4000 Controllers
4000-HH
4000-HMI
5765-384G
Revision C
1 Missouri Research Park Drive • St. Charles, MO 63304 • Service-Telefon 1-800-526-2531
Illinois Tool Works Inc © 2017
Betriebshandbuch
4000 Controllers
5765-384G
Revision C
Garantie: Der 4000 Controllers und das SMART-IDS, einschließlich aller Komponenten, sofern dies nicht anders
angegeben ist, verfügen über eine begrenzte Garantie.
Für alle Bedingungen und Konditionen der Garantie kontaktieren Sie den Hersteller, um eine vollständige Kopie
der Limited Warranty Statement (Begrenzte Garantieerklärung) zu erhalten.
Abschnitt 1: Sicherheit ............................................................................................................................................................................. 6
Anhang D: Konfigurieren eines PC, um mit einem Controller und SMART-IDS zu kommunizieren .......................................... 38
Anhang H: HMI & SMART-IDS über USB oder Ethernet aktualisieren ........................................................................................ 47
Anhang I: InkJet Demo Software für Windows .................................................................................................................................. 47
Abschnitt 1: Sicherheit
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Sicherheitssymbolen (die im ganzen Handbuch gefunden werden können) und deren
Bedeutungen. Achten Sie auf diese Symbole, wenn sie im Handbuch erscheinen.
! Achtung oder Warnung! Kennzeichnet möglichen Personenschaden und/oder Schaden an der Apparatur.
Achtung oder Warnung! Kennzeichnet möglichen Personenschaden und/oder Schaden an der Apparatur aufgrund von elektrischer
Gefährdung.
HINWEIS: (Gefolgt von einem kurzen Kommentar oder einer kurzen Erläuterung.)
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 6
IJ4000 Controller Abschnitt 2: Funktionen des Controllers
Nachrichtenname
Meldungsfenster:
• zeigt die aktuelle Druckmeldung an
Meldungsfenster
• Ungefähr alle sieben Sekunden aktualisiert.
• Weiße und/oder beige Balken stellen die Druckköpfe in
der Verkettung dar und werden durch ihre
entsprechenden Druckkopfnummern identifiziert.
• Die Kopfzeile zeigt die Task-Nummer und den Pause/Start Drucken
Dateinamen der zu druckenden Meldung an; wenn
keine zu druckende Meldung geladen ist, wird „Keine“ Drucken
angezeigt. Meldungen Status- Zusätzliche
Druck löschen Bildschirm Funktionen
ijRemote Hauptbildschirm
Task-Auswahl-Dropdown-Liste:
• Setzt den Fokus auf die ausgewählte Aufgabe und Apps-Bildschirm
ermöglicht es dem Benutzer zwischen Aufgaben
umzuschalten. Dies macht es möglich, im Home- Selbstreinigung
Bildschirm zu sehen, was gerade in jeder Aufgabe
gedruckt wird. Zusätzliche Menüpositionen variieren Druckköpfe entleeren
abhängig von der Drucktechnologie von einer Aufgabe
zur nächsten. Produktzähler
Bildschirm einrichten
Schaltfläche „Drucken / Pause“:
• Startet und stoppt den Druck nach einer Antwort vom Bediener auf ein Bestätigungs-Dialogfeld.
• Wenn zurzeit eine Meldung gedruckt wird, wird durch Drücken der Pause-Taste der Druck gestoppt, nachdem die Meldung fertig gedruckt ist.
• Im Pause-Modus wechselt die Pause-Taste zur Play-Taste. Wird der Fortsetzen-Schaltfläche betätigt, wird der Druck beim nächsten erkannten Produkt
wiederaufgenommen.
Druck-Schaltfläche:
• Gibt Zugriff auf das Dialogfeld Drucken.
• Wählen Sie die gewünschte Meldung und betätigen Sie die
Schaltfläche Drucken. Bei der nächsten Fotozellenauslösung
wird die Meldung gedruckt.
