Sie sind auf Seite 1von 2

Kontrollarbeit

I. Ergänze die Verben im Präteritum.


haben, sein, wollen, müssen, dürfen, müssen
Opa erzählt.
Meine Eltern waren sehr streng. Mit 12 Jahren (1) musste ich immer sofort nach
der Schule nach Hause gehen und Hausaufgaben machen. Ich (2) hatte auch nicht
viel Zeit zum Spielen, weil meine Mutter oft helfen (3) musste . Ich (4) wollte
gern abends weggehen und meine Freunde treffen, aber das (5) darf ich nicht.
Mein Vater (6) war wirklich sehr autoritär.
II. Bilde Sätze wie im Beispiel.
Oma durfte nicht allein weggehen. Sie war damals 14.
Als Oma 14 war, durfte sie nicht allein weggehen.
1. Oma musste zu Hause helfen. Sie war damals 12.
Als Oma 12 war, musste sie zu Hause helfen.

2. Herr Weigel konnte schon lesen. Er war damals 5.


Als Herr Weigel 5 war, konnte er schon lesen.
3. Stefan hatte immer Hunger. Er war damals 10.
Als Stefan 10 war, hatte er immer Hunger.

4. Onkel Georg durfte nicht bis spät aufbleiben. Er war damals 8.


Als Onkel Georg 8 war, durfte er nicht bis spät aufbleiben.
III. Ergänze die passenden Relativpronomen.

1. Patrik ist der Junge, den ich in Berlin kennen gelernt habe.
2. Meine Lehrerin ist eine Frau, die sehr tolerant ist.
3. Die Gitarre, die du dort siehst, gehört meinem Bruder.
4. Herr Weigel, der als Manager arbeitet, verdient viel.
5. Roland, den du ja auch sehr gut kennst, wohnt jetzt in Rom.
6. Das ist das Deutschbuch, das ich in der 1. Klasse hatte.
7. Das sind die Platten, die meine Mutter hatte, als sie 20 war.
8. Meine Eltern, die jetzt 50 sind, erinnern sich gut an Nenas erste Auftritte.
IV. Bilde Sätze wie im Beispiel. Benutze die Verben im Präteritum in der
richtigen Form.
gehen, auf den Sportplatz, ich, weil, laufen, um die Wette, dort, meine Freunde
Ich ging auf den Sportplatz, weil meine Freunde dort um die Wette liefen.
1. springen, über den Bock, die Schüler, in der Turnhalle
Die Schüler sprangen in der Turnhalle über den Bock.
2. die Mädchen, mit dem Ball, und, in der Turnhalle, turnen, mit dem Band
Die Mädchen turnten in der Turnhalle mit dem Ball und mit dem Band.
3. und, im Park, mein Bruder, Rad, ich, am Nachmittag, fahren
Mein Bruder und ich fuhren am Nachmittag im Park Rad.
4. im Sommer, ich, im Schwimmbad, regelmäßig, schwimmen
Im Sommer schwamm ich regelmäßig im Schwimmbad.
5. draußen, es, da, regnen, wir, haben, den Sportunterricht, in der Turnhalle
Da es draußen regnete, hatten wir in der Turnhalle den Sportunterricht.

V. Rekonstruierte den Dialog.

1. Wer spielte denn?


2. Schade! Das Spiel war super! Wir gewannen es.
3. Wer spielte gegen euch?
4. Alex, warum kamst du gestern auf den Sportplatz nicht? Wir warten auf
dich.
5. Waren auch Inga und Sonja dabei?
6. Wir waren sieben Spieler: Lukas, Markus, Mario, Ingo, Anton, Leo und ich.
7. Ja, sie warfen zuerst Diskusse und liefen dann um die Wette.
8. Ich konnte leider nicht, weil ich Bauchschmerzen hatte.
9. Das waren die Jungs aus dem Nachbarhof.

4 8 2 1 6 3 9 5 7

Das könnte Ihnen auch gefallen