Kunden-Nr.
Name
Straße
PLZ/Ort
Telefon
Bemerkungen
Datum, Unterschrift
FRITZ RUDOLF KÜNKER GMBH & CO. KG · GUTENBERGSTRASSE 23 · 49076 OSNABRÜCK · GERMANY
TELEFON +49 (0)541 962020 · TELEFAX +49 (0)541 9620222 · WWW.KUENKER.DE · SERVICE@KUENKER.DE
Künker – eLive Auction 28 Seite 3
AUKTIONEN
Besuchen Sie unsere international bedeutenden Auktionen, die Ihnen viermal
jährlich zahlreiche Raritäten bieten. Profitieren Sie als Bieter oder Einlieferer von
unserer Erfahrung und Kompetenz.
GOLDHANDEL
Wir bieten Ihnen ein ständiges Angebot sowie den Ankauf von Anlagemünzen aus
Deutschland, Europa und aller Welt zu fairen tagesaktuellen Preisen.
ONLINE-SHOP
Wir bieten Ihnen in unserem Online-Shop auf www.kuenker.de ein täglich aktuali-
siertes Münzangebot von der Antike bis zur Neuzeit. Kaufen Sie hier unkompliziert
zum Festpreis und ohne Risiko.
eLIVE AUCTION
Mit unserer eLive Auction können Sie über das Internet an regelmäßigen Auktionen
mit einem virtuellen Auktionator teilnehmen. Sie können Vorgebote bequem online
abgeben und abschließend die Auktion live am Bildschirm für sich entscheiden.
ex 26
Erworben 1992.
ex 84
Erworben 1977.
118 PHASELIS. Æs, 190/167 v. Chr.; 4.57 g. Prora r., darüber Schätzung:
Nike//Athena Promachos steht r. mit Blitz und Aegis. 50,00 €
Heipp-Tamer B 55. Grüne Patina, vorzüglich
ex 123
135 CHALKIS. Ptolemaios I., 85-40 v. Chr. Æs, Jahr 240 Schätzung:
seleukidischer Ära (= 73/72 v. Chr.); 6.67 g. Zeuskopf r. 50,00 €
mit Lorbeerkranz//Zwei Krieger (die Dioskuren?) mit je
einem Speer und einem Schwert stehen einander
gegenüber. Kindler 2. Dazu: Ein zweites Exemplar. 2
Stück. Fast sehr schön
ex 135
149 Kleopatra III. und Ptolemaios X., 107-101 v. Chr. AR- Schätzung:
Tetradrachme, Jahr 13 und Jahr 10 (= 105/104 v. Chr.), 50,00 €
Alexandria; 13.38 g. Kopf Ptolemaios I. r. mit
Diadem//Adler auf Blitz l. SNG Cop. 360; Svoronos 1729.
Sehr schön
155 Juba II., 25 v.-23 n. Chr. und Kleopatra Selene. AR-Denar, Schätzung:
um 11 n. Chr.; 3.06 g. Kopf r. mit Diadem//Krone der Isis 100,00 €
und Sistrum. Mazard 321; SNG Cop. -. RR Sehr schön
ex 156
ex 157
ex 158
ex 159
ex 160
ex 162
ex 163
ex 164
ex 167
ex 168
ex 172
ex 173
ex 174
ex 175
ex 176
179 Nero, 54-68. Æs, Jahr 104 der caesarianischen Ära (= Schätzung:
55/56), Antiochia (Syria); 3.47 g. Apollokopf 40,00 €
r.//Lorbeerzweig. RPC 4289. Braune Patina, sehr schön
ex 188
197 Levon II., 1270-1289. AV-Tram, Sis; 2.91 g. König reitet r. Schätzung:
mit Patriarchenkreuz//Löwe l. mit Patriarchenkreuz. 30,00 €
Bedoukian 1445. Sehr schön-vorzüglich
198 Lot meist orientalischer Münzen: Das Lot enthält eine Schätzung:
sasanidische Drachme, zwei unbestimmte Dirhems 25,00 €
sowie einen römischen Follis. 4 Stück. Meist sehr
schön
ex 198
203 Philipp IV. von Spanien, 1621-1665. Dukaton 1648 und Schätzung:
1662, Antwerpen. Dav. 4454. 2 Stück. Mit Fehlern, 50,00 €
schön-sehr schön
ex 203
205 Leopold II., 1865-1909. 5 Francs 1880, auf die 50- Schätzung:
Jahrfeier des Königreichs. Dav. 54; Morin M 12. Sehr 50,00 €
schön
ex 210
ex 211
216 Karl der Kahle, 843-877. Denar, Le Mans. 1,53 g. +CRATIA Schätzung:
D-I REX Karolusmonogramm//+CINOMANIS CIVITAS 75,00 €
Kreuz. M./G. 905. Depeyrot 559; Feine Patina, sehr
schön
217 Louis XIV, 1643-1715. Ecu aux huit L 1691 A, Paris. Schätzung:
Réformation. Dav. 3811; Duplessy 1514 A; Gadoury 216. 250,00 €
Min. Stempelfehler, leichte Überprägungsspuren, sehr
schön +
219 Louis XVI, 1774-1793. 1/5 Ecu aux rameaux dolivier 1787 Schätzung:
R, Orléans. Duplessy 1710; Gadoury 354. R Sehr schön- 75,00 €
vorzüglich
230 Karl III., 1545-1608. 1/4 Teston o. J., Nancy. Slg. Robert Schätzung:
1577. Schönes Porträt, winz. Patina, sehr schön- 400,00 €
vorzüglich
236 George II, 1727-1760. Guinea 1751, London. 8,32 g. Fb. Schätzung:
344; Seaby 3680. GOLD. R Stempelfehler, sehr schön 400,00 €
237 George III, 1760-1820. 1/3 Guinea 1803, London. 2,79 g. Schätzung:
Fb. 366; Schl. 96; Seaby 3739. GOLD. Sehr schön 100,00 €
243 Gregor XIII., 1572-1585. Testone 1575, Rom. Muntoni 33. Schätzung:
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich 600,00 €
244 Alexander VII., 1655-1667. Giulio o. J., Rom. Muntoni 14. Schätzung:
R Kl. Kratzer, sehr schön + 250,00 €
252 Karl VI. von Österreich (Karl III. von Spanien), 1707-1734. Schätzung:
Carlino o. J. Pannuti/Riccio 19. Hübsche Patina, 75,00 €
vorzüglich
253 Karl Felix, 1821-1831. 5 Lire 1828, Turin. Dav. 135. Sehr Schätzung:
schön-vorzüglich 75,00 €
254 Karl Albert, 1831-1849. 10 Lire 1833, Genua. 3,16 g. Fb. Schätzung:
1145; Pagani 211; Schl. 272. GOLD. R Nur 1.550 400,00 €
Exemplare geprägt. Sehr schön
257 Filippo III., 1598-1621. 4 Tari 1612 DF-A, Messina. Varesi Schätzung:
345/7. Sehr schön 75,00 €
259 Umberto I., 1878-1900. 20 Lire 1882 R, Rom. 6,44 g. Fb. Schätzung:
21; Pagani 578; Schl. 66. GOLD. Vorzüglich 160,00 €
