Environmental meteorology
Former edition: 11/02 draft, in German only
Frühere Ausgabe: 11.02 Entwurf, deutsch
Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankündigung im Bundes- The draft of this guideline has been subject to public scrutiny
anzeiger einem öffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).
Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. No guarantee can be given with respect to the English transla-
tion. The German version of this guideline shall be taken as
authoritative.
Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anhang A Abkürzungen und Symbole . . . . . 30 Annex A Abbreviations and symbols . . . . . 30
Anhang B Auswerteverfahren . . . . . . . . . . 31 Annex B Data evaluation. . . . . . . . . . . . 31
Die Richtlinien und Normen werden zunächst als The guidelines and standards are first published as
Entwurf veröffentlicht. Durch Ankündigung im Bun- drafts. These are announced in the Bundesanzeiger
desanzeiger und in der Fachpresse erhalten alle inte- (Federal Gazette) and in professional publications in
ressierten Kreise die Möglichkeit, sich an einem order to give all interested parties the opportunity to
öffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen. participate in an official objection procedure. This
Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass procedure ensures that differing opinions can be con-
unterschiedliche Meinungen vor Veröffentlichung der sidered before the final version is published.
endgültigen Fassung berücksichtigt werden können.
Die Richtlinien und Normen sind in den sechs Bän- The guidelines and standards are published in the six-
den des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-
zusammengefasst. tion Prevention) manual.
Einleitung Introduction
Die Richtlinienreihe VDI 3786 „Umweltmeteorolo- The guideline series VDI 3786 ”Environmental mete-
gie; Meteorologische Messungen“ ist in mehrere Blät- orology; Meteorological measurements“ is divided
ter gegliedert. into several parts.
In der vorliegenden Richtlinie VDI 3786 Blatt 15 wird The present guideline VDI 3786 Part 15 describes the
die Bestimmung der Sichtweite mit dem Rückstreu- determination of visual range via backscattering lidar
Lidar („Light detection and ranging“) dargestellt. Die (”Light detection and ranging“). The guideline refers
Richtlinie greift in der Definition der Messgröße Sicht- to guideline VDI 3786 Part 6 for the definition of vis-
weite auf die Richtlinie VDI 3786 Blatt 6 und bei der ual range and to guideline VDI 3786 Part 1 in consid-
Berücksichtigung der Mittelungszeit auf VDI 3786 ering the averaging time. Safety aspects are not dealt
Blatt 1 zurück. Sicherheitstechnische Probleme wer- with; reference is made here to the respective accident
den nicht behandelt, hier wird auf einschlägige Unfall- prevention regulations and standards (VBG 93;
verhütungsvorschriften und Normen (VBG 93; DIN EN 60 825-1).
DIN EN 60 825-1) verwiesen.
Die Bestimmung des vertikalen Windprofils mit The determination of the vertical wind profile by using
Doppler-SODAR-Geräten wird in der Richtlinie Doppler sodar is described in guideline VDI 3786
VDI 3786 Blatt 11 und mit Doppler-Lidar-Systemen Part 11 and using Doppler lidar systems in guideline
in der Richtlinie VDI 3786 Blatt 14 beschrieben. In VDI 3786 Part 14. The principle of operation and the
der Richtlinienreihe VDI 4210 werden die Wirkungs- handling of other lidar systems are explained in guide-
weise und die Handhabung weiterer Lidar-Systeme er- line VDI 4210; performance characteristics are also
klärt sowie Verfahrenskenngrößen angegeben und cha- specified and typical applications are presented there.
rakteristische Anwendungsbeispiele vorgestellt.
Lidar-Systeme haben sich seit vielen Jahren bewährt Lidars have proved to be valuable systems for remote
für die Fernmessung von Luftverunreinigungen, von sensing of atmospheric pollutants, of various meteoro-
verschiedenen meteorologischen Parametern, wie z.B. logical parameters such as wind velocity, cloud and
Windgeschwindigkeit, Wolken- und Aerosolverteilun- aerosol distributions, and of optical properties of the
gen, und von optischen Eigenschaften der Atmo- atmosphere like extinction and backscattering. A spe-
sphäre, wie z.B. Extinktion und Rückstreuung. Das cific feature of lidar methods is their ability to allow
Spezifikum der Lidar-Verfahren besteht darin, dass sie spatially resolved remote sensing. The measurements
ortsaufgelöste Fernmessungen ermöglichen. Da elek- can be carried out without direct contact and in any di-
tromagnetische Strahlung zur Sondierung benutzt rection as electromagnetic radiation is used for sens-
wird, sind die Messungen berührungslos und in belie- ing. Lidar systems, therefore, supplement conventional
bige Richtungen möglich. Lidar-Systeme ergänzen so- measurement technology. They are suited for a large
mit die konventionelle Messtechnik, denn sie sind für number of tasks that cannot be adequately performed
eine große Anzahl von Messaufgaben geeignet, die mit by using in-situ or point measurement methods.
punktförmig messenden In-situ-Verfahren nicht adä-
quat gelöst werden können.
Im Straßenverkehr werden Laser-Systeme zur Ge- Laser systems are used for speed checking on roads.
schwindigkeitskontrolle eingesetzt. Mit Hilfe modifi- With modified devices visual range can also be meas-
zierter Geräte kann auch die Sichtweite im Nebel ge- ured and fog banks can be detected to a distance of ap-
messen werden und vor Nebelbänken ab einer Entfer- proximately 200 m. As a consequence, a fog warning
nung von etwa 200 m gewarnt werden, denn Nebel ist can be issued, fog being a safety hazard to motorists.
für Autofahrer eine Gefahrenquelle, deren frühzeitige Early recognition of this hazard may be essential [5;
Erkennung lebenswichtig sein kann [5; 18]. 18].
–4– VDI 3786 Blatt 15 / Part 15
Von besonderer Bedeutung, auch zur Kontrolle der In the following areas the application of visual-range lidar
Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, sind folgende systems is of particular significance; this includes the ver-
Einsatzbereiche von Sichtweiten-Lidar-Systemen: ification of the observation of statutory regulations:
• Flughäfen • airports
• Wasserstraßen • waterways
• Straßen und Autobahnen • roads and motorways
• Bohrinseln • oil platforms
• Wolkenhöhenbestimmung • determination of cloud height
Anwendungsbeispiele, die diese Einsatzmöglichkei- Examples that illustrate possible applications are set
ten verdeutlichen, sind in Abschnitt 5.2 aufgeführt. forth in Section 5.2.
1 1
) Die angegebenen Werte sind charakteristisch für Sichtweiten-Lidar- ) The values specified are characteristic for visual-range lidar systems.
Systeme. Das Integral zur Beschreibung der Pulsenergie erstreckt sich The integral to describe the pulse energy extends itself over the pulse
über die Dauer des Pulses. duration.
Die mittlere Leistung des Systems beträgt hier: 2,4 kHz ⋅ 1 µJ = 2,4 mW The mean power of the system here amounts to: 2,4 kHz ⋅ 1 µJ = 2,4 mW
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 –5–
Die Wellenlänge λ des ausgesandten Lichtpulses The wavelength λ of the emitted light pulse is se-
wird dabei so gewählt, dass die zu untersuchende lected in such a way that the interaction to be investi-
Wechselwirkung die Intensität, Phase oder Wellen- gated has a clearly measurable influence on the inten-
länge des rückgestreuten Lichts deutlich messbar be- sity, phase or wavelength of the backscattered light. It
einflusst. Daraus lässt sich in der Regel auf die Quan- is, thus, possible to draw conclusions on the magni-
tität der zu messenden Größe schließen. Aus der tude of the variable to be measured. The distance x to
Zeit t nach Aussenden des Laserpulses kann mit der the scattering volume is determined from the time t
Lichtgeschwindigkeit c die Entfernung x zum Streu- after emission of the laser pulse using the speed of
volumen bestimmt werden: light c:
ct ct
x = ---- (1) x = ---- (1)
2 2
Der Faktor 1/2 ist durch den doppelten Weg bedingt, The factor 1/2 results from the doubled path traversed
den das emittierte Licht zurücklegt, bevor es wieder by the emitted light before it is recorded again by the
vom Lidar-System registriert wird. lidar system.
Nach dem Aussenden jedes einzelnen Laserpulses After the emission of each individual laser pulse, the
wird das Rückstreusignal in bestimmten Zeitinterval- backscattering signal is detected in successive time
len, das heißt in definierten Höhen- bzw. Entfer- bins. Each of these corresponds to a height or range
nungsintervallen, abgetastet. Als Bezugshöhe eines interval and is characterized by its centre height or
bestimmten Entfernungsintervalls wird dabei die In- distance (see Figure 1).
tervallmitte angegeben (siehe Bild 1).