Status-Schaltfläche:
• Die Version der Controller-Firmware befindet
sich in der oberen rechten Ecke.
• Zeigt die Produkterkennung.
• Zeigt den Status für Drucken oder
Pausieren an.
• Version der Controller-Firmware.
Produkt-
erkennung
Druckstatus Der Home-Bildschirm
wird wieder angezeigt
Version Controller-
Firmware. Drücken Sie
Produktge- auf die Versionsnummer,
schwindigkeit um detaillierte
Versionsinformationen
anzuzeigen.
Ausgewählte Status von Druckkopf
Aufgabe
Zum Home-Bildschirm zurückkehren
Meldungseditor
Meldung-Schaltfläche:
• Betätigen Sie die Meldung-Schaltfläche
im Home-Bildschirm, um das
Meldungsdialogfeld anzuzeigen.
• Um eine neue Meldung zu erstellen, betätigen
Sie die Schaltfläche Neue .
• Um eine bestehende Meldung zu
bearbeiten, wählen Sie die Meldung aus
und betätigen die Schaltfläche Öffnen. Zurück Öffnen
• Durch Bearbeiten einer Meldung oder das
Erstellen einer neuen Meldung wird der Meldung Löschen Neue Meldung
Meldungseditor geöffnet.
• Um eine Meldung zu löschen, wählen Sie die Meldung aus und betätigen die Löschen-Schaltfläche.
Cursor oder
Feldkoordinaten
Bildschirmtastatur
Textfeld
Zeitcode
Menü
Zoom
Schnellspeicherung
Löschen-
Zählungscode Schaltfläche
Produktseite
Produkteinrichtung
Variablenfeld Linie
Sprachauswahl-
Schaltfläche
Zuwachszählung
Zuwächse werden gezählt, Datenquelle Variablenfeld
wenn der Wert „Starten Benutzer: Eingegebene Daten drucken, wenn Druckmeldung,
bei“ kleiner als der Wert die das Variablenfeld enthält, zum Druck ausgewählt ist.
„Stoppen bei“ ist. COM1, COM2: Daten werden über den seriellen Port COM1
oder COM2 empfangen. Daten müssen empfangen werden,
Abnahmezählung bevor das Drucken für die Meldung ausgewählt wird.
Abnahmen werden Daten 1-10: Daten werden aus entsprechender
gezählt, wenn der Wert Systemvariablen abgerufen. Benutzer hat die Option, die Daten
„Start bei“ größer als der zu ändern, wenn die Meldung zum Drucken ausgewählt wird.
Wert „Stoppen bei“ ist.
Berechnet
geschätzten
Tintenverbrauch
für die
ausgewählte
Meldung Schnellspei-
cherung der
Schließt den Druckt die Inhalte aktuellen
Editor und kehrt des Editors bei der Meldung
zum Home- nächsten
Bildschirm zurück Fotozellenauslösung
Barcode-Höhe
vergrößern oder Beschnittfaktor
Barcode-Breite verkleinern (Voreinstellung = 2)
vergrößern oder
verkleinern
Wert der
ausgewählten
Eigenschaft
vergrößern oder
verkleinern
Geschätzter
Tintenverbrauch für die
aktuelle Meldung
Einstellungen
Produktlänge &
linker Rand
Der Apps-Bildschirm
Apps-Schaltfläche
Betätigen Sie
„OK“, um zum
Apps-Bildschirm
zurückzukehren
Benutzerzugang
Steuerungen innerhalb dieses Felds stellen die
Benutzerzugangslevel ein. Schaltflächen außerhalb des Felds
spiegeln den Home-Bildschirm wieder und zeigen an, welche
Funktionen kennwortgeschützt und welche offen sind.
Hinweis: Benutzer können entweder eine im Voraus definierte Zugriffsebene aus der Liste auswählen oder sie können „Benutzerdefiniert“
auswählen, und ihre Zugriffseinstellungen anpassen, indem sie Symbole im Bildschirm „Benutzerzugang“ berühren.