260 Stadt. Tallero Rettorale 1753. Dav. 1639. Justiert, sehr Schätzung:
schön 50,00 €
261 Stadt. Tallero Rettorale 1759. Dav. 1639. Min. jjustiert, Schätzung:
sehr schön 50,00 €
262 Stadt. Tallero Rettorale 1764. Dav. 1639. Justiert, fast Schätzung:
sehr schön 40,00 €
263 Stadt. Tallero Rettorale 1768. Dav. 1639. Justiert, sehr Schätzung:
schön 50,00 €
ex 265
266 Louis I., 1662-1701. 1/12 dEcu de 5 Sols (Luigino) 1665. Schätzung:
Cammarano 268; Varesi 473/1 (R2). R Sehr schön- 300,00 €
vorzüglich
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › NIEDERLÄNDISCHE GEBIETE IN ÜBERSEE › BATAVISCHE REPUBLIK, 1799-1806
272 Oskar II., 1872-1905. Ku.-1 Öre 1897, Kongsberg. K./M. Schätzung:
352. Selten in dieser Erhaltung. Fast Stempelglanz 40,00 €
ex 274
ex 276
279 Karl I., 1866-1914. 5 Lei 1906, Brüssel, auf sein Schätzung:
40jähriges Regierungsjubiläum. Dav. 275; 100,00 €
Schäffer/Stambuliu 062. Fast vorzüglich
280 Karl I., 1866-1914. 5 Lei 1906, Brüssel, auf sein Schätzung:
40jähriges Regierungsjubiläum. Dazu: 50 Bani 1901, 50,00 €
Hamburg. Dav. 275; Schäffer/Stambuliu 062, 051. 2
Stück. Sehr schön
ex 280
282 Republik seit 1989. 100 Lei 2007. 90. Jahrestag der Schätzung:
Schlachten von Marasti, Marasesti und Oituz im Ersten 200,00 €
Weltkrieg. Inklusive einer Broschüre mit historischen
Hintergrundinformationen und einem eingebundenen
Zertifikat (Nr. 94). 6,46 g. K./M. 235; Schön 237. GOLD.
RR Nur 250 Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 282
283 Republik seit 1989. Münzset 2007, bestehend aus 1 Leu Schätzung:
(Kupfer), 5 Lei (Silber) und 100 Lei (Gold / 6,44 g), auf die 250,00 €
Einweihung des Museums Dimitrie Cantemir in Istanbul.
Inklusive drei Broschüren mit historischen
Hintergrundinformationen und eingebundenen
Zertifikaten (Nr. 127). Fb. 52 (100 Lei); K./M. 223, 224,
225 (PS13); Schön 227, 228, 229. GOLD. RR Nur 250
ex 283
Exemplare geprägt. Polierte Platte
284 Republik seit 1989. 10 Lei 2008. 200. Geburtstag von Schätzung:
Simion Barnutiu. Inklusive einer Broschüre mit 50,00 €
historischen Hintergrundinformationen und einem
eingebundenen Zertifikat (Nr. 374). K./M. 246; Schön
249. Nur 500 Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 284
285 Republik seit 1989. 10 Lei 2008. 500 Jahre Buchdruck in Schätzung:
Rumänien. Inklusive einer Broschüre mit historischen 50,00 €
Hintergrundinformationen und einem eingebundenen
Zertifikat (Nr. 386). K./M. 245; Schön 248. Nur 500
Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 285
286 Republik seit 1989. 10 Lei 2008. 100. Geburtstag von Schätzung:
Costin C. Kiritescu. Inklusive einer Broschüre mit 50,00 €
historischen Hintergrundinformationen und einem
eingebundenen Zertifikat (Nr. 431). K./M. 244; Schön
247. Nur 500 Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 286
287 Republik seit 1989. 10 Lei 2008. 150 Jahre moldawische Schätzung:
Briefmarken. Inklusive einer Broschüre mit historischen 50,00 €
Hintergrundinformationen und einem eingebundenen
Zertifikat (Nr. 316). K./M. 230; Schön 246. Nur 500
Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 287
288 Republik seit 1989. 10 Lei 2008. Geschichte des Goldes Schätzung:
(Schatzfund von Hinova). Inklusive einer Broschüre mit 50,00 €
historischen Hintergrundinformationen und einem
eingebundenen Zertifikat (Nr. 318). 1,24 g. K./M. 232;
Schön 255. GOLD. Nur 500 Exemplare geprägt.
Polierte Platte
ex 288
289 Republik seit 1989. 10 Lei 2009. 1.900 Jahre Tropaeum Schätzung:
Traiani. Inklusive einer Broschüre mit historischen 50,00 €
Hintergrundinformationen und einem eingebundenen
Zertifikat (Nr. 325). K./M. 257; Schön 267. Nur 500
Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 289
290 Republik seit 1989. 10 Lei 2009. 100 Jahre Hafen von Schätzung:
Constanta. Inklusive einer Broschüre mit historischen 50,00 €
Hintergrundinformationen und einem eingebundenen
Zertifikat (Nr. 231). K./M. 256; Schön 266. Nur 500
Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 290
291 Republik seit 1989. 10 Lei 2009. 650 Jahre Erzbistum Schätzung:
Walachei. Inklusive einer Broschüre mit historischen 50,00 €
Hintergrundinformationen und einem eingebundenen
Zertifikat (Nr. 327). K./M. 252; Schön 260. Nur 500
Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 291
292 Republik seit 1989. 10 Lei 2009. 150 Jahre Statistisches Schätzung:
Landesamt der Walachei. Inklusive einer Broschüre mit 50,00 €
historischen Hintergrundinformationen und einem
eingebundenen Zertifikat (Nr. 185). K./M. 253; Schön
261. Nur 500 Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 292
293 Republik seit 1989. 10 Lei 2010. Geschichte des Goldes Schätzung:
(Schatzfund von Someseni). Inklusive einer Broschüre 50,00 €
mit historischen Hintergrundinformationen und einem
eingebundenen Zertifikat (Nr. 457). 1,26 g. K./M. 238;
Schön 271. GOLD. Nur 500 Exemplare geprägt.
