2 3
Gibt es Datenschutz?
Welche Rechte
haben Sie?
Die Sozialdaten werden ohne gesetzliche
Grundlage oder Einwilligung des Betroffenen
nicht an Dritte mitgeteilt. Verantwortlich für
den sachgerechten Umgang mit den eingefor-
derten Sozialdaten sind die Jobcenter selbst, die Zur Gewährleistung des Schutzes Ihrer Sozial-
verschiedene Auflagen erfüllen müssen: daten stehen Ihnen u. a. folgende einklagba-
ren Rechte zu:
Zum Beispiel die datenschutzrechtliche Aus- n Das Recht auf Auskunft über Ihre eigenen
bildung ihrer Mitarbeiter, die im Umgang mit Daten und Akteneinsicht im Rahmen der
Sozialdaten besonders angewiesen und daten- gesetzlichen Bestimmungen
schutzkonform geschult werden. Des Weiteren
n Das Recht auf Berichtigung falscher oder
werden behördliche Datenschutzbeauftragte
unvollständiger Daten
bestellt, die die Behördenleitungen bei der
n Das Recht auf Löschung, hilfsweise Sper-
Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorschrif-
rung, zu Unrecht gespeicherter oder nicht
ten unterstützen und gleichzeitig den Kunden
mehr benötigter Daten
vor Ort als Ansprechpartner für alle Fragen zum
Datenschutz zur Verfügung stehen. Externe n Das Recht auf Anrufung des Bundesbe-
und die Informationsfreiheit (BfDI), der mit Ihre Rechte können weder durch Anordnung
seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle des Jobcenters noch durch rechtsgeschäft-
öffentlichen Stellen des Bundes sowohl berät als liche Vereinbarung ausgeschlossen oder
auch kontrolliert – also auch die Jobcenter. beschränkt werden.
4 5
Hilfe finden Sie ...
6 7
Herausgeber:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn