net/grammatik/konjunktion/liste/
Hilfreiches Glossare
Konjunktionen (Liste)
Die Konjunktion ist eine Wortart im Deutschen. Sie verbindet Sätze,
Satzteile sowie Wortgruppen oder einzelne Satzglieder miteinander.
Genauere Erklärungen und Beispiele zur Verwendung der Wortart,
�nden sich im entsprechenden Fachartikel. Es gibt mehrere hundert
Konjunktionen in unserer Sprache. In diesem Beitrag versuchen wir,
möglichst viele davon zu sammeln. Die folgende Übersicht ist in
nebenordnende, unterordnende, mehrteilige Konjunktionen sowie
Konjunktionaladverbien unterteilt. Die Liste wird ständig erweitert.
Übersicht
Häu�g als …
als ob Sie hört sich an, als ob sie eine Erkältung hätte.
Aufsätze Poetik Literaturepochen Literaturepochen Grammatik
Er sieht so aus, als wenn er die ganze Nacht nicht geschlafen
als wenn
hätte.
Hilfreiches Glossare
Häu�g als …
statt dass Hör auf zu spielen, statt dass du unser Geld verzockst!
Häu�g als …
außer dass Ich weiß wenig, außer dass ich nichts weiß.
Adjektiv,
Ich laufe gern durch Rom, bloß
bloß Adverb,
meine Schuhe sind zu eng.
Partikel
Häu�g als …
Konjunktionaladverbien
verbinden zwei Einheiten,
genauso Adverb
genauso wie die „richtigen“
Konjunktionen.
Häu�g als …
Felix hat mehr geholfen als alle anderen, insofern als er sofort
insofern als
gehandelt hat.
Hinweis: Jedoch kann sowohl als Konjunktionaladverb als auch nebenordnende Konjunktion
gelten. Dies erkennen wir an der Stellung der Satzglieder, die auf das Wort folgt (vgl.
Konjunktionaladverbien).
Adverb,
minus Zehn minus drei ist sieben.
Präposition
Hinweis: Die Wortart von nämlich ist unklar. Oft wird es als Konjunktion bezeichnet, dagegen
spricht, dass nämlich weder Nebensätze einleiten (etwa: nämlich sie mich mag) noch im
Hauptsatz mit Verbzweitstellung vor dem Vorfeld stehen kann (nämlich sie mag mich). Gegen
die Wortart Adverb spricht, dass nämlich nicht vorfeldfähig ist (nämlich mag sie mich).
nun Adverb,
Es war zu spät, nun er es erfuhr.
(veraltet, gehoben) Partikel
Adverb,
plus Sieben plus sieben ist vierzehn.
Präposition
Hilfreiches
um Glossare Ichkenne nur einen Weg, um das Adverb,
um … zu + In�nitiv Problem zu lösen. Präposition
Häu�g als …
Dazu hat Hannes kein Recht, umso weniger als er selbst nicht
alles richtig gemacht hat.
Wir werden die Deadline scha�en, sogar wenn wir jetzt eine
sogar wenn
Pause machen.
Robert lässt sich für alles Zeit, wenn auch der Abgabetermin
wenn auch
immer nähe rückt.
Häu�g als …
Begri� + wie +
… Männer wie Elvis und John.
Beispiele
Einleitung für NS Deine Mutter ist heute so alt, wie ich 1988 war.
wie wenn Das Knistern des Feuers klingt, wie wenn es regnet.
hast.
zu + In�nitv
Hilfreiches Glossare Rick
bat ihn, zu helfen
(verbindet Wörter)
A B C D E F G H
Wichtig! Die obige Liste beinhaltet nicht nur tatsächliche
I J K L M N O P
Konjunktionen, also nebenordnende und unterordnende, sondern
Aufsätzeauch
Konjunktionaladverbien.
Q R S DabeiT
Poetik Literaturepochen U handeltW esX sich um Adverbien
VLiteraturepochen Grammatik
– eine Wortart, die die näheren Umstände einer Handlung erklärt –
Y Z
die allerdings
Hilfreiches als Konjunktion
Glossare
gebraucht werden. Aus diesem
Grund sind sie in der obigen Liste aufgeführt. In der Übersicht wird
allerdings immer darauf verweiesen, ob es sich beim jeweiligen
Beispiel um eine „echte“ Konjunktion oder ein Konjunktionaladverb
handelt.
Hilfreiches Glossare
Hilfreiches Glossare
Hilfreiches Glossare
Hilfreiches Glossare
Hilfreiches Glossare
Hilfreiches Glossare
Hilfreiches Glossare
Hilfreiches Glossare
Zum Projekt
Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Hilfreiches Glossare