Sie sind auf Seite 1von 124

1

1.

ÜBERSICHT
ÖBB Nightjet und
ÖBB Nightjet Partner

https://apple.co/3yVTssg

https://bit.ly/Nightjet-pdf


2

ANREISE
SCHLAFEND NACH Der ÖBB Nightjet bringt die Reisenden sicher, bequem und vor allem völlig stressfrei
nach Passau. Ganz gleich, ob es eine Geschäfts- oder Urlaubsreise ist, mit der
PASSAU Bahn geht es nicht nur bequemer, es ist auch wesentlich umweltschonender.

6

7
3

SEHENSWERT
DOMPLATZ
Der Domplatz liegt westlich des Stephansdoms Dienstags und freitags wird hier der Wochenmarkt
und ist der höchste Punkt der Altstadt von Passau. abgehalten. Mitten am Platz steht die Statue des
Der Platz entstand bereits 1150, ist aber erst seit ersten Königs Bayerns, Maximilian Joseph I.
1824 für die Bevölkerung zugänglich.

MAXIMILIAN JOSEPH I 10
INNSTEG
Von der Passauer Innenstadt erreicht man über und später zehn Pfennige für das Überqueren zu
den Innsteg St. Severin. Von der Brücke hat man bezahlen waren.
einen fantastischen Ausblick auf Passau. Der Steg Of ziell heißt die Brücke Hindenburgbrücke oder
heißt im Volksmund “Fünferlsteg”, weil bis 1976 fünf Hindenburgsteg.

11
Innstraße 21
fi

KAISERIN-ELISABETH-BRÜCKE
Der Bau der Bahnstrecke Wels-Passau macht 1869 eine zweite Brücke, diesmal in Form einer Bogen-
diese Brücke über den Inn erforderlich. Zuerst war konstruktion, errichtet. Die Brücke wurde nach Kai-
die Strecke nur eingleisig, dafür wurde eine Kas- serin Elisabeth benannt.
tenbrücke gebaut, mit dem zweiten Gleis wurde

12
KUCHLERHAUS
1552 war in dem Gebäude das Wirtshaus “Zum Selbst König Ludwig I. besuchte hier Tanzveran-
Elephanten”. 1683 residierte hier die Spanische staltungen. 1810 wurde es dann nach seinem Ei-
Botschaft und beherbergte Prinz Eugen von Savo- gentümer das “Lüfteneggerhaus” genannt.
yen. Ab 1720 hieß es “Zum Schwarzen Adler”.

13
Kirchenplatz 4

LUITPOLDBRÜCKE
Kurz bevor die Ilz in die Donau mündet, bietet die Die Brücke, die im Volksmund auch kurz “Hänge-
Luitpoldbrücke die Möglichkeit, die Donau zu brücke” genannt wird, ist 208 Meter lang und wur-
überqueren. de 1910 dem Verkehr übergeben.

14
Innstraße 21

MARIENBRÜCKE
Seit 1846 verbindet die von den Passauern “Inn- sau, Linz, Wien und Bratislava bis Budapest führt.
brücke” genannte Brücke, die Altstadt mit der Die Marienbrücke ist die letze Brücke über den Inn,
Innstadt. Über die Marienbrücke führt die Straße bevor dieser in die Donau mündet.
der Kaiser und Könige, die von Regensburg, Pas-

15
www.strassederkaiserundkoenige.com
PASSAUER TÖLPEL
Bei dem Kopf handelt es sich wahrscheinlich um Erstmals schriftlich erwähnt wird die Figur, gemein-
eines der Wahrzeichen von Passau. Vermutet wird, sam mit anderen Sehenswürdigkeiten der Drei
dass er ein Teil einer im Jahr 1662 zerstörten Figur Flüsse Stadt im Jahr 1873.
des Doms ist.

