Sie sind auf Seite 1von 13

OLYMPIA

PHOTOMAKER 2.0

Gebrauchsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS

Sicherheitsvorkehrungen…….…………………………………………………..……………….………....1
Lieferumfang…….………………………………………………………….…………………………………..….2
Beschreibung der Teile…….………………………………………………………………………..………….4
Dias einlegen.………………………………………………………………………………………….……………4
Negative einlegen……………………………………………………………………………………….………..5
Richtiger Bedienungsablauf…….……..………………………………..……………………………..…...6
Betriebsanleitung………………………………………………………………………………….…………..…6
Bild aufnehmen…………………………………………………………………………………………..………..7
Bild spiegeln/drehen….………………………………………………………………………………..……….8
Hauptmenü …………………………………………………………………………………………………..…8-12
Sicherheitsvorkehrungen
Wichtig: Setzen Sie das Produkt weder Regen noch anderer Feuchtigkeit aus.

Achtung: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. Entfernen Sie die Abdeckung
nicht, weil Sie ansonsten das Risiko eingehen, einen elektrischen Schlag zu
erleiden.

Lüftung: Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem die ordnungsgemäße
Belüftung gewährleistet ist. Ungeeignet sind zum Beispiel ein Bett, Sofa, Teppich
oder ähnliche Oberflächen, die die Lüfterausgänge versperren.

Hitze: Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizungskörpern oder Öfen auf.

Reinigung: Wir empfehlen, die Glasoberfläche regelmäßig mit einem sauberen,


trockenen, nicht in Alkohol getränkten Wattestäbchen zu reinigen, um die
Herstellung von klaren Bildern zu gewährleisten.

Maßnahmen bei Nichtnutzung: Entfernen Sie das USB-Kabel des Geräts vom
Computer, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.

USB-Überlastung: Vermeiden Sie eine Überlastung der USB-Verbindungen an Ihrem


Computer. Wenn zu viele Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind – wie eine
Funkmaus, ein Mediaplayer, Mobiltelefon oder andere USB-Geräte – steht für den
ordnungsgemäßen Betrieb von PhotoMaker möglicherweise nicht genug Strom zur
Verfügung.

Medium einscannen: Benutzen Sie bitte Negative und Dias in Standardgrößen.

Filmhalter: Die Form des Filmhalters entspricht ISO-Standards.


Es kann jedoch vorkommen, dass die Löcher des Films nicht exakt mit der
Ausrichtung des Halters übereinstimmen, wenn eine nicht-standardmäßige Kamera
verwendet wird. In diesem Fall erscheint am Rand des Rahmens eine kleine schwarze
Linie, die mit Fotobearbeitungssoftware problemlos entfernt werden kann.

2
Lieferumfang:

◆ PhotoMaker
◆ USB-Kabel
◆ Negativ-Halter
◆ Dia-Halter
◆ Lade-Adapter
◆ Gebrauchsanleitung
◆ AV-Kabel
◆ Pinsel

HINWEIS: Benutzen Sie zur Reinigung den beiliegenden Pinsel.


◆ Legen Sie den PhotoMaker auf die Seite und führen Sie das Ende des Pinsels in
die Öffnung auf der rechten Seite.
◆ Reinigen Sie die Gegenlichtplatte im PhotoMaker.

3
Beschreibung der Teile:

Dias einlegen

(1) (2)
(1) Halten Sie das Dia aufrecht gegen das Licht. Drehen Sie das Dia so um, dass das
Markenzeichen nach hinten weist. Wenn Sie das Dia betrachten, sollte das Bild
normal (und nicht spiegelverkehrt) zu sehen sein. Drehen Sie das Dia jetzt auf
den Kopf, die bisherige Seite bleibt vorn.

(2) Öffnen Sie den Dia-Halter an der markierten Stelle auf der Oberseite. Legen Sie
das Dia in den vertieften Bereich des geöffneten Dia-Halters. Es sollte genau
hineinpassen.

