben. Oder mal gelebt haben – und Touristen aus West-Berlin – für die lag kei-
dann, auf der Suche nach Action oder Ar- ne Erhebung näher als das Fichtelgebirge.
beit, weggegangen sind. Dabei hat das Vor allem aber lebte die Gegend von der
Fichtelgebirge viel zu bieten. Zum Bei- Porzellanindustrie. Die brachte Geld –
spiel Platz. Nur nicht an diesem Winter- und stiftete Identität. Döhler hat zu sei-
abend im Kino von Marktredwitz. Da ner Hochzeit 1983 ein halbes Dutzend
geht es mindestens so eng her wie auf Kaffeeservices geschenkt bekommen.
dem Marienplatz in München. Gezeigt Als die Mauer fiel, dachten viele, jetzt
wird der neue Imagefilm für die Mittelge- endlich fange die Zukunft an. In Selb, der
birgsgegend, die sich – damit das ein für zweitgrößten Stadt des Landkreises mit
alle Mal klar ist – vom östlichen Oberfran- damals knapp 25 000 Einwohnern, wurde
ken bis in die nördliche Oberpfalz er- eine Kläranlage gebaut, die für weit mehr
streckt, mit Ausläufern noch ins Böhmi- Leute ausgelegt war. Heute hat der Ort
sche. Normalerweise werden in solchen 15 000 Einwohner. Von 1993 an erlebte
Filmen Sonnenaufgänge gezeigt. Störche, die Gegend das, was Wolfgang Schäuble
die nisten. Frauen im Frühlingskleid. einmal „Rendezvous mit der Globalisie-
Oder man wirbt mit den Köstlichkeiten rung“ genannt hat. Durch den Fall des Ei-
der Küche. Das Fichtelgebirge hätte auch sernen Vorhangs stand man plötzlich in
da einiges zu bieten. Doch dieser Film Konkurrenz mit der ganzen Welt. Für die
will verblüffen, irritieren, Spaß machen. personalintensive Porzellanindustrie war
Er beginnt deshalb ganz anders: mit ei- das besonders schlecht. Zu allem Über-
nem Fichtelgebirgler namens ,Werner‘, fluss kamen Kaffeeservice aus der Mode,
der außer Mütze und Schuhen nackt ist. die Fabriken mussten nach und nach
Im Idiom der Gegend, eine Mischung aus dichtmachen. Es war ein Teufelskreis:
Fränkisch, Oberpfälzisch und Egerlän- Banken wollten keine Kredite mehr an
Firmen vergeben, aus Angst, dass keine
disch, sagt er: ,Bei uns geht’s ein bisschen
Facharbeiter ins Fichtelgebirge kommen
anders zu!‘“
wollten. Deswegen kamen keine.
Diesen Textanfang kann man nun na-
Auch Döhler gehörte zu den Leuten,
türlich vergessen. Nicht nur, weil eine Ver- die aus beruflichen Gründen weggegan-
anstaltung wie die im Kino von Marktred- gen sind. Zum Studium nach Erlangen,
witz inzwischen wegen der Kontaktbe- nach Karlsruhe zur Promotion. Über das
schränkungen undenkbar wäre. Sondern bayerische Umweltministerium und den
auch, weil das Fichtelgebirge durch Coro- Ein Raum voller Macher vor Ausbruch der Pandemie: Präsentation des Imagefilms zur Werbekampagne „Freiraum für Macher“ am 25. November 2019 im Kino von Landtag, wo Döhler eine Legislaturperi-
na eine jähe Bekanntheit erlangt hat, auf Marktredwitz Fotos Tobias Schmitt (4), dpa (1) ode lang Abgeordneter war, brachte er es
die es gerne verzichtet hätte. In den Land- 2008 zum Landrat. Die Lage, die er vor-
kreisen Tirschenreuth und Wunsiedel im fand, war alles andere als schön: die Ar-
Fichtelgebirge wurden Ausgangsbeschrän-
Ein bisschen
beitslosigkeit hoch, die Kommunen über-
kungen verhängt, noch ehe das für ganz massive Umsatzrückgänge ist kein Kraut telgebirgler zwei Jahre lang mit verschie- schuldet. „Was machst du mit einer Regi-
Bayern galt. Das Starkbierfest in Mitter- gewachsen. Mit Kurzarbeit versucht den großen Plexiglaswürfeln von Metro- on, die am Abdriften ist, um nicht zu sa-
teich, einer Stadt im Landkreis Tirschen- Scherdel nun, die Facharbeiterschaft im pole zu Metropole getourt: Im kleinen gen, schon fast tot war?“
reuth, gerade 15 Kilometer von Marktred- Fichtelgebirge zu halten. Würfel kauerte ein bemitleidenswerter Er ging mit gutem Beispiel voran. Sei-
witz entfernt, entwickelte sich am zwei- Oder Birgit Simmler. Die aus Westfa- Großstädter, im großen genoss ein Fich- nem in Erlangen studierenden Sohn ver-
ten Märzwochenende mutmaßlich zur „Vi- len stammende Intendantin der Luisen- telgebirgler entspannt den freien Raum bot er, sich dort anzumelden – um den
anders
ren-Drehscheibe“ – das hat Ministerpräsi- burg-Festspiele hatte uns eingeladen auf um sich herum. Der Slogan dazu: „Frei- Preis, dass der junge Mann ohne Anwoh-
dent Markus Söder so gesagt. Bis heute die Freilichtbühne, die bei Wunsiedel aus raum für Macher“. Ist es da nicht eine bit- nerparkausweis klarkommen musste.
sind die beiden Landkreise die mit den einem Felsenmeer ragt, das keinen Ver- tere Ironie, dass ausgerechnet diese Ge- Aber auch im größeren Maßstab tat sich
insgesamt meisten Infektionsfällen je gleich mit richtigen Meeren zu scheuen gend zu einem Corona-Hotspot wurde? was: Die Bürgermeister des Landkreises,
100 000 Einwohner – bundesweit. Es ging braucht. Wie sehe sie, die Zugereiste, das Döhler, ein promovierter Biologe, sagt: die sich zum Teil gegenseitig die Einwoh-
im Fichtelgebirge also tatsächlich ein biss- Fichtelgebirge, hatten wir gefragt. „Man nein. Es gebe dafür vielmehr eine ganz ra- ner abspenstig gemacht hatten, rauften
chen anders zu: leider. merkt, dass die Region immer fern war tionale Erklärung. Sein Landkreis habe sich zusammen. Zudem stellte sich die
Karl Döhler, 64 Jahre alt, war seit 2008 von den Machtzentren. Die Leute haben nachweislich Kontakt zu zwei zentralen Wirtschaft breiter auf, inzwischen gibt es
Landrat von Wunsiedel – zur Kommunal- diverse „Hidden Champions“. Die Produk-
wahl 2020 ist der CSU-Politiker aus Al-
tersgründen nicht mehr angetreten. Die
Das Fichtelgebirge hatte es schon vor der geschaut, dass sie irgendwie durchkom-
men. Diese Mentalität spürt man, dieses
Infektionsquellen gehabt. Der allererste
Fall ließ sich auf den Karneval und eine te, die sie herstellen, sind ein bisschen so,
wie man es den Fichtelgebirglern selbst
letzten Wochen im Amt eines durchaus er-
folgreichen Politikers sind normalerweise
Corona-Krise nicht leicht. Daher wissen sie ,Ich mach allein, und alle Obrigkeit, die
kann mich mal‘.“ Gesellschaftlich laufe
Geburtstagsfeier in Nordrhein-Westfalen
zurückführen. Darüber hinaus waren Fich- nachsagt: wichtig, aber kaum einer kennt
sie. Niemand würde doch das Fichtelgebir-
hier sehr viel: „Kneipe retten, jeder zahlt telgebirgler beim Skifahren in Österreich,
Kür, lockeres Auslaufen. Ein Abschieds-
gruß hier, eine Lobhudelei dort. Dazwi-
im Norden Bayerns aber auch, wie man ’nen Tausender, dann wird die Kneipe als in Südtirol, in der Schweiz. ge mit der elektrischen Zahnbürste verbin-
den – aber ohne das Fichtelgebirge läuft
Verein geführt, solche Sachen, das kenne Und was ist mit dem Starkbierfest in
schen wird der Nachfolger eingearbeitet.
Im Falle Döhlers kann man sich diese Pha-
schwere Zeiten übersteht. ich aus anderen kleinen Ortschaften so Mitterteich? Auch viele aus Wunsiedel ha- bei elektrischen Zahnbürsten anschei-
nend gar nichts. Außerdem kam Hilfe
nicht.“ ben dort gefeiert. Döhler selbst nicht – er
se wie das Ende eines 10 000-Meter- vom Freistaat. Der verlagerte Behörden
Laufs vorstellen: Der Athlet rennt er- Von Timo Frasch Wir haben Simmler, 48, nach dem Fich-
telgebirgs-Publikum gefragt. Wie käme es
besuchte an dem Wochenende ein ande-
res Starkbierfest in seinem eigenen Land- und Kompetenzen: Eine Förderstelle aus
schöpft, aber auch erleichtert über die dem Landwirtschaftsministerium ist in
hier auf der Freilichtbühne an, wenn die kreis, in Niederlamitz. Die „Frankenpost“
Ziellinie – und hört dann aus dem Off, den Landkreis gekommen. Das Finanz-
Schauspieler sich, großstadtmäßig, vor berichtete darüber. Sie zitierte den dama- amt Wunsiedel freute sich über 150 neue
dass auch noch die Ehrenrunde gewertet
dem Publikum auszögen? „Nicht so gut“, ligen Landratskandidaten Peter Berek Mitarbeiter, dort werden inzwischen für
wird.
Döhler ist zuletzt jeden Tag 12 bis 14 sagte die Frau, die am Broadway gelernt ganz Bayern und darüber hinaus nichtdigi-
hat. „Man kann schon bestimmte Insze- tal eingereichte Steuererklärungen ge-
Stunden am Schreibtisch gesessen: Die
nierungsansätze bringen. Was die Leute
Ressourcen des Landkreises wurden auf
den Kampf gegen Corona konzentriert. aber nicht mögen, ist Nacktheit, Gewalt Am Montag scannt. Auch vom Bund gibt es Unterstüt-
zung: 2019 wurde der Landkreis als einzi-
40 Leute haben am Telefon versucht, In- oder wenn du die Story kaputtmachst.“ ger Landkreis in Deutschland zur Modell-
fektionsketten nachzuverfolgen. Das Weil Simmler im Unterschied zu hochsub- Ereignisse und Gestalten region für das Projekt „Smart City“ des
Krankenhaus von Selb, dessen Existenz- ventionierten Stadt- und Staatstheatern Fünfzig Jahre nach ihrer Gründung und Bundesinnenministeriums ausgewählt.
berechtigung aus wirtschaftlichen Grün- mehr als 80 Prozent der Kosten einspie- gut zwanzig nach ihrer Auflösung gibt Mehr als 15 Millionen Euro werden in
den immer wieder zur Debatte stand, wur- len muss, dürfe bei fünf Stücken maximal die RAF noch immer Rätsel auf. Unver- den kommenden Jahren in die Region flie-
de komplett auf Corona-Patienten ausge- eines „absemmeln“. Spruch eines frühe- gessen ist auch die Terrorpropaganda. ßen, um dort digitale Lösungen zu entwi-
legt: 60 bis 80 Plätze, ein Dutzend Beat- ren Intendanten: „Eins darf man wagen, ckeln, die sich später auch auf andere
mungsgeräte – alle anderen Behandlun- zwei müssen’s tragen.“ Und wer trägt es ländliche Regionen übertragen lassen. Zu
gen werden im Klinikum Marktredwitz ge- jetzt? Der Stadtrat von Wunsiedel hat vor Jahresbeginn verschickte das Landrats-
macht. Auch die Presseabteilung des kurzem entschieden, dass die Festspiele von der CSU, der seit 1. Mai Döhlers amt eine Meldung des Statistischen Lan-
Landkreises arbeitet auf Hochtouren. Am mit ihrem Programm von 2020 auf 2021 Nachfolger ist, mit den Worten, das Stark- desamts: Die nächsten 20 Jahre sei im
Donnerstagnachmittag verschickte sie verschoben werden. Bereits angefallene bierfest sei ein „Musterbeispiel für eine Landkreis mit einem Bevölkerungsrück-
das neueste tägliche Corona-„Update“. Kosten von etwa drei Millionen Euro wer- liebenswerte Heimat“. Über den CSU- gang von 11,4 Prozent zu rechnen. Das
Seit Beginn der Pandemie sind demnach den sich nicht refinanzieren lassen. Simm- Landtagsabgeordneten Martin Schöffel klang nicht gerade nach Erfolgsstory.
639 Personen positiv auf das Virus getes- ler, eine sehr patente Frau, sagt: „Irgend- hieß es, er habe sich gefreut, dass selbst Döhler sieht das ganz anders. Denn zu Be-
tet worden. Es gab 38 Todesfälle. Zuletzt wer wird uns retten müssen.“ der – angeblich anwesende – Kultursen- ginn seiner Amtszeit waren für die folgen-
verstarb ein 87 Jahre alter Mann mit Vor- Schließlich Gerhard Büttner. Der Regis- der Arte zeige, was alles Interessantes den 20 Jahre 21,7 Prozent Rückgang pro-
erkrankungen. 38 Personen sind akut er- Geschaut, dass sie irgendwie durchkommen: Birgit Simmler seur des Imagefilms, 36, wohnt in Mün- und Innovatives im Landkreis Wunsiedel gnostiziert worden.
krankt. Das bedeutet: 563 sind genesen. chen, stammt aus Marktredwitz. Er hätte geschehe. Die Aktion „Freiraum für Ma- Und jetzt? Sind jetzt die Fortschritte
Das Licht am Ende des Tunnels kommt in der Heimat bleiben können, die Mine- cher“ finde bundesweite Aufmerksam- alle Makulatur, da das Fichtelgebirge
also näher. Dennoch hat die Krise viel ralwasserfabrik des Vaters übernehmen. keit. „Wir können stolz auf unser Fichtel- durch das Virus aus China ein neuerliches
Leid über die Region gebracht. Es gibt gro- Oder das Elektronikgeschäft der Mutter. gebirge sein.“ Rendezvous mit der Globalisierung er-
ße Verlierer wie die Gastronomie. Und Aber er wollte zum Film. Er hat sich vom Die Starkbierfeste sind Pflichttermine lebt? Döhler glaubt das nicht. Gerade frü-
kleine. Zu denen gehören irgendwie auch Brötchenschmierer beim „Bullen von für Lokalpolitiker und ein Markenzei- here Krisenerfahrungen würden der Regi-
die Leute, die sich für uns Zeit genommen Tölz“ hochgearbeitet bis zum Regieassis- chen der Region, die für sich in Anspruch on helfen, schnell wieder Fuß zu fassen.
hatten und in diesem Artikel, so, wie er tenten und Kameramann. Wo hätte er das nimmt, die höchste Brauereidichte der Er lobt auch die große Disziplin seiner
vor Corona geplant war, eine wichtige im Fichtelgebirge machen sollen? Bütt- Welt zu haben. Besucher kommen von Leute im Umgang mit den Ausgangsbe-
ner sagte uns an dem Abend im Kino von weit her. Hätte man die Feste trotzdem ab- schränkungen. Wir fragen, ob es den Fich-
Rolle gespielt hätten: Zum Beispiel das
Marktredwitz, an dem alle ganz beseelt sagen müssen? Das wäre die Aufgabe der telgebirglern vielleicht besonders leicht-
junge Paar Romy und Basti Kunz, das sich
waren, für ihre Heimat zu werben: Auch Gesundheitsämter gewesen, die bei den falle, sich daran zu halten, weil bei ihnen
in München kennengelernt hat, sie, 35, sowieso nicht viel los sei und sie schon
aus Sachsen, er, 36, mit familiärem Hinter- der Film entdecke das Fichtelgebirge. Jan Landkreisen angesiedelt sind. Vorwürfe
Josef Liefers zum Beispiel habe hier ge- in deren Richtung will aber niemand erhe- mangels Masse das Abstandhalten ge-
grund im Fichtelgebirge. Als Koch hat er wöhnt seien. Da muss Döhler auch mal la-
in sehr guten Häusern gearbeitet. Doch er dreht. ben, nicht die CSU, aber auch nicht die
Wie so viele versucht auch Büttner, das Grünen in München, deren Kritik sich chen: „Eine solche Aussage ist gefähr-
wollte sich selbständig machen mit einem lich!“ Der Fichtelgebirgler nämlich liebe
besonderen Burgerlokal. Wo gab es sol- Beste aus der momentanen Situation zu wenn, dann aufs Gesundheitsministeri-
machen. Er arbeitet vor, macht Konzepte um richtet. seine Eigenständigkeit und habe einen ge-
che Lokale schon zuhauf? In München. wissen Freiheitsdrang. Natürlich seien sie
Und wo nicht? So kamen die beiden nach für neue Projekte – und ist froh, dass die Die Starkbierfeste fielen genau in die
Drehverbote allmählich aufgehoben wer- Tage des Umdenkens. Als man sich seiner- nicht wie die Rheinländer, „die jeden
Marktredwitz. Ihr „Baros Burgerkunzt“ Fremden, den sie sehen, sofort umarmen.
hatte wegen Corona lange komplett ge- den. Mit der Fichtelgebirgsfigur Werner zeit in München zur Absage des Nockher-
hat er einen weiteren kleinen Film ge- Aber wenn wir jemanden ins Herz ge-
schlossen; das Paar nutzte die Zeit zum Athletischer Landrat a.D.: K. Döhler Weltmarktführer: Christian Schiener
bergs durchrang, vor allem mit Blick auf
schlossen haben, sind wir auch sehr
Umbau der Wohnung. Seit dieser Woche macht, zur Krise: Die Hauptbotschaft: die betroffenen Politiker, fanden das viele freundlich und hilfsbereit.“
hat nun auch bei Romy und Basti begon- Bleibt zu Hause! Es ist ein durchaus au- noch übertrieben – ein paar Tage später Dass da was dran sein könnte, mag der
nen, was Olaf Scholz „neue Normalität“ genzwinkernder Aufruf zur räumlichen nicht mehr. Döhler sagt für seine Region: etwas launige Schluss des ursprünglich ge-
nennt: Man kann Burger zumindest wie- Beschränkung – quasi die Antithese zum Keiner habe damals von den Corona-In- planten Texts zeigen:
der abholen oder sich liefern lassen. Imagefilm. Denn der wirbt gerade mit fektionen im Fichtelgebirge gewusst. Des- „Im Kino von Marktredwitz verlaufen
Auch Christian Schiener, 46 Jahre alt, dem vielen Platz im Fichtelgebirge. Man wegen könne man auch niemandem ei- sich allmählich die Gäste. Doch wo lau-
wäre vorgekommen: ein Einheimischer sieht darin Mountainbiker in rasender Ab- nen Vorwurf machen. Im Übrigen habe fen sie hin? Die Burgerladenbetreiberin
aus Wunsiedel. Einst arbeitete er bei ei- fahrt – aus der Gegend stammt der Rad- das intensive „Contact Tracing“ im Land- haben wir gefragt: ,Gibt’s hier eine Sze-
ner Unternehmensberatung in der Rhein- hersteller Cube. Man sieht Werner mit kreis ergeben: „Keiner unserer positiv ge- ne?‘, worauf sie antwortete: ,Ich bin nicht
Main-Region. Unter der Woche war er oft zwei Miezen auf dem malerischen Wei- testeten Fälle war auf dem Starkbierfest mehr so die Feiermaus.‘ Das Wirtshaus
auswärts auf Reisen zu Mandanten. Das ßenstädter See schippern – mit der in Mitterteich. Auch nach dem Fest in Nie- Dannhorn, in dem das Bier so gut und
erste Kind kam. Das Weggehverhalten än- Schampusflasche in der Hand ruft er in derlamitz wurde keiner der dortigen Besu- günstig ist, hat schon zu. Auch sonst ist in
derte sich. Seine Frau, eine Logopädin die Kamera: „Sicher gibst du dein Geld cher positiv getestet.“ der Innenstadt, in der nach wie vor viel
und gebürtige Marktredwitzerin, war ört- auch viel lieber für sauteure Mieten aus Es gibt viele Orte auf der Welt, an de- Leerstand ist, tote Hose. Da kommt Wik-
lich nicht gebunden. Es stellte sich die Fra- als für Champagner und Weiber!“ Man nen die Einheimischen froh wären, sie toria Kleindienst wie gerufen. Sie stammt
ge: Wollen wir dauerhaft an einem Ort le- sieht Werner im entschleunigten Straßen- blieben unter sich, zumindest hin und wie- aus Breslau, zog einst der Liebe wegen
ben, an dem man die Nachbarn kaum verkehr. Hier, im Fichtelgebirge, gibt es der. Venedig, Barcelona: Die Städte dro- hierher und hat es, gerade 33, schon zur
kennt? Schiener fasste den Entschluss, zu keine U-Bahn, in der Leute sich anhusten hen zu kollabieren, weil sich in ihnen, Leiterin der Agentur gebracht, die die
Scherdel in Marktredwitz zu gehen. Bei könnten, keine gefährlichen Schlangen wenn nicht gerade die Corona-Angst um Kampagne ,Freiraum für Macher‘ verant-
dem Weltmarktführer für Kolbenringfe- bei Wohnungsbesichtigungen, kein Isar- sich greift, zu viele Menschen sammeln. wortet. Sie sagt: ,Heute ist Montag. Da ist
dern ist er mittlerweile einer der Ge- Ufer, an dem feierwütige Jugendliche auf Das Fichtelgebirge drohte zu kollabieren, das meiste zu. Aber wir haben zu Hause
schäftsführer. Weil der Automobilzuliefe- Söders Appelle zur Vernunft pfeifen. Hier weil es dort zu wenige Menschen gab. eine grandiose Ginbar.‘“
rer zwei Werke in China hat, wusste die Rendezvous in der neuen Normalität: Man kann sich bei Romy und Sebastian gibt es Abstand, Anstand, Raum, Natur. Richtig leicht hatte es die Gegend nie. Die dürfte auch in der Corona-Krise
Firma früh, was ihr dräut. Aber gegen Kunz die Hamburger wenigstens wieder abholen. Bis zum Beginn der Krise sind die Fich- Das Klima ist vergleichsweise rauh, die schon gute Dienste geleistet haben.
