RD 93 010/05.01
Verstelldoppelpumpe A8VO Ersetzt: 06.98
Nenngrößen 28...200
Baureihe 60 / 61 / 63
Nenndruck 350 bar
Höchstdruck 400 bar
Inhalt Merkmale
Merkmale 1 – Verstelldoppelpumpe mit zwei Axialkegelkolben-Triebwerken
in Schrägachsenbauart für hydrostatische Antriebe im
Typschlüssel 2...3
offenen Kreislauf
Technische Daten 4...6
– der Volumenstrom ist proportional der Antriebsdrehzahl und
SR Summenleistungsregler 7...8 dem Verdrängungsvolumen und stufenlos von qV max bis
qV min = 0 verstellbar
LA0, LA1 Einzelleistungsregler 9...11
– die Triebwellenlagerung ist so ausgelegt, daß sie der
Geräteabmessungen Nenngröße 28 12...13
Forderung nach hoher Lebensdauer und hohen Betriebs-
Geräteabmessungen Nenngröße 55 14...15 drücken gerecht wird
Geräteabmessungen Nenngröße 80 16...17 – die Pumpe ist für den direkten Anbau an das Schwungrad-
gehäuse des Dieselmotors geeignet
Geräteabmessungen Nenngröße 107 18...19
– ein gemeinsamer Sauganschluß
Geräteabmessungen Nenngröße 140 20...21
– für unterschiedliche Steuer- und Regelfunktionen steht ein
Geräteabmessungen Nenngröße 200 22...23
umfangreiches Verstellgeräteprogramm zur Verfügung
Abmessungen Nebenabtriebe 24...25
– Summenleistungsregler (mechanisch gekoppelt) für NG 28
Übersicht der Anbaumöglichkeiten 26 Einzelleistungsregler für NG 55 - 200
Nebenabtrieb, Hilfspumpe und Ventile 27...28 – Reglereinstellung bei laufender Maschine von außen möglich
Einbau- und Inbetriebnahmehinweise 28 – Integrierte Hilfspumpe (NG 55 - 200) mit Druck-
begrenzungsventil, wahlweise mit zusätzlichem Druck-
reduzierventil
– Nebenabtriebsvarianten zum Anbau von Axialkolben- und
Zahnradpumpen
– sehr günstiges Leistungsgewicht
2/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Typschlüssel
Druckflüssigkeit
Mineralöl (ohne Kurzzeichen)
Axialkolbenmaschine
Schrägachsenbauart, verstellbar A8V
Betriebsart
Pumpe, offener Kreislauf O
Nenngröße
Verdrängungsvolumen Vg max (cm3), pro Triebwerk 28 55 80 107 140 200
Baureihe
6
Drehrichtung
bei Blick auf Wellenende: rechts R
A8V O / 6 R – N Z G 05
Axialkolbenmaschine
Betriebsart
Nenngröße
Regel- und Verstelleinrichtung
Baureihe
Index
Drehrichtung
Übersetzung
Dichtungen
NBR (Nitril-Kautschuk), Wellendichtring in FKM (Fluor-Kautschuk) N
Wellenende
Zahnwelle DIN 5480 Z
Anbauflansch
Passend an das Schwungradgehäuse (nach SAE J617) des Verbrennungsmotors G
Nebenabtrieb 1)
Flansch SAE J744 2) Nabe für Zahnwelle 3)
82-2 (A) 5/8in 9T 16/32DP (A) 4) ...01
101-2 (B) 7/8in 13T 16/32DP (B) ...02
1in 15T 16/32DP (B-B) – ...04
127-2 (C) 1 1/4in 14T 12/24DP (C) – ...07
152-4 (D) 1 1/4in 14T 12/24DP (C) – – – – ...86
1 3/4in 13T 8/16DP (D) – – – – ...17
2) 2 =
^ 2-Loch; 4 =
^ 4-Loch
3) Nabe für Zahnwelle nach ANSI B92.1a-1976 (Zahnwellenzuordnung nach SAE J744, siehe S. 24/25)
4) NG 28 wird in der Ausführung mit Nebenabtrieb (K01) standardmäßig mit Druckbegrenzungsventil geliefert (K011)
Technische Daten
Grenzviskositätsbereich
Für Grenzbedingungen gelten folgende Werte:
νmin = 5 mm2/s
kurzzeitig bei max. zul. Temperatur von tmax = 115°C.
