Environmental meteorology
Ground-based remote sensing of the wind vector
Former edition: 7/00 draft, in German only
Frühere Ausgabe: 7.00 Entwurf, deutsch
Ausg. deutsch/englisch
Doppler wind LIDAR Issue German/English
Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankündigung im Bundes- The draft of this guideline has been subject to public scrutiny
anzeiger einem öffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).
Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.
Seite Page
Fachbereich I Subdivision I
„Umweltschutztechnik“ ”Environmental Protection Techniques“
Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahren Integrated pollution prevention and control for in-
und Einrichtungen zur Emissionsminderung; stallations; procedures and installations for emis-
ganzheitliche Betrachtung von Emissionsminde- sion control; overall consideration of measures for
rungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von emission control with consideration given to the
Luft, Wasser und Boden; Emissionswerte für air, water and soil; emission limits for dusts and
Stäube und Gase; anlagenbezogene messtechni- gases; plant-related measurement instructions; the
sche Anleitungen; Handhabung brennbarer safe processing of combustible dusts; reduction of
Stäube; Minderung der Exposition gegenüber luft- exposure to air pollutants in the workplace atmo-
fremden Stoffen am Arbeitsplatz; Umweltschutz- sphere, environmental industrial cost accounting
kostenrechnung
Fachbereich IV Subdivision IV
„Umweltmesstechnik“ ”Environmental Measurement Techniques“
Emissions- und Immissionsmesstechnik für anor- Techniques for emission and ambient air measure-
ganische und organische Gase sowie für Partikel; ments of inorganic and organic gases as well as
optische Fernmessverfahren; Messen von Innen- particulate matter; optical open-path measurement
raumluftverunreinigungen; Messen von Boden- methods; measurement of indoor air pollutants,
luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellung measurement of soil air pollutants; procedures for
von Referenzmaterialien; Prüfpläne für Mess- establishing reference material; test procedures for
geräte; Validierungsverfahren; Messplanung; Aus- measurement devices; validation procedures;
werteverfahren; Qualitätssicherung measurement planning; evaluation methods; qual-
ity assurance
Die Richtlinien und Normen werden zunächst als The guidelines and standards are first published as
Entwurf veröffentlicht. Durch Ankündigung im Bun- drafts. These are announced in the Bundesanzeiger
desanzeiger und in der Fachpresse erhalten alle inte- (Federal Gazette) and in professional publications in
ressierten Kreise die Möglichkeit, sich an einem order to give all interested parties the opportunity to
öffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen. participate in an official objection procedure. This
Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass procedure ensures that differing opinions can be con-
unterschiedliche Meinungen vor Veröffentlichung der sidered before the final version is published.
endgültigen Fassung berücksichtigt werden können.
Die Richtlinien und Normen sind in sechs Bänden The guidelines and standards are published in the six-
des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft zu- volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-
sammengefasst. tion Prevention) manual.
Einleitung Introduction
Die Richtlinienreihe VDI 3786 „Umweltmeteorolo- The guideline series VDI 3786 “Environmental me-
gie; Meteorologische Messungen“ ist in mehrere teorology; Meteorological measurements” is divided
Blätter gegliedert. In einigen Blättern der Richtlini- into several parts. A few of which present remote
enreihe werden die Fernmessverfahren vorgestellt, measurement methods that serve to determine the
die zur Ermittlung des Windvektors dienen. wind vector.
Die Richtlinie VDI 3786 Blatt 11 beschreibt die Be- The guideline VDI 3786 Part 11 describes the deter-
stimmung des vertikalen Windprofils mit Doppler- mination of the vertical wind profile with the aid of
SODAR-Geräten. Doppler SODAR systems.
In der vorliegenden Richtlinie VDI 3786 Blatt 14 The present guideline VDI 3786 Part 14 describes the
wird die Bestimmung des dreidimensionalen Wind- determination of the three-dimensional wind vector
vektors mit Doppler-Wind-LIDAR dargestellt using Doppler wind LIDAR (“LIght Detection and
(„LIght Detection and Ranging“ bzw. „Light Identifi- Ranging“ or “Light Identification, Detection and
cation, Detection and Ranging“). Die Richtlinie greift Ranging“). The guideline refers to guideline
in der Definition der Messgröße Wind auf die Richt- VDI 3786 Part 2 with regard to the definition of wind
linie VDI 3786 Blatt 2 und bei der Berücksichtigung measurements and to guideline VDI 3786 Part 1 in
der Mittelungszeit auf die Richtlinie VDI 3786 Blatt 1 considering the averaging time. Use is also made of
zurück. Außerdem wird die Richtlinie VDI 3786 Blatt the guideline VDI 3786 Part 8. Safety problems are
8 herangezogen. Sicherheitstechnische Probleme not treated; reference is made here to relevant stand-
werden nicht behandelt, hier wird auf einschlägige ards [VBG 93, DIN EN 60 825-1].
Normen [VBG 93, DIN EN 60 825-1] verwiesen.
–4– VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
In der Richtlinie VDI 3786 Blatt 17 wird die Bestim- The determination of the vertical wind profile with
mung des vertikalen Windprofils mit Hilfe des Dopp- the aid of Doppler RADAR is described in guideline
ler-RADAR beschrieben. VDI 3786 Part 17.
In der Richtlinienreihe VDI 4210 werden die Wir- The principle of operation and the handling of other
kungsweise und die Handhabung von weiteren LIDAR systems are explained in guideline VDI
LIDAR-Systemen erklärt sowie Verfahrenskenngrö- 4210; performance characteristics are also specified
ßen angegeben und charakteristische Anwendungs- and characteristic examples of application are pre-
beispiele vorgestellt. sented there.
LIDAR-Systeme haben sich seit vielen Jahren be- LIDARs have proved to be valuable systems for re-
währt für die Fernmessung von Luftverunreinigun- mote sensing of atmospheric pollutants, of various
gen, von verschiedenen meteorologischen Parame- meteorological parameters, for example wind veloc-
tern wie z.B. Windgeschwindigkeit, Wolken- und ity, cloud and aerosol distributions, and of optical
Aerosolverteilungen und von optischen Eigenschaf- properties of the atmosphere, such as the extinction
ten der Atmosphäre wie z.B. Extinktions- und Rück- coefficient and backscattering coefficient. A specific
streukoeffizienten. Das Spezifikum der LIDAR-Ver- feature of LIDAR methods is their ability to allow
fahren besteht darin, dass sie ortsaufgelöste Fernmes- spatially resolved remote sensing. The measurements
sungen ermöglichen. Da elektromagnetische Strah- can be performed without contact and in any direc-
lung zur Sondierung benutzt wird, sind die Messun- tion since electromagnetic radiation is used for sens-
gen berührungslos und in beliebige Richtungen mög- ing. LIDAR systems therefore supplement the con-
lich. LIDAR-Systeme ergänzen somit die konventio- ventional measurement technology. They are suitable
nelle Messtechnik, da sie für eine große Anzahl von for a large number of measurement tasks that cannot
Messaufgaben geeignet sind, die mit punktförmig be adequately performed using point measurements.
messenden In-situ-Verfahren nicht adäquat gelöst
werden können.
Zur Beschreibung des atmosphärischen Zustandes The wind is a decisive parameter for describing the
und für Austauschprozesse in der Atmosphäre ist der atmospheric conditions and exchange processes, both
Wind ein entscheidender Parameter, und zwar so- its temporal and spatial mean and its short-term fluc-
wohl sein zeitlicher und räumlicher Mittelwert als tuations, known as turbulence, are important [Banakh
auch seine kurzzeitigen, als Turbulenz bezeichneten et al. 1997].
Fluktuationen [Banakh et al. 1997].
Besondere Bedeutung haben folgende Einsatzge- The following fields of application are of particular
biete: interest:
• Routinemessungen des Windes an meteorologi- • routine measurements of the wind at meteorologi-
schen Stationen cal stations
• Flugwetterberatung • meteorological briefing for aviation
• Gewinnung von Daten für die Ausbreitungsrech- • obtaining data for dispersion modelling, e.g. for
nung, z.B. für Genehmigungsverfahren nach TA licensing procedures according TA Luft
Luft
• Anlagenüberwachung im Normalbetrieb und im • industrial plant monitoring in normal operation
Störfall and during accidents
• zukünftiger Einsatz zur Bestimmung des turbu- • future use for determining the turbulent exchange
lenten Austausches in der Troposphäre bis in die in the troposphere up to the lower stratosphere
untere Stratosphäre
• zukünftige Gewinnung von Daten zum großräu- • future use for determining large-scale atmospheric
migen Transport (z.B. Weltraum-LIDAR) transport (e.g. space LIDAR)
Anwendungsbeispiele, die diese Einsatzmöglichkei- Examples of application illustrating these possible
ten verdeutlichen, sind in Anhang B aufgeführt. uses are set forth in Annex B.
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 –5–
1 1
) Die angegebenen Werte sind charakteristisch für Doppler-Wind- ) The values specified are characteristic for Doppler wind LIDAR sys-
LIDAR-Systeme. tems.
–6– VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
Entfernung
Range
Schicht 3, 3
Intervallmitte
3
Schicht 2, 2
2 Layer 2, 2
1
Schicht 1, 1
Layer 1, 1
Zeit
2 Time
1 3
Pulsdauer Empfangsintervall
Pulse duration Receiving time interval
Bild 1. Schematischer Zusammenhang zwischen Laufzeit und Fig. 1. Schematic relationship between propagation time and
Entfernung. Die unterschiedlichen Schichten sind durch ihre range. Different layers are characterised by their extinction coef-
Extinktionskoeffizienten α charakterisiert. ficients α.
Der Faktor 1/2 ist durch den doppelten Weg bedingt, The factor 1/2 results from the doubled path traversed
den das emittierte Licht zurücklegt, bevor es wieder by the emitted light before it is recorded again by the
vom LIDAR-System registriert wird. LIDAR system.
Nach dem Aussenden jedes einzelnen Laserpulses After the emission of each individual laser pulse, the
wird das Rückstreusignal in bestimmten Zeitinterval- backscatter signal is detected at specific time inter-
len, d.h. in definierten Höhen- bzw. Entfernungsin- vals, i.e., at defined intervals of height or range. The
tervallen, abgetastet. Als Bezugshöhe eines bestimm- centre of the interval is specified in this case as refer-
ten Entfernungsintervalls wird dabei die Intervall- ence height of a specific range interval (see Fig-
mitte angegeben (siehe Bild 1). ure 1).
In einer Anordnung, wie sie in Bild 2 schematisch In an arrangement such as the one represented sche-
dargestellt ist, registriert der Detektor nach Aussen- matically in Figure 2, the detector records a signal
den eines Laserpulses ein Signal P(x, λ), dessen zeit- P(x, λ) after the emission of a laser pulse. The time
licher Verlauf in einen räumlichen Verlauf umgerech- profile of the signal is transformed into a spatial de-
net und unter Vernachlässigung der Tatsache, dass pendency. Neglecting the duration ∆t of the transmit-
der ausgesandte Puls eine gewisse Dauer ∆t hat, in ted pulse, the time profile of the signal is represented
der Form der Gleichung (2) wiedergegeben werden by the following Equation (2) [Measures 1984]:
kann [Measures 1984]:
c ∆t AhO ( x ) c ∆t AhO ( x )
- β (x, λ) τ2 (x, λ) (2)
P(x, λ) = ---------- P 0 ------------------- - β (x, λ) τ2 (x, λ) (2)
P(x, λ) = ---------- P 0 -------------------
2 x
2 2 x
2
1) Die Entfernungsabhängigkeit 1/x2. Sie ist ein ge- 1) The dependence on range 1/x2. It is a geometrical
ometrischer Faktor und rührt daher, dass sich das factor and stems from the fact that the scattered
gestreute Licht in erster Näherung isotrop in alle light propagates to a first approximation isotropi-
Richtungen ausbreitet. cally in all directions.