SEITE 4 · S AMS TAG, 9. M A I 2 0 20 · NR. 108 Politik FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUN G
der Maßnahmen in einigen, kaum betrof- dann einen Corona-Fall geben, lässt sich täuschung. Wir brauchen die Union nicht fen nicht überziehen, müssen aber ent- Gericht bindend ist“. Das von Karlsru-
fenen Regionen schwindet, müssen wir Besonders Eltern kri- das klar isolieren. für schöne Zeiten, sondern gerade auch für schieden vorgehen. he beanstandete EuGH-Urteil war zu-
darauf reagieren können. Denn die wirt- tisieren, dass Sie am Krisen. In dieser Krise hat die EU nicht zu- stande gekommen, weil das Bundes-
schaftlichen, gesellschaftlichen und politi- Mittwoch zwar eine Das soll auch ab 18. Mai für alle gelten? sammengehalten, sondern jedes Land hat Was kann Deutschland aus dieser Krise verfassungsgericht den Luxemburger
schen Kosten dürfen nicht überhandneh- Michael Kretschmer
klare Perspektive für Ja, aber ich appelliere auch an die Verant- für sich gehandelt. Ich wünsche mir, dass lernen? Richtern Fragen der Kläger zur Prü-
men. den Fußball, nicht wortung und Mitwirkung der Eltern. Wir das beim nächsten Mal anders ist, dass Eu- Einiges. Wir müssen uns klarwerden, wie fung vorgelegt hatte. „Um die einheit-
aber für Schulen und Kindergärten ge- haben ihren Wunsch nach einem Ende ropa schnell, konsequent und gemeinsam wir uns künftig vor Pandemien schützen liche Anwendung des Unionsrechts
Sie haben diese Woche einen Paradigmen- funden haben. Was antworten Sie dar- der Schulschließung gehört. Aber unser handelt. Polen hat zum Beispiel nur gerin- zu wahren“, so heißt es weiter in der
können und wie sehr wir dabei vom Welt-
wechsel verkündet, weg von staatlichen auf? Konzept hätte wenig Sinn, wenn sich die ge Testkapazitäten, weshalb wir in Dres- EuGH-Erklärung vom Freitag, „ist
markt abhängen wollen. Ich finde, wir
Maßnahmen hin zu mehr Eigenverant- Als Vater von zwei schulpflichtigen Kin- Kinder dann am Nachmittag mit allen den jeden Tag Tests für Breslau auswerten. nur der zu diesem Zweck von den Mit-
dern kann ich den Unmut verstehen. Aber dürfen es nicht übertreiben. Außerdem
wortung. Was hat Sie dazu veranlasst? möglichen Leuten treffen. Unser Ziel ist Wir zahlen Pendlern, die nicht mehr zur gliedstaaten geschaffene EuGH be-
für uns gab es zwei zentrale Fragen zu be- es, die Notbetreuung zu beenden und in Arbeit nach Sachsen kommen können, werden wir nicht alles mit Geld klären
Bisher war es so, dass wir gar nicht wuss- fugt festzustellen, dass eine Handlung
antworten: Welchen Einfluss hat es auf den eingeschränkten Regelbetrieb überzu- Kurzarbeitergeld, und für Leute, die mit ih- können. Die Bewältigung dieser Krise kos-
ten, wie sich das Virus verhält. Jetzt ha- eines Unionsorgans gegen Unions-
das Infektionsgeschehen, wenn landesweit gehen. ren Familien zu uns gezogen sind, um ihre tet immense Summen, die wieder einge- recht verstößt. Meinungsverschieden-
ben wir gewisse Anhaltspunkte. Es hilft,
Abstand zu halten, einen Mund-und-Na- Millionen von Leuten – Schüler, Lehrer, Arbeit zu behalten, geben wir Unterstüt- spielt werden müssen. Und das kann mei- heiten der mitgliedstaatlichen Gerich-
sen-Schutz zu tragen, sich nicht in großen Mitarbeiter – mit einer Vielzahl an Interak- Ist dieses Konzept mit den anderen Län- zung zum Lebensunterhalt. Wir haben pol- ner Meinung nach nur durch mehr Frei- te über die Gültigkeit einer solchen
Gruppen in engen Räumen zu versam- tionen aufeinandertreffen. Und zweitens: derchefs und der Kanzlerin besprochen nische Lkw-Fahrer mit Essen und Geträn- heit und weniger Bürokratie passieren. Handlung wären nämlich geeignet,
meln. Wir haben ein besseres Verständnis Welche Gefahr geht von Kindern aus, und worden? ken versorgt, als sie bei uns 60 Kilometer Da muss sich vor allem die SPD bewegen. die Einheit der Unionsrechtsordnung
der Krankheit und ihrer Übertragungswe- wie gefährdet sind sie. Da gibt es viele The- Die Kultusminister haben sich auf einen im Stau standen, weil ihre Regierung die Wir dürfen nicht weiter umverteilen und aufs Spiel zu setzen und die Rechtssi-
ge, und wir wissen ungefähr, mit welcher sen und gefühlt für jede davon auch eine Stufenplan und Rahmen verständigt, den Grenze geschlossen hat. Ich finde, es wäre regulieren. Die Unternehmer brauchen cherheit zu beeinträchtigen.“
Wahrscheinlichkeit sich Menschen anste- Studie. Für uns war es wichtig, eine wissen- die Länder nun selbständig ausfüllen. besser gewesen, die Grenze nicht zu schlie- Freiheit, um Geld zu verdienen, und sie Das Bundesverfassungsgericht be-
cken. Aus alldem ergibt sich die Frage, ob schaftliche Mehrheitsmeinung herauszuar- Das ist unser Plan für Sachsen. Ziel ist es, ßen. Wir brauchen künftig viel mehr sollen möglichst viel davon auch behalten trachtet es, wie es auch in seinem Ur-
es wirklich notwendig ist, dass die Politik beiten, und die haben wir jetzt. dass alle Schüler vor den Ferien wieder in Freundschaft, Solidarität und Unterstüt- können. Darum muss es bei der nächsten teil vom Dienstag hervorhebt, als sei-
weiterhin alles vorgibt, oder ob es nicht die Schule gehen. Im Übrigen finde ich: zung unter Nachbarn. Bundestagswahl gehen. ne Pflicht, substantiierten Rügen ei-
sinnvoll ist, lediglich Kriterien zu definie- Das heißt, der Schulbetrieb startet wieder? Wenn 16 Ministerpräsidenten und die nes „Ultra-vires-Handelns“ europäi-
ren – also Hygieneauflagen –, und die Ja, unter dem Abstandsgebot von 1,5 Me- Bundeskanzlerin sich um ein Thema Ge- Auch in Sachsen gibt es zunehmend Pro- Und mit welchem Vorsitzenden und scher Organe nachzugehen, mit der
Leute entscheiden selbst, wie sie diese tern werden die Schulen in Sachsen ab danken machen, dabei verschiedene Per- teste gegen die Pandemie-Beschränkun- Kanzlerkandidaten sollte die Union vertraglich dem EuGH übertragenen
einhalten. Warum soll sich die Regierung 18. Mai wieder öffnen. Für alle Schüler ab spektiven und Betroffenheiten einbrin- gen, oft auch mit verschwörerischen The- dann antreten? Aufgabe zu koordinieren, die Verträ-
Gedanken machen, wie Gaststätten Auf- Klasse 5 wird es eine Art Schichtsystem gen und am Ende zu einem gemeinsamen sen. Was antworten Sie darauf? Das entscheiden wir im Dezember. ge auszulegen und anzuwenden und
lagen erfüllen, wenn die Inhaber und Mit- geben, dann können so viele auf einmal Ergebnis kommen, dann ist die Chance Die Einschränkungen gelten temporär, dabei die Einheit und Kohärenz des
arbeiter das doch selbst viel besser wissen am Unterricht teilnehmen, wie die Ab- groß, dass das auch richtig ist. Das ist der um eine Pandemie zu bekämpfen, und Die Fragen stellte Stefan Locke. Unionsrechts zu wahren.
D
chen, fand aber – nichts. Kein Sars-CoV-2 worden war, soll Sars-CoV-2 enthalten ha- chinesische Studie publiziert. Die zwi- reits im November und möglicherweise habe ahnen können.
ie Geschichten gleichen sich. schen dem 6. Oktober und dem 21. Janu- sogar früher ihren Anfang genommen. Und laut den in der italienischen Zei-
Ihr Motto lautet stets: Vergesst jedenfalls. Stattdessen humane Meta- ben. Das habe der PCR-Virentest des Aus-
pneumoviren, RSV, Influenzaviren, Rhi- wurfmaterials ergeben. Auch die Röntgen- ar eingefrorenen Abstriche aus den Lun- Tatsächlich waren einige Virologen schon tung „Corriere della Sera“ verbreiteten Er-
alles, was ihr bisher über den genwegen von 640 Patienten aus Wuhan damals überzeugt, dass nicht der verdäch- innerungen italienischer Degenfechter,
Ursprung der Coronavirus-Pan- noviren, Erkältungs-Coronaviren. aufnahme der Lunge von damals wird
wurden noch einmal auf Sars-CoV-2 hin tigte Tiermarkt in Wuhan oder das Insti- die im Oktober in Wuhan an den Militär-
demie wusstet. In Europa, so geht eine der Im Sonnenstaat brodelte die Gerüchte- nun so gedeutet. Der Mann, ein Hochrisi- untersucht. Ergebnis dieser Studie: Von tut für Virologie, ein paar hundert Meter weltspielen teilgenommen hatten, sollen
aktuelleren Geschichten, grassierte schon küche munter weiter. So wie sie jetzt in kopatient mit Altersdiabetes und Asth- den neun Corona-Positiven war der frü- entfernt davon, den Ursprungsort der Pan- mehrere von ihnen schon damals an Co-
im Herbst des vergangenen Jahres das neu- Europa brodelt. Anfang dieser Woche ma, hustete Blut bei seiner Einweisung, heste Fall ein am 4. Januar untersuchter demie markiert. Ihnen zufolge könnte der vid-19 schwer erkrankt sein. Das Problem
artige Coronavirus. Im Grunde handelt es sorgte eine schneller als üblich publizierte er hatte Fieber und Kopfweh. Man behan- Patient. Aus der Stichprobe kann man zu- Sprung von einem unbekannten tieri- hier: Die mit vielen Zitaten gewürdigten,
sich dabei um die Kopie einer Erzählung, Ministudie französischer Mikrobiologen delte ihn mit Antibiotika, und drei Tage mindest vorsichtig ablesen, dass das Vi- schen Wirt – Kandidaten sind weiterhin längst genesenen Sportler beschreiben
die vor einem Monat an der amerikani- in dem unbedeutenden „Journal of Anti- später wurde er aus der Klinik entlassen – rus damals offenbar noch nicht extrem Fledermaus und Schuppentier – auf den zwar eindrücklich die Symptome, die
schen Westküste grassierte. microbial Agents“ für Schlagzeilen. „Sars- beinahe schon eine Covid-19-Wunderhei- weit verbreitet war. Menschen weitab von Wuhan passiert man aus klinischen Berichten kennt, tes-
Damals gipfelte das Gerücht in der so CoV-2 breitete sich in Frankreich Ende lung. Noch etwas fällt auf: Die Pariser Mi- In einer der maßgeblichen Veröffentli- sein. Sie spekulieren weiter, dass dies ten lassen haben sich die Fechter aber of-
schönen wie falschen Pointe, schon im Dezember aus“, so lautete der Titel. Die krobiologen haben keine Idee, wo sich chungen in der Medizin-Zeitschrift „Lan- schon viel früher geschehen sein könnte fenbar nicht. Dabei wäre der Nachweis
Herbst 2019 habe die Ausbreitung der ersten beiden offiziellen Covid-19-Fälle der Fischhändler A. Hammar, dessen cet“ Ende Januar war noch angegeben als bisher angenommen, vielleicht schon der überstandenen Sars-CoV-2-Infektion
Sars-CoV-2-Seuche für eine Herdenimmu- in Frankreich waren bis dahin auf den 24. Name längst durch alle Medien gegangen worden, bis zum 31. Dezember seien 37 im September. auch Monate später mit einem der inzwi-
nität in Kalifornien gesorgt. Ganz Kalifor- Januar datiert gewesen; beide Patienten ist, angesteckt haben könnte. Sein letzter Klinikeinweisungen auf Infektionen mit Handfeste wissenschaftliche Belege, schen recht zuverlässigen Corona-Anti-
nien also immun? Die traurige Wahrheit waren Reisende mit Verbindung nach Wu- Ausflug vor der Krankheit war im August dem neuen Coronavirus zurückzuführen. außer Stammbaumanalysen am Compu- körpertests gewiss möglich. Aber Klar-
hat die Westküste mittlerweile eingeholt; han, das als Epizentrum der Corona-Pan- eine Fahrt nach Algier. Und noch eine ent- Die früheste Erkrankung sei am 1. Dezem- ter, die von den meisten Fachleuten ange- heit will man wohl nicht.
schaften: Patrick Bahners; Immobilien: Michael Psotta; Jugend schreibt: Dr. Ursula Kals; Ju- der F.A.Z. und Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Darin enthalten ist außerdem © FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG GMBH, FRANKFURT AM MAIN
gend und Wirtschaft: Lisa Becker; Kunstmarkt: Dr. Rose-Maria Gropp; Medien: Michael der vollständige Zugang zur Website FAZ.NET (F+). Mehr Informationen zu allen Ange- DRUCK: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG, Kurhessenstraße 4 – 6,
Frankfurter Zeitung Hanfeld; Menschen und Wirtschaft: Philipp Krohn; Natur und Wissenschaft: Joachim Mül- boten und Preisen (z. B. für junge Leser und Studierende, Geschäftskunden, Digital- 64546 Mörfelden-Walldorf; Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Pots-
ler-Jung; Neue Sachbücher: Helmut Mayer; Politische Bücher: Dr. Peter Sturm; Recht und und Auslandsabonnements) im Internet unter abo.faz.net. Ihre Daten werden zum dam, Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam; Süddeutscher Verlag Zeitungs-
Gründungsherausgeber Erich Welter † Zweck der Zeitungszustellung an Zustellpartner und an die Medienservice GmbH &
Steuern: Corinna Budras; Reiseblatt: Freddy Langer; Staat und Recht: Dr. Reinhard Müller; druck GmbH, Zamdorfer Straße 40, 81677 München.
Technik und Motor: Holger Appel. Co. KG, Hellerhofstraße 2 – 4, 60327 Frankfurt am Main, übermittelt. Gerichtsstand ist
VERANTWORTLICHE REDAKTEURE: für Innenpolitik: Dr. Jasper von Altenbockum; für Amtliches Publikationsorgan der Börse Berlin, Rheinisch-Westfälischen Börse zu Düs-
Frankfurt am Main.
Außenpolitik: Klaus-Dieter Frankenberger; für Nachrichten: Dr. Richard Wagner, Andreas Bildredaktion: Henner Flohr; Chefin vom Dienst: Dr. Elena Geus; Grafische Gestal- seldorf, Frankfurter Wertpapierbörse, Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg, Nie-
NACHDRUCKE: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung wird in gedruckter und digitaler
Ross (stv.); für „Zeitgeschehen“: Dr. Reinhard Müller; für „Die Gegenwart“: Dr. Daniel De- tung: Holger Windfuhr (Art Director), Benjamin Boch (stv.); Informationsgrafik: Tho- dersächsischen Börse zu Hannover, Börse München, Baden-Württembergischen
Form vertrieben und ist aus Datenbanken abrufbar. Eine Verwertung der urheber-
ckers; für Deutschland und die Welt: Dr. Alfons Kaiser; für Politik Online: Andreas Ross; für mas Heumann. rechtlich geschützten Zeitung oder der in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, Wertpapierbörse zu Stuttgart
Wirtschaftspolitik: Heike Göbel; für Wirtschaftsberichterstattung: Johannes Pennekamp; DIGITALE PRODUKTE: Cai Tore Philippsen (verantwortlicher Redakteur), Kai N. Pritzsche besonders durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zu- ANSCHRIFT FÜR VERLAG UND REDAKTION:
für Unternehmen: Sven Astheimer; für Finanzen: Inken Schönauer; für Wirtschaft und Fi- (Redaktionsleiter), Robert Wenkemann (Art Director), Andreas Krobok (Audio/Video). stimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz Postadresse: 60267 Frankfurt am Main, Hausanschrift: Hellerhofstraße 2 – 4, 60327
nanzen Online: Alexander Armbruster, Christoph Schäfer; für Sport: Anno Hecker, Peter nicht anderes ergibt. Besonders ist eine Einspeicherung oder Verbreitung von Zei- Frankfurt am Main; zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum ge-
GESCHÄFTSFÜHRUNG: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid.
Penders (stv.); für Sport Online: Tobias Rabe; für Feuilleton: Hannes Hintermeier, Sandra tungsinhalten in Datenbanksystemen, zum Beispiel als elektronischer Pressespiegel nannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten.
Kegel, Jakob Strobel y Serra (stv.); für Literatur und literarisches Leben: Andreas Platthaus; VERANTWORTLICH FÜR ANZEIGEN: Ingo Müller. oder Archiv, ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.