Es ist zu beachten, daß die max. Druckflüssigkeitstemperatur von
115°C auch örtlich (z.B. im Lagerbereich) nicht überschritten werden
darf.
νmax = 1600 mm2/s
kurzzeitig bei Kaltstart (tmin = -40°C).
Bei Temperaturen von -40°C bis -25°C sind Sondermaßnahmen er-
forderlich, bitte Rücksprache. (siehe auch RD 90320-B)
Auswahldiagramm
2500-40° -20° 0° 20° 40° 60° 80° 100°
1600 1600
1000
600
400
VG 68
VG
VG 32
VG 46
VG 2
200
10
2
100
Viskosität ν in mm2/s
60
40 36
νopt
20
16
10
5 5
-40° -25° -10° 0° 10° 30° 50° 70° 90° 115°
Temperatur t in °C
Technische Daten
Betriebsdruckbereich Ausgang
Druck am Anschluß A1 bzw. A2
Nenndruck pn _____________________________________________ 350 bar R2 R4 S
1,1 1,2
Über elastische Kupplung. 1,1
1,0 1,0
0,9
Leckflüssigkeit 0,9 0,8
Der Leckölraum ist mit dem Saugraum und dem Getrieberaum ver-
0,8
bunden. Eine Leckölleitung zum Tank ist nicht erforderlich. 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0
Verdrängungsvolumen Vg / Vg max
Beispiel:
Gegeben: Nenngröße 80, Antriebsdrehzahl 2560 min-1
Gesucht: Erforderlicher Druck pabs an der Saugöffnung S
Lösung: Drehzahlverhältnis n = 2560 = 1,14
nmax 1 2240
ergibt einen Eingangsdruck von pabs = 1,3 bar
bei voller Ausschwenkung (Vg max).
Kann z. B. freier Zulauf nur mit pabs = 1 bar verwirklicht
werden, so muß das Verdrängungsvolumen auf
0,88 • Vg max reduziert werden.
Beachten: Max. Drehzahl nmax (Drehzahlgrenze, siehe Seite 6).
Min. und max. zulässiger Druck am Anschluß S.
6/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Technische Daten
Wertetabelle, (theoretische Werte, ohne Berücksichtigung von ηmh und ηv: Werte gerundet)
Nenngröße 28 55 80 107 140 200
Verdrängungsvolumen Vg max cm3 28,1 54,8 80 107 140 200
Vg min cm3 0 0 0 0 0 0
Übersetzung i = nAntrieb /nTriebwerke 0,738 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Max. Antriebsdrehzahl bei Vg max 1) nmax 1 min-1 2300 2500 2240 2150 2100 2100
Max. Antriebsdrehzahl bei Vg ≤ Vg max 2) nmax min-1 2630 3000 2750 2450 2450 2250
Max. Volumenstrom bei nmax (Vg max ) 3) qV max L/min 2 x 85 2 x 133 2 x 174 2 x 223 2 x 285 2 x 407
Max. zul. Antriebsleistung Pmax kW 72,5 160 209 268 294 350
Max. zul. Antriebsdrehmoment Tmax Nm 301 611 891 1192 1337 1592
Massenträgheitsmoment J kgm2 0,015 0,017 0,022 0,035 0,050 0,075
Masse ca. m kg 60 82 90 116 146 180
Vg • n • ηv
Volumenstrom qV = in L/min
1000
Vg • ∆p 1,59 • Vg • ∆p
Antriebsdrehmoment T = = in Nm
20 • π • ηmh 100 • ηmh
2π • T • n T • n qV • ∆p
Antriebsleistung P= = = in kW
60000 9549 600 • ηt
300 300
Einstellbereich
Regelbeginn
250 250
200 200
150 150 pHD
100 100
50 50 bar 50 LR3 LRC
0 0
0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0
Verdrängungsvolumen Verdrängungsvolumen
Vg min Vg max Vg min Vg max
pro Triebwerk pro Triebwerk
SRZ
Summenleistungsregler mit hydraulische Zweipunktschaltung
In drucklosem Zustand wird die Doppelpumpe durch Anlegen eines Vg max X3
Stelldrucks an den Anschluß Y3 auf minimales Verdrängungsvolumen M
Vg min geschwenkt.
A1
Wird der Anschluß X7 mit Steuerdruck beaufschlagt, schaltet das M1
Zweipunkt-Ventil, wodurch die hydraulische Zweipunktschaltung
R2 S
deaktiviert wird.
Zulässiger Steuerdruck am Anschluß X7:
Schaltplan: SRC
pSt min ________________________________________________________ 5 bar
pSt max _______________________________________________________ 50 bar R3
A3
Schaltplan: SRZ
R1
R3
A3 M2
A2
Vg min
R1
M2
A2
Vg max X3
G M
Vg min A1
M1
R2 S
Vg max
M
A1
M1
R2 S Y3 X7
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 9/28
200 200 kann die andere automatisch die frei werdende Leistung zusätzlich
150 150 übertragen, im Grenzfall bis zu 100% der Gesamtantriebsleistung.
100 100 Mit der Zusatzfunktion hydraulische Hubbegrenzung H1 kann die
50 50 hydraulische Koppelung übersteuert werden, d.h. abhängig von dem
am Anschluß X1 aufgebrachten Steuerdruck kann eines der beiden
0 0
pA1 pA2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 Triebwerke bis auf Vg min zurückgeschwenkt werden.
Vg min Verdrängungsvolumen Vg max
Die Ausgangsleistung (Kennlinie) wird vom Wirkungsgrad der Doppel- Schaltplan: LA1KH1 Schaltplanbaustein für LA0KH1
pumpe beeinflußt. A3 X1
Bei Bestellung im Klartext angeben:
– Anwendung: z.B. Bagger
– Antriebsleistung P (kW) R3 R1
– Antriebsdrehzahl n (min–1)
– max. Volumenstrom qV max (L/min)
– max. Arbeitsdruck (Primärdruck-Ventileinstellung)
X1
Nach Abklären der Details kann über unseren Rechner ein Leistungs- M2
A2
diagramm erstellt werden. M
LA0 X1
Einzelleistungsregler ohne Leistungsübersteuerung
LA1
Einzelleistungsregler mit Leistungsübersteuerung durch Vg max Vg min M3
Steuerdruck X3
Hinweis zu H3:
Zur Verstellung ist ein Druck von ca. 30 bar notwendig. Das erforder-
liche Stellöl wird dem Hochdruck oder dem an Anschluß Y3 anliegen- M2
den Fremdstelldruck (ca. 30 bar) entnommen. A2
M
Bei Verwendung von Standard Open-Center-Wegeventilen ist diese Y3
Verstellung mit Fremdstelldruckversorgung erforderlich. X1
X1
25
Y3
20
M
Einstellbereich
15 A1
M1
10 R2 S
4
0 0,5 1,0
Vg min Verdrängungsvolumen Vg max
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 11/28
Kennlinie: LA0/1H2
Steuerdruckanstieg (Vg min – Vg max) __________ ∆p = ca. 25 bar
40
35
30
Steuerdruck pSt in bar
25
20
Einstellbereich
15
10
5
0 0,5 1,0
Vg min Verdrängungsvolumen Vg max
Schaltplan: LA1H2
A3
R3 R1
M2
A2
M
Y3
X1
Vg max Vg min M3
X3
X1
Y3
M
A1
M1
R2 S
12/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Geräteabmessungen Nenngröße 28
Vor Festlegung Ihrer Konstruktion bitte verbindliche Einbauzeichnung anfordern.
SR:
Summenleistungsregler
154 Ansicht X
140
105 407
99 381 1)
R3 R3
A3
A3
X
106,5
1)
20
ø361,95 -0,125
-0,214
12x30°
R1
15°
50
30°
100
119
125
12°
30´
W S
245
A2 A1
S Z
M2 M1
ø11
R2
versetzt 6 18 M
gezeichnet 191
M 8
216 123 107
241 141 125
Teilansicht W Teilansicht Z
75
Wellenende
M16; 24 tief
Z 23,8
19
61,9
M12
Ø32
63
W30x2x30x14x9g A1; A2
M10; 17 tief
28
50 61,9
106,4
Bitte beachten:
Sauganschluß mit flacher
Anschlüsse Auflagefläche verwenden!
A1, A2 Arbeitsanschlüsse SAE 3/4; 420 bar
(6000 psi) Hochdruckreihe
S Sauganschluß SAE 3; 140 bar
(2000 psi) Standardreihe
R1 Entlüftungsanschluß M14x1,5; 12 tief
R2 Ölablaßanschluß M14x1,5; 12 tief
R3 Entlüftungsanschluß M26x1,5; 16 tief
G Stelldruckanschluß M12x1,5; 12 tief
A3 Steuerdruckanschluß (Druckbegrenzungsventil) M14x1,5; 12 tief
M Meßanschluß für Stelldruck M14x1,5; 12 tief
M1, M2 Meßanschlüsse für Hochdruck M14x1,5; 12 tief
X3 Steuerdruckanschluß (SR3/SRC) M14x1,5; 12 tief
X7 Steuerdruckanschluß für Zweipunktschaltung (SRZ) M14x1,5; 12 tief
Y3 Fremdstelldruckanschluß (SRZ) M14x1,5; 12 tief
1) Maße nach SAE J617-Nr. 4, für den Anschluß an das Schwungradgehäuse des Verbrennungsmotors.
