Sie sind auf Seite 1von 200

ARBEITEN ZUR GESCHICHTE

DES ANTIKEN JUDENTUMS


UND DES
URCHRISTENTUMS
HERAUSGEGEBEN VON

Martin Hengel (Tübingen), Peter Schäfer (Berlin),


Pieter W . van der Horst (Utrecht), Martin G o o d m a n (Oxford),
Daniel R . Schwartz (Jerusalem)

XVII
WILLEM CORNELIS VAN UNNIK

DAS SELBSTVERSTÄNDNIS
DER JÜDISCHEN DIASPORA IN
DER HELLENISTISCH-RÖMISCHEN ZEIT

AUS D E M NACHLAß HERAUSGEGEBEN


U N D BEARBEITET

VON

PIETER WILLEM V A N D E R H O R S T

EJ. BRILL
LEIDEN • NEW Y O R K • K Ö L N
1993
The paper in this book meets the guidelines for permanence and durability of the
Committee on Production Guidelines for Book Longevity of the Council on Library
Resources.

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

Unnik, W . C . van (Willem Cornelis), 1910-1978.


Das Selbstverständnis der jüdischen Diaspora in der hellenistisch­
römischen Zeit / Willem Cornelis van Unnik; aus dem Nachlaß
herausgegeben und bearbeitet von Pieter Willem van der Horst.
p. cm.—(Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und
des Urchristentums, ISSN 0 1 6 9 - 7 3 4 X ; 17)
Includes bibliographical references and index.
ISBN 9004096930 (alk. paper)
1. Jewish diaspora—History of doctrines. 2. Judaism—History—
Post-exilic period, 586 B.C.-210 A . D . I. Horst, Pieter Willem
van der. II. Title. III. Series: Arbeiten zur Geschichte des antiken
Judentums und des Urchristentums; Bd. 17.
BM613.5.U56 1993
296'.09'014—dc20 92-34556
CIP

ISSN 0169-734X
ISBN 90 04 09693 0

© Copyright 1993 by E.J. Brill, Leiden, The Netherlands

All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, translated, stored in
a retrieval System, or transmitted in any form or by any means, electronic,
mechanical, photocopying, recording or otherwise, without prior written
permission of the publisher.

Authorization to photocopy items for internal or personal


use is granted by E.J. Brill provided that
the appropriate fees are paid directly to Copyright
Clearance Center, 27 Congress Street, SALEM MA
01970, USA. Fees are subject to change.

P R I N T E D IN T H E N E T H E R L A N D S
INHALT

Vorwort des Herausgebers 7


Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung des Herausgebers 13
Willem Cornelis van Unnik: L e b e n u n d Werke
(1910-1978) 13
Bibliographie v o n W. C. van Unnik 29

Kap. 1: Die Themenstellung 51


Kap. 2: Der Ausdruck 'Diaspora' 69
Kap. 3: 'Diaspora' in der griechischen Übersetzung v o n
"Gesetz, Propheten u n d Schriften" 89
Kap. 4: 'Diaspora' in der jüdischen Literatur der
hellenistischen u n d römischen Zeit 108

Kap. 5: Das theologische Verständnis von 'Diaspora'.. 148

Appendizes (vom Herausgeber):


I. 'Diaspora' im pseudophilonischen
Liber Antiquitatum Bibücarum 167
II. Siacrrropd: der TLG-Bestand 169

Register:

1. Bibelstellen 193

2. Antike Autoren 195

3. Personen und Sachen 198


V O R W O R T DES HERAUSGEBERS

A n f a n g 1991 w u r d e mir das Manuskript eines B u c h e s zur


H a n d gestellt, das v o n m e i n e m 1978 v e r s t o r b e n e n Lehr­
meister W i l l e m Cornelis van U n n i k g e s c h r i e b e n , aber nie
veröffentlicht wurde. Das teils m a s c h i n e n g e s c h r i e b e n e , teils
handgeschriebene Manuskript enthielt eine ausführliche
Untersuchung des Begriffes 'Diaspora' in d e r Antike mit
b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g des j ü d i s c h e n Materials. A n
etwa 200 Stellen hatte Van Unnik a n g e g e b e n , daß d o r t Fuß­
n o t e n angebracht werden sollten, aber aus mir unbekannten
G r ü n d e n hat er diese nie g e s c h r i e b e n . Als sein (indirekter)
Nachfolger habe ich es als einen Ehrenauftrag auf m i c h ge­
n o m m e n , das Buch zu vervollständigen u n d veröffentlichen.
Aus N o t i z e n v o n Van U n n i k in mir freundlichst von
seiner Witwe zur V e r f ü g u n g gestellten Tagebüchern des
Autors w u r d e deutlich, daß die fünf Kapitel dieses Buches
Vorträge waren, die er zwischen Weihnachten 1966 und d e m
21. März 1967 geschrieben u n d in den ersten 10 T a g e n v o n
April 1967 am Swedish T h e o l o g i c a l Institute in Jerusalem
gehalten hat. A u f 36 dichtbeschriebenen Seiten erzählt er dort,
wie er bald n a c h Abfassung dieser Vorträge n a c h Jerusalem
flog u n d d o r t die letzte Märzwoche u n d die erste Aprilhälfte
1967 verbrachte. D o r t führte er in b e i d e n Stadtteilen—es war
kurz v o r d e m Junikrieg 1967 u n d d e r W i e d e r v e r e i n i g u n g
Jerusalems—Gespräche mit M. P o p e , P. Benoit, M. Noth, R.
Bull, J. B. Pritchard, H. Kosmala, G. Buchanan, M. Boertien,
D . Flusser, A. Schalit, Sh. T a l m o n , R. J. Zwi Werblowsky, u n d
n o c h vielen anderen.
O b w o h l in d e n 25 Jahren, die seit der Abfassung dieses
B u c h e s vergangen sind, viel über die j ü d i s c h e Diaspora ge­
schrieben w o r d e n ist, unterliegt es m . E. keinem Zweifel, daß
diese Untersuchung n o c h durchaus veröffentlichenswert ist.
Natürlich wird bisweilen einiges überholt sein, aber die hier
v o r g e t r a g e n e Gesamtinterpretation des Materials b e z ü g l i c h
des Diasporagedankens ist d o c h von einer Eindringlichkeit,
8 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

wie sie sich in der Fachliteratur bis heute m.W. nicht finden
läßt.
Der Text, den ich im Manuskript vorgefunden habe, wird
hier integral publiziert, ' o h n e Weglassungen u n d Zutaten'.
A u c h da, wo ich bisweilen anderer M e i n u n g bin als Van
Unnik o d e r andere Formulierungen bevorzugt hätte, habe ich
den Text unverändert gelassen. Der gesamte Haupttext ist also
von Van Unnik verfaßt, alles andere—d. h. Einleitung, Fuß­
noten, Appendizes u n d Register—ist aus m e i n e r Feder. Ich
habe mir nur gelegentlich kleine Eingriffe in d e n Haupttext
gestattet, u n d zwar in f o l g e n d e n Fällen: 1) bei offensichtli­
c h e n Schreibfehlern; 2) bei Fehlern in einigen griechischen
Zitaten (es gab einige Fälle von Haplographie u n d Akzent­
f e h l e r ) ; 3) b e i V e r s e h e n in Stellenangaben v o n antiken
Autoren; 4) bei Ubersetzungen v o n j ü d i s c h e n Schriften, bei
denen Van Unnik oft den alten Kautzsch gebrauchte, u n d bei
d e n e n ich w o m ö g l i c h die neueren Ubersetzungen aus der
Reihe Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit v e r w e n d e t
habe.
Was die Fußnoten betrifft, muß folgendes gesagt werden.
W e n n es u m ein Zitat aus antiken o d e r m o d e r n e n Schriften
geht, habe ich m i c h auf die Stellenangabe beschränkt. In
allen a n d e r e n Fällen wird v o n mir e n t w e d e r nur e i n e
Auswahl der wichtigsten Sekundärliteratur erwähnt (wobei
ich selbstverständlich a u c h V e r ö f f e n t l i c h u n g e n aus d e n
letzten 25 Jahren angeführt habe) o d e r auf Interpretations­
p r o b l e m e hingewiesen. In e i n i g e n Fällen h a b e ich extra
F u ß n o t e n eingefügt, nämlich da, w o ein v o n Van U n n i k
zitierter antiker Text v o m Text in einer neueren kritischen
Ausgabe abweicht; dann wird in der A n m e r k u n g der T e x t
nach dieser Ausgabe vermerkt. In nur sehr wenigen Fällen
h a b e ich eine Fußnote weggelassen, nämlich da, w o nicht
nur ich, sondern auch andere, die sich den T e x t angesehen
haben, keinerlei Aufschluß darüber gewinnen konnten, was
Van Unnik hier in der A n m e r k u n g hat schreiben w o l l e n .
A u f eine gekünstelte Fußnote habe ich dann lieber verzichtet.
N e b e n d e n vielen einfachen Fällen gab es a u c h eine
VORWORT 9

M e n g e v o n P r o b l e m e n bei d e n Fußnoten. Zumal w o Van


Unnik nur einen einzigen Satz von e i n e m m o d e r n e n Autor,
der viele Bücher u n d Aufsätze geschrieben hat, zitiert, war es
des öfteren eine Sache von vielen Stunden o d e r sogar Tagen
Nachforschung, bevor die betreffende Stelle gefunden wurde.
Glücklicherweise h a b e i c h b e i d e n schwierigsten Fällen
Hilfe b e k o m m e n v o n einigen K o l l e g e n . Ich m ö c h t e hier
b e s o n d e r s d e n Kollegen Prof. Martin H e n g e l ( T ü b i n g e n ) ,
Prof. Nils A. Dahl (Oslo),- Prof. David T. Runia (Leiden u n d
U t r e c h t ) , Prof. Jannes Reiling u n d Dr. Piet van B o x e l
(Utrecht) u n d auch m e i n e m Assistenten T h e o Bakker herz­
lich für ihre Hilfsbereitschaft danken. Prof. R o b e r t H e e g e r
(Utrecht) hat freundlichst den Text der Einleitung sprachlich
korrigiert.
A m E n d e des Buches finden sich zwei A p p e n d i z e s v o n
m e i n e r H a n d . Van Unnik hat bei seiner B e s p r e c h u n g des
e i n s c h l ä g i g e n j ü d i s c h e n Materials das p s e u d o p h i l o n i s c h e
Liber Antiquitatum Biblicarum übergangen, obwohl diese Schrift
Material enthält, das für seine These eine Unterstützung
bedeutet. Ich habe das im ersten A p p e n d i x nachgeholt. Im
zweiten habe ich das (nicht-biblische) griechische Material zu
Siaorropd präsentiert, das von Van Unnik nicht erwähnt wird
u n d das ich mit Hilfe des CD-Rom des Thesaurus Linguae
Graecae u n d des Ibycuskomputers g e f u n d e n h a b e . Diese
Präsentation hat das Ziel, die Materialsammlung so umfas­
send wie m ö g l i c h zu m a c h e n . Es ist erstaunlich, wieviel Van
U n n i k s c h o n damals aus e i g e n e r Lektüre, o h n e unsere
m o d e r n e n Hilfsmittel, gefunden hat. Das Material im zweiten
A p p e n d i x bestätigt übrigens nur Van Unniks Befund.

Pieter W . van der Horst


Utrecht, April 1992
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ANRW Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt


BK Biblischer Kommentar zum Alten Testament
CRINT Compendia Rerum Iudaicarum ad Novum Testamentum
EWNT Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament
JBL Journal of Biblical Literature
JSHRZ Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
JSJ Journal for the Study of Judaism
JTS Journal of Theological Studies
MKNAW Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Academie
der Wetenschappen
NT Novum Testamentum
NTS New Testament Studies
NTT Nederlands Theologisch Tijdschrift
RAC Reallexikon für Antike und Christentum
RGG Die Religion in Geschichte und Gegenwart
SCHNT Studia ad Corpus Hellenisticum Novi Testamenti
TWNT Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament
VigChr Vigiliae Christianae
WUNT Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen
Testament
ZNW Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS

1
Willem Cornelis van Unnik: Leben und Werke (1910-1978)

W i m van U n n i k wurde am 28. August 1910 in der n o r d ­


holländischen Stadt Haarlem g e b o r e n als zweites Kind eines
städtischen Beamten u n d einer Grundschullehrerin. Er hatte
e i n e ältere u n d eine j ü n g e r e Schwester. Sein Vater, lang­
jähriger Diakon der Reformierten Kirche (Hervormde Kerk),
war ein A n h ä n g e r der sog. 'ethischen R i c h t u n g ' , die v o r
allem den existentiellen Ernst u n d die irenischen Aspekte des
christlichen Glaubens betonte. Beide Eltern waren sehr gast­
freie M e n s c h e n mit einer Geisteshaltung v o n sowohl g r o ß e r
Frömmigkeit als auch Weltoffenheit.
In Haarlem kam der j u n g e W i m van Unnik 1916 in die
Grundschule, u n d schon in dieser Zeit entstand bei ihm der
W u n s c h , später Missionar zu werden. Sein Vater sagte ihm,
daß er, wenn er das wirklich wolle, d o c h jedenfalls vorher
T h e o l o g i e studieren müsse, u m eine solide Grundlage zu
h a b e n . Darum wurde Van Unnik 1922 als Schüler des städ­
tischen Gymnasiums in Haarlem eingeschrieben. Die sechs
Jahre am Gymnasium waren für ihn v o n ausschlaggebender
Bedeutung.
A n dieser Schule gab es damals etliche Lehrer, die später
einflußreiche Gelehrte wurden o d e r führende Positionen in
der holländischen Gesellschaft u n d Kultur bekamen. Es war
da z.B. der o r t h o d o x e Rabbiner S. Ph. de Vries, der Van Unnik
Hebräisch lehrte u n d ihm auch eine b l e i b e n d e u n d warme
Sympathie für das J u d e n t u m b e i b r a c h t e . Dieser j ü d i s c h e
Lehrer, der beinahe ein halbes Jahrhundert lang Rabbiner

1
Für diese kurze biographische Skizze verdanke ich viel dem Aufsatz
'Levensmozalek' von A. J. Bronkhorst in dem Gedenkband Woorden gaan
leven. Opstellen van en over Willem Cornelis van Unnik, Hrsg. A. J. Bronk­
horst e.a., Kampen 1979, 35-60, und der Gedenkrede von Kurt Aland,
'Willem Cornelis van Unnik (28. August 1 9 1 0 - 1 7 . März 1 9 7 8 ) ' im
Jaarboek van de Koninklijke Nederlandse Akademie van Welenschappen 1 9 7 8 .
14 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

der Synagoge in Haarlem war, schrieb zwischen ca. 1925 u n d


1931 wöchentlich Beiträge über das Judentum in einer nicht­
jüdischen Zeitung (Oprechte Haarlemsche Courant), die 1932 als
Buch veröffentlicht wurden unter d e m Titel Joodse Riten en
Symbolen, ein Werk, das bis zum heutigen Tag i m m e r n o c h
2
viel gelesen w i r d . Da W i m van U n n i k viel p e r s ö n l i c h e n
Kontakt mit Rabbiner D e Vries hatte, dürfte kaum zu bezwei­
feln sein, daß er diese Beiträge gelesen hat u n d daß sie seine
Liebe für das jüdische Volk verstärkt haben.
Zwei a n d e r e für d e n j u n g e n Gymnasiasten w i c h t i g e
Lehrer waren die Altphilologen C. Spoelder u n d J. H . Thiel.
Beide, u n d besonders der letztere, haben in d e m begabten
Schüler ein großes Interesse u n d eine lebhafte W i ß b e g i e r d e
bezüglich der antiken Welt erweckt. Van Unnik hat Thiel,
der 1945 Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität
Utrecht wurde, in seinem Nachruf "einen fesselnden Dozen­
3
ten" u n d "einen visionären Historiker" g e n a n n t . Er r ü h m t
Thiels Qualitäten als Wissenschaftler, aber zumal als begeis­
ternder Lehrer. Es war der "unvergeßliche u n d inspirie­
4
r e n d e " T h i e l , der am meisten dazu beigetragen hat, daß Van
U n n i k später als T h e o l o g e i m m e r auch Historiker u n d
Philologe geblieben ist. Bis zu Thiels T o d e (1974) sind b e i d e
Gelehrte in aufrechter Freundschaft miteinander verbunden
geblieben.
Judentum, antike Welt und Christentum—diese drei Grö­
ßen haben also schon v o m Jugendalter an eine d e u ü i c h e u n d
einflußreiche Rolle im L e b e n Van Unniks gespielt. Als er
1928 ein sehr gut Abitur m a c h t e , sagte d e r Prüfungs­
kommissar, der Altphilologe Prof. R. H. Woltjer, er empfehle
ihm, ein D o p p e l s t u d i u m , T h e o l o g i e u n d klassische Philo­
logie. Van Unnik wählte zwar offiziell das Theologiestudium,

2
Deutsche Übersetzung: Jüdische Riten und Symbole, Wiesbaden 1982.
De Vries ist im Frühjahr 1944 im Konzentrationslager Bergen-Belsen
umgekommen.
3
'Herdenking van Johannes Hendrik Thiel ( 2 7 januari 1896—19
mei 1 9 7 4 ) ' , in: Woorden gaan leven 2 2 2 (ursprünglich in: Jaarboek der
Koninklijke Academie van Wetenschappen 1976 ).
4
Ibid. 2 3 5 .
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 15

b e s u c h t e in seinen Studentenjahren aber i m m e r a u c h


Seminare u n d Vorlesungen über antike Kultur- u n d Literatur­
geschichte, z.B. bei d e m Gräzisten B. A. van G r o n i n g e n u n d
b e i seinem ehemaligen Lehrer Thiel, der 1927 Privatdozent
an der Universität Leiden geworden war.
Es war in dieser Zeit, am Ende seiner Gymnasialperiode,
daß W i m van Unnik anfing, eine Kollektion von Büchern
auf d e m Gebiet von Antike u n d Christentum anzulegen. An
sich war dies nicht etwas besonderes, aber er tat das dann in
d e m halben Jahrhundert bis zu seinem T o d e in einem sol­
c h e n Maße, daß seine Bücherei in den siebziger Jahren mit
über 30.000 Bänden zur größten Privatbibliothek auf unserem
F a c h g e b i e t in d e n N i e d e r l a n d e n angewachsen war. D i e
S a m m l u n g pagan-griechischer u n d -lateinischer, j ü d i s c h e r
u n d christlicher Textausgaben u n d Kommentare, die er in
seinem Haus in Bilthoven in mehreren Zimmern aufgestellt
hatte, war ein wahrhaftes Paradies für j e d e n Fachgenossen
mit g l e i c h e m Interesse.
An der theologischen Fakultät Leiden waren 1928 folgende
P r o f e s s o r e n V a n Unniks L e h r e r : W . B. Kristensen für
vergleichende Religionsgeschichte, H . T. de Graaf (später L. J.
van H o l k ) für Religionsphilosophie, A. E e k h o f für Kirchen­
geschichte, B. D . Eerdmans für Altes Testament, H. Windisch
u n d ab 1929 J. d e Zwaan für Neues Testament; d a n e b e n
besuchte Van Unnik Privatissima Syrisch u n d Arabisch bei
d e m Orientalisten A . J. W e n s i n c k u n d Koptisch bei d e m
Ägyptologen A . d e Buck (und, wie gesagt, griechische Philo­
l o g i e u n d alte Geschichte bei Van G r o n i n g e n u n d T h i e l ) .
V o n Anfang an versuchte Van Unnik, seine Interessen für
(sowohl klassische wie orientalische) Altertumswissenschaft
u n d T h e o l o g i e zu kombinieren und gegenseitig fruchtbar zu
m a c h e n , eine Neigung, die zumal von Johannes de Zwaan
stark stimuliert wurde. Das resultierte darin, daß Van Unnik
schon als 19-jähriger Student einen kleinen Aufsatz auf d e m
Grenzgebiet von 'Antike u n d Christentum' schrieb, nämlich
"Jesu V e r h ö h n u n g vor d e m Synhedrium", das 1930 in der
Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft veröffentlicht
16 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

5
w u r d e . Diese Frühveröffentlichung war kein isolierter Fall,
d e n n kaum zwei Jahre später demonstrierte er erneut seinen
weiten Horizont u n d seine g r o ß e Belesenheit in d e m ausführ­
lichen Aufsatz ü b e r " H u g o Grotius als uitlegger van h e t
6
Nieuwe Testament" ; sein Interesse für K i r c h e n g e s c h i c h t e ,
das hieraus ersichtlich wird, ist nie erloschen.
In einer 1958 g e s c h r i e b e n e n W ü r d i g u n g seines Lehr­
7
meisters D e Z w a a n sagt Van Unnik, daß er d u r c h d e n
persönlichen Kontakt mit D e Zwaan, der seine Studenten als
'Mitforscher' b e h a n d e l t e , stark dazu angeregt w u r d e , sich
schon früh der wissenschaftlichen Forschung zu w i d m e n . D e
Zwaan war es, der damals m e h r als i r g e n d e i n a n d e r e r
holländischer Forscher betonte, daß eine gute Kenntnis der
antiken Kulturen eine wesentliche Voraussetzung für e i n e
verantwortungsvolle Exegese ist. V o n Van Unniks Hinter­
grund her ist zu begreifen, daß er in diesem M e n s c h e n d e n
idealen Lehrmeister fand, der später sein Doktorvater werden
sollte.
1931 bestand Van U n n i k die Z w i s c h e n p r ü f u n g ' c u m
laude'. V o n g r o ß e r Bedeutung für ihn war es dann, daß D e
Zwaan seinem Schüler dazu verhalf, daß er im akade­
m i s c h e n Jahr 1 9 3 2 / 3 3 zwei Semester am Q u a k e r C o l l e g e
' W o o d b r o o k e ' in Birmingham, England, studieren k o n n t e .
D e Zwaan selbst hatte auch d o r t studiert bei d e m ersten
'Director o f Studies', James R e n d e l Harris (1852-1941). Der
Aufenthalt in W o o d b r o o k e war für Van Unnik v o n B e d e u ­
tung, weil ihn zum einen die Frömmigkeit der Quaker sehr
ansprach u n d seine v o m Elternhaus m i t b e k o m m e n e Fröm-
migkeit-in-Weltoffenheit verstärkte—zumal die Lieder, die er

5
ZNW 2 9 (1930) 310-311, nachgedruckt in seinen Sparsa Collecta I,
Leiden 1973, 3-5.
6
Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis n.s. 25 ( 1 9 3 2 ) 1-48,
nachgedruckt in Woorden gaan leven 172-214. Als Student schrieb er auch
den Aufsatz 'Een verloren dogmatisch geschrift van T h e o d o r u s van
Mopsuestia teruggevonden', Nieuwe Theologische Studien 16 (1933) 152-161.
' Levensschets van Prof. dr. Johannes de Zwaan, in: J. de Zwaan,
Antieke cultuur om en achter het Nieuwe Testament, Haarlem 1958 (4. Aufl.),
I X - X X I V , auch in Woorden gaan leven 215-221.
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 17

d o r t kennenlernte, haben ihn bis zum Ende seines Lebens


inspiriert—, weil er zum a n d e r e n an diesem C o l l e g e die
g r o ß e , v o m ursprünglich irakischen Gelehrten A. Mingana
angelegte Sammlung syrischer Manuskripte studieren k o n ­
nte. Eine Schrift in einer dieser Handschriften, die ihm von
Mingana selbst zur Verfügung gestellt wurde, bildete 1937 das
T h e m a seiner Dissertation (siehe weiter u n t e n ) . A u c h war es
für ihn eine Quelle von Inspiration, daß er in derselben Zeit
in W o o d b r o o k e d e n b e r ü h m t e n amerikanischen Neutesta­
m e n der Henry J. Cadbury (1883T974) kennenlernte, mit d e m
er viele Gespräche führte, die er im Vorwort seiner Disser­
tation als "sehr fruchtbar" beschrieb.
W i e d e r z u r ü c k g e k e h r t n a c h L e i d e n , w u r d e er 1933
Assistent für Hebräischunterricht. Ein Jahr später legte er das
abschliessende Examen ('doctoraalexamen') ab, und widmete
er sich sofort der weiteren Arbeit am Manuskript Mingana
Syriacus 566, das er im Vergleich mit d e m Vaticanus Syria-
cus 150 untersuchte. Er verfertigte nicht nur eine Faksimile-
Ausgabe der darin erhaltenen Schrift, sondern erstellte mit
seiner g r o ß e n Kenntnis der syrischen Sprache, die er bei
8
W e n sin c k gelernt hatte, auch eine englische Ubersetzung
u n d schrieb einen ausführlichen K o m m e n t a r . Das daraus
resultierende Buch, Nestorian Questions on the Administration of
the Eucharist by Isho'yabh IV, war seine Dissertation, die er am
26. N o v e m b e r 1937 verteidigte. Diese syrische Schrift aus d e m
11. Jahrhundert behandelt in 123 Fragen und Antworten eine
g r o ß e Vielfalt liturgischer A n g e l e g e n h e i t e n , die Van Unnik
in seiner sehr ausführlichen und gründlichen Einleitung in
die orientalische Kirchen- und Liturgiegeschichte einordnete.
D e Zwaan war sein Promotor, aber es ist klar, daß Van Unnik
in b e z u g auf diese Untersuchung vor allem Wensinck zu
D a n k verpflichtet war. Als j u n g e r Mann v o n 27 Jahren
brachte Van Unnik den Erweis, daß er sich nicht nur auf
d e m G e b i e t des N e u e n Testaments u n d des klassischen

8
Van Unniks Hochschätzung für Wensinck kommt zum Ausdruck
in seinem Aufsatz 'Professor A . J. Wensinck en de S t u d i e van d e
oosterse mystiek', in Woorden gaan leven 238-263.
18 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Altertums, s o n d e r n auch auf d e n e n der Kirchengeschichte


u n d der semitischen Sprachen selbständig u n d sachkundig
b e w e g e n k o n n t e u n d daß er eine erstaunliche Belesenheit
hatte. Mit Recht bekam er 1946 den Mallinckrodt-Preis für die
beste n i e d e r l ä n d i s c h e t h e o l o g i s c h e Dissertation des Jahr­
zehnts 1935-1945.
S c h o n Anfang 1936 wurde er gebeten, Hilfsprediger des
Vereins der Orthodox-Reformierten (Vereniging van Recht-
zinnig H e r v o r m d e n ) in Enkhuizen zu werden. Diesen Dienst
tat er zwei Jahre lang. 1938 wurde er in das Pfarramt berufen:
V i e r u n d e i n h a l b Jahre war er als Pfarrer d e r Reformierten
Kirche in O p p e r d o e s tätig. V o n 1939 an war er daneben auch
Privatdozent für altchristliche Literaturgeschichte an der
T h e o l o g i s c h e n Fakultät L e i d e n . J e d e W o c h e reiste er für
einen Tag nach Leiden, um seine Vorlesungen zu halten. Es
war in diesen Jahren, daß Van Unnik eine Reihe grösserer
Untersuchungen schrieb: De verlossing in 1 Petrus 1:18-19 en het
9
probleem van den eersten Petrusbrief , Het Oostersche Christendom
10
na de negende eeuw ; De beteekenis van de Mozais che wet voor de
11
Kerk van Christus volgens de Syrische Didascalie ; u n d außerdem
e i n e R e i h e kleinere V e r ö f f e n t l i c h u n g e n . A u c h hier sieht
man wieder die Breite seiner Gelehrsamkeit: Neues Testa­
m e n t , altchristliche Literaturgeschichte u n d orientalische
Kirchengeschichte.
D e r zweite W e l t k r i e g d u r c h k r e u z t e e t l i c h e v o n V a n
Unniks Plänen, nicht nur weil die Leidener Universität 1942
von der Besatzungsmacht geschlossen wurde u n d so ein Ende
an seine Tätigkeit als Privatdozent kam, sondern vor allem
weil i h m seine erste M ö g l i c h k e i t , ein Professorat zu b e -

9
M K N A W , Afd. Letterkunde, N R 5 , 1 , Amsterdam 1 9 4 2 (in engli­
scher Ubersetzung in seinen Sparsa Collecta II, Leiden 1980, 3-82).
1 0
F.W Grosheide e.a. (Hrsg.), Geschiedenis der Kerk, I, Kampen 1942,
3 2 4 - 3 7 5 , nachgedruckt in G. P. van Itterzon & D. Nauta ( H r s g . ) ,
Geschiedenis van de kerk, III, Kampen 1963, 102-170.
1 1
Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis (NS) 31 (1940) 65-100, in
englischer Ubersetzung in seinen Sparsa Collecta III, Leiden 1983, 7-39.
Dieser Aufsatz enthält den Text seiner Antrittsrede als Privatdozent am
27. Febr. 1939.
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 19

k o m m e n , e n t n o m m e n wurde. Er hatte Ende April 1940 einen


Brief aus Pretoria, Südafrika, empfangen mit der Bitte, an der
dortigen Universität d e n Lehrstuhl für Neues Testament zu
ü b e r n e h m e n . Als einige W o c h e n später deutsche T r u p p e n
die Niederlande besetzten, war diese Chance bald erledigt.
In seiner Kirche wurde er dann bald als Deputierter für die
Arbeit am sogenannten ' G e m e i n d e a u f b a u ' angestellt, einer
v o n d e r Reformierten Synode im August 1940 ins L e b e n
gerufenen Organisation zur Reaktivierung und Erneuerung
des kirchlichen Lebens in Holland. N e b e n diesen Tätigkeiten
u n d d e r n o r m a l e n G e m e i n d e a r b e i t war Van Unnik aktives
Mitglied d e r 'Nachtwache' seines Dorfes, einer Art lokalen
Schutzdienstes, an d e m er gern teilnahm, weil er d e m
deutschen Besatzer äußerst feindlich gesinnt war.
E n d e August 1942 verließ Van Unnik O p p e r d o e s . Der
T h e o l o g e T h e o d o o r C. Vriezen, der Religionslehrer an einer
S c h u l e in D e n Haag war, wurde als Professor für Altes
Testament an die Universität G r o n i n g e n berufen. Die durch
Vriezens Übersiedlung entstandene Vakanz wurde mit Van
Unnik besetzt. Mit großer Begeisterung gab er drei Jahre lang
sehr viele Stunden Religionsunterricht (er hatte 30 Klassen!),
u n d seine L i e b e für d e n Schulbetrieb bewies er auch viel
später n o c h , i n d e m er 1957 ein Büchlein für d e n Schulun­
terricht s c h r i e b , das sogar ins D e u t s c h e u n d Englische
12
übersetzt w u r d e . An derselben Schule arbeitete auch eine
Französischlehrerin, S o p h i e Niemantsverdriet. Diese Frau
wurde seine Ehegefährtin. A m 28. Juli 1944 heirateten sie.
Sein V o r g ä n g e r Vriezen traute sie. Ihre Ehe dauerte zeit­
lebens.
Nach d e m Krieg wurde er im O k t o b e r 1945 Pfarrer in
Schiedam, einer Stadt in der Nähe von Rotterdam. Hier blieb
er nur 11 M o n a t e ; d e n n er wurde im S o m m e r 1946 als
Professor für Neues Testament und altchristliche Literatur an
die T h e o l o g i s c h e Fakultät der Universität Utrecht berufen.

1 2
Het Nieuwe Testament, Groningen 1957, mit 7 Neuauflagen bis 1974;
= The New Testament, its History and Message, L o n d o n - N e w York 1964; =
Einführung in das Neue Testament, Wuppertal 1967.
20 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Van Unniks wissenschaftliche Laufbahn b e g a n n n u n


richtig. Nach der Emeritierung v o n A . M . Brouwer über­
nahm er dessen Lehrstuhl im September 1946. In dieser Zeit
des Wiederaufbaus des sozialen u n d kulturellen L e b e n s in
d e n N i e d e r l a n d e n setzte sich Van U n n i k v o n A n f a n g an
dafür ein, daß die Utrechter Fakultät in e i n e m früher n o c h
nicht d a g e w e s e n e n Maße zu e i n e m Z e n t r u m für wissen­
schaftliche Forschung ausgebaut wurde. Dank seiner Bemü­
h u n g e n w u r d e n im Laufe d e r J a h r e S p e z i a l l e h r s t ü h l e
geschaffen, für antikes J u d e n t u m , Hellenismus u n d frühe
13
K i r c h e n g e s c h i c h t e , und wurde Utrecht langsam zu einem
w i c h t i g e n Z e n t r u m für das U m w e l t s t u d i u m des N e u e n
Testaments. S c h o n in seiner p r o g r a m m a t i s c h e n Antritts­
14
v o r l e s u n g v o m 17. Februar 1947 machte er überaus klar, daß
das N e u e Testament seines Erachtens nur recht verstanden
werden k o n n t e , wenn es in seinem antiken Kontext, u n d
zwar speziell in seinem antik-jüdischen K o n t e x t g e l e s e n
wurde. Diese Einsicht war die treibende Kraft hinter vielen
seiner wissenschaftlichen u n d organisatorischen Aktivitäten.
V o m Ende der vierziger Jahre bis zu seinem T o d e gab es
dann eine dreißigjährige u n u n t e r b r o c h e n e Flut v o n Ver­
15
ö f f e n t l i c h u n g e n in Buch- u n d A r t i k e l f o r m . S c h o n 1951
wurde er, erst 40 Jahre alt, Mitglied der Königlichen Akade­
m i e der Wissenschaften (zu A m s t e r d a m ) , in d e r e n R e i h e
Mededelingen (Mitteilungen) er 1952 seine berühmte Abhand­
16
lung Tarsus of Jerusalem, de stad van Paulus' jeugd veröffent­
lichte. Selbst betrachtete er i m m e r die W i e d e r b e l e b u n g des

1 3
Resp. Inhaber: J. W. Doeve, M. J. Vermaseren, G. Quispel.
1 4
Hedendaagsche problemen in de nieuwtestamentische wetenschap, Nijkerk
1947, auch in Woorden gaan leven 75-96; in englischer Fassung auch in
Sparsa Collecta II 217-240.
1 5
Der Leser sei verwiesen auf die Bibliographie am Ende dieser
Einleitung.
1 6
Auch englisch erschienen: Tarsus or Jerusalem, the City oj Paul's
Youth, London 1962, nun auch in seinen Sparsa Collecta I 259-320, mit
dem Nachtrag 'Once Again: Tarsus or Jerusalem', ibid. 3 2 1 - 3 2 7 . Dazu
neuerdings M . Hengel, The Pre-Christian Paul, London 1991, 22-23 = Der
vorchristliche Paulus, in M. Hengel und U. Heckel (Hrsg.), Paulus und
das antike Judentum, W U N T 58, Tübingen 1991, 217.
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 21

Projektes Corpus Hellenisticum Novi Testamenti als eine seiner


wichtigsten U n t e r n e h m u n g e n im ersten Jahrzehnt seiner
Professur. Dieses Projekt, kurz vor d e m ersten Weltkrieg von
G e o r g Heinrici u n d Ernst von Dobschütz begründet—Heinrici
sprach von "dem n e u e n Wettstein", von D o b s c h ü t z scheint
den Namen "Corpus Hellenisticum" erdacht zu haben—hatte
e i n e traurige G e s c h i c h t e , die v o n P e c h u n d U n g l ü c k
17
g e k e n n z e i c h n e t w a r . Vierzig Jahre nach seinem Anfang
schien es d e n Geist aufgegeben zu haben, o h n e daß es zu
e i n e m ' n e u e n Wettstein' geführt hatte. Van Unnik, d e m
diese vergleichende Erforschung des Neuen Testaments u n d
seiner paganen Umwelt sehr am Herzen lag, beschloß, das
Projekt in e i n e m internationalen G r e m i u m zur Sprache zu
bringen u n d zu versuchen, ihm unter seiner Leitung neues
L e b e n einzublasen. 1955 wurde nach einer Konsultation in
der Society o f New Testament Studies vereinbart, den paganen
18
Teil des Projekts (d.h. die Kartei) in Utrecht unterzubringen
u n d Van U n n i k mit der Projektleitung zu betrauen. 1966
errichtete er eine Zweigstelle in Claremont (California) unter
H.-D. Betz, und bei der Firma Brill begründete er die Reihe
Studia ad CHNT, in der die 'Vorarbeiten' für den ' n e u e n
19
Wettstein' veröffentlicht w e r d e n s o l l t e n . Als er 1963 als
Rektor der Utrechter Universität die sogenannte 'Diesrede'
halten mußte, wählte er sein geliebtes Projekt als T h e m a und
suchte so auch bei einem breiteren Publikum Interesse für
20
diese v e r g l e i c h e n d e Forschung zu e r w e c k e n ; denn er war
davon überzeugt, daß die Worte des Neuen Testaments auf

1 7
Die Geschichte des Projekts habe ich beschrieben in dem Aufsatz
"Corpus Hellenisticum Novi Testamenti: geschiedenis en doel van een
project", in meinem Aufsatzband De onbekende god. Essays over de joodse en
hellenistische achtergrond van het vroege christendom, Utrecht 1988, 256-266;
eine englische Bearbeitung erschien im Anchor Bible Dictionary
(Garden City 1 9 9 2 ) .
1 8
Das sogenannte Judaeo-Hellenisticum blieb in Halle/Saale (unter
G. Delling).
1 9
Von 1970 bis 1980 sind darin 6 Bände erschienen.
2 0
Eine englische Ubersetzung dieser Rede erschien in Journal oj
Ecclesiastical History 83 (1964) 17-33; nun auch in Sparsa Collecta II 194-216.
22 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

dieser Weise erneut 'zum L e b e n k o m m e n ' würden: "Words


c o m e to life" ist nicht von ungefähr der Titel eines Aufsatzes,
in d e m er die Bedeutsamkeit dieser Art Forschung für die
21
T h e o l o g i e beschreibt . O b w o h l Van U n n i k nie mit e i n e r
M o n o g r a p h i e zu der Reihe Studia ad CHNT beigetragen hat,
gibt es eine g r o ß e Anzahl v o n Aufsätzen, die v o n ihm im
22
Rahmen dieses Projektes geschrieben s i n d .
Man k ö n n t e d e n E i n d r u c k b e k o m m e n , daß sich V a n
Unniks Tätigkeit seit Mitte der fünfziger Jahre im wesent­
lichen auf das Corpus Hellenisticum-Projekt beschränkt habe;
aber dieser Eindruck trügt. Ein großer Teil seiner Forschung
lag gerade auf einem anderen Gebiet, nämlich auf d e m der
Gnosis. Bei d e m Ägyptologen D e Buck hatte Van Unnik im
Anfang der dreißiger Jahre gut Koptisch gelernt. Als dann
kurz n a c h d e m zweiten Weltkrieg die a u f s e h e n e r r e g e n d e n
Funde der koptischen Bibliothek von Nag Hammadi gemacht
w u r d e n , war er schnell dabei, die n e u e n T e x t e in ihrer
Originalsprache zu studieren. Seit Mitte der fünfziger Jahre
veröffentlichte er dann viel auf diesem Gebiet, angefangen
mit d e n Aufsätzen "The Recently Discovered Gospel of Truth
23
and the New T e s t a m e n t " und "The Origin o f the Recently
24
D i s c o v e r e d Apocryphon Jacobi" u n d d e m Büchlein Open-
baringen uit Egyptisch zand. De vondsten bij Nag Hammadi ( =
25
Evangelien aus dem Nilsand) , das in drei Sprachen übersetzt
wurde. Der Grund seines Interesses für den Gnostizismus war
seine U b e r z e u g u n g , daß g r ü n d l i c h e Kenntnis der Gnosis
einen tiefen Einblick in die Mentalität großer G r u p p e n v o n

2 1
Novum Testamentum 13 ( 1 9 7 1 ) 199-216; in holländischer Über­
setzung im gleichnamigen Gedenkband Woorden gaan leven 9 7 - 1 1 2 .
2 2
Siehe die Bibliographie in m e i n e m Aufsatz zum C H N T , De
onbekende god 265f.
2 3
In: H.-C. Puech, G. Quispel, W . C. van Unnik, The Jung Codex. A
Newly Discovered Gnostic Papyrus, London 1955, 81-129, auch in Sparsa
CollectalU, Leiden 1983, 163-191.
2 4
Vigiliae Christianae 10 (1956) 149-156, auch in Sparsa Collecta II
192-198.
2 5
Den Haag 1958; Frankfurt 1960; englisch: Newly Discovered Gnostic
Writings, London 1960; schwedisch: Skrijtjynden i Nilsanden, S t o c k h o l m
1961.
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 23

M e n s c h e n in d e r spätantiken Welt gewährt u n d darum


wesentlich zum Verständnis der Welt des frühen Christen­
tums beiträgt; er hat j e d o c h nie an die H y p o t h e s e eines
vorchristlichen Gnostizismus geglaubt. Überhaupt hat ihn die
K o m b i n a t i o n von umfassender Sachkenntnis u n d gesunder
Urteilskraft immer vor extremen Positionen bewahrt.
N e b e n seinen Studien zum Corpus Hellenisticum und zum
Gnostizismus w a n d t e sich Van U n n i k , zumal in seinen
späteren Jahren, in z u n e h m e n d e m Maße der Erforschung der
frühchristlichen Literatur zu. Eine Reihe von sehr s c h ö n e n
Studien z.B. über den ersten Clemensbrief u n d Irenaeus legt
ein beredtes Zeugnis davon ab. Seine These über die Gattung
des ersten C l e m e n s b r i e f e s als ein S p e c i m e n v o m genos
symbouleutikon hat leider n o c h viel zu wenig Beachtung ge­
funden, weil das Büchlein nur auf Niederländisch veröffent­
26
licht w o r d e n ist . Die beiden kurzen Studien De ä<f>dovia van
27 28
God in de oudchristelijke lüeratuur u n d 'A^Sovcos* ueTa8i.8a)|ii
zeigen beispielhaft, was eine intensive Lektüre der paganen
Literatur der Antike zur Erhellung v o n A u s d r ü c k e n u n d
Motiven in d e r altchristlichen Literatur beitragen kann.
Leider sind auch diese G e m m e n seiner reifen wissenschaft­
lichen Arbeit nie in eine andere Sprache übersetzt worden.
Natürlich blieb auch das Neue Testament selbst immer im
Zentrum seines Forschungsinteresses, wie aus einer g r o ß e n
29
Reihe v o n Aufsätzen ersichtlich ist . Als er 1973 als Prorektor
der Universität die Rede zum Dies natalis halten sollte, wählte
er als T h e m a die Kriterien für die erste Zusammenstellung

2 6
Studies over de zogenaamde eersle brief van Clemens. I: Het litteraire
genre, M K N A W , A f d . Lett. N R 3 3 , 4 , Amsterdam-London 1 9 7 0 . Siehe
nun j e d o c h A. Lindemann, Die Clemensbriefe, H N T 17, Tübingen 1992, 9.
2 7
M K N A W , Afd. Lett. N R 36,3, Amsterdam-London 1973.
2 8
M e d e d e l i n g e n van de Koninklijke Vlaamse A c a d e m i e voor
Wetenschappen, Letteren en Schone Künsten van Belgie, Klasse der
Letteren 33,4, Brüssel 1971.
2 9
Die 22 Aufsätze im 1. Band seiner Sparsa Collecta sind nur eine
Auswahl; Van Unnik hat sich nie davor gescheut, auch auf populär­
wissenschaftlicher Ebene zu publizieren, wie u.a. aus seinen vielen
Beiträgen im allgemeinverständlichen Commentaar op de Heilige Schrift,
ed. J. A. vor der Hake, Amsterdam 1953-1956, hervorgeht.
24 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

30
des Neuen Testaments . Charakteristisch für ihn war, daß er
am Ende dieser R e d e kurz, aber klar Zeugnis v o n seinem
Glauben an Jesus Christus ablegte. Wie er mir später sagte,
sollte man eine Gelegenheit, "ein gutes W o r t für Jesus" zu
sprechen, nicht unbenutzt vorübergehen lassen.
A u c h das antike Judentum blieb immer im Zentrum seiner
Interessensphäre. 1950 schrieb er einen s c h ö n e n Aufsatz über
die j ü d i s c h e Diaspora für das Sammelwerk ü b e r frühes
Christentum u n d antike Kultur, das er zusammen mit seinem
Freund, d e m g r o ß e n L e i d e n e r A l t p h i l o l o g e n Jan H e n d r i k
31
Waszink h e r a u s g a b . (Daß dieses T h e m a ihn auch später
i m m e r wieder beschäftigte, wird u.a. aus d e m v o r l i e g e n d e n
Buch sichtbar). 1959 schrieb er im 4. Band der Christelijke
Encyclopaedie sogar das L e m m a über den Lurianer Kabbalisten
und Autor des Schulchan Aruch, Joseph Karo (1488-1575). An­
fang der siebziger Jahren folgt dann eine Reihe von Studien
32
über J o s e p h u s , die kulminieren in seinen im Dezember 1972
g e h a l t e n e n , aber erst p o s t h u m v e r ö f f e n t l i c h t e n Franz-
Delitzsch-Vorlesungen: Flavius Josephus als historischer Schrift­
steller^. A u c h die Tatsache, daß er g e b e t e n w u r d e , d e n
Löwener J o u r n e e s bibliques' v o n 1969 über das T h e m a "La
litterature juive entre Tenach et Mischna" vorzusitzen und die

3 0
Oog en oor. Criteria voor de eerste samenstelling van het Nieuwe Testament,
Utrecht 1973.
3 1
J. H . Waszink, W . C. van Unnik, C. de Beus ( e d d . ) , Het oudste
Christendom en de antieke cultuur, 2 Bände, Haarlem 1951, I 537-560.
3 2
Siehe z.B. "An Attack on the Epicureans by Flavius Josephus", in:
Romanitas et Christianitas. Studio J. H. Waszink ... oblata, Amsterdam 1973,
341-355; "Josephus' A c c o u n t of the Story of Israel's Sin with Alien
W o m e n in the Country of Midian (Num. 25:1 f f . ) i n : Travels in the
World of the Old Testament. Studies Presented to ... M. A. Beek, Assen 1974,
2 4 1 - 2 6 1 ; "Eine merkwürdige liturgische Aussage bei Josephus ( A n t
8,111-113)", in: fosephus-Studien. Untersuchungen zu fosephus, dem antiken
fudentum und dem Neuen Testament, Otto Michel... gewidmet, Göttingen 1974,
362-369. Vgl. auch sein schönes Büchlein Het godspredikaat "het begin en
het einde" bij Flavius fosephus en in de Openbaring van fohannes, MKNAW
Afd. Letterkunde N R 39,1, Amsterdam-London 1976.
3 3
Heidelberg 1 9 7 8 . Posthum erschien auch der große Aufsatz
"Flavius Josephus and the Mysteries", in M . J. Vermaseren ( H r s g . ) ,
Studies in Hellenistic Religions, EPRO 78, Leiden 1979, 244-279.
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 25

d o r t g e h a l t e n e n Vorträge herauszugeben u n d einzuleiten,


34
darf hier nicht unerwähnt b l e i b e n .
Z u r ü c k n u n zu seinen a n d e r e n Aktivitäten in seiner
Utrechter Periode. 1958 wurde er Mitglied des Vorstandes der
N C R V , d.h. d e s N i e d e r l ä n d i s c h e n C h r i s t l i c h e n R a d i o -
Vereins, einer der christlichen Rundfunk- u n d Fernsehan­
stalten. In dieser Funktion war er als Mitbegründer intensiv
an d e r Planung der vielgehörten Vortragsreihe ( ' T h e o l o ­
gische Etherleergang') Rondom het Woord beteiligt. In dieser
R e i h e wurden ( u n d werden, d e n n sie dauert n o c h i m m e r
fort) w ö c h e n t l i c h v o n oft namhaften T h e o l o g e n Rundfunk­
vorträge über neue Entwicklungen in der T h e o l o g i e o d e r über
aktuelle T h e m e n in Kirche u n d T h e o l o g i e gehalten. Van
U n n i k selbst hat des öfteren in 'seiner' R e i h e Vorträge
gehalten, z.B. 1968 über "Schriftkritiek en Schriftgezag in d e
35 36
19de en 20ste e e u w " , 1969 über " V e r b o n d " , 1970 über
37
"Bijbelvertalen bij kerkvaders en r e f o r m a t o r e n " , u n d 1971
38
ü b e r "De historische Paulus: p e r s o o n en w e r k " . Er be­
trachtete diese Tätigkeit auch als Fortbildung seiner eigenen
39
Schüler u n d fand sie schon deswegen sehr wichtig .
V o n 1961 bis 1962 amtierte er als 'Präsident' der inter­
nationalen Society o f New Testament Studies, was er mit
R e c h t als g r o ß e Ehre e m p f a n d . Im a k a d e m i s c h e n Jahr
1 9 6 2 / 6 3 hatte er das ehrenvolle Amt des Rektors der Utrechter
Universität inne, und von 1968 bis 1973 war er Prorektor. Wie
o b e n schon gesagt, hielt er in diesen Amtsperioden zweimal
die R e d e zum dies natalis. Viele hat verwundert, daß seine
wissenschaftliche Produktion in diesen Perioden kaum unter
der oft schweren verwaltungsmäßigen Verantwortung litt.
Wie aus seiner Bibliographie ersichtlich ist, wurde der Strom

3 4
W . C. van Unnik (Hrsg.), La litterature juive entre Tenach et Mischna,
Leiden 1974.
3 5
Rondom het Woord 10 (1968) 251-263.
3 6
Ibid. 11 (1969) 385-391.
3 7
Ibid. 12 (1970) 349-358.
3 8
Ibid. 13 (1971) 5-17.
3 9
Für eine W ü r d i g u n g siehe P. W . van der Horst, 'Willem
Cornelis van Unnik', Rondom het Woord 33,4 (1991) 30-34.
26 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

v o n V e r ö f f e n t l i c h u n g e n nicht u n t e r b r o c h e n . Van U n n i k
besaß d e n n auch eine außerordentliche g r o ß e Arbeitskraft.
Oft schrieb er seine Aufsätze in den Stunden zwischen halb
sechs u n d halb neun m o r g e n s , b e v o r er zu der Universität
fuhr. Daß er in dieser sehr anstrengenden Zeit nie d e n
Eindruck erweckte, er lebe unter Streß, und daß er immer Zeit
für ein freundliches W o r t o d e r eine g e m ü t l i c h e Plauderei
fand, war eins der Geheimnisse seiner Persönlichkeit.
In der Periode seines Prorektotats übernahm er auch d e n
Vorsitz v o n Z W O , der n i e d e r l ä n d i s c h e n Organisation für
reinwissenschaftliche Forschung. Das war eine h o h e Funk­
tion mit g r o ß e m Prestige, die vor ihm bekleidet worden war
v o n d e m G r o n i n g e r Religionswissenschaftler Gerardus van
der Leeuw, d e m Utrechter A l t p h i l o l o g e n H e n d r i k W a g e n -
v o o r t u n d d e m L e i d e n e r Kirchenhistoriker J.N. Bakhuizen
van d e n Brink. Diesen Vorsitz übte er bis zu seinem T o d aus,
u n d er tat das sehr gerne, weil, so sagte er, es eine gute Sache
ist, a u c h Wissenschaftlern v o n a n d e r e n F a c h g e b i e t e n zu
zeigen, daß sich in guter T h e o l o g i e Frömmigkeit mit e i n e m
streng wissenschaftlichen Anliegen verbinden läßt. Er zitierte
g e r n e den Titel der Antrittsvorlesung des ersten Utrechter
T h e o l o g i e p r o f e s s o r s Gijsbert Voetius: De pietate cum scientia
40
coniungenda (1634) .
In ungefähr derselben Periode, nämlich von 1967 bis 1978,
war er auch Präsident der niederländischen Bibelgesellschaft
( N B G ) . Mit vollem Einsatz diente er im letzten Jahrzehnt
seines Lebens dieser Organisation für Bibelübersetzung u n d
-Verbreitung. Die Mitarbeiter der NBG rühmten seine Gabe,
Spannungen u n d Konflikte im Vorstand ihrer Organisation
auf irenische u n d 'nicht-polarisierende' Weise zu lösen.
Sein friedfertiger Charakter zeigt sich auch deutlich in
seinen B r i e f e n . Van U n n i k u n t e r h i e l t e i n e erstaunlich
umfangreiche Korrespondenz mit hunderten Leuten über die

4 0
Siehe die Ausgabe dieser Rede von meinem Utrechter Kollegen
Aart de Groot, Gisbertus Voetius' inaugurele rede over Godzaligheid te verbinden
met de wetenschap. Latijnse tekst opnieuw uitgegeven met Nederlandse
vertaling, inleiding en toelichtingen, Kampen 1978.
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 27

ganze Welt. Er war darin u n g e w ö h n l i c h treu: man brauchte


nie lange auf eine Reaktion zu warten, oft bekam man schon
nach einem o d e r zwei Tagen seine Antwort. Es m u ß in allen
W i n k e l n d e r Erde n o c h tausende u n d abertausende v o n
seinen i m m e r mit d e m H a n d geschriebenen Briefen g e b e n .
Seine Herzlichkeit u n d seine warme Persönlichkeit kamen
in seinen Briefen g e n a u s o zum A u s d r u c k wie in seiner
Verhaltensweise. Er hatte kaum Feinde, aber viele Freunde,
nicht nur unter seinen Fachgenossen, s o n d e r n auch unter
d e n vielen G e m e i n d e g l i e d e r n , die er in seinen auch wäh­
r e n d seiner Professur fast j e d e W o c h e gehaltenen Predigten
zu erbauen wußte.
Erwähnung verdienen n o c h seine langjährige Arbeit als
Herausgeber o d e r Mitherausgeber der Zeitschriften Novum
Testamentum u n d Vigiliae Christianae und seine vielen Reisen,
die er unternahm, u m Gastvorlesungen zu halten. So machte
er verschiedene Reisen nach den Vereinigten Staaten, w o er
1964 a u c h ein Semester als Gastprofessor am P r i n c e t o n
T h e o l o g i c a l Seminary arbeitete (er war eng 'befreundet mit
Bruce M e t z g e r ) , nach Südafrika, nach England, nach Straß­
burg, Berlin (Ost) u n d Halle, nach Jerusalem usw. Viermal
wurde i h m v o n einer ausländischen Universität die W ü r d e
eines Ehrendoktors verliehen: Münster ( 1 9 6 1 ) , St. Andrews
( 1 9 6 1 ) , O s l o (1965) u n d Straßburg ( 1 9 7 0 ) . Kein anderer
niederländischer Neutestamentier hat so viele wohlverdiente
Ehrenerweise e m p f a n g e n .
Leider hat Van Unnik wenig Schul gemacht. O b w o h l viele
Studenten und Kollegen von den Resultaten seiner Forschung
b e e i n d r u c k t u n d begeistert waren, h a b e n sich nur sehr
wenige in seine Spuren b e g e b e n . Er hatte zwar eine beträcht­
liche Zahl von P r o m o v e n d e n , aber nur sehr wenige von
i h n e n h a b e n sich in die ausgedehnten G r e n z g e b i e t e v o n
antikem Christentum, J u d e n t u m u n d Hellenismus gewagt,
auf d e n e n Van Unnik sich so gerne bewegte. Die Breite der
Kenntnis, die dafür notwendig ist, hatten nur wenige.
Kurz vor seinem T o d e hegte er n o c h viele Pläne, die nicht
m e h r ausgeführt werden konnten, z.B. das Schreiben einer
28 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

T h e o l o g i e des N e u e n Testaments. Plötzlich, allzu plötzlich


wurde uns am 17. März 1978 ein g r o ß e r u n d vielseitiger
Gelehrter, ein herzlicher K o l l e g e u n d ein guter M e n s c h
entrissen.
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 29

BIBLIOGRAPHIE V O N W. C. VAN UNNIK

Vorbemerkung
In d e n 1979 erschienenen G e d e n k b a n d Woorden gaan leven
w u r d e e i n e B i b l i o g r a p h i e der Schriften Van Unniks auf­
g e n o m m e n (Ss. 288-306, zusammengestellt v o n K. W. H .
K u n n e ) . Die hier f o l g e n d e Bibliographie unterscheidet sich
davon in mehreren Hinsichten: erstens wird das Material von
mir konsequent c h r o n o l o g i s c h g e o r d n e t (d.h. o h n e daß ein
U n t e r s c h i e d zwischen B ü c h e r n , Aufsätzen in Zeitschriften
u n d Festschriften usw. g e m a c h t wird); zweitens h a b e ich
e i n i g e Fehler korrigiert; drittens ist m e i n e B i b l i o g r a p h i e
vollständiger, weil einige übersehene Titel zugefügt w o r d e n
sind u n d auch auch das p o s t h u m veröffentlichte Material
vollständig a u f g e n o m m e n w o r d e n ist. A u c h in dieser er­
weiterten Form ist m e i n e Bibliographie j e d o c h nicht wirklich
vollständig, u n d zwar aus f o l g e n d e n G r ü n d e n : Ziel dieser
Publikationsliste ist, ein Bild v o n der wissenschaftlichen
Tätigkeit Van Unniks zu vermitteln; deswegen schien es mir
kaum sinnvoll, seine vielen hunderte Beiträge zu allgemein­
verständlichen Enzyklopädien, Tageszeitungen und W o c h e n ­
blättern, B ä n d e n mit Predigtskizzen, u n d Kirchenblättern,
u n d seine zahlreichen Buchrezensionen e r s c h ö p f e n d aufzu­
zählen. Die diesbezüglichen Daten sind durch ein von Van
U n n i k selbst ( h a n d ) g e s c h r i e b e n e s Heft zugänglich, das in
der Universitätsbibliothek Utrecht aufbewahrt wird (diese von
i h m selber verfaßte Bibliographie zählt etwa 950 Veröffent­
l i c h u n g e n , die hier präsentierte nur 195!). In meiner Liste
habe ich Aufsätze, die in seinen drei Bänden Sparsa Collecta
o d e r in d e m Band Woorden gaan leven nachgedruckt sind, wie
folgt näher gekennzeichnet: [SCI ...] [WGL . . . ] . Man beachte,
daß nur Aufsätze, die vor 1968 veröffentlicht worden sind, in
Sparsa Collecta n a c h g e d r u c k t wurden. V o n d e m vielen, das
Van Unnik v o n 1968 bis 1978 geschrieben hat, ist in diesen
B ä n d e n leider nichts n a c h g e d r u c k t . Schließlich sei n o c h
bemerkt, daß N a c h d r u c k e ursprünglich niederländisch ge­
schriebener Aufsätze in SC immer in englischer Ubersetzung
g e b o t e n werden.
30 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

1930
Jesu V e r h ö h n u n g vor d e m Synedrium ( M c X I V 65 p a r . ) ,
Z/VW29 (1930) 310-311 [SCI 3-5]

1932
H u g o Grotius als uitlegger van het Nieuwe Testament,
Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis n.s. 25 (1932) 1-48 [WGL
172-214]

1933
Een v e r l o r e n d o g m a t i s c h geschrift van T h e o d o r u s van
Mopsuestia t e r u g g e v o n d e n , Nieuwe Theologische Studien 1 6
(1933) 152-161

1935
C. F. Burney's hypothese aangaande de Arameesche achter-
g r o n d van het Johannesevangelie, Vox Theologica 7 ( 1 9 3 5 / 3 6 )
123-131

1936
A Note o n O d e o f Solomon X X X I V 4 , / T S 3 7 (1936) 172-175

1937
Nestorian Questions on the Administration of the Eucharist by
Isho'yabh TV. A Contribution to the History of the Eucharist in the
Eastern Church. Facsimile reproduction of Codex Mingana Syriacus
566, fol. lb-34a, 46b-48a, with introduction, commentary and
translation, Haarlem 1937 (Nachdruck Amsterdam 1970)

1939
N o o r d - H o l l a n d : het verwaarloosde p a n d , in S. F. H . J.
B e r k e l b a c h van der Sprenkel, N . Stufkens, H . C. T o u w
(Hrsgg.), Kerke-Werk. Beschrijvingen van den arbeid der Hervormde
kerk in stad en land, Nijkerk 1939,121-167 [WGL 137-171]
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 31

1940
D e beteekenis van d e M o z a i s c h e W e t v o o r de Kerk van
Christus volgens de Syrische Didascalie, Nederlands Archief
voor Kerkgeschiedenis n.s. 31 (1940) 65-100 [SCHI 7-39]

1942
O p m e r k i n g e n over het karakter van het verloren werk van
C l e m e n s Alexandrinus, ' C a n o n Ecclesiasticus', Nederlands
ArchieJ voor Kerkgeschiedenis n.s. 33 (1942) 65-100 [SCHI 40-51]

De verlossing in 1 Petrus 1:18-19 en het probleem van den eersten


Petrusbrief, M K N A W Afd. Letterkunde, N R 5,1, Amsterdam
1942 [5CII 3-82]

H e t Oostersche christendom na de n e g e n d e eeuw, in F. W.


