Sie sind auf Seite 1von 4

Montageanleitung

Max Exterior
Dielen/Kassetten
Montageanleitung D/1
Max Exterior Dielen/Kassetten

E Max Exterior Dielen bzw. Kassetten (Oberfläche Hexa)

D
B
A max. 5
00 mm
C

A Fundament D Anfangs-/Endklammer
B Unterkonstruktion E Mittelklammer
C Achsabstand (max. 500 mm) F Dielen (16 mm)

Zubehör: Mittelklammer, End-/Anfangsklammer, Distanzstück, Gummipuffer


Verlegevariationen
Diele: Kassette:
Deckbreite 220 mm + Fugenbreite 5 mm = 225 mm Deckbreite 1000 x 450 mm + Fugen = 1005 x 455 mm
Deckfläche pro Diele = 0,92 m 2 Deckfläche pro Kassette = 0,45 m2

mind. mind.
250 mm 250 mm

Max Exterior Dielen ausgerichtet Max Exterior Dielen versetzt Max Exterior Kassetten ausgerichtet Max Exterior Kassetten versetzt

Verlegung Verlegeabstände
■ Die Dielen/Kassetten werden mit offenen Fugen Abstand der Unterkonstruktion bei 16 mm dicken Diel-
montiert. Wasserführung und Dichtheit ist an anderer en maximal 500 mm (Mitte/Mitte). Dies erlaubt eine Be-
Stelle zu gewährleisten. lastung von bis zu 3 kN/m². Sollten Sie aus konstrukti-
■ Die Montage hat auf einer exakt ausgefluchteten ven Gründen keinen Maximalabstand einhalten kön-
fachmännisch verlegten Unterkonstruktion zu erfolgen. nen, setzen Sie sich bitte mit unserer Anwendungs-
■ Bitte achten Sie darauf, dass Sie vorhandene Ab- technik in Verbindung. In Sonderanfertigung ist es
dichtungen beim Auflegen der Unterkonstruktion nicht möglich, bis zu 20 mm dicke Dielen zu fertigen. Damit
beschädigen. können sie einen Abstand bis zu 800 mm bei gleicher
■ Das Gefälle der Dielen/Kassetten muss nach einer Belastung realisieren. Die Dielen/Kassetten sind auf
Seite mindestens 1,5% betragen. jedem Unterkonstruktionsriegel zu befestigen. Die
■ Bei versetzten Fugen muss der Überstand beim Unterkonstruktionsriegel müssen ausreichend unter-
Stoss von mind. 250 mm eingehalten werden. stützt werden, damit ein Durchbiegen und ein Verrut-
■ Unter jeder Teilungsfuge liegt ein Unterkonstrukt- schen während der Montage verhindert wird. Um ein
ionsriegel, auf dem die beiden Plattenteile mit einer späteres Klappern zu vermeiden, empfehlen wir diese
Mittelklammer befestigt werden. auf Gummistreifen oder ähnliches zu lagern.
D/2

Montage der Dielen/Kassetten

1) Vorbereitung Untergrund
Der Untergrund und die Unterkonstruktion muß sta-
tisch ausreichend tragfähig sein. Es muss eine funktio-
nierende Hinterlüftung - Mindestabstand von 25 mm
zum Untergrund - gewährleistet sein.
Rasen o.ä. ist als Untergrund ungeeignet!
Sorgen Sie für eine ausreichende Entwässerung des
Untergrundes.

2) Vorbereitung Unterkonstruktion 5) Montage der nächsten Diele


Als Unterkonstruktion empfehlen wir die Verwendung Vor dem Ansetzen der nächsten Diele/Kassette legen
von handelsüblichen Aluminium-Formrohren. Bei Holz- sie die Distanzstücke bei. Sie können die nächste Diele
unterkonstruktionen muss diese entsprechend gegen damit fest an die vordere anpressen und einen einheit-
Feuchtigkeit geschützt sein. Die Unterkonstruktion hat lichen Fugenabstand gewährleisten.
im Winkel von 90° zur Diele/Kassette zu liegen.

3) Montage Anfangsklammer 6) Fugen/Dehnungsspiel


Anfangsklammern auf jeder Unterkonstruktion exakt Ausserdem sichern Sie mit dem Distanzstück das not-
ausgerichtet montieren. Zum Anschrauben der Klam- wendige Dehnungsspiel, das die Diele/Kassette benötigt.
mern auf der UK verwenden Sie bitte Linsenkopf- (ACHTUNG: nachher wieder entfernen!)
/Rundkopfschrauben mit max. 3,8 mm Durchmesser.