Polierte Platte
ex 293
294 Republik seit 1989. 10 Lei 2012. 100. Geburtstag von Schätzung:
Nicolae Steinhardt. Inklusive einer Broschüre mit 50,00 €
historischen Hintergrundinformationen und einem
eingebundenen Zertifikat (Nr. 183). K./M. -; Schön -.
Nur 500 Exemplare geprägt. Polierte Platte
ex 294
ex 295
ex 296
297 Peter I., der Große, 1682-1725. 1 Altin 1704, Moskau, Schätzung:
Roter Münzhof. 0,79 g. Bitkin 1161. R Sehr schön 75,00 €
298 Peter I., der Große, 1682-1725. Ku.-5 Kopeken 1723, Schätzung:
Moskau, Münzhof Naberezhny. 23,23 g. Bitkin 3302 var. 75,00 €
Sehr schön
ex 303
ex 330
332 Nikolaus I., 1825-1855. 2 Abazi (40 Kopeken) 1827, Tiflis, Schätzung:
für Georgien. 6,13 g. Bitkin 956. Sehr schön 100,00 €
ex 333
ex 334
336 Nikolaus I., 1825-1855. Rubel 1840, St. Petersburg. 20,78 Schätzung:
g. Bitkin 191 (R1); Dav. 283. R Sehr schön 200,00 €
337 Nikolaus I., 1825-1855. Rubel 1843, St. Petersburg. 20,71 Schätzung:
g. Bitkin 202; Dav. 283. Kl. Randfehler, sehr schön 75,00 €
ex 341
ex 344
345 Alexander II., 1855-1881. 1/2 Rubel (Poltina) 1859, St. Schätzung:
Petersburg. 10,35 g. Bitkin 97. Sehr schön + 50,00 €
ex 346
ex 347
ex 349
ex 350
ex 351
352 Alexander III., 1881-1894. 5 Kopeken 1882 und 1890, St. Schätzung:
Petersburg. 0,84 g und 0,93 g. Bitkin 141, 150. 2 Stück. 60,00 €
Vorzüglich und vorzüglich-Stempelglanz
ex 352
353 Nikolaus II., 1894-1917. Rubel 1896, St. Petersburg, auf Schätzung:
seine Krönung. 19,92 g. Bitkin 322; Dav. 294. Kl. 60,00 €
Henkelspur, sehr schön
ex 354
ex 357
ex 358
359 Nikolaus II., 1894-1917. Rubel 1913, St. Petersburg, auf Schätzung:
die 300-Jahrfeier der Romanov-Dynastie. 20,04 g. Bitkin 75,00 €
335; Dav. 298. Attraktives, vorzügliches Exemplar
360 Nikolaus II., 1894-1917. Rubel 1913, St. Petersburg, auf Schätzung:
die 300-Jahrfeier der Romanov-Dynastie. 20,03 g. Bitkin 75,00 €
335; Dav. 298. Vorzüglich
ex 361
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › RUSSLAND › LOTS UND SAMMLUNGEN RUSSISCHER MÜNZEN UND MEDAILLEN
ex 365
ex 369
ex 370
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › RUSSLAND › LOTS UND SAMMLUNGEN RUSSISCHER MÜNZEN UND MEDAILLEN
ex 371
ex 372
ex 373
ex 375
ex 376
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › RUSSLAND › LOTS UND SAMMLUNGEN RUSSISCHER MÜNZEN UND MEDAILLEN
ex 378
382 Kanton. Ku.-3 Sols 1795. Dazu: Ku.-6 Sols 1796. 2 Stück. Schätzung:
Kl. Stempelfehler (1x), sehr schön 50,00 €
ex 382
ex 383
ex 384
385 20 Franken 1886, Bern. 6,44 g. Divo 98; Fb. 495; Schl. 7. Schätzung:
GOLD. Vorzüglich 160,00 €
386 5 Franken 1892 B, Bern. Dav. 392; Divo 127; HMZ 2-1198 Schätzung:
e. Sehr schön 40,00 €
387 Alfonso V., 1416-1458. 1/2 Florin o. J., Mallorca. S IOHA - Schätzung:
NNES B M Johannes der Täufer steht v. v. mit Kreuzstab, 200,00 €
zu den Seiten je ein Hund//ARAGO - REX M Lilie. 1,68 g.
Cru. 803; Fb. 11. GOLD. Fast sehr schön
ex 390
392 Republik. Dukat 1925, Kremnitz. St. Wenzel. 3,48 g. Fb. Schätzung:
2; Schl. 16. GOLD. Winz. Randfehler, sehr schön- 100,00 €
vorzüglich
393 Republik. Dukat 1926, Kremnitz. St. Wenzel. 3,48 g. Fb. Schätzung:
2; Schl. 17. GOLD. Vorzüglich 150,00 €
394 Republik. Dukat 1926, Kremnitz. St. Wenzel. 3,49 g. Fb. Schätzung:
2; Schl. 17. GOLD. Vorzüglich 150,00 €
395 Republik. Dukat 1926, Kremnitz. St. Wenzel. 3,49 g. Fb. Schätzung:
2; Schl. 17. GOLD. Vorzüglich 150,00 €
396 Republik. Dukat 1927, Kremnitz. St. Wenzel. 3,48 g. Fb. Schätzung:
2; Schl. 18. GOLD. Fast vorzüglich 125,00 €
ex 397
399 Elisabeth II. seit 1966. Münzset 1973, bestehend aus 1 Schätzung:
Cent, 2 Cents, 10 Cents, 25 Cents, 1 Dollar, 2 Dollars, 5 30,00 €
Dollars und 10 Dollars. K./M. 10-17; Schön 2-9. 8 Stück.
In Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte
ex 399
401 Republik. 4 Soles 1830 JL, Potosi. K./M. 93.2a. Fast Schätzung:
vorzüglich 30,00 €
408 Provinz Yun-nan. 1 Dollar 1907. Kuang Hsu Yuan Pao (Old Schätzung:
Yunnan). Dav. 206; L./M. 418. Sehr schön 200,00 €
409 Republik. Lot. 1 Dollar 1928 Sun Yat Sen (L./M. 49) und 1 Schätzung:
Dollar Jahr 3 (1914) Yuan Shih Kai (L./M. 63). 2 Stück. 75,00 €
Fast sehr schön und sehr schön
ex 409
ex 410
ex 411
ex 413
ex 414
ex 415
ex 418
ex 419
ex 420
ex 422
426 Elizabeth II seit 1952. 1 Dollar 2002, auf den Tod der Schätzung:
Königin Mutter (Queen Mum). K./M. 503; Schön 461. 75,00 €
Polierte Platte
427 Elizabeth II seit 1952. 1 Dollar 2010, auf das 75jährige Schätzung:
Jubiläum der Prägung des Kanu-Dollars. K./M. 1027; 60,00 €
Schön 883. Polierte Platte
ex 429
431 8 Reales 1837 BA, Cuzco. K./M. 170.2. Sehr schön- Schätzung:
vorzüglich 150,00 €
435 Republik seit 1830. 1 Centesimo 1936 A, Wien. K./M. 19. Schätzung:
Sehr selten in dieser Erhaltung. Polierte Platte 50,00 €
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE › VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA › diverse
439 Karl VI., 1711-1740. Reichstaler 1727, Hall. Dav. 1054; Schätzung:
M./T. 848; Voglh. 259 III. Kl. Bearbeitungsstelle im Feld 100,00 €
der Vorderseite, sehr schön +
440 Leopold II., 1790-1792. Dukat 1792, Kremnitz. 3,65 g. Fb. Schätzung:
205; J. 86. GOLD. Mit Henkel, sehr schön 100,00 €
ex 448
457 Franz Josef I., 1848-1916. Gulden 1878, Wien. J. 342. Schätzung:
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz 15,00 €
458 Franz Josef I., 1848-1916. Doppelgulden 1879, Wien, auf Schätzung:
seine Silberhochzeit mit Elisabeth von Bayern. Dav. 31; J. 60,00 €
369; Thun 464. Vorzüglich-Stempelglanz
459 Franz Josef I., 1848-1916. Gulden 1879, Wien. J. 342. Schätzung:
Prachtexemplar. Stempelglanz 15,00 €
ex 463
471 Paris von Lodron, 1619-1653. 5 Dukaten 1628, auf die Schätzung:
Domweihe. 17,16 g. Fb. 735; Zöttl 1262. GOLD. RR 1.250,00 €
Broschierspuren, sehr schön
472 Paris von Lodron, 1619-1653. Reichstaler 1628, auf die Schätzung:
Domweihe. Dav. 3499; Zöttl 1437. Vorzüglich 250,00 €
ex 495
496 Carl Wilhelm, 1667-1718. 2/3 Taler 1678, Zerbst. Dav. Schätzung:
202. Min. justiert, vorzüglich 75,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › ANHALT › ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › ANHALT › ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › ANHALT › ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM
505 Reichstaler 1642, mit Titel Ferdinands III. Dav. 5039; Schätzung:
Forster 292. Sehr schön + 100,00 €
506 Reichstaler 1642, mit Titel Ferdinands III. Dav. 5039; Schätzung:
Forster 292. Dunkle Patina, kl. Druckstelle auf der 100,00 €
Vorderseite, sehr schön +
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › BADEN › BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT
1806 GROSSHERZOGTUM
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › BADEN › BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT
1806 GROSSHERZOGTUM
510 1/2 Gulden 1838 (AKS 97), 1/2 Gulden 1844 (AKS 97), Schätzung:
Vereinstaler 1862 (AKS 79) und 1/2 Gulden 1867 (AKS 75,00 €
128). 4 Stück. Fast sehr schön und sehr schön
ex 510
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › BAYERN › HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › BAYERN › HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH
ex 515
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › BAYERN › HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH
525 Ludwig II., 1864-1886. Vereinstaler 1866. AKS 173; Dav. Schätzung:
609; Kahnt 127; Thun 102. Kl. Randfehler, sehr schön 40,00 €
526 Ludwig II., 1864-1886. Vereinstaler 1871. Sieg. AKS 188; Schätzung:
Dav. 615; Kahnt 132; Thun 107. Vorzüglich + 60,00 €
ex 527
528 Ludwig I., 1825-1848. Gulden 1842 (AKS 78); Maximilian Schätzung:
II. Joseph, 1848-1864. Gulden 1856 (AKS 151), Kreuzer 75,00 €
1861 (AKS 156); Ludwig II., 1864-1886. Kreuzer 1870
(AKS 183). 4 Stück. Winz. Randfehler (1x), vorzüglich
ex 528
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › BRANDENBURG-PREUSSEN › BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14.
JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
533 Friedrich III., 1688-1701. 2/3 Taler 1690 IE, Magdeburg. Schätzung:
Dav. 273; v. Schr. 167. Sehr schön-vorzüglich 100,00 €
534 Friedrich III., 1688-1701. 2/3 Taler 1690 LCS, Berlin. Mit Schätzung:
großer Ranke unter dem Brustbild. Dav. 270 D; v. Schr. 100,00 €
81. Kl. Prägeschwäche, sehr schön
535 Friedrich III., 1688-1701. 2/3 Taler 1693 ICS, Magdeburg. Schätzung:
Dav. 273. Sehr schön 50,00 €
539 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. 1/6 Taler 1812 A. AKS Schätzung:
24; J. 31. Winz. Justierspuren, vorzüglich-Stempelglanz 40,00 €
540 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. Taler 1819 D. AKS 13; Schätzung:
Dav. 759; Kahnt 365; Thun 246 D. 2 Stück. Fast sehr 60,00 €
schön
ex 540
541 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. Taler 1824 A. AKS 14; Schätzung:
Dav. 760; Kahnt 367; Thun 247. Hübsche Patina, 100,00 €
vorzüglich
542 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. Taler 1830 A. AKS 17; Schätzung:
Dav. 763; Kahnt 370; Thun 250. Vorzüglich 75,00 €
543 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. Taler 1831 A. AKS 17; Schätzung:
Dav. 763; Kahnt 370; Thun 250. Sehr schön + 40,00 €
544 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. Taler 1833 und 1840 Schätzung:
A. Ausbeute. AKS 18; Dav. 764; Kahnt 371; Thun 251. 2 80,00 €
Stück. Sehr schön
ex 544
545 Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861. Taler 1854 A. AKS 76; Schätzung:
Dav. 773; Kahnt 377; Thun 260. Vorzüglich 75,00 €
546 Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861. Taler 1855 A. AKS 76; Schätzung:
Dav. 773; Kahnt 377; Thun 260. Winz. Kratzer, 60,00 €
vorzüglich
547 Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861. Taler 1855 A. AKS 76; Schätzung:
Dav. 773; Kahnt 377; Thun 260. Sehr schön + 50,00 €
ex 547
ex 548
552 Wilhelm I., 1861-1888. Vereinstaler 1866 A. Auf den Sieg Schätzung:
über Österreich. AKS 117; Dav. 784; Kahnt 389; Thun 60,00 €
271. Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz
553 Wilhelm I., 1861-1888. Vereinstaler 1866 A. Auf den Sieg Schätzung:
über Österreich. AKS 117; Dav. 784; Kahnt 389; Thun 40,00 €
271. Old. 407; Sehr schön
ex 554
ex 555
ex 556
576 Karl I., 1735-1780. 2/3 Taler 1765, Braunschweig. Dazu: Schätzung:
2/3 Taler (24 Mariengroschen) 1789, Braunschweig. 50,00 €
Welter 2733, 2910. 2 Stück. Sehr schön
ex 576
589 - als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727. 2/3 Schätzung:
Taler 1715, Clausthal. Dav. 421; Welter 2156. R Fast 50,00 €
vorzüglich
591 Georg II., 1727-1760. 1/6 Taler 1739, Clausthal. Welter Schätzung:
2610. RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich 75,00 €
592 Georg II., 1727-1760. 2/3 Taler 1755, Clausthal. Dav. 442; Schätzung:
Welter 2584. Fast vorzüglich 80,00 €
595 Georg III., 1760-1820. 1/3 Taler 1791, Clausthal. Welter Schätzung:
2824. Feine Patina, vorzüglich 75,00 €
596 Georg III., 1760-1820. 1/6 Taler 1792, Zellerfeld. Welter Schätzung:
2834. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz 50,00 €
598 Georg IV., 1820-1830. 16 Gute Groschen 1828. AKS 38; J. Schätzung:
23 h. Feine Patina, fast vorzüglich 40,00 €
599 Wilhelm IV., 1830-1837. Taler 1834 B. AKS 62; Dav. 662; Schätzung:
Kahnt 219; Thun 152. Min. Schrötlingsfehler am Rand, 40,00 €
sehr schön
601 Georg V., 1851-1866. Vereinstaler 1861 B. AKS 144; Dav. Schätzung:
682; Kahnt 239; Thun 174. Sehr schön-vorzüglich 40,00 €
ex 602
ex 603
ex 605
608 Taler 1864. Eröffnung der Neuen Börse. AKS 15; Dav. Schätzung:
627; Kahnt 162; Thun 125. Nur 5.000 Exemplare 150,00 €
geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz
610 Taler 1871, Sieg. AKS 17; Dav. 629; Kahnt 164; Thun 127. Schätzung:
Min. Randfehler, vorzüglich + 75,00 €
614 Silbermedaille 1711, von J. J. Freytag, auf die Wahl Karls Schätzung:
VI. zum römischen Kaiser. Gekrönter Reichsadler mit 75,00 €
Schwert, Zepter und Ölzweig über Stadtansicht//13
Zeilen Schrift. 28,32 mm; 7,39 g. Förschner 128; J. u. F.
636; Slg. Montenuovo 1362. Sehr schön +
620 Doppelgulden 1848. Erzherzog Johann. AKS 39; Dav. 644; Schätzung:
Kahnt 176; Thun 135. Vorzüglich 50,00 €
621 Vereinstaler 1859 (2x) und 1860 (3x). AKS 8; Dav. 649; Schätzung:
Kahnt 168; Thun 142. 5 Stück. Sehr schön 150,00 €
ex 621
622 Doppelter Vereinstaler 1861. AKS 4; Dav. 651; Kahnt 183; Schätzung:
Thun 145. Vorzüglich 100,00 €
623 Vereinstaler 1862. Schützenfest. AKS 44; Dav. 653; Kahnt Schätzung:
171; Thun 146. Sehr schön-vorzüglich 50,00 €
624 Vereinstaler 1863. Fürstentag. AKS 45; Dav. 654; Kahnt Schätzung:
172; Thun 147. Feine Patina, vorzüglich 75,00 €
625 Vereinstaler 1865. AKS 10; Dav. 652; Kahnt 170; Thun Schätzung:
144. Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich 50,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › HESSEN › HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM
Auf der Rückseite ist der Stern des Ordens vom Goldenen
Löwen abgebildet. So erhielt dieses Stück den Namen
Sterntaler. Die Sterntaler wurden u. a. dazu verwandt,
Familien zu entschädigen, deren Söhne im
amerikanischen Freiheitskrieg gefallen waren. Auf
diesem makaberen Hintergrund basierend, entstand das
Märchen von den Sterntalern, das die Gebrüder Grimm
in der Umgebung von Kassel aufzeichneten. Landgraf
Friedrich II. bezog große Subsidien von den Engländern
für Soldaten, die er an sie vermietete. In amerikanischen
Sammlerkreisen heißen die Sterntaler daher auch
Blooddollar.
635 Wilhelm II., 1821-1847. Taler 1821. AKS 19; Dav. 691; Schätzung:
Kahnt 251; Thun 183. Kl. Randfehler, sehr schön 80,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › HESSEN › HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM
ex 638
648 Christoph II., Johann Albrecht und Bruno II., 1558-1586. Schätzung:
Reichstaler o. J., Eisleben. Dav. 9521. Kl. Henkelspur, 40,00 €
schön-fast sehr schön
649 Christoph II., Johann Albrecht und Bruno II., 1558-1586. Schätzung:
1/2 Reichstaler (12 Groschen) 1568 (Jahreszahl im 100,00 €
Stempel aus 1567 geändert). Tornau 953. RR Kl.
