Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Inhalt
Suva
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
Postfach, 6002 Luzern
Telefon 041 419 51 11
Fax 041 419 59 17 (für Bestellungen)
Internet www.suva.ch
Bestellnummer 84001.d
2
Nach dem Konzert
3
Schall und Lautstärke
4
Musik ist Schall – das ist bekannt; doch was ist Schall? Schall besteht aus raschen
Druckschwankungen in der Luft. Das Beispiel einer Lautsprechermembran zeigt,
welche Grössen dabei wichtig sind.
Wenn die Lautsprechermembran nur langsam schwingt, strahlt sie einen tiefen
Ton ab, also ein Brummen; wenn sie sehr rasche Schwingungen ausführt, entsteht
ein hoher Ton, also eher ein Pfeifen. Die Anzahl Schwingungen pro Sekunde ist die
Frequenz in Hertz, abgekürzt Hz. 1000 Schwingungen pro Sekunde entsprechen
einem Kilohertz (kHz).
Jede Verdoppelung der Frequenz nehmen wir als einen Oktavsprung wahr 6.
• Der internationale Stimmton a’ (Stimmgabel) liegt bei 440 Hz, die ersten Töne
des Radiozeitzeichens haben eine Frequenz von 1000 Hz (1 kHz) 6, 5. Ton.
• Der Pfeifton des Fernsehbildschirms (Ton abgedreht) hat etwa 15750 Hz
(16 kHz) 6, 9. Ton. Hören Sie diesen Ton noch?
• Unter den Musikinstrumenten weist die Kirchenorgel den grössten
Tonumfang auf: von 16 oder 32 Hz bis über 8 kHz 7.
hörbarer Frequenzbereich
Gespräch
Orgel
Violine
Piccolo
Trompete
Kontrabass
5
Lautstärke und Schallpegel
17 0
Wenn die Lautsprechermembran sich dB ( A )
Sturmgewehr *
nur schwach bewegt, bewirkt sie nur
geringe Druckschwankungen in der 16 0
Luft. Wenn sie aber grosse Bewegun- Pistole 9 mm *
gen ausführt, ergibt dies stärkere Druck-
15 0
schwankungen, also einen grösseren
Schalldruck. Bolzensetzgerät *
Der Schalldruck, der bei einem normalen 14 0
Gespräch ans Trommelfell dringt, beträgt
Jetprüfstand
weniger als ein Millionstel des normalen
Luftdrucks. Auch an der Schmerzgrenze 13 0
ist der Schalldruck noch kleiner als ein Schmerzschwelle
Tausendstel des Luftdrucks. Das zeigt,
wie empfindlich das Ohr ist und welch
12 0
riesigen Schalldruckbereich es verar- pneumatischer Bohrjumbo
beiten kann. 110
Man verwendet für den Schalldruck ein
logarithmisches Mass, das auch besser Motorkettensäge
der Lautstärkeempfindung entspricht: 10 0
den Schall(druck)pegel in Dezibel, ab- Diskothek
gekürzt dB. Der leiseste noch hörbare
Ton (Hörschwelle) hat einen Schallpegel 90
von etwa 0 dB; die Schmerzschwelle Fräsmaschine
liegt bei ungefähr 125 dB.
Schon 3 dB mehr entsprechen einer 80
Verdoppelung der Schallenergie; für Strassenverkehr
doppelte Lautstärke braucht es aber
70
ca. 10 dB mehr, d. h. eine Verzehn-
fachung der Schallenergie 14. Unterhaltung
60
Von Natur aus ist das Ohr auf tiefe Töne
weniger empfindlich als auf hohe 4. Büro
6
Musikschallpegel Messen ist besser als Schätzen!
Schallpegelmesser sind in einfachster
Aufgrund vieler Messungen können folgende Erfahrungswerte für Ausführung ab rund 200 Franken
Musikschallpegel angegeben werden: erhältlich, integrierende Schallpegel-
messer (die laufend den Mittelwert
Schallpegel berechnen) gibt es nun bereits ab
Situation
Bereich typisch 800 Franken ( Safer Sound).
Rockkonzert, im Zuhörerbereich 95 - 105 100 dB(A)
Wenn ein Musiker – zum Beispiel beim Üben – vorwiegend dem Schall des eigenen
Instrumentes ausgesetzt ist, kann von folgenden Werten ausgegangen werden:
Flöten 86 dB(A)
7
Unser Gehör: Hightech en miniature
Zum Aussenohr gehören die Ohrmuschel Im Mittelohr werden die Bewegungen des Im Innenohr sitzt gut geschützt die Gehör-
(sie hilft bei der Ortung von Schallquellen) Trommelfells von drei Knöchelchen – den schnecke (Cochlea). Sie hat nur gerade
und der Gehörgang. Den Gehörgang kleinsten in unserem Körper – optimal ver- die Grösse einer Erbse, ist mit Flüssigkeit
schliesst das Trommelfell ab, das wie die stärkt, zum Teil begrenzt und ans Innenohr gefüllt und in Längsrichtung durch die
Membran eines Mikrofons auf die Druck- weitergeleitet. Basilarmembran unterteilt.
schwankungen reagiert.