2) Der Rückstreukoeffizient β. Eine Wolke streut im 2) The backscatter coefficient β. In general a cloud
Allgemeinen stärker als die sie umgebenden Luft- scatters more strongly than the surrounding air
moleküle und Aerosole, deshalb tritt eine Wolke molecules and aerosols, and so a cloud shows up
als Inhomogenität im Signalverlauf deutlich her- clearly as an inhomogeneity in the signal profile.
vor.
3) Der Transmissionsgrad der Atmosphäre τ (x, λ) 3) The transmittance of the atmosphere τ (x, λ) can
ergibt sich aus dem Extinktionskoeffizienten der be derived from the extinction coefficient of the
Atmosphäre α (x, λ) durch Integration über die atmosphere α (x, λ) by integration over the range
Entfernungsvariable ξ nach Gleichung (3) und be- variable ξ according to Equation (3). It describes
schreibt die Durchlässigkeit der Atmosphäre für the transparency of the atmosphere to light of
Licht der Wellenlänge λ entlang der Messstrecke: wavelength λ along the range x:
x x
∫
τ (x, λ) = exp – α ( ξ , λ ) dξ (3) ∫
τ (x, λ) = exp – α ( ξ , λ ) dξ (3)
0 0
–8– VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
Die Lichtabsorption durch Gase wird durch geeig- The light absorption by gases is reduced by suitable
nete Wahl der Wellenlänge reduziert. Der Einfluss selection of the wavelength. The influence of molec-
der Streuung durch Moleküle wird durch die Wahl ular scattering is minimised by the selection of the
der Wellenlänge im infraroten Spektralbereich mini- wavelength in the infrared spectral region.
miert.
Bild 3. Messanordnung eines Doppler-Wind-LIDAR Fig. 3. Schematic arrangement of a Doppler wind LIDAR
gung auf den Sender zu ein positives Vorzeichen. Die ment towards the transmitter. The opposite velocity is
entgegengesetzte Geschwindigkeit wird als Radial- denoted as radial velocity vR (vR = –vLOS). The factor
geschwindigkeit vR bezeichnet (vR = –vLOS). Der Fak- 2 occurs because, during the scattering process, the
tor 2 tritt auf, weil sich die Aerosole während des aerosols act as moving receivers and moving trans-
Streuvorganges einmal als bewegte Empfänger, zum mitters.
anderen als bewegte Sender verhalten.
Es gibt mehrere Methoden, diese Frequenzänderung There are several methods of measuring the fre-
zu messen und somit die Wind- oder Strömungsge- quency shift and thus the wind or flow velocity:
schwindigkeit zu bestimmen:
• Kreuz- bzw. Mehrstrahl-Verfahren [Durst et al. • cross-beam or multi-beam method [Durst et al.
1987] 1987]
• Direktempfang: • direct detection:
– Schmalbandfilter-Verfahren [Korb et al. 1992] – narrowband filter method [Korb et al. 1992]
– Etalon-Verfahren [McGill et al. 1997] – etalon method [McGill et al. 1997]
• Überlagerungsempfang (Heterodyn-Verfahren) • heterodyne detection [Jelalian 1991]
[Jelalian 1991]
In dieser Richtlinie wird der Überlagerungsempfang This guideline describes heterodyne detection since
beschrieben, da das Kreuz- bzw. Mehrstrahl-Verfah- the cross-beam or multibeam method cannot be used
ren bei Entfernungen > 5 m in der Atmosphäre nicht for distances > 5 m and direct detection is still at the
einsetzbar ist und sich der Direktempfang noch im development stage.
Entwicklungsstadium befindet.
Der Vorteil des kohärenten Überlagerungsempfangs The advantage of coherent heterodyne detection over
gegenüber dem Direktempfang besteht darin, dass direct detection is the fact that low-power transmitter
Sendelasern mit vergleichsweise geringer Leistung lasers can be used.
verwendet werden können.
Der Überlagerungsempfang erfordert eine hohe Fre- Heterodyne detection requires high frequency stabil-
quenzstabilität des Sendelasers von 10−6 und den Ein- ity of 10−6 of the transmitter laser and the use of a sec-
satz eines zweiten, kontinuierlich emittierenden La- ond, continuous-wave (cw) laser of frequency fLO
sers der Frequenz fLO (lokaler Oszillator (LO), siehe (local oscillator (LO), see also Annex C). The contin-
auch Anhang C). Die kontinuierliche Strahlung der uous radiation of frequency fLO is mixed with the at-
Frequenz fLO wird mit der von der Atmosphäre zu- mospheric backscatter signal of frequency f0 ±∆f.
rückgestreuten Strahlung der Frequenz f0 ±∆f auf This occurs on the detector of the receiver. The super-
dem Detektor im Empfänger überlagert. Ausgehend position with the local oscillator field yields a DC
– 10 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
von Gleichung (2) ergibt sich durch die Überlagerung component and a beat signal iAC, the latter serving to
mit dem lokalen Oszillatorfeld ein Signalstrom am determine the frequency shift ∆f 2):
Detektor, der sich aus einem Gleichstromanteil und
einem Schwebungssignal iAC zusammensetzt, letzte-
res dient zur Bestimmung der Frequenzverschiebung
∆f 2):
i AC ≈ ρ 2P ( x, λ )P LO cos 2π f LO – f 0 ± ∆f t i AC ≈ ρ 2P ( x, λ )P LO cos 2π f LO – f 0 ± ∆f t
1.4 Unterschiede zwischen gepulsten und 1.4 Differences between pulsed and
kontinuierlich emittierenden Systemen continuous-wave systems
Bei Verwendung eines kontinuierlich emittierenden By contrast with the pulsed system, in the cw laser fo-
Sendelasers wird im Unterschied zum gepulsten Sys- cusing is carried out at a specific range, and a contin-
tem in eine Entfernung fokussiert und dort ein konti- uous Doppler signal is generated there. By appropri-
nuierliches Doppler-Signal erzeugt. Durch entspre- ate variation of the focal range, the wind vector is de-
chende Änderung der Fokussierentfernung des termined as a function of range or height. This
Laserstrahls erhält man eine entfernungs- bzw. method is denoted as Laser Doppler Anemometry
höhenaufgelöste Bestimmung des Windvektors. Die- (LDA), and is limited to the lower 1000 m of the at-
ses Verfahren wird als Laser-Doppler-Anemometrie mosphere [Werner et al. 1995]. With cw systems, it is
(LDA) bezeichnet und ist auf die unteren 1000 m der possible to achieve a range resolution of 10 m at a
Atmosphäre beschränkt [Werner et al. 1995]. Bei range of 100 m using, for example, a mirror optics of
kontinuierlichen Systemen lässt sich z.B. mit einer 30 cm diameter.
Spiegeloptik (Durchmesser 30 cm) in 100 m Entfer-
nung eine Entfernungsauflösung von 10 m erzielen.
Bei gepulsten Systemen wird die Entfernungsauf- With pulsed systems, the range resolution is deter-
lösung durch die Pulsdauer bestimmt und beträgt nor- mined by the pulse duration. It is normally given by
malerweise ∆x = c ∆t/2. Bei der Bestimmung des ∆x = c ∆t/2. When determining the wind profile with
Windprofils mit Hilfe der Fourier-Transformation the aid of Fast Fourier Transform method (FFT), there
(FFT) kommt hinzu, dass die Frequenzanalyse eine is the additional constraint that the frequency analysis
2 2
) Die Wellenlänge λ der Laserstrahlung aus Gleichung (2) wird hier ) The wavelength λ of the laser radiation from Equation (2) is conver-
nach f = c/λ in die entsprechende Frequenz f umgerechnet. ted here into the corresponding frequency f = c/λ.
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 11 –
vollständige Schwingungsperiode erfordert, dies be- requires a complete oscillation period, which means
deutet, dass nicht beliebig kleine Entfernungsinter- that arbitrarily small range intervals must not be used
valle zum Erreichen der maximalen Geschwindig- if maximum velocity resolution is to be achieved.
keitsauflösung verwendet werden können. Nach From Equation (6), in the case of the pulsed CO2 laser
Gleichung (6) ergibt sich z.B. beim gepulsten CO2- (wavelength 10.6 µm), for example, a required veloc-
Laser (Wellenlänge 10,6 µm) für eine geforderte Ge- ity resolution of 1 m/s results in a frequency shift of
schwindigkeitsauflösung von 1 m/s eine Frequenz- ∆f = 189 kHz. Corresponding to a time interval of ap-
verschiebung von ∆f = 189 kHz. Diese entspricht proximately 5 µs in conjunction with a range interval
einem Zeitintervall von etwa 5 µs bzw. einem Entfer- of 750 m. Velocity or range resolutions better by a
nungsintervall von 750 m. Mit dem Tm:YAG-Laser factor of 5 can be achieved with the Tm:YAG laser
(Wellenlänge 2,02 µm) lassen sich um den Faktor 5 (wavelength 2.02 µm). The use of algorithms for fre-
bessere Geschwindigkeits- oder Entfernungsauflö- quency estimation other than Fourier Transform per-
sungen erreichen. Die Verwendung anderer Algorith- mits an improvement in range resolution (≤ 50 m) by
men zur Frequenzbestimmung als die Fourier-Trans- complex combination of several pulses, which is ne-
formation ermöglicht durch komplexe Verknüpfung cessary for detecting small-scale wind inhomogenei-
mehrerer Pulse eine Verbesserung der Entfernungs- ties such as wake vortices of landing aircraft (see Fig-
auflösung (≤ 50 m), dies wird bei der Erfassung von ure 9).
kleinskaligen Windinhomogenitäten, wie Wirbel-
schleppen landender Flugzeuge, erforderlich (siehe
Bild 9).
Aus den gemittelten Spektren bzw. ACFs sind die From the averaged spectra or ACFs the backscatter
Rückstreuleistung, die Doppler-Verschiebung der power, the Doppler shift of the centre frequency, the
Mittenfrequenz und damit die Geschwindigkeit vLOS velocity vLOS and, if appropriate, the width of the fre-
sowie gegebenenfalls die Breite der Frequenzvertei- quency distribution and the turbulence inside the
lung und damit die Turbulenz innerhalb des Messvo- scattering volume are determined. In the case of spec-
lumens zu bestimmen. Für den Fall der spektralen tral averaging, the individual steps of the signal anal-
Mittelung sind die einzelnen Schritte der Signalana- ysis are illustrated schematically in Figure 4. The
lyse in Bild 4 schematisch dargestellt, wobei eine signal analysis is generally preceded by an anti-alias-
Anti-Alias-Filterung und Digitalisierung mit einer ing filtering and digitisation at a sampling rate higher
Abtastrate von mehr als dem Zweifachen der maxi- than twice the maximum Doppler frequency.
malen Doppler-Frequenz vorgeschaltet sind.
Aus diesen korrigierten Spektren werden die ersten The first two or three moments of the spectral distri-
zwei oder drei Momente der Spektralverteilung bution (see Figure 7) are estimated from these cor-
(siehe Bild 7) geschätzt und die Rückstreuleistung, rected spectra, and the backscatter power, the veloc-
die Geschwindigkeit vLOS und gegebenenfalls die ity vLOS, and, if appropriate, the turbulence in the
Turbulenz im Streuvolumen berechnet. scattering volume are calculated.
Im Einzelfall kann dieses Schema durch systemspe- This scheme can be supplemented if necessary by
zifische Korrekturschritte ergänzt werden. system-specific correction steps.