Benutzercodes
Benutzercodes sind benutzerdefinierte Zeit- und Datumscodes für den Druck von Informationen zu Stunde, Minute, Datum, Monat und Woche-
des-Jahres.
Relaisausgangsanzeigen:
Zeigt an, dass die Ausgangsfunktion undefinert ist
oder „Keine“.
Eingangsanzeigen:
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 18
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
Anhang A: Spezifikationen
HMI-Controller
330,7mm [13.02in] 115.3mm 100.0mm 4X M4 X 17,8mm
[4.54in] [3.94in] [4X M4 X .7in]
38,1mm
[1.50in]
100.0mm
196,1mm [3.94in]
[7.72in]
110,0mm
[4.33in]
48.0mm
[1.89in]
41,5mm
[1.63in]
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 19
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
HH-Controller
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 20
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
IJ4000 SMART-IDS
520,7mm [20.5in]
Größe
Gewicht: 10,0 kg (22,1 lb)
Höhe: 304,8 mm [12,0 Zoll]
Breite: 520,7 mm [20,5 Zoll]
Tiefe: 143,5 mm [5,65 Zoll] 336,6mm
Kabel- und Verschlauchungsfreiraum: 127 mm (5 Zoll) vom Boden des Gehäuses [13.25in]
IP-Klassifizierung 402,6mm
[15.85in]
IP54 (veranschlagt)
Gehäuse
Edelstahl
Tintenfilterung
25 Mikrometer integrierter Vorratsbehälter
Elektrisch
24 V Gleichstrom, 100 W und 12 V Gleichstrom, 3,34 A, 40 Interne
Stromversorgung 90-260 V Wechselstrom, 50/0 Hz, 1,5 Amp Maximum. 143,3mm
Bereich Normaler Betriebsdruck [5.64in]
Umgebung
Betriebsumgebungstemperatur: 5°C bis 40°C (40°F bis 104°F)
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10% - 90%, nicht kondensierend
Rohrleitungsbegrenzungen 254,0mm
[10.0in]
Maximale vertikale Rohrlänge (Unterseite SMART-IDS zur Unterseite des
höchsten Druckkopfs) = 6,1 m (20 f) Tintenpumpenbegrenzung.
Maximale Höhe SMART-IDS oder Verschlauchung über Druckkopf = 914,4 mm
(36 Zoll) Vakuumpumpenbegrenzung.
Anzahl zulässiger Köpfe 4X M8 X 1.25
4
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 21
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 22
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
Systemverbindungsdiagramm
HMI-Controller CPU-Karte
P3 P5
GND
GND
P7 P1
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
N/C
RX
RX
TX
TX
4
4
2
2
6
5
7
8
3
9
1
1
TPRX +
15V
TPTX+
TPRX-
TPTX-
VBUS
GND
N/C
N/C
N/C
N/C
D+
D-
8
7
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
COM 2 ETHERNET USB COM 1
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 23
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
HH-Controller CPU-Karte
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 24
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
5765-370
BRAUN
BLAU
BRAUN BLAU
BODEN / ERSTE
BRAUN
STROMVERSORGUNG
BRAUN
BRAUN
BLAU
BRAUN
BLAU
LICHTSIGNAL
5770-530
5765-370
TANK
SCHWARZ
ROT
5760-527
KABELBINDER
ROTER
PUNKT
5770-530 VAKUUMPUMPE
FLÜSSIGKEITSPUMPE
5765-429
5760-515
OBEN / ZWEITE
STROMVERSORGUNG
5760-506 ABSCHEIDER
BRAUN
BLAU
5760-514
5765-373
NETZEINGANG
12 V STROM-
5765-370 VERSORGUNG
5760-433 SMART-IDS-
PLATINE
ZU IJ4000 HMI
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 25
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
LICHTSIGNAL
(ALTERNATIVE VERSION)
TRANSFORMATOR
5770-544 BLAU
BRAUN
BRAUN
5760-515
BLAU
SCHWARZ
PRIMÄR
ORANGE
GELB
BODEN / ERSTE VIOLETT
ROT SEKUNDÄR
STROMVERSORGUNG GRAU
BLAU
BLAU
BRAUN
BRAUN
BRAUN
12 V STROM-
VERSORGUNG
5760-507 FÜR 230 VAC-VERSIONEN, VERBINDEN SIE DIE
5770-545 KABEL-HALTE ZWISCHEN SCHALT- UND
PCB-ENERGIE ZUM TRANSFORMATOR SEKUNDÄR.
