Sie sind auf Seite 1von 16

ZertifikatDeutsch Plus B2 - Hörverstehen

1. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 1.)

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 bis 45 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41-45. Markieren
Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 bis 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

41. Die deutsche Wirtschaft zeigt ein schnelles Wachstum.

42. In Berlin wurde beschlossen, dass die Geschäfte jeden Tag in der Woche rund um die
Uhr öffnen dürfen.

43. Das Festival des Osteuropäischen Films trägt zur Verständigung der europäischen
Länder bei.

44. Die junge Berlinerin, Nora Fritz, hat die ersten Plakate gegen Gewalt in Berlin
ausgehängt.

45. Die Temperatur der Nordsee ist den letzten zehn Jahren ständig gestiegen.
1. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 2.)

Sie hören ein Rundfunk-Interview. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.

Sie hören nur dieses Interview nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 bis 55 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46-55. Markieren
Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falschauf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 bis 55. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit.

46. Florian hat vor seiner Abreise nach Japan noch keinen Japaner getroffen.

47. Er hatte vor der Reise schon eine feste Vorstellung über Japan.

48. Später möchte er für eine längere Zeit nach Japan zurückkehren.

49. Studienplätze an den japanischen Universitäten sind schwer zu erwerben.

50. In Deutschland werden die ausländischen Studenten nicht so gut betreut wie in
Japan.

51. Die Austauschstudenten haben den ganzen Tag Sprachstunden.

52. In den Semesterferien kann man das Land ein bisschen näher kennen lernen

53. 10 % der Wohnheimbewohner waren japanische Studenten.

54. Während seines Aufenthaltes konnte Florian auch auf eine andere japanische Insel
fahren.

55. Florian empfiehlt seinen Nachfolgern, ein Wohnheim zu wählen, wo nur ausländische
Studenten wohnen.
1. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 3.)

Sie hören jetzt fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Ansagen nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 bis 60 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 - 60.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

56. Die von der Ticketbande angegebenen Preise sind mit den aufgedruckten
Originalpreisen identisch.

57. Der Zoo Leipzig wird bis 2014 umgebaut.

58. Die Veranstaltung findet auf dem Hamburger Flughafengelände statt.

59. Jedes Jahr wird in Zürich der Internationale Musik-Flohmarkt veranstaltet.

60. In dem Geschäft Hussel werden nur Markenschokoladen angeboten.


2. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 1.)

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 bis 45 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 - 45.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 bis 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

41. Essen wird 2010 die einzige Kulturhauptstadt in Europa.

42. Das parlamentarische Treffen fand im österreichischen Nationalrat statt.

43. Ein Gasleck verursachte die Explosion in dem Nürnberger Wohnhaus.

44.Außer den Intercity-Schnellzügen kommen alle Züge verspätet an.

45. An der Ostsee kann man mit wenig Sonnenschein rechnen.


2. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 2.)

Sie hören ein Rundfunk-Interview. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.

Sie hören nur dieses Interview nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 bis 55 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 - 55.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 bis 55. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit.

46. Die bilinguale Zweig wurde mit Unterstützung der Schulleitung eingeführt.

47. Die Kinder lernen in der Schule nur Französisch.

48. Alle Kinder, die den bilingualen Zweig wählen, haben schon Französisch gelernt.

49. Die Einwohner von Döhren sind über die Arbeit in der Schule sehr gut informiert.

50. Im Unterricht lernen die Schüler die Sprache in Situationen.

51. In der ersten Klasse schreiben die Schüler sehr viel in den Französischstunden.

52.Untereinander verwenden die Kinder die deutsche Sprache nicht.

53. Für die Leistung in der Französischstunde bekommen die Kinder keine Noten.

54. Auch die Eltern haben die Möglichkeit, an der Arbeitsgruppe mitzuwirken.

55. Es ist noch nicht klar, ob die Kinder auch nach der Grundschule weiter Französisch
lernen können.
2. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 3.)

Sie hören jetzt fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Ansagen nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 bis 60 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 - 60.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

56. Über den Sieger des Friedenslaufs werden Video- und Fotoaufnahmen gemacht.