Die Anzahl der Laserpulse, über die die Spektren The number of laser pulses over which the spectra or
bzw. ACFs zu mitteln sind, hängt vom Signal/ ACFs are to be averaged depends on the signal/noise
Rausch-Verhältnis des Systems und von der geforder- ratio of the system and on the required accuracy of
ten Genauigkeit der Windbestimmung ab. Für Sys- the wind determination. For systems with high trans-
teme mit hoher Sendeleistung kann dies im Nahbe- mitting power, this can at the short range be limited to
Bild 4. Schematische Darstellung der Signalanalyse für ein Fig. 4. Schematic illustration of the signal analysis for a Doppler
Doppler-Wind-LIDAR mit Überlagerungsempfang wind LIDAR with heterodyne detection
a) direkte Digitalisierung des Detektorsignals (Level 0) a) direct digitisation of the detector signal (level 0)
b) Aufteilung des Detektorsignals in Zeitbereiche entsprechend b) splitting of the detector signal into time intervals correspond-
den Entfernungsbereichen gemäß Abschnitt 2.4.2 ing to the range intervals in accordance with Section 2.4.2
c) Bestimmung des ausgesandten Spektrums aus dem Refe- c) determining the emitted spectrum from the reference signal,
renzsignal, sowie Berechnung der FFT und des Leistungs- and calculating the FFT and the power spectrum for each
spektrums für jeden Entfernungsbereich range interval
d) Mittelung der Leistungsspektren für jeden Entfernungsbe- d) averaging the power spectra for each range interval over n
reich über n Pulse pulses
e) Abschätzung des mittleren Störspektrums und Korrektur aller e) estimating the average noise spectrum, and correcting all
Spektren (Level 1) spectra (level 1)
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 13 –
reich auf wenige (≤ 10) Laserpulse beschränkt wer- a few (≤ 10) laser pulses, while averaging over sev-
den, bei Systemen mit niedriger Laserpulsenergie eral thousand laser pulses may be required for sys-
oder im Fernbereich kann eine Mittelung über meh- tems with a low laser pulse energy, or at the long
rere tausend Laserpulse erforderlich sein. range.
3 3
) Als Windrichtung ist diejenige Richtung definiert, aus der der Wind ) Wind direction is defined as the direction from which the wind
weht. Die Strömungsrichtung weist in die entgegengesetzte Richtung. blows; the flow direction is usually the opposite.
4 4
) Die Windkomponenten ux , uy, uz werden auch häufig mit u, v, w ) The wind components ux , uy, uz are frequently also called u, v, w.
bezeichnet.
Bild 5. Messprinzip des räumlichen Windvektors Fig. 5. Measurement principle of the spatial wind vector
• Die Sondierung in eine einzelne Richtung ergibt die jeweilige • Sensing in an individual direction yields the respective radial
radiale Komponente des Windvektors. component of the wind vector.
• Die Variation des Azimutwinkels während der Messreihe • The variation in the azimuth angle during the measurement
ergibt einen Satz unterschiedlicher Projektionen des räum- series yields a set of different projections of the spatial wind
lichen Windvektors auf diese Messrichtung. Der Elevations- vector onto these measurement directions. The elevation
winkel bleibt dabei konstant. angle remains constant in the process.
• Die resultierende Verteilung dieser gemessenen Projektionen • The resulting distribution of these measured projections as a
als Funktion des Azimutwinkels ergibt einen sinusförmigen function of the azimuth angle yields a sinusoidal profile (see
Verlauf (siehe Bild 6). Figure 6).
– 14 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
4
m/s
3
2
b
1
vLOS
a
0
θmax
-1
-2
führt (siehe auch VDI 3786 Blatt 11). Besonders vor- directions (see also VDI 3786 Part 11). This method
teilhaft ist dieses Verfahren bei zeitlichen Inhomoge- is particularly advantageous in the event of temporal
nitäten der Atmosphäre. inhomogeneities in the atmosphere.
Beim VAD-Scan wird die Strahlrichtung in einem In the case of the VAD scan, the beam direction is
kontinuierlichen Abtastvorgang verändert, was bei varied in a continuous scanning operation, and this is
räumlichen Inhomogenitäten der Atmosphäre von advantageous in the event of spatial inhomogeneities
Vorteil ist. in the atmosphere.
Im Fall eines homogenen Windfeldes ergibt sich ein In the case of a homogeneous wind field, the result is
sinusförmiger Verlauf der gemessenen Geschwindig- a sinusoidal profile of the measured velocity vLOS
keit vLOS (Projektion des Windvektors auf den Laser- (projection of the wind vector onto the laser beam,
strahl, siehe Bild 6 und Anhang A3). see Figure 6 and Annex A3).
vLOS = –ux sinθ cosϕ – uy cosθ cosϕ – uz sinϕ (8) vLOS = –ux sinθ cosϕ – uy cosθ cosϕ – uz sinϕ (8)
ux West-Ost-Windkomponente ux West-East wind component
uy Süd-Nord-Windkomponente uy South-North wind component
uz Vertikale Windkomponente uz vertical wind component
θ Azimutwinkel im Uhrzeigersinn von Nord θ Azimuth angle, clockwise from North
ϕ Elevationswinkel ϕ elevation angle
1.6.1 Velocity Azimuth Display (VAD) 1.6.1 Velocity Azimuth Display (VAD)
Beim VAD-Scan wird im Falle eines realen Windfel- In the case of a real wind field and the application of
des für jedes Entfernungsintervall (siehe Bild 1) eine the VAD scan technique [Lhermitte and Atlas 1966],
Sinus-Anpassung (siehe Bild 6) durchgeführt [Lher- a sine fitting for each range interval is carried out (see
mitte und Atlas 1966]: Figure 6):
vLOS (θ ) = a + b cos(θ – θmax) (9) vLOS (θ ) = a + b cos(θ – θmax) (9)
Aus Gleichung (9) werden folgende drei Werte ermit- The following three values are determined from
telt: Equation (9):
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 15 –
1.6.2 Doppler Beam Swinging (DBS) 1.6.2 Doppler Beam Swinging (DBS)
Auch durch die sequentielle Abtastung in einigen we- Sequential scanning (Doppler Beam Swinging, DBS)
nigen Strahlrichtungen (Beams), die aber nicht alle in only a few non-coplanar beam directions allows
koplanar sein dürfen (Doppler Beam Swinging, the wind vector to be determined for each individual
DBS), ist es möglich, den Windvektor für jede ein- altitude step. As a rule, the number of beam direc-
zelne Höhenstufe zu bestimmen. Die Anzahl der tions in this case is five or three, and in each case one
Strahlrichtungen beträgt dabei in der Regel fünf oder beam direction points vertically (vLOS1) and four or
drei, wobei jeweils eine Strahlrichtung vertikal two directions point in orthogonal-azimuth directions
(vLOS1) und vier bzw. zwei Richtungen unter einem (vLOS2 to vLOS5) at an elevation angle ϕ.
Elevationswinkel ϕ in orthogonale Azimutrichtun-
gen (vLOS2 bis vLOS5) zeigen.
Wenn die aus der Vertikalen geneigten Strahlrichtun- If the slant beam directions point exactly East (vLOS2)
gen exakt nach Osten (vLOS2) und Norden (vLOS3) and North (vLOS3), and, in the case of a five-beam
bzw. bei einer Fünf-Strahl-Konfiguration zusätzlich configuration, West (vLOS4) and South (vLOS5), then
nach Westen (vLOS4) und Süden (vLOS5) zeigen, erge- the three components of the wind vector are:
ben sich die drei Komponenten des Windvektors aus:
uz = –vLOS1 (14) uz = –vLOS1 (14)
v LOS4 – v LOS2 v LOS4 – v LOS2
ux = -------------------------------- (15) ux = -------------------------------- (15)
2 cos ϕ 2 cos ϕ
v LOS5 – v LOS3 v LOS5 – v LOS3
uy = -------------------------------- (16) uy = -------------------------------- (16)
2 cos ϕ 2 cos ϕ
Aus diesen Gleichungen wird deutlich, dass zur Mes- These equations show clearly that a direct vertical
sung des horizontalen Windvektors beim Einsatz von wind measurement is not required to measure the hor-
5
) Westwind: ux > 0; Südwind: uy > 0; siehe auch Fußnote 3) 5
) West wind: ux > 0; South wind: uy > 0; see also footnote 3)
– 16 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
fünf Strahlen keine direkte Vertikalwindmessung er- izontal wind vector when use is made of five beams.
forderlich ist.
Für den Fall einer Drei-Strahl-Konfiguration lassen The wind components can be determined in a similar
sich die Windkomponenten in ähnlicher Weise be- way in the case of a three-beam configuration:
stimmen:
uz = –vLOS1 (17) uz = –vLOS1 (17)
v LOS1 sin ϕ – v LOS2 v LOS1 sin ϕ – v LOS2
ux = ---------------------------------------------- (18) ux = ---------------------------------------------- (18)
cos ϕ cos ϕ
v LOS1 sin ϕ – v LOS3 v LOS1 sin ϕ – v LOS3
uy = ---------------------------------------------- (19) uy = ---------------------------------------------- (19)
cos ϕ cos ϕ
In beiden Fällen wird ein horizontal homogenes Strö- In both cases, a horizontally homogeneous flow field
mungsfeld vorausgesetzt, das innerhalb eines Mess- is assumed which is temporary constant within a
zyklus über alle Strahlrichtungen zeitkonstant ist. measuring cycle for every beam direction.
In der Praxis sind die obigen Gleichungen für den In practice, the above equations have to be corrected
Fall einer Abweichung zwischen geographischer for the case of a deviation between the beam direc-
Nordrichtung und Strahlrichtung vLOS3 mit einem tions vLOS3 and true North, taking into account the az-
Differenzwinkel (Azimut) zu korrigieren. imuth angle.
Der Vorteil der DBS-Technik gegenüber dem VAD- The advantage of the DBS technique versus the VAD
Scan besteht in dem geringeren Zeitbedarf und dem scan is that it needs less time and lower technical ef-
geringeren technischen Aufwand für die Bestim- fort for determining the wind vector, since only three
mung des Windvektors, da lediglich drei oder fünf or five different beam directions have to be scanned.
verschiedene Strahlrichtungen abzutasten sind. Bei In the case of broken clouds the static configuration
statischer Konfiguration der Azimutwinkel ergibt can have the disadvantage of a reduced maximum
sich daraus jedoch im Falle von durchbrochener Be- range since the VAD scan can interpolate beyond the
wölkung unter Umständen der Nachteil einer redu- angular range of individual clouds as long as sine fit-
zierten Reichweite, da der VAD-Scan hier über den ting of vLOS is still possible.
Winkelbereich einzelner Wolken hinweg interpolie-
ren kann, solange eine Sinus-Anpassung von vLOS
noch möglich ist.
vLOS
L
2&LOS P
N N
0
0, f0 vLOS , f
Bild 7. Doppler-Spektrum Fig. 7. Doppler spectrum
P Rückstreuleistung (0. Moment) P backscatter power (0th moment)
L spektrale Leistungsdichte L spectral power density
N Rauschleistung N noise power
N mittlere spektrale Rauschleistungsdichte N mean spectral noise power density
vLOS Geschwindigkeitskomponente entgegen der Laserstrahl- vLOS velocity component in the direction opposite to the laser
richtung (1. Moment) beam direction (1st moment)
nd
σLOS Streuung der Radialgeschwindigkeit ( 2. Moment ) σLOS standard deviation of radial velocity ( 2 moment )
f Frequenz der rückgestreuten Strahlung f frequency of the backscattered radiation
f0 Sendefrequenz f0 transmitted frequency
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 17 –
Gute Auflösung wird hier mit einem niedrigen Zah- Good resolution is here synonymous with a low nu-
lenwert der entsprechenden Größe gleichgesetzt. Der merical value of the corresponding variable. The re-
Kehrwert oder eine dem Kehrwert proportionale ciprocal or a magnitude proportional to the reciprocal
Größe wird als Auflösungsvermögen bezeichnet, is denoted as resolving power, i.e., good resolution
gute Auflösung entspricht also hohem Auflösungs- corresponds to a high resolving power.
vermögen.
Bei der Definition der Verfahrenskenngrößen wird im In defining the performance characteristics, a distinc-
Folgenden zwischen der Einzelmessung der Radial- tion is made below between the individual measure-
geschwindigkeit und der Messung des Windvektors ment of the radial velocity and the measurement of
nach VAD-Scan bzw. DBS-Technik unterschieden. the wind vector using VAD scan or DBS technique.