G r o s h e i d e , G. M . d e n H a r t o g h , H . J. H o n d e r s ( H r s g g . ) ,
Geschiedenis der Kerk I, Kampen 1942, 324-375; Nachdruck in G.
P. van Itterzon, D . Nauta (Hrsgg.), Geschiedenis van de Kerk III,
Kampen 1963,102-170

Aramaeismen bij Paulus, Vox Theologica 14 ( 1 9 4 2 / 4 3 ) 117-126


[SCI 129-143]

1947
Les cheveux defaits des femmes baptisees. Un rite de bapteme
dans Fordre ecclesiastique d'Hippolyte, VigChr 1 (1947) 77-100
[SClll 299-317]

Hedendaagsche problemen in de Nieuw-testamentische wetenschap,


Inaugurele Rede Rijksuniversiteit Utrecht, Nijkerk 1947 [WGL
75-96; 5C.II 217-240]

1948
Beeld uit de verte, in Prof Dr. A. M. Brouwer. Zijn leven en werk,
L e i d e n 1948, 10-18 (bearbeitete Fassungen: 'In M e m o r i a m
Prof. Dr. A. M. Brouwer', in Nederlands Theologisch Tijdschrift 2
32 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

( 1 9 4 7 / 4 8 ) 383-384; Tn Memoriam Anneus Marinus Brouwer',


Jaarboek der Rijksuniversiteit Utrecht 1947/1948, 49-56)

De a c h t e r g r o n d en betekenis van Handelingen 10:4 en 35,


NTT 3 (1948/49) 260-283, 336-354 [SCI 213-158]

1949
De la regle Mf|Te Trpo(j0eii>ai \n\re äfyeXeiv dans l'histoire du
canon, VigChr $ (1949) 1-36 [SCII 123-156]

Audi et historiam. Over het knielen in de eredienst, Kerk en


eredienstA (1949) 65-80

Gregorius van Nyssa: Oratio catechetica, ingeleid en vertaald


(Klassieken der Kerk; eerste reeks: De vroege kerk, deel 4 ) ,
Amsterdam 1949

Kanttekeningen bij een nieuwe verklaring van de anamnese-


woorden, NTTA (1949/50) 369-377 [SCHI 318-325]

1950
Is I Clement 20 Purely Stoic?, VigChr 4 (1950) 181-189 [SC III
52-57]

1951
I Clement 34 and the 'Sanctus', VigChr5 (1951) 204-248 [SCIII
326-361]

H e t j o d e n d o m in de verstrooiing, i n j . H . Waszink, W. C. van


Unnik, C h . de Beus ( H r s g g . ) , Het oudste christendom en de
antieke cultuurl, Haarlem 1951, 537-560

De oudchristelijke letterkunde tot Irenaeus, ibidem II, Haarlem


1951, 8 « 05

Isaac van Dijk, in Ernst en vrede. Opstellen rondom de ethische


theologie aangeboden aan M. van Rhijn, Den Haag 1951,146-170
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 33

Een dissertatie over H e r v o r m d e eredienst, NTT 6 ( 1 9 5 1 / 5 2 )


25-51

1952
Tarsus of Jeruzalem, de stad van Paulus' jeugd. Met een appendix:
het gebruik van Tpecfxi) en verwante w o o r d e n in verband met
d e o p v o e d i n g , MKNAW, Afd. Letterkunde N R 15,5, Amster­
dam 1952 (= Tarsus or Jerusalem, the City ofPaul's Youth, L o n d o n
1962) [SCI 259-320]

D e o p k o m s t en ontwikkeling van het C h r i s t e n d o m in d e


antieke wereld, i n j . W. Berkelbach van der Sprenkel, C. D. J.
Brandt, F. L. Ganshof (Hrsgg.), Wereldgeschiedenis. De geschiede­
3
nis der mensheid van de oudste tijden tot heden II, Utrecht 1 9 5 2 ,
217-267 (= vol. III, Utrecht 1964*, 100-151)

Het karakter van de oudchristelijke apologetiek in de pseudo-


justiniaanse 'Oratio ad Graecos', AT7T 7 ( 1 9 5 2 / 5 3 ) 129-141 [SC
III 59-70]

1953
Zur Bedeutung von TcnTeivouv T T I V tyvyyp bei den aposto­
lischen Vätern, ZAW41 (1953) 250-255 [SCHI 71-76]

Reisepläne und Amen-Sagen. Z u s a m m e n h a n g u n d Gedan­


kenfolge in 2 Korinther 1:15-24, in Studia Paulina in honorem
Johannis de Zwaan septuagenarii, Haarlem 1953, 215-234 [ S C I
144-159]

D e eenheid van het Nieuwe Testament, in J. A. vor der Hake


( H r s g . ) , Commentaar op de Heilige Schrift, A m s t e r d a m 1953,
772-802

Enkele m e d e d e l i n g e n over de Chronologie van het Nieuwe


Testament, ibidem 821-824
34 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Tekst en vertalingen van het Nieuwe Testament, ibidem


824-836

N o g eens: Tarsus o f Jeruzalem, NTTS ( 1 9 5 3 / 5 4 ) 160-164 [ S C I


321-327]

7954
De oorsprong van het Kerstfeest. Met een vertaling van Gregorius
van Nazianze, Oratio 38, o p de verschijning G o d s o f het
geboortefeestvan de Verlosser, Den Haag 1954 [WGL 113-123]

Het kortgeleden ontdekte 'Evangelie der Waarheid' en het Nieuwe


Testament, MKNAW Afd. Letterkunde N R 17,3, Amsterdam
1954 = T h e Recently Discovered Gospel o f Truth and the New
Testament, in H . C. Puech, G. Quispel, W . C. van Unnik, The
Jung Codex, a Newly Discovered Gnostic Papyrus, L o n d o n 1955, 81-
129 [SCHI 163-191]

T h e Teaching o f G o o d Works in 1 Peter, NTS 1 (1954/55)


92-110 [SCII83-105]

O p m e r k i n g e n over het d o e l van Lucas' geschiedwerk (Lucas


1:4), NTT9 (1954/55) 323-331 [SCI 6-15]

1955
C h r i s t e n d o m en nationalisme in d e eerste e e u w e n d e r
kerkgeschiedenis, in Christendom en Nationalisme. Lustrumbundel
van het Gezelschap van Christelijke Historici in Nederland, Den Haag
1955, 38-54 [SCHI 77-94]

A Classical Parallel to 1 Peter 2:14 and 20, NTS 2 (1955/56)


198-202 [SCII106-110]

1956
H a n d e l i n g e n der Apostelen, in J. A. vor der Hake (Hrsg.),
Commentaar op de Heilige Schrift, Amsterdam 1956, 1030-1083
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 35

De brief van Jacobus, ibidem 1179-1185

De eerste brief van Petrus, ibidem 1186-1194

D e tweede brief van Petrus, ibidem 1194-1197

De brief van Judas, ibidem 1205-1208

De Openbaring van Johannes, ibidem 1208-1235

Enige aspecten van de anthropologie bij Paulus, in Waarheid,


wijsheid en leven. Een bundel Studien opgedragen aan J. Severijn,
Kampen 1956, 37-46 [SCI 160-173]

Der Befehl an Philippus, Z A W 4 7 (1956) 181-191 [SCI 328-339]

T h e Origin o f the Recently Discovered Apocryphon Jacobi,


VigChrlO (1956) 149-156 [SCHI 192-198]

Christianity A c c o r d i n g to 1 Peter, The Exposüory Times 6 8


(1956/57) 79-83 [SCII 111-120]

S e c o n d Report on the Corpus Hellenisticum, NTS 3 ( 1 9 5 6 / 5 7 )


25^259 [SC II 175-182]

1957
In m e m o r i a m Gustaaf A d o l f van d e n Bergh van Eysinga
1874-1957, Jaarboek der Rijksuniversität te Utrecht 1956-1957, 27-31

Het Nieuwe Testament, Groningen 1957 (mit 7 Neuauflagen bis


1974; = The New Testament, its History and Message, L o n d o n -
New York 1964; = Einführung in das Neue Testament, Wuppertal
1967)

L'usage de «JupCeiv, 'sauver', et ses derives dans les evangiles


synoptiques, i n j . Cambier, L. Cerfaux et al. ( H r s g g . ) , La
36 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

formation des evangiles. Probleme synoptique et Formgeschichte,


Brügge 1957,178-194 [SCI 16-34]

D e H a n d e l i n g e n der Apostelen, in J. H . Bavinck en A. H .


Edelkoort (Hrsgg.), Bijbel in de Nieuwe Vertaling van het Neder­
lands Bijbelgenootschap met verklärende kanttekeningen VIII, Baarn
1957, 7-81

Apostolische Canones, Apostolische Kirchenordnung, Aposto­


3
lische Konstitutionen, RGGl (1957 ) 516-517

Azymiten, ibidem 803-804

Kruising van eenzaamheid en g e m e e n s c h a p in het Nieuwe


Testament, Vox Theologica 28 ( 1 9 5 7 / 5 8 ) 81-86 [SCII 241-247]

In memoriam Prof. Dr. J. de Zwaan, JV7T12 ( 1 9 5 7 / 5 8 ) 316-318

In memoriam Johannes de Zwaan, NTS 5 ( 1 9 5 7 / 5 8 ) 232-234

1958
3
Didascalia, RGG II (1958 ) 189

Levensschets van Professor Dr Johannes d e Zwaan, in J. d e


Zwaan, Antieke cultuur om en achter het Nieuwe Testament,
4
Haarlem 1958 , IX-XXXTV [WGL215-221]

Openbaringen uit Egyptisch zand. De vondsten bij Nag Hammadi,


Den Haag 1958 (= deutsch: Evangelien aus dem Nilsand, Frank­
furt 1960; englisch: Newly Discovered Gnostic Writings, L o n d o n
1960; schwedisch: Skriftjynden i Nilsanden, Stockholm 1961)

1959

T h e Purpose o f St. J o h n ' s gospel, in K. Aland e.a. (Hrsgg.),


Studia Evangelica, Texte u n d Untersuchungen zur Geschichte
der alrtchristlichen Literatur 73, Berlin 1959, 382-411 [SC I
35-63]
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 37

D o m i n u s vobiscum: T h e Background o f a Liturgical Formula,


in A J . B . Higgins ( H r s g . ) , New Testament Essays. Studies in
Memory of Thomas Walter Manson (1893-1958), Manchester
1959, 270-305 [SCHI 362-391]

'Diaspora' en 'Kerk' in de eerste eeuwen van het Christendom,


in Ecclesia. Een bundel opstellen aangeboden aan J. N. Bakhuizen
van den Brink, Den Haag 1959, 33-45 [SCHI 95-105]

T h e Quotation from the O l d Testament in J o h n 12:34, NT 3


(1959) 174-179 [SCI 64-69]

3
Hypsistarier, RGGlll (1959 ) 506-507

Hystaspes, ibidem 507-508

Johannesakten, ibidem 821-822

Kirchenordnungen ( I ) , ibidem 1496-1497

1960
La c o n c e p t i o n p a u l i n i e n n e d e la nouvelle alliance, in A.
Descamps, B. Rigaux, H . Riesenfeld ( H r s g g . ) , Litterature et
theologie paulinienne, Brügge 1960, 109-126 [SC I 174-193]

Die Rücksicht auf die Reaktion der Nicht-Christen als Motiv


in der altchristlichen Paränese, in W. Eltester (Hrsg.), Juden­
tum, Urchristentum, Kirche. Festschrift für Joachim Jeremias, Berlin
1960 (2. Aufl. 1964), 221-234 [SCII 307-322]

T h e B o o k o f Acts: the Confirmation o f the Gospel, NT 4 (1960)


26-59 [SCI 340-373]

3
Legio Fulminatrix, RGGW ( i 9 6 0 ) 265-266

1961
3
Patristik, RGGV (1961 ) 154-156
38 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Paulusapokalypse, ibidem 194-195

Pausanias, ibidem 199-200

Petrusakten, ibidem 256

Petrusapokalypse, ibidem 256-257

Pliniusbrief, ibidem 418

Ligt Engeland verder dan de maan? Een nabetrachting van


besprekingen met Anglikaanse theologen, Kerk en Theologie 12
(1961) 75-85

'H Kaii/f] SLa0TJKT|. A Problem in the Early History o f the Canon,


in F. L. Cross (Hrsg.), Studia Patristica TV, Texte und Unter­
suchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 79,
Berlin 1961, 212-227 [SCII 157-171]

Die j ü d i s c h e K o m p o n e n t e in der Entstehung der Gnosis, VC


15 (1961) 65-82; Nachdruck in K Rudolph (Hrsg.), Gnosis und
Gnostizismus, Darmstadt 1975, 476-494 [SCHI 199-213]

Die Gotteslehre bei Aristides und in gnostischen Schriften,


Theologische Zeitschrift 17 (1961) 166-174 [SCHI 106-113]

The Present Position of Dutch Protestant Theology, A n n u a l


Bibliographical Lecture at U n i o n T h e o l o g i c a l Seminary in
Virginia, R i c h m o n d 1961

Jesus the Christ, NTSS (1961/62) 101-116 [SCII 248-268]

1962
De semitische achtergrond van TTAPPHZIA in het Nieuwe Testament,
MKNAW Afd. Letterkunde N R 25,11, Amsterdam 1962 [ S C I I
290-306]
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 39

D e r Ausdruck 'in den letzten Zeiten' bei Irenaeus, in Neo-


testamentica et Patristica (Freundesgabe Oscar Cullmann), Leiden
1962, 293-304 [SCHI 114-123]

Peter, First Letter of, in Interpreter^ Dictionary of the Bible III


(1962) 758-766

T h e Christian's F r e e d o m o f S p e e c h in the New Testament,


Bulletin of the John Rylands Library 44 (1962) 466-488 [SC II
269-289]

3
Soter, RGGVL (1962 ) 148-149

Testamentum D o m i n i nostri Jesu Christi, ibidem 702 (mit H .


Achelis)

Psalm 151: een o n b e k e n d lied?, Kerk en Israel 16 (juni 1962) 1-5


( N a c h d r u c k in Keur uit de kerkelijke pers 1962, Baarn 1963,
125-129)

Le n o m b r e des elus dans la premiere epitre de Clement, Revue


d'histoire et de Philosophie religieuses 42 (1962) 237-246 [SC III
124-133]

A Formula Describing Prophecy, NTS9 ( 1 9 6 2 / 6 3 ) 86-94 [SCII


183-193]

1963
Corpus Hellenisticum Novi Testamenti (Diesrede Rijksuniversiteit
Utrecht), Utrecht 1963 (englisch in JBL 83 (1964) 17-33) [SCII
194-214]

Verslag van de lotgevallen der Rijksuniversiteit te Utrecht in het


studiejaar 1962-1963, Utrecht 1963

Dispersion, in F. C. Grant, H . H . Rowley (Hrsgg.), Hastings'


2
One Volume Dictionary of the Bible, Edinburgh 1963 , 219
40 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Proselyte, ibidem 810-812

Die 'Zahl der volkommenen Seelen' in der Pisas Sophia, in O .


Betz, M. H e n g e l ( H r s g g . ) , Abraham unser Vater. Juden und
Christen im Gespräch über die Bibel (Festschrift für Otto Michel),
Leiden 1963, 467-477 [SCHI 214-223]

LTAPPH2IA in the Catechetical Homilies o f T h e o d o r u s o f M o p -


suestia, in Melanges offerts ä Mademoiselle Christine Mohrmann,
Utrecht-Anvers 1963, 12-22 [SCHI 134-143]

Bijbel, Moderne Encyclopedie der Wereldliteratuur I, Hilversum


1963,405-412

H o e Staat het met de zuiver-wetenschappelijke beoefening der


theologie in het Nederlands Protestantisme?, Kerk en Theologie
14 (1963) 100-109

Zur Papias-Notiz über Markus (Eusebius H.E. III 39, 1 5 ) , ZNW


54 (1963) 276-277 [SCI 70-71]

'With Unveiled Face': An Exegesis o f 2 Corinthians 3:12-18,


NT6 (1963) 153-169 [SCI 194-210]

Three Notes on the Gospel o f Phillip, NTS 10 ( 1 9 6 3 / 6 4 ) 465-469


[SCHI 238-243]

1964
T h e Relevance o f the Study o f Gnosticism, Paper read at
U n i o n T h e o l o g i c a l Seminary in R i c h m o n d , Virginia, 1964
[SCHI 224-237]

Die Anklage gegen die Apostel in Philippi (Apostelgeschichte


16,20f.), in Mullus. Festschrift für Theodor Klauser, Jahrbuch für
Antike u n d Christentum Ergänzungsband I, Münster 1964,
366-373 [SCI 374-385]
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 41

Die r e c h t e B e d e u t u n g des Wortes treffen, Lukas 2:19, in


Verbum. Essays on Some Aspects of the Religious Function of Words,
Dedicated to W. H. Obbink, Utrecht 1964,129-147 [SCI 72-91]

D i e ' g e ö f f n e t e n H i m m e l ' in der Offenbarungsvision des


A p o k r y p h o n s des Johannes, in W. Eltester und F. H . Kettler
(Hrsgg.), Apophoreta. Festschrift für Ernst Haenchen, Berlin 1964,
269-280 [SCHI 273-284]

De Heilige Geest in het Nieuwe Testament, in De Spiritu Sancto.


Bijdragen tot de leer van de Heilige Geest bij gelegenheid van het
tweede eeuwfeest van het Stipendium Bernardinum, Utrecht 1964,
63-75 [SCI 323-332]

A Note o n the Dance o f Jesus in the Acts of John, VigChr 18


(1964) 1-5 [SCHI 144-147]

T h e Newly D i s c o v e r e d Gnostic Epistle to Rheginos o n the


Resurrection, Journal of Ecclesiastical History 15 (1964) 141-167
[SCHI 244-272]

Iskarioth, in B. Reicke & L. Rost (Hrsgg.), Biblisch-historisches


Handwörterbuch II, Göttingen 1964, 781

Judas, ibidem 902-903

Judasbrief, ibidem 903-904

Kephas, ibidem 941

Lebbäus, ibidem 1055

1965
Les idees gnostiques c o n c e r n a n t l'eglise, in J. Giblet et al.
(Hrsgg.), Aux origines de l'eglise, Brügge 1965, 175-187 [SC III
285-296]
42 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Een merkwaardige f o r m u l e r i n g van de verlossing in d e


Pascha-homilie van Melito van Sardes, in Ex auditu verbi.
Theologische opstellen aangeboden aan G. C. Berkouwer, K a m p e n
1965,297-311 [SCHI 148-160]

1966
Luke-Acts: A Storm Center in Contemporary Scholarship, in
L. E. Keck, J. L. Martyn (Hrsgg.), Studies in Luke-Acts. Essays
Presented in Honor of Paul Schubert, Nashville 1966, 15-32 [ S C I
92-110]

Der Ausdruck 'EQ2 E2XATOT THS TH2 (Apostelgeschichte


1:8 u n d sein alttestamentlicher Hintergrund), in Studia biblica
et semitica Th. Chr. Vriezen dedicata, Wageningen 1966, 335-349
[SCI 386-401]

Die Motivierung der Feindesliebe in Lukas VI 32-35, NT 8


(1966) (=PlaätaPleiadea.FSG. Sevenster) 284-300 [SCI 111-126]

In m e m o r i a m Prof. Dr. M. van Rhijn, NTT 21 ( 1 9 6 6 / 6 7 ) 123-


125

Petrus, in B. Reicke & L. Rost (Hrsgg.), Biblisch-historisches


HandwörterbuchWl, Göttingen 1966,1430-1431

Petrusbriefe ibidem 1432-1434

Simon, ibidem 1798-1799

1967
In m e m o r i a m Maarten van Rhijn 1888-1966, Jaarboek der
Rijksuniversiteit te Utrecht 1966-1967, 9-14

Die Apostelgeschichte u n d die Häresien, Z/VW 58 (1967) 240-


246 [SCI 402-409]
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 43

1968
Schriftkritiek en Schriftgezag in de 19de en 20ste eeuw ( N . T . ) ,
Rondom het Woord 10 (1968) 251-263 (= De Bijbel in het geding,
Nijkerk 1968, 52-64)

Bijbels-theologische notities [in der Vortragsreihe: Plaats en


taak van d e christelijke g e m e e n t e ] , Rondom het Woord 1 0
(1968) 464-471 (= Gaan en staan, Amsterdam 1968, 76-83)

E s c h a t o l o g i e en A p o c a l y p t i e k , Jaarboekje der Gereformeerde


Theologen-Studenten Vereniging Voetius' 1967-1968, 7-15

'Den Geist löschet nicht aus' (1 Thessalonicher V 1 9 ) , NT 10


(1968) 255-269

Balans: 20 jaar na een keerpunt in het o n d e r z o e k van de


Gnostiek, JV7T23 (1968/69) 189-203

In m e m o r i a m Prof. Dr. P. A. van Stempvoort, NTT 23


(1968/69) 450453

1969
D e n Grieken een Griek, Vox Theologica 39 (1969) 2-21

Das Urchristentum in seiner hellenistischen Umwelt, Wissen­


schaftliche Zeitschrift der Universität Halle 18 (1969) 109-126

V e r b o n d [in der Vortragsreihe: Kernwoorden in het christe-


lijk g e l o o f ] , Rondom het Woord 11 (1969) 385-391 (= Kernwoorden,
Kampen 1970,15-21)

T h e Critique o f Paganism in 1 Peter 1:18, in E. E. Ellis, M.


W i l c o x (Hrsgg.), Neotestamentica et Semitica. Studies in Honour of
Matthew Black, Edinburgh 1969, 129-142
44 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

1970

'Alles ist dir m ö g l i c h ' (Mk. 14,36), in O . Böcher, K. Haacker


(Hrsgg.), Verborum veritas. Festschrift für Gustav Stählin, Wupper­
tal 1970, 27-36

'Worthy is the L a m b ' . T h e B a c k g r o u n d o f A p o c . 5, in A .


D e s c a m p s , A. d e Halleux ( H r s g g . ) , Melanges bibliques en
hommage au Beda Rigaux, Gembloux 1970, 445-461

Mio. y i / u ) | j L T | . Apocalypse o f J o h n XVII 13.17, in Studies in John


Presented to J N Sevenster, Leiden 1970, 209-220

T h e 'Wise Fire' in a Gnostic Eschatological V i s i o n , in P.


Granfield, J. A. J u n g m a n n ( H r s g g . ) , Kyriakon. Festschrift für
Johannes Quasten I, Münster 1970, 277-288

Leven door de hoop. Zes radiovoordrachten over de eerste brief van


Petrus, Amsterdam-Driebergen 1970

Studies over de zogenaamde eerste brief van Clemens, I: Het litterarire


genre, MKNAW Afd. Letterkunde, NR 33,4, Amsterdam 1970

Het Nieuwe Testament en de ethiek, Kamper Cahiers 14, Kampen


1970

Bijbelvertalen bij Kerkvaders en Reformatoren, Rondom het


Woord 12 (1970) 349-358

Elements artistiques dans l'Evangile de L u c , Ephemerides


Theologicae Lovanienses 46 ( 1 9 7 0 ) 401-412 (= F. Neirynck
[Hrsg.], LEvangile de Luc, Gembloux 1973,129-140)

'Tiefer Friede' (1 Klemens 2,2), VigChr24 (1970) 261-279


EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 45

1971
'A<PGONQZ METAAIAOMI, Mededelingen van de Koninklijke
Vlaamse A c a d e m i e v o o r Wetenschappen, Letteren en S c h o n e
Künsten van Belgie, Klasse der Letteren 33,4, Brüssel 1971

First Century A . D . Literary Culture and Early Christian


Literature, JV7T25 (1971) 28-43

D e historische Paulus: persoon en werk, Rondom het Woord 13


(1971) 5-17 (= G. C. Berkouwer, H. A. Oberman (Hrsgg.), De
dertiende apostel en het elfde gebod, Kampen 1971, 11-23)

W o r d s C o m e to Life. T h e W o r k for the Corpus Hellenisticum


Novi Testamenti, JVT13 (1971) 199-216 [WGL97-112]

1972
D e r N e i d in der Paradiesgeschichte n a c h einigen gnosti-
schen Texten, in M. Krause (Hrsg.), Essays on the Nag Hammadi
Texts in Honour of Alexander Böhlig, Nag Hammadi Studies 3,
Leiden 1972,120-132

Verificatie in de Synoptici, bij Paulus en Johannes, Rondom het


Woord 14 (1972) 21-31 (= G. C. Berkouwer, A.S. van der W o u d e
(Hrsgg.), Wat is waarheid?, Kampen 1973, 27-37)

N o c h einmal T i e f e r Friede'. Nachschrift zu d e m Aufsatz von


Herrn Dr. K. Beyschlag, VigChr 26 (1972) 24-28

1973
Oog en oor. Criteria voor de eerste samenstelling van het Nieuwe
Testament (Diesrede Rijksuniversiteit Utrecht), Utrecht 1973

De äföovLa van God in de oudchristelijke literatuur, MKNAW Afd.


Letterkunde, NR 36,2, Amsterdam 1973
46 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER J Ü D I S C H E N DIASPORA

Sparsa Collecta. Collected Essays: Part One: Evangelia, Paulina, Acta,


Supplements to Novum Testamentum 29, Leiden 1973

A n Attack on the Epicureans by Flavius Josephus, in Romanitas


et Christianitas. Studia I. H. Waszink oblata, Amsterdam 1973,
341-355

Jesus: Anathema or Kyrios (1 Cor. 12:3), in B. Lindars, S. S.


Smalley ( H r s g g . ) , Christ and Spirit in the New Testament (FS
C.F.D. Moule), Cambridge 1973, 113-126

The Interpretation o f 2 Clement 15,5, VigChr 27 (1973) 29-34

O n c e More: St. Luke's Prologue, Neotestamentica 7 (1973) 7-26

1974
T h e Death o f Judas in St. Matthew's G o s p e l , in M . H .
S h e p h e r d , E.C. H o b b s ( H r s g g . ) , Gospel Studies in Honor of
Sherman ElbridgeJohnson, L o n d o n 1974, 44-57

Quelques problemes. L e c o n d'Ouvertüre, in W. C. van Unnik


(Hrsg.), La litterature juive entre Tenach et Mischna, Leiden 1974,
1-14

J o s e p h u s ' A c c o u n t o f the Story o f Israel's Sin with Alien


W o m e n in the Country o f Midian (Num. 25:lff.), in Travels in
the World of the Old Testament. Studies Presented to M. A. Beek,
Assen 1974, 241-261

T h e Interpretation o f Romans 12:8: ö iieTaSiSous" hv OLTIXOTTITL ,


in M . Black, W . A. Smalley (Hrsgg.), On Language, Culture, and
Religion: In Honor of Eugene A. Nida, Approaches to Semiotics 56,
Den Haag 1974,169-183

Eine merkwürdige liturgische Aussage bei Josephus (Ant. 8,


111-113), in O . Betz, K. Haacker, M. Hengel (Hrsgg.), Josephus-
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 47

Studien. Untersuchungen zu Josephus, dem antiken Judentum und dem


Neuen Testament Otto Michel gewidmet, Göttingen 1974, 362-369

1975
L o b u n d Strafe durch die Obrigkeit. Hellenistisches zu Rom.
13:3-4, i n E. E. Ellis, E. Grässer (Hrsgg.), Jesus und Paulus.
Festschrift für Werner Georg Kümmel, Göttingen 1975, 334-343

B e v o r d e r e n en c o ö r d i n e r e n , Forum der Letteren ( T h e m a ­


n u m m e r : geesteswetenschappelijk o n d e r z o e k b e l e i d ) 16, 3
(Sept. 1975) 42-55 (= Fostering and coordinating research, in
Research Policy in the Humanities in the Netherlands, Den Haag
1976,45-55)

D e verbinding T a Ö T a eLircov in het Evangelie van Johannes, in


Ad interim. Opstellen over eschatologie, apocalyptiek en ethiek
aangeboden aan R Schippers, Kampen 1975, 61-75

1976
Het Godspredikaat 'het Begin en het Einde' bij Flavius Josephus en in
de Openbaring van Johannes, MKNAW Afd. Letterkunde, N R
39,1, Amsterdam 1976

Irenaeus en de pax romana, in Kerk en vrede. Opstellen


aangeboden aan J. de Graaf Baarn 1976, 207-222

Een v e r g e t e n N e d e r l a n d s e g e s c h i e d e n i s van d e nieuw-


testamentische c a n o n . Johannes Ens en zijn Bibliotheca Sacra
sive Diatribe de Librorum Novi Testamenti Canone (1710), in
W . Balke, C. Graafland, H . Harkema ( H r s g g . ) , Wegen en
gestalten in het Gereformeerd Protestantisme. Een bundel studies
aangeboden aan S. van der Linde, Amsterdam 1976, 179-202

In m e m o r i a m A r n o l d Albert van Ruler, Jaarboek der Rijks-


universiteit te Utrecht 1970-1971, Utrecht 1976, 19-22
48 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

D e verkiezing van Israel volgens het Nieuwe Testament,


Rondom het Woord 18 (1976) 18-25

Two Notes o n Irenaeus, VigChr 30 (1976) 201-213

1977
W o r d t de Bijbel als b o e k overbodig?, in Übersetzung und Deutung.
Studien zu dem Alten Testament und seiner Umwelt Alexander Reinard
Hülst gewidmet, Nijkerk 1977, 177-186

Vertaling versus w o o r d e n b o e k bij Marcus 8:33—Mattheüs


16:23, in Van taal tot taal. Opstellen over het vertalen van de Schriften
aangeboden aan W. K. Grossouw, Baarn 1977, 51-61

T h e Authority o f the Presbyters in Irenaeus' W o r k , in J.


Jervell, W.A. Meeks ( H r s g g . ) , God's Christ and His People.
Studies in Honour of Nils Alstrup Dahl, Oslo 1977, 248-260

A n Interesting D o c u m e n t o f S e c o n d Century T h e o l o g i c a l
Discussion (Irenaeus, Adv. Haer. I 10,3), VigChr 31 ( 1 9 7 7 )
196-228

Herdenking van Johannes Hendrik Thiel (27 januari 1896-19


mei 1974), Jaarboek van de Koninklijke Nederlandse Academie van
Wetenschappen, Amsterdam 1977, 224-238 [WGL 222-237]

1978
Flavius Josephus als historischer Schriftsteller (Franz Delitzsch
Vorlesungen 1972), Heidelberg 1978

Le role de N o e dans les Epitres d e Pierre, in J. Chopineau


( H r s g . ) , Noe, l'homme universel. Publications de ITnstitutum
Judaicum Bruxelles 3 (1978) 202-241
EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS 49

1979
Flavius J o s e p h u s and the Mysteries, in M . J. Vermaseren
(Hrsg.), Studies in Hellenistic Religions (EPRO 7 8 ) , Leiden 1979,
244-279

A Greek Characteristic o f Prophecy in the Fourth Gospel, in E.


Best, R. M c L . Wlson (Hrsgg.), Text and Interpretation. Studies in
the New Testament Presented to Matthew Black, Cambridge 1979,
211-229

Der Fluch des Gekreuzigten. D e u t e r o n o m i u m 21,23 in der


D e u t u n g Justinus des Märtyrers, in C. A n d r e s e n , G. Klein
( H r s g g . ) , Theologia Crucis-Signum Crucis. Festschrift für Erich
Dinklerzum 70. Geburtstag, Tübingen 1979, 483-499

Professor Dr. A. J. Wensinck en de Studie van de oosterse


mystiek, in Woorden gaan leven. Opstellen van en over Willem
Cornelis van Unnik, hrsg. von A. J. Bronkhorst et al., Kampen
1979, 238-263

' H o u d t uw voorgangers in gedachtenis', in Woorden gaan leven


26^282

1980
Sparsa Collecta. The Collected Essays of W. C. van Unnik, Part Two:
I Peter, Canon, Corpus Hellenisticum, Generalia, hrsg. von J.
Reiling, P. W . van der Horst, G. Mussies (Suppl. to N T 3 0 ) ,
Leiden 1980

1983
Sparsa Collecta. The Collected Essays of W. C. van Unnik, Part
Three: Patristica, Gnostica, Liturgica, hrsg. von J. Reiling, P. W.
van der Horst, G. Mussies (Suppl. to NT 3 1 ) , Leiden 1983
50 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

1984
"With All T h o s e W h o Call o n the Name o f the Lord", in W .
C. Weinrich (Hrsg.), The New Testament Age. Essays in Honor of
Bo Räche, vol. I, Macon 1984, 533-551

1993
Das Selbstverständnis der jüdischen Diaspora in der hellenistisch­
römischen Zeit, aus dem Nachlaß herausgegeben und bearbeitet
von Pieter Willem van der Horst, Leiden 1993

1993
T h e Meaning o f 1 Corinthians 12:31, iVT35 (1993), im Druck
I. DIE THEMENSTELLUNG

"Das nächste Jahr in Jerusalem!" Dieser Ruf inbrünstiger


Sehnsucht hat d u r c h die J a h r h u n d e r t e an j e d e m Seder-
Abend-Festmahl geklungen, wenn das j ü d i s c h e Volk in der
galuth, der Verbannung, die g r o ß e Befreiung aus Ägypten in
Erinnerung und Hoffnung feierte.
Für m i c h hat sich jetzt dieser Wunsch erfüllt. Mit vielen
T a u s e n d e n v o n M e n s c h e n aus aller W e l t bin i c h als
Wallfahrer zur "Stadt des g r o ß e n Königs" g e k o m m e n . Wir,
die wir in der Gegenwart die Reise gemacht haben, stehen in
einer langen Kette von Vorgängern, die in letzter und grauen
V e r g a n g e n h e i t dieselbe Fahrt antraten. W e n n einer so zu
dieser Osterzeit nach Jerusalem kommt, versteht er etwas von
der g e h o b e n e n Stimmung, die in d e n Liedern "Hama'aloth"
gespürt u n d gehört wird:
N u n stehen unsere Füße
in d e i n e n T o r e n , Jerusalem ...
w o h i n die S t ä m m e wallfahren ...
Gesetz für Israel ist es,
d e n H e r r n dort zu preisen.

A u c h wir stehen hier um den Schöpfer und Erlöser, den Gott


der Geschichte u n d Vater Jesu Christi, zu l o b e n . Deshalb hat
es für m i c h einen b e s o n d e r e n Reiz hier zu dieser Zeit diese
V o r l e s u n g e n halten zu dürfen. An sich s c h o n war die
liebenswürdige Einladung v o m "Svensk T e o l o g i s k Institut"
für m i c h eine hochgeschätzte Auszeichnung, aber durch die
Zeit u n d U m g e b u n g , in denen die damit g e g e b e n e Aufgabe
erledigt werden kann, ist sie mir d o p p e l t wertvoll. Es ist nicht
e i n e b e l i e b i g e Vortragsreihe, s o n d e r n e i n e einzigartige,
d u r c h Ort u n d Stelle besonders markiert. Aus weiter Ferne
k o m m e i c h ... nach Jerusalem, als einer der pilgert zur
heiligen Stadt, aus Holland. Ja, aber wenn man hier ist, soll
man besser sagen: aus der galuth oder aus der Diaspora.
52 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

V o n diesen Gefühlen geleitet schien es mir der W ü r d e des


Ortes u n d der Zeit angemessen zu sein, für diese Gelegenheit
ein T h e m a aus d e m Problemkreis der Diaspora zu wählen.
Dabei denkt ein Neutestamentier selbstverständlich an der
Diaspora par excellence, die j ü d i s c h e Diaspora in der helle­
nistisch-römischen Zeit.
Diese nähere U m s c h r e i b u n g des T h e m a s ist nicht über-
flüßig, d e n n im geläufigen S p r a c h g e b r a u c h hat das W o r t
'Diaspora' an sich einen weiten Bedeutungsbereich, vor allem
i m k i r c h l i c h e n V o k a b u l a r . In e v a n g e l i s c h e n K r e i s e n
Deutschlands ist man s c h o n längst daran g e w ö h n t v o n
'Diaspora-Gemeinden' zu sprechen, d.h. von evangelischen
G e m e i n d e n , die als kleine Inseln protestantischer Prägung in
einer v o r w i e g e n d katholischer U m g e b u n g existieren, wie
sich das aus der Geschichte der Reformation u n d G e g e n ­
reformation in Deutschland verstehen läßt. Zur Unterstützung
dieser oft schwachen G e m e i n d e n hat sich ein Hilfswerk der
Diaspora ausgebildet, u n d im Laufe des letzten Jahrhunderts
1
ist darüber viel Literatur erschienen . Längere Zeit war das ein
typisch deutsch-evangelisches P h ä n o m e n , aber in den letzten
Jahrzehnten, ich glaube seit d e m Zweiten Weltkrieg, hat sich
das geändert. Der Ausdruck wird jetzt auch von Katholiken
gebraucht. Er ist ein m e h r o d e r weniger fester Begriff der
kirchlichen Soziologie für eine bestimmte kirchliche M i n o ­
rität in einer v o n einer anderen Konfession beherrschten
U m g e b u n g geworden. Ja, man kann n o c h weiter g e h e n u n d
sagen, daß er im allgemeinen gebraucht wird für Einzelne
und Gruppen, die zerstreut in einer ganz andersartigen Welt
2
l e b e n . N e b e n dieser geographisch-soziologischen Begriffs­
b e s t i m m u n g hat sich in den letzten D e z e n n i e n auch eine
rein ekklesiologische ausgebildet. Dabei handelt es sich nicht
u m die ziemlich zufällige Lage einer Gruppe o d e r G e m e i n d e ,
sondern um die Frage, o b nicht auch das Diaspora-Charakter

1
Siehe das Literaturverzeichnis bei F. Lau, Evangelische Diaspora,
RGG II (3.Aufl. 1958) 180; des weiteren im allgemeinen die Zeitschrift
Die evangelische Diaspora.
2
Z.B. H . Kruska, Zum neuen Verständnis der Diaspora, Theologia
ViatorumS ( 1 9 5 3 / 5 4 ) 299-321.
DIE T H E M E N S T E L L U N G 53

zu den nota ecclesiae gehört; o b diese nicht immer als Minorität


lebt u n d l e b e n muß: das n e u e Gottesvolk in der Diaspora,
3
zerstreut in der Welt .
Diese d u r c h die k i r c h l i c h e P r o b l e m l a g e geschaffenen
Fragen k ö n n e n hier nicht b e s p r o c h e n w e r d e n . D e n n wir
werden nicht das P h ä n o m e n 'Diaspora' diskutieren, sondern
uns auf die j ü d i s c h e beschränken, u n d zwar auf die in der
hellenistisch-römischen Zeit. A u c h diese Z e i t b e s t i m m u n g
m u ß hinzugefügt w e r d e n . Man spricht von der j ü d i s c h e n
Diaspora, w e n n die außerhalb Palästinas l e b e n d e n J u d e n
g e m e i n t sind. Im a n g e g e b e n e n Zeitraum wohnte ein groszer
Teil des j ü d i s c h e n Volkes nicht im heiligen Lande. Diese
Situation hat sich, wie bekannt, nach den Kriegen gegen R o m
v o n 67-70 u n d 132-135 n o c h verschärft. Nur ganz kleine
Gruppen haben sich die Jahrhunderte hindurch auf d e m Erbe
der Väter erhalten k ö n n e n . Der weitaus größere Teil lebte in
der Diaspora o d e r wie man auf Hebräisch sagt: in der gola
o d e r galuth. Die Lage hat sich natürlich in d e n letzten Jahr­
zehnten geändert, aber n o c h immer wohnt ein beträchtlicher
Teil des Volkes in der Diaspora, u n d dort hat sich in vielen
Jahrhunderten die Geschichte des Judentums abgespielt. Aber
auch bei diesem Volk werden wir nicht von der Diaspora im
allgemeinen reden, s o n d e r n die Lage im Altertum, in der
Mittelmeerwelt ins A u g e fassen.

Als historisches P h ä n o m e n ist die g r o ß e Ausbreitung des


Judentums in der hellenistischen u n d r ö m i s c h e n Zeit wohl
4
bekannt u n d oft b e s c h r i e b e n . Die Massendeportationen von

3
Siehe z.B. G. Niemeier, Diaspora als Gestalt kirchlichen Seins,
Evangelische Theologie 7 ( 1 9 4 8 / 4 9 ) 226-233. O . Dibelius, Die Bedeutung der
Diaspora für Kirche und Volk, Kassel 1952. W . Krusche, Die Gemeinde Jesu
Christi auf dem W e g in die Diaspora, Evangelische Diaspora 45 (1975) 56-
8 2 . D . Mendt, Christsein-Bereitschaft zur Diaspora, in H . Falcke u.a.
( H r s g g . ) , Als Boten des gekreuzigten Herrn. Festgabe für Bischof Werner
Krusche, Berlin 1982, 179-184.
4
Siehe für rezente Ubersichte M . Stern, T h e Jewish Diaspora, in S.
Safrai-M. Stern (edd.), The fezvish People in the First Century (CRINT I 1),
Assen 1974, 117-183, und die englische Neubearbeitung von E. Schürer,
The History of the fewish People in the Age of fesus Christ, rev. ed. by G.
54 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

722 u n d 586 v.Chr., später die B e v ö l k e r u n g s p o l i t i k d e r


D i a d o c h e n r e i c h e u n d die Einnahme v o n Jerusalem d u r c h
Pompeius (63 v.Chr.) haben durch ihre Zwangsmaßnahmen
viele Juden außerhalb Palästina gebracht. Daneben haben die
Möglichkeiten, die d u r c h das Zusammenwachsen, die Ein­
heit u n d den inneren Friede der O i k u m e n e g e b o t e n wurden
u n d v o n d e n e n die sich stark v e r m e h r e n d e Bevölkerung im
wirtschaftlich s c h w a c h e n H e i m a t l a n d n o t w e n d i g e r w e i s e
Gebrauch machen mußte, dazu beigetragen, daß in neutesta-
m e n t l i c h e r Zeit das J u d e n t u m in fast allen L ä n d e r n des
Imperium R o m a n u m vertreten war und auch außerhalb der
R e i c h s g r e n z e n in Babylonien M i l l i o n e n J u d e n w o h n t e n .
Nicht o h n e guten Grund läßt Josephus den Agrippa zu den
aufständischen B e w o h n e r n Jerusalems sagen: "Es gibt kein
V o l k auf d e m E r d b o d e n , das nicht eine G r u p p e v o n uns
beherbergt" (Bellum II 3 9 8 ) , u n d sowohl Philon als auch die
5
A p o s t e l g e s c h i c h t e zählen in eindrucksvollen L i s t e n , die
6
meistens auch durch archäologische Funde bestätigt s i n d ,
die viele L ä n d e r u n d Stätte auf, w o man diese K i n d e r
Abrahams finden konnte. Ihre Zahl wird h o c h veranschlagt,
u n d o b w o h l man hier auf V e r m u t u n g e n angewiesen ist,
schätzt man, daß die Judenschaft 7 bis 10% der Bevölkerung
7
des R ö m e r r e i c h s ausmachte ; u n d davon lebten weit m e h r
J u d e n außerhalb des heiligen Landes als auf dessen B o d e n .
A b e r n i c h t nur die g e o g r a p h i s c h e u n d z a h l e n m ä ß i g e
Ausbreitung war von Bedeutung. Mit d e m J u d e n t u m ist das
Gesetz Mosis, die Offenbarung des einzigen Gottes, in die
Welt der polytheistischen Religionsanschauungen und
L e b e n s f ü h r u n g e n e i n g e t r e t e n . Damit e r g a b e n sich drei
Möglichkeiten: Das Judentum k o n n t e der väterlichen Reli­
gion treu bleiben o d e r sich seiner U m g e b u n g assimilieren;

Vermes, F. Miliar and M . Goodman, vol. III 1, Edinburgh 1986, 1-86.


5
Philo, Legatio ad Gaium 281-283; Apg. 2:9-11.
6
Siehe Schürer, ibid. 1-86, und P. W . van der Horst, Ancient Jewish
Epitaphs, Kampen 1991, 127-129.
7
Siehe z.B. S. W. Baron, Population, Enc. Jud. XIII (1972) 870-872; H .
Solin, Juden und Syrer im westlichen Teil der römischen Welt, ANRW
II 29, 2 (1983) 587-789, passim.
DIE THEMENSTELLUNG 55

im ersten Falle k o n n t e man entweder versuchen, isoliert


weiter zu l e b e n o d e r werbend seine Umwelt zu beeinflüßen.
Tatsächlich hat man auch alle drei Möglichkeiten praktiziert,
aber im g r o ß e n u n d g a n z e n ist das Resultat d o c h dies
gewesen, daß das J u d e n t u m auch in d e r Diaspora n i c h t
untergegangen ist, sondern durch die Unterweisung in der
' P h i l o s o p h i e des Moses' am Sabbat in den Synagogen sich
8
erhalten u n d n e u e A n h ä n g e r g e w o n n e n hat . Dadurch hat
das Diasporajudentum eine welthistorische B e d e u t u n g g e ­
habt, die wir uns am besten an einigen Punkten klarmachen
können:
1) In der Diaspora wurde die Heilige Schrift ins Grie­
chische übersetzt und für alle Welt verständlich gemacht; dort
hat das J u d e n t u m sich nicht nur d u r c h H a n d h a b u n g der
eigenen 'Sitten' als das Volk Gottes manifestiert, sondern auch
sein Sonderdasein durch die Ausbildung einer T h e o l o g i e zu
erklären versucht in Auseinandersetzung mit Auffassungen
u n d d u r c h Anpassung an G e d a n k e n , die in der hellenis­
tischen Philosophie lebten. Diese Seite der jüdischen Entwick­
lung ist untergegangen, u n d Lietzmann hatte Recht, als er
schrieb: "Das Talmudjudentum hat seine Griechisch r e d e n d e
Schwester getötet, ihre Stätte zerstört und den Pflug darüber
9
geführt" . Aber durch die L X X u n d den Einfluß Philons auf
m a n c h e Kirchenväter hat diese Diaspora d o c h stark weiter­
10
gewirkt .
2) Aus d e m Neuen Testament ist bekannt, wie die christ­
l i c h e Mission in d e n S y n a g o g e n des Diasporajudentums

8
Zu Proselyten und Gottesfürchtigen siehe die zusammenfassende
Ubersicht bei Schürer, History III 150-176.
9
H . Lietzmann, Geschichte der alten Kirche I, Berlin-Leipzig 1937, 68.
1 0
Für Einfluß Philons auf die Patres siehe z.B. H . A. Wolfson, The
Philosophy of the Church Fathers, vol. I, Cambridge (Mass.) 1956; A.
Solignac, Philon, Dictionaire de Spiritualite 12 ( 1 9 8 4 ) 1 3 6 6 - 1 3 7 9 ; F.
Trisoglio, Filone alessandrino e l'esegesi cristiana, ANRW II 2 1 , 1
( 1 9 8 4 ) , 588-730. Für weitere Lit. siehe R. Radice-D. T. Runia, Philo of
Alexandria. An Annotated Bibliography (1937-1986), Leiden 1988, 449. Runia
bereitet eine umfassende Monographie über dieses T h e m a vor: Philo in
Early Christian Literalure. A Survey, Assen-Philadelphia 1993 (voraussicht­
lich).
56 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

ihren Ausgangspunkt g e n o m m e n hat u n d wie stark s c h o n


d e r B o d e n d u r c h die j ü d i s c h e Predigt unter d e n H e i d e n
11
aufgelockert w a r . D u r c h die hellenistisch-jüdische T h e o ­
logie war schon eine Sprache geschaffen, die v o n den christ­
lichen Missionaren g e b r a u c h t w e r d e n k o n n t e . Es erübrigt
sich, hier genau festzustellen, wie g r o ß dieser Beitrag zur
Entwicklung der christlichen T h e o l o g i e gewesen ist, o b er
heilsam o d e r verderblich war; es ist gewiß, daß eine solche
Sprache vorhanden war u n d nicht o h n e Einfluß geblieben ist.
3) Daß das Diasporajudentum so kräftig entwickelt war, hat
wesentlich dazu beigetragen, daß das j ü d i s c h e Volk imstande
war, die Katastrophen von 70 und 135 zu überstehen. Als dann
Israel nichts anderes hatte als den Almächtigen und sein Ge­
setz, fand eine starke Konzentration statt, und ein normatives
12
Judentum mit Ausscheidung der aipeaeLsr wurde entwickelt .
Aber das konnte nur geschehen, weil überall in der antiken
Welt s c h o n G e m e i n d e n waren. Später wird es im T a l m u d
auch einmal so gesagt, daß Israel deshalb zerstreut wurde,
13
damit es nicht mit einem Schlag vernichtet werden k o n n t e .
W e n n wir uns deshalb in diesen V o r l e s u n g e n mit diesem
Diasporajudentum befassen, handelt es sich u m eine histo­
rische Erscheinung, die sowohl quantitativ als qualitativ v o n
gewaltiger Bedeutung gewesen ist, die mit dazu beigetragen
hat, das r ö m i s c h e Reich u m z u f o r m e n , die christliche T h e o ­
l o g i e vorzubereiten u n d zu entwickeln, u n d die in einer
e n t s c h e i d e n d e n Phase der j ü d i s c h e n G e s c h i c h t e eine v o m
späteren Judentum nicht i m m e r richtig gewürdigte—besser
14
sagt man: vielfach v e r n a c h l ä s s i g t e — a b e r d o c h w i c h t i g e
Rolle gespielt hat.

1 1
Apostelgeschichte 13:13 ff., 14:1 ff., et passim.
1 2
Dazu am ausführlichsten die Kapitel über "Rebuilding the
Nation" in G. Alon, The Jews in Their Land in the Talmudic Age, London-
Cambridge (Mass.) 1989, 41-324. Eine kürzere Übersicht bei P. Schäfer,
Geschichte der Juden in der Antike, Neukirchen 1983, 145-210.
1 3
Bavli Pesachim 8 7 b .
1 4
M . Simon, Veras Israel. A Study oj the Relations Between Christians and
Jews in the Roman Empire (AD 135-425), L o n d o n 1 9 8 6 [französisches
Original 1 9 4 8 ] , 176.
DIE THEMENSTELLUNG 57

Diese w o h l bekannten Tatsachen werden hier nur kurz


gestreift u m d e n R a h m e n für unser eigentliches P r o b l e m
a n z u g e b e n : die Frage nach d e m Selbstverständnis dieses
g r o ß e n u n d einflußreichen Teils des j ü d i s c h e n Volkes.
Die Existenz eines Individuums o d e r einer G r u p p e wird
nicht nur von ihrem b l o ß e n Da-sein bestimmt, sondern auch
von ihrem So-sein. Daß man irgendwo lebt und arbeitet, ist an
sich n i c h t das einzig w i c h t i g e . Man lebt u n d wirkt als
E i n z e l n e r o d e r als G e m e i n s c h a f t in e i n e m historischen
Z u s a m m e n h a n g , d e r in v e r s c h i e d e n e r Schattierung das
L e b e n prägt. In diesem Fall ist diese historische Konitinuität
v o n b e s o n d e r e r Wichtigkeit, weil das j ü d i s c h e V o l k d u r c h
seine Heilige Schrift und seine Feste immer wieder an diese
Vergangenheit und gottes Führung erinnert wurde. Man lebt
u n d wirkt als Einzelner o d e r in d e r G e m e i n s c h a f t mit
a n d e r e n z u s a m m e n , in einer U m g e b u n g . Die Art dieses
Zusammenseins wird durch das Verhältnis des eigenen u n d
des a n d e r e n Bestimmt. Dabei ist s o w o h l das Urteil des
Anderen—positiv o d e r negativ—als auch die Selbstbetrach­
tung in i h r e m unablässigen W e c h s e l s p i e l v o n h ö c h s t e r
Bedeutung. U n d schließlich ist dabei die Selbstbetrachtung
ausschlaggebend, d e n n sie entscheidet über Art und Wesen
der e i g e n e n Existenz, über das So-sein in dieser konkreten
Situation. W i e d e r m u ß man sagen, daß in diesem Fall diese
Sachlage b e s o n d e r s b e d e u t s a m ist, d e n n das Band des
mosaischen Gesetzes hielt die Juden zusammen und gerade
d a d u r c h unterschieden sie sich von ihrer U m g e b u n g ; die
w ö c h e n t l i c h e Sabbatruhe war ihr Z e i c h e n . Aus d e n vielen
Zeugnissen bei griechischen und r ö m i s c h e n Schriftstellern
geht deutlich hervor, wie stark die abstössenden u n d anzie­
15
h e n d e n Kräfte hier wirkten . D e n n o c h hat das Judentum in
dieser Diaspora, w o die Lage so ganz anders als im Heimat­
land war, als G r u p p e seine Selbständigkeit gewahrt. W i e hat
man hier seine Existenz verstanden?
Wenn wir also in diesen V o r l e s u n g e n v o n 'Existenz-

1 5
M . Stern, Greek and Laiin Authors on Jews and Judaism, 3 Bde.,
Jerusalem 1974-1984.
58 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Verständnis' sprechen, g e b r a u c h e n wir das W o r t nicht in


d e m spezifisch p h i l o s o p h i s c h e n o d e r t h e o l o g i s c h e n Sinne,
wie das in d e n letzten Jahrzehnten fast zur M o d e g e w o r d e n
ist. Es soll damit nur ganz kurz ausgedrückt werden, daß es
sich um die Frage handelt, wie diese Juden, die bewußt Juden
waren u n d sein wollten, ihr L e b e n außerhalb Palästinas in
dieser nicht-jüdischen U m g e b u n g erlebt haben.
Es ist eine merkwürdige Tatsache, daß in d e n vielen
Beschreibungen der Diaspora, die man in der wissenschaft­
lichen Literatur findet, diese Frage äußerst selten aufgeworfen
1 6
u n d b e s p r o c h e n w i r d . U n d d o c h scheint sie mir v o n
grundlegender Bedeutung, denn sie ist entscheidend für das
ganze Lebens-erleben, für die ganze Lebens-anschauung.
V i e l l e i c h t darf i c h es mit e i n e m Beispiel aus m e i n e m
eigenen L e b e n erläutern. Als ich vor einigen Jahren längere
Zeit unter sehr angenehmen Umständen in den Vereinigten
Staaten lebte, h a b e ich nur ein einziges Mal davon ge­
sprochen, daß ich Holländer sei, aber i m m e r wieder kam es
mir in Gesprächen, in Vorlesungen u.s.w. zum Bewußtsein,
daß ich Niederländer, ein niederländischer T h e o l o g e , ein
niederländisch-reformierter Theologieprofessor bin. Diese an
sich selbstverständliche Tatsache bestimmte m e i n e Arbeit,
m e i n e Reaktionen, mein ganzes L e b e n u n d Erleben dieser
Auslandssituation. Diese selbe Erfahrung w e r d e n w o h l
viele—mutatis mutandis—gemacht haben und i m m e r wieder
machen.

O b w o h l , wie gesagt, die Frage selten explizit b e s p r o c h e n


wird, werden oft Urteile darüber ausgesprochen, als o b die
Sache ganz klar sei. U n d diese Urteile sind deswegen so
charakteristisch, weil sie im V o r ü b e r g e h e n als selbstverständ­
lich g e g e b e n werden. So sprach Pascher von der "Weitherzig­
17
keit des D i a s p o r a m e n s c h e n " , wie von einer Selbstverständ-

1 6
Eine gute Ausnahme ist G. Delling, Die Bewältigung der Diaspora­
situation durch das hellenistische Judentum, Berlin 1987.
1 7
J. Pascher, H BA2IAIKH OAOZ. Der Königsweg zu Wiedergeburt und
Vergöttung bei Philon von Alexandreia, Paderborn 1931, 2.
DIE THEMENSTELLUNG 59

lichkeit, während d o c h aus der Geschichte viele Beispiele


e i n e r ganz a n d e r e n Gemütsverfassung angeführt w e r d e n
k ö n n t e n : der M e n s c h in einer Diasporasituation versucht
ängsüich seine Eigenheit dadurch zu bewahren, daß er sich
v o n seiner U m g e b u n g so streng wie m ö g l i c h abschließt. Ein
anderes Beispiel ist n o c h wichtiger. A m deutlichsten wird es
sichtbar in einer F o r m u l i e r u n g v o n W i l h e l m Heitmüller:
"Diese J u d e n [= Diasporajuden] standen naturgemäß v o n
Haus aus d e n kultischen u n d den streng partikularistischen
18
Elementen der väterlichen Religion freier g e g e n ü b e r " . Wie
oft wird d o c h auch von e i n e m "entschränkten Diaspora­
19
j u d e n t u m " g e s p r o c h e n , das eine gewisse Vorbereitung für
das Christentum g e w o r d e n sei, weil es den W e g zu e i n e m
gesetzesfreien Evangelium gebahnt habe. Diese Betrachtung
ist deshalb so folgenschwer, weil sie v o n e n t s c h e i d e n d e r
Bedeutung bei der Beurteilung der Rolle des Gesetzes in der
Entwicklung des j u n g e n Christentums ist. Aber das kann jetzt
n i c h t weiter erörtert w e r d e n . Hier sei nur darauf h i n g e ­
wiesen, daß Heitmüller so ganz einfach die W o r t e 'natur­
g e m ä ß ' u n d 'freier' miteinander v e r b u n d e n hat. Natürlich
haben die Juden in der Diaspora bestimmte Vorschriften des
Gesetzes nicht erfüllen k ö n n e n . Aber bedeutet das auch, daß
die J u d e n in der Diaspora d e m Gesetz freier g e g e n ü b e r
standen, worin sie, wie sowohl Philon als J o s e p h u s stark
2 0
h e r v o r h e b e n , v o m frühesten Kindesalter an a u f g e z o g e n
sind? Es gab, wie Philon berichtet, in A l e x a n d r i e n — o b auch

1 8
W . Heitmüller, Paulus und Jesus, ZNW 13 (1912) 332 (auch in K.
H . Rengstorf (Hrsg.), Das Paulusbild in der neueren deutschen Forschung,
Darmstadt 1964, 139).
1 9
Z.B. A. von Harnack, Die Mission und Ausbreitung des Christentums I,
4
Leipzig 1 9 2 4 , Kap. 1: Das Judentum, seine Verbreitung und Entschrän-
kung (z.B. Seite 14: "... das Judentum als Religion durch äußere
Einflüsse und innere Umbildung bereits entschränkt"). Vgl. nun auch
den andersartigen Sprachgebrauch in den Ausführungen von Gerd
Theissen über "Urchristentum als Entschränkung des Judentums" in
seinem Aufsatz Judentum und Christentum bei Paulus', in M . Hengel
8c U. Heckel (Hrsgg.), Paulus und das antike Judentum, Tübingen 1991,
348ff.
2 0
Philo, Hypothelica, in Eusebius, Praep. Ev. VIII 7, 1-20; Josephus,
Contra Apionem, Buch 2 passim.
60 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

a n d e r s w o , ist u n b e k a n n t — b e s t i m m t e G r u p p e n , d i e d i e
Allegorisierung so weit trieben, daß sie die Vorschriften des
Gesetzes nicht erfüllten; aber diese Haltung wurde e b e n v o n
21
Philon schroff z u r ü c k g e w i e s e n . Daß es einfach u n m ö g l i c h
war, gewisse G e b o t e einzuhalten, bedeutet nicht eine innere
Absage, d e n n d a d u r c h wird n i c h t die G r u n d ü b e r z e u g u n g
geschmälert, daß das Gesetz eine Gabe Gottes an Israel ist.
U n d es könnte e b e n auch so sein, daß das L e b e n in einer
U m g e b u n g , w o die richtige Gesetzestreue so g e h e m m t wurde,
nicht als eine Befreiung, sondern als eine Last e m p f u n d e n
w u r d e . Bousset hatte j e d e n f a l l s R e c h t , als er in seiner
Diskussion über das Verhältnis zwischen d e m J u d e n t u m in
Palästina u n d in der Diaspora auf bestimmte Unterschiede
hinwies, aber d o c h sagte: "Es war in der Tat m ö g l i c h , das
gesamte J u d e n t u m als eine geistliche Einheit darzustellen
22
u n d zu erfassen" . In einer früheren Phase der Forschungs­
arbeit hat man hier Gegensätze zwischen einer kultischen
u n d einer ethischen Auffassung des Gesetzes, zwischen
Partikularismus u n d Universalismus konstruiert, die m e h r
d e n Maßstäben eines liberalen Christentums als den Inten­
tionen des Judentums entsprachen. 'Entschränktes Diaspora­
j u d e n t u m ' : hat man sich dabei wohl überlegt, w e l c h e i n e
seelische Last das L e b e n als Minorität mit e i n e m v o n d e r
Mehrheit a b w e i c h e n d e n Verhalten bedeutete? W e l c h e Kon­
s e q u e n z e n es hatte, nicht die viele Götter a n z u e r k e n n e n ,
sondern nur u n d ausschließlich den einen Gott anzubeten,
ihm zu dienen und die Treue zu bewahren? Hier gab es eben
auch in der Diaspora deutlich Schranken, die das ganze
L e b e n bestimmten, wie z.B. klar aus den Aussagen Philons
23
ü b e r die Proselyten zu e r k e n n e n i s t . U n d die G r e n z e n
b l i e b e n aufrecht, wie viel auch z.B. aus der g r i e c h i s c h e n
Philosophie entlehnt wurde. Sie waren festgelegt im Gesetz
Mosis, u n d auch in der Diaspora lebte das Judentum bewußt

2 1
De migralione Abrahami 89-93.
2 2
Obwohl W . Bousset, Die Religion des Judentums im späthellenistischen
3
Zeitalter, hrsg. von H . Gressmann, Tübingen 1 9 2 6 , 70-75, von diesem
T h e m a handelt, läßt sich das Zitat so bei ihm nicht finden.
2 3
Spec. leg. I 52; Vitt. 218-219.
DIE T H E M E N S T E L L U N G 61

als eine G r u p p e von Menschen "durch welche der Welt das


24
unvergängliche Licht des Gesetzes g e g e b e n werden sollte" .
So 'naturgemäß' wie Heitmüller es sich vorstellte und wie es
oft g e d a c h t wird, wurde seine b e s o n d e r e Lage d u r c h das
25
J u d e n t u m in der Zerstreuung e b e n nicht e r l e b t . A b e r wie
war es dann?
Diese Frage kann w o h l am einfachsten beantwortet
werden durch W i e d e r g a b e der Auffassung, die Karl Ludwig
26
S c h m i d t im Kitteischen W ö r t e r b u c h formuliert h a t . Der
N a m e des Verfassers u n d die Stelle, an der diese Anschau­
ung der Diaspora veröffentlicht ist, geben ihr eine besondere
Autorität. Schmidt weist darauf hin, daß von Anfang an das
W o r t eine n i c h t nur g e s c h i c h t l i c h e , s o n d e r n eine heils­
geschichtliche, nicht nur eine allgemein religiöse, sondern
eine spezifisch biblisch-theologische Bedeutung gehabt hat.
Im außer-biblischen Griechisch wird das W o r t sehr selten
gefunden, in der L X X 12 Mal als terminus technicus, d e m
j e d o c h "bei den M a s ( o r e t e n ) kein entsprechender hebräi­
27
scher Terminus gegenübersteht" . Er fragt sich dann, wie es
dazu g e k o m m e n ist, daß die g r i e c h i s c h e n J u d e n i m m e r
m e h r auf die prägnanten Ausdrücke für die Deportation, das
Exil (hebr. golah—griech. aix|iaXü)aia, ctTTOiida, u.s.w.) ver­
zichtet haben u n d Siacnropd vorgezogen haben. S.E. hat die
Geschichte die schwere W u n d e des Exils geheilt, zumal viele
J u d e n auch aus anderen G r ü n d e n freiwillig ausgewandert
waren. S c h m i d t ü b e r n i m m t zur B e s c h r e i b u n g des hier
vorliegenden Prozesses mit vollster Zustimmung die Worte F.
28
R e n d t o r f f s : "Die j ü d i s c h e Diaspora erscheint im Licht des
p r o p h e t i s c h e n Urteils (Jes. 35:8; Jer. 13:24; Ez. 22:15) als
Auswirkung göttlicher Strafgerichte u n d darum als Fluch,
u n d erst hellenistischer Optimismus beurteilte die Diaspora
anders. So hat auch die Septuaginta den furchtbaren Ernst

2 4
Sap. Sal. 18:4.
2 5
S. oben, A n m . 18.
2 6
K. L. Schmidt, 8iao"nropd, TWNT II (1935) 98-104.
2 7
Ibid. 99.
2 8
Ibid. 100; Schmidt zitiert hier F. Rendtorff, Diaspora, RGG 2. Aufl.
I (1927) 1918.
62 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

aller j e n e r hebräischer Ausdrücke, die das göttliche Zerstreu­


ungsgericht über Israel schonungslos aufdecken, mit d e m
Schleier des Wortes Siacnropd verhüllt". Den Kernpunkt seiner
Auffassung drückt Schmidt dann mit folgenden Worten aus:
"Der außerhalb des Mutterlandes in der weiten Welt l e b e n d e
J u d e k o n n t e sich sogar mit einem nicht zu v e r k e n n e n d e n
29
Hochgefühl an der Tatsache der Diaspora b e r a u s c h e n " . Die
Zeugnisse, die für dieses ' H o c h g e f ü h l ' (von Schmidt gesperrt
gedrückt u n d später n o c h zweimal w i e d e r h o l t ) angeführt
werden, brauchen uns hier nicht zu beschäftigen, da wir sie
im Verlauf dieser V o r l e s u n g e n natürlich g e n a u e r berück­
sichtigen w e r d e n . Eine "Störung in d e m H o c h g e f ü h l "
brachten die Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 u n d die
e n d g ü l t i g e V e r n i c h t u n g des palästinischen J u d e n t u m s im
30
Jahre 135; da "wurde die Diaspora sozusagen heimatlos" .
Dieser Auffassung v o m Gang der Dinge, als Fluch bei den
alttestamentlichen Propheten, verschleiert durch das grie­
chische Wort SiarjTTOpd und so Ursache des Stolzes, der durch
d e n Untergang Jerusalems g e d ä m p f t w u r d e , h a b e n sich
andere Forscher angeschlossen, z.B. F. M. Abel, der auch
n o c h darauf hinweist, daß die griechischen Übersetzer "ont
voulu eviter l'aspect pejoratif des mots h e b r e u x signifiant
mauvais traitement, objet de frayeur, o p p r o b r e , rescapes, autant
de significations etrangeres ä la racine SiacrTTetpo), distribuer,
3,1
disseminer" . Abel meint, die Tatsache, daß die Wallfahrer
wieder aus Jerusalem in die Diaspora zurückkehrten, sei ein
Zeichen dafür, daß sie sich dort in der Diaspora wohlfühlten.
A u c h im Reallexikon für Antike und Christentum wird diese
32
A n s c h a u u n g v o n A . Stuiber v o r g e t r a g e n . Aus d i e s e m
Artikel m ö c h t e n wir zwei B e m e r k u n g e n n o c h b e s o n d e r s
anführen:
1) "Bezeichnenderweise ist der Ausdruck d(iaspora) eine
Schöpfung des D(iaspora)-Judentums u n d seiner Bibelüber-

2 9
Ibid. 100; im Original sind die kursivierte Wörter gesperrt
gedrückt.
3 0
Ibid. 101.
3 1
F.-M. Abel, Les livres des Maccabees, Paris 1949, 296.
3 2
A. Stuiber, Diaspora, RAC III (1957) 972-982.
DIE THEMENSTELLUNG 63

3 3
setzung" (wobei leider nicht gesagt wird, weshalb dies so
b e z e i c h n e n d ist); u n d
2) "Wenn für das seit d e m Jahre 70 aufgezwungene Exil
d i e B e z e i c h n u n g D ( i a s p o r a ) weiter verwendet wird, kann
nicht mehr das H o c h g e f ü h l der früheren Zeit dahinter
stehen; o b aber D(iaspora) unter den neuen Verhältnissen zu
einer die wirkliche Lage verschleiernden Bezeichnung wird,
ist fraglich, da auch die Christen die Strafe des Exils vorzugs-
34
weise als Skacnropd) u n d dispersio b e z e i c h n e n " .
Eine etwas andere Darstellung der Sachlage gibt der norwe-
gische Forscher Nils A. Dahl. O b w o h l er nicht ausführlich
über das P r o b l e m gehandelt hat, ist seine Auffassung d o c h
wichtig, weil er einen Unterschied in der Beurteilung macht:
"Als g r o ß e s U n g l ü c k ist die Zerstreuung hauptsächlich von
Palästinensern u n d Dogmatikern aufgefaßt w o r d e n . (...)
D a h i n g e g e n haben die in der Diaspora l e b e n d e n J u d e n die
Ausbreitung der J u d e n in alle Länder als ein Z e i c h e n der
35
G r ö ß e u n d Macht des Volkes angesehen" .
Eine ganz andere Ansicht als die von Schmidt hat s c h o n
vor 50 Jahren der ausgezeichnete amerikanische Neutesta-
m e n tler James Hardy R o p e s vorgetragen. Sie steht an einem
etwas entlegenen Orte, nämlich in seinem Jakobuskommen-
3 6
tar und hat wahrscheinlich deshalb wenig Beachtung
g e f u n d e n . N a c h einer sorgfältigen Analyse von SiacrTreipu),
Siacrrropd u n d damit möglicherweise synonymen Begriffen
wie 8iaaKopm£ü) - aixfiaXuxria. -dTroiicta in der L X X sagt er:
"8iacnTopd, always Standing in contrast with the idea o f visible
unity o f the nation, calls attention, usually with a certain
37
pathos, to the absence o f that unity" . Es mag sein, so führt er
aus, daß die meiste Juden aus freiem Willen in der Diaspora
w o h n t e n u n d im a l l g e m e i n e n , mit einigen A u s n a h m e n , in

3 3
Ibid. 973.
3 4
Ibid. 9 7 4 .
3 5
N . A. Dahl, Das Volk Gottes, Oslo 1941 (Nachdr. Darmstadt 1 9 6 3 ) ,
93.
3 6
J. H . Ropes, A Crilical and Exegetical Commentary on the Epislle of James,
Edinburgh 1916.
3 7
Ibid. 122.
64 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Ruhe u n d Wohlstand lebten, "yet the dispersion is uniformly


represented by Jewish writers as a great misfortune destined to
38
b e e n d e d by the divine Intervention" . Verschiedene Gründe
werden dafür angegeben: a) von der Tradition h e r stand es
39
fest, daß "exile was an evil" ; b ) im Laufe der Zeit hat man
in Palästina mehr u n d mehr den Nachdruck auf die rituelle
Reinheit, die im Ausland nicht bewahrt w e r d e n k o n n t e ,
gelegt; c ) praktische Motive, v o r n e h m l i c h d i e Gefahr d e r
Assimilation; u n d d ) in schweren Zeiten suchte das Juden­
tum in d e r Heimat Unterstützung; es war "evident that the
glory o f Israel c o u l d b e finally manifested only through the
concentration in the Holy Land o f the power and wealth o f the
40
sons o f Israel, n o w scattered a m o n g the n a t i o n s " . An die
Stelle des Hochgefühls, das bei Schmidt das L e b e n in d e r
Diaspora bestimmt, tritt also hier bei Ropes die Erfahrung des
Unglücks.
Schließlich sei n o c h bemerkt, daß A. v o n Selms in seiner
Bearbeitung des Lemmas 'Diaspora' in der 3. Auflage der RGG
sich nur darauf beschränkt, d e n Unterschied zwischen 'Exil'
u n d 'Diaspora' herauszustellen: "Exil meint in der Antike die
zwangsweise Deportation geschlossener Gruppen nach einer
bestimmten Gegend; D[iaspora] findet sich dort, wo Juden in
größerer u n d kleinerer Zahl außerhalb des Heiligen Landes
w o h n e n , o b g l e i c h ihnen die Staatsgewalt die A b w a n d e r u n g
41
n i c h t verbieten w ü r d e " . Hier ist die Sache ganz in d e n
Kategorien d e r geographisch-politischen Begrifflichkeit g e ­
faßt; über die Frage, wie diese Diasporasituation beurteilt u n d
erlebt wurde, wird nichts gesagt, u n d mit keinem Worte wird
deutlich gemacht, daß es sich hier um einen biblisch-theo­
logischen Begriff handelt.

