Sie sind auf Seite 1von 1

Die

Paramentenkammer
E i n e n S c hwe r p u n k t d e r S t . Pa u l e r Der so genannte „Wiener Ornat“ des
Kunstsammlungen stellen die wertvollen Fürstabtes Franz II. wurde 1731 erworben
Textilien dar. Diese „Kunstwerke von Nadel und ist ein hervorragendes Beispiel für die
und Faden“ sind von besonderer Qualität sehr überschwängliche barocke Liturgie.
und dokumentieren die Geschichte der
Nicht minder wertvoll ist der „Spitaler
Textilkunst über einen Zeitraum von fast
Ornat“, der 1809 aus Spital am Pyhrn nach
900 Jahren. Die Palette reicht dabei von
St. Paul gelangte. Auf weißem Grund
hervorragenden Arbeiten aus dem 12. und
w e r d e n h i e r r e i c h e C h e n i l l e - u n d
13. Jahrhundert bis hin zu modernen
Goldstickereien gezeigt. Große Blumen in
Seidenkreationen aus dem Frankreich des
üppigem Rankwerk bilden den Zierrat. Der
2 0 . J a h r h u n d e r t s . G l a n z s t ü c k i s t
Ornat entstand um 1730 wahrscheinlich in
zweifelsohne die romanische Glockenkasel
Wien. Der „Trauerornat“ der Kaiserin Maria
a u s d e m z w e i t e n V i e r t e l d e s 1 2 .
Theresia ist ein Geschenk der Herrscherin
Jahrhunderts.
an das Kloster St. Blasien und wurde auch
Bei der Übersiedelung der Mönche von St.
anlässlich der Begräbnisfeierlichkeiten für
Blasien nach St. Paul im Jahre 1809 kamen
die Monarchin verwendet.
eine weitere Kasel und ein Pluviale nach
Kärnten. Die St. Pauler Textilien sind Die im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts
wichtige Beispiele für die kirchliche gestickten Gewänder sind angeblich aus
Kleiderkunst des 12. und 13. Jahrhunderts. Kleidern Maria Theresia von ihr und ihren
Die Textilkunst des 17. und 18. Jahrhundert Hofdamen selbst gefertigt worden.
wird durch einige sehr bemerkenswerte
Ornate dokumentiert. Datiert mit 1651 ist Ein besonders ansprechendes Beispiel der
der „Rote Samtornat“, der in seiner Kleiderkunst des 19. Jahrhunderts ist
Ausführung zwar sehr schlicht ist, aber schließlich der „Mailänder Ornat“, der auf
dennoch überaus elegant wirkt. Der rote glattem Goldgrund eine reiche Palette von
„Brüsseler Ornat“ ist über und über mit Dekorelementen zeigt.
Spitze aus Silberfäden geschmückt und
stellt ein besonders schönes Beispiel der
Te x t i l k u n s t d e s a u s g e h e n d e n 1 7 . Pontidikalornat - sogen. Wiener Ornat
Jahrhunderts dar.

Das könnte Ihnen auch gefallen