Bestimmung des Windvektors durch VAD-Scan Determination of the wind vector by VAD scanning
Aus der zeitlichen Auflösung für die Einzelmessung The temporal resolution for individual measurement
ergibt sich für die VAD-Scan-Technik bei einer Puls- yields a minimum measurement period of approxi-
folgefrequenz von 10 Hz eine minimale Messdauer mately 100 s for the VAD scanning technique based
von etwa 100 s. Dies berechnet sich aus der Pulsfolge on a pulse repetition rate of 10 Hz. This is calculated
(10 Hz) und der Winkelauflösung (drei Pulse pro from the pulse repetition rate (10 Hz) and the angular
Grad × 360 Grad = 1080 Pulse). Rein apparativ sind resolution (three pulses per degree × 360 degrees
Zeitauflösungen bis zu wenigen Sekunden möglich. = 1080 pulses). Considering only the instrument
specifications, resolutions of up to a few seconds are
possible.
Grenzschicht bezeichnet (0 m bis 1000 m). Dies er- called planetary boundary layer (0 m to 1000 m). This
gibt sich aus der notwendigen Integration über die at- follows from the necessary integration over the at-
mosphärische Turbulenz. mospheric turbulence.
2.4.4 Einsatzpunkt und Reichweite 2.4.4 Minimum range and maximum range
Doppler-Wind-LIDAR-Systeme lassen Messungen Doppler wind LIDAR Systems allow measurements
in allen Höhenschichten von Bodennähe bis in die in all altitude layers from the ground up to the lower
– 20 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
untere Stratosphäre, jedoch nicht unmittelbar vor stratosphere, but not directly in front of the measur-
dem Messsystem zu. ing system.
Einsatzpunkt und Reichweite geben den Entfer- The minimum and maximum range specify the range
nungsbereich an, in dem eine Messung sinnvoll aus- interval within which a measurement value can rea-
wertbar ist. sonably be derived.
Der Einsatzpunkt wird als die Entfernung definiert, The minimum range is defined as the distance at
in der die Störungen durch optische und elektroni- which the interference due to optical and electronic
sche Einflüsse abgeklungen sind; er liegt meist zwi- influences has decayed; it is mostly between 200 m
schen 200 m und 1000 m und sollte vom Hersteller and 1000 m and should be prescribed by the manu-
vorgegeben werden. Der theoretisch nächste Einsatz- facturer. The theoretically nearest minimum range is
punkt wird durch die Pulsdauer des Systems vorgege- given by the pulse duration of the system. Each
ben. Durch die Art des konischen Scans, d.h. durch height interval within the measurement range can be
Variation des Elevationswinkels ϕ, kann jedes Hö- detected by the type of conical scan, i.e. by varying
henintervall innerhalb des Messbereiches erfasst the elevation angle ϕ. Given an elevation angle of a
werden. Bei einem Elevationswinkel von wenigen few degrees, measurement of the wind components
Grad lassen sich die Windkomponenten in Boden- near the ground (ca. 10 m altitude) is possible at a dis-
nähe (ca. 10 m Höhe) in einer Entfernung von 200 m tance of 200 m to 1000 m, depending on the system.
bis 1000 m je nach System störungsfrei messen.
Die Reichweite wird als die Entfernung definiert, in The maximum range is defined as the distance at
der die Geschwindigkeitsauflösung des Windvektors which the velocity resolution of the wind vector has
bei konstanter Höhenauflösung während einer einzel- risen during a single measurement in conjunction
nen Messung von einem festgelegten Minimalwert with a constant height resolution from a fixed mini-
auf das Zehnfache angestiegen ist. Der Minimalwert mum value to ten times the latter. The minimum
hängt von der Anwendung ab und liegt für den hori- value depends on the application and is 0.2 m/s for
zontalen Wind bei 0,2 m/s. Atmosphärische Einflüsse the horizontal wind. Atmospheric influences such as
wie Nebel und Bewölkung reduzieren diese theoreti- fog and cloud cover reduce this theoretical maximum
sche Reichweite. range.
Oberhalb der Reichweite sind die Rückstreusignale Beyond the maximum range, the backscatter signals
so schwach oder der Untergrund so hoch oder der stu- are so weak, or the background is so high, or the steps
fenhafte Charakter der Signaldigitalisierung so stö- of the signal digitisation is so disturbing that it is im-
rend, dass keine verwertbaren Geschwindigkeits- possible to calculate reliable velocity values. The
werte berechnet werden können. Die Reichweite lässt maximum range can be increased by increasing the
sich erhöhen durch die Erhöhung der Messdauer 6) measurement period 6) and/or by reducing the height
und/oder die Verringerung des Höhenauflösungsver- resolution.
mögens.
Apparative Parameter wie Laserpulsenergie, Emp- Equipment parameters such as laser pulse energy, re-
fangsteleskopdurchmesser, Detektorempfindlichkeit ceiving telescope diameter, detector sensitivity and
und Digitalisierung beeinflussen die Reichweite digitisation also influence the maximum range. In
ebenfalls. Für die meisten praktischen Fälle beträgt most practical cases, the maximum range is between
die Reichweite zwischen 5 km und 30 km. 5 km and 30 km.
6 6
) Messung bedeutet hier eine Messung in eine Richtung bei Mittelung ) Here, measurement means a measurement in one direction by aver-
über drei bis zehn Einzelpulse aging over three to ten individual pulses.
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 21 –
Auflösung bis zur Tropopausenhöhe gemessen wer- requirements of the time resolution the measurement
den. can be made up to the altitude of the tropopause.
Im Falle von Wolken erhält man aus dem Bereich der In the case of clouds, a significantly higher signal is
Wolkenunterkante ein deutlich erhöhtes Messsignal. obtained from the region of the cloud base height. At
Gleichzeitig wird die Reichweite durch die erhöhte the same time, the increased extinction limits the
Extinktion auf den Bereich bis zur Wolke begrenzt, maximum range to the region up to the cloud, but this
was in vielen Anwendungsfällen ausreichend ist. is sufficient in many applications. If farther reaching
Sind weiterreichende Messungen notwendig und measurements are required and there is no complete
liegt keine geschlossene Wolkendecke (8/8 Bede- cloud cover (8/8 cloud coverage), it is possible nev-
ckungsgrad) vor, so kann unter Ausnutzung der Wol- ertheless to measure to greater altitudes by exploiting
kenlücken dennoch bis in größere Höhen gemessen the gaps between the clouds. In central Europe (40° N
werden. In Mitteleuropa (40° N bis 60° N) treten to 60° N), only about 4/8 low and medium cloud oc-
klimatologisch nur etwa 4/8 niedrige und mittelhohe curs by climatological reasons [Jones 1992;
Wolken auf [Jones 1992; Broesamle et al. 2001], so Broesamle et al. 2001], and so the availability above
dass die Verfügbarkeit oberhalb der Wolken etwa the clouds is approximately 50 %. In some circum-
50 % beträgt, wobei durch längere Mittelungszeiten stances it is possible to enhance the availability de-
bzw. je nach vertikaler Mächtigkeit der Wolkendecke pending on the vertical depth of the cloud cover or by
unter Umständen eine Vergrößerung der Verfügbar- using longer averaging times.
keit erreicht werden kann.
2.4.6 Definition der Konventions-Reichweite für 2.4.6 Definition of the agreed maximum range for
die Geschwindigkeitsbestimmung determining velocity
Damit verschiedene Messsysteme und deren Messda- The agreed maximum range xKRW is defined so that
ten miteinander verglichen werden können, wird die different measurement systems and their measured
Konventions-Reichweite xKRW definiert. data can be compared with one another.
Die Konventions-Reichweite ist die Entfernung, bei The agreed maximum range is the distance at which,
der für eine Messung in Windrichtung ein Messwert for a measurement in the wind direction, a measured
von vLOS mit einer Geschwindigkeitsauflösung von value of vLOS can be determined with a velocity reso-
0,2 m/s, bei einer Mittelungsdauer von zehn Minuten, lution of 0.2 m/s in conjunction with an averaging pe-
einem Entfernungsintervall von 250 m sowie hori- riod of ten minutes, a range interval of 250 m and hor-
zontaler bzw. nahezu horizontaler Ausrichtung (Ele- izontal or virtually horizontal alignment (elevation
vationswinkel ϕ = 0°) und einer Normsichtweite von angle ϕ = 0°) and a standard visibility of 10 km. In
10 km bestimmt werden kann. Um die geforderte Ge- order to achieve the required velocity resolution of
schwindigkeitsauflösung von 0,2 m/s zu ermögli- 0.2 m/s, the signal/noise ratio must be ≥ −15 dB. It is
chen, muss das Signal/Rausch-Verhältnis ≥ −15 dB to be noted that the type of aerosols in the beam path
sein. Es ist zu beachten, dass die Art der Aerosole im substantially influences the maximum range.
Strahlengang die Reichweite erheblich beeinflusst.
mit 95 % Wahrscheinlichkeit erkennen und von der can be distinguished from calm.
Windstille unterscheiden lässt.
Die Bestimmungsgrenze wird hier als zweifache The quantification limit is defined here as twice the
Nachweisgrenze definiert. Bezeichnet man die Stan- detection limit. If the standard deviation of the radial
dardabweichung der Radialgeschwindigkeit mit σ, velocity is denoted by σ, the detection and the quan-
dann sind Nachweis- und Bestimmungsgrenze unter tification limits are given by the following relation,
Berücksichtigung eines Studentfaktors ≅ 2 durch fol- taking account of a Student’s factor of ≅ 2:
gende Beziehungen gegeben:
NG = 2σ, BG = 4σ (20) NG = 2σ, BG = 4σ (20)
NG und BG hängen vom Signal/Rausch-Verhältnis NG and BG depend on the signal/noise ratio and thus
und damit von denselben Parametern ab, die die on the same parameters which determine the maxi-
Reichweite bestimmen und die in Abschnitt 2.4.4 mum range and are enumerated in Section 2.4.4. In
aufgezählt sind. Damit die Werte von verschiedenen order to compare the values for σ, NG and BG ob-
Systemen für σ, NG und BG verglichen werden kön- tained by different systems, their data must include
nen, müssen ihre Angaben Entfernung, Mittelungsin- the range, averaging interval and measurement pe-
tervall und Messdauer enthalten. Für typische meteo- riod. For typical meteorological applications, a detec-
rologische Anwendungen ist eine Nachweisgrenze tion limit of 0.2 m/s is suitable. A value of 0.5 m/s is
von 0,2 m/s angemessen. Bei Windmessungen zur to be regarded as adequate for wind measurements to
Bestimmung von Ausbreitungsklassenstatistiken determine the statistics of dispersion categories for
wird ein Wert von 0,5 m/s als ausreichend angesehen air pollution modelling (see VDI 3786 Part 2).
(siehe VDI 3786 Blatt 2).
• Systemrechner, der auch die Steuerung und Kont- • system computer which also carries out the con-
rolle des Messsystems und die Erstellung, Visuali- trol and monitoring of the measuring system and
sierung und Archivierung der Ergebnisse durch- the compilation, visualisation and archiving of the
führt results
• Träger, z.B. ein Messraum in einem Gebäude, ein • platforms, e.g. a measurement room in a building,
Container oder ein Flugzeug zur Aufnahme von a container or an aircraft, for accommodating op-
Optik, Mechanik, Elektronik, Infrastruktur wie tics, mechanical systems, electronics, infrastruc-
Energieversorgung, Lüftung, Kommunikations- ture such as power supply, ventilation, communi-
mitteln sowie eines Arbeitsplatzes für das techni- cation means and a workplace for the technical
sche Personal staff
Der Aufbau eines Doppler-Wind-LIDAR-Systems The design of a Doppler wind LIDAR system is ex-
am Beispiel des Systems ODIN wird ausführlich in plained in detail in Annex C using the example of the
Anhang C beschrieben. ODIN system.
