Sie sind auf Seite 1von 28

EI N FACH

D EU T S CH
LER N EN

 AUDIO
September 2016

Freizeittrend
Escape Room

Richtig reagieren
So antworten Sie in speziellen Situationen
Deutsch perfekt AUDIO 2

LEICHT  man „nach Hause“ sagt? Hören Sie außer-


Texte auf Stufe A2 dem interessanten Wortschatz rund um den
des GER Kinobesuch, und üben Sie einige Verben mit
MITTEL Präpositionen.
Texte auf Stufe B1 Das und vieles mehr hören Sie diesmal auf
des GER Deutsch perfekt Audio!
SCHWER 
Texte auf den
GER: Gemeinsamer
Stufen B2 bis C2 europäischer TRACK 2:
des GER Referenzrahmen Panorama
Eine alte Dame versteht in einer Ausstellung
etwas falsch. Und: Ein fiktiver Snob hat viele
Fans.
TRACK 1: Hören Sie zu diesen Themen zwei kurze
Begrüßung Texte. Zu jedem Text gibt es eine Frage. Ant-
Herzlich willkommen zu Deutsch perfekt worten Sie am Ende des Textes nach dem Si-
Audio! gnal. Danach hören Sie die richtige Antwort
Unser Spezialthema heißt in diesem Mo- zur Kontrolle.
nat „In speziellen Situationen richtig reagie-
ren“. Wie können Sie zum Beispiel auf Kritik TEXT EINS
reagieren? Wie entschuldigen Sie sich, wenn
Sie jemanden mit Worten verletzt haben, In welcher Stadt hat die Frau das Museum
ohne das zu wollen? besucht?
Außerdem sind wir diesmal zu Besuch in
einem Escape Room. An diesem Freizeittrend,
bei dem man in 60 Minuten im Team span- Falsch verstanden
nende Aufgaben lösen muss, haben immer Diesen Museumsbesuch wird eine 91-Jäh-
mehr Menschen Spaß. rige so schnell nicht vergessen. Zusammen
Wir haben auch wieder viele Hörtexte und mit einer Seniorengruppe war sie im Neuen
Übungen zu interessanten Themen: Erinnern Museum in Nürnberg. Teil der Ausstellung
Sie sich, wann man „zu Hause“ und wann war ein Kreuzworträtsel-Kunstwerk. Darauf
3 AUDIO Deutsch perfekt

steht: „Insert words“ und „so it suits“. Weil die im teuren Stadtteil Grünwald, studiert Be-
Dame Englisch spricht, hat sie das als Aktion triebswirtschaftslehre und hat einen sehr
zum Mitmachen verstanden. Denn es gibt reichen Vater. Dass er viel Geld hat, sagt er be-
auch viel interaktive Kunst in dem Museum. sonders gern. Immer wieder gibt es arrogante
Sie hat also einen Stift genommen und Buch- Sprüche von ihm: „Warum ich keine Frauen
staben in das Kreuzworträtsel geschrieben ansprechen muss? Meine Rolex macht das
(gesucht war „wall“, das englische Wort für für mich.“ Oder: „Warum kommen denn heu-
Wand). Aber so war das nicht gemeint! Der te alle mit dem Fahrrad zur Uni? Es ist doch
Besitzer des Kunstwerkes hat trotzdem ruhig super Cabrio-Wetter.“ Seine Fans lieben ihn
reagiert: Die Buchstaben kann eine Restaura- für diese Sprüche. Denn auch wenn Justus nur
torin nämlich leicht wegmachen. Und außer- fiktiv ist: Alle haben schon einmal so arrogan-
dem kann er jetzt jedem eine lustige Anekdo- te Menschen kennengelernt.
te zu seinem Kunstwerk erzählen.
BWL ,  kurz für: der Spr¢ch, ¿e 
Betriebswirtschaftslehre ,  m hier: Satz: Er hat
das Kreuzworträtsel, -  das K¢nstwerk, -e , äs-
= Studium: Man lernt die ein Klischee zum Inhalt.
,  Rätsel: Man schreibt thetisches Produkt (z. B.
Organisation und das
Wörter horizontal und Bilder, Literatur, Musik „nsprechen ,  hier:
Management von einer
vertikal in kleine Quadrate. oder Skulpturen) versuchen, das Interesse
Firma.
(das Rätsel, - , Aufgabe: zu bekommen von
der Bes“tzer, - ,  hier:
Man muss lange denken, arrog„nt ,  ≈ so, dass
Person: Ihr gehört das das Cabrio, -s ,  kurz
um die Lösung zu finden.) man sich besser als andere
Kunstwerk. für: Cabriolet
findet
TEXT ZWEI

Wie viele Fans hat BWL-Justus? TRACK 3: SPEZIALTHEMA


In speziellen Situationen
richtig reagieren
Der Snob aus München Jeder kommt mal in eine Situation, in der
Es gibt ihn nicht wirklich. Trotzdem hat er man unsicher ist, wie man reagieren soll. Zum
mehr als 300 000 Fans auf Facebook: BWL-Jus- Beispiel, wenn man mit Worten jemanden
tus. Der fiktive Student wohnt in München verletzt hat, ohne dass man das wollte. Wie
Deutsch perfekt AUDIO 4