Trommelfell
Gleichgewichtsorgan
Gehörschnecke
Basilarmembran
mit Haarzellen
8
Der Schall versetzt die Basilarmembran se- Erst das perfekte Zusammenspiel dieser ein einzelnes Instrument heraushören und
lektiv in Schwingungen: Die höchsten Töne Elemente ermöglicht die fantastischen dessen Melodie verfolgen – oder ein Klick-
lassen sie ganz vorne ansprechen, während Leistungen: geräusch auf 3° genau orten 37.
tiefe Töne bis ins Innerste der Schnecke • Der Schallpegelbereich zwischen
vordringen. Es findet also eine Frequenzana- Hörschwelle und Schmerzschwelle
lyse statt. Auf der Basilarmembran sitzen die entspricht einem Schalldruckverhältnis
eigentlichen Aufnehmer, nämlich die etwa von 1 zu 1 Million.
5000 inneren Haarzellen, die elektrische • Der Frequenzumfang von 20 Hz bis
Impulse an die Hörnerven abgeben, sobald (je nach Alter) 10 oder 20 kHz umfasst
sich die Basilarmembran bewegt. 3 Dekaden!
Das Gehirn wertet diese Impulse bis ins Dazu kommen ein hervorragendes Auflö-
feinste Detail aus. Ebenso wichtig sind aber sungsvermögen und eine hoch entwickelte
die ca. 20000 äusseren Haarzellen. Richtungsdetektion: Wir können noch Wenn man den Qualitäten des Gehörs tech-
Als Verstärkerelemente optimieren sie das Signale unterscheiden, bei denen teure nisch einigermassen gleichkommen will,
Verhalten der Basilarmembran ständig auf Analysegeräte bereits Mühe haben 36 ist aus der professionellen Audiotechnik nur
das zu verarbeitende Signal. – zum Beispiel aus einem ganzen Orchester das Beste gut genug:
9
Hörverlust und Ohrenpfeifen
Audiogramm nach Musikbelastung
0
Das Trommelfell ist nur gerade bei Ex- x
plosionen gefährdet. In allen andern 10 x x x
20
Fällen treten die Schäden im Innenohr 20 x
40
auf. Bei einer übermässigen Lärmbelas-
30
tung nimmt zuerst die Empfindlichkeit Hörverlust in Dezibel
der Haarzellen ab, wobei das Gefühl 40 x
x 60
entsteht, man habe Watte in den Ohren. 50
Davon kann sich das Ohr in ruhigen
60
Phasen wieder erholen.
hauptsächlicher
Kritisch wird es, wenn sich solche Über- 70
Sprachbereich
lastungen wiederholen: dann nämlich 80
bleibt die Erholung unvollständig, und
90
die Haarzellen sterben mit der Zeit ab.
Weder Operationen noch Medika- 100
500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
mente können sie wieder zum Leben Frequenz in Hertz
erwecken.
rechtes Ohr x linkes Ohr Mittelwerte für Altersgruppen
Je höher also die Kurven liegen, desto Betroffene noch viel belastender als
besser 34. Bei den höchsten Tönen eine Höreinbusse, denn sie stören dann
ist eine Abnahme mit zunehmendem am meisten, wenn man seine Ruhe
Alter auch ohne Lärm normal (grüne haben möchte: beim Einschlafen.
Kurven).
10
Ist Ihr Gehör in Gefahr?
Das Risiko eines lärmbedingten Hörver- pegel, der sich aus dem Schallpegel und Einwirkungszeit in Minuten oder Stun-
lustes hängt nicht davon, ob man den der Belastungsdauer ergibt. An Arbeits- den pro Woche für den betreffenden
Schall als angenehm oder unangenehm plätzen sind Gehörschutzmittel obliga- Pegel ablesen.
empfindet. Die Erfahrungen und Grenz- torisch, wenn der Dauerschallpegel Zwei Beispiele: Laute Musik im Kopfhörer
werte aus der Industrie gelten deshalb 87 dB(A) überschreitet. Jede Halbierung mit 95 dB(A) kann den Ohren während
auch für Musik, wie Untersuchungen an der Belastungsdauer erlaubt einen um 6 Stunden je Woche zugemutet werden.
