®
Phytodolor Pflanzliches
Arzneimittel
Tinktur
Wirkstoffe: Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Alkoholische Frischpflanzenauszüge aus
Soweit nicht anders verordnet, 3- bis 4mal täglich
Eschenrinde
20 bis 30 Tropfen, bei starken Schmerzen mehrmals
Zitterpappelrinde und -blättern täglich 40 Tropfen in etwas Flüssigkeit einnehmen.
Echtem Goldrutenkraut
Vor Gebrauch schütteln!
Indikationsgruppe
Überdosierung und andere Anwendungsfehler
Pflanzliche Antiphlogistika
Wenn Patienten Phytodolor® Tinktur in zu großen
Anwendungsgebiete Mengen eingenommen haben (beabsichtigte oder
versehentliche Überdosierung), sollen sie einen Arzt
Akute und subakute rheumatische Erkrankungen (z.B. benachrichtigen. Dieser kann über gegebenenfalls
Lumbago, Ischialgien), Neuralgien. erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Gegenanzeigen Vergiftungen mit Phytodolor® Tinktur sind bisher
nicht bekannt geworden. Bei Einnahmen zu großer
Überempfindlichkeit gegen Salicylate bzw. bei Mengen von Phytodolor® Tinktur können die unter
bekannten Überempfindlichkeiten gegenüber den Nebenwirkungen beschriebenen Beschwerden mög-
Wirkstoffen. licherweise verstärkt auftreten.
Hinweis zu Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Patienten zu wenig Phytodolor® Tinktur ein-
Aus den vorliegenden Daten lassen sich keine
genommen oder die Einnahme vergessen haben,
Hinweise für Bedenken hinsichtlich der Anwendung
sollen sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte
während der Schwangerschaft und Stillzeit ableiten.
Gleichwohl soll Phytodolor® Tinktur während der Menge Phytodolor® Tinktur einnehmen, sondern mit
Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache der Einnahme, wie von ihrem Arzt verordnet oder in
mit einem Arzt eingenommen werden. der Dosierungsanleitung beschrieben, fortfahren.
5201BFN/1211/5.13