4
Hinweis: Gehen Sie vorsichtig mit Dias um. Staub, Kratzer oder Fingerabdrücke
sind auf den eingescannten, gespeicherten Bildern zu sehen. Arbeiten Sie
möglichst mit Baumwollhandschuhen. Entfernen Sie Staub auf den Dias am
besten mit Druckluft. Ein Druckluftbehälter ist im Lieferumfang nicht enthalten,
kann aber problemlos im Bürofachhandel oder Elektronikfachgeschäft erworben
werden.

(3) (4)

(3) Schließen Sie den Dia-Halter und drücken Sie die Kanten nach unten, bis er
einrastet.

(4) Halten Sie ihn so wie im PhotoMaker abgebildet und stecken Sie ihn auf der
rechten Seite des PhotoMakers wie abgebildet in den Steckplatz.

Negative einlegen

(1) (2)
(1) Halten Sie das Negativ aufrecht gegen das Licht. Die Nummern des Negativs
sollten normal (und nicht spiegelverkehrt) zu lesen sein.

(2) Drehen Sie das Negativ jetzt auf den Kopf, die bisherige Seite bleibt vorn.

(3) Öffnen Sie den Negativ-Halter an der markierten Stelle auf der Oberseite. Legen
Sie das Negativ so in den geöffneten Negativ-Halter, dass die Kerben mit den
Kerben des Halters übereinstimmen.

Hinweis: Gehen Sie vorsichtig mit Negativen um. Staub, Kratzer oder
Fingerabdrücke sind auf den gescannten, gespeicherten Bildern zu sehen.
Arbeiten Sie möglichst mit Baumwollhandschuhen. Entfernen Sie Staub auf den
Negativen am besten mit Druckluft. Ein Druckluftbehälter ist im Lieferumfang

5
nicht enthalten, kann aber problemlos im Bürofachhandel oder
Elektronikfachgeschäft erworben werden.

(3) (4)

(4) Schließen Sie den Negativ-Halter und drücken Sie die Kanten nach unten, bis
er einrastet. Halten Sie ihn so wie im PhotoMaker angezeigt.

(5) Stecken Sie den Negativ-Halter auf der rechten Seite von PhotoMaker wie
abgebildet in den Steckplatz.

Filmhalter: Die Form des Filmhalters entspricht ISO-Standards. Es kann jedoch


vorkommen, dass die Löcher des Films nicht exakt mit der Ausrichtung des Halters
übereinstimmen, wenn eine nicht-standardmäßige Kamera verwendet wird. In
diesem Fall erscheint am Rand des Rahmens eine kleine schwarze Linie, die mit
Fotobearbeitungssoftware problemlos entfernt werden kann.
* ISO – International Organization for Standardization

Richtiger Bedienungsablauf
1. Dia oder Negativ in Halter legen
2. Halter in Scanner stecken
3. USB-Kabel des Scanners an den PC anschließen
4. Scanner über die Ein/Aus-Taste einschalten
5. Scan-Taste drücken, um den Scanvorang einzuleiten
6. Bedienung gemäß Anleitung auf dem Display
7. Nach Abschluss des Vorgangs Speicherkarte entfernen
Hinweis: Der Scanner verfügt über einen integrierten Arbeitsspeicher von 32 MB,
der genutzt wird, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist. Eine externe
Speicherkarte kann ebenfalls eingesteckt werden.
8. Über die USB-Verbindung können die Bilder auch auf dem PC angezeigt werden.

Betriebsanleitung:
1. Aufnahmemodus: A: Dia B: Belichtungskorrektur
2. Wiedergabemodus
3. Auflösung: 5 MB/10 MB

6
4. Formatierung: Zur Formatierung des integrierten Arbeitsspeichers und von
SD/MMC-Karten.
5. Spracheinstellung: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch,
Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht) und Japanisch.
6. Speicher: MSDC-Modus (Massenspeicher)

Bild erfassen

Ab etwa drei Sekunden nach dem Start eines Videos kann ein Bild erfasst werden.
Drücken Sie die Menütaste, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie den
Aufnahmemodus aus und legen Sie den Diastil und den LW-Wert fest.