57. Diejenigen, die ohne Winterreifen unterwegs sind, können mit einer Geldstrafe
rechnen.

58. Die Anmeldung für die Quelle Mobile Services ist gratis.

59. Die SchulKinoWochen bringen den Kindern und Jugendlichen die Welt des Films
näher.

60. In den Salzburger Schlosskonzerten treten nur österreichische Künstler auf.


3. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 1.)

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 bis 45 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 - 45.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 bis 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

41. Die verschiedenen Programme werden von der Europäischen Union in gleichem
Maße unterstützt.

42. In vielen Bundesländern Österreichs wurde das Rauchen in den Gaststätten schon
verboten.

43. Auf der neuen Brücke verkehren nur wenige Autos.

44. Ein 75 jähriger Mann fuhr mit einem fast 100 Jahre alten Führerschein.

45.Das Tempolimit auf der Autobahn A 93 soll weiterhin bestehen.


3. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 2.)

Sie hören ein Rundfunk-Interview. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.

Sie hören nur dieses Interview nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 bis 55 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 - 55.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 bis 55. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit.

46. Aerobic dient vor allem dem Abnehmen.

47. Ohne die richtige Lebenseinstellung kann auch Aerobic nicht helfen, die überflüssigen
Kilos loszuwerden.

48. Wer eine perfekte Figur anstrebt, muss dafür har arbeiten.

49. Zum Erflog gehören mehrere Faktoren, z.B. Ausdauer und die richtige Ernährung.

50. Wer sich wohl fühlen möchte, darf auf keinen Fall Eis oder Schokolade essen.

51. Man muss das Fitnesscenter sorgfältig auswählen.

52. In der Schweiz lässt die Fitnessqualität zu wünschen übrig.

53. Als Anfänger darf man mit dem Training nicht übertreiben.

54. Durch Fitness fühlt man sich besser und wirkt dadurch auch schöner auf andere.

55. Die Menschen, die kein Training machen, werden krank.


3. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 3.)

Sie hören jetzt fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Ansagen nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 bis 60 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 - 60.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

56. Das Donnerwetter-Team kann die Interessenten auch telefonisch über das Wetter
informieren.

57. An der Vatenfall City Nacht dürfen alle Skater ohne Altersbeschränkung teilnehmen.

58. Auf dem Ball im Kursalon Wien kann man auch tanzen lernen.

59. Die Senioren können die Messe gratis besuchen.

60. Der VW-Fahrer beging Fahrerflucht.


4. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 1.)

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 bis 45 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 - 45.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 bis 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

41. In Hamburg wurden das erste Mal gefälschte Markenprodukte entdeckt.

42. Die Deutschen werden künftig bis zum 67. Lebensjahr arbeiten müssen.

43. In Stuttgart wird die Zahl der Fluggäste in diesem Jahr die 10 Millionen überschreiten.

44. Die Bürger von Freiburg verhinderten den Kauf von 7900 Wohnungen.

45. Der kleine Junge ist aus einem Heim geflohen.


4. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 2.)

Sie hören ein Rundfunk-Interview. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.

Sie hören nur dieses Interview nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 bis 55 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 - 55.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 bis 55. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit.

46.Nach der Abschaffung der Ampeln und Verkehrsschilder in einigen Dörfern ist die Zahl
der Staus gestiegen.

47. Der Augenkontakt zwischen den Verkehrsteilnehmern hilft die Verkehrsprobleme zu


vermeiden.

48. Der Verkehrsplaner meint, dass die Autofahrer eigentlich nur zwei Verkehrsregeln
brauchen.

49. Das „Shared Spaces“ Konzept sieht das Mischen der Verkehrsteilnehmer vor.

50. Herr Mondermann kam auf diese Idee schon von mehr als zwanzig Jahren.

51. Mit Hilfe dieses Konzeptes kann man das Tempo der Autos kontrollieren.

52. Mit weniger Regeln wird die Verkehrssicherheit besser.

53. Das Konzept wir in sieben Städten Deutschlands eingeführt.

54. In einem Dorf von Niedersachsen werden die Ampeln abgeschafft.

55. Herr Mondermann genießt das Autofahren mit seiner Frau.


4. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 3.)

Sie hören jetzt fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Ansagen nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 bis 60 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 - 60.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

56. 20 % der Aussteller kommen aus dem Ausland.

