Sie sind auf Seite 1von 1

Beratungsleitfaden

Muskel- und Gelenkschmerzen

Fragen für das Beratungsgespräch:


Für wen ist das Mittel? Wie äußern sich die Beschwerden? Wann treten diese auf? Wie lange halten diese an?
Sind die Auslöser bekannt? Was wurde bereits unternommen? Wurde vom Arzt bereits eine Diagnose gestellt?
Werden bereits Arzneimittel eingenommen? Muss auf Unverträglichkeiten geachtet werden?

Symptome:*
Schmerzen in Muskeln und Gelenken, z. B. durch übermäßige Belastung, Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen,
lokale Entzündungen oder Rheuma

Wann zum Arzt?*


Bei länger bestehenden, immer wiederkehrenden sowie plötzlich und ohne äußeren Einfluss auftretenden
Schmerzen, starken Schwellungen, Fieber oder schweren Verletzungen

Therapie in der Selbstmedikation:

Natürlich eventuell in Kombination Analgetisch

lokal durchblutungsfördernde Externa lokal und/oder systemisch – Analgetika, NSAR


z. B. Capsaicin, Nonivamid, Kombination aus z. B. Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol, Acetyl­
­Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl salicylsäure
• durchblutungsfördernd • schmerzlindernd
• schmerzlindernd • entzündungshemmend

Bitte beachten: Bitte beachten:


• Keine Beschränkung der Anwendungsdauer • Über kürzestmöglichen Zeitraum anwenden
} auch bei länger andauernden Schmerzen } nur bei akuten Beschwerden einsetzbar
­einsetzbar
• Nebenwirkungen und Wechselwirkungen möglich
• Geringes Nebenwirkungspotenzial
• Kontraindikationen beachten!

Zusätzliche Tipps:
© DAP DeutschesApothekenPortal, Stand: Dezember 2019

Gelenkschmerzen Muskelschmerzen

• Kühlung bei akuten Gelenkschmerzen • Trainigspause oder -reduktion, solange die Schmerzen vorhanden sind
• Umschläge mit essigsaurer Tonerde • Aufwärmphase und Dehnung vor den Sporteinheiten
• leichte Massagen (verbessern die Durchblutung)
• Heiße Bäder mit durchblutungsfördernden Zusätzen beschleunigen
Fotos: © SENTELLO/Fotolia

den Regenrationsprozess.
* Lennecke, K., Hagel, K. Selbstmedikation; Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung; 6. Auflage 2016; Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart

DeutschesApothekenPortal

Das könnte Ihnen auch gefallen