reagiert man dann? In der Muttersprache erzählt, dass sie und ihr Freund nicht mehr zusammen
kennen Sie passende Wörter und Sätze, um sind. Er wusste ja nicht, wie schwer das für sie ist.
sich zu entschuldigen, ein Missverständnis Da ist er ja voll ins Fettnäpfchen getreten!
aufzuklären oder auf Kritik zu reagieren.
In diesem Spezial lernen Sie, wie man auf jemanden vor den Kopf stoßen
Deutsch in speziellen, unangenehmen Situa- Das bedeutet: sehr unhöflich sein und die Gefüh-
tionen richtig reagiert. Dazu hören Sie nun Di- le einer Person verletzen.
aloge, Redemittel und passenden Wortschatz Elsa hat Detlef vor allen Leuten gefragt, ob er schon
und eine Übung zum Hörverstehen. Auch in- wieder dicker geworden ist.
terkulturelle Aspekte sind dabei wichtig. Des- Da hat sie ihn ja ganz schön vor den Kopf gestoßen!
halb geben wir Ihnen auch dazu Tipps.
Ein Synonym dafür ist das Verb kränken:
Und dann hat sie noch alle zu ihrem Fest eingeladen,
TRACK 4: SPEZIELLE SITUATIONEN außer Detlef.
Wortschatz Das ist aber kränkend!
Zu Beginn stellen wir Ihnen Ausdrücke vor,
die in schwierigen Situationen vorkommen
können: TRACK 5: SPEZIELLE SITUATIONEN
Hören Sie zuerst das Wort und die Erklä- Dialog
rung. Wiederholen Sie nach dem Signal den Sie hören jetzt einen Dialog, in dem eine Frau
Beispielsatz mit dem neuen Ausdruck! sagt, dass sie sich geärgert hat. Der Mann re-
agiert mit einer Entschuldigung.
heikel
„Heikel“ ist ein Synonym für „schwierig“. Du, Max, ich möchte mal kurz mit dir über
Gestern haben sich Maria und ihr Exmann auf der Par- etwas Heikles reden: Gestern habe ich mich
ty gesehen. Das war eine heikle Situation! sehr über dich geärgert!
Echt? Warum denn?
ins Fettnäpfchen treten Na, du hast allen Leuten gesagt, dass ich jetzt
Das bedeutet: ohne Absicht etwas sagen, was wieder eine Diät mache. Das hat mich ziem-
einer anderen Person unangenehm ist. lich gekränkt! Denn das ist meine private
Als Marie ins Zimmer kam, hat Jan gerade allen Sache und geht niemanden etwas an.
5 AUDIO Deutsch perfekt

Oh, tut mir leid, wenn ich dich verletzt habe. Was tut dem Mann leid?
Das wollte ich nicht. A Es tut ihm leid, dass er die Frau verletzt hat.
Na ja, du bist mal wieder voll ins Fettnäpf- B Es tut ihm leid, dass er sich nicht entschuldi-
chen getreten! Mich hat das auf jeden Fall gen kann.
sehr geärgert.
Das verstehe ich. Bitte verzeih mir! Womit stößt der Mann die Frau immer wieder
Aber eines verstehe ich nicht: Warum bist du vor den Kopf?
oft so indiskret? Damit stößt du mich immer A Mit komischen Reaktionen und weil er sie nie
wieder vor den Kopf. versteht.
Dann werde ich in Zukunft besser aufpassen, B Mit seiner indiskreten Art.
was ich sage, okay?
Ja, schon gut. Der Dialog hat gezeigt, dass es in deutschspra-
chigen Ländern erlaubt ist, Freunde, Bekannte
Lesen Sie jetzt die Fragen zum Dialog in oder auch Kollegen zu kritisieren.
Ihrem Begleitheft in Übung 6. In manchen Ländern ist Kritik tabu. Aber in
Hören Sie sich den Dialog noch einmal an, Deutschland darf man schon sagen, dass man
bevor Sie die Fragen beantworten. sich geärgert hat. Dies sollten Sie aber ruhig
und höflich formulieren.

TRACK 6: SPEZIELLE SITUATIONEN


Hörverstehen TRACK 7: SPEZIELLE SITUATIONEN
Was wurde im Dialog gesagt? Dazu hören Sprechen: sich entschuldigen
Sie verschiedene Aussagen. Hören Sie die Auch, wenn man es nicht will: Manchmal ver-
Varianten, und wiederholen Sie die korrekte letzt man die Gefühle einer anderen Person.
Antwort nach dem Signal. Oder man sagt oder macht etwas, was sie vor
den Kopf stößt. Oder man spricht ein heikles
Was hat die Frau gekränkt? Thema an, ohne es zu wissen. Wenn Sie das
A Dass der Mann allen Leuten erzählt hat, dass merken, ist es gut, sich zu entschuldigen.
sie eine Diät macht. Hören Sie, wie Sie das tun können. Wieder-
B Dass der Mann sich mit allen Leuten unter- holen Sie die Ausdrücke nach dem Signal.
halten hat, nur nicht mit ihr.
Deutsch perfekt AUDIO 6

● Entschuldigung! Das wird nicht wieder vor- um etwas bitten: Könnten Sie Ihr Auto bitte
kommen. in Zukunft woanders parken? Dort, wo Sie
parken, ist der Stellplatz für mein Auto. Den
●  Bitte verzeih mir! bezahle ich auch.
Entschuldigen Sie sich. Sagen Sie, dass Sie das
●  Oh, das wollte ich nicht! nicht wussten. Und dass das nicht wieder vor-
kommen wird.
●  Entschuldigung! Das war keine Absicht.
Situation 2:
●  Oh, das tut mir leid. Das wusste ich nicht. Hey, Markus! Du hast mir gar keine Einladung
zu deiner Party geschickt! Willst du mich
Welches Wort fehlt? Ergänzen Sie die Sätze mit nicht dabeihaben?
den Wörtern aus dem Schüttelkasten! Entschuldigen Sie sich. Sagen Sie, dass das
keine Absicht war.
wusste | Absicht | verzeihen | wollte
Situation 3:
1. Oh, Entschuldigung! Das wollte ich nicht.  Hallo Iris! Wie geht es deinem Vater? Hat er
2. Bitte Sie mir! sich von seiner Krankheit wieder erholt?
3. Tut mir leid! Das ich nicht.  Nein, leider nicht. Er ist letzte Woche gestor-
4. Entschuldigung, das war keine . ben.
Sagen Sie, dass Sie das nicht wussten und dass
Sie hören nun Situationen, in denen et- Ihnen das leidtut. Sprechen Sie Ihr Beileid aus.
was Unangenehmes passiert ist. Nach
dem Signal reagieren Sie: Formulieren Wenn Sie merken, dass Sie ein unangenehmes
Sie eine Antwort nach der Anweisung. oder trauriges Thema angesprochen haben,
Danach hören Sie eine Modellantwort. entschuldigen Sie sich am besten diskret.
Und wenn Sie erfahren, dass ein Verwand-
Situation 1: ter oder eine nahestehende Person des Ge-
Hallo Herr Huber! sprächspartners gestorben ist, sagt man auf
 Hallo, Frau Siewert! Deutsch die Floskel:
 Herr Huber, ich wollte Sie schon lange mal Mein Beileid!
7 AUDIO Deutsch perfekt

TRACK 8: SPEZIELLE SITUATIONEN ● Oh, da liegt wohl ein Missverständnis vor.


