BLATT
Verbreitungsgebiete
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
Sächsische Zeitung/Morgenpost
Freistaat
Sachsen
Weißwasser
Hoyers-
werda*
Landkreis
Niederschlesische
Riesa Bautzen Oberlausitz
Bundesrepublik Landkreis
Landkreis Riesa- Kamenz Niesky
Deutschland Großenhain Landkreis
Dresden Bautzen
Riesa
Großenhain Görlitz*
Kamenz Bautzen
Meißen Löbau
Bischofswerda
Landkreis Radebeul
Döbeln Landkreis
Landkreis Löbau-
Meißen Dresden Sebnitz Zittau
Chemnitz Döbeln
Freital
Pirna
Zwickau Zittau
Landkreis
Weißeritz- Sächsische
kreis Schweiz
Plauen *kreisfreie Stadt
Dippoldis-
Gesamtausgabe walde
Kreisstruktur im
Verbreitungsgebiet der
Chemnitzer Dresdner Sächsischen Zeitung
Morgenpost Morgenpost Morgenpost
am Sonntag
2
BLATT
Allgemeine Verlagsangaben
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
Hausanschrift Sächsische Zeitung/Morgenpost Preise für amtliche 35% Nachlass auf den Grundpreis der gewünschten Ausga-
Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG Bekanntmachungen be. Der Sonderpreis kommt nur zur Anwendung, soweit
Ostra-Allee 20, Haus der Presse, 01067 Dresden und kirchliche Anzeigen solche Anzeigen nicht erwerbswirtschaftlicher Art sind oder
an Dritte weiterberechnet werden.
Postanschrift Anzeigenabteilung, 01055 Dresden
Telefon Zentrale (03 51) 48 64-0 Kleinanzeigen Kleinanzeigen sind einspaltige, ungerahmte, nicht gestaltete
Anzeigenleitung 48 64-22 00 Anzeigen. Die Abrechnung erfolgt nach Zeilen. Auf Anfrage
Auftragsbearbeitung: 48 64-22 30 senden wir Ihnen gern die aktuellen Preise zu.
Reiseanzeigen/Ausland 48 64-24 56
Private Anzeigen Preise auf Anfrage. Telefon (03 51)-840 444
Beilagenwerbung 48 64-28 22/-28 32
Anzeigenverkauf: Fremdenverkehrs- Die in den Preistabellen ausgewiesenen Sonderpreise
Überregionales Geschäft 48 64-28 25 anzeigen gelten nur für Fremdenverkehrsämter, Kurverwaltungen,
Regionales Geschäft 48 64-29 01/-25 16 Verbände und Beherbergungsbetriebe und nicht für Reise-
Telefax (03 51) 48 64-24 39 veranstalter, Reisebüros, Bahn, Flug, Schiff. Fremden-
e-mail anzeigen@dd-v.de verkehrsanzeigen können nicht in allgemeine Anzeigen-
Internet www.sz-online.de abschlüsse einbezogen werden. Es kann ein eigener
Telex Dresden (03 51) 22 51 Abschluss getätigt werden, der nur für diese Anzeigenart gilt.
Expressgut Hauptbahnhof Dresden Chiffre-Gebühr Bei Abholung der Offerten je Anzeige: 1 3,50*
Zahlungsbedingungen Zahlung des Rechnungsbetrages innerhalb 14 Tage nach Rech- Bei Zusendung der Offerten je Anzeige: 1 7,00*
nungsdatum ohne Abzüge. 2% Skonto bei Vorkasse und bei Der Chiffre-Zusatz zählt bei Kleinanzeigen als eine Zeile. Die
Bankeinzug auf Rechnungsbeträge über 1 50,–. Skonto wird Chiffre-Gebühr wird als Verwaltungspauschale erhoben, auch
nicht gewährt, wenn ältere Rechnungen überfällig sind. Kein wenn keine Zuschriften eingehen. *inkl. MwSt.
Skonto auf Privatanzeigen. Zahlungen mit Kreditkarte sind nicht Agenturprovision Vom Verlag anerkannte Werbemittler erhalten 15% Provision
zulässig. Bei neuen Geschäftsverbindungen oder bei Zahlungs- für Anzeigen und Beilagen vom Kunden-Nettobetrag bei Ab-
verzug behält sich der Verlag das Recht vor, die Veröffentlichung rechnung zum Grundpreis.
der Anzeigen und Beilagen von der Vorauszahlung der Inserti-
onskosten abhängig zu machen. Erfüllungsort und Gerichts- Geschäftsbedingungen Auftragsgrundlage sind die Geschäftsbedingungen des
stand: Dresden Verlages, siehe Blatt 13 und für Beilagenwerbung zusätzlich
Blatt 11. Mit der Auftragserteilung werden die Geschäfts-
Bankkonto Deutsche Bank AG Dresden bedingungen anerkannt. Reklamationen müssen innerhalb 14
Konto 514 900 001 BLZ 870 700 00 Tage nach Erscheinen dem Verlag schriftlich mitgeteilt werden.
