Sie sind auf Seite 1von 4

29.05.19 -1- S:\Lehre\Anleitungen\Teamcenter\NXmitTeamcenter.

doc

NX mit Teamcenter
Für die verwaltete Arbeit ist NX immer von Teamcenter aus zu starten. Entweder mit Doppelklick auf eine NX-

Datei oder über die Hauptsymbolleiste .


Dann kann in NX mit der in Teamcenter eingestellten (Gruppe und) Rolle nur noch verwaltet gearbeitet werden.

1. Erstellen eines neuen Dokuments/Datasets


- über Startbildschirm oder File  New  New Item… und Vorlage wählen WERKZEUG ERZEUGEN

- zusätzlich ID, Revision, Name und Ordner zu wählen


- Ok führt zu Speicherung des CAD-Modells im Cache und Anlegen der Modellablagestruktur (Element/Item,
Elementänderungsstand/ItemRevision, Dokument/Dataset) im Teamcenter
- Kennzeichnung erfolgt im Assembly Navigator und in der Titelleiste

- mit SAVE wird die Datei nach Teamcenter übertragen, bleibt aber ausgecheckt und in NX geöffnet
- mit CLOSE wird die Datei nach Teamcenter übertragen, eingecheckt und in NX geschlossen
29.05.19 -2- S:\Lehre\Anleitungen\Teamcenter\NXmitTeamcenter.doc

2. Öffnen eines vorhandenen Dokuments/Datasets


- mit File  Open… können verwaltete Dokumente geöffnet werden
Ordner auswählen und ggf. Filtern bzw. Suchen

3. Schließen eines Dokuments/Datasets


- beim Schließen wird das Dokument in Teamcenter eingecheckt

4. Erzeugen einer neuen Revision


Eine neue Revision kann nur in Teamcenter erzeugt werden.
Aus einem geladenen (und ggf. veränderten) Dokument wird eine neue Variante (neues Element/Item) durch

File  Save  Save As… erzeugt.


29.05.19 -3- S:\Lehre\Anleitungen\Teamcenter\NXmitTeamcenter.doc

5. Erstellen von Baugruppen


Baugruppen werden aus Elementänderungsständen/ItemRevisions erstellt (präzise Baugruppen).
Teile werden, wie üblich, über ADD COMPONENT, Open (gleichen DF wie bei Öffnen, siehe 2.) und Auswahl
der ItemRevision/des Elementänderungsstandes der Baugruppe hinzugefügt.
Baugruppen können wie alle anderen Dokumente revisioniert oder als Grundlage einer neuen Variante verwen-
det (siehe 4.) werden.
Das Ersetzen von Teilen in der Baugruppe erfolgt mit dem Befehl REPLACE COMPONENT (Kontextmenü) und
z.B. der Auswahl eines anderen Elementänderungsstandes/ItemRevision.

6. Normteile mit der NX Machinery Library


Die NX Machinery Library ist in Teamcenter eingepflegt und wird gemeinsam genutzt. Sie wird als Ordner durch
den Dozenten an die Nutzer versendet. Die Normteile können über ADD COMPONENT (siehe 5.) hinzugefügt
werden. Beim Platzieren eines Normteils erscheint wie gewohnt ein Dialogfenster zur Auswahl der entspre-
chenden Parameter.

7. Ableiten von Zeichnungen


Mit File  New  Item… wird eine Zeichnungsvorlage gewählt. Sofern bereits eine Baugruppe/ein Teil geöff-
net ist, wird es als Reference Part eingetragen. Ansonsten oder bei mehreren geöffneten Dateien kann über
Browse ein (geladenes) Teil ausgewählt werden.

Das entstehende Dokument/Dataset wird beim Speichern automatisch im "richtigen" Elementänderungs-


stand/ItemRevision gespeichert.
Stücklisten werden wie gewohnt mit PARTLIST erzeugt. Hierbei ist zu beachten, dass Normteile die mit der NX
Machinery Library erzeugt werden, über keine normgerechte Benennung und Sachnummer verfügen. Hierfür
können die entsprechenden Stücklistenfelder mit RMT  Edit Text… überschrieben bearbeitet werden.

8. PDF von Zeichnung erzeugen


Die entsprechende Zeichnung ist in NX zu öffnen. Mit File  Export
 PDF kann von der Zeichnung dann ein PDF erzeugt werden. Bei
Source ist die entsprechende HTW-Vorlage zu wählen.
29.05.19 -4- S:\Lehre\Anleitungen\Teamcenter\NXmitTeamcenter.doc

9. Dokumenteigenschaften
Für das Ausfüllen von Schriftfeld und Stückliste werden Eigenschaften, die nicht durch Teamcenter beim Anle-
gen des Items/der ItemRevision definiert werden, wie z.B. Werkstoff und Masse im Masterteil (UGMASTER),
also dem Teil oder der Baugruppe eingestellt. Dafür werden wie gewohnt die Dokumenteigenschaften File 
Properties benutzt. Im Abschnitt Item Revision sind folgende Eigenschaften hinterlegt:

Im Schriftfeld werden dabei folgenden Attribute verwendet (rot gekennzeichnete Attribute sind vom Benutzer in
NX festzulegen).

In Teamcenter werden diese Informationen in der Applikation My Teamcenter im Fenster Summary angezeigt.

Hinweise:
Der Werkstoff, der im Schriftfeld automatisch erscheint, hat 2 mögliche Ursprünge. Zum einen das Attribut Ma-
terial (Werkstoff) im Abschnitt Item Revision (siehe oben). Zum anderen die NX-Material-Datenbank. Mit Hilfe
ASSIGN MATERIAL kann einem Körper ein Material aus der NX-Material-Datenbank zugewiesen werden. Es
ist dabei auch möglich eigene Materialien zu definieren. NX übernimmt für den Eintrag in die Stückliste dabei
den zuletzt aktualisierten Ursprung.

10. Import und Export


Der Import nichtverwaltet erzeugter Dokumente (z.B. Kaufteile von www.traceparts.de) kann in NX über File
 Import/Export erfolgen:

Das könnte Ihnen auch gefallen