Dialog: Kritik im Beruf Ich kümmere mich sofort darum.
Wie reagieren Sie, wenn Sie im Beruf oder im
Büro kritisiert werden? Hören Sie dazu diesen ● Da haben Sie recht. Aber das wusste ich
Dialog: nicht.

 Herr Kunz? Könnten Sie bitte mal in mein ● Tut mir leid. Diese Information hatte ich
Büro kommen? nicht.
 Ich komme sofort, ich schreibe nur schnell die
E-Mail fertig. Wenn Sie denken, dass die Kritik nicht berech-
… Ja, bitte? tigt ist, können Sie zum Beispiel so reagieren:
 Die Firma Kallert hat angerufen. Das Ange- Herr Kunz, warum haben Sie die Anfragen

bot für die neuen Computer liegt dort immer noch nicht beantwortet?
noch nicht vor! Wieso haben Sie das nicht Das gehört nicht zu meinen Aufgaben.

schon längst verschickt? Dafür ist Herr Winz zuständig.
 Oh, das tut mir leid! Da liegt wohl ein Miss-
verständnis vor. Ich dachte, Frau Lupi ist Oder hören Sie diesen Minidialog:
dafür zuständig. Sie schaffen Ihre Aufgaben nie in der vorge-
 Ja, aber Frau Lupi ist schon seit drei Tagen sehenen Zeit! Wie erklären Sie sich das?
krank. Diese Kritik muss ich zurückweisen. Denn
 
 Das wusste ich nicht. Aber ich kann mich seit der Kündigung von Frau Lupi muss ich die
gleich darum kümmern. Arbeit von uns beiden erledigen.
Danke, das wäre nett von Ihnen.

TRACK 10: BESUCH IM …


TRACK 9: SPEZIELLE SITUATIONEN Escape Room
Sprechen Sechs Spieler auf 30 Quadratmetern, spannen-
Hören Sie zuerst, wie Sie ausdrücken, dass Sie de Aufgaben und 60 Minuten Zeit: Live Escape
die Kritik annehmen. Wiederholen Sie die Sät- Games sind in Deutschland ein beliebter Frei-
ze nach dem Signal: zeittrend. Wir haben den Test gemacht.
Deutsch perfekt AUDIO 8

Ein leises Klicken, und die Tür ist zu. Schwa- daran. Wir suchen und sammeln Zahlen, Karten
ches Licht im Raum. Ein kurzer Moment zum und Symbole. Plötzlich geht ein Alarm los:
Orientieren. Die Zeit läuft – los! In den nächsten Haben wir etwas falsch gemacht? Ist das Spiel
60 Minuten sind wir keine sechs Münchener im jetzt vorbei? Das Gegenteil ist richtig: Der Alarm
Alter zwischen 28 und 37 Jahren. Wir sind eine ist ein Tipp, der uns weiterhilft. Hilfe kommt
Gruppe Diebe. Unsere Mission: einen Schatz
finden und aus dem Raum bringen. sp„nnend ,  ↔ langweilig entschærfen , ≈ machen,
Live Escape Game heißt diese Aktion, die im- dass eine Bombe nicht
das Kl“cken , Geräusch:
mer populärer wird. Rund 500 Escape Rooms explodieren kann
Man hört ein Klick.
gibt es in Deutschland, fast alle in Städten. Vi- (explodieren , ≈ plötzlich
(das Geräusch, -e
tali Weier, der Chef des Anbieters TeamEscape mit Lärm und Feuer
, Ein Geräusch kann man
München, erklärt den Reiz der Escape Rooms: kaputtgehen)
hören.)
Häufig ist das so, dass die Gruppen, die zum ersten (der Lærm , sehr laute
Mal kommen, es entweder irgendwo gehört haben, der Dieb, -e , Person: Geräusche)
irgendwo gelesen haben, dass das momentan in ist, Sie nimmt anderen etwas
weg, z. B. Geld. der H¶rrorraum, ¿e
und sich darunter nichts vorstellen können. Und da , gemeint ist hier: Raum
ist der Reiz wirklich die reine Neugier, es selbst mal der Sch„tz, ¿e , eine mit Blut an den Wänden: Er
auszuprobieren. Menge von Dingen, z. B. soll Angst machen.
Das Spielprinzip ist meistens gleich: Eine aus sehr teurem Metall
Gruppe muss in einer Stunde in einem Raum oder Geldstücke inklusive , mit dabei
Aufgaben und Rätsel lösen. Das Ziel ist, aus der Reiz , hier: das die H¶lztruhe, -n , vier-
dem Raum wieder hinauszukommen. Man Interessante eckiges Ding aus Holz
kann verschiedene Varianten wählen. So gibt es
häufig , oft das Schl¶ss, ¿er
zum Beispiel das Katastrophenszenario mit der
, hier: Konstruktion zum
Aufgabe, ein Virus zu stoppen oder eine Bombe s“ch (n“chts) vorstellen Schließen
zu entschärfen. Oder einen Horrorraum mit Blut kœnnen ¢nter , hier:
an den Wänden. (k)eine Idee haben, wie der Alarm, -e , akusti-
Wir haben die Galerie gewählt, Museumsat- etwas sein wird sches Signal
mosphäre inklusive. An den dunkelroten Wän- das Rätsel, - , Aufgabe:
den hängen abstrakte Bilder. Man hört leise Mu- Man muss lange denken,
sik. Überall stehen Holztruhen mit Schlössern um die Lösung zu finden.
9 AUDIO Deutsch perfekt