57. Das Radio China International kann man auch im Internet hören.

58.Das Konzert des Leipziger Streichquartetts findet am 25. Oktober statt.

59. In der Blutspenderaktion will man neue Spender anwerben.

60. In Bremen und Hessen sind die Herbstferien zu Ende.


5. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 1.)

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 bis 45 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 - 45.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 bis 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

41. Die Bibliotheken der drei Städte wollen durch bessere Kooperation ihre
Dienstleistungen verbessern.

42. Die Jugendlichen in Oberösterreich sollten in den Berufsschulen bis zum 18.
Lebensjahr lernen.

43. Beim Zusammenstoß von zwei Luftfahrzeugen kamen die zwei Piloten ums Leben.

44. Im Turm wurde keine Bombe gefunden.

45. Die Perspektiven der Frauen auf dem Arbeitsmarkt haben sich in letzter Zeit
verbessert.
5. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 2.)

Sie hören ein Rundfunk-Interview. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.

Sie hören nur dieses Interview nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 bis 55 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 - 55.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 bis 55. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit.

46.Die Billigflüge und die billigeren Telefonpreise erleichtern die Fernbeziehungen.

47. Die meisten Menschen haben aus Notwendigkeit eine Fernbeziehung.

48. Mehr als die Hälfte der Menschen, die in einer Fernbeziehung leben, sind mit dieser
Lage zufrieden.

49. Eine Fernbeziehung hat auch viele Vorteile.

50.In einer Fernbeziehung fällt der Alltagsstress weg.

51. Ein Paar pendelt seit 18 Jahren zwischen Deutschland und Ecuador.

52. In einer Fernbeziehung ist es nicht gut, über Schwierigkeiten zu sprechen.

53. Der Partner der Autorin lebt on Mallorca.

54. Sie haben einen kleinen Sohn.

55. Die „Naheliebenden“ sind ihrem Partner treuer, als diejenigen, die in einer
Fernbeziehung leben.
5. Schriftliche

Hörverstehen (Teil 3.)

Sie hören jetzt fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.

Sie hören die Ansagen nur einmal.

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 bis 60 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 - 60.
Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich falsch auf dem Antwortbogen.

56. Die Vorbereitung auf die Skisaison dauerte drei Tage.

57. Das Symposium beschäftigt sich mit den europäischen Sprachen.

58. Der deutsche Sänger wird auf seiner Open-Air-Tour in Deutschland, in Österreich und
in der Schweiz auftreten.

59. Das Hotel liegt im Zentrum der deutschen Hauptstadt.

60. Auf den Azubi & Studententagen erscheinen nicht nur Bildungseinrichtungen,
sondern auch Firmen.
Lösungsschlüssel

1.
Teil 1 : 41 F, 42 F, 43 R,44 F, 45R
Teil 2 : 46 F, 47 F, 48 R, 49 R, 50R, 51 F, 52 R, 53 F, 54 R, 55 F
Teil 3 :56 F, 57 R, 58 R, 59 F, 60 R

2.
Teil 1 : 41 F, 42 F, 43 R, 44 F, 45 R
Teil 2 : 46 R, 47 F, 48 F, 49 F, 50 R, 51 F, 52 F, 53 R, 54 F, 55 R
Teil 3 :56 F, 57 R, 58 R, 59 R, 60 F

3.
Teil 1 :41 F, 42 F, 43 F, 44 R, 45 R
Teil 2 :46 F, 47 R, 48 R, 49 R, 50 F, 51 R, 52 F, 53 R, 54 R, 55 F
Teil 3 :56 R, 57 F, 58 R, 59 R, 60 R

4.
Teil 1 :41 F, 42 R, 43 R, 44 F, 45 F
Teil 2 :46 F, 47 R, 48 R, 49 R, 50 R, 51 F, 52 R, 53 F, 54 R, 55 F
Teil 3 : 56 F, 57 R, 58 F, 59 R, 60 F

5.
Teil 1 : 41 R, 42 R, 43 F, 44 R, 45 F
Teil 2 :46 R, 47 R, 48 F, 49 R, 50 R, 51 F, 52 F, 53 R, 54 R, 55 F
Teil 3 : 56 F, 57 F, 58 F, 59 R, 60 R

Das könnte Ihnen auch gefallen