IN ZAHLEN
2019
Geschäftsbericht 2019
der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH
GESCHÄFTSBERICHT 2019 3
Betriebskennzahlen
2019 2018
Betriebszahlen
Tarifeinnahmen Mio. € 65,7 65,8
Omnibusse
Busse insgesamt Anzahl 56 58
Standardbusse Anzahl 41 46
Gelenkbusse Anzahl 15 12
GRUSSWORT DER
Organe der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Geschäftsführung
Vorsitzender Dr. Alexander Pischon
Aufsichtsrat
Vorsitzender Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
Dem abgelaufenen Geschäftsjahr kommt eine Auch bei den intensiven Verhandlungen
Mitglieder Stadträtin Verena Anlauf, freiberufliche Erwachsenenbildnerin, Lektorin
besondere Bedeutung für unser Verkehrs- rund um die angestrebte Direktvergabe der
Ab 11.10.2019 Stadtrat Lukas Bimmerle, Produktmanager unternehmen zu: 2019 hat dem ÖPNV in Verkehrsleistungen an die Verkehrsbetriebe
Bis 10.10.2019 Stadtrat Hermann Brenk, selbständiger Unternehmer ganz Deutschland einen enormen Schub Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesell-
Volker Dürr, Verkehrsmeister, Fachkraft für Arbeitssicherheit* nach vorn gegeben! Seit das Thema Klima- schaft sind wir wieder einen großen Schritt
Silke Gleitz, freigestellte Betriebsratsvorsitzende* schutz für viele Menschen zu einem zentralen vorangekommen: Im Karlsruher Rathaus unter-
gesellschaftlichen Anliegen geworden ist, wird zeichneten Ende Juli alle hierfür erforderlichen
Stadtrat Karl-Heinz Jooß, Bäckermeister
der öffentliche Nahverkehr inzwischen ganz Aufgabenträger eine rechtliche Vereinbarung
Harald Klingler, KFZ-Elektriker-Meister*
bewusst als ein wichtiger Faktor im Kampf zur Bildung einer „Gruppe von Behörden“.
Bis 10.10.2019 Stadtrat Uwe Lancier, kaufm. Angestellter gegen die immer stärker voranschreitende Dies war auch ein weiteres positives Signal an
Ab 11.10.2019 Aljoscha Löffler, Verkehrsplaner, Student Erderwärmung wahrgenommen. Wir wollen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Stadtrat Sven Maier, Leiter Wahlkreisbüro Daniel Caspary MdEP dieses Momentum nutzen, um künftig noch denen wir ganz herzlich für ihre geleistete
mehr Menschen als bisher für unsere attrakti- Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr danken
Stadträtin Bettina Meier-Augenstein, Bankfachwirtin
ven Nahverkehrsangebote zu begeistern und möchten. Gleichzeitig bedanken wir uns bei
Stefan Oberacker, Meister Bereich Wartung*
so die Verkehrswende weiter voranzutreiben. allen Fahrgästen für ihre Treue sowie bei den
Ab 11.10.2019 Johannes Rückert, Student Aufgabenträgern, dem Aufsichtsrat, der
Ab 11.10.2019 Oliver Schnell, Dipl.-Wirtschaftsingenieur Auch 2019 haben wir hierfür wichtige Weichen Arbeitnehmervertretung und Unterstützern
Bis 10.10.2019 Stadtrat Tim Wirth, Intensivkrankenpfleger, Pflegedienstleitung gestellt und erneut viele Anstrengungen für aus der Politik für ihr uns entgegengebrachtes
Bertram Wagner, Mitarbeiter Vertrieb i. R.* die Sanierung und Modernisierung unserer Vertrauen.
Infrastruktur unternommen. Insbesondere in
den Sommerferien konnten die VBK eine
*Arbeitnehmervertreter.