außerdem von Weier. Der 32-Jährige sitzt im unterschiedliche Gruppendynamiken: Bei Kolle-
Flur hinter einem Monitor und sieht uns zu. Wir gen zeigt sich oft Konkurrenz. Anders ist es bei
dürfen ihn mit einem roten Telefon dreimal anru- privaten Teams:
fen, um Tipps zu bekommen. Ohne diese Tipps Gruppen, die privat spielen, da steht eigentlich nur
schaffen es laut Weier weniger als ein Prozent der Spaß im Vordergrund. Und da ist zu beobachten,
der Spieler aus der Galerie. Mit Tipps sind es 60 dass man nach ’ner bestimmten Zeit entweder kom-
bis 70 Prozent. Wir sind ambitioniert: Vielleicht plett in Panik verfällt. Oder wenn da jemand mit dabei
sind wir ja die Weniger-als-ein-Prozent-Spieler. ist, der so ein bisschen die Führung übernimmt, das
Nach 20 Minuten wird klar: Das sind wir trotz Zeitdruck dann noch irgendwie vernünftig über
nicht. Wir haben kombiniert und Codes gefun- die Bühne bekommt.
den. Aber jetzt kommen wir nicht weiter. Zeit für Live Escape Games gibt es seit 2007. Sie
den ersten Anruf. Weier gibt uns einen Tipp – und kommen aus Japan. Inspiration für die analogen
es geht weiter. Mal sucht jeder von uns alleine. Puzzles waren Computerspiele. 2013 kam das
Mal diskutieren und kombinieren wir zusam- Phänomen nach Deutschland. Aus einer In­sider-
men. Unser Team funktioniert gut. Aktion ist ein Freizeittrend geworden. Vielleicht
Die Kunden bei TeamEscape sind Gruppen auch, weil es die Nerds der bei Deutschen sehr
von Freunden, Familien und Firmen. Weier sieht populären US-Fernsehserie „The Big Bang Theo-
ry“ in einer Episode spielen. Sie brauchen sechs
¡s sch„ffen , ≈ eine schwe- die Führung übernehmen Minuten – und natürlich keine Tipps.
re Aufgabe gut machen , hier: für eine Gruppe Davon können wir in der Galerie nur träumen.
entscheiden, was man Die Uhr auf dem Monitor im Raum zeigt noch 20
die Konkurr¡nz , hier:
machen wird Minuten an. Aber der Schatz ist weit weg. Zwei-
Situation: Einer will besser
ter Anruf bei Weier, zweiter Tipp. Der Escape
sein als der andere. der Zeitdruck , (psychi-
schen) Stress fühlen, weil Room ist wie ein Mikrokosmos: Wir vergessen
“m Vordergrund stehen die Welt draußen und konzentrieren uns nur
man nicht genug Zeit für
, am wichtigsten sein noch auf das Spiel. Als wir noch sechs Minuten
eine Arbeit hat
“n Panik verf„llen haben, machen wir den dritten Anruf. Mit dem
vern•nftig , ≈ rational, Tipp kombinieren wir den finalen Code und
, extrem nervös werden
nicht emotional
finden einen Schlüssel! Doch für Euphorie fehlt
über die Bühne bek¶m- die Zeit: Wir haben nur noch zwei Minuten! Wir
men , ≈ lösen müssen schneller machen. Und dann, endlich,
Deutsch perfekt AUDIO 10

halten wir den Schatz in unseren Händen: einen TRACK 11: KOLUMNE
Goldbarren. Jetzt noch mit einer Zahlenkombi- Alia Begisheva über versteckte
nation die Tür öffnen – geschafft. Emotionen
Alles ganz schön knapp! Panik haben wir zwar Es ist nicht leicht zu erkennen, ob Deutsche
nicht bekommen. Aber hektisch wurde es am eine Sache toll finden. Mit Gestik und Mimik
Ende schon, wie Daniel zusammenfasst: funktioniert das nicht, weiß unsere Lieblings-
Zwischendrin dachte ich mir: ‚Ach ja, wir kommen russin Alia Begisheva. Denn nicht geschimpft
ja gut voran.’ Und am Ende wäre uns doch fast die Zeit ist in diesem Land genug gelobt.
ausgegangen. Aber es war sehr lustig.
Zum Glück hatten wir Hilfe von Vitali Weier,
sagt Claudia: Vor Kurzem war ich mit meinem Kollegen
Der nette Mann da hat uns dankenswerterweise ein Volker in Indien unterwegs. Für uns bei-
paar Tipps gegeben. Ich glaube, sonst könnten wir mor- de war dies die erste Reise in das exotische
gen alle nicht arbeiten gehen und würden jämmerlich Land. Mir gefiel alles: die Farben, die Düfte,
da drin verhungern. die Menschen, das Essen, die Hitze, der Lärm.
Und Adamma fasst für alle zusammen: Und ich habe das meinen Kollegen sofort wis-
Auf jeden Fall eine spannende und gute Sache, die sen lassen. Während ich also dauernd in alle
ich jedem mal empfehlen würde. möglichen Richtungen zeigte und irgendwas
redete, schwieg Volker. Er aß nur wenig. Auf
der G¶ldbarren, - Die Zeit wäre ¢ns f„st mich wirkte er, als wenn er viel Stress hätte.
, viereckiges Stück Gold ausgegangen. , Fast hat- Zu Hause angekommen, erzählte er aber allen,
(das G¶ld , teures ten wir nicht genug Zeit. wie fantastisch die Reise war. „Diese Farben,
Metall) die Düfte, das Essen!“, schwärmte mein Kolle-
d„nkenswerterweise
ge, plötzlich enthusiastisch. Nur ich war jetzt
kn„pp , hier: zu wenig , ≈ in einer Art, für die
man Danke sagen soll sprachlos: Hätte er erzählt, dass er während der
Zeit Reise unter Blähungen gelitten habe – ich hät-
zw“schendrin , hier: jæmmerlich , hier: ≈ auf te mich nicht gewundert. Aber er fand sie toll!
während des Spiels schreckliche Art Für die Deutschen ist es schwer, ihre Be-
verh¢ngern , sterben, geisterung im Hier und Jetzt zu zeigen. Be-
vor„nkommen , hier:
weil man nicht genug zu sonders in Situationen, die – aus der Perspek-
Erfolg haben
essen hat (hier ironisch) tive der Vertreter anderer Nationen – dazu
11 AUDIO Deutsch perfekt