Randfehler, sehr schön
651 Friedrich Franz II., 1842-1883. Taler 1848. Angsttaler. AKS Schätzung:
37; Dav. 727; Kahnt 292; Thun 214. Sehr schön 50,00 €
652 Friedrich Franz II., 1842-1883. Vereinstaler 1864. AKS 38; Schätzung:
Dav. 728; Kahnt 293; Thun 215. Sehr schön 40,00 €
659 Adolph, 1839-1866. Vereinstaler 1860. AKS 63; Dav. 747; Schätzung:
Kahnt 313; Thun 234. Sehr schön 40,00 €
662 1/4 Dukat 1700. Lammprägung. 0,84 g. Fb. 1891; Kellner Schätzung:
93. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz 125,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › OLDENBURG › GRAFSCHAFT, SEIT 1762 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM
663 Paul Friedrich August, 1829-1853. Taler 1846. AKS 9; Dav. Schätzung:
752; Kahnt 320; Thun 240. Sehr schön 60,00 €
668 Konv.-Taler 1756, mit Titel von Franz I. Beckenb. 7103; Schätzung:
Dav. 2618. Sehr schön 150,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › REUSS › REUSS ÄLTERER LINIE GREIZ, HERRSCHAFT
675 Johann Georg II., 1656-1680. 2/3 Taler 1677, Dresden. Schätzung:
Clauß/Kahnt 405; Dav. 805. Kl. Prägeschwäche, sehr 150,00 €
schön-vorzüglich
676 Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke). 2/3 Schätzung:
Taler 1703, Leipzig. Dav. 820. Sehr schön + 100,00 €
681 Friedrich August I., 1806-1827. Konv.-Taler 1823 IGS. AKS Schätzung:
24; Dav. 859; Kahnt 424; Thun 300. Winz. Randfehler, 50,00 €
sehr schön-vorzüglich
684 Friedrich August II., 1836-1854. Taler 1854 F, auf seinen Schätzung:
Tod. AKS 117; Dav. 881; Kahnt 452; Thun 329. Sehr 40,00 €
schön
ex 688
690 Ernst I., 1853-1908. Vereinstaler 1869. AKS 61; Dav. 814; Schätzung:
Kahnt 483; Thun 356 B. Sehr schön 50,00 €
691 Johann Ernst, 1662-1683. 2/3 Taler 1677, Weimar. Dav. Schätzung:
892. Kl. Druckstelle, kl. Zainende, vorzüglich 50,00 €
693 Johann Georg II., 1686-1698. 2/3 Taler 1690, Eisenach. Schätzung:
Mit Münzmeisterzeichen H C - M . Dav. 842. Kl. 50,00 €
Schrötlingsfehler, sehr schön
694 Johann Georg II., 1686-1698. 2/3 Taler 1690, Eisenach. Schätzung:
Dav. 843 A. Etwas Fundbelag, kl Schrötlingsfehler, sehr 50,00 €
schön
695 Johann Georg II., 1686-1698. 2/3 Taler 1691, Eisenach. Schätzung:
Dav. 845. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich 50,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › SACHSEN › SACHSEN-MEININGEN, HERZOGTUM, VON 1735 BIS 1826 SACHSEN-
COBURG-MEININGEN
700 Bernhard, 1680-1706. 2/3 Taler 1691, Gotha. Dav. 876. Schätzung:
Kratzer auf der Vorderseite, sehr schön 50,00 €
701 Albrecht III., 1680-1699. 2/3 Taler 1686, Coburg. Dav. Schätzung:
836. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, Prägeschwäche, 100,00 €
sehr schön
702 Heinrich III., 1680-1710. 2/3 Taler 1691, Römhild. Dav. Schätzung:
881 var. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön 75,00 €
703 Ernst II., 1844-1893. Vereinstaler 1864. AKS 103; Dav. Schätzung:
826; Kahnt 496; Thun 369. Sehr schön 50,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › SCHAUMBURG-LIPPE › SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM
725 Christian Albrecht, 1659-1694. 2/3 Taler 1683, Plön. Dav. Schätzung:
574. Sehr schön 40,00 €
ex 726
730 Ernst III., 1601-1622. Reichstaler o. J., Altona. Dav. 3737. Schätzung:
R Sehr schön 250,00 €
ex 736
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › STOLBERG › STOLBERG-STOLBERG UND STOLBERG-ROSSLA, GRAFSCHAFTEN (DIE
JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILU
750 Georg Victor, 1852-1893. Vereinstaler 1867. AKS 45; Dav. Schätzung:
929; Kahnt 551; Thun 410. Sehr schön 75,00 €
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN › WÜRTTEMBERG › WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH
ex 752
753 Wilhelm I., 1816-1864. Vereinstaler 1859 und 1860. AKS Schätzung:
77; Dav. 959; Kahnt 588; Thun 439. 2 Stück. Sehr schön 80,00 €
ex 753
754 Karl, 1864-1891. Vereinstaler 1871. Sieg. AKS 132; Dav. Schätzung:
962; Kahnt 594; Thun 443. 2 Stück. Sehr schön + 100,00 €
ex 754
ex 757
ex 761
ex 767
770 Otto II., 1886-1913. 2 Mark 1891, 1898, 1901, 1904 und Schätzung:
1906. J. 45 5 Stück. Seltener Jahrgang (1x). Fast sehr 50,00 €
schön und sehr schön
ex 770
773 Otto II., 1886-1913. 5 Mark 1893, 1898, 1901, 1908 (2x) Schätzung:
und 1913. J. 46 6 Stück. Fast sehr schön und sehr 75,00 €
schön
ex 773
775 Otto II., 1886-1913. 3 Mark 1908, 1910 und 1912. J. 47 Schätzung:
3 Stück. Vorzüglich 30,00 €
ex 775
ex 776
ex 778
ex 779
ex 780
ex 782
784 Freie und Hansestadt. 3 Mark 1909 (2x), 1910 und 1911 Schätzung:
J. 64 4 Stück. Sehr schön-vorzüglich 50,00 €
ex 784
ex 785
ex 788
ex 789
ex 795
ex 802
ex 803
ex 804
805 Wilhelm II., 1888-1918. 2 Mark 1913. Der König rief... J. Schätzung:
109 Winz. Kratzer, polierte Platte 40,00 €
ex 806
807 Albert, 1873-1902. 5 Mark 1875 (2x), 1876 (2x) und Schätzung:
1889. J. 122 5 Stück. Seltener Jahrgang (1x). Kl. 100,00 €
