Sie sind auf Seite 1von 2

Babeş–Bolyai Universität Cluj-Napoca

Fakultät für Mathematik und Informatik

6. Übung zur Vorlesung

Differential- und Integralrechnung für Informatiker


(A 20) (Reihen)

X n3 + n2 + 1
Man untersuche das Konvergenzverhalten der Reihe √3
und gebe an, welches
n≥1
n12 + n2
Kriterium verwendet wird.

(A 21) (Häufungspunkte)
Man bestimme A0 in den folgenden Fällen
a) A = (−∞, 5) ∪ (10, ∞), b) A = R \ Q.

(A 22) (Stetigkeit und Grenzwerte)


2
Es sei f : D → R (mit D ⊆ R maximaler Definitionsbereich) definiert durch f (x) = e1+ |x−1| .
a) Man bestimme D und D0 .
b) Man untersuche die Stetigkeit von f .
c) Hat f einen Grenzwert in 1?

(A 23) (Der Zwischenwertsatz)


a) Es sei f : [−1, 1] → R die durch
2

x
,falls x ∈ [−1, 1] \ {0}
f (x) =
1, falls x = 0
definierte Funktion. Dann sind f (−1) = −2 und f (1) = 2, also f (−1)f (1) < 0. Die Funktion f
hat jedoch keine Nullstelle im Intervall [−1, 1]. Widerspricht das dem Nullstellensatz?
b) Man zeige, dass die folgenden Funktionen f : R → R mindestens eine Nullstelle in den
angegebenen Mengen A haben:
b1) f (x) = (x2 + 1)(x − b) + (x4 + 1)(x − a), A = (a, b) (a, b ∈ R mit a < b),
b2) f = eine Polynomfunktion ungeraden Grades, A = R.

(A 24) (Stetigkeit)
Man untersuche die Stetigkeit der folgenden Funktionen (n ∈ N) und bestimme die Art ihrer
Unstetigkeitsstellen:
enx xn + x
f : R → R, f (x) = lim , und g : R \ {−1} → R, g(x) = lim .
n→∞ 1 + enx n→∞ x2n + 1

(A 25) (Für Schlaufüchse)


1) Seien a, b ∈ R mit a < b und f : [a, b] → [a, b] eine stetige Funktion. Dann besitzt f
mindestens einen Fixpunkt, d.h. es gibt x0 ∈ [a, b] mit f (x0 ) = x0 .
2) Man gebe ein Beispiel für eine Funktion g : [0, 1] → [0, 1], die keinen Fixpunkt hat.
(A 26) (Grenzwerte)
x2 − 9
Man bestimme: (1) lim (−x3 + 5x), (2) lim (−x3 + 2x), (3) lim ,
x→4 x→−∞ x→−3 (x + 3)2
 x1
1 + 4x + x2 x2 − 1 √

x
(4) lim , (5) lim
2
, (6) lim (x − x2 − 1), (7) lim √ ,
x→0 1+x x→1 x + x − 2 x→∞ x→−∞ x2 + 1
3xk + 5
 
1 1 x
(8) lim 3
, mit k ∈ N, (9) lim − 3 , (10) lim √ ,
x→∞ 8x − 2 x→1 1−x x −1 x→∞ 2
x +1
x>1

x3 + x2 − x − 1 1 − 1 − x2 x2 √ √ √
(11) lim 2
, (12) lim 2
, (13) lim , (14) lim x( x + 1− x),
x→1 x −1 x→0 x x→0 |x| x→∞
[x]
(−1)
(15) lim , wobei [x] die größte ganze Zahl ≤ x ist,
x→∞ x
 2 √−x √3
|x|+1 x + x + 1 1+x−1
(16) lim e x−1 , (17) lim , (18) lim .
x→−∞ x→−∞ x2 − x + 1 x→0 x

Das könnte Ihnen auch gefallen