5770-544
5760-514
5770-545
OPTIONAL
LICHTSIGNAL
BRAUN 5760-225
DRUCK- BRAUN
SENSOR
BRAUN
BRAUN
5770-528
5760-248
TINTEN-
5765-429
OBEN / ZWEITE PUMPE
STROMVERSORGUNG
BLAU
BRAUN
THERMISCHER
SCHNITT AUS
GRÖSSE TINTE
SCHWEBEN SCHALTER
WEISS
BLAU
SCHWARZ
WEISS PRIMÄR
5770-544 SCHWARZ
GELB
ROT
GELB SEKUNDÄR
ROT
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 26
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
+12V JP1
TP1 J12
J7
L2 J3
B1
J8
J6
J1
C60
+5V
TP5 L1
VCC
TP3 D4 J4 J10
U12
D2 D1
J5
J11 P5 P2 P1 P3
P7
Testpunkte: TP1: 12 VDC, Strom für Display-Hintergrundbeleuchtung. Wird mit Netzschalter ein-/ausgeschaltet.
TP2: 5 VDC, Strom für 5 V Logic. Stellt auch die Eingangsspannung für den 3,3 V-Regulierer bereit.
TP3: 3,3 VDC, Strom für 3,3 V Logic. Stellt auch die Eingangsspannung für den 1,8 V-Regulierer bereit.
TP4: 1,8 VDC, Strom für den CPU-Kern.
LEDs: D1: Ethernet-Konnektor, Grün. Blinkt, um Netzwerkverkehr anzuzeigen.
D2: Ethernet-Konnektor, Grün. Zeigt gültige Netzwerkverbindung an.
D1: Gelb, blinkt, wenn die CPU ausgeführt wird. (Im CPU-Modul)
D4: Grün, zeigt an, dass 3,3 V vorhanden sind.
D2: Grün, zeigt an, dass 3,3 V vorhanden sind. (Im CPU-Modul)
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 27
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 28
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
LED2: Rot; zeigt an, dass ein Druckkopf signalisiert, dass der
Tank im Druckkopf fast leer ist und der Timer „Tinte
leer“ abgelaufen ist.
LED6: Rot; geht an und aus und blinkt mit dem Lichtsignal.
„Aus“ bedeutet, dass die Tinte OK ist, „Ein“ zeigt an,
dass die Tinte fast leer ist, langsames Blinken (1 Hz)
zeigt an, dass die Tinte leer ist, und schnelles Blinken
(6 Hz) zeigt an, dass die Resttonerflasche voll ist oder
die Pumpe für mehr als 10 Sekunden eingeschaltet
war.
LED7: Gelb; zeigt an, dass die Tinte im Reservoir des zentralisierten TVS fast leer ist.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 29
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
TP8: 12VDC
TP9: 5VDC
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 30
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
IJ4000 Druckkopf-Interfaceplatine
P3 P2 P1 J3 J5
TP3
U4
IMPULSE JET U6
INTERFACE BOARD
TP7
J1 TP5
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 31
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 32
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
IV4000 Druckkopf-Interfaceplatine
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 33
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 34
4000 Controller Anhang A: Spezifikationen
Regleranschlüsse
HINWEIS: Die Interface-Platine Impulse Jet benötigt eine Stromversorgung mit 24 V DC. Die Interface-Platine Valve Jet benötigt eine Stromver-
sorgung mit 15 V DC.
