Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Differenzialdiagnose
des Rückenschmerzes
Definition des Rückenschmerzes chungsbefunden, wie in zahlreichen Stu- F Akuter RS definiert den RS, der nicht
dien gezeigt werden konnte [2]. Entschei- wiederkehrend oder chronisch ist
Lokalisation dend bleibt, dass radiologisch nachgewie- und der kürzlich und plötzlich aufge-
sene Veränderungen mit den vom Pati- treten ist.
Rückenschmerzen sind Schmerzen in der enten primär geklagten Beschwerden und
Region zwischen dem 7. Halswirbel (Ver- klinischen Untersuchungsbefunden über- Folgen
tebra prominens) und dem Sakrum. Nach einstimmen. Aus diesem Grunde sollten
dem genaueren Ort ihres Auftretens kön- diagnostische Maßnahmen erst nach Er- Rückenschmerzen sind bei der Bevölke-
nen thorakale, lumbale und sakrale Rü- stellung einer Arbeitshypothese durchge- rung westlicher Industrienationen eine
ckenschmerzen unterschieden werden. führt werden, da eine breitgestreute Dia- häufige Erkrankung, die volkswirtschaft-
Rückenschmerzen treten häufig lokal auf, gnostik Fehlbefunde provozieren kann. lich mit hohen Kosten verbunden ist. Nach
können aber auch nach distal ausstrah- epidemiologischen Schätzungen leiden
len (radikulär, pseudoradikulär). Obwohl Einteilung etwa 85% bei der Bevölkerung westlicher
Rückenschmerzen zu den häufigsten Be- Industriestaaten mindestens einmal in ih-
schwerdebildern in der ärztlichen Praxis „Akut“ sind Rückenschmerzen, wenn rem Leben an diesen Beschwerden. Etwa
gehören, sind sie nicht leicht zu deuten. sie innerhalb weniger Stunden bis ma- 10% der Patienten, die wegen ihrer Rü-
ximal einen Tag aus wenigstens 6-mo- ckenschmerzen zu Ärzten gehen, leiden
Ursachen natiger Schmerzfreiheit aufgetreten sind an schweren chronifizierenden Beschwer-
und noch nicht länger als 3 Monate beste- den, die dauerhaft behandlungsbedürftig
Als einer der häufigsten Ursachen beim hen. Die Analyse der Schmerzmanifesta- sind. Zirka 50% der orthopädischen Pati-
Erwachsenen sind degenerative Wirbel- tion und der klinische Verlauf geben pro- enten leiden unter Rückenschmerzen. In
säulenveränderungen zu berücksichtigen. gnostische Informationen und dienen zur Deutschland ist dieses Krankheitsbild für
Unter dem Sammelbegriff degenerative Risikobeurteilung. 31% der krankheitsbedingten Arbeitsnie-
Wirbelsäulenveränderungen werden alle Nachemson u. Bigos [8] haben den Rü- derlegungen sowie ca. 50% der vorzeitig
Prozesse an Wirbelkörpern, Bandscheibe, ckenschmerz (RS) wie folgend definiert: gestellten Rentenanträge verantwortlich.
Bändern und Wirbelgelenken subsumiert, F Zeitweiser RS definiert sich als RS in Der Altersgipfel für diese Erkrankungen
die durch Überbelastung oder „Abnut- einem Zeitraum von höchstens 90 liegt zwischen 30–50 Jahren, es lässt sich
zung“ symptomatisch werden. Prädispo- zusammenhängenden Tagen, der in kein Geschlechtsunterschied nachwei-
nierend für diese Veränderung sind chro- einem Beobachtungszeitraum von sen. Die Krankheitsbilder des Rücken-
nische Fehlbelastungen z. B. bei bestehen- 12 Monaten nicht wiederkehrt. schmerzen verursachten im Jahre 1996 Ge-
den Wirbelsäulenfehlstellungen. Typische F Wiederkehrender RS ist an weni- samtkosten von 34 Mrd. DM, dies verteilt
radiologische Zeichen der Wirbelsäulen- ger als der Hälfte der Tage in einem sich auf 10,2 direkte und 23,8 Mrd. DM in-
degeneration lassen sich allerdings ab der 12-Monate-Zeitraum zugegen, wobei direkte Kosten.