intern. Bankverbindung IBAN: DE 968 707 000 005 149 000 01 Wirtschaftskombi Die Wirtschaftskombi setzt sich zusammen aus den Lokal-
BIC: DEUTDE8C Hoyerswerda ausgaben Hoyerswerda der Sächsischen Zeitung und der
USt.-ID: DE 140 136 611 Lausitzer Rundschau. Im Preis sind bereits 10 Prozent Kom-
binachlass enthalten.
Alle nachfolgenden Anzeigen- und Beilagenpreise in
Telefonische Faxnummer EURO zuzüglich Mehrwertsteuer.
Anzeigenannahme
für Kleinanzeigen
(03 51) 840 444 für Kleinanzeigen
(03 51) 840 42 555
Auflage 2. Quartal 2007
ZIS Druck- verkaufte ZIS Druck- verkaufte
Nr. Ausgabe Code auflage Auflage Nr. Ausgabe Code auflage Auflage
SÄCHSISCHE ZEITUNG
100 Gesamtausgabe 101627 298.624 284.549 409 LA Görlitz 100607 15.386 14.863
410 LA Großenhain 100540 8.084 7.844
HAUPTAUSGABEN (HA): 418 LA Hoyerswerda 100826 6.629 6.181
113 HA West 100868 194.853 184.221 481 WK Hoyerswerda* 14.322 13.316
411 LA Kamenz 102016 14.161 13.815
112 HA Ost 101803 103.771 100.328
412 LA Löbau 101020 14.503 14.087
413 LA Meißen 101484 15.502 14.949
REGIONALAUSGABEN (RA):
408 LA Niesky 101429 7.132 6.839
221 RA Dresden 101557 106.964 100.516
414 LA Pirna 100106 19.214 18.330
264 RA Meißen 101464 51.476 48.856
415 LA Riesa 101355 15.377 14.774
223 RA Pirna 101600 49.175 47.127 402 LA Rödertal 101123 7.488 7.182
224 RA Bautzen 101411 48.903 47.420 416 LA Sebnitz 101132 8.186 7.851
225 RA Görlitz 101593 54.868 52.908 419 LA Weißwasser 101040 2.543 2.223
417 LA Zittau 101789 15.304 14.896
LOKALAUSGABEN (LA):
403 LA Bautzen 101084 21.325 20.855 MORGENPOST
710 Gesamtausgabe Mo-Fr** 100054 126.831 97.949
404 LA Bischofswerda 101772 6.788 6.569
760 Gesamtausgabe Sa/So – WE-Kombi ** 104329 213.177 163.423
405 LA Dippoldiswalde 100040 9.013 8.668
720 Ausgabe Dresden Mo-Fr** 100550 86.881 67.365
490 LA Döbelner Anzeiger 100485 12.513 11.289
770 Ausgabe Dresden Sa/So – WE-Kombi ** 104332 151.886 117.035
401 LA Dresdner u. Meißner Land 101797 11.750 11.253
730 Ausgabe Chemnitz Mo-Fr** 100288 39.950 30.584
407 LA Freital 100818 12.762 12.278 780 Ausgabe Chemnitz Sa/So – WE-Kombi ** 104334 61.291 46.388
Verbreitungs-
gebiete und
Auflagenzahlen
SACHSEN-KOMBI Die Anzeigengemeinschaft von Sächsischer Zeitung und Morgenpost Sachsen – eine der größten
Zeitungskombis in den neuen Ländern. Im Regierungsbezirk Dresden erreichen Sie damit 864.000 Leser (MA 07), das sind
fast 60% aller Einwohner ab 14 Jahre.
Die SÄCHSISCHE ZEITUNG ist die meistgelesene Tageszeitung in Sachsen. Laut MA 07 lesen im Verbreitungsgebiet mehr
als 60% der Personen mit höherem Einkommen (>2.500 ¡ HNE) die Sächsische Zeitung.
Die MORGENPOST SACHSEN ist eine der größten regionalen Kaufzeitungen in den neuen Bundesländern. Die Dresdner
Morgenpost ist mit 154.000 Lesern* täglich der Marktführer im Regierungsbezirk Dresden. Die Chemnitzer Morgenpost erreicht
92.000 Leser* im Regierungsbezirk Chemnitz. Neues Angebot: Die Wochenendkombi Samstag und Sonntag. * Quelle: MA 07
plusz – jeden Donnerstag als kostenlose Beilage in der Sächsischen Zeitung. Nutzen Sie das einzige wöchentlich
erscheinende Veranstaltungsmagazin der Region Dresden für Ihre Anzeigenwerbung. Sie erhalten die plusz-Preisliste mit
Das Veranstaltungsmagazin der Sächsischen Zeitung weiteren Informationen zum Magazin unter Telefon 03 51/48 64-29 02.