Spannungsversor
Power Druckkopfkabel
Print Head Fotosensorkabel
Photosensor Impulsgeber-Kabel
Encoder
gungskabel
Cord Cable
Cable Cable
Aufgabe
Task 11 Verbindungen Interface-Platine
Interface Board Connections
IJ4000 SMART-IDS Aufgabe
Task 22 Verbindungen Interface-Platine
Interface Board Connections
Spannungsversor
Power Druckkopfkabel
Print Head Fotosensorkabel
Photosensor Impulsgeber-Kabel
Encoder
gungskabel
Cord Cable Cable Cable
Aufgabe
Task 11 Interface
Verbindungen Interface-Platine
Board Connections
IV4000 SMART-IDS Aufgabe
Task 22 Interface
Verbindungen Interface-Platine
Board Connections
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 35
4000 Controller Anhang B: Funktionsweise
Anhang B: Funktionsweise
Das ijRemote-Programm auf dem PC und die Controller der Serie 4000 verwenden ein Protokoll, das einen grafischen Desktop freigibt, damit
SMART-IDS ferngesteuert werden kann. Das Programm überträgt Keyboard- und Mausaktionen vom PC/Controller zu SMART-IDS und
überträgt die grafischen Bildschirmaktualisierungen über ein Netzwerk wieder zurück.
HMI
HH
IV4000 SMART-IDS
IJ4000 SMART-IDS
IJ384E IV9DOT
IJ768E IV18DOT
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 36
4000 Controller Anhang C: Backup und Wiederherstellung Dateisystem
Wiederherstellen
6. Stecken Sie einen USB-Stick,
der eine Datei „backup.tgz“
enthält, in den USB-Port der Apps-Schaltfläche
HMI.
7. Im Home-Bildschirm berühren
Sie den Bereich Apps und
dann Werkzeuge.
8. Im Bildschirm Werkzeuge Medienanschlüsse
wählen Sie Wiederherstellen.
9. Wählen Sie die entsprechende
Sicherungsdatei aus dem
Dialog Wiederherstellen.
10. Im Bildschirm System-
Werkzeuge wählen Sie USB-
Memory sicher entfernen.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 37
4000 Controller Anhang D: Konfigurieren eines PC, um mit einem Controller und SMART-IDS zu kommunizieren
Anhang D: Konfigurieren eines PC, um mit einem Controller und SMART-IDS zu kommunizieren
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 38
4000 Controller Anhang E: Controller- und Druckkopfdateiverwaltung
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 39
4000 Controller Anhang F: Logo- und Schriftartdateien transferieren
6. Betätigen Sie die Taste Einfügen. Die Logo-Datei (.bmp) wird im Ordner bmps angezeigt.
7. Wenn alle gewünschten Dateiübertragungen abgeschlossen sind, betätigen Sie die
Schaltfläche Exit (Beenden).
8. Im Menü System-Werkzeuge betätigen Sie die Schaltfläche USB-Memory sicher entfernen
und die Schaltfläche Done (Fertig).
9. Die Datei ist nur zur Meldungserstellung im Meldungseditor verfügbar.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 40
4000 Controller Anhang G: ijRemote-Anwendung und mehrere SMART-IDS
Stellt die Netzwerkeinstellungen einer IJ4000-HMI, IJ4000-HH oder eines SMART-IDS unter Verwendung der MAC-Adresse des Geräts ein.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 41
4000 Controller Anhang G: ijRemote-Anwendung und mehrere SMART-IDS
Vorgehensweise
1. Verbinden Sie den PC zum Netzwerk und installieren Sie dann die Tintenstrahl-
Demo-Software:
• Führen Sie das USB-Flashlaufwerk, das Sie zusammen mit Ihrem System
erhalten haben, in einen USB-Port Ihres Computers ein. Öffnen Sie das Laufwerk,
öffnen Sie den Ordner Software und klicken Sie die Datei demo.exe doppelt an.
Es wird ein Installationsassistent gestartet, der Schritt-für-Schritt-Anleitungen für
die Installation der Software bereitstellt.
