Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch
sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald
die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen
Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter
Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial
Security RSS Feed unter
http://www.siemens.com/industrialsecurity
Achten Sie bitte beim Ausdrucken der Datei darauf, dass die Ränder bei DIN A4-
Hochformat links und rechts auf etwa 25 mm Breite eingestellt sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Korrekturen und Änderungen zu S7-GRAPH
1.1 Änderungen aus S7-GRAPH V5.6
Installationshinweise
2 Lieferumfang
3 Hardware-Voraussetzungen
4 Software-Voraussetzungen
4.1 Ablaufumgebung
4.2 Speicherbedarf
4.3 Verträglichkeit mit STEP 7
4.4 Hochrüsten einer älteren S7-GRAPH-Version
5 Installation
5.1 Installation von S7-GRAPH
5.2 License Key für S7-GRAPH
5.3 Deinstallation von S7-GRAPH
Benutzungshinweise (Release Notes)
6 Hinweise zur Projektierung und zum Betrieb
6.1 Normerfüllung von S7-GRAPH
6.2 Allgemeines
6.3 Wechsel der verschiedenen S7-GRAPH-Versionen
6.4 Bibliotheken und Beispielprojekte
6.5 Version des jeweils erzeugten Funktionsbausteins
6.6 Meldenummernbehandlung beim Kopieren des Ablaufkettenbausteins
und des zugehörigen Instanz-DBs
6.7 Status von temporären Variablen
6.8 CPUs mit Bausteinpuffer <= 8KB
6.9 Verwendung von UDTs
6.10 Dialog Kette steuern
6.11 Einsprung in einen S7-GRAPH - Baustein aus einem WinCC-Bild
6.12 Aufrufe aktualisieren
6.13 Abbruchoperanden / Ausschlussoperanden
6.14 Einstellung Symbolvorrang
6.15 Ereignisabhängige Aktionen zum Aktivieren und Deaktivieren von
Schritten
1 Korrekturen und Änderungen zu
S7-GRAPH
Die Handbücher sind nach der Installation auf Ihrem Rechner verfügbar.
4 Hardware-Voraussetzungen
Um mit der S7-GRAPH-Software arbeiten zu können, müssen die
Voraussetzungen für den Betrieb von STEP 7 erfüllt sein (siehe Liesmich-Datei
STEP 7).
5 Software-Voraussetzungen
5.1 Ablaufumgebung
Betriebssysteme
Der Einsatz von S7-GRAPH V5.6 ist auf folgenden Betriebssystemen freigegeben:
MS Windows 7 Ultimate, Professional und Enterprise (64 Bit), mit SP1
MS Windows 10 Pro und Enterprise (64 Bit)
MS Windows Server 2008 R2 (64 Bit) mit SP1 (Standard Edition als
Arbeitsplatzrechner)
MS Windows Server 2012 R2 (64 Bit) (Standard Edition als
Arbeitsplatzrechner)
MS Windows Server 2016 (64 Bit) (Standard Edition als Arbeitsplatzrechner)
Die Ablauffähigkeit von S7-GRAPH auf allen weiteren Betriebssystemen ist nicht
sichergestellt, der Einsatz erfolgt auf eigene Verantwortung.
5.2 Speicherbedarf
S7-GRAPH belegt ca. 40 MB Speicherplatz auf Ihrer Festplatte.
Die Regeln für den Speicherbedarf von STEP 7 sind auch hier zu beachten (siehe
Liesmich-Datei von STEP 7).
Hinweis
STEP 7 und S7-GRAPH registriert sich in Windows -Systemdateien. Sie dürfen mit
MS Windows-Werkzeugen wie dem Explorer keine STEP 7 bzw. S7-GRAPH-
Dateien und -Ordner verschieben oder umbenennen oder STEP 7 bzw. S7-
GRAPH-Daten in der MS Windows-Registry modifizieren. Nach solchen
Modifikationen ist es möglich, dass der Programmablauf nicht mehr korrekt erfolgt.
Für den Betrieb von STEP 7 werden während der Installation Anpassungen an den
Sicherheitseinstellungen Ihres Systems durchgeführt: In der Windows Firewall wird
der Port 4410 für TCP als Ausnahme eingetragen.
Hinweis
Die Deinstallation von Software-Produkten muss Windows-konform erfolgen.
Dazu entfernen Sie Ihr Software-Paket über die Deinstallationsfunktion des
Windows-Betriebssystems (in der Task-Leiste über Start > Einstellung >
Systemsteuerung > Programme und Funtkionen).
Alternativ können Sie auch über das Setup-Programm eine Deinstallation
durchführen.
7 Benutzungshinweise (Release Notes)
Diese Hinweise sind Aussagen in den Handbüchern und der Online-Hilfe in der
Verbindlichkeit übergeordnet.
8 Hinweise zur Projektierung und
zum Betrieb
8.2 Allgemeines
Auch hier gelten die allgemeinen Hinweise zu Projektierung und Betrieb von
STEP 7 (siehe Liesmich-Datei STEP 7). Insbesondere sind folgende Punkte zu
beachten:
Hinweis
Von S7-GRAPH V5.6 mitgelieferte Beispiele und Bibliotheken werden bei einer S7-
GRAPH-Installation immer kopiert. Falls Sie mitgelieferte Beispiele oder
Bibliotheken bearbeitet haben, werden bei einer erneuten S7-GRAPH V5.6-
Installation die von Ihnen geänderten Beispiele/Bibliotheken mit dem Original
überschrieben. Deswegen sollten Sie mitgelieferte Beispiele/Bibliotheken vor
Änderungen kopieren und nur die Kopie bearbeiten.
o Aufrufe aktualisieren
Die Menüfunktion "Aufruf Aktualisieren", ermöglicht das Aktualisieren eines ungültig
gewordenen Bausteinaufrufs.
Sie kann nur verwendet werden, falls vorher die STEP 7-
Bausteinkonsistenzprüfung (SIMATIC Manager) gestartet wurde. Soweit möglich,
werden hier Inkonsistenzen automatisch bereinigt und die Bausteine übersetzt. Ist
eine automatische Bereinigung nicht möglich, erfolgt eine Fehlermeldung im
Ausgabenfenster. Nun können Sie mit dem Befehl "Fehler anzeigen", den Baustein
öffnen und die zu ändernde Stelle im Programm anzeigen.
Falls ungültig gewordene Bausteinaufrufe noch nicht bereinigt wurden, können Sie
dies nun mit dem Menübefehl Bearbeiten > Aufruf aktualisieren durchführen.