16
Domplatz 11 (Landratsamt)

PESTTÜRL
Die kunstvoll verzierte Tür hat eine kleines, vergit- Da Passau 1662 und 1680 bis auf die Grundmau-
tertes Türchen. Dieses wurde als “Pesttürl” be- ern abbrannte, wird es sich wahrscheinlich um eine
zeichnet. Im Mittelalter wurden Speisen und Ge- Nachbildung der Tür handeln.
tränke durch diese Tür an die Kranken gereicht.

17
Pfaffengasse 9

RATHAUS
Das Rathaus liegt in der Nähe der Schiffsanlege- wähnenswert ist der Saal aus dem Jahr 1405. Vom
stelle bei der Donau. Es besteht aus drei Gebäu- Turm erklingt um 10:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30
den: dem Alten Rathaus, dem Neuen Rathaus und das Glockenspiel.
dem Rathaus Altes Hauptzollamt. Besonders er-

18
Rathausplatz 2
19
20
21
SCHAIBLINGSTURM
Der Schaiblingsturm steht am linken Innufer, etwa Als noch der Salzhandel blühte, legten die so ge-
200 Meter von der Ortsspitze entfernt. Als Bollwerk nannten “Hallaschen”, die Innschiffe, beim Schaib-
gegen Angriffe vom Inn her, wurde der Turm 1250 lingsturm an.
auf einem Felsen im Fluss erbaut.

22
Innkai

STADTBEFESTIGUNG
Das Severinstor, auch Peichtertor genannt, ist Teil Während der Napoleonischen Kriege gelangten die
der Befestigung der Innstadt. Vor dem Tor ießt der Österreicher durch dieses Tor in die Stadt, als es
Beiderwiesbach. Die Zugbrücke aus Holz wurde für den Postillion geöffnet wurde.
1898 mit einer steinernen Brücke ersetzt.

23
Innstadt

fl
ZWINGER 24
PEICHTERTURM 25
WITTELSBACHERBRUNNEN
Der Brunnen wurde anläßlich der 100-jährigen Zu- Die Perlen im Haar des einen Engels beziehen sich
gehörigkeit der Stadt Passau zu Bayern im Juli auf die Flussperlenmuscheln der Ilz, der Tirolerhut
1906 enthüllt. Die drei Engeln symolisieren Donau, auf den Inn und die Ähren auf die fruchtbaren Ufer
Ilz und Inn. der Donau.

26
Residenzplatz

MUSIK & THEATER


SCHARFRICHTERHAUS
Das ScharfrichterHaus ist eine weit über die Gren- sauer Scharfrichter wohnte. Das Originalgebäude
zen hinaus bekannte Kleinkunst- und Musikbühne. wurde bei der Feuersbrunst von 1662 zerstört.
Der Name des Gebäudes hat es dem Umstand zu
verdanken, dass hier Kaspar Neidhart, der Pas-

28
Milchgasse 2
29
STADTTHEATER
Das Theater im Fürstbischö ichen Opernhaus Pas- Ursprünglich war es ein Ballhaus, dann ein Hof-
sau, wie das Stadttheater Passau im vollen Namen theater und schließlich ein “Hochfürstliches”
heißt bietet Oper, Operette, Musical, Konzert und Opernhaus.
Schauspiel.

30
Gottfried-Schäffer-Straße 2

fl
5

KIRCHEN
BISCHÖFLICHE RESIDENZ
Alte und Neue Residenz sind durch einen Saalbau Auch der Bereich, von welchem aus der Bischof
verbunden. Dort be ndet sich das Domschatz- und den Gottesdienst diskret beiwohnte, kann besich-
Diozösanmuseum. Man kann im Obergeschoß bis tigt werden.
zum Dom durchgehen.