In einer Anordnung, wie sie in Bild 2 schematisch In an arrangement such as that schematically repre-
dargestellt ist, registriert der Detektor nach Aussen- sented in Figure 2, the detector records a signal
den eines Laserpulses ein Signal P(x,λ), dessen zeit- P(x,λ) after the emission of a laser pulse. The time
licher Verlauf in einen räumlichen Verlauf umgerech- profile of the signal is transformed into a spatial pro-
net und unter Vernachlässigung der Tatsache, dass file. Neglecting the duration ∆t of the transmitted
der ausgesandte Puls eine gewisse Dauer ∆t hat, in pulse, the spatial profile of the signal can be repre-
der Form der Gleichung (2) wiedergegeben werden sented by the following Equation (2) [14]:
kann [14]:
c∆t A η O ( x ) 2 c∆t A η O ( x ) 2
P ( x, λ ) = --------P 0 -------------------- β ( x, λ ) τ ( x, λ ) (2) P ( x, λ ) = --------P 0 -------------------- β ( x, λ ) τ ( x, λ ) (2)
2 2 2 2
x x
Bild 1. Schematischer Zusammenhang zwischen Laufzeit und Fig. 1. Schematic relation between propagation time and range
Entfernung
In Bild 2a ist ein typisches Empfangssignal dargestellt, in dem In Figure 2a, a typical receiver signal is depicted. Four areas can
vier Bereiche erkennbar sind: be distinguished:
1. Bis etwa 30 m Entfernung kann der Empfänger keine Strah- 1. Up to a distance of approximately 30 m, the receiver detects
lung erfassen (Ausnahme: Mehrfachstreuung2)), da der Sen- no radiation except from multiple scattering2)), as the trans-
dekegel noch nicht in das Empfängergesichtsfeld ein- mission cone has not yet entered the field of view of the
getreten ist. Die Länge dieses „toten Bereichs“ hängt von receiver. The signal onset distance depends on the geome-
der Geometrie der Sende- und der Empfangsoptik ab. Hier try of the transmitting and receiving optics. The overlap inte-
ist das Überlappungsintegral O(x) sehr klein. gral O(x) in this area is very small.
2. Bei 45 m Entfernung bildet sich ein Maximum aus, welches 2. At a distance of 45 m, a maximum develops which reflects
dem Intensitätsverlauf durch Rückstreuung und Extinktion the effect of atmospheric aerosols. For x > 60 m O(x) = 1.
der atmosphärischen Aerosole entspricht. Für x > 60 m ist
O(x) = 1.
3. Bei 90 m erscheint ein weiteres Maximum, welches durch 3. At 90 m, another maximum appears which is caused by an
eine Inhomogenität in der Atmosphäre, z.B. eine Nebelbank inhomogeneity of the atmosphere such as a fog bank or
oder Wolke, hervorgerufen wird. Ohne diese Inhomogenität cloud. The signal would have followed the broken line with-
wäre der Signalverlauf der gestrichelten Linie gefolgt. out this scattering inhomogeneity.
4. Die detektierte Wolke oder Nebelbank bewirkt eine 4. The cloud or fog bank causes a reduction of the light from
Abschwächung des Lichts aus dem Bereich hinter der the area behind the cloud, thus, the signal from the area
Wolke, so dass das Signal im Bereich jenseits der Inhomo- beyond quickly drops to the noise level.
genität schnell in das Rauschen übergeht.
Bild 2b zeigt ein typisches Empfangssignal einer Messung in Figure 2b shows a typical receiver signal obtained in homogene-
homogenem Nebel. Zur Erfassung der Sichtverhältnisse in ous fog. To record visibility conditions in the immediate proximity
unmittelbarer Nähe des Sichtweiten-Lidar wird hier ein kompak- of the lidar, a compact device with large transmitter and receiver
tes Gerät mit großem Öffnungswinkel von Sende- und Emp- aperture is used here. Because of the different geometry of the
fangskegel verwendet. Auf Grund der unterschiedlichen lidar systems, the equivalent of areas 1 to 3 of Figure 2a is all
Geometrie der Lidar-Systeme sind die Bereiche 1 bis 3 des Bil- contained in the first 30 m of Figure 2b.
des 2a in den ersten 30 m des Bildes 2b enthalten.
2 2
) Werden Photonen auf dem Weg von der Lichtquelle zum Empfänger ) If photons are scattered more than once on their way from the light
mehr als einmal gestreut, so spricht man von Mehrfachstreuung. source to the receiver, this is referred to as multiple scattering.
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 –7–
Drei Faktoren in der Lidar-Gleichung (2) sind für den Three factors in the lidar Equation (2) are decisive for
Verlauf des Empfangssignals maßgeblich und erfor- the profile of the received signal and require an adap-
dern eine Anpassung der Signaldynamik im Daten- tation of the signal dynamics in the data acquisition
aufnahmesystem: system:
1) Die Entfernungsabhängigkeit 1/x2: Sie ist ein ge- 1) The dependence on the distance 1/x2: This is a ge-
ometrischer Faktor und rührt daher, dass sich das ometrical factor and stems from the fact that scat-
gestreute Licht in erster Näherung isotrop in alle tering is isotropic to first approximation.
Richtungen ausbreitet.
2) Der Rückstreukoeffizient β: Eine Wolke streut im 2) The backscatter coefficient β: In general, a cloud
Allgemeinen stärker als die sie umgebenden Luft- scatters more strongly than the surrounding air
moleküle und Aerosole, deshalb tritt eine Wolke molecules and aerosols, and, consequently, a
als Inhomogenität im Signalverlauf deutlich her- cloud shows up clearly as an inhomogeneity in the
vor. signal profile.
3) Der Transmissionsgrad der Atmosphäre τ (x, λ): 3) The transmittance of the atmosphere τ (x, λ): It is
Er ergibt sich aus dem Extinktionskoeffizienten derived from the atmospheric extinction coeffi-
der Atmosphäre α(x, λ) durch Integration über die cient α(x, λ) by integration over the range varia-
Entfernungsvariable ξ nach Gleichung (3) und ble ξ according to Equation (3). τ describes the
beschreibt die Durchlässigkeit der Atmosphäre transparency of the atmosphere to light of wave-
für Licht der Wellenlänge λ entlang der Mess- length λ along the light path:
strecke:
x x
∫
τ ( x, λ ) = exp – α ( ξ, λ )d ξ (3)
∫
τ ( x, λ ) = exp – α ( ξ, λ )d ξ (3)
0 0
Aus Gleichung (2) ergibt sich das entfernungskorri- Equation (2) defines the range-corrected lidar back-
gierte Lidar-Rückstreusignal, das im Folgenden als scattering signal, or lidar signature:
Lidar-Signatur S(x) bezeichnet wird:
2 2 2 2
S ( x ) = P ( x, λ )x = B ( x ) β ( x, λ ) τ ( x, λ ) (4) S ( x ) = P ( x, λ )x = B ( x ) β ( x, λ ) τ ( x, λ ) (4)
mit B(x) als Systemparameter, dessen Entfernungsab- with B(x) as a range-depending system parameter de-
hängigkeit von der Geometrie des Systems abhängt. termined by the geometry of the system.
Die Voraussetzungen für die Gültigkeit von Conditions for the validity of Equation (5) are:
Gleichung (5) sind:
• es herrschen gleiche Beleuchtungsverhältnisse auf • the same illumination conditions prevail along the
der Strecke: Beobachter – Ziel – Horizont line observer – object – horizon
• der Extinktionskoeffizient α ist auf der gesamten • the extinction coefficient α is constant within the
Strecke konstant entire range
• das Ziel ist schwarz • the object is black
• das Ziel ist gerade in Sichtweite • the object is just visible
Die Normsichtweite kann mit Transmissometern, The standard visual range can be determined with a
Kontrast- und Streulichtverfahren (VDI 3786 Blatt 6) light transmissometer, or by use of the contrast- or the
oder mit einem Sichtweiten-Lidar bestimmt werden. scattered-light method (VDI 3786 Part 6), or with a
visual-range lidar.
3 3
MOR = --- (6) MOR = --- (6)
α α
Ist der Extinktionskoeffizient auf der Strecke Beob- If the extinction coefficient between the observer and
achter – Horizont nicht konstant, so ist die MOR in the horizon is not constant, then the MOR in this di-
dieser Blickrichtung für den Beobachter gegeben rection is given by:
durch:
MOR MOR
∫ α ( ξ )d ξ = 3 (7)
∫ α ( ξ )d ξ = 3 (7)
0 0
∫ α ( ξ )d ξ = 3 (8)
∫ α ( ξ )d ξ = 3 (8)
0 0
3 3
) Die meteorologische Sichtweite bei Tag ist die größte horizontale ) The meteorological optical range during daytime is the largest hori-
Entfernung, in der ein ausreichend großer schwarzer Gegenstand in zontal distance out to which a sufficiently large black object near the
Bodennähe bei Beobachtung gegen den Horizonthimmel erkannt wer- ground can be recognised by observation against the sky near the hori-
den kann. Die Nachtsichtweite ist die größte horizontale Entfernung, zon. Visual range at night is the largest horizontal distance from which
aus der ein genau definiertes Licht von einem normalsichtigen Beob- a precisely defined light can just be perceived by an observer with stan-
achter gerade noch wahrgenommen werden kann. dard eyesight.
