Sie sind auf Seite 1von 8

Deutsch - Überholung

**Guten Morgen/Guten Tag/Guten Aben/Guten Nacht

Zahlen
0 Null 16 Sechzehn

1 Eins 17 Siebzehn

2 Zwei 18 Achtzehn

3 Drei 19 Neunzehn

4 Vier 20 Zwanzig

5 Fünf 30 Dreißig

6 Sechs 40 Vierzig

7 Sieben 50 Fünfzig

8 Acht 60 Sechzig (sechstausend)

9 Neun 70 Siebzig

10 Zehn 80 Achtzig

11 Elf 90 Neunzig

12 Zwölf 100 Hundert

13 Dreizehn 1000 Tausend

14 Vierzehn 1 000 000 Million (zwei Million)

15 Fünfzehn

3648: dreitausendsechshundertachtundsiebzig

65 123: fünfundsechzigtausendeinhundert dreiundzwanzig

231 144: zweithunderteinunddreißigtausendeinhundert vierundvierzig

9 801 512: neunMillion achthunderteintausend fünfhundertzwölf


Wie geht es dir / Ihnen

Mir geht es: Sehr gut

Super

Schlecht

Sehr Schlecht

Geht so (+/-) Danke, und dir/Ihnen?

Fragen

Wie heißt du? / heißen Sie?

Wie ist dein Name?

Woher kommst du? / kommen Sie?

Wie ist deine Telefonnummer (+Adresse)

Wo wohnst du? / wohnen Sie?


Telefonnummer (2+2)
Wohin fährst du? / fahren Sie?
Familienname (1)
Wie alt bist du? / sind Sie?

Wer bist du? / sind Sie?

Wie geht es dir? / es Ihnen ?

Wie ist dein Familienname? / Ihre Familienname?

Was sprichst du? / welche sprachen sprichst du?

Wie = Quel / Comment

Wo = Où

Woher = D‘où

Wohin = (fährst du) où vas-tu

Wer = Qui

Was = Quoi

Welcher = Lequel
Landen

Kommen aus Wohnen in


F) Die Schweiz Aus der Schweiz In der Schweiz (die/der/der)
M) Irak Aus dem Irak Im Irak (der/dem/im)
Pl.) die USA Aus den USA Aus Den USA (die/den/den)

Deutschland – Deutsch Frankreich – Französisch

Schweden – Schwedisch England – Englisch

Estland – Estnisch Holland – Holländisch

Tschechischen – Tschechisch Die Slowakei – Slowakisch

Korea – Koreanisch Die Schweiz – Deutsch

Spanien – Spanisch Die USA – Englisch

Tunesien – Arabisch Die Niederlande – Holländisch

Mexico – Spanisch Der Irak – Arabisch

Algerien – Arabisch Der Iran – Persisch

Verben

Die Personalpronomen

Je: Ich (e)

Tu: Du (st)

Il/elle/on : Er/sie/es (t)

Nous: Wir (en)

Vous: Ihr (t)

Ils/elles: sie/Sie (en)


I. Semi-reguläre Verben : Verben auf –t und –d

Arbeiten Finden Antworten

Arbeite Finde Antworte

Arbeitest Findest Antwortest

Arbeitet Findet Antwortet

Arbeiten Finden Antworten

Arbeitet Findet Antwortet

Arbeiten Finden Antworten

II. Irreguläre Verben mit Vokalweschel / Gruppe 1: e-i

Geben Nehmen Sprechen Essen

Gebe Nehme Spreche Esse

Gibst Nimmst Sprichst Isst

Gibt Nimmt Spricht Isst

Geben Nehmen Sprechen Essen

Gebt Nehmt Sprecht Esst

Geben Nehmen Sprechen Essen


Gruppe 2: e-ie

Sehen Lesen

Sehe Lese

Siehst Liest

Sieht Liest

Sehen Lesen

Seht Lest

Sehen Lesen

Gruppe 3: a-ä

Schlafen Fahren Waschen

Schlafe Fahre Wasche

Schläfst Fährst Wäschst

Schläft Fährt Wäscht

Schlafen Fahren Waschen

Schlaft Fahrt Wascht

Schlafen Fahren Waschen


Die Frage

A. Die W-Frague

Fragewort + Verb + Subjekt + Rest

 Wo Wohnst du?
 Was studieren Sie in Deutschland?
 Woher kommst du?

B. Die Ja/Nein-Frage

Verb + Subjekt + Rest

 Bist du Student?
 Kommen Sie aus Deutschland?
 Sind sie Herr Obermeier?

Verneinung (Negation)

Verneinung A

Subjekt + Verb + Verneinung + Rest

 Ich heiße nicht Meier.


 Sie kommen nicht aus Berlin.
 Mein Name ist nicht Poopay.
 Du fährst nicht nach Köln.
 Er arbeitet nicht bei VW.
 Sie spricht nicht Spanien.

 Ist er nicht Freundlich? DOCH ist die Antwort


Doch, er ist Freundlich! für eine negative Frage.
Verneinung B

Singular Plural
Positiv Das ist ein Mann, ein Das sind Männer,
Kind, eine Frau. Kinder, Frauen.
Negativ Das ist kein Mann, Das sind keine
kein Kind, keine Frau. Männer, keine Kinder,
keine Frauen.

Nicht: für ein Verb

Kein: ist der Nomen Artikel

 Ist das eine Frau?


 Nein, das ist keine Frau, das ist ein Mann.

 Ist das ein Auto?


 Nein, das ist kein Auto, das ist ein Apfelsaft.

 Sind das Bücher?


 Nein, das sind keine Bücher. Das ist eine Tasse.

Nominativ oder Akkusativ

Definitartike Indefinitartike Negativartikel Possessivartikel


l l
M Der Ein Kein Mein
(nominativ) (nominativ) (nominativ) (nominativ)
Den Einen Keinen Meinen
(Akkusativ) (Akkusativ) (Akkusativ) (Akkusativ)
N Das Ein Kein Mein
F Die Eine Keine Meine
Pl. Die Keine Meine

Das könnte Ihnen auch gefallen