4. Lebensdekade fast regelmäßig nachwei- mehrere Episoden in einem Beobach-
sen. Sie werden (häufig zu unrecht) als tungszeitraum von 12 Monaten auf- Entstehungsentwicklung
morphologisches Korrelat der Rückenbe- treten.
schwerden eines Patienten angesehen und F Chronischer RS definiert den RS, der Ein wesentlicher Punkt für die Entwick-
ihm gegenüber im Sinne von: „Die Be- an mindestens der Hälfte der Tage lung des Rückenschmerzes scheint die
schwerden sind bei Ihrer Wirbelsäule gar in einem Beobachtungszeitraum von evolutionäre Entscheidung zu sein, sich
kein Wunder“ geäußert. Dabei korrelie- 12 Monaten als Einzel- bzw. in multi- auf 2 Beinen fortzubewegen. Erstaunlich
ren bildmorphologische Befunde in vie- plen Episode(n) auftritt. ist allerdings die drastische Zunahme der
len Fällen nicht mit klinischen Untersu- Patienten mit Rückenschmerzen in den
Schlüsselwörter
Rückenschmerz · Degeneratives Wirbelsäu- letzten 30 Jahren. Neben Bewegungsman- Spondylarthrosen, diskoligamentäre In-
lenleiden · Radikuäre und nichtradikuläre
gel, mangelndem Training des Stütz- und stabilitäten (Spondylolisthesis) oder die
Schmerzen
Bewegungsapparats sind sicher auch psy- schmerzhafte Bandscheibe (discogenic
Differential diagnosis chosoziale Belastungssituationen mit an- pain) gehören zu den häufigeren Ursa-
of back pain zuführen. Differenzialdiagnostisch und chen. Bei der Vielzahl der differenzialdi-
therapeutisch hat sich die Unterschei- agnostisch zu erwägenden Ursachen ist
dung zwischen akuten, chronischen so- die Anamnese besonders wichtig für das
Abstract
wie chronisch-rezidivierenden Rücken- weitere diagnostische und therapeutische
Back pain is one of the most frequent clinical
pictures encountered in a physician’s practice. schmerzen als günstig herausgestellt. Des Procedere.
It can pose a great burden on the individu- Weiteren sollte die Unterscheidung zwi-
al and in addition have a multifactorial origin. schen radikulären und nichtradikulären Anamnese
It can be caused by intervertebral discs, ver- Rückenschmerzen erfolgen. Dabei bleibt
tebral joints, nerve roots, ligaments, sacroili- zu berücksichtigen, dass auch nichtradi- Zu den wichtigsten anamnestisch zu be-
ac joints, or a combination of the above. Back
pain, as a symptom of a systemic disease, can kuläre Schmerzen zu einer Schmerzpro- rücksichtigenden Faktoren zählen:
also be a warning signal of grave disorders jektion in andere Körperregionen füh- F Schmerzbeginn, -auftreten (plötzlich/
such as malignancies or in the event of aortic ren können. Bei der Diagnostik spielt ne- allmählich, nachts, in Ruhe/bei Bela-
aneurysm. The well-considered choice of ap- ben der gezielten klinischen und bildge- stung);
propriate diagnostic procedures and suitable benden Untersuchung die Anamnese eine F Schmerzlokalisation (umschrie-
treatment requires a thorough knowledge of
entscheidende Rolle. Rückenschmerzen ben, ausstrahlend, diffus, wechselnd,
this multifactorial clinical picture.
infolge urologischer, gynäkologischer, in- s. auch Abschn. “Lokalisation und
Keywords ternistischer oder psychosomatischer Er- Schmerzcharakter“);
Back pain · Degenerative spine disease · Radi- krankungen müssen ebenfalls berücksich- F Schmerzauslöser (Traumen, körper-
cular and pseudoradicular pain tigt werden. liche/psychosoziale Belastungen,
spontan);
Diagnostik F Schmerzdauer (stundenweise, anhal-
tend und dauerhaft);
Das Spektrum der differenzialdiagnos- F Schmerzmittelkonsum;
tisch zu erwägenden Ursachen für den F frühere Erkrankungen (Tumoren) und
Rückenschmerz ist sehr groß (. Tab. 1). Begleiterkrankungen (Osteoporose);
Degenerative Veränderungen wie Band- F wirbelsäulenunspezifische Symptome
scheibenvorfälle- oder -protrusionen, (z. B. Fieber, Gewichtsverlust).
