Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Kreativkurse
Kurse
Vorträge
Herbst/Winter 2020/21
Volkshochschule Kufstein
Kursprogramm Herbst/Winter 2020/21
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Hinter uns allen liegt eine sehr „außergewöhnliche“ und herausfordernde Zeit.
Im Jahr 2020 hat sich Vieles verändert und das Coronavirus hat die ganze Welt auf
den Kopf gestellt! Auch wir von der VHS hatten seit dem Shut Down Anfang März
mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen: von anfänglichen Kursunterbrechungen bis
hin zu den späteren Absagen und den damit verbundenen finanziellen Problemen.
Wir haben uns bemüht, die Unannehmlichkeiten für unsere KundInnen möglichst
gering zu halten und möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich für Ihr Verständnis,
Ihre Treue und Ihre Geduld bedanken!
Wir freuen uns, Sie zu Beginn des Herbstsemesters wieder an der VHS Kufstein
begrüßen zu dürfen! Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig soziale
Kontakte für uns alle sind. Wir sind stolz darauf, mit unseren Kursen, unserem
miteinander Lernen, Werken, „Kreativsein“, Kochen, Musizieren, Tanzen, Turnen,
Bewegen, Entspannen, Quatschen und Lachen einen kleinen aber wichtigen Beitrag
zum sozialen Leben in Kufstein leisten zu können.
Allen unseren TeilnehmerInnen wünschen wir Erfolg, Ausdauer, Freude und
bereichernde Begegnungen beim Besuch unserer Volkshochschule!
Anmeldung: Nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Anmeldung per Online-Buchung
(www.vhs-tirol.at/kufstein) oder per E-Mail (kufstein@vhs-tirol.at)!
Telefonische oder persönliche Anmeldung ist zu den Bürozeiten möglich.
Sollte das Telefon nicht besetzt sein, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre
Telefonnummer auf unserer Mailbox.
Karin Unterlechner: 0699/15 888 209, kufstein@vhs-tirol.at
Für Deutsch / Grundbildung / Kunst & Kreatives: Sigrid Strauß: 0699/15 888 205
Unser Büro finden Sie in der Alois-Kemter-Str. 1 in Kufstein.
Bürozeiten: An Schultagen: Mo, Di, Do, Fr: 9:00 – 12:00 // Mi: 14:00 – 17:00
Haben Sie unser Programm direkt zugesendet bekommen?
Wir sehen es als wichtigen Service, Sie als KundInnen unserer Einrichtung über be-
stehende und neue Bildungsangebote zu informieren. Den gesetzlichen Rahmen
hierfür bildet § 107 Telekommunikationsgesetz 2003. Sollten Sie diesen Service in
Zukunft nicht mehr wünschen, bitten wir Sie, uns dies unter der E-Mail-Adresse
kufstein@vhs-tirol.at oder telefonisch unter 0699/15 888 209 mitzuteilen.
32
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Sprachkurse
Die vollständigen AGB finden Sie unter: www.vhs-tirol.at/agb Die rechtzeitige Anmeldung ist für das Zustandekommen des Kurses
unbedingt erforderlich. Bitte warten Sie mit der Anmeldung nicht bis zum
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung der VHS Kufstein erklären sich die letzten Tag vor Kursbeginn. Es wäre schade, wenn der Kurs deshalb abgesagt
TeilnehmerInnen mit den AGB der VHS Kufstein bzw. mit den Prüfungsordnungen werden müsste. Lehrbücher und vom Kursleiter zur Verfügung gestellte
für Deutsch des ÖSD oder ÖIF einverstanden. Unterlagen sind nicht im Kursbeitrag enthalten.
DATENSCHUTZ: Es gelten die allgemeinen Datenschutzbedingungen der Wichtig!
VHS Tirol: www.vhs-tirol.at/datenschutz Die Kursbeiträge verstehen sich für eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen.
Nach Absprache können unterbelegte Kurse verkürzt (z.B. 9 Abende / 6 TN:
ANMELDUNG: Alle Kurse sind anmeldepflichtig (Telefon, E-Mail oder
€ 112,-) oder auch in voller Länge (10 Abende / 6 TN: € 125,-) durchgeführt
Online-Buchung). Der Kursbeitrag ist sofort nach Erhalt des von uns zugeschickten
werden.
Zahlscheins zu begleichen. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte
rechtzeitig ab – eine Anmeldung ist verbindlich!
Englisch
STORNOBEDINGUNGEN: Kurse können nur bis zu 7 Tage vor Kursbeginn
kostenlos storniert werden. Wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben und
unentschuldigt fernbleiben, sowie bei Absagen am Tag des Kursbeginns, wird Englisch – AnfängerInnen A1.1 L21-5201
Ihnen der gesamte Kursbeitrag verrechnet! Dieser Kurs ist für alle, die ohne aufwändige Grammatik gemütlich und in lockerer
Verspäteter Kurseintritt oder versäumte Kurstage können nicht in Abzug Atmosphäre Englisch lernen wollen.
gebracht werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis! Leitung: wird noch bekannt gegeben
Termine: 10 Abende, donnerstags von 19:00-20:40 Uhr, Beginn am 01.10.2020
KURSABSAGE: Die VHS behält sich vor, unterbelegte Kurse abzusagen. Bei Kursbeitrag: € 106,- / Bücher können am 1. Kursabend im Kurs gekauft werden.