Wie hat das J u d e n t u m , dessen größerer Teil in d e r


Diaspora lebte, diese Situation erlebt? War es für alle ein

3 8
Ibid. 122-123.
3 9
Ibid. 123.
4 0
Ibid. 123.
4 1
RGG II 175.
D I E T H E M E N S T E L L U N G 65

Unglück o d e r sah man mit Stolz auf diese Ausbreitung, mit


ihren K o l o n i e n in aller Welt u n d z u d e m n o c h mit d e m
G e w i n n e n v o n zahlreichen Proselyten? O d e r soll man hier
mit Dahl unterscheiden zwischen Mutterland u n d Diaspora?
A n g e s i c h t s d e r g r o ß e n B e d e u t u n g , d i e d e r Diaspora in
historischer Beziehung zukommt, ist es interessant, die hier
vorliegende Fragen einmal genau zu prüfen.
War es ein U n g l ü c k ? A b e r weshalb b l i e b e n die J u d e n
dann in der Diaspora? Diese Tatsache scheint d o c h zu zeigen,
daß es dort nicht so schlecht war und daß sie wohl Jerusalem
als Metropolis betrachteten, aber als ihr Vaterland d o c h die
Länder, w o sie g e b o r e n und aufgewachsen waren.
War es ein Glück? Aber weshalb betet man denn zu Gott:
Der Du Israel rettest aus allem Übel,
der Du unsere Väter auserwählt und geheiligt hast,
nimm an das Opfer für dein ganzes Volk Israel
und bewahre und heilige Deinen Anteil.
Bringe unsere Zerstreute wieder zusammen
(^Trio-wäyciYe TT]V SiaaTropav fiuww),
befreie die unter den Heiden Versklavten,
sieh auf die für nichts Geachteten und Verabscheuten:
so sollen die Heiden erkennen, daß du unser Gott bist.
Züchtige die, die gewaltsam herrschen und in ihrem
Übermut freveln.
Pflanze Dein Volk ein in Deine heilige Stätte, wie Mose
42
gesagt hat .

Es ist klar, daß hier für das Volk um Erlösung aus d e m Elend
gebeten wird und ein Teil dieses Elends liegt in der Diaspora­
situation. Ist es nicht merkwürdig, in Abels K o m m e n t a r
f o l g e n d e s zu lesen: "L'oraison, d e m e u r a n t dans le cadre
prophetique, garde le point de vue traditionnel pejoratif de la
43
gölah, d e p o r t a t i o n " , n a c h d e n erst von ihm umständlich
dargelegt w o r d e n ist, daß die Diaspora allmählich als eine
W o h l t a t e m p f u n d e n wurde? Kann man hier einfach v o n
einem traditionellen Gedanken sprechen, der zudem so stark
war, daß er i m m e r wieder ausgesprochen wird? O d e r hat

4 2
2 Makk. 1:25-27.
4 3
Abel, Livres des Maccabees 2 9 6 .
66 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

man hier nicht eben ein deutliches Zeichen, daß in Palästina


anders geurteilt wurde als im Ausland?
Ja, man kann natürlich auf die berühmte Klage Senecas
hinweisen: "So stark ist die Gewohnheit [nämlich der Sabbat]
dieses sehr v e r d o r b e n e n Volkes g e w o r d e n , daß sie s c h o n in
allen Ländern ü b e r n o m m e n ist; die Besiegten h a b e n d e n
44
Siegern die Gesetze g e g e b e n , " u n d daneben einige Bemer­
kungen des Josephus über die vielen A n h ä n g e r des Juden­
4 5
tums in A n t i o c h i e n stellen. A b e r dabei wird man auch
nicht übersehen k ö n n e n , daß die Existenz der Juden in der
Diaspora gefährdet war. Zweimal sind sie z.B. ziemlich kurz
46
nacheinander aus R o m verbannt w o r d e n . Agrippa warnt die
aufständischen J u d e n in Jerusalem für die Rache, d e r die
Juden in der Diaspora anheim fallen k ö n n e n , weil sie überall
4 7
wohnen .
Das Sonderleben der Juden mit ihren eigenen Sitten gab in
d e r D i a s p o r a i m m e r w i e d e r zu Schwierigkeiten A n l a ß .
Josephus hat im 14. Buch seiner Antiquitates eine ganze Liste
von Dekreten der R ö m e r u n d der asiatischen Städte ange­
führt, die zeigen sollen, wie den Juden die Befolgung ihrer
Gesetze erlaubt war; aber sie sind zugleich der Beweis, daß
e b e n auf diesem Gebiete i m m e r wieder Schwierigkeiten u n d
48
R e i b u n g e n v o r k a m e n . U n d es erübrigt sich wohl, ausführ­
lich die bekannte Geschichte v o n d e n Wirren in Alexan­
49
drien zu e r w ä h n e n .
Die Juden lebten als eine Minorität u n d hatten die damit
v e r b u n d e n e n Schwierigkeiten zu tragen. In der Welt des
Synkretismus war es nicht schwer, sich diese Last v o m Halse
zu schaffen u n d eine gute Karriere zu machen, wie der Neffe
50
Philons, Tiberius Julius Alexander, bewiesen h a t . D e n n o c h

4 4
Apud Augustin, De civitate Dei VI 11.
4 5
Bellum II 560, VII 43-45.
4 6
Unter Tiberius und Klaudius; siehe Schürer, History III 75-78.
4 7
Josephus, Bellum II 398.
4 8
Ant. X I V 185-264.
4 9
Siehe dazu E. M . Smallwood, The Jews under Roman Rule, Leiden
1976, 220-255.
5 0
Schürer, History I 456-8 (mit Lit. in A n m . 9 ) .
D I E T H E M E N S T E L L U N G 67

haben die meisten Juden das nicht getan und es vorgezogen,


gegebenenfalls ihr L e b e n aufs Spiel zu setzen. Was steckt
dahinter? Ein treues Festhalten am göttlichen Gesetz? Gewiß,
aber kann man die Diaspora nur positiv und freudevoll bejaht
haben?
Mit diesen Fragen habe ich versucht, d e n Problemkreis
etwas zu erläutern und zu präzisieren. Die Antwort auf die von
uns gestellte Frage nach d e m Selbstverständnis der Diaspora
ist n i c h einfach, weil die Q u e l l e n sehr spärlich fließen.
Angesichts der Ausbreitung u n d Dauer dieses Phänomens in
der a n g e g e b e n e n Zeit steht uns nur wenig Material zur
V e r f ü g u n g . Was wissen wir eigentlich ü b e r das i n n e r e ,
religiöse Leben der jüdischen G e m e i n d e n in Kleinasien o d e r
Griechenland in diesen Jahrhunderten? Auch die Papyri, die
Tcherikover u n d Fuchs mit großer Sorgfalt und bewunderns­
51
werter Kenntnis h e r a u s g e g e b e n h a b e n , zeigen nur einen
Teil, besser gesagt: ein T e i l c h e n v o m g r o ß e n Ganzen, das
einst existiert hat. Vieles von d e m , was Ausgrabungen zu
T a g e gefördert haben, z.B. Inschriften, ist aus der späteren
Kaiserzeit und legt nur teilweise vom Leben und Denken der
S ö h n e Abrahams Zeugnis ab, u n d jedenfalls zu wenig für
52
unsere F r a g e . Die ausgiebigen Mitteilungen von Philon und
J o s e p h u s e r h e i s c h e n natürlich mit R ü c k s i c h t auf d i e
apologetische Geisteshaltung dieser Autoren eine besonders
kritische Aufmerksamkeit.
Es scheint mir aber, daß man eine Q u e l l e n o c h nicht
g e n ü g e n d ausgewertet hat, nämlich die Weise, in der die
J u d e n selbst diese Lage b e s c h r i e b e n u n d damit i h r e m
Selbstverständnis Ausdruck g e g e b e n haben. Sie sprachen von
diaspora, u n d gebrauchten damit ein in der griechischen
Sprache sehr seltenes W o r t . Mit w e l c h e m Inhalt war es
gefüllt, w e l c h e G e d a n k e n a s s o z i a t i o n e n w u r d e n d a d u r c h
heraufbeschwört? W e n n wir uns diesen Fragen z u w e n d e n ,

5 1
V. A. Tcherikover-A. Fuks, Corpus Papyrorum Judaicarum, 3 Bde.,
Cambridge (Mass.) 1957-1964.
5 2
Für eine Einführung in die frühjüdische Epigraphik siehe P. W .
van der Horst, Ancienl Jewish Epitaphs, Kampen 1991.
68 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER J Ü D I S C H E N DIASPORA

beachten wir ein richtungweisendes W o r t des g r o ß e n Philo­


l o g e n u n d Religionshistorikers Richard Reitzenstein: "Die
W o r t g e s c h i c h t e , wenn sie sich zu e i n e r G e s c h i c h t e d e r
Begriffe vertieft, kann uns n o c h i m m e r r e i c h e n Aufschluß
über P r o b l e m e g e b e n , d e n e n wir auf keinem anderen W e g e
53
nahe k o m m e n k ö n n e n " . V o r allem ist sie auch deshalb für
unseres T h e m a dringend g e b o t e n , e b e n weil das griechische
Wort SiacrrTopd in unseren Sprachschatz eingegangen ist u n d
wir deshalb d e m Gefahr laufen, in unserer Auffassung u n d
Bewertung der Sache v o r e i n g e n o m m e n zu sein.

5 3
R. Reitzenstein, Die hellenistischen Mysterienreligionen nach ihren
3
Grundgedanken und Wirkungen, Darmstadt 1966 (= I 9 2 7 ) , 76.
II. DER A U S D R U C K "DIASPORA

Eine erneute Prüfung der Frage, wie es eigentlich mit d e m


W o r t SiacnTopd bestellt ist, speziell in Hinsicht auf das uns hier
beschäftigende P r o b l e m des j ü d i s c h e n Selbstverständnisses,
ist gewiß nicht überflüßig. D e n n wir werden ein bischen
argwöhnig, wenn wir sehen, daß bestimmte Texte, die Karl
Ludwig Schmidt als Stützen für seine Auffassung anführt,
auch bei R o p e s , aber dann mit ganz anderer Interpretation
zitiert w e r d e n . Da Schmidts Artikel im Kitteischen Wörter­
b u c h steht, deshalb vielen zugänglich ist, u n d weil auch an­
dere Forscher seine Meinung teilen, ist es angebracht, diese
T e x t e in ihrem Zusammenhang des näheren zu betrachten.
Es sind v o r allem zwei, d i e hier in Betracht k o m m e n ,
nämlich O'racula Sibyllina 3:271 und Ps. Salomonis 9:2. K ö n n e n
sie die Beweislast tragen, daß die Juden mit Stolz über die
Diaspora dachten, oder nicht?
1) W e n n man Or. Sib. 3:271, 'Jegliches Land und jegliches
M e e r (wird sein) voll von dir", so o h n e weiteres liest, scheint
es die g l ü c k l i c h e , alle W e l t umfassende Ausbreitung des
Judentums zu prophezeien. So wird es anscheinend nicht nur
v o n Schmidt, s o n d e r n auch von Abel, Stuiber u n d Simon
54
a u f g e f a ß t . Was aber zeigt der Zusammenhang? In Or. Sib.
3:248 ff. w e r d e n der Auszug aus Ägypten u n d die Gesetz­
g e b u n g als Taten Gottes in die Erinnerung gerufen. W e n n
j e m a n d d e m Gesetz ungehorsam sein sollte, werde er dafür
b ü ß e n ; a u c h ü b e r Leute, die im V e r b o r g e n e n gesündigt
haben, "wird das Unheil k o m m e n , u n d nicht werden sie der
Seuche entfliehen" (265 f . ) . U n d dann heißt es 266-287: "Auch
d u wirst, verlassend den herrlichen T e m p e l , fliehen müssen,
da es dein Schicksal ist, den heiligen B o d e n zu verlassen, und

5 4
Schmidt, TWNT II (1935) 100; Abel, Livre des Maccabees 2 9 6 ;
Stuiber, RAC III ( 1 9 5 7 ) 972-974; M . Simon, Veras Israel. A Study of the
Relations Between Christians and fews in the Roman Empire (135-425), Oxford
1986 [orig. Französisch 1 9 4 8 ] , 33 ff. V. Nikiprowetzky, La troisieme Sibylle,
Paris-La Haye 1970, bespricht diese Stelle nicht.
70 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

du wirst fortgeführt werden zu d e n Assyrern u n d sehen


müssen, wie d e i n e k l e i n e n K i n d e r u n d d e i n e Frauen
Knechtsdienst tun bei feindlichen Männern, (270) u n d aller
Besitz u n d Reichtum wird zu Grunde g e h e n . Jegliches Land
(wird) voll v o n dir (sein) u n d j e g l i c h e s Meer; j e d e r m a n n
wird sich stoßen an deinen Sitten ( e 0 i [ i o i a i v ) . Dein ganzes
Land (wird) von dir verlassen (sein) u n d der feste Altar u n d
der T e m p e l des großen Gottes u n d die h o h e n Mauern (275)
werden alle zu B o d e n fallen, weil du nicht zu Herzen g e n o m ­
m e n hast Gottes heiliges Gesetz, sondern abirrend e l e n d e n
Götzen gedient hast u n d nicht in Furcht d e n unsterblichen
Gott, den Erzeuger aller Mensechen, ehren wolltest, sondern
die Bilder von sterblichen Menschen verehrtest. (280) Dafür
wird s i e b e n m a l z e h n Jahre das f r u c h t b r i n g e n d e Land
mitsamt den W u n d e r n des T e m p e l s ganz von dir verlassen
sein". Das wird aber n o c h nicht das E n d e sein, d e n n "das
schließliche Gute erwartet dich und größte Herrlichkeit, wie
dir der unsterbliche Gott (...) beschieden hat. Du aber warte,
vertrauend auf die heiligen Gesetze des großen Gottes"; dann
wird ein neuer König k o m m e n u n d mit Hilfe der Perser den
T e m p e l im alten Glanz wiederherstellen.
Dieses lange Zitat sollte hier b u c h s t ä b l i c h angeführt
werden. Dann zeigt sich o h n e weiteres, daß der famöse Vers
mit k e i n e m W o r t e v o n einer g l o r i e r e i c h e n A u s b r e i t u n g
spricht, sondern im Gegenteil in einem Zusammenhang v o n
Unheilsprophetie steht. Weil Israel Gottes Gesetz übertreten
hat, wird es gestraft, und es ist klar, daß hier auf das baby­
l o n i s c h e Exil angespielt wird, aus d e m das V o l k n a c h 70
Jahren durch Kyros befreit wird. Die Restauration k o m m t ,
wenn die Israeliten wieder auf das Gesetz vertrauen ( 2 8 4 ) . Es
wird sich später zeigen lassen, daß in diesen H e x a m e t e r n
eine Paraphrase eines aus d e m Alten Testament bekannten
Geschichtsbildes g e g e b e n wird.
Die vorchristliche Herkunft dieses Abschnitts der Oracula
55
Sibyllina unterliegt keinem Zweifel . Die Seherin kennt nur
eine Verwüstung u n d einen Wiederaufbau des T e m p e l s ; sie

Nikiprowetzky, Troisieme Sibylle 1 9 5 - 2 2 5 .


DER A U S D R U C K "DIASPORA" 71

kennt nur ein Exil als Strafe, die Wegführung ins Land der
Assyrer (= Babylonien, vgl. die Zusammenstellung in V.303:
BaßuXcüv f]8' 'AcTaupicuv yeuog dvSptov). Damit verträgt sich V.
271 eigenüich schlecht, d e n n da ist plötzlich von der ganzen
Zeit die R e d e . Wahrscheinlich hat die Seherin—und das
wird m.E. zur Sicherheit, wenn wir später die paraphrasierten
Texte sehen werden—tatsächlich dabei auch die Diaspora im
A u g e . A b e r es ist luce clarius, daß diese als eine Auswirkung
der Strafe betrachtet wird, u n d es ist beachtenswert, daß hier
gesagt wird: "jedermann wird sich stoßen an deinen Sitten"
( 2 7 2 ) , weil sich, wie wir schon in unserer ersten Vorlesung
b e m e r k t e n , auf d i e s e m G e b i e t R e i b u n g e n zwischen d e n
Juden in der Diaspora und ihrer U m g e b u n g vortaten. O b w o h l
hier also das W o r t 'Diaspora' o d e r das V e r b u m — v i e l l e i c h t
metri causa?—nicht verwendet wird, ist es der Sache nach
v o r h a n d e n u n d steht unter e i n e m ausgesprochen ungün-
stigen V o r z e i c h e n .
2) Bei Ps. Sal. 9:2, ev TTavri eQvei f\ SiacnTopd T O D ' I ( j p a f | \
KOTCL TOÜ pfjp.a rov 0£oü, werden die letzte Worte von Schmidt
gesperrt gedrückt und diese H e r v o r h e b u n g besagt, wie Abel
auch ausspricht, daß die Ausbreitung der Diaspora unter der
gütigen Leitung Gottes zustande kam. Was besagt aber der
Kontext? Dieser Psalm hebt so an:
Da Israel in Verbannung in ein fremdes Land weggeführt
wurde
(kv TÖ dfTaxöf|vaL 'Iopa-nX kv & T T O L K e o i a el? yfjv &XXoTpiai>),
weil sie vom Herrn, ihren Erlöser, abgefallen waren,
da wurden sie von dem Erbe, das der Herr ihnen gegeben
hatte, verstoßen.
Unter alle Heiden(völker, l%vr\) wurde Israel zerstreut nach
dem Wort Gottes,
damit du. dich gerecht erzeigest, o Gott, bei unseren Sünden
nach deiner Gerechtigkeit".

U n d der Psalm e n d e t (Vv.6-11) mit einem Sündenbekennt-


niß, das mit Berufung auf die Erwählung und den Bund um
56
Gottes Erbarmen fleht: "Wirst nicht ewig v e r s t o ß e n " . In

5 6
Es gibt hier aber ein textkritisches Problem; siehe dazu die
Bemerkung von S. Holm-Nielsen in JSHRZ IV 2 (1977) 84 A n m . 9b.
72 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

diesem G e b e t klingen Reminiszensen an alttestamentliche


57
Bekentnisse a n . Das pfj^a TOO 9eo0 ist der göttliche Orakel­
spruch u n d ist in diesem Z u s a m m e n h a n g nicht eine allge­
m e i n e A n d e u t u n g , s o n d e r n ein deutlicher Verweis auf b e ­
stimmte Aussagen im Alten Testament, w e l c h e , wie wir
n o c h sehen werden, das Zerstreuen unter die Völker als Strafe
für Gesetzesübertretung ankündigen. Als also Israel in die
Fremde geführt wurde, ging das Gotteswort in Erfüllung.
Die Psalmen Salomos sind, wie bekannt, unter d e m Ein­
druck der Eroberung Jerusalems, durch P o m p e i u s gedichtet
worden. Hier wird daran gedacht, daß der R ö m e r viele Juden
58
als Sklaven verkauft h a t . Aber das war nach d e m Urteil des
Dichters nicht nur Kriegsgeschick, s o n d e r n eine Folge des
g e r e c h t e n Gerichts Gottes, der in dieser Weise, wie d u r c h
sein W o r t angekündigt war, Strafe am sündigen Israel übte
durch die Vertreibung aus d e m Erblande.
An diesen beiden Stellen zeigt sich also, daß die diaspora
nicht Grund zum H o c h g e f ü h l war und sein konnte, sondern,
ganz im Gegenteil, einen Vollzug des göttlichen Strafgerichts
offenbarte. War das eine Sondermeinung? Diese Texte deuten
jedenfalls an, daß dem nicht der Fall war, und es ist
merkwürdig, daß hier ein Zeugnis aus d e m hellenistischen
Judentum (Sibylle) mit e i n e m aus dem Heimatland zu­
sammenstimmt. Aber in b e i d e n T e x t e n handelt es sich
deutlich um eine gezwungene Deportation, um das Exil und
die W e g f ü h r u n g in die Sklaverei. Daß diese Ereignisse als
Unglück betrachtet wurden, ist selbstverständlich, aber besagt
das etwas ü b e r die Diaspora im weiteren Sinne, ü b e r das
Urteil aller J u d e n , die als freie M e n s c h e n in A l e x a n d r i e n
o d e r Ephesus o d e r R o m lebten und webten?
Wir dürfen w o h l schliessen, daß zwei wichtige Beleg­
stellen für die optimistische Beurteilung der Diaspora durch
Schmidt sich als nicht haltbar erwiesen haben, u n d da sie so
b e d e u t e n d für seine Beweisführung sind, wird das ganze

5 7
Jer. 8:28; 11:3; 16:13; 22:26.
5 8
Siehe Schürer, History I 240f.
DER A U S D R U C K "DIASPORA" 73

G e b ä u d e brüchig. Die Frage muß also aufs n e u e aufgerollt


werden; dabei scheint es mir notwendig, mit d e m Gebrauch
des Wortes 'Diaspora' anzufangen u n d diesen etwas genauer
zu betrachten.

Wir führen das W o r t 'Diaspora' i m m e r dann im M u n d ,


wenn es sich um die Juden, die außerhalb Palästina lebten,
handelt. A b e r woher stammt dieser griechische Ausdruck, u n d
weshalb wird er in diesem Z u s a m m e n h a n g auch v o n d e n
Juden, wie wir sahen (2 Makk. 1:27; Ps. Sal. 9:2), gebraucht? Ist
er ein Generalbegriff, der hier in einem Spezialfall ange­
wandt wird o d e r liegt es d o c h anders? Es ist wohl an der Zeit,
diese terminologische Frage einmal scharf zu stellen, denn es
hat mit diesem Wort seine besondere Bewandtnis.
Das W o r t 'Diaspora' wird in verschiedenen Verbindungen
gebraucht. Wir wiesen schon darauf hin, daß nicht nur von
e i n e r j ü d i s c h e n , s o n d e r n auch v o n einer evangelischen
Diaspora u n d jetzt auch von einer katholischen u n d einer
g r i e c h i s c h / r u s s i s c h - o r t h o d o x e n Diaspora g e s p r o c h e n wird.
A b e r damit sind die A n w e n d u n g s m ö g l i c h k e i t e n nicht er­
schöpft. Der berühmte Religionshistoriker des Synkretismus
59
F. C u m o n t erwähnt die Diaspora 'der M i t h r a s r e l i g i o n .
Einmal las ich von der "Diaspora der Zigeuner", u n d einer
meiner Kollegen schrieb in einer Zeitschrift unserer Univer­
sität über ehemalige Utrechter Studenten als "Menschen in
60
d e r D i a s p o r a " . Man kann also mit d e m jetzigen Gebrauch
vor A u g e n sagen, daß das W o r t g e b r a u c h t wird für eine
Minorität, oft geistiger Prägung, die als kleine Gruppe o d e r als
Individuen in einer andersartigen U m g e b u n g lebt, von der
man sich d u r c h andere G e w o h n h e i t e n unterscheidet, der
man sich nicht assimilieren will, die oft als feindlich u n d
b e d r ü c k e n d erfahren wird. So war es auch bei den Juden der
Fall, wie in der ersten Vorlesung ausgeführt wurde. In dieser

5 9
F. Cumont, Les religions orientales dans le paganisme romain, Paris 1929
(4. Aufl.), 129.
6 0
H . Wagenvoort, Aan de Alumni der Utrechtse Universiteit in de
Diaspora der kille maatschappij, Post Iucundam Iuventutem Febr. 1956.
74 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Weise wird 'Diaspora' als eine g e o g r a p h i s c h - s o z i o l o g i s c h e


Kategorie betrachtet.
Es erhebt sich jetzt die Frage, o b diese A n w e n d u n g eine
Begriffsbestimmung der m o d e r n e n Wissenschaft ist, in der
ein W o r t aus d e m Altertum aufgenommen u n d in einem
anderen Sinne erweitert ist, wie z.B. Synkretismus und
Gnosis, o d e r aber, o b es schon durch die antiken Autoren in
diesem weiten Sinne gebraucht wurde. Ich m u ß bekennen,
daß ich bis h e u t e nicht h a b e ausfindig machen können,
wann und durch wen das W o r t in diesem allgemeinen,
g e o g r a p h i s c h - s o z i o l o g i s c h e n Sinne zum ersten Male ange-
wandt ist. Es kann j e d o c h leicht gezeigt werden, daß das nicht
im Altertum der Fall war. W e n n wir n ä m l i c h im griechi-
schen, nicht von der Bibel beeinflußten, Sprachbereich um-
fragen, wartet eine doppelte Überraschung auf uns:
a) Siacrrropd wird in d e r g r i e c h i s c h e n geographischen
Literatur, soweit diese bis jetzt bekannt ist, niemals als terminus
technicus für derartige Bevölkerungsgruppen gebraucht.
b) Liddell-Scott-Jones und auch Schmidt« g e b e n nur eine
Stelle mit Siacnropd bei einem profanen Schriftsteller, nämlich
Plutarch, Non posse suaviter vivi secundum Epicurum 27 [Moralia
1105A]; d ä w i r d gesprochen von der Seele, die aufgelöst wird,
so daß sie nicht m e h r Erfahrungen aufnehmen kann. Epikur
macht es, so heißt es, in seiner Lehre n o c h schlimmer mit
der Seele (I/>L>XT|,) f\v 'Emicoupos' eis Kevov Kai ärö\iovs 8icr
CTTTOpdv TTOLCOV £TL |ldXXoi>fc"KKÖTTT£LTT]V eXlTlSa. TT\S &(f>0apoia.S'.
Das W o r t steht hier in einem p h i l o s o p h i s c h e n Kontext. Es
bedeutet, daß die Seele durch Epikur in Nichts u n d A t o m e
aufgelöst wird, also nicht weiter besteht; SiacTTropdv TTOLÖV =
8ia.crrreipü)v. Plutarch gibt hier also Epikurs Lehre wieder u n d
zeigt die K o n s e q u e n z davon auf, nämlich d e n Verlust der
Hoffnung auf Unsterblichkeit. Ist dieses Referat Plutarchs
persönliches Eigentum o d e r ist es eine treue Wiedergabe der
W o r t e Epikurs? Es zeigt sich, daß diese Formulierung aus
Epikur stammt. Nach dessen Meinung ist die Seele ein au3p.a
... XeTTTO|j.epes' Trap' b\ov T Ö döpoicrpLci napeo~Trapu.e"vov, also
verbreitet durch das ganze d9poi(7pLa, eine für Epikur eigen-
DER AUSDRUCK "DIASPORA" 75

tümliche U m s c h r e i b u n g des Körpers als die Sammlung der


6 1
A t o m e . W e n n er dann über den T o d spricht, sagt er: Kai \n\v
Kai \vo\ievov TOV ÖXOU d0poiap:aTos" r\ i^x^l SiacnreipeTai Kai
€l
ouKeri ex
62
T ^ S " OLvräs &vva\L€is . Die Gegensätze sind hier
interessant:rapecrTrap|jL6vca>/ / SiacnTetpeTai -\vo\ievov TOV d0poi-
CTp.aTOS' / / SiacnreipeTai. Das Verbum hat also nicht einfach die
B e d e u t u n g v o n 'sich verbreiten, ausbreiten', s o n d e r n v o n
'zerstreuen, in seine einzelnen Glieder ( A t o m e ) aufgelöst
w e r d e n ' u n d hat e i n e u n g ü n s t i g e N u a n c e . W e n n n u n
Plutarch an Stelle von SiacnTeipeTai das Aktivum—und zwar
sehr prononciert: 8iao"rropdv TTOLÜJV—gebraucht, will er damit
die bewußte Tat, die Epikur mit der Aufstellung seiner Lehre
betreibt, unterstreichen. Das Substantiv scheint i h m also
geläufig zu sein, d e n n er fügt kein W o r t wie 'sozusagen'
hinzu. Es geht aber auf Epikur zurück. Das zeigt sich auch in
e i n e m anderen Zitat desselben Philosophen, w o er über die
erhitzende Kraft des Weins spricht u n d dafür verschiedene
Gründe angibt, u.a. OXtiffeiS' re Kai SiacnTopds' aTÖpLcov, krepuv
8e crup:pl£eis' Kai TTapaCei^eis" aiTiaadpLevos' kv TT\ upös' TÖ at^ia
63
KaTapLL^ei T O € OLVOU . Die physiologische Erklärung braucht
uns hier nicht zu beschäftigen. Für die Semasiologie v o n
8ia(7TTopd ist es interessant, die damit verbundenen Wörter
u n d Gegensätze zu beachten: einige A t o m e werden mit ein-
ander e n g zusammengebracht, andere dagegen auseinander-
geschlagen, wie durch eine feindliche Macht bedrängt u n d
zerstreut. Das Wort scheint also zur Schulsprache des Epikurs
g e h ö r t zu h a b e n u n d mit seiner A t o m l e h r e v e r b u n d e n
gewesen zu sein. Aiacnropd bedeutet dann: in seine letzten
Einheiten aufgelöst, zusammenhangslos g e w o r d e n sein. Hat
Epikur das Wort geprägt? W o h l in seiner A n w e n d u n g , aber
wahrscheinlich nicht als Wort, da es in regelmäßiger Weise
vom Verbum StaaireLpeLu abgeleitet ist, wie orropd von o-neipeiv.

6 1
Epislula I 63 (p. 19 ed. H . Usener, Epicurea, Leipzig 1887; p. 5 7 ed.
G. Arrighetti, Epicuro, Opere, Turin 1960).
6 2
Epist. I 65 (p. 21 ed. Usener; p. 59 ed. Arrighetti).
6 3
Plutarch, Adv. Coloten 6, 1109F (p. 116 ed. Usener; pp. 181-2 ed.
Arrighetti).
76 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER J Ü D I S C H E N DIASPORA

Philo Alexandrinus bringt einen Beleg, der ebenfalls nicht


eine geographische Bedeutung von SiacrTropd voraussetzt; er
soll wegen der speziellen Färbung später ausführlich unter-
64
sucht w e r d e n , denn o b w o h l dieser j ü d i s c h e P h i l o s o p h v o n
einer "seelischen Diaspora" spricht, hat das mit epikuräischer
Lehre nichts zu tun.
Ein vierter T e x t mit diesem W o r t e steht bei C l e m e n s
Alexandrinus, Protrepticus IX 88, 3, wo dieser so stark von der
B i b e l s p r a c h e b e e i n f l u ß t e Schriftsteller im Gegensatz zu
anderen Christen dieses W o r t nicht in d e m Sinne wie die
Heilige Schrift gebraucht. Er fordert zum Suchen der Einheit
bei d e m einen L o g o s auf u n d sagt dann: f) 8£ EK TTOXXCSV
evüxjis €K Tro\u4>Q)i/ias' Kai Siacnropäs' dp|ioi/iav XaßoOaa 0e'iKf|V
pLta Y i v e T a i cnjpL(f)uma. Hier steht diaspora also in e i n e m
musikalischen Z u s a m m e n h a n g . O b es d o r t ein terminus
technicus war, ist nicht klar, weil das weiter nicht belegt ist. Die
Gegensätze zeigen, daß Siacnropd hier ungünstig ist: die
Einheit, die Symphonia mit der 'göttlichen H a r m o n i e ' , ist das
Ideal, zu d e m man aus ihrem Gegensatz, der Vielheit, die
hier so viel wie K a k o p h o n i e ist, k o m m e n soll. Die 'Zerstreu-
ung' (StacTTTopd) heißt soviel wie diffuse Klänge und hat etwas
chaotisches an sich.
Bis heute sind diese Stellen, a b g e s e h e n v o n biblischer
Sprache, die einzigen mir bekannten Texte aus der ganzen
65
Literatur der vorkonstantinischen Z e i t , in d e n e n sich das
Substantiv S i a c n r o p d findet. Das ist merkwürdig, zumal das
V e r b u m S i a c n r e t p e t v seit H e r o d o t sehr verbreitet ist. Die Tat-
sache ist n o c h auffälliger, wenn man b e o b a c h t e t , daß die
Septuaginta das W o r t 12 Mal gebraucht u n d daß auch im
Neuen Testament und bei christlichen Autoren der Ausdruck
geläufig ist. Welche Bedeutung hat diaspora hier?
6 6
Fangen wir mit d e n Kirchenvätern a n , weil sie auch
Griechen sind u n d man bei ihnen nicht mit Übersetzungs-

6 4
Siehe weiter unten im Text, S. 87f.
6 5
Für einige weiteren Stellen siehe Appendix II.
6 6
G. W . H . Lampe, A Patristic Greek Lexicon, Oxford 1968, 359, er-
wähnt nur 9 Stellen.
DER AUSDRUCK "DIASPORA" 77

griechisch zu r e c h n e n hat. In der Besprechung sollen natür-


lich Zitate aus der L X X nicht behandelt werden, weil hier das
Zeugnis keinen selbständigen Wert hat.
Justinus Martyr diskutiert in seinem Dialogus cum Tryphone
Judaeo 117,2 die Exegese von Maleachi 1:10-12. V o n seinem
j ü d i s c h e n G e g n e r wird dieses Schriftwort so ausgelegt, daß
die O p f e r der damals in Jerusalem l e b e n d e n J u d e n zwar
verworfen wurden, daß aber der Prophet gesprochen hat von
den Gebeten, die dargebracht wurden 8id T&V kv TTJ Siacnropa
67
TÖTe 8f| övTtov diTÖ T O Ö ykvovs 6K6LVOU dvOpcoiTüiv . Justin
verwirft diese Auffassung, weil die Juden nicht in der ganzen
Welt w o h n e n , wie bei Maleachi a n g e n o m m e n wird, und in
der Zeit Maleachis "war Ihre Diaspora n o c h nicht in j e d e m
Land, w o Ihr jetzt seid" (117,5 ouSeTTu) r\ Siaorropa v\iQv kv
TRDCRN TT\ YFJ, kv ÖOTJ VVV yeyövare, kyeyevryro).
Bei Hippolyt, De Antichristo 53-54, ist einer der Züge des
Antichrists, daß er das ganze Volk C K "U&OT\s x^pas" TX\s
Siaorropds' zu sich rufen wird, um das alte Reich und den
T e m p e l wiederherzustellen. Hier wird v o m Antichrist also
erwartet, was beständig ein Teil der j ü d i s c h e n Zukunftser-
68
wartung w a r , u n d aus d e m Zusammenhang ist auch klar,
daß hier das jüdische Volk gemeint ist. Nach der (syrischen)
Didascalia apostolorum 26 ist es den Juden, während sie "in der
Diaspora unter den H e i d e n ( V ö l k e r n ) " sind, u n m ö g l i c h , die
69
B e s t i m m u n g e n des Gesetzes zu e r f ü l l e n . An all diesen
Stellen hat Siacnropd deutiich eine geographische Bedeutung
u n d ist in Bezug auf den Juden gebraucht, die außerhalb ihres
Landes leben.
Sehr interessant ist Origenes. In seiner Auslegung von Joh.
11:48 sagt er, daß diese Worte durch das Auftreten der R ö m e r
erfüllt worden sind: fjpav 8e Kai T Ö küvos, eKßdXXovTes' auTOu?

6 7
E.J. Goodspeed, Die ältesten Apologeten, Göttingen 1915, 234.
6 8
P. Volz, Die Eschatologie der jüdischen Gemeinde im neutrestament
Zeitalter, Tübingen 1934, 344ff.
6 9
Vgl. den griechischen Text in den Constitutiones Apostolicae V I
2 5 , 1 : SLÖ Kai etoiv emKcn-dpaToi u.fi 8in>du.evoi T r o i e l v T d 8iaTeT<ry-
\ikva. (...) äSuvcrrov 8£ kmiv kv 8iacnropq[ \iera^b kQv&v bvras TrdvTa
Tot T O Ö v6u.ou ^mTeXetv aÜTOUS".
78 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

örrö TOV TOTTOU Kai \ioyis emTpe'ifjavTe'S' a u T o X ? eivai ÖTTOU


ßouXovTai Kai kv TTJ S i a c r r r o p a . Die W o r t e "selbst in d e r
70

Diaspora" stehen in klarem Gegensatz zu "in ihrem e i g e n e n


Lande"; außerdem hat das Wort eine geographische Bedeu-
tung. In Contra Celsum I 55 erwähnt er die jüdische Auffassung
vom l e i d e n d e n Gottesknecht in Jesaja 53: es sei das ganze
j ü d i s c h e Volk als Individuum betrachtet, das in die Diaspora
kam u n d geschlagen wurde. Das W o r t wird dann erläutert
durch T O £TreaTrdp0ai lOuSalous" T O X ? XOLTTOXS' kQveoiv. Orige-
nes kennt auch d i e messianische Sammlung d e r Israeliten
71
aus d e r D i a s p o r a . Merkwürdig ist auch seine Auffassung
vom Präskript des 1. Petrusbriefes, weil er die W o r t e T O I 9
T r a p e m 8 ^ 0 . 0 1 9 SiacnTopäs' I T O V T O U , TaXaTLas" K T X . nicht auf
Christen bezieht—wie man es in d e r m o d e r n e n E x e g e s e
i m m e r getan hat u n d bei der Vorliebe des Origenes für d i e
Allegorese erwarten dürfte—sondern auf die Juden in diesen
Provinzen Kleinasiens: T O X ? kv SiacnTopa 'IouSaiois" . 72

Eusebius teilt diese Meinung, wenn er sagt, daß Petrus in


diesem Brief schrieb TOX? e £ ' Eßpaicov OVGIV kv SiaoTropa . In 73

seiner Praeparatio Evangelica I 3,13 legt Eusebius dar, wie die


alttestamentlichen Weissagungen über Christus, seine Ver-
werfung d u r c h die Juden u n d die darauf f o l g e n d e n Kala-
mitäten im Jahre 70 eingetroffen sind; dabei nennte er d i e
letzte Belagerung ihrer M e t r o p o l i s die V e r n i c h t u n g ihres
Reiches avr&v re TT\V eis TTdvTa Td eQvr\ SiacnTopdv Kai Tf|V
74
UTTÖ TOXS" exSpoXs" Kai TroXeu.LOL? SouXelav . Später, in d e r
Demonstratio Evangelica I 3,1, führt er aus, daß das mosaische
Gesetz mit seinen Vorschriften z.B. über die Festreisen nach
Jerusalem nur bei d e n Einwohnern Palästinas durchgeführt
werden konnte, aber nicht bei allen Juden, nämlich nicht bei
denen, die die in der Diaspora sind; und daß mit einem Fluch
alle die belegt sind, die die G e b o t e nicht in ihrer Ganzheit

7 0
In Johannen XXVIII 12.
7 1
De oratione XI 3.
7 2
Comm. in Genesim (PG XII 9 2 ) .
7 S
Eusebius, Hisl. Eccl. III 4,2.
7 4
Vgl. auch die Parallele in seiner Demonstratio Evangelica I 1,7.
DER AUSDRUCK "DIASPORA" 79

7 5
t u n . Daß die Diaspora schon von Moses angekündigt war,
wird auch in der Pseudo-Klementinischen Homilie III 44,1
ausgesprochen, wenn es in einer Diskussion über die Vorher­
sage heißt: "Hat nicht auch Moses die Sünden des Volkes vor­
her angezeigt Kai if\v Siacnropdv TT\V eis T a e%vr\ TrpoSnXöl;"
An H a n d dieser Texte machen wir einige Beobachtungen:
76
1) das W o r t ist i m m e r im Singular gebraucht von einer
bestimmten Sache; 2) die Kirchenväter verraten nirgends,
daß es ein nicht geläufiger Ausdruck ist, der einer beson­
deren Erläuterung bedürfte; 3) er wird immer in Zusammen­
77
hang mit den Juden g e b r a u c h t , die, aus ihrem Heimatland
vertrieben, in der Diaspora leben; 4) dabei ist Diaspora ent­
weder die Aktion des Zerstreuens o d e r geographisch die Lage
des Zerstreutseins; 5) das Leben der Juden in der Diaspora
78
wird im allgemeinen ungünstig als Strafe beurteilt .
Im N e u e n Testament finden wir das W o r t dreimal. J o h .
7:35 fragen die J u d e n sich, auf das W o r t Jesu hin, daß er
i r g e n d w o h i n g e h e n werde, wohin sie nicht k o m m e n könn­
ten: \n\ eis TT\V Siaorropdv Twv E\Af|Vü)i> pLeXXa Tropeueo"9ai Kai
,

SiSarjKeiv TOVS "EXkT\vas; In der Zürcher Bibel ist das übersetzt


mit den Worten: "Will er etwa zu denen gehen, die unter den
Griechen zerstreut leben, u n d die Griechen lehren?" Es hat
hier eine g e o g r a p h i s c h e Bedeutung u n d soll im Licht des
ü b l i c h e n Gebrauchs bei den Juden, das wir aus der L X X
k e n n e n , so interpretiert werden, wie es in der g e g e b e n e n
Ubersetzung geschieht. Wahrscheinlich ist der Genitiv 'der
G r i e c h e n ' hinzugefügt, weil es natürlich auch in Babylon
u n d Ägypten eine Diaspora gab und weil der Verfasser des 4.
Evangeliums für die erste b e s o n d e r e s Interesse hatte (vgl.
12:20).
Das Präskript des Jakobusbriefes n e n n t als Adressaten die
zwölf Stämme ev TTJ Siacnropa. Weil es ein christlicher Brief

7 5
Vgl. Gal. 3:10 = Deut. 27:26.
7 6
Ausnahmen sind nur die Stellen, wo der L X X - A u s d r u c k rds
Ö L a a T r o p a s " T O Ö 'Iopaf^X zitiert wird.
7 7
Ausnahmen sind einige Stellen, wo SiacnTopd T<3V eQvQv sich auf
Gen. 11:8-9 bezieht; siehe App. II.
7 8
Dazu auch das Material in App. II.
80 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

ist, sieht die Mehrheit der Ausleger hier eine U m s c h r e i b u n g


79
der christlichen Kirche als des neuen Gottesvolkes Israel . O b
das richtig ist, sei dahingestellt. Sicher ist jedenfalls, daß die
V e r b i n d u n g mit den zwölf Stämmen deutlich auf Herkunft
aus d e m Judentum hinweist.
A u c h bei der Adresse des 1. Petrusbriefes TrapeTriSTip.ois'
Stacrn-opäs" wird, wie schon erwähnt, gemeinhin an Christen,
die als das Volk Gottes in der Welt zerstreut leben, gedacht.
Diese Exegese habe ich in m e i n e m Aufsatz über "Diaspora
und Kirche in den ersten Jahrhunderten" bestritten, vor allem
mit der B e g r ü n d u n g , daß im christlichen V o k a b u l a r das
W o r t diaspora niemals für die Kirche gebraucht wird u n d daß
sowohl im Judentum als bei den kirchlichen Schriftstellern
diaspora ein festgeprägter und theologische geladener Begriff
80
w a r . Mit d e m Material aus L X X u n d d e m nachbiblischen
J u d e n t u m w e r d e n wir uns in d e n b e i d e n nächsten V o r ­
lesungen e i n g e h e n d beschäftigen. A b e r vorausgreifend auf
diese Erörterungen sei hier bereits gesagt, daß Siacrrropd. auch
d o r t nur in Z u s a m m e n h a n g mit d e m J u d e n t u m u n d ent­
weder für die Aktion des Zerstreuens o d e r für die als Einheit
zusammengefaßten Auslandsjuden verwendet wird. S c h o n
in der Pentateuch-Ubersetzung der L X X wird es so gebraucht
(Deut. 28:25; 30:4).

Fassen wir unsere bisherige B e o b a c h t u n g e n zusammen,


dann ergibt sich folgendes: Ein in griechischen Schriften erst
ziemlich spät b e g e g n e n d e s Substantiv wird in der j ü d i s c h e n
u n d christlichen Literatur ziemlich oft in einem prägnanten
Sinne gefunden. Das Wort kommt im profanen Gebrauch mit
der N u a n c e von 'Auflösung' (in A t o m e ) vor; aber da es so
wenig Belege gibt, kann man natürlich n o c h nicht zuviel

7 9
In den neueren englischsprachigen K o m m e n t a r e n wird 8icr
CTiropd meistens wieder auf die Juden bezogen.
8 0
W . C. van Unnik, 'Diaspora' en 'Kerk' in de eerste eeuwen van
het Christendom, in Ecclesia. Een bundel opstellen aangeboden aan J. N.
Bakhuizen van den Brink, 's-Gravenhage 1 9 5 9 , 3 3 - 4 5 , in englischer
Ubersetzung in W . C. van Unnik, Sparsa Collecta III, Leiden 1 9 8 3 ,
95-105.
DER A U S D R U C K "DIASPORA" 81

Gewicht darauf legen. Bei den christlichen Schriftstellern ist


es ( n a h e z u ) ausschließlich v o n d e n J u d e n , die außerhalb
Palästina leben ( m ü ß e n ) , gesagt und dabei hat es bestimmt
einen sehr ungünstigen Beigeschmack.
Ist diese Füllung des Wortes mit einem ungünstigen Beige­
schmack eine christliche Zutat o d e r besser eine Gehässigkeit
81
g e g e n das Judentum, wie z.B. Jules Isaac b e h a u p t e t . Bevor
wir diese Frage sachgemäß zu beantworten in der Lage sind,
soll erst das j ü d i s c h e Textmaterial g e n a u e r u n t e r s u c h t
werden. W o h l sei schon jetzt festgestellt, daß der im heutigen
Sprachgebrauch übliche Bedeutungsinhalt (siehe o b e n ) im
Altertum nicht im V o r d e r g r u n d steht; dort ist Siacrrropd auf
das Judentum beschränkt und dann nicht von der Soziologie,
82
s o n d e r n von der T h e o l o g i e , wenn überhaupt, b e s t i m m t .
A u c h wird—das sei ausdrücklich bemerkt—das W o r t auch
von den Juden selbst gebraucht, wie aus der Wiedergabe bei
Justin und Origenes (auch wohl aus Joh. 7:35) hervorgeht.
Weil das W o r t Siacnropd so typisch mit d e m J u d e n t u m
verbunden ist, wird es auch oft mit einem anderen gangbaren
Ausdruck gleichgestellt, nämlich mit galuth, 'Exil'. Das liegt
a n s c h e i n e n d auf d e r H a n d . Seit J a h r h u n d e r t e n wird in
j ü d i s c h e n Kreisen g e s p r o c h e n u n d g e s c h r i e b e n von d e r
galuth, wenn an die Verbannung Israels aus Palästina, an die
Zustand des Volkes, das in vielen Ländern, fast über die ganze
Welt, oft b e d r ä n g t u n d in sehr schwierigen Umständen
83
zerstreut war u n d i s t . So sagt z.B. Billerbeck in seinem
Kommentar zu Joh. 7:35 ganz einfach: "Dabei ist Siaorropd =
ftbw, n\bl, Aram. wvbi = Exil o d e r Exulanten"; dann gibt er
einige Belegtexte, die das W o r t galuth bieten u n d bemerkt
schließlich n o c h , o h n e damit irgendwelche K o n z e q u e n z e n
zu verbinden: "auch durch "ira wird das Zerstreuen Israels
unter die V ö l k e r der Welt ausgedrückt, vgl. s c h o n Esther
84
3 : 8 " . Schlatter hat n o c h etwas energischer das hebräische

8 1
L'enseignement du mepris, Paris 1962, Kap. 1.
8 2
Siehe unten, unsere Kapitel 3-5.
8 3
H . H . Ben-Sasson, Galut, Encyclopaedia Judaica VII (1972) 275-294.
8 4
[ H . L. Strack-] P. Billerbeck, Komm. z. N.T. aus Talmud und Midrasch
II, München 1924, 490.
82 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

u n d das griechische W o r t gleichgeschaltet, d e n n mit Aus­


nahme von Ps. Sal. 8:34 sind alle seinen Parallelen in seinem
Kommentar zu Joh. 7:35 nur Retroversionen, wobei er einfach
85
ifra durch Siaorropd übersetzt hat . Ist das erlaubt?
Es mag so scheinen, d e n n golah/galuth ist der terminus
technicus in der hebräischen-aramäischen Sprache des Juden­
tums. So ist es n o c h heute. Das babylonische Exil ist das große
u n d typische V o r b i l d für die Situation des Judentums, die
nach 70 n. Chr. die gleiche ist wie sie es nach 586 v. Chr. war.
N u n hat in der geschichtlichen Entwicklung das j ü d i s c h e
Volk schon vor 70 n. Chr. in die fremde Welt ziehen müßen,
gezwungen o d e r freiwillig. Das hieß auf Griechisch S i a o T r o p d ,
u n d dieser Begriff hat sich auch in der wissenschaftlichen
S p r a c h e e i n g e b ü r g e r t . So w e r d e n d i e W ö r t e r a u c h v o n
j ü d i s c h e n Autoren in mir zugänglichen Schriften p r o m i s c u e
gebraucht. Amerikanische R e f o r m j u d e n transkribieren das
W o r t diaspora auch ins Hebräische, weil sie des Wortes golah
los werden m ö c h t e n u n d diaspora ihrer Meinung nach einen
nicht so e l e n d e n Klang hat wie golah. Die Frage, o b diese
Auffassung richtig ist im Lichte der griechischen Sprache
werden wir unten n o c h weiter prüfen. Wie d e m auch sei, die
Begriffe h a b e n a n s c h e i n e n d in den b e i d e n b e t r e f f e n d e n
Sprachen dieselbe Witrklichkeit u n d Sache im A u g e , u n d
deshalb scheint diese Gleichstellung gerechtfertigt. K. L.
Schmidt schließt sich denn auch bei Schlatter u n d Billerbeck
an u n d bemerkt: "Das hebräische Wort, das SiaoTropd ent­
8 6
spricht, heißt r W .
A b e r e i g e n t l i c h ist diese B e m e r k u n g S c h m i d t s sehr
befremdend. Teilt d o c h derselbe Verfasser in eben demselben
Abschnitt mit, daß die L X X für den Stamm nbi und Derivata
im hebräischen A T ganz andere Ubersetzungen bietet, wie
alxiiaXuxrCa, dTronaopLos', u^Tonceata, Trapoiida, und damit ver­
b u n d e n e n Verba. U n d auf derselben Seite hat er zuvor aus
einem Vergleich von den Stellen, wo S i a o T r o p d sich in in der

8 5
A. Schlatter, Der Evangelist Johannes. Wie er spricht, denkt und glaubt,
Stuttgart 1960 (3. Aufl.), 198.
86 TWNT II 99.
DER AUSDRUCK "DIASPORA" 83

L X X findet, mit d e m Grundtext den Schluß gezogen: "Unser


Überblick über die LXX-Stellen zeigt, daß d e m griechischen
W o r t S i a c n T o p d , das als terminus technicus ersichtiich ist, bei
den M a s ( o r e t e n ) kein entsprechender hebräischer Terminus
gegenübersteht". Dieser Schluß ist ganz richtig, wie d u r c h
e i n e n Blick in die K o n k o r d a n z v o n Hatch u n d R e d p a t h
bestätigt wird; er wird auch v o n anderen Gelehrten unter­
87
schrieben .
Was besagt dieser Sachverhalt? Er kann nicht dazu führen
jetzt mit Schmidt die Frage zu stellen: "Wie ist es g e k o m m e n ,
daß die g r i e c h i s c h e n J u d e n i m m e r m e h r auf diese präg­
nanten Ausdrücke verzichtet und, wie L X X zeigt, Siacnropd
88
v o r g e z o g e n h a b e n ? " . Denn das zeigt eben die L X X nicht!
V o n einem Vorziehen kann schwerlich die R e d e sein; davon
k ö n n t e man sprechen, wenn an bestimmten Stellen W o r t e ,
die v o m Stamme nbi abgeleitet sind, mit 8ia<7Tropd wiederge­
g e b e n wären, wobei dann andere Möglichkeiten übergangen
wären. Das ist aber nirgendwo der Fall. Die Übersetzer haben
nicht "auf diese prägnante Ausdrücke verzichtet", sondern sie
i m m e r treu v e r w e n d e t , w e n n Tibi u n d Derivate in der
Bedeutung 'ins Exil führen' im Grundtext stand. Dabei kann
gefragt werden, weshalb sie in bestimmten Fällen das eine
o d e r das andere Wort, wie z.B. cuxM-aXcocua o d e r aTroiKia,
gewählt h a b e n . U n d es soll b e m e r k t w e r d e n , daß diese
W ö r t e r auch in d e n nur griechisch überlieferten Büchern
nicht vermieden w o r d e n sind.
Was lehrt uns dieser Tatbestand? Erstens, daß 8ia.o"rropd
niemals Übersetzung von n^a und seinen Derivaten sind. D .
h., während 'Exil' mit verschiedenen Worten wiedergegeben
ist, hat man d o c h niemals Siacrrropd o d e r Siacrrreipu) gebraucht.
Ist das rein zufällig? Oder soll man nicht vielmehr sagen, daß die
Übersetzer hier bewußt differenziert haben, weil für ihr Verständnis ein
sachlicher Unterschied vorlag? M.E. ist es nicht zu kühn, diese

8 7
Z.B. Dieter Sänger, S i a a T r o p d , EWNT I (1980) 749. A. Paul, Une
voie d'approche du faitjuif, i n j . Dore et al. (edd.), De la Törah au Messie.
Melanges Henri Cazelles, Paris 1981, 369.
88 TWNT II 99.
84 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER J Ü D I S C H E N DIASPORA

Frage zu bejahen. Vielleicht darf hinzugefügt w e r d e n , daß


auch im späteren Judentum diesere Unterschied bewahrt ist,
wie aus d e m Musaph-Gebet am Neujahrs- u n d Freudenfest
hervorgeht. Da wird gebeten:
Stoß in die große Posaune zu unserer Befreiung,
und erhebe Panier zu unserer Exilierten (larm^a) Sammlung,
und bringe herbei unsere Zerstreuten (Tamrs) aus den
Völkern,
und unsere Verstreuten (ia*n«fffla) sammle von den Enden der
Erde
89
und bringe uns (zurück) nach Zion .

Vgl. auch die bekannte 10. Bitte im Schmone Esre: "Stoß in eine
g r o ß e Posaune zu unserer Befreiung, e r h e b e ein Panier zu
unserer Exilierten (lawi^a) Sammlung, gepriesen seist du,
Ewige, der da sammelt die Zerstreuten seines Volkes Israel
C^K-icr ^ma)". H i e r s t e h e n d e u t l i c h la'nviba u n d
, , ,
rna/ia ni2iisa/i3 -nrs in einem gewissen Parallelismus, aber d o c h
unterschieden n e b e n e i n a n d e r , u n d während irba in der L X X
niemals mit SiaaTropd/Siacrrretpoo übersetzt wird, findet man
diese g r i e c h i s c h e n W ö r t e r e b e n als W i e d e r g a b e v o n drei
9 0
a n d e r e n . A u c h in Ps. Sal. 9:1-2 (s. o b e n ) finden sich die
Begriffe n e b e n e i n a n d e r . Ihr s e m a s i o l o g i s c h e s Verhältnis
braucht hier nicht untersucht zu werden; es g e n ü g t e b e n
festzustellen, daß es einen Unterschied gibt, dessen man sich
deutlich bewußt war.
Zweitens: diese L X X - D o l m e t s c h e r lasen in ihrem hebräi-
schen Grundtext verschiedene, e t y m o l o g i s c h nicht verbun-
d e n e Wörter (an 10 Stellen nicht weniger als 7 verschiedene
91
Substantive [2 nicht im M T ] ; 12 für das V e r b u m ) , die sie alle
unter d e m einen Begriff 8iaaTropd/8iacrrretpco zusammengefaßt
haben. Mit d e m W o r t Siacrrropd haben sie dann ein in der
griechischen Sprache nicht sehr geläufiges W o r t aufgegrif-
fen. An sich ist das W o r t freilich, wie wir o b e n feststellten,

8 9
The Hirsch Siddur, Jerusalem-New York 1969, 644.
9 0
E. H a t c h - H . A. Redpath, A Concordance to the Sepluagint, Oxford 1897,
I 310-1.
9 1
Hatch-Redpath, ibid. Siehe auch G. Quell, cnr£pua KTX., 7TWVTVII
539-540.
D E R A U S D R U C K " D I A S P O R A " 85

gut griechisch. Die LXX-Übersetzer haben es in ihr Vokabular


a u f g e n o m m e n u n d in e i n e n bestimmten Z u s a m m e n h a n g
hineingestellt. Während der Grundtext noch keinen feststehenden
Begriff kennt, haben sie mit diesem Substantiv einen solchen Begriff
geschaffen. Das muß eine bewuste Tat gewesen sein, und man
darf ruhig a n n e h m e n , daß die J u d e n in Alexandrien dazu
k a m e n , weil sie in e i n e r Situation standen, d i e die in
Palästina l e b e n d e n alten Bibelschreiber n o c h nicht gekannt
hatten. Eben in der 'Diaspora'. Sie haben damit die Lage ihres
Volkes als etwas anderes als eine 'Gefangenschaft', ein 'Exil'
o d e r eine 'Deportation' u.s.w. charakterisiert, Begriffe, die auch
in der g r i e c h i s c h e n Geschichte u n d Sprache bekannt wa­
92
r e n . Sie wählten dieses etwas abseitige, besondere Wort, weil
e b e n ihre Lage von solch anderer Art war, daß sie nicht in
d e n bekannten Kategorien gefaßt werden konnte. Vielleicht
hatte das d e n Nachteil, für Griechen nicht verständlich zu
sein, o d e r hatte es auch einen anderen Effekt. Jedenfalls
n a h m e n sie dafür ein griechisches Wort, das durch ihre Tat
e i n e bestimmte Prägung b e k a m , weil es auf e b e n diese
spezielle Situation angewendet wurde. Und diese ihre Tat hat Ge­
schichte gemacht, die noch immer fortdauert!
Dieser Tatbestand zeigt m.E. deutlich, daß die Juden, die
dieses W o r t in ihre Ubersetzung aufnahmen u n d ihm so eine
Prägung gaben, indem sie es weiter zur Angabe ihrer Lage in
der Welt außerhalb Palästinas verwendeten, damit ihr Verständ­
nis—also das Selbstverständnis der Diaspora—zum Ausdruck
gebracht haben! Sie h a b e n ihre Lage nicht als 'Exil' be­
schrieben, sondern als etwas anderes. Was war dann dieses
'Andere'?
B e v o r wir zur Beantwortung dieser Frage ü b e r g e h e n ,
wollen wir einmal das V e r b u m SiaorreCpeiv etwas n ä h e r
betrachten, zumal es, wie sich in der L X X zeigen wird, so eng
mit Siaorropd verbunden ist (siehe auch o b e n über Epikur und
d i e W i e d e r g a b e seiner W o r t e d u r c h Plutarch) u n d weil
Siacnropd auch die Tat des Siacnrelpeiv ausdrückt. Was bedeutet
dieses K o m p o s i t u m ? Liddell-Scott-Jones g e b e n verschiedene

LSJ s.w. alxM.aXü)o"ta, dTTOnciGrjiöj, <J>uyf], etc.