perfekt sind. Haben Sie schon das Gesicht der D¢ft, ¿e ,  von: die Einigkeit ,  hier:
des Trainers der deutschen Fußballnatio- duften = gut riechen ≈ Zustand, dass man
nalmannschaft gesehen, wenn einer seiner zusammengehört
Spieler ein Tor schießt? Jogi Löw steht da schwærmen , mit
Enthusiasmus von etwas das }nterpfand, ¿er/-e 
wie versteinert.
sprechen ,  hier: Sicherheit, dass es
Es fängt schon bei der deutschen Natio-
Glück gibt
nalhymne an, die so ganz ohne Höhepunk- die Blähung, -en ,  ≈ (zu)
te ist. Sogar die Deutsche Demokratische viel Gas im Darm (das Pf„nd, ¿er/-e 
,  Gegenstand, den man
Republik hatte ihren Bürgern mehr zu (der D„rm, ¿e , langes
als Sicherheit gibt, weil
bieten: „Auferstanden aus Ruinen und der Organ im Bauch von
man Geld oder eine andere
Zukunft zugewandt“ transportiert doch Menschen und Tieren)
Sache ausleiht; auch:
mehr Emotionen als „Einigkeit und Recht Beweis; Zeichen)
die Begeisterung 
und Freiheit sind des Glückes Unterpfand“. ,  Gefühl großer Freude;
Andere Nationen verbinden etwas anderes der Schrebergarten, ¿ 
Enthusiasmus
mit Glück als Einigkeit, Recht und Freiheit. ,  kleiner Garten in einem
versteinert ,  hier: so, Gartenverein
Und warum muss das Wort „Pfand“ über-
haupt in einer Hymne stehen? dass man keine Emotion
der Zaun, ¿e , Kons-
erkennen kann
Deutsche begeistern sich einfach für truktion aus Holz oder
andere Sachen als der Rest der Welt. Din- der Höhepunkt, -e  Metall, die die Grenze zu
ge, die schon Gegenstand dieser Kolumne ,  hier: ≈ pathetisches einem Stück Land markiert
waren: Mülltrennung, Schrebergärten, Element
der Sp¡rrmüll , Dinge,
Schrebergärten mit Zäunen, sichere Fens- auferstehen ,  schon tot die so groß und schwer
ter, Sonderangebote, Sperrmüll. Oder auch sein, dann aber aufstehen sind, dass man sie nicht
Flugzeuglandungen. Deutsche klatschen und wieder leben zum normalen Müll wer-
gern, wenn das Flugzeug landet. Ich kenne fen kann (z. B. Möbel)
zugewandt ,  hier: so,
eine weitere Nation, die gern in Flugzeugen
dass man sich um die kl„tschen , applau-
klatscht – die Russen. Die Russen haben dieren
Zukunft kümmert
aber einen sehr guten Grund dafür: Nach
dem Flug mit einem russischen Flugzeug
freuen sie sich, dass sie noch am Leben
sind. Warum die Deutschen in einer A320
Deutsch perfekt AUDIO 12

plötzlich applaudieren, ist völlig rätselhaft. TRACK 12: KOLUMNE


Was würden sie wohl in einer Jak-40, einem Verben mit Präpositionen
sowjetischen Flugzeug, machen? Vor Freude Alia Begisheva schreibt, dass die Deutschen
explodieren? sich für seltsame Dinge begeistern.
Warum klatschen sie dann nicht, wenn der Nach manchen Verben muss man eine be-
Bäcker eine dreistöckige Torte bringt? Wenn stimmte Präposition verwenden wie in dem
der Verkäufer im Blumenladen einen Blumen- Beispiel, das Sie gerade gehört haben:
strauß in den Farben des Sommers de­signed?
Wenn der Koch ein perfektes Steak serviert? ● sich begeistern für
Oder sonst jemand seine Arbeit sehr gut er- Das bedeutet „gut finden“.
ledigt? Nach dem Motto „Reden ist Silber, Auch nach manchen anderen Verben, mit
Schweigen ist Gold“ trägt der Deutsche in denen man Emotionen beschreiben kann,
solchen Fällen ein Pokerface. Soll doch die stehen Präpositionen, zum Beispiel:
Welt darüber nachdenken, was es bedeuten
könnte, dass er versteinert dasteht, wenn man ● leiden unter
ihm tolle Sachen zeigt. Carina leidet immer noch darunter, dass Gerd sie
Auch mir geht es nicht anders: Seit vier verlassen hat.
Jahren schicke ich einmal im Monat meine
Kolumne an die Journalisten von Deutsch ● sich wundern über
perfekt – und bekomme fast nie ein Feedback. Anita wunderte sich darüber, dass die Haustür
Nur dann, wenn es etwas zu korrigieren gibt. offen stand, als sie nach Hause kam.
Also habe ich gelernt: Wenn die Deutschen
nichts sagen, sind sie wohl zufrieden. Viel- ● sich freuen auf
leicht sogar begeistert. Wer weiß das schon. Stefan freut sich auf seinen Urlaub.