——Aufnahmemodus

0000—— Verfügbarer Speicher zum Scannen

5M—— Auflösung

——Symbol für Speicherkarte

7
Bild spiegeln/drehen
Wenn ein Bild beim Einscannen gespiegelt oder gedreht werden soll, drücken Sie die
Links- oder Rechtstaste, um die entsprechende Anpassung vorzunehmen, und
erfassen anschließend das Bild.


Drücken Sie die Linkstaste (Bild spiegeln), um das Bild (von links nach rechts) zu
spiegeln.


Drücken Sie die Rechtstaste (Bild drehen), um das Bild (von oben nach unten) zu
drehen.

Hauptmenü
Aufnahmemodus

8
Diastil
Rufen Sie das Hauptmenü durch Drücken der Menütaste auf und wählen Sie im
Aufnahmemodus den Diastil. Wählen Sie den gewünschten Bildtyp wie Positivfilm,
Negativfilm, Schwarzweiß.

1. Schwarzweißfilm: Wählen Sie Schwarzweiß, wenn ein Schwarzweißfilm in den


Filmhalter eingelegt wurde.
2. Positivfilm: Wählen Sie Positivfilm, wenn ein Positivfilm in den Filmhalter eingelegt
wurde.
3. Negativfilm: Wählen Sie Negativfilm, wenn ein Negativfilm in den Filmhalter
eingelegt wurde.

Belichtungskorrektur
Rufen Sie das Hauptmenü durch Drücken der Menütaste auf, wählen Sie im
Aufnahmemodus die Belichtungskorrektur und legen Sie den Belichtungswert für das
einzuscannende Bild fest.

9
Wiedergabemodus

Wenn Sie den Wiedergabemodus vom Menü aus aufgerufen haben, wird das Bild
automatisch durch TFT auf dem Bildschirm angezeigt Das Bild kann mit der Links-
oder Rechtstaste ausgewählt werden.

Untergordnetes Menü der Wiedergabe


1. +90° drehen
2. -90° drehen
3. Bild löschen
4. Speichern: Bild speichern
5. Beenden: Zurück zum Wiedergabemodus
6. Start: Zurück zum Aufnahmemodus

Bild anpassen und speichern


Rufen Sie im Wiedergabemodus durch Drücken der Menütaste das untergeordnete
Menü auf, wählen Sie den Grad für die Bilddrehung aus und drücken Sie OK, um den
Vorgang zu bestätigen. Beenden Sie nach Abschluss des Vorgangs das
untergeordnete Menü oder kehren Sie zum Bildaufnamemodus zurück.

10
Löschen/Zurück
Wenn die Wiedergabe eines Bildes nicht notwendig ist, rufen Sie durch Drücken der
Menütaste das untergeordnete Menü auf. Löschen Sie das Bild manuell mit der
Links- oder Rechtstaste und drücken Sie OK, um den Vorgang zu bestätigen. Beenden
Sie nach Abschluss des Vorgangs das untergeordnete Menü oder kehren Sie zum
Bildaufnamemodus zurück.

Spracheinstellung

11
Hinweis: Wählen Sie je nach Bedarf Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch,
Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Französisch

Formatierung: Drücken Sie im Hauptmenü bis , drücken Sie " SCAN/OK".


Dann wird die Meldung angezeigt: “Erase all Media?” (Löschen sie alle mittel?).

Hinweis: Mit dieser Funktion werden alle Daten auf der Micro SD-Karte gelöscht.
Wenden Sie sie also mit Vorsicht an.

Auflösung
Rufen Sie das untergeordnete Menü der Auflösung auf. Hier stehen 5M oder 10M
zur Auswahl. Siehe die folgende Abbildung.

12
Speicher
A: Schließen Sie das USB-Kabel an den PC an, schalten Sie den Scanner ein und
rufen Sie das Hauptmenü auf.
B: Wählen Sie den Speicher mit der Links- oder Rechtstaste.
C: Zeigen Sie eine Vorschau des Bildes auf dem PC an.

13

Das könnte Ihnen auch gefallen