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 13/28
Geräteabmessungen Nenngröße 28
Vor Festlegung Ihrer Konstruktion bitte verbindliche Einbauzeichnung anfordern.
SRC:
Summenleistungsregler mit Leistungsübersteuerung
(Hochdrucksignal von leistungsgeregelter Verstellpumpe)
Ansicht X
193
252
X3 X3
111 32
SR3Z:
Summenleistungsregler mit Leistungsübersteuerung und hydraulischer Zweipunktschaltung
(Hochdrucksignal von Konstantpumpe)
Ansicht X
X
193
198
223
X3 X7 X3
111 Y3 X7 50 32
146
151
14/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Geräteabmessungen Nenngröße 55
Vor Festlegung Ihrer Konstruktion bitte verbindliche Einbauzeichnung anfordern.
LA0KH1; LA1KH1:
Einzelleistungsregler mit hydraulischer Koppelung und hydraulischer Hubbegrenzung (Negative Control)
Ansicht X
337
320 225 146,5
303 148,9
273 38
Integrierte 185 18
162 X1
Hilfspumpe
108 X3 X1 X1 M3
NG 8,2 A3 R3 A3
R3
M3
305
R1
246
221
210
175
ø361,95 -0,214 1)
96
-0,125
0,5 min
210
34,6
25
ø381 1)
ø407
ø346
X S
´
°30
58
12
S A1
ø356
184
R2
A2 M
ø11
12
30° M
x3
0°
5 M 1 5° 54,2
12
versetzt 128 108,5
gezeichnet 243 83,7 192,2
284
Teilansicht W Teilansicht Z
61,9
Wellenende 23,8
19
Z S
106,4
50,8
M16
Ø42
75
Anschlüsse
A1, A2 Arbeitsanschlüsse SAE 3/4; 420 bar
(6000 psi) Hochdruckreihe
S Sauganschluß SAE 3; 140 bar
(2000 psi) Standardreihe
A3 Arbeitsanschluß (Hilfspumpe) M18x1,5; 12 tief
R1, R3 Entlüftungsanschluß M14x1,5; 12 tief
R2 Ölablaßanschluß M14x1,5; 12 tief
M Meßanschluß für Stelldruck M12x1,5; 12 tief
M3 Meßanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
X1 Steuerdruckanschluß für hydr. Hubbegrenzung M14x1,5; 12 tief
X3 Steuerdruckanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
Y3 Fremdstelldruckanschluß M14x1,5; 12 tief
1) Maße nach SAE J617-Nr. 4, für den Anschluß an das Schwungradgehäuse des Verbrennungsmotors.
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 15/28
Geräteabmessungen Nenngröße 55
Vor Festlegung Ihrer Konstruktion bitte verbindliche Einbauzeichnung anfordern.
LA0H2; LA1H2:
Einzelleistungsregler mit hydraulischer Hubbegrenzung und Hilfsdruckversorgung (Positive Control)
314
Y3
R1
246
Y3
131
124
112
R2
M
M M
16/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Geräteabmessungen Nenngröße 80
Vor Festlegung Ihrer Konstruktion bitte verbindliche Einbauzeichnung anfordern.
