1. Der Titel von diesem Jugendroman ist "Tschick".
2. Dieses Buch wurde von Wolfgang Herrndorf geschieben. 3. Es wurde in Belin 2010 erscheinen, aber dias genaue Datum ist unbekannt.
4. Diese Textstelle findet sich in der Mittel des Buches.
5. Die Geschichte wird als Ich-Erzähler von Maik Klingenberg beschrieben. 6. Der erzähler hat in seinem Haus geschlafen and dann kam Tschick in der Nacht. 7. Die Geschichte findet am Anfang der Sommerferien statt, wenn Tschick und Maik ein Roadtrip nach Walachei geplannt haben. 8. Die Junge haben sich entschieden, in der Nacht loszugehen damit niemand sie verdächtigt weil es "die beste Zeit wäre". Aber in der Realität fühlten sie sich als ob es ein Tag war, weil es veil Menschen und Autos draußen gab. Maik war sehr nervös und sein Herz schlagte. Tschik war konzentrierter als Maik, als on er wusste, was er machen sollte. Er hat schnell den Schloss des Ladas geöffnet. Tschiks Komentar "Profis am Werk" schagt vor, dass dieser Junge vielleicht an solche Risikosituationen schon gewohnt ist. Im Gegensatz, hat Maik niemals in seinem Leben gegen das Gesetz gehandelt, deswegen sagte er: "Ich konnte mir nicht vorstellen, wozu das gut sein sollte..". 9. In diesem Ausug handelt es sich um den ersten Schritt in der Richtung "Abenteuer". Die Nacht, der Rücksack, und Lada geben die Stimmung von Freiheit und Neugier. Es auch repräsentiert, dass der Einfluss von Tschick neue Eindrücke in Maiks Leben bringt, wie zum Beipiel in der Walachei zu fahren. Wenn die Junge zusammen sind, kommen sie mit wahnsinnige Enscheidungen. Es ist auch symbolish ist, dass anstatt Walachei finden, werden die zwei Freunde Ihre Werte bestimmen und Lebenserfahrung sammelt.