• Starten Sie die Anwendung ijRemote. Wurde bei der Installation der Software ein
Desktop-Symbol erstellt, klicken Sie das Symbol doppelt an. Wurde kein Symbol
erstellt, navigieren Sie zu c:\InkJet und klicken die Datei ijRemote.exe doppelt
an. Es kann 10 - 15 Sekunden dauern, bis das Programm initialisiert und
ausgeführt wird; danach sieht der Bildschirm wie das Bild rechts aus.
• Der Fehlerdialog wird angezeigt, da noch keine SMART-IDS zum Netzwerk angeschlossen wurden. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld
zu schließen.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 42
4000 Controller Anhang G: ijRemote-Anwendung und mehrere SMART-IDS
(E)
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 43
4000 Controller Anhang G: ijRemote-Anwendung und mehrere SMART-IDS
• Warten Sie darauf, dass auf dem PC das Verbindungssymbol oben links der IP-Adresse 10.1.2.3 zu Grün wechselt (dies kann einige Momente
dauern) und wählen Sie dann die SMART-IDS und klicken Sie dann die Schaltfläche Verbinden an. Die Startseite des SMART-IDS wird angezeigt (unten
links).
• Öffnen Sie das Menü Mehr… und klicken Sie auf die Schaltfläche Apps (unten rechts).
• Im Bildschirm Apps (unten links) berühren Sie die Schaltfläche Netzwerk, um das Dialogfeld Netzwerkeinstellungen (unten rechts) zu öffnen, und
berühren Sie dann die Registerkarte IP-Adressen.
• Suchen Sie die MAC-Adresse oben auf der Seite und notieren Sie diese für eine spätere Verwendung.
• Kehren Sie zur Startseite zurück, öffnen Sie das Menü Mehr… und klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um zum ijRemote-
Hauptbildschirm zurückzukehren.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 44
4000 Controller Anhang G: ijRemote-Anwendung und mehrere SMART-IDS
• Auf dem ijRemote-Hauptbildschirm klicken Sie die Schaltfläche Netzwerk an, um das Dialogfeld
„Netzwerkeinstellung senden“ zu öffnen.
• Vervollständigen Sie die Zeile An MAC senden unter Verwendung der letzten zwei Zeichenpaare der vorher
notierten MAC-Adresse. Für den Fall des ersten SMART-IDS dieses Beispiels wäre dies 38 48.
• Geben Sie die gewünschte IP-Adresse des SMART-IDS in die Zeile
• HMI/Hub IP ein. Verwenden Sie nicht 10.1.2.3 oder 10.1.2.6; dies sind die entsprechenden werksseitig eingestellten
IP-Adressen für das SMART-IDS und HMI.
• Die IP-Subnetzmaske ist normalerweise auf 255.255.255.0 eingestellt. Sollte dies für Ihre Anwendung nicht
passend sein, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach einer entsprechenden Adresse.
• Wenn es für Ihre Anwendung passend ist, geben Sie eine Gateway IP-Adresse ein; anderenfalls lassen Sie diese
leer.
• Haben Sie dies abgeschlossen, sieht das Dialogfeld ähnlich wie das rechts aus.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 45
4000 Controller Anhang G: ijRemote-Anwendung und mehrere SMART-IDS
6. Klicken Sie die Schaltfläche Speichern an, um die Liste zu speichern und um eine vnc.cfg-Datei zu generieren.
7. Stellen Sie der HMI Informationen bereit, wo die SMART-IDS gefunden werden können:
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 46
4000 Controller Anhang H: HMI & SMART-IDS über USB oder Ethernet aktualisieren
Anhang J: Software-Schnittstelle
Informationen über die Anbindung an die Software entnehmen Sie bitte dem Dokument 5760-113 Software Interface Document.