TELEFON: (0 69) 75 91- 0. Anzeigenservice: (069) 75 91 - 33 44. Kundenservice: (0 69)
für Feuilleton Online: Michael Hanfeld; für Rhein-Main-Zeitung: Dr. Matthias Alexander, Anzeigenpreisliste Nr. 80 vom 1. Januar 2020 an; für Stellenanzeigen: F.A.Z.-Stellen- Sofern Sie Artikel dieser Zeitung nachdrucken, in Ihr Internet-Angebot oder in Ihr Int- 75 91 - 10 00 oder www. faz.net/meinabo.
Manfred Köhler (stv.). markt-Preisliste vom 1. Januar 2020 an. Internet: faz.media ranet übernehmen oder per E-Mail versenden wollen, können Sie die erforderlichen Telefax: Anzeigen (0 69) 75 91- 80 89 20; Redaktion (0 69) 75 91 - 17 43; Kundenservice
Rechte bei der F.A.Z. GmbH online erwerben unter www.faz-rechte.de. Auskunft er- (0 69) 75 91 - 21 80.
FÜR REGELMÄSSIG ERSCHEINENDE BEILAGEN UND SONDERSEITEN: Beruf und HERSTELLER: Andreas Gierth.
halten Sie unter nutzungsrechte@faz.de oder telefonisch unter (069) 75 91- 29 01. Für
Chance: Nadine Bös; Bildungswelten: Dr. h.c. Heike Schmoll; Der Betriebswirt: Georg MONATSBEZUGSPREIS: Inland: Abonnement Frankfurter Allgemeine Zeitung die Übernahme von Artikeln in Ihren internen elektronischen Pressespiegel erhalten BRIEFE AN DIE HERAUSGEBER: leserbriefe@faz.de
Giersberg; Der Volkswirt: Maja Brankovic; Die Lounge: Johannes Pennekamp; Die Ord- 69,90 €; einschließlich Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 76,90 €. Abonnenten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder telefonisch unter Deutsche Postbank AG, Frankfurt am Main;
nung der Wirtschaft: Heike Göbel; Forschung und Lehre: Thomas Thiel; Geisteswissen- der gedruckten Zeitung lesen für einen Aufpreis von 10,00 € die digitalen Ausgaben (0 30) 28 49 30, PMG Presse-Monitor GmbH. IBAN: DE58 5001 0060 0091 3936 04; BIC: PBNKDEFF
Für die Herstellung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUN G Politik S AMSTAG, 9. M AI 2020 · NR. 108 · S EITE 5
W
in besonders stark vom Virus betroffenen den, ist unklar. riksen äußerte, man habe das Thema
ir erleben eine Krise, wie es Regionen wie etwa dem Tessin absieht. In Dänemark hatte Ministerpräsiden- im Blick, es habe aber keine Top-Priori-
sie in der Geschichte der Der Bundesrat hatte das Parlament ex- tin Mette Frederiksen die erste Phase tät. Bis zum 1. Juni soll nun eine Ent-
Schweiz seit dem Zweiten plizit vom Versammlungsverbot ausge- der Öffnungen bereits Mitte April ein- scheidung fallen.
Weltkrieg nicht mehr gege- nommen. Doch die Volksvertreter be- geleitet und Kitas und Schulen für die Ähnlich hält es auch Norwegen.
ben hat.“ Mit diesen Worten eröffnete Si- „Starke Demokratie“: Sommaruga bei der Parlamentssitzung in Bern Foto AFP
schlossen Mitte März von sich aus, die da- jüngeren Klassen geöffnet. Am Don- Auch in Oslo stellte Ministerpräsiden-
monetta Sommaruga eine Sonderver- mals laufende Tagungsperiode abzubre- nerstagabend präsentierte sie nach lan- tin Erna Solberg am Donnerstagabend
sammlung des Schweizer Parlaments zu chen. Was die linke „Wochenzeitung“ als demie: „Das ist Diktatur!“ Er selbst habe noch eine kleine Schippe drauf und sagte gen Verhandlungen mit den anderen die nächsten Schritte vor, und auch
Beginn dieser Woche. Die sozialdemokra- „Selbstverzwergung des Parlaments“ kriti- 2012 im Parlament natürlich gegen das zusätzlich Hilfsgelder für Kindertagesstät- Parteien im Parlament nun einen ambi- hier spielte eine Öffnung der Grenzen
tische Umwelt- und Verkehrsministerin sierte, war vor allem der Angst vor Anste- Epidemiengesetz gestimmt, das der Regie- ten, Tourismusbetriebe und Medien zu. tionierten Plan für die weitere Öffnung eine untergeordnete Rolle: Es ist völlig
amtiert derzeit auch als Bundespräsiden- ckung geschuldet: In den altehrwürdigen rung jetzt freie Hand lässt. Der Zürcher Dass die Opposition so leise blieb, hat des Landes. Zunächst dürfen von Mon- unklar, wann sie wieder für Touristen
tin – eine vor allem repräsentative Aufga- Mauern des Berner Bundeshauses, wo „Tages-Anzeiger“ indes stellte fest, dass aber auch damit zu tun, dass der Bundes- tag an alle Geschäfte wieder öffnen, geöffnet werden. Kurz nach Dänemark
be, die sich die sieben Mitglieder der Re- man eng beieinandersitzt, hätte man die Blocher an den beiden Abstimmungen rat in der vergangenen Woche weitere Lo- auch die Einkaufszentren. Die Profiver- hatte auch Norwegen seine Kitas wie-
gierung (Bundesrat) von Jahr zu Jahr im Abstandsregeln nicht ohne weiteres ein- über das Gesetz seinerzeit gar nicht teilge- ckerungen in Aussicht gestellt und damit eine im Sport dürfen ohne Zuschauer ih- der für die jüngeren Jahrgänge geöff-
Wechsel weiterreichen. halten können. Hinzu kam die seltene Ein- nommen hatte. seinen Kritikern Wind aus den Segeln ge- ren Spielbetrieb wiederaufnehmen. net; von nächster Woche an sollen nun
„Lassen Sie die Demokratie wieder tracht der Parteien in der Beurteilung der In dieser Woche nun tagte das Parla- nommen hatte. Von kommendem Montag Vom 18. Mai an dürfen Cafés und Re- die älteren Jahrgänge wieder in die
richtig aufleben“, rief Sommaruga den vom Bundesrat beschlossenen Maßnah- ment erstmals wieder, allerdings nur drei an – und damit einen Monat früher als ur- staurants öffnen und auch die älteren Schule dürfen. Privat dürfen sich wie-
Abgeordneten der großen und kleinen men: Von links bis rechts hießen die Politi- Tage, und nicht im Bundeshaus, sondern sprünglich geplant – dürfen in der Schweiz Jahrgänge wieder in die Schule gehen. der bis zu 20 Menschen treffen, wenn
Kammer des Parlaments zu – eigentlich ker sie gut. in den Berner Messehallen. Im weiten Restaurants, Läden und Museen wieder Vom 8. Juni an sollen dann Museen, sie mindestens einen Meter Abstand
ein ungeheuerlicher Appell in einem Doch das parteiübergreifende Zusam- Rund des charmefreien Zweckbaus war es öffnen, sofern sie in ihren Räumlichkeiten Theater und Kinos wieder öffnen dür- halten können, bei öffentlichen Veran-
Land, das sich dank der direkten Mitspra- menstehen im Angesicht einer zuvor unge- den Abgeordneten möglich, den gebote- die Abstands- und Hygieneregeln einhal- fen, ebenso Zoos. staltungen bis zu 50. Anfang Juni dür-
cherechte seiner Bürger als Musterland ahnten Bedrohung war nicht von Dauer. nen physischen Abstand zu wahren. Da ten. Die Regierung begründete das mit der In dem beschlossenen Papier wird dä- fen dann auch Vergnügungsparks wie-
der Demokratie sieht und deren Volksver- In dem Maße, wie die Einschränkungen die Legislative auch unter dem Notrechts- sinkenden Zahl an Neuinfektionen, die nischen Medienberichten zufolge aber der öffnen.
treter normalerweise keinerlei Aufmunte- Branchen in Not brachten und die Anträge regime über der Exekutive steht, hätten sich inzwischen täglich nur noch in zwei- auch festgehalten, dass die Parteien Bis Mitte Juni sollen dann viele gro-
rung zur Arbeit benötigen. Aber das Co- für Kurzarbeit und Bürgschaftskredite in die Parlamentarier dem Bundesrat die Le- stelliger Höhe bewegen. In der Schweiz sich dessen bewusst seien, dass eine ße Einschränkungen wegen Corona
ronavirus und der Kampf dagegen haben die Höhe schossen, kehrten die eingeüb- viten lesen und dessen Notverordnungen sind, Stand Freitag, 30 207 Personen posi- weitere Öffnung auch zu steigenden In- wiederaufgehoben sein. Solberg äußer-
nicht nur die Schweizer Wirtschaft ausge- ten Beißreflexe in der politischen Arena und Beschlüsse kippen können. Doch das tiv auf das Virus getestet worden, 81 mehr fektionszahlen führen könne. Bevor An- te: „Es zeigt sich, dass unsere Strategie
hebelt, sondern zumindest temporär zurück. Angefeuert von Wirtschaftslobby- ist nicht geschehen. als am Vortag. 1526 Tote sind bisher am fang Juni weitere Schritte gemacht wer- funktioniert hat.“ Trotzdem müsse man
auch die gelebte Praxis der eidgenössi- isten, forderten Vertreter der national-kon- Die Regierungsmitglieder ernteten weit Coronavirus gestorben. den, soll deswegen eine Gruppe von noch für eine lange Zeit weiter Abstand
schen Demokratie. servativen Schweizerischen Volkspartei mehr Lob als Kritik für ihre Arbeit in der Der Bundesrat wird die Schweiz vor- Fachleuten einen Bericht zum Infekti- voneinander halten. In Norwegen mit
Seit der Bundesrat Mitte März die SVP und der liberalen FDP eine schnellere Krise. Die im Eiltempo auf den Weg ge- erst weiter per Notrecht regieren. Bundes- onsgeschehen vorlegen. Sollte dieser ne- seinen 5,3 Millionen Einwohnern gibt
schärfste Stufe im Epidemiengesetz, die Lockerung des „Lockdowns“. brachten staatlichen Hilfsprogramme wur- präsidentin Sommaruga versprach den ge- gativ ausfallen, können nicht nur weite- es bislang 8034 bestätigte Infektionen
„außerordentliche Lage“, aktivierte, befin- In der Phalanx der Kritiker durfte auch den allesamt genehmigt. Sie summieren wählten Volksvertretern in Bern aber, re Schritte unterbleiben, sondern auch mit dem Coronavirus und 218 Tote. In
det sich die Schweiz nicht nur in einem ge- Christoph Blocher nicht fehlen. In einer sich auf fast sechzig Milliarden Franken dass man deren Stimmen, geäußert über bereits erfolgte Öffnungen wieder zu- Dänemark sind es bei 5,8 Millionen Ein-
sundheitspolitischen, sondern auch in ei- seiner wöchentlichen Werbeschleifen im und umfassen unter anderem Kreditgaran- die verschiedenen Kommissionen des Par- rückgenommen werden. Frederiksen wohnern 10 218 Infizierte und 522
nem demokratiepolitischen Ausnahmezu- Internet („Teleblocher“) echauffierte sich tien sowie Zuschüsse für die Arbeitslosen- laments, hören und berücksichtigen wer- hatte vor Beginn der Verhandlungen ge- Tote. Schweden hat mit seinen 10,2 Mil-
stand. Seither wird das Land per Notrecht der Doyen der SVP über die „unglaubliche versicherung zur Finanzierung des Kurzar- de: „Eines kann und darf das Virus nicht äußert, die Dänen hätten Distanz gehal- lionen Einwohnern am Freitag 25 265
regiert. Auch das hat es seit dem Zweiten Macht“ des Bundesrats während der Pan- beitergelds. Das Parlament legte sogar beschädigen: unsere starke Demokratie.“ ten und die Hygieneregeln befolgt. Infektionen und 3175 Tote gemeldet.
SEITE 6 · S AMS TAG, 9. M A I 2 0 20 · NR. 108 Politik FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUN G
D
von neun Jahren und sechs Monaten Was muss (noch) geschehen, bis der Nu- der Herren in Washington und Moskau
ie Unglücklichen in der Polizei- verurteilt. Laut den Urteilsfeststellun- klearschirm platzt? Rolf Mützenich bleiben, die eine lange strategische Tra-
station von Mocímboa da Praia gen erstach der Angeklagte einen macht auf ein Dilemma aufmerksam, dition der Alleingänge erweitern.
saßen in der Falle. Von zwei ihm unbekannten Mann, zusammen auf das schon Helmut Schmidt keine zu-
Seiten hatten sich die Dschiha- mit einem Mittäter, der nach wie vor friedenstellende Antwort fand. DR. REINER BERNSTEIN, MÜNCHEN
disten der Küstenstadt im Norden Moçam- auf der Flucht ist. Anschließend habe
biques genähert. Ein Trupp war mit der Angeklagte einen weiteren Mann
Schnellbooten von der Seeseite gekom-
men, der zweite mit Pick-ups aus dem
mit einem Messer angegriffen. Der
BGH hob am Freitag hervor, die Be- Die gefährliche Haltung der SPD
Busch. Es dauerte nicht lange, dann hat- weiswürdigung zur Frage der Täter-
ten die rund vierzig Islamisten nicht nur schaft sei rechtsfehlerfrei. Der Ange- Zu „Ein gefährlicher Traum“ (F.A.Z. verstoßend. Und dem SPD-Fraktionsvor-
die Polizeistation, sondern das gesamte klagte hat die Vorwürfe stets bestrit- vom 5. Mai): Als die Sowjetunion wäh- sitzenden Rolf Mützenich fällt im Streit
nahe der Grenze zu Tansania gelegene ten. Infolge der Taten war es in Chem- rend des Kalten Krieges mit ihren ato- über die Nachfolge-Beschaffung des
Nest mit seinen rund 30 000 Einwohnern nitz zu Ausschreitungen und rassisti- mar bestückten SS-20-Raketen die „Tornado“ der Bundeswehr nur ein, den
in der Gewalt. schen Übergriffen gekommen. mgt. Nato-Staaten in Europa bedrohte und Abzug amerikanischer Waffen aus
Sie erschossen die Uniformträger, plün- die Vereinigten Staaten, auf Anstoß von Deutschland zu fordern. Zum Glück
gibt es Gegenstimmen in der SPD, die
derten die Kaserne, besetzten den Flugha-
fen. Dann hissten sie unter den Blicken
Anreize für App-Nutzer Bundeskanzler Helmut Schmidt, zu ih-
rem Schutz Pershing 2 und Marschflug- Mützenichs Behauptung von einer an-
Niedergebrannt: Das attackierte Dorf Aldeia da Paz im Sommer 2019 Foto AFP
geblichen Gefahr durch einen unbere-
der erstarrten Bewohner die schwarz-wei- Der CDU-Europaabgeordnete Axel körper in Europa und damit auch in der
ße Fahne der Terrormiliz „Islamischer Voss will die Einführung einer neuen Bundesrepublik stationierten, demons- chenbaren amerikanischen Präsidenten
Staat“ (IS). Es blieb nicht bei der Einnah- auf. Es zeigt ein paar Männer, die in den se die richtige“. Zunächst hatte bereits Mit- App zur Kontaktverfolgung von Coro- nicht folgen und die Deutschland der Be-
trierte die Friedensbewegung mit Unter-
Uniformen der moçambiquanischen Ar- te des vergangenen Jahres der amerikani- na-Infizierten mit Anreizen verse- drohung durch russische Atomwaffen
me von Mocímboa da Praia. Einen Tag spä- stützung durch große Teile der SPD ge-
mee vor dem Gouverneursgebäude von sche Geschäftsmann Erik Prince, Gründer hen. „Wer eine solche App hat, sollte nicht schutzlos und erpressbar auslie-
ter wiederholte sich das Schauspiel in der gen diese Stationierung und forderte ve-
Quissanga aufmarschiert sind. Sie tragen der Söldnerfirma Blackwater, die Armee auch zuerst wieder ins Restaurant, fern wollen, die bei Mützenichs Überle-
Stadt Quissanga, dem nicht weit entfern- hement deren Abzug. Interessanterwei- gungen offenbar überhaupt keine Rolle
ten Sitz der Bezirksverwaltung. Mehr als Sturmgewehre und Panzerfäuste und mit zwei Hubschraubern beliefert. Dann ins Kino, ins Theater und ins Freibad
wandte sich Nyusi mit der Bitte um Unter- se richtete sich die damalige Demonstra- spielt.
30 Menschen wurden bei den beiden Über- schwenken eine Fahne des IS. In der Spra- dürfen“, sagte Voss dieser Zeitung.
stützung an Moskau. Die Russen sind alte tion nicht etwa gegen die atomare Be- Die nukleare Teilhabe Deutschlands
fällen getötet. Erst einen Tag nach dem che der Einheimischen, Kimwani, wendet App-Nutzer sollten auch im grenzna-
Verbündete der sozialistischen Befreiungs- drohung durch die Sowjets, sondern ge- in der Nato ist in der Bedeutung dieser
Quissanga-Angriff gelang es der Armee, sich einer von ihnen an die Bevölkerung. hen Bereich wieder reisen dürfen.
„Wir wollen keine Regierung von Ungläu- bewegung Frelimo, welche die ehemalige Voss, rechtspolitischer Sprecher sei- gen die amerikanischen Waffen, die uns Auseinandersetzung nur ein – wichtiger
wieder die Kontrolle über die besetzten nicht bedrohten. Damals traf Bundes- – Teilaspekt. Auch welches Angebot der
bigen“, sagt er, „wir wollen eine Regie- portugiesische Kolonie seit der Unabhän- ner Fraktion, sprach sich zudem da-
Gebiete zu erlangen. gigkeit im Jahr 1975 regiert. kanzler Helmut Schmidt, übrigens ge- Westen bei nuklearen Abrüstungsver-
Nirgendwo sonst auf der Welt wurde im rung von Gott.“ für aus, einen digitalen Impfpass zu
Es war das erste Mal, dass sich die Ter- Im September 2019 landete dann ein entwickeln, damit Reisen ins Ausland gen große Widerstände aus seiner Par- handlungen Russland machen kann,
vergangenen Jahr solch eine Zunahme an aus 170 Russen bestehendes Kontingent tei, die richtige Entscheidung mit dem wenn er vorher freiwillig sein Angebot
islamistischer Gewalt registriert wie in rortruppe öffentlich äußerte; Staatspräsi- wieder möglich werden. Grenzbeam-
dent Filipe Nyusi hatte sie deshalb zuvor auf dem Flughafen Nacala im Norden Mo- te sollten auf eine Datenbank zugrei- Nato-Doppelbeschluss, der dann zum aus der Hand gibt, spielt bei Mützenichs
Moçambique – allein im Jahr 2020 stieg çambiques. Die Männer von der berüch- Abbau der Atomwaffen auf beiden Sei- Abzugsforderung keine Rolle. Für
die Zahl dschihadistischer Angriffe um „gesichtslos“ genannt. Anfang April, nach- fen können, um den Impfstatus einer
dem sie mehrere andere Dörfer und Städte tigten Wagner-Gruppe, einer Privatar- Person zu überprüfen. T.G. ten führte und den Frieden bewahrte. Deutschlands Sicherheit ist eine solche
300 Prozent. Der Terrorismus der Islamis- mee, die dem Putin-Weggefährten Jewge- Nun bedroht Russland die Nato-Staa- Haltung sehr gefährlich. Sie erlaubt Pu-
ten ist nicht das einzige Problem in dem heimgesucht, unter anderem eine katholi-
nij Prigoschin zugerechnet wird, brachten ten in Europa wieder aus der Enklave tin, seinen Zielen in Europa ohne große
an der afrikanischen Ostküste gelegenen sche Kirche zerstört und einige Geiseln ge-
Lastwagen, Drohnen und Kampfhub- Königsberg mit atomar bestückten Gegenwehr näher zu kommen.
nommen hatten, folgte ein zweites Video.