Es ist zu fordern, dass augensichere Geräte eingesetzt It is required to use eye safe systems [VBG 93].
werden [VBG 93].
den die nicht von der freien Atmosphäre, son- nating not from the free atmosphere but from
dern von Hindernissen hervorgerufenen Mess- obstacles are excluded from the evaluation.
signale von der Auswertung ausgeschlossen.
• Mikroklimatische Effekte müssen beachtet wer- • Microclimatic effects must be taken into account:
den: Störungen des homogenen Windfeldes, so- the envisaged measurements can be impaired by
fern sie nicht Gegenstand der Messung sind. Der disturbances to the homogeneous wind field, to
Einfluss von Industrieanlagen bzw. Kraftwerken the extent that they are not subject of the measure-
oder die Nähe von Siedlungen können zu einer ment, the influence of industrial plants and power
Beeinträchtigung der vorgesehenen Messungen stations, or the nearness of settlements. Interfer-
führen. Störungen der LIDAR-Sondierungen kön- ence with LIDAR measurements can occur in the
nen auftreten in Form von Industriestaub oder form of industrial dust or from strong emissions
durch starke Emission von Wasserdampf oder Ae- of water vapour or aerosols, from updrafts of
rosolen, durch Aufwinde von Kraftwerken oder power plants or from other strong convective
durch andere starke Konvektionsströmungen. flows.
• Elektromagnetische Strahlung: Die Doppler- • Electromagnetic radiation: Doppler wind LIDAR
Wind-LIDAR-Systeme sollten gegen Störungen systems should be insulated against interferences
durch elektromagnetische Strahlung (z.B. durch by electromagnetic radiation (e.g. by RADAR,
RADAR und Mobilfunk) abgeschirmt sein. mobile radio or cellular phone networks)
Zur Vermeidung von Störungen ist eine frühzeitige Early inspection of the envisaged measurement site
Inspektion des vorgesehenen Messortes unter Einbin- with the participation of experts (e.g. meteorologists)
dung von Experten (z.B. Meteorologen) vorzusehen. is recommended in order to avoid interferences.
Laser Laser
Wichtige Parameter sind Wellenlänge, Bandbreite, Important parameters are wavelength, bandwidth,
Pulsenergie, Pulswiederholfrequenz, Pulslänge, Di- pulse energy, pulse repetition rate, pulse length and
vergenz. divergence.
Kollinearität Collinearity
Damit ein optimales Signal/Rausch-Verhältnis des In order to achieve an optimum signal/noise ratio of
LIDAR-Echos am Detektor des Empfängers erhalten the LIDAR echo at the detector of the receiver, it
werden kann, muss sichergestellt sein, dass die Ach- must be ensured that the axis of the fields of view of
sen des Sendestrahls- und des Empfängergesichtsfel- the transmitted beam and receiver coincide. More-
des zusammenfallen. Außerdem muss das Empfangs- over, the received signal must coincide with the beam
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 25 –
signal mit dem Strahl des lokalen Oszillators auf dem of the local oscillator on the signal detector (see An-
Signaldetektor zusammenfallen (siehe Anhang C und nex C and Figure C1). This is achieved in the short
Bild C1). Im Nahbereich wird dies durch direkte range by direct measurement of the beam positions,
Messung der Strahlpositionen, im Fernbereich durch and in the long range by maximising each of the
Maximierung jedes der Rückstreusignale von einem backscatter signals from a topographic target such as,
topographischen Ziel wie z.B. einer Hauswand er- e.g. the wall of a building. Moreover, the outcoupled
reicht. Weiterhin müssen der ausgekoppelte Anteil component of the laser pulse and the beam of the
des Laserpulses und der Strahl des lokalen Oszilla- local oscillator must coincide on the reference detec-
tors auf dem Referenzdetektor zusammenfallen. tor.
5.2.1 Messung in eine Richtung; Überprüfen 5.2.1 Measurement in one direction; examination
der Konventions-Reichweite of the agreed maximum range
Zur Messung der Radialgeschwindigkeit in eine Azi- In order to measure the radial velocity in an azi-
mutrichtung (z.B. in Windrichtung am Boden) wird muthal direction (e.g. in the wind direction at the
das Gerät mit einer Elevation von 0° ausgerichtet. ground), the equipment is aligned with an elevation
Die Messung erfolgt über eine festgelegte Messdauer of 0°. Measurement is done over a fixed measuring
von zehn Minuten. Die Auswertung ergibt die Radi- period of ten minutes. The evaluation yields the ra-
algeschwindigkeit in Entfernungsintervallen von dial velocity at range intervals of 250 m and corre-
250 m und entsprechenden Höhenintervallen (siehe sponding height intervals (see Figure 1). The meas-
Bild 1). Aus den Messwerten erhält man pro Entfer- ured values yield per range interval
nungsintervall
• die Rückstreuleistung (0. Moment) • the backscatter power (0th moment)
• die Radialgeschwindigkeit (1. Moment) • the radial velocity (1st moment)
• die Varianz der Radialgeschwindigkeit (2. Mo- • the variance of radial velocity (2nd moment)
ment)
Die Konventions-Reichweite kann je nach Aerosol- The agreed maximum range can fluctuate depending
gehalt der Atmosphäre schwanken. Für jeden Mess- on the aerosol content of the atmosphere. A daily
tag ist ein Tageswert der Konventions-Reichweite zu value of the agreed maximum range is to be deter-
ermitteln. mined for each measurement day.
– 26 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
5.2.2 Messung des mittleren Windes 5.2.2 Measurement of the mean wind
Mit Hilfe des VAD-Scans oder der DBS-Technik The mean wind vector per range interval or height in-
kann der mittlere Windvektor pro Entfernungs- bzw. terval can be determined with the aid of a VAD scan
Höhenintervall bestimmt werden (siehe Abschnitt or the DBS technique (see Section 1.6).
1.6).
Aus dem mittleren Wind je Intervall lässt sich das The vertical wind profile can be determined from the
vertikale Windprofil bestimmen. Bei horizontaler mean wind vector per height interval. The radial ve-
oder nahezu horizontaler Abtastung lässt sich die locity can be interpreted with respect to the inhomo-
Radialgeschwindigkeit hinsichtlich der Inhomogeni- geneities of the wind field in the case of horizontal or
täten des Windfeldes interpretieren (siehe Bild B1 virtually horizontal scanning (see Figures B1 and
und B2). B2).
Zwischen der Bestimmung des mittleren Windes mit The following difference exists in principle between
einem Doppler-Wind-LIDAR-System und mit einem determining the mean wind with a Doppler wind
Anemometer besteht folgender prinzipieller Unter- LIDAR system and with an anemometer: the mean
schied: Der mittlere Wind wird in der Richtlinie wind is defined in the guideline VDI 3786 Part 2 as
VDI 3786 Blatt 2 als 10-Minuten-Mittelwert eines the 10-minute mean value of an anemometer, i.e. a
Anemometers, also eines Punktsensors, definiert. point sensor. Doppler wind LIDAR systems average
Doppler-Wind-LIDAR-Systeme mitteln über ver- over comparatively large ranges intervals and scan
gleichsweise große Entfernungsbereiche und tasten the atmosphere at different azimuth angles. By scan-
die Atmosphäre in verschiedenen Azimutwinkeln ab. ning a more or less large volume, even an ideally
Auch ein ideal messendes LIDAR wird durch die Ab- measuring LIDAR will not necessarily determine the
tastung eines mehr oder minder großen Volumens same mean wind as an anemometer.
nicht notwendigerweise denselben mittleren Wind
wie ein Anemometer bestimmen.
Wie Messungen der letzten Jahre gezeigt haben, lie- As recent measurements have shown, point measure-
fern Punkt- und Fernmessverfahren trotz der genann- ment methods and remote sensing methods deliver
ten prinzipiellen Unterschiede vergleichbare Messer- comparable measurement results despite the above
gebnisse [Vaughan et al. 1996, Frehlich et al. 1998] named differences in principle [Vaughan et al. 1996,
(siehe Bild 10). Frehlich et al. 1998] (see Figure 10).
Untersuchungsergebnisse bezüglich des Zusammen- Section 6.2 contains results of an investigation with
hanges zwischen der räumlichen Mittelung eines reference to the relationship between the spatial aver-
Doppler-Wind-LIDAR über Turbulenzelemente und aging of a Doppler wind LIDAR over turbulence ele-
der zeitlichen Mittelung eines Punktsensor enthält ments and the temporal averaging of a point sensor.
Abschnitt 6.2.
tiven Gasen, d.h. solchen, die in der Zeit zwischen any appreciable variation (degradation, reaction) in
dem Entweichen aus der Quelle und dem Wiederfin- the time between escaping from the source and being
den in der Fahne keiner nennenswerten Veränderung found again in the plume, this mass flow is equal to
(Abbau, Umwandlung) unterliegen, aus Kontinui- the emission value for reasons of continuity.
tätsgründen gleich dem Emissionswert.
→ →
Der Vektor r bezeichnet den Ort innerhalb des Fah- The vector r denotes the position inside the plume
nenquerschnitts, an dem Konzentration und Wind- cross section at which the concentration and wind
→ → → →
vektor gemessen werden, der Normalvektor dA (r ) vector are measured, and the normal vector dA (r ) de-
bezeichnet die Größe und Orientierung eines Flä- notes the magnitude and orientation of an area ele-
→ →
chenelementes am Ort r . ment at the position r .
200
VESTA 0,5 km
m
500
100
1000
500
50
0
0
200
VESTA 0,6 km
m
00
10
100
2000
Höhe z / Height z
2000
0
200
m VESTA 4,2 km
100
0
50
0
200
m VESTA 4,6 km
0
25
100
250
250
0
0 400 800 1200 m
Abstand y zum Lidarsystem
Distance y to lidar
700
g/s
500
HCI-Transport
400 Quellstärke
Source strength
300
200
0 200 400 600 s 800
Zeit / Time
Bild 8. Isoplethenfelder der Chlorwasserstoffverteilung in Quer- Fig. 8 Isoplethic fields of the distribution of hydrogen chloride in
schnitten senkrecht zur Achse der Abgasfahne des Verbren- cross sections perpendicular to the axis of the exhaust plume of
nungsschiffes „Vesta“ bei vier Entfernungen der Messebene zur the incineration vessel ”Vesta“ for four distances of the measur-
Quelle (oben) und resultierende Werte des HCl-Flusses durch ing plane from the source (top) and resulting values of the HCl
die Querschnitte, wie sie sich aus Gleichung (21) ergeben. Die flux through the cross sections, as yielded by Equation (21). The
Anpassung der Werte an eine Exponentialfunktion (durchgezo- fitting of the values to an exponential function (continuous line)
gene Linie) ergibt eine Abbaurate von 15,5 ⋅ 10–4 s–1 entspre- yields a degradation rate of 15.5 ⋅ 10–4 s–1 in accordance with
chend einer (1/e)-Lebensdauer von elf Minuten. (1/e) lifetime of 11 minutes.