Vielzahl von aufwendigen Baumaßnahmen
erfolgreich umsetzen. Schwerpunkt waren
der Innenstadtbereich und der Stadtbezirk
Oberreut. Gleichzeitig haben wir mit der
Verlängerung der Trambahnstrecke nach
Dr. Alexander Pischon Ascan Egerer
Knielingen-Nord ein wichtiges Projekt zum Vorsitzender der Geschäftsführung Technischer Geschäftsführer
Ausbau unseres Trambahnnetzes in Angriff
genommen. Ende 2020 sollen die ersten
Bahnen in das neue Wohnquartier im
Nordwesten der Fächerstadt rollen.
6 VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH
GESCHÄFTSBERICHT 2019
VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH
GESCHÄFTSBERICHT 2019 7
Bilanz
zum 31. Dezember 2019
Alle Beträge in €
2019 2018
1. Umsatzerlöse 134.771.144,43 128.487.077,71
Verminderung des Bestandes an fertigen
2. 370.381,99 20.299,56
und unfertigen Erzeugnissen
3. Andere aktivierte Eigenleistungen 578.030,00 1.010.148,32
4. Sonstige betriebliche Erträge 4.098.283,43 9.070.385,88
139.817.839,85 138.587.911,47
5. Materialaufwand
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und
21.422.739,56 22.738.076,43
für bezogene Waren
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 37.829.902,30 34.811.457,13
59.252.641,86 57.549.533,56
6. Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter 63.316.304,83 61.217.019,78
b) S oziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung
18.778.784,16 19.213.184,68
und für Unterstützung
82.095.088,99 80.430.204,46
1,5 KM
haben wir wieder viel bewegt – auf und neben arbeiten am bestehenden Streckennetz.
LINIENLÄNGE LINIENLÄNGE SCHIENEN- CO2-EINSPARUNG unseren Verkehrswegen. Die Projekte wurden gezielt in die Ferienzeit
STADT- UND BUSBETRIEB FAHRZEUGE TRAMBAHNEN mit einem geringeren Fahrgastaufkommen
STRASSEN- (TRIEBWAGEN) Mit dem symbolischen Spatenstich Ende April gelegt, um die Beeinträchtigungen für unsere
BAHNEN
wurde mit den Bauarbeiten zur Verlängerung Kunden und die Bürger so gering wie möglich
2019 2019 2019 2019
der Trambahnstrecke ins neue Wohnquartier zu halten.
4,6 MIO.
sie den Haltestellenzugang zur U-Strab. das neue System betriebssicher erfolgen kann. stelle erprobt wird. Nach der erfolgreichen steigern und dabei gleichzeitig die Wirtschaft-
Zudem wurde zwischen Kronenplatz und Um die vor uns liegenden Aufgaben bewäl- Ausschreibung für die Basisfahrzeuge und dem lichkeit gewährleisten. Angesichts des
Rüppurrer Tor die provisorische Hilfsbrücke tigen zu können, benötigen wir neben einer Zuschlag für das Unternehmen „Easymile“ prognostizierten städtischen Wachstums führt km legt die Busflotte
über die Kriegsstraße zurückgebaut. Im modernen Infrastruktur auch gut ausgebildetes wurden die Busse ausgeliefert und für die kein Weg daran vorbei, künftig deutlich mehr pro Jahr zurück
Bereich des Mendelssohnplatzes entsteht bis Fachpersonal. Die Rekrutierung und Ausbildung weitere Projektarbeit mit den notwendigen Mobilitätsströme in Karlsruhe auf den ÖPNV zu
Mitte 2020 ein Gleisviereck, um nach Eröff- neuer Mitarbeiter bleibt in Zeiten des bundes- Hard- und Softwarekomponenten ausgestattet. lenken. Vor diesem Hintergrund wurde 2019
nung der U-Strab die Strecke bis zum Durlacher weiten Fachkräftemangels und demographi- Der Fokus der VBK lag auf den Vorbereitungen die Entwicklung des neuen Linienkonzeptes für
Tor wieder nutzen zu können und um die schen Wandels eine stetige Herausforderung zur Integration des zukünftigen Shuttlebetriebs den Zeitpunkt Inbetriebnahme Kombilösung
neue Trasse auf der Kriegsstraße anzubinden. für unser kommunales Verkehrsunternehmen. in die Leitstellen-Infrastruktur, der Schulung abgeschlossen, die Vorstellung erfolgt im Früh-
Zwischen Weinbrenner- und Badeniaplatz Nachdem wir bereits in den vergangenen des Service- und Sicherheitspersonals sowie auf jahr 2020.