Kursabsage durch die VHS wird die Gebühr in voller Höhe rücküberwiesen (keine
Barerstattung). Bitte geben Sie uns in diesem Fall Ihren IBAN bekannt!
In Absprache mit den KursteilnehmerInnen können unterbelegte Kurse bei gleich- Englisch – Leichtfortgeschrittene A1.3 L21-5202
bleibendem Kursbeitrag verkürzt oder gegen Aufzahlung in voller Länge durchge-
Sie lernen in entspannter Runde in Ihrem Tempo.
führt werden.
Leitung: David Harding
KURSORTE: Bitte kommen Sie pünktlich zu den Kursabenden, da die Türen der Termine: 10 Abende, dienstags von 18:30-20:10 Uhr, Beginn am 29.09.2020
Schulen aus Sicherheitsgründen 15 Min. nach Kursbeginn abgeschlossen werden. Kursbeitrag: € 106,-
Rauchen ist in den Schulen und am Schulgelände nicht gestattet!
Die Volkshochschule Kufstein ist Gast in den Kufsteiner Schulen. Da wir eine gute
Zusammenarbeit mit den Schulerhaltern und den LeiterInnen der Schulen, denen Englisch - Fortgeschrittene B1.1 L21-5203
wir für ihr Entgegenkommen sehr dankbar sind, anstreben, bitten wir Sie, die Sie lernen in entspannter Runde in Ihrem Tempo.
Schulräume wieder ordentlich zu verlassen. Leitung: Karin Unterlechner
Die Volkshochschule übernimmt keinerlei Haftung gegenüber ihren BesucherInnen Termine: 10 Abende, montags von 19:00-20:40 Uhr, Beginn am 28.09.2020
für Verluste und Diebstähle. Kursbeitrag: € 106,-
43 54
English - Just for Pleasure! B1.1 L21-5204 Saturday Morning English Club L21-5206
Do you enjoy talking in English? Do you have a good knowledge of English that What do you normally do on a Saturday morning? Do your shopping?
you would like to use more often? Then come and join a group of like-minded Wash the car? Why don’t you do something more fun!
people in this “course with a difference“ – no grammar, no spelling. We´ll meet in Do you enjoy talking in English? Do you have a GOOD knowledge of English that
a relaxed atmosphere, enjoy a glass of wine or juice, read short articles, talk about a you would like to use more often? Then come and join a group of like-minded
huge range of interesting topics, play a game or two in English, and perhaps even people of all ages in this "course with a difference" - no grammar, no spelling.
read and discuss a book – all in English and all “just for pleasure“! We'll meet ONCE EVERY TWO WEEKS in a relaxed atmosphere, read short
Leitung: Lesley Robertson, Mag.ª articles, discuss a wide range of interesting topics, play a game or two, perhaps
Termine: 8 Abende, mittwochs von 19:00-20:40 Uhr, am 07.10. / 21.10. / 04.11. / listen to a song - all in English and all just for pleasure.
18.11. / 02.12. / 16.12.2020 // 20.01. / 03.02.2021 Leitung: Lesley Robertson, Mag.ª
Kursbeitrag: € 87,- Termine: 8 Vormittage, samstags von 10:00-11:40 Uhr, am 03.10. / 17.10. /
31.10. / 14.11. / 28.11. / 12.12.2020 // 09.01 / 23.01.2021
Kursbeitrag: € 87,-
Reading between the lines - English Language Book Club
Group 1 L21-5207
Group 2 L21-5208 Italienisch
Do you enjoy reading books in English? Would you like to meet with like-minded
people and discuss selected books we have read in a relaxed atmosphere over a
glass of wine? Then come and join the Book Club! We will be meeting approx. Italienisch – AnfängerInnen A1.1 L21-5401
once every 5 weeks on a Tuesday evening at 7 pm to discuss a novel. We won't be Dieser Kurs ist für alle, die ohne aufwändige Grammatik gemütlich und in lockerer
reading any heavy literature or classics, but rather modern novels that are enjoyable Atmosphäre Italienisch lernen wollen.
to read and yet offer plenty of food for thought! Leitung: Cinzia Merlin
During our first meeting we'll get to know each other, talk about our reading inte- Termine: 10 Abende, dienstags von 18:30-20:10 Uhr, Beginn am 29.09.2020
rests, discuss the schedule of the Book Club and the first book will be handed out. Kursbeitrag: € 106,- / Bücher können am 1. Kursabend im Kurs gekauft werden.
The first book will be bought by the course instructor (approx. € 8 - 10). The other
books are to be bought/ordered by the participants themselves. Details will be given
on the first evening. Native speakers are also welcome! Italienisch – Leichtfortgeschrittene A1.3 L21-5402
Leitung: Lesley Robertson, Mag.ª
Sie lernen in entspannter Runde in Ihrem Tempo.