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 –9–
Bild 3. Schematische Darstellung von Sichtverhältnissen mit Fig. 3. Schematic representation of a situation with horizontally
horizontal homogenen Sichtweiten mit den Extinktionskoeffizien- homogeneous visibilities corresponding to extinction coefficients
ten α1, α2, α3. Diese Darstellung erläutert, dass die SOR die α1, α2, α3. The scheme illustrates that slant optical range SOR is
Projektion des schrägen Sichtpfades auf die horizontale Ebene defined as a distance at ground level and can be quite different
ist. Sie kann sich deutlich von der meteorologischen Sichtweite from the meteorological optical range MOR.
MOR unterscheiden.
– 10 – VDI 3786 Blatt 15 / Part 15
Beispiel α2 > α1, α3) den Boden unter einem kleineren (SOR1) than in the case of ground fog (α1 > α2, α3;
Winkel zur Senkrechten (SOR1) als im Falle des Bo- SOR2).
dennebels (SOR2, α1 > α2, α3).
1.3 Sichtweitenbestimmung mit Lidar 1.3 Visual range determination with lidar
Die Koschmieder-Theorie bezieht sich auf sichtbares Koschmieder’s theory assumes visible light. Lidar
Licht, Lidar-Verfahren zur Sichtweitenbestimmung methods for visual range determination operate also
arbeiten auch mit Infrarotlicht im Wellenlängenbe- with infrared light at wavelengths up to 1600 nm4).
reich bis 1600 nm4).
Die Anwendung von Koschmieders Theorie auf Li- The application of Koschmieder’s theory to lidar
dar-Verfahren ist möglich, wenn man eine wellenlän- methods is possible if wavelength-independent scat-
genunabhängige Streuung annimmt. Dies ist bei Ne- tering is assumed. This condition is mostly met in fog
bel und feuchtem Dunst, das heißt bei meteorologi- and mist, i.e., when the meteorological optical range
schen Sichtweiten MOR ≤ 2000 m, meist gegeben5). MOR is ≤ 2000 m5).
Aus diesem Grund beschränkt sich der Anwendungs- For this reason, the application of this guideline is re-
bereich dieser Richtlinie auf MOR ≤ 2000 m, und die stricted to MOR ≤ 2000 m, and the wavelength de-
Wellenlängenabhängigkeiten der Terme β und τ in pendence of β and τ in Equation (2) may be ne-
Gleichung (2) können vernachlässigt werden. glected.
Der Vorteil der Sichtweiten-Bestimmung mittels Li- The advantage of visual range determination with
dar gegenüber der klassischen Methode durch einen lidar compared to classical methods using an ob-
Beobachter und der entscheidende Unterschied zu server and the essential difference to Section 1.2.2
Abschnitt 1.2.2 besteht u.a. darin, dass der Extinkti- consists, among other things, in the range-resolved
onskoeffizienten α entfernungsaufgelöst bestimmt measurement of the extinction coefficient α which al-
werden kann und somit die meteorologische Sicht- lows the determination of the meteorological optical
weite MOR auch für inhomogene Bedingungen an- range MOR even for inhomogeneous conditions.
gegeben werden kann.
1.4 Signalauswertung 1.4 Signal evaluation
1.4.1 Klett-Fernald-Algorithmus 1.4.1 Klett-Fernald algorithm
Ziel der Signalauswertung ist es, den Extinktionskoeffi- It is the aim of the data evaluation process to deter-
zienten des Lichts durch die Atmosphäre für jedes Ent- mine the extinction of light through the atmosphere
fernungsintervall zu bestimmen. Bei der Auswertung for every range interval. Only single scattering is
der Lidar-Signale wird nur Einfachstreuung berücksich- taken into account when evaluating the lidar signals.
tigt. Die klassische Lidar-Gleichung (2) und die Lidar- The classical lidar Equation (2) and the lidar signa-
Signatur aus Gleichung (4) enthalten zwei Unbekannte: ture of Equation (4) contain two unknowns:
β Rückstreukoeffizient β backscatter coefficient
α Extinktionskoeffizient α extinction coefficient
Zur Lösung der Gleichung (2) oder der Gleichung (4) To solve Equation (2) or Equation (4), different
können verschiedene Methoden angewendet werden methods may be applied [12].
[12].
Die im Folgenden beschriebene Invertierung der Li- The inversion of the lidar equation described below is
dar-Gleichung wird Klett-Fernald-Algorithmus ge- called Klett-Fernald algorithm [4; 9; 10]. It has been
nannt [4; 9; 10] und hat sich bei Sichtweitenbestim- successful in visibility lidar because no knowledge of
mungen bewährt, insbesondere weil die Kenntnis des the system parameter B(x) in Equation (4) is required.
Systemparameters B(x) aus Gleichung (4) nicht er- By differentiating the logarithmic signature S(x) one
forderlich ist. Durch Differenzieren der logarithmier- obtains
ten Signatur S(x) erhält man:
∂------------------------
ln ( S ( x ) ) 1 ∂β ( x ) ∂------------------------
ln ( S ( x ) ) 1 ∂β ( x )
- = ----------- -------------- – 2 α ( x ) (10) - = ----------- -------------- – 2 α ( x ) (10)
∂x β(x) ∂x ∂x β(x) ∂x
4
) Bei λ ≤ 2 µm kann die Wärmestrahlung der Atmosphäre vernachläs- 4
) Thermal radiation of the atmosphere can be neglected for λ ≤ 2 µm.
sigt werden, bei λ > 2 µm sind Korrekturen notwendig, die Sichtwei- A correction is required if λ > 2 µm. That is why visual range determi-
tenbestimmung mit IR-Nachtsichtgeräten ist daher nicht möglich, nation with IR night vision devices is not possible, see also [7].
siehe auch [7].
5 5
) Qualitative Aussagen über die Sichtweite bei MOR > 2000 m sind ) It is still possible to make qualitative statements on the visual range
trotzdem möglich. at MOR > 2000 m.
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 – 11 –
In dieser Richtlinie wird ein linearer und entfer- A linear and range-independent relation of α and β is
nungsunabhängiger Zusammenhang von α und β an- assumed in this guideline. In addition, Rayleigh scat-
genommen. Darüber hinaus wird die Rayleighstreu- tering which contributes relatively little to the high
ung vernachlässigt, weil sie gegenüber den hier be- extinction coefficients considered in this guideline is
trachteten, hohen Extinktionskoeffizienten klein ist. neglected.
Mit dieser Bedingung und bei Vorgabe eines Startwer- With this simplification and with the assumption of a
tes α (xn) für den Extinktionskoeffizienten α ergibt sich boundary value α (xn) for the extinction coefficient α,
für die Differentialgleichung (10) folgende Lösung: the solution of differential Equation (10) is:
S(x) S(x)
α ( x ) = --------------------------------------------
x
- (11) α ( x ) = --------------------------------------------
x
- (11)
S ( xn ) S ( xn )
α ( xn ) ∫
-------------- – 2 S ( ξ )d ξ
∫
-------------- – 2 S ( ξ )d ξ
α ( xn )
xn xn
Wegen des Minuszeichens im Nenner führen bei die- Due to the negative sign in the denominator, omni-
ser Lösung schon das unvermeidliche Photonenrau- present photon noise, variations of S(xn) as well as
schen, andere Variabilitäten von S(xn) und bereits small errors in the choice of α(xn) result in absurdly
kleine Fehler bei der Wahl von α(xn) zu unsinnig gro- large, in oscillating or in (meaningless) negative val-
ßen, oszillierenden oder negativen Werten von α. Die ues of α. The solution is, thus, unstable and not suited
Lösung ist also gegenüber diesen Einflüssen instabil for practical application. If the integration limits are
und für die praktische Anwendung nicht geeignet. interchanged the minus sign in the denominator turns
Ein Kunstgriff besteht im Vertauschen der Integrati- into a plus sign, and the difficulty of numerical insta-
onsgrenzen. Dabei ergibt sich im Nenner statt des bility is removed:
Minuszeichens ein Pluszeichen, und die Schwierig-
keit der numerischen Instabilität entfällt:
S(x) S(x)
α ( x ) = ---------------------------------------------
xf
- (12) α ( x ) = ---------------------------------------------
xf
- (12)
S ( xf ) S ( xf )
α ( xf ) ∫
------------- + 2 S ( ξ )d ξ
∫
------------- + 2 S ( ξ )d ξ
α ( xf )
x x
Allerdings ist der Startwert des Algorithmus am Ende It is true that now the initial value of α has to be de-
der Messstrecke α(xf) zu bestimmen, der häufig nur termined at the remote end of the range. This value
geschätzt werden kann. In Anhang B wird ein Bei- α(xf) often can only be estimated. Annex B presents
spiel für die Abschätzung des Startwertes gegeben. an example for the estimation of the boundary value.