Land. Wie in anderen afrikanischen Län-
dern auch, wurden in Moçambique Sars-
Ihre Gewaltorgien verteidigen die Dschiha- schrauber ins Land. Besonders erfolg-
reich schlugen sich die Russen aber offen-
Personalien SSC-8-Raketen großer Reichweite, da- JÜRGEN ELSCHENBROICH,
disten im Sound lateinamerikanischer Be- bei gegen den bisherigen INF-Vertrag OBERSTLEUTNANT A. D., SIEGBURG
CoV-2-Infektionen festgestellt. Nach offi- bar nicht im afrikanischen Busch. Mindes-
ziellen Angaben vom Freitag lag die Zahl
freiungstheologen: „Die aktuelle Regie-
rung ist ungerecht. Sie demütigt die Ar- tens zwei Wagner-Leute fielen im Kampf Dietmar Polaczek
zuletzt bei 81. „Nahezu alle bekanntgewor-
denen Fälle“ haben der Nachrichtenagen-
men und belohnt die Bosse. In den Gefäng- mit den Islamisten.
Einem Bericht der südafrikanischen gestorben Die nüchterne Abwägung der SPD
nissen sitzen nur Menschen aus der Unter-
tur Bloomberg zufolge Mitarbeiter der schicht.“ Sie kämen aus der Region, lassen Zeitung „Daily Maverick“ zufolge sind die Zum Journalismus gehören nicht nor-
französischen Mineralölfirma Total einge- sie noch wissen, und in den Wäldern gebe Europäer mittlerweile abgezogen und von mierte Lebensläufe: unterschiedliche Zum Leitartikel von Berthold Kohler Heute noch steht die SPD, mit vielen
schleppt. Bislang ist in dem Land, dessen es noch viele, die so seien wie sie. der südafrikanischen Firma Dyck Adviso- Ausbildungen, Seiteneinstieg, multi- „Ein gefährlicher Traum“, (F.A.Z. vom Grünen und manchen Linken und Libe-
Bevölkerung sehr jung ist, aber noch nie- Für den Moçambique-Experten Alex Vi- ry Group ersetzt worden. Lionel Dyck, ein ple Neigungen. Dietmar Polaczek war 5. Mai): Debatten über Atomwaffen in ralen, für eine nüchterne Abwägung des
mand an den Folgen gestorben. nes von der Londoner Denkfabrik Chat- ehemaliger Oberst in der zimbabwischen eine ungewöhnlich vielseitige, von kri- Deutschland kennen nur einen Sieger: Nutzens von Kernwaffen in Deutsch-
In Mocímboa da Praia hatte der Terro- Armee, ist eine schillernde Figur im Ge- tischem Elan beflügelte Persönlich- Helmut Schmidt. So auch wieder in Koh- land. Eine der ersten strategischen Sor-
ham House ist das forsche Auftreten der Is-
rismus der Islamisten am 5. Oktober 2017 schäft mit Afrikas Kriegen. Er gilt als en- gen Helmut Schmidts, als er 1969 Vertei-
lamisten Ausweis „eines wachsenden keit. In Oberschlesien 1942 geboren, lers Kommentar. Es ist aber nicht die an-
begonnen. Auch damals überfielen die Is- ger Vertrauter von Zimbabwes Präsident digungsminister wurde, war die vollzo-
Selbstbewusstseins“. Im Norden des Lan- wuchs er in der gebliche Wirklichkeitsferne der SPD, ge-
lamisten Polizeistationen und Kasernen Emmerson Mnangagwa. In den achtziger gene Stationierung von Atom-Minen
des stießen sie auf einen kriegsmüden Jahren soll er der Frelimo-Regierung in Steiermark auf, gen die der damalige Kanzler am Ende
und erbeuteten Kriegsgerät, bevor sie ver- Gegner, „dessen Truppen demoralisiert studierte Komposi- der siebziger Jahre so mannhaft für den auf dem Territorium der Bundesrepu-
schwanden. Seither schlagen sie eine Moçambique bei der Niederschlagung der blik nahe der östlichen Grenze. Schmidt
und dessen Kommandeure erschöpft und Renamo-Rebellen zur Hand gegangen tion und Orgel, sogenannten Doppelbeschluss der Nato
Schneise der Gewalt durchs Land. Mehr korrumpiert“ seien. Zwar habe sich die Re- auch Architektur gekämpft hatte. Es ging darum, die sorgte dafür, dass sie verschwanden.
als 700 Menschen sollen ihrem religiösen sein. Zimbabwes marxistischem Diktator Souveräne Abrüstung – ohne bilaterales
gierung im fernen Maputo „internationale Robert Mugabe half er in der Auseinander- in Graz, betätigte wechselseitige Aufrüstung mit Raketen
oder multilaterales Gefeilsche.
Foto Barbara Klemm
Furor mittlerweile zum Opfer gefallen Expertise“ beschafft, schreibt Vines in der sich zudem als und Cruise Missiles mittlerer Reichwei-
sein, mehr als 200 000 wurden nach Anga- setzung mit der rivalisierenden Befrei-
südafrikanischen Wochenzeitung „Mail & ungsbewegung Zapu. Vor einigen Tagen Zeichner und Kari- te zu stoppen. DR. HILMAR LINNENKAMP, BONN
ben des katholischen Erzbischofs Dom Guardian“ – „aber nicht notwendigerwei- katurist. In Graz,
Luiz Fernando in die Flucht geschlagen. sollen Dycks südafrikanische Söldner mit
drei Kampfhubschraubern in der moçam- damals fast mehr
In der Bevölkerung werden die frommen
Parallelwährung einführen
Dietmar Polaczek Stadt der Moder-
Mörder „Al Shabaab“ genannt – wie die biquanischen Stadt Pemba eingerückt
Indischer sein. Dazu stehen ihnen ein Leichtflug- ne als das großmächtige Wien, wurde
Terroristen aus Somalia. Sie selbst nennen TANSANIA Ozean Polaczek zum Musikjournalisten, der
zeug und eine Cessna zur Verfügung.
sich „Ahlu Sunnah wa Jamaa“, was über- Mocímboa aus der Perspektive des engagierten In seinem Leitartikel „Ein weitreichen- tur beschrieben und gegen das ungeeig-
Rovuma- Eine Niederlage in der Auseinanderset-
setzt soviel wie „Jünger der Tradition und da Praia Becken zung mit den Islamisten kann sich Präsi- Komponisten den traditionslastigen des Urteil“ (F.A.Z vom 7. Mai) schreibt nete Modell der Mini-Bots als Staats-
der Gemeinschaft“ bedeutet, und bezeich- Quissanga Betrieb wie Starkult attackierte. Von Gerald Braunberger, das Urteil zerstöre Schuldscheine abgegrenzt. Die Einfüh-
MALAWI Pemba dent Nyusi kaum leisten. Das verarmte
nen sich als Teil des „Islamischen Staats in Land leidet unter jahrzehntelanger Miss- 1971 an schrieb er für die „Süddeut- die „in vielen Hauptstädten verbreitete rung einer Parallelwährung erscheint
der Zentralafrikanischen Provinz“. Über Nacala wirtschaft und Korruption. Hoffnung ma- sche Zeitung“, trat 1976 in die Vorstellung, die EZB werde im Falle dro- als eine der besonders geeigneten und
seine Nachrichtenagentur Amaq über- chen allenfalls die gewaltigen Vorkom- Feuilletonredaktion dieser Zeitung hender Staatsschuldenkrisen die Finanz- wirksamen Maßnahmen zur Rettung
nahm der IS auch dieses Mal wieder die men an Flüssiggas. Dem Internationalen ein und nahm gleich entschieden Par- märkte unter Einsatz unbegrenzter Mit- von überschuldeten Staaten, wenn
Verantwortung für die Attacke. ue Währungsfonds zufolge liegen in Moçam- tei für den Bayreuther Chéreau-Bou- tel beruhigen“. Wie dennoch der Euro selbst die Waffen der EZB endlich sind.
MOÇAMBIQUE iq
Zwei Dinge waren aber anders an die- mb bique die drittgrößten Gasvorkommen lez-„Ring“. Er war alles andere als ein in einem neuen Krisenfall stabilisiert Der Nutzen einer Parallelwährung
sen beiden Tagen Ende März. Normaler- Beira ça Afrikas und die zwölftgrößten der Welt; bequemer Rezensent, scheute nicht werden kann, beschreibt Wolfgang liegt darin, dass der Euro erhalten blie-
Mo
weise pflegen die Dschihadisten bei ihren manche träumen schon von einem „Qatar vor großen Namen und Institutionen Streeck in einem Gespräch mit dem Ti- be, aber das Land, das eine Parallelwäh-
von
Überfällen denjenigen, die ihnen in die in Afrika“. Firmen wie Total und Exxon zurück. Komponiert hat er nur noch tel „Die Zeitbombe ist der Zerfall Ita- rung einführen will, seine Währungssou-
MADAGASKAR
Hände fallen, die Köpfe abzuschneiden selten; doch schon die Stück-Titel ver- liens“ ebenfalls in der F.A.Z. vom 7. veränität zurückerhält. Sogar im Insol-
e
und nachher Häuser und Höfe in Brand zu von rund 60 Milliarden Euro gesichert. rieten spöttischen Witz: „Brei und Mai. Streeck spricht dort die Einfüh- venzfall eines Staates, der mit dem Aus-
setzen. Diesmal versuchten sie sich als Einziges Problem: Der Schatz muss erst ge- Brocken“ für Orgel, „Darm und rung einer Parallelwährung als eine wir- tritt aus dem Euroraum verbunden
Maputo wäre, würde der Euro als Zahlungsmit-
Wohltäter – und verteilten einen Teil des hoben werden. Er liegt im Rovuma-Be- Draht“ für Cello und Klavier. 1981 kungsvolle Möglichkeit an, Ungleichge-
Raubguts, Geld und Lebensmittel, an die 300 km cken direkt vor der Küste jenes Gebiets, ging er als Kulturkorrespondent nach wichte wirtschaftlicher Stärke in Staa- tel erhalten bleiben, in diesem Fall wür-
REP. SÜDAFRIKA F.A.Z.-Karte heu./lev. de dieser die Parallelwährung darstel-
Bevölkerung. Dann nahmen sie ein Video nach dem gerade die Islamisten greifen. Mailand, von wo aus er nicht nur den ten zu beheben, die ihre Wettbewerbsfä-
italienischen Kulturbetrieb unter die higkeit in Zeiten vor der Einführung des len. Da in jedem Fall der Euro erhalten
Lupe nahm, sondern auch manche na- Euros durch die Abwertung ihrer Wäh- bliebe, würden große Verwerfungen in-
tionalen Eigentümlichkeiten satirisch rung weitgehend erhalten konnten: klusive Gefahren eines „bank-runs“ ver-
In dem beim zuständigen Bundesgericht ben sollte. Der Termin hereinlegen wolle. Herles stammt aus Nordböhmen, sei- Dabei muss die alte Weisheit oder lieren. Und Hochmut kam schon immer
in Washington eingereichten Antrag des der Urteilsverkündung Trump nannte Flynn einen „Helden“. ne Eltern waren vor 75 Jahren über Selbstverständlichkeit gelten: „Wer vor dem Fall. Es sind schon eine Reihe
Ministeriums heißt es, die Regierung sei wurde verschoben. Michael Flynn Fragen danach, dass er doch derjenige ge- Thüringen nach Hessen geflohen, wo zahlt, schafft an.“ Selbstverständlich hat sehr alter Fluggesellschaften vom Markt
zu dem Schluss gekommen, dass eine wei- Das Justizministerium argumentierte wesen sei, der Flynn entlassen habe, über- er Abitur machte und Germanistik, ein Großinvestor ein Mitspracherecht. verschwunden, weil sie Fehler gemacht
tere Strafverfolgung nicht im Interesse der nun, das Verhör habe keine legitime Basis ging der Präsident. „Er war ein unschuldi- Russisch und Volkskunde studierte. Bei entsprechendem Umfang des finan- haben, unter anderem die Luftfahrt-Iko-
Justiz liege. Flynn, ein früherer Drei-Ster- gehabt, da das FBI zu jenem Zeitpunkt ger Mann“, sagte er. „Er war ein großarti- Sein Herz aber hängt auch am Rhein- ziellen Engagements besteht ein An- ne PanAm. Eine teilstaatliche Flugge-
ne-General, war im Februar 2017 nach schon erwogen habe, die Ermittlungen ge- ger Krieger, und er ist ein großartiger land, weshalb er den Beschluss des spruch auf Vertretung im Aufsichtsrat. sellschaft überlebt meistens länger als
nur 23 Tagen im Amt von Trump entlassen gen Flynn einzustellen. Zudem zeigten Krieger.“ Auch Justizminister Barr lobte Bundestags, nach Berlin zu ziehen, da- Spohr scheint aber lieber nach der Devi- ein rein privatwirtschaftliches Unter-
worden, weil er, wie der Präsident seiner- E-Mails, das die Bundespolizei Flynn der Präsident. Nancy Pelosi, die rang- durch beantwortete, dass er 1991 se zu agieren, „Nehmen ist eine Selbst- nehmen. Ignoriert Spohr das etwa?
zeit sagte, das FBI und Vizepräsident Mike habe hereinlegen wollen. In einer hand- höchste Demokratin im Kongress, sagte, Chefredakteur des „Bonner General- verständlichkeit“. Er sollte aber wissen:
Pence belogen habe. Flynn bekannte sich schriftlichen Notiz eines FBI-Ermittlers die Politisierung der Justiz durch Barr ken- anzeigers“ wurde. An diesem Samstag Nur zu nehmen funktioniert nicht. Da VOLKER LEISTE, ERLANGEN
später schuldig, im Zuge der Ermittlungen stand etwa, man müsse Flynn zu einer ne keine Grenzen. wird Herles achtzig Jahre alt. kum.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUN G Deutschland und die Welt NR. 108 · SEITE 7
S AMSTAG, 9. M AI 2020
Haftbefehle TUI-Schiff
nach Schüssen in Cuxhaven
in Darmstadt wird geräumt
dpa. DARMSTADT. Nach einer Aus- HANNOVER. Über Wochen und Mo-
einandersetzung mit Schüssen und nate mussten sie an Bord ausharren,
mehreren Verletzten in Darmstadt nun können zahlreiche Besatzungs-
hat die Staatsanwaltschaft Untersu- mitglieder der TUI-Reiseflotte in ihre
chungshaft für drei Verdächtige be- Heimatländer zurückkehren, die zu-
antragt. Den 56, 32 und 27 Jahre alten letzt in Cuxhaven auf dem Kreuzfahrt-
Männern aus Griesheim und Kranich- schiff Mein Schiff 3 festsaßen. Am
stein werde gemeinschaftlich begange- Freitagmittag startete ein erstes Flug-
ne versuchte Tötung vorgeworfen, teil- zeug mit rund 190 Personen an Bord
ten Polizei und Staatsanwaltschaft am vom Flughafen Hamburg in Richtung
Freitag mit. Es handele sich um einen Ukraine. Nach Angaben des Reise-
Vater mit bosnisch-hercegovinischer konzerns mit Sitz in Hannover kön-
Staatsangehörigkeit und seine zwei nen insgesamt rund 1200 Mitarbeiter
Söhne mit deutschem Pass. Zu dem demnächst zu ihren Familien zurück-
Fall wollen sich die Ermittler am Mon- kehren. Aufgrund der vielfältigen Rei-
tag wieder äußern. sebeschränkungen sei dies bisher
Gegen 17 Uhr hatten Zeugen am nicht möglich gewesen. Neben Besat-
Donnerstag über Notruf die Polizei zungsmitgliedern aus der Ukraine
alarmiert und eine Auseinanderset- darf auch Personal aus Indonesien,
zung zwischen mehreren Personen so- Tunesien, der Türkei und Mauritius
wie Schussgeräusche gemeldet. Am aus Cuxhaven abreisen.
Tatort im Stadtteil Kranichstein fand Insgesamt hat der Reisekonzern
die Polizei drei verletzte Männer im auf dem Kreuzfahrtschiff Mein
Alter von 29, 31 und 35 Jahren. Zwei Schiff 3 knapp 3000 Mitarbeiter sei-
von ihnen erlitten den Angaben zufol- ner Reiseflotte für das Mittelmeer
ge Schussverletzungen. Ein weiterer und für die Kanarischen Inseln unter-
sei mit einem Schlagstock verletzt gebracht. Im Normalbetrieb befinden
worden. Alle kamen in Krankenhäu- sich auf Mein Schiff 3 rund 1000 Be-
ser. Die Männer seien außer Lebens- satzungsmitglieder sowie rund 2900
gefahr. Zudem sei ein 58 Jahre alter Urlaubsgäste. Nachdem das Kreuz-
Mann leicht verletzt worden. „Alle Be- fahrtschiff am 28. April in Cuxhaven
teiligten gehören zwei Familien an, angelegt hatte, wurde am 30. April
unter denen zudem Verwandtschafts- bei einem Besatzungsmitglied eine In-
verhältnisse bestehen“, so die Ermitt- fektion mit dem Coronavirus diagnos-
ler. Der Hintergrund der Auseinander- tiziert. Daraufhin wurden auf Anwei-
setzung soll ein langjähriger und an- sung der Behörden bei allen Personen
haltender Sorgerechtsstreit sein.
an Bord Corona-Tests vorgenommen.
Die Tests förderten weitere acht Infek-
Zum Überleben: In Nomzamo, einem Township vor den Toren Kapstadts, werden Grundnahrungsmittel für ganze Familien an 1250 Schüler verteilt. Foto Thilo Thielke
tionen zutage. Der zuerst getestete Co-
Corona-Ausbruch rona-Erkrankte liegt seit einer Woche
D
jeweils etwas mehr als 300 sind sie angetre- ten Tagen des Lockdowns hatte die Polizei nen Einwohnern mittlerweile mehr als dern nur Essen. Am Samstag musste
ie Kinder auf dem Schulhof von
Für Mafiosi keine Nomzamo, einem Township
vor den Toren Kapstadts, ste-
ten. Das Motto der Grundschule steht auf
den Wänden der Klassenräume: „Komme,
noch scharf geschossen. Es hatte Tote ge-
geben. Mittlerweile befürchtet Präsident
230 000 getestet, 8232 waren positiv.
161 Personen sind in der Folge einer Infek-
die Polizei eingreifen, weil auf dem
Schiff Mobiliar zerschlagen worden
war.