Termine Group 1: 8 Abende, dienstags von 19:00-20:40 Uhr, am 29.09. / 03.11./
Leitung: Valentina Pompa
08.12.2020 // 12.01. / 16.02. / 23.03. / 27.04. / 01.06.2021
Termine: 10 Abende, dienstags von 18:30-20:10 Uhr, Beginn am 29.09.2020
Termine Group 2: 8 Abende, dienstags von 19:00-20:40 Uhr, am 06.10. / 10.11./
Kursbeitrag: € 106,-
15.12.2020 // 19.01. / 23.02. / 30.03. / 04.05. / 08.06.2021
Kursbeitrag: € 98,-
Italienisch – Leichtfortgeschrittene A2.1 L21-5403
Sie lernen in entspannter Runde in Ihrem Tempo.
Wir machen darauf aufmerksam, dass bei Sprachkursen Leitung: Alessia Boffa, MA
Terminänderungen möglich sind! Termine: 10 Abende, dienstags von 18:30-20:10 Uhr, Beginn am 29.09.2020
Kursbeitrag: € 106,-
65 76
Conversazione Italiana L21-5404 Spanisch - Fortgeschrittene B1.1 L21-5504
Für alle, die schon ganz gut Italienisch sprechen (ab Niveau B1) und ihre Sprach- Für alle, die schon über Grundkenntnisse verfügen. WiedereinsteigerInnen sind
kenntnisse in lockerer Atmosphäre anwenden und vertiefen wollen: herzlich willkommen! Lehrbuch: „Bien Mirado“
Perché un corso di italiano specifico e orientato al 100% alla conversazione? Leitung: Noelia Balsera
Vuoi parlare in italiano in modo più semplice, sicuro, naturale e disinvolto? Termine: 10 Abende, donnerstags von 18:30-20:10 Uhr, Beginn am 01.10.2020
Conversazione italiana è un corso pratico e orientato proprio a questo. Kursbeitrag: € 106,-
„Il silenzio è d'oro, la parola è d'argento ma la conversazione italiana è di platino!“
Leitung: Alessia Boffa, MA
Termine: 8 Abende, mittwochs von 18:30-20:10 Uhr, Beginn am 07.10.2020 Club de Lectura en Español (ab Niveau B2) L21-5505
Kursbeitrag: € 87,- No dejes para mañana lo que puedas leer hoy! Un libro al mes. Una quedada al mes
donde compartiremos nuestras opiniones sobre lo leído, discutiremos los temas
principales reflejados en el libro escogido y aprenderemos un poco más sobre el
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen! autor/la autora. Este „Bookclub“ estará centrado en escritores españoles e hispanos.
Leitung: Noelia Balsera
Termine: 8 Abende, montags von 18:30-20:10 Uhr, am 05.10. / 09.11. /
07.12.2020 // 11.01. / 15.02. / 15.03. / 19.04. /17.05.2021
Spanisch Kursbeitrag: € 98,-
Termine: 15 mal 150 Minuten, Montag und Mittwoch von 18:30-21:00 Uhr,
Beginn am 12.10.2020
Kursbeitrag: € 245,-
gefördert von und
Deutsch Grundstufe A1.2 für Anfänger mit leichten Grundkenntnissen L21-5102 Deutsch Mittelstufe B1.2 L21-5107
Leitung: Natalija Wenger, Magª Verbesserung der Grammatik, des Schreibstils und der Sprache.
Termine: 15 mal 150 Minuten, Dienstag und Donnerstag von 18:30-21:00 Uhr, Leitung: Mariann Palotai, Magª
Beginn am 17.11.2020 Termine: 15 mal 150 Minuten, Montag und Dienstag von 18:30-21:00 Uhr
Kursbeitrag: € 245,- Beginn am 21.09.2020
Kursbeitrag: € 245,-
Termine für ÖSD-Integrationsprüfung A2 und B1 und Werfen Sie einen Blick in unser neues Online-Kursangebot – wir freuen uns, Sie
ÖSD-Sprachzertifikat A1 und B2 werden nach Bedarf organisiert! nun auch virtuell bei uns begrüßen zu dürfen!
Unter www.vhs-tirol.at/online-kurse finden Sie das gesamte Online-Angebot der
Volkshochschule Tirol.
Bereits feststehende Prüfungstermine finden Sie auf unserer Homepage
www.vhs-tirol.at/kufstein oder informieren Sie sich bitte telefonisch: Holen Sie sich mit vhs.wissen live auch viele aktuelle Themen aus Medien, Politik,
0699 15 888 205 Digitalisierung und Wirtschaft zu sich nach Hause!
Live gestreamt aus der Volkshochschule in München. Die Teilnahme ist kostenlos!
Details und Anmeldung unter www.vhs-tirol.at/wissen-live
Ab 8 Personen kann eine Prüfung innerhalb von 5 - 6 Wochen organisiert
werden. Bitte informieren Sie sich unter 0699 15 888 205. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg! Damit Bildung in Bewegung bleibt.