32
Residenzplatz
fi

DAS PRUNKVOLLE TREPPENHAUS 33


GÖTTER DES OLYMP 34
DOMSCHATZ- UND DIÖZESANMUSEUM 35
DOM ST. STEPHAN
St. Stephan wurde an dieser Stelle bereits im Jahr Ostteil blieb teilweise erhalten. Der heutige Dom
720 gegründet. Der ursprüngliche Dom wurde zwi- wurde 1688 bis 1693 unter Fürstbischof Wenzes-
schen 1221 und 1313 erbaut. Das Feuer von 1662 laus Graf Thun erbaut.
vernichtete auch die Kirche, nur der spätgotische

36
Domplatz 1

DOM VOM RESIDENZPLATZ 37


GRÖßTE DOMORGEL DER WELT 38
DER WEINENDE ENGEL 39
GOLDENE KANZEL 40
MADONNA MIT DER KIRSCHE 41
PATRONATSBRUNNEN UND DOMKREUZGANG 42
KLOSTER NIEDERNBURG
Das Kloster Niedernburg war ursprünglich eine Ab- Bayern, Königin von Ungarn, begraben liegt. Gise-
tei der Benediktinerinnen. Heute ist es das Kloster la war die Schwester Kaiser Heinrichs II. und Witwe
der Englischen Fräulein. Viele ungarische Pilger König Stephan des Heiligen.
besuchen die Kirche, da hier die selige Gisela von

43
Klosterwinkel 1
ÄBTISSIN GISELA VON BAYERN, KÖNIGIN VON UNGARN 44
45
MARIAHILF / PAULINENKLOSTER
Zur Wallfahrtskirche Mariahilf gehört auch das Pau- Wien waren und Leopold I. nach Passau üchtete.
linerkloster. 321 Stufen geht es auf der überdachte “Maria hilf!” diente den Entsatztruppen am Kahlen-
Wallfahrtsstiege bergauf. Besondere Bedeutung berg als Kampfmotto.
erhielt Mariahilf im Jahr 1683, als die Türken von

46
Mariahilfberg 3
fl
Foto: Aconcagua

MARIA HILF! - STAATSGNADENBILD DER HABSBURGMONARCHIE 47


ST. BARTHOLOMÄUS
In Ilzstadt steht die katholischen Kirche St. Bartho- schädigt, renoviert und umgestaltet. Im Jahr 2007
lomäus. Die ersten Aufzeichnungen über die Kirche wurde die Kirche vollständig neu gestaltet und
stammen aus dem Jahr 1328. Über die Jahrhun- komplett saniert.
derte wurde das Gotteshaus immer wieder be-

48
Kirchgasse 5
ST. GERTRAUD
Anfangs war die Pfarrkirche St. Gertraud im Stadt- gend. Hier kann man auch die Severins Madonna
teil Innstadt die Kirche des Spitals St. Gertraud. aus dem Jahr 1450 und die gotische Figur des St.
Der Innenraum der Kirche ist sehr schlicht und Severin bewundern.
gleichzeitig durch die groß ächigen Bilder aufre-

49
Kirchenplatz 1
fl
50
ST. PAUL
Bereits die erste Kirche, die im Jahr 1050 an die- 1678 neu gebaut. Die Kirche ist zugleich die älteste
sem Standort erbaut wurde, war dem Heiligen Pau- Kirche der Stadt Passau.
lus geweiht. Nach zwei Bränden, welche die Vor-
gänger zerstörten, wurde dieses Gebäude im Jahr

51
Steinweg 15
DER HOCHALTAR 52
PAULUSBOGEN 53
54
ST. SALVATOR
Direkt am Georgsberg unter der Veste Oberhaus, Heute wird die Kirche, die sich durch besonders
liegt St. Salvator. Das Gotteshaus am Ilzufer wurde gute Akustik auszeichnet, als Konzertsaal verwen-
1479 bis 1495 errichtet. Sie entstand als Sühnekir- det.
che anläßlich eines angeblichen Hostienfrevels.