Haftverschonung um zu lernen – gehe, um zu dienen.“ Ramaphosa, der anfangs in Militäruni- tion gestorben. Ihr Durchschnittsalter REINHARD BINGENER
hen in Reih und Glied und sin-
Zwei Wochen könnte der Vorrat rei- form auftrat, Hungerrevolten. Sicherheits- liegt bei 64 Jahren und ist unwesentlich hö-
gen die südafrikanische Nationalhymne.
chen, hofft Ali Sablay, der die Lebensmit- halber hat er 73 000 Soldaten, einschließ- her als die durchschnittliche Lebenserwar-
rüb. ROM. In Italien wollen die rech- Sie beginnt mit einer Bitte: „Nkosi Sikelel‘ telverteilung organisiert. Der 38 Jahre alte lich Reservisten, mobilisiert. tung in Südafrika. Die Jüngeren, die an Co-
ten Oppositionsparteien Justizminis- iAfrika“ – „Gott schütze Afrika“. Schon
seit Wochen ist die Primary School ge-
Sablay arbeitet seit zehn Jahren für Gift Ramaphosa wurde für seine harten vid-19 starben, litten meist an Aids, Tuber- Kurze Meldungen
ter Alfonso Bonafede von der links- for the Givers. Er ist Kummer gewöhnt, Maßnahmen im Kampf gegen das Virus ge- kulose und schwerem Asthma.
populistischen Fünf-Sterne-Bewe- schlossen. Präsident Cyril Ramaphosa hat-
gung zu Fall bringen. Hintergrund für te Ende März seinem Volk einen der här-
aber so etwas wie jetzt hat er noch nicht er-
lebt. Jeden Tag erreichen ihn aus dem gan-
lobt. Es scheint, als fiele dem steinreichen
Herrscher, dessen Vermögen auf 450 Mil-
„Der Hunger wird sehr viel schlimmer
als Corona“, sagt Sablay. Wie viele Men-
Rupert Grint ist Vater
den Misstrauensantrag, über den am testen Lockdown der Welt verordnet. Die zen Land Dutzende Anrufe. „Und immer lionen Dollar geschätzt wird, nun die schen ihm zum Opfer fallen werden, sei Zwischen Bekanntgabe der Schwan-
Mittwoch im Parlament debattiert meisten Geschäfte sind seitdem geschlos- sagen die Menschen: ‚Wir haben Hunger. Rückkehr zur Normalität schwer. Nur schwer abzuschätzen. „Zum Glück aber ist gerschaft und der Geburt lagen knapp
werden soll, ist die vorübergehende sen, der Verkauf von Alkohol und Zigaret- Wir wissen nicht mehr weiter.‘“ schrittweise wurden die drakonischen die Hilfsbereitschaft in den Zeiten der Not vier Wochen. Der britische Schauspie-
Haftverschonung für 376 Mafiosi, un- ten steht unter Strafe, in den Schulen des Um aus Kapstadt herauszukommen, Maßnahmen, die das Land lähmen, bis- groß.“ Wer etwas habe, spende. „Sounds ler Rupert Grint und seine Lebens-
ter ihnen Clanbosse. Die teils zu lang- Landes herrscht gespenstische Leere. musste Sablay an einer Polizeikontrolle lang gelockert. Nun droht der Regenbogen- the call to come together / And united we gefährtin Georgia Groome sind zum
jährigen Freiheitsstrafen verurteilten Immer wenn Schulleiterin Thandeka vorbei. Sieben, acht Polizeiwagen standen nation, die Nelson Mandela einst in eine shall stand“, singen die Kinder auf dem ersten Mal Eltern geworden. Der Be-
Verbrecher durften wegen gesundheit- Fandese in den vergangenen Tagen durch in einer Reihe. Bewaffnete mit Mund- strahlende Zukunft führen wollte, eine Schulhof. Es sind die letzten Zeilen jener stätigung der Geburt einer Tochter
licher Probleme und des erhöhten das Armenviertel fuhr, folgten Kinder schutz kontrollierten jedes Fahrzeug, das tödliche Rezession. Die nationale Wäh- Hymne, mit der die Apartheid endete: gegenüber der amerikanischen Zeit-
Risikos einer Ansteckung mit dem ihrem Wagen. Sie streckten die Hände aus die Millionenstadt verließ. Auf elektri- rung, der Südafrikanische Rand, ist abge- „Let us live and strive for freedom / In schrift „People“ folgte am Donners-
Coronavirus die Gefängnisse verlas- und riefen: „Mam, we are hungry. Mam, schen Hinweistafeln flackerte immer wie- stürzt, Unternehmen ziehen Kapital ab, South Africa our land“. tag umgehend die Bitte um Rücksicht
sen und befinden sich im Hausarrest. auf die Privatsphäre der Familie.
Auch Pasquale Zagaria, der Bruder Grint, der mit der Filmrolle als rothaa-
des als „Super-Boss“ bekannten An- riger Ron Weasley in der „Harry Pot-
Versöhnung
oben. zum General war makellos, sein Aus-
scheiden aus der Bundeswehr vorzei-
tig. Da sich Verteidigungsminister
Wichtige Ausnahme Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)
W
Leben kamen, nicht genügend infor-
as gesagt werden muss, Jahre zurück; und obschon überall der Wie- waren den Zeitgenossen Tragweite und man-Plan ebenso realistisch wie weitsich- heute, nach dem EU-Austritt des Vereinig- miert fühlte, übernahm Schneiderhan
muss mitunter gesagt wer- deraufbau begonnen hatte, waren die phy- Bedeutung des Angebots bewusst. Drei As- tig. Die Integration solle in einem „be- ten Königreichs, von 27 Mitgliedern fort- einen Teil der Verantwortung: Er ließ
den – auch wenn es gefähr- sischen, zivilisatorischen und mentalen pekte hält der Historiker Henri Ménudier grenzten, doch entscheidenden Punkt“ be- gesetzt. Es ist klar, dass nicht alle vom glei- sich von seinen Dienstpflichten ent-
lich sein kann. Das Bundesverfas- Verheerungen natürlich noch allgegenwär- für besonders bedeutsam: die Anerken- ginnen, bei der französisch-deutschen chen Blatt lesen und nicht alle ein und die- binden und bat darum, in den Ruhe-
sungsgericht hat gerade Ernst ge- tig. Europa war geteilt und schon wieder nung, dass deutsch-französische Versöh- Kohle- und Stahlproduktion. selbe Finalitätserwartung haben. Die Kri- stand versetzt zu werden. Am 3. De-
macht mit seiner jahrelang erhobe- Schauplatz eines ideologischen Großkon- nung und Zusammenarbeit notwendig sei- Heute hat die Integration eine – zuwei- sen der vergangenen Jahre und deren mal zember 2009 wurde er mit einem Gro-
flikts. In dieser Lage, im Schatten der en (darauf hatte Schuman schon im Sep- len Spannungen produzierende – Dichte mehr, mal weniger erfolgreiche Bewälti- ßen Zapfenstreich verabschiedet.
nen Mahnung, EU-Organe, insbeson-
Trümmerlandschaften, machte der franzö- tember 1948 vor der UN-Vollversamm- erreicht, die in den Hoffnungen der Grün- gung haben das nachdrücklich gezeigt. Schneiderhan, der 1946 in Riedlin-
dere die EZB, müssten sich im Rah- „Mehr Europa“ war lange das Rezept der
sische Außenminister Robert Schuman lung hingewiesen); der nichtexklusive Cha- dergeneration angelegt war und diese wo- gen im württembergischen Landkreis
men ihres Mandats halten. Es kann Wahl, wenn Krisen die „Europäer“ vor Biberach zur Welt kam, ging aller-
am 9. Mai 1950 einen Vorschlag, der ein rakter der Zusammenarbeit; und Integrati- möglich noch übertrifft. Das Ziel einer
sich natürlich nicht anmaßen, als na- neue Herausforderungen stellten. Noch dings nur für wenige Jahre in den Ru-
völlig neues Kapitel in der Geschichte on und Supranationalität als neue Form „europäischen Föderation“ allerdings ist
tionales Gericht europäischen Institu- (West-)Europas aufschlug und der so die der europäischen Politik der Staaten und verschwommen; auch die im Vertrag von immer hat dieses Rezept seine Fürspre- hestand. Schon 2014 wurde er Vize-
tionen den Stecker zu ziehen. Aber es richtigen Schlüsse aus den fatalen Fehlern mit neuen institutionellen Arrangements: Lissabon bekräftigte Schaffung einer „im- cher, aber es hat seine reflexhafte Selbst- präsident des Volksbunds Deutsche
muss darauf achten, dass sie nicht der Regelungen nach dem Ersten Welt- Die Hohe Behörde war der Vorläufer der mer engeren Union der Völker Europas“ verständlichkeit verloren. Kriegsgräberfürsorge, 2017 wurde er
aus dem Ruder laufen, denn der euro- krieg zog: ein Kapitel des Friedens und Europäischen Kommission. stößt auf Skepsis. Gründe sind wirtschaftli- Gibt es die Kraft historischer Inspirati- als Nachfolger des ehemaligen Pas-
päische Staatenverbund zieht seine der Neuordnung. Die „funktionale Integration“ war das che Disparitäten in der Gemeinschaft, po- on? Könnten die Erschütterungen durch tors und SPD-Politikers Markus Me-
Legitimation aus den Mitgliedstaa- Der Schuman-Plan, entworfen von Jean Ergebnis politischer Erfahrungen und his- litisch-kulturelle Divergenzen der Mitglie- die Corona-Pandemie der EU einen Inte- ckel Präsident der humanitären Orga-
ten. Es muss die ganz große Ausnah- Monnet, sah vor, „die Gesamtheit der fran- torischer Einsichten: „Europa lässt sich der, die Beharrungskräfte der National- grationsimpuls geben, vergleichbar mit nisation. Glaubwürdig vertritt der frü-
me bleiben, dass ein Staat der EU in zösisch-deutschen Kohle- und Stahlpro- nicht mit einem Schlage herstellen und staaten und die Komplexität der EU – die dem vor siebzig Jahren? EZB-Präsidentin here Soldat die Anliegen des Volks-
den Arm fällt, dass ein nationales Ver- duktion einer gemeinsamen Hohen Behör- auch nicht durch eine einfache Zusammen- im Übrigen oft für Verfehlungen anderer Christine Lagarde sprach am Freitag von bunds, der kurz nach dem Ersten Welt-
fassungsgericht die Gefolgschaft ver- de zu unterstellen, in einer Organisation, fassung: Es wird durch konkrete Tatsa- als Sündenbock herhalten muss. „unserem Schuman-Moment“, den es nun krieg gegründet wurde.
zu ergreifen gelte. Auch da gilt: Selbst Bis heute werden alljährlich noch
weigert. die den anderen europäischen Ländern chen entstehen, die zunächst eine Solidari- Was sechs Gründungsmitglieder unter
wenn der kleinen Gründergemeinschaft Tausende Gebeine gefallener Solda-
Aber den absoluten Gehorsam, zum Beitritt offensteht“. Die Zusammenle- Interessengegensätze nicht fremd waren,
gung der – militärisch relevanten – Grund- ten aus den beiden Weltkriegen gefun-
den der Europäische Gerichtshof für so sind die Interessen der Mitglieder heute den und umgebettet. Der Volksbund
sich reklamiert, den könnte es nur in industrien solle den ersten Grundstein ei- breit gefächert, schafft die tiefe und brei- betreut allein 832 Kriegsgräberstät-
einem europäischen Bundesstaat ge- ner europäischen Föderation bilden, die ter Verflechtung nicht automatisch „Soli- ten in 46 Staaten mit etwa 2,8 Millio-
ben – das aber ist die EU nicht, weil zur Bewahrung des Friedens unerlässlich darität“. Nebenbei: Anders als früher nen Kriegstoten. Durch den Fall des
es die Staaten und deren Bürger offen- sei. Damit war die Perspektive aufgezeigt, kann Europa nicht mehr mit einem ameri- Eisernen Vorhangs erweiterte sich
bar bisher nicht wollen. Die Mehr- eine Wirtschaftsgemeinschaft war ein wei- kanischen Patron rechnen, der die europäi- die Zuständigkeit nach Osten, mehr
zahl der Verfassungsgerichte der EU- terer Zwischenschritt. Über die Teilinte- sche Einigung, schon aus eigenem Interes- als 500 Friedhöfe wurden hergerich-
Mitgliedstaaten kennt nicht ohne gration sollte der Weg zu einer politischen se, wohlwollend begleitet und fördert. tet oder neu angelegt, fast eine Milli-
Union führen. Am 18. April 1951 wurde Aber vielleicht können sich die Akteure on Kriegstote umgebettet. Schneider-
Grund die Möglichkeit einer Letzt-
der Vertrag über die Europäische Gemein- heute, da der Nationalismus wieder Zu- han, der mit der Jugendrichterin Elke
kontrolle. Das ist keine Karlsruher schaft für Kohle und Stahl in Paris besie-
Spezialität, auch wenn es hier als Vor- lauf hat, doch ein Beispiel nehmen an Schneiderhan verheiratet und Vater
gelt, ein Jahr später trat er in Kraft. dem Mut, der Kühnheit und der Weitsicht von drei Söhnen und zwei Töchtern
bild gedient hat. Ein schlechtes Vor- Die Initiative war natürlich auch von derer, die damals für die deutsch-französi- ist, reist unermüdlich durch Europa.
bild? Nein. Die Gefahr geht von ein- dem französischen Interesse getragen, die sche Aussöhnung das Wort ergriffen und Am Freitag, dem 8. Mai, war er in Ber-
gefleischten EU-Gegnern aus. Von wirtschaftlich erstarkende Bundesrepu- das „europäische Projekt“ in Angriff nah- lin und nahm an einer Reihe von Ver-
denen darf man sich aber nicht ab- blik einzubinden und einen Schlüsselsek- men. Die Leistung der Gründerväter anstaltungen teil, unter anderem am
hängig machen. Die grundsätzlich tor der deutschen Wirtschaft zu kontrollie- bleibt über den Tag hinaus bewunderns- Sowjetischen Ehrenmal auf der Straße
fruchtbare Zusammenarbeit auch mit ren. Umgekehrt sah Kanzler Adenauer wert. Nicht zuletzt ihrem Idealismus, der des 17. Juni, auf dem Commonwealth
EZB und Gerichtshof sollte keinen darin die Chance zur Wiedereingliede- die Friedhöfe kannte, verdanken wir Frie- War Cemetery und einem jüdischen
Schaden nehmen. Was gesagt werden rung des Landes in die europäische Staa- den. Seit vielen Jahren. Die europäische Friedhof, um der Opfer der Schoa zu
muss, muss gesagt werden. tengemeinschaft und zur moralischen Re- Visionärer Architekt Europas: Robert Schuman Foto Getty Verbindung ist eine großartige Sache. gedenken. PETER-PHILIPP SCHMITT
A U F D E N E R S T E N B L I C K V I E L L E I C H T,
D I E F. A . Z . G E H Ö R T ? A B S O F O R T
I M M E R S O , W I E ’ S K O M M T. “ „ H O W
UND ICH BIN SANDRA KLÜBER.
DA S N I C H T N U R E I N VO R U R T E I L?
ICH BIN ANDREAS KROBOK.
F.A.Z. gehört?
FÜR DEUTSCHL AND.
KÖ N N E N . “ O K AY,
A U F FA Z . N E T/
HOLDERRIED.
DARE YOU!“
„WIR HABEN
BEDEUTEN?
G E S C H A F F T,
F R E I TA G S .
IMMER UM
SCHAFFEN
WÜRDE ES
PODCAST
I S T TA M I
ANDERE
SCHON
VIELES
SEITE?
ABER
EUTE
MEIN
BEIM
UHR.
EINE
POD
ALL
IST
ME
CA
17
A.
Z.
F.
O
H
N
A
S
T
A
chille Mbembe war im getrieben werden, bis an jenen äußersten
Jahr 1992 ein fünfund- Punkt, wo die Ereignisse in sich selbst
dreißigjähriger Histori- keinen Sinn mehr haben, wo die Wahr-
ker, der an der Sorbonne heit und die Falschheit, die Gerechtigkeit
in Paris promoviert wor- und ihre Verweigerung nichts mehr
den war und zwei Bü- bedeuten und über sie wie durch Los
cher über das Afrika des nachkolonialen entschieden wird. Wir können in unseren
Zeitalters veröffentlicht hatte, eines über jeweiligen Geschichten wiederfinden,
die Jungen und die politische Ordnung was es an Scheußlichstem im Zusammen-
und ein zweites über Christentum, Staats-
macht und postkoloniale Gesellschaft.
spiel zwischen dem ,Fortschritt‘ und der
Grausamkeit, der ,Zivilisation‘ und der Vermessen
Bevor er eine Stelle an der University Barbarei, der ,Vernunft‘ und der Gewalt Von Patrick Bahners
of Pennsylvania antrat, besuchte er ganz gibt.“
Die Erfahrung von westlichem Ver-
E
am Anfang des Jahres, vom 3. bis zum
12. Januar, zum ersten Mal Israel. Die halten – sei es in Form von europäischem rstens könne das nun aber
Hebräische Universität Jerusalem hatte Imperialismus südlich der Sahara oder jeder sagen, lässt Daniel Kehl-
ihn zu einer Tagung über die afrikanische von Antisemitismus und Genozid – führt mann in der indirekten Rede,
„Zivilgesellschaft“ eingeladen. Seine nach Mbembe zu neuem Leid in der heu- die den ironischen Ton seines Ro-
Reiseerlebnisse brachten ihn zum Nach- tigen Welt, für welches nun die ehe-
maligen Opfer selbst verantwortlich mans „Die Vermessung der Welt“ vor-
denken. Wie konnte er die heiligen Stät- gibt, den Berliner Polizisten sagen,
ten von Jerusalem, die Palmen, die ihn an sind. Das Verhalten von gewalttätigen
Autokraten im postkolonialen Afrika der eines Abends im Jahr 1828 in der
Afrika erinnerten, kaum der Pubertät ent- Stadtmitte, im Hof des Hauses Pack-
sprungene Israelis in Uniform mit Waffen und von Juden in Israel sind für ihn zwei
Seiten einer Medaille. Im Gegensatz zur hof Nr. 4, eine Zusammenrottung auf-
über den Schultern und „die Not auf den
Gesichtern der palästinensischen Kinder Sichtweise der meisten postkolonialen lösen will und sich vom Rädelsführer
und Frauen“ in seine eigene Erfahrungs- Kritiker israelischer Politik treten bei des ungleichen Häufleins, einem klei-
Mbembe Israelis nicht als die letzten nen alten Herrn mit schlohweißen
welt einordnen? Und wie passte dies alles
Kolonialherren der Welt auf. Vielmehr Haaren, sagen lassen muss, er sei
in den ganz großen Zusammenhang der seien sie postkolonialen afrikanischen
Welt? Kammerherr, was einer der Begleiter
Gewaltherrschern – also den ehemaligen
Seine Antworten veröffentlichte Mbem- des Kneckes, weil es der Schutzmann
Opfern westlicher Kolonialherren – we-
be unter dem Titel „Israël, les Juifs et sensgleich. zunächst nicht begreift, diesem über-
nous“ in der Kameruner Tageszeitung
D
setzen muss: Angehöriger des Hofes.
„Le Messager“. Hier ordnete er seine Ge- ennoch stellt Mbembe einen Zweitens, erklärt der solcherart auf-
danken zum Verhältnis der Juden mit Kausalzusammenhang zwi- geklärte Gesetzeshüter, gelte das Ver-
dem Rest der Welt. Wie kam es eigentlich schen Antisemitismus und Ho- sammlungsverbot für alle. Versam-
dazu, fragte sich der Geschichtswissen- locaust einerseits und dem Ver- melt haben sich vor einer soeben aus
schaftler mit Ambitionen in der politi- halten Israels gegenüber Palästinensern Göttingen eingetroffenen Kutsche
schen Philosophie, dass in „der Welt von andererseits her, genauso wie er einen sol- Alexander von Humboldt, sein Sekre-
Israel“ „jede Überzeugung ein Verlies chen zwischen Kolonialverbrechen und
geworden“ war? tär und Louis Daguerre, der mittels
den Schandtaten von afrikanischen Auto-
Mbembe, der die mittlerweile abgesag- kraten sieht. Mehr noch: Er behandelt An- des später nach ihm benannten Ver-
te diesjährige Ruhrtriennale mit einem tisemitismus, Holocaust, israelische Poli- fahrens auf der Stelle ein Bild von
Vortrag hätte eröffnen sollen, wird we- tik und imperiale und postkoloniale Ver- dem Mann anfertigen soll, der gerade
gen eines Kapitels seines Buches „Politik Von da an hatte Achille Mbembe sein Thema: der Schluss seines Israel-Artikels von 1992 Foto Archiv brechen als wesensgleich. „In dem Maße, aus der Kutsche gestiegen ist: Carl
der Feindschaft“ und anderer jüngerer wie die magische Illusion der ,Befreiung‘ Friedrich Gauß. Der Sekretär ver-
Schriften in Deutschland des Antisemitis- sich auflöst, versinkt Israel wie die gesam- sucht die Situation zu retten, indem er
Opfer werden
mus beschuldigt. Es ist bezeichnend für te Postkolonie in der Wiederholung: Wie- den Spieß umdreht und dem Wacht-
die Oberflächlichkeit der bisherigen derholung des Verbrechens, Wieder- meister einen Platzverweis erteilt.