– 28 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
Neben der Messung von Emissionsmassenströmen In addition to measuring emission mass flows, the
ist das Verfahren z.B. auch zur Bestimmung der Le- method is also suitable, e.g. for determining the life-
bensdauer von Gasen geeignet, die außer einer Ver- time of gases which, in addition to being thinned, are
dünnung auch einem Abbau in der Atmosphäre un- also subject to degradation in the atmosphere (see
terliegen (siehe Bild 8). Wird eine Messung des Figure 8). If a measurement of the mass flow
Massenstroms durch eine Querschnittsfläche der Ab- through a cross-sectional area of the exhaust plume is
gasfahne in verschiedenen Abständen von der Quelle carried out at various distances from the source, at
durchgeführt, an denen das emittierte Gas unter- which the emitted gas has spent different residence
schiedlich lange Verweilzeiten in der Atmosphäre times in the atmosphere, the temporal decrease in the
hinter sich hat, so kann aus der zeitlichen Abnahme flow can be used to infer the degradation rate, and
des Stroms auf die Abbaurate geschlossen und damit thus to determine the lifetime of the gas. In this way,
die Lebensdauer des Gases bestimmt werden. Auf e.g., a value of 30 minutes has been measured for the
diese Weise ist für die (1/e)-Lebensdauer von Chlor- (1/e) lifetime of hydrogen chloride in the maritime at-
wasserstoff in der maritimen Atmosphäre z.B. ein mosphere, this value varying upwards and down-
Wert von 30 Minuten gemessen worden, der je nach wards by the factor of 3 depending on meteorological
meteorologischen Bedingungen um den Faktor 3 conditions, but being on average 20 times shorter
nach oben und unten variiert, im Mittel aber 20-mal than the lifetime of HCl above land surfaces [Hein-
kürzer ist als die Lebensdauer von HCl über Land- rich et al. 1986].
oberflächen [Heinrich et al. 1986].
50 Höhe
m Height
40
Wirbel 30
Vortex
Elevations-scan Querwind 20
Elevation scan Cross wind
LIDAR Landebahn -10 0 10 m/s 20
Runway vLOS
x
Bild 9. Messprinzip zur Bestimmung von Wirbelschleppen mit Fig. 9. Measurement principle for determining aircraft wake vorti-
einem Doppler-Wind-LIDAR ces with the Doppler wind LIDAR
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 29 –
lich hochauflösende Messungen des dreidimensiona- three dimensional field of the wind vector with high
len Feldes des Windvektors, die nahe der technischen time resolution and which are close to the technical
Grenzen von Doppler-Wind-LIDAR-Systemen lie- limits of Doppler wind LIDAR systems.
gen.
Zur Beschreibung des aktuellen Turbulenzenergie- In order to describe the current turbulence energy
spektrums (inertial subrange) muss die Zeitauflösung spectrum (inertial subrange), the time resolution for a
für eine zuverlässige Messung innerhalb der planeta- reliable measurement within the planetary boundary
rischen Grenzschicht (≤ 1 km) typischerweise zwi- layer (≤ 1 km) has to be typically between 3 s and
schen 3 s und 30 s betragen. 30 s.
Da die erzielbare Messgenauigkeit mit Hilfe einer Since the achievable measuring accuracy with the aid
LIDAR-Messung bei vorgegebener Zeitauflösung of a LIDAR measurement for a given time resolution
entsprechend Tabelle 2 bis Tabelle 4 von Rauig- is determined in accordance with Table 2 to
keitslänge und Schichtungsstabilität bestimmt wird, Table 4 by the roughness length and stratification
können Turbulenzmessungen gegebenenfalls nicht stability, it may be that turbulence measurements can-
mit maximaler Entfernungsauflösung durchgeführt not be carried out with maximum range resolution.
werden. Bei der Planung der Messung von Turbu- When planning the measurement of turbulence pa-
lenzparametern mit Hilfe von Doppler-Wind-LIDAR rameters with the aid of Doppler wind LIDAR the de-
müssen die angestrebte Messgenauigkeit bzw. Ent- sired measurement accuracy or range resolution must
fernungsauflösung mit der Rauigkeitslänge z0 am be adapted to the roughness length z0 at the measure-
Messort abgestimmt werden. ment site.
Spektren verschiedener LIDAR-Signale addiert, be- method, in this case, since the signal/noise ratio is
vor die Frequenzbestimmung vorgenommen wird. greatly improved thereby before the frequency deter-
Die Akkumulation ist dabei die geeignetere Methode, mination.
da hierbei vor der Frequenzbestimmung das Signal/
Rausch-Verhältnis deutlich verbessert ist.
Nutzbarer Elevation: –5° bis +90° Elevation: –10° bis +90° Elevation: 0° bis 180°
Scanbereich Azimut: 0° bis 360° Azimut: ±360° Azimut: ±360°
Einsatzpunkt*)
50 400 500
in m
Konventions-
Reichweite*) 1000 5000 5000
xKRW in m
Nachweis-
0,1 0,1 0,1
grenze*) in m/s
Table 1. Technical data and performance characteristics of selected Doppler wind LIDAR systems according to
manufacturer’s data
Variable DLR Kayser-Threde GmbH Coherent Technology Inc.
Wessling Munich Laffayette, CO/USA
DLR-LDA ODIN MAG-1
Wavelength 10.6 µm 2.02 µm 2.02 µm
Laser system CO2 CW LASER Diode-pumped Diode-pumped
Tm:YAG-Laser Tm:LuAG-Laser
Pulse repetition Continuous wave 100 Hz 500 Hz
Pulse length – 650 ns/200 m 400 ns/120 m
Pulse energy – 2.7 mJ 2.5 mJ
Mean power 4W 0.27 W 1.25 W
Type of oscillator – Master-Slave configuration Master-Slave configuration
Transceiver Cassegrain Dall-Kirkham Dall-Kirkham
optics Coaxial Coaxial Coaxial
Aperture: 300 mm Aperture: 100 mm Aperture: 100 mm
Utilisable Elevation: –5° to +90° Elevation: –10° to +90° Elevation: 0° to 180°
scanning range Azimuth: 0° to 360° Azimuth: ±360° Azimuth: ±360°
Electronics Analog data processing: Digital data processing: two Digital − optional
SAW Spectrum A/D-Wandler (200 MHz for 8 bit)
Platform/Carrier Mobile ISO Container: Mobile ISO Container: Mobile − optional
L × B × H: 6,0 m × 2.5 m × 2.5 m; L × B × H: 6.0 m × 2.5 m × 2.5 m;
1.5 kW (220 V for 50 Hz) 1.5 kW (220 V bei 50 Hz)
Minimum range*)
50 400 500
in m
Agreed maxi-
mum range*) 1000 5000 5000
xKRW in m
Detection limit *)
0.1 0.1 0.1
in m/s
0.8
km LIDAR (20:08 - 20:30 UTC)
0.6
Höhe / Height
0
2 4 6 8 m/s 12 100° 180°
Windgeschwindigkeit Windrichtung
Wind velocity Wind direction
Bild 10. Vergleich zweier Windprofilmessungen mit Hilfe eines Fig. 10. Comparison of two wind profile measurements with the
Doppler-Wind-LIDAR-Systems und einer Radiosondenmessung aid of a Doppler wind LIDAR system and a radiosonde measure-
(Meppen, 29.9.1982, Quelle: DLR Oberpfaffenhofen) ment (Meppen, 29.9.1982, Source: DLR Oberpfaffenhofen)
denaufstieg, dem Standardverfahren für Messungen standard method for measurements in the free atmos-
in der freien Atmosphäre. phere.
Auf der Forschungsplattform Nordsee wurden Unter- Investigations using LIDAR systems have been car-
suchungen mit LIDAR-Systemen durchgeführt, wo- ried out on the Nordsee research platform, where, in-
bei unter anderem ein Vergleich mit dem Propeller- ter alia, a comparison was made with the propeller
Anemometer der Plattform über 14 Tage stattfand anemometer of the platform over 14 days [Werner et
[Werner et al. 1985]. In dieser ungestörten Umge- al. 1985]. The wind profile from the sea surface up to
bung konnte das Windprofil von der Meeresoberflä- an altitude of 100 m could be detected with fine res-
– 32 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
che bis in 100 m Höhe fein aufgelöst erfasst werden. olution in this undisturbed environment. The follow-
Für die Windmessung ergaben sich folgende, typi- ing, typical mean square errors (rmse) were found for
sche mittlere Fehlerquadrate (rmse) zwischen dem the wind measurement between the LIDAR system
LIDAR-System (Mittelungsdauer: 180 s) und dem (averaging period: 180 s) and the anemometer:
Anemometer:
Windrichtung ±1° wind direction ±1°
Windgeschwindigkeit relativ ±5 % wind velocity relative ±5 %
Windgeschwindigkeit absolut ±1,2 m/s wind velocity absolute ±1.2 m/s
Auf den prinzipiellen Unterschied zwischen Fern- Reference was made in Section 5.2.2 concerning the
messverfahren und Punktsensoren, die den Vergleich difference in principle between remote sensing meth-
von Ergebnissen mit einer Genauigkeit in der Grö- ods and point sensors which permits the comparison
ßenordnung von ±2 m/s ermöglichen, wurde in Ab- of results with an accuracy of the order of magnitude
schnitt 5.2.2 hingewiesen. of ±2 m/s.
Gerätespezifische Messunsicherheit von Doppler- A measurement uncertainty of ±0.1 m/s can be re-
Wind-LIDAR-Systemen von ±0,1 m/s sind realisier- garded as a typical value for the equipment-specific
bar. Systematische Abweichungen (Bias) können measurement uncertainty of Doppler wind LIDAR
durch Optimierung der Frequenzanalysatoren ver- systems. Systematic deviations (Bias) can be mini-
nachlässigbar klein gemacht werden. mised to a negligible level by optimising the fre-
quency analysers.
7 7
) Oberhalb der planetarischen Grenzschicht ist der Turbulenzeinfluss ) The influence of turbulence on LIDAR measurement is generally
auf die LIDAR-Messung in der Regel auf Grund der großen Entfer- negligible above the atmospheric boundary layer due to the large range
nungsintervalle vernachlässigbar. intervals.
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 33 –
Zur Berechnung der Tabellen 2 bis 4 wurden fol- The following parameters were used as a basis for
gende Parameter zu Grunde gelegt: calculating Tables 2 to 4:
G Geostrophischer Wind in m/s G geostrophic wind in m/s
z0 Rauigkeitslänge in cm z0 roughness length in cm
H Vertikaler turbulenter Fluss von fühlbarer H vertical turbulent flow of sensible heat in
Wärme in W/m2 (H < 0 stabile Schichtung, W/m2 (H < 0 signifies stable stratification,
H = 0 neutrale Schichtung und H > 0 labile H = 0 neutral stratification, and H > 0 un-
Schichtung) stable stratification)
x Entfernung x range
∆x Entfernungsintervall ∆x range interval
γrel, γabs Messabweichungen γrel, γabs measurement deviation
Aus den Tabellen 2 bis 4 wird deutlich, dass unter fast Tables 2 to 4 show that it is possible under virtually
allen Bedingungen das Windprofil bei wolkenloser any conditions to determine the wind profile with a
Atmosphäre (siehe Abschnitt 2.4.5) und einer Mess- measurement deviation of ≤ 1 m/s or ≤ 10 % in the
dauer von 12 Sekunden mit einer Messabweichung case of a cloudless atmosphere (see Section 2.4.5)
≤ 1 m/s bzw. ≤ 10 % bestimmt werden kann (Aus- and a measurement period of 12 seconds (with the ex-
nahme Tabelle 3, DBS, labile Schichtung). ception of Table 3, DBS, unstable stratification).
Wird das Entfernungsintervall ≥ 250 m gewählt, kann If the range interval is selected as ≥ 250 m, it is al-
unabhängig von der Höhe stets eine Messabwei- ways possible to achieve a measurement deviation of
chung < 1 m/s erreicht werden. < 1 m/s independently of altitude.