12
11 13
12
Kultur und Persönlichkeitsbildung Mentaltraining für Fortgeschrittene
Aufbauend auf den „Kennenlern“-Workshop erweitern Sie kontinuierlich Ihre
L21-1303
14
13 15
14
Gesundheit und Bewegung Bauch – Beine - Po L21-7404
Nach einem Aufwärmprogramm folgt ein abwechslungsreicher Mix aus effektiven
Übungen für den ganzen Körper. Dieser wird gestrafft, das Gewebe gefestigt und
Reaktiv Walking L21-7401 ganz nebenbei werden noch unliebsame „Fettpölsterchen“ beseitigt. Dieser Kurs ist
Diese Art von Walking trainiert und formt effektiv den ganzen Körper. Sie ist für für alle TeilnehmerInnen geeignet, die sich gern zu flotter Musik bewegen und ihre
jedermann/jedefrau geeignet, einfach zu lernen, schonend für die Gelenke und bie- Figur in Form bringen wollen.
tet einen optimalen Trainingseffekt. Die komplette Schulterpartie sowie die Rü- Kursort: VS-Stadt, Kinkstraße 3
cken- und Bauchmuskulatur werden bis in die Tiefe mittrainiert, auch das Bindege- Leitung: Margit Pfluger, staatl. gepr. Lehrwart für Haltungsturnen
webe an den Oberarmen wird gestärkt. Termine: dienstags von 18:30-19:45 Uhr, Beginn am 22.09.2020
Geübt wird mit einer Art von Hantel, die eine Schwungmasse enthält – diese Kursbeitrag: 10er-Block à € 55,-
„Raktoren“ werden im Rahmen des Kurses verliehen.
Bitte mitbringen: Freizeitkleidung je nach Witterung, Laufschuhe
Treffpunkt: Parkplatz bei der Kneippanlage / Motorikpark Fit durch den Winter L21-7405
Leitung: Maria Montibeller, zertifizierte Trainerin für Reaktiv Walking Eine abwechslungsreiche Gymnastik-Einheit mit Cardio-, Kraft- und Stretching-
Termine: 3 Abende, dienstags von 18:00-19:15 Uhr am 15.09./ 22.09. / 29.09.2020 Anteilen. Nach dem kraftvollen und intensiven Workout klingt die Stunde mit
Kursbeitrag: € 35,- / Leihgebühr für Raktoren: € 2,- pro Person und Abend bitte einigen Minuten Mobilisation und Stretching aus.
zum Kurs mitbringen Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung inkl. Hallensportschuhe
Kursort: VS-Stadt, Kinkstraße 3
Leitung: Manou Linssen
Reaktiv – Fitness L21-7402 Termine: 10 Abende, mittwochs von 18:45-20:00 Uhr, Beginn am 23.09.2020
Diese gezielten gymnastischen Übungen für die tieferliegende Muskulatur, mit Kursbeitrag: € 76,-
Schwerpunkt im Oberkörper und Rumpfbereich, trainieren nicht nur einzelne
Muskeln sondern ganze Muskelketten!
Geübt wird mit einer Art von Hanteln, die eine Schwungmasse enthalten, den Pilates für AnfängerInnen L21-7406
sogenannten „Raktoren“. Entdecken Sie das neuartige Trainingsprogramm mit Pilates ist ein Ganzkörpertraining, der zentrale Punkt liegt auf der Körpermitte –
diesen Raktoren und spüren Sie selbst, wie sich Ihre innere und äußere Muskulatur dem sogenannten “Powerhouse“. Die Anspannung der tieferliegenden Schichten
aufbauen kann und Sie dadurch ein neues Körpergefühl entwickeln können. von Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule für
Kursort: VS-Stadt, Kinkstraße 3 eine aufrechte und gerade Körperhaltung (wohltuend gegen Rückenschmerzen / der
Leitung: Maria Montibeller, zertifizierte Trainerin für Reaktiv Fitness Bauch wirkt flacher). Das Besondere an diesem Training ist die gleichzeitige
Termine: 6 Abende, montags von 19:00-20:00 Uhr, Beginn am 12.10.2020 Kräftigung und Dehnung mehrerer Muskelgruppen. Atmung, Bewegungskontrolle,
Kursbeitrag: € 52,- / Leihgebühr für Raktoren: € 2,- pro Person und Abend bitte Konzentration, Zentrierung und Präzision sind die 5 Pilates-Prinzipien, die Ihrem
zum Kurs mitbringen Körper Kraft, Stärke und Ausgeglichenheit verleihen.
Bitte mitbringen: Trainingsmatte, bequeme Kleidung, Getränk, eventuell Kissen
Kursort: Gymnastikraum VS-Sparchen, Eingang Toblacher Straße 4
Bauch – Beine – Po am Montag L21-7403
Leitung: Katharina Obermoser, Dipl. Pilatestrainerin
Kursort: VS-Stadt, Kinkstraße 3 Termine: 10 Abende, mittwochs von 19:00-20:00 Uhr, Beginn am 07.10.2020
Leitung: Magª. Manuela Hechenberger, staatl. gepr. Lehrwart für Haltungsturnen Kursbeitrag: € 72,-
Termine: 13 Abende, montags von 18:15-19:30 Uhr, Beginn am 28.09.2020
Kursbeitrag: € 72,-
16
15 17
16
Rückenfit L21-7301 Hatha-Yoga I L21-7202
„Werde deiner Wirbelsäule gerecht“ - mit gezielten Übungen zur Stärkung der Eine sanfte Yogaeinheit für „Gestresste“ und „Erholungssuchende“, die sich nicht
Rückenmuskulatur durch Dehnen, Kräftigen und Mobilisieren. Wir werden auch auspowern wollen, sondern sich und ihrem Körper eine Auszeit in einer ruhigen
Entlastungspositionen sowie gezielte Übungen zur Stabilität der Wirbelsäule und entspannten Einheit gönnen wollen.
