Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wegen der Verdrängung der Hypophyse durch das (FSH 2,2 U/l und LH <0,2 U/l), was formal einem
kavernöse Riesenaneurysma wurde laborchemisch hypogonadotropen Hypogonadismus entspricht. Der
die Hypophysenfunktion untersucht. Die hypotha- IGF-1-Wert lag mit 4,16 nmol/l unterhalb des Norm
lamo-hypophysäre Nebennierenrindenfunktion war bereichs, was auf einen Wachstumshormonmangel
bei einem Morgen-Cortisolwert von 617 nmol/l in- hindeuten könnte, in der Akutsituation aber nicht
takt. Ebenfalls bestanden bei einem tiefnormalen eindeutig beurteilt werden konnte und zu dem Zeit-
fT4-Wert von 7,7 pmol/l (Norm 6,8–18,0 pmol/l) keine punkt nicht weiter abgeklärt wurde. Weiter bestand
Hinweise auf eine sekundäre Hypothyreose. Hin eine leichte Begleithyperprolaktinämie (39 µg/l).
gegen wurden für eine Frau in der Postmenopause Eine Untersuchung des Gesichtsfeldes fiel normal aus.
deutlich erniedrigte Gonadotropinwerte gemessen Nach interdisziplinärer Beurteilung durch die Neuro-
chirurgen, interventionellen Neuroradiologen und
Neurologen wurde aufgrund des Patientenalters auf
eine neuroradiologische Intervention verzichtet und
bei beschwerdearmer Patientin ein konservatives
Prozedere empfohlen. Dieses beinhaltete eine regel-
mässige Kontrolle der Hyponatriämie sowie der Hypo-
physenfunktion, insbesondere von Cortisol und fT4;
ein Monitoring der Gonadotropinwerte LH/FSH sowie
des IGF-1 erachteten wir wegen fehlender klinischer
Konsequenzen als unnötig. Die Ursache der Hypo
natriämie wurde aufgrund der persistierend tiefen
Serumosmolalität (241 mosm/kg) und hohen Urin
osmolalität (470 mosm/kg) im Rahmen eines SIADH
(Syndrom der inadäquaten ADH-Sektretion) und der
Thiazid-Therapie interpretiert. Im Verlauf war die
Hyponatriämie unter Flüssigkeitsrestriktion (maxi-
mal 1000 ml/Tag) und Umstellung der antihyperten-
siven Therapie von einem Hydrochlorothiazidpräparat
auf einen Kalziumantagonisten regredient und da-
Abbildung 1: KM-aufnehmende Raumforderung nach auch im häuslichen Setting im tiefnormalen
in der aufgeweiteten Sella turcica. Bereich stabil.
A B
Abbildung 2: Aus der rechten kavernösen ACI entspringendes Riesenaneurysma mit Expansion in die Sella turcica.
Im T2-Bild (A) als grosse hypointense und im T1-Bild (B) mit Kontrastmittel rechts als hyperintense Raumforderung sichtbar.
Diskussion
A
Korrespondenz:
tropen Achse ausgegangen werden kann, kommt die- Es sollte beachtet werden, dass die Differentialdia
pract. med. Mark Sutter ser Pathomechanismus nicht für die Hyponatriämie gnose einer radiologisch detektierten sellären Raum-
Oberarzt
in Frage. forderung breit ist und sie – wie bei unserer Patientin –
Spital Herisau
Spitalstrasse 6 Da die Hyponatriämie jedoch auch nach Absetzen nicht immer einem Hypophysenadenom entspricht.
CH-9100 Herisau der Hydrochlorothiazid-Medikation und Hydrierung Im Gegensatz zum Hypophysenadenom darf ein An-
mark.sutter[at]svar.ch
der Patientin mit der Konstellation einer tiefen Serum eurysma auf keinen Fall transsphenoidal reseziert
osmolalität (241 mosm/kg) und hohen Urinosmolali- werden. Bei kavernösen und entweder durch die
tät (470 mosm/kg) persistierte, ist diese gut mit einem Raumforderung, Ruptur oder selten Embolien sym
SIADH vereinbar und wahrscheinlich durch das in- ptomatischen Aneurysmen ist die endovaskuläre
fraselläre Aneurysma der A. carotis bedingt. Therapie (Flow Diverter – Implantation, Coiling, evtl.
Die Häufigkeit einer relevanten Hyponatriämie mit Stent) die Behandlungsform der Wahl. Für asym-
(<125 mmol/l) bei intrasellären nicht-rupturierten ptomatische kavernöse Aneurysmen besteht keine
Aneurysmen wird in einer Review mit 40 Patienten Behandlungsindikation.
mit 21% (für infradiaphragmatische Aneurysmen so- Schliesslich ist im Zusammenhang mit diesem Fall
gar mit 39%) angegeben [4]. Über den Mechanismus, noch erwähnenswert, dass eine chronische Hypo
wie es zur Hyponatriämie kommt, wird in den einzel- natriämie nicht nur eine relevante Sturzursache ist,
nen Studien entweder nur spekuliert oder gar nicht sondern per se eine Prädisposition zur Osteoporose
eingegangen. darstellt [5].
Finanzierung / potenzielle Interessenkonflikte
Die Autoren haben keine finanziellen oder persönlichen
Verbindungen im Zusammenhang mit diesem Beitrag deklariert.