55
Kirchenweg 2
ST. SEVERIN
St. Severin liegt in Innstadt. Sie wird von einem der Johannes dem Täufer geweiht war. Ausgrabungen
ältesten Friedhöfe im deutschen Kulturraum umge- aus dem Jahr 1976 bestätigen diese These.
ben. Es wird angenommen, dass der heilige Seve-
rin hier selbst ein Kloster errichten ließ, welches

56
Kirchplatz 1
6

MUSEEN
DOMSCHATZMUSEUM
Das Domschatz- und Diözesanmuseum ist im Hier nden sich Meisterwerke romanischen bis ba-
Saalbau, der die Alte und Neue Residenz verbin- rocken kirchlichen Kunstschaffens.
det, untergebracht.

58
Residenzplatz 8
fi

59
ZUGANG ZUM DOM 60
FRESKEN-MUSEUM
Die um 1200 erbaute Marienkirche des Klosters stellung ist multimedial aufgebaut, man kann aber
Niederburg ist heute das Fresken-Museum Nie- auch Originalfresken aus dem 12. Jh. und das ro-
dernburg. In den beiden Stadtbränden im 17 Jh. manische Eingangsportal bestaunen.
wurde die Kirche fast vollständig zerstört. Die Aus-

61
Bräugasse 14
62
GLASMUSEUM
St. Severin liegt in Innstadt. Sie wird von einem der Johannes dem Täufer geweiht war. Ausgrabungen
ältesten Friedhöfe im deutschen Kulturraum umge- aus dem Jahr 1976 bestätigen diese These.
ben. Es wird angenommen, dass der heilige Seve-
rin hier selbst ein Kloster errichten ließ, welches

63
Schrottgasse 2
64
KAISERIN ELISABETH ZIMMER 65
HOCHWASSERMUSEUM
Ottfried Fischer wurden im Landkreis Passau gebo- Hier werden die Gründe für das Hochwasser ge-
ren. Mit dem Hochwassermuseum möchte er den zeigt und den unzähligen Helfern gedankt.
Über utungen vom Juni 2013 gedenken.

66
Unterer Sand 2
fl

MUSEUM MODERNE KUNST


Das Museum Moderner Kunst - Wörlen ist einem Durch die Restaurierung Ende der 1980er-Jahre
Gebäude mit sehr langer Geschichte unterge- zählt das Museumsgebäude heute zu den am bes-
bracht. ten erhaltenen Baudenkmälern der Stadt.

67
Bräugasse 17

RÖMER MUSEUM
Das Römermuseum Kastell Boiotro liegt im Ortsteil Es handelt sich um Ausstellungsgegenstände vom
Innstadt. Hier werden fast ausschließlich Funde aus 8. Jahrtausend vor Christus bis zum Ende des Rö-
der Region Passau gezeigt. mischen Reichs im Jahr 476.

68
Lederergasse 43

VESTE OBERHAUS
VESTE OBERHAUS
Die Festung war über die Jahrhunderte Burg und wieder erweiterten Burg an. Da die Zahl “Vier” da-
Residenz des fürstlichen Bischofs. Gebaut wurde mals als “halbe Acht” dargestellt wurde, wird die
die Festung bereits 1219, die überdimensionale In- Jahreszahl oft mit 1899 verwechselt.
schrift 1499 zeigt eines der Baujahre der immer

70
BATTERIE LINDE 71
PASSAUER GOLDPOMERANZEN 72
BURGKIRCHE ST. GEORG 73
LUDWIGSSTEIG 74
FASZINATION MITTELALTER
Wie fühlte sich das Leben auf einer mittelalterlichen gezeigt. Es gibt auch einen Raum, in welchem Be-
Burg wirklich an? Im Rahmen dieser Ausstellung sucher die Kälte und Dunkelheit der Burg erleben
wird der Eindruck des Mittelalters vermittelt und der können.
Alltag im Leben eines mittelalterlichen Burgherrn