Jetzt sind Sie dran! Formulieren Sie die Sätze


nach dem Signal mit den gerade gehörten Ver-
rätselhaft ,  so, dass man der Blumenstrauß, ¿e  ben neu! Danach hören Sie die Lösung.
etwas/jemanden nicht ,  mehr als zwei Blumen,
verstehen kann die man zusammen in der
Hand hält
13 AUDIO Deutsch perfekt

● Viktoria ist immer noch traurig wegen der sehr gut zusammengepasst. Durch meine
Trennung ihrer Eltern. zwei Kinder habe ich nämlich schnell Leute
und sehr viel Neues kennengelernt. Ich habe
● Leonore ist froh wegen ihrer Verabredung mit auch mehrere Deutschkurse gemacht. Das
Gabriel. Angebot ist groß, sogar einen Kurs für Baye-
risch gibt es. Griechische Freunde wollte ich
● Paul findet Französisch gut. nicht! Mein Mann und ich haben gesagt: Wir
müssen Deutsch lernen. So werden wir Teil
● Chris findet Fabians E-Mail komisch. der Gemeinschaft.
Die Deutschen sind sehr gut organisiert.
Im Rathaus von Landshut haben wir zur Be-
TRACK 13: MEIN ERSTES JAHR grüßung viele praktische und wichtige Infor-
Nikoletta Sapiridou erzählt mationen, Tipps und einen Stadtplan bekom-
Im Juli 2012 ist die Griechin Nikoletta Sapi- men – das war sehr schön. Außerdem gab es
ridou nach Landshut gekommen. Hören Sie, eine gelbe Tüte für speziellen Müll. Aber was
was sie über ihr erstes Jahr in Deutschland genau soll da rein? Und wohin muss man die-
erzählt! sen „gelben Sack“ bringen, wenn er voll ist?
Als mein Mann ein Jobangebot in Deutsch- Auf diese Fragen habe ich keine Antworten
land bekommen hat, mussten wir zuerst bekommen. Manchmal ist es aber auch bes-
Google Maps fragen: Wo ist dieser Ort mit ser, nicht so genau Bescheid zu wissen. Zum
dem Namen Landshut eigentlich? Heute sage Beispiel habe ich nicht gewusst, dass man
ich: Landshut ist wirklich eine Traumstadt. Es
ist schön, es gibt viel Grün, und es ist nicht zu die Traumstadt, ¿e  die Gemeinschaft, -en 
eng. Man kann einkaufen oder die Natur ge- ,  ideale Stadt ,  hier: Gruppe: ≈ Alle
nießen. Es ist nicht zu teuer. Und München ist sind gleich.
auch nicht weit weg. das Grün ,  z. B. Bäume,
Blumen, Parks die Begrüßung ,  von:
Trotzdem war der Anfang in Deutschland
begrüßen = „Guten Tag“
für mich nicht leicht. In Griechenland hat- genießen ,  ≈ sich freuen
sagen; „Willkommen“
te ich einen Job. In Landshut hatte ich am über
sagen
Anfang nur zwei Aufgaben: Deutsch lernen
sogar , auch
– und auf die Kinder aufpassen. Aber das hat der S„ck, ¿e ,  hier: Tüte
Deutsch perfekt AUDIO 14

seine Kinder Jahre vorher für den Kinder- die Vorbereitung, -en  die Geburtsurkunde, -n 
garten anmelden muss. Ich habe mit Google ,  hier: ≈ Arbeiten: ,  offizielles Dokument:
nach den nächsten Kindergärten gesucht, bin Man macht sie vor dem Darin stehen z. B. das
hingegangen, und sie hatten einen Platz. Wir Umziehen. Geburtsdatum und der
sind wirklich Glückspilze! Geburtsort.
bevor ,  in der Zeit
Heute fühle ich mich in Landshut wirklich
vorher beglaubigen l„ssen 
zu Hause. Nicht nur, weil wir ein Haus gekauft
,  von einer offiziellen
haben. Auch weil ich selbst immer deutscher Stelle Stempel und Unter-
werde. Früher war zum Beispiel die Pünktlich- schrift bekommen
keit der Deutschen ungewohnt. Heute will ich
selbst, dass andere sehr pünktlich sind. TRACK 14: MEIN ERSTER MONAT
„nach Hause“ vs. „zu Hause“
der Gl•ckspilz, -e  ¢ngewohnt sein  Nikoletta Sapiridou fühlt sich in Deutschland
,  m Person: Sie hat oft ,  unbekannt sein und zu Hause.
Glück. deshalb komisch finden Der Ausdruck sich zu Hause fühlen bedeu-
tet „zufrieden sein“ und „sich gut fühlen“.
s“ch zu Hause fühlen 
Die Ausdrücke nach Hause oder zu Hause
,  zufrieden sein; sich gut
hört man oft. Wissen Sie, wann man welchen
fühlen
Ausdruck benutzt?
Aus ihrer Erfahrung hat Nikoletta Sapiridou Konkret meint zu Hause einen Ort, also
noch einen Tipp: zum Beispiel die Wohnung oder das Haus
einer Person. Auf die Frage „wo bist du?“ ant-
MEIN TIPP wortet man: zu Hause.
Vorbereitung ist das Wichtigste! Bevor ich Nach Hause zeigt eine Richtung. Auf die
nach Deutschland gekommen bin, habe ich alle Frage „wohin gehst du?“ antwortet man: nach
wichtigen Dokumente wie Geburtsurkunde, Hause.
Zeugnisse und Heiratsurkunde übersetzen und Üben jetzt Sie! Hören Sie die Sätze. Was
beglaubigen lassen. So habe ich in Deutschland passt: „zu Hause“ oder „nach Hause“? Wieder-
damit keine Zeit mehr verloren. holen Sie den ganzen Satz mit dem passenden
Ausdruck nach dem Signal. Danach hören Sie
die Lösung.
15 AUDIO Deutsch perfekt

●  Ich gehe jetzt … Ja?


