kürzungen einen offenbar erprobten Weg für wünscht man sich, daß am Ende aller
geht, auf dem er durch Tips, Erklärungen Übungen dieses Ende angesagt wird.
und Überlegungs- wie auch Formulie- Der Anhang besteht aus dem Lösungs-
rungshilfen viel lernen kann. Daß die schlüssel für alle Übungen, Transkripten
Ideen aus der Praxis stammen, zeigt die der HVs inklusive des Modelltests, einem
originelle Abbildung der bearbeiteten Quellennachweis. Es gibt zu Recht keinen
Grafik (79). Neben der Einführungsauf- Lösungsschlüssel für den Modellsatz.
gabe zum Thema Arbeitslosigkeit/Selb- Die Themen sind abwechslungsreich, sie
ständigkeit ergänzen zwei weitere Aufga- entsprechen den Bereichen, die das Trai-
ben (Großfamilie/Single und Klimawech- ningsbuch auf Seite 12 aufführt. Sie sind
sel) das abwechslungsreiche Angebot an landeskundlich interessant, eine gute Mi-
Übungen. Wünschenswert wäre ein kur- schung aus den unterschiedlichen Wis-
zes Lösungsbeispiel zum argumentativen sensgebieten und prüfungsrelevant. Bei
Teil bei der Einführungsaufgabe. einem internationalen Test wie dem Test-
In der Übersicht zum Mündlichen Aus- DaF wird es in vielen Ländern eigenes
druck wird das maschinengesteuerte Prü- Übungsmaterial geben. Dieses Material
fungsverfahren auch in seinen Konse- aus Bulgarien erfüllt nicht nur dort den
quenzen (89) beschrieben, z. B. standardi- Wunsch nach passendem Übungsmate-
sierte Abläufe, gleicher Aufbau der Test- rial.
sätze, Redundanz und die auditive wie
auch visuelle Darbietung der Aufgaben.
Einen guten Überblick über die geforder-
ten Sprechhandlungen, die Aufgabe und Aufderstraße, Hartmut; Bock, Heiko; Eis-
TDN-Stufe gibt die Tabelle (90). 29 feld, Karl Heinz; Gerdes, Mechthild;
Übungsbeispiele tragen der Vielfalt der Holthaus, Hanni; Müller, Jutta; Müller,
Prüfungsaufgaben Rechnung und bieten Helmut; Schütze-Nöhmke, Uthild:
somit ausreichend Material zum Üben, ge- Themen 1 aktuell. Kursbuch + Arbeits-
leitet durch schriftliche und auditive Sti- buch. Lektion 1–5. – ISBN 3-19-181690-9.
muli. Unterschiedliche TDNs werden für 168 Seiten, € 14,95. Themen 1 aktuell.
die drei Teile der geforderten Sprechhand- Kursbuch + Arbeitsbuch. Lektion 6–10.
lungen eingearbeitet: II. situationsbezo- – ISBN 3-19-191690-3. 158 Seiten, € 14,95.
gene Handlungen aus dem studentischen Ismaning: Hueber, 2003
Alltag, III. Beschreiben einer Grafik oder
eines Diagramms und IV. Argumentieren Aufderstraße, Hartmut; Bock, Heiko;
und Meinungen begründen können. Müller, Jutta; Müller, Helmut:
Die Mischung der Sprecher auf der Kas- Themen 2 aktuell. Kursbuch + Arbeits-
sette (weiblich/männlich, Muttersprach- buch. Lektion 1–5. – ISBN 3-19-181691-7.
ler/Nicht-Muttersprachler) ist angemes- 176 Seiten, € 14,95. Themen 2 aktuell.
sen, es gibt genügend Pausen, das Tempo Kursbuch + Arbeitsbuch. Lektion 6–10.
ist ruhig und angenehm. Wenn auch die – ISBN 3-19-191691-1. 164 Seiten, € 14,95.
Sprecher recht ernsthaft wirken, so sollte Ismaning: Hueber, 2004
im Unterricht unbedingt die Freude an (Stefan Keil, Bielefeld)
diesem Prüfungsteil vermittelt werden,
denn gerade hierin ist Freiraum für Krea- Mit Themen aktuell hat der Hueber-Verlag
tivität. Für die Selbstlerner ist MA sehr den Lehrbuch-Klassiker Themen neu gra-
gut geeignet, insbesondere, wenn man es phisch-optisch überarbeitet und in zwei
paarweise (zur Korrektur) versucht, hier- Versionen auf den Markt gebracht: Eine