Degenerative Veränderungen
der Bandscheiben sowie der
angrenzenden Abschlussplatten
Abb. 1a–d 8 Patient mit anamnestisch länger bestehendem Rückenschmerz. Grund der Vorstel- des Bewegungssegments
lung war eine neu aufgetretene rechtsseitige Quadrizepsparese. Die seitliche Myelographie zeigt ei-
ne Pelottierung des Duralsacks von ventral, vereinbar mit einem weichen Vorfall in Höhe LWK3/4 Mikroskopische und magnetresonanzto-
(a). Die MRT (b) und die Myelo-CT im Weichteil- (c) und Knochenfenster bestätigen die Verdachtsdi- mographische Untersuchungen konnten
agnose eines mediolateral rechts gelegenen Badscheibenvorfalls bei primärer spinaler Enge sowie
degenerativen Veränderungen der Facettengelenke (d)
nachweisen, dass der Wassergehalt der
Bandscheibe sowie Menge und Art der
enthaltenen Proteoglykane in ihrer Zu-
ödem und sensitiven Nachweis kleiner Er- tion sind bildgebende Verfahren unver- sammensetzung mit zunehmendem Le-
gussansammlungen hat hier die MRT me- zichtbar. bensalter verändert werden [1, 7].
thodische Vorteile gegenüber der CT. Die Bei „normalen“ Rückenschmerzen Biomechanische Untersuchungen
CT stellt den Mineralisierungsgehalt (Os- werden Röntgenübersichtsaufnahmen zeigten, dass die Bandscheibe bei diesem
teosklerose, Osteolyse) besser dar als die nicht routinemäßig empfohlen, da die Prozess an Höhe und Elastizität verliert.
MRT. Ursache für akute Rückenschmerzen übli- Es handelt sich hierbei also um Altersver-
Bei Rückenschmerzen mit Sphinkter- cherweise nicht durch Übersichtsaufnah- änderungen, die keinen eigenen Krank-
störungen oder Gangstörung mit Reit- men diagnostiziert werden können [14, heitswert besitzen, allerdings könnten be-
hosenanästhesie oder starker und zuneh- 15] und die Schmerzen nur schlecht mit stimmte Zusammensetzungen von Prote-
mender motorischer Einschränkung so- den nachweisbaren degenerativen Verän- oglykantypen mit einem erhöhten Risi-
wie bei bestehendem ausgedehntem neu- derungen korrelieren. Wenn Beschwer- ko eines Bandscheibenvorfalls einherge-
rologischem Defizit und bei vorbekannter den allerdings persistieren oder zuneh- hen [9, 10].
Karzinomerkrankung, schlechtem Allge- men, neurologische Defizite bestehen und
meinzustand und bekannter HIV-Infek- ein Trauma vorausgegangen war, sollten
gungen des Schulterblatts ein kurz dau- Schmerzen im Lumbal-, sich auch Parästhesien oder Sensibilitäts-
ernder Schmerz in Erscheinung. Ur- Sakral- und Glutealbereich störungen der Fußsohle. Oft wird der Pa-
sächlich hierfür sind Veränderungen des tient zum Anhalten gezwungen, erst das
subskapulären Raums. Die in der Re- Infolge eines Verhebetraumas oder einer Absitzen oder Bücken, evtl. auch Nieder-
gel dumpfem Schmerzen zwischen den „dummen Bewegung“ können plötzlich kauern, jedenfalls eine Stellungsänderung
Schulterblättern werden durch langes einschießende Schmerzen auftreten, die der Wirbelsäule bewirkt eine Rückbil-
Stehen oder langes Sitzen bzw. Heben auch zu einer Bewegungseinschränkung dung der Schmerzsymptomatik. Ursäch-
schwerer Lasten verstärkt. Bei älteren Pa- der Lendenwirbelsäule führen (Lumbago, lich ist oft ein meist kongenital enger lum-
tienten und erstmaligem Auftreten der- Hexenschuss). Beim Husten und Pressen baler Spinalkanal, zusätzlich wegen zu-
artiger Beschwerden muss auch an ei- verstärken sich diese Schmerzen. Manche nehmender Osteochondrose und Spon-
ne Raumforderung und eine Osteoporo- (mutmaßliche) „akute Lumboischialgie“ dylose auftretenden degenerativen Ein-
se mit Deckplatteneinbrüchen gedacht ist muskulären Ursprungs. Echte radi- engungen in späteren Jahren. Diese Ver-
werden. Da es röntgenologisch schwierig kuläre Ausstrahlungen fehlen, allerdings änderungen sind im seitlichen Röntgen-
ist, frische Frakturen von alten zu unter- sind pseudoradikuläre Schmerzen häu- bild evident und durch ein Myelogramm
scheiden, kann die MRT (T2-gewichtete fig vorhanden. Eine Suche nach Trigger- oder CT nachweisbar.
und STIR-Sequenzen) zur Diagnose füh- punkten und deren Schmerzausschaltung
ren (. Abb. 1). durch lokale Anästhesie können differen- Zentrale Schmerzsyndrome
Schmerzen zwischen den Schulterblät- zialdiagnostisch wegweisend sein.