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 47
4000 Controller Anhang K: Sprachunterstützung
Anhang K: Sprachunterstützung
Die folgenden Sprachen werden von der IJ4000‐Benutzeroberfläche unterstützt und / oder drucken:
Benutzeroberfläche Druckmeldung
(über Regionale Einstellungen) (über Meldungseditor)
(nicht verfügbar) Arabic
中文 (Chinese) 中文 (Chinese)
Deutsch (German) Deutsch (German)
English English
한국어 (Korean) 한국어 (Korean)
Nederlands (Dutch) Nederlands (Dutch)
Русский (Russian) Русский (Russian)
Svenska (Swedish) Svenska (Swedish)
(nicht verfügbar) Türk (Turkish)
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 48
4000 Controller Anhang L: Teilenummern
Anhang L: Teilenummern
IJ4000 System
Hauptkomponenten
Artikel Bausatz-Nr. Beschreibung Artikel Bausatz-Nr. Beschreibung
1 5765-004J IJ4000-HMI, Controller (Inländisch oder Europäisch)
2 5765-017DJ1 IJ4000-SMART-IDS, 1 Karte (Inländisch) 6 5765-017EJ1 IJ4000-SMART-IDS, 1 Karte (Europäisch)
3 5765-017DJ2 IJ4000-SMART-IDS, 2 Karte (Inländisch) 7 5765-017EJ2 IJ4000-SMART-IDS, 2 Karte (Europäisch)
4 5765-017DJ1-S IJ4000-SMART-IDS, 1 Karte, I/O (Inländisch) 8 5765-017EJ1-S IJ4000-SMART-IDS, 1 Karte, I/O (Europäisch)
5 5765-017DJ2-S IJ4000-SMART-IDS, 2 Karte, I/O (Inländisch) 9 5765-017EJ2-S IJ4000-SMART-IDS, 2 Karte, I/O (Europäisch)
1 2-9
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 49
4000 Controller Anhang L: Teilenummern
IV4000 System
Hauptkomponenten
Artikel Bausatz-Nr. Beschreibung Artikel Bausatz-Nr. Beschreibung
Handheld-Controller (Inländisch oder Euro- Handheld-Controller IV (Inländisch oder
1 5780-017 2 5780-017V
päisch) Europäisch)
IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, Porös IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, E/A, Porös
3 5770-016DV1P 4 5770-016DV1P-S
(Inländisch) (Inländisch)
IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, Nicht-Porös IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, E/A, Nicht-Porös
5 5770-016DV1N 6 5770-016DV1N-S
(Inländisch) (Inländisch)
IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, Porös, IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, E/A, Porös,
7 5770-016EV1P 8 5770-016EV1P-S
(Europäisch) (Europäisch)
IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, Nicht-Porös IV4000 SMART-IDS, 1 Karte, E/A, Nicht-Porös
9 5770-016EV1N 10 5770-016EV1N-S
(Europäisch) (Europäisch)
IV4000 SMART-IDS, 2 Karten, Porös IV4000 SMART-IDS, 2 Karten, E/A, Porös
11 5770-016DV2P 12 5770-016DV2P-S
(Inländisch) (Inländisch)
IV4000 SMART-IDS, 2 Karten, Nicht-Porös IV4000 SMART-IDS, 2 Karten, E/A, Nicht-Porös
13 5770-016DV2N 14 5770-016DV2N-S
(Inländisch) (Inländisch)
IV4000 SMART-IDS, 2 Karten, Porös IV4000 SMART-IDS, 2 Karten, E/A, Porös
15 5770-016EV2P 16 5770-016EV2P-S
(Europäisch) (Europäisch)
IV4000 SMART-IDS, 2 Karte, Nicht-Porös IV4000 SMART-IDS, 2 Karte, E/A, Nicht-Porös
17 5770-016EV2N 18 5770-016EV2N-S
(Europäisch) (Europäisch)
1-2 3-18
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 50
4000 Controller Anhang L: Teilenummern
6 15 7 8
1 2 9 10
5
4 11
3
12
IJ4000 Edelstahl-Anzeige
14 13
IJ4000 SMART-IDS
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 51
4000 Controller Anhang L: Teilenummern
14 7 13 12 6
2
1
5
11
4 10
3
8
Controller-Betriebshandbuch Rev. C 52