öffentlichen Debatte, dass munter Auf- holung der Käuflichkeit, Wiederholung Die dialektische List greift nicht. „So
rufe, Gegenaufrufe und Interviews pro- der verlogenen Versprechen, Wiederho- spreche man nicht mit einem Beam-
duziert werden, ohne dass Mbembes lung der Dummheit und des Falschen,
ten, sagte der Polizist zögernd.“ Wenn
Essay über das Verhältnis der Juden und Wiederholung des Rechts zur Ungerech-
die Polizei heute Menschenansamm-
zu Verfolgern
Israels zum Rest der Welt überhaupt wahr- tigkeit und zur Untat, Wiederholung der
schändlichen Arbeit, die darin besteht, lungen in Berliner Höfen auflöst, setzt
genommen worden ist. Der Artikel von
1992 offenbart, dass er, anders als einige den Platz der Mörder einzunehmen und sie die Verordnung über erforderliche
Kritiker behaupten, nicht als Parade- das dumme Leben derer zu reproduzie- Maßnahmen zur Eindämmung der
beispiel für den gedankenlosen Antisemi- ren, die, gestern Opfer, heute Verfolger, Ausbreitung des neuartigen Corona-
tismus der postkolonialen Linken taugt. sich jenem schwachsinnigen Spiel hinge- virus Sars-CoV-2 durch. Die Beamten
Aber ebenso wenig stützt der Text die ben, das Vergewaltigung, Raub, Kolonisie- vollziehen aber gleichzeitig den Wil-
reflexartige Behauptung vieler Verteidi- rung und Schutzgelderpressung heißt.“ len anderer Beamter – falls man
Ein Essay über die „Postkolonie“ als trau-
ger, dass auf Mbembe eine Hexenjagd ge-
macht werde. „Israel, die Juden und wir“: Ein Artikel von Achille Mbembe matisierte Gesellschaftsform begründete
acht Jahre nach Mbembes Besuch in Isra-
glaubt, was Daniel Kehlmann der
„Süddeutschen Zeitung“ erzählt hat.
„Alles ist Symbol“: Unter dieser Zwi-
schenüberschrift schildert Mbembe zu- aus dem Jahr 1992 belegt, dass die Auseinandersetzung mit el den Weltruhm des Autors.
Aus Opfern, so schrieb er 1992, sind
Nicht das Virus ist für den Schrift-
steller das „Schreckgespenst dieser
nächst einen Spaziergang durch die
Altstadt von Jerusalem, den er als Wie- Israel der Ausgangspunkt seiner ganzen Theorie ist. Täter geworden, sei es in Israel, sei es in
Afrika. Der „krankhafte Wille zum
Tage“, sondern der Mitarbeiterstab
des kraft Gesetzes für dessen Bekämp-
derbegegnung mit seiner eigenen Vergan- fung zuständigen Robert-Koch-Insti-
Nichts“ des Holocaust und des Kolonialis-
genheit beschreibt. Denn er war von Do-
minikanern erzogen worden und sah
Von Thomas Weber mus ist für ihn von einem Teil der Opfer tuts. „Diese grauen Hüter über die
verinnerlicht worden. Das Resultat: Die- Zahlen sind Beamte, sie müssen die
nun die Orte, von denen er nur gelesen
ser Wille „fährt fort, seinen Schrecken Folgen einer stillgelegten Gesell-
hatte. Und er sah an den christlichen über den Opfern schweben zu lassen, und
Kultstätten überall die Zeichen eines Fe- schaft nicht fürchten.“ Schrecklich
das noch sehr lange nach ihrer eingebilde- nennt es Kehlmann, „dass das Schick-
tischismus, den man ihm als typisch afri- kritischer Einstellung zu seiner eigenen Daher wendet er sich unter der Zwischen- augural) am Anfang eines Kongresses ten ,Befreiung‘“, er „spukt in der Rede der
kanisch dargestellt hatte. Er berichtet, christlichen Erziehung ist ersichtlich in überschrift „Ja, sicher, es gibt den Holo- oder Kulturfestivals. sal der Kultur nun in den Händen von
Opfer von gestern, jedes Mal, wenn diese
dass er nicht sein gesamtes Besichti- jahrhundertealtem christlichem Antiju- caust“ in seinem Artikel „einem Ver- Die Erfahrungen der Juden in der Rede in den Tod investiert und sich in das Menschen liegt, denen Kultur nicht
gungsprogramm absolvieren konnte, daismus getränkt, was er über das Gottes- brechen“ zu, „dessen ungeheuerliches Schoa waren für Mbembe der Grund da- Projekt verwandelt, den anderen aufzu- fremder sein könnte“. Zu diesen zählt
weil ihn ein Ort aufhielt und für Stunden bild der Juden darlegt. Der Gott der Ju- Ausmaß die menschliche Verständnis- für, wieso ihre Erfahrungen und Ver- lösen. ,Ich bin, also bist du nicht‘, welche er „auch die Herren vom Robert-
okkupierte: die Klagemauer. Er staunte den ist „gewalttätig in seinem Zorn, blu- fähigkeit übersteigt“, der Zeit, „da der haltensmuster für Afrikaner so viele Leh- Schimäre!“ Koch-Institut“. Unter den histori-
über ihre bescheidenen Dimensionen tig in der Rache“. Es ist ein Gott, der „be- Gott der Juden die Seinen ungerührt der ren böten. Denn laut Mbembe haben Das Fazit seines Artikels zieht Mbem- schen Puppenspielfiguren seines Er-
verglichen mit den Bauwerken der Chris- reit ist, das ihm Geschuldete zu fordern Not überließ, so dass der Widerhall dieses Juden und Afrikaner in Holocaust und be ausdrücklich für Juden und Afrikaner folgsromans vermenschlichte Kehl-
ten und Muslime. „Warum schlägt man und denen die Rechnung zu präsentieren, Im-Stich-Lassens bis zum Himmel stieg“. Kolonialismus im Kern das Gleiche durch- gleichermaßen: „Die Zeit der Unschuld mann mit einem winzigen Detail aus-
U
sich für eine Mauer, fragte ich mich die ihr Wort nicht halten“. Es ist auch ein litten, auch wenn er natürlich nicht sagt, ist vorbei.“ Stefanie Carp, die als Inten- gerechnet den namenlosen Staatsdie-
naiv.“ Und er gibt als Antwort, diese Gott, „ohne den die Juden und Israel nd genau dieses Ereignis be- dass die Form westlichen Verhaltens im dantin der Ruhrtriennale Mbembe ein- ner, indem er den Polizisten zögern
Mauer sei „mehr als eine Mauer“, sogar nichts sind, der wegen ihrer irdischen gründet eine Gemeinsamkeit Holocaust und dem Kolonialismus iden- geladen hatte, den diesjährigen Er-
„ein totaler Ort“. In der Nähe der Klage- Abenteuer ins Gerede kommt und ihnen zwischen Juden und Afrika- tisch ist. ließ, bevor er die flagrante Beamten-
öffnungsvortrag zu halten, hat in dieser beleidigung rügte. Lothar Wieler,
mauer fielen ihm die palästinensischen zeigt, wo sich die Macht befindet“. Das nern, soll die Übersetzung mög- Das Wesen der Erfahrungen soll gleich Woche in einem Gespräch mit der „Süd-
Kinder ins Auge, die ihn an „die Kinder Resultat ist „der Schrecken des Absolu- lich machen. Denn die Afrikaner haben et- gewesen sein, aber nicht deren Form: „Ich deutschen Zeitung“ behauptet, „dass dem Präsidenten des RKI, unterstellt
Afrikas“ erinnerten. ten, der genau das bewirkt, dass jede zum was Ähnliches erlebt: die Verschiffung der sehe vielleicht jetzt, was es ist bei den Mbembe sich mit Israel nicht beschäf- Kehlmann, dass er ohne Zögern eine
So sah er sich „im Schatten von Israel“, Äußersten getriebene Überzeugung ein Sklaven über den Atlantik, „den großen Juden, das so viele von uns anspricht, die tigt“. Es sei „nicht sein Thema“. Das ist Versammlung von Opernbesuchern
umgeben von der „Vermehrung der Sym- Verlies wird“. ,Übergang‘ in die andere Welt“. Der sich für Afrikaner halten. Mit vielen an- falsch. Als Achille Mbembe im Jahr 1992 auseinandertreiben würde, und er
bole“ und der „Vielzahl der ,Fetische‘“, Mbembe möchte „Israel und die Juden Holocaust war für Mbembe zumindest zum deren Völkern haben wir uns dem ge- nach Jerusalem kam, fand er dort sein bringt diese Unterstellung ohne Zö-
auf die „Frage der Ursprünge“ verwiesen. den Afrikanern, die wir zu sein vorgeben, Zeitpunkt des Verfassens seines Essays ein stellt, was der Westen tief in uns selbst Thema. gern vor, obwohl er doch gar nicht wis-
An dieser Stelle seines Artikels greift er erklären“, ist sich jedoch bewusst, dass „Eröffnungsvorurteil“ (préjugé inaugural), an Dämonischstem hervorgebracht hat. sen kann, ob bei diesem höchstquali-
aufs Bibelstudium seiner Kindheit zu- das mit Klischees beladene Bibelstudium das allererste, grundlegende Vorurteil, das Wir haben in unseren Knochen und in Thomas Weber lehrt Geschichte an der fizierten Naturwissenschaftler im
rück, um das Verhalten der Juden zu er- seiner Jugend nicht hinreicht, um das für ihn in ähnlicher Weise am Anfang je- unserer Seele, die Erfahrung gemacht, Universität von Aberdeen und veröffentlichte Ministerialdienst nicht sein Schmöker
klären – denn Israelis und Juden be- Verhalten von Juden gegenüber Pa- des Gesprächs über Israel und die Juden wie der Wahnsinn und die Abwesenheit zuletzt das Buch „Wie Adolf Hitler zum Nazi über Gauß und Humboldt im Regal
handelt er als identisch. Trotz Mbembes lästinensern vollkommen zu erklären. stand wie eine Eröffnungsrede (discours in- der Vernunft in ihr schlimmstes Extrem wurde“. steht. Nach den Wirkungen der Amts-
handlungen im gesellschaftlichen Le-
ben fragt ein treuer Beamter nicht? Ei-
Einmal hatte sogar Herkules Homeoffice. Würge- und Totschlaggeschäft beizeiten gott und glücklich verheiratet seinen
Er war, wegen irgendeiner Mordgeschich-
te, Sklave bei Königin Omphale und ver-
sah, statt Menschen und Tiere zu erwür-
nachging. Schon im Alter von acht Mona-
ten wurde er mit zwei Giftschlangen fer-
tig. Eine Marmornachbildung zeigt den
Platz im Olymp einnimmt. Heraus ragt
hier, schon aufgrund seiner Systematik,
der achtteilige Holzschnittzyklus von Ga-
Beethovens
gen oder mit dem Knüppel totzuschlagen,
Dienste wie Wolle zu spinnen, trug statt
seines Löwenfells Frauenkleider und ver-
Säugling in seiner Wiege, die Augenbrau-
en in frühreifer Konzentration zusammen-
gezogen. Von hier bis zur Apotheose, als
briel Salmon aus der ersten Hälfte des
sechzehnten Jahrhunderts, ein einziges
Gewürge und Gekeuche, aus dem der
Intendant
weichlichte auch sonst. die der Besucher das abfotografierte, das Held durchweg siegreich hervorgeht. Stefan Walter leitet
Die mit sechswöchiger Verspätung Herkules-Sternbild üppig illustrierende Nicht weniger eindrücklich der mit ei-
eröffnete Heidelberger Herkules-Aus- Deckenfresko im Palazzo Farnese (mut- nem achtzehnteiligen Elfenbeintafelfries bald Bonns größtes Fest
stellung präsentiert das Gemälde maßlich) Giovanni Antonio da Vareses versehene (nachgebaute) Thron des
„Herkules und Omphale“, das der von 1574 zu sehen hat, war es ein langer, Apostelfürsten Petrus, gestiftet von Kai- Steven Walter wird neuer Intendant
französische Barockmaler Laurent dem bärenstarken, jähzornigen und dem ser Karl dem Kahlen um 875 nach Chris- des Beethovenfestes Bonn. Er soll
de La Hyre zwanzigjährig fertigte, Trunk ja keineswegs abgeneigten Mann tus, Zeugnis einer auch im Mittelalter an- vom 1. November 2021 an die Nach-
als Prunkstück. Auch andere, Be- Kraft, Mut und Ausdauer abverlangender dauernden, aber umakzentuierten Hel- folge von Nike Wagner antreten, die
rühmtere haben diese wenig hel- Weg. Zwölf Stationen unterschiedlichen denverehrung, die um 1700 vollends ka- aber zehn Monate länger als geplant
denhafte Episode gestaltet; aber Geschicklich- und Gefährlichkeits- nonisch wurde, wie die dem Umkreis im Amt bleibt, um das von ihr kon-
hier konnte das Kurpfälzische Museum grades, darunter und besonders le- Adriaen van der Werffs entstammende zipierte diesjährige Beethovenfest im
auf Eigenkapital zurückgreifen, während gendär der Kampf mit der neun- Tugendallegorie in Öl „Die Kunstschüler kommenden Jahr noch nachholen zu
man ansonsten das Beste daraus machten köpfigen Hydra sowie mit dem – Herkules erschlägt den Neid“ zeigt, be- können. Dennoch steht Walter vom
musste, dass, aus einschlägigen Gründen, Wachhund Zerberos, dazu die vor Leben und Taten des Sagenhaften im Sommer 2020 an bereits zur Ver-
manches Leihgeschäft mit anderen Häu- Säuberung des Augiasstalles, Porzellan bleibenden Ausdruck finden. fügung. Der 1986 geborene Cellist
sern platzte. Hier lümmelt der sagenhafte sieht der legendenhafte Parcours Das zwanzigste Jahrhundert schließlich und Kulturmanager ist derzeit künst-
Mann wie ermattet auf einem niedrigen vor, bevor der Mann nach einem kennt Herkules dann vor allem als Film- lerischer Leiter und Geschäftsführer
Stuhl, seine Blöße nur halb bedeckt, weib- Flammentod immerhin als Halb- muskelprotz mit weniger zweifelhaftem der Festival- und Produktionsplatt-
liche Zeigegesten markieren ein, gemes- Charakter. Unsere Pandemie wird er, so form „Podium“ in Esslingen. Gleich-
sen an anderen, expliziteren Darstellun- steht zu vermuten, gut überstehen; Vorer- zeitig teilte die Stadt Bonn den neuen
gen, kaum noch schmeichelhaft zu verste- krankungen sind bei dem Manne nicht be- Zeitraum für das aufgrund der Co-
hendes „Ecce Homo“. Herkules im Kampf kannt. EDO REENTS rona-Pandemie mittlerweile komplett
Die Sage will es, dass Herkules (Hera- mit einer Amazone verschobene Beethovenfest 2020 mit:
Foto Kurpfälzisches Museum/
kles), Sohn des Zeus und der Alkmene, Heidelberg
Herkules – Unsterblicher Held. Es wird zur Gänze vom 20. August
nachher treuer Diener von König Eurys- Im Kurpfälzischen Museum, Heidelberg; bis bis zum 10. September 2021 statt-
theus und mehrmals verheiratet, seinem zum 12. Juli. (Vorläufig) kein Katalog. finden. F.A.Z.
SEITE 10 · S AMS TAG, 9. M AI 2020 · NR. 108 Literatur und Sachbuch FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUN G
Schokoladenballadesk
Grjasowez findet Józef Czapski Trost und weit weg in den italienischen Bergen Auf weniger als hundertsechzig Sei-
Mut in der Proust-Lektüre. Joseph Brod- kämpfte. ten erzählt Monika Helfers „Die Ba-
skys Verfemung und Traumatisierung ver- Dass Josef ab und zu auf Fronturlaub gage“ nicht nur vom Leben der Groß-
folgt man in „Niemand“ mit. Voller spre- kam, konnte Marias Leumund nicht eltern der Schriftstellerin, sondern
chender Details, dabei mit jeder Silbe verbessern: Sie war der Lust der auch vom eigenen. Das Leben im Dorf
klanglich austariert, stellen die Gedichte Männer, der Eifersucht der Ehefrauen war hart, der Winter knackig, die so-
narrativ-musikalische Überlieferungs- und dem Gerede im Dorf ausgesetzt. ziale Ordnung undurchlässig. Alle
kassiber dar: „Ich weiß nichts von ihr, Volker Sielaffs ebenso kluge wie sprachgewaltige Gedichte Es galt in Monika Helfers Familie des- Mitglieder der Bagage werden so skiz-
nichts. / Aber ich hab diesen verdammten halb der Grundsatz, nicht so werden zu ziert, dass ihre Rolle im Familien- und
Holunder / und dieses Grün als Melodie / sollen wie die Großmutter. Diese hatte Dorfverbund plastisch wird. Die Söhne
ihrer Augen vom Land“ – Marina Zweta- ihren Josef zwar geliebt. Aber sie war mit unterschiedlichen Temperamenten
jewas Augen. so Radeberg, ein Kino, einen Bahnhof Amoklaufs verfolgte: „die Phantasmen Aubergine“, in dem Odysseus und Pene- eben auch jung und lebensfroh. Zwei, und Talenten zum Stammhalter ausge-
Bildbeschreibungen und dem Hinterfra- oder das abgerissene Carl-Großmann- schälen sich / aus ihren Gewändern, See lope alle räumlichen und zeitlichen drei Mal war ein Deutscher am Hof der stattet. Die Töchter mit ihrem zukünf-
gen von Ikonisierungen, vor allem denen Stift in Großröhrsdorf, lauter individuelle aus Blut, bewohnt von bösen Geistern, / Schranken überwinden und so auch heu- Moosbruggers gesehen worden. Grete, tigen Pflichtenkorsett. „Als ich zum ers-
des Japonismus, widmet sich das Kapitel Gedenkstätten, für Sielaff Ursprungsorte als die Diener ihr Metall zücken“. Eugène Monika Helfers Mutter, galt fortan als ten Mal in Wien im Kunsthistorischen
te immer wieder zueinanderfinden: „Lie-
Frucht dieser Besuche. Als der Krieg Museum war“, schreibt Monika Helfer,
„Diogenes spricht zu einem Maler“. Sie- poetischer Initiation. Das Kindheits- Delacroix’ „Der Tod des Sardanapal“ be zur Ballade von der Schokolade / und
vorbei ist, wird Josef diesem Kind nie „und die Bauernbilder von Pieter
laff folgt hier der Rezeptionsgeschichte gedicht „Birkenpapier“ schließt fragend: (1827), eines der verstörendsten Gemäl- zu diesem Gedicht, das jetzt gleich ab- Bruegel dem Älteren sah, dachte ich:
von Farbholzschnittkünstlern wie Hiro- „Waren wir jemals, die wir geworden de der Spätromantik, ist zweite Bildquelle bricht und endet, Liebe / zu allem, was in die Augen sehen und nie ein Wort
Die sehen aus wie die Meiningen aus
shige bis zu Manga-Figuren nachbilden- sind?“ des Gedichts. kommt und sich wendet, nicht bleibt, wie an es richten. Gegen die Macht des den Erzählungen meiner Mutter und
den Cosplayer-Jugendlichen von heute: Kein Lokaldichter spricht hier. Sielaffs Überraschungen, Volten und Weiter- es ist. / Liebe zum Leben, unserer längs- Verdachts ist kein Kraut gewachsen. meiner Tante Kathe.“
„Sie sind alle die Enkel von Hokusai, / Horizonte sind weit, seine Tiefenbohrun- führungen: „Barfuß vor Penelope“ ist ein ten Frist.“ MIRKO BONNÉ Auch die fortgesetzte Ehe und zwei Schönheit als nicht abzutragende
einem aufrechten Handwerker, Adoptiv- gen lustvoll, widerständig, immer wieder frappierender Gedichtband. Dem orien- weitere Kinder können den Zweifel Schuld gehört zum moosbruggerschen
kind / eines Spiegelmachers.“ auch erschütternd. Den Band beschließt tierungslosen Innovationszwang so vie- Volker Sielaff: „Barfuß vor nicht zerstreuen. Familienerbe. Ein früher Tod diverser
Spiegelungen: „Barfuß vor Penelope“ eine fulminante Abfolge surrealistisch an- ler zeitgenössischer Anti-Gedichte wider- Penelope“. Gedichte. Andere Männer spielen denn auch Frauenfiguren verstärkt diesen Ein-
durchlaufen Reflexionen über eine Ju- mutender, an Bretons Assoziationsketten steht er spielend. Seit Armin Sensers Edition Azur, Dresden 2020. eine Rolle in diesem Roman. Ohne druck. Monika Helfer gelingt mit ihrer
gend in der Lausitz und die Verwerfun- erinnernder Bilder, so die Gellu Naum ge- „Großem Erwachen“ (1999) hat im Deut- 112 S., br., 19,– €. Josef, der mit dem Bürgermeister vor Familiengeschichte damit nicht nur
gen, die die Wende für diese industriell widmete „Sphinx“ oder „Amok oder Ver- schen niemand so frei und beglückend in dem Krieg irgendwelche Geschäftchen das Porträt einer archaischen Berg-
geprägte Region mit sich brachte. Das Ka- fehlung der Ereignisse aus dem Geiste der Nachfolge von Brodskys „Großer Ele- gemacht hatte, wird das Essen zu welt, sondern auch ein Blick auf weib-
pitel „Oberlausitz Wagenspur“ versam- der Poesie“, ein Gedicht, das entstand, gie an John Donne“ (1963) die Vielfalt Hause knapp. Bevor Josef ins Feld liche Lebensentwürfe über eine Zeit-
melt Gedichte über verschwundene oder während Volker Sielaff 2016 im Live- der Phänomene gefeiert wie Volker Sie- gegangen ist, hat er dem Bürgermeister raum von mehr als hundert Jahren hin-
gesichtslos sanierte Gebäude und Orte, Fernsehen die Ereignisse des Münchner laff mit dem Auftaktgesang „Mystische aufgetragen, für seine Familie zu sor- weg. KATHARINA TEUTSCH
E
lem die branchenspezifische „Handlungs- sondern auch haptisch reproduziert
in Hoffnungszeichen für hilfe zum Arbeitsschutzstandard Sars- wird. Der 1945 geborene Manfred Kra-
Deutschlands Musikleben: Es CoV-2 für Bühnen und Studios sowie für mer wurde der Meister dieser Verähn-
sei aus medizinischer Sicht den Probenbetrieb“ des Verbands der Be- lichung. Noch im Jahr seiner Disserta-
nicht nur möglich, sondern rufsgenossenschaften VBG vom 27. April tion, 1969, begann er die Tätigkeit bei
auch wünschenswert, dass die Orchester 2020. Sie verlangt für Bläser einen Ab- Adeva, der Akademischen Druck- und
in Deutschland unter den Bedingungen stand von zwölf Metern in Blasrichtung Verlagsanstalt in Graz, die mit dem
der Covid-19-Pandemie ihren Proben- und drei Metern in anderen Richtungen. Ziel gegründet worden war, bibliothe-
und Spielbetrieb wieder aufnehmen. Zu Diese Forderungen erscheinen nach den karische Hauptwerke, die im Bomben-
diesem Schluss kommen mehrere Fach- jüngsten Studien als haltlos. Die Empfeh- hagel untergegangen waren, in Nach-
leute der Berliner Charité, die ein Positi- lung, wie man mit singenden oder enga- drucken wieder verfügbar zu machen.