erlernen. Ziel dieses Trainings: starker Rücken, bessere Körperwahrnehmung und Bitte mitbringen: Matte, Decke, Socken und bequeme Kleidung
-koordination, attraktive Körperhaltung und dadurch mehr Lebensqualität. Kursort: VS-Stadt, Kinkstraße 3
Bitte mitbringen: Trainingsmatte, bequeme Bekleidung, Getränk eventuell Kissen Leitung: Magª. Sandra Einwaller, Yoga-Trainerin
Kursort: VS-Stadt, Kinkstraße 3 Termine: 5 Abende, mittwochs von 20:00-21:00 Uhr, Beginn am 30.09.2020
Leitung: Katharina Obermoser, Dipl. Wirbelsäulentrainerin Kursbeitrag: € 37,-
Termine: 10 Abende, montags von 18:00-19:00 Uhr, Beginn am 05.10.2020
Kursbeitrag: € 85,-
Hatha-Yoga II L21-7203
Eine sanfte Yogaeinheit für „Gestresste“ und „Erholungssuchende“, die sich nicht
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson L21-7302 auspowern wollen, sondern sich und ihrem Körper eine Auszeit in einer ruhigen
Stress und psychische Belastungen im Alltag führen nicht selten zu einer erhöhten und entspannten Einheit gönnen wollen.
Anspannung der Muskulatur. Durch die PME kann über die willentliche und Bitte mitbringen: Matte, Decke, Socken und bequeme Kleidung
bewusste An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen ein vertieftes Ruhegefühl Kursort: VS-Stadt, Kinkstraße 3
erreicht werden, das sich wohltuend auf Körper und Geist auswirkt. Leitung: Magª. Sandra Einwaller, Yoga-Trainerin
Bitte mitbringen: Decke oder Matte, warme Socken und Jacke Termine: 5 Abende, mittwochs von 20:00-21:00 Uhr, Beginn am 18.11.2020
Kursort: Gymnastikraum VS-Sparchen, Eingang Toblacher Straße 4 Kursbeitrag: € 37,-
Leitung: Sindy Ritzer
Termine: 8 Abende, mittwochs von 18:00-19:00 Uhr, Beginn am 07.10.2020
Kursbeitrag: € 84,- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung
Wochenendseminar L21-7204
Die Feldenkrais-Methode ist ein sanfter und ganzheitlicher Weg, die Qualität
Outdooor-Yoga L21-7201 unserer Bewegung und somit auch die Qualität unseres Lebens zu verbessern.
Yoga im Freien! Atem-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen stehen im Fokus Unsere erlernte Haltung hat manchmal mehr mit Gewohnheit zu tun, als mit einer
dieses Kurses. Wir praktizieren Grundhaltungen (Asanas), die im Stand ausgeführt Aufrichtung, die uns Beweglichkeit und Lebensfreude ermöglicht. Schmerzen ent-
werden und schließen die Einheit mit einer Meditation ab. stehen oft durch Unachtsamkeit gegenüber den Signalen, die uns Muskeln,
Bitte bequeme Sportkleidung tragen. Nervensystem oder Intuition geben. Die Feldenkrais-Methode unterstützt dabei, die
Treffpunkt: Parkplatz Kaiserlift Kufstein, Obere Sparchen 17 Zeichen wieder zu erkennen und zu benutzen, um uns zu regenerieren und so neue
Leitung: Magª. Sandra Einwaller, Yoga-Trainerin Kraft, Elastizität und Lebenslust zu erfahren.
Termin: 1 Vormittag, Samstag 26.09.2020 von 10:00-11:30 Uhr, bei Bitte mitbringen: Decke und Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken
Schlechtwetter wird der Termin verschoben Kursort: Turnsaal, Lebenshilfe Kufstein
Kursbeitrag: € 18,- Leitung: Dr. Gabriela Proksch, Feldenkrais-Pädagogin
Termine: Samstag 07.11.2020 und Sonntag 08.11.2020,
jeweils von 10:00-13:00 Uhr und von 14:30-16:30 Uhr
Kursbeitrag: € 108,-
18
17 19
18
Bogenschießen – Grundkurs L21-7501 The Dance Fit Formula - ein High Intensity Dance Workout L21-7603
Einmal Robin Hood sein? Wollten Sie das nicht auch schon immer einmal Tanzen ohne Musik? Undenkbar! Dabei ein super Workout zum Beat durchziehen?