Transmission/Transmittance
0.1 200 m
0.01
50 m 100 m
0.001
0 100 m 200
Entfernung/Range
Bild 4. Transmissionsgrad in Abhängigkeit von der Entfernung, Fig. 4. Transmittance as a function of distance, displayed for
dargestellt für drei homogene Atmosphären (MOR = 50 m, three homogeneous atmospheres (MOR = 50 m, 100 m and
100 m und 200 m; die gestrichelte Linie entspricht K’ = 5 %.) 200 m; the broken line corresponds to K’ = 5 %.)
nierte Ortsintervalle zu mitteln. Diese Mittelung kann resolution. The averaging can be done in such a way
in der Weise erfolgen, dass jedes Ortsintervall bei der that each original interval is only considered once
Mittelung nur einmal berücksichtigt wird (kasten- (box type or rectangular averaging). Successive aver-
oder rechteckförmige Mittelung). Aufeinanderfol- aged backscatter signal values are then independent
gende gemittelte Rückstreusignalwerte stellen dann from each other and vary as strongly as the corre-
unabhängig voneinander gemessene Resultate dar, sponding averages in nature. If, on the other hand, the
die mindestens ebenso stark streuen wie die Mittel- averaging takes place in such a manner that the back-
werte in der Natur. Erfolgt die Mittelung dagegen in scattering signal value of a local interval enters into
der Weise, dass der Rückstreusignalwert für ein Orts- several average values (sliding averaging), then the
intervall in mehrere aufeinanderfolgende Mittelwerte individual values of the averaged backscattering sig-
eingeht (gleitende Mittelung), dann sind die Einzel- nals are not independent of one another and the
werte der gemittelten Rückstreusignale nicht unab- graphical presentation of the average values results in
hängig voneinander, und die grafische Darstellung a smooth curve even if, in reality, large differences
der Mittelwerte ergibt auch dann eine glatte Kurve, exist between backscatter signals from adjacent bins.
wenn in der Realität große Rückstreusignalunter-
schiede vorhanden sind.
Das Entfernungsmittelungsintervall entspricht in der The range averaging interval usually corresponds to
Regel einem ganzzahligen Vielfachen des kürzesten an integer multiple of the shortest time interval of the
Zeitintervalls des eingesetzten Analog-Digital- analogue-to-digital converter used. In practical oper-
Wandlers. Es umfasst in der Praxis einen Bereich ation averaging intervals range from approximately
zwischen etwa 3 m für dichten Nebel und bis zu 30 m 3 m for dense fog to about 30 m for visual ranges of
für Sichtweiten nahe 2000 m. the order of 2000 m.
Bild 5. Relativer Fehler ∆α/α bei der Messung des Extinktions- Fig. 5. Relative error ∆α/α of a measurement of the extinction
koeffizienten α mit einem Sichtweiten-Lidar in Abhängigkeit von coefficient α with a visual-range lidar as a function of MOR/∆x,
MOR/∆x, dem Verhältnis von MOR und der gewählten Länge the ratio of MOR and the selected length of the range averaging
des Entfernungsmittelungsintervalls ∆x mit der Digitalisierungs- interval ∆x, for different values of the digitization resolution.
auflösung als Parameter
Die Variation des Entfernungsmittelungsintervalls ∆x The variation of the range averaging interval ∆x at
bei konstanter MOR beeinflusst den relativen Fehler constant MOR affects the relative error of the optical
der Sichtweitenbestimmung auf zwei Weisen: range determination in two ways:
1 Vergrößert man das Entfernungsmittelungsinter- 1 Increasing the range averaging interval, reduces
vall, so stehen weniger Messwerte des Lidar-Sig- the number ob lidar signals P(x, λ) available for
nals P(x, λ) für die Auswertung nach Glei- the evaluation according to Equation (12). This
chung (12) zur Verfügung. Dies erhöht den relati- increases the relative error ∆α/α.
ven Fehler ∆α/α.
2 Verkleinert man das Entfernungsmittelungsinter- 2 If the range averaging interval is reduced, the signal
vall, so unterliegen die in die Auswertung über- values are subject to a larger influence of the read-
nommenen Signalwerte zunehmend dem Einfluss ing error of the signal as fewer averages are possi-
des Signal-Ablesefehlers, da weniger Mittelungen ble. This also increases the relative error ∆α/α.
möglich sind. Dies erhöht ebenfalls den relativen
Fehler ∆α/α.
Der erstgenannte Effekt überwiegt im linken Teil der The first effect prevails in the left-hand part of the
Kurven, der Zweitgenannte im rechten Teil. Eine Ver- curves, the second effect prevails on the right. A
ringerung der Digitalisierungsauflösung macht sich lower resolution is more noticeable with the second
stärker beim zweitgenannten Effekt bemerkbar, des- effect. Therefore, the minimum of the curve shifts to
halb verschiebt sich das Minimum der Kurve nach the right if measurements are made with higher reso-
rechts, wenn die Messwerte mit einer höheren Auflö- lution.
sung bestimmt werden.
Bild 5 verdeutlicht, dass bei einem Entfernungsmit- Figure 5 illustrates that with a range averaging inter-
telungsintervall von 20 m und einer Digitalisie- val of 20 m and a digital resolution of 14 bit, an MOR
rungsauflösung von 14 Bit eine MOR von 1200 m of 1200 m can be determined with an accuracy of 6 %
auf 6 % genau bestimmt werden kann (Punkt A), (point A) if 60 000 laser pulses are averaged. At
wenn z.B. über 60 000 Laserpulse gemittelt wird. Bei MOR = 100 m, a range averaging interval of 5 m and
MOR = 100 m und einem Entfernungsmittelungsin- 10 bit resolution one obtains 16 % error (point B), and
tervall von 5 m erhält man bei 10 Bit Auflösung 16 % at 8 bit resolution, the error increases to 28 %
Fehler (Punkt B), bei 8 Bit Auflösung erhöht sich die- (point C), a measurement accuracy still sufficient,
ser auf 28 % (Punkt C), eine Messgenauigkeit, die e.g., for the registration of fog banks in front of vehi-
z.B. für die Erfassung von Nebelbänken vor Fahrzeu- cles.
gen ausreicht.
– 16 – VDI 3786 Blatt 15 / Part 15
2.4.5 Einsatzpunkt und Reichweite 2.4.5 Minimum range and maximum range
Sichtweiten-Lidar-Systeme lassen eine Messung un- Visual-range lidar systems allow a measurement im-
mittelbar vor dem Messsystem zu, wenn in den Aus- mediately in front of the measuring system, provided
wertealgorithmen der Nahbereich mit einem Über- the data evaluation algorithm allows the treatment of
lappungsintegral O(x) < 1 sowie die Mehrfachstreu- signals from short distances for which O(x) < 1 and
ung z.B. durch dichten Nebel berücksichtigt werden. considers multiple scattering, e.g., by dense fog. If
Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, so muss zur this condition is not met, the minimum range shall be
Sicherstellung richtiger Resultate der Einsatzpunkt set at a distance for which the overlap integral
bei einer Entfernung festgelegt werden, bei dem das O(x) = 1 or at which the backscatter signals are max-
Überlappungsintegral O(x) = 1 ist oder die zunächst imum. This is necessary to ensure accurate results
ansteigenden und mit weiter wachsender Entfernung (see Figure 2). The minimum range of a visual-range
wieder abfallenden Rückstreusignale ihr Maximum lidar depends on the geometry of its optics and usu-
haben (siehe Bild 2). Der Einsatzpunkt eines Sicht- ally lies between 3 m and 50 m.
weiten-Lidar ist von der optischen Geometrie abhän-
gig und liegt meist zwischen 3 m und 50 m.
Bei der Reichweitenbetrachtung müssen zwei An- When considering maximum range, two types of ap-
wendungsfälle unterschieden werden: plication need to be distinguished:
1) Bestimmung des entfernungsaufgelösten Sicht- 1) Determination of the depth resolved visual-range
weitenprofils aus dem Profil des Extinktionskoef- profile from the profile of the extinction coeffi-
fizienten vom Einsatzpunkt entlang der Messstre- cient between the lidar onset point and the maxi-
cke bis zur Reichweite des Lidar. Dies ist die klas- mum range of the lidar. This is the classical deter-
sische Sichtweitenbestimmung. mination of visual range.