onspapier erarbeitet haben, das jetzt giert sprechenden Künstlern, für die nach Von 1960 an hatte man nach vatikani-
vom Institut für Sozialmedizin, Epide- VBG ein Abstand von sechs Metern ver- schem Vorbild mit der Reihe „Codices
miologie und Gesundheitsökonomie so- langt wird, umgehen kann, steht noch aus. selecti“ begonnen, die Wiedergabe
wie vom Institut für Hygiene und Um- Sollten die zuständigen politischen Stel- von Handschriften ins Programm auf-
weltmedizin in Abstimmung mit den Vor- len und auch die Gesundheitsämter den zunehmen.
ständen der sieben städtischen Orchester Empfehlungen der Mediziner von der Für den literarisch und historisch
Berlins veröffentlicht wurde. Das Papier Charité folgen, könnte es bald wieder Pro- hochgebildeten Manfred Kramer wur-
soll Entscheidungsträgern als Empfeh- ben und Konzerte geben. Allerdings gibt de das Faksimile zur Lebensaufgabe.
lung dienen, „den Start in die Normalisie- es noch keine Richtlinien zum Umgang Die Chancen standen schon deshalb
rung zu beginnen“, wie es Stefan Willich, mit dem Publikum. Die müssten von ande- nicht schlecht, weil nach langen Peri-
Epidemiologe und Sozialmediziner an rer Seite erarbeitet und von den einzel- oden, in denen vor allem Bilderhand-
der Charité, im Gespräch mit dieser Zei- nen Häusern an ihre räumlichen Gege- schriften von Bibliothekaren lieber
tung formuliert. benheiten angepasst werden. Denkbar vergraben als gezeigt wurden, eine
Kunst und Kultur, so heißt es in dem Pa- wäre, jede zweite Reihe freizulassen und „aera sub gratia“ angebrochen war,
pier, hätten „für die Bevölkerung eine un- nur jeden zweiten Platz zu besetzen, dazu von der Panofsky schwärmte. Das
verzichtbare Bedeutung. Auf der individu- die Konzerte zu verkürzen und zweimal nahe Wien bot unerschöpfliche Schät-
ellen Ebene wirkt Kunst gesundheits- und stattfinden zu lassen. ze. Kramer erreichte als weltläufig po-
entwicklungsfördernd, Musik insbesonde- Auf jeden Fall würde die Umsetzung lyglotter Kopf rasch die Zusammen-
re hat heilende Wirkungen. Auf der Bevöl- der Abstandregeln bedeuten, dass Orches- arbeit mit Bibliotheken in aller Welt,
kerungsebene besitzen Kunst und Kultur terbesetzungen reduziert werden müss-
immer mit Zustimmung der Bibliothe-
eine identitätsstiftende, der Bildung und ten. Der Trend der letzten Jahre, von den
kare, seien es Marcel Thomas in Paris
dem Wohlbefinden dienende Wirkung. massiven Orchesterstärken der Karajan-
oder Bill Voelkle in New York; und er
Eine Wiederaufnahme des Kunst- und Ära zurückzukehren zu historisch verbürg-
wurde selbst im Netzwerk großer
Orchesterbetriebs während der Co- ten Größen, würde pandemiebedingt ver-
stärkt. Eine Beethoven-Symphonie mit Handschriftenkenner hochgeschätzt.
vid-19-Pandemie sollte daher parallel zur Dabei setzte Manfred Kramer auf
Wiedereröffnung von Industrie, Handel knapp vierzig oder eine Brahms-Sympho-
nie mit knapp fünfzig Spielern wären lokale Vorlieben ebenso wie auf die
und Bildungseinrichtungen dringend an- Glanzstücke der Wiener Bibliothek,
gestrebt werden.“ dann auch für nicht historisch orientierte
Klangkörper der Normalfall. Ob man re- brachte die Vorauer Volksbibel her-
Für den Proben- und Spielbetrieb von aus und die deutschsprachige Wen-
Orchestern würden anderthalb Meter Ab- gulär kolossal besetzte Werke von Gustav
D
Zeitraum vom 14. bis zum 17. Mai ge-
as Gedenken zum fünfund- Literatur jüdischer, marxistischer, pazi- nismus, Konstruktvismus, Bauhaus oder plante Buch-Salon nicht stattfinden,
siebzigsten Jahrestag der Be- fistischer, feministischer und anderer op- von Dada wird genauso sichtbar wie doch werden alle geplanten Lesun-
freiung vom Nationalsozialis- positioneller Schriftsteller, Künstler und neue typographische Konzepte. „Die Bü- gen und Diskussionen aus der zum
mus in diesen Tagen wirft Wissenschaftler kündigte sich ja nicht cher“ ist also nicht nur eine Begegnung Messezentrum umgebauten Fiat-
auch die Frage auf, „welche Formen der nur die Verbannung ihrer Schriften aus mit großen wie auch unbekannt gebliebe- Fabrik Lingotto kurzerhand online
Erinnerungskultur wir etablieren wol- den Bibliotheken und Schulen an, nicht nen Autoren der Zeit, sondern auch mit übertragen (die Plattform dafür ist un-
Künstlern, darunter John Heartfield und ter www.salonlibro.it zu finden).
len, wenn immer weniger Zeitzeugen nur ein Publikations- und Arbeitsverbot,
Fernand Léger, oder Buchgestaltern wie Neben italienischen Autoren wie
existieren, die uns vom Holocaust berich- nicht nur Ausbürgerung oder Flucht, son-
Georg Salter und Walter Trier. Paolo Giordano und Alessandro Ba-
ten“ – wie Annette Kelm es formuliert. dern vielfach auch physische Vernich- Einen Schwerpunkt in der Serie bilden
Und sie gibt mit ihrer Ausstellung im „Sa- tung. Annette Kelm aber gelingt es nun, ricco oder der Astronautin Samantha
Kinderbücher, einen anderen Werke von
lon Berlin“ des Museums Frieder Burda uns die Bücher als „Überlebende“ vorzu- Cristoforetti werden auch Schriftstel-
geächteten Schriftstellerinnen – darunter
in der ehemaligen Jüdischen Mädchen- stellen, und dies in einem anderen Sin- Else Lasker-Schüler, Lili Körber, Helene ler aus dem Ausland, darunter Ahdaf
schule auch gleich ihre Antwort: indem ne, als man gemeinhin „das Werk“ als Stöcker, Maria Leitner, Eva Leidmann, Soueif, Hoda Barakat, Katherine Run-
man den Dingen aus dieser Zeit zu mehr zeitlos und den Künstler überdauernd Wera Inber, Mascha Kaléko, Vicki Baum, dell und Salman Rushdie, ihre neuen
Präsenz verhilft. So zeigt sie zum Jahres- preist. Sie gibt den Büchern ein Gesicht. Alice Berend, Anna Karawajewa, Rahel Bücher vorstellen. Der Verleger und
tag der Bücherverbrennung am 10. Mai Und sie tut das in der ihr eigenen For- Sanzara, Irmgard Keun oder Anna Seg- Autor Roberto Calasso wird mit dem
1933 Fotografien jener Werke, die von mensprache einer neutral-sachlichen hers. So ist diese Ausstellung zugleich britischen Schriftsteller Tim Parks
den Nazis damals vielerorts in Deutsch- Darstellung. eine Dokumentation und Erinnerung dar- disputieren, Catherine Camus mit
land in einem symbolträchtigen Akt ver- Konzeptionell zusammengehalten an, dass den Flammen eben nicht nur die Roberto Saviano sprechen und der
brannt wurden. werden die Bilder dadurch, dass alle Bü- Schriften von Mann, Glaeser, Kästner Philosoph Paolo Flores d’Arcais eine
Der leise Titel „Die Bücher“ gibt frei- cher aus identischem Abstand fotogra- oder Brecht und mithin nur von Männern Hommage an den vor sechzig Jahren
lich auf dieses historische Geschehen zu- fiert wurden und abweichend vom Origi- Buch als Porträt: Erich Kästners nicht schattenfrei fotografiert, sondern „übergeben wurden“, sondern auch die tödlich verunglückten Literaturnobel-
nächst keinen Hinweis. Damit tritt das nalformat im größeren Maßstab präsen- „Das verhexte Telefon“ mit einer mit einer, jeweils identischen Lichtquel- vieler Schriftstellerinnen. Auch ihre Bü- preisträger Albert Camus gestalten.
dominierende Narrativ der Verbrennung tiert werden. So werden die Größenver- Zeichnung von Walter Trier. le. Dadurch betont sie mit der Schattenli- cher sind Überlebende und Zeitzeugen. Deutsche Autoren sind im Turiner
in den Hintergrund und gibt einer ande- hältnisse der Bücher untereinander klar, Foto Annette Kelm/König Berlin/London/Tokyo nie die Körperhaftigkeit der Bücher. Die Für das Verbrechen – und gegen das Ver- Programm nicht vertreten, es sei
ren Erzählung Raum: der vom literari- vor allem aber treten sie durch die vergrö- Stringenz der Serie indes erlaubt es, die gessen. MAREN LÜBBKE-TIDOW denn, sie kämen in einem Vortrag
schen und künstlerischen Wirken im ßerte Darstellung als Objekte in den Vor- Unterschiede hervortreten zu lassen und über das Übersetzen vor, den Anita
Deutschland der zwanziger und der drei- dergrund, die mehr zu bieten haben als die Bücher in ihrer Einzigartigkeit her- Die Bücher – Fotografien von Annette Kelm. Raja, die wahrscheinlich hinter dem
ßiger Jahre. Mit der Verbrennung der einen Text zwischen zwei Deckeln. An- auszustellen. Diese Bilder sind eben kei- Museum Frieder Burda – Salon Berlin; bis Pseudonym Elena Ferrante steckt, an-
von den Nationalsozialisten verfemten ders als sonst hat Kelm die Gegenstände ne schlichten Dokumentationen des je- 1. August. gekündigt hat. aro.
!#&! !' %! !## %%'' & 0
!
$ $ !
)$ $ )0)0
*(
"( '%(#%& $ # (#
$# #-''(#/
# % ('&# ''(# #! &('+ +(! % ' 2%% %$ 2 (( "524"1" 6(%&%*##
*%')$ % #! &'+'% % # # ('& #. & '%* %(% * *&(&%( &( ! * (%* .&( /*
*&%% %% (.* $
% &# % % % ("%*# & #!#' &%
3( & *(%%& 8( & % *&
#% (# *%# % ### &''& # %# '#. * /(& -,%&( &. &% (% %&
"( ( ( .% % ,%&&% * ,%(%*&,% 8(% *&%&
#&% ' ' #&&$#% %! !## '*(%&$
( %&( ( $ # #, &$* %# #%#,
((
( ' " 8% 2%% %$ 2 +% & *%+ & ($ - 5
%(## (# %( %(###.
%+( *& ( (% 5%*%$ 8% .% &((& % &
(& .%$
(( (
6&% 1 ( &% '%* * &% '$
$! %) %(
(
( # *&(&%( * 7%&( %( * 1&(&+%*
( "
' $ 3 0 $
$ "
$ '
'* $$
'
(
* *-
, "-
*
! ** 4 $
*-
#** % , *
.$$ $
&. (
* (**
.% -
$ -
'
(' - &' 1
'+ /
+ & /%
! & '
1 ' '+& '% 4 )
$
,
8
+' &+ ' ;' /%
8/& / '+ &+%
/ '+ / & / /'& ;&
" 10'
& 50
% Traueranzeigen
& +&/& / . / / und Nachrufe
&% 6'
/
Auskunft und Beratung
&'+ /
Telefon (069) 75 91–22 79
Telefax (069) 75 91–80 89 23
$ $
$&$& E-Mail traueranzeigen@faz.de
9+& /
/ -/ :
! Alle Anzeigen und Informationen
+ & ! - % ! unter lebenswege.faz.net
&'+ / : /
% ,/% % ! /
+ / & &
2'
&+ 3 /
'+++/'/' "'
/'
'+& ..
)#** /' /& %+ "!
!% '(
) ,0
!"" '+2/ + & &' & 3 '+++% #&
/ / +/
52 : ' &'+ & ++ 1& '+ &/
2/
+& &2 / / / :$ '
In dieser Ausgabe
/+'
'1& 6 %%
78 ( ,)4. 444 444) .#,, 44
0& : 21&+'
+
%
/ /%
'%
! * !/!! finden Sie weitere
7 3:(,,
&& &% /
%
Traueranzeigen.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUN G Kunstmarkt S AMSTAG, 9. M AI 2020 · NR. 108 · S EITE 13
Gemeinsam marschieren
Das „Sotheby’s Gallery Network“ ist neu,
aber keine Revolution / Von Anne Reimers, London
Selten kann ein Unternehmen vorausse- werke schnell und effizient zu verkau-
hen, wie sich eine Investition langfristig fen“. Wegen der abgesagten Messen und
auszahlen wird. Im Jahr 2018 kaufte So- in New York weiterhin geschlossenen Ga-
theby’s den 2013 gegründeten exklusiven lerieräume ist der direkte persönliche
Online-Marktplatz für Möbel, Antiquitä- Kontakt mit etablierten wie neuen Samm-
ten und Innendekoration „Viyet“. Diese, lern derzeit unmöglich, trotz Online-Vie-
danach in „Sotheby’s Home“ umbenann- wing Rooms und Galerien-Websites.
te, Online-Plattform nutzt Sotheby’s jetzt Sperone Westwater bietet zum Beispiel
als neuen Weg, Einkommen mit Kunst zu derzeit fünf Arbeiten an, darunter das Ge-
generieren, der vor der Corona-Krise mälde „Port Shepstone“ von Julian Schna-
nicht geplant war – und ganz anders funk- bel für 75 000 Dollar. Das teuerste von
tioniert als das Auktionsgeschäft oder ein dreizehn Objekten der Galerie Jack Shain-
durch das Auktionshaus vermittelter Pri- man etwa ist ein „Soundsuit“ für 150 000
vate Sale. Dollar von dem amerikanischen Künstler
Ende April gab Sotheby’s den Launch Nick Cave (nicht zu verwechseln mit dem
des „Sotheby’s Gallery Network“ be- australischen Musiker). Rachel Lehmann
kannt, das ausgewählten Galerien die von der Galerie Lehmann Maupin sagt zu
Möglichkeit bietet, direkt mit interessier- der Entscheidung, diese Möglichkeit in
ten Sammlern in Kontakt zu treten und Anspruch zu nehmen: „Wir sehen in die-
Werke direkt an sie zu verkaufen. Wer auf ser neuen Initiative eine Chance, unsere
der Sotheby’s-Website unter „Buy“ den Reichweite zu vergrößern und unsere
Link dorthin anklickt, kommt zu der Platt- Künstler und deren Arbeit einem interna-
form, die ähnlich funktioniert wie Ama- tionalen Publikum vorzustellen.“ Ob das
zon, freilich auf höherem Niveau: Exter- Angebot auf Galerien außerhalb von New
ne Kunsthändler können dort, auf Einla- York ausgedehnt und auch nach der aku-
ten Krise weiterbestehen wird, steht noch
dung des Hauses, ihre Ware hochladen;
nicht fest. Sotheby’s erklärt dazu, man sei
Käufer können sie mit einem Klick in ih-
zuversichtlich für zukünftige Partner-
ren virtuellen Einkaufswagen befördern
schaften dieses Modells mit weiteren Ga-
und dann zur Kasse gehen. Die Kunden
lerien und hoffe, damit ein „Full-Service-
haben zudem die Option, einen niedrige- Transaktionsinstrument“ bereitzustellen.
ren Preis anzufragen. Für den Service, Für Sammler und Kunstkäufer könnte die
den Auftritt auf der Website und den Zah- Plattform tatsächlich mehr Preistranspa-
lungsmechanismus bereitzustellen, zieht renz und einen direkteren Zugang zum
Sotheby’s vom Verkäufer Gebühren ein, Angebot führender Galerien bieten, ohne
die im Preis schon mitberechnet wurden. Verhandlungen oder Wartelisten.