tern von dumpfem Charakter, verstärkt Nächtliche Schmerzen finden sich oft Selten können Schmerzen mehr oder we-
durch langes Stehen oder Sitzen bzw. He- bei Spondylarthritis ankylopoetica (Mor- niger vollständig eine Ganzkörperhälfte
ben schwerer Lasten, sind Ausdruck einer bus Bechterew) und Osteoidosteom (deut- betreffen. Daran ist unter Einbezug des
verstärkten Kyphose, Skoliose oder ande- liche Besserung unter Salicylattherapie). Gesichts an eine Läsion des Thalamus
rer Deformitäten der Brustwirbelsäule, Bewegungs- und belastungsabhängige zu denken, so z. B. bei Hirntumoren, be-
z. B. eines Morbus Scheuermann. Bei äl- Schmerzen im seitlichen Sakralbereich sonders bei Meningeomen. Bei Ausspa-
teren Patienten und erstmaligem plötz- finden sich beim sog. ISG-Syndrom. Di- rung des Gesichts und Störungen, die
lichem Auftreten derartiger Beschwerden ese Schmerzhaftigkeit des ISG kann in auf einer Körperhälfte beschränkt sind,
ist auch an eine osteoporotische Wirbel- die Kreuzgegend, aber auch distalwärts in sollte man an eine Läsion der spinothala-
körperfraktur bzw. pathologische Frak- das Bein ausstrahlen. Der Schmerz kann mischen Bahnen im Rückenmark, so z. B.
turen zu denken. durch lokalen Druck und Dehnung des bei Syringomyelie, aber auch an die Spät-
Bei mehr oder weniger permanent vor- ISG ausgelöst werden. folge eines Wallenberg-Syndroms den-
handenen Schmerzen kommen lokale os- Reizungen der Rr. dorsales der Spinal- ken. Gürtelförmig von hinten nach vor-
säre, tumoröse oder entzündliche Pro- nerven können durch den direkten Kon- ne ausstrahlende Rumpfschmerzen, evtl.
zesse in Frage. Erkrankungen der inneren takt mit den Kapseln der kleinen Wirbel- auch nur auf eine Körperseite ausstrah-
Organe können entsprechend der Head- gelenke dumpfe Pseudoischialgien erzeu- lend, sind auf einen intraspinalen raum-
zonen zu Schmerzprojektionen führen, gen. Sie sind dann mit einer Druckdo- fordernden Prozess oder auf einen begin-
z. B. der Gallenblase in die rechte Schul- lenz v. a. an der Crista iliaca verbunden nenden Zoster verdächtig. Lokalisierte
terblattregion. und sprechen auf lokale Anästhesierung hartnäckige Schmerzen irgendeines Kör-
Beim Kompressionssyndrom des gut an. perteils können selten als Frühsymptom
N. suprascapularis finden sich dump- Wenn der Schmerzbeginn im Lumbo- einer multiplen Sklerose auftreten oder
fe Schmerzen, die ohne Sensibilitätsstö- sakralbereich nicht akut, sondern allmäh- auch als prämonitorischer Schmerz vor
rungen mit einer Atrophie und Schwäche lich ist und einem Crescendo von Rücken- dem Ausbruch eines Herpes zoster.
der Mm. supra- und infraspinatus einher- schmerzen sich langsam zunehmende ra-
gehen. dikuläre Ausfällen aufpfropfen, sollte man Therapie
Gürtelförmige ein- oder beidseitige, v. a. an eine Raumforderung, z. B. eine
thorakale oder abdominale Schmerzen, Knochenmetastase oder an einen intra- Die Therapie des Rückenschmerzes ist
die von hinten nach vorne ausstrahlen, spinalen Prozess, denken. sehr komplex und hängt von der Ätiolo-
weisen auf einen Prozess mit beidseitiger Sollte bei bestehenden chronischen gie, und dem Ansprechen der therapeu-
radikulärer Reizung hin, z. B. bei einem Lumboischialgien die ausstrahlenden tischen Maßnahmen ab.
intraspinalen Tumor. Schmerzen ausschließlich beim Gehen Eine symptomatische Therapie hat
Plötzlich auftretende, stechende (neu- auftreten, muss an eine Claudicatio in- primär das Ziel, Schmerzfreiheit oder zu-
ralgiforme) Schmerzen treten bei einer termittens der Cauda equina gedacht mindest Schmerzreduktion zu erreichen.
Zosteraffektion auf. werden. Die Schmerzen werden beson- Sekundäres Ziel ist es, darüber hinaus die
ders beim Bergabgehen ausgelöst und Funktion der Wirbelsäule wiederherzu-
sind in der Regel beidseitig und strahlen stellen.
vom Kreuz dorsal an den Beinen hinun- Bei der Therapie unterscheidet man
ter bis zu den Füßen. Gelegentlich finden nichtinvasive (analgetisch-antiphlogi-