erneuerten die Arbeiter den Bahnübergang Jahren mit einer intensivierten Werbe- und der Bereitstellung der erforderlichen Werkstatt-
Pulverhausstraße – südlich davon, bis zum Recruiting-Kampagne bei der Albtal-Verkehrs- kapazitäten für die Wartung der Fahrzeuge im Damit die Stadt Karlsruhe das Nahverkehrs-
Übergang Albert-Braun-Straße, die Gleise. Gesellschaft (AVG) viele neue Triebfahrzeug- Betriebshof West. Erste Fahrten der EVA-Busse angebot im Stadtgebiet auch weiterhin durch
Das Schottergleis wurde durch eine feste führer gewinnen konnten, haben wir im Herbst sind für 2020 geplant. die VBK sicherstellen kann, soll die Verkehrs-
Fahrbahn mit Begrünung ersetzt. Zwischen auch für die VBK eine solche Kampagne zur leistung ab Dezember 2022 für 22,5 Jahre
den Haltestellen Mühlburger Tor und Schiller- Rekrutierung von neuen Straßenbahn- und Auch das Thema Barrierefreiheit ist für uns direkt an die VBK vergeben werden. Mit der
straße fanden ebenfalls Gleisbauarbeiten statt. Busfahrern ins Leben gerufen: Mit der Karrie- weiterhin von großer Bedeutung, nicht nur im Juli 2019 nach intensiven Verhandlungen
retram setzen die VBK hierbei erfolgreich auf beim Umbau von Haltestellen. Gemeinsam mit unterzeichneten rechtlichen Vereinbarung zur
Bereits vor den Sommerferien konnte die Halte-
stelle Mühlburger Feld nach nur dreimonatigem
Umbau wieder in Betrieb genommen werden.
einen innovativen Ansatz, um auf unser Ver-
kehrsunternehmen als attraktiven Arbeitgeber
mit guter Zukunftsperspektive aufmerksam zu
der AVG haben die VBK 2019 für mobilitätsein-
geschränkte Menschen die Fahrgastinformation
an ihren Bahnsteigen verbessert. Fahrgäste, die
Bildung einer „Gruppe von Behörden“ konnte
hier ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur
angestrebten Direktvergabe passiert werden.
2022
soll die Verkehrsleis-
Fahrgäste der Tramlinie 5 können dort nun machen. Nach der gelungenen Premierenfahrt mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen Insgesamt können wir mit Stolz auf das im tung der Stadt Karls-
barrierefrei in die Niederflurbahnen ein- bzw. mit großer Bewerberresonanz ist angedacht, unterwegs sind, bekommen nun über die Lumi- Jahr 2019 Erreichte zurückblicken. All dies war ruhe für 22,5 Jahre
aus ihnen aussteigen. Die Haltestelle ist zudem diese Aktion in Zukunft regelmäßig zu wieder- no-Anzeiger nur dann das Rollstuhl-Symbol an- nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz direkt an die VBK
nach neuestem Standard mit dynamischen holen. gezeigt, wenn die Bahnsteig- mit der Einstiegs- unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, de- vergeben werden
Fahrgastinformationsanzeigern, einem taktilen höhe des Fahrzeuges wirklich übereinstimmt nen wir hierfür herzlich danken möchten. Wir
Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte sowie Der Verkehrssektor befindet sich in einer und so ein niveaugleicher Einstieg möglich ist. freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Wartehallen ausgestattet. Die Investition in die Umbruchphase, in der Mobilität von allen
Umgestaltung der Haltestelle betrug 500.000 Beteiligten neu gedacht und gestaltet werden Der öffentliche Nahverkehr in Karlsruhe um-
Euro. muss, etwa auch beim Thema Digitalisierung. fasst aber nicht nur ein leistungsstarkes Mobili-
Sie ist Herausforderung und Chance zugleich, tätsangebot auf der Schiene. Mit unserem
Ebenfalls erfolgreich abgeschlossen wurde eröffnet sie doch viele Möglichkeiten für einen engmaschigen Busliniennetz bieten wir den
der im September 2018 begonnene Umbau attraktiveren ÖPNV. Deshalb haben wir auch Menschen ebenfalls attraktive Verbindungen
34 CM
Bahnsteighöhe
der Haltestelle Untermühlstraße. Dank einer
neu geschaffenen Rampe können nun auch
Fahrgäste mit Rollstuhl, Rollator oder Kinder-
2019 den Ausbau unserer IT-Ressourcen stark
vorangetrieben und werden diesen Prozess
konsequent fortführen. Um die digitale Zu-
im Stadtgebiet. Unsere Busflotte legt dabei
rund 4,6 Millionen Kilometer pro Jahr zurück.
