Inhalt Schwenkhydraulik
Funktionsbeschreibung .................................................................................................................................................................. 2
Hauptsteuerblock ...................................................................................................................................................................... 3 - 6
Komponenten ......................................................................................................................................................................... 7 - 10
Schwenkmotor und Schwenkgetriebe ................................................................................................................................... 11 - 15
Schwenk Priority ................................................................................................................................................................... 16 - 19
Swing Relief Loss ................................................................................................................................................................. 20 - 21
Schwenkmotor ............................................................................................................................................................................. 22
Schwenkbremse ................................................................................................................................................................... 23 - 24
Sekundärventile ........................................................................................................................................................................... 25
Anti-Reaction-Ventil …………………………………………………………………………………………………………….…….. 26 - 30
Schwenkgetriebe .................................................................................................................................................................. 31 - 34
Schematik Schwenkfunktion ................................................................................................................................................. 35 - 39
Funktionsbeschreibung
Hauptkomponenten
♦ P2-Pumpe
♦ Hauptsteuerblock
♦ Vorsteuerschaltblock
♦ Vorsteuerventil Schwenken
♦ Wechselventilblock
♦ Schwenkmotor
(2 Schwenkmotoren beim 352F)
Strategien
♦ Schwenk Priority
Hauptsteuerblock
Komponenten
Vorsteuerschaltblock
1 Vorsteuerschaltblock
2 Solenoid Schwenkbremse
Komponenten
Vorsteuerventile
1 Linker Joystick
2 Vorsteuerventil Schwenken
4 Wechselventilblock
Komponenten
Wechselventilblock
1 Wechselventilblock
2 AEC-Schalter Arbeiten
3 Sensor Ausleger-Ab
4 Sensor Ausleger-Auf
6 Sensor Schwenken
Funktionen:
♦ Lösen der Schwenkbremse
♦ Swing-Relief-Loss
♦ Schwenk-Priority
Komponenten
1 Schwenkgetriebe
3 Entlüfter Schwenkgetriebe
4 Vorsteuerleitung Schwenkbremse
5 Sekundärventile Schwenken
6 Gehäuserücklaufleitung
(ohne Staudruck)
7 Nachsaug / Überdruckleitung
(mit Staudruck)
Komponenten
1 Hochdruckleitung
Schwenken Links
2 Hochdruckleitung
Schwenken Rechts
3 Anti-Reaction-Ventile
4 Hochdruck-Eingangsblock
Komponenten
1 Schwenkgetriebe 5
2 Auslegerfuß
3 Trennwand Motorraum 4 3
4 Entlüfter Schwenkgetriebe
7 2 6
3
1 5 Turbolader
Komponenten
3 2
1 Rechter Schwenkmotor 4
2 Linker Schwenkmotor
6
3 Peilstab Ölstand Schwenkgetriebe
4 Entlüfter Schwenkgetriebe 1
5 Sekundärventile Schwenken
6 Gehäuserücklaufleitung
(ohne Staudruck)
7 Nachsaug / Überdruckleitung
(mit Staudruck)
Schwenkmotor
Schwenkbremse
Schwenkbremse geschlossen
(Arbeitsfunktion deaktiviert)
Schwenkbremse
Schwenkbremse offen
(Arbeitsfunktion aktiviert)
Manuelles Lösen
Anti-Reaction-Ventil
Neutralstellung
Anti-Reaction-Ventil
Anschwenken:
− Spule Schwenken geschalten, Öl der
P2-Pumpe läuft zum Schwenkmotor
Rechtes Ventil:
− Hochdrucköl steht an Ventil (13) und
über Schaft (5) auf Kolben (4) an
− Kolben (4) wird nach unten verschoben,
Spule (5) bewegt sich gegen große
Feder (16) nach oben
− Dämpfungskammer (6) wird mit Nach-
saugöl gefüllt
Linkes Ventil:
− Hochdrucköl gelangt zur großen Feder-
kammer (16)
− Durch steigenden Druck bewegen sich
Kolben (4) und Spule (5) gegen große
Feder (16) nach oben
− Spule verschiebt auch Ventil (13) nach
oben gegen kleine Feder (12)
− Dämpfungskammer (6) wird mit Nach-
saugöl gefüllt
− Anti-Reaction-Ventil verhindert Druck-
spitzen durch Bewegung von Ventilen,
Kolben und Spulen
− ausserdem öffnet Sekundärventil und
Swing Relief Loss Strategie wird aktiv
um Druckspitzen abzubauen
Anti-Reaction-Ventil
In Schwenkbewegung:
Anti-Reaction-Ventil
Anhalten:
− Steuerspule Schwenken (1) steht in Neutral-
stellung, Oberwagen dreht aber aufgrund
Trägheit weiter
− Schwenkmotor wird zur Pumpe, Druck auf
Rücklaufseite steigt während im Vorlauf Va-
kuum entsteht
Linkes Ventil:
− Hochdruck von linkem Schwenkkreis gelangt
ins Innere von Ventil und verschiebt Kolben
(4) und Spule (5) nach unten
− Ventil (13) wird auch aufgrund der kleinen
Feder (12) nach unten verschoben
− Öl in Dämpfungskammer (6) moduliert Ab-
wärtsbewegung wodurch Öl aus Ballkammer
zur Niederdruckseite gelangt
− Druck oberhalb von Kolben steigt wodurch
Ventil wieder nach oben verschoben wird
Rechtes Ventil:
− Hochdruck wirkt auf große Federkammer
− Kugel (15) verschließt Boden von Ventil
− Ventil (13) wird getrennt von Spule (5) nach
oben verschoben
− Hochdruck gelangt in Ballkammer, dadurch
Druckausgleich über und unter Kolben und
Spule
− Hochdruck verschiebt Ventil nach oben, Kol-
ben und Feder nach unten − Hochdruck wird außerdem über Sekundär-
− Dämpfungskammer wird über Drossel (14)
ventile zum Tank abgelassen bzw. auf Nie-
gefüllt derruckseite nachgesaugt
Schwenkgetriebe
Wirkungsweise