86 D A S S E L B S T V E R S T Ä N D N I S D E R J Ü D I S C H E N D I A S P O R A

M ö g l i c h k e i t e n für 8id + V e r b u m , n ä m l i c h "through, o f


Space", "in different directions, asunder, at variance", "pre-
93
e m i n e n c e " , " c o m p l e t i o n , to the end, utterly" . In welcher
Richtung sollen wir suchen? M o u l t o n and Howard n e h m e n
bei der Besprechung dieser Frage für 8td die Bedeutung von
94
"dis, between, to and fro" a n ; also SiaaTreipeiv = aussäen. Aber
e n t s c h e i d e n d ist i m m e r die Satzzusammenhang. W e l c h e
Farben sind auf der Palette dieses Wortes? Ich h a b e eine
Anzahl von Beispielen gesammelt, die natürlich bei weitem
nicht vollständig, s o n d e r n hoffentlich d o c h e i n i g e r m a ß e n
representativ ist, jedenfalls vollständiger als das, was bis heute
95
z u s a m m e n g e b r a c h t i s t . Mir sind n o c h keine T e x t e mit
buchstäblicher Bedeutung b e g e g n e t : das Aussäen der Saat
d u r c h den Bauer. Es wird gebraucht von 'verbreiten', z.B.
eines Namens, einer Nachricht, der Natur, d i e sich auf
verschiedenen Wesen ausgebreitet hat, der Sonnenstrahlen
96
weit umher, der Baarthaaren auf der B a c k e n . Hier hat es
kein besondere Nuance.
Bei d e n f o l g e n d e n Beispielen, bei d e n e n es sich u m
Soldaten handelt, die sich in einem Gebiet verbreiten, kann
man fragen, o b hier ein einfaches Faktum mitgeteilt wird
o d e r aber, o b hier nicht eine spezielle Schattierung mitspielt.
In sehr vielen Fällen hat S i a o r r e i p e i v eine ungünstige
Bedeutung: in Teile auflösen, die keine V e r b i n d u n g mitein­
ander haben. Das zeigte sich schon in den Beispielen, die aus
Epikur angeführt wurden, (s. o b e n ) . Aus derselben Schule
stammt ein Wort von Demokrit (bei Plutarch, Adv. Coloten 8,
97
1 1 1 0 F - 1 1 1 1 A ) : ovoias dTTeipous" T Ö T T A " ! ^ ? dToiious" re Kai
dSia^Sopous", en 8e dTroious' Kai d'rreiSeis' ev T Ö KEVQ 4>epea0ai
8iecrrrappLevas\ und wenn diese A t o m e sich sammlen, d>ati>e-

9 3
LSJ 389.
9 4
J.H. M o u l t o n - W . F . Howard, A Grammar of New Testament Greek II,
Edinburgh: Clark, 1919, 300-303.
9 5
Dieser Satz wurde geschrieben lange bevor die Möglichkeiten
vom modernen 'word-search' durch den Ibycus mit dem T L G CD-Rom
denkbar waren.
9 6
LSJ s.v. SiacnTelptü.
9 7
Nr. 6 8 A 5 7 in H . Diels-W. Kranz, Die Fragmente der Vorsokraliker,
Berlin 1961 (10. Aufl.).
DER A U S D R U C K " D I A S P O R A " 87

cr0ai T ß v dGpotCopieyuiy T Ö \iev üSojp, T O 8e TfOp, T Ö 8e <J>UT6V,


TÖ 8' dvöpcüTTov. Hier liegt die Schulsprache der Epikuräer vor,
aber nicht nur diese. Der erste Autor, bei dem das Verbum bis
h e u t e nachgewiesen ist, liefert dafür e i n e n interessanten
Beleg. H e r o d o t u s III 68 erzählt, wie Otanes d e n Pseudo-
Smerdis nicht vertraut; deshalb versucht er, sich durch seine
Tochter bei Atossa zu erkündigen, aber das Mädchen sagt, daß
sie mit der Königin-Mutter keine Kontakt habe, d e n n un­
mittelbar nach seiner Machtergreifung der Mann Sieorreipe
flUia? dAA.T|v dXXrj Ta^as*. Bei Plato, Leges III 699d, wird gesagt:
eKaoTos" CTKe8aa0eis' dXXos" d \ \ o Siearrdpr]. Ein spätes Beispiel
liefert Porphyrius, Vita Pythag. 58: n a c h d e m T o d e des
Pythagoras wurden nur sehr wenige seiner Schriften bewahrt
durch seine Anhänger, die auseinander flüchteten, [LovuQev-
reg yäp ... 8ieoTrdpT|CTGU' dXXos" dXXaxoü, TT\V -npbs dvOpumous'
KOLVcovCav dTTOOTpacpevTes'. Lukian, Toxaris 33, sagt von
Gefangenen, die sich mit Gewalt befreit haben: evQa e&vvavro
^KaoTO? Siao-napevres, vorepov UVV€\T)4>QT\O<IV dl TTOXXOL.
Sophokles u n d Thukydides verwenden SiaoTretpeiv um Ver­
s c h w e n d u n g v o n Kräften a n z u g e b e n . A n d e r e Beispiele in
98
dieser A n m e r k u n g zeigen dieselbe Bedeutungsschattierung:
zerstreuen in e i n z e l n e T e i l e zur V e r n i c h t u n g . W e r sich
'zerstreut', läuft Gefahr als Einzelner. W e n n also Epikur in
seiner Lehre 8ia.cnropd von den A t o m e n gebrauchte, dann ist
das kein i h m e i g e n t ü m l i c h e r S p r a c h g e b r a u c h ; v i e l m e h r
schließt er sich einer im Griechischen geläufigen Bedeutung
des Wortes in malam partem an.
In dieser Ubersicht h a b e ich keine Beispiele aus d e r
j ü d i s c h - h e l l e n i s t i s c h e n Literatur a u f g e n o m m e n , weil sie
gesondert behandelt werden müßen, um festzustellen, wie sie
sich zum Gebrauch im profanen Griechischen verhalten. Nur
ein Zitat, das für die Synonymik besonders wichtig ist, weil es
das Verhältnis von OTretpeiv u n d SiaorreLpeiv deutlich um­
schreibt, sei hier g e g e b e n . Philon schreibt De confusione
linguarum 196 folgendes: "Deshalb heißt es auch: 'Es zerstreute
sie der Herr von dort' [Gen. 11:8], was soviel besagt als: er

Siehe Appendix II.


88 D A S S E L B S T V E R S T Ä N D N I S D E R J Ü D I S C H E N D I A S P O R A

zersprengte, vertrieb, ließ s c h w i n d e n , d e n n das Streuen


bewirkt Gutes, das Zerstreuen aber Böses, j e n e s nämlich hat
Z u n e h m e n , V e r m e h r u n g u n d Wachstum des anderen z u m
Zwecke, dieses dagegen Vernichtung und Auflösung. Gott der
Pflanzer will aber die Rechtschaffenheit in das All streuen,
d a g e g e n die verdammenswerte U n f r ö m m i g k e i t zerstreuen
u n d aus d e m Weltstaat verbannen, damit die tugendfeind­
lichen Sinnesarten endlich einmal aufhören, die Stadt u n d
99
den Turm der Gottlosigkeit zu b a u e n " . Wahrscheinlich hat
Philon diesen Unterschied in der Schule des Grammatikers
gelernt und von dorther ü b e r n o m m e n . Es ist ganz eindeutig
und klar: das Wort 81 dorreipeii> hat eine ungünstige, unheils­
volle Bedeutung. Es ist pikant, daß wir diese schöne Erklärung
des Verbums e b e n d e m Diaspora-Juden Philon verdanken.
U n d wenn wir uns fragen, was die A n d e u t u n g 'Diaspora' für
die Juden bedeutet hat, ist es gut zu wissen, welche T ö n e in
S i a o r r e i p e i v mitklangen.

Der griechische Text in Appendix II.


III. "DIASPORA" IN DER GRIECHISCHEN ÜBERSETZUNG
V O N "GESETZ, PROPHETEN UND SCHRIFTEN"

W e n n wir uns jetzt der Frage zuwenden, wie das J u d e n t u m


in der hellenistisch-römischen Zeit, so etwa zwischen 300 v.
Chr. u n d 100 n. Chr., über die Diaspora gedacht hat, dann
müssen zur Beantwortung dieser Frage nicht nur die Schrif­
ten, die in diesem Zeitraum entstanden sind, h e r a n g e z o g e n
w e r d e n , s o n d e r n auch die g r i e c h i s c h e Übersetzung v o n
'Gesetz u n d P r o p h e t e n ' . Mit Absicht wird hier nicht von der
Septuaginta gesprochen, weil diese viele Schriften umfaßt, die
e b e n in der Zeit, als die Diaspora, von der wir reden, schon
eine Wirklichkeit war, entstanden sind. Vielmehr sind hier
die Bücher gemeint, die s c h o n früher, teilweise viel früher,
entstanden waren und später im Judentum kanonisches An­
sehen b e k o m m e n hatten. O b w o h l das Problem der Kanoni­
sierung des Alten Testaments n o c h in m a n c h e r Hinsicht
nicht aufgehellt ist, so steht d o c h fest, daß um 200 v. Chr.
'Gesetz u n d P r o p h e t e n ' s c h o n eine b e s o n d e r e Stellung im
J u d e n t u m e i n n a h m e n . Spricht d o c h der Enkel des Jesus
Sirach in seiner berühmten V o r r e d e von seinem Großvater
als von einem Mann, "der sich sehr d e m Lesen des Gesetzes,
der Propheten und der anderen Bücher der Vorfahren gewid­
100
met h a t " . Der Inhalt der letzten Kategorie ist ganz unsicher,
aber d e m Zeugnis des viel späteren Lukasevangeliums (24:44:
"im Gesetz des Mose u n d in den Propheten und Psalmen")
kann man e n t n e h m e n , daß die Psalmen und vielleicht auch
die Sprüche und Prediger dazu gehörten.
Diese B ü c h e r waren nicht 'historisch', g e h ö r t e n n i c h t
einer grauen Vergangenheit an; sie waren l e b e n d i g e W o r t e
Gottes. Sie w u r d e n nicht g e l e g e n t l i c h g e l e s e n , s o n d e r n
regelmäßig. Das Gesetz Mosis insbesondere war auch in der
Diaspora die Grundlage des j ü d i s c h e n Lebens, die d u r c h
wöchentliches Lesen und Studium der T o r a fest eingeprägt

1 0 0
Sir., Prolog 6-8.
90 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

wurde. Philon bezeugt das, wenn er schreibt: "So war es


Augustus bekannt, daß sie [nämlich die J u d e n in R o m ]
S y n a g o g e n besassen u n d sich in i h n e n v e r s a m m e l t e n ,
b e s o n d e r s am heiligen Sabbat, wenn sie öffentlich in der
101
Philosophie ihrer Väter unterwiesen w u r d e n " . U n d Lukas
läßt den Jakobus sagen: "Moses hat von alten Zeiten her in
allen Stätten d i e ihn v e r k ü n d i g e n , i n d e m er in d e n
Synagogen an j e d e m Sabbat gelesen wird" (Apg. 15:21). Diese
Schriften waren nicht Z e u g e n der Vergangenheit, s o n d e r n
richtungweisend für Gegenwart und Zukunft.
Wir b r a u c h e n uns hier n i c h t mit d e r v e r w i c k e l t e n
E n t s t e h u n g s g e s c h i c h t e der g r i e c h i s c h e n U b e r s e t z u n g zu
befassen; es genügt festzustellen, daß s c h o n um 130 v. Chr.
eine Ü b e r t r a g u n g v o n allen drei G r u p p e n v o n Schriften
102
vorlag, wie der Siracide b e r i c h t e t . W a h r s c h e i n l i c h hatte
man s c h o n früh, Anfang des 3. Jahrhundetrts v. Chr., mit
einer Übersetzung des Gesetzes b e g o n n e n . Wie i m m e r auch
1 0 3
die Septuaginta entstanden sein m a g , sie zeugt von der
Weise, in der das W o r t Gottes in der Diaspora gelesen u n d
verstanden wurde. U n d als s o l c h e ist sie als Q u e l l e zur
Kenntnis des hellenistischen Judentums zu verwerten, auch
in den Partien, wo sie reine Übersetzung älterer, vorexilischer
Schriften ist. In seiner V o r r e d e , einem höchst interessanten
D o k u m e n t antiker Übersetzungsarbeit, wies der Siracide auch
auf einen Unterschied hin: "Denn nicht hat es ganz d e n
g l e i c h e n Sinn, wenn etwas ursprünglich hebräisch ausge­
drückt ist u n d dieses dann in einer anderen Sprache über­
tragen wurde; ... auch das Gesetz selbst, die Weissagungen
u n d die ü b r i g e n Schriften lauten ganz anders in ihrer
ursprünglichen Fassung".
Wir bemerkten s c h o n vorher, daß Siaorropd. eine Wieder­
g a b e sehr v e r s c h i e d e n e r hebräischer W ö r t e r ist. O b d i e

1 0 1
Legatio ad Gaium 156.
1 0 2
Sir., Prolog.
1 0 3
E. g. O . Eissfeldt, Einleitung in das Alle Testament, Tübingen 1964 (3.
Aufl.), 951-971; S. Jellicoe, The Septuagint and Modern Study, Oxford 1968,
29-73; M. Harl, G. Dorival, O . Munich, La Bible grecque des Septante, Paris
1988, 39-82; E. Tov, Biqqurat nusach hamiqra, Jerusalem 1989, 106-118.
" D I A S P O R A " IN " G E S E T Z , P R O P H E T E N U N D S C H R I F T E N " 91

Diaspora-Juden sich dessen bewußt waren, kann dahingestellt


bleiben; sicher ist es, daß sie in ihrer Bibel nicht diese Vielfalt
hörten, sondern nur das eine Wort 'Diaspora' an allen Stellen.
Somit werden wir in unseren Betrachtungen von den L X X -
T e x t e n ausgehen. A u c h werden wir die Stellen, w o das
V e r b u m SiaoTretpci) gebraucht ist, mit in Betracht ziehen. Karl
Ludwig Schmidt hat das unterlassen u n d dadurch, wie sich
zeigen wird, b e d e u t e n d e Teile der Diasporavorstellung außer
A c h t gelassen.
A n h a n d der Texte wollen wir jetzt prüfen, welches Urteil
das Judentum in seiner heiligen Schrift vorfand. Besteht hier
die Zweiteilung zurecht, die F. Rendtorff, d e m K. L. Schmidt
sich fast ganz angeschlossen hat, mit f o l g e n d e n W o r t e n
beschrieb: "Die j ü d i s c h e Diaspora erscheint im Lichte des
prophetischen Urteils (Jes. 35:8; Jer. 23:24; Ezech. 22:15) als
Auswirkung göttlicher Strafgerichte u n d darum als Fluch,
u n d erst hellenistischer Optimismus beurteilt die D. anders (...). So
hat auch die Septuaginta (...) den furchtbaren Ernst aller j e n e r
hebräischen Ausdrücke, die das göttliche Zerstreuungsgericht
über Israel schonungslos aufdecken, mit dem Schleier des Wortes
104
Siaorropd verhüllt" . Hier wird also zwischen der Zeit der
Propheten u n d der Septuaginta, zwischen einer Auffassung
von 'Diaspora' als Gericht u n d als einer Ursache zu Optimis­
mus unterschieden. Ist diese Beurteilung des Sachverhaltes
richtig? Zwei R a n d b e m e r k u n g e n zu dieser Ansicht Rend-
torffs dürfen wir gleich anschließen:
a) W o r a u f stützt sich die Meinung, daß Siaorropd e i n e
verschleiernde W i e d e r g a b e ist? Sprachliche Beweise werden
nicht beigebracht, so daß nicht deutlich wird, w o h e r diese
Interpretation stammt. W e n n man den griechischen Sprach­
g e b r a u c h im A u g e behält, dann wäre es d o c h w o h l an­
gebracht gewesen, an einigen Beispielen zu zeigen, daß die
L X X d e n g e w ö h n l i c h e n Bedeutungsinhalt u m g e b o g e n habe.
W a h r s c h e i n l i c h hat R e n d t o r f f n i c h t g e w u ß t , w e l c h e
Gedankenassoziationen mit d e m Wort SiaorreCpeiv v e r b u n d e n
waren, u n d so hat er seine 'neutrale' Auffassung auch für die

1 0 4 2
RGG I 1918.
92 D A S S E L B S T V E R S T Ä N D N I S D E R J Ü D I S C H E N D I A S P O R A

griechische gehalten. Dazu darf auch gefragt werden, wieso


dieser 'hellenistische Optimismus' so plötzlich als Erklärung
auftreten kann. War der Hellenismus o h n e weiteres optimis­
tisch?
b ) Weil Rendtorff also zu schnell über eine Seite seines
Schemas und Gegensatzes (ProphetenoSeptuaginta) ge­
s p r o c h e n hat, ist es sehr fraglich, o b diese zu Recht besteht.
W e n n wir nun die Septuaginta befragen, w o l l e n wir d e n
m e t h o d i s c h e n Fehler, der durch dieses historische S c h e m a
nahegelegt wird, vermeiden. Die J u d e n , die die L X X lasen,
haben ihre Heilige Schrift nicht historisch in unserem Sinne,
geschweige denn historisch-kritisch g e l e s e n . Sie wußten
nicht von Pentateuchkritik u n d Traditionsgeschichte. Für sie
waren n i c h t die P r o p h e t e n die ersten u n d vornehmsten
Gotteszeugen, sondern erst kam das Gesetz in seiner Ganzheit
der fünf Bücher Mosis, und dann nachher, in der Nachfolge
des Gesetzes, die Propheten auch als Einheit. Man war nicht
darum bemüht, festzustellen, o b ein Wort aus d e m 10., d e m 8.
o d e r d e m 6. Jahrhundert stammte, o b es vor- o d e r nach-
exilisch war, 'echt' o d e r 'unecht' war, sondern man las es als
Gottes W o r t mit vielleicht sonderbaren Exegesen, aber d o c h
als Einheit von Genesis 1:1 an. Für ein richtiges Verständnis
der Auffassung von Siaorropd sollten wir also dasselbe tun u n d
mit d e m Gesetz anfangen.

a) Im Gesetz
1) G e n . 9:19, nach Aufzählung der S ö h n e N o a c h s : diTÖ
TOTJTÜJV 8ieoTrdpr|oav e m Trdoav TT\V yf\v, als Subjekt ist wohl
a n z u n e h m e n 'die M e n s c h e n ' .
2) G e n . 10:18, n a c h d e m erzählt ist, w e l c h e Leute v o n
Kanaan gezeugt waren, pierd toüto Sieorrdprioa^ ai 4>v\ai TQV
X a v a v a i w v . Im nächsten Vers w e r d e n dann die G r e n z e n
genannt. Also: die Stämme verbreiteten sich im Lande
Kanaan.
3) Gen. 10:32, am Ende der Völkertafel; die N a c h k o m m e n
Noachs sind aufgezählt - drro toiitiov 8ieorrdpr|oaw i/fjooi rav
eQvdv km rris' yf\g, nach der Sintflut. Die Lesung vfjooi ist
"DIASPORA" IN "GESETZ, PROPHETEN UND SCHRIFTEN" 93

hier eine Besonderkeit der L X X , denn der masoretische Text


liest: "und von diesen an verzweigten sich die Völker auf der
Erde". Vgl. V.5 "Von ihnen haben sich die Inselvölker abge-
zweigt", w o L X X ä<£u)pLCT0T|cyav vfjooi tq)v kQvQv liest, aber im
M T genau derselbe Ausdruck wie in V.32 vorliegt. Vielleicht
war das auch der Fall in der Vorlage.
In diesen drei Stellen hat das Wort an sich und auch in
d e m Z u s a m m e n h a n g keine ungünstige B e d e u t u n g ; es ist
g l e i c h : sich verbreiten. A b e r im nächsten Kapitel ist es
anders:
4) Gen. 11:4, die Turmbauer von Babel planen, eine Stadt
u n d e i n e n T u r m zu b a u e n , u n d sie sagen z u e i n a n d e r :
Troif|aü)p.ev eauToTs' öVopia rrpö t o u 8iaoTrapfii>ai km. Trpooümou
770.071? T H ? Y^S". N.B.: L X X Trpö anstelle von "damit nicht".
5) G e n , 11:8, Gott verwirrt ihre Pläne und Sprache, K a i
SieoTreipev avrovg KiipLos" von dort über die ganze Erde.
6) Gen. 11:9, die Stadt heißt Babel, weil der Herr da selbst
die Lippen aller Welt verwirrte Kai eKeZQev 8ieoTreipev auTous"
Kiiptos" ö Qeös km Trp6ou)Troy TrdoT|s Tfjs' y n ? - Hier wird nicht
>

einfach d i e Ausbreitung geschildert, s o n d e r n die Strafe


Gottes, weil die Leute bis zum H i m m e l vordringen wollten.
105
Der T e x t von V. 4 suggeriert, wie Philon ausführt , daß sie
ihre Strafe schon im voraus geahnt haben.
7) Gen. 49:7, Fluchwort über Simeon u n d Levi: 8iapLepiü)
avrobs kv 'IaKu)ß Kai SiaoTrepd) (A: 8iaoKopTriü3) aÜTOu? kv
'IopafjX.
8) Ex. 5:12, die Israeliten sind gezwungen, n e b e n ihrer
g e w ö h n l i c h e n Sklavenarbeit auch n o c h Stroh zu sammeln:
"Kai 8ieoTrdpr| ö Xaos* im ganzen Land Ägypten, um Stroh zur
Häckerling zu sammeln". Hier bedeutet es: nach allen Seiten
ausschwermen, aber z u g l e i c h ist es eine Strafmaßnahme
Pharaos.
9) Lev. 26:3-13 beschreibt den Segen, den der Herr geben
wird, wenn Israel seine G e b o t e hält, und dann Vv. 14-39 den
Fluch, der k o m m e n wird, wenn das Volk Gottes Gebote nicht
hält u n d den B u n d bricht. Dieser Fluch vollzieht sich in

Philo, De confusione linguarum 118-121.


94 D A S S E L B S T V E R S T Ä N D N I S D E R J Ü D I S C H E N D I A S P O R A

verschiedenen Phasen, die i m m e r schwerer werden, wenn


das Volk sich durch die erste Züchtigung nicht bekehrt: erst
Krankheiten u n d N i e d e r l a g e ; dann: keine Ernte w e g e n
Dürre; danach: Pest, Feinde, Hungersnot; dann: Kannibalis­
mus u n d Verwüstung ihrer Städte u n d Heiligtümer durch
Gottes Hand. Vv. 32-3: "Ich selbst werde das Land verwüsten,
so daß eure Feinde, die es in Besitz n e h m e n , sich darüber
entsetzen. (33) Kai Siaorrepcu v\ias eis" TOL eQvr\ u n d das
Schwert wird ausgehen u n d euch verzehren u n d ihr Land
soll zur Wüste werden". Die Herzen von d e n e n , die im
Feindeslande übriggeblieben sind, werden voller Angst sein,
"und ihr werdet unter den Heiden u m k o m m e n und das Land
eurer Feinde wird euch verzehren" ( 3 8 ) . Die Übriggeblie­
b e n e n werden im Lande der Feinde wegen d e r S ü n d e n
v e r m o d e r n . A b e r wenn das Volk sich unter d e n Züchti­
gungen bekehrt, werden sie zwar die Strafe für ihre Sünden
e r l e i d e n , aber Gott wird des Bundes mit d e n Erzvätern
g e d e n k e n . " D o c h auch dann, wenn sie im L a n d e ihrer
Feinde sind, verwerfe u n d verabscheue ich sie nicht so, daß
ich sie ganz vertilge" ( 4 4 ) .
Das fundamentale Verhältnis zwischen Gott u n d Israel, der
Bund, steht in diesem g r o ß e n Kapitel im Mittelpunkt. Es
w e r d e n hier die Folgen der T r e u e , bzw. Untreue Israels
vorhergesagt. Bei den angedrohten Strafen k o m m t als letzte
Phase die Zerstreuung d u r c h Gottes e i g e n e s Eingreifen
(8iacTrrepu)): sie werden aus ihrem Lande vertrieben werden
u n d u m k o m m e n im Lande der Feinde. Es ist hier also nicht
von einer allgemeinen Ausbreitung die R e d e , sondern von
einer letzten Strafe; Zerstreuen ist nicht eine Tat der Feinde,
sondern Gottes; es ist nicht Rettung, sondern die Einleitung
zum Untergang. Ja, es gibt am Ende n o c h eine Aussicht, aber
nur nach U m k e h r u n d Abtragung der Schuld, d e n n Gott
bleibt der Gott des Bundes. Hier sind mit Siaorreipü) d i e
trübsten Aussichten des letzten Strafgerichtes verbunden.
10) Deut. 4, in einer Ermahnung zur Gesetzestreue wird
gesagt, daß, wenn Israel in Kanaan den Götzen dienen sollte,
sie gänzlich vertilgt werden sollen. V.27, Kai Siaorrepei Kupic»?
" D I A S P O R A " IN "GESETZ, P R O P H E T E N U N D S C H R I F T E N " 95

up-äs" kv TTäcav TOIS" eQveoiv, Kai KaTaX£ic|)0f|oeo9e 0X170) dpi9i±to

kv T O I ? eQveoiv eis ov$ elad£ei Kupiosr v\Läs kzel. D o r t


werden sie auch d e n Götzen dienen müßen. Dann folgt ein
Aufruf, Gott zu suchen u n d sich zu Ihm zu wenden, d e n n Er
ist b a r m h e r z i g : Er wird sie w e d e r verlassen n o c h sie
verderben; er vergißt seinen Bund nicht. In diesem Kapitel
wird stark d i e Güte, die d e r Herr Israel bewiesen hat,
hervorgekehrt. Die einzige Strafe, die erwähnt wird, ist eben
die Zerstreuung, die Gott wieder selbst ausführt: Er tut es u n d
nur wenige bleiben übrig.
11) In D e u t e r o n o m i u m 28 w e r d e n w i e d e r bei einer
zweiten Bundesschließung im Lande M o a b s (V. 69) d e m
V o l k e Segen (Vv. 1-14) u n d Fluch (Vv. 15-68) vorgestellt.
O b w o h l in der Formgebung anders, erinnert der Inhalt stark,
zuweilen mit wörtlichen Parallelen, an Lev. 26. Unter den
Strafen, die das ungehorsame Volk b e d r o h e n , wird zweimal
von Zerstreuung gesprochen. V. 25 wird gesagt, wie der Herr
sie schlagen wird vor ihren Feinden; sie werden auf sieben
W e g e n , in alle Richtungen, flüchten, u n d dann fährt die
LXX-Text fort: Kai eorj kv SiaoTropa. kv Traoais T a t ? ßaüiXelais* 1

TT\9 yfjs'. Das ist einer besondere Lesart oder Deutung der L X X ,
die SiaoTropa liest an Stelle von "Schreckensbild" im M T . Ist
das e i n e V e r s c h l e i e r u n g ? W o h l kaum, weil unmittelbar
hinzugefügt wird: "ihre Leichen werden ein Fraß sein". Sie
werden flüchten m ü ß e n u n d überall in der Welt zerstreut
sein, was auf griechisch nicht anders verstanden w e r d e n
konnte als: aufgelöst werden (S. o b e n S. 8 0 ) . Man muß sagen,
daß die L X X die Sache persönlicher gemacht hat: das Los von
Israel ist nicht eine Ursache des Entsetzens für die Völker,
vielmehr e m p f i n d e n die Israeliten selbst es so. Man kann
nicht übersehen, wie hier von elvai kv SiaoTropa. die Rede ist.
Das lasen e b e n die Menschen, die selbst außerhalb Palästinas
"in allen Königreichen der Erde" lebten!
A m Ende des Kapitels kehrt der Gedanke wieder: wenn das
Volk nicht alle Worte des Gesetzes erfüllt, so wird der Herr sie
mit ausgesuchten Plagen heimsuchen (Vv.58ff); es werden
nur wenige übrigbleiben. V.63 wird gesagt: "So wird der Herr
96 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

dann seine Lust daran haben, euch zu vernichten u n d e u c h


zu vertilgen, so daß ihr herausgerissen werdet aus d e m
Lande, in das du ziehst, um es zu besitzen"; und dann verfolgt
V.64: Kai SiaorrepeT oe KOpio? ö Qeös o o u eis rravTa T a e6i/r|
aTr' ÄKpou Tfjs" yf\s 'eu>s aKpou rf\s yf\s. Dort werden sie
fremden Göttern dienen; o h n e Ruhe werden sie dort in Angst
leben (Vv. 65-67). Inhaltsschwer u n d vielbesagend ist dann
das Ende: "Der Herr wird dich wiederum zu Schiff nach
Ägypten bringen u n d auf d e m W e g e , v o n d e m ich gesagt
habe, daß du ihn nicht mehr sehen solltest, u n d ihr werdet
dort als Sklaven u n d Sklavinnen verkauft w e r d e n " ( V . 6 8 ) .
A u c h hier ist die Zerstreuung in alle Welt wieder eine Strafe,
die Gott selbst ausführt und die das Volk ins Elend bringen
wird. Hier wird nicht am Schluß, wie in Lev. 26, eine
Aussicht auf W i e d e r k e h r nach Buße g e g e b e n . D o c h fehlt
dieser Gedanke in D e u t e r o n o m i u m nicht.
12) In Deut. 30:1 ff. heißt es: "Und es wird g e s c h e h e n ,
wenn alle diese Worte über dich k o m m e n , der Segen und der
Fluch, u n d du nimmst sie dir zu H e r z e n unter allen
Völkern, ob edv oe SiaoKopTriOT) Kupios" CKet, (2) und bekehrst
dich zum Herrn, deinem Gott, und hörst auf seine Stimme ...
von ganzem Herzen, (3) so wird der Herr d e i n e S ü n d e n
genesen und sich deiner erbarmen (e\er\oei oe) und wird
dich wieder sammeln (ovvd^ei) aus allen Völkern, eis ovs
S i e o K o p m o e v oe Kupios" exel, (4) eäv fj f] S i a o r r o p d o o u aTr'
aKpou t o ü oüpavou ecos* aKpou TOV oupavoü, e\ceWev o w d £ e i oe
Kiipios" ö Qeos o o u , ... (5) und der Herr dein Gott wird dich
führen in das Land, das deine Väter als Erbbesitz hatten".
Dann werden sie dort gesegnet werden, und der Fluch wird
sich gegen ihre Feinde kehren. Gott wird ihr Herz reinigen,
um Ihn zu lieben.
Dieser wichtige Passus verspricht also die Wiederkehr ins
Land durch Gottes Wirken, wenn das zerstreute Volk sich
bekehrt zum Gehorsam. 'Diaspora' ist hier soviel wie: "Alle
Leute, die in der Zerstreuuung leben"; sie sind in diesen
Zustand d u r c h ihre Sünde u n d Gottes Tat, die hier mit
SiaoKopTriCeiv übersetzt ist, geraten. Im M T steht in V . l das
"DIASPORA" IN "GESETZ, PROPHETEN UND SCHRIFTEN" 97

V e r b u m rm u n d in V.3 pia, während Siacrrropd W i e d e r g a b e


von "jm3 ist. A u c h anderswo im A T ist 8iac> K o p u i £ e i v ein
Synonym von S i a a T r e i p e i v . Später werden wir n o c h darüber zu
sprechen haben. Man b e m e r k e die weite Ausbreitung: ' v o m
einen bis zum anderen Ende des Himmels'.
13) Schließlich k o m m t das Verbum n o c h Deut. 32:8-9 vor:
bre bie\iepiC€v ö v^iorog eQvr\, to? S i e o r r e i p e v viobs 'A8dp.,
eGTT\G€v ö p i a £0v(3v K a T d äpiQ\xov ayyeXuv 0eoü (9) Kai
ey€V€T\Qr\ \iepis Kupiou Xaö? auTOÜ 'IaKcoß. Die Formulierung
mit i h r e m Parallelismus erinnert an G e n . 49:7, w o sie
ungünstig ist ( o b e n S. 9 3 ) , und Gen. 11:9, ebenfalls eine Strafe.
Die Völker sind den Engeln unterstellt; d e m g e g e n ü b e r tritt
die Auserwählung Israels umso herrlicher ans Licht. O b w o h l
man diesen T e x t auch als eine faktische Information auf-
fassen kann, weisen sowohl Formgebung als Inhalt auf etwas
ungünstiges, das den Söhnen Adams widerfahren ist.
14) In demselben Lied des Mosis wird g e s p r o c h e n , jetzt
nicht als Möglichkeit, sondern als Tatsache, von Israels Treu-
losigkeit seinem Gott g e g e n ü b e r durch Abgötterei. Deshalb
sendet Gott allerhand U n g l ü c k ( H u n g e r , Fieberglut, Pest,
wilde Tiere, das Schwert). Deut. 32:28: elrra' Aiaorrepciü avrovs,
TraiiCTu) Sf] dv6pumu)v T Ö \IVT\\I6UVVOV OLVTQV. Diese letzte
Strafe aber hat Gott nicht ausgeführt, damit die Heiden sich
n i c h t r ü h m e n . Hier wird deutlich auf Deut. 28 zurück-
gegriffen, aber das Letzte hat Gott nicht getan. Die Feinde sind
hier wohl Instrument des Strafvollzugs, aber der Herr selbst ist
der Strafende.
Fassen wir das bisher in den Torahstellen G e f u n d e n e
zusammen, dann stellen wir fest: 1) in drei Texten hat das
W o r t eine 'neutrale' g e o g r a p h i s c h e Bedeutung, "sich aus-
breiten"; 2) zweimal verbindet sich damit ein N e b e n t o n von
Strafe; 3) in den übrigen 9 Fällen ist das Zerstreuen die große
endgültige Strafe Gottes. Sie stehen in markanten Zusammen-
hängen: Gen. 11 ist das Kapitel von der menschlichen Hybris,
die durch Gott mit der Zerstreuung über die Erde bestraft wird;
in Lev. 26 und Deut. 28 und 30 handelt es sich um das für
Israels Existenz g r u n d l e g e n d e Datum des Bundes zwischen
98 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Gott u n d seinem Volk. Dabei sind fünf M o m e n t e konstitutiv:


a) die Zerstreuung ist die ultima ratio der D r o h u n g e n Gottes
um Israel bei der Bundestreue zu behalten; b ) wenn Israel
Gottes Gebotte übertritt und den Bund bricht, tritt der Fluch in
Wirkung; c ) Gott persönlich tut es, u n d nicht die Feinde;
d ) das V o l k wird unter d e n V ö l k e r n u n d außerhalb des
gelobten Landes im Elend leben und dahinschwinden; e) da
Gott den Bund hält und barmherzig ist, wird er, falls das Volk
sich bekehrt, es wieder ins Land der Väter zurückführen. In
diesem Gebrauch von SiaoTfe'ipeiv u n d S i a o r r o p d als Unglück
o d e r A u f l ö s u n g finden sich dieselbe Bedeutungsschattie­
rungen, die uns im profanen Griechisch begegneten. Hier ist
das W o r t aber in V e r b i n d u n g mit d e m Verhältnis zwischen
Jahweh und seinem Volk gebracht. In der Diaspora wirkt sich
der Fluch Gottes aus; nur Wiederkehr ins Land und dabei der
Gehorsam bringt Segen.

b ) Bei den Propheten


In den Königsbüchern wird S i a o T r e i p e i v in v e r s c h i e d e n e n
Z u s a m m e n h ä n g e n gebraucht:
1) I Kön. 14:23 und 2 Kön. 18:8 von einem Kampf, der sich
auf ein weites Gebiet ausbreitet.
2) I Kön. 14:34 von Botschaftern, die sich unter d e m Volk
in verschiedenen Richtungen ausschwärmen.
3) W e n n das V o l k , das z u s a m m e n war, w i e d e r n a c h
Hause geht, so I Kön. 13:8: Saul wartet vergebens auf Samuel,
und nach sieben Tagen verließ ihn sein Volk und "zerstreute
sich": 8ieoTrdpr) ö Xaös" auToü aTr' auToD. So auch in 13:11; und
sehr deutlich in II Kön. 20:22: nachdem der Krieg b e e n d e t ist,
8ieoTrdpr]oav dTrö rf\s TroXeu)? di/f|p eis TOL OKT|Vü)pLaTa aÜToö,
u n d III K ö n . 12:24: wenn man Rehabeam nicht als K ö n i g
a n e r k e n n e n will, 8ieoTrdpr| -uäs ö Xaös" ex 2iKipLQ)i> Kai
dTrf|X6ev eKaoTO? eis T Ö OKT|Vu)|ia avTov.

4) V o n einem Heer, das geschlagen worden ist und flüch­


tet; so in I Kön. 11:11 von den Ammonitern, in deren Lager
Saul eingedrungen ist: oi ÜTroXeXeipipLevoi 8ieoTrdpr|oay Kai o u x
vT\e\ei4>Qr\oav ev a u T O i ? 8uö KaTa T Ö a i r r o , ein interessanter
"DIASPORA" IN "GESETZ, PROPHETEN U N D SCHRIFTEN" 99

Zusatz, der das Zerstreuen gut erklärt. Ebenso IV K ö n . 25:5 =


Jer. 52:8: König Zedekia wird gefangen g e n o m m e n u n d sein
ganzes Heer 8iecrTrdpT| e-rrdvcoSev cuutoü. In diesen Zusammen­
hang gehört auch III Kön. 22:17 = II Paral. 18:16, die Unglücks-
prophetie des Micha ben Jimla: "Ich sah ganz Israel Sieorrap-
\ievov auf d e n Bergen wie eine H e r d e , die keinen Hirten
hat"; da sie keinen Herrn haben, soll j e d e r in Frieden wieder
h e i m k e h r e n ( V . 1 8 ) . D e r letzte Vers erinnert an T e x t e , die
o b e n b e s p r o c h e n sind; hier ist aber 8iacrrreipeii> deutlich v o m
W i e d e r h e i m k e h r e n unterschieden; es ist gleich ein "ziel­
loses Umherirren" mit d e m sicheren Untergang vor A u g e n .
Das V e r b u m 'zerstreuen' wird an diesen Stellen also nicht
in e i n e m religiösen Zusammenhang gebraucht. Aber diese
Texte zeigen klar, daß es die Bedeutung hat "in kleinste Teile
auflösen" u n d dann oft in ungüstigem Sinne v o n e i n e m
zerschlagenen Heer, das auseinander fällt, wobei die einzel­
n e n Krieger sich zu retten suchen.
W e n d e n wir uns jetzt d e n Schriftpropheten zu, u n d fangen
wir mit Jesaja an.
Jes. 11:12 sagt, daß der Herr d e n Rest seines Volkes aus
Assyrien, Ägypten u n d anderen Ländern werde loskaufen.
"Er wird d e n Völkern ein Panier aufrichten Kai ovva^ei TOVS
dTToXopLevous" 'IcrpafiX Kai tous" 8ieorrap|jivous' 'Ioi)8a ovvä^ei eK
tü)v Teaadpcov TTTepiiycov Tfjs" yf[9. D e r Parallelismus v o n
' V e r l o r e n e ' u n d 'Zerstreute' ist hier vielsagend; es wird hier
die W i e d e r k e h r d e s zerstreuten Volkes angekündigt, d i e
durch d e n Herr in der messianischen Zeit bewirkt wird.
In d e m Anfang der Apokalypse Jes. 24:1 wird angekündigt,
daß der Herr die Einwohner der Oikumene zerstreuen werde;
es drückt das dritte Unheil aus n a c h ' v e r d e r b e n ' u n d
'veröden'.
Der T e x t von Jes. 32:6 ist nich sicher überliefert; in der
106
Lesung b e i R a h l f s wird der T o r bedenken t o O 8iacrrreipai
hungrige Seelen, eine sehr ungewöhnliche Redensart (Kodex
A hat hier 8ia4>0etpai, wohl Korrektur).

1 0 6
Auch bei J. Ziegler, Isaias (Septuaginta X I V ) , Göttingen 1 9 8 3 ,
236.
100 D A S S E L B S T V E R S T Ä N D N I S D E R J Ü D I S C H E N D I A S P O R A

In Jes. 33 wird um Gottes Erbarmen gebetet; durch seine


Stimme sind die Völker entsetzt u n d zerstreut.
Bei der Beschreibung von Israels Heimkehr in Kap. 35 sagt
die L X X , daß die S i e o r r a p i i e v o i auf d e m heiligen W e g g e h e n
werden und nicht irregehen. Hier ist also namentlich an die
Heimkehr der Diaspora gedacht, die jetzt gereinigt ist, eine
bestimmte Interpretation, wie der Vergleich mit d e m Grund-
text zeigt. Im Hintergrund steht hier natürlich der G e d a n k e
von Diaspora als Strafe, die in der e s c h a t o l o g i s c h e n Zeit
wieder rückgängig gemacht wird.
D e m erlösten Volk wird 41:16 zugesagt, daß die Hügel wie
Spreu gewannt werden sollen u n d daß der Sturmwind sie
zerstreuen ( S i a o r r e p e i avrovs) werde. Hier ist es nicht v o n
M e n s c h e n gesagt; das Bild aber zeigt d e u t l i c h , w e l c h e
Vorstellungen mit d e m Wort verbunden werden konnten.
Das Substantiv S i a o r r o p d wird 49:6 verwendet: der Knecht
des Herrn ist dazu geschaffen, um Jakob u n d Israel zu
sammeln, O D y a y a y e i i ' rrpos* avrov ( V . 5 ) ; in V.6 wird das
umschrieben mit den Worten TOÜ OTfjoai Tas* $v\äs 'IaKcoß
Kai TT)V Siaorropdv TOV 'IopafjX erriOTpei/jai. Das Wort 'Diaspora'
ist hier Interpretation der L X X ( M T hat 'Geretteten'). Die Sache
ist also bewußt auf eine bestimmte Situation a n g e w e n d e t .
Gemeint sind hier die Israeliten, die in der Diaspora leben; sie
kehren d u r c h die Arbeit des Knechtes des Herrn wieder
heim, wobei e m o T p £ t | ; a i hier die Rückreise ins gelobte Land
bedeutet, die j e d o c h nur nach geistlicher U m k e h r m ö g l i c h
ist.
Der Gedanke, daß Gott die Zerstreuten sammelt, ist hier
solch ein fester Bestandteil der Zukunftserwartung, daß der
Herr Jes. 56:8 ö o w d y c o v TOV$ SieorrappLevous' genannt wird.
In diesen Jesaja-Texten, d i e d u r c h die Leser in d e r
g r i e c h i s c h e n Welt nicht e i n e m Deutero- o d e r Tritojesaja
zugeschrieben wurden, wird das Volk nicht mit einer Strafe
der Zerstreuung bedroht, sie hat sich bereits vollzogen und ist
vorausgesetzt. Zum eisernen Bestand der Eschatologie gehört
die Sammlung der Zerstreuten, die Rückkehr nach Jeru-
" D I A S P O R A " IN "GESETZ, P R O P H E T E N U N D S C H R I F T E N " 101

1 0 7
s a l e m . Nur die O i k u m e n e wird mit Zerstreuung b e d r o h t .
Das SiaoTretpeoöai ist wie Spreu weggeblasen werden.
Ist bei Jesaja das Zerstreutsein des Volkes Voraussetzung
seiner Predigt, so steht bei Jeremia die d r o h e n d e Ansage im
V o r d e r g r u n d . Zwar wird das W o r t in 4 7 [ 4 0 ] : 1 5 in e i n e m
profanen Zusammenhang gebraucht, von Leuten, die sich um
Gedalyahu gesammelt haben u n d nach dessen T o d zerstreut
werden u n d zugrunde g e h e n , aber in allen anderen Texten
ist es eine Gottestat zur Bestrafung. Weil das Volk sich nicht
bekehren kann, da es das Schlechte gelernt hat, sagt der Herr
(13:24): "So will ich sie zerstreuen (Siaorrepä)) wie Stroh, das
zerstiebt vor d e m Wüstenwind"; das ist ihr Los u n d Teil.
Dasselbe Bild 18:17: "Wie ein Sirocco will ich sie vor d e m
Antiitz ihrer Feinde zerstreuen (8iacrrrep(3); ich werde ihnen
d e n T a g ihres V e r d e r b e n s zeigen", weil sie Gott vergessen
h a b e n . A u c h Jer. 14 wird das Urteil d u r c h T o d (Pest?),
Schwert, Hunger u n d Exil angezeigt. Gott wird sie wegen der
Sünden Manasses allen Königreichen der Erde ü b e r g e b e n .
Das Volk hat sich von Gott abgewendet; er wird sie verderben:
Kai Siaorrepd) ev Siaorropa (15:7). Dies ist eine typische L X X -
Ü b e r s e t z u n g , d e n n M T liest: "Ich worfelte sie mit d e r
Worfel". Das W o r t hat der griechische Ubersetzer also viel
direkter auf d i e b e k a n n t e V o r s t e l l u n g d e r Z e r s t r e u u n g
b e z o g e n u n d mit d e m ev Siaorropa für Leute, die dort lebten,
n o c h u n t e r s t r i c h e n . Sehr klar k o m m t das a u c h z u m
Ausdruck in 4 1 [ 3 4 ] : 1 7 : das Volk hat die Sklavenfreilassung
rückgängig g e m a c h t u n d deshalb Gottes Namen entweiht;
dann spricht der Herr mit starker Ironie: "So rufe ich nun
Freilassung für e u c h aus ... zum Schwert, zum T o d e (Pest?),
zum Hunger, Kai Scooü) upLäs" eis Siaorropdv Träoais" ßaoiXetaiS"
if\s yf\s. Das Hebräisch hat hier ein Wort für 'Entsetzen', aber
die L X X sagt, daß als letzte Strafe die Diaspora k o m m e n wird;
in dieser Aufzählung erinnert vieles an Lev. 26 und Deut. 28.
U b e r d i e g a n z e Erde wird diese Zerstreuung sein. D i e
Ä n d e r u n g in der L X X an diesen b e i d e n Stellen ist sehr

1 0 7
G. von Rad, Theologie des Alten Testaments II, München 1987 (9.
Aufl.), 289ff.
102 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

m a r k a n t u n d für L e u t e , d i e das G o t t e s w o r t n u r i m
griechischen Gewand lasen, unzweideutig. A b e r bei Jeremia
las man auch ein W o r t der Hoffnung u n d der Zusage in
39[32]:37: über die Stadt, von der man sagt "daß sie d u r c h
1 0 8
Schwert, H u n g e r u n d W e g s e n d u n g in die H a n d des
Königs v o n Babel g e g e b e n sei" sagt Gott: LSou eyco o w d y u )
avrovg €K Trdcrns' rf\g yfjs" ob Sieorrexpa avrovg e x e t kv öpyfj
\iov Kai kv 0u|icp |iou Kai kv Trapo£uopLü) jieydXü), Kai emoTpei/;u)
auTous" eis* TOV TOTTOV T O Ö T O V . Dann wird die rechte Bezie-
h u n g zwischen Gott u n d Volk wiederhergestellt werden. Die
bekannten Worte 'versammlen' u n d 'wiederbringen' klingen
hier n a c h d e n bekannten T e r m i n i der B e d r o h u n g . D i e
Zerstreuung ist weitverbreitet (ex 1100719 rf\s yf\s = aus j e d e m
Land, o d e r : aus der ganzen W e l t ) . Schließlich ist n o c h
bemerkenswert, daß bei Jeremia nicht nur Israel, s o n d e r n
auch Elam und A m m o n mit dieser Strafe b e d r o h t werden.
Zusammenfassend stellen wir fest, daß bei Jeremia die
V o r s t e l l u n g auch ist, daß Diaspora e i n e , j a d i e letzte
Strafe Gottes ist, eine Zerstreuung wie v o n Spreu; daß die
S ü n d e sie veranlaßt hat, aber daß die M ö g l i c h k e i t d e r
W i e d e r k e h r besteht. In der L X X ist d u r c h die zugespitzte
Ubersetzung dieses Element der Diasporastrafe n o c h verstärkt.
Bei Ezechiel wird das V e r b u m viermal in D r o h w o r t e n
g e g e n Ä g y p t e n , dessen M a c h t g e b r o c h e n w e r d e n soll,
gebraucht: in 29:12, 30:23.26 sagt Gott SiaoTrepd) AiyuTTTOv kv
TÖLs eQveoiv Kai XLK|IT|OCO eis ras X^P S", und in 32:15: "Wenn a

ich Ägypten ins V e r d e r b e g e b e u n d das Land verwüstet ist


mit seiner Fülle, wenn ich all seine E i n w o h n e r zerstreue
( S i a o T r e t p ü ) ) , dann werden sie erkennen, daß ich der Herr
bin". An der letzten Stelle steht im M T 'schlage', die L X X -
Lesung zeigt also eine Ä n d e r u n g , die das E l e m e n t d e r
Zerstreuung als Strafe unterstreicht, vielleicht als Erinnerung
an die anderen Drohworte gegen den Pharao und sein Land.
In allen anderen Texten richtet das Wort sich g e g e n Israel,

1 0 8
Das W o r t äTTOoroXr^ wird hier in sehr negativer Bedeutung
verwendet.
" D I A S P O R A " IN "GESETZ, P R O P H E T E N U N D S C H R I F T E N " 103

mit einer Ausnahme, Kap. 34, w o die unglückliche Situation


des Volkes, das keinen guten Hirten hat, beschrieben wird:
V.5, "so zerstreuen sich ( 8 i e a T r d p T | ) m e i n e Schafe, weil kein
Hirte da war, u n d wurden allem Getier des Feldes zum Fräße.
(V.6) A u f allen Bergen u n d auf j e d e m h o h e n Hügel waren
meine Schafe zerstreut (Sieorrdpr)), über das ganze Land waren
m e i n e Schafe zerstreut (Sieorrdpri); d o c h es war niemand, der
n a c h ihnen fragte, niemand, der sie suchte". Aber der Herr
als der gute Hirte sucht seine Schafe auf und "wird sie von
j e d e m Orte, wohin sie zerstreut wurden ( 8 i e o T r d p T | 0 ' a v ' ) , weg-
führen" ( V . 1 2 ) . Gott wird sie aus den Völkern herausführen
u n d sammeln (ai)vd£ü>) und sie wieder auf den Bergen Israels
unter seiner Fürsorge weiden (V.13). Hier ist die Zerstreuung
also die Schuld der Führer; aber es ist mehr als ein Bild; die
Zusage der Rückführung d u r c h Gott zeigt, daß hier der
bekannte Gedanke von Zerstreuung und Wiederkehr vorliegt.
Dieser ist auch bei Ezechiel bekannt. So in Ez. 11:16-17: "So
spricht der Herr: dTTuxiouai abrobs eis TO. eQvr\ Kai SiaaKopmö
avTobs eis Träcrav TT\V yf\v. (17) Ich werde sie aus d e n
V ö l k e r n a n n e h m e n u n d sie sammeln (auvd^oo) aus d e n
Ländern oft 8 i e c n m p a abrobs ev a u T a ! ? " , und danach wird
eine geistige Erneuerung des Volkes stattfinden. Hier steht
Siaorretpa) also parallel mit SiaaKOpTTtCo) u n d 'verstoßen'. Der
Prophet weiß, daß das Drohwort schon in Erfüllung gegangen
ist u n d er verspricht im Namen des Herrn, daß Er, der
zerstreut hat, auch zurückführen wird ins alte Land ein neues
V o l k . In Kap. 12 wird angekündigt, daß Jerusalem ins Exil
u n d in die Gefangenschaft gehen wird; die Helfer des Königs
wird Gott in alle W i n d e zerstreuen (StacjTrepuJ) "und sie
werden erkennen, daß ich der Herr bin ev TCÜ SiaaKopTrlcrai \ie
auTous* ev TÖIS eQveoiv Kai Siaorrepc!) abrobs ev rals x^pais""
(V.15). Einige wird Gott übrigbleiben laßen vor d e m Schwert,
dem H u n g e r u n d d e m T o d (Pest), damit sie v o n d e n
Ungerechtigkeiten erzählen. Eine teilweise Parallele dazu ist
17:21. In dem Zerstreuen wirkt sich der Zorn Gottes aus; Israel
erleidet dasselbe wie Ägypten. Dadurch wird die Unreinheit
w e g g e n o m m e n : Kai 8ia<7KopTri(3 oe ev rols eQveoiv Kai
104 D A S S E L B S T V E R S T Ä N D N I S D E R J Ü D I S C H E N D I A S P O R A

Siaorrepa) oe ev ralg aL
x^P S" Kai CKXeli/iei f| aKa0apata CTOU £K
oov (22:15; wieder die Parallelie mit 8iaCTKopm£eiv'). Nach 20:23
hatte Gott schon in der Wüste dieses Urteil angesagt: "Ich
e r h o b meine Hand gegen sie TOO SiaaKopmom AUTOUS ev TÖIS
aL
eQveoiv Kai Siacmeipai avrovg ev rdis x^P S"", weil sie Gottes
G e b o t e n i c h t getan h a b e n . H i e r findet sich also e i n e
Bezugnahme auf Traditionen wie in Lev. 26 u n d Deut. 28, die
für Leute, die "Gesetz u n d P r o p h e t e n " lasen, unmißver-
ständlich war. A u c h bei Ezechiel findet sich das Schema der
Zerstreuung durch Gottes Tat als Strafe für die Sünden des
Volkes und der Zurückführung. Aber bei ihm ist es nicht nur
eine Drohung; diese ist auch schon in Erfüllung gegangen.
Im Dodekapropheton steht nur ein Text, der in diesem
Zusammenhang von Bedeutung ist. Joel 4 ( 3 ) : 2 sagt: Gott wird
die Völker sammeln im Tale Josaphats u n d sie richten u m
was sie getan haben an Israel, oi 8IEOTRDPT|(Tav' ev TOIS eQveoiv
1 0 9
(durch ihre H a n d ) . Das ist also etwas Schreckliches, das sie
dem Volke Gottes angetan haben. Die Völker sind offenbar
nicht erlaubt, das zu tun. Man vergleiche damit andere Texte,
wie Lev. 26 und Deut. 28, wo Gott selber das Volk zerstreut.

c) In den übrigen Schriften


Psalm 43 (44): 12: "Du gabst uns hin wie Schafe zum Fraß Kat
ev TOXS* eQveoiv SierjTreipas' f)|iäs'". Dieser Text zeigt die aus
Gesetz und Propheten bekannte Vorstellung (vgl. auch V.10
dTTüXTü) Kai K A T T I A X W A S ' f)uäs'). Gott hat sie zum Spott und zur
S c h m a c h u n d zu e i n e m S p r i c h w o r t unter d e n V ö l k e r n
g e m a c h t , was sehr ausführlich b e s c h r i e b e n wird. U m
Erlösung wird gebetet.
Psalm 146(147):2: Gott wird j a u c h z e n d gepriesen; er baut
Jerusalem auf Kai T A ? SiaoTfopds' 'IapafiX emovvä^ei—dieses
Futurum ist n e b e n d e m Präsenz des v o r h e r g e h e n d e n
OLKO8O[1(3V u n d des n a c h f o l g e n d e n i.üju.evos' auffallend; die
Sammlung ist also eine zukünftige Tat. A u c h dieser Gedanke

1 0 9
Dazu H . W . Wolff, Dodekapropheton 2: Joel und Arnos (BK X I V 2 ) ,
Neukirchen 1975 (2. Aufl.), 92.
" D I A S P O R A " IN " G E S E T Z , P R O P H E T E N U N D S C H R I F T E N " 105

ist uns s c h o n bekannt. Interessant ist auch der Plural TOLS"


110
SiGLfJTTopds', also in vielen L ä n d e r n .
In Esther 3:8 wird das j ü d i s c h e Volk durch den Erzfeind
Haman mit diesen W o r t e n b e s c h r i e b e n : "Es gibt ein V o l k
Sieorrappievov ev TOIS" eQveoiv ev Trdcm TTJ ßaoiXeta oow Ihre
Gesetze sind anders als die aller übrigen Völker, u n d die
Gesetze des Königs halten sie nicht". Das ist der Anfang des
Pogroms. Deutlich wird hier der Unterschied gekenn-
zeichnet: sie halten andere Gesetze. Das W o r t "zerstreut" kann
hier rein g e o g r a p h i s c h verstanden werden, aber für einen,
der Gesetz und Propheten kannte, ist die Verbindung
"zerstreut unter allen V ö l k e r n " deutlich: es ist ein Z e i c h e n
von Gottes Strafgericht. Zugleich wird hier die heikle Lage in
dieser Zerstreuung gezeichnet. Nur durch Gottes wunderbare
Eingreifen bleiben sie am Leben.
In Nehemia 1 (2 Esdras 11) spricht Nehemia ein Bußgebet.
Er w e n d e t sich an Gott, "der den B u n d und das Erbarmen
bewahrt d e n e n , die ihn lieben u n d seine G e b o t e halten"
( V . 5 ) ; er bekennt die Schuld der Sünden des Volkes. Dann
fleht er Gott an (Vv.8-9): "Gedenke d o c h des Wortes, das du
d e i n e m Knecht M o s e aufgetragen hast: W e n n ihr mir die
Treue brecht, ey& SiaoKopTrio) b\±äs ev TOIS eQveoiv. Wenn ihr
e u c h aber mir wieder zuwendet und m e i n e G e b o t e treulich
erfüllt, eäv f\ f) Siaorropd b[i&v aTr' aKpou TOU oüpavou, eKelQev
owd£u) auTous"". In diesem Gebet wird also an Gottes Zusage
appelliert, und nicht im allgemeinen, sondern wie sie durch
Moses gegeben ist: es liegt hier ein Zitat aus Deut. 30:4 vor. Das
zeigt, wie stark die W o r t e aus D e u t e r o n o m i u m lebendig
waren u n d auf die Lage Israels im Exil angewendet wurden,
weil es auch g e h ö r t e zu d e m allumfassenden Versprechen:
"auch wenn ihre Diaspora wäre vom einen Ende des
1 U
Himmels bis zum anderen, ..." .

1 1 0
H.-J. Krauss, Die Psalmen 2 (BK X V 2 ) , Neukirchen 1972, 956.
1 1 1
Gut dazu R. Schnackenburg, Gottes Volk in der Zerstreuung:
Diaspora im Zeugnis der Bibel, in seinen Schriften zum Neuen Testament,
München 1971, 323: "Für das alte, in Palästina ansässige Israel bleibt
die Diaspora so sehr Fluch und Strafe Gottes, daß die Heimführung der
Zerstreuten zum beherrschenden Zug der eschatologischen Erwartung
106 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Hier beschließen wir unsere Übersicht über die Weise in der


in 'Gesetz u n d Propheten u n d übrigen Schriften' über das
Zerstreuen gesprochen wird. Mit Absicht haben wir alle Stellen
w i e d e r g e g e b e n , damit ein richtiges, n i c h t schiefes Bild
entstehen konnte. Das Bild ist sehr eindrucksvoll. N e b e n ganz
w e n i g e n T e x t e n , w o e i n e V e r b r e i t u n g im a l l g e m e i n e n
angedeutet wird, steht eine überwältigende Mehrheit, w o
Siaorretpu) - SiaaiTopd in einem ungünstigen Sinne gebraucht
wird: a u s e i n a n d e r g e s t o ß e n w e r d e n , aufgelöst w e r d e n in
e i n z e l n e T e i l e , ganz wie im P r o f a n g r i e c h i s c h e n , so v o n
Soldaten, die fliehen müßen, v o m Volk, das j e d e r Mann für
sich n a c h Hause zieht. A b e r — u n d das ist das Auffallende
hier—in d e n meisten T e x t e n wird es in B e z u g auf d i e
Beziehung zwischen Gott u n d Menschen angewendet: einige
Malen in Drohworten g e g e n fremde V ö l k e r , aber meistens
g e g e n Israel. Dabei steht es im Z u s a m m e n h a n g mit d e m
B u n d Gottes mit seinem Volk. Die Zerstreuung unter d e n
Völkern ist die letzte Strafe für den Ungehorsam; sie ist ein
großes Unglück, das der Vernichtung fast gleich k o m m t . Nur
wenn das Volk, die Ü b r i g g e b l i e b e n e n , sich b e k e h r e n , wird
der barmherzige Gott, des Bundes e i n g e d e n k , sie w i e d e r
zurückführen ins gelobte Land, wie er sie einst zerstreut hatte.
Bemerkenswert ist, wie oft Gott als sprechendes Subjekt v o n
Siaorrepu) eingeführt wird.
Der Alttestamentler mag sich fragen, welche Bedeutungen
die verschiedenen hebräischen Wörter hatten, die alle mit
diesem V e r b u m u n d Substantiv w i e d e r g e g e b e n sind, u n d
wann dieser Gedankenkorhplex entstanden ist; für unsere
U n t e r s u c h u n g ist das j e d o c h nicht wichtig. In der helle­
nistischen Zeit lag das alles schon als Teil von 'Gesetz u n d
Propheten' vor. Dann ist von Bedeutung zu sehen, was man

wird. In der nachexilischen Prophetie, die von der geschichtlichen


Wirklichkeit nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft enttäuscht
war, wird die völlige Sammlung des Gottesvolkes die große Hoffnung".
Eine gute Ubersicht über das L X X - M a t e r i a l auch bei L. Clerici,
Einsammlung der Zerstreuten. Liturgiegeschichtliche Untersuchung zur Vor- und
Nachgeschichte der Fürbitte für die Kirche in Didache 9,4 und 10,5, Münster
1966, 67-75.
" D I A S P O R A " IN "GESETZ, P R O P H E T E N U N D S C H R I F T E N " 107

im W o r t e Gottes in seinem griechischen Gewand zu h ö r e n


bekam. Hier wurde mit Siaorreipü) das Urteil Gottes angesagt
über die Sünden: Schwert, Hunger, Pest und Zerstreuung!
Nur wenn man den griechischen Usus nicht kennt u n d
die T e x t z u s a m m e n h ä n g e im Alten Testament nicht gelesen
hat, kann man sagen, daß in der L X X 'hellenistischer
O p t i m i s m u s ' d e n fürchterlichen Ernst der p r o p h e t i s c h e n
D r o h u n g verschleiert hat. Nein: auch in griechischer Sprache
kam sie u n g e s c h m i n k t zu W o r t e . A b e r w u r d e das d o c h
v i e l l e i c h t in d e r h e l l e n i s t i s c h e n Zeit u m g e d e u t e t u n d
abgeschwächt? Dieser Frage w e n d e n wir uns im nächsten
Kapitel zu.
IV. "DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR DER
HELLENISTISCHEN U N D RÖMISCHEN ZEIT

In diesem Kapitel werden wir uns mit der Frage befassen, wie
über die Erscheinung der Diaspora gedacht u n d geschrieben
wurde, u n d zwar von Leuten, die eben zu der Zeit lebten, da
diese Lage des jüdischen Volkes nicht eine d r o h e n d e Gefahr,
s o n d e r n eine bestehende Wirklichkeit war, als die Diaspora
ihre—man m ö c h t e fast sagen "klassische"—Form a n g e n o m ­
men hatte und die Juden tatsächlich in fast allen Ländern der
damaligen Welt zu finden waren. In erster Linie k o m m e n
dabei natürlich Philon u n d Josephus in Betracht; sie waren,
wie bekannt, persönlich und existenziell mit dieser Lage ihres
V o l k e s vertraut. N e b e n i h n e n sind die a n d e r e n j ü d i s c h ­
g r i e c h i s c h e n Schriftsteller n i c h t so e r g i e b i g , w o b e i wir
natürlich b e d e n k e n sollen, wie trümmerhaft die Überliefe­
rung eigentlich ist. V o n d e m Verfasser (den Verfassern) der
Sibyllinen ist zwar ziemlich viel bewahrt, aber er greift das
Heidentum an und meditiert nicht so sehr über die Lage des
Volkes; sein b e d e u t e n d e s Zeugnis h a b e n wir s c h o n früher
b e s p r o c h e n (siehe o b e n ) und gezeigt, wie er die Verbreitung
Israels als eine Strafe betrachtet. A b e r auch die a n d e r e n
Autoren, deren Schriften unter den Namen 'Apokryphen u n d
P s e u d e p i g r a p h e n ' zusammengefaßt w e r d e n , dürfen n i c h t
außer A c h t gelassen w e r d e n . In der V e r w e n d u n g dieser
B ü c h e r b e g e g n e n uns gewisse Schwierigkeiten, d e n n teil­
weise sind sie schwer zu datieren, u n d soweit sie n a c h
allgemeiner A n n a h m e in Palästina entstanden sind u n d uns
jetzt manchmal nur n o c h in Übersetzung vorliegen, wissen
wir nicht bestimmt, o b sie schon von Juden übertragen wor­
d e n sind und in der Diaspora bekannt waren. D o c h dürfen
wir wohl auf guten Gründen a n n e h m e n , daß das tatsächlich
der Fall war: Judith wird z.B. v o m Verfasser des 1. Klemens­
briefes (55:4-5) n e b e n Esther angeführt, u n d das war d o c h
wohl keine christliche Erfindung; so k ö n n t e n n o c h andere
Hinweise erwähnt w e r d e n . In einigen Fällen sind diese
"DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 109

Schriften christlich überarbeitet o d e r mit Hilfe j ü d i s c h e n


Materials v o n Christen verfaßt w o r d e n . Das berühmteste
Beispiel ist in dieser Hinsicht das Buch der Testamente der
zwölf Patriarchen. Dadurch ist eine richtige Auswertung oft
n i c h t einfach. Jedenfalls l o h n t es sich zu fragen, w e l c h e
Gedanken mit SiacnTeipoü und Siacnropd. verbunden sind, denn
d a b e i kann sich z e i g e n , o b sich eine Ä n d e r u n g in d e r
Auffassung v o l z o g e n hat. W. S. van Leeuwen erklärte: "Das
die Diaspora großen Einfluß auf das jüdische religiöse Leben
hat, zeigt sich darin, daß die Diaspora religiös verarbeitet ist.
In denjenigen Stücken, die Ergänzungen zu der L X X sind,
wird die Diaspora nicht m e h r als Strafe für die S ü n d e
g e s e h e n , s o n d e r n als eine Erniedrigung, die durch Erhö­
112
hung, Rettung gefolgt w i r d " . Ist das richtig o d e r nicht? Van
Leeuwen hat genaue Stellenangaben unterlassen, nur diese
a l l g e m e i n e A n d e u t u n g g e g e b e n . Deshalb ist es nötig, die
Texte zu W o r t k o m m e n zu lassen. Dabei k ö n n e n wir wegen
der o b e n erwähnten Schwierigkeit nicht einer c h r o n o l o g i ­
s c h e n Entwicklungslinie folgen. Nur wenn eine Fixierung
m ö g l i c h ist, wird diese in R e c h n u n g g e b r a c h t w e r d e n ,
während Philon und Josephus am Ende behandelt werden,
weil sie sehr typische Besonderheiten zeigen.