LA0KH1; LA1KH1:
Einzelleistungsregler mit hydraulischer Koppelung und hydraulischer Hubbegrenzung (Negative Control)
337 Ansicht X
320 225
303 148,9 146,5
273 38
Integrierte 185 X1 18
Hilfspumpe 162 X1 M3 X1
NG 8,2 108
A3 R3 X3 M3
A3
R3
305
210
246
R1 221
210
0,5 min
ø409,58 -0,232 1)
178
96
-0,135
ø428,62 1)
34,6
25
ø394
ø456
S
´
2,5
Z
°30
58
12
A1
191
S X
M1
R2
M M
M A2
ø11
6
12
versetzt 12 30°
x3
M2
0°
Teilansicht Z Teilansicht X
61,9
Wellenende 27,8
Z
S
106,4
M16
57,2
Ø42
75
W40x2x30x18x9g A1; A2
36 M12; 17 tief
M16; 21 tief
58
Anschlüsse
A1, A2 Arbeitsanschlüsse SAE 1; 420 bar
(6000 psi) Hochdruckreihe
S Sauganschluß SAE 3; 140 bar
(2000 psi) Standardreihe
A3 Arbeitsanschluß (Hilfspumpe) M18x1,5; 12 tief
R1, R3 Entlüftungsanschluß M14x1,5; 12 tief
R2 Ölablaßanschluß M14x1,5; 12 tief
M Meßanschluß für Stelldruck M12x1,5; 12 tief
M1, M2 Meßanschlüsse für Hochdruck 9/16-18UNF-2B; 12 tief
M3 Meßanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
X1 Steuerdruckanschluß für hydr. Hubbegrenzung M14x1,5; 12 tief
X3 Steuerdruckanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
Y3 Fremdstelldruckanschluß M14x1,5; 12 tief
1) Maße nach SAE J617-Nr. 3, für den Anschluß an das Schwungradgehäuse des Verbrennungsmotors.
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 17/28
Geräteabmessungen Nenngröße 80
Vor Festlegung Ihrer Konstruktion bitte verbindliche Einbauzeichnung anfordern.
LA0H2; LA1H2:
Einzelleistungsregler mit hydraulischer Hubbegrenzung und Hilfsdruckversorgung (Positive Control)
316 Ansicht X
306
297
269 38 146,5
251 X1
A3 R3 X3 M3 X1 M3 X1
A3 Y3
R3
Y3 Y3
R1
219
201
191
142
130
R2
M M M
18/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Ansicht X
364
348 242
331 165,9 151
301 33 (A3)
Integrierte 197 30 (X1)
Hilfspumpe 174 X1 M3 X1
NG 8,2 122 A 3 R3 X 3 X1
A3
R3
M3
308
232
249
R1
180
224
213
32 (COG)
ø409,58 -0,232 1)
100
6,5 min
-0,135
ø428,62 1)
ø456
ø388
29
S
38
32
Z
30´
58 (COG)
12°
ø404
A1
196
S X M1
R2
A2 M M
ø11
12 M
12
M2
x3
6 30°
0°
Teilansicht Z Teilansicht X
69,9
Wellenende 27,8
Z S
120,7
57,2
M16
Ø47
25
90
Anschlüsse
A1, A2 Arbeitsanschlüsse SAE 1; 420 bar
(6000 psi) Hochdruckreihe
S Sauganschluß SAE 3 1/2; 35 bar
(500 psi) Standardreihe
A3 Arbeitsanschluß (Hilfspumpe) M18x1,5; 12 tief
R1, R3 Entlüftungsanschluß M14x1,5; 12 tief
R2 Ölablaßanschluß M14x1,5; 12 tief
M Meßanschluß für Stelldruck M12x1,5; 12 tief
M1, M2 Meßanschlüsse für Hochdruck M14x1,5; 12 tief
M3 Meßanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
X1 Steuerdruckanschluß für hydr. Hubbegrenzung M14x1,5; 12 tief
X3 Steuerdruckanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
Y3 Fremdstelldruckanschluß M14x1,5; 12 tief
1) Maße nach SAE J617-Nr. 3, für den Anschluß an das Schwungradgehäuse des Verbrennungsmotors.