Acht Galerien mit einem Sitz in New Auf den ersten Blick mag die neue Zu-
York, die zeitgenössische Künstler vertre- sammenarbeit etwas kontraintuitiv er-
ten, sind bereits Teil des „Netzwerks“, dar- scheinen, konkurrieren doch gerade Auk-
unter Gavin Brown’s Enterprise, Leh- tionshäuser und Kunsthändler – traditio-
mann Maupin, Luhring Augustine, Petzel nell – um die Gunst ihrer Klientel. Doch
Das Schaufenster der Galerie von Gerd Rosen am Kurfürstendamm in Berlin, im Herbst 1945 Foto Elsa Franke/Archiv Heinz Trökes oder Sperone Westwater. Bis dato waren in extremen Zeiten wie diesen ist auch in
53 Objekte zum Direktverkauf mit ge- der Kunstwelt das Überleben aller Akteu-
nannten Preisen von 5000 bis 150 000 re wohl wichtiger als die Konkurrenz – be-
G
reits in den ersten 24 Stunden verkauft de, gegenseitige Abhängigkeit nur ins hel-
ab es im Kunsthandel eine
„Stunde Null“? Zumindest
Nach dem Ende des Karstadt-Gebäudes an der Steinstraße,
das seit 1936 als Finanzamt diente, die
noch im selben Jahr ein eigenes Fotoate-
lier eröffnete.
worden sei. Die Plattform werde imple- le Licht: Denn Händler und Galerien
mentiert, erklärt das Haus, „um unsere sind, neben privaten Sammlern, nicht nur
wurde der Neubeginn des Aus-
stellens und Handels mit zeit-
Krieges: Vor 75 Jahren „Galerie der Jugend“ eröffnet und zeig-
ten Arbeiten vor allem von Künstlern
Trotz der widrigen Umstände gelang
es den jungen Galerien, neben dem An-
Händlerkollegen zu unterstützen und ih- wichtige Käufer im Auktionssaal, son-
nen einen neuen Weg zu eröffnen, Kunst- dern längst auch wichtige Einlieferer.
genössischer bildender Kunst von den wagen die ersten der Klassischen Moderne in Deutsch-
land, unter anderem von Ernst Barlach,
knüpfen an die Klassiker der Vorkriegs-
zeit neue Künstler zu etablieren, die das
Beteiligten so empfunden, und erstaunli-
cherweise begannen Händlerinnen und Galerien den Neustart Walter Gramatté, Karl Hofer, Otto Muel- moderne kulturelle Selbstverständnis
Händler wie Gerd Rosen in Berlin, Erich
Mueller-Kraus oder Hein Stünke in in Deutschland.
ler, Max Pechstein oder Erich Heckel,
dem das Ehepaar Sello 1947 eine Einzel-
ausstellung mit kleinem Katalog wid-
der Bundesrepublik begründeten: In der
Berliner Galerie Gerd Rosen präsentier-
te Heinz Trökes eine deutsche Spielart
Moderate Justitia
Köln, Gottfried Sello in Hamburg und
Hella Nebelung in Düsseldorf bereits men konnte. des Surrealismus. Günther Franke, Gerd Ergebnisse: Alte Kunst bei Neumeister in München
1945 mit ihren – zunächst meist proviso- Parallel zu den frühen Galeristen mel- Rosen, Alex Vömel, Werner Rusche und
deten sich von Ende 1945 an auch Buch- die Berliner Galerie Franz positionier- Die Auktionatorin trug Maske. Ebenso je- dabei die mystische Stimmung eines „Kir-
rischen – Galerien, bevor 1946 auch men und die konsequente Kleinschrei-
händler und Auktionatoren mit dem ten 1946 und 1947 Ernst Wilhelm Nay der andere im Saal, als bei Neumeister in cheninneren mit Prozession“: Von der Un-
Günter Franke in München, Alex Vömel bung ihre Ausrichtung auf die Moderne
Neubeginn ihrer Geschäftstätigkeit zu- als Heros einer unkompromittierten München Alte Kunst vor Publikum ver- tertaxe bei 10 000 Euro schwang sich das
in Düsseldorf oder Aenne Abels in Köln unmittelbar deutlich machte. Zu den von Bild auf 55 000 Euro, dank süddeutschen
ihre Galerien eröffneten und sich zu den rück: „Ich habe die Leitung meiner Fir- Nachkriegsavantgarde. In Wuppertal steigert wurde. Unter strengen Hygiene-
ihr vertretenen Künstlern gehörten die privaten Einsatzes. Bis auf ein Gemälde
großen Namen des Nachkriegskunsthan- Maler und Freunde der „Kölner Progres- ma wieder übernommen“, teilte der Ver- widmete Heinz Raschs „Studio für neue Auflagen versteht sich, Trennscheiben,
leger und Antiquar Ernst Hauswedell im Kunst“ Emil Schumacher die erste Ein- Abstand und nie mehr als zwanzig Kun- „Lueg ins Land“, das für 28 000 Euro an
dels in der frühen Bundesrepublik entwi- siven“ wie Jankel Adler, Gerd Arntz,
November 1945 den Museen, Sammlern zelausstellung. Der Bremer Kunsthänd- den im Raum. Nach mehrmaligem virus- den Handel geht, sicherten sich auch die
ckelten. „Wer mochte, als wir aus den Heinrich Hoerle und Franz Wilhelm Sei-
und Händlern mit: „Der Krieg mit allen ler Heinrich Jördens zeigte 1948 die ers- bedingtem Verschieben sollte nun end- anderen Spitzwegs deutsche Sammler.
Kellern stiegen, überhaupt an Kunst den- wert, die Mueller-Kraus vor dem Krieg
seinen Begleiterscheinungen hat die Vor- te Ausstellung mit Werken Fred Thie- lich der lang vorbereitete Verkauf von Höchstgebote für Kunstgewerbe und Bil-
ken“, erinnerte sich der 1930 geborene in Köln kennengelernt hatte, ebenso wie
räte der Buchhändler und Antiquare lers. So begann sich langsam ein neuer Carl Spitzwegs „Das Auge des Gesetzes dende Kunst kamen aus Korea, Monaco
Kunsthistoriker Diether Schmid an seine Karl Schmidt-Rottluff, Otto Pankok, Wil-
sehr verringert. Da die Nachfrage und Kanon zu entwickeln, der sich spätes- (Justitia)“ stattfinden: jenem Gemälde, und den Niederlanden. Ein polnischer
Jugend im kriegszerstörten Berlin: „Zu- li Baumeister, Fritz Winter oder Max
das Interesse unverändert groß ist, bitte tens 1955 mit der von Arnold Bode und das, wie berichtet, die Erben des einsti- Liebhaber gönnte sich Alfred von Wie-
nächst einmal hatte jeder mit sich selbst Ackermann. Während Mueller-Kraus ich Sie um Angebote von wertvollen Bü- Werner Haftmann realisierten ersten Do- gen jüdischen Eigentümers zurückerhal- rusz-Kowalskis „Rastende Soldaten vor
zu tun und das Überleben des nächsten heute weitgehend vergessen ist, gelang chern, Graphik und Handzeichnungen. cumenta in Kassel manifestierte. Wie un- ten hatten, nachdem es über Jahrzehnte Bauernkate“ für 90 000 Euro (Taxe
Tages zu erkämpfen. Dann entstand aus es Eva und Hein Stünke, sich mit ihrer Im Spätherbst werde ich wieder mit der absehbar der Erfolg der ungegenständli-
im Büro der Bundespräsidenten hing. Der 30 000/40 000). Kein Wunder, denn in den
diesem Magenhunger doch allmählich ebenfalls im Dezember 1945 eröffneten Abhaltung von Auktionen beginnen.“ chen Kunst in der Bundesrepublik in der letzten Wochen habe sich bei Neumeister
ein unstillbarer geistiger Hunger.“ Galerie „Der Spiegel“ als Pioniere im Wenige Monate später wandte sich auch frühen Nachkriegszeit gewesen war, Ansturm hielt sich in Grenzen. Mit
die Zahl der Interessenten und Bieter im
Die Erinnerungen an den Neubeginn rheinischen Kunsthandel der Moderne Josef Hanstein, geschäftsführender Inha- macht ein Brief Willi Baumeisters deut- 550 000 Euro – bei einer Schätzung von Internet verdoppelt, ließ Geschäftsführe-
lesen sich wie Berichte von Pioniertagen zu etablieren. Bevor sie ihre Kunsthand- ber des Auktionshauses Lempertz, an sei- lich, der Günther Franke noch im Januar 500 000 bis 750 000 und dem Aufruf bei rin Katrin Stoll verlauten. bsa.
und -taten. Während Gerd Rosen, mit lung 1949 in die Richartzstraße im Köl- ne Kunden, denen er im Oktober 1946 1946 gewarnt hatte, „mit einer ausstel- 450 000 Euro – wurde ein immerhin statt-
dem Maler Heinz Trökes als künstleri- ner Zentrum verlegen konnten, hatten ankündigte: „Im Laufe des kommenden lung meiner produktion behutsam vorzu- licher Zuschlag bewilligt, wie es heißt von
schem Leiter, bereits im August 1945 in sie im rechtsrheinischen Köln-Deutz be- Winters werde ich die altbekannten gehen. das publikum und besonders die einem süddeutschen Privatsammler.
einem ehemaligen Textilgeschäft am
Kurfürstendamm seine legendäre Gale-
gonnen: „Die Treppen lagen unter frei-
em Himmel und die Stufen bedeckte der
Kunst-Versteigerungen meiner hundert-
jährigen Firma wieder aufnehmen.“ Im
sogenannte jugend (jünger als 35 jahre)
sind jetzt völlig unvorbereitet. es fehlt
Mit Aufgeld kostet ihn sein Erwerb
698 500 Euro. Unter den Top Ten von
Art Düsseldorf
rie eröffnen konnte, erfolgten die Grün-
dungen in Köln, Hamburg und Düssel-
Schnee. Die Vertreter der Industrie- und
Handelskammer, die nicht glauben woll-
selben Jahr begann auch Roman Norbert
Ketterer in seinem Stuttgarter Kunstkabi-
jede art von anschauungsmöglichkeit
seit zwölf jahren.“
Spitzweg-Auktionspreisen belegt Neu-
meister nicht weniger als sieben Plätze,
verschoben
dorf im Dezember des Jahres. In Köln ten, daß es möglich sei, in der Trümmer- nett den Geschäftsbetrieb. Lange vor den Museen hatten die darunter seit 2000 den Spitzenplatz mit
starteten im selben Monat der Maler wüste von Köln Kunstwerke anzubieten Die Art Düsseldorf verschiebt infolge der
Mit der Einführung der Deutschen Händler in der Pionierzeit nach dem dem Zuschlag bei (umgerechnet) 1,2 Mil- Covid-19-Pandemie ihre vierte Ausgabe
Erich Mueller-Kraus und das Ehepaar und zu verkaufen, stiegen die Treppen Mark im Juni 1948 erlebte die Pionier- Zweiten Weltkrieg begonnen, ihr Publi- lionen Euro; die „Justitia“ bezieht Rang
Eva und Hein Stünke ihre Galerietätig- hinauf, kauften Aquarelle und vermittel- in das Jahr 2021. Ein neuer Termin soll
phase des modernen Kunsthandels in kum sowohl mit der seit 1937 verfemten sieben. Im Schlepptau des Hauptloses tra- Anfang September bekanntgegeben wer-
keit. Mueller-Kraus eröffnete seine „mo- ten uns den Gewerbeschein, das letzte den westlichen Besatzungszonen Avantgarde als auch mit der jungen ten andere Spitzweg-Werke an, darunter den. Erst dann sei eine realistische Ein-
derne galerie“ in seiner Wohnung in der von Dutzenden von Papieren, die für die- Deutschlands ein vorläufiges Ende. Wa- Nachkriegskunst bekannt zu machen.
Gustav-Nachtigal-Straße in Köln-Nip- einige, die die vergangenen dreißig Jahre schätzung des Zeitpunkts möglich, heißt
se Eröffnung nötig waren.“ ren alte Reichsmarkbestände noch gerne Geschäftssinn und Sendungsbewusst-
pes. „Die Einladungen schnitt er in Holz Ähnlich liest sich der Rückblick auf als Dauerleihgaben im Nürnberger Ger- es seitens der Leitung der Messe für zeit-
gegen Kunst eingetauscht worden, so sein verbanden sich bei ihnen im Be-
und druckte sie von Hand“, erinnerte den Neubeginn des Handels mit moder- war die neue Währung ein knappes Gut: kenntnis zu einer neuen Kunst, die frei manischen Nationalmuseum verbrach- genössische Kunst. Denkbar seien Früh-
sich der Maler K. O. Götz. Der Sammler ner Kunst in Hamburg: Hier hatten der „1948, nach der Währungsreform hatten von der völkischen Ideologie des Natio- ten. Den größten Enthusiasmus entfachte jahr oder Herbst 2021. F.A.Z.
Josef Haubrich und seine Frau Paula ge- Jurist und Kunsthistoriker Gottfried Sel- die Leute kein Geld mehr, Bilder zu kau- nalsozialismus war und der in Trüm-
hörten zu den ersten Besuchern der un- lo und seine Frau Ingeborg im Dezember fen“, erinnerte sich Ingeborg Sello, die mern liegenden Gegenwart ein Gegen-
geheizten Galerie, die durch ihren Na- 1945 im Dachgeschoss des ehemaligen den Kunsthandel daraufhin aufgab und bild bot. RAINER STAMM
Vier Prozent?
Zufriedene Künstler sind keine Künstler, gen, weshalb manche Resultate wenig
heißt es. Denn woher sollten sie ihre pro- aussagekräftig sind. Trotz der mageren
duktive Unruhe beziehen? Die Zufrieden- Verdienstmöglichkeiten nennen vier
heitsforschung, ein blühender Zweig der von fünf Befragten ihr Studium als ge-
Soziologie, ist bei der bildenden Kunst Ergebnisse einer Studie zu Kunst als Beruf winnbringend für ihre persönliche Ent-
also eigentlich an der falschen Adresse. wicklung und jeder Zweite auch dann,
Doch auch diese Wissenschaft muss sich schrieben. Knapp 400 beantworteten die käufen bestreitet, war der Untersu- wenn die eigene Kunst keinen Ertrag
herausgefordert sehen von einem eindeu- Fragen danach, wie sie ihr Studium rück- chung nach Angaben der Forscher nicht für das Erwerbsleben abwirft. Viele
tigen Befund: Erfolg in der Kunst als Be- blickend bewerten und ihr Standing in der möglich: Gerade diese Quote hätte man Künstler leben, ohne jede Ironie festge-
ruf ist nur einem Bruchteil derer beschie- Kunstszene einschätzen, ob sie weiterhin gern erfahren. Im Durchschnitt aller Be- stellt, vom Idealismus.
den, die sich daran mit einer akademi- Kunst machen und schließlich, nicht ganz fragten stammen die Einkommen zu je Vielleicht ist eine realistische, pragma-
schen Ausbildung versuchen. Jedenfalls unerheblich, woraus sie ihren Lebensun- einem Drittel aus künstlerischen, kunst- tische Selbsteinschätzung eine entschei-
wenn der Maßstab für das Glück darin terhalt bestreiten. Dieser nimmt sich, im nahen und kunstfernen Tätigkeiten, im- dende Voraussetzung dafür, die Lauf-
liegt, an Biennalen, Messen und anderen Vergleich mit anderen akademisch ge- merhin. Dass Geld (allein) nicht glück- bahn nach der Akademie langfristig zu
Großschauen teilzunehmen, bei einfluss- schulten Berufsgruppen, recht beschei- lich macht, aber zum Wohlbefinden bei- bestimmen. Denn der Grad der Zufrie-
reichen Galerien unterzukommen, in den den aus: Die Hälfte der Befragten erwirt- trägt, bestätigt die Studie mit einer Ta- denheit mit dem Leben erweist sich we-
schaftete 2018 weniger als 17 000 Euro in belle zu „Lebenszufriedenheit nach Ein- niger in jungen Jahren als im vorgerück-
Kunstmagazinen besprochen zu werden –
hybrider Tätigkeit, also aus Jobs und eher kommen, Erwerbsstatus und künstleri- ten Alter, wenn Fragen nach Daseinsvor-
und dank Sammlern ein Leben in gesi-
sorge drängender werden und sich Alter-
chertem Wohlstand zu führen. Mit diesen raren Kunstverkäufen. Wiederum die scher Etabliertheit“. Ein Viertel der Be- nativen im Broterwerb reduzieren. Ob in
Kriterien landet man bei jener „Überle- Hälfte davon verdiente so wenig, dass sie, fragten gibt an, von einer Galerie vertre- Hamburg, Berlin, Frankfurt oder im
bensrate vier Prozent“, die vor drei Jah- auch nach offizieller Lesart, als arm gel- ten zu werden. Bei der Beteiligung am Rheinland: Überall leben viele Künstle-
S I G M A R P O L K E Ohne Titel (Würfel). 1985. € 500.000 – 700.000
ren einem Symposion an der Hamburger ten kann. Die Kurve jener Künstler aber, Kunstbetrieb in Form von Ausstellun- rinnen und Künstler, die ein Alter um
Hochschule für Bildende Künste den et-
was sarkastischen Titel gab. In der Folge
die es im selben Jahr 2018 auf mehr als
18 000 bis hin zu 96 000 Euro oder mehr
gen wäre es informativ gewesen, um wel-
che Ausstellungen es sich handelt; eine
die fünfzig überschritten haben, täglich
ins Atelier gehen und bemerkenswerte
5 0 0. J U B I L Ä U M S-A U K T I O N
beauftragte die Akademie die Universität brachten, flacht von weniger als zehn Pro- Schau in den Deichtorhallen hat ande- Werke schaffen, für die sich aber partout
Hamburg mit einer Studie, die die Soziolo- zent rasch auf die besagten – höchstens – res Gewicht als eine in der Volkshoch- niemand so recht interessieren will. Höchstpreise. Jetzt.
gen Henning Lohmann und Sascha Peter vier Prozent ab. Und auch diese Einnah- schule. Fast vierzig Prozent empfinden Schon gar nicht der Markt, der ist brutal.
jetzt vorgelegt haben: „Kunst studieren – men gehen auf mehrere Verdienstquellen sich als „etabliert“ – in welchem Bezugs- Aber Erfolg, wenigstens durchschnittli- Bis Ende Mai können Kunstwerke zur wichtigsten Auktion des Jahres eingereicht werden.
und was kommt danach?“ zurück, verdanken sich nicht allein der ei- rahmen: Wenn Verkäufe über die Bühne che Zufriedenheit, braucht offenbar Seien Sie dabei.
1300 Absolventinnen und Absolventen genen künstlerischen Produktion. gehen, an wen? Und wie? Privat? Profes- nicht notwendig die große Bühne der Öf-
der Hamburger Kunsthochschule aus den Herauszufinden, wer von den Befrag- sionell? Hier offenbart sich eine gewis- fentlichkeit. Auch das ist nun soziolo- Weitere Informationen unter: Tel. 089 55244 - 0 · www.kettererkunst.de
letzten fünfzehn Jahren wurden ange- ten den Unterhalt ganz von Kunstver- se Kunstferne der forschenden Soziolo- gisch belegt. GEORG IMDAHL
SEITE 14 · S AMS TAG, 9. M AI 2020 · NR. 108 Medien FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUN G
D
eines Fonds, in den Bundeskulturbe- zu sehen ist. also alle Zuschauer beteiligt, zwangswei- hen bekommen, die den Dienst für 11,99 aufhin die Heißspornin und der mit
er Sender Sky hat für seine
auftragte und Bundeswirtschaftsmi- Auch aus diesem Grund versteht es se per Rundfunkbeitrag oder freiwillig Euro im Monat abonniert haben. der Ruhe des