LLCE ALLEMAND
Langues, littératures et cultures étrangères - Allemand
Als Beispiel für diesen Kurs wollen wir einen Auszug aus dem Film Metropolis nehmen, weil
Sie jetzt den Film ein bisschen kennen.
B. Wichtigste Inhaltspunkte
die Einstellung,
die Kameraperspektive,
die Kamerabewegung,
das Licht,
den Ton,
die Montage.
Die Szene befindet sich am Anfang/in der Mitte/am Ende des Filmes.
Zur Zusammenfassung:
Hier sind die wichtigsten Teilnehmer an der Drehung eines Filmes (Definitionen aus dem
Duden).
Das Drehbuch wurde an einer gewissen Zeit geschrieben. Der Regisseur, der Produzent, der
Autor werden von ihrer Zeit beeinflusst.
der historische Hintergrund
der kulturelle Kontext
der soziale Kontext sind zu kennen und zu beachten.
Der Film erschien 1927. Er weist auf die nationalsozialistischen Parteitagsinszenierungen der
1930er Jahre hin. Der Gehorsam, der riesiger Unterschied zwischen Arbeitern und führender
Klasse, die den anderen überlegen ist, lässt auch an die Ideologie des Nationalsozialismus
denken. Der Film geht um die Versöhnung zwischen Herrschenden und Arbeitern.
Kommunismus und Klassenkampf ist auch ein Thema dieser Zeit (10 Jahre zuvor gab es die
russische Revolution!).
Die Erfahrung, die Persönlichkeit und die persönlichen Erlebnissen des Regisseurs, des
Autors oder/und des Produzenten können auch einen Einfluss auf den Film haben.
Filme von einigen Regisseure erkennt man sofort!
Film-Wirklichkeit
Komponenten
Hier analysiert man alle Komponenten des fertigen Films.
Sprache
Sound
Musik
Bilder
Spiel der Akteure
…
Medium
Warum? Weil der Film dann selber Einfluss haben kann: Auf die weiteren Filme seiner
Kategorie, auf das Imaginäre der Leute, die den Film sehen werden, auf den sozialen oder
kulturellen Kontext selbst!
Der Film hat das Bild der Retro-futuristischen Stadt geändert: Unglaublich viele Städte aus
Filmen, Serien, Büchern sind von der Stadt Metropolis inspiriert. Der Film hat sogar einen
Einfluss auf die heutige Popkultur.
Die Kamera-Einstellungen
Wenn die Kamera sich bewegt,. nennt man das ein Travelling.
Wenn die Kamera auf den Schauspieler bleibt, benutzt man folgende Vokabeln zu den
Kamera-Einstellungen:
die Halbtotale: Man sieht die Figur vom Kopf bis zu Fuss. (oft für Action-Szenen)
halbnah: Man sieht die Figur vom Kopf bis zur Hüfte ( oft in Dialogen)
Detail: Nur die Augen, oder der Mund, oder ein wichtiges Detail der Szene.
Die Kameraperspektiven
-normale Sicht
-Augenhöhe
Froschperspektive
Die Wirkung
lien: https://www.youtube.com/watch?v=-I9FD21k7Cs&t=459s
À couper : 13’48 – 14‘25
Das Licht
Eine helle Stelle in einer Szene merkt man sofort: Es kann also die Aufmerksamkeit des
Zuschauers wecken.
In der Szene erscheint Maria wie in einem Lichtkreis: Sie scheint deswegen gut und rein zu
sein.
Farben
Der Regisseur kann auch mit den Farben spielen, wie ein Maler es auch tun würde.
Es geht wie in der Malerei:
- kalte und warme Farben
N.B.: Kalte Farben enthalten blau in sich. Warme Farben enthalte n gelb (= Farbe der
Sonne)
Geräusche/Sound
angenehme, leise Geräusche, um den Zuschauer zu beruhigen oder damit er sich wohl
fühlt
Meistens gehören die Geräusche zur Szene, aber sie können im Vordergrund gestellt werden,
so dass man sie besser hört.
Die Musik
Wenn sie an das erste Kapitel zurückdenken, haben Sie schon Vieles über die Musik und ihre
Wirkung gelernt.
Die Wahl der Musik für einen Film ist von großer Bedeutung, denn sie beeinflusst die Gefühle
des Zuschauers.
Meistens soll der Zuschauer nicht auf die Musik achten: Sie begleitet die Handlung.
In Stummfilmen zeigt sie die Gefühle der Figuren: Sie entspricht der Stimmung der Szene
oder die Gefühle jeder Figur. Sie wirkt wie eine Sprache.
Manchmal spielt die Musik eine größere Rolle und soll den Film verkörpern: Wenn der
Zuschauer sie hört, soll er sofort an den Film denken.
Zum Beispiel: Alle Fans der „unendlichen Geschichte“ kennen das Lied „never ending story“.
Anderes Beispiel: Sie erkennen bestimmt sofort die zwei ersten Noten von „Jaws“ („les Dents
de la Mer“) !
Was ist der Interesse der Szene? Was bringt sie in der Handlung?
Da können Sie, wenn Sie den ganzen Film gesehen haben, die Konsequenzen/Folgen dieser
Szene erzählen. Sonst können Sie auch Vermutungen äußern. So können Sie auch Ihre
Meinung zur der Bedeutung der Szene geben.