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 19/28
343 Ansicht X
334
325
296 30 (X1) 151
278
X1 X1 X1
A3 R3 X3 M3
M3 A3
R3 Y3
Integrierte Y3 Y3
Hilfspumpe
R1
223
NG 11
204
194
148
135
2,5 min
R2
M M M
LA0KH3; LA1KH3:
Einzelleistungsregler mit hydraulischer Koppelung, hydr. Hubbegrenzung und Hilsdruckversorgung (Negative Control)
348 Ansicht X
334 (X1)
331 (Y3)
301 151
278 X1 30 (X1)
X1 M3 X1
A3 R3 X3 M3
A3
Y3 R3 Y3
Y3
R1
249
224
213
148
135
R2
M M M
20/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Ansicht X
428
407
391 282,4
359 198,5
244 47 164
Integrierte
165 30
Hilfspumpe 38,4 X1 M1 X1
NG 10 20 A3 X1
R3 A3
X3
R1 M3
310
193
236
251
220
40 (COG)
209
ø409,58 -0,232 1)
108
-0,135
ø428,62 1)
ø456
ø394
30 S
32
42
Z
30´
(COG)
12°
202
Ø404
S X
R2 A1
M M M1
Ø11
6 A2
M
12
12 M2 30°
x3
versetzt
0°
186 15° 67
gezeichnet 220 (COG) 134
328 101 235
373
Teilansicht Z Teilansicht X
77,8
Wellenende 57,2
27,8
Z
25
S
130,2
M16
100
Ø52
Anschlüsse
A1, A2 Arbeitsanschlüsse SAE 1; 420 bar
(6000 psi) Hochdruckreihe
S Sauganschluß SAE 4; 35 bar
(500 psi) Standardreihe
A3 Arbeitsanschluß (Hilfspumpe) M18x1,5; 12 tief
R1, R3 Entlüftungsanschluß M18x1,5; 12 tief
R2 Ölablaßanschluß M18x1,5; 12 tief
M Meßanschluß für Stelldruck M12x1,5; 12 tief
M1, M2 Meßanschlüsse für Hochdruck 9/16-18UNF-2B; 12 tief
M3 Meßanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
X1 Steuerdruckanschluß für hydr. Hubbegrenzung M14x1,5; 12 tief
X3 Steuerdruckanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
X6 Steuerdruckanschluß für Übersteuerung der Druckabschneidung M14x1,5; 12 tief
Y3 Fremdstelldruckanschluß M14x1,5; 12 tief
1) Maße nach SAE J617-Nr. 3, für den Anschluß an das Schwungradgehäuse des Verbrennungsmotors.
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 21/28
229
220
NG 19
196
150
136
X
R2
M M M
LA0DH2; LA1DH2:
Einzelleistungsregler mit Druckabschneidung, hydr. Hubbegrenzung und Hilfsdruckversorgung (Positive Control)
X6
196
148
X
R2
M M M
22/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
M1
329
R
201
270
240
227
25 (COG)
115
ø511,18 -0,232 1)
-0,135
ø530,2 1)
ø555
ø480
S
36
47
Z
30´
35 (COG)
12°
A1
S X
239
Ø502
R4
A2
R4 R2
M M
M
Ø14
6
versetzt
12
x3
20 30°
0°
gezeichnet 48
15°
195 (COG)
210 73
372 104 146
422
Teilansicht Z Teilansicht X
Wellenende 92
66,7
Z
31,8
M16
32
Ø60
W50x2x30x24x9g
S
36 A1; A2 M12; 17 tief
58
M16; 21 tief
Anschlüsse
A1, A2 Arbeitsanschlüsse SAE 1 1/4; 420 bar
(6000 psi) Hochdruckreihe
S Sauganschluß SAE 5; 35 bar
(500 psi) Standardreihe
A3 Arbeitsanschluß (Hilfspumpe) M18x1,5; 12 tief
R1, R3 Entlüftungsanschluß M22x1,5; 12 tief
R2 Ölablaßanschluß M22x1,5; 12 tief
R4 Spülölanschluß M18x1,5; 12 tief
M Meßanschluß für Stelldruck M12x1,5; 12 tief
M1, M2 Meßanschlüsse für Hochdruck 9/16-18UNF-2B; 12 tief
M3 Meßanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
X1 Steuerdruckanschluß für hydr. Hubbegrenzung M14x1,5; 12 tief
X3 Steuerdruckanschluß für Leistungsübersteuerung M14x1,5; 12 tief
(bei Ausführung LA0 ist der Anschluß außer Funktion)
X6 Steuerdruckanschluß für Übersteuerung der Druckabschneidung M14x1,5; 12 tief
Y3 Fremdstelldruckanschluß M14x1,5; 12 tief
1) Maße nach SAE J617-Nr. 1, für den Anschluß an das Schwungradgehäuse des Verbrennungsmotors.
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 23/28
461 Ansicht X
452 (X6)
448 (Y3) 176
434 30 (X1) 49
418
68,8 A3 R3 X3 X1 X1 M3
X1
Integrierte M3 A3
Hilfspumpe
NG 10 X6
R1
243
238
Y3 X6 Y3
212
166
148
X R4
R4 R2
M M M
Bitte beachten:
R4 -Anschluß unbedingt mit dem Tank verbinden,
um Kühlung und Schmierung der Lagersätze sicherzustellen.