Sachsens Immobilienmarkt im Internet. Alle Wohnungen – eine Adresse: sz-immo.de! Der Immobilienmarkt der SZ ist eng
verzahnt mit dem Internetangebot.
Allgemeine
Verlagsangaben
3
BLATT
Rabatte
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
SACHSEN-KOMBI MALSTAFFEL
Bei gleichzeitiger Belegung der Sächsischen Zeitung und Morgenpost (innerhalb für mehrmalige Veröffentlichungen bei mindestens
von 3 Tagen in beiden Titeln) mit gleichem Motiv wird 15% Kombinationsnachlass
auf den Anzeigenpreis der Morgenpost gewährt. 6 Anzeigen 5%
12 Anzeigen 10%
24 Anzeigen 15%
52 Anzeigen 20%
DRESDNER UND
CHEMNITZER MORGENPOST Rubriken Anzeigenschluss/Rücktrittstermin
Montag-Ausgabe Freitag, 15.00 Uhr
Dienstag-Ausgabe Montag, 9.00 Uhr
Mittwoch-Ausgabe Dienstag, 9.00 Uhr
Donnerstag-Ausgabe Mittwoch, 9.00 Uhr
Freitag-Ausgabe Immobilien, Kfz-Markt Donnerstag, 9.00 Uhr
Samstag-/Sonntag-Ausgabe (WE-Kombi) Stellenmarkt, Verkäufe/Kaufgesuche, Donnerstag, 13.00 Uhr
Reisemarkt, Treffpunkt (Bekanntschaften)
Rabatte,
Anzeigenschluss,
Rubriken
4
BLATT
Belegungsmöglichkeiten
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
Sächsische Zeitung
ALLE AUSGABEN
der Sächsischen Zeitung können
mit den Ausgaben der Morgenpost
kombiniert werden.
Weißwasser
Hoyerswerda
● Regionalausgabe Dresden ● Regionalausgabe Bautzen
Niesky (Dresden, Radeberg [Rödertal], (Bautzen, Bischofswerda, Hoyers-
Radebeul [Dresdner u. Meißner Land], werda, Kamenz)
Freital)
Riesa Kamenz
Großenhain Bautzen Görlitz
Radebeul
Bischofswerda Löbau
Döbeln Meißen
Radeberg
Dresden
Sebnitz
Zittau ● Regionalausgabe Meißen ● Regionalausgabe Görlitz
Freital (Großenhain, Meißen, Riesa, Döbeln) (Görlitz, Löbau, Niesky, Weißwasser,
Zittau)
Pirna
Dippoldis-
walde
● ●
Hauptausgabe West Hauptausgabe Ost
Rechts im Kopf der Titel- Auf einer linken oder Dreiseitig von Text einge-
seite oder der 1. Lokalseite rechten Textseite schlossene Anzeige
Spaltenbreite: 51 mm
1-spaltig: min. Höhe 20 mm
Festgröße: 50 mm hoch, (=Textspalten)
max. Höhe 125 mm
1 Textspalte (51 mm) breit Mindestgröße: 750 mm
2-spaltig: min. Höhe 40 mm
Maximalhöhe: 350 mm
max. Höhe 100 mm
Festpreise siehe Preis-
Zusatzfarben möglich. Breite: 51 mm
tabelle (Blatt 5/6/7).
Berechnung nach (= Textspalten)
mm-Preis Anzeigenteil mit
Umrechnungsfaktor 1,17 Berechnung nach
(Anzeigenspalten:Textspalten) mm-Preis Textteil.
auf Anfrage
Belegungsmög-
lichkeiten und
Sonderformen
5
BLATT
SCHWARZ-WEISS-ANZEIGEN
*
Anzeigenteil Anzeigenteil Textteil Titelseite/Kopf 1. Lokalseite/Kopf
Nr. Ausgabe mm-Preis Seiten-Preis mm-Preis Festpreis Festpreis GRUNDPREIS:
Dieser Preis gilt für Aufträge
GESAMTAUSGABE 100 Gesamtausgabe 12,34 41.894,30 49,36 2.890,00 2.165,00 von Inserenten außerhalb
Fremdenverkehrsanzeigen 5,85 19.860,75 des Verbreitungsgebietes der
Sächsischen Zeitung und für
HAUPTAUSGABEN 113 HA West 9,84 33.406,80 39,36 2.300,00 1.725,00 Aufträge von Werbeagenturen.