75
Irdisches Leben
FASZINATION MITTELALTER
Mittelalterliche Kunst hatte vor allem die Aufgabe der zu wirken. Im Mittelalter konnten noch die we-
der Verkündigung und Festigung des Glaubens zu nigsten Menschen lesen, somit wurden Botschaften
dienen. Es ging darum, die Ehre Gottes zu verkün- in Form von Kunst übermittelt.
den. Viele Kunstwerke hatten auch den Ruf, Wun-

76
Himmlisches Streben
MYTHOS GESCHICHTE
Auf über 800 m² wird die Geschichte Passaus do- Die Ausstellung beginnt in der Antike, bis zum Un-
kumentiert. Neben zahlreichen Ausstellungsgegen- tergange des Fürstbistums im Jahr 1803.
ständen wird auch auf multimediale Technik und
interaktive Einbindung der Besucher Wert gelegt.

77
Die Geschichte der Stadt Passau
ZUNFT UND HANDWERK
In den Gewölben werden die Strassen der Bi- begehrt. Handwerker hatten ein geregeltes Ein-
schofsstadt des 16. Jahrhunderts wieder lebendig. kommen, soziale Sicherheit und genossen hohes
Die Handwerker der Stadt hatten einen sehr guten Ansehen.
Ruf und das Erlernen eines Handwerks war sehr

78
Das Geheimnis der Bruderschaft
PASSAUER PORZELLAN
Bis zur Schließung der Passauer Porzellanfabrik im Das Unternehmen stellte Luxusartikel und Alltags-
Jahr 1952 war sie einer der führenden Industriebe- geschirr her. Auch feuerfester Zement für die Bau-
triebe Niederbayerns. Porzellan der Familie Lenck industrie wurde geliefert.
wurde weltweit exportiert.

79

HISTORISCHE APOTHEKE
Der Apotheker war für die medizinische Versor- braute der Heilkundige die Medizin für seine Pati-
gung der Obrigkeit zuständig. In seinem Laborato- enten.
rium, welches eher an eine “Hexenküche” erinnert,

80
BÖHMERWALDMUSEUM
Hier wird die Geschichte, Kultur und das Leben der dem Titel "Geschichtsbausteine Bayern-Böhmen"
früheren Bewohner des Böhmerwaldes dargestellt. ins Leben gerufen.
Die Universitäten von Passau und Budweis haben
gemein ein grenzüberschreitendes Projekt unter

81
HANS WIMMER SAMMLUNG
Hier be ndet sich die von Prof. Hans Wimmer Prof. Wimmer die Pferde. Er studierte die Bewe-
(1907-1992) nach eigenen Ideen gestaltete Samm- gungsabläufe von Tieren und schuf Ziegen, Kat-
lung von Plastiken, die sein künstlerisches Le- zen, Kamele und eben vor allem Pferde.
benswerk abbilden. Besonders angetan hatten es

82
fi
DIE WAGENLENKERIN 83
FEUERWEHRMUSEUM
Im ehemaligen Kanonengewölbe be ndet sich eine ersbrunsten heimgesucht, deshalb ist es nicht ver-
interessante Ausstellung der niederbayerischen wunderlich, dass die Ausstattung der Passauer
Feuerwehren vom 17. bis zum Anfang des 20. Feuerwehr ein großes Thema war.
Jahrhunderts. Passau wurde wiederholt von Feu-

84
fi
8

ESSEN & TRINKEN


ANTON
Wenn man Passauer Insidern glauben darf, ist das Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des
Anton für sein fantastisches Frühstück bekannt. In kleinen Innenhofs, wo man sich bei einer Tasse
jedem Fall ist es ein uriges und sehr gemütliches Café oder einem duftenden Tee erholen kann.
Lokal.

86
Luragogasse 1

87
BAYERISCHER LÖWE
Nicht weit vom Bahnhof entfernt, ndet man einen Dazu noch eine freundliche Bedienung und beste
urtypischen bayerischen Biergarten. Der Bayrische Getränke. Das Lokal ist bei Einheimischen und Tou-
Löwe bietet alle Speisen, die man in einem gemüt- risten sehr beliebt.
lichen Wirtshaus erwarten darf.

