Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Übungsblatt 4:
Aufgabe 1
Ist Rn kompakt?
Aufgabe 2
Ist M = ([−2, −1] × [−2, −1]) ∪ ([1, 2] × [1, 2]) kompakt?
Aufgabe 3
Beweisen Sie (unter Verwendung von Aussagen aus der Vorlesung):
Ist (V, ∥ · ∥) ein endlichdimensionaler normierter Raum und T : V → V
linear, dann ist T beschränkt.
Aufgabe 4
Beweisen Sie, dass Hilbert-Schmidt-Integraloperatoren T : L2 (D) → L2 (D)
(D ⊆ R) (vgl. Vorlesung) beschränkt sind.
Aufgabe 5
Zeigen Sie, dass
1. die Norm auf einem reellen normierten Raum (V, ∥ · ∥) ein beschränktes
nicht-lineares Funktional ist,
1
Berechnen Sie die Operatornormen der untersuchten Funktionale nach Mög-
lichkeit exakt.
Aufgabe 6
Beweisen Sie, dass der Dualraum von Rn wiederum der Rn ist.
Aufgabe 7
Beweisen Sie:
Ist V ein endlichdimensionaler normierter Raum, so ist V ∗ = V ′.
Ist V unendlichdimensional, gilt V ′ ⊂ V ∗.
Aufgabe 8
Zeigen Sie, dass die δ -Distribution keine reguläre Distribution ist.
Aufgabe 9
Berechnen Sie die Distributionsableitung der Betragsfunktion auf R.