Tabelle 2. Messabweichung in Abhängigkeit von der Table 2. Measurement deviation as a function of the
Rauigkeitslänge z0; Parameter: Neutrale Schichtung, roughness length z0; parameters: neutral stratification,
x = 250 m, ∆x = 100 m, G = 10 m/s *) x = 250 m, ∆x = 100 m, G = 10 m/s *)
γrel in % γabs in m/s γrel in % γabs in m/s
Rauigkeitslänge VAD DBS VAD DBS Roughness length VAD DBS VAD DBS
Tabelle 3. Messabweichung in Abhängigkeit von der Table 3. Measurement deviation as a function of the
atmosphärischen Schichtung; Parameter: z0 = 1 cm, atmospheric stratification; parameters: z0 = 1 cm,
x = 250 m, ∆x = 100 m, G = 10 m/s *) x = 250 m, ∆x = 100 m, G = 10 m/s *)
γrel in % γabs in m/s γrel in % γabs in m/s
Schichtungsstabilität VAD DBS VAD DBS Stratification stability VAD DBS VAD DBS
2 2
stabil/H = –40 W/m 0,6 1,5 0,05 0,13 stable/H = –40 W/m 0.6 1.5 0.05 0.13
2 2
neutral/H = 0 W/m 3,5 7,9 0,3 0,67 neutral/H = 0 W/m 3.5 7.9 0.3 0.67
2 2
labil/H = 400 W/m 5,1 11,2 0,5 1,09 unstable/H = 400 W/m 5.1 11.2 0.5 1.09
Tabelle 4. Messabweichung in Abhängigkeit von Ent- Table 4. Measurement deviation as a function of range
fernung und Entfernungsintervall; Parameter: Neutrale and range interval; parameters: neutral stratification,
Schichtung, z0 = 1 cm, G = 10 m/s *) z0 = 1 cm, G = 10 m/s *).
γrel in % γabs in m/s γrel in % γabs in m/s
Entfernungsintervall VAD DBS VAD DBS Range interval VAD DBS VAD DBS
∆x = 100 m/x = 250 m 3,5 7,9 0,3 0,67 ∆x = 100 m/x = 250 m 3.5 7.9 0.3 0.67
∆x = 250 m/x = 400 m 2,3 5,9 0,2 0,5 ∆x = 250 m/x = 400 m 2.3 5.9 0.2 0.5
∆x = 1000 m/x = 750 m 1,2 3,3 0,1 0,28 ∆x = 1000 m/x = 750 m 1.2 3.3 0.1 0.28
*) Um die Einflüsse der verschiedenen Parameter besser vergleichen *) In order to be able to compare the influences of the various parame-
zu können, wurde eine Bezugsbedingung festgelegt und fett hervorge- ters more effectively, a reference condition was set and emphasised in
hoben. bold.
– 34 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
A2 Symbole/Symbols
Größe Einheit Bedeutung
Parameter Unit Meaning
A m Fläche (des Empfängers)/area (of the receiver)
a m s–1 Offset der Sinus-Anpassung/offset of the sine fit
b m s–1 Amplitude der Sinus-Anpassung/amplitude of the sine fit
→
C(r ) kg/m3 Konzentrationsfeld/concentration field
c m s–1 Lichtgeschwindigkeit/speed of light
→ →
dA (r ) m2 Normalvektor eines Flächenelementes/normal vector of an area element
E0 Ws Pulsenergie/pulse energy
er 1 Einheitsvektor in Strahlrichtung des Kugelkoordinatensystems
unit vector in beam direction of the spherical coordinate system
eθ 1 Einheitsvektor in Azimutrichtung des Kugelkoordinatensystems
unit vector in azimuth direction of the spherical coordinate system
eϕ 1 Einheitsvektor in Elevationsrichtung des Kugelkoordinatensystems
unit vector in elevation direction of the spherical coordinate system
f; f′ s–1 Frequenz; wahrgenommene Frequenz/frequency; perceived frequency
f0 s–1 Frequenz des in die Atmosphäre emittierten Sendelaserpulses
frequency of the laser pulse transmitted into the atmosphere
fLO s–1 Frequenz des Referenzlasers (lokaler Oszillator, LO)
frequency of the reference laser (local oscillator, LO)
∆f s–1 Frequenzverschiebung/frequency shift
G m s–1 geostrophischer Wind/geostrophic wind
H W m–2 Vertikaler turbulenter Fluss fühlbarer Wärme
vertical turbulent flow of sensible heat
iAC A überlagerte Rückstreusignale/superposed backscatter signals
i 1 Einheitsvektor in x-Richtung des kartesischen Koordinatensystems
unit vector in the x-direction of the Cartesian coordinate system
j 1 Einheitsvektor in y-Richtung des kartesischen Koordinatensystems
unit vector in the y-direction of the Cartesian coordinate system
k 1 Einheitsvektor in z-Richtung des kartesischen Koordinatensystems
unit vector in the z-direction of the Cartesian coordinate system
L W spektrale Leistung/spectral power
n _ 1 Anzahl der Pulse/number of pulses
N; Ν W spektrale Rauschleistung; mittlere spektrale Rauschleistung
spectral noise power; mean spectral noise power
O(x) 1 entfernungsabhängiges Überlappungsintegral zwischen Sendestrahl und
Empfängergesichtsfeld
range-dependent overlap integral between the transmitted beam and the field of
view of the receiver
P(x, λ) W Leistung der zurückgestreuten Strahlung (0. Moment)
power of the backscattered radiation (0th moment)
PLO W Strahlungsleistung des Referenzlasers/radiant power of the reference laser
P0(λ) W Pulsleistung/pulse power
Q kg s–1 Emissionsmassenstrom/emission mass flow
→ →
r = r (x,y,z,t) m Ortsvektor/radius vector
t s Zeit/time
∆t s Pulsdauer/pulse duration
→
U = u m s–1 Betrag des Windvektors/absolute value of the wind vector
→ →
u (r , t) m s–1 Windvektorfeld/wind vector
→
uh m s–1 horizontaler Windvektor/horizontal wind vector
→
uh = u h m s–1 horizontale Windgeschwindigkeit, Betrag des horizontalen Windvektors
horizontal wind velocity, absolute value of the horizontal wind vector
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 37 –
→ ux → ux
dr dr
u = ------ = u y u = ------ = u y
→ →
(A1) (A1)
dt dt
uz uz
oder or
→ → → → → → → →
u = [ux i + uy j + uz k] (A2) u = [ux i + uy j + uz k] (A2)
Das Koordinatensystem in Bild A1 weist mit der The coordinate system in Figure A1 points to the East
→ →
positiven x-Richtung ( i ) nach Osten (E), mit der po- (E) with the positive x-direction ( i ), to the North (N)
→ →
sitiven y-Richtung ( j )→nach Norden (N) und mit der with the positive y-direction →( j ) and to the zenith
positiven z-Richtung (k ) zum Zenit. with the positive z-direction (k ) .
→ →
Mit U = u , θ und ϕ lauten die Komponenten in kar- With U = u , θ and ϕ, the components in Cartesian
tesischen Koordinaten: coordinates are:
ux = U cos ϕ sin θ ux = U cos ϕ sin θ
uy = U cos ϕ cos θ (A3) uy = U cos ϕ cos θ (A3)
uz = U sin ϕ uz = U sin ϕ
und der dreidimensionale Windvektor wird: and the three-dimensional wind vector becomes:
U cos ϕ sin θ U cos ϕ sin θ
→ →
u = U cos ϕ cos θ (A4) u = U cos ϕ cos θ (A4)
U sin ϕ U sin ϕ
Beispiel Example
Horizontaler Westwind: θ = 90°, ϕ = 0° Horizontal West wind: θ = 90°, ϕ = 0°
→ →
⇒ ux = U, uy = uz = 0 ⇒ u = (U, 0, 0) ⇒ ux = U, uy = uz = 0 ⇒ u = (U, 0, 0)
z
Zenit k
0
y
N
j
u
0
uh
1
E
i
x
Bild A1. Koordinatensystem und Windvektoren Fig. A1. Coordinate system and wind vectors
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 39 –
→ u u sin θ → u u sin θ
uh = x = h (A5) uh = x = h (A5)
uy u h cos θ uy u h cos θ
Mit Hilfe bekannter Transformationsbeziehungen With the aid of known transformation relation of
von Kugel- in kartesische Koordinaten (z.B. Bron- spherical and Cartesian coordinates (e.g. Bronstein et
stein et al. 1993, Kapitel 10.1.3.4 „Übergang von al. 1993, Chapter 10.1.3.4 ”Transition from one coor-
einem Koordinatensystem zu einem anderen“) lässt dinate system to another“), vr can be expressed by the
sich vr durch die kartesischen Windkomponenten ux, Cartesian wind components ux, uy , uz the result be-
uy , uz ausdrücken, und man erhält: ing:
vLOS = –vr = –(ux cos ϕ sin θ vLOS = –vr = –(ux cos ϕ sin θ
+ uy cos ϕ cos θ + uz sin ϕ) (A9) + uy cos ϕ cos θ + uz sin ϕ) (A9)
Damit ergibt sich Gleichung (8) in Abschnitt 1.6. This yields Equation (8) in Section 1.6.
Bild B1. Bestimmung der Radialgeschwindigkeit bei einer Abtas- Fig. B1. Determination of the radial velocity in the case of scan-
tung in horizontaler Richtung (ϕ = 5°) (06.03.1996, 5:05 h UTC, ning in the horizontal direction (ϕ = 5°) (06.03.1996, 5:05 h UTC,
Tokio) Tokyo)
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 41 –
0°
270° 90°
10 m/s
1 5 m/s
10 m/s
180°
Bild B2. Radialgeschwindigkeit bei einer Abtastung in horizonta- Fig. B2. Radial velocity for scanning in the horizontal direction
ler Richtung (ϕ = 5°) (12.10.1993, 14:30 h UTC, Garmisch-Par- (ϕ = 5°) (12.10.1993, 14:30 h UTC, Garmisch-Partenkirchen;
tenkirchen; Quelle: DLR Oberpfaffenhofen) Source: DLR Oberpfaffenhofen)
12 km gleichbedeutend mit der Entfernung, der Win- 12 km is equivalent to the range, and the angle was
kel wurde in Nordrichtung einjustiert. Die Radialge- adjusted to North. The radial velocity is depicted as a
schwindigkeit ist als Farbskala zu erkennen. Das coloured scale. The wind field has a few characteris-
Windfeld weist einige Charakteristika auf, die mög- tics which possibly originate from terrain profiles,
licherweise von Geländeprofilen herrühren, ansons- otherwise a homogeneous field can be seen.
ten ist ein homogenes Feld erkennbar.
Bild B3a. Bestimmung der Radialgeschwindigkeit durch Abtas- Fig. B3a. Determination of the radial velocity by scanning in the
tung in Azimutrichtung bei 60° Elevation in Palaiseau/Frankreich azimuthal direction for a 60° elevation in Palaiseau/France
Bild B3b. Vergleich einer LIDAR-Messung in Palaiseau/Frank- Fig. B3b. Comparison of a LIDAR measurement in Palaiseau/
reich (Kurve 1) mit einer Radiosondenmessung der benachbar- France (curve 1) with a radiosonde measurement of the neigh-
ten Radiosondenstation Trappes/Frankreich (Kurve 2). Für die bouring radiosonde station Trappes/France (curve 2). A total of
Darstellung wurden 15 Scanner-Umdrehungen akkumuliert, die 15 scanner rotations were accumulated for the representation,
gesamte Messdauer betrug fünf Minuten the overall measurement period being five minutes.
Aus den Messungen lässt sich mittels Sinus-Anpas- The wind profile can be generated from the measure-
sung das Windprofil erstellen und mit den Messer- ments by means of sine fitting, and can be compared
gebnissen einer nahegelegenen Radiosonde verglei- with the measurement results of a radiosonde nearby
chen (siehe Bild B3b). Der Vergleich zeigt bis zum (see Figure B3b). The comparison shows good
Erreichen des Rauschlevels eine gute Übereinstim- agreement down to the noise level.
mung.
B4 Messung der Turbulenz bzw. der Fluktuation B4 Measurement of the turbulent or fluctuating
des Windes wind field
Die Turbulenz in der Atmosphäre und die Ausbrei- Atmospheric turbulence and the dispersion of turbu-
tung von turbulenter Energie können mit einem lent energy can be determined with the aid of a Dop-
Doppler-Wind-LIDAR bestimmt werden. Die Turbu- pler wind LIDAR. Turbulence, a small-scale fluctua-
lenz stellt eine kleinskalige Fluktuation der Ge- tion of the wind field, may be represented by spectral
schwindigkeit dar, die mit Hilfe des räumlichen functions in wave number space [Banakh et al. 1997].