Die Reichweite ist dabei die maximale Entfer- There, maximum range is the maximum distance
nung, innerhalb der eine meteorologische Sicht- within which a meteorological optical range
weite ≤ 2000 m bestimmt werden kann. Die ≤ 2000 m can be determined. Maximum range,
Reichweite hängt sowohl vom mittleren Extinkti- thus, depends on the average value and homoge-
onskoeffizienten als auch von seiner Homogenität neity of the extinction coefficient and on the back-
und von der das Rauschen verstärkenden Hinter- ground luminance which increases noise. Further-
grundleuchtdichte ab. Weiterhin ist die Reich- more, maximum range depends strongly on the
weite stark von der Messdauer und dem Entfer- measurement duration and the length of the range-
nungsmittelungsintervall abhängig. Apparative averaging interval. System parameters such as la-
Parameter wie Laserpulsenergie, Pulswieder- ser pulse energy, pulse repetition frequency, diam-
holfrequenz, Empfangsteleskopdurchmesser, De- eter of the receiving telescope, detector sensitivity
tektorempfindlichkeit und Digitalisierungshub and digitisation resolution of the analogue-to-dig-
des A/D-Wandlers beeinflussen die Reichweite ital-converter also affect the maximum range. In
ebenfalls. Für die meisten praktischen Fälle be- most practical cases, the maximum range is be-
trägt die Reichweite zwischen 100 m und 1000 m. tween 100 m and 1000 m.
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 – 17 –
2) Bestimmung der Entfernung zu einer Nebelwand 2) Determination of the distance of a fog bank or
oder einer Wolkenuntergrenze aus dem Gradien- height of a cloud base from the gradient of the
ten der gemessenen Rückstreuleistung. measured backscattered power.
Für diesen Anwendungsfall sind bei günstigen at- For this application, significantly higher maxi-
mosphärischen Bedingungen deutlich höhere mum ranges are possible at favourable atmos-
Reichweiten möglich, bei Wolkenuntergrenzen- pheric conditions, 13 000 m can be reached for
bestimmungen werden 13 000 m erreicht. Diese cloud base determination. This maximum range
Reichweite ist ebenfalls von den oben genannten also depends on the above-mentioned parameters.
Parametern abhängig.
2.4.6 Messbereich und Nachweisgrenze der 2.4.6 Measuring range and detection limit of
Extinktionskoeffizienten extinction coefficients
Diese Richtlinie beschränkt sich bei der Sichtwei- This guideline is limited to the determination of me-
tenbestimmung auf MOR ≤ 2000 m (siehe Ab- teorological optical range MOR ≤ 2000 m (see
schnitt 1.3), dadurch wird der Bereich der messba- Section 1.3), corresponding to extinction coeffi-
ren Extinktionskoeffizienten gemäß Gleichung (6) cients α ≥ 1,5 ⋅ 10–3 m–1 (Equation (6)). There is no
auf α ≥ 1,5 ⋅ 10–3 m–1 festgelegt. Zu größeren Ex- fundamental limitation towards high extinction co-
tinktionskoeffizienten gibt es prinzipiell keine Ein- efficients6).
schränkungen6).
Aus der Festlegung der MOR auf Werte ≤ 2000 m The limitation to MOR ≤ 2000 m implies that the de-
folgt eine Nachweisgrenze des Extinktionskoeffizi- tection limit of the extinction coefficient is also
enten ebenfalls von α = 1,5 ⋅ 10–3 m–1. Diese Anfor- α = 1,5 ⋅ 10–3 m–1. This requirement has to be met
derung ist bei der stationär betriebenen Sichtweiten- for stationary operation of a visual-range lidar.
bestimmung einzuhalten.
Bei mobilen Sichtweiten-Lidar-Systemen, z.B. zur For mobile operation such as the detection of fog
Echtzeitdetektion von Nebelbänken, ist eine Nach- banks, a detection limit of α = 10 ⋅ 10–3 m–1 (corre-
weisgrenze von α = 10 ⋅ 10–3 m–1 (entspricht sponding to MOR = 300 m) is sufficient.
MOR = 300 m) ausreichend.
2.4.7 Definition der Konventions-Reichweite zur 2.4.7 Definition of the agreed maximum range for
Sichtweitenbestimmung visibility determination
Damit den Angaben für verschiedene Messsysteme Two agreed maximum ranges xSKRW(200) and
nicht unterschiedliche Parameterkonstellationen zu- xSKRW(1000) are defined by convention for visual-
grunde gelegt werden und die Daten damit schlecht range determination. The purpose of this definition is
vergleichbar sind, werden für die Sichtweitenbestim- to ensure that specifications for different measure-
mung per Konvention zwei Konventions-Reichwei- ment systems are based on the same parameter con-
ten xSKRW(200) und xSKRW(1000) (Sichtweiten-Konven- stellations and that their measured data can be com-
tions-ReichWeiten) definiert. pared directly.
Die Konventions-Reichweite xSKRW(200) ist die Reich- The agreed maximum range xSKRW(200) is the maxi-
weite eines Sichtweiten-Lidar für eine Mittelungs- mum distance for which a visual-range lidar provides
dauer von 15 s und ein Entfernungsmittelungsinter- meaningful data if MOR is 200 m, atmospheric ab-
vall von 10 m bei einer homogenen Sichttrübung mit sorption is homogeneous, measuring time is 15 s and
einer meteorologischen Sichtweite MOR von 200 m. the depth integration interval amounts to 10 m.
Die Konventions-Reichweite xSKRW(1000) ist die ent- The agreed maximum range xSKRW(1000) is the corre-
sprechende Reichweite eines Sichtweiten-Lidar mit ei- sponding maximum distance for MOR = 1000 m. The
ner meteorologischen Sichtweite MOR von 1000 m. determination of xSKRW(1000) shall be carried out for a
Bestimmungen von xSKRW(1000) müssen bei Hinter- background luminance > 1000 cd/m2 .
grundleuchtdichten > 1000 cd/m2 vorgenommen wer-
den.
6 6
) Bei MOR < 30 m ist der Einfluss der Mehrfachstreuung zu beachten. ) If MOR < 30 m, the influence of multiple scattering needs to be con-
Rauch kann zu Störungen führen (Abschnitt 7). sidered. Smoke can interfere with the measurement (Section 7).
– 18 – VDI 3786 Blatt 15 / Part 15
2.4.8 Definition der Konventions-Reichweite zur 2.4.8 Definition of the agreed maximum range for
Entfernungsbestimmung lidar ranging
Das Auftreten einer Nebelbank und die Untergrenze The onset of a fog bank and the base hight of a cloud
einer Wasserwolke sind gekennzeichnet durch einen are marked by a steep increase of the extinction coef-
starken Anstieg des Extinktionskoeffizienten. Zur ficient. For the definition of the agreed maximum
Festlegung der Konventions-Reichweite wird zwi- range, an extinction coefficient α ≥ 1,5 ⋅ 10–3 m–1 is
schen Sichtweiten-Lidar und Nebelbank ein Extinkti- assumed between the lidar and the fog bank and an in-
onskoeffizient α ≥ 1,5 ⋅ 10–3 m–1 angenommen, der crease of this parameter to a value of at least
innerhalb der Entfernungsauflösung des Systems ei- α = 30 ⋅ 10–3 m–1 within the range resolution of the
nen Wert von mindestens α = 30 ⋅ 10–3 m–1 erreicht. system. The largest distance from which this increase
Die größte Entfernung, in der dieser Anstieg zu einem results in a sufficiently large positive gradient of the
für die Erkennung der Nebelbank ausreichend großen measured backscattered power for the recognition of
positiven Gradienten der gemessenen Rückstreuleis- the fog bank is called agreed maximum range xEKRW
tung führt, wird Konventions-Reichweite xEKRW (Ent- (Entfernungs-Konventions-ReichWeite) for lidar
fernungs-Konventions-ReichWeite) zur Entfernungs- ranging.
bestimmung genannt.
Wolken in Höhen oberhalb von 9 km sind in der Re- Clouds in heights above 9 km are generally ice clouds
gel Eiswolken [13] (VDI 3786 Blatt 9), innerhalb de- [13] (VDI 3786 Part 9) within which the extinction
rer der Extinktionskoeffizient nur selten Werte von coefficient rarely exceeds values of α = 3 ⋅ 10–3 m–1.
α = 3 ⋅ 10–3 m–1 übersteigt. Bei der Bestimmung der When determining the range of their base, measure-
Entfernung ihrer Untergrenze sind Messfehler von ment errors of 500 m and averaging times of 10 min-
500 m und Mittelungsdauern von 10 Minuten akzep- utes are acceptable. A visual-range lidar for which a
tabel. Ein Sichtweiten-Lidar, für das ein Wert von value of xEKRW of more than 5000 m is given shall
xEKRW von mehr als 5000 m angegeben wird, muss also be able to detect ice clouds with extinction coef-
auch Eiswolken mit Extinktionskoeffizienten von ficient values of α = 3 ⋅ 10–3 m–1 and with permissi-
α = 3 ⋅ 10–3 m–1 mit den zulässigen Entfernungs- ble range measurement errors of 500 m.
messfehlern von 500 m detektieren können.