(HA) 112 HA Ost 5,71 19.385,45 22,84 1.340,00 1.000,00
Grundpreise
6
BLATT
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
Nr. Ausgabe
Anzeigenteil
mm-Preis
Anzeigenteil
Seiten-Preis
Textteil
mm-Preis
Titelseite/Kopf 1. Lokalseite/Kopf
Festpreis Festpreis * ORTSPREIS:
Dieser Preis gilt für Aufträge
von Inserenten aus Handel,
GESAMTAUSGABE 100 Gesamtausgabe 10,49 35.613,55 41,96 2.450,00 1.840,00
Handwerk und Gewerbe mit
Fremdenverkehrsanzeigen 5,85 19.860,75
Sitz im Verbreitungsgebiet
der Sächsischen Zeitung –
HAUPTAUSGABEN 113 HA West 8,36 28.382,20 33,44 1.950,00 1.470,00
ohne Einschaltung einer Wer-
(HA) 112 HA Ost 4,85 16.465,75 19,40 1.135,00 850,00
beagentur.
REGIONALAUSGABEN 221 RA Dresden 3,73 12.663,35 14,92 866,00 649,00
(RA) 264 RA Meißen 3,00 10.185,00 12,00 695,00 521,00
223 RA Pirna 3,00 10.185,00 12,00 695,00 521,00
224 RA Bautzen 3,06 10.388,70 12,24 710,00 531,00
225 RA Görlitz 3,50 11.882,50 14,00 812,00 610,00
Ortspreise
7
BLATT
Belegungsmöglichkeiten
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
Weißwasser
Niesky
Riesa
Kamenz
Großenhain Bautzen
ALLE AUSGABEN Görlitz
der Morgenpost können mit den
Ausgaben der Sächsischen Zeitung Radebeul
Bischofs- Löbau
kombiniert werden. Meißen werda
Radeberg
Dresden Sebnitz
Zittau
Rochlitz Freital
Hainichen
Pirna
Freiberg
Chemnitz Dippoldis-
Glau- Flöha walde
chau
Hoh. Brand-
Ernstth. Erbisdorf
Werdau
Stollberg
Zwickau Zschopau
Marien-
berg
Reichenbach
Anna-
Aue Schwar- berg
Auer-
Plauen zenberg
bach Morgenpost-
Gesamtausgabe
Oelsnitz Klingen-
thal
Chemnitzer Dresdner
Morgenpost Morgenpost
Morgenpost
am Sonntag
Anzeigensonderformen
Morgenpost Dresden/Chemnitz /am Sonntag
TITELSEITE, KOPF TEXTTEILANZEIGE ECKFELDANZEIGE
Im Kopf der Titelseite Dreiseitig von Text einge- Auf einer linken oder
1 schlossene Anzeige rechten Textseite
Format 1: 50 mm hoch,
1-spaltig: min. Höhe 20 mm Spaltenbreite: 45 mm
65 mm breit (rechts oben)
max. Höhe 125 mm (Textspalte=Anzeigenspalte)
Format 2: 60 mm hoch,
2-spaltig: min. Höhe 40 mm Mindestgröße: 545 mm
54 mm breit (li. Seitenrand)
2 max. Höhe 100 mm Maximalhöhe: 280 mm
Breite: 45 mm
Zusatzfarben möglich.
(Textspalte=Anzeigenspalte) Zusatzfarben möglich.
Festpreise siehe
Preistabelle (Blatt 9/10). Berechnung nach
Zusatzfarben möglich. mm-Preis Anzeigenteil.
Berechnung nach
mm-Preis Textteil.
Belegungsmög-
lichkeiten und
Sonderformen
9
BLATT
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
SCHWARZ-WEISS-ANZEIGEN
Anzeigenteil Anzeigenteil Textteil Titelkopf-Anz. Kreuzworträtsel-
Nr. Ausgabe
3,71
Seiten-Preis
6.065,85
mm-Preis
11,13
Festpreis
1.070,00
anzeigen Festpreis
–
* GRUNDPREIS:
Dieser Preis gilt für Aufträge von
Ermäßigte Preise in Kombination mit SZ 3,15 5.150,25 9,45 – – Inserenten außerhalb des Verbrei-
760 Gesamtausgabe Sa/So – WE-Kombi 4,64 7.586,40 13,92 1.340,00 – tungsgebietes der Morgenpost
Ermäßigte Preise in Kombination mit SZ 3,94 6.441,90 11,82 – – und für Aufträge von Werbeagen-