Spektrums der Turbulenz dargestellt werden kann Mean wind profiles and turbulence parameters can be
[Banakh et al. 1997]. Für einen gegebenen Zustand calculated from the individual scans for a given state
der Atmosphäre (Wind, Temperatur, Feuchte, Diffu- of the atmosphere (wind, temperature, humidity, dif-
sionsparameter, Rauigkeitslänge) können mittlere fusion parameters, roughness length).
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 43 –
1
m2/s
0.01 Sonic
0.001
Kolmogorov
Spectrum ~ f-5/3
0.0001 Theorie Lidar
Theory
0.00001
0.1 1 Hz 10
Frequenz / Frequency
Bild B4. Spektrale Dichte der Varianz der Radialgeschwindigkeit: Fig. B4. Spectral density of the variance of the radial velocity:
Vergleich zwischen einem Ultraschall-Anemometer und einem comparison between an ultrasonic anemometer and a Doppler
Doppler-Wind-LIDAR wind LIDAR
B5 Messung des Vertikalprofils der vertikalen B5 Measurement of the vertical profile of the
Windkomponente vertical wind component
Für die Untersuchung turbulenter Austauschprozesse Measurement of the vertical wind component is par-
in der Atmosphäre ist die Messung der vertikalen ticularly important for investigating turbulent ex-
Komponente des Windes besonders wichtig, und change processes in the atmosphere, specifically not
zwar nicht nur in Bodennähe, sondern auch als Funk- only near the ground, but also as a function of altitude
tion der Höhe über die unteren 1 km bis 2 km. Sowohl above the ground within the first 1 km to 2 km. Both
die räumliche als auch die zeitliche Auflösung der the spatial and the temporal resolution of the meas-
Messungen müssen hierbei so gut sein, dass die urements must be fine enough to detect the structure
Struktur der einzelnen Wirbel erfasst wird, die zum of the turbulent eddies which contribute to the verti-
Vertikaltransport beitragen. Bisher wurden für diese cal transport. To date, use has been made for these ap-
Anwendungen ausschließlich akustische (Doppler- plications exclusively of acoustic (Doppler SODAR)
SODAR) oder radio-akustische Verfahren (RASS) or radio acoustic methods (RASS). The Doppler
eingesetzt. Das Doppler-Wind-LIDAR ist hierfür wind LIDAR is likewise well suited for this purpose,
ebenfalls gut geeignet, weil kleine Messvolumina because small measuring volumes suffice, and so a
ausreichen und somit eine bessere Auflösung der ein- better resolution of the individual eddies can be
zelnen Wirbel erreicht werden kann. Bild B5 zeigt achieved. Figure B5 shows, as an example, the
als Beispiel die Messung von Vertikalprofilen des measurement of vertical profiles of the vertical wind
Vertikalwindes uz mit dem Doppler-Wind-LIDAR uz with the Doppler wind LIDAR of the Max-Planck-
des Max-Planck-Institut für Meteorologie im Ver- Institut für Meteorologie by comparison with SO-
gleich zu SODAR-Messungen des Deutschen Wet- DAR measurements of the German Meteorological
terdienstes DWD [Linné and Bösenberg 1998]. Die Service (Deutscher Wetterdienst DWD) [Linné and
LIDAR-Messungen erfolgten hierbei ursprünglich Bösenberg 1998]. In this case, the LIDAR measure-
mit einer Zeitauflösung von 10 s und wurden über ments were originally performed with a temporal res-
– 44 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
700
m
600
Höhe / Height
500
400
300
200
100
-1 0 1 -1 0 1 -1 0 1 -1 0 1 m/s
Windgeschwindigkeit / Wind velocity
Bild B5. Ausschnitt aus einer kontinuierlichen Folge von Vertikal- Fig. B5. Detail from a continuous sequence of vertical profiles of
profilen der Windkomponente uz aus LIDAR- () und the wind component uz from LIDAR measurements () and
SODAR-Messungen (----) am Meteorologischen Observato- SODAR measurements (----) at the Lindenberg Meteorological
rium Lindenberg (6.10.1998). Die Mittelungszeit betrug drei Observatory (6.10.1998). The averaging time was three minutes,
Minuten, die Höhenauflösung 25 m. and the height resolution 25 m.
drei Minuten gemittelt, damit sie mit der Zeitauflö- olution of 10 s and were averaged over three minutes
sung des Doppler-SODAR übereinstimmen. Die ver- to agree with the temporal resolution of the Doppler
tikale Auflösung beträgt 25 m. SODAR. The vertical resolution is 25 m.
Bild B6. Vertikaler Schnitt durch die planetarische Grenzschicht Fig. B6. Vertical cross section through the planetary boundary
in Ost-West-Richtung. Die Farbverläufe geben die Struktur des layer in the East-West direction. The colour variations reproduce
Windfeldes im Höhenbereich bis etwa 1000 m wieder. Im the structure of the wind field in the height range up to approxi-
Bereich über 1000 m befand sich zum Zeitpunkt der Messung mately 1000 m. In the region above 1000 m, there was an
eine Luftschicht mit sehr geringer Aerosolkonzentration (Quelle: atmospheric layer of very low aerosol concentration at the
Kayser-Threde GmbH). instant of measurement (source: Kayser-Threde GmbH).
VDI 3786 Blatt 14 / Part 14 – 45 –
Als zusätzliche Information kann in dieser Abbil- The vertical extent of the boundary layer can be read
dung die vertikale Erstreckung der Grenzschicht ab- off in this illustration as additional information. At
gelesen werden. Sie betrug zu dieser Zeit ca. 1100 m this time, it was approximately 1100 m above the
über Grund. Sie ist durch den markanten Übergang ground. It is characterised by the marked transition
vom einheitlich eingefärbten unteren Bereich (star- from the uniformly coloured lower region (strong
kes Rückstreusignal) zu dem schwachen oberen Be- backscatter signal) to the weak upper region.
reich gekennzeichnet.
Bild C1. Darstellung des optischen Strahlenganges Fig. C 1. Representation of the optical beam path
A Abschwächer A attenuator
BA Teleskop zur Strahlanpassung BA telescope for beam matching
BS Strahlteiler BS beam splitter
Fibre optische Faser Fiber optical fibre
HeNe Helium-Neon-Laser HeNe Helium-Neon laser
L Linse L lens
λ/4 λ/4-Platte λ/4 λ/4-plate
M Spiegel M mirror
MO Master-Oszillator MO master oscillator
PBS polarisationsempfindlicher Strahlteiler PBS polarisation-sensitive beam splitter
RD Referenz-Detektor RD reference detector
SD Signal-Detektor SD signal detector
SO Slave-Oszillator SO slave oscillator
T Transceiver T transceiver
– 46 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14
ordnung aufgebaute − System beinhaltet einen konti- wave reference laser or master oscillator (MO) and a
nuierlich emittierenden Referenzlaser bzw. Master- pulsed transmitting laser or slave oscillator (SO)
Oszillator (MO) sowie einen gepulsten Sendelaser (Figure C1).
bzw. Slave-Oszillator (SO) (Bild C1).
Der MO übernimmt in diesem System zwei wesent- The MO fulfils two essential tasks in this system:
liche Aufgaben:
1) Vorgabe der Sendefrequenz für den SO (Injection 1) adjustment of the transmitted frequency for the
Seeding) sowie SO (Injection Seeding), and
2) Bereitstellung des Referenzsignals für die Über- 2) generation of the reference signal for the hetero-
lagerungsstufen des optischen Empfängers (Hete- dyning stages of the optical receiver (Heterodyne
rodyn-Signal). Signal).
Der SO stellt die für die Sondierung benötigte Laser- The SO provides the laser radiation required for sens-
strahlung mit einer Pulsfolgefrequenz von 100 Hz zur ing with a pulse repetition rate of 100 Hz being emit-
Verfügung, die durch die Steueroptik in die Atmo- ted into the atmosphere via the transceiver optics.
sphäre emittiert wird. Das zurückgestreute Signal The backscatter signal is picked up by the same op-
wird durch dieselbe Steueroptik (Transceiver) aufge- tics (transceiver) and fed back to the laser system.
nommen und zum Lasersystem zurückgeleitet. Nach After reflection at the plane mirror (M15), this signal
Reflexion am Planspiegel (M15) wird dieses Signal is conditioned by the optics, now traversed in the re-
durch die nun in umgekehrter Richtung durchstrahlte verse direction, and is directed to the signal detector
Optik aufbereitet und auf den Signaldetektor SD ge- SD. The characterisation of the emitted laser pulses is
leitet. Die Charakterisierung der ausgesandten Laser- performed by the reference detector RD. During the
pulse erfolgt durch den Referenz-Detektor RD. Wäh- sensing, the system computer continuously compares
rend der Sondierungen werden im Systemrechner die the signals from SD and RD on the basis of individual
Signale von SD und RD auf Einzelpulsbasis (Zeitin- pulses (time interval: 10 ms).
tervall: 10 ms) kontinuierlich verglichen.
Somit lassen sich bereits während der Messungen et- It is thereby possible to quantitatively detect and
waige − durch den SO verursachte − Frequenz- compensate any frequency fluctuations − caused by
schwankungen quantitativ erfassen und in Echtzeit the SO − in real time (see Annex C4).
kompensieren (siehe Anhang C4).
Referenzdetektor Maximumssuche
Reference detector Peak detector
Windgeschwindigkeit
ADC 1 FFT
Wind velocity
VME BUS Electronics - PC
ADC 2 FFT
1MHz = 1m/s Entfernung
Range
Signaldetektor Maximumssuche
Signal detector Peak detector
Bild C2. Signalauswertung Fig. C2. Signal evaluation
die atmosphärischen Rückstreusignale (SD, ADC 2) spheric backscatter signals (SD, ADC 2) are con-
mit der oben angegebenen Frequenz konvertiert, die verted using the frequencies specified above, and the
Daten des ADC 2 werden für die vorgewählte Lauf- data of the ADC 2 are stored for the preselected prop-
zeitdauer der jeweils maximalen Messreichweite agation time of the respective maximum measure-
(z.B. 30 µs für 4,5 km) gespeichert. Die Frequenz- ment range (e.g. 30 µs for 4.5 km). The frequency
analyse des Empfangssignals durch Fourier-Trans- analysis of the received signal by Fourier Transfor-
formation erfolgt als Funktion der Signallaufzeit, so mation is performed as a function of the signal prop-
dass sich ein direkter Zusammenhang zwischen den agation time, in order to yield a direct connection be-
ermittelten Frequenzanteilen und der zugehörigen ra- tween the derived frequency components and the as-
dialen Distanz des Messpunktes vom Messsystem er- sociated radial distance of the measurement point
gibt. Die durch Fourier-Transformation erhaltenen from the system. The frequency spectra of the SD and
Frequenzspektren des SD und RD werden hinsicht- RD, obtained by Fourier Transformation, are ana-
lich ihrer dominierenden Frequenzen analysiert lysed with regard to their dominant frequencies (peak
(Peak Detektor). Anschließend erfolgt eine Korrela- detector). Subsequently, a correlation is performed
tion zwischen Referenzsignal und atmosphärischem between the reference signal and atmospheric signal
Signal zur Kompensation eventueller Frequenz- in order to compensate any SO frequency deviations.
schwankungen des SO. Abschließend werden die Finally, the frequency deviations are converted di-
Frequenzverschiebungen direkt in Windgeschwin- rectly into wind velocities. All the pre-processed data
digkeiten konvertiert. Die Gesamtheit der vorverar- are transferred to the control unit via the databus of
beiteten Daten wird über den Datenbus des System- the system computer and are transmitted to the PC via
rechners an die Kontrolleinheit und weiter über eine a control line, where real-time display and data stor-
Steuerleitung an den PC übertragen, wo die graphi- age are performed.
sche Aufbereitung, die Ausgabe der Messdaten sowie
deren Speicherung erfolgen.
– 48 – VDI 3786 Blatt 14 / Part 14