Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Berechenbare Viren?
Die Verbreitung des Corona-Virus in China und der Welt Mathematik
Klasse 7–9
Das Corona-Virus war zu Beginn des Jahres 2020 das beherrschende Thema in den Medien.
Die Tabelle zeigt die Anzahl der Infektionsfälle an fünf Tagen im Februar 2020.
Tag 01.02.20 08.02.20 15.02.20 22.02.20 29.02.20
Woche 1 2 3 4 5
Infektionsfälle weltweit
173 343 685 1 700 6 800
(ohne China)
Aufgaben
1. Stelle die in der Tabelle angegebenen Daten in einem Koordinatensystem dar. Hierbei soll
auf der x-Achse die Woche und auf der y-Achse die Anzahl der Infektionsfälle dargestellt
werden.
2. Marie behauptet: „Die Zahl der Infektionsfälle wächst exponentiell.“ Ist Maries Aussage
© 2020 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin
3. Die Punkte (1/173) und (3/685) liegen auf dem Funktionsgraphen einer
Exponentialfunktion. Berechne den Wachstumsfaktor und gib die Funktionsvorschrift der
Exponentialfunktion an.
4. Unter welchen Voraussetzungen ist das berechnete mathematische Modell korrekt?
5. Überprüfe, ob du mithilfe der Exponentialfunktion die Zahl der Corona-Infizierten für die
vierte und fünfte Woche richtig berechnet hättest.
Woche 1 2 3 4 5
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Aufgaben
6. Stelle auch diese Daten in einem Koordinatensystem dar. Hierbei sollen auf der x-Achse
erneut die Woche und auf der y-Achse die Anzahl der Infektionsfälle dargestellt werden.
7. Berechne die Wachstumsraten zwischen den einzelnen Wochen. Was stellst du fest?
8. Marie behauptet: „Auch in China wächst die Zahl der Infektionsfälle exponentiell.“
Ist Maries Aussage richtig? Begründe deine Meinung.
Lässt sich die Verbreitung des Corona-Virus vorhersagen? Begründe deine Meinung.
f(5) = 2 715
Methodische Hinweise Schon für die vierte Woche liegt die Zahl
der tatsächlich Infizierten oberhalb der
Die Aufgaben können nach dem Konzept
Prognose. In der fünften Woche weicht
„Ich – Du – Wir“ bearbeitet werden. Die
die Prognose sehr stark ab. Das
„Ich-Phase“ umfasst dabei die individuelle
Wachstum verstärkt sich deutlich.
Auseinandersetzung mit der Problemstel-
6. Infektionsfälle in China
lung. In der „Du-Phase“ tauscht sich jeder
Schüler mit einem Partner oder in einer
Kleingruppe aus und arbeitet weiter an der
Problemlösung. Die Ergebnisse der
Arbeitsgruppen werden schließlich im
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Lösungshinweise
7. 1 auf 2: 2,57 (Wachstum um 157 %)
1. Infektionsfälle weltweit (ohne China)
2 auf 3: 1,86 (Wachstum um 86 %)
3 auf 4: 1,13 (Wachstum um 13 %
4 auf 5: 1,04 (Wachstum um 4 %)
8. Die Aussage ist wegen der unterschied-
lichen Wachstumsraten falsch.
9. Die Verbreitung des Corona-Virus ver-
langsamt sich in China. Weltweit ist die
Krankheit aber nach zunächst kon-
stantem Wachstum auf dem Vormarsch.