W e n i g , viel weniger als man erwarten m ö c h t e , wird im


B u c h der Jubiläen ü b e r die Diaspora g e s p r o c h e n . In der
Einleitung, in der sich Gott an Moses offenbart und über die
künftige Sündenhaftigkeit des Volkes spricht, sagt Er: "Ich
werde mein Angesicht vor ihnen verbergen u n d werde sie in
die H a n d der H e i d e n überliefern zur Gefangenschaft, zum
Prahlen u n d zur Vernichtung; ich werde sie aus d e m Lande
vertreiben u n d unter die Heiden zerstreuen" (1:13). ... "Und
danach w e r d e n sie sich aus der Mitte der H e i d e n zu mir
w e n d e n mit ihrem ganzen Herzen u n d mit ihrer ganzen
Seele und mit all ihrer Kraft. U n d ich werde sie sammeln aus

1 1 2
W . S. van Leeuwen, De Septuaginta, in J. H . Waszink, W . C. van
Unnik, Ch. de Beus (edd.), Het oudste christendom en de antieke cultuur I,
Haarlem 1951, 580.
110 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

der Mitte aller Heiden. (...) U n d ich werde ihnen viel Heil in
113
Gerechtigkeit offenbaren" ( 1 : 1 5 ) . Danach wird beschrieben,
wie die einzig richtige Beziehung zwischen Gott u n d V o l k
wiederhergestellt wird. Hier werden bekannte T ö n e laut. Was
in Lev. 26 und vor allem in Deut. 28 ausgesprochen ist, wird
hier wiederholt. Der Verfasser fällt nicht aus seiner Rolle und
hat die D r o h u n g als solche, als Zukunftserwartung bestehen
lassen. Wie er über Diaspora als Tatsache dachte, wird nicht
sichtbar, aber man kann dessen sicher sein, daß auch für ihn
die Zerstreuung eine Strafe u n d die Sammlung durch Gott
nach Buße die Hoffnung ist.
Im l.Henoch-Buch wird auch sehr wenig über die Diaspora
g e s p r o c h e n . Die s o g e n a n n t e Z e h n w o c h e n a p o k a l y p s e er­
wähnt am Ende der sechsten W o c h e die V e r b r e n n u n g des
T e m p e l s u n d "in ihr wird das ganze Geschlecht der auser­
1 1 4
wählten Wurzel zerstreut werden" ( 9 3 : 8 ) , womit wohl das
Exil g e m e i n t ist, o b w o h l es merkwürdig ist, daß hier nicht
von 'Gefangenschaft' g e s p r o c h e n wird. Weiter wird darüber
nichts gesagt. Etwas anders ist es am E n d e des zweiten
Traumgesichts. Zum Hause Gottes k o m m e n "alle, die umge­
k o m m e n und die zerstreut waren, u n d alle wilden Tiere u n d
alle V ö g e l des Himmels versammelten sich in j e n e m Haus;
und der Herr der Schafe war von großer Freude erfüllt, d e n n
sie waren alle gut und waren zu seinem Haus zurückgekehrt"
( 9 0 : 3 3 ) . Hier wird also n e b e n der Auferstehung auch die
R ü c k k e h r der Diaspora als A n f a n g s z e i c h e n des eschato-
l o g i s c h e n R e i c h e s betrachtet. A u c h in Kap. 57 ist diese
' H e i m k e h r der Diaspora' mit einer Schar von W a g e n b e ­
1 1 5
s c h r i e b e n . Die Diaspora ist hier wohl vorausgesetzt; sie ist
ein Zustand, der ein Ende finden soll, aber die Kreise, aus
d e n e n das H e n o c h b u c h hervorkam, hatten drängerende Pro­
b l e m e zu bewältigen als diese, u n d auch im g r o ß e n Traum­
gesicht von Israels Geschichte wird mehr die bedrängte Lage

1 1 3
Ubersetzung nach K. Berger, Das Buch der Jubiläen, JSHRZ II 3,
Gütersloh 1981, 316-7, mit geringen Änderungen.
1 1 4
Ubersetzung nach S. Uhlig, Das Äthiopische Henochbuch, JSHRZ V
6, Gütersloh 1984, 712.
1 1 5
See M. Black, The Book oJEnoch or 1 Enoch, Leiden 1985, 223-224.
"DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 111

des Volkes als Ganzes beschrieben als das spezielle Geschick


der Diaspora.
Das Buch Tobit ist für unser T h e m a von b e s o n d e r e r Wich-
tigkeit, weil allgemein a n g e n o m m e n wird, daß es in der
(östlichen?) Diaspora entstanden ist, w o h l etwa um 200
1 1 6
v.Chr . Das G e b e t in Kap. 3 spiegelt die Gefühle wieder.
Darin wird Gott als der Gerechte (3:2), dessen Gerichte wahr-
haftig sind ( 3 : 5 ) , angeredet; er wird um G n a d e angefleht:
"Straf m i c h nicht für die Sünden u n d Fehler, die ich u n d
m e i n e Väter dir g e g e n ü b e r begangen haben. Sie haben nicht
auf deine G e b o t e gehört. Darum hast du uns der Plünderung,
der Gefangenschaft u n d d e m T o d preisgegeben; bei allen Völ-
kern, unter die wir zerstreut w o r d e n sind, hast du uns zum
117
Gespött g e m a c h t " ( 3 : 3 - 4 ) . Hier wird zwar nicht Siaorreipü),
s o n d e r n 8ia<TKopm£ü) gebraucht, aber diese b e i d e Verba sind
1 1 8
Synonyma . Hier wird deutlich auf Deut. 28:37, I Kön. 9:7
119
u n d Jer. 24:9 a n g e s p i e l t ; die D r o h u n g e n haben sich erfüllt
u n d es zeigt sich, daß die Leute, die in der Diaspora lebten,
vielen S c h m ä h u n g e n ausgesetzt waren. A b e r nicht nur das;
es war schwierig, am Gesetz festzuhalten, u n d viele kamen
zum Abfall, wie Kap. 1 zeigt. T o b i t betet um Erlösung durch
d e n T o d . Hier ist merkwürdig, wie das persönliche Schicksal
mit d e m des Volkes verwoben ist. D e n n o c h : Gott ist gerecht—
ein T h e m a , das i m m e r angeschlagen wird—und die Diaspo-
ra mit ihren Leiden ist Strafe für die Sünden.
N o c h bedeutsamer sind die b e i d e n Schlußkapitel, Tobits
Lobsang u n d Prophezeiung beim L e b e n s e n d e . Z i m m e r m a n n
datiert sie n a c h 70 n.Chr. u n d betrachtet sie als spätere
1 2 0
Ergänzungen . Er steht aber, soweit ich sehe, mit dieser

1 1 6
Siehe z.B. M . Schumpp, Das Buch Tobias, Münster 1933, XLVII-LI,
und O . Eißfeldt, Einleitung in das Alte Testament, Tübingen 1964 (3. Aufl.),
793.
1 1 7
Ubersetzung nach H . Groß, Tobit. Judit ( N e u e Echter Bibel),
Würzburg 1987, 22.
1 1 8
Siehe G. Heine, Synonymik des neutestamentlichen Griechisch, Leipzig
1898, 187, und J. P. Louw and E. A. Nida, Greek-English Lexicon of the New
Testament Based on Semantic Domains, New York 1988, 200 (no. 15.136).
1 1 9
Siehe Schumpp, Tobias 57'.
1 2 0
F. Zimmermann, The Book of Tobit, New York 1958, 112.
112 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

M e i n u n g ganz allein. Für unseren Zweck ist diese Frage der


Datierung nicht sehr wichtig, weil es sich zeigen wird, daß
die hier vorgetragene Auffassung d e r Diaspora nur e i n e
W i e d e r h o l u n g der alttestamentlichen ist, die wiederum n e u
aufklingt. Das müssen wir beweisen, d e n n J o a c h i m Jeremias
hat e b e n das 13. Kapitel als e i n e n Aufruf zur Mission
angeführt: "die Zerstreuung Israels unter die Völker wird aus
einem Gericht Gottes zu einer gottgeschenkten Gelegenheit,
121
Ihn unter den Heiden zu preisen in den Versen 3 - 6 " . Diese
Auffassung ist schon in der Vulgata klar ausgesprochen, aber
1 2 2
nicht o h n e gewisse Ä n d e r u n g e n . Ist diese Interpretation
123
richtig? Der Text (13:3-6) lautet in C o d e x Sinaiticus wie f o l g t :
e£opLoXoyeicr9e aÜTco, oi uiol 'Icrpaf|X, evdmiov T&V eövöv, c m
auTÖs" 8iecnreipei> T\\iä$ ev avröig. (4) Kai eKel urre8ei£ev vplv
TTJV \ieydhxiOvvT[V avrov, Kai btyovre avrbv evumiov TravTÖs'
C&VTOS, weil er unser Herr ist (...). (5) Er wird uns züchtigen
w e g e n unserer U n g e r e c h t i g k e i t u n d sich w i e d e r u m ü b e r
e u c h allen erbarmen aus allen Völkern, ÖTTOU äv SiarjKop-
mcxGfJTe ev a u T o t s " (6) ÖTav eTricrTpe{J e rrpös" avrov v o n
mT

ganzem Herzen und von ganzer Seele, dann wird Er sich zu


e u c h w e n d e n u n d sein A n g e s i c h t sicher nicht m e h r vor
e u c h verbergen". Eine Textvariante in V.4 ist für die Inter-
pretation von Bedeutung: anstelle von v-uebei^ev v[jlv lesen
C o d e x Alexandrinus (A) und C o d e x Vaticanus (B) woSe'i^aTe,
1 2 4
w o d u r c h also zum V e r k ü n d i g e n aufgerufen w i r d . Es ist
schwierig, o h n e weiteres die richtige Lesart zu bestimmen.
Die eigentliche Frage hier ist: Was bedeutet c m in V.3? Soll
man es verbinden mit 6^o|ioXoyeta0£ o d e r mit eQv&v, u n d

1 2 1
J. Jeremias, Jesu Verheissung für die Völker, Stuttgart 1956, 12.
1 2 2
Hieronymus übersetzt folgendermaßen: (3) confitemini Domino filii
Israhel et in conspectu gentium laudate eum (4) quoniam ideo dispersit vos inter
gentes quae ignorant eum et vos narretis mirabilia eius et facialis scire eos quia
non est alius Deus omnipotens praeter eum ( 5 ) ipse castigavit nos propter
iniquitates nostras et ipse salvabit nos propter misericordiam suam ( 6 ) aspicite
ergo quae fecit vobiscum et cum timore et tremore confitemini Uli regemque
saeculorum exaltale in operis vestris (nach R. W e b e r , Biblia Sacra iuxta
vulgatam versionem I, Stuttgart 1969, 6 8 9 ) .
3
^ Nach R. Hanhart, Tobit (Septuaginta VIII 5 ) , Göttingen 1983, 166.
1 2 4
Schumpp, Tobias2S9.
"DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 113

übersetzen: "denn dazu eben hat er uns zerstreut", oder: "denn


er hat uns unter sie zerstreut"? Viel hängt auch davon ab, wie
man das W o r t e^oiioXoyeiaöe übersetzt, d e n n dieses V e r b u m
1 2 5
ist vieldeutig: d a n k e n , preisen, b e k e n n e n . Nun wird es
auch an anderen Stellen in T o b i t gebraucht und hat dann die
Bedeutung 'zur Ehre Gottes vor a n d e r e n Menschen von
126
seinen Taten s p r e c h e n ' . Das paßt hier ausgezeichnet, zumal
im jetzigen Aufriß des Buches Kap. 13 die Antwort des Tobias
auf d e m Befehl des Raphael in 12:20 ist. Es ist auch klar, daß
in Vv. 5-6 die Anschauung der Diaspora, die uns aus Gesetz
u n d Propheten bekannt ist, vorliegt: Zerstreuung als Strafe für
die S ü n d e n , U m k e h r zu vollständiger Gehorsamkeit, und
W i e d e r k e h r durch Gottes Erbarmen. Dieses Lied des T o b i t
preist Gott, "denn er züchtigt und erbarmt sich, er führt hinab
in die Unterwelt und führt herauf aus d e m g r o ß e n Verder-
b e n " (13:2, mit Reminiszensen an Deut. 32:39 und I Kön. 2:6).
Das zeigt sich e b e n in Israels Geschick: sie werden zerstreut,
aber Gott hat ihnen seine G r ö ß e gezeigt, nämlich durch die
Erlösung. D e r Parallelismus zwingt zur A n n a h m e , daß die
Lesung ÜTre8ei£ev b[iXv die richtige ist. Immer, auch in der
Strafe, bleibt er Israels Herr, Gott und Vater. Die große Taten
seines Gottes soll Israel vor den Heidenvölkern aussprechen,
wozu auch in den Psalmen aufgerufen wird (Ps. 96:3; 105:1).
W e n n man diesen L o b p r e i s überschaut, kann man nicht
sagen, daß die Anschauung der Diaspora sich geändert hat.
Sie ist Z ü c h t i g u n g , e i n e m N i e d e r g a n g in die Unterwelt
g l e i c h ; aber dabei zeigt sich auch Gottes Erbarmen und
Erlösung. A m eigenen Beispiel kann Israel die G r ö ß e seines
Gottes z e i g e n , auch vor den H e i d e n . Die Auffassung der
Diaspora hat sich nicht geändert, wohl aber ist ein N e b e n -
effekt entdeckt worden: die Verkündigung der Majestät Gottes
an die H e i d e n . Aber das ist nur Folge von d e m , was für Israel
selbst U n g l ü c k war, durch die eigene Sünde herbeigeführt.

1 2 5
Siehe W . Bauer, K. und B. Aland, Griechisch-deutsches Wörterbuch
zum Neuen Testament, Berlin-New York 1988, 560-1, und O . Hofius,
££ou.o\oy£ü), in: Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament II, Stuttgart
1981, 20-23.
1 2 6
T o b . 11:17; 12:6-7,20,22; et al.
114 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

A u c h im weiteren Fortgang dieses Liedes wird der Wieder­


aufbau Jerusalems als der Stadt der Endzeit besungen: nicht in
d e r Diaspora liegt das Heil, s o n d e r n im n e u e n Jerusalem,
wohin die Völker mit ihren Geschenken k o m m e n ( V . l l , vgl.
Jes. 2:3). Der Verfasser singt in der Gefangenschaft (V.8), u n d
in V . 1 0 w e r d e n die ' G e f a n g e n e n ' in Parallelie mit d e n
'Betrübten' (TaXatTrcopot) gesetzt, die erst wieder in Jerusalem
127
Freude finden w e r d e n .
A u c h im 14. Kapitel liegt das bekannte Schema vor. T o b i t
f o r d e r t seinen S o h n auf, n a c h M e d i e n zu fliehen, u n d
weissagt weiter: "Unsere Brüder, die im L a n d e Israel w o h ­
n e n , werden alle zerstreut u n d in Gefangenschaft geführt
werden ( S i a a K o p m a ö r i a o v T a i Kai aix^aXcoTiCTÖT^crovTai) aus d e m
guten L a n d e " ( V . 4 ) ; Israel, Samaria u n d Jerusalem werden
verödet werden u n d der T e m p e l verbrannt bis zu einer gewis­
sen Zeit. "Dann wird sich Gott wieder ihrer erbarmen und sie
zurückführen in das Land" ( V . 5 ) ; der T e m p e l wird wieder
aufgebaut werden, aber nicht im früheren Glanz "bis zur Zeit,
da sich erfüllt die Weltzeit". Dann w e r d e n alle aus d e r
Gefangenschaft heimkehren u n d Jerusalem herrlich restau­
rieren, wie die Propheten gesagt haben. Alle H e i d e n werden
sich von ihrem Götzendienst bekehren. "Alle S ö h n e Israels,
die in j e n e n Tagen gerettet werden und Gottes in Wahrheit
g e d e n k e n , w e r d e n g e s a m m e l t w e r d e n . Sie w e r d e n n a c h
Jerusalem k o m m e n u n d sicher w o h n e n auf ewig im L a n d e
Abrahams" ( V . 7 ) . Sünde u n d Ungerechtigkeit wird es nicht
m e h r g e b e n . Deshalb ruft T o b i t seine Kinder auf, Gott zu
dienen und zu tun, was Ihm wohlgefällig ist. O b w o h l es nicht
ausdrücklich gesagt wird, darf man wohl a n n e h m e n , daß in
dieser Weise an der Vorbereitung der Endzeit mitgearbeitet
wird, d e n n nur in der Gehorsamkeit kann die H e i m k e h r
stattfinden. Dieses 'Testament Tobits' schaut zurück auf das
b a b y l o n i s c h e Exil u n d die teilweise Restoration mit d e r
Erwartung und der Gottesherrschaft. Die Rückkehr unter Ezra
u n d Nehemja ist das Präludium; aber das Eschaton, von d e m

1 2 7
Hier und im folgenden wird der T e x t immer nach Codex
Sinaiticus zitiert, der stark von A und B abweicht.
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 115

die Propheten gesprochen haben, steht n o c h aus. In diesem


Passus werden Zerstreuung u n d Gefangenschaft n e b e n e i n ­
ander gebraucht, aber unterschieden. Sie gehören zum Elend,
das Israel trifft, und wie diese Situation war, zeigt sich in der
A n d e u t u n g d e r H e i m k e h r : sie w e r d e n gerettet. In dieser
Abschiedsrede wird nicht vor den Sünden gewarnt, u n d die
Zerstreunung wird nicht als eine B e d r o h u n g erwähnt; sie ist
eine Tatsache, u n d der f r o m m e Diaspora-Jude spricht sein
unerschütterliches Vertrauen in Gottes künftige W e n d u n g
von Israels Schicksal aus.
Sehr merkwürdig wird das Schema 'Zerstreuung-Wieder­
kehr' im Buch Judith verwendet. A u f die Frage des H o l o -
phernes, der ergrimmt ist, weil Israel es wagte, sich ihm zu
widersetzen, u n d wissen m ö c h t e , was dies für ein Volk ist,
antwortet A c h i o r , der Anführer der A m m o n i t e r , mit einer
Ubersicht über Israels Geschichte. Darin sagt er: "Solange sie
nicht sündigten vor ihrem Gott, war das Glück mit ihnen,
d e n n mit ihnen ist ein Gott, der Unrecht haßt. Als sie aber
v o n d e m W e g e abwichen, den er ihnen gewiesen hatte,
wurden sie in vielen Kriegen gar sehr vernichtet u n d als
G e f a n g e n e in ein fremdes Land verschleppt, der T e m p e l
ihres Gottes wurde d e m E r d b o d e n gleichgemacht u n d ihrer
Städte bemächtigten sich ihre Feinde. Jetzt, n a c h d e m sie zu
ihrem Gott zurückgekehrt sind, sind sie aus d e m Land der
Zerstreuung, in das sie zerstreut waren, h e r a u f g e k o m m e n ,
u n d haben Jerusalem, wo ihr Heiligtum ist, wieder in Besitz
1 2 8
g e n o m m e n " ( 5 : 1 7 - 1 9 ) . Deshalb rät er H o l o p h e r n e s , zu
untersuchen, wie es mit der Sünde in Israel steht; falls sie
g e g e n Gott sündigen, k ö n n e n sie überwunden werden, falls
sie keine Ungesetzlichkeit b e g e h e n , wird Gott sie beschützen.
H o l o p h e r n e s läßt sich in seinem H o c h m u t nicht raten u n d
g e h t seinem Untergang entgegen. Das Bemerkenswerte ist
hier, daß das Schema feststeht, aber jetzt von einem Gegner
g e b r a u c h t wird. Alles dreht sich hier um die Frage der
Sündhaftigkeit des Volkes; nicht Gottes Tat des Erbarmens

1 2 8
Übersetzung nach E. Zenger, Das Buch Judit, JSHRZ I 6, Gütersloh
1981,473-4.
116 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

wird erwähnt, s o n d e r n Israels B e k e h r u n g e r m ö g l i c h t die


W i e d e r k e h r ( d v e ß n a a v ) . Das Schema steht so fest, daß es als
P r o b e funktionieren kann: S ü n d e führt zur Zerstreuung,
Sündlosigkeit zum Schutz Gottes. Das war so, das wird so sein.
Die Diaspora wird hier als Folge der Kriegsgefangenschaft
gesehen u n d nicht günstig beurteilt.
Das große Sündenbekenntnis in Daniel 9 erinnert an N e h . l .
Hier wird zu Gott gebetet, der den Bund hält u n d Barmherzig­
keit beweist d e n e n , die ihn lieben u n d seine G e b o t e halten
(V.4). Er ist gerecht (Vv. 7, 1 4 ) , aber Israel hat seine G e b o t e
übertreten und nicht auf die Stimmen der Propheten geachtet
(passim). Deshalb ist über sie der Fluch, der im Gesetz Mosis
geschrieben steht, g e k o m m e n (Vv. 12-13). Ganz Israel steht
mit S c h a m da, "die M ä n n e r Judas u n d d i e B e w o h n e r
Jerusalems und alle Israeliten, sie seien nah o d e r fern kv Tidcrn
1 2 9
TTJ yfj oib Siecnreipas' avrovs kxel kv äöeoiq avrQv ( V . 7 ) .
Deshalb wird Gott um Gnade angefleht. Dieses Gebet zeigt in
seiner F o r m e n s p r a c h e einen stark geprägten, liturgischen
130
Charakter u n d spiegelt wohl die Gebetspraxis w i e d e r . Die
Diaspora-Anschauung ist die, welche im Gesetz (Lev. 26 u n d
Deut. 2 8 ) , auf die hier expressis verbis verwiesen wird, vor­
gefunden wird: Gott hat zerstreut der Sünden wegen. Diese
Sache h ä n g t mit d e m B u n d e s g e d a n k e n z u s a m m e n . D i e
Diaspora ist nicht auf ein Land beschränkt, sondern in der
weiten Welt ausgebreitet.
Die LXX-Überlieferung von Dan. 12:2 bietet auch das Wort
StacjTTopd, aber das hat keine Entsprechung im hebräischen
Grundtext o d e r in der Ubersetzung T h e o d o t i o n s . Bei d e r
Auferstehung findet die g r o ß e S c h e i d u n g statt: die e i n e n
g e h e n ein zum ewigen L e b e n , die anderen zur S c h m a c h ,
wieder anderen eis SLaarropdv und zur ewigen Schande. Hier
hat SiacrTTopd nichts mit der Volksgeschichte zu tun; es ist
gebraucht von Auflösung im Sinne Epikurs (siehe o b e n , Kap.

1 2 9
Zitiert wird hier der Theodotiontext nach der Ausgabe von J.
Ziegler, Susanna. Daniel. Bei et Draco (Septuaginta X V I 2 ) , Göttingen
1954, 184.
1 3 0
Siehe L. F. Hartman and A. A. di Lella, The Book of Daniel
(Anchor Bible), Garden City 1978, 248.
"DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 117

2 ) . Wie diese hier so plötzlich in der L X X auftaucht, läßt sich


nicht sagen. W o h l ist die Notlage der Diaspora deutlich im
Azarja-Gebet (Dan. 3:26ff.) geschildert. Das Wort 'zerstreuen'
fehlt zwar, aber auch hier wird Gottes Gerechtigkeit geprie­
sen, die alles über das Volk w e g e n seiner Ungehorsamkeit
u n d Sünde gebracht hat. Er hat es in die H ä n d e der Feinde
ü b e r g e g e b e n u n d sie sind S c h m a c h u n d S c h a n d e , unter­
drückt auf der ganzen Erde. Da es keine O p f e r zur Versöh­
nung gibt, appelliert man mit zerbrochenen Herzen an Gottes
Erbarmen: "Errette uns nach deinen Wundertaten!" (3:43).
Das g r o ß e B u ß g e b e t in Baruch 1:15-3:8 ist vielleicht ab­
1 3 1
h ä n g i g v o n Daniel 9 , o b w o h l es m.E. auch nicht aus­
geschlossen ist, daß nicht eine direkte, sondern eine indirekte
Verwandtschaft besteht in d e m Sinne, daß b e i d e aus dersel­
b e n liturgischen Praxis stammen. Es ist interessant, daß
jedenfalls der Mann, der die verschiedenen Teile des Buches
zusammenstellte, davon gewußt hat, daß dieses G e b e t an
132
bestimmten Tagen des Festkalenders gelesen werden s o l l t e .
Das G e b e t umfaßt genau alle bekannten Elemente: Gott ist
gerecht in seinen Urteilen (1:15, 2:6); Israels Geschichte ist
d i e eines f o r t w ä h r e n d e n Sündigens; verwiesen wird auf
Gottes Fluch, durch Moses angekündigt (Lev. 26 und Deut. 28,
in 1:20, 2:2, 2:29f.); Israel hat auch die W a r n u n g e n der
P r o p h e t e n nicht a n g e n o m m e n (2:20ff. mit Zitaten aus Jere­
m i a ) ; Gott hat seinen Z o r n über das V o l k ausgegossen; in
dieser verzweifelten Lage berufen sie sich ausdrücklich auf
Gottes Zusage in Lev. 26:40ff. (auch im dritten Makkabäerbuch
zitiert, siehe u n t e n ) , daß sie sich bekehren werden u n d daß
Gott sie zurückführen werde in das gelobte Land u n d einen
n e u e n B u n d mit i h n e n s c h l i e ß e n will. In tiefster R e u e
b e k e n n t man die Schuld und betet um Erlösung, weil man
sich v o n d e n Sünden verabschiedet hat. V e r s c h i e d e n e Male

1 3 1
B. Wambacq, Les prieres de Baruch (I 15-11 19) et Daniel (IX 5-
1 9 ) , Biblica 4 0 ( 1 9 5 9 ) 463-475; auch G. Vermes und M . G o o d m a n in
Schürer, History of the Jewish People Illb (1987) 735-6.
1 3 2
Schürer, History I l l b , 739f. Für eine Rekonstruktion der
hebräischen Vorlage des Gebets siehe E. Tov, The Book of Baruch Also
Called I Baruch (Greek and Hebrew), Missoula 1975, 15-21.
118 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

133
kehrt das Motiv des Zerstreuens wieder: 2 : 4 Gott "lieferte sie
allen Königreichen rings um uns her aus zur S c h m a c h u n d
zum Entsetzen unter allen V ö l k e r n (\aolg) ringsum, ov
Siecnreipev avrovs Kiipios" eicei"—2:13 "Es w e n d e sich d o c h
dein Zorn von uns ab, d e n n von uns sind nur wenige unter
d e n Völkern ( £ 0 v t | ) , OV Siecrn-eipas" fiiiäs" c k c T , übriggeblie-
b e n " — 2 : 2 9 " W e n n ihr n i c h t auf m e i n e Stimme h ö r e n
werdet, so wird fürwahr diese g r o ß e , zahlreiche M e n g e zu
e i n e m kleinen Häuflein unter den Völkern werden, w o h i n
ich sie zerstreuen werde (8iacnTep(3)".—Im Land der Verban-
n u n g (d.TTOLKLapiös') werden sie umkehren u n d Gott preisen
(2:30,32).—3:8 "Siehe, wir sind heute n o c h in unserer Ver-
b a n n u n g (diroLKLa, auch 3:7), ov Sieorreipas' 111101? eKel eis
öveiSiojiöv Kai eis" dpdv Kai eis" cty>\T|CJiv für alle Missetaten
unserer Väter, die von d e m Herrn, unserem Gott, abfielen".
Die hier und anderswo zurückkehrende Formel ou Siecrrrei.pas'
134
f\\iäs eKet weist auf eine semitische V o r l a g e aber das Gebet
ist deutlich von einem Mann verfaßt, der in der Diaspora lebte
u n d diese als Strafe für die Sünden der Väter empfand. Man
rechnet mit längerem Aufenthalt dort (2:14). Im Mittelpunkt
steht die U m k e h r des Volkes; die Rückkehr nach Palästina
wird erwähnt, aber nur als Aussicht am Rande. D u r c h die
Bewahrung Israels auch in der Zerstreuung wird bei aller
Welt bekannt, daß der Herr Israels Gott ist. Man beruft sich
nicht auf Verdiensten, sondern man fleht, daß die Rückkehr
g e s c h e h e n m ö g e um Gottes N a m e n s willen. In d i e s e m
eindringlichen Gebet zeigt sich klar v o m Anfang bis Ende,
wie diese ganze Anschauung am Bild des Gesetzes u n d der
Propheten orientiert ist, u n d zugleich, wie diese Ankündi-
g u n g d e r H e i l i g e n Schriften e i n e existenzielle P r e d i g t
g e w o r d e n war, die nicht eine Möglichkeit sichtbar machte,
sondern zur Aktualität geworden war.
In den Testamenten der Zwölf Patriarchen k o m m t das T h e m a

1 3 3
Ubersetzung von A. H . J. Gunneweg, Das Buch Baruch, JSHRZ III
2, Gütersloh 1975, l73f.
1 3 4
Siehe die Retroversion von Tov: Dtö "tinrnn "itöR. Für das gramma-
tikalische Phänomen siehe z.B. F. Blaß, A. Debrunner, F. Rehkopf,
Grammatik des neutestamentlichen Griechisch, Göttingen 1976, §297,1.
"DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 119

i m m e r wieder vor, so daß M . d e J o n g e in seiner Dissertation


135
von e i n e m "Sin-Exile-Return pattern" g e s p r o c h e n h a t . Das
ist richtig, o b w o h l es mir besser scheint, v o n 'scattering' als
von 'exile' zu sprechen. D e J o n g e hat auch richtig gesehen,
daß dieses S c h e m a nicht eine Erfindung des Verfassers der
Testamente gewesen ist, s o n d e r n aus d e m Alten Testament
stammt, u n d er hat darauf hingewiesen, wie in der jetzt
vorliegenden Fassung dieses B u c h e s das S c h e m a durch
136
einen christlichen Autor oft antijüdisch verwendet i s t . Aber
diese antijüdische Spitze ist nicht überall bemerkbar, u n d die
Stellen, w o sie am klarsten hervortritt, scheinen mir d o c h
1 3 7
I n t e r p o l a t i o n e n zu s e i n . Ein sehr deutliches Beispiel von
dem T h e m a haben wir in Naphtali 4: da wird die Sünde des
Volkes b e s c h r i e b e n ; dann bringt der Herr Gefangenschaft
(alxnaXoKrta), "und dort werdet ihr euren Feinden dienen und
mit aller Drangsal und N o t zusammenwohnen, bis der Herr
e u c h alle vernichten wird. Aber gering g e w o r d e n , werdet ihr
umkehren (eTricn-pei|;eTe) u n d d e n Herrn, euren Gott, er-
k e n n e n . U n d er wird e u c h in e u e r Land zurückbringen
( 6 m o T p e i J ; e i ) nach seinem g r o ß e n Erbarmen. U n d es wird
g e s c h e h e n , w e n n sie in das L a n d ihrer Väter k o m m e n
werden, werden sie erneut d e n Herrn vergessen u n d gottlos
handeln; Kai SiacnTepel amovs Kiipios" h l TrpoCTurrrou Trdcrns'
vov 138
Tfjs' yf\s axpis 1
ov e\Qr\ TO CTTrXd'yx ' Kupiou ( 4 : 2 - 5 ) . De
J o n g e sagt hierüber: "The two exiles in this chapter can

1 3 5
The Testaments of the Twelve Patriarchs. A Study of Their Text,
Composition and Origin, Assen 1953, 83-86.
l 3
° Siehe nun auch M . de Jonge, T h e Future of Israel in the
Testaments of the Twelve Patriarchs, in seinem Aufsatzband fewish
Eschatology, Early Christian Christology, and the Testaments of the Twelve
Patriarchs, Leiden 1991, 168-173, et aliter.
1 3 7
M . de J o n g e bestreitet die Interpolationsthese in vielen
Veröffentlichuungen, siehe z.B. T h e Main Issues in the Study of the
Testaments of the Twelve Patriarchs, ibid. 160-163.
1 3 8
Ubersetzung nach J. Becker, Die Testamente der zwölf Patriarchen,
J S H R Z III 1, Gütersloh 1 9 7 4 , 1 0 2 , leicht geändert; in der neuen
Textausgabe von M . de Jonge, The Testaments of the Twelve Patriarchs,
Leiden 1 9 7 8 , 118, lautet der zitierte griechische Text: Kai 8iao"rretpei
auTous" Kupios" £TTI TTPOCTÜSTTOU Trdoris' Tfjs' THS" dxpt-9 T O Ö e\6eiv T Ö
OTfX&yxyov KupCou.
120 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

hardly b e explained otherwise than as the Babylonian exile


139
and the dispersion after the capture o f Jerusalem by T i t u s " .
Diese Exegese ist meines Erachtens unhaltbar, auch wenn
man die Version in der christlichen Fassung sieht, d e n n das
würde heissen, daß die Diaspora s c h o n d e m K o m m e n des
Christus v o r a n g e g a n g e n sei (öxpLS" ob ! ) . De J o n g e hat die
T e r m i n o l o g i e nicht richtig festgehalten und 'Gefangenschaft'
u n d 'Diaspora' b e i d e gleichgeschaltet als 'Exil'; diese werden
j e d o c h i m m e r unterschieden. Test. Napht. 4 spricht erst von
der babylonischen Gefangenschaft, dann v o n der Wieder­
kehr unter Esra, erneutem Abfall und danach v o n 'Zerstreu­
ung' = Diaspora der hellenistischen Zeit, die dauern wird bis
zum K o m m e n des Erbarmens Gottes. Ein christlicher Autor
kann hierbei an die Erscheinung Jesu gedacht haben, aber
das ist nicht notwendigerweise die einzig m ö g l i c h e Erklä­
rung. In vielen Texten ist uns schon der Gedanke begegnet,
die Barmherzigkeit Gottes werde der Zerstreuung ein Ende
m a c h e n . Auch im Test. Asser 7 werden nicht zwei Zerstreu­
u n g e n genannt, sondern d o r t wird in V . 6 d u r c h W i e d e r ­
h o l u n g das Vorhergesagte n o c h einmal eingeschärft. In 7:2
ist deutlich das Urteil a u s g e s p r o c h e n : "Ich weiß, daß ihr
sündigen werdet und (darum) in die H ä n d e eurer Feinde
ausgeliefert werden werdet; u n d euer Land wird verwüstet
werden (...) und ihr werdet zerstreut werden in die vier Ecken
der Erde (Kai v\iels SiaaKopmcröricTecTÖe eis* ras Teooapas yan/ias"
rf\s yf\s). U n d ihr werdet in der Zerstreuung sein (Kai eoeoQe
kv Siaorropa), verachtet wie unbrauchbares Wasser". A m Ende
(V.7) wird die Hoffnung ausgesprochen: "Aber der Herr wird
euch sammeln in Treue aufgrund seiner Barmherzigkeit u n d
um Abrahams und Isaaks u n d Jakobs willen".
N e b e n den übrigen Stellen (Issachard, Zebuion 9, Dan 5 )
m ö c h t e ich n o c h besonders auf Test. Levi 10:4 hinweisen: Kai
8iacrrrapf|O'ecr0e alxiiaXürroi kv rdis eQveoiv Kai ZoeoQe eis
140
öveiSos" Kai eis KaTapav e K e l , w o eine V e r b i n d u n g mit

1 3 9
Testaments 85.
1 4 0
In De Jonges Textausgabe: Kai kaeuQe eig 6vei8icj|j.6i\ Kai eis"
KaTapav, Kai eis* KaTaTTdirma.
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 121

S c h m a c h u n d Fluch g e f u n d e n wird, wie sie uns öfters


1 4 1
b e g e g n e t . Die 'Gefangenschaft' braucht nicht mit d e m
babylonischen Exil identisch zu sein, d e n n in Test. Issachard,
Zebuion 9, Dan 5 gilt das für die Endzeit. Aber überall wird
W i e d e r k e h r n a c h U m k e h r in Aussicht gestellt. Daß d i e
Zerstreuung nicht auf einen Ort beschränkt ist, sondern sich
über die ganze Welt erstreckt, ist in den Visionen Test. Naph-
142
taü 6:7 (Kai 8ieCTTräpT|(jai> itävTes eis TO TrepaTa TV$ yv$) und
Test. Joseph 19:2 (Kai 8ieCTTrdpr)CTav e i ? Trdaav TT\V y f j v ) aus- 1 4 3

g e s p r o c h e n . Art u n d Aufriß dieses T h e m a s ist ganz in


Ü b e r e i n s t i m m u n g mit d e r A n s c h a u u n g in a n d e r e n j ü d i -
schen Quellen u n d gehörte so sehr zur jüdischen Geschiehts-
paränese, daß wir diesen Teil der Testamente hier behandelt
h a b e n , wie i m m e r man auch über die Entstehung dieses
Buches als solches (jüdische Grundschrift mit christlicher
Überarbeitung o d e r christliche Schrift mit jüdischen Materia-
1 4 4
len) urteilen mag.
In den Makkabäerbüchern spielt die Diaspora keine bedeu-
tende Rolle. Aus d e m Schreiben der R ö m e r in I Makk. 15:16-
24 läßt sich für unsere Frage nichts entnehmen, denn dort
handelt es sich um Völker, mit d e n e n R o m verbunden ist,
u n d diese w e r d e n gewarnt, nicht g e g e n die J u d e n zu
1 4 5
k ä m p f e n . Das Gebet in II Makk. 1:27 wurde o b e n schon
erwähnt (S. 6 5 ) . Man findet es in einem der zwei Briefe, die
am Anfang dieses Buches stehen und vielleicht aus der Zeit
146
u m 100 v.Chr. s t a m m e n . In diesem Gebet, das angeblich in
der Zeit Nehemjas verfaßt wurde, wird Gott u.a. als der

1 4 1
Siehe die Liste von Parallelen in H . W . Hollander und M . de
Jonge, The Testaments of the Twelve Patriarchs. A Commentary, Leiden 1985,
160.
1 4 2
De Jonge: 8LeaTTdpT||iev ouv ol TrdvTes" £u>s eis Td TrdpctTct.
1 4 3
De Jonge: Kai 8ieo"TTdp"naai> TT) yfj.
1 4 4
Für einen forschungsgeschichtlichen Überblick siehe M . de
Jonge, T h e Testaments of the Twelve Patriarchs: Christian and Jewish.
A Hundred Years after Friedrich Schnapp, in seinem fewish Eschalology
... 233-243.
1 4 5
Siehe über dieses Dokument J. A. Goldstein, / Maccabees (Anchor
Bible), Garden City 1976, 496-500.
1 4 6
Dazu ausführlich J. A. Goldstein, II Maccabees (Anchor Bible),
Garden City 1983, 143-151 und 157-167.
122 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

G e r e c h t e u n d Barmherzige angeredet; Er rettet Israel aus


allem Übel. Er wird gebeten, sein Erbteil zu bewahren u n d zu
h e i l i g e n . Dann geht es wie folgt weiter: "Sammle unsere
Diaspora, m a c h e die frei, die in Knechtschaft unter d e n
H e i d e n sind. Die Verachteten u n d Verabscheuten sieh gnä­
dig an, auf daß die H e i d e n erkennen, daß du unser Gott
147
b i s t " . Kommentar ist hier überflüssig! Es ist ganz klar, wie
hier über die Diaspora geurteilt wird und wie der ganze Vers
in der F o r m eines Gebets d i e G e d a n k e n ausspricht, die
i m m e r mit d e m Diasporaschema verbunden sind.
Das Gebet um die Sammlung der Diaspora wird auch in
den Psalmen Salomos laut. Allgemein wird a n g e n o m m e n , daß
diese Lieder ungefähr 50 v.Chr. unter d e m frischen Eindruck
d e r E r o b e r u n g Jerusalems d u r c h P o m p e i u s (63 v.Chr.)
g e d i c h t e t sind. V i e l e J u d e n sind damals als Kriegsge­
1 4 8
fangenen verschleppt und als Sklaven verkauft w o r d e n . Ps.
Sal. 8 spricht von der Unreinigkeit, die die Israeliten getan
haben, und von der Gerechtigkeit Gottes:
26b Du bist der Gott der Gerechtigkeit, der Israel mit
Züchtigung richtet.
27 Wende, o Gott, deine Barmherzigkeit zu uns
und erbarme dich über uns;
28 sammle Israels Diaspora mit Barmherzigkeit und Güte,
denn deine Treue ist mit uns.
29 Wir machten unseren Nacken steif,
du aber bist unser Zuchtmeister.
30 Unser Gott, übersieh uns nicht,
damit die Heiden uns nicht verschlingen, als gäbe es
149
keinen Erlöser .

O b w o h l hier die T ö n e der Buße nicht so stark u n d innig


sind wie in den Gebeten bei Daniel und Baruch, sind die M o ­
tive, die mit d e m Wort 'Diaspora' verbunden sind, dieselbe.

1 4 7
Goldstein ad locum (179) weist darauf hin, daß hier gebetet wird
um die Erfüllung von Jes. 49:6-7, und daß Aquila, Symmachus und
T h e o d o t i o n in ihren Ubersetzungen von Jes. 49:6-7 genau dieselben
Wörter verwenden wie dieser Vers in II Makk.
1 4 8
E. M . Smallwood, The Jews Under Roman Rule, Leiden 1976, 27-28.
Schürer, History I (1973) 240-241.
1 4 9
Ubersetzung nach S. Holm-Nielsen, Die Psalmen Salomos, JSHRZ
IV 2, Gütersloh 1977, 81, leicht geändert.
"DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 123

Ü b e r Ps. Sal. 9 haben wir schon ausführlich im 2. Kapitel


gesprochen u n d das braucht hier nicht wiederholt zu werden.
A b e r jetzt sehen wir desto besser, wie auch dieser Psalm sich
ganz in die Diaspora-Terminologie einfügt. Hier wird nicht
der Sammlung gedacht; der Dichter appelliert in der gerech­
ten Strafe der Zerstreuung an Gottes Erbarmen, daß Er Israel
nicht für ewig verstoßen m ö g e (9:9).
In Ps. Sal. 11 wird die Hoffnung auf Israels Wiederaufrich­
tung in W o r t e n ausgesprochen, die stark an Deutero-Jesaja
1 5 0
e r i n n e r n : g e w ü n s c h t wird, daß die Verheissungen in
Erfüllung g e h e n werden und Jerusalem sehen wird, wie ihre
Kinder von Ost und West von d e m Herrn zusammengebracht
werden ( V . 2 ) .
In d e m berühmten messianischen Ps. Sal. 17 wird gesagt,
wie die F r o m m e n "irrten in der Wüste, damit ihre Seelen
v o m Unheil gerettet werden könnten ( . . . ) . U b e r die ganze
Erde erfolgte ihre Zerstreuung (o"KopTrL<j(iös*) d u r c h die
Gesetzlosen" (Vv.17-18), denn in Jerusalem herrscht bei allen
von h o c h bis niedrig die Sünde. Aber wenn der Sohn Davids
k o m m e n wird, dann wird die heilige Stadt gereinigt werden;
dann wird er ein heiliges Volk zusammenbringen, das er mit
Gerechtigkeit regiert (V.26).
In 4 Esra wird das T h e m a kurz angeschlagen. Nach der
E i n n a h m e Jerusalems (70 n.Chr.) wird der Seher von der
Frage gequält: "Weshalb hast du das Eine d e n vielen aus­
geliefert, ... in Schande gebracht und dein einziges unter die
vielen zerstreut? D i e , die d e i n e n V e r h e i s s u n g e n wider­
s p r a c h e n , h a b e n die zertreten, d i e d e i n e n Bündnissen
151
vertrauten" ( 5 : 2 8 - 2 9 ) . Hier ist die Zerstreuung also auch ein
S c h r e c k e n , aber z u g l e i c h ein u n b e g r e i f l i c h e s Rätsel; die
S ü n d e Israels wird nicht genannt, d e n n das V o l k hat an
152
Gottes Bündnisse g e g l a u b t .

1 5 0
Siehe die Anmerkungen bei Holm-Nielsen, ibid. 8 6 .
1 5 1
Ubersetzung nach J. Schreiner, Das 4. Buch Esra, JSHRZ V 4,
Gütersloh 1981, 327.
1 5 2
Siehe dazu M . E. Stone, Fourth Ezra, Minneapolis 1990, 24-28, 126-
127, 131-132.
124 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER J Ü D I S C H E N DIASPORA

Die syrische Baruchapokalypse fängt an mit der Proklamie­


rung des b e v o r s t e h e n d e n Untergangs Jerusalems: w e g e n
ihrer S ü n d e "werde ich Unheil über diese Stadt u n d ihre
Bewohner bringen, und es (das Volk) soll für einen (bestim­
mten) Zeitraum aus meiner Gegenwart entfernt werden. U n d
ich werde dieses Volk unter die Völker zerstreuen, daß es den
Völkern wohl ergehen [ o d e r : w o h l t u n ? ] werde; mein V o l k
153
wird aber gezüchtigt w e r d e n " . Charles glaubte, daß hier an
1 5 4
Proselytenwerbung gedacht ist, mit Verweis auf 4 2 : 5 . In
Hinsicht auf 13:1 Off. scheint mir diese Exegese nicht richtig;
dort dient Israels Züchtigung zur Entsündigung; die H e i d e n
sind zeitweilig mächtig, haben aber die Güte Gottes verachtet
und werden dann dafür gestraft.
In d e m Brief an die neun-und-einhalb Stämme (Kap. 78ff.)
tröstet der Verfasser die Leser mit d e m Gedanken, daß sie jetzt
eine Zeitlang zu ihrem Heil leiden, damit sie den Götzen­
dienst verwerfen, weswegen sie vertrieben sind; "denn wenn
ihr diese Dinge also tut, gedenkt Er eurer o h n e Unterlaß, der
stets für uns denen verheißen hat, die trefflicher waren als
wir, er wolle nicht für i m m e r unsere N a c h k o m m e n s c h a f t
vergessen o d e r sie im Stich lassen; er wolle vielmehr alle die
wieder sammeln, die zerstreut gewesen sind" ( 7 8 : 7 ) . Die
Leser werden auch daran erinnert, "daß M o s e einst d e n
H i m m e l und die Erde gegen euch als Z e u g e n anrief, als er
sagte: 'Habt ihr das Gesetz übertreten, so sollt ihr zerstreut
w e r d e n ; u n d wenn ihr es bewahren werdet, so sollt ihr
eingepflanzt w e r d e n ' " ( 8 4 : 2 ) . Weil sie gesündigt h a b e n , ist
Unheil über sie g e k o m m e n ; deshalb müßen sie des Gesetzes
g e d e n k e n . Die hier ausgesprochenen G e d a n k e n sind nicht
v o m Verfasser in bewußter A b ä n d e r u n g von Deut. 31:28-9
formuliert. Sie sind Gemeingut der jüdischen T h e o l o g i e , wie

1 5 3
Übersetzung nach A. F. J. Klijn, Die syrische Baruch-Apokalypse,
JSHRZ V 2, Gütersloh 1976, 123; in A n m . 4d gibt Klijn an, daß die
Übersetzung des Satzes "daß es den Völkern ..." sehr unsicher und
umstritten ist.
1 5 4
R. H . Charles, The Apocrypha and Pseudepigrapha of the Old Testament
II, Oxford 1913, 4 8 1 , note ad loc. Er übersetzt: "... that they may do good
to the Gentiles".
"DIASPORA" IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 125

wir in diesem Kapitel immer wieder gesehen haben. Das Zitat


aus Moses ist nicht eine Besonderheit Baruchs, sondern kehrt
seit N e h e m j a 1:9 i m m e r wieder; es ist nicht wortwörtlich
zitiert o d e r geändert worden (cf. auch Deut. 30:19), sondern es
ist e i n e kurze Zusammenfassung v o n B u n d e s s e g e n u n d
-fluch in Deut. 28ff. (dort in 30:1 ff. auch die Wiederkehr, die
n i c h t v o m Verfasser des syrischen Baruch aufgrund v o n
155
schmerzlichen Erfahrungen bedacht worden i s t ) .

Diese Übersicht über die Beurteilung der 'Zerstreuung', die


in d e n Schriften aus der Zeit zwischen etwa 300 v.Chr. und
100 n.Chr. g e g e b e n wird, zeigt i m m e r wieder, wie d i e
Diaspora als ein Unglück gefürchtet o d e r angesehen wurde,
d e n n sie ist eine Sündenstrafe, die als D r o h u n g und Wirk­
lichkeit v o n Gott verhängt wurde. Eine Ä n d e r u n g in der
Grundhaltung läßt sich der L X X g e g e n ü b e r nicht wahrneh­
m e n , u n d deshalb m u ß die These von Van Leeuwen (siehe
o b e n S.109) als unrichtig zurückgewiesen werden. A b e r ist
dies alles nur fromme und blasse Theorie?
Wir haben schon gelegentlich gesehen, z.B. bei Tobit, wie
die Lage des j ü d i s c h e n Volkes in der Diaspora e m p f u n d e n
wurde. Ein anderes Zeugnis, wahrscheinlich aus d e m Ende
des 1. J a h r h u n d e r t s v.Chr., n ä m l i c h das s o g e n a n n t e 3.
Makkabäerbuch, kann hinzugefügt werden. Zwar wird dort
weder Siaorropd n o c h das Verbum Siaorreipeiv gebraucht, aber
in dieser L e g e n d e spiegelt sich sehr gut die heikle Lage, in
die man in der apoikia durch ziemlich zufällige Umstände
geraten k o n n t e . Die M a ß n a h m e n , die g e g e n d e n J u d e n

1 5 5
Heutzutage wird bisweilen a n g e n o m m e n , daß der Baruchbrief
(Kap. 78-87) nicht zum ursprünglichen Textbestand der Baruchapoka-
lypse gehört. Ein arabisches Manuskript gibt nach Kap. 7 7 ein
Kolophon und präsentiert danach den Brief als ein neues und separates
Dokument; siehe P. Sj. van Koningsveld, An Arabic Manuscript of the
Apocalypse of Baruch, JSJ6 (1975) 205-207. Siehe weiter A. F. J. Klijn, 2
(Syriac Apocalypse of) Baruch, in J. H . Charlesworth ( e d . ) , The Old
Testament Pseudepigrapha I, Garden City 1983, 615-616; T. W . Willett,
Eschatology in the Theodicies of 2 Baruch and 4 Ezra, Sheffield 1989, 79-80; I.
Taatz, Frühjüdische Briefe, Fribourg-Göttingen 1991, 59-76. Für das Thema
unserer Untersuchung hat das jedoch keine Konsekwenzen.
126 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

v o r g e n o m m e n werden, rufen Erinnerungen an die Nazi-Zeit


wach; auch hier werden Leute, die die Juden zu beschützen
geneigt sind, mit Martern bedroht. Zwar scheint es, als o b nur
einige Bösewichten die Sache anzettelten u n d die J u d e n
einen guten Ruf in der Umwelt g e n o ß e n , aber in 4:1 sind es
die Heiden im allgemeinen, die sich darüber freuten, daß die
Juden verfolgt werden. Der Unterschied zwischen Juden u n d
H e i d e n wird in der Gottesverehrung g e s e h e n , die revolu­
tionär heißt, sowie in den Speisegesetzen, w o d u r c h die Juden
1 5 6
sich v o n ihrer U m g e b u n g absonderten ( 3 : 4 f f . ) . Als die
J u d e n in äußerster N o t sind, betet der Priester Eleasar zum
allmächtigen Gott, der voller Erbarmen die Welt regiert:
"Siehe auf d e n Samen Abrahams, das V o l k , das dein
geheiligtes Erbteil ist und nun fremd in fremdem Land unge­
rechterweise zu Grunde geht" (6:3); dan folgen Beispiele, wie
Gott in der Vergangenheit gerettet hat, u n d es heißt dann:
"Erscheine eilends d e n e n , die von Israels G e s c h l e c h t sind,
aber von den abscheulichen, gottlosen H e i d e n mißhandelt
werden. W e n n aber unser L e b e n infolge des Aufenthalts in
der Ferne in Gottlosigkeiten verstrickt worden ist, so rette uns
aus der Feinde H a n d u n d vernichte uns, Herr, durch einen
T o d , wie es dir beliebt, damit nicht die auf Eitles Sinnenden
d e n eitlen G ö t z e n danksagen (...) u n d s p r e c h e n : ' N i c h t
einmal ihr Gott rettet sie!'" (6:9-11). Das G e b e t wird abge-
schloßen mit der Bitte: "Möge allen Heiden offenbar werden,
daß du mit uns bist, o Herr, und dein Antlitz nicht von uns
abgewendet hast; sondern wie du gesagt hast: 'Auch wenn sie
sich im Land ihrer Feinde befinden, übersehe ich sie nicht',
das mache nur wahr, o Herr" (6:15). Dieses Zitat aus Lev. 26:44
L X X , das auch bei Baruch ( o b e n , S.117) angeführt wird, zeigt,
wie stark die in diesem biblischen Kapitel ausgedrückten
Gedanken lebendig waren. Die L e g e n d e erzählt dann weiter,
wie dieses G e b e t in wunderbarer Weise erhört wird u n d zu

156 p u rheidnischen Reaktionen auf jüdische A b s o n d e r u n g bei


Mahlzeiten siehe M. Stern, Greek and Latin Authors on Jews and Judaism II,
Jerusalem 1980, 39-40 (arfTacitus, Hist. V 5,2); G. Delling, Die Bewältigung
der Diasporasituation durch das hellenistische Judentum, Berlin 1987, 9-18,
spez. 12f.
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 127

e i n e m Fest Veranlassung gibt. Das ist ein 'happy e n d i n g ' ;


d e n n o c h v e r m ö g e n wir nicht zu vergessen, daß dieses Buch
gewiß zum Trost derer, die in gleicher Situation verkehrten,
geschrieben wurde, um zu zeigen, daß Gott nicht nur in der
V e r g a n g e n h e i t , s o n d e r n auch in der Gegenwart sein b e ­
drücktes Volk, das treu an seinen Gesetzen festhält, sieht und
retten will.
Tcherikover meint, dieses Buch sei die Reaktion bestimm­
ter Kreise in Alexandrien, die sich gegen eine z.B. von Philon
157
repräsentierten Gruppe hellenisierender Juden auflehnten .
Inwieweit das der Fall gewesen ist, läßt sich m. E. schwer
sagen. Natürlich war Philon nach Ausweis seiner Schriften
stark für die hellenistische Kultur aufgeschloßen, aber er hat
d o c h i m m e r versucht, den Gott der Väter und seine Offen­
barung den Griechen bekannt zu machen. Er lebte nahe an
der Grenze, die Juden u n d Hellenen von einander schied,
aber immer an der jüdischen Seite. Es war nicht umsonst, daß
er, als die Lage der Juden in Alexandrien unter Caligula sehr
prekär war, von seinen Religionsgenossen zum Mitglied der
1 5 8
Gesandtschaft nach R o m gewählt w u r d e . Seine S e n d u n g
war ein Zeichen des Vertrauens.
Wie hat Philon über die Diaspora geurteilt? Das ist für uns in
diesem Z u s a m m e n h a n g die wichtige Frage. O b e n stellten
wir s c h o n fest, daß er m a n c h m a l als K r o n z e u g e für eine
günstige Auffassung angeführt wird (S.54): mit Stolz soll er
von der Ausbreitung seines Volkes g e s p r o c h e n haben. U n d
wenn solch eine repräsentative Figur das tat, dann ist das
d o c h wohl b e z e i c h n e n d für die Mehrheit. Meistens wird zum
Beweis dieser Auffassung auf T e x t e hingewiesen, die die
weite Expansion der Juden u n d die Anziehungskraft ihrer
Gesetze u n d ihre Proselyten erwähnen. Dieser Anschauung
darf n o c h als K o m p l e m e n t hinzugefügt werden, daß es sehr
b e z e i c h n e n d ist, daß das Schema der Diaspora, wie es bei

1 5 7
V. A. Tcherikover, in Corpus Papyrorum Judaicarum I, Cambridge
(Mass.) 1957, 74-75.
1 5 8
Philo, Legatio ad Gaium. Siehe die ausführliche Einleitung zu
diesem Traktat in der Ausgabe von A. Pelletier, Legatio ad Gaium ( L e s
oeuvres de Philon d'Alexandrie 3 2 ) , Paris 1972.
128 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

a n d e r e n j ü d i s c h e n Schriftstellern g e f u n d e n wird (siehe


o b e n ) , bei Philon m.W. fast nicht ausgesprochen ist. G e g e n
diesen schwarzen Hintergrund kontrastiert stark der philoni-
sche Kosmopolitismus. Selbstverständlich: er hat die Wirren
in Alexandrien um 38 n.Chr. miterlebt, aber sie waren für
ihn mehr ein Ausbruch des Pöbels und wurden durch den
tiefen Wahnsinn des Individuums Gaius verursacht, waren
aber nicht eine permanente Gefahr. Jedenfalls, das gibt er vor.
Bei g e n a u e r U n t e r s u c h u n g zeigt sich j e d o c h , daß seine
Haltung d o c h viel komplizierter ist als man meistens denkt.
Philons politische Ansichten im allgemeinen bleiben hier
1 5 9
u n b e s p r o c h e n . Wir fragen nur, was sich für die Diaspora­
frage seinen Schriften entnehmen läßt. Dann müßen wir mit
einer interessanten, o b w o h l negativen Tatsache anfangen:
unser "Leitfossil", das Substantiv 'Diaspora', wird von ihm
nicht als A n d e u t u n g für die g e o g r a p h i s c h e V e r b r e i t u n g
seines Volkes in der Welt verwendet. Wie dieses Faktum zu
deuten ist, kann nur nach einer weiteren U m s c h a u klar
g e m a c h t werden.
Es ist gewiß, daß Philon sich der g r o ß e n Ausbreitung des
jüdischen Volkes in seiner Zeit bewußt war. Sehr breit läßt er
den Agrippa in einem Schreiben an Caligula die L ä n d e r
aufzählen, wo sich Juden befinden, die alle miteinander und
mit Jerusalem verbunden sind wie K o l o n i e n mit der Metro­
polis (Legatio ad Gaium 281-2). Das wird aber nicht mitgeteilt,
um zu zeigen, wie herrlich weit sich das j ü d i s c h e V o l k
ausgebreitet habe, sondern es soll darauf hinweisen, daß eine
Gunst an Jerusalem erwiesen auch in vielen anderen Städten
als solche empfunden würde. Dabei soll auch b e d a c h t wer­
den, daß eben derselbe Agrippa nach der Abfassung seines
Briefes in Angst und U n r u h e ist vor "einer Gefahr, die
Vertreibung, Versklavung, völlige V e r n i c h t u n g b e d e u t e t e ,
nicht allein für die Bewohner des heiligen Landes, sonder für

1 5 9
Siehe E. R. Goodenough, The Polilics of Philo Judaeus: Practice and
Theory, New Häven 1938; H . A. Wolfson, Philo; Foundations of Religious
Philosophy in fudaism, Chrislianity and Islam, Cambridge Mass. 1 9 4 7
4
( 1 9 6 8 ) , 332-438; R. Barraclough, Philo's Politics: Roman Rule and
Hellenistic Judaism, in ANRW II 2 1 , 1 , Berlin-New York 1984, 417-553.
"DIASPORA" IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 129

die J u d e n überall in der Welt" (Legatio 3 3 0 ) . U n d am Ende


derselben Schrift fragt Philon sich ängstlich: "Falls Gaius
unseren Feinden Recht gab, welche andere Stadt würde ruhig
bleiben? W e l c h e wird ihre jüdischen Mitbürger nicht angrei­
fen? W e l c h e Synagoge wird unbehelligt b l e i b e n ? W e l c h e s
politische Recht wird nicht umgestürzt werden gegen die, die
ihr L e b e n nach jüdischer Vätersitte gestalten?" ( § 3 7 1 ) . Daran
halten sich die Juden u n d deshalb sind sie in Gefahr. Die
Verfolgung in Alexandrien würde sich bald ausbreiten, weil
das J u d e n t u m so verbreitet war. Die Lage war explosiv auf
b e i d e n Seiten, d e n n d e m römischen Befehlshaber Petronius
"ging es durch den Kopf, welche g r o ß e Menschenzahl d e m
j ü d i s c h e n Volk angehöre, daß (...) über die Kontinente u n d
allen Inseln verstreut ist", u n d er fragt sich ängstlich, " o b es
nicht h ö c h s t b e d e n k l i c h wäre, sich die Feindschaft solcher
Massen zuzuziehen" (Legatio 214-5). W e n n diese Ausbreitung
für Philon also Grund zum Stolz wäre, dann soll dabei auch
gesagt werden, daß er sich bewußt war, daß sie eine Quelle
von Gefahren war. Er berichtet, daß Augustus d e m jüdischen
V o l k freundlich gesinnt war, o b w o h l er von dessen beson­
d e r e n Sitten wußte (Legatio 55-6), weiß aber auch, daß die
Stadtbevölkerung Alexandriens sehr antijüdisch war, "weil
i h n e n die uralte Feindschaft g e g e n die Juden e i n g e b o r e n
war" (In Flaccum 29; vgl. auch die Fortsetzung).
R ü h m e n d hebt Philon die Anziehungskraft der j ü d i s c h e n
Gesetze in De vita Mosis II 20 hervor: "Sie locken alle an sich
u n d wissen sie zu gewinnen, Barbaren, Hellenen, Bewohner
des Festlandes, Inselbewohner, Völker des Orients u n d des
Okzidents, Europa, Asien, die ganze b e w o h n t e Welt von
e i n e m Ende bis zum anderen". A b e r ist dieses Zeugnis viel
m e h r als eine Erklärung eines Panegyrikers? Philon hat hier
stark übertrieben, denn in demselben Passus (§17) sagt er, daß
"die Gesetze zu aller Zeit streng b e o b a c h t e t sind", eine
Aussage, die sich im Lichte des Alten Testaments schwer
aufrechterhalten läßt, und er fahrt fort, daß "nicht nur Juden,
sondern auch fast alle übrigen, und vor allem die, die beson­
ders Gewicht auf T u g e n d legen, sich für ihre Hochschätzung
130 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

u n d V e r e h r u n g geheiligt haben", w o m i t er bestimmt—ge­


linde gesagt—stark generalisiert hat. Eben am diesen Punkt,
d e m treuen Festhalten an d e n j ü d i s c h e n Gesetzen, wurde
i m m e r w i e d e r die u n ü b e r b r ü c k b a r e Kluft zwischen d e m
Judentum u n d seiner heidnischen Umwelt sichtbar. U n d das
bedeutete Gefahr für die J u d e n in ihrer Minoritätsposition.
Philon gab seiner Angst darüber Luft ( o b e n S.128-9; u n d vgl.
auch die Schriften In Flaccum u n d Legatio p a s s i m ) , u n d
Petronius wußte, daß die J u d e n zum T o d e s k a m p f e bereit
waren, um d e m Gesetz zu g e h o r c h e n {Leg. 2 0 9 ) . So war die
konkrete Lage! W i e s c h ö n Philon auch ü b e r die Nach­
k o m m e n Israels, des 'Gottesschauers', reden mag, wenn er
'down to earth' kommt, erweist sich die Lage für Abrahams
Söhne als nicht sehr angenehm. So erklärt er in De vita Mosis
II 43-4: "So erweisen sich die Gesetze als eifrig begehrt ... u n d
das, trotzdem seit langer Zeit das Volk nicht glücklich ist. ...
W e n n aber erst für dieses V o l k der Beginn eines glänze-
rendes Loses eintrete!" In De specialibus legibus IV [=De justitia]
179 heißt das j ü d i s c h e Volk im Vergleich mit allen anderen
"verwaist", d e n n diese helfen einander, das j ü d i s c h e V o l k
dagegen hat keinen Helfer, "weil es seinen besondere Gesetze
hat". A m Ende des für unser T h e m a sehr wichtiges Buches
De praemiis et poenis spricht er von den Feinden, "die ihre [der
J u d e n ] Klage verspottet u n d ihre Unglückstage als Volksfeste
zu feiern beschlossen hatten, die ihre Trauer zum Anlaß von
S c h m a u s e r e i e n n a h m e n u n d ü b e r h a u p t g l ü c k l i c h waren
über das Unglück anderer" ( § 1 7 1 ) . Hier zeigt sich also deut­
lich, daß für Philon die gegenwärtige Lage des j ü d i s c h e n
V o l k e s w e n i g e r als a n g e n e h m war. Er drückt sich ganz
anders aus als die Apokalyptiker, aber auch er sieht sehn­
süchtig nach einer wirklich glücklichen Zukunft aus.
Jetzt müssen wir uns e i n e m anderen Aspekt der Sache
zuwenden. Philon kennt das V e r b u m Siacrrreipüj sehr gut. Es
war d o c h gerade Philo, der uns die s c h ö n e Definition dieses
V e r b u m s g e g e b e n hat ( o b e n S.87-8). Für ihn war das nicht
ein neutrales Wort, sondern mit Unheil beladen. Das zeigt
sich auch in De confusione linguarum 118, w o er aus der L X X -
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N LITERATUR 131