Deshalb setzt unser Unternehmen auch in Dr. Alexander Pischon Ascan Egerer
ermöglichen einen wagen den Bahnsteig komfortabel erreichen kunftsfähigkeit der VBK zu gewährleisten und dieser Sparte seinen Modernisierungskurs fort Vorsitzender der Geschäftsführung Techn. Geschäftsführer
barrierefreien und dort niveaugleich ein- bzw. aussteigen. sie für die anstehenden Herausforderungen und hat 2019 für 1,4 Millionen Euro seine Fahr-
Zu- bzw. Ausstieg an Auch in den Herbstferien waren die Teams der zu wappnen, hat unsere IT-Abteilung ein ent- zeugflotte mit fünf modernsten Dieselbussen
der neuen Haltestelle VBK in vollem Einsatz und bauten im Bereich sprechendes Strategiepapier entwickelt, das mit umweltschonender Euro-6-Norm verjüngt.
Mühlburger Feld des Gottesauer Platzes die Weichen für den wichtige Aufgabenfelder, Anforderungen und
Abzweig des oberirdischen Gleisnetzes in den Entwicklungsschritte für die nächsten Jahre Das Jahr 2019 war auch geprägt von ge-
Stadtbahntunnel ein. skizziert, und richtet ihr Handeln danach aus. sellschaftlichen und politischen Diskussionen
über die zukünftige Finanzierung des ÖPNV in
Stichwort Stadtbahntunnel: Weiter an Fahrt Weiter vorangetrieben haben die VBK in Deutschland. Der Blick auf die Bilanzzahlen der
aufgenommen haben in den unterschiedlichen engem Austausch mit den Konsortialpartnern VBK mit einem negativen Jahresergebnis von
Projektteams die Vorbereitungen für die Inbe- das EVA-Shuttleprojekt, bei dem der Einsatz rund 42 Millionen Euro verdeutlicht die große
triebnahme des unterirdischen Streckennetzes, von autonom fahrenden Minibussen für die Herausforderung: die Attraktivität des ÖPNV
damit auf operativer Ebene der Übergang in „letzte Meile“ zwischen Haustür und Halte- durch ein verbessertes Angebot sukzessive
14 VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH
GESCHÄFTSBERICHT 2019
VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH
GESCHÄFTSBERICHT 2019 15
BESTÄTIGUNGS-
VERMERK
Zu dem Jahresabschluss und dem Lagebericht ßiger Buchführung und durch den Lagebericht nissen entsprechendes Bild der Vermögens-,
haben wir einen Auszug aus dem Bestätigungs- vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der
vermerk erteilt. und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hin- Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahres-
reichender Sicherheit erkannt werden. Bei der abschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes
Der vollständige Bestätigungsvermerk ist im Festlegung der Prüfungshandlungen werden Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die
Abschlussbericht enthalten. die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und Chancen und Risiken der zukünftigen
über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld Entwicklung zutreffend dar.“
„Wir haben den Jahresabschluss – bestehend der Gesellschaft sowie die Erwartungen über
aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen
sowie Anhang – unter Einbeziehung der der Prüfung werden die Wirksamkeit des Stuttgart, den 9. April 2020
Buchführung und den Lagebericht der VBK– rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll-
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH, Karlsruhe, systems sowie Nachweise für die Angaben in
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht Ernst & Young GmbH
Dezember 2019 geprüft. Die Buchführung und überwiegend auf der Basis von Stichproben Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
die Aufstellung von Jahresabschluss und Lage- beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung
bericht nach den deutschen handelsrechtlichen der angewandten Bilanzierungsgrundsätze
Vorschriften liegen in der Verantwortung der und der wesentlichen Einschätzungen der gez. Prof. Dr. Kuhn gez. Schulenburg
gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Geschäftsführung sowie die Würdigung der Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer
Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und
durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über des Lageberichts. Wir sind der Auffassung,
den Jahresabschluss unter Einbeziehung der dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere
Buchführung und über den Lagebericht Grundlage für unsere Beurteilung bietet.