ausprobieren? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dazu. Unter der fachkundigen Wenn du denkst, das ist nicht machbar, hast du „The Dance Fit Formula“ noch
Anleitung eines Deutschen Meisters werden Ihnen die Grundlagen des nicht probiert! Es zeigt dir, wie du dich durch „Abshaken“ fit hältst und mit guter
Bogenschießens nähergebracht und wer weiß, vielleicht treffen Sie ja auf Anhieb Musik geht ja bekanntlich alles leichter!
ins Schwarze! Für alle von 6 bis 99 Jahre. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Traingsmatte
Kursort: ehemaliges Kasernenareal Kufstein, Eingang Weissachstraße 31 Leitung: Manou Linssen
Leitung: Christian Kuffer, 8-facher Deutscher Meister im Bogensport Kursort: Neue Mittelschule 2, Fischergries 32
Termine: 1 Vormittag, Sonntag 27.09.2020 von 10:00-12:00 Uhr Termine: 8 Abende, dienstags von 20:00-21:00 Uhr, Beginn am 06.10.2020
Kursbeitrag: € 38,- / Leihgebühr für Bogen: € 10,- pro Person Kursbeitrag: € 58,-
Tanz
Sie wollen jemandem eine Freude machen?
Mit einem Gutschein der VHS Kufstein schenken Sie
Orientalischer Tanz für AnfängerInnen L21-7601
wertvolles Wissen, Freude an Bewegung, neue kreative Ideen, Spaß in der
Der Orientalische Tanz fasziniert durch isolierte Bewegungen und durch den
Wechsel von fließenden Bewegungen und rhythmischen Akzenten. Durch den Küche ... und sinnvoll verbrachte Freizeit mit (neuen) Freunden!
Tanz können Rücken- und Bauchmuskulatur und der Beckenboden gestärkt Einfach Gutschein anfordern unter: kufstein@vhs-tirol.at
werden. Er fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Neben dem Zauber des
Orients vermittelt dieser Tanz ein neues Körpergefühl und fördert die innere
Ausgeglichenheit. Durch die tänzerische Verbindung der erlernten Elemente
können Sie, unabhängig von Alter oder Figur, Ihre eigene Persönlichkeit entfalten.
Leitung: Karin Sellemond Musik
Termine: 7 Abende, donnerstags, 14-tägig von 18:00-19:30 Uhr, am 24.09. /
08.10. / 22.10. / 05.11. / 19.11. / 03.12. / 17.12.2020
Kursbeitrag: € 85,- Lerne Gitarre – Spiele Gitarre L21-6601
Grundkurs
Endlich die eigenen Lieblingslieder auf der Gitarre spielen!
Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene L21-7602 Mit diesem Grundkurs kommen Sie Ihrem persönlichen Ziel etwas näher.
Leitung: Karin Sellemond Gemeinsam erarbeiten wir die Grundkenntnisse des Gitarrenspiels und der
Termine: 7 Abende, donnerstags, 14-tägig von 19:30-21:00 Uhr, am 24.09. / Musiklehre sowie erste Lied-Begleittechniken. Darüber hinaus setzen wir uns
08.10. / 22.10. / 05.11. / 19.11. / 03.12. / 17.12.2020 kritisch mit dem allgegenwärtigen digitalen Liedangebot im Internet auseinander.
Kursbeitrag: € 85,- Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig!
Bitte mitbringen: eigene Gitarre
Leitung: Mag. Philipp Haniger, Musiker
Termin: 10 Abende, donnerstags von 18:30-19:30 Uhr, Beginn am 01.10.2020
Kursbeitrag: € 96,- / Bücher können am 1. Kursabend im Kurs gekauft werden.
20
19 21
20
Lerne Gitarre – Spiele Gitarre L21-6602 Trommeltag Afrika - Ein Erlebnistag für AnfängerInnen L21-6604
Für AnfängerInnen mit Grundkenntnissen und Leichtfortgeschrittene Trommeln ist gelebte Lebensfreude und begeistert Menschen aller Altersstufen.
In diesem Kurs werden bereits vorhandene Kenntnisse der Liedbegleitung vertieft Eine besondere Anziehungskraft üben die afrikanischen und indianischen
und um die unendlichen Weiten des Barré-Akkordes komplettiert. Zusätzlich Trommeln mit ihren warmen, bauchigen Klängen und den spürbaren
fokussieren wir uns gemeinsam auf das Zusammenspiel von Gitarrenbegleitung Trommelschwingungen auf uns aus. Auf ihnen werden wir mit Händen und
und Gesang sowie den Genuss, in der Gruppe zu musizieren. Wichtiges und Stöcken kraftvolle Rhythmen entfachen und das Trommeln in der Gemeinschaft
amüsantes musikalisches Grundwissen und die Erweiterung des persönlichen erleben. Dabei werden wir das faszinierende Zusammenspiel unterschiedlicher
Liedrepertoires runden den Kurs ab. Rhythmen auf der afrikanischen Djembe mit den 3 Basstrommeln Dununba,
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse über Akkordstruktur und -bezeichnung Sangba, Kenkeni und das Spiel auf indianischen Rahmentrommeln kennenlernen.
notwendig. Kenntnis von Notation oder Tabulatur sind von Vorteil. Auch rhythmisch Unerfahrene sind beim Trommeltag herzlich willkommen.