Lesung von Gen. 11:4—"bevor wir zerstreut werden" anstelle


von "damit wir nicht ..."—ableitet, daß diese Turmbauer "den
e i g e n e n Untergang anscheinend nicht nur ahnen, sondern
sogar klar voraussehen". Er n e n n t die Unvernünftige, die
Strafe kennen und d o c h sündigen, und sagt: "alle ganz Bösen
sind sich bewußt, daß ihre Missetaten der Gottheit nicht
verborgen bleiben und daß sie nicht für die Dauer imstande
sein w e r d e n , die Abbüssung der Strafe von sich fern zu
halten" (§119). Diese Auslegung von Gen. 11:4 verrät deutlich,
dass mit d e m 'Zerstreuen' Unglück und Strafe für die Böse­
wichter verbunden sind.
A u c h in De congressu erudüionis gratia 56ff. wird die Sinn­
d e u t u n g dieses V e r b u m s klar u m s c h r i e b e n . Philon erklärt
den N a m e n Eliphas ( G e n . 36:12) als "Gott hat m i c h zer­
160
streut" u n d sagt dann u.a.: "Die ungerechte und gottlose
Seele treibt er dagegen weit von sich fort und zerstreut sie über
1 6 1
die Gefilde der Lüste, Begierden und Frevel taten" ( § 5 7 ) .
Dann zitiert er Deut. 32:8-9 mit der Erläuterung: "Da vertrieb er
alle e r d g e b u n d e n e n Naturen (= die Kinder Adams g e g e n ü b e r
Israel), die sich nicht darum b e m ü h t hatten, ein h i m m ­
162
lisches Gut zu e r b l i c k e n u n d machte sie zu Haus- u n d
163
Heimatlosen und wahrhaft Zerstreuten" .
Derselbe Text aus Deut. 32:8-9 wird auch in sehr aufschluß­
reicher Weise in De plantatione Noe 59-60 kommentiert:
daß sie zerstreut, zersprengt und zusammengewürfelt werden
u n d nur ein wirrer Haufen aus ihnen wird. ... In Wahrheit ist
j a die Ursache der Eintracht u n d Einheit die T u g e n d , die
Ursache der Auflösung u n d T r e n n u n g der gegensätzliche

1 6 0
Siehe L. L. Grabbe, Elymology in Early Jewish Interpretation. The
Hebrew Names in Philo, Atlanta 1988, 154-155.
1 6 1
Philon leitet Eliphas offensichtlich von 'el (Gott) und puts
(zerstreuen) ab; dazu Grabbe, Elymology 155.
1 6 2
Philon spielt hier wieder auf die Bedeutung des Namens Israel,
'der Mann, der Gott sieht', an; siehe dazu Grabbe, Elymology 172-173.
1 6 3
Deut. 32:8-9 lautet nach der L X X : "Als der Allerhöchste die
Völker verteilte, als Er die Söhne Adams zerstreute, setzte er die
Grenzen der Völker fest entsprechend der Zahl der Engel Gottes. Das
Anteil des Herrn wurde sein Volk Jakob, Israel das Ihm zugemessene
Erbe".
132 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

1 6 4
Z u s t a n d " . Der ganzen T e n d e n z seiner Auslegungsarbeit
gemäß hat Philon die Texte hier natürlich psychologisierend
u n d ethisierend interpretiert, aber es ist d o c h o h n e weiteres
klar, wie stark negativ der Inhalt von 'zerstreuen' für ihn war:
aus der Heimat vertreiben, auflösen. Wir brauchen also nicht
zu zweifeln, welche Gedanken Philon gehabt hat, als er in der
Heiligen Schrift von 'zerstreuen' las! U n d auch das T h e m a
d e r W i e d e r k e h r klingt in d i e s e m Z u s a m m e n h a n g auf:
"Denn sind diese [die Turmbauer] zerstreut, werden diejeni­
gen, die einst vor der Gewaltherrschaft der Unvernunft geflo­
hen sind, durch einen Erlaß die Rückkehr erlangen, da Gott
den Erlaß ausgefertigt und bestätigt hat" (Conf. ling. 1 9 7 ) , u n d
dann wird sogar das W o r t von der Zusage des Wiederkehrs
aus Deut. 30:4 zitiert!
Philon hat seine Lehre in den Form v o n Schriftkommen­
taren vorgetragen u n d er hat dafür das Gesetz Mosis durch­
geackert. Deshalb erhebt sich jetzt die Frage, o b er auch Lev.
26 und Deut. 28, die, wie wir o b e n sahen, so stark von diesem
Diaspora-Thema sprechen u n d die so tief das nachbiblische
J u d e n t u m in dieser Hinsicht beeinflußt h a b e n , seine Auf­
merksamkeit zugewandt hat. Das ist tatsächlich d e r Fall.
Philon erwähnt diese Kapitel nicht beiläufig, s o n d e r n hat
ihnen eine besondere Schrift gewidmet. In einem Teil von De
praemiis et poenis werden auch nacheinander "die Segnungen
u n d die Flüche" behandelt, so wie sie im J u d e n t u m zusam­
menstehen: die ersten sind "für die Tugendhaften u n d die
Gesetze treu b e o b a c h t e n d e n Menschen"; die letzteren sind
"gegen die gesetzlosen Frevlern gerichtet" (De praemiis et
poenis 126). In breiter Darlegung folgt Philon in §§ 127-152 den
genannten Kapiteln auf d e m Fuße u n d beschreibt die auf
einander folgenden Strafen bis zu der Flucht aus d e m Lande.
J e d o c h nicht weiter. U n d dann heißt es: "Wenn so die Städte
wie v o m Feuer verzehrt sein werden und das Land entvölkert,
dann wird endlich einmal das Land aufatmen u n d sich zu
erholen b e g i n n e n " in einer Sabbatruhe (§153ff.). W e n n man
nun diese Predigt Philons mit dem Bibeltext vergleicht, dann

1 6 4
Vgl. De posl. 8 9 - 9 1 .
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 133

fällt es einem auf, das gerade das Wort Lev. 26:33, "euch aber
will i c h unter d e n H e i d e n zerstreuen", hier nicht einmal
erwähnt wird, während d o c h die Verse Deut. 28:66-67 para-
phrasiert werden. Diese letzte Strafe wird eben nicht genannt.
Ist das zufällig? A b e r mit dieser Sabbatruhe ist der Traktat
nicht zu E n d e . Philon hat n o c h etwas überaus wichtiges
mitzuteilen. Es heißt in §162-6: Ich habe nun, o h n e irgend
etwas zu verschweigen [sie!], die Flüche und Strafe dargelegt,
die v o n d e n e n erduldet werden sollen, welche die heiligen
Gesetze der Gerechtigkeit und Frömmigkeit mißachten u n d
sich v o n d e n g ö t z e n d i e n e r i s c h e n A n s c h a u u n g e n h a b e n
verführen lassen. ... (163) W e n n sie ... mit ganzer Seele sich
bekehren .... und ihre Sünden laut bekennen werden dann
w e r d e n sie V e r g e b u n g erlangen bei d e m hilfreichen u n d
gnädigen Gott [Deut. 30:1-3]... (164) U n d selbst wenn sie an
den äußersten Enden der Erde als Knechten bei den Feinden
d i e n e n w e r d e n , die sie kriegsgefangen weggeführt h a b e n ,
sollen sie wie auf eine Verabredung alle an einem Tage frei
werden (Deut. 30:4), weil ihre völlige Bekehrung zur T u g e n d
i h r e n H e r r e n S c h r e c k e n einjagen wird.: sie w e r d e n sie
freilassen, weil sie sich scheuen über Besseren zu herrschen.
(165) W e n n sie aber die so unerwartete Freiheit erlangt
h a b e n , werden die vorher in Hellas und im Barbarenland,
auf den Inseln und auf den Festländern Zerstreuten (aTropaSes')
mit einem Male sich erheben und von allen Seiten nach einem
ihnen angewiesenen Orte hineilen, geleitet von einer gött­
l i c h e n , ü b e r m e n s c h l i c h e n Erscheinung, ... unterstützt von
drei Helfern", nämlich der Milde und Güte Gottes, der Fröm­
migkeit der Erzväter, u n d "der Besserung der zum Frieden
u n d zur Versöhnung mit Gott Zurückgeführten" (§166).
Wir haben diesen Text hier wortwörtlich angeführt, weil
er e i n e r d e r w e n i g e n , vielleicht der einzige in Philons
Schriften ist, w o die e s c h a t o l o g i s c h e Erwartung deutlich
sichtbar wird, einschließlich ein p e r s ö n l i c h e r Messias u n d
165
die Verdienste der Patriarchen . In philonischem Vokabular

1 6 5
Siehe R. D. Hecht, Philo and Messiah, in J. Neusner, W . S.
Green, E. Frerichs (edd.), Judaisms and Their Messiahs at the Turn of the
134 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

h ö r t man hier g e n a u dieselbe H o f f n u n g , die überall im


Judentum lebt: die Wiederkehr u n d Sammlung des Volkes,
das sich von ganzem Herze zu Gott bekehrt hat. A u f einige
Punkte m ü ß e n wir dabei die Aufmerksamkeit lenken: 1) es
ist merkwürdig, daß auch hier Deut. 30:4 mit seinem Siaorropd
nicht zitiert wird und daß nicht Gott sammelt, sondern daß
die Gefangenen durch ihre T u g e n d ihren Herren Schrecken
einjagen; 2) es wird hier ein U n t e r s c h i e d zwischen d e n
Kriegsgefangenen u n d den in Hellas u n d im Barbarenland
Zerstreuten gemacht; bei den Ersten fängt die Befreiung an,
die Letzten schließen sich d e n e n an, aber g e h e n auch mit
nach einem Orte, d.h. Jerusalem; 3) es wird nicht gesagt, wie
diese sporades nach Hellas u.s.w. g e k o m m e n sind; sie waren
s c h o n da, nur die Kriegsgefangenen sind v o n d e m Fluch
betroffen; aber das Leben in Hellas und im Barbarenland ist
d o c h nicht so, daß man dort zu bleiben wünschte; in der
messianischen Zeit kehren alle zurück.
Wie sich Philon die Sache genau vorgestellt hat, bleibt
unklar. Der ganze Abschnitt über die Flüche wird als Zukunft­
serwartung g e g e b e n , als eine D r o h u n g g e g e n die Abtrün­
nigen. A b e r die leben vorerst n o c h im Lande, aus d e m sie
nachher vertrieben werden. Ist die Warnung nur g e g e n die
B e w o h n e r Palästinas gerichtet? Weil Philon sich an d e n
Bibeltext hält, entsteht hier eine Unklarheit. U n d wie ist es
mit diesen Zerstreuten in Hellas u n d im Barbarenland
bestellt, d e n n dort gab es d o c h auch wohl Übertreter des
Gesetzes? W i e d e m auch sei, es steht außer Zweifel, daß
Philon das Schema von Sünde—Strafe der V e r s c h l e p p u n g —
Buße u n d Wiederkehr gekannt u n d persönlich geteilt hat.
Aber es ist merkwürdig, daß er die W o r t g r u p p e SiaoTropa—
8 i a a T r e i p e i i > hier nicht gebraucht. Man m ö c h t e fragen: hat er
sie mit V o r b e d a c h t vermieden?
Denn Philon kennt das Substantiv 'Diaspora'. In De praemiis

Christian Era, Cambridge 1 9 8 7 , 139-168, speziell 153-158; Y. A m i r ,


Philon und die jüdische Wirklichkeit seiner Zeit, in ders., Die helle­
nistische Gestalt des Judentums bei Philon von Alexandrien, Neukirchen 1983,
31-37.
" D I A S P O R A " IN DER JÜDISCHEN LITERATUR 135

et poenis 115 sagt er: "Deshalb ergeht die Mahnung an alle, die
diese weisen u n d w u n d e r b a r s c h ö n e n Muster [d.i. d e n
Weise] n a c h a h m e n wollen, die Hoffnung nicht aufzugeben,
daß sie die Wandlung zum Besseren (TTJV dp.e(.vto | I E T A ß O \ F | V )
u n d die Rückkehr sozusagen aus der seelischen Zerstreuung
{T\\V üjorrep eK T\\S Staa-nopas" t/juxucn? etravoSov), die das Laster
zuwege g e b r a c h t hat, zur T u g e n d u n d Weisheit finden
w e r d e n ; d e n n wenn Gott gnädig ist, geht alles leicht". Im
L i c h t e der v o r h e r g e h e n d e n Diskussion k ö n n e n wir jetzt
diesen Text verstehen. Bei der Interpretation dieser wichtigen
Stelle m u ß man auf zwei Punkte achtgeben: a) hier wird
dknrep gebraucht; b ) es wird von einer Siaorropd i|>i>xi-KT| gespro­
c h e n . Das W o r t SiaoTropa kann hier nicht im Sinne Epikurs
( o b e n , S.74-5) verwendet sein, d e n n das wäre hier u n m ö g ­
lich, weil Epikur eine Wiederkehr nicht kennt. W e n n wir an
das Schema 'Diaspora—Buße—Wiederkehr' denken, wird die
ganze Ausdrucksweise klar: auch hier hat Philon wieder wie
sonst die Sache in die ethisch-moralische Sphäre gezogen und
deshalb spricht er von der "seelischen Diaspora". Hier verrät
der alexandrinische Philosoph wieder, daß die in der jüdi­
schen Glaubenslehre feststehende Vorstellung ihm bekannt
war. Das Zeugnis ist auch deshalb von Bedeutung, weil es
durch der Ausdruck "Rückkehr aus der Diaspora" zeigt, daß
'Diaspora' auch für Philon bereits eine geographische Nuance
166
hatte .
A b e r o b w o h l er das W o r t so kannte, hat er es nie zur
Beschreibung der Lage der Juden gebraucht, sondern nur
hier, psychologisch übertüncht und verharmlost, angewen­
det. W e n n er von der konkreten Situation redete, schilderte er
diese anders, wie aus der berühmten Stelle In Flaccum 45-46
hervorgeht: zum Beweis, daß der Angriff auf die Juden in
A l e x a n d r i e n eine Rückwirkung auf ihre Volksgenossen an
anderen Orten haben werde, schriebt er dort: "Denn da es so
viele Juden gibt, reicht ein einziges Land für sie nicht aus.
D e s w e g e n w o h n e n sie in d e n meisten u n d reichsten

1 6 6
Dazu a u c h J . J . Collins, Between Athens and Jerusalem. Jewish Identity
in the Hellenistic Diaspora, New York 1986, 115-117.
136 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

L ä n d e r n Europas u n d Asiens, auf Inseln u n d auf d e m


Festland, und als Mutterstadt betrachten sie die heilige Stadt,
wo der heilige T e m p e l des höchsten Gottes steht. Was sie aber
von ihren Vätern, Groß- und Urgroßvätern und den Voreltern
n o c h weiter hinauf als Wohnsitz ü b e r n o m m e n h a b e n , das
halten die einzelnen für ihr Vaterland, wenn sie dort g e b o r e n
u n d aufgewachsen sind; in einige Gebiete kamen sie auch als
Kolonisten (dTroiKiav oreiXd|j.evoi) gleich bei deren Besied­
lung, den Gründern zu gefallen". In diese Beleuchtung rückt
Philon hier die Lage: die Juden im Ausland sind eine Kolonie
im g r i e c h i s c h e n Sinne, e i n e A u s w a n d e r u n g w e g e n d e r
167
G r ö ß e der B e v ö l k e r u n g ; Jerusalem ist Metropolis wie das
auch von vielen Städten Griechenlands gesagt wurde. 'ATTOIKLCI
hat hier die g e m e i n g r i e c h i s c h e Bedeutung u n d wird nicht
mit der Vorstellung von Exil v e r b u n d e n , wie in der L X X .
Soweit ich weiß, ist dies die einzige Stelle, wo die Diaspora so
dargestellt wird. Ein gewisser Stolz ist hier unverkennbar,
aber man soll nicht die Tatsache übersehen, daß Philon hier
als A p o l o g e t schreibt. Hier war er natürlich dazu gezwungen,
gute Miene zum bösen Spiel zu m a c h e n . Hier hätte er d o c h
nicht sagen k ö n n e n : wir Juden leben unter ihnen als Leute,
die von ihrem Gott mit der Zerstreuung gestraft sind! Erstens
hätte er dann seinen Gegnern die Karte in die H a n d gespielt,
u n d zweitens wäre das für die Nicht-Juden, die die Heilige
Schrift nicht kannten, unverständlich gewesen. U n d natür­
lich darf man auch ruhig a n n e h m e n , daß Philon persönlich
die Lage g e r n e so sehen m ö c h t e . Inwiefern seine Ansicht
durch die Mehrheit geteilt wurde, läßt sich nicht sagen.
W e n n wir das Gesamtbild bei Philon überschauen, müs­
sen wir folgern, daß er die Eigenart seiner V o l k s g e n o s s e n
u n d seine e i g e n e n Gesetze kennt u n d weiß, wie diese zu
schweren Kämpfen um ihre Aufrechterhaltung führen kön­
nen; daß er das Verbum Siaorreipü) in ungünstiger Bedeutung
ausgezeichnet kennt; daß er die Vorstellung einer messiani-
schen Wiederkehr mit seinen Religionsgenossen teilt; daß er

1 6 7
Siehe A. Mannzmann, Apoikia, Der Kleine Pauly I ( 1 9 7 5 ) 434-5,
und F. M . Heichelheim, Kolonisation, ibid. III (1975) 273-5.
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 137

als A p o l o g e t j e d o c h die Diaspora als eine Kolonisation dar­


stellt. Was überwiegt bei ihm: der Kosmopolitismus o d e r die
Zukunftserwartung einer messianischen Zeit mit der Rück­
kehr? Mit Hilfe der Psychologie kann ich mir die Sache nur
so verständlich m a c h e n , daß er die Verbindung von Zerstreu­
ung mit der konkreten Situation, in der er lebte, 'verdrängt'
hat; daß aber auch für ihn das W o r t der Schrift u n d die
Erwartung seines Volkes dann und wann überwältigend war.
Er versuchte die Diaspora-Theologie zu vergessen, aber sie war
zu tief in" der Schrift verwurzelt. Es ist j e d o c h m e i n e r
M e i n u n g n a c h nicht m ö g l i c h , Philon o h n e weiteres zum
K r o n z e u g e n einer optimistischen, stolzen Betrachtung der
Diaspora zu m a c h e n . U n d auch dann ließe sich n o c h fragen,
o b er in dieser Hinsicht als Vertreter der Mehrheit seiner
Religionsgenossen gelten könnte.
Bei Josephus d r ä n g e n sich a n a l o g e Fragen auf. Dieser
Historiker ist auch ein A p o l o g e t , und seit den Tagen Philons
hat sich die N o t w e n d i g k e i t einer guten D a r l e g u n g u n d
Verteidigung des Judentums n o c h mehr geltend gemacht, da
die Lage des Volkes und ihre Beurteilung durch die Nicht­
Juden sich seit d e m Krieg in Palästina und der Verwüstung
des T e m p e l s im Jahre 70 verschlimmert hat. Natürlich geht
J o s e p h u s in seinen historischen Schriften anders als der
alexandrinische Philosoph vor, aber auf verschiedener Ebene
besteht d o c h ein gewisser Parallelismus.
A d o l p h Schlatter hat in seinem b e d e u t e n d e n Buch Die
168
Theologie des Judentums nach dem Bericht des Josefus richtig
b e m e r k t , daß dieser A u t o r das W o r t 'Diaspora' niemals
gebraucht, aber es läßt sich d o c h fragen, o b Schlatters Wieder­
gabe des Sachverhaltes richtig ist. Er schriebt nämlich: "Bei
der Freude, mit der J. auf die Größe der auswärtigen Juden­
schaft sieht, die ihm als eine wesentliche u n d wertvolle
V e r m e h r u n g der j ü d i s c h e n Macht gilt, ist es nicht auffällig,
daß J. die Formel "Diaspora", die die Ansiedlung in Palästina
als d e n v o m Gesetz gewollten Zustand des Volkes beschreibt,

1 6 8
Gütersloh 1932 (in der Reihe: Beiträge zur Förderung
christlicher Theologie, 2. Reihe, 26. Band).
138 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

169
v e r m i e d e n h a t " , und dann fügt er zwei T e x t e , w o das
170
V e r b u m gebraucht w i r d , hinzu. Es sei hier gleich bemerkt,
daß diese Umschreibung von 'Diaspora' höchst sonderbar u n d
falsch ist, weil sie d e m Sprachbefund ganz entgegenläuft.
Man muß also eine andere Erklärung suchen.
Es ist tatsächlich auffallend, daß das Substantiv 'Diaspora'
bei Josephus nicht vorkommt, während er d o c h das V e r b u m
SiaorreCpü) mehrmals verwendet u n d zwar in verschiedenen
Bedeutungsschattierungen. Diese d e c k e n sich mit denjeni­
gen, die uns aus der griechischen Literatur bekannt sind. So
wird z.B. g e s p r o c h e n von Pferden, die in v e r s c h i e d e n e n
Dörfern untergebracht sind (Ant. VIII 4 1 ) , u n d von einem
Gerücht, das verbreitet wird (AnL IX 175; XVI 2 7 3 ) . Wie in der
profangriechischen Sprache und in der L X X hat es auch bei
J o s e p h u s meistens eine negative N u a n c e . Die A s c h e v o n
verbrannten Götzenbildern wird "zerstreut" (Ant. X 6 5 ) , ebenso
der Staub des zermahlten Bildes von Nebukadnezar {Ant. X
2 0 7 ) . Hier sieht man deutlich, wie das W o r t g e m e i n t ist:
auflösen in die kleinste Teile u n d auseinandergeschlagen
1 7 1
w e r d e n . So wird es in e i n e m Zitat aus M e n a n d e r von
Schiffen gebraucht, die außerhalb ihres Flottenverbandes als
e i n z e l n e Schiffe sehr leicht angegriffen u n d vernichtet
werden konnten (Ant. IX 2 8 6 ) . W e n n es von M e n s c h e n ge­
b r a u c h t wird, b e d e u t e t es: sich einzeln in v e r s c h i e d e n e
Richtungen begeben: so Ant. XIV 271 TOJV kv re\ei I\6LVTÜ)V km.
GTpanäg ovXKoyt\v äXkov ä\kr\ Siecrrrappievoov (vgl. auch XII
199) o d e r Ant. X 137 von den Freunden des g e f a n g e n e n
Zedekias Ka.TaXiTrövTfc-s' AUTÖV Siecrrrdpricjav äXkos d X X a x o D . In
Zusammenhang mit einer Flucht wird es oft gebraucht (Ant.
IX 40, IX 200; Bell. II 491); so auch in der Paraphrase von 2 Reg.
18:17 ("Ganz Israel aber floh, ein j e d e r nach seinem Hause"),
wo Josephus schriebt: ö \iev \abs eis TOL o'iKeia. Sicorrdpri (Ant.
VII 2 4 4 ) . Leute, die vom Gesetz abgefallen sind und sich der

1 6 9
Theologie 87.
1 7 0
Ant. VIII 271; C. Ap. I 33.
1 7 1
Der M e n a n d e r , den Josephus hier zitiert, ist der Historiker
Menandros von Ephesos, der eine phönikische Geschichte schrieb (in
F. Jacobys Fragmente der griechischen Historiker Nr. 7 8 3 ) .
"DIASPORA" IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 139

_
Strafe d u r c h die Makkabäer zu entziehen versuchen, 8 i e
ATTÄPTJCRAV eis* T& Trepi£ eQvr\ (Ant. XII 278).

N o c h einige Texte dürfen gesondert besprochen werden:


a) Ant. VIII 404: Paraphrase von 3 Reg. 22:17 ( o b e n S.99;
L X X Sieorrapu.evous'), w o Josephus schreibt, daß der Prophet
sagte, wie Gott ihm zeigte TOUS* 'IcrpanXCTas' fyevyovras ... Kai
SicuKOfievous' UTTÖ T&V 2X>PÜ)i> Kai 8iafJKopm£o[j.evoi>s' UTT' OLVTQV
eis TO. öpT) KaödiTep Troipievcov F|PT|PLÜ)P:EVA TROTPIVIA. Hier sieht
m a n auch wieder deutlich, daß Siaorretpo) und StaaKOpTrCC"
Äquivalente sind.
b ) Ant. X I 212, die Klage Hamans g e g e n Mordechai; das
W o r t ist der L X X entlehnt ( o b e n , S.105); die Geschichte
Esthers ist sehr breit von Josephus w i e d e r g e g e b e n w o r d e n ,
weil sie natürlich für ihn eine Beispielsgeschichte war für
was den Juden dort in der Fremde erleben könnten und wie
Gott seine Rettung geben würde.
c) Sehr m e r k w ü r d i g ist Contra Apionem I 33 von den
j ü d i s c h e n Priestern, die nach Jerusalem schreiben um ihre
G e n e a l o g i e rein erhalten zu k ö n n e n ; sie l e b e n n i c h t in
Palästina, s o n d e r n in Ägypten u n d Babylonien KAI el TTOV
rf[S äXkr\s oiKOv\i.evT\s TOV yevovs TÖQV lepeiav eioi nves
8ieoTfapp.EVOI. Hat das Wort hier eine neutrale Bedeutung, wie:
in der weiten Welt irgendwo lebend, o d e r steckt d o c h etwas
von der 'Zerstreuung' im spezifischen Sinne dahinter? A b e r
dann hat Josephus es so harmlos gebraucht, daß es schwerlich
auffält, daß dabei etwas los ist. Man muß das Wort hier m.E.
so interpretieren, daß die Priester als einzelne hier und dort
l e b e n , o h n e d e n Z u s a m m e n h a n g mit der Priesterschaft als
Ganzheit zu h a b e n . Wie sich diese Lage für sie auswirkte,
wird nicht gesagt, u n d mit einer 'Zerstreuung' nach d e m
Falle Jerusalems u n d einer B e e n d i g u n g des Tempelkultes
wird—bewußt?—nicht gerechnet.
d) V o n größtem Interesse ist eine Hinzufügung zu der Pro-
phetie des Propheten Achia gegen das Haus Jerobeams (3 Reg.
14:7ff.) in Ant. VIII 271. Dort wird gesagt, daß nicht nur das
Königshaus, sondern auch das Volk, das dem König in seiner
A b g ö t t e r e i gefolgt ist, durch V e r b a n n u n g gestraft w e r d e n
140 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

wird: \ieQe^ei 8£ rf\s TipLCuptas" Kai TÖ TrXfjöos' eKTteobv TT\S äyar


öfjs" 7119 Kai Siaorrapev eis TOVS Trepav Evfypärov TOTTOUS". Hier
kennt also Josephus d e n Z u s a m m e n h a n g von g r o b e r Sünde
u n d Diaspora, die Zerstreuung ist n ä m l i c h Strafe für die
Sünde. Er sagt aber nicht, wie im Alten Testament, daß Gott
selber dies tun wird. Wir k o m m e n darauf später n o c h zurück.
Diese Übersicht zeigt, daß Josephus das V e r b u m Siaorrelpü)
gut k e n n t und in e i n e m ü b e r w i e g e n d u n g ü n s t i g e n Sinn
verwendet. A b e r nur im letzterem Falle (Ant. VIII 271) ist es
v e r b u n d e n mit d e m Gedanken einer Bestrafung des Volkes,
u n d auch hier betrifft es nur einen Teil des V o l k e s . Das
K o m p l e m e n t dazu, nämlich die messianische W i e d e r k e h r ,
findet sich, soweit ich sehen kann, bei i h m nicht. A m
nächsten k o m m t n o c h seine Betrachtung d e r Verwüstung
Jerusalems (Ant. X X 1 6 6 ) . Er spricht dort über die Meuchel-
m ö r d e r in Jerusalem, die auch nicht den T e m p e l g e s c h o n t
haben, u n d sagt dann: "Deshalb hat auch Gott, weil er, wie
ich meine, ihre Gottlosigkeit haßte, sich von unserer Stadt ab-
gewendet u n d deshalb hat er, da er den T e m p e l nicht als eine
heilige W o h n u n g für sich anerkennen k o n n t e , die R ö m e r
über uns gebracht, die Stadt d e m reinigenden Feuer (KaBdpcaov
Trup) ü b e r g e b e n u n d uns mit Frauen u n d Kindern in die
Sklaverei geführt, da er uns durch dieses Unglück zu besseren
-
Gedanken bringen wollte" (orco(f>poviaai Tat 9 crup:<J>opats' ßouXo
\ievov T\\i.äs). Die l o d e r e n d e n Flammen des brennenden
T e m p e l s sind also eine Läuterung; d a d u r c h u n d d u r c h die
Sklaverei soll die Sünde gebüßt u n d das <7(üd>povt£eiv—hier
griechischer Ausdruck für pLeTdvoia—gefördert w e r d e n . A b e r
was wird danach g e s c h e h e n ? Darüber sagt Josephus nichts,
e b e n s o w e n i g wie ü b e r die messianische Hoffnung über-
1 7 2
haupt . Wahrscheinlich wäre das zu gefährlich gewesen.

1 7 2
Vgl. was W . S. Green im von J. Neusner u.a. herausgegebenen
Sammelband Judaisms and Their Messiahs sagt: "The messiah is absent
from Josephus' description of Judaism in both Anliquities a n d Against
Apion" ( 3 ) . Auch im von L. H . Feldman angefertigten General Index im
letzten Band der Loeb Classical Library Ausgabe von Josephus finden
sich die Stichworte 'Return' und 'Messiah' nicht (abgesehen vom
Testimonium Flavianum).
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 141

Dabei ist es auch wichtig auf das Ende von Ant. IV 314
1 7 3
hinzuweisen, wie auch Schlatter kurz getan h a t . N o c h
besser ist es, den ganzen Passus ins Auge zu fassen (§§312ff.),
weil Josephus hier eine Paraphrase der für unser T h e m a so
wichtigen Kapitel Lev. 26 u n d Deut. 28 gibt: Gott hat durch
Moses offenbart, daß die J u d e n n a c h Übertretung seiner
Religionsvorschriften viel Unheil empfinden würden: Beset-
zung des Landes d u r c h Feinde, Vernichtung ihrer Städte,
V e r b r e n n u n g des Tempels, Sklaverei unter erbarmungslosen
H e r r e n ; B e k e h r u n g würde i h n e n nichts nützen; d e n n o c h
werde Gott ihnen ihre Städte und T e m p e l zurückgeben; "und
dieser Verlust w e r d e n i c h t e i n m a l , s o n d e r n m e h r f a c h
geschehen" (eoeoQai 8e rr\v TOÜTQW DTROßO\F|V ovx &TRA£ d\Ad
TroXXdKLS"). Man sieht hier, daß Josephus die Flüche sehr kurz
z u s a m m e n g e f a ß t hat; es war ihm nicht m ö g l i c h , sie zu
ü b e r g e h e n . Natürlich war es mit Rücksicht auf die Propa-
ganda nicht nützlich, hier mehr zu sagen. Auch hat Josephus
die W o r t e aus der Sphäre der warnenden Prophetie mit der
Aufeinanderfolge von Strafen u n d Möglichkeit zur Rückkehr
h e r a u s g e h o l t u n d in eine sich öfters w i e d e r h o l e n d e Ge-
schichte transplantiert. So hat er wahrscheinlich auch die
E r o b e r u n g Jerusalems durch Titus im Jahre 70 gesehen, in
der Meinung, daß später wieder eine Erneuerung k o m m e n
w ü r d e . In d i e s e m Z u s a m m e n h a n g ist a u c h d e r A n f a n g
dieses Kapitels (Ant. IV 190) von Bedeutung. In einer großen
Abschiedsrede läßt Josephus den Moses seine Staatsordnung
dem j ü d i s c h e n Volke übergeben: diese wird eine Quelle der
wahren Gottesverehrung u n d damit des wahren Glücks sein.
Dabei wird auch eine W a r n u n g a u s g e s p r o c h e n : falls das
Volk die T u g e n d verachtet, wird es auch die Gunst von Gott
verlieren; "und wenn ihr ihn zum Feind gemacht habt, dann
werdet ihr das Land, das ihr besitzen werdet, durch Waffen-
gewalt von den Feinden überwunden, bald verlieren mit sehr
großer Schmach, Kai OKeSaoQevres 8id rfis' OIKOUPLEVRIS' Träaav
6|iTr\T|AETC Kai yf\v Kai Qäkaooav TT\S avTdv 8ou\etas\ Hier

wird Deut. 4:26-27 ( o b e n S.94) paraphrasiert. Bemerkenswert

1 7 3
Theologie 255-256.
142 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

daran ist, daß die W o r t e in i h r e m Z u s a m m e n h a n g hier


direkt auf die Einnahme Kanaans b e z o g e n sind, aber deutlich
eine weitere Ausstrahlung h a b e n . Sie erinnern auch in der
Formulierung an Or. Sib. III 271 ( o b e n , S.69), w o b e i es sich
nicht entscheiden läßt, o b hier ein direktes Zitat vorliegt.
Jedenfalls wird deutlich, wie Josephus auch das W o r t 8 i c r
CTTTetpu) verstand, das auch bei ihm mit Schmach und Sklaverei
verbunden ist.
Die T e x t e sollte man v o r allem a u c h d a n n im A u g e
behalten, wenn manchmals so leicht ü b e r J o s e p h u s ' stolze
1 7 4
Betrachtung d e r Diaspora g e s p r o c h e n w i r d . D e n n das
Material, das man anführt, ist eben nicht so beweiskräftig, wie
man oft denkt. Das zeigt sich bei einer Betrachtung der von N.
Dahl am ausführlichsten a n g e g e b e n e n Stellen in i h r e m
175
Z u s a m m e n h a n g . In Ant. I 280ff. liest man nur eine wieder­
gäbe von der Zusage an Jakob (Gen. 28) u n d in Ant. IV 115f.
vom Segen Bileams; diese beiden Berichte sprechen von der
gewaltigen Ausbreitung des Volkes, aber es ist n i r g e n d w o
von Josephus gesagt, daß diese Prophezeiungen in seiner Zeit
erfüllt w o r d e n sind. A u c h in seinen T a g e n waren sie n o c h
Zukunftserwartung. Das berühmte Zeugnis Bell. VII 43, TÖ y d p
'IouScauiv yevos TTOXU [iev Karä TRÄCRAV TT\V OIKOV\I.€VT\V TRAPECR
TrapTCii TOLS" ETTIX^pLOLS", verrät keinen Stolz, sondern ist eine
Erklärung, w e s h a l b ein P o g r o m g e g e n d i e J u d e n i m
syrischen A n t i o c h i e n entstand. Für sie wurde j e n e Gefahr
Wirklichkeit, vor der Agrippa in seiner Ansprache (Bell. II
398) gewarnt hatte: mit der Einahme Jerusalems, so spricht er,
werden die R ö m e r alle Juden treffen, ou y d p e o r i v em T T \ S
o'IKOU|j.evr|S' 8fjp.os" ö \n\ \xöipav fip.erepav ex^v. Damit ist eine
sehr heikle Lage, nicht ein Grund zum Stolz b e s c h r i e b e n !
A u c h wenn Josephus in Ant. XIV 114 schreibt: OJ? CLUTÜJV f\
OLKOUpLevT) TRETTAT]PQ)TO, so sind diese Worte nichts anderes als
e i n e Erklärung, weshalb Lucullus nach Cyrene fuhr, u m
einen Aufstand der dortigen Judenschaft zu unterdrücken.
Josephus benutzt in diesem Kapitel die Gelegenheit, um eine

Siehe oben, Kap. I.


N . A. Dahl, Das Volk Gottes 93; Delling, Bewältigung 6 4 - 6 5 .
"DIASPORA" IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 143

Anführung aus d e m Geographen Strabo zu bringen, der zeigt,


wie stark u n d einflußreich die Juden in Ägypten u n d Cyrene
zu seiner Zeit waren. Zuvor hatte er ebenfalls Strabo als einen
einwandfreien Z e u g e n für d e n R e i c h t u m des j ü d i s c h e n
Tempelschatzes zitiert, damit man Josephus nicht der Prah­
176
lerei b e z i c h t i g e . Hier kann man wohl sagen, daß Josephus
ü b e r die G r ö ß e seines Volkes spricht u n d dankbar e i n e m
günstigen Z e u g e n das W o r t gibt. A b e r solche T e s t i m o n i a
w e r d e n a u f g e w o g e n d u r c h a n d e r e , die z e i g e n , wie das
Judentum unter Druck steht. So hat Josephus z.B. in Ant. XIV
185-264 und XVI 162-173 Erlässe römischer Behörden, die für
die Juden günstig waren, mitgeteilt, aber seine Mitteilungen
ü b e r d e r e n Anlaß offenbaren haarscharf, wievielen H e m m ­
nissen die Diaspora-Juden ausgesetzt waren, wie sehr das
L e b e n n a c h d e m Gesetz Mosis in h e i d n i s c h e n L ä n d e r n
Grund zu R e i b u n g e n mit der U m g e b u n g war. W o h l findet
man am Ende des sechsten Buches des Bellum (VI 442) die
G r ö ß e des Volkes erwähnt: "Weder das Altertum n o c h der
g r o ß e Reichtum, weder das Volk, das durch die ganze Welt
verbreitet war, n o c h die g r o ß e Herrlichkeit der Gottes­
verehrung v e r m o c h t e n den Untergang der Stadt abzuwen­
den". A b e r bei der Verwertung dieser Aussagen m u ß man
den pathetischen Charakter dieser Art Geschichtsschreibung
g e b ü h r e n d berücksichtigen.
Natürlich hat J o s e p h u s v o n der G r ö ß e seines Volkes
gewußt. In seiner Antiquitates und auch in seiner Schrift Gegen
Apion hat er davon Zeugnis abgelegt. Aber diese Größe bestand
nicht in der Ausbreitung des Volkes, sondern in der Ver­
b i n d u n g mit d e m wahren Gott u n d seinem Gesetz, an d e m
die Juden entschlossen festgehalten haben (z.B. C.Ap. II 21.31).
Das ist das Merkwürdige bei Josephus in Zusammenhang
mit unserem T h e m a : er kennt das V e r b u m Siaorretpa) s e h r
gut, er kennt auch die Heilige Schrift ausgezeichnet und gibt
davon seine apologetische Wiedergabe; Jeremia und Ezechiel
sind ihm große Propheten (Ant. X 79-80). D e n n o c h verwendet

1 7 6
Ant. X I V 111-113. Die Texte nun auch in Stern, Greek and Latin
Authors on Jews and Judaism Nr. 102 und 105.
144 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

er das Substantiv Siacnropd nicht. Das kann kein Versehen


sein; hier ist ein bewußtes V o r h a b e n im Spiel! Mann könnte
freilich m e i n e n , d a ß d i e g r i e c h i s c h e n G e h i l f e n d e s
1 7 7
Josephus das W o r t vermieden haben, weil es in der grie­
chischen Sprache in diesem speziell alttestamentlichen Sinne
mißverständlich war. A b e r Josephus g e b r a u c h t einmal das
V e r b u m in diesem speziellen Sinne ( o b e n , S.138). Deshalb
scheint eine andere Erklärung besser. Dabei kann daran
gedacht werden, daß er als A p o l o g e t , der immer die s c h ö n e n
u n d guten Seiten h e r v o r h e b e n will u n d auf die Fürsorge
Gottes für das Volk als Ganzes b e s o n d e r e n Nachdruck legt,
diesen Begriff als zu ungünstig absichtlich v e r m i e d e n hat.
Vielleicht muß man auch einen tieferen theologischen Sinn
suchen: Josephus hat den Diaspora-Gedanken deshalb beiseite
g e l a s s e n , weil es seiner M e i n u n g n a c h e i n e s o l c h e
Zerstreuung, mit der in der Bibel gedroht wird, in seiner Zeit
nicht g e b e n k ö n n e .
Ist die 'Diaspora' d o c h die letzte Strafe für die Gesetzes­
übertretung? A b e r so weit ist das V o l k als Ganzes nicht
abgewichen. A u c h in der Fremde hält man am Gesetz fest:
"Auch w e n n ein J u d e sich weit v o n s e i n e m V a t e r l a n d e
entfernt o d e r einen harten Despoten sehr fürchtet, dann wird
er d o c h sein Gesetz über alles stellen" (C.Ap. II 3 8 ) . Der
Untergang Jerusalems im Jahre 70 war nicht durch die Sünde
des Volkes im allgemeinen verursacht, s o n d e r n d u r c h die
schlimme Bosheit der Zeloten, die die einzig Schuldigen sind
(das ist ein wichtiges T h e m a im Bellum Judaicum). Stadt u n d
T e m p e l werden nicht einmal, sondern mehrfach verloren
und wieder renoviert werden (oben, S.141). Hier hat Josephus
m.E. ' p o u r besoin de la cause juive', die er verteidigen wollte,
der Gerichtspredigt der Bibel, die im nachbiblischen Juden­
tum n o c h sehr gut verstanden wurde, die Spitze a b g e b r o c h e n .
W e d e r das Auslandsleben der Juden in der hellenistischen
Zeit n o c h die Exilierung nach d e m mißlungenen Aufstand

1 7 7
Ausführliche Bibliographie zu den Assistenten des Josephus bei
L. H . Feldman, Josephus and Modern Scholarship (1937-1980), Berlin-New
York 1984, 827-830.
" D I A S P O R A " IN D E R J Ü D I S C H E N L I T E R A T U R 145

in seinen Tagen war für Josephus eine 'Diaspora'; denn das


Gesetz war i m m e r bei d e n J u d e n . A b e r wurde diese Auf­
fassung von seinen Religionsgenossen geteilt?

Es würde zu weit führen, die rabbinische Ansicht v o m


'Exil', von der golah o d e r galuth, eingehend zu besprechen. Wir
haben schon o b e n (S.81) daraufhingewiesen, daß irgendwie
d o c h ein Unterschied zwischen diaspora und golah bestanden
hat. Daß die galuth, vielleicht nicht für d e n Einzelnen,
s o n d e r n d o c h wohl für das Volk als Totalität, ein Unglück
u n d ein widernatürlicher Zustand war, ist o h n e weiteres klar.
Die Stimmung wird gut w i e d e r g e g e b e n in Syr. Baruch 85:3:
"Wir sind aus unserem Lande ausgewandert und Zion ist uns
entrissen w o r d e n ; u n d nichts haben wir jetzt außer d e m
Allmächtigen und seinem Gesetz"; vgl. die treffende Paral­
lele in Mischna Sotah IX 15: "Auf was anders sollen wir uns
178
verlassen als auf unsern Vater im H i m m e l ? " .
Nur einen Text m ö c h t e ich hier n o c h besprechen, weil er
für die Bedeutung von 'Diaspora' wichtig ist. Origenes zitiert
in seinem Contra Celsum I 54 das Lied vom leidenden Gottes­
knecht Jes. 52:13-53:8 und sagt dann in I 55, daß er einmal in
einer Diskussion mit Rabbinen diesen Text angeführt habe
u n d daß sein O p p o n e n t dann geantwortet h a b e , diese
Prophetie spreche vom Volk, nicht von einem Individuum:
Kai yevo\ievov ev TTJ SiacnTopq Kai TrXri'yeVTOS, Iva TTOXXOL
TTPOOT|\UTOI yevuvrai TTJ Trpocfxiaei TOÜ eTreorfdpOai 'I ouSaiou? TÖIS
XOLTTOLS" eBveui. Man weiß natürlich in dieser W i e d e r g a b e
nicht ganz bestimmt, o b das W o r t SiaaTTopd zu der Formu­
lierung seines Gegners gehört o d e r von Origenes verwendet
wurde. Jedenfalls ist es auffallend, daß im nächsten Satzteil
6TTecnrdp6ai steht. D e n n o c h scheint es mir ziemlich sicher,
daß Siaorropd auch zum Wortschatz der griechischsprechen­
den Juden gehörte, wie auch aus Justinus Martyr hervorgeht
( o b e n , S.77). Hier wird also von einem Juden (rund 225) der
G e d a n k e a u s g e s p r o c h e n , daß das V o l k in d e r Diaspora

1 7 8
Zu dieser Stelle H . Bietenhard, Sola, Die Mischna III 6, Berlin
1956,175-177.
146 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

S c h m a c h u n d Schläge b e k o m m t , aber dort lebt u m viele


Proselyten zu machen. Die dunkle Seite der Diaspora ist nicht
verschleiert, sondern klar herausgestellt: die Diaspora bedeutet
Leiden, und der Herr hat ihnen das angetan (Jes. 53:4.6.10).
Zu gleicher Zeit bringt dieses Leiden den Heiden Heil (cf. Jes.
53:10-11). Das Interessante ist nun, daß wir denselben Gedan­
ken, nur mit anderer Schriftbegründung (nämlich Arnos 7:11
o d e r Hosea 2:25), in dem Talmud Bavli finden, Pesachim 87b:
R. Eleasar sagte: Der Heilige, gepriesen sei Er, hat Israel nur
deshalb unter die Völker exiliert, damit Proselyten sich ihnen
anschließen
(am arrbs ISDTPÜ K^K mnwr ynb bx^w nan'npn rfan tö).

Hier ist also gesagt: "ins Exil schicken" ( G o l d s c h m i d t über­


179
setzt: " z e r s t r e u e n " ) , ganz in Ubereinstimmung mit d e m
rabbinischen Sprachgebrauch. Der hier angeführte Rabbi
180
lebte auch um 225 n . C h r . , also in derselben Zeit wie der
Gewährsmann des O r i g e n e s . Das ist e i n e m e r k w ü r d i g e
1 8 1
K o i n z i d e n z . Zu Anfang des dritten Jahrhunderts scheint
diese Auffassung also bei Juden verbreitet gewesen zu sein.
U n d da sie in einer Disputation mit Christen auftaucht, darf
man vielleicht a n n e h m e n , daß sie a u c h e i n e j ü d i s c h e
Antwort auf christliche Angriffe war, die von der Diaspora als
182
Strafe für Israels Sünden s p r a c h e n . Da diese beiden Zeug-

1 7 9
L. Goldschmidt, Der Babylonische Talmud II, Den Haag 1933, 640.
1 8 0
Es handelt sich wahrscheinlich um El'azar bar Qappara. Nach
[ H . Strack-] P. Billerbeck, Kommentar zum NT aus Talmud und Midrasch I,
München 1926, 927, und E. E. Urbach, The Sages. Their Concepts and Beliefs,
Jerusalem 1975, I 542f., ist der hier genannte Eleazar j e d o c h Eleazar
ben Pedath, der zwischen 2 5 0 und 2 8 0 lehrte, also ein j ü n g e r e r
Zeitgenosse des Origenes.
1 8 1
M a n n soll nicht vergessen, daß O r i g e n e s im A n f a n g der
dreissiger Jahre des 3. Jhdts. in Caesarea Maritima gelebt hat, wo es
viele Rabbiner gab; siehe N. R. M. de Lange, Origen and the Jews. Studies
in Jewish-Chrislian Relalions in third-century Palestine, Cambridge 1976, 1-13;
J. W. Trigg, Origen, London 1983, 133-134; L. I. Levine, The Rabbinic Class
of Roman Palestine in Late Antiquity, Jerusalem 1989, 87-90.
1 8 2
Dazu J. Maier, Jüdische Auseinandersetzung mit dem Christentum in der
Antike, Darmstadt 1982, 192 mit A n m . 6 0 2 . Zur rabbinischen Vor­
stellung, daß Gott mit seinem Volk ins Exil geht, siehe N . J. Cohen,
Shekhinta ba-Galuta, JSJIS (1982) 147-159.
"DIASPORA" IN D E R JÜDISCHEN L I T E R A T U R 147

nisse aus derselben Zeit stammen, kann diese Interpretation


ziemlich genau datiert werden, und bis heute habe ich keine
183
Anzeichen gefunden, daß sie älter ist .
Auf derselben Talmudseite steht n o c h eine andere Erklä­
rung: "R. Oschaja sagte: Es heißt: 'die Wohltat seiner Zerstreu­
u n g mit Israel'. Der Heilige, gepriesen sei er, erwies Israel
eine Wohltat, i n d e m er sie unter die Völker zerstreut hat". In
e i n e m G e s p r ä c h mit e i n e m Min wird das weiter erklärt:
"Weil ihr nicht wißt, wie ihr uns vernichten sollt; (wir) sind
ja nicht alle bei euch" (Pes. 8 7 b ) . Die Zerstreuung—abgeleitet
durch Umstellung von W ß (= Führung) aus Richter 5:11 in
"tirirs ("irs = zerstreuen) —ist hier als Wohltat betrachtet, weil
184

Israel nicht mit einem Schlage vernichtet werden kann. Hier


wird also nicht mit d e m üblichen Wort golah den Zustand
Israels b e s c h r i e b e n , s o n d e r n mit einem ganz ungebräuch­
lichen Ausdruck, der mehr in die Nähe der alttestament-
lichen T e r m i n o l o g i e k o m m t . Aber diese Ansicht steht nur
vereinzelt da u n d kann bestimmt nicht als eine neue, v o m
J u d e n t u m allgemein a n g e n o m m e n e Betrachtung der Dias­
p o r a gewertet werden. Auch in dem Talmud folgt bald darauf
die Aussage: "Der Tag der Exulanteneinsammlung ist so
b e d e u t e n d wie der Tag, an dem Himmel und Erde erschaffen
1 8 5
worden sind" (Pes. 8 8 a ) .
Damit h a b e n wir das Quellenmaterial befragt, wie in
j ü d i s c h e n Kreisen über die Diaspora geurteilt wurde. In
e i n e m letzten Kapitel versuchen wir das Bild zusammen­
zufassen und n o c h etwas schärfer zu präzisieren.

183 ^ JJ Davies, The Territorial Dimension of Judaism, Berkeley 1982,


93, denkt jedoch, daß das Wort von El'azar von Modiim um 130 n.Chr.
stammt.
1 8 4
Obwohl der Terminus 'al tiqre' hier nicht gebraucht wird, ist es
doch deutlich ein Fall von dieser exegetischen Technik; siehe dazu W .
Bacher, Die exegetische Terminologie der jüdischen Traditionsliteratur, Leipzig
1905, I 175-177, II 194-195. Urbach, The Sages I 542.
1 8 5
Schnackenburgs Bemerkung (Schriften zum NT 3 2 6 ) : "Sogar das
streng gesetzliche Judentum (...) sah in der 'Verbannung' (Gola oder
Galut) zum Teil eine Wohltat Gottes; ein Gesetzeslehrer begründete das
damit, daß die Israeliten nun nicht auf einmal auf der ganzen Erde
ausgerottet werden könnten [Pes. 8 7 b ] " , ist eine unzulässige Verall­
gemeinerung.
V. DAS T H E O L O G I S C H E VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA

In seiner b e r ü h m t e n A b h a n d l u n g Cur deus homo s c h r i e b


Anseimus von Canterbury einmal an seinem Interlokutor:
" n o n d u m considerasti p o n d u s peccati". In A b w a n d l u n g
dieses Wortes könnte man von mancher Interpretation der
hellenistisch-jüdischen Auffassung v o m Begriff ' D i a s p o r a '
sagen, daß des öfteren "die Schwere des Wortes" nicht über­
dacht ist. Das sieht man z.B. in den Kommentaren zu 1 Petrus
1 : 1 . Dort wird meines Wissens die Frage nach der Bedeutung
des Ausdrucks in diesem Text niemals richtig, nämlich im
H i n b l i c k auf den j ü d i s c h e n Usus, gestellt, s o n d e r n man
spricht unmittelbar und spiritualisierend von einer christlichen
Diaspora, die in d e m Gegensatz von: Heimat = H i m m e l / /
Diaspora = Erde gefaßt wird, o h n e daß man überlegt, o b dieser
Sprung so o h n e weiteres g e m a c h t werden kann, u n d o h n e
daß man bedenkt, daß die Kirchenväter ihn jedenfalls nicht
186
getan h a b e n . Die gute, alte Regel verba valent usu darf nicht
beiseite g e s c h o b e n w e r d e n . Deshalb ist in diesen V o r l e ­
sungen der Usus der Termini S t a a t e ! pav^iacrTTopd ausführ­
lich zu Worte g e k o m m e n . In diesem Schlußkapitel m ö c h t e n
wir versuchen, die aufgezeigten Linien zusammenzufassen,
durch eine kritische Prüfung der bis heute vorgetragenen
Anschauungen am Textmaterial das Bild schärfer zu bestim­
men und dessen Bedeutung ins Licht zu stellen.

W e n n wir uns in diesen Vorlesungen mit der Diaspora des


J u d e n t u m s in seiner hellenistischen A u s p r ä g u n g befaßt
h a b e n , so g e s c h a h das, weil hier eine historische Er­
scheinung von höchster Wichtigkeit vorliegt, die durch ihre
g e o g r a p h i s c h e Ausbreitung, ihren historischen Einfluß u n d
ihre geistesgeschichtliche Bedeutung für das Judentum, seine

1 8 6
Siehe die communis opinio auch bei R. Schnackenburg, Schriften
zum NT, München 1971, 330; für die Exegese vom ersten Vers des ersten
Petrusbriefes ist das einschlägige Material leicht zu finden in den 3
Bänden der Reihe La Bible Patristique.
DAS THEOLOGISCHE VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 149

U m g e b u n g u n d die Nachwelt von großer Bedeutung


gewesen ist.
Mit d e m Begriff 'Diaspora' hat das J u d e n t u m für diese
Erscheinung n i c h t einen in der Profangräzität geläufigen
Ausdruck für g e o g r a p h i s c h e Ausbreitung aufgegriffen, son­
dern ein ziemlich ungewöhnliches Wort, das die Auflösung,
die Aufspaltung in kleinste Einheiten andeutete. Mit d e m Sub­
stantiv Siacnropd wurde die Welt, in die das Judentum zerstreut
war, angedeutet. Es hat sich gezeigt, daß diese merkwürdige
A n d e u t u n g aus der L X X ihre Erklärung erhält. Dort findet
sich in D e u t . 28:25 die Aussage: "du wirst sein in d e r
Diaspora", aber auch, zumal die hebräische Vorlage wenig
Abstrakta kennt, Umschreibungen wie "das Land, wohin der
Herr e u c h zerstreut hat". Deshalb haben wir n e b e n das Sub­
stantiv auch das Verbum Siacnretpeiv mit in Betracht gezogen.
D e n n SiaciTropd bedeutet nicht nur das Land, über das man
zerstreut ist, sondern auch die Tat des Zerstreuens sowie die
Leute, die zerstreut sind. Aber um recht zu verstehen, was mit
diesem V e r b u m ausgesagt w o r d e n ist, m u ß man sehen, in
welchem Kontext es steht.
Bei dieser Untersuchung hat sich folgendes gezeigt:
Erstens h a b e n die g r i e c h i s c h e n Übersetzer mit diesem
e i n e n Begriff eine sehr g r o ß e V i e l h e i t v o n h e b r ä i s c h e n
W ö r t e r n w i e d e r g e g e b e n . Sie h a b e n also ein einziges Bild
hinter eine vielleicht durch die Vorlage angedeutete Vielheit
v o n Erscheinungen gesehen.
Zweitens trat dieser Begriff i m m e r in e i n e m z i e m l i c h
feststehenden Kontext auf. Die T e r m i n o l o g i e war konstant:
8iaoTretpeii> geht zusammen mit "Sündigen", "Bekehrung",
Zurückführung", u n d dabei ist es meistens Israels Gott, der
das Subjekt des Zerstreuens und Zurückführens ist ( o d e r aber
M e n s c h e n , die W e r k z e u g e in seiner H a n d s i n d ) . Die Zer­
streuung gilt als Strafe Gottes für die Sünde des Volkes. Das
schon in der Profangräzität stark in einem ungünstigen Sinne
verwendete W o r t Siacrrrelpeiv ist in einen religiösen Kontext
a u f g e n o m m e n u n d gehört dadurch zu der Sprache nicht der
j ü d i s c h e n Geographie, sondern der jüdischen Religion.
150 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Drittens hat in dieser Anschauung eine starke Kontinuität


bestanden, die d u r c h Jahrhunderte gleich b l i e b . In e i n e m
Teil der Texte erscheint sie als Bedrohung, die eintreten wird,
wenn das V o l k schwer sündigt; in e i n e m anderen Teil als
e i n e b e s t e h e n d e Wirklichkeit, weil Israel g e s ü n d i g t hat.
Manche Schriften, wie z.B. die Testamente der zwölf Patriarchen,
haben die Form pseudepigraphischer Prophetie benutzt, so daß
sich nicht entscheiden läßt, o b man hier mit einem Drohwort
o d e r mit einer Tatsache zu rechnen hat.
Viertens löst die Zerstreuung die Existenz des Volkes so
stark auf, daß sie diese fast vernichtet, daß nur wenige übrig
bleiben u n d daß sie den Leuten, die von ihr betroffen wurden,
Sklaverei, Schmach und Fluch bringt. A b e r vor allem ist es
von Bedeutung, daß i m m e r wieder gesagt wird, daß es ein
Zerstreuen kv TÖLS" eQveoiv ist, und das sind hier bestimmt die
187
Nicht-Israeliten, die H e i d e n .
Die Diaspora ist das größte Unglück für das Volk. Das zeigt
sich auch darin, daß das V e r b u m seine Parallele in SiarjKop-
188
mCeiv hat, das oft dieselben hebräischen Wörter ü b e r s e t z t
u n d im gleichen Zusammenhang mit Siacrrretpeiy-SiaaTropd
1 8 9
v o r k o m m t . Weshalb die LXX-Ubersetzer in bestimmten
Fällen das eine o d e r das andere Wort gewählt haben, ist mir
n o c h i m m e r ein Rätsel. A u c h das Substantiv SiacrKOpTricr
116?wird einige Male gebraucht, aber man kann nicht sagen,
daß dieser Ausdruck an sich eine ungünstigere B e d e u t u n g
hat als Siacnropd. Da das Wort SiacnTOpd bei Epikur bekannt ist
u n d die Auflösung in A t o m e angibt ( o b e n , S.74f.), ist es
möglich, daß die jüdischen Ubersetzer eben von dorther den
Ausdruck entlehnt haben, weil er so typisch für d e n v o n
ihnen gemeinten Prozeß ist. Aber weil wir die Protokolle der
Ubersetzer nicht kennen, bleibt das eine bloße Vermutung.
An dieser Stelle m ö c h t e ich auch eine Frage, die uns schon
früher b e g e g n e t ist und unbeantwortet blieb, wieder aufneh­
m e n . Schmidt u.a. haben darauf hingewiesen, daß SiarjTropd-

1 8 7
Siehe N . Walter, eQvos, EWNT1 (1980), 924-929.
1 8 8
Siehe die Konkordanz von Hatch-Redpath s.w.
1 8 9
O . Michel, O-KOPTTLCÜ) KTX., TWNTVll 419-421.
DAS THEOLOGISCHE VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 151

8ia.(JTTeCpeii> nie Übersetzung von n^ia - Tibi ist, d e n n diese


hebräische Wörter sind mit alxnaAtoota, aTTOLKta u.s.w. wieder­
g e g e b e n . S c h m i d t war der M e i n u n g , daß d i e L X X d e n
konkreteren Sprachgebrauch über Deportation, Exil zurück­
gedrängt u n d d u r c h eine abstraktere Formulierung ersetzt
1 9 0
h a t . Mit Rücksicht auf das Vokabular der L X X ist diese
Behauptung sicher unrichtig, d e n n die Exil-Terminologie ist
in der L X X bestimmt bewahrt, während die Zerstreuungs­
formeln an ganz anderen Stellen stehen. In diesem Zusam­
m e n h a n g ist es auch merkwürdig, daß Josephus, vor allem in
d e n B ü c h e r n X u n d X I der Antiquitates, ruhig die Exil-
T e r m i n o l o g i e verwendet, während er, wie wir feststellten,
niemals v o n 'Diaspora' spricht. A u c h dürfen wir vielleicht
darauf hinweisen, daß die Rabbinen SiacnTopd nicht unter
1 9 1
ihren vielen Lehnwörtern a u f g e n o m m e n h a b e n , s o n d e r n
i m m e r v o n nbw u.s.w. s p r e c h e n , während sie in a n d e r e n
Fällen oft n e b e n e i n e m semitischen e i n e n g r i e c h i s c h e n
Ausdruck gebrauchten. Es könnte sein, daß hier bewust das
W o r t vermieden ist. Jedenfalls soll gesagt werden, daß nicht
die Deportation, das Exil, die schlimmere Strafe ist, sondern
die Zerstreuung. Das zeigt sich im Alten Testament sehr
d e u ü i c h , wenn die in vieler Hinsicht parallelen Kapitel Lev.
26, Deut. 28 u n d 3 Kön. 8 miteinander verglichen werden: die
letzten S c h r e c k e n , die in d e n Fluchkapiteln des Gesetzes
g e f u n d e n w e r d e n , sind nicht im G e b e t S a l o m o s zu lesen.
Natürlich ist diese Gefangenschaft, dieses Exil schrecklich,
aber das Zerstreuen ist s c h r e c k l i c h e r . Es w ü r d e zu weit
führen, hier eine semasiologische Studie der Exil-Termino­
logie zu g e b e n , aber in zwei Bemerkungen m ö c h t e ich den
Unterschied mit SiacnTopä zusammenfassen:
1) Die Zerstreuung sendet das V o l k in die ganze Welt,
während die Deportation mehr in bestimmten Ländern loka­
lisiert ist, u n d 2) —was weit wichtiger ist—im Exil bleibt
n o c h ein gewisser Zusammenhang gewahrt; diese Gefangen-

190 7W2V7II99.
1 9 1
Siehe S. Krauss, Griechische und lateinische Lehnwörter im Talmud,
Midrasch und Targum, 2 Bände, Berlin 1898-1899.
152 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

schaft ist schrecklich, aber es besteht d o c h n o c h eine Verbin­


d u n g zwischen d e n T e i l e n des V o l k e s , d i e z u s a m m e n
w o h n e n ; in der Zerstreuung d a g e g e n — s o ist die Vorstel­
lung—wird das a u f g e h o b e n , werden die V e r b i n d u n g e n auf­
gelöst u n d geht das Volk fast ganz zugrunde. Es ist sprachlich
nicht erlaubt, den Unterschied so wie Van Selms zu formu­
lieren, dass nämlich das Exil die gezwungene, die Diaspora
192
die freiwillige Emigration der Juden aus Palästina a n g i b t .
D e m sprachlichen Befund kann man nicht entgegenhalten,
daß die Juden in der sogenannten Diaspora, z.B. in Alexan­
drien, in R o m u n d Kleinasien, in g r o ß e n G r u p p e n zusam­
mengelebt haben, Synagogen hatten, und als Juden so gut wie
m ö g l i c h lebten. Haben die Juden sich nicht ernstlich um das
Bürgerrecht in Städten der hellenistischen u n d r ö m i s c h e n
1 9 3
Welt b e m ü h t u n d sich darauf berufen (vgl. J o s e p h u s ) ?
Gewiß, aber das diente d e m Schutz ihrer Existenz, besagt aber
wenig über ihre A n s c h a u u n g im Licht der R e l i g i o n . Das
Erstaunliche ist e b e n , daß sie diese Situation g e r a d e als
'Diaspora' b e z e i c h n e t haben u n d sich darüber im Klaren
waren, was das bedeutete.
Daß die Juden ihr Leben in der weiten Welt, auch in der
Freiheit, die sie genossen, als ein großes U n g l ü c k g e s e h e n
h a b e n , zeigt sich auch darin, daß die "die Sammlung der
Zerstreuten" ein fester Bestandteil der j ü d i s c h e n Zukunftser­
wartung war u n d geblieben ist. S c h o n bei den alttestament-
lichen Propheten ist diese Hoffnung ausgedrückt, u n d die
Zusage nach der Bedrohung im Gesetz (Lev. 26, Deut. 30:1 ff.)
war für die spätere Generationen der Anker der Hoffnung im
M e e r der Unsicherheit (siehe die M e n g e v o n T e x t e n , die
dieser Erwartung Ausdruck verleihen, in Billerbecks Samm­
1 9 4
l u n g ) . Sie war so stark im Judentum, daß auch Philon, wie

1 9 2
RGGU (3. Aufl.) 175.
1 9 3
Tcherikover, Hellenistic Civilization and the Jews 309-327. A. Kasher,
The Jews in Hellenistic and Roman Egypt. The Struggle Jor Equal Rights,
Tübingen 1985, passim.
1 9 4
Kommentar zum NT IV 902-910. Vgl. auch G. Fohrer, Ziuv, TWNT
VII 314-5; und speziell W. D. Davies, The Territorial Dimension ojJudaism,
Berkeley-London 1982, passim; nun auch E. P. Sanders, Judaism: Practice
DAS THEOLOGISCHE VERSTÄNDNIS VON DIASPORA 153

wir sahen (S.133), diese teilt und nicht spiritualisiert; ja, daß
hier das einzige Stück messianischer H o f f n u n g bei d e m
Alexandriner zu finden ist. Die Sammlung durch Gott o d e r
d e n Messias ist das ständige u n d u n e n t b e h r l i c h e K o m p l e ­
m e n t zur Zerstreuung. W i e man sich diese R ü c k k e h r in
c o n c r e t o g e d a c h t hat, wie diese mit der U b e r b e v ö l k e r u n g
Palästinas, die nach Philon ( o b e n , S.135-6) der Grund dafür
gewesen ist, daß auch Jerusalem K o l o n i e n ausgeschickt hat,
in U b e r e i n s t i m m u n g zu b r i n g e n ist, bleibt im Unklaren.
A b e r nicht unsicher ist, daß das Judentum als Ganzes diese
Erwartung gehegt hat und aus der Diaspora zurückgebracht zu
w e r d e n verlangte. Nun k ö n n t e man fragen, o b diese Hoff­
n u n g ein stets wiederholter dogmatischer Satz o d e r Ausdruck
d e r p e r s ö n l i c h e n Erwartung war. Dann kann darauf hin­
gewiesen w e r d e n , daß in der Geschichte wohl von einer
Rückkehr aus d e m Exil die Rede ist, daß j e d o c h nichts davon
zu spüren ist, daß die Menschen in Massen aus der Diaspora
n a c h Palästina zurückkehrten. Die Situation in der Diaspora
war d o c h nicht so unangenehm—so wird dargelegt—daß sie
die Rückreise antraten, o b w o h l sie als freie Menschen dazu
d o c h d i e G e l e g e n h e i t hatten; im G e g e n t e i l , die Pilger
besuchten Jerusalem und fuhren dann wieder nach Ägypten,
Griechenland, u.s.w., wo immer sie wohnten, zurück. Das ist
zwar richtig, aber es läßt sich fragen, o b die Erklärung, daß sie
somit die Diaspora nicht als etwas Schreckliches empfunden
h a b e n , so daß dann die i m m e r wieder a u s g e s p r o c h e n e
H o f f n u n g auf S a m m l u n g als p f l i c h t g e m ä ß e d o g m a t i s c h e
W i e d e r h o l u n g zu beurteilen wäre, richtig ist. Leider haben
wir keine offizielle Erklärung dieses Verhaltens von J u d e n
dieser Zeit. A b e r es ist bekannt, wie später in j ü d i s c h e n
Kreisen zu dieser Frage Stellung g e n o m m e n ist: die Rück­
führung ist nicht Sache menschlicher Organisation, sondern
195
Gottes Befreiungstat . In den Texten des Alten Testaments

and Belief 63 BCE-66 CE, London 1992, 291 ff.