24/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Abmessungen Nebenabtriebe
NG 28 NG 55...200 NG A1 A2 A3 A4
(nur K01)
A3 28 140 12 32 8
106,4 106,4 A2 55 178 10,1 35,1 10,1
80 178 10,1 35,1 10,1
107 190 12 37 10,1
ø82,55
140 232 11,1 36,1 10,1
200
M10; 15 tief A4
NG 28 NG 55...200 K02/F02
(nur K02) A3 NG A1 A2 A3 A4
45° A2
146 28 141 13 40,5 10
55 185 13,3 68,1 10
80 185 13,3 68,1 10
107 197 13,1 68,1 10
ø101,6
146
M12; 18 tief A4
M12; 18 tief K04/F04
A1
(bis Anbauflansch) NG A1 A2 A3 A4
55 185 13,1 51,1 10
80 185 13,1 51,1 10
107 197 13,1 49 10
140
200 267,5 14 42 12
Abmessungen Nebenabtriebe
A3 NG A1 A2 A3 A4
45° A2 55
80
107 197 13,1 53,1 13
140 243 15,1 82 13
200 267,5 19,5 79,5 11
181
ø127
A4
M16
A1
(bis Anbauflansch)
A3 NG A1 A2 A3 A4
161,6 A2
140
200
ø152,4
161,6
M20 A4
A1
(bis Anbauflansch)
Anbaumöglichkeit – 2.Pumpe
Flansch Nabe für Kurzbez. A4FO A4VG A10VG A10VO/31 A10VO/52 A11VO
Zahnwelle K.../F... NG (Welle) NG (Welle) NG (Welle) NG (Welle) NG (Welle) NG (Welle)
Nebenabtrieb – A8VO28
82-2 (A) 5/8in (A) ...01 — — — — — —
101-2 (B) 7/8in (B) ...02 16,22,28 (S) — 18 (S) 28 (S,R) 28 (S,R) —
Nebenabtrieb – A8VO55/80
82-2 (A) 5/8in (A) ...01 — — — — — —
101-2 (B) 7/8in (B) ...02 16,22,28 (S) — 18 (S) 28 (S,R) 28 (S,R) —
45 (U,W)
1in (B-B) ...04 — 28 (S) 28,45 (S) — 45 (S,R) 40 (S)
60 (U,W)
127-2 (C) 1 1/4in (C) ...07 — 40,56 (S) — — 60 (S) 60 (S)
Nebenabtrieb – A8VO107
82-2 (A) 5/8in (A) ...01 — — — — — —
101-2 (B) 7/8in (B) ...02 16,22,28 (S) — 18 (S) 28 (S,R) 28 (S,R) —
45 (U) 45 (U,W)
1in (B-B) ...04 — 28 (S) 28,45 (S) 45 (S,R) 45 (S,R) 40 (S)
60 (U,W)
127-2 (C) 1 1/4in (C) ...07 — 40,56,71 (S) — — 60 (S) 60 (S)
Nebenabtrieb – A8VO140
82-2 (A) 5/8in (A) ...01 — — — — — —
101-2 (B) 7/8in (B) ...02 16,22,28 (S) — 18 (S) 28 (S,R) 28 (S,R) —
45 (U) 45 (U,W)
1in (B-B) ...04 — 28 (S) 28,45 (S) 45 (S,R) 45 (S,R) 40 (S)
60 (U,W)
127-2 (C) 1 1/4in (C) ...07 — 40,56,71 (S) 63 (S) 71 (S,R) 60 (S) 60 (S)
100 (U) 85 (U)
152-4 (D) 1 1/4in (C) ...86 — — — — — 75 (S)
1 3/4in (D) ...17 — 90 (S) — 140 (S) — 95 (S)
Nebenabtrieb – A8VO200
82-2 (A) 5/8in (A) ...01 — — — — — —
101-2 (B) 7/8in (B) ...02 16,22,28 (S) — 18 (S) 28 (S,R) 28 (S,R) —
45 (U) 45 (U,W)
1in (B-B) ...04 — 28 (S) 28,45 (S) 45 (S,R) 45 (S,R) 40 (S)
60 (U,W)
127-2 (C) 1 1/4in (C) ...07 — 40,56,71 (S) — 71 (S,R) 60 (S) 60 (S)
100 (U) 85 (U)
152-4 (D) 1 1/4in (C) ...86 — — — — — 75 (S)
1 3/4in (D) ...17 — 90,125 (S) — 140 (S) — 95,130 (S)
RD 93 010/05.01 | A8VO5 Mobile Hydraulics | Bosch Rexroth AG 27/28
Variation: Variation:
mit Nebenabtrieb, ohne integrierter Hilfspumpe, K..0 mit Nebenabtrieb, mit integrierter Hilfspumpe
Technische Daten siehe Wertetabelle, Seite 6. (Steuerölpumpe) und Druckbegrenzungsventil, F..1
Am Nebenabtrieb anbaubar: Technische Daten siehe Wertetabelle, Seite 6.