Bitte mitbringen: eigene Gitarre Leihtrommeln in Profiqualität werden kostenlos zur Verfügung gestellt!
Leitung: Mag. Philipp Haniger, Musiker Leitung: Adi Sachs, Trommellehrer
Termin: 10 Abende, donnerstags von 19:45-20:45 Uhr, Beginn am 01.10.2020 Termin: 1 Tag, Samstag 17.10.2020 von 10:00-12:00 und von 14:00-17:30 Uhr
Kursbeitrag: € 96,- / Bücher können am 1. Kursabend im Kurs gekauft werden. Kursbeitrag: € 85,-
22
21 23
22
Kunst & Kreativität Freies Malen - ein Tag für mich L21-6103
Malen ist ein sinnlicher, spielerischer Vorgang, entspannt und aktiviert unsere
Zeichnen und Malen schöpferische Fantasie. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben wie z.B.
Acryl, Aquarell, Pastell, Tusche …
Die Freude am kreativen Tun steht im Vordergrund.
Aquarellieren und Zeichnen L21-6101 Bitte mitbringen: Malsachen, Leinwände, Brotzeit, falls vorhanden Farben
Zuerst zeichnen wir mit flottem Strich Landschaften, Blumen, Stillleben, Menschen jeglicher Art
und vieles mehr. Diese Zeichnungen werden danach mit ein paar Klecksen Leitung: Sigrid Strauß
Aquarellfarbe in zauberhafte, leichte Aquarelle verwandelt! Termin: 1 Tag, Samstag 17.10.2020 von 9:30-16:30 Uhr
Bitte mitbringen: Aquarellpapier und Skizzenblock, Bleistifte, schwarzer Kursbeitrag: € 78,-
Fineliner wasserfest, Skizzierfüller z.B. Artpen (falls vorhanden), Aquarellfarben,
Pinsel, Wassergefäß, Malerlumpen; Fotos von Landschaften, Blüten und Bäumen
Leitung: Ulrike Kirchner Malen wie Bob Ross®
Termine: 4 Abende, montags von 19:00-21:30 Uhr am 19.10. / 30.11.2020 // Kleiner Grundkurs für die Bob Ross® Wet on Wet® Technik, in dem Sie selbst an
11.01. / 25.01.2021 einem Nachmittag, unter professioneller Anleitung ein typisches Landschaftsbild
Kursbeitrag: € 88,- mit den originalen Bob Ross® Ölfarben und Pinseln malen.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Material wird komplett gestellt!
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen! Leitung: Nicole Hartmann, ausgebildete Lehrerin der Bob Ross® Technik
Zwei Termine zur Auswahl:
Termin 1: Samstag 03.10.2020 von 13:00- 17:30 Uhr L21-6104
Termin 2: Samstag 07.11.2020 von 13:00- 17:30 Uhr L21-6105
Acrylmalen - Dynamik und Kraft der Farben L21-6102 Kursbeitrag: € 55,- / Material-/Leihgeb.: € 25,- / Person wird im Kurs eingehoben
Für Anfänger und Fortgeschrittene!
In diesem Kurs arbeiten wir intensiv mit Acrylfarbe. Ich möchte Sie zum
spontanen, großzügigen Umgang mit Farben ermutigen. Unendlich viele
künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten helfen uns, das Eigene zu finden.
Die Freude am kreativen Gestalten steht im Vordergrund. Im Hintergrund erwartet Sie wollen jemandem eine Freude machen?
uns ein spannendes Abenteuer…
Bitte mitbringen: Leinwände, Fotos oder Bilder aus Zeitungen, Abdeckmaterial Mit einem Gutschein der VHS Kufstein schenken Sie
für die Tische usw., falls vorhanden Malausrüstung, Acrylfarben und Spachtel wertvolles Wissen, Freude an Bewegung, neue kreative Ideen, Spaß in der
Leitung: Sigrid Strauß Küche ... und sinnvoll verbrachte Freizeit mit (neuen) Freunden!
Termine: 4 Abende, mittwochs von 19:00-21:30 Uhr am 30.09. / 07.10. / 14.10. /
21.10.2020 Einfach Gutschein anfordern unter: kufstein@vhs-tirol.at
Kursbeitrag: € 78,-
24
23 25
24
Acrylic Pouring L21-6106 Fotogrundkurs L21-6401
Ein kleiner Grundkurs zum Kennenlernen. In diesem Anfängerkurs werden Inhalte wie Belichtung, Verschlusszeit, Blende,
Die englische Bezeichnung Acrylic Pouring bedeutet „Acryl Gießen“. Bildaufbau, Perspektive, Fokussierung und Schärfe bzw. Unschärfe, ISO Empfind-
Durch das Vermischen unterschiedlicher Komponenten, wie z.B. von Acrylfarbe lichkeit, Bildbesprechung usw. behandelt. Der Spaß und die Freude an der
und einem Gießmedium, kommt es zu unvorhersehbaren Reaktionen und es Fotografie stehen im Vordergrund! Teilnehmerzahl beschränkt!
entstehen einzigartige Ergebnisse. Pouring begeistert mit einmaligen Farbspielen Leitung: Birgit Schwaighofer
und fasziniert sicher auch Sie. Sie erlernen an diesem Abend die wichtigsten Termine: Montag 19.10.2020 und Dienstag 27.10.2020 von 19:00-21:00 Uhr,
einfachen Grundtechniken und werden dabei Ihre Kreativität ganz neu entdecken. Fotografieren am Hechtsee: Samstag 31.10.2020 von 9:30-12:00 Uhr,
Das Material wird von der Kursleiterin gestellt. letzter Kursabend am Montag 09.11.2020 von 19:00-21:00 Uhr
Was Sie selbst mitbringen sollten: Lappen, Küchenrolle, Wasserglas, Kursbeitrag: € 78,- / Bitte Kamera und Schreibsachen mitbringen!