Randfehler, fast sehr schön
ex 807
808 Albert, 1873-1902. 5 Mark 1894, 1899, 1901 und 1902. J. Schätzung:
125 4 Stück. Fast sehr schön und sehr schön 80,00 €
ex 808
811 Georg, 1902-1904. 5 Mark 1903 (3x) und 1904. J. 130 4 Schätzung:
Stück. Winz. Randfehler (2x), fast sehr schön und sehr 80,00 €
schön
ex 811
814 Friedrich August III., 1904-1918. 2 Mark 1905, 1908 und Schätzung:
1914. J. 134 3 Stück. Sehr schön und besser 60,00 €
ex 814
ex 815
817 Georg II., 1866-1914. 5 Mark 1908. - Kurzer Bart -. Dazu: Schätzung:
3 Mark 1915 mit Lebensdaten. J. 153b und 155 2 Stück. 75,00 €
Gelocht (1x), Hitzespuren (1x), sehr schön
ex 817
ex 819
ex 820
ex 821
823 Karl, 1864-1891. 5 Mark 1874, 1875 und 1876 (2x). J. Schätzung:
173 4 Stück. Fast sehr schön und sehr schön 80,00 €
ex 823
825 Freie und Hansestadt. 5 Mark 1877. J. 208 Fast sehr Schätzung:
schön 150,00 €
833 Friedrich III., 1888. 20 Mark 1888 A. J. 248 Sehr schön- Schätzung:
vorzüglich 225,00 €
ex 838
ex 839
ex 847
ex 852
ex 853
ex 854
ex 857
ex 858
ex 859
ex 860
ex 862
ex 863
ex 866
ex 868
ex 872
ex 900
902 Serie der 10-DM-Gedenkmünzen von 1972 und 1987 bis Schätzung:
2001. 61 Stück. In attraktivem Holzetui. Stempelglanz 250,00 €
und polierte Platte
ex 902
ex 908
ex 910
ex 911
ex 912
ex 913
ex 914
916 Preußen. 2 Mark 1901 200 Jahre Königreich (J. 105), 2 Schätzung:
Mark 1913 Uniform (J. 111) und 3 Mark 1913 Der König 45,00 €
rief... (J. 110). 3 Stück. Hübsche Patina, kl. Randfehler
(1x), vorzüglich-Stempelglanz (1x) und vorzüglich (2x)
ex 916
918 Preußen. 3 Mark 1909 (J. 103), 3x 5 Mark 1903 (J. 104), 5 Schätzung:
Mark 1904 (J. 104), 5 Mark 1907 (J. 104), 5 Mark 1913 (J. 80,00 €
114), 2 Mark 1913 (J. 109), 2x 3 Mark 1913 (J. 110), 3
Mark 1914 (J. 113), 2 Mark 1901 (J. 102) und 2 Mark
1904 (J. 102). 14 Stück. Sehr schön-vorzüglich
ex 918
ex 919
ex 920
ex 921
922 2 Gulden 1923, Gulden 1923, Gulden 1932 und 1/2 Schätzung:
Gulden 1932. 4 Stück. Fast vorzüglich und vorzüglich 125,00 €
ex 922
ex 924
925 Interessante Serie von Münzen des 15. bis 17. Schätzung:
Jahrhunderts aus Polen und dem Baltikum, Prägungen 75,00 €
des Deutschen Ordens und der Stadt Riga. Die einzelnen
Stücke befinden sich in Rähmchen und sind bestimmt.
30 Stück. Teilweise selten, schön-sehr schön
ex 925
ex 927
928 Brabant. Philipp IV. von Spanien, 1621-1665. 1/2 Patagon Schätzung:
1634, Antwerpen; Straßburg, Bistum. Karl von 100,00 €
Lothringen 1592-1607. Teston o.J. (E. u. L. 254);
Deventer, Reichsstadt. Gulden (28 Stüber) 1617, mit Titel
von Matthias (Delm. 1107) und Geldern. Reichstaler
1600 (Dav. 8832). 4 Stück. Korrodiert (1x), schön-sehr
schön
ex 928
ex 929
ex 930
ex 931
ex 933
Künker-Service
Wir sind mittlerweile mit neun eigenen Standorten in Deutschland und Europa
vertreten. So können wir Ihnen unseren beliebten Künker-Service auch in Ihrer Nähe
anbieten. Unsere Leistungen vor Ort:
• Persönliche Beratung und Betreuung in Ihrer Nähe.
Hauptsitz in Osnabrück • Sie können Ihre Münzen direkt einliefern oder verkaufen, ersteigerte Münzen
abholen und sich nach Vereinbarung Einlieferungen auszahlen lassen.
• Sie können sich von unserem Kooperationspartner auf den Künker-Auktionen
vertreten lassen.
Standorte
OSNABRÜCK
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 23, 49076 Osnabrück
Tel. +49 (0)541 96 20 20, service@kuenker.de
MÜNCHEN
Künker Numismatik AG, Löwengrube 12, 80333 München
Dr. Hubert Ruß, Tel. +49 (0)89 242 198 38, service@kuenker-numismatik.de
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Maximiliansplatz 12a, 80333 München
Frank Richardsen, Tel. +49 (0)89 242 16 990, frank.richardsen@kuenker.de
BERLIN
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG
Poststraße 22, 10178 Berlin-Mitte
Michael Otto, Tel. +49 (0)30 247 248 91, michael.otto@kuenker.de
HAMBURG
Künker Hamburg, c/o Roland Trampe
Roland Trampe, Tel. +49 (0)541 96 20 20, roland.trampe@kuenker.de
KONSTANZ
Künker Konstanz, c/o Michael Autengruber, Schulthaißstraße 10, 78462 Konstanz
Michael Autengruber, Tel. +49 (0)7531 28 44 69, michael.autengruber@kuenker.de
ZNOJMO
Künker Znojmo, c/o Petr Kovaljov, 17. Listopadu 18, 66902 Znojmo,
Tschechische Republik
Petr Kovaljov, Tel. +42 (0)603 81 10 31, petr.kovaljov@kuenker.de
ZÜRICH
Künker Zürich, c/o Hess-Divo AG, Löwenstraße 55, 8001 Zürich, Schweiz
Ulf Künker, Tel. +41 (0)44 225 40 90, zuerich@kuenker.de
MOSKAU
Künker Moskau, c/o Russian Coin Co. Ltd., Lyalin pereulok dom 9, str. 1, of. 3,
105062 Moskau, Russland
Aleksey Onchukov, Tel. +7 (495) 589 56 10, aleksey.onchukov@kuenker.de
Für Goldmünzen, die von der gesetzlichen Umsatzsteuer Eventuelle Beanstandungen können nur innerhalb von
befreit sind, wird ein Aufgeld von 12,5 % berechnet. 8 Tagen nach der Auktion bzw. nach Erhalt der ersteigerten
Für Bücher gilt: Es wird ein Aufgeld von 15 % berechnet (zzgl. Stücke berücksichtigt werden.