• Strahlsteuereinrichtung zur Messung in unter- • beam control and steering device for measuring in
schiedlichen Richtungen different directions
• Systemrechner, der auch die Steuerung und Kon- • system computer which also carries out the con-
trolle des Messsystems und die Erstellung, Visua- trol and monitoring of the measuring system and
lisierung und Archivierung der Ergebnisse durch- the compilation, visualisation and archiving of the
führt results
• Träger zur Aufnahme von Optik, Mechanik, Elek- • a platform for the accommodation of the optics,
tronik, Infrastruktur wie Energieversorgung, Lüf- mechanical systems, electronics, infrastructure
tung, Kommunikationsmittel such as power supply, ventilation, communication
devices
Bild 6. Vergleich der mit einem Transmissometer und mit einem Fig. 6. Comparison of visual-range values measured with a light
Sichtweiten-Lidar gemessenen Sichtweite (Flughafen Hamburg, transmissometer and with a visual-range lidar (Hamburg airport,
12.01.1992) 12.01.1992)
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 – 21 –
Bild 7. Geräteaufstellung Messkampagne Quickborn, Seitenan- Fig. 7. Arrangement of equipment at the measurement cam-
sicht paign at Quickborn/Germany, side view
– 22 – VDI 3786 Blatt 15 / Part 15
Bild 8. Messbeispiele für homogenen Nebel (a), Bodennebel (b) Fig. 8. Measurement examples for homogenous fog (a), ground
und Hochnebel (c) fog (b) and low stratus (c)
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 – 23 –
Bild 8c zeigt die gefährlichere Situation, wenn sich Figure 8c shows the more dangerous situation, that
der Nebel vom Boden löst, sich aber nicht wie im Fall fog separates and lifts up from the ground. It does not
von Bild 8a gleichförmig auflöst, sondern inhomo- dissipate uniformly as in the case of Figure 8a but re-
gen geschichtet über der Landebahn steht. Das Trans- mains inhomogeneously stratified above the runway.
missometer in 2 m Höhe zeigt besser werdende Sicht, The transmissometer at 2 m height indicates improv-
die Schrägsicht folgt mit einer geringeren Verbesse- ing visibility, whereas the slant instruments show a
rung. much smaller improvement.
Dieser Fall zeigt deutlich die Vorteile der Lidar- This case clearly demonstrates the advantages of
Schrägsichtmessung, die dort zur Geltung kommen, lidar slant optical measurements which come into
wo eine Aufstellung von Masten verboten ist und so- play where the installation of a mast is prohibited
mit Transmissometer nicht eingesetzt werden können and, thus, transmissometers shall not be used (air-
(Flughäfen, Plattformen, Schiffe). ports, platforms, ships).
5.2.3 Lampensichtweiten RVR und SVR 5.2.3 Runway visual range RVR and SVR
Die Sichtverhältnisse eines Piloten unmittelbar nach Visibility conditions of a pilot immediately after
dem Aufsetzen auf der Landebahn werden durch die touch-down are described by a quantity called Run-
Landebahnsichtweite (Runway Visual Range = way Visual Range (RVR) and which is specified by
RVR) beschrieben, die von der International Civil the International Civil Aviation Organisation (ICAO)
Aviation Organization (ICAO) definiert wird (ICAO (ICAO Doc 9328-AN/908).
Doc 9328-AN/908).
Die Landebahnsichtweite RVR ist die größte Entfer- Runway visual range RVR is the greatest distance up
nung, bis zu der der Pilot aus 5 m Augenhöhe über to which a pilot with eyes 5 m above the centre line of
der Mittellinie der Landebahn eines Flughafens ent- the runway of an airport can either recognise the
weder die Mittellinien- bzw. die Randfeuer der Lan- lights that indicate the centre line and borders of the
debahn oder die Landebahn selbst bzw. ihre Markie- runway, or the runway itself with its marking. Dis-
rungen erkennen kann. Die Entfernung wird hierbei tance is defined here parallel to the runway. RVR is,
parallel zur Landebahn angegeben, die RVR ist damit thus, the length of the projection of the distance be-
die Länge der Projektion der Strecke Pilot – Sichtziel tween pilot and target onto the centre line of the run-
auf die Mittellinie der Landebahn. way.
Die RVR kann aus der MOR mit den Hilfsgrößen RVR can be calculated from MOR with the luminous
Lampenlichtstärke und Hintergrundleuchtdichte be- intensity of the lamps and the background luminance
rechnet werden. Bei niedriger Lichtstärke der Lande- as auxiliary variables. At low luminous intensity of
bahnfeuer und hoher Hintergrundleuchtdichte gilt the runway lights and high background luminance
RVR = MOR. RVR = MOR.
Analog zur RVR lässt sich für die Sichtverhältnisse In analogy to RVR a quantity called slant landing run-
des Piloten vor der Landung aus den SOR-Werten way visual range, or simply slant visual range (SVR)
eine Slant Visual Range = SVR (schräge Landebahn- can be defined to characterize visibility conditions
sichtweite) bestimmen. for the pilot prior to landing. It is determined from the
SOR values.
RVR wird den Piloten in der Regel in Stufen von RVR and SVR are offered to pilots as a rule in steps
25 m, 50 m oder 100 m angeboten. Das gilt auch für of 25 m, 50 m or 100 m.
die SVR, sofern hierfür Messeinrichtungen vorhan-
den sind.
Bild 9 zeigt den zeitlichen Verlauf der aus den Figure 9 shows a time series of RVR values calcu-
MOR-Werten von Bild 6 berechneten und auf die lated from the MOR values of Figure 6 and rounded
nächst niedrigere Stufe abgerundeten RVR-Werte für off for a comparison of lidar and transmissometer
den Vergleich von Lidar und Transmissometer. In data. In 45 % of the cases, the histogram values are
45 % der Fälle sind die angegebenen gestuften Werte identical, the average difference of the remaining val-
identisch, die mittlere Abweichung der übrigen ues amounts to 1,25 steps.
Werte beträgt 1,25 Stufen.
– 24 – VDI 3786 Blatt 15 / Part 15
Bild 9. Vergleich der mit einem Transmissometer und mit einem Fig. 9. Comparison of runway visual range values measured
Sichtweiten-Lidar gemessenen Landebahnsichtweite RVR with a light transmissometer and with a visual-range lidar (Ham-
(Flughafen Hamburg, 12.01.1992) burg airport, 12.01.1992)
Bild 10. Messbeispiele für Wolkenuntergrenzenbestimmungen Fig. 10. Measurement examples for the determination of cloud
mit einem Wolkenhöhenmesser (10.02.2000, Schenefeld bei base with a ceilometer (10.02.2000, Schenefeld near Hamburg,
Hamburg) Germany)
Um 18.15 Uhr fällt aus einer Wolke in 480 m Höhe At 18.15 h, light precipitation falls from a cloud at
leichter Niederschlag, der sich im Rückstreuprofil in 480 m altitude which becomes apparent in the back-
einem relativen Maximum bemerkbar macht, über scattering profile as a relative maximum, above
dem die Rückstreuleistung nur allmählich schwächer which the backscattering power weakens only gradu-
wird. Oberhalb des Maximums, das von der Wolke ally. Above the maximum from the cloud there is a
stammt, gibt es einen steileren Signalabstieg. Nach steeper signal decrease. After the evaluation of the
der Auswertung des Profils meldet das Ceilometer profile, the ceilometer indicates light precipitation
leichten Niederschlag und die Höhe der Wolkenun- and the height of the cloud base.
tergrenze.
Das um 21.25 Uhr registrierte Profil der Rückstreu- The profile of the backscattered power registered at
leistung zeigt bis 1400 m atmosphärische Aerosole in 21.25 h displays atmospheric aerosols in the plane-
der planetaren Grenzschicht und darüber zwei Wol- tary boundary layer up to 1400 m and above it two
kenschichten in 4235 m und 4765 m Höhe. cloud layers at 4235 m and 4765 m altitude.
