In Kooperation zwischen
TU Darmstadt - Fachgebiet Wirtschaftsinformatik II und FILS – Deutsche Abteilung
Veranstaltungskonzept: Thomas Miklitz (TU Darmstadt)
Dozenten in Bukarest: Conf. Dr. Ing. Cristian Mustata
Sommersemester 2020
Organisatorisches
Literatur
Ratz, Scheffler, Seese: Grundkurs Programmieren in Java, Band 1. Hanser, 2001.
Mössenböck: Sprechen Sie Java. dpunkt, 2003.
Software
erforderlich: Java Development Kit 13 mit Netbeans oder Eclipse
erhältlich im Internet:
https://www.oracle.com/java/technologies/javase-jdk13-doc-downloads.html
© Thomas Miklitz (TU Darmstadt) FILS – Conf. Dr. Cristian Mustata - Folie 2
Repetitive Anweisungen (1)
while-Anweisung
wiederholte Ausführung einer Anweisung
Syntax:
while (Bedingung) Anweisung;
Beispiel:
while (a >= b) a -= b;
int i = 0;
while (a > 1) {
a /= 2;
i++;
}
© Thomas Miklitz (TU Darmstadt) FILS – Conf. Dr. Cristian Mustata - Folie 3
Repetitive Anweisungen (2)
do-while Anweisung
wiederholte Ausführung einer Anweisung
Syntax:
do Anweisung while (Bedingung);
Beispiel:
int i = 0;
do {
a /= 2;
i++;
}
while (a > 1);
© Thomas Miklitz (TU Darmstadt) FILS – Conf. Dr. Cristian Mustata - Folie 4
Einführung in die Programmierung Fragen?
© Thomas Miklitz (TU Darmstadt) FILS – Conf. Dr. Cristian Mustata - Folie 5
Einführung in die Programmierung Vielen Dank fuer Eure Aufmerksamkeit!
© Thomas Miklitz (TU Darmstadt) FILS – Conf. Dr. Cristian Mustata - Folie 6