gesetzlicher Umsatzsteuer von 7 % auf Gesamtbetrag von Die Echtheit der Stücke wird bis zur Höhe des Kaufpreises
Zuschlag und Aufgeld). Ausfuhrlieferungen in EU-Länder garantiert. Die beigedruckten Preise sind Schätzpreise, die
sind bei Vorlage der gesetzlichen Voraussetzungen von der unter- oder überschritten werden können. Sofern sich im
Umsatzsteuer befreit. Werden Bücher vom Käufer selbst oder Anschluss an die Versteigerung wider Erwarten herausstellt,
durch Dritte in Drittländer (außerhalb der EU) ausgeführt, dass ein Stück eine Fälschung darstellt, haftet der Versteigerer
wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, jedoch bei für einen daraus entstandenen Schaden nur bis zur Höhe des
Vorlage der gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweise erstat- Kaufpreises.
tet. Führen wir die Bücher selbst in Drittländer aus, wird die Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Mängel aufweisen,
gesetzliche Umsatzsteuer nicht berechnet. wozu auch Transportschäden zählen, so ist der Kunde ver-
Im Ausland anfallende (Einfuhr-)Umsatzsteuer und Zölle trägt pflichtet, solche Mängel unverzüglich zu reklamieren. Das
in jedem Fall der Käufer. Versäumnis dieser Rüge hat allerdings für die gesetzlichen
Nach Zuschlagserteilung und Erhalt der Rechnung ist die Ansprüche von Verbrauchern keine Konsequenzen.
Zahlung innerhalb von 14 Tagen auf eines unserer Konten zu
§ 9 Datenschutz
leisten.
Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich ver-
§ 7 Lieferung, Lieferfrist traulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Lieferung bei den eLive Auctions erfolgt nur gegen Vor-
auskasse. Ihnen wird nach Erteilung des Zuschlages eine § 10 Haftungsbeschränkung
Rechnung übersandt, die Sie innerhalb von 14 Tagen an uns In allen Fällen, in denen aufgrund vertraglicher oder gesetzli-
zu zahlen haben. Nach Zahlungseingang werden wir die Ware cher Anspruchsgrundlagen der Auktionator und/oder der Ein-
innerhalb von 14 Tagen an Sie übersenden. lieferer zum Schadens- oder Aufwendungsersatz verpflichtet
Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen ist, haften diese nur, soweit ihnen Vorsatz, grobe Fahrlässig-
Untergangs sowie der zufälligen Verschlechterung der Ware keit oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Ausliefe- zur Last fällt. Unberührt bleibt die verschuldensunabhängige
rung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Unberührt bleibt
sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder auch die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher
Anstalt auf den Kunden über. Vertragspflichten; die Haftung ist insoweit jedoch außer in den
Fällen der Sätze 1 und 2 auf den vorhersehbaren, vertragsty-
Ist der Käufer Verbraucher, so geht die Gefahr des zufälligen
pischen Schaden beschränkt. Eine Änderung der Beweislast
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauf-
zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelun-
ten Sache beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der
gen nicht verbunden.
Sache auf den Käufer über. Der Übergabe steht es gleich,
wenn der Verbraucher in Verzug mit der Annahme der ver- § 11 Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
kauften Sache ist.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutsch-
Die von uns zu tragende Versandgefahr ist durch den Abschluss land. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Ver-
ausreichender Versicherungen abgedeckt. träge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine
Anwendung. Gegenüber Unternehmern i. S. d. § 14 BGB und
§ 8 Mängelhaftung
Käufern ohne allgemeinen Gerichtsstand im Inland ist Erfül-
Da durch Vorbesichtigung Gelegenheit gegeben ist, sich lungsort und ausschließlicher Gerichtsstand bei allen aus dem
vom Erhaltungszustand des Versteigerungsgutes zu über- Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar sich ergeben-
zeugen, können nach erfolgtem Zuschlag Reklamationen nur den Streitigkeiten Osnabrück. Sollte eine der Bestimmungen
bei irrtümlich übersehener Henkel- oder Fassungsspur oder ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die
gestopftem Loch berücksichtigt werden. Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Die unwirksame ist
Bei Losen mit mehreren Stücken sind die Stückzahlen nur durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen
Circa-Angaben, irrtümliche Zuschreibungen sind im Einzel- Gehalt und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächs-
fall nicht ausgeschlossen. Diese Lose sind nach erfolgtem ten kommt. Gleiches gilt für eine Lücke. Soweit die Versteige-
Zuschlag von jeder Reklamation ausgeschlossen. rungsbedingungen in mehreren Sprachen vorliegen, ist stets
Der Versteigerer kann bei eventuellen Meinungsverschieden- die deutsche Fassung maßgebend.
heiten bzw. Beanstandungen einen vereidigten Sachverstän- Die Versteigerer:
digen seiner Wahl (die Kosten trägt der unterliegende Teil) Fritz Rudolf Künker, Dr. Andreas Kaiser, Arne Kirsch, Oliver
beauftragen. Köpp
Impressum
Numismatische Bearbeitung Conrad-Agilolf Blaschke, Dzmitry Nikulin, Dr. Sebastian Steinbach,
Jens Ulrich Thormann M. A., Petra Wedekämper
Fotos Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG