Sie sind auf Seite 1von 1

Lernfeld 1: Stoffe vereinen uid zur Reaktion bringen (TM) IhffiIrteürcrschule

Herr Löwenbein tYr*$*de* Imf§


Name:
Datum:
io\
HH
5. Berechnen Sie die Masse eines Korkwürfels, welcher die Kantenl2inge von T}cmund einer

Dichte von 0,15 glcmj besitzt.

a I C. Die Stoffmenge
Beispiel I : Stoffmengenberechnung eines Elementes
Die Stoffmenge stellt eine Sl-Basisgröße dar und ist der Quotient aus der Masse eines Körpers,
sowie der stoffspezifischen molaren Masse. Zur Berechnung der Stoffinenge von 2 kg Eisen
wird

rusätÄichdie molare Masse benötigt. Die molare Masse wird - im

Falle des Elementes Eisen -aus dem Periodensystem abgelesen: ron


26
Masse m I
Stof fmen§€ n =

n=fr m
molare Masse M
FE
2000 g Abb.2: Ablesen der molaren
n= 55,845 glmol =
35,8 mol
Masse aus dem PSE

Dies bedeutet, dass in2kgEisen 35,8 mol beinhaltet sind.

Die
Zur Berechnung der Stoffrnenge von 2 kg Wasser wird ntsätzlichdie molare Masse benötigt.
molare Masse wird im Falle der Verbindung Wasser -berechnet. Dafür wird die Summenformel
-
der Verbindung benötigt. Ftir Wasser ist die Summenformel HzO stellvertretend.
Im Folgend{
wird die molare Masse von Wasser berechnet:

M (Wasser) = 2 x M(Wasserstof f) * 1x M (Sauerstof f)


M(Hz?)=2xM(H)*txM(0)
M (HzO) = 2 x t,00 g /mol I L x 16,00 g /mol
M (HzO) = 18,00 g/mol

Masse m
Stof fmenS€ n =
molare Masse M
m
n=fr

Das könnte Ihnen auch gefallen