Einmalhandschuhe, Plastikunterlage, Pins, kleine Keilrahmen oder Malplatten
(20x20, oder anderes Format), Acrylfarben falls vorhanden, flache Kartons vom
Supermarkt als Unterlage und Transportmittel, Kleidung, die schmutzig werden Kreatives Gestalten
darf
Leitung: Sigrid Strauß
Termin: 1 Abend, Donnerstag 08.10.2020 von 18:30-22:00 Uhr Figürliches Gestalten in Holz L21-6202
Kursbeitrag: € 30,- / Materialkosten: € 15,- / Person werden im Kurs eingehoben Für Anfänger und Fortgeschrittene! Inhalte: Plastische Gestaltung von Klein-
skulpturen bis ca. 30 cm, Aufbau der Figuren, Einteilung, Bewegung, sowie die
Umsetzung vom Grobbehau bis zur strukturierten Oberfläche
Stilvolle Glückwunsch- oder Weihnachtskarten selbst gestalten L21-6201 Leitung: Rudi Schwarz, Holzbildhauer
Wir kreieren wunderschöne Karten, veredeln sie mit verschiedenen einfachen Termine: Freitag 13.11.2020 von 18:00-21:00 Uhr,
Techniken und erschaffen dabei kleine Kunstwerke. Wir bearbeiten unsere Karten Samstag 14.11.2020 von 9:00-18:00 Uhr mit Mittagspause und
mit Farbe, prägen zarte Motive, erlernen die Embossing Stempeltechnik oder Sonntag 15.11.2020 von 10:00-13:00 Uhr
verwenden Blattgold. Kursbeitrag: € 135,-
Jeder wird mehrere zauberhafte Karten mit nach Hause nehmen.
Das Material und die kunstvollen Stempel werden von der Kursleiterin mitge-
bracht. Was Sie selbst mitbringen sollten: Lappen, Küchenrolle, Wasserglas, Modellieren mit Knetbeton oder Modelliermasse L21-6203
Einmalhandschuhe, Plastikunterlage, Aquarellfarben falls vorhanden, tropffreier Knetbeton lässt sich von Hand ganz ohne Gießformen modellieren und behält dabei
Kleber, z.B. Pattex Compact, Schere, Bleistift, Lineal, Kleidung, die schmutzig doch seine charakteristischen Eigenschaften. Eine neue Modelliermasse stellt für
werden darf Künstler, Profis und alle Kreative eine tolle Alternative zu Ton oder Stein dar.
Leitung: Sigrid Strauß Beide Werkstoffe sind lufttrocknend, frostsicher und wetterfest. Am besten
Termin: 1 Abend, Mittwoch 18.11.2020 von 18:30-22:00 Uhr probieren Sie beides aus. Es entstehen Schalen, Windlichter, Wandreliefs oder
Kursbeitrag: € 28,- / Materialkosten: € 12,- / Person werden im Kurs eingehoben „Weihnachtliches“ für den Innen- oder Außenbereich.
Unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten warten auf Sie!
Bitte mitbringen: Plastikunterlage, kleines Küchenmesser, falls vorhanden,
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen! Modellierwerkzeug, größere Plastikschüssel oder Eimer, Küchenschwamm
Leitung: Sigrid Strauß
Termin: 2 Abende, mittwochs von 19:00-21:30 Uhr am 04.11. und 11.11.2020
Kursbeitrag: € 52,-
26
25 27
26
Kochkurse Strudelvariationen L21-6524
Sie werden erstaunt sein, wie vielseitig Strudelrezepte sein können. Ob pikanter
Spinat- oder doch lieber süßer Topfenstrudel - probieren Sie selbst und lassen Sie
Ihren Gaumen entscheiden!
Leitung: Hans Hauber, Bäckermeister
Bitte für alle Kochkurse mitbringen: Schreibzeug, mehrere Termin: 1 Abend, Dienstag 01.12.2020 von 18:00-22:00 Uhr
Geschirrtücher, mehrere verschließbare Gefäße Kursbeitrag: € 26,- / Materialkosten: € 12,- werden im Kurs eingehoben
nicht irgendwo!
Jetzt Job finden bei:
TirolJOBS24 einfach. regional.
Das regionale Stellenportal in Tirol
www.TirolJobs24.at
TirolJobs24 Unterer Stadplatz 3 6330 Kufstein Tel: 05372 22499 Mail: office@tiroljobs24.at
30
29