Die Zahl der Unfälle bei Nebel gibt Anlass, dem The number of accidents in fog has led to the provi-
Kraftfahrer eine Zusatzinformation über die Sicht- sion of additional information about visual range to
weite zu geben. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung, motorists. Speed limitations actuated by visibility
gesteuert durch in nebelgefährdeten Gebieten ange- sensors installed next to the road in areas with high
brachte Sichtsensoren neben der Straße, ist Stand der fog risk are state of the art. Visual-range lidar can re-
Technik. Das Sichtweiten-Lidar kann diese Sichtsen- place visibility sensors and in addition
soren ersetzen und darüber hinaus
• ein größeres Messvolumen ermöglichen • make a larger measurement volume possible
• in Fahrzeuge eingebaut werden, um vor Nebel- • be built into vehicles in order to give warnings to
bänken zu warnen und deren Dichte zu bestimmen fog banks and to determine their density
• in Fahrzeuge eingebaut werden, um die Helligkeit • be built into vehicles in order to control the bright-
von Rückleuchten abhängig von der detektierten ness of rear lights dependent on the detected vis-
Sichtweite zu regeln ual range
Bild 2a zeigt ein typisches Empfangssignal eines an Figure 2a displays a typical receiver signal of a vis-
der Straße aufgestellten Sichtweiten-Lidars, ein im ual-range lidar installed along the roadway, a lidar in-
Auto eingebautes Gerät meldet im Nebel Signalver- stalled in a vehicle reports signals which in fog corre-
läufe, die Bild 2b entsprechen. spond to Figure 2b.
In Bild 11 wird das Signal einer Nebelbank darge- Figure 11 depicts the signal of a fog bank [6]. From
stellt [6]. Aus großer Entfernung wird zunächst ein great distance a weak signal (curve 1) is first meas-
schwaches Signal (Kurve 1) gemessen. Durch die 1/x2- ured. Due to the 1/x2 dependency this signal increases
Abhängigkeit wird dieses Signal bei Annäherung an noticeably as the vehicle approaches (curves 4 and 5 at
den Nebel deutlich größer (Kurven 4 und 5 in etwa a distance of approximately 30 m and 20 m from the
30 m und 20 m Entfernung von der Nebelbank). fog bank).
Bild 11. Signal eines Sichtweiten-Lidar von einer Nebelbank, die Fig. 11. Signal of a visual-range lidar of a fog bank which moves
sich auf den Beobachter zu bewegt towards the observer
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 – 27 –
das heißt der Unterschied der Leuchtdichten des Ob- the difference between the luminance densities of the
jekts und des Hintergrunds, ist maßgebend. Aus der object and of the background. From the observation
Beobachtungszeit, der Adaptation des Auges, der time, the state of adaptation of the eye, the angular di-
Winkelausdehnung des Objekts, der Helligkeit und mension of the object and the brightness and colours
den Farben von Objekt und Hintergrund ergibt sich of the object and the background, an individual con-
ein individueller, von Koschmieders physikalischer trast threshold value results that deviates from Ko-
Definition abweichender Kontrastschwellenwert. schmieder’s physical definition.
Die umfangreichste Untersuchung zur Feststellung The most extensive investigation for the determination
dieser Schwellenwerte wurde von der Tiffany Foun- of these threshold values was undertaken by the Tiff-
dation in den USA durchgeführt [1; 15]. Dazu wur- any Foundation in the U.S.A. [1; 15]. For this study
den 450 000 von 19 Personen durchgeführte Beob- 450 000 observations by 19 individuals were evalu-
achtungen ausgewertet. Ein spezielles Ergebnis die- ated. One result of this investigation is a relation be-
ser Untersuchung ist eine Aussage über den Zusam- tween measurable background luminance and the
menhang von messbarer Hintergrundleuchtdichte threshold value of the illumination density above
und dem Schwellenwert der Beleuchtungsstärke, von which point-like light sources can be recognised. This
dem ab punktförmige Lichtquellen erkannt werden. relation is used, e.g., for the determination of runway
Dieser Zusammenhang wird zur Bestimmung von lamp range important in the visibility of airport lights.
Lampensichtweiten benutzt.
Sichtweiten-Lidar-Systeme ermöglichen eine detail- Visual-range lidars allow the detailed determination
liertere Bestimmung von Auffasssichtweiten, da sie of perceived optical ranges as they can measure ex-
Extinktionskoeffizienten entfernungsaufgelöst mes- tinction coefficients in a range-resolved way.
sen können.
Vaisala Ham- 200 m 1200 m 1500 m Vaisala Ham- 200 m 1200 m 1500 m
burg SVR-Lidar burg SVR-Lidar
Jenoptik LOS 100 m 300 m 1500 m Jenoptik LOS 100 m 300 m 1500 m
Jena WHM 1k Jena WHM 1k
Vaisala 11 000 m Vaisala 11 000 m
Hamburg Laser Hamburg Laser
Ceilograph LD- Ceilograph LD-
40 40
Tabelle 2. Technische Daten ausgewählter Sichtwei- Table 2. Technical data of selected visual-range lidar
ten-Lidar-Systeme nach Herstellerangaben systems according to manufacturers’ specifications
Größe Vaisala Hamburg Jenoptik LOS Variable Vaisala Hamburg Jenoptik LOS
SVR-Lidar Jena WHM 1k SVR-Lidar Jena WHM 1k
Lasersystem InGaAs- InGaAs- Laser system InGaAs InGaAs-
Laserdiode Laserdiode laser diode laser diode
Wellenlänge 908 nm 904 nm Wavelength 908 nm 904 nm
Pulsenergie 1,4 µJ 0,45 µJ Pulse energy 1,4 µJ 0,45 µJ
Pulsdauer 70 ns 12 ns Pulse duration 70 ns 12 ns
Pulsfolge 2,4 kHz 12 kHz Pulse repetition fre- 2,4 kHz 12 kHz
quency
Sende- und biaxial biaxial Transmitter- biaxial biaxial
Empfangs- receiver geometry
geometrie
Minimales 3m 1,5 m Minimum range- 3m 1,5 m
Entfernungs averaging interval
mittelungsintervall
Scanbereich Elevation: Elevation: Scan area Elevation: Elevation:
0° bis –100° 0° bis –100°
30°, 90° bis +100°, 90° 30°, 90° to +100°, 90°
Azimut: Azimut: azimuth: azimuth:
±360° 0° bis ±360° ±360° 0° to ±360°
Träger stationär mobil Platform stationary mobile
7 Störeinflüsse 7 Interferences
Störeinflüsse für die Sichtweitenbestimmung entste- The determination of visual range can be perturbed
hen durch inhomogen zusammengesetzte Trübungen by inhomogeneities in atmospheric turbidity. Visual-
der Atmosphäre. Eine Unterscheidung von verschiede- range lidars and ceilometers cannot distinguish dif-
nen, die Sichtweite beeinflussenden Komponenten ferent components that affect visual range.
dieser Trübung ist nicht möglich.
VDI 3786 Blatt 15 / Part 15 – 29 –
Störungen von Sichtweiten-Lidar-Sondierungen kön- Perturbations can have anthropogenic and natural or-
nen anthropogene und natürliche Ursachen haben wie: igin such as:
• Niederschlag in jeder Form (Regen, Hagel, Schnee) • precipitation of any type (rain, hail, snow)
• Emissionen von Industrieanlagen und Kraftwer- • emission from industrial plants and power sta-
ken: Wasserdampf in kondensierter Form (Wol- tions: condensed water vapour (clouds), aerosols,
ken), Aerosole (Staub, Rauch) und Gase, die bei and gases that absorb at the lidar wavelength
der eingesetzten Wellenlänge absorbieren
Schrifttum/Bibliography Literatur/Literature
Technische Regeln/Technical rules [1] Blackwell, H. R.: Contrast thresholds of the human eye. JOSA
36 (1946), pp. 624/643
DIN EN 60 825-1 * VDE 0837 Teil 1 : 2003-10 Sicherheit von La-
ser-Einrichtungen – Teil 1: Klassifizierung von Anlagen, Anforde- [2] Bohren C.F.; D.R. Huffman: Absorption and Scattering of
rungen und Benutzer-Richtlinien (IEC 60 825-1:1993 + A1:1997 Light by Small Particles. New York: John Wiley & Sons 1983
+ A2:2001); Deutsche Fassung EN 60 825-1:1994 + A1:2002 + [3] Deirmendjian D.: Electromagnetic Scattering on Spherical
A2:2001 (Safety of laser products – Part 1: Equipment classifica- Polydispersions. New York: Elsevier 1969
tion, requirements and user’s guide (IEC 60 825-1:1993 + A1:1997 [4] Fernald, F.G.: Analysis of Atmospheric Lidar Observations:
+ A2:2001); German version EN 60 825-1:1994 + A1:2002 + Some Comments. Appl. Opt. 23 (1984), pp. 652/653
A2:2001). Berlin: Beuth Verlag
[5] Früngel F.; E. Gelbke: Nebelwarngeräte für den Straßenver-
ICAO (International Civil Aviation Organization): Manual of Run- kehr. Straßenverkehrstechnik 18 (1974), S. 156/165
way Visual Range Observing and Reporting Practices (Doc 9328- [6] Grüner, R.; J. Schubert: Intelligent rear light for compensation
AN/908). Toronto, 2000 of environmental effects on car. SPIE conference proceedings
World Meteorological Organization: Guide to Meteorological In- Vol. 5240, SPIE Remote Sensing, Barcelona, Sept.8–12, 2003
struments and Methods of Observation. Sixth Edition, pp 1.9.1/ [7] Höhn, D.: Atmospheric Vision 0.35 µm ≤ λ ≤ 14 µm. Applied
1.9.11. Geneva 1996 Optics 14 (1975), pp. 404/412
VBG 93 : 1993-01-01 Laserstrahlung. Köln: Carl Heymanns Verlag [8] Jörgensen H.; T. Mikkelsen; J. Streicher; H. Herrmann; Ch.