88
Dr.-Hans-Kap nger-Straße 3
fi

fi
89
CAFE AM THEATER
Gleich hinter dem Theater ist das Cafe am Theater Gleich daneben ist auch das von Ottfried Fischer
(auch Theatercafe genannt). Im Sommer gibt es ei- ins Leben gerufene Hochwassermuseum Passau.
nen kleinen schattigen Garten, der verführerisch
zum Rasten einlädt.

90
Unterer Sand 2

CAFÉ SIMON
Das Café Simon ist ein Mekka für alle Schokolade- ten. Besucher sollten Simon nie zu hungrig betre-
freunde. Das Lokal ist bekannt für seine ausge- ten, denn sonst könnte das Zählen der Kalorien-
zeichnete Bourbon Vanille, Nougat und Chilischo- mengen problematisch werden.
kolade. Aber auch die Konditorei kann einiges bie-

91
Rindermarkt 10
CAFE STEPHANS DOM
Greindl betreibt neben der Pralinenmanufaktur Farbenspektakel. Im Sommer kann man auch auf
auch noch drei weitere Cafés. Das Café Stefans dem Sonnendeck ausspannen.
Dom liegt unmittelbar neben dem Dom. Pink, türkis,
gold, dass Interieur des Cafés ist ein sensationelles

92
Domplatz 2
93
PRALINENWERKSTATT GREINDL
Gleich wenn man vom Domplatz in Richtung Café Hier nden auch immer wieder Pralinenseminare
geht, ndet man im Durchgang die Pralinenmanu- statt. Besonders empfehlenswert sind die Sissi-
faktur Greindl. Hier werden Schokoköstlichkeiten Prosecco-Rosentrüffel und der Herculestrüffel.
auf höchsten Niveau hergestellt.

94
Domplatz 2
fi
fi

KREUZWEIS
Ein Wirtshaus mit einem besonderen Flair. Da man Das Kreuweis ist kein “Mittagslokal”, sondern eher
hier auch sehr spät noch essen kann, ist das Lokal für die Abendstunden geeignet.
speziell bei Nachtschwärmern sehr beliebt. Auf je-
den Fall sollte man die Öffnungszeiten beachten.

95
Pfaffengasse 7
96
LÖWEN.BRAUHAUS.PASSAU
Der Gasthof be ndet sich im alten Passauer Rat- Im Jahr 2015 übernahm die Löwenbrauerei Passau
haus. Von der großen Terrasse hat man einen tollen AG den ehemaligen Ratskeller und führt das Lokal
Ausblick auf dein Veste Oberhaus. jetzt unter dem Namen Löwen.Brauhaus.Passau.

97
Rathausplatz 2
fi

98
SCHÖFFBERGER
Ein Café oder ein Schuhgeschäft? Hier gibt es fan- mit nostalgischen Gegenstände aus der Zeit voll-
tastischen Kaffee, aromatische Tees und Erfri- geräumt sind, als Schöffberger noch ein Schuhge-
schungsgetränke. Sitzen kann man entweder in der schäft war.
Auslage oder im ersten Stock vor den Regalen die

99
Luragogasse 1

100
9

EINKAUFEN
STADTGALERIE
Auch Passau hat einen Einkaufstempel: die Stadt- karten zu testen. In den zahlreichen Cafés und Lo-
galerie. Das Zentrum ist täglich ausser Sonntag bis kalen kann man sich in den “Einkaufspausen” erho-
20:00 geöffnet. Etwa 90 Geschäfte bieten ausrei- len.
chende Möglichkeiten die Belastbarkeit der Kredit-

102
Bahnhofstraße 1
FLAIR DER VERGANGENHEIT
In der Altstadt sind zahlreiche charaktervolle Ge- Wenn man mit offenen Augen durch die engen
schäfte. Hier lebt die Geschichte der Handelsme- Gassen und Plätze geht, fallen diese erfreulichen
tropole Passau auf. Zeugen der Vergangenheit auf.

103

STEINWEG 18 104
10

SCHIFFFAHRT
AUSSICHTSFAHRTEN
Das Schifffahrtsunternehmen Wurm und Köck bie- entgehen lassen. Das Unternehmen bietet auch
tet von Passau aus verschiedene Aussichtsfahrten. Rundfahrten zu besonderen Anlässen auf der Do-
Wenn man Passau besucht, darf man sich die Ein- nau an.
drücke einer Stadtrundfahrt auf dem Wasser nicht

106
Wurm + Köck
107
108
109
11 0
111
KREUZFAHRTEN
Viele Donaukreuzfahrten beginnen oder enden in Seit der Fertigstellung des Main-Donau-Kanals
Passau. Inzwischen gibt es schon drei Anlegestel- kann man von Holland über Passau bis ans
len für die luxuriösen Schiffe, die jede Form von Schwarze Meer fahren.
Luxus und Annehmlichkeiten bieten.

11 2

11

LOKALER TRANSPORT
BUSSE
Der City-Bus bietet eine komfortable Möglichkeit, te Oberhaus fährt, kann man sich den steilen An-
rasch durch die Stadt zu fahren. Die Stationen sind stieg ersparen. Ein Rat wäre hinauf zu fahren und
auf der folgenden Seite abgebildet. Mit dem Muse- gemütlich hinunter zu spazieren.
ums-Bus, der vom Alten Rathaus direkt zur die Ves-

11 4
11 5
12

AUSSTATTUNG
NIGHTJET SITZWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

11 7
NIGHTJET LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

DECKENBEMALUNG

11 8
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

NEUE COMFORT-LIEGEWAGEN

11 9
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

BARRIEREFREI

120
NIGHTJET SCHLAFWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

TRIPLE ABTEIL

121
NIGHTJET SCHLAFWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

DELUXE ABTEIL

122
14

IMPRESSUM
DAS TEAM
Dieses eBook wurde durch die freundliche Unterstützung der ÖBB ermöglicht. Deutsches Lektorat: Teresa Petrovitz.

QUELLENANGABE
Texte, Videos und Fotos von Rudolf J. Strutz. Fahrpläne und Reiseinformationen: ÖBB.

COPYRIGHT
Das Buch wurde unter der Creative Commons Lizenz lizensiert: Namensnennung, nicht kommerziell,
keine Bearbeitung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

© AuVi - Rudolf J. Strutz 2022



DE04_DE_Passau

Online buchen oder den aktuellen Fahrplan online und BIT.LY/OBB-ONLINE


direkt am Mobiltelefon ansehen  –  dies alles und noch
mehr bietet Ihnen die neue Buchungs-App der ÖBB, die
absolut einfach und komfortabel zu bedienen ist. BIT.LY/OBB-ONLINE-AND

SCOTTY mobil zeigt die Fahrpläne des gesamten öf- APPLE.CO/1SBIIW5


fentlichen Verkehrs an und hilft Ihnen dabei, Ihre Reise-
route optimal zu planen. Im AppStore gibt es auch eine
spezielle Version für das iPad. BIT.LY/SCOTTY-AND

IMPRESSUM AuVi publications - Rudolf Strutz Besuchen Sie uns:


Hasengasse 33/25
Logos und Firmennamen werden aus- 1100 Wien Facebook: facebook.com/auvi.me/
schließlich zu Informationszwecken ver-
Tel.: +43 677 617 56 253 Instagram: instagram.com/rsvienna/
wendet, eine Verwendung außerhalb die-
ses eBooks ist mit den Rechteinhabern eMail: admin@auvi.me Web: auvi.info
entsprechend abzuklären. Dieses eBook
steht kostenlos zur Verfügung! UID: ATU38469402 RoundMe: roundme.com/@oebbebooks

124

Das könnte Ihnen auch gefallen