abzugeben.
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen
Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach geführt.
§ 317 HGB unter Beachtung der vom Institut
der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der
deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht
Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschrif-
die Prüfung so zu planen und durchzuführen, ten sowie den ergänzenden Bestimmungen
dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf des Gesellschaftsvertrages und vermittelt unter
die Darstellung des durch den Jahresabschluss Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger
unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmä- Buchführung ein den tatsächlichen Verhält-
16 VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH
GESCHÄFTSBERICHT 2019
VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH
GESCHÄFTSBERICHT 2019 17
BERICHT DES
AUFSICHTSRATES
In den Sitzungen des Jahres 2019 wurde Unternehmens. des Aufsichtsrates Entlastung zu erteilen.
der Aufsichtsrat der VBK – Verkehrsbetriebe
Karlsruhe GmbH durch die Geschäftsführung An der Sitzung des Aufsichtsrates über den Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung,
zeitnah und umfassend über die aktuelle durch die Geschäftsführung erstellten und dem Betriebsrat und allen Mitarbeiterinnen
Lage und die Entwicklung der Gesellschaft dem Aufsichtsrat zur Feststellung vorgelegten und Mitarbeitern für ihr Engagement und die
unterrichtet. Jahresabschluss 2019 nebst Lagebericht nah- vertrauensvolle Zusammenarbeit auch im Jahr
men die verantwortlichen Vertreter der Ernst & 2019.
Im Rahmen mündlicher und schriftlicher Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
Berichterstattung wurden dem Aufsichtsrat Stuttgart, teil. Diese berichteten dem Aufsichts-
der Geschäftsverlauf der Gesellschaft sowie rat unmittelbar zur Jahresabschlussprüfung. Karlsruhe, im Mai 2020
grundsätzliche Fragen der Geschäftspolitik
detailliert dargestellt und erläutert. Dem Prüfungsinhalte waren, neben dem jeweiligen
Aufsichtsrat war es durch die umfassende Jahresabschluss und Lagebericht, auch die Der Aufsichtsrat
und aktuelle Informationsvermittlung der Feststellung möglicher, den Bestand gefährden-
Geschäftsführung möglich, seine nach de Unternehmensrisiken und die Funktionsfä-
Gesetz und Gesellschaftsvertrag vorge- higkeit des durch die Geschäftsführung hierfür
gebene Überwachungsfunktion gegenüber entwickelten Risikomanagementsystems sowie
der Geschäftsführung und seine gesetzlichen die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Oberbürgermeister
und satzungsgemäßen Entscheidungs- Geschäftsführung gemäß § 53 Haushalts- Dr. Frank Mentrup
Vorsitzender des Aufsichtsrates
befugnisse verantwortlich wahrzunehmen. grundsätzegesetz.
In den Sitzungen des Geschäftsjahres 2019 Die Prüfung hat zu keinen Einwänden geführt.
befasste sich der Aufsichtsrat insbesondere Der Bestätigungsvermerk wurde ohne
mit folgenden Themen: Einschränkungen erteilt.
IMPRESSUM
REDAKTION
Nicolas Lutterbach
Michael Krauth
FOTOS
Paul Gärtner
DRUCK
www.diedruckerei.de
VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Tullastraße 71 | 76131 Karlsruhe
Telefon 0721 6107-0 | Fax 0721 6107-5009
info@vbk.karlsruhe.de | www.vbk.info