4) Montage Mittelklammer 7) Abschluss


Schieben Sie die Diele/Kassette in die Anfangsklammer Muss die letzte Diele/Kassette geschnitten werden, wird
ein und fixieren sie die Diele/Kassette mit der Mittel- sie mittels Durchschrauben mit einem Rundkopfschrau-
klammer auf dem Unterkonstruktionsriegel. Der Gummi- ben (kein Senkkopf!) oder einem entsprechenden PU-
puffer (1x pro Diele) auf der Mittelklammer verhindert Fassadenkleber an der Unterkonstruktion befestigt.
das seitliche Verrutschen der Diele/Kassette.
Max Exterior Dielen/Kassetten D/3
Details

Abstand zu fixen
Bauteilen halten

Fixierung der letzten Mittelklammer Fuge = 5 mm Diele/Kassette Endklammer


Diele/Kassette

16 mm
Distanzstück Gummistreifen Tragfähige UK (z.B. Alu-Formrohr Nichtkorrodierende
oder imprägniertes Massivholz) Schraube

Tragfähiges
Fundament

Randabschluss aus
Restdiele/-kassette
geschnitten
Schnittzeichnung/M= 1:2

■ Sollten Sie die letzte Diele/Kassette in der Breite ■ Der Überstand der Diele in der Längsrichtung über
schneiden müssen, befestigen Sie diese mittels Durch- die Unterkonstruktion darf maximal 150 mm betragen.
schrauben mit einem Rundkopfschrauben (kein Senk-
kopf!) oder entsprechendem PU–Fassadenkleber an ■ Die Diele/Kassette schwindet und dehnt sich bei
der Unterkonstruktion. Als Distanz legen Sie beiliegen- Feuchtigkeitsaufnahme bzw. -abgabe. Lassen Sie
den 5 mm Plättchen unter. daher zu festen Umrandungen und Gebäuden mindes-
tens einen Abstand in der Stärke der Distanzstücke.
■ Um attraktive Abschlüsse (z.B. zum Rasen) zu ge-
stalten, sind Anfangs-/Endklammern separat erhältlich. ■ Max Exterior Dielen/Kassetten sind mit hartmetallbe-
stückten Holzbearbeitungswerkzeugen gut bearbeitbar.
■ Mit den Dielen bzw.Kassetten ist es Ihnen ein leich- Sägen mit stabilen Kreissägen, oder Handkreissägen für
tes gestalterisch ansprechende und den Anforderungen Montagezuschnitte. Bohren von Hand mit HSS Spiral-
der aktuellen Bausituation entsprechende Randab- bohrern. Bohrerspitze < 90°. Um das Verletzungsrisiko
schlussbretter herzustellen. Mit geeigneten Holzbe- zu mindern, empfehlen wir Schnittkanten zu fasen.
arbeitungswerkzeugen ist es einfach aus den Dielen
entsprechende Abschlussbretter zuzuschneiden. Nähere Informationen zur Bearbeitung von Max Exterior
Platten finden sie in unserer Broschüre „Exterior Technik“
im Downloadbereich auf unserer Website -
www.fundermax.at

FunderMax France JAGO AG ISO-MAX Spólka Akcyjna


3 Cours Albert Thomas Industriestrasse 21 ul. Rybitwy 12
F-69003 Lyon CH-5314 Kleindöttingen PL-30 722 Krakau
Tel.: + 33 (0) 4 78 68 28 31 Tel.: + 41 (0) 56-268 81 31 Tel.: + 48-12-65 34 528
Fax: + 33 (0) 4 78 85 18 56 Fax: + 41 (0) 56-268 81 51 Fax: + 48-12-65 70 545
infofrance@fundermax.at info@jago.ch biuro@iso-max.com.pl FunderMax GmbH
0-10/11-P00019DE.Web

www.fundermax.at www.jago.ch www.iso-max.com.pl Klagenfurter Straße 87-89


A-9300 St. Veit/Glan
FunderMax India Pvt. Ltd. ISOVOLTA S. A.U Tel.: + 43 (0) 5/9494-0
504, 5th floor, Brigade Towers Avda. Salvatella, 85–97 Fax: + 43 (0) 5/9494-4200
135, Brigade Road Poligono Industrial Can Salvatella office@fundermax.at
IND-560025 Bangalore E-08210 Barberà del Vallès (Barcelona) www.fundermax.at
Tel.: +91 80 4111 7004 Tel.: + 34-937 297 550
Fax: +91 80 4112 7053 Fax: + 34-937 190 511
officeindia@fundermax.biz info@isovolta.es
www.fundermax.at www.isovolta.es

Das könnte Ihnen auch gefallen