720 Ausgabe Dresden Mo–Fr 2,34 3.825,90 7,02 675,00 555,00 turen.
Ermäßigte Preise in Kombination mit SZ 1,99 3.253,65 5,97 – –
770 Ausgabe Dresden Sa/So – WE-Kombi 2,93 4.790,55 8,79 845,00 695,00
Ermäßigte Preise in Kombination mit SZ 2,49 4.071,15 7,47 – –
730 Ausgabe Chemnitz Mo–Fr 1,76 2.877,60 5,28 505,00 425,00
Ermäßigte Preise in Kombination mit SZ 1,50 2.452,50 4,50 – –
780 Ausgabe Chemnitz Sa/So – WE-Kombi 2,21 3.613,35 6,63 640,00 525,00
Ermäßigte Preise in Kombination mit SZ 1,88 3.073,80 5,64 – –
750 Fremdenverkehrsanzeigen So 1,50 2.452,50 – – –
Ermäßigte Preise in Kombination mit SZ 1,25 2.043,75 – – –
Grundpreise
10
BLATT
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
SCHWARZ-WEISS-ANZEIGEN
Anzeigenteil Anzeigenteil Textteil Titelseite/Kopf Kreuzworträtsel-
Nr. Ausgabe mm-Preis Seiten-Preis mm-Preis Festpreis anzeigen-Festpreis
Ortspreise
11
BLATT
Beilagenwerbung
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
Sächsische Zeitung/Morgenpost
PREISE VERARBEITUNG
GRUNDPREISE gelten für Aufträge von ORTSPREISE gelten für Aufträge von In- Gefalzte Beilagen müssen im Kreuzbruch, Beilage angepasst sein.
Inserenten außerhalb des Verbreitungs- serenten aus Handel, Handwerk und Ge- Wickel- oder Mittelfalz verarbeitet sein. Dünne Beilagen sollten grundsätzlich mit
gebietes der belegten Titel und für Auf- werbe mit Sitz im Verbreitungsgebiet der Leporello- und Altarfalz können nicht ver- Rücken- oder Falzleimung hergestellt
träge von Werbeagenturen. belegten Titel – ohne Einschaltung einer arbeitet werden. sein. Die angelieferten Beilagen müssen
Werbeagentur. Alle Beilagen müssen rechtwinklig und eine maschinenverarbeitbare Qualität auf-
formatgleich geschnitten sein. Sie dürfen weisen. Eine einwandfreie, sofortige Ver-
am Schnitt keine Verblockung durch arbeitung muss gewährleistet sein, ohne
stumpfe Messer aufweisen. dass eine zusätzliche manuelle Aufarbei-
PRODUKTANGABEN Postkarten o. ä. sind in der Beilage grund- tung notwendig ist.
sätzlich innen anzukleben. Sie müssen Durch zu frische Druckfarbe zusammen-
Mindestformat: DIN A6 (105 mm x 148 mm) Mindestgewicht gesamt: 9 g dabei bündig am Falz zum Kopf oder Fuß geklebte, stark elektrostatisch aufgelade-
Höchstformat: 225 mm x 335 mm Maximalgewicht gesamt: 50 g der Beilage eingeklebt werden. ne oder feucht gewordene Beilagen kön-
Bei gehefteten Beilagen können durch nen nicht verarbeitet werden.
Mindestgewicht Einzelblätter: Bei Beilagen unter 9 g sind Fehl- bzw. aufgebogene Rücken Schwierigkeiten bei Beilagen mit umgeknickten Ecken oder
DIN A6: 170 g/m2 Mehrfachbelegungen nicht auszuschlie- der Verarbeitung entstehen. Kanten, Quetschfalten oder mit verlager-
DIN A5/DIN A4: 120 g/m2 ßen. Bei Beilagen über 50 g ist eine Rück- Bei Drahtrückenheftung muss die verwen- tem (rundem) Rücken sind nicht verarbeit-
frage beim Verlag erforderlich. dete Drahtstärke der Rückenstärke der bar.
VERPACKUNG AUFLAGEN FÜR BEILAGEN
Die Beilagen müssen sauber auf stabilen aufweisen, damit sie von Hand greifbar Belegungseinheit Auflage LA Riesa 15.450
Paletten gestapelt und gegen Transport- sind. Die einzelnen Lagen dürfen nicht in LA Bautzen 21.400 LA Rödertal 7.550
schäden und Eindringen von Feuchtigkeit Folie eingeschweißt werden.
LA Bischofswerda 6.850 LA Dresdner u. Meißner Land 11.800
geschützt sein. Unsachgemäße Verpackung führt zu ver-
LA Dippoldiswalde 9.100 LA Sebnitz 8.250
Die unverschränkten, kantengeraden La- bogenen Beilagen, die nicht beigelegt
Dresden Stadt 75.000 LA Weißwasser 2.600
gen müssen eine Höhe von ca. 100 mm werden können.