Rockmusikern und Mitgliedern von Sym- 3 dB höheren Pegel (gleiche Schall- Der mittlere Schallpegel bei einem zwei-
phonieorchestern – leider – bestätigen. energie). stündigen Rockkonzert sollte nicht über
Entscheidend für das Risiko ist – ausser 100 dB(A) liegen (das entspricht auch
bei Knallen und Explosionen – nicht der Auf der oberen Skala der Grafik sind die dem Grenzwert).
höchste Pegel, der irgendwann auf das Schallpegel eingetragen, auf der unteren
Gehör einwirkt, sondern der Dauerschall- Skala lässt sich die maximal zulässige
Schallpegel in dB(A)
1 2 3 5 10 20 30 50 10 0 20 0 30 0 50 0 10 0 0
40 20 10 5 3 2 1 30 15 10
unbegrenzt Stunden Minuten
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie Ihren Ohren insgesamt zu viel zumuten, müssen Sie alle wesentlichen Belastungen
summieren. Aber Dezibel darf man nicht einfach zusammenzählen. Deshalb sind in der Grafik auf der Schallpegelskala
zusätzlich weisse Zahlen eingedruckt. Sie geben die «Lärmpunkte» (Lärmdosis*) pro Stunde an und sind mit der jeweili-
gen Anzahl Stunden pro Woche zu multiplizieren. Wo Sie sich mit Gehörschutzpfropfen oder -kapseln schützen, dürfen
Sie die betreffende Punktzahl durch 100 teilen.
Alle Punktzahlen pro Woche zählen Sie nun zusammen wie im folgenden Beispiel.
• Ist Ihre Gesamtpunktzahl unter 100, so liegen Sie auf der sicheren Seite.
• 100 bis 200 Punkte bedeuten: Wenn Sie so weitermachen, gefährden Sie Ihr Gehör.
• Bei über 200 Punkten müssen Sie dringend über die Bücher.
Pegel Punkte/h h/Woche Punkte/Woche
Disco 93 20 4 80 Grenzwert
Konzert 100 100 2 200 ohne Gehörschutz
Kopfhörer 95 30 4 120 laut eingestellt
Total 400 eindeutig zu viel!
* Für Akustiker: ein «Lärmpunkt» entspricht 144 Pa2s oder 0,04 Pa2h.
11
Safer Sound – die Tipps
Dämmung [dB]
10
Vor wenigen Jahren noch ein Witzthema, Elacin ER-15 Ein professioneller Hörtest
heute von der «Streetparade» bis zum 20 beim Ohrenarzt oder einem
Ultratech
Orchestergraben fast schon selbstver- 30 Hörgeräteakustiker sagt Ihnen,
Ultrafit
ständlich: Gehörschutz für (oder gegen?) Schaumstoff-
pfropfen EAR
ob Musik oder Lärm bereits Spuren
40
Musik 44. hinterlassen haben (allerdings können
125 250 500 1k 2k 4k 8k auch Ohrenkrankheiten zu einem Hör-
Die an Veranstaltungen häufig verteilten Frequenz [Hz] verlust führen). Für einen groben Test
Gehörschutzpfropfen aus Schaumstoff geht es auch einfacher:
sind sehr wirksam, wenn man sie richtig Mit dem Ticken einer Herrenarmband-
anwendet: zum Würstchen rollen, in Fühlen statt hören uhr der Marke «Swatch» (ursprüngliches
den Gehörgang einführen und während Modell; andere Typen und Fabrikate
der Ausdehnphase 30 Sekunden lang Die starken Bässe der Technomusik sind leiser) können Sie Ihr Hörvermögen
den Finger draufhalten. Sie sind bei spürt man mehr, als man sie hört. bei hohen Tönen (4 bis 6 kHz) prüfen,
Grossverteilern, in Do-it-yourself-Läden, Pfropfen in den Ohren nehmen davon wo sich Lärm zuerst und am stärksten
Apotheken oder bei der Suva für weni- nichts weg, schützen aber das Gehör. auswirkt. Bis auf welche Distanz können
ger als 1 Franken pro Paar erhältlich. Sie in einem sehr ruhigen Raum den
Allerdings nehmen sie eher Warnsignale Takt des Tickens angeben?
zu viel Sound weg (starke
Distanz Ohr – Swatch
Dämmung, vgl. Diagramm). Achten Sie auf die Warnsignale, mit
200 100 50 30 15 cm
denen das Gehör gegen Überlastung
25 35 50 60 70 Jahre
Für häufige oder anspruchsvollere Kon- protestiert. Jedes auch nur vorüberge-
Normalwert für Alter
zertbesucher besser geeignet und zu- hende Taubheitsgefühl nach hoher Laut-
dem mehrfach verwendbar stärke zeigt an, dass ein solcher Pegel Ein Hörcheck kann auch mit der Suva-
sind Kunststoff- auf die Dauer schadet. Die Vertäubung CD «AUDIO DEMO 3» 34 und einem
pfropfen vom Typ äussert sich vor allem bei hohen Tönen, Schallpegelmesser durchgeführt werden.