1 9 5 öavies, Territorial Domension 50, 95-96, 104-106. Rabbinische Stellen
über die Verpflichtung, in Eretz Israel zu wohnen bei Urbach, Sages I
675-676.
154 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

u n d aus späterer Zeit ist es der Herr selber, der das Panier
ergreift u n d die W i e d e r v e r e i n i g u n g im L a n d e d e r Väter
zustande bringen wird; man betet i m m e r wieder, z.B. im
Schemone Esre 10, daß er das V o l k aus der g a n z e n W e l t
sammle. Israel kann nur durch Bekehrung v o m ganzen Her­
zen, durch treue Befolgung des Gesetzes die Voraussetzungen
dazu schaffen. Dieser Gehorsam hat sich in den schwierigen
Verhältnissen, die das L e b e n in einer h e i d n i s c h e n U m g e ­
b u n g mit sich bringt, zu bewähren, w o die B e f o l g u n g der
Gesetzesvorschriften oft genug zu einer Belastung wurde.
Die H o f f n u n g auf W i e d e r k e h r war nicht einfach d i e
heisse Sehnsucht eines geplagten u n d geschlagenen Volkes,
eine Art psychologischer Kompensation. Sie war auch kein
d o g m a t i s c h e r Lehrsatz, der wiederholt wurde o h n e e i n e n
echten Wiederhall in der menschlichen Existenz zu finden.
Hier war etwas ganz Anderes im Spiel. Seit Nehemja 1:8-9
hört man i m m e r wieder in d e n Texten, daß Moses zitiert
wird. In den Schuldbekenntnissen wird offen ausgesprochen,
daß Gott durch Moses seine Warnungen g e g e b e n hat u n d bei
Baruch und 3. Makkab. beruft das Volk sich auf die göttliche
Zusage in Lev. 26:44. Philon widmet den 'Flüchen' von Lev. 26
und Deut. 28 eine eigene Schrift ( o b e n , S.132). Das Bild der
Diaspora ( u n d d e r Z u r ü c k f ü h r u n g ) ist nicht v o n e i n e m
einsichtsreichen T h e o l o g e n bedacht, s o n d e r n ist n a c h der
Auffassung der Juden in Palästina und in der Diaspora durch
'Gesetz und Propheten', d.h. duch Gott persönlich geformt: Er
hat voraus gesagt, was g e s c h e h e n werde, wenn Israel unge­
horsam ist, Er hat versprochen, was Er tun werde, wenn Israel
seinen Geboten gehorcht.
Wir h a b e n früher s c h o n darauf h i n g e w i e s e n , w e l c h e
B e d e u t u n g die Synagogen mit ihrer regelmäßigen Lesung
des Gesetzes gehabt haben. Immer wieder kehrte in e i n e m
festen Rhythmus das alles zurück, auch die Perikopen über
der Zerstreuung. Durch die Schriftlesung wurde das j ü d i s c h e
Volk, auch in der Diaspora, mit den Gesetzen durchdränkt.
Philon gab in seinen Hypothetica einen guten Eindruck davon,
natürlich in seinem etwas überschwänglichen Stil: Die Juden
DAS THEOLOGISCHE VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 155

sammeln sich am Sabbat um "nebeneinander sitzend, unter


Scheu u n d Ehrfurcht die Vorlesung der Gesetze anzuhören,
damit j e d e r mit ihrem Inhalt vertraut wurde...; sie sind, o h n e
erst fragen zu müssen, gesetzeskundig...; so ist j e d e r m a n n
imstande, seiner Frau, seinen Kindern u n d Knechten das
196
Gesetz zu überliefern (TrapctSiSövai)" . Vielleicht kann man
n o c h hinzufügen, daß in der Mischna vorgeschrieben wird,
daß an d e n Fasttagen "die Segnungen u n d die Flüche" ge­
197
lesen werden s o l l e n , d.h. Lev. 26 und Deut. 28. Wir wissen
nicht, wie alt diese Regel ist und o b sie in der hellenistischen
Zeit schon bestand; auch können wir nicht feststellen, o b sie
auch in d e n Diasporasynagogen galt. D o c h zeigt sie, welch
eminente Bedeutung eben diesen Kapiteln zuerkannt wurde;
sie waren nicht nur ein Teil der T o r a h wie andere, sondern
198
g e h ö r t e n zu den b e s o n d e r e n A b s c h n i t t e n . U n d man kann
sich d e n k e n , w e l c h e n Eindruck sie an diesen T a g e n des
Fastens u n d der Zerknirschung des Herzens der Sünden
wegen gemacht haben. In diesem Zusammenhang darf wohl
auch daran erinnert werden, daß in Baruch 1:14 auch eine
liturgische Anweisung für die T a g e steht, an d e n e n der
'Diaspora-Teil' dieses Buches gelesen werden soll (siehe o b e n ,
199
S.117-8) .
O b w o h l es vorläufig n o c h unsicher ist, o b diese Kapitel in
der uns interessierenden Zeit liturgisch schon so prononziert
waren, ist es nicht zweifelhaft, daß sie im Gesetz einen
g r o ß e n Raum und einen bestimmten Platz e i n n e h m e n ; sie
bilden den Abschluß der Bundesschliessung: j e n a c h d e m , o b
diese Gebote erfüllt o d e r nicht erfüllt werden, wird Segen o d e r
Fluch eintreten. Für Israel war das Gesetz Z e i c h e n d e r
Auserwählung (Ps. 147:19-20) und Grundlage der Existenz als

1 9 6
Hypothetica VII 13-14.
1 9 7
Megilla III 6; dazu L. Tetzner, Megilla, Die Mischna II 10, Berlin
1968, 107-109.
1 9 8
Tetzner, Megilla 108-9, bemerkt, "daß dies das einzige Beispiel
einer 'Uberspringung' bei der Tora-Lesung ist, d.h. daß eine Lesung
aus zwei verschiedenen Abschnitten besteht".
199 p ^en g
u r anderen Gebrauch der Flüche aus Deut. 28 in
a n z

Grabinschriften siehe P. W . van der Horst, Ancient Jewish Epitaphs,


Kampen 1991, 5 6 - 5 7 .
156 DASSELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Gottesvolk. So hatte Gott einmal durch Moses gesprochen; so


spricht Er n o c h immer, wenn das Gesetz gelesen u n d gelernt
wird! D e n Eindruck dieser Schriftlesung soll man n i c h t
u n t e r s c h ä t z e n ; hier w u r d e i m m e r w i e d e r , W o c h e u m
W o c h e , die Stimme des Herrn aktuell. W e n n man historisch­
kritisches Studium der Bibel gewohnt ist u n d die T o r a h auf
die d o r t verarbeiteten Traditionen untersucht, wenn man
nicht die Schrift als Gottes Offenbarungswort annimmt, ist es
vielleicht sehr schwer, sich in die Geisteshaltung derjenigen
Leute zu versetzen, für die wirklich das Gesetz von Gott selbst
g e s p r o c h e n und g e g e b e n war, u n d den Eindruck zu ermes­
sen, der von dieser regelmäßigen Lesung des Gesetzes aus­
ging. U n d d o c h ist dies der einzige Weg, die Juden auch in
der Diaspora zu verstehen. Also: was im Gesetz über die Zer­
streuung geschrieben stand, war Gottes Wort und deswegen
wahr.
Durch die L X X sind die schweren W o r t e in Gesetz u n d
P r o p h e t e n bestimmt nicht abgeschwächt o d e r verschleiert
w o r d e n . Die T e r m i n o l o g i e d e r g r i e c h i s c h e n Ubersetzung
drückte, wie z.B. Philon in seiner Definition von Siacnrreipeiv
und in seiner Exegese von Gen. 11 ( o b e n , S.131) klar macht,
deutlich auch eine schreckliche Wirklichkeit aus. Nun kann
man natürlich wohl behaupten, daß die Auffassung in der
Diaspora anders war, aber zum Beweis dieser Behauptung
m u ß man dann auch T e x t e herbeiführen. U n d das wird
kaum gelingen. Uberall wo wir die W o r t e Siacnreipeiv u n d
8ia<TTTopd b e g e g n e t e n , waren sie mit Unheil b e l a d e n . Man
kann hier nicht mit Dahl einen Unterschied zwischen den
Palästinensern und Dogmatikern einerseits u n d den echten
2 0 0
Diaspora-Juden anderseits m a c h e n . Denn es war nicht nur
eine Auffassung von Palästinensern; es wurde auch in d e n
Sibyllinen gesagt, wie Dahl selber bemerkt, und es wurde
d u r c h griechische Übersetzungen verbreitet. Es war nicht
eine Ansicht der Dogmatiker, sondern es stand in der Schrift,
in Gottes W o r t (und dabei k ö n n e n wir die Frage, o b es im
J u d e n t u m überhaupt ' D o g m a t i k e r ' g e g e b e n hat, beiseite

2 0 0
N. A. Dahl, Das Volk Gottes, Oslo 1941, 93.
DAS THEOLOGISCHE VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 157

lassen). Bei unserer ausführlichen Behandlung von Philon


u n d Josephus, auf die Dahl sich beruft, haben wir s c h o n
dargelegt, daß man die Texte dieser Schriftsteller teils anders
interpretieren, teils mit anderen Aussagen in V e r b i n d u n g
bringen m u ß , w o d u r c h das Ganze in eine andere Beleuch­
tung gerückt wird. Dabei soll man niemals vergessen, daß
diese Autoren Apologeten waren und deshalb ihr Zeugnis für
das Selbstverständnis der Diaspora nur sehr beschränkt gültig
ist.
Natürlich sprechen wir hier davon, wie das j ü d i s c h e Volk
als Ganzes seine Existenz in der Diaspora verstanden hat,
nicht wie ein individueller Jude sich gefühlt hat. Er mag sich
oft sehr wohl gefühlt h a b e n . Der Einzelne mag versucht
haben, sich so gut wie m ö g l i c h in den Diasporaländern zu
Hause zu fühlen, wie z.B. Philon sagt, daß sie ihre W o h n o r t e
als Vaterland betrachteten (In Flaccum 4 6 ) . Diese individuellen
Ansichten sind j e d o c h nicht entscheidend für das Judentum
in seiner Ganzheit. Selbstverständlich konnte Philon nicht
anders sagen, als daß die J u d e n ihren W o h n o r t als ihr
Vaterland betrachten, denn gerade ihr Lebensrecht stand auf
d e m Spiel. Aber diese 'Erklärung' der jüdischen Ausbreitung
d u r c h den Vergleich mit der bei den Griechen bekannten
Kolonisation steht sehr vereinzelt da. Sie paßt auch nicht zur
j ü d i s c h e n G e d a n k e n w e l t , wie sie im Alten T e s t a m e n t
g e z e i c h n e t ist. Die Erwählung Israels als V o l k Gottes ist
g e b u n d e n an das Heilige Land, das den Patriarchen verspro­
chen war. Dort sollte dem Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs
von einem heiligen Volk gedient werden, das seine G e b o t e
hielt. Nur w o das Heiligtum mit seinen Altären stand,
k o n n t e n die O p f e r gebracht werden; nur dort konnten die
Reinheitsgesetze wirklich beachtet werden. Das Leben außer­
halb der Grenzen des gelobten Landes war eine Abnormalität,
die immer wieder die frommen Juden verunreinigte, weil sie
inmitten der Heiden lebten. Dort war es unmöglich, die Ge­
201
b o t e völlig zu h a l t e n . Man könnte natürlich notgedrungen

2 0 1
Siehe das Zitat aus den ConsLilutiones Aposiolicae VI 25, oben A n m .
69.
158 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

versuchen, d e m Gesetz so gut wie m ö g l i c h n a c h z u k o m m e n ,


aber auch so war es eine abnormale Situation, denn das Volk
Gottes gehörte ins Land der Väter, u n d wenn man im 'Aus­
land', unter d e n H e i d e n v ö l k e r n lebte, wurde man i m m e r
wieder durch Gesetz u n d P r o p h e t e n daran erinnert. U n d
selbst w o man einer k o m m e n d e n Weltherrschaft Gottes ent­
gegensah, ging die Erwartung d o c h dahin, daß Jerusalem das
Zentrum sein werde, von dem das Gesetz ausgeht.
Bei der Beurteilung von StacrTropd, die wir in unserem
ersten Kapitel skizziert haben, scheinen die Forscher oft von
d e m Gedanken auszugehen, die Ausbreitung an sich sei eine
s c h ö n e Sache, die auch als solche von den J u d e n begrüßt
wurde. Weil dieser Gedanke oft unausgesprochen bleibt, ist er
desto gefährlicher. Hier spüre ich eine, fast m ö c h t e ich sagen:
kolonialistische Mentalität; vielleicht ist es besser zu sagen:
eine allgemeinmenschliche Wertschätzung, daß E r o b e r u n g ,
Ausbreitung ein erstrebenswertes Gut ist, das den Menschen
mit Stolz erfüllt. U n d diese Auffassung schreibt man auch
den Juden der Diaspora zu. Nun mag auch für sie gelten: homo
sum, humani nil a me alienum puto, u n d so ist es sehr gut
m ö g l i c h , daß einige Juden diesen Gedanken g e h e g t h a b e n .
A b e r er ist nur m ö g l i c h , wenn das Wort Siacrrropd g l e i c h ­
b e d e u t e n d mit 'Ausbreitung' wäre. Unsere D a r l e g u n g e n
haben, so hoffe ich, gezeigt, daß eine derartige Entleerung des
Sinngehaltes sich nicht nachweisen läßt. Im G e g e n t e i l ,
sowohl die schwere ungünstige Bedeutung des Wortes wie
die Zusammenhänge, in d e n e n es verwendet wird, m a c h e n
es u n m ö g l i c h , hier an eine an sich erstrebenswerte Ausbrei­
tung zu denken.
Vielleicht kann d o c h w o h l von e i n e m H o c h g e f ü h l bei
Diaspora-Juden gesprochen werden, aber dieses fand seinen
G r u n d nicht in der g e o g r a p h i s c h e n Expansion, s o n d e r n
anderswo. Dieser Stolz wird klar ausgesprochen bei Paulus in
Rom. 2:17ff.: "Du magst dich aber einen Juden n e n n e n u n d
dich auf das Gesetz verlassen und dich Gottes rühmen und,
aus d e m Gesetz unterrichtet, seinen Willen erkennen u n d
beurteilen, was recht und unrecht sei, und überzeugt sein, du
DAS THEOLOGISCHE VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 159

seiest ein Führer der Blinden, ein Licht derer, die in Fin­
sternis sind, ein Erzieher der Unverständigen, ein Lehrer der
U n m ü n d i g e n , der im Gesetz die V e r k ö r p e r u n g des Wissens
u n d der Wahrheit habe". Deshalb weiß der J u d e im römi­
schen R e i c h sich über seine U m g e b u n g erhaben, weil er das
Gesetz des einzigen wahren Gottes hat. Die Werke des Philon
u n d Josephus (vor allem sein Contra Apionem, aber auch die
Antiquitates) sind getragen von d e m Gedanken, daß die jüdi­
schen Gesetze, wie sie durch Moses g e g e b e n sind, die besten
u n d allein wahren seien. Die ganze jüdisch-hellenistische
202
Literatur, so weit wir diese kenne, ist dieser M e i n u n g . Der
J u d e n V o r z u g war ihr Gesetz. Deshalb wurde mit Freude
erwähnt, w e l c h e Anziehungskraft das Gesetz unter d e n
H e i d e n ausübte u n d wie die Proselyten sich d e m Judentum
203
anschloßen. Daß den Juden TOI Xöyia T O € 0 e o O anvertraut
wurden, ist auch nach Paulus der V o r z u g des Juden gegen­
ü b e r d e n H e i d e n . A b e r diese A u s z e i c h n u n g m a c h t e die
Position des Juden in seiner Umwelt nicht besser u n d ange­
n e h m e r ; sie war e b e n der G r u n d seiner 'Apartheid' u n d
nötigte ihn, sehr besonderen Lebensregeln zu folgen.
Also: nicht die Ausbreitung an sich, wohl aber der Besitz
des Gesetzes, das auch in der Diaspora die Juden begleitete,
war der Grund des Stolzes. Daß in der mißlichen Lage der
Zerstreuung d u r c h die Herrlichkeit des Gesetzes d e n n o c h
Proselyten g e w o n n e n wurden, war eine gute Folge einer an
sich schlechten Sache. Die ' H e i d e n ' m ö c h t e n die j ü d i s c h e
G e m e i n d e n , die fast überall in der Welt zu finden waren, als
K o l o n i e n betrachten, in derselben Weise, wie A n g e h ö r i g e
anderer Völker sich über die Mittelmeerwelt verbreitet haben;
sie k ö n n t e n m e i n e n , daß die J u d e n A n h ä n g e r für ihre
G o t t e s v e r e h r u n g u n d väterliche P h i l o s o p h i e wie a n d e r e
orientalische R e l i g i o n e n gewannen; für das J u d e n t u m war
die Situation ganz anders, weil gerade das Gesetz, ihr Stolz, sie

2 0 2
G. Delling, Die Bewältigung der Diasporasituation durch das hellenis­
tische Judentum, Berlin 1987, 27-41 et passim.
2 0 3
Rom. 3:2; zum Begriff H . Schlier, Der Römerbrief Freiburg-Basel
1977, 9 2 .
160 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

etwas anderes lehrte: die Diaspora war keine neutrale Sache,


sondern durch Gottes Strafe wegen Israels Gesetzesübertretung
verursacht.
Diese Beurteilung der Diaspora ist, wie aus d e n T e x t e n
hervorgeht, nicht eine späte Erfindung von J u d e n f e i n d e n ,
s o n d e r n stand s c h o n in d e n H e i l i g e n Schriften. Diese
B e m e r k u n g soll hier ausdrücklich g e m a c h t w e r d e n , weil
merkwürdigerweise der französische Schriftsteller Jules Isaac
diese Tatsache ganz außer A c h t gelassen hat u n d deshalb
seine Absicht, das jüdisch-christliche Religionsgespräch v o n
einer falschen Vorstellung auf christlicher Seite zu befreien,
204
nicht erreicht. In seinem Buch L'enseignement du mepris
behandelt er als erstes T h e m a dieser (christlichen) Lehre der
V e r h ö h n u n g (der J u d e n ) die Auffassung, daß die Diaspora
der Juden eine göttlich-providentielle Strafe für die Kreuzi­
gung Jesu ist. Wir brauchen hier nicht zu untersuchen, o b
u n d wie stark diese Anschauung unter Christen vertreten
wird; nur m ö c h t e ich erklären, daß sie mir in meiner U m g e ­
b u n g in d e n Niederlanden u n d auch in der mir zugäng­
lichen theologischen Literatur niemals b e g e g n e t ist. A b e r ich
n e h m e gerne an, daß Isaac andere Erfahrungen gemacht hat;
er gibt jedenfalls einige Belege aus Frankreich. Richtig ist an
seiner Darlegung, daß die Erklärung, die Diaspora sei Gottes
Strafe für die Kreuzigung, bei einigen Kirchenvätern gefun­
205
den w i r d . Zur Entlarvung und Wiederlegung dieser 'christ­
lichen' These unterscheidet Isaac zwischen der Diaspora als
historischem Faktum u n d der Diaspora als Mythos: die erste
bestand schon längst in der vorchristiichen Zeit, die zweite ist
eine christliche Erfindung u n d Gehässigkeit. N i e m a n d wird
d e n ersten Teil dieser These bestreiten; j e d e r weiß, daß die
Juden schon längst vor 70 n.Chr. in der weiten Welt verbreitet

2 0 4
Paris 1962.
2 0 5
Tertullian, Adversus Judaeos 13; Origenes, Contra Celsum I 47; siehe
auch A. Stuiber, Diaspora, RAC 3 (1957) 975ff.; weiteres diesbezügliches
Material ist zu finden in den Abschnitten über die Kirchenväter in K.
H . Rengstorf (Hrsg.), Kirche und Synagoge. Handbuch zur Geschichte von
Christen und Juden I, Stuttgart 1 9 6 8 , 84-209 (mit Beiträgen von B.
Blumenkranz, B. Kötting und W. Cramer).
DAS T H E O L O G I S C H E VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 161

waren. A b e r daß die Diaspora eine Strafe für Israels Sünden


war, ist nicht erst von den Kirchenvätern ausgedacht, d e n n
dieser 'Mythos' stammt aus d e m Alten Testament. Weil Isaac
auch nicht gefragt hat, woher die Vokabel 'Diaspora' stammt
u n d was sie bedeutet, sondern sie unbesehen ü b e r n o m m e n
hat, wird die ganze Fragestellung getrübt. Die Christen haben
d e n 'Diaspora-Mythos' nicht ersonnen; sie haben die Linien
der unter den J u d e n verbreiteten Auffassung n a c h g e z o g e n
u n d die Verbindung zwischen der Kreuzigung Jesu durch die
J u d e n u n d der Sündenschuld, die der Diaspora z u g r u n d e
liegen mußte, hergestellt ( u n d natürlich hat der tiefe Ein­
druck, den die Verwüstung Jerusalems und die Vertreibung
der J u d e n aus der heiligen Stadt g e m a c h t hat, dabei eine
g r o ß e R o l l e g e s p i e l t ) . D a d u r c h h a b e n sie das j ü d i s c h ­
christliche Religionsgespräch mit einer schweren Hypothek,
die schreckliche Folgen gehabt hat, belastet. Dies aufgewiesen
zu h a b e n , ist das Verdienst Isaacs. A b e r die Wurzel der
Diaspora-'Mythologie' liegt nicht dort, w o Isaac sie gesucht
hat, u n d im Interesse einer sauberen Diskussion soll klar
herausgestellt werden, wie sich die Sache wirklich verhält.
Im ersten Kapitel haben wir n e b e n die Auffassung Karl
Ludwig Schmidts die v o n d e m Amerikaner James Hardy
R o p e s gestellt. Unsere Ausführungen haben gezeigt, daß die
Anschauung von Schmidt unhaltbar ist u n d daß die Analyse
von R o p e s das Richtige getroffen hat, d.h. daß die j ü d i s c h e
Schriften d i e Diaspora als ein U n g l ü c k a n g e s e h e n u n d
dargestellt haben. Leider hat R o p e s sich nur auf die L X X
b e s c h r ä n k t u n d das L X X - V o k a b u l a r nicht g e n ü g e n d in
V e r b i n d u n g mit d e m griechischen Sprachgebrauch im allge­
m e i n e n gesetzt. Z u d e m m u ß gesagt werden, daß die v o n
R o p e s g e g e b e n e n Erklärungen deshalb den j ü d i s c h e n Auto­
ren U n r e c h t tun, weil sie zu anthropozentrisch sind. In der
hellenistisch-römischen Welt wurde die Diaspora-Vorstel­
lung nicht d u r c h Angst vor Assimilation u n d Hoffnung auf
Konzentration der Kräfte im eigenen Land, sondern durch die
Worte Gottes in Gesetz und Propheten getragen. Nicht das Exil
hat hier vorbildlich gewirkt, sondern die Offenbarung. Mit
162 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Absicht haben wir nicht untersucht, wann diese Vorstellung


in der Religionsgeschichte Israels a u f g e k o m m e n ist—man
m ö c h t e vermuten im 7. Jhdt. v. Chr., u n d zwar w e g e n der
Ü b e r e i n s t i m m u n g von D e u t e r o n o m i u m u n d Jeremia (viel­
l e i c h t unter d e m E i n d r u c k d e r D e p o r t a t i o n d e r z e h n
Stämme?). In der Zeit nach Alexander d e m G r o ß e n , als die
Erscheinung, die wir Diaspora n e n n e n , anfing, war j e d o c h
die Vorstellung v o m Zerstreuen als Sündenstrafe u n d v o n
seiner A u f h e b u n g d u r c h Zurückführung nach B e k e h r u n g
schon fest in der Tradition verankert. In dieser Zeit gehört der
Begriff des 'Zerstreuens' bereits zur theokratischen G e ­
schichtsanschauung des j ü d i s c h e n Volkes, u n d es ist nicht
sehr wichtig, wie diese Vorstellung entstanden ist, s o n d e r n
wichtiger was darin als Gottes Wille verstanden ist u n d wie
sich das jüdische Volk dazu bekannt hat.
Die Auffassung der Diaspora als Gottes Strafe für die Sün­
den des Volkes war nicht ein beiläufiges T h e o l o g o u m e n o n ,
sondern g e h ö r t e wesentlich zum Bekenntnis des j ü d i s c h e n
Volkes. Deshalb hatte Karl Ludwig Schmidt ganz recht, wenn
er schrieb, daß sie "eine spezifisch b i b l i s c h - t h e o l o g i s c h e
2 0 6
Bedeutung" gehabt hat; die Art dieser Bedeutung hat er
j e d o c h nicht richtig bestimmt. Konstitutiv für Israels Religion
war der Bundesbegriff: J H W H ist Israels Gott—Israel ist das
V o l k v o n J H W H . D u r c h diesen B u n d hat Gott d e m V o l k
seinen Segen zugesagt, aber das Volk ist verpflichtet, heilig,
d.h. nach Gottes Geboten, zu leben. U n d dieses heilige L e b e n
soll in d e m Lande gelebt werden, das den Vätern versprochen
war u n d das Israel als Erbteil bekam. W e n n das Volk seinem
Gott nicht g e h o r c h t , dann wird Gott seine Strafen senden,
deren letzte die Zerstreuung ist, obwohl ein W e g zur Wieder­
kehr offen bleibt.
Mit diesem W o r t e seines Gottes stand das j ü d i s c h e V o l k in
der Welt. Das war ein ungeheueres Verständnis seiner Exis­
tenz, vor allem in der Zeit nach Alexander, als die Situation
sich i m m e r m e h r d a h i n g e h e n d veränderte, daß zwar ein
Teil des Volkes im heiligen Lande wohnte, aber viele, viele

206 TWZVT II 98.


DAS THEOLOGISCHE VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 163

Zehntausende von Juden draußen "unter den Heidenvölkern"


in der ganzen W e l t w o h n e n u n d l e b e n mußten. U n d sie
wußten, daß sie nicht nur im Ausland, in d e r F r e m d e
w o h n t e n , sondern in der Zerstreuung. Damit war ihr L e b e n
g e b r a n d m a r k t . Nur B e k e h r u n g , ein treues Erfüllen des
Gesetzes, konnte d e n W e g zu Gottes G n a d e u n d der Rück­
führung des Volkes öffnen. So war das j ü d i s c h e V o l k eine
Einheit, d u r c h Gottes Gesetz als G a b e u n d Aufgabe um­
schlossen, u n d d e n n o c h geteilt in Heimat und Diaspora, zum
Teil zerstreut über die ganze Welt, die m e h r und m e h r zu
einer größeren Einheit anwuchs.
So lebt das J u d e n t u m gerade in derselben Zeit u n d in
derselben Welt, in der die g r i e c h i s c h e D e n k e r d e r g e o ­
graphisch u n d politisch sich i m m e r m e h r realisierenden
O i k u m e n e eine i d e o l o g i s c h e Grundlage gaben: der ganze
Kosmos eine Stadt. Später findet dieser Gedanke eine gewisse
Verwirklichung in der Pax Romana, in der die Welt Mutter
u n d Vaterland aller ist; d e n n man kann, o h n e durch Gren­
zen behindert zu werden, überallhin reisen. Die Entwicklung
der antiken Menschheitsidee braucht hier nicht beschrieben
2 0 7
zu w e r d e n . A b e r dieser i m m e r stärker sich verbreitende
Kosmopolitismus wird hier erwähnt, um uns ins Bewußtsein
zu rufen, wie sehr das J u d e n t u m mit seiner Diaspora-An­
schauung d e m Geist der Zeit u n d der U m g e b u n g wider­
sprach. Philon hat versucht, irgendwie eine Synthese zu
schaffen, aber die alexandrinischen Wirren zeigen, daß eine
solche Verschmelzung zutiefst u n m ö g l i c h war u n d daß man
zu wählen hatte. Hier standen zwei Auffassungen von der
Welt, v o m L e b e n , von der menschlichen Bestimmung rivali­
sierend n e b e n e i n a n d e r . U n d es schien mir angebracht,
w e n n auch nur ganz kurz, auf diese S p a n n u n g zwischen
Diaspora-Auffassung u n d der Auffassung der Umwelt hinzu­
weisen. In dieser Konkurrenz zeigt sich seine Größe.
Aber der Diaspora-Gedanke ist nicht nur eine sehr p r o n o n -
zierte religiöse Weltanschauung; er ist, wie wir sahen, fest im

2 0
Dazu M . Mühl, Die antike Menschheitsidee in ihrer geschichtlichen
Entwicklung, Leipzig 1928.
164 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Bundesverhältnis zwischen Gott u n d Israel verankert. U n d


darin offenbart sich eine Perspektive, die uns m.E. erst recht
die tiefe Bedeutung dieses Wortes erschließt.
In d e n Texten, die v o m Zerstreuen sprechen, haben wir
gesehen, daß das Volk mit dieser Strafe als ultima ratio b e d r o h t
wird, damit es auf d e m W e g des Bundes bleibe, aber auch,
daß Gott, wenn es d o c h einmal zu diesem letzten g e k o m m e n
ist, d e n n o c h die Aussicht auf sein Erbarmen u n d auf die
Zurückführung öffnet. Die Diaspora ist nicht ein Automa­
tismus o d e r ein unglückliches, tragisches Schicksal, sondern
Tat, Strafe Gottes, u n d die Rückkehr ist keine glückliche
W e n d u n g der Umstände, sondern wiederum Tat, Sammlung
Gottes. Gott nimmt den Bund ernst, und Er bleibt treu an dem,
was Er den Vätern versprochen hat. Hiervon hat Israel gehört
u n d es bekennt sich dem Gott, der mit seinem Volke in der
Geschichte handelt u n d der ihm die Treue hält.
In anderen Texten ist die Zerstreuung nicht eine M ö g ­
lichkeit, sondern eine schreckliche Tatsache. In oft ergrei­
fenden Bekenntnissen wird die Sünde, die diese Lage ver­
schuldet hat, ausgesprochen u n d um Gottes Erbarmen gefleht.
Im V o r d e r g r u n d steht dabei i m m e r die Erkenntnis d e r
Gerechtigkeit Gottes: "Du, o Herr, bleibest im Recht, wir aber
m ü ß e n vor Scham erröten" (Dan. 9:7). Das V o l k widersetzt
sich nicht, klagt seinen Gott nicht an, sondern gibt ihm recht.
In der Diaspora wird die Strafe empfunden u n d a n g e n o m ­
m e n , aber wie sehr auch die völkische Existenz durch diese
Auflösung b e d r o h t wird, man darf d o c h auf Gottes G n a d e
hoffen. In der Zerstreuung sieht man nicht nur das Elend,
sondern man hört die Stimme, die zur Bekehrung ruft. A u c h
unter dieser Strafe bleibt man n o c h mit Gott verbunden, weil
Er die Treue hält. Gerade im Vollzug der Züchtigung, wenn
das Volk zerstreut wird, so wie Spreu u n d Asche durch den
W i n d , wenn es sich auflöst in A t o m e , gerade auch in der
Strafe der Diaspora bleibt man d e n n o c h Gottes Volk, das
hoffen darf: "Wenn auch deine Diaspora von einem Ende des
Himmels bis zum anderen wäre, so wird dich dort der Herr,
dein Gott, von dannen sammeln" (Deut. 3 0 : 4 ) . Das ist die
DAS T H E O L O G I S C H E VERSTÄNDNIS V O N DIASPORA 165

Paradoxie der Diaspora, die Schuld u n d Hoffnung umfaßt,


weil der Herr es gesagt hat, der Herr, dessen Gerechtigkeit
seine Treue ist.
Als das j ü d i s c h e Volk in den Ländern der Mittelmeerwelt
während der griechisch-römischen Zeit so seine Existenz als
'Diaspora' verstand, hat es nicht auf die geographische Aus­
b r e i t u n g , s o n d e r n auf sein Verhältnis zu s e i n e m G o t t
g e s e h e n . Mit diesem einen W o r t hat es seiner Schuld u n d
seiner H o f f n u n g Ausdruck verliehen. Deshalb auch klam­
merte man sich unter schwierigen Umständen, oft unter Spott
u n d Schmach, an die Vorschriften des Gesetzes fest, nicht nur
u m sich als V o l k zu erhalten, s o n d e r n um mit g a n z e m
Herzen u n d ganzer Seele Ihn zu dienen, zu d e m man betete:
"Sammle unsere Diaspora!". D e n n der Gott des Bundes ist
gerecht, barmherzig u n d treu. So hatte Israel Ihn kennen
gelernt in seiner Gabe, im Gesetz.

So haben wir in diesen Vorlesungen versucht, das "pondus


verbi diasporae" zu verstehen. Als wir anfingen, konnten wir
sagen, daß das T h e m a durch seine g e o g r a p h i s c h e Ausbrei­
tung u n d historischen Folgen sehr b e d e u t e n d ist. A m Ende
unserer Untersuchung dürfen wir feststellen, daß sich viel
tiefere D i m e n s i o n e n erschlossen h a b e n , weil "das Selbst­
verständnis der jüdisch-hellenistischen Diaspora" nun als ein
Handeln Gottes mit seinem Volk zu verstehen ist.

Ich darf hier wohl schließen mit einem Vers, das wir am
ersten Sonntag, als ich in diesem Teil Jerusalems war, in der
Scottish St. Andrews Church gesungen haben:
Let Zion's time of favour come,
O bring the tribes of Israel home
And let our wondering eyes behold
Gentiles andjews in Jesus' fold.
(Scotch Psalter and Church Hymnal, 369:3)
APPENDIX I

'Diaspora' im pseudophilonischen Liber Antiquitatum Biblicarum

Weil W i l l e m van Unnik in seiner U n t e r s u c h u n g das LAB


nicht berücksichtigt hat, m ö c h t e ich das hier n a c h h o l e n , da
mir das diesbezügliche Material seine These zu unterstützen
s c h e i n t . S o w o h l das h e b r ä i s c h e Original wie a u c h die
griechische Ubersetzung sind verloren gegangen; wir haben
n u r n o c h die lateinische Ü b e r s e t z u n g d e r g r i e c h i s c h e n
Fassung u n d müssen also mit einiger Vorsicht v o r g e h e n .
A b e r es unterliegt k e i n e m Zweifel, daß unser A u t o r ein
überaus ungünstiges Bild v o n der Diaspora gehabt hat. Wir
208
werden die Texte der Reihe entlang b e s e h e n .

LAB 3:9: als der Sintflut vorüber ist, sagt Gott: "Ich will künftig
nicht m e h r alle L e b e n d e n auf einmal vernichten, wie ich
getan habe. Es wird aber sein: wenn die Bewohner der Erde
gesündigt haben, so werde ich sie richten durch Hunger o d e r
d u r c h das Schwert o d e r durch Feuer o d e r d u r c h d e n T o d ,
a u c h wird es E r d b e b e n g e b e n , u n d sie w e r d e n in u n b e ­
209
wohntes Land zerstreut (dispergentur) w e r d e n " .

LAB 4:3: n a c h der G e n e a l o g i e der N a c h k o m m e n N o a c h s


wird gesagt, daß diese auf die ganze Erde zerstreut (dispersi)
sein w e r d e n .

LAB 6:1: N a c h d e m sich die Bewohner der Erde wieder ver­


sammeln, sagen sie zueinander: "Siehe, es wird g e s c h e h e n ,
daß wir zerstreut werden (dispergamur), ein j e d e r von seinem
Bruder", u n d darum beschließen sie, den Turm von Babel zu
bauen.

2 0 8
Das einschlägige Material läßt sich leicht finden mit dem
n e u e n Wortindex der lateinisch erhaltenen Pseudepigraphen zum Alten
Testament, hrsg. von W . Lechner-Schmidt, Tübingen 1990.
2 0 9
Ubersetzung nach C. Dietzfelbinger, Pseudo-Philo: Antiquitates
Biblicae, JSHRZ II 2, Neukirchen 1975, 107.
168 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

LAB 7:3: Aber weil sie das tun, nimmt Gott die Entscheidung,
"ihre Sprachen zu teilen u n d sie zu zerstreuen (dispergam) in
alle G e g e n d e n " .

LAB 7:5: (anschließend am V o r a n g e h e n d e n ) "Der Herr zer­


streute (dispersit) sie von dort aus über das Angesicht der
ganzen Erde hin".

LAB 64:1 (am Ende des Buches): "Saul zerstreute (dispersit) alle
Zauberer aus d e m Land Israel".

Es ist klar, daß auch in diesem Buch das Verbum dispergere (=


SiacnTeipeiv [das Substantiv dispersio wird nicht v e r w e n d e t ] )
nur im negativen Sinne von Strafe seitens der Gottheit ( o d e r
seitens Menschen als Gottes Instrument) verwendet wird.
APPENDIX II

Aiacnropd: der TLG-Bestand

Van U n n i k hat in diesem Buch seine F o l g e r u n g e n auf von


i h m d u r c h e i g e n e Lektüre aus der ganzen antiken Literatur
g e s a m m e l t e m Material basiert. Heutzutage kann man eine
solche Suche mit Hilfe des Ibycus-Komputers und der
Thesaurus Linguae Graecae-Diskette sehr leicht innerhalb
einer Stunde m a c h e n . U m das von Van Unnik d a r g e b o t e n e
Dossier möglichst vollständig zu machen, habe ich alle durch
eine TLG-search hervorgebrachte nicht-biblische Stellen mit
dem W o r t 8iacnropd hier präsentiert (die biblischen kann
j e d e r leicht selber finden; Material aus Inschriften und Papyri
gibt es m . W . n i c h t ) . V o n j e d e r Stelle h a b e ich nur den
direkten K o n t e x t g e g e b e n , damit das Material nicht zu
umfangreich wird. Es läßt sich j e d o c h auch so s c h o n leicht
sehen, daß das von Van Unnik nicht behandelte Material, das
hauptsächlich aus der patristischen Literatur stammt, seine
Thesen überall unterstützt.

ARISTOTELES, Fragment 392 (ed. V. Rose, Leipzig 1886)


ap. Plutarch, Solon 32,4:
FJ 8e ST| SICLFFIROPÄ KATAKAU0EVTOS- auToü (SoXuvos") TFJS"

retypas nepl rr\v 2aXap.il/iojv vrpov eun \iev 8id ir\v


ÄTomav dmSavos' TRAI/TATRACRI Kai 111)8006719, dvaye'YPATTTAI

8' I)TT6 Te dXXoov dvSpojv a£ioX6ycov Kai 'ApicrroTeXobS" TOO

<f>iXoaö(J)OU.

ATHANASIUS, Expositiones in Psalmos, PG 27, 529, ad Ps. 137:


El? re\og Top AaiiiS 4^AAM02 8id Zaxapiou ev
T\\ STAATTOPA. PAH'. TTTÖSCCJIS". 'Avacf>epeTai \ikv ö ^aXuö?
eis* T Ö TOU Zaxapiou TrpoaojiTov, en ÖVTOJV ev TTJ
alxp-aXwcda. TCOV UIOJV 'I(JPAF]X, Kai \n\v Kai aÜTOu TOU
IIpO(f>f|TOU (JVV OLVTÖIS.
170 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER J Ü D I S C H E N DIASPORA

Ps-ATHANASIUS, Synopsis scripturae sacrae, P G 28, 292


KaSoAiKcd 'EmaToXal 8ia4>6pa)v diTOCTTÖXiuv, al TRCR

crai 6TTTQ, eis ev äp\Q\ioi)\i.eva\. ßißXLoi/.


'IaKtüßou \Aa, % f| dpxrV "'IaKcoßos' 0 E O U KO.1

Kupiou 'Incjou Xpicrroi) 8OUXOS\ TOLS" ScoSeKa <$>v\als


eiv
rals ev Tirj SICUNROPA, x°^P "
IleTpou S u r Kai TFJS' \iev TRPARRRIS' "n dpxiy "HeTpos"
dTTCXJTOXoS' 'lT|(70ll XpiOTOll, eKAEKTOL? TRAPETTL8F|plOLS'
SIAAIROPFI? IIÖVTOU, raXaTtas", Ka-rrrraSoKlas', 'Aola?,
Kai Bi0ui/ias\ m T a Ttpöyvuoiv Qeov IlaTpös, ev dyia-
o[iQ TIvev[LaLTOs, KTX.

PS-ATHANASIUS, Synopsis scripturae sacrae, PG 28, 296


ev Toirra) T<2 ßißXicp TOU 'A8dp. Trapdßacas', Kai dirö
TOII TrapaSeirjou e£u)0R|cas\ T\ re TOV "AßeX rrapd TOÜ
äo'eXfyov Kdiv dvaipcais", Kai f) TOU 'Ev&x \ieraQeois, Kai
f) KaTaarKeuri TFJS" Kißarroö, Kai ö eift Neue yev6[ievos
KaTaKXuafiös", f| T 6 TrupyoTroua, Kai f) SLaipecas' TCOV

•yXuJCTacüv, Kai f] SIACRRROPD T Ö V eOvöv, Kai f] diTÖ X a \ -


oaiuv c^oSos TOV 'Aßpad(i.

Ps-ATHANASIUS, Synopsis scripturae sacrae, PG 28, 408


Kai ai/TT| TOU yeypa^OTOS" e m d > E P E T A I TT\V KXfjcav
aiiTOS" ydp UeTpos TOIS ev TT) S I A A I R O P D ovoiv
'IouSaiois , Kai y£VO[IEVOIS' Xpicmai'ots', ypdd>ei TT\V
1

emaToXf]v 8I8ACTKAXIKT)v\ ETraSf) ydp drrö 'IouSalüw


emoTevoav, emaTnplCei airrovs.

BASILIUS, Epistulae 1 6 9 , 1 , 38 (PG 32, 644)


Kai OÜK dpKcl Taura, KAITREP TnXLKauTa bvra TÖ ^liyeOos'
dXX' €TL Kai Toi;? yoycls", <hs TRUV0DVO|IAI, TQV T R A P 0 E V W

Tf]v ATCKI/IAV OI) fyepovras Kai TT\V SIARJ-RROPDI/

ETTAVAYAYEII> $ov\o\ievovs Kai \i£T Ö8upp.d)v


TRPORJTTLTRTOIRRAS', <hs eiKÖs, TALS" eavr&v 0UYATPDCA

TrepiußplCei Kai dTL|IOI ö ©aupiacnrös' veai/iaKOS'


\ierä TOV XnaTpiKou auvTayp.ATOS'.
APPENDIX II 171

BASILIUS, Epistulae 1 9 5 , 1 , 1 6 (PG 32, 708)


"Ecrrai 8 e TOÜTO, eav TAXETAV 86p TTIV ETRDVO8OV TÖLS"
0eO(f>lX£(7TäTOlS' fTTLCKÖTTOLS" OL V\)V e'lOlV kv TT] SiaaTTOpcl
SiKa? SiSöiTes" VTREP TTTS' eüaeßelas'.

BASILIUS, Epistulae 217, 8 4 , 1 8 (PG 32, 808)


Kcurrai TfXnyai eis atoDncriv f\\i.äs fjyayoi> ÖTL Sid TT)V
dvoulav f)Liü)v eyKaTEALTrey FILIÄS" ö Kupios" Kai TrapeSojKev
el? x&PQS ßapßdpoov Kai DTRRIXÖN ALXLIDATÜTOS" eis" T O U ?
TroXeu.ious' ö Xaös" Kai TrapeSo&n TTJ SiacrrropcL, SLOTL
TAÜTA 6T6XLIÜJV oi T Ö övoiia TOU Xpiorou TREPI(F>EPOVTES" cl
Lif) eyvuoav fiT|8e ovv?\Kav ÖTL Sid Tairra T\\Qev k<p r\\iäs f|
öpyf) TOU Qeov, Tis FIUXV KOLVÖS' TRPÖ9 TOUTOU? Xoyos".

BASILIUS, Epistulae 2 3 8 , 1 , 24 (PG 32, 889)


El 8e dvia ULIÄS* ÖTL TOJV TO'LXOJV e£eßXf)ör|TE, dXX' ev
CTK6Tm TOU 9eou TOU oüpavou auXLOÖrjaeCTÖe Kai ö dyyeXos"
ö TT\S EKKATjOLas" e^opos CTuvaTrfjX0ev u|iiv. "Gore Kevdis
TOXS" OLKOLS" eyKaTaKXLvwTai Ka9' eKdcnr|I> fp.epav, £ K TT$
StaaTropäg TOU Xaou ßapu EAUTOTS 1
T Ö Kpl(ia
KaTaaKeudCoyTes". Ei 8e Tis Kai KOTTOS- eofiv ev Top
TrpdyLiaTi, TreTreicrLiai Top Kupiop \n\ eis Kevbv b[Tiv
DTTOßF|aeo"9ai TOUTO. "Qore öaop äv ev TTXE'LOCTL
,
T^£LpaTT)pioLS yeiT|CT0e, ToaouTop TroXuTeXecnrepov TÖV Trapd
TOU 8LKaiou KpiTou LILCTBÖV äva\ieveTe.

BASILIUS, Epistulae 243, 4, 9 (PG 32, 908)


2uvaXyf|CTaTe f||üV, co 4>iXd8eX(f>OI, ÖTL dTTOKeKXeioTai \xev
Trap' f|Liiy TOJV EUAEßOUVTOJV T d oroLiaTa, f|voiyr| 8e TRÄCRA

öpaoeia Kai ßXdcr4>T|L].os' yXöcroa TUJV XaXowTOJi/ KaTa TOU


Qeov dSiKiav.
-
O L CTTUXOL Kai T Ö eSpaiojLia rf\s 0X1106109 ev Siaorropa
fi(ieLS', ol SidCTLiLKpÖTTjTaTrapo4)0evT£S', dTTappTiaiacrroL.
'AyojvLaaaTe u-rrep TOJV Xawv, Kai \IT\ T Ö Ka8' EAUTOUS 1

aKOTrelTe [LÖVOV ÖTL ev XLLI£CTLV eüSloiS' öpuiCecrGe, T T \ S TOU


a
Qeov XDPITOS" Traoav u|iLv aKeTmv x P^Co\JLevr\s dirö TFJS'

CdXris' T&V Trveu|idTOJi> if\s TROIT|pias\


172 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

BASILIUS, Epistulae 247, 1, 6 (PG 32, 928)


"0T6 kvervxov TÖIS ypdpLpiacriv v\iüv TT\S 0x716771™$", ö o w
korkva^a Kai ußvpa\n\v bn Kai 7 a i r r a 7 a KaKa Tals k\iav
TOV OLKOALS" vTT€8e£6.\rr\v, TrXri'yds' \iev Kai üßpeis' eis v\iag
-
avrovs, Tr6p07|(7Lv be OLKWV Kai epfpcocav TroXeojs' Kai Tra7
plSos" b\r\s ÄVA7POTRF|v, Siuyypiöv 'EKKATialas Kai 4>vyr\v ie~
pecov, £Travd<T7a(7ii> XUKCOV Kai TTOIIIVIGOV SIAORROPDV. 'AXX'
ETREI8F) eTrauCTap.7|v 701) oTevay\iöv Kai T&V SaKpvuv, irpös"
7Öv kv TÖIS oupavols" AeoTroTnv dTroßXe^as", 6l8a Kai TRE-

T r e i o u m , o Kai v\iäs yivuxJKav ßoüXo|iai, OTI 7AXETA eorai


f| dimXriiJjis; Kai OVK eis reXos koriv f| eyKa7dX£llJ;ls•. "O
\iev y d p •neTTÖvQa\±ev 8id 7ds* dpLap7ias' f\\iCSv •ne'növQa\±ev.

(PsP)-BASILIUS, Enarratio in p r o p h e t a m Isaiam p . 7, 26 e d . P.


Trevisan, T o r i n o 1939
E<f>e£fis' 70^7019 ecm 7d TREPL 7 6 7ecr<jape(7Kai8eKa7ov eTOs
771? ßao-iXeias- ECexiou yeyevr\\ieva' \xeQ' a Trpo(f)7)7aai
>
eiüiv ävev nvbs Trpoypa(j)f|S TTOLÖT] T?\S 'IepouaaXfip: Kai
77)9 '101)80109 TTpoayyeXXouaai, Kai 7 a rrepl TQV kv TT\
SiarjTropa, Kai Trepl Tri? TOVTUV eiravoSou, jierd 7 0

eKTTXnpwGfjvai rr\v §i\a\v.

(PsP)-BASILIUS, Enarratio in p r o p h e t a m Isaiam p.110, 4 e d . P.


Trevisan
"AvH-iKpus" 7 D TRPÖ TT\S dXuxreo)? 'I epooöku\iuv {T?$ 7EXEIR
70109 7AI)77)S', \ie& f\v TTJ 8IACRRROPA Trape"860T|ow)
SiriyelTat Ö ^0(^7719, OUKERI 8L' ali/iypidTtov Trpo(f>T|7iKtov
Trpodycov 7Öv Xoyov, dXXd yv\iv6)s Kai ävacpavSbv avra
rä Trpdy[ia7a 8i7|yoi)|ievo9.

(Ps?)-BASILIUS, Enarratio in p r o p h e t a m Isaiam p.114, 25 e d . P.


Trevisan
AiKJXpncrros' y d p TÖIS dSiKoDcav f| 8IKAIOCRUI/r|,
dxjTrep ö4>0aX|ILÜXTLV ö f|Xios\ A16 <|>T)OV T d yevi/r|p:a7a T&V

epyuiv avTÜv cf>dyov7ai. T A U 7 A be kKeivuv T&V epyuv 7a


yevi/ripurra -
f] alxiiaXtooia, f] 8IAORROPD, f| Ka7ao"7pocf>f) 70O
APPENDIX II 173

vaov, f| cVrrö TT)s SO^T)? KaTaTn-GOCRIS', fj alaxuvri TOV Trpo?-


(ÜTTOU airrciüv, OVK eukra airrous" rrpbs Qebv dvaßXeTreiv.

( P s ? ) - B A S I L I U S , Enarratio in prophetam Isaiam p . 1 9 1 , 4 0 ed. P.


Trevisan
T 6 T £ ydp eKAijeTai drrö TOÜ TTpös" TT\V QT\KT\V 8EAP.oi) f) TRE -

0VI
4>0eiaa f\or\ T Ö XP $ Kai TeXetcoOeioa. T A X A be Kai 8 T D TÖ
K A I € U
6KTr€TrTQ)K€^vaL TT)s 'I OIJ8A'LKf|S' X^P* ? 1
Tfl S I A A I R O P G
•yeyevf|a9aL, ßaXdvw TrapeiKaCerai CKTTITTTOIXTT) EK TT\s &r\Kr\s
avif)s.

( P s ? ) - B A S I L I U S , Enarratio in prophetam Isaiam p . 1 9 1 , 5 4 ed. P.


Trevisan
LTaTd^a) ydp ((fmoi) Kaya) Idcroiiai. K A I auTÖ? dXyeiv Troiei
f
Kai TrdXiv dTroKa0tc TT|O'LV. Ol oliv TRPÖTEPOV aKotj
L
dKouovres' Kai \ir\ ovvievTes, Kai Td e^r\9 TToiovvres, UIXP
TOCTOUTOU, 60)9 TOÖ [LT] KaTOLK£LCj6aL TTOXfLS" Kai tv TT]
SIAOTROPA yevö\i€voi, 1 1 6 X 1 9 T Ö embeKarov TOV XaoD
Trepicrü)0FII>at, —olrroi TrdXiv TrXr|0uv'0F)croyTai Kai TrdXiv
KapTrcxf)OPF|0"OuoT, TrapaTrXnCTLuiS' Tepeßiv0(p Kai ßaXdva),
2/rrepfia dyiov 4>epovT69, ev T Ö 6cnT|K£vai eSpaloi Kai \ir\
pieTaKivoiJp:ei>oi Kai epjk£uX70ai ev dyaTm.

CLEMENS ALEXANDRINUS, Protrepticus 9 , 8 8 , 3 ( e d . C .


Mondesert, Paris 1 9 4 9 )
CTTreuau)|iev eis CTGOTNPI.av', km. TT\V TraXLyycwealav eis [Aav
äyäwc]v owaxöfjvai ol TTOXXOI KaTa TT|V TT|9 ^ovaSLKfjs"
ovoias evuioiv oT\evou\i.ev. 'AYA0OEPYOI)pLevoL DVAX6YA>9
evoTr|Ta 8IQ)KÜ)[1€V, TTII> äyaQf]v eKCTiTouvres" n.CA>D8A. 'H be
6K TTOXXÖV evoioig eK TroXu4)covta9 Kai S I A C R R R O P Ä S
dpjioviav X A ß O Ü A A QeiKT\v \iia ylveTai ovu-fywvia, ev\
Xopriyö Kai 8 I 8 A R J K D X A ) T Ö XOYCP £rro|jii/n, eir' a\m\v TT\V
D X F | 0 E I A V dvaTrauo^ei/r], "'Aßßä" Xeyouaa "ö TRATF|p n-
TOLVTT\V
6 Qebg TT\V <pbivr\v TT\V dXr|0II/f|v dcrrrd£ETAI Trapd TG>V
auTou TRA'I8Ü)v TTpuVrr|v KapTrotjpLCvos'.
174 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER J Ü D I S C H E N DIASPORA

Pseudo-CLEMENTINA, Homiliae 3, 44, 1, 2 (ed. B. R e h m , Berlin


1953)
T'L 8£; obxi Kai MüJuof|S' TCL d^APTTPATA TOU Xaoü
TrpooT)Lialv6L Kai TT]V Siaorropdv TT\V eis rä eQvr]
Trpo8r|XdL; el 8e Mwucrfi AUTÖ? 8e8a)Key TrpoyLVüXTKeiv, TTCJS'
AUTÖ? OÜK e\xev, ex<Ei Se.

EPICURUS, ed. G. Arrighetti, T o r i n o 1960, 20, fragment 2,


ap. PLUT. adv. Col. 1109 F:
Kai LIETA ALILKPOV "4>aLV£TaL \iev ydp 8f] TÖ Ka06Xou OVK

elvai OfpLiavTLKÖS* Ö ölvos", Toö8e 8e TIVOS b TOCTOUTOS"


elvai SepLiavTLKÖS" äv pr]0eiT|." Kai TrdXLV AITIAV ÜTreiTrojv,
©XL^eLS" TE Kai SiaaTrop&s aTÖLiojv, krepuv 8e auLiLiüfeLS'
Kai Trapa£eu£as' ALTLAADLIEVOS- ev rf\ -npbs TÖ oxoLia
KaTaLiL^EL TOU oiVou emXeyeL.

Ps-EPIPHANIUS, Index apostolorum, ed. T. Schermann, Leipzig


1907, p.109
'IdKOjßos 1
8e ö TOU ZeßeSalou, dSeXc^ös' 8e 'Iojdvvou TOU
euayyeXLoroi), TOLS- SooSeKa 4>v\a±s rf\s Siacnropäs'
eKT\pv£e T Ö euayyeXLOv TOU XPLCFTOU, inrö 8e 'Hpotöou TOU
T£TPDPXOU 'IouSalcov ävr\peQr\ Liaxalpa Kai eKel ETDCFYN

ev TTJ 'IouSaia.

EUSEBIUS, Praeparatio evangelica 1, 3, 13 (ed. K. Mras, Berlin


1954 [GCS 43,1])
ol Trap' 'EßpaloL? Trpo^fiTaL ... TRPOEITTÖVTES' TT|V eoo\i.evr\v
eis avTbv ämoriav Kai dimXoyLav TOU 'IouSalojv eQvovs
Td re Kar airrou 8pao0evTa a u T o t ? Kai TD em TOUTOLS"
aÜTLKa Kai OÜK eis LiaKpdv \ieTe\dbvra airrobs aKU0pa)TRD'
Xeyoj 8e rf\s ßaaLXiKf!? LiTiTpoTTÖXecos' aunw TT\V EAXDTNV

TroXLopKLav, Kai TT)S ß a o i X e i a s ' rr\v TravTeXfj KaOaLpeoiv


avr&v re rr\v eis TrdvTa Td eQvr\ Siacnropäi/ Kai TT\V

UTTÖ TOXS" 6x0poXs" Kai TroXeLuoLS' SouXelav, ä Kai TaTs"


TRPOPPF)CT6CTLv dKoXouGcos' [lerd TT\V TOU ocoTfipos' fptw
Trapouoiav <J>AIVOVTAL TreTrov0ÖTes'.
APPENDIX II 175

Historia ecclesiastica 3, 1, 1-2 ( e d . E . Schwarz,


E U S E B I U S ,

Leipzig 1909)
1
Td \ih> 8f| KaTd 'IouSaious ev ToirroLS" f\v. TQSV be lepcüi>
TOÜ CTCüTfipO? fp.&V dTTOCTTOXlüV T€ Kai [LaQTYTÜV €<p aTKLOOLV
>
KaTaaTrapevTuJv TT\V olKou|jivT)v, 9a)|iäs \iev, f|
TrapdSoCTLs: irepiexei, rr\v LTapOiav el\T\xev, 'AvSpea? be TT\V
SKUÖlav, 'IaxWns' TT\V 'Acaav, TIPÖS" ovg Kai SiaTp'uJjas' ev
E(f>ea(ü TeXeirra, Herpes 8' ev II6VTÜ) Kai faXa-rta Kai
BiBuvia KaTnraSoKLa re Kai 'Aala Keicripuxevai TÖLS" [£K]
SiaaTropäs" 'IouSaiois" eoixev

Historia ecclesiastica 3, 4, 2 (ed. E . Schwarz)


E U S E B I U S ,

Kai 6K TGSV LTerpoi) be Xeifeojv ev vnöuais Kai OUTOS


errapxi.ais' robs eK TrepiToiif)? rbv XpiaTÖv
ei>ayyeXi£6p.evos' rbv T?$ Kaii/f|S' SLaöriKTis" TrapeSlSou
Xoyov, aa^s" äv elr\ de/)' fjs" elpr|Ka[j.ev 6|j.oXoyou[i£i^r|S'
airrou emaToXfjs', ev f) rolg e£ Eßpalcoy oftatv ev
8iacnTOp(j II6VTOU Kai raXaTCas" KaTTTraSoKlas' T C Kai
'Aala? Kai BiSuvlas" ypacket.

E U S E B I U S , Demonstratio evangelica 1, 3, 1 (ed. I. A . Heikel,


Leipzig 1913 [GCS 23])
"OTL be r\ Karä Muöea 8taTayfi 'Iou8aiois\ &s e4>r\v, Kai
TOUTOLS" ouxl Träcav, oü8e ydp TOXS* ev Siacrrropa
T U Y X D V O U C T I V , dXX' f| iiövois" TOXS" TT\V IIaXaiaT(.i/r|V'

O'LKODCTLV e$>T\piLoCev, &be aoi auXXoyi£op£i>Q) fyavepbv


eorai.

Demonstratio evangelica 2, 3, 172 (ed. I. A. Heikel)


E U S E B I U S ,

'ETTI TravTÖs' XaoO SiaaTropa Kai vvv


TTJ TOÜ
VTrdkeityeoBai eauTtS öXiyous" apiQ\iG> (fmaiv, ovb' dXXous'
SnXöv TtSy -npoeipT\u.evbiv.

Commentarius in Isaiam 1, 22 (ed. J . Ziegler, Berlin


E U S E B I U S ,

1975 [ G C S ] )
-
T A U R A BeoniCerai, e£?\s r\ TRPO^nrreia T R A P L A T N A I Xcyouaa

|ierd ydp KpiiiaTOS" aa)9r|aeTai f| alxiiaXuxrla airrf)? K A I


176 DAS S E L B S T V E R S T Ä N D N I S DER JÜDISCHEN DIASPORA

\ierä eXeT^OCTUVR]?, f] Karä T O U ? XOLTTOU? epLmyeuTd?- Kai


u e r d SLKQLOÖWT]?' e l Y D P u £ T D KpiLiaTO? oooOrio'eo'GaL
XeyeTai f] alxLiaXüocrla aüTf|?, [STIXOVÖTL OL CTorrripLa? a ^ L O L
KpiQevres LIOVOL Teu^ovTaL T F J ? eTrayyeXla?. LIDTT]v d p a
<|>avTd£oirraL 'IouSalcov TraiSe? emoTpo(J>fiv T f | ? SiaaiTopäff
TOU TravTÖ? ecreoSaL AIRRCIOV eOvou?,] ca^co? TOU Xöyou
ouxl TrdvTa? eTrayyeXXoLievou emorpetyeiv, dXXd TOU?
d&OU? KpL0T]CTOLIEVOU?.

E U S E B I U S , C o m m e n t a r i u s in Isaiam 1, 58 ( e d . J. Ziegler)
OÜTE y d p TTJV ETRDVTO BaßuXojvo? OUTE TTJV XaXdvr|v, ou ö
TRUPYO? OJKO8OLIT|6T] K A T A TÖV x p o v o v TFJS" Siaorropä? TCOV
yXüioaojv, U T R O X E L P L O U ? TRETROLT||IAL. [Gen. 11]

E U S E B I U S , C o m m e n t a r i u s in Isaiam 2, 20 ( e d . J. Ziegler)
Kai eTreL8f]TTEP T Ö orrepLia TOÜTO TOU 'Aßpad[i 8iecrrTap|j.evov
el? TRACRAV rr\v yf\v, TOUTOU x&pw emXeyei e£fj?- ou
dvTeXaßÖLrnv d i f dKpou rf\g yf]? K a i eK TCOV CTKOTTLCOV
ain-f]? CKdXead oe, f| K a T a TÖV 2uLiLiaxov K a i diTÖ TCOV
DYKCOVCOV a u T f | ? eKaXeod oe. [cmLiaLveL 8 e 8La TOUTOOV T O U ?
ev TT] SiaaTropä TOU 'IouSaloov Xaou, oü? TTparrou?
KaTn^LOu T F ] ? auTou KXf|CRECO?']

EUSEBIUS, C o m m e n t a r i u s in Isaiam 2, 35 ( e d . J. Ziegler)


E£fj? TOUTOL? eiTLXeyeL- K A I elire [ioi M e y a o o l eorL T Ö
KXr|0f]vaL a e TraXSd LIOU, F | SouXöv [IOU K A T A T O U ? XOLTTOU?
EPLIT]veuTd?, TOU OTFJCRAL T D ? cj)uXd? TOU 'IaKcoß K A I T N V
Siaorropäv TOU 'Iopaf]X emcrTpet/iai.

[Kai y d p T]v CO? dXn0co? ueyLOTOv e p y o v TOU ocoTfipo? fjjicov


TÖ "u.op(f>f]v SouXou" "dvaXaßetv" K a i TT]V ev dvOpcorroL?
uTroLielvaL yevvr|CTLV.] 8LÖ eipTrrai Trpö? aÜTÖv M e y a a o l
eon T Ö KXn0f]vaL o e TralSd LIOU, t] SouXöv LIOU K a T a TOU?
XOLTTOU? epLmyeuTd?. [TÖ 8' OLTLOV TOU SOÜXOV yeveoGaL
TÖV CTcoTfjpa TOVT FJV, Xeyoo 8 e TÖ* OT-fjorn T D ? (f)uXd? TOU
'IaKcoß Kai T D ? SiadTropd? 'Iopaf]X E M O T P E I J ; a L . 8LÖ a u T o I ?
TTpcoTOL? "eKTpuTTev aix^aXarroL?" OUCTL T A ? 4>uxd? "TT]V
afyeoiv Kai TU4>XO1?" OUCTL "TT\V dvdßXei/;Lv". eTreL8f] 8 e u.f]
APPENDIX II 177

lv
TrapcSexovTO TT\V x&P frceii/oi, dKoXouOcüS' e i p r | T A I e£fjs"-
ISou TeOeiKa oe eis fy&s eQv&v TOV elvai oe eis aumplav
ecos" eox&Tov TT\S yt)s.]