VBG 93 DA : 1995-10 Durchführungsanweisungen zur Unfallver- Werner; E. Lyck: Lidar Calibration Experiment. Appl. Phys. B
hütungsvorschrift „Laserstrahlung“. Köln: Carl Heymanns Verlag 64 (1997), pp. 355/361
[9] Klett, J.D.: Stable analytical inversion solution for processing
VDI 3786 Blatt 1 : 1995-11 Umweltmeteorologie; Meteorologische lidar returns. Appl. Opt. 20 (1981), pp. 211/220
Messungen; Grundlagen (Environmental meteorology; Meteorolo-
gical measurements; Fundamentals). Berlin: Beuth Verlag [10] Klett, J.D.: Lidar inversion with variable backscatter/extinc-
tion ratios. Appl Opt. 24 (1985), pp. 1638/1643
VDI 3786 Blatt 6 : 1983-10 Meteorologische Messungen für Fra-
[11] Koschmieder H.: Theorie der horizontalen Sichtweite, Bei-
gen der Luftreinhaltung; Trübung der bodennahen Atmosphäre;
träge zur Physik der freien Atmosphäre 12 (1924), pp. 33/53
Normsichtweite. Inhaltlich überprüft und unverändert weiterhin
gültig: Mai 1999 (Meteorological measurements of air pollution; [12] Krichbaumer W.; Ch. Werner: Current state-of-the-art of LI-
turbidity of ground-level atmosphere standard visibility). Berlin: DAR inversion methods for atmospheres of arbitrary optical
Beuth Verlag density. Appl. Phys. B 59 (1994), pp. 517/523
[13] Liljequist G.H; K. Cehak: Allgemeine Meteorologie. Springer
VDI 3786 Blatt 9 : 1991-10 Umweltmeteorologie; Visuelle Wetter-
Verlag 1984
beobachtungen. Inhaltlich überprüft und unverändert weiterhin
gültig: Mai 1999 (Environmental meteorology; visual weather ob- [14] Measures, R. M.: Laser Remote Sensing. New York: John Wi-
servations). Berlin: Beuth Verlag ley & Sons 1984
VDI 3786 Blatt 11 : 1994-01 Umweltmeteorologie; Bestimmung [15] Middleton, W.E.K.: Vision through the atmosphere. Toronto:
des vertikalen Windprofils mit Doppler-SODAR-Meßgeräten. In- University of Toronto Press 1952
haltlich überprüft und unverändert weiterhin gültig: Mai 1999 (En- [16] Middleton, W. E. K. and A. F. Spilhaus: Meteorological instru-
vironmental meteorology; determination of the vertical wind pro- ments, 3rd ed. rev. Toronto: University of Toronto Press 1953
file by Doppler SODAR systems). Berlin: Beuth Verlag [17] Streicher, J., Ch. Münkel and H. Borchardt: Trial of a slant vi-
VDI 3786 Blatt 14 : 2001-12 Umweltmeteorologie; Bodengebun- sual range measuring device. Journal of Atmospheric and
dene Fernmessung des Windvektors; Doppler-Wind-LIDAR (Envi- Oceanic Technology 10 (1993), pp. 718/724
ronmental meteorology; Ground-based remote sensing of the wind [18] Streicher J., Ch. Werner, J. Apitz, and O. Jünemann: Intelli-
vector; Doppler wind LIDAR). Berlin: Beuth Verlag gent tail light: adaption of brightness using lidar technique.
Europto Proceedings Vol 4167, Atmospheric propagation, ad-
VDI 4210 Blatt 1 : 1999-06 Fernmeßverfahren; Messungen in der
aptive systems, and laser radar technology for remote sensing,
Atmosphäre nach dem LIDAR-Prinzip; Messen gasförmiger Luft-
Barcelona, 25-28 Sept. 2000, pp. 252/258
verunreinigungen mit dem DAS-LIDAR (Remote sensing; Atmos-
pheric measurements with LIDAR; Measuring gaseous air pollu-
tion with DAS LIDAR). Berlin: Beuth Verlag Internet-Adressen/Websites
VDI 4280 Blatt 1 : 1996-11 Planung von Immissionsmessungen; http://www.pa.op.dlr.de/lidar-online
Allgemeine Regeln für Untersuchungen der Luftbeschaffenheit
http://www.met.rdg.ac.uk/radar/realtime/lidar.html
(Planning of ambient air quality measurements; General rules).
Berlin: Beuth Verlag http://www.vaisala.com/weather
– 30 – VDI 3786 Blatt 15 / Part 15
h m Höhe/height
t s Zeit/time
xf m maximale Entfernung für die Auswertung (Beginn des Auswertebereichs bei Rückwärts-
integration)
start distance for data evaluation by backward integration
xn m minimale Entfernung für die Auswertung (Beginn des Auswertebereichs bei Vorwärts-
integration)
start distance for data evaluation by forward integration
β m –1
· sr –1
atmosphärischer Rückstreukoeffizient/atmospheric backscatter coefficient
λ m Lichtwellenlänge/wavelength
B5 Entscheidung über die Qualität des B5 Deciding about the quality of the intermediate
Zwischenergebnisses result
Das Ergebnis von B4 wird mit dem Startwert vergli- The result is compared with the initial value. If the
chen. Wenn beide Werte typischerweise mehr als two differ (typically by ≥ 10 %), then the (new) aver-
10 % voneinander abweichen, wird der (neue) Mittel- age is used as the new boundary value, and one more
wert als Startwert zur Iteration gemäß B3 eingesetzt. step of the iteration is carried out as described in B3.
Diese Prozedur wird so lange fortgesetzt, bis entwe- The procedure is repeated until either the agreement
der die Abweichung unter 10 % liegt oder die Itera- is sufficiently close (typically < 10 %), or the loop
tion bei einer festgelegten Höchstzahl an Zyklen ab- has been called more often than the preset number of
gebrochen wird. iterations.
B6 Definition des Ergebnisses und Bestimmung B6 Defining the final result and the start value for
des Startwertes für die nächste Messung the next measurement
Wenn die Bedingungen nach B5 erfüllt sind, stellt das If the conditions given in B5 are met, the last profile is
letzte Profil das Ergebnis dar. Seine mittlere Sichtweite considered the result of the measurement. Its average
oder der gemittelte Extinktionskoeffizient wird als visibility, or average extinction coefficient, is taken as
Startwert für die Datenauswertung der folgenden Mes- the start value for the data evaluation of the following
sung eingesetzt. Eine Messung dauert typischerweise measurement, one measurement typically lasting be-
1 s bis 30 s. Die Prozedur für die folgende Datenaus- tween 1 s and 30 s. Thus the starting point for the fol-
wertung beginnt wieder mit B1, gefolgt von B3; B2 lowing data evaluation is again B1 followed by B3; B2
wird übersprungen. is skipped.
Dieses Auswerteverfahren ist unter der Patentnum- This evaluation method is registered under the patent
mer DE 196 42 967 C1 registriert und somit patent- number of DE 196 42 967 C1 and thus protected by
rechtlich geschützt. Alternativ eignet sich die so ge- patent law. Alternatively, the so-called slope method
nannte Slope-Methode, bei der man nach Glei- may be used. This method is based on the assumption
chung (10) stückweise homogene Streukoeffizienten of a series of intervals of homogeneous scattering co-
β annimmt und somit direkt α (x) erhält. Um die Ge- efficients β in Equation (10) and directly provides the
nauigkeit dieser Methode zu erhöhen, sollten die Ent- corresponding profile of α (x). To increase the accu-
fernungsintervalle möglichst groß gewählt werden, racy of this method, range intervals should be chosen
damit über mehrere Messpunkte gemittelt werden as large as possible in order to be able to average over
kann (linearer Fit). Der Nachteil der Methode ist so- multiple measurement points (linear fit). The disad-
mit gegeben durch die erzwungene stückweise homo- vantage of this method is given by the forced piece-
gene Schichtung, das heißt Wolken und Nebelbänke by-piece homogeneous stratification. Clouds and fog
schränken die Anwendbarkeit dieser Methode ein. banks thus limit the applicability of this method.