«Ultrafit» (u. a. bei z. B. darin, dass man das Ticken einer Diese CD bietet auch einen speziellen
der Suva für «Swatch» schlechter hört als sonst. Hochtonhörtest 35 ( für Schulen).
4 Franken pro Auch Ohrgeräusche nach grosser Schall-
Paar erhältlich). belastung sind als Warnsignale zu be-
trachten ( Tinnitus). Walkman
Musiker sollten für ihr Gehör etwas
mehr investieren: Spezielle Pfropfen wie Einen Walkman soll man – wie schon
«Ultratech» haben ein Filter eingebaut, Tinnitus der Name andeutet – höchstens benüt-
das für eine dosierte Dämmung und zen, wenn man zu Fuss geht, keines-
einen ausgeglichenen Klang (horizonta- Tinnitus ist der Begriff für Ohrgeräusche falls aber, wenn man ein Fahrzeug lenkt.
lere Dämmkurve) sorgt. Sie sind für wie Pfeifen, Sausen oder Rauschen. Sie Auch als Fussgänger leben Sie mit
ca. Fr. 40.– pro Paar in Musikfachge- können nach Überlastungen des Gehörs Musik im Ohr nicht ungefährlich. Schon
schäften und bei der Suva erhältlich. auftreten, aber auch ohne jeden äusseren bei einer Lautstärke, die für das Gehör
Die beste Lösung für Berufsmusiker sind Anlass – manchmal über Nacht. noch unkritisch ist, wird Ihnen auf der
individuell angepasste otoplastische Wenn das Pfeifen oder Rauschen nach Strasse entgehen, was sich von hinten
Gehörschützer in Hi-Fi-Qualität (sehr 12 Stunden nicht verschwunden ist, nähert...
flache Dämmkurve, z.B. Elacin ER-15), sollten Sie einen Ohrenarzt konsultieren. Anderseits hat eine Studie von ETH und
die von spezialisierten Hörgeräte- Wer sich aber darauf einrichten muss, Suva gezeigt, dass nur eine Minderheit
akustikern für etwa mit seinem Tinnitus zu leben, erhält Be- – etwa 5% – der Walkmanbenützer/innen
300 Franken pro ratung bei der Schweizerischen Tinnitus- mit ihrer Lautstärke und Benützungs-
Paar angefertigt Liga STL, 5400 Baden, Telefon und Fax dauer das Gehör gefährden.
werden. 056 – 222 81 40. Gehören Sie dazu?
12
Kopfhörer Für Profis Limiter
13
Stage-Monitoren. Mit einem lautstärke- Für Schulen Gesundheit (BAG) hat Oeko-mobil in
begrenzten (!) Im-Ohr-Monitoring-System Luzern ein umfangreiches und sehr viel-
sind Sie besser dran. Für Hör- seitiges Medienpaket für Schulhäuser
demonstrationen und Schulzentren entwickelt, mit der
sich Lektionen, Aktionstage oder ganze
Dämpfer Was Schall ist, was unser Gehör leistet Projektwochen zum Thema Schall und
und wie sich eine Gehörschädigung Hören gestalten lassen. Oeko-mobil
Achten Sie darauf, auswirkt, führt die Suva-CD «AUDIO Luzern, Tel. 041 410 51 52; BAG, Abtei-
mit Ihrem Blas- DEMO 3» mit 99 Hördemonstrationen lung Strahlenschutz, Liebefeld/Bern,
instrument den vor Ohren. Sie ist für 14 Franken erhält- 031 322 95 22 oder 021 693 61 04.