Hallo, Anja!
● Oh nein! Ich habe keinen Regenschirm dabei. Hallo, Ralf!
Der liegt noch … Was machst du heute Abend? Kommst du
mit mir ins Kino?
● Ich komme nicht mit ins Kino. Ich bleibe heute Gern! Was willst du dir denn ansehen?
lieber … Hast du schon den Film Toni Erdmann gesehen?
 Nee, der soll aber gut sein. Da spielen auch
● Am Geburtstag meiner Mutter fahre ich zu interessante Schauspieler mit wie Peter Si-
ihr … monischek und Sandra Hüller. Aber läuft der
Film denn noch?
● Der Urlaub war total schön. Trotzdem komme Ja, aber nur noch um 21.30 Uhr im Cinema
ich immer wieder gerne … am Engelsplatz.
 Okay, das ist zwar spät, aber wir haben ja
Glück, dass der Film überhaupt noch gezeigt
TRACK 15: WÖRTER LERNEN wird.
Im Kino Das stimmt. Also, dann reserviere ich mal
Filme auf Deutsch anzusehen, ist eine gute Karten für uns. Wo möchtest du sitzen?
Möglichkeit, Ihr Deutsch zu trainieren! Sie  Am liebsten ganz hinten, in der letzten Reihe.
hören jetzt einen Dialog: Zwei Personen ver- Ich möchte nicht direkt vor der Leinwand sit-
abreden, zusammen ins Kino zu gehen. Ach- zen.
ten Sie auf diese vier Wörter: Gut! Dann um neun Uhr vor dem Kino, ja?
In Ordnung, bis später!
die Karte
der Schauspieler
die Leinwand
die Reihe
Deutsch perfekt AUDIO 16

TRACK 16: WÖRTER LERNEN Üben Sie weiter: Welche Wörter fehlen? Er-
Sprechen gänzen Sie mit den Silben aus dem Schüt-
Hören Sie jetzt noch einmal die vier Wörter telkasten!
und die Erklärungen dazu. Wiederholen Sie
die Beispielsätze nach dem Signal. Schau | he | wand | Kar | spie | Rei | ten | le |
Lein | rin
● die Karte
Die Karte oder Eintrittskarte kann man an der 1. Jessica Schwarz ist eine berühmte deut-
Abendkasse kaufen oder vorher online oder sche .
telefonisch reservieren. 2. Wenn ich in der ersten sit-
Ich hätte gern zwei Karten für den Fim um 20 Uhr. ze, tut mir der Hals weh.
Ja klar, weil du zur hoch-
● der Schauspieler schauen musst!
So nennt man die Person, die in einem Film 3. Es gibt noch in der vorletz-
mitspielt. ten Reihe.
Wer ist denn dein Lieblingsschauspieler?

● die Leinwand TRACK 17:


Das ist eine große, weiße, künstliche Wand: GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE
Darauf zeigt man Filme. Wer ist schuld?
Ich liebe Kinos mit großen Leinwänden!
Möchten Sie Ihr Hörverständnis trainieren?
● die Reihe Dann lesen Sie zuerst die Aussagen, und hö-
Das ist die Position der Sitze vor der Lein- ren Sie dann den Text. Was ist korrekt: a, b
wand. oder c? Markieren Sie beim Hören!
In der ersten Reihe tun mir die Augen weh.
17 AUDIO Deutsch perfekt

1. Welchen Befehl hatten die Soldaten an der Vor 25 Jahren beginnt der erste von 112
deutsch-deutschen Grenze? Prozessen wegen der Toten an der deutsch-
a  Sie sollten Flüchtende entweder festnehmen deutschen Grenze. Viele Menschen hoffen,
oder töten. dass die Justiz moralisch richtig entscheidet.
b  Sie sollten nur auf die Füße von Flüchtenden Aber kann sie das?
schießen.
c  Sie sollten ihren Chef informieren. Es ist eine falsche Information, die tödlich sein
wird. In der Nacht vom 5. auf den 6. Fe­bruar
2. Warum versuchten Gueffroy und Gaudian, 1989 gehen Chris Gueffroy und Christian
über die Grenze zu kommen? Gaudian im Ostberliner Stadtteil Treptow
a  Sie dachten, dass an der Grenze nicht mehr zur Grenze. Die Freunde sind 20 Jahre alt und
geschossen wird. wollen nur eines: aus der Deutschen Demo-
b  Sie dachten, dass die Grenze offen ist. kratischen Republik (DDR) weggehen. Sie
c  Sie dachten, dass es an der Grenze keine glauben, sie könnten an diesem Abend ohne
Kontrollen mehr gibt. Gefahr durch den Britzer Verbindungskanal in
den Westberliner Stadtteil Neukölln fliehen.
3. Wer wurde zur Grenzkontrolle eingesetzt? Sie haben nämlich gehört, dass an der Grenze
a  besonders trainierte Spezialeinheiten nicht mehr geschossen wird. Daran glauben
b  die Polizei sie, ein fataler Fehler.
c  junge Soldaten Gueffroy und Gaudian sind schon viel wei-
ter in die Nähe der Grenze gekommen, als es

4. Wann wurden die letzten tödlichen Schüsse


an der deutsch-deutschen Grenze abgefeu-
ert? der Proz¡ss, -e  ,  hier: die Gefahr, -en  ,  hier:
a  1988 Untersuchung in einer Risiko; ≈ schlimme
b  1989 offiziellen Institution, ob Probleme
jemand eine kriminelle
c  1998 fliehen  ,  hier: im
Sache gemacht hat
Geheimen aus dem Land
tödlich  ,  so, dass weggehen
jemand stirbt
Deutsch perfekt AUDIO 18

