Sie sind auf Seite 1von 1

Eine Harn-wegs-infektion ist eine bakterielle Entzündung der Harnröhre, Harnblase, Harnleiter

oder Nieren. Eine Infektion der Blase bezeichnet Zystitis, eine Infektion der Harnröhre Urethritis
und eine Infektion der Nieren bezeichnet Pyelonephritis.
Ein verlangs-amter Urinfluss erhöht das Risiko für Harnwegsinfektionen, wie zum Beispiel
eine Prostata-vergrößerung oder Nieren-steine. Weitere Risiko-faktoren sind ein geschwächtes
Immunsystem, Schwanger-schaft, einen Blasen-kathetern oder Zuckerkrankheit.
Frauen erkranken deutlich häufiger an einem Harn-wegs-infektion, denn ihre Harn-röhre ist
kürzer.
Die Diagnose basiert auf den Symptomen, einer klinischen Untersuchung und auch ein Urin test.
Aber, der Goldstandard zur Diagnose ist die Urinkultur, fur die spezifischen Bakterien in der
urin.
Im Erwachsen-en, typische Symptome sind Schmerzen und Brennen im Wasserlassen
(Algurie, Dysurie) und häufiges Miktion (Pollakisurie). Andere Beschwerden sind Fieber,
Schüttelfrost, Flankenschmerz oder trüber Urin. Aber, manchmal kann ein Harnwegsinfektion
auch asymptomatisch bleiben, zu beispiel im geriatrischen Patienten.
Die Therapie von Harnwegsinfektionen beggint mit Behandlung der Schmerzen mit
analgetischen Tabletten. Danach kommt die Antibiotika: nur drei Tagen fur Zystitis, aber 7 bis
10 Tagen fur Pyelonephritis. Auch, die Patienten mussen aus-reichen-de Flussigkeits zu nehmen:
etwa 2 Liter pro Tag.

Das könnte Ihnen auch gefallen