Kolleginnen und Kollegen nicht direkt lich. Für den Einsatz in der Schule steht
in die Ohren zu blasen. Beim Üben kostenlos eine Begleitdokumentation
bringt ein Dämpfer mit Mithörelektronik mit Erklärungen und Hintergrundinfor- Adressen
(«Silent Brass»-System von Yamaha, in mationen zur Verfügung. Zusammen mit
Musikfachgeschäften) Ihren Ohren und einem Schallpegelmesser kann die CD Für Auskünfte und Beratung:
Ihren Nachbarn Erleichterung. Das im auch für einen Hörtest in der Klasse
Dämpfer eingebaute Mikrofon wird mit eingesetzt werden. Suva, Bereich Akustik, Postfach 4358,
einem kleinen Raumakustikprozessor 6002 Luzern,
verbunden, sodass das Instrument im Tel. 041 419 54 22 oder 419 58 55,
Kopfhörer recht gut klingt. Ähnliche Für den Unterricht Fax 041 419 62 13
Systeme gibt es jetzt auch für Streich-
instrumente. Der Demokoffer
«Schall und Für Bestellungen von Publikationen,
Gehör» enthält Videos und CD:
Gehöruntersuchungen für Schallpegelmesser, CD, Video und
Berufsmusiker Overhead-Folien und ist beim Bereich Suva, Zentraler Kundendienst,
Akustik der Suva leihweise erhältlich Postfach 4358, 6002 Luzern,
Orchestermusiker und Musiklehrer mit für jeweils 10 Tage ( Adressen). Tel. 041 419 58 51, Fax 419 59 17,
einer Schallbelastung über 85 dB(A) LEQ Internet www.suva.ch
werden im Rahmen der systematischen
Gehörschadenprophylaxe etwa alle Für Aktionstage und Projektwochen
5 Jahre zur Gehöruntersuchung und
Beratung auf einem Audiomobil der Im Rahmen der Präventionskampagne
Suva aufgeboten. «Ganz Ohr» des Bundesamtes für
Schall- und Laserverordnung b) den Besuchern gratis oder zum Selbstkostenpreis Gehörschutzmittel abgegeben
Die «Verordnung über den Schutz des Publikums vor Gesundheitsgefährdung werden, für welche Prüfresultate nach EN 24869-1:1992 vorliegen, und
durch Schalleinwirkungen und Laserstrahlen an Veranstaltungen» stützt sich auf c) das Publikum in angemessener Weise auf die Gefährdung des Gehörs aufmerksam
das Umweltschutzgesetz und ist seit dem 1. April 1996 in Kraft. Für den Vollzug sind gemacht wird.
die Kantone zuständig. Der Grenzwert von 100 dB(A) ist im ganzen Publikumsbereich einzuhalten.
Die Verordnung enthält für Veranstaltungen mit elektroakustisch verstärkter Musik 3. Ein Maximalpegel von 125 dB(A) «Fast» darf in keinem Fall überschritten werden.
sinngemäss folgende Grenzwerte für die Lautstärke:
1. Die Schallimmissionen dürfen an dem am stärksten exponierten Punkt des Publi- Die Messung des Schallpegels kann beim Mischpult vorgenommen werden. In diesem
kumsbereichs in keiner Stunde einen Mittelungspegel von 93 dB(A) übersteigen. Fall kann die Pegeldifferenz zu dem am stärksten exponierten Punkt im Publikumsbe-
Falls eine eigentliche Tanzfläche vorhanden ist, muss dieser Grenzwert am Rand reich, die z. B. bereits beim Sound Check mit «rosa Rauschen» ermittelt wurde, in die
der Tanzfläche eingehalten werden, aber nicht auf der Tanzfläche selbst. Beurteilung einbezogen werden.
2. Die zuständige Behörde kann einen Mittelungspegel von 100 dB(A) – gemessen
über die gesamte Dauer der Veranstaltung – bewilligen, wenn Die Verordnung ist unter der Nummer 1996-71 bei der Eidgenössischen Drucksachen-
a) der Grenzwert von 93 dB(A) «zu einer unverhältnismässigen Einschränkung der und Materialzentrale (EDMZ, Tel. 031 322 39 51) zu beziehen.
Veranstaltung führen würde»,
14
Und so können Sie bestellen.
Bitte kopieren Sie diese Seite und schicken Sie sie per Post oder Fax an die
unten stehende Adresse oder bestellen Sie bequem per Internet.
Schallpegelmesser für
Musikveranstaltungen
Verzeichnis, A4, einseitig 86026 gratis
CD AUDIO DEMO 3
Audio-CD mit 99 Hördemonstrationen,
Spieldauer 74 Minuten 99051 Fr. 14.– (3-sprachig)
Gehör in Gefahr
Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz,
Video VHS/PAL, 8 Minuten V 309 Fr. 30.–
Absender
Name Vorname
Strasse
PLZ/Ort
Suva, Zentraler Kundendienst, Postfach 4358, 6002 Luzern
Telefon 041 419 58 51, Fax 041 419 59 17, Internet www.suva.ch
15
Musikgenuss statt Tinnitus.
Bestellnummer 84001.d