0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
27 Ansichten1 Seite
Beschreibung:
Sorry für die kleine Schrift. Einige Stellen klingen leicht sexistisch. Dies ist aber gewollt, um die bestehende Sexualisierung von Straßenverkehr und Datenverkehr heraus zu stellen.
Sorry für die kleine Schrift. Einige Stellen klingen leicht sexistisch. Dies ist aber gewollt, um die bestehende Sexualisierung von Straßenverkehr und Datenverkehr heraus zu stellen.
Sorry für die kleine Schrift. Einige Stellen klingen leicht sexistisch. Dies ist aber gewollt, um die bestehende Sexualisierung von Straßenverkehr und Datenverkehr heraus zu stellen.
System Straßenverkehr Geschlechtsverkehr Daten- und Funkverkehr
sachliche Funktion Güter- und Personen-Transport Fortpflanzung Informationsübermittlung Erfolgskriterien bzw. -faktoren zügiges Durchkommen, Verlust- und Unfall- Effizienz, körperlich-seelisches Wohl- Verbindungsaufbau und -qualität, (förderliche Rahmenbedingungen) freiheit (= Sicherheit), befinden der betreffenden Personen, hohe Relevanz und kontextuelle Redundanz für die ungestörtes Umfeld, Empfänger, ausreichende Datensicherheit "bürgerlich aufgeklärte" Sichtweise ökonomischer Sachzwang, nichts für Kinder und notwendiges Übel, nur unter gewissen moderner Schnickschnack, mit großer Vorsicht zu Behinderte Bedingungen sinnvoll genießen kulturelle Risiken durch zu wenig Stagnation und Degeneration in diversen Überalterung, gesundheitliche Wettbewerbsnachteile, soziale Isolation, Verkehr bzw. durch Minimalismus Lebensbereichen Komplikationen, Komplexe, ... Verdummung, ... Bereichspädagogiken Verkehrspädagogik Sexualpädagogik Kommunikationspädagogik negative Einstellung zu Pädagogen Pädagoge = Verkehrskasper Pädagoge = Spaßbremse Pädagoge = Hinterweltler sekundäre Funktionen Horizonterweiterung, Kontaktaufnahme Lust, Zärtlichkeit, Symbiose, Anregung, Motive ermitteln und beeinflussen, Zuneigung Verhalten steuern und kontrollieren evolutionsbedingte, "primitive" viel wertvolle Beute fangen, sein Revier durch viele attraktive Frauen erobern, viele ge- Gemeinsamkeiten & Anknüpfpunkte finden und Funktionen deutliche Spuren markieren, Rivalen in Rand- sunde Nachkommen zeugen, Rivalen und entwickeln, Definitionsmacht kritisieren und regeln, bereiche verdrängen Sonderlinge von der Begattung abhalten bedürfnisnahe Emotionen wie z.B. Unmut äußern Erfolgsfaktoren PS, Tempo, sportliches Design Fitness, Potenz, Attraktivität Schlagfertigkeit, Humor Präventivziele Schutz vor Verkehrsunfällen und Umweltbeein- Schutz vor ungewollter Schwangerschaft Schutz vor Datenmissbrauch, Informations- trächtigungen (toxisch, akustisch, mechanisch) und vor gefährlichen Krankheiten überflutung und Elektrosmog Erfüllungsziele vielseitig ausgewogene Mobilität liebevolle Selbstverwirklichung sinnhafte Vernetzung "leidige" Sicherheitsmaßnahme Gurt, Helm, moderates Tempo Kondom, Hygienemaßnahmen Headset, antistatische Matte, Kostenkontrolle rechtliche Grundlagen Straßenverkehrsordnung Infektionsschutzgesetz Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz Objekt / Lebenswelt Straße und anderes Gelände Körper einer Frau & assoziierte Kontexte Data Highways, Chatrooms, ... Verkehrsmittel (bzw.: "Waffe") Kraftfahrzeug*, Fahrrad, Füße Penis Smartphone, Netbook, ... Treibstoff Benzin Testosteron (+/–), Alkohol (–) Strom, Flatrate Bindung durch Kauf oder Leasing Heirat, gemeinsame Pläne Kauf, Vertrag mit Provider grenzwertiges, kriminelles Verhalten Mutprobe, Wettkampf, Drängelei, Verfolgungsjagd Aufdringlichkeit, Nötigung, Vergewaltigung Hacken, Phishing, Spamming, Abhören, Verleumdung Bestrafung Fahrverbot, Führerscheinentzug Keuschheitsgürtel, Kastration Simkartensperre Ersatzlösungen ÖPNV, Taxi, Fahrrad Gummipuppe, Puff, Masturbation face to face, Selbstgespräch
* Fahrzeuge werden in der Regel als männliche Wesen betrachtet: "der" Wagen, der Audi, der BMW, der Mercedes, der Jaguar, der Porsche, der VW. Außerdem galt das Führen von Fahrzeugen bis vor wenigen Jahrzehnten als reine Männersache.