E U S E B I U S , Commentarius in Isaiam 2, 35 ( e d . J. Ziegler)


Kaii/fis' SLaBfiKTis" KaTa Kaipöv [Lvr\[LOveixjas. elra Siaoafyel
Xeyuiv TOÜ KaTaaTfjaaL TT)V yfjv Kai KAnpovoLifiaai
KATipovo^LCas" epfjLious'. TraXai [Lev obv Trpö TOÜ Trd0ous' Kai
Trpli> x&pos emßaXetV airrtp TOVS €K TrepiTOLifjs' eXeyeTO'
TOÜ OTx\ooLi TOS <frv)&s 'IaKüjß Kai ras Siacnropäs' TOV

'Iopa-qX emorpeij/ai. dXX' errd [LT\ Kareoe^avro TT\V xdpiv,


0UK6TL Liev exeiwov \ie\ivr\vrai, Trepl 8e TCOV eövtoy ei>Taü6d
cfyrpv Kai ^ScoKa a e eis 8ia0fiKT|i> eBvä>v TOV KaTaoTfjcTai
TT\V yt)v Kai KAT|povo|ifiaaL KXnpovoLiias' epfmous', f\ KaTa
TÖV 2ÜLiLiaxov äveyelpai TT\V yf\v Kai KXnpoSoTfjaai
KATipoSoCTlas" T\<txLvio\ievas.

E U S E B I U S , Commentarius in Isaiam 2, 45 ( e d . J. Ziegler)


Kai Tairra owax0r|cre(j0at Lierd TOV 'Iopaf]X (fripas cos* 8e
TTPOS' ßa0UT6pai> S i d w i a v ö [Lev 'Irjpaf|X b ovvaxBeis ex
TT\S Siacnropäs ö x°P°S a v yevoiTo ö Trpo4>T|TIKÖS' Kai
IRAVTES' öl em. TOU rrpoTepou Xaoü ev ©eoaeßet
KaTopSwaavTes* ß'iy, DI Te TOV OCOTFIPOS' T)[LQV euayYeXLOTal
Kai Lia0r|Tal Kai dTrooroXoi, TrdvTes" ol e£ 'Iopa-qX TÖV
Xpicrröi> TOÜ Qeov TrapaSeSeyLievoi, Trepl &v avrbs b CTWTTIP
ebibaoKev emo-(f>payiC6Liev'OS' TT\V Haatou TrpcxfmTeiav e£
auToü TrpoacüTTOi) Xeyoucrav "nVeÜLia Kup'iou ETF k[Le, ob
eiveKev exp^e [Le' euayye'XiaaaSai TTTÜ^XOLS" dTreoraXKe (ie,
KTipu^at alxLiaXÖTOLS' d^eatv KTX.

EUSEBIUS, Generalis elementaria introductio (= Eclogae


p r o p h e t i c a e ) , ed. T. Gaisford, O x f o r d 1842,145
Kai 9f|0"u) T a a y i d [LOV ev iieoxü avr&v eis TOV altova, Kai
eoTai f| KaTaCTKf)i'üX7LS' [LOV ev auToIs', Kai ecroirai [LOI eis
Xaöv, Kai eyd) eooLiat auTöts" eis Qeöv. K a i yvoxioi/TaL Td
eBvr\ OTL eyai ei[Li Kvpios 6 dyid£ü)v auTou?, ev T Ö elvai
TA ä y i d [iov ev LICCTÜ) a i / r ö v eis" TOV a i ö v a . M e T a TT\V
178 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Tf|? SiaOTTOpäj TOÜ TT V E U L L O T L K O I ) Kai dXT|0lVOÜ 'IopafiX


emCTUvaycoyfjv, Kai |ieT& rt\v eüpeoxv TCOV dTroXcoXÖTCov
TrpoßaTcov OLKOU 'IopafiX, TOÜ TrXnpc6|JLaTO? TCOV e0vcov
TTpoeLCTeXnXuOÖTO?, TTjviKaÜTa ö KupLO? aÜTÖ? Liev eoeo0aL
el? Oeöv Top ecroLievco airroü Xaco.

EUSEBIUS, Generalis elementaria i n t r o d u c t i o (= E c l o g a e


propheticae), ed. Gaisford 201
0f|cjco T Ö TTveiiLid Liou eif airröv, Kai T d e£f|?,
oaa 8f| ev TFI TRPO(f>T|Telg KaTelXeKTai. A U T O ? 8' äv
OLIV EUR| dv ö Kai 'IaKcoß xP^lM-CtTLoa?, TRAT? COV jiovoye-
vf|? TOÜ 9eoü- co? erepco0L XeXeKTm, Meya CTOL eoTiv TOÜ
KXn0fjvai oe TralSa |iou, TOU crrf|CTaL T d ? cf>uXd? 'IaKcoß,
Kai T d ? SLatrrropds' TOU 'IopafiX eTTLOTpei^aL.

EUSEBIUS, Generalis elementaria i n t r o d u c t i o (= E c l o g a e


propheticae), ed. Gaisford 207
Kai ETTREV Meya CTOL ecniv TOU KXr|0fjvat oe TrdlSd LIOU,
TOU CTTTJCTAI T d ? c|)uXd? 'IaKcoß, Kai T d ? SiacnTOpd? TOÜ
'lCTpaf)X ETTLORPEI/jaL' l8ou Te0eLKd oe el? 8La0fiKr|v yevou?,
el? <{>co? e0vcov, TOÜ elvai oe el? ocoTriplav eco? ECRXDTOU

T T | ? yfi?.

EUSEBIUS, Generalis elementaria i n t r o d u c t i o (= E c l o g a e


propheticae), ed. Gaisford 208
e£fj?, ÖTL 8f] Trepl ETEPOU 'Iopaf-X T d Xeyöjieva TRPO-

(|)T|TeueTaL* yeypaTTTaL YDP, Kai vüv OÜTCO? XeyeL Kupio?


ö TrXdcra? \ie EK KOLX'LO? SOÜXOV eauTco TOÜ ouvayayetv
TÖV 'IaKcoß Kai TÖV 'IopafiX Trpö? auTÖv Kai TTCLXIV etTrev
LIOL- p.eya CTOL ecrriv T Ö KXr|0fjval CTe TraiSd LIOU, TOÜ
CTTfjcraL T d ? cf)uXd? TOÜ 'IaKcoß Kai T D ? StacTTropd? TOÜ
'IopafiX EMCN-pe^aL. 'AXXd Kai TÖ, ISou Te0eLKd oe ei?
4>co? e0vcov, TOÜ elvai oe ei?CTCOTnplaveco? ECRXDTOU TT|?
yf]?.
APPENDIX II 179

EUSEBIUS, Generalis elementaria i n t r o d u c t i o (= E c l o g a e


propheticae), ed. Gaisford 211
Kai eTrei8f|Trep OÜK r\\Qev ei \n\ eis rä TrpoßaTa
TA dTroXwXoTa OIKOU 'Irjpaf|X, KaXös" TTponyouLieycos'
[Lev Xe^YERAI em8e8T)[rr\Kevai, TOÜ CTTFJAAI Tas <frv\as
'IaKujß, K A I TT)V Siacnropäi/ TOÜ 'Iapaf|X emcn-pe^AI-
e-uo[Leviüs 8e, 8id TÖ [LT\ Trapa8e£aa0ai A U T Ö V TOU? e£
eKeivuv TrdyTas', em(f)EPETAI <hs TTpö? airröv, l8oü TeQei-
KCL oe eis 4>Qis eQv&v, TOV elvai oe eis o"u)TT|piai> ecos"
eaxaTou TT\S yf\s.

EUSEBIUS, Commentaria in Psalmos, PG 23, 72


P K . 'ETravoSou BaßuXLÖVos" K A I TT\S SiadTropäs"
[superscriptio von Ps. 120]

EUSEBIUS, Commentaria in Psalmos, PG 23, 368


0V0V
EK 8e T V $ TOUTO)I> 8La8oxfis KaTa TOVS
>
XP ^
1
AauiS ylverai ercpos Kope, ÖLIÜVULIOS' T Ö TrpoTepa),
Kai TOÜTOU erepoi TralSes". E L T OVV OUTOI, eiTe
ol TTpoTepoi, TT\V LiaKpdv voTepov yevo[Levr\v A L X | i a -
Xcocdav TOU Xaoü Kai TT\V eis TrdvTa T A eQvr\ TOÜ ' I O U -
Salcjüv eQvovs 8ia(7Tropdv 8ecrrri£ouca 8id TOV [aerd
Xelpas. TIpöLÖvTes' yovv c|)aov Kai OL LiiaoüvTes'
f]U.äs StfipTraCov auToüs". "EScüKas" F|LIÄS" to? Trpo-
ßATA ßpaxjecos", Kai ev T Ö I S eQveoi 8ieoTreipas' FILIÄ?.

EUSEBIUS, Commentaria in Psalmos, PG 23, 433


... o m v e ? Kai AUTOL [Lev I ß ' . 'AXX T\ OL Trpo-
TUYXDVOUOL

Xaßoires' e^e^FJS' KATETDYR|0"ai>, &v dTrooTraCTÖevTes' OL


XeLTrovT£S* Teaaapes\ [LeTa TOVS TOÜ 'Acrdcf) ^aXp.OUS'
KATCTAYNAAI/ lows enei OL TOÜ 'Aodcf) TrdiTes\ <hs E L -
-

Treiv, TOÜ 'Iopaf)X eQeomCov TT\V dTroßoXf|u, Kai TT\V


eis TravTa T A edvr\ Siacrrropäv, [Le& f)v i\ X D P I ? TOÜ
9eoü T a eQvT\ TrdvTa [LeTf\\Qev öQev OL XOLTTOI TLW
U L Ö V Kope i/iaXuol 8ie8e£AI/RO, TT\V T Ö V eBvüv ärrdv-

TU)V TrpoayopeüovTCS' KXfjcav.


180 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

EUSEBIUS, Commentaria in Psalmos, PG 2 3 , 1 3 2 0


EüXoyr|TÖ? Küpio? ö 0 e ö ? 'Io"paf)X OLTTÖ TOU alcovo? Kai
eco? TOU alcovo?. Kai epel Trä? ö Xaö?, TevotTO, yevoiTO.
AuSdoKOUTaL eüx^CTÖat TuxeXv T T ) ? CLTTÖ TCOV eGvcov
CTuvaycoyf)?, iv f\8r\ TTOTC TT)? Siaairopfi? dTraXXayevTe?
eiri T Ö airrö ouvaxGcocav' öuep 'IouSaXoi Liev <J>avTd£ovTai.
LiiXXeiv eoeoGai ev TCO Trapövn ßlco, e m o T d v T O ? aÜToX?
TOÜ fiXeiLiLievou- f-LieX? 8e, f\br\ TOÜ 2coTfjpo? f)Licov
emXdLu|;avTo? dvGpcoTToi?, öpco|iev eK TTdvrcov TCOV eGvcov
TÖ TTXfjGo? TCOV öcrnuipai ÜTTÖ T Ö V TOÜ 9eoü Tcov
emCTuvayoLievcov.

EUSEBIUS, Fragmenta in Lucam, PG 24, 569


ÖTTCO? dTrößXT|TOI TCOV eTrayyeXicov yeyövaoi, SeXyLia
evapye? T F | ? TröXeco? f| epT-ula, TOÜ iepoü f| TroXiopKia,
Kai aÜTcov f| eis TrdvTa T a £Gvr| Siaorropd, Kai f| ÜTTÖ
TOX? exSpöis" SouXda, Kai eifl TOÜTOI? f) orepT|OT? TT\S

KaTa T d vÖLULia aÜTcov GpTiCTKela?, TOÜ re XpiOTOÜ f|


dyvcooia, Kai TCOV eüayyeXiKcov LiaönudTcov fj dTraX-
XoTpicooLS'' TAÜTA y d p dTravTa OT||JLeXa e\i.<pavf\ ein äv TOÜ
ScaXaßovTO? airroü? CTKÖTOU?, (S TrepiTreTTTOOKaor oXd TT\V
TOÜ CTCOTTlpioU 4>00TO? evaVTLCOCTLV.

GREGORIUS NAZIANZENUS, Epistulae, e d . P. Gallay, Paris 1 9 6 4 -


1967, 246, 7, 3
Kai OÜK dpKeX T a ü r a , Kalirep TT|XLKaÜTa ÖVTO T Ö uiyeGo?,
dXX' en Kai TOÜ? yoveX?, to? TruvGdvoLiaL, TCOV TrapGevoov
Tf]v dTeKviav ou cf)epovTa? Kai TT\V SiaaTropdi'
aTTavayayeXv ßouXouivou? Kai \ier öSupLicov
TTPOORRIITTOvTa?, co? T Ö elKÖ?, TALS" eauTcov GuyaTpdca
TTepLußpl£ei Kai aTiLLoX ö GauLLaorö? veavloxo? U£Td TOÜ
XnoTpLKOü cruvTayLiaTO?.

GREGORIUS NAZIANZENUS, D e pace 1 (orat. 6 ) , PG 3 5 , 7 4 4


Kai Xva irapco 8f]Liou?, Kai TTÖXex?, Kai ßaaiXela?, 'in
8e xopoüs", Kai crrpaToü?, Kai OLKOU?, Kai vncov TTXT|-
pcoLiaTa, Kai ou^uyla?, Kai eTaLpela?, ÜTTÖ \iev apf|VT)?
APPENDIX II 181

cmvexoLievas', irrö bk oraoei^s KaTaXuoLieVas', eirl


rbv 'IapafjX eiLit T Ö Xoya), K A I T Ö V kKeivov TraSöv
URROLIVTIAAS' ÜLIÄS", Kai rf\s SiaaTropä?, Kai TFIS" dXns",
K C l
F)V T F V Ü V £xouca, ^ W km. TrXeiorov ££QXTL,
Tret0OLiai ydp TOLS" Trepl airrwv TTpoppfiaecav, e-ueira
epf|fJOLiaL aKpißco? elSoTa? Ü|iäs\ TL T Ö TQV auLic^opöv
TOÜTIUV dlriov, Iva TraiSeuöuJLLev T0I9 TCOV dXXxov K a _

KOIS" Tt)v ÖLiövoiav.

Ps-GREGORIUS NYSSENUS, Testimonia adversus Judaeos, PG 46,


229
Kai TTOXIV ö auTÖ? U o m a ? , "Kai eiTre JIOL, M£ya 001
TOÜTO, KXr)0fii>AI TraiSd LIOU, Kai OTfyjai rag ^uXd? TOÜ
'IaKcoß, Kai T F | V 8iQO"rropdv TOÜ 'Iapaf]X orpe^ar Kai
TeGeiKa oe eis 8ia6f|KT|V ykvovs, eis <^cosr kQvdv, TOÜ elvai
oe eisCTCJTTipLaveoys eoxdrov TT\S yfjs*."

JOANNES CHRYSOSTOMUS, In principium A c t o r u m (homil.


4:9), PG 5 1 , 1 1 2
äv 8e km\i.kvbxji TTJ doeßela, |IT)8e|j.iav exuxriv dTroXoylav
kv T\\ 4>OßEPA TFJS >
KPIFJETOS' T\u.kpq. Ata TOÜTO biecmeipev
AÜTOUS' TRAIRRAXOÜ rf\s OLKOULIII/R)s\ Iva Kai f\\i.eis kK
TOUTOU Kepoa.vwu.ev TL, TOI>T£OTLV kKeivas ras TTPOPPRIOM?

bpüvres TOLS Trepl rf\s SiaaTropas' AÜTCOV elpruieVas', ras


Ttepl life aXuxrecas" T&V 'IepoaoXuLiüjv, as Kai ö AavifjX TOÜ
ßSeXiryLiaTos' kpTp.&oeus LIVR|Cf6els", Kai 6 MaXax'ias"
eimov, " O T L Kai kv vulvCTuyKX£LCT0f)aoyTaLTruXaL, Kai ö
1
Aaui8 Kai ö 'Hoatas KAI erepoL TTOXXOI Trpo^FITAL Trepl
TovTüiv Trpoavec|>uJi/T)aai'.

JOANNES CHRYSOSTOMUS, In Genesim homiliae, PG 53, 279


Kai ovyxk(x)U-ev avrQv, <F>T)OI, TT)V yXÖTTav, iva \n\ aKOir
>
OUXJIV CKaaTO? tr\s 4>u)i/fjs TOÜ TrXr|aiov' Lva OXJTREP

f] ÖLiodWLa TT)V owoLKT|cai> EIPYD£CTO, OÜTO)? T\ biai-


peois rf\s $Uivf\s TT)V Siacrrropdi/ avröis KaTaaKeudcrn.
Ol |if| T\]V a\rrr\v exovres 4>u>vr\v Kai SidXe^iv, TTÖS* äv
rßvvavro Karä ravrb O'iKeiV; Kai SieorTeipev AIN-ous",
182 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

4>T)OI, Küpios* ö Qebs eKeiQev eifl TTPOCTCOTTOU 71(10719


TFJS" 7119, Kai erraiiowTO olKoSoLioüvTes" TT\V TTÖXLV
Kai TÖV TRÜPYOV.

JOANNES CHRYSOSTOMUS, In Genesim homiliae, PG 53, 279


BaßuXcov Y D P 8id TOÜTO Ö TÖTT09 covoLiaCTÖn, buep eori
AÜYXWLS", ÖTL €Kel owex^e KüpLOS" ö 9eÖ9 T D x f L A T
l

TTDCMS' rt)s yf$, KAI €KeX9ev ÖLeorreipev aÜT0Üs\ 'ALi^ÖTepa


F| TOÜ TÖTTOU TTPOCRNYOPLA cmfiaLveLv LLOL 8oKeX, Kai ÖTL ras
yXcooCTas' OUVEXEE, KAI aÜTÖ9ev TTJV SLaoTropdv ÜTRELIELVAV.

'HKOüoaTe, dyaTrr|Tol, Trö9ev aÜToX? F) TFJS' SiaaiTopäff


ürrööeaLS' yeyove, Kai T Ö V yXcoTTcov F | SLaLpeoxs'. <t>üyco _

U£V, TrapaKaXco, T F | V LILLLT|CTLV, Kai T0X9 "RRAPD TOU 9eoü


01
Trapaoxe6eXCTLV f|LiXv eis Seov xP^F^M-eö » KAI TTJV <$>\XJIV

TT)V dv9pcoTrLVT)V evvoouvTes" OÜTCO ßouXeucoLie9a, C09 e\r


KÖ9 dv9pojTrous' ßouXeüoaoGaL BI/TJTOÜS' T U Y X D V O V T A S "

JOANNES CHRYSOSTOMUS, Expositiones in Psalmos, PG 55, 476


Oü Y D P dpKeX T Ö iJ/dXXeLv dirXLos itpos T Ö F|8uv9fjvaL TCO
1

9eco TF)V ALVEMV, dXXd 8eX KAI TOÜ ßLOU KAI rf\s

TTpooeuxtiS' KAI rf$ aKpißelas" TOÜ a8ovTos\ AOKCX 8e LLOL


OÜTOS* ö i|;aXjj.ös' elvaL rf\s E-rravoSou. Kai OVLKVUOT Siä

TT$ eTraycoyf|s\ 'ETrdya Y D P Xeycov OIKOSOLLCOV 'IepouoaXf|Li


ö Küpcos" ras SiaaTropds' TOÜ 'IopafiX E M O U V A ^ e i . El Y D P
Kai Küpos" A U T O U S " ä<$>f)Kev, dXX OU rf\s CKCLVOU yvcoLLTis',
dXXd r?\s TOÜ 9eoü poTrfiS' T Ö Träv E Y L V E T O . "ETepos" 8e
EPLINVEUTTJS", dvTL TOÜ, O'LKOSOLICOV, OlKo8o|if|0"ei. Td? 8e

Siaairopd?, T0Ü9 e^COOLLEVOUS" el-ue. T l 8f| TTOT£; " O T L


OÜK d9pöov dvfix9r|OAV T R D V T E S " , dXXd J I E T D T F | V e*rrdvo8ov

K A T A jlLKpÖV CTUvfjyOVTO.

JOANNES CHRYSOSTOMUS, In Joannem homiliae, PG 59, 281-2


'AXX e*rra9öv TL TrpÖ9 T D Xex9evTa, KAI £T|TOÜCTL Tfpbg
eauTOÜs" DVOTITCOS" ÜTRO*rrTeüovTes\ TTOÜ LieXXeL Trop6Üeo9aL.

Mf) eis T T | V 8Laorropdv TCOV"EXXf|VCOV; TL £ O T L V , Eis

SiaCTTropdv TCOV 'EXXf|VCOV; OÜTCO T D e9vr| eKaXouv OL


'IouSaXoL, 8cd T Ö RRAVTAXOÜ 8LeaTrdp9aL, Kai a&eQs dXXf|XoL9
APPENDIX II 183

emLilyvuaGai. T O Ü T O bk Kai airrol XOITTÖV T Ö öveiSo?


ime\ieivav Siaairopd ydp fjaav Kai airrol. T ö ydp
TraXaiöv d-rrav T Ö eövo? e i ? 'kv owelXeKTO, Kai OÜK T\V
dXXaxoü 'IouSalov evpeiv, dXX' f| kv naAaicrrü/rj LIÖVTI.
l i p o ? 8e TOÜTO SiarJTropdv TOÜ? "EXXnva? kKaXovv,
öveiSiCovre? Kai LieyaXauxoüvTe? kQ eairrol?. TL ovv
kojiv, "Onov e y ö üirdya), ü[iet? ov bvvaoQe eXGeTv;
EKelvoi? bk rravTe? eTrejj.lyviJV'TO TÖTE, Kai TravTaxoü Tfj?
olKOULiei/n? flow 'IouSaToi. O Ü K äv ovv, el TOÜ? 'EXA-nva?
e8f|Xou, elrrev, "OTTOU OÜ 8üvacr0e eXöelV. EiTrövre? 8e, Mf|
e l ? TT\v 8iaoiropdv T Ö V EXXf|vu)v LieXXei Tropeüecjöai; OÜK
eiTrov, Kai XuLialvecjöai aÜTOü?, dXXd, AiSdoKeiv. O Ü T Ü ) ?
f)8r| Ka0u(f>fjKav Tfj? opyfjS', Kai T O ! ? Xexöelcav e m o T e i x j a v .

JOANNES CHRYSOSTOMUS, In J o a n n e m h o m i l i a e , PG 59, 473


Oü ydp elTrev, ÖTL O Ü morevu vulv, dXX', 'Eäv \IT\
ßdXu) TT\V x^pd M-ou, oü TrLCTTeürju). LTö? ovv, Trdv-
TCOV ovvr\y\ikv(x>v, oirro? dTreXL^LTrdveTo LIOVO? E I K Ö ? -

T)V äub 7fj? Siaairopd? TT\S f\br\ yevoLiei/r|? LiT|8eTra) Kai


TÖTE aÜTÖv eTraveXöetv.

JOANNES CHRYSOSTOMUS, In Acta a p o s t o l o r u m h o m i l i a e , P G


60,152
EÜKa'ipo)? TrapeveßaXe T a Trepl TOÜ £f|Xou TOÜ ITaüXou, Iva
8el£r), bri kv \ikow T Ö Cf|Xtp eXKeTai. OüSeira) ydp
Kopeaöel? T Ö 4>6va) 'ZTefyavov, oüSe e(iTrXr|O"0el? T Ö SicoyLiö
Tri? EKKATjola? Kai Tfj Siacrrropd, Trpoaeica T Ö dpxiepei.
EvTaü9a TrXripoÜTai T Ö rrapd TOÜ Xpioroü Trpö? T O Ü ?
LIAÖR|Td? elpT)|ievoy, ÖTL 'EpxeTai öpa, Iva Trä? ö
diTOKTeiva? ÜLIS? So^rj XaTpelav Trpoa^epeiv T Ö 9 e ö .

JOANNES CHRYSOSTOMUS, In Acta a p o s t o l o r u m h o m i l i a e , P G


60,154
... TrayTaxoBev ßouXoLievou emcrrrdaacrBai TOÜ? 'IouSalou?
TOÜ Xpioroü. El ydp voüv elxov, oü8ev aÜToü? OÜTÜ)?
ö4>eXei ö ? TOÜTO. T O Ü T O ydp, Kai cmLielcov LiäXXov, Kai
TrdvTCüy, iKavöv r\v airroü? e(f>eXKÜaaa0ar öcrrrep oliv ovbkv
184 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

OÜTÜ) aKav8aX'i£eiv elüiQe TOVS Traxurepous". "Opa yoüv


LIERD TT)V Siaorropäv TÖV dTToaTÖXcav Kai TÖV Qebv
TTOLOÜvTa T A cmLieLa. EveKaXeaav 'IouSaXoi TOX?
d'rroaTÖXoLS', eveßaXov e l ? SeoLiürrripiov- XOLTTÖV 6 Qebs
BauLiaTOupyeX.

J O A N N E S C H R Y S O S T O M U S , In epistulam I ad Thessalonicenses,
PG 6 2 , 4 3 6
T Ö V ö \iev kv TÖ8e T Ö KÖXTTÜ), Ö 8e kv Tö8e cruveXfi^ön,
Kai üdV eTepou, Kai obros ÜTTÖ dXXou. Kai
eßpöÖT) OUTOL
01
irdXiv kv aXkois x^P^ ? aTreöavov ol T O Ü ? IxBü?
(payövres TOÜ? TÖV dv8pa KaTa^ayoi/ras", Kai airrol laios"
ÜTTÖ BTIP'LCÜV. ToCTaÜTTiS' bk Tf|S' ovyxvoeus yevo|ievr|S' Kai
Siaorropä?, TTÖS" TraXtv dvaCTTTiaeTai 6 dvf|p; ris b TÖV
Xoüv auvdycov; Aid TL ydp TOÜTO Aeyeis", dvöpwrre, Kai
öpiiaBoü? Xf|pü)v ücf>aiveis\ Kai <hs diropov Ti0eXs" Eine ydp
LIOL, dv [IT] eis ödXaTTav KaTaTrecm, dv ydp \if\ ixQvs
4>DYTJ, LiT)8e ßpü)9f] TrdXLV 6 Ixöüs" ÜTTÖ Liupitüv dvGpar
TTÜ)V, dXXd icn8ei)0els' kv XdpvaKL 6 dvfip Teöfj, KTX.

PS-JOANNES C H R Y S O S T O M U S , Synopsis scripturae sacrae, PG 56,


381
npoXeyei [sc. Ezechiel] 8id T Ö V dpTeov, ovs km. ßoXß'iTcov
TTOLCX, Kai 8id TOÜ (lepicTLioü T Ö V Tptxöv TÖV BdvaTov
aÜTÖv Kai TT]V 8iaaTTopdv Kai TT\V epf||iü)CFiv TFJS' TTÖXeü)?
Kai T Ö V 6l8ü)Xü)V TTpOaTL0T|aLV.

Ps-JOANNES C H R Y S O S T O M U S , In catenas sancti Petri, e d . E .


Batareikh, R o m e 1908, §2
Aid TroXXds' \iev dv Tis Tas alTia? eis EOPTFJS' ÜTToGecav,
TT)V 6K6LVOU Llvf|LiT)V CÜpOl d£iav TTpÖS" 6TTaLVOV, OUX
f)Ki0Ta bk Kav 8id T Ö aTrooroXiKÖv d£icoLia Kai TÖV TOÜ
KrpüyLiaTos' SpoLiov Kai TT\V TOÜ eüayyeXlou 8i8arjKaXiav,
Kai Tf|V kv röis eQveoiv kx. 8ia(nropä? T Ö V 'IouSa'icav SL'
eTTLOToXöv vouBecdav re Kai Trapaivemv, cov TTXEOV fjv
airrö LiepLLiva Kai d>povTls" ö ? k£ CKCLVCOV Kai 4>ÜVTL Kai
APPENDIX II 185

yevoLievco- a TrdvTa eis" d<j>opLifiv eTralvcov KpLvÖLievd TE Kai


XaLißav6u£va avu^cooeL TravTcos" TÖV EÜ^rnioi'LIEVOV, KTX.

Ps-JOANNES CHRYSOSTOMUS, In catenas sancti Petri, e d . E.


Batareikh §35
'Eyco 8e Kai TOÜTO Xeyecv OTJK ÖKvf|oco TREPL airroü,
ÖTL K A I LiapTug, cos" aiJTÖs* 4>T(CTL, TCOV TOÜ XpLoroü Tra0r|-

LidTcov yvcoplCfTaL, KAI TFJS' LifAXotJOTiS' dTroKaXiJTTTeo0aL SO-


RTIS' KOLVCOVÖS" ÖTL KAI TOX? EV TT) SiaCTTTOpä TTLCTTEÜOAOLV

'Iou8a'iois\ dpLioCoiioas" T O S IRVEULIATLKAS" 8L' emcrroXcov


ÜTre0£TO TRAPALVEOELS", SL' OOV dydTrnv aÜToX? Kai CNT|pL'Y|IÖV

TT$ EV XpLCTTCp TTLOTeCOS' Ka0UTTe<J>T|VE, Kai TT|V aVTOV


TRAPOUCTIAV EK TRAVTÖS' eo-OLLevnv eXmCeLv FIVL£aTO.

JUSTINUS MARTYR, Dialogus c u m T r y p h o n e 113, 3 ( e d . E.


G o o d s p e e d , Göttingen 1915)
dXXd KAI SLaSoxos" yev6|ievos' McoiKjecos", LIÖVO? TCOV an'
Alyünrou e£eX06vTcov EV f)XiKig TOLairrr) ÖVTCOV eioriyayev
EIS TT\v dylav yf\v TÖV TrepLXeL(f)0evTa Xaöv K A I öv
TpÖTTov eKavo? elcrriyayev EIS T N V dylav yf\v TÖV Xaöv,
oüxl Muiior^, KAI cos" EKEIVOS ev KXr|pcp ÖLeveiuev avif]V
TÖIS eioeX0oÜCTL \i.ET AÜTOÜ, OÜTCOS* Kai Tr^oüs" Ö XPLOTÖS 1

TTJV Siaorropdv TOÜ Xaoü eTrioTpei|/EL, Kai SLaLiepieX TT\V


dya0f]v yfjv EKAOTCP, OÜKETL 8e KATA TAÜTD.

JUSTINUS MARTYR, Dialogus cum T r y p h o n e 117, 2


K A I uixpi ^ ^iXoveiKoüi/res' XeyeTe ÖTL ras [LEV EV
'I epowaXf]Li em TCOV EKEI TOTE O'LKOÜVTCOV lopanXLTcov
KaXouLievcov ©uolas' oü TrpoaSexeTai ö 0 6 0 9 , Tas 8e Sid
TCOV ev TTJ SiaaiTopq TOTE Sf] ÖVTCOV diTÖ TOÜ yevous'
eKelvou dv0pc6iTcov Ebxas Trpooieo0aL aÜTÖv elpnKevaL, Kai
Tas Evxäs aürcov Qvaias KaXeXv. ÖTL \LEV OVV KAI EÜXAL

KAI EÜXAPLOTLAL, ÜTTÖ TCOV d£lcov yLvÖLievaL, TeXeLai LIOVAI

Kai EÜDPEOTOL ELOL TCO 0eco 0uo(aL, KAI abros 4>TILII.

JUSTINUS MARTYR, Dialogus cum T r y p h o n e 117, 4


ÖTL 8e eauTOÜs" TrXaväTe K A I V\LEIS K A I ol 8L8daKaXoL
186 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

ÜLIÖV, e^T\yov\i€voi ÖTL irepi TÖV DITÖ TOÜ yevovg ÜLIÖV kv


Tf] Siaairopg ÖVTCOV eXeyev ö Xöyos, ÖTL T a ? eüxd?
aÜTÖv Kai öuala? Kaöapas" Kai evapkoTOvs kv TravTi TÖTTO)
yevoLievas" eXeyev, eTriyvorre ÖTL I|;eü8ecT0e Kai EAUTOÜS-

KOTCL TrdvTa aTraTäv TreLpdaSe.

JUSTINUS MARTYR, Dialogus cum T r y p h o n e 117, 5


eVra 8e ÖTL KOT eKelvo TOÜ Kaipoü, ÖT6 Ö TTpo4>f]TT|S'
MaXaxLa? TOÜTO eXeyev, OÜSCTTCO f] Siaairopd ÜLIÖV kv
Trdcm TT] yf], kv öor\ VÜV yeyövaTC, kyeyevxxro, cbs Kai
diTÖ T Ö V ypa<f>öv dTroSe'iKvuTai.

JUSTINUS MARTYR, Dialogus cum T r y p h o n e 121, 4


rpxv dbv eSöÖT] Kai dKOÜaai Kai cruveivai Kai ow&qvai 8id
TOÜTOU TOÜ Xpioroü Kai T A TOÜ TraTpös' eTTiyvövai TrdvTa.
8id TOÜTO eXeye Trpös' aÜTÖv Meya aol koTi TOV KXnSfjyal
oe TralSd LIOU, TOÜ crrfiaai TOS fyvkas TOÜ 'IaKÖß Kai TOS
>
8iacrrropds TOÜ 'Iopaf]X CTTioTpcifjai * TeöeiKa oe eis fy&S
e0vöv, TOV eXvai oe eis aorrripiav aÜTÖv ecos koxoTov TT\S

yf\s.

MELETIUS, De natura hominis 38 (ed. J. A . Cramer, Anecdota


G r ^ c a l l l , Oxford 1836)
'ETrdv 8e OÜTQJ TaÜTa yevTTTai, T\yovv f] TOÜ OIÜ-OTOS
yeveovs Kai 8ia<7Tropä k<$ cmav TO crÖLia, Kai f\ T Ö V
XOLTTÖV T Ö V £ipr|LIIVQ)v 8ioiKT]cn,s\ 8L8ULIOL Tives* ÖXCTOI CK
KapSLas* dcf)opLLT)9evTes' Kai FJTRATOS, ffre orcXexcLa 4>Xei/; Kai
f] DOPTT] DPTTIPLA, TO OIKCLOV eKCLOTT] CTCüXTIVOeLSÖS'
TREPLEXOUOAL, ALJIA Te Kai TTVCÜLKI 8id TÖ EWÖPEUTOV ELVAI

TO ÜypÖV TT] TOÜ ÖCpLlOÜ KLVT|CT6L auLiTTapoSeüov Kai


KOi>4>i£oLievov k<$> tmav TÖ CRÖLIA KTX.

ORIGENES, Contra Celsum 1, 55 (ed. P. Koetschau, Leipzig 1899)


MeLivnLLai 8c TTOT6 ev TLVL TRPÖS' T O Ü ? XeyoLievous" Trapd
'101)80101? CRO^oüs* C^VWei TOXS TTPO^TITEIAIS" TAÜTAIS"

XpT]o-aLLevos', k§ o\s eXcyev ö 'Iou8dlos' TOÜTO


f
TT6TTpo4)T|TCÜC9aL Ö ? TTCpl kvOS TOV ÖXOTJ XaOÜ, Kai
APPENDIX II 187

yevoLievou ev TTJ Siaairop^ Kai TrXriyevTo?, iva TTOXXOI


TrpooT|XuTOL yevcovTai T F I TRPO(f>do"ei TOU £TREOTT&p8ai
'IouSalou? T O L ? XOITTOT? eQveoi.

Commentarii in evangelium Joannis 1, 22, 135 (ed.


O R I G E N E S ,

C. Blanc, Paris 1966-1975)


K A I eTrrev |ior |ieya crol eoriv TOÜ KAT]8f|vai oe TralSd LLOU
TOU O T T J O A U Td? 4>uXd? 'IaKcbß K A I T N Y 8iaoTropdv TOU
'IopanX E M A T P E I | ; a i ' l8oü Te8eiKd oe el? 4>io? eSvcov, TOÜ
elvai O E el? ocoTnpiav eco? eoxaTou -rf)? yf\g." 'AXXd Kai
ev TCO 'IepeuLg OÜTCO? aÜTÖv dpvlco ÖLIOLOX' "'Eyco co? dpvlov
OKOKOV dyöjievov TOÜ 0üecr8ai."

Commentarii in evangelium Joannis 1, 32, 232


O R I G E N E S ,

Aid 8i8d£ai f)Liä? ßouX6|ievo? \ieya 8copov elXn^evaL


TOÜTO

DTTÖ TOÜ TraTpö? T Ö OÜTCO? SeSouXeuKevac <F>T)OT* "Kai ö

6e6? |iou e o T a t LLOL ICTXÜ?. Kai eTrre LLOL- Meya ooi ecm
TOÜTO KXn8fjvaL o e TratSd LLOU." Mf| yevÖLievo? ydp 8oüXo?

OÜK dv eoTT|CTe " T O ? (J>uXd? TOÜ 'IaKcoß" oü8e T N Y


8iaoTropdv TOÜ 'IopafiX" eTreCTTpetJ;ev, dXX' oü8e yeyövei
dv el? "(f>co? e8vcov", TOÜ "elvaL el? ocoTriplav eco? eoxdTou
Tf)? yf)?".

Commentarii in evangelium Joannis 13, 50, 335


O R I G E N E S ,

El 8e dyLOL dyyeXol elotv ol T D ? XoL-RRD? (iepl8a? Trapd


Tfjv eKXeKTTjv elXTixÖTe? K A I e-rrl TT]? SiaoTropä? TCOV
i|njxßv TeTayLievoL, oüSev £CTTIV dTOTrov TÖV aTrelpovTa
ÖLLOÜ x^Lpeiv Kai TÖV 0epl£ovTa \ierä TÖV 8epLO(iöv.

De oratione 11,3 (ed. P. Koetschau, Leipzig 1899)


O R I G E N E S ,

TTÖCTOU? e'iKÖ? dyyeXou? 8LaKOvoüvTa? TCO 'ITJOOÜ,

ßouXoLievco ouvdyeiv "TOÜ? uloü? 'Iopaf)X" "KaTa eva eva


Kai depotCecv TOÜ? dirö TT]? SiadTropä? T O Ü ? T E
<f>oßouLievou? Kai emKaXou|jLevou? CTCO£OVTL, LiäXXov TCOV
aTTOOTÖXcov ouvepyelv TTJ aü£r|OEL Kai TCO TTXTJGUCTLLCP T T | ?
eKKATjola?, co? Kai irpoeoTcoTa? Teva? TCOV eKKXr)OLcov
dyyeXou? Xeyeo0ac Trapd TCO 'Icodvvrj ev TFI 'ATroKaXüi|;EL;
188 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DERJÜDISCHEN DIASPORA

oü ydp LidTnv ol dyyeXoi "TOÜ Qeov dvaßatvouai Kai


KaTaßalvouca "km TÖV vibv TOV dv0ptoTrou," öpÖLievoi T O X ?
T Ö (JXOTI T T ) ? "yvöaeto?" Tre<J>toTiaLievoi? 04)60X41019.

O R I G E N E S , Fragmenta in Lamentationes (in catenis), e d . E.


Klostermann, Leipzig 1901, 99
Oü ydp TOCTOÜTOV eXeavöv ol Trevr|TE'? ol KaKOÜLievoi.
TOÜTOU? 8 e 0pnveX Kai IlaüXo?, "<Lv f] ulo0eata" Xeytov Val
f] 86£a". Kevd ydp vüv LieXerövTe"? OÜK evTpix^ÄXJI MtoaeX
T€ KAI TOX? TTpo4>T|TaiS', TB? T Ö "KATATPÜ<^T)CTOV T Ö KUP'lQ)".
o ü 8 e l ? ydp OÜTOX? 6 TTGTTCOV TÖV Tp6<F)ILIOV Xoyov, oüSe
T O ÜCTLT6DTOÜL16TaXaLißdvOUCTL LlÖaXOU KOLTTep AÜTOL

T60UKOT69. 8ie£68ou? be KaXeX T a ? StaaTropd? f| Kai T A ?


TÖV VOLUKÖV ypa|i|IDTCOV T R A P A T P O T T A ? .

ORIGENES, Philocalia (sive E c l o g a d e operibus Origenis a


Basilio et G r e g o r i o ) , ed. J. A. Robinson, Cambridge 1893, 74
Kß'. T L ? f] T Ö V ETTI yfj? XoyiKÖv T^TOL dv0ptoTrivcov IJ/uxöv
SiaaTTOpd ETRIKEKPIILILIEVTO? SnXouLievTi ex TTJ? OIKOSOLIT]?
TOÜ Trüpyou K A I T F | ? KOT' aÜTTjv auyxüaeto? T Ö V yXtoaaöv.
ev co Kai Trepl TTOXXÖV Kupicov emTeTayiievcov TOL?
SLaaTrapaoL KATA dvaXoylav TP|? KATAOTAOECO?.

O R I G E N E S , In Jeremiam h o m i l i a e 13, 1 ( e d . E. Klostermann,


Leipzig 1901)
Td XeyoLieva Trpö? TT\V 'IepouaaXf)Li LIERD TroXXfi? dTreiXfj?
vof)aai 0eXoLiev OÜTCO? exovra.' V i ? 4>elaeTai eirl aol,
c
IepouaaXf|LL; f| T L ? aKU0pcoTrdaei km. aol; f| TL? dvaKOLi^L
kpo)TT\oai eis elpf)vr|v oou; ob dTreaTpd<f)T|? \ie, Xeyei
KÜpLo?. ömaco TropeüaTi, K A I EKTCVÖ TT\V x ^ p d M-ou km oe
K A I 8ia<|>0epö oe, Kai OÜKETL dvr|aco oe. Kai Siaarrepö
AÜTOÜ? kv SiaaTTopq".

(Ps?)-ORIGENES, Fragmenta in Psalmos, ed. J. B. Pitra, Analecta


Sacra III, Venezia 1883, 4 3 , 1
El? T Ö T E X O ? , TOL? uloX? Kope", e l ? aüveaiv IJKIXLIO?.
TTr60eaL?. E K TrpoatOTrou T Ö V £0VÖV eaTiv 0 i|;aXLiö?, f| ex
APPENDIX II 189

TTpOCTCüTTOU TCOV kv *nfj SlCLCTTrOpä, f) 6K TTpOCTCOTTOl) TCOV

MaKKaßalcov.

(PsP)-ORIGENES, F r a g m e n t a i n Psalmos 147, 1


'AAXT|\OÜLCL 'AyyaLOD KAI Zaxapiou. 'ETralva, 'I epouoaXfiLi,
TÖV Küpiov, divei TÖV 9eöv oou, 2LC6V. 'EV TCO Trpö
TOTJTOU Xöycp cpKoöoLiaTO 'IepouoaXfjLi ÜTTÖ Kuplou, Kai TOÜ
'IopafiX al Siaorropal emouvTyrrTOVTo. LIPO? TOÜTCO 8e KAI

dl ouvT6TpLLL|i£vaL Kap8laL oüSeTTco f|oav TeöepaTreuLievaL'


8cd TOÜTO OÜK f]8üvaTO 'IepouoaXriLi a l v e l v TÖV Küpiov

(Ps?)-ORIGENES, Fragmenta in Psalmos 147, 2


HüXöyriCTev T O Ü ? uloü? oou ev ooi. Ol e£co Ö V T C ? T F ) ?
'IepouCTaXfiLL ulol ÖVTC? ev rf\ Siacnropg, Kai (if)TTco
6TraveX0övT£? 8td LieTavola?, OÜK eüXoyoüvTat TOCTOÜTOV
öoov ol bvreg ev AÜTFI" eüXoyoüvTat [iev ydp DPXFJV

XaßovTe? ÜTrooTpo(f)f|? Kai eTravöSou- KOT" aÜTfjv 8e


yevÖLievoi, TcXelav e£ouoLV eüXoylav.

ORIGENES, Commentarii in Genesim (fragmenta), PG 12, 92


6coLiä? Liev, co? f] TrapdSooL? v:epiex€i, TT]V ITapölav
eLXnxev, 'AvSpea? Se TTIV 2 K u 6 i a v 'Icodvvr]? T N Y 'Aolav
Trpö? oü? K A I 8iaTp'n|;a? ev 'Ecf)EOCP TeXeuTcr ITeTpo? 8' ev
TTövTco Kai RAXATLO., Kai BLÖUVLGL, KaTTTraSoKtg re Kai 'Aolg
KeicripuxevaL TOL? £K Siacrrropäs' 'IouSaloi? EOLKEV ö?, KAI

em TeXeL ev PCOLLTI YEVÖLIEVO?, dveoKüXomcrOri KaTa


KE<f>aXf]?, OÜTCO? AÜTÖ? d^Lcooa? Tra9elv.

(PsP)-ORIGENES, Selecta in Psalmos, PG 12, 1421


*AAM02 Mr.
"O 66Ö?, ev TOL? coolv f]|icov fiK0Üoa[iev Ol TraTepe? TILLCOV
dvfiyyeiXav FUILV, K. T . e. 'EK TTPOOCOTTOU TCOV ev TT)
8iaaTTopd ö i|;aXLiö?, f| £K TTPOOCOIROII TCOV dtTÖ TCOV EÖVCOV,

OLTLVE? ETTLCTTEUOAV, e£ AKOFJ? TrapaXaßövTe? TÖV Xöyov


aTTÖ TOÜ .'IopafiX, & co^örj ö 6 e ö ? .
190 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

(PsP)-ORIGENES, Selecta in Psalmos, PG 12, 1676


A A M 0 2 PM(2)\
OiKoSoLitov 'IepouoaXfiLi ö Küpio? Kai ras Siaarropdj TOÜ
'iCTpatjX emaui>d£ei, K. T . k. Oü? 8iaoxopTri£ei r\ Kaida,
TOÜTOU? cruvdya f| dpe"rf|. OÜTLO Kai Küpio? ev T O X ?
EüayyeXioi? -
"Kai 6 LLTJ cwdycov u.er k\iov, cncopTrtCei."

ORIGENES, Commentarii in evangelium Joannis 28, 12, 9 2 (ed.


E. Preuschen, Leipzig 1903 [GCS 1 0 ] )
KAI ö 060? A Ü T Ö V aveorrpev K A I d<f>f)Kev K A I Trdvra T a
eQw[ eSoüXeuaav A Ü T T O Kai eX06i/Te? ol Ptou-aXoi fjpav
A Ü T C O U TÖV TÖTTOV. TTOÜ ydp ö fyaaw exeXvoi dytaaLia; flpav
be K A I T Ö e0vo?, eKßdXXovre? A Ü T O U ? dirö TOÜ TÖTTOU K A I
Lioyi? emTpei[;aire? A Ü T Ö L ? elvai ÖTTOU ßoüXoirai K A I kv
TTJ SiadTTopä.

PHILO JUDAEUS, D e confusione linguarum 197-198


Traüatoi/rai TT\V KaKia? TTÖXIV Kai rbv d0£6TT|TO? Trüpyov
o'iKoSouoüvTe? fiLodpeTOL TpoTTOL. TOÜTCOV ydp
OKebaoQevTuv ol TrdXaL Tre^euyÖTe? TT\V TupawlSa rf\g
d4>P0CTÜUN? evl KT]püy|IATL Ka0o8ov eüpY|0*ouor, ypat/jairö?

re K A I ßeßaLcoaavTO? <0eoü> T Ö KTpuyLia, cb? 8T)XOÜCTLV ol


XPT|CT|IOL, kv ol? 8ieipT)TAI ÖTL "käv fj f\ Siaorropd oov du'
aKpou TOÜ oüpavoü eco? aKpou TOÜ oupavoü, ktcelQev
ovvd£ei oe" (Deut. 30, 4)' cüore TT\V u.kv dpeTcov auLi^coviav
eLiTTpeTie? dpLi6Cea0at 0eto, rr\v Se KaKitov SiaXüetv
je Kai (f>0eipeiv. o'iKeiÖTaTOv be KaKia? övoLia orryxuca?'
ou TTicTi? kvapyT\s Trä? d(J>piov, Xoyoi? K A I ßouXaX? K A I
Trpd£ecav dSoKiLioi? Kai Tre^opTiLievai? xP^M-^o?.

PHILO JUDAEUS, D e praemiis et poenis (+ D e exsecrationibus)


115
al ydp ovvexels TWV KOXCOV TrapaSeiyLidTcoi/ (fxu/Taoiai
TrapaTrXncda? e'iKOva? eyxapdTrouai TaX? LLT) Trdvu
CTKXripaX? Kai dTTOKpoToi? ij;uxaX?. bQev eipTprai Trpö? T O Ü ?
e0eXoira? \ii\ieioQai rä orrouSaXa K A I 0auLiaord KdXXr| Lif)
dTToyivaxTKeiv TT\V dLieivio LieTaßoXfy (inSe TT\V löorrep CK
APPENDIX II 191

SiaaTropä? iJ;uxiKf|? T\V e l p y d o a T O KAKTA Trpö? äp€rf\v Kai


oxxf/IAV eirdvoSov iXeco? ydp brav f\ b 8e6?, e^euLiaplCeTai
TTdvra.

PHOTIUS, Bibiiotheca 230, 283a (ed. R. Henry, Paris 1959-...)


TL TT0T6 6CTTLV Ö (LOWLXÖ?, ÜTTOYPD<F>EL' KAI AÜTÖU 8£ TT|?

AÜTF)? TToAiTela? dTrayyeXXei. ITapaLveX 8e T O Ü ? rf\g


Liovd8o? TroXiTela? EPAOTA? KATA TÖ eTrdyyeXLia TTOXL-
T6U6CT9aL, Kai TT\ LLOVOTTITL Kai Tfi (EVOHYTl TTT,? EKKATJOIA?

(jDvapLiöCea6aL. £ir\oav 8e, TRPÖ? o'ü? äfe&pa f\ TRAPALVEM?,

TT)? Zeßfjpou SiaaTropä? KAI KATATOLIFI? [iepl8e? OÜK


doT|LLOL * dt? ÖTTCO? Liev JIDXOUTAL TCOV TRATCPCOV aÜTcov al
8ö£AI TRPÖ? eairrd?, ÖTTCO? 8e TRPÖ? dXXf|Xa?, Kai oüSaLifj T Ö
OTdoiLiov oü8e T Ö Trdyiov exouoiv, dTToyuLivcooa? T€ Kai
dvaKaXui^dLievo?, £K TTJ? CKeiBev aToma? öpdv AÜTOÜ?

TTPÖ? TF|V (EVbXJlV T T | ? EKKATJOLA? ÜTTOTL0£Tai.

PLUTARCHUS, N o n posse suaviter vivi s e c u n d u m Epicurum


1105a
"dXX' ÜLieT? \ikv TTavres üScop KAI YALA yevoiaöe" (H 99),
TT|V el? T Ö (IF] Qpovovv LLTJS' alCT0avö|iei>ov SidXuoiv Tf)?
^ X f l ? , T)v 'EmKOupo? el? Kevbv KAI ATÖLIOU? SLAOTROPDV

TTOLCOV £TL LiäXXov £KKÖTTT6L rf\v eXmSa TTJ? d4>0apoia?, 8L"


T\V öXiyou Seco Xeyav TRDVTA? elvai KAI TRDOA? Trpo0üu.ou?
TCO Kepßepco SLaSaKveoOai K A I 4>opeti> el? TÖV TPTITÖV,
ÖTTCO? kv TCO elvai LIÖVOV SiaLievcooi LLT|8 dvaipe0cooi.

PLUTARCHUS, Adversus C o l o t e m 1109f


Siehe o b e n , sub Epicurus.

PLUTARCHUS, Solon 32, 4


Siehe o b e n , sub Aristoteles.
REGISTER

(Die Register beziehen sich nur auf den Haupttext des Buches, nicht auf
die Einleitung und die Appendizes)

I. BIBELSTELLEN

a) Altes Testament (LXX) Richter


5:11 147
Genesis
9:19 92 1 Könige
10:18 9 2 9:7 I I I
10:32 9 2 11:11 98
11:4 93, 131 13:8 98
11:8-9 7 9 , 8 7 , 9 3 , 9 7 13:11 98
49:7 9 3 , 9 7 14:23 98
14:34 98
Exodus
5:12 93 2 Könige
18:8 98
Leviticus 20:22 98
26 97, 101, 104, 110, 116-7,
132-3, 141, 151, 154-55 3 Könige
26:3-13 93 12:24 98
26:32-33 9 4 14:7ff. 139
26:33 133 22:17 99, 139
26:38 9 4
26:40ff. 117 4 Könige
26:44 94, 126 25:5 99

c s a a
Deuteronomium J j
4:27 9 4 - 5 , 1 4 1 2:3 114
28 9 7 , 1 0 1 , 1 0 4 , 1 1 0 , 1 1 6 - 7 , 11:12 99
132-3, 141, 151, 154-55 24:1 99
28:25 80, 95, 149 32:6 99
28:37 111 35:8 6 1 , 9 1 , 1 0 0
28:58ff. 95 41:16 100
28:63 95-6 49:6 100, 122
28:64 9 6 53 145-6
28:65-67 96, 133 56:8 100
28:68 9 6
30:1-5 96, 133 Jeremia
30:4 80, 105, 133-4, 164 8:28 72
30:19 125 11:3 72
32:8-9 97, 131 13:24 101
32:28 9 7 15:7 101
32:39 113 16:13 72
194 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

18:17 101 Psalmen


22:26 72 43[44]:10 104
23:24 6 1 , 9 1 43[44]:12 104
24:9 111 96[97]:3 113
39[32]:37 102 105[106]:1 113
41[34]:17 101 146[147]:2 104
47[40]:15 101 147:19-20 155

Ezechiel Esther
11:16-7 103 3:8 105
12:15 103
17:21 103 Nehemia
20:23 104 1:8-9 105, 125, 154
22:15 6 1 , 9 1 , 1 0 4
29:12 102 b) Neues Testament
30:23 102
30:26 102 Johannes
32:15 102 7:35 79,81-2
34:5-6 103 12:20 79
34:12-3 103
Apostelgeschichte
Daniel 2:9-11 5 4
3:26ff. 117 13:13ff. 5 6
3:43 117 14:1 ff. 5 6
9:7 116, 164 15:21 90
9:12-3 116
12:2 116 Römerbrief
2:l7ff. 158
Arnos 3:2 159
7:11 146
Jakobus
Hosea 1:1 79-80
2:25 146
1 Petrus
1:1 80
REGISTER

IL ANTIKE AUTOREN

a) Jüdisch X 79-80 143


X 137 138
1 Baruch X 207 138
1:14 155 XI 212 139
1:15-3:8 117 XII 199 138
1:15 117 XII 278 139
1:20 117 XIV 111-3 143
2:2 117 XIV 114 142
2:4 118 XIV 185-264 66, 143
2:6 117 XIV 271 138
2:13 118 XVI 162-173 143
2:14 118 XVI 273 138
2:20ff. 117 X X 166 140
2:29-30 1 1 7 , 1 1 8 Bellum
3:7 118 II 398 54, 66, 142
3:8 118 II 491 138
II 560 66
Baruch-Apokalypse (syr.) VI 442 143
13:10ff. 124 VII 43-5 66, 142
42:5 124 Contra Apionem
78-87 124-5 I 33 138, 139
78:7 124 II 21 143
84:2 124 II 31 143
85:3 145 II 38 144

4 Esra Jubiläen
5:28-29 123 1:13 109
1:15 109-110
1 Henoch
57 110 Judith
90:33 110 5:17-19 115
93:8 110
/ Makkabäer
Josephus 15:16-24 121
Antiquitates
I 280ff. 142 2 Makkabäer
IV115f. 142 1:25-27 65, 73, 121-2
IV 190 141
IV 314 141 3 Makkabäer
VII 244 138 3:4ff. 126
VIII 41 138 4:1 126
VIII 271 138, 139-40 6:3 126
VIII 4 0 4 139 6:9-11 126
1 X 4 0 138 6:15 126
1 X 1 7 5 138
1 X 2 0 0 138 Mischna
1 X 2 8 6 138 Megillah
X 65 138 III 6 155
196 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Sotah Legatio ad Gaium


IX 15 145 55-56 129
156 90
Oracula Sibyllina 209 130
3:248ff. 69-70 214-5 129
3:265-6 69 281-3 54, 128
3:266-287 69-70 330 129
3:271 69, 142 371 129
3:272 71
3:284 70 Psalmen Salomos
3:303 71 8:26-30 122
8:34 82
Philo 9:1-11 71-2
De confusione linguarum 9:2 71, 73, 84
118 130-1 9:9 123
118-121 92 11:2 123
119 131 17:17-f8 123
196 87 17:26 123
197 132
De congressu eruditionis gralia Sapientia Salomonis
56-8 131 18:4 61
De migratione Abrahami
89-93 60 Schmone Esre
De plantalione Noe 10 84, 154
59-60 131-2
De posteritate Caini Sirach
89-91 132 Prolog
De praemiis et poenis 89, 90
115 135
126 132 Talmud Bavli
127-152 132 Pesachim
153 132 87b 56, 146, 147
162-6 133 Pesachim
171 130 88a 147
De specialibus legibus
I 52 60 Testamente der 12 Patriarchen
IV 179 130 Asser
De virtutibus 7:2 120
218-9 60 7:6 120
De vita Mosis 7:7 120
II 17 129 Dan
II 20 129 5 120,121
II 43-4 130 Issachar
Hypothetica 6 120, 121
7:1-20 59 Joseph
7:13-14 154-5 19:2 121
In Flaccum Levi
29 129 10:4 120-1
45-6 135-6 Naphtali
46 157 4:2-5 119
6:7 121
REGISTER

Zebuion Justinus Martyr


9 120, 121 Dialogus cum Tryphone
117,2-5 77
Tobit
3:2 111 Origenes
3:3-4 111 Contra Celsum
3:5 111 1 55 7 8 , 1 4 5
11:17 113 De Oralione
12:6-7 113 11:3 78
12:20 113 In Genesim,
12:22 113 PG XII 92 78
13:2 113 In Johannern
13:3-6 112-3 XXVIII 12 77-8
13:8 114
13:10 114 Pseudo-Clementina
13:11 114 Homiliae
14:4-5 114 III 44,1 79
14:7 114
c) Pagan
b) Christlich
Demokrit
Augustin 68A57 86
De civilate Dei
VI 11 66 Epikur
Epistula
Clemens Alexandrinus I 63 75
Protrepticus Epistula
IX 88, 3 76 I 65 75

I Clemens (Romanus) Herodol


55:4-5 108 III 68 87

Constituliones Apostolicae Lukian


VI 25,1 77, 157 Toxaris
33 87
Didascalia Apostolorum
26 77 Plato
Leges
Eusebius III 699d 87
Demonstratio Evangelica
I 1,7 78 Plutarch
I 3,1 78 Non posse suaviter vivi
Historia Ecclesiastica 27 74
1114,2 78 Adversus Co loten
Praeparatio Evangelica 6 75
1 3 , 1 3 78 Adversus Coloten
8 86
Hippolyt
De Anlichristo Porphyrius
53-4 77 Vita Pylhag.
58 87
198 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DERJÜDISCHEN DIASPORA

III. PERSONEN U N D SACHEN

a) Antike Personen und Sachen Papyri 67


Philon 5 5 , 67, 76, 127-137, 163
Achtzehn-Gebet 84, 154 Proselyten 127, 146, 159
Assimilation 54-5
Atome 74-5, 86-7 rabbinische Literatur 145-7

Bekehrung 116, 133, 141, 149, Sammlung der Zerstreuten


154, 162-3 152-3
Bevölkerungszahl (jüdisch) 54 Seneca 66
Bund 71, 93-5, 98, 105-6, 116-7, Septuaginta 5 5 , 6 1 , 76, 80, 83-5,
162, 164 89-107
Strabo 143
Entschränkung (des Judentums) Strafe, Diaspora als, 6 1 , 72, 9 1 ,
59-60 93-107, 149, 164
Epikur 74-5, 86-7 Synagoge 5 5 , 154
Exil 61,64,70-2,81-5,110,
119-20, 145-7, 151 T h e o l o g i e , hellenistisch­
jüdische, 55-6
Fluch, Diaspora als, 61-2, 78, 9 1 , Tiberius Julius Alexander 66
93, 95-6, 98, 116-7, 121, 125,
134, 1 5 0 , 1 5 5
b) Moderne Autoren

galuth 81-3, 145, 147 Abel, F. M . 62, 6 5 , 69


Gefährdung der Diasporajuden Alon, G. 5 6
66, 128-9, 142 Amir, Y. 134
golah 81-3, 145, 147
Bacher, W . 147
Hochgefühl 62-3, 72 Baron, S. W . 54
Barraclough, R. 128
Inschriften 67 Bauer, W . 113
Becker, J. 119
Josephus 137-145 Ben-Sasson, H . H . 81
Berger, K. 110
Kirchenväter 76-9 Bietenhard, H . 145
Kirchliche Diaspora 52-3, 73 Billerbeck, P. 8 1 , 146, 152
Kolonisation 135-6, 157 Black, M . 110
Bousset, W. 60
messianische Hoffnung 133,
140, 153 Charles, R. H . 124
Messias 133 Clerici, L. 106
Mithrasreligion, Diaspora der, Cohen, N . J . 146
73 Collins.J. J. 135
Musaph-Gebet 84 Cumont, F. 73

Oracula Sibyllina 69-71, 108, Dahl, N . A. 63, 142, 156


156 Davies, W . D. 147, 152-3
REGISTER 199

Delling, G. 58, 126, 159 Lau, F. 52


Dibelius, O . 53 Lechner-Schmidt, W . 167
Diels, H . 86 Leeuwen, W. S. van 109
Dietzfelbinger, C. 167 Lella, A . A. di 116
Dorival, G. 90 Levine, L. I. 146
Lietzmann, H . 55
Eissfeldt, O . 90, 111 Louw,J. P. 111

Feldman, L. H . 144 Maier, J. 146


Fuks, A. 67 Mannzmann, A . 136
Mendt, D. 5 3
Goldschmidt, L. 146 Michel, O . 150
Goldstein, J, A . 121-2 Moulton, J. H . 8 6
Goodenough, E. R. 128 Munich, O . 90
Goodspeed, E.J. 77 Mühl, M. 163
Grabbe, L. L. 131
Green, W . S. 140 Nida, E. A. 111
Groß, H . 111 Niemeier, G. 53
Gunneweg, A. H . J. 118 Nikiprowetzky, V. 69, 70

Hanhart, R. 112 Pascher, J. 58


Harl, M . 90 Paul, A. 83
Harnack, A . 59 Pelletier, A. 127
Hartman, L. F. 116
Hecht, R. D. 133 Quell, G. 84
Heichelheim, F. M . 136
Heine, G. 111 Rad, G. von 101
Heitmüller, W . 5 9 , 61 Radice, R. 55
Hofius, O . 113 Reitzenstein, R. 68
Hollander, H . W . 121 Rendtorff, F. 61, 91
Holm-Nielsen, S. 71, 122-3 Rengstorf, K. H . 160
Horst, P. W . van der 54, 67, 155 Ropes, J. H . 63
Howard, W . F. 86 Runia, D. T. 55

Isaac, J. 81, 160 Sanders, E. P. 152


Sänger, D. 83
Jellicoe, S. 90 Schäfer, P. 5 6
Jeremias, J. 112 Schlatter, A . 82, 137-8, 141
Jonge, M . de 119-121 Schlier, H . 159
Schmidt, K. L. 61, 69, 82-3, 9 1 ,
Kasher, A . 152 150-1, 162
Klijn, A . F. J. 124-5 Schnackenburg, R. 105, 147-8
Koningsveld, P. S. 125 Schreiner, J. 123
Krauss, H.-J. 105 Schumpp, M. 1 1 1 , 1 1 2
Krauss, S. 151 Schürer, E. 53, 54, 55, 66, 72, 117
Krusche, W . 53 Selms, A. van 64, 152
Kruska, H . 5 2 Simon, M . 5 6 , 69
Smallwood, E. M . 66, 122
Lampe, G. W . H . 76 Solignac, A. 55
Lange, N . R. M . de 146 Solin, H . 5 4
200 DAS SELBSTVERSTÄNDNIS DER JÜDISCHEN DIASPORA

Stern, M . 5 3 , 57, 126, 143 Vennes, G. 117


Stone, M . E. 123 Volz, 1». 77
Stuiber, A. 62, 69, 160
Wagenvoort, H . 73
Taatz, I. 125 Walter, N . 150
Tcherikover, V. A. 67, 127, 152 Wambacq, B. 117
Tetzner, L. 155 Willett, T. W . 125
Theissen, G. 59 Wolff, H . W . 104
Tov.E. 90,117,118 Wolfson, H . A. 5 5 , 128
Trigg.J. W . 146
Trisoglio, F. 55 Zenger, E. 115
Ziegler, J. 99, 116
Uhlig, S. 110 Zimmermann, F. 111
Unnik, W . C. van 80
Urbach, E. E. 146, 147, 153

Das könnte Ihnen auch gefallen