Axialkolbenpumpen und Zahnradpumpen Das zur Druckabsicherung der integrierten Hilfspumpe angebaute
Druckbegrenzungsventil ist auf 30 bar fest eingestellt.
R3 R1
Am Nebenabtrieb anbaubar:
Axialkolbenpumpen und Zahnradpumpen
A3
M2
A2
M
R3 R1
X1
M2
M3 A2
Vg max Vg min
M
X3
X1
X1
M
A1
M1 Vg max Vg min M3
R2 S X3
Variation: X1
ohne Nebenabtrieb, mit integrierter Hilfspumpe
(Steuerölpumpe) und Druckbegrenzungsventil, F001
M
Technische Daten siehe Wertetabelle, Seite 6. A1
M1
Das zur Druckabsicherung der integrierten Hilfspumpe angebaute R2 S
Druckbegrenzungsventil ist auf 30 bar fest eingestellt.
A3
R3 R1
M2
A2
M
X1
Vg max Vg min M3
X3
X1
M
A1
M1
R2 S
28/28 Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics A8VO | RD 93 010/05.01
Variation: Allgemeines
mit Nebenabtrieb, mit integrierter Hilfspumpe Das Pumpengehäuse muß bei Inbetriebnahme und während des Be-
(Steuerölpumpe), mit Druckbegrenzungs- und triebes mit Druckflüssigkeit gefüllt sein (Befüllen des Gehäuseraumes).
Druckreduzierventil, F..3/F..4 Die Inbetriebnahme muß bei geringer Drehzahl und ohne Last erfol-
Technische Daten siehe Wertetabelle, Seite 6. gen, bis die Anlage komplett entlüftet ist.
Das zur Druckabsicherung der integrierten Hilfspumpe angebaute Der Leckölraum ist intern mit dem Saugraum verbunden. Eine Leck-
Druckbegrenzungsventil ist auf 30 bar fest eingestellt. ölleitung zum Tank ist nicht erforderlich. Der minimale Saugdruck am
Anschluß S von 0,8 bar absolut darf nicht unterschritten werden.
Ein elektrisch verstellbares Druckreduzierventil kann z.B. zur Über-
steuerung der Leistungseinstellung (Grenzlastregelung) verwendet
werden. Einbaulage ➔ Untertankeinbau
Steuerspannung des Druckreduzierventils: Pumpen unter min. Ölstandniveau im Tank (Standard)
F..3 ➔ 12V DC; F..4 ➔ 24V DC ➔ Axialkolbenpumpe vor Inbetriebnahme über Sauganschluß befül-
len. Dazu höchstgelegenen Entlüftungsanschluß öffnen bis Pum-
Empfohlene Frequenz ➔ >100Hz
pe über obere Kante des Sauganschlusses gefüllt ist.
Am Nebenabtrieb anbaubar:
➔ Empfehlung: Saugleitungen befüllen
Axialkolbenpumpen und Zahnradpumpen
➔ Pumpe bei niedriger Drehzahl (Anlasserdrehzahl) betreiben bis
A3 Gehäuse komplett befüllt ist
➔ minimale Eintauchtiefe der Saugleitung im Tank:
200 mm (bezogen auf das min. Ölstandniveau im Tank)
R3 R1
M2
A2
M
X1
Vg max Vg min M3
X3
X1
M
A1
M1
R2 S
Bosch Rexroth AG © 2001 by Bosch Rexroth AG, Mobile Hydraulics, 89275 Elchingen
Mobile Hydraulics Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne
Produktbereich Axialkolbenmaschinen vorherige schriftliche Zustimmung der Bosch Rexroth AG reproduziert oder unter
Werk Elchingen Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz.
Glockeraustraße 2
Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage
89275 Elchingen, Germany über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten
Telefon +49 (0) 73 08 82-0 Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben
Telefax +49 (0) 73 08 72 74 entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist
info.brm-ak@boschrexroth.de zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungs-
www.boschrexroth.com/brm prozess unterliegen.