LA Freital 12.800 LA Zittau 15.350
LA Görlitz 15.450 Döbelner Anzeiger 12.550
SONSTIGES LA Großenhain 8.150 RA Dresden 107.150
LA Hoyerswerda 6.650 HA West 195.450
Beilagenaufträge sind für den Verlag erst WK Hoyerswerda 14.350 HA Ost 104.200
nach Vorlage von drei Mustern und deren Anlieferungstermin: frühestens 5, spätes- LA Kamenz 14.200 GA Sächsische Zeitung 299.650
Billigung bindend. Die Muster müssen tens 3 Werktage vor Erscheinungstermin.
LA Löbau 14.550 Gesamtausgabe Morgenpost 129.000
spätestens 14 Tage vor dem Streutermin
LA Meißen 15.550 Dresdner Morgenpost 88.000
vorliegen. Anlieferung:
LA Niesky 7.150 Chemnitzer Morgenpost 41.000
Montag – Freitag 7.00 –18.00 Uhr
LA Pirna 19.250 Morgenpost am Sonntag 90.000
Beilagen dürfen keine Fremdanzeigen Auftragsschluss und Rücktrittstermin:
enthalten. Überschüssige Beilagen werden 1 Woche vor Erscheinungstermin
am Erscheinungstag vernichtet. Diese Auflagenzahlen dienen nur als Planungshilfe, da saisonale Schwankungen mög-
Anlieferung der Beilagen frei Haus mit lich sind. Die aktuellen Beilagenauflagen bitte beim Verlag erfragen.
Teilbelegung ist möglich. Bedingungen vollständigen Begleitpapieren (Liefer- Ansprechpartner: (03 51) 48 64-28 22
auf Anfrage. schein mit folgenden Angaben: Beilagen-
titel, Beilagentermin, zu belegendes Ob-
Warenproben können nicht beigelegt jekt und Ausgabe, gelieferte Menge je
werden. Ausgabe und gelieferte Gesamtmenge).
Kosten, die durch nicht termingerechte VERSANDANSCHRIFT
Die Veröffentlichung eines kostenlosen Anlieferung der Beilagen oder verspäteten
Hinweises liegt im Ermessen des Verla- Rücktritt entstehen, trägt der Auftrag- Sächsische Zeitung/Morgenpost
ges. geber. Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG
Meinholdstraße 2, Gebäude L
Beilagen können an allen Erscheinungsta- Konkurrenzausschluss kann nicht zuge- Stichwort Zeitung
gen beigefügt werden. sichert werden. 01129 Dresden
Fragen zur Anlieferung:
Prospektverteilung auch an Nichtleser- Warenannahme Zeitungsdruckerei
Haushalte (Resthaushaltsabdeckung) ist Tel. (03 51) 48 64 66 56
möglich.
Beilagen-
werbung
12
BLATT
Technische Angaben
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
SATZSPIEGEL 485 mm hoch, 327 mm breit SATZSPIEGEL 327 mm hoch, 233 mm breit
1/1 Seite: 3.395 mm 1/1 Seite: 1.635 mm
Panorama-Anzeigen: 485 mm hoch, 677 mm breit Panorama-Anzeigen: 327 mm hoch, 485 mm breit
UMRECHNUNGSFAKTOR 1,17
Technische
Angaben/Digi-
tale Vorlagen
13
BLATT
Geschäftsbedingungen
Anzeigen-Preisliste Nr. 16
gültig ab 1.10.2007
01067 Dresden · Nielsen 7
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen 18. Bei Chiffreanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote
in Zeitungen und Zeitschriften die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Chiffreanzeigen werden
nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Die Eingänge auf Chiffreanzeigen werden vier Wochen auf-
1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag bewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt sind, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sen-
über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen det der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein.
Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung. Dem Verlag kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht eingeräumt werden, die eingehenden
2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzuru- Angebote anstelle und im erklärten Interesse des Auftraggebers zu öffnen. Briefe, die das zulässige
fen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht auf Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Format DIN A 4 (Gewicht 1000 g) überschreiten, sowie Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und
Auftrag innerhalb eines Kalenderjahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Päckchen sind von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. Eine
Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. Entgegennahme und Weiterleitung kann dennoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass
der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/Kosten übernimmt.
3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 ge-
nannten Frist – auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus – weitere Anzeigen abzurufen. 19. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die
Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages.
4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der
Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten 20. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr mit Vollkaufleuten, juristischen Personen
und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen wird als Gerichtsstand Dresden
entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht. vereinbart. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt
sich der Gerichtsstand bei Nichtkaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche
5. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeter dem Preis entsprechend in Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt
Anzeigen-Millimeter umgerechnet. Die über NBRZ geschalteten Anzeigen werden bei der Gewährung von oder hat der Auftraggeber nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus
Rabatten durch den Verlag nicht berücksichtigt. dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.
6. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern,
bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages
so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden a) Die Werbemittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und
kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweili- Abrechnungen mit den Werbungtreibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. Die vom Verlag
gen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. gewährte Mittlervergütung darf an Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden.
7. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und nicht an andere Voraussetzung für eine Provisionszahlung an Werbemittler ist, dass der Auftrag unmittelbar vom
Anzeigen angrenzen. Werbemittler erteilt und berechnet wird, die Texte bzw. Druckunterlagen auch von ihm geliefert werden.
Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als sol- b) Bei fernmündlich aufgegebenen Bestellungen und Änderungen übernimmt der Verlag keine Haftung
che vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. für die Richtigkeit der Wiedergabe. Abbestellungen und Änderungen müssen schriftlich erfolgen und spä-
8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch rechtsverbindlich bestätigte Aufträge sowie ein- tes-tens zum Anzeigenschluss der betreffenden Ausgabe beim Verlag vorliegen. Für bereits gesetzte
zelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder Anzeigen können Satzkosten berechnet werden. Bei nicht rechtzeitig eingetroffenen Beilagen sind die
der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzuleh- entstandenen Kosten zu ersetzen.
nen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze, behördliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstößt oder c) Der Verlag wendet bei Entgegennahme und Prüfung der Anzeigentexte die geschäftsübliche Sorgfalt
deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, an, haftet jedoch nicht, wenn er von den Auftraggebern irregeführt oder getäuscht wird. Der Auftraggeber
Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur
Vorlage von drei Mustern der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem Auftraggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen
Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteiles der Zeitung erwecken oder Fremdanzeigen Dritter freizustellen, die diesem aus der Ausführung des Auftrages, auch wenn er sistiert sein sollte, gegen
enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüg- den Verlag erwachsen. Der Verlag ist nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob
lich mitgeteilt. durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Erscheinen sistierte Anzeigen, so stehen auch dem
9. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Auftraggeber daraus keinerlei Ansprüche gegen den Verlag zu.
Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte d) Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden dieselben erst
Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. beim Druckvorgang deutlich, so hat der Werbungtreibende bei ungenügendem Abdruck keine
Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Ansprüche. Das gleiche gilt bei fehlerhaften Wiederholungsanzeigen, wenn der Werbungtreibende nicht
Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. vor Drucklegung der nächstfolgenden Anzeige auf den Fehler hinweist.
10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem e) Anspruch auf einen Korrekturabzug besteht nur bei Aufgabe der Anzeige 3 Arbeitstage vor Erscheinen.
Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in
dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür f) Bei Anzeigen, die nach dem Wortlauf berechnet werden, behält sich der Verlag die Anwendung von allge-
gestellte, angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der mein verständlichen Abkürzungen vor. Der Anzeigenteil wird nach typographischen Gesichtspunkten gesetzt
Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. und umbrochen. Daraus ergeben sich für die Gestaltung der rubrizierten Anzeigen gewisse Regeln, deren
Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und Berücksichtigung der Verlag sich vorbehält. Anzeigen von Handel, Handwerk und Gewerbe aus dem
unerlaubter Handlung – auch bei telefoni- Verbreitungsgebiet werden dem Werbemittler verprovisioniert, wenn sie zum Grundpreis abgerechnet wer-
scher Auftragserteilung – sind ausge- den.
schlossen. Schadensersatzansprüche
aus Unmöglichkeiten der Leistung und g) Auf Anzeigen, die zu ermäßigten Preisen disponiert werden, mit Ausnahme von Reise- und
Verzug sind beschränkt auf Ersatz des Bäderanzeigen und privaten Kleinanzeigen, wird dem Werbemittler keine Provision eingeräumt.
vorhersehbaren Schadens und auf das h) Für Anzeigen in Sonderveröffentlichungen und Kollektiven, für PR-Anzeigen sowie für in dieser
für die betreffende Anzeige oder Beilage Preisliste nicht erwähnte Teilbelegungen, Anzeigenstrecken, Prospektanzeigen, Kombinationen mit ande-
zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für ren Titeln und zeitlich befristete Angebote können vom Verlag abweichende Preise festgelegt werden.
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Für Jahresabschlüsse ab 100.000 mm Anzeigenraum und / oder einem Bruttoumsatzvolumen ab
Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter 500.000 1 ist Einzelkalkulation möglich.
Eigenschaften bleibt unberührt. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus
auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten i) Bei Änderung der Anzeigenpreise treten mangels anderer Vereinbarung die neuen Bedingungen auch
die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe für laufende Aufträge sofort in Kraft.
des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen j) Bei Nichterscheinen der Zeitung im Falle höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens erlischt
Mängeln – innerhalb von 14 Tagen nach Erscheinen geltend gemacht werden. jede Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und Leistungen von Schadenersatz. Insbesondere wird
11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch bis 24 Stunden vor Anzeigenschluss geliefert. auch kein Schadenersatz für Nichtveröffentlichung oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und
Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der nicht ausgeführte Beilagenaufträge geleistet.
Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des
Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. k) Die in der Anzeigenpreisliste bezeichneten Nachlässe werden nur für die innerhalb eines Jahres in einer
Druckschrift erscheinenden Anzeigen eines Werbungtreibenden gewährt. Die Frist beginnt mit dem
12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, Erscheinen der ersten Anzeige aufgrund eines vorher schriftlich getätigten Anzeigenabschlusses. Der ver-
tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. einbarte Abschlussrabatt wird auf alle Anzeigen, unabhängig von der Ausgabenbelegung, gewährt. Ein
13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort nach Veröffentlichung Anzeigenauftrag gilt, unabhängig von der belegten Ausgabenanzahl, als eine Anzeige.
der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen Frist zu bezahlen, l) Ein Ausschluss von Anzeigen- und Beilagenaufträgen (einschl. Produktausschluss) von Mitbewerbern
sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige kann weder für eine bestimmte Ausgabe oder im Innenteil einer Ausgabe noch für einen bestimmten
Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. Zeitraum zugesichert werden.
14. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Im Falle m) In Ergänzung der Ziffer 14 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden bei Zahlungsverzug oder
des Verzuges darf sich der Verlag zur Rechtsverfolgung eines Inkassounternehmens bedienen. Die hierfür Stundung Verzugszinsen erhoben, die 2 v.H. über dem jeweils gültigen Basiszinssatz liegen, es sei denn,
anfallenden Kosten gelten zwischen den Vertragsparteien als Verzugsschaden auch dann als vereinbart, dass der Auftraggeber nachweist, dass dem Verlag ein geringerer Schaden entstanden ist. Im
wenn durch anhaltenden Verzug des Schuldners die Beauftragung eines Rechtsanwaltes notwendig Geschäftsverkehr mit Vollkaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-
wird. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur rechtlichen Sondervermögen gilt zudem, dass der Verlag ab Fälligkeit der Forderung berechtigt ist,
Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begrün- Fälligkeitszinsen in gleicher Höhe zu berechnen.
deter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der
Laufzeit eines Anzeigenabschlusses, das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprüng- n) Aus verlegerischen und/oder typographischen Gründen behält sich der Verlag ein Prüfungsrecht für
lich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehen- Anzeigen auf der Titelseite vor. Die verbindliche Annahme eines Auftrages kann erst dann erfolgen, wenn
der Rechnungsbeträge abhängig zu machen. dem Verlag der Entwurf der Anzeige vorgelegen hat.
15. Kleinanzeigen werden als Beleg direkt auf der Rechnung abgedruckt. Für gestaltete Anzeigen werden o) Vervielfältigte Druckunterlagen sowie montagefähige Papiervorlagen (z. B. Fotopapier) stehen dem
Belege nur auf Anforderung geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle Verlag mit Auftragserteilung zur freien Verfügung und unterliegen nicht der Aufbewahrungspflicht für
eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Druckunterlagen.
Anzeige.
p) Bei Rechtsgeschäften, in denen der Vertragspartner nicht dem Personenkreis des § 24 des Gesetzes
16. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder über Allgemeine Geschäftsbedingungen zuzuordnen ist, gehen die §§ 2, 10, 11 und 12 des Gesetzes
zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
tragen.
q) Die erforderlichen Rechnungsdaten werden elektronisch gespeichert.
17. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf
Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnen- r) Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist nur soweit zulässig, als diese unbestritten bleiben oder
den Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder – rechtskräftig gerichtlich festgestellt sind.
wenn eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte Auflage des vergangenen
Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechti- s) Platzierungswünsche und -vorgaben sind für den Verlag nicht bindend.
gender Mangel, wenn sie t) Der Verlag ist berechtigt, Anzeigenaufträge im Rahmen seiner technischen und betrieblichen
– bis zu 50.000 Exemplaren 20 v. H. Möglichkeiten ebenfalls in einem Online-Dienst zu veröffentlichen.
– bis zu 100.000 Exemplaren 15 v. H.
– bis zu 500.000 Exemplaren 10 v. H. u) Mit der Erteilung eines Anzeigenauftrages erkennt der Auftraggeber die Allgemeinen und die
– über 500.000 Exemplaren 5 v. H. beträgt. Zusätzlichen Geschäftsbedingungen sowie die Preisliste des Verlages an.
Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungs- und Schadenersatzansprüche ausgeschlossen,
wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat,
dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte.
Allgemeine
Geschäfts-
bedingungen
ANZEIGENVERKAUF IM VERBREITUNGSGEBIET SERVICEBÜROS