der Soldat, -en  ,  Per- Klage einreichen erlaubt ist. Da beginnt eine Gruppe von vier
son, die in Uniform für ein gegen …  Soldaten, mit ihren Kalaschnikows auf sie
Land kämpft ,  erreichen, dass eine Un- zu schießen. Chris Gueffroy wird ins Herz
“n … tr¡ffen  ,  hier: von tersuchung wegen … von getroffen. Er stirbt direkt an der Grenze. Sein
einem Schuss erreicht und einer offiziellen Institution Freund überlebt mit Verletzungen an den
verletzt werden gemacht wird Füßen.
(der Sch¢ss, ¿e  ,  von: töten  ,  totmachen Chris Gueffroy ist der letzte Mensch, der
schießen) an der Berliner Mauer stirbt. Christian Gau-
bestrafen  ,  eine Strafe dian wird in einem geheimen Prozess zu einer
überleben  ,  nicht geben
sterben Gefängnisstrafe verurteilt. Im Herbst, wenige
die Gefængnisstrafe, -n  das L„ndgericht, -e  Wochen vor der Öffnung der Grenze, lässt ihn
,  Strafe, bei der eine ,  Gericht, das in der die DDR-Regierung in den Westen. Die vier
Person für längere Zeit in Hierarchie zwischen Grenzsoldaten bekommen von ihren Kom-
ein Gefängnis muss obersten und untersten mandeuren eine Urkunde und Geld.
Gerichten ist Es ist Karin Gueffroy, die Mutter des Toten,
(das Gefængnis, -se 
,  Gebäude, in das (das Ger“cht, -e  ,  hier: die nach dem Ende der Mauer erreicht, dass
kriminelle Personen öffentliche Institution: die juristische Aufarbeitung dieser Nacht
geschlossen werden) Dort wird entschieden, beginnt. 1990 reicht sie in Westberlin Klage
verurteilen  ,  nach ob jemand eine kriminelle gegen die Soldaten ein, die an dem Abend, als
einem Prozess eine Strafe Sache gemacht und sich ihr Sohn floh, an der Grenze in Treptow auf-
bekommen nicht an den Regeln des passten. Die Männer, die ihren Sohn getötet
Staates orientiert hat.)
(das Urteil, -e  ,  ≈ Er- haben, die dafür Geld und eine Urkunde be-
gebnis der Untersuchung das traurige Kapitel, -  kommen haben, sollen bestraft werden. Am
in einem Prozess) ,  hier: traurige Dinge, 2. September 1991 beginnt vor dem Berliner
die Urkunde, -n  ,  amt- die in der Vergangenheit Landgericht der Prozess. Damit fängt die
liches Dokument passiert sind Aufarbeitung eines der traurigsten Kapitel
die Aufarbeitung  die Teilung  ,  von: tei- der deutsch-deutschen Teilung an: das der
,  von: aufarbeiten = len = hier: aus einer Nation Toten und Verletzten an der deutsch-deut-
Ereig­nisse analysieren und zwei Nationen machen schen Grenze.
die Ergebnisse öffentlich Schon vor dem Prozess um die tödlichen
machen Schüsse auf Chris Gueffroy gibt es eine
19 AUDIO Deutsch perfekt

Debatte über die Frage, ob die Angeklagten ei- Gueffroy und Gaudian schoss, ohne zu tref-
gentlich bestraft werden können. Denn nach fen, bekommt zwei Jahre auf Bewährung. Peter
dem damals geltenden Recht der DDR haben Schmett, der nur auf die Füße der Flüchtenden
die Grenzsoldaten getan, was sie mussten: Im
Grenzgesetz stand, dass die Soldaten schießen
sollten, wenn jemand illegal über die Grenze
ging. Offiziell sollten die Soldaten „Grenz- der [ngeklagte, -n  der Offizier, -e  ,  Per-
,  Person, die vor Gericht son mit hoher Position bei
verletzer festnehmen oder vernichten“. Jedes
steht, weil sie vielleicht der Armee
Mal, bevor sie an die Grenze gingen, wurden
eine kriminelle Sache
die Soldaten an diese Regeln erinnert. gemacht hat der Zeuge, -n  ,  hier:
Die vier Männer, die im September 1991 Person, die gesehen hat,
vor Gericht stehen, sind nicht viel älter als die das R¡cht  ,  Regeln wie eine kriminelle Sache
beiden Ostberliner, auf die sie geschossen ha- eines Staates passiert ist
ben: Drei der Angeklagten sind zum Zeitpunkt das Gr¡nzgesetz, -e  aussagen  ,  hier: vor
des Prozesses 27 Jahre alt, der jüngste ist 26. An ,  schriftliche Regel zum Gericht berichten
der deutsch-deutschen Grenze mussten vor Thema Staatsgrenze, die
die Regierung macht und der R“chter, -  ,  Per-
allem junge Wehrpflichtige aufpassen.
an der sich alle orientieren son, die eine öffentliche
Der Prozess wird zu einem Spektakel. Die
müssen Position beim Staat hat:
Angeklagten werden von bekannten Juristen Sie spricht z. B. Strafen
aus der Bundesrepublik verteidigt. Ein frühe- f¡stnehmen  ,  fangen aus oder entscheidet bei
rer Offizier der Staatssicherheit, der Geheim- und ins Gefängnis bringen einem Streit, wer recht hat.
polizei der DDR, muss als Zeuge aussagen. Er
sagt aber nichts – weil er immer noch meint,
vern“chten  ,  hier: r¡cht  ,  hier: richtig
totmachen
dass er das als Geheimpolizist nicht darf. auf Bewährung  ,  hier:
Nach rund sechs Monaten spricht das Ge- der Wehrpflichtige, -n  Strafe für eine vereinbarte
richt im April 1992 die Urteile. Die Richter ,  Person, die eine Zeit, in der eine verurteilte
sagen, dass „nicht alles recht ist, was Gesetz Ausbildung bei der Armee Person nicht ins Gefängnis
ist“. Ingo Heinrich, dessen Schuss Chris Gueff­ machen muss muss, wenn sie nicht
roy ins Herz traf, wird zu dreieinhalb Jahren wieder eine kriminelle
verteidigen  ,  hier: vor
Gefängnis verurteilt. Andreas Kühnpast, Sache macht
Gericht für die Interessen
der mit seiner Kalaschnikow mehrmals auf einer Person kämpfen
Deutsch perfekt AUDIO 20

schoss, wird freigesprochen. Auch der Chef der Wie viele Menschen zwischen 1961 und
Gruppe, Mike Schmidt, wird freigesprochen: 1989 an der deutsch-deutschen Grenze star-
Er hatte nicht selbst geschossen, sondern den ben, ist bis heute unbekannt. Historiker sagen
anderen das Kommando dazu gegeben. aber: Es sind mehrere Hundert. So starben an
Durch den ersten Mauerschützenprozess der Berliner Mauer mehr als 200 Menschen bei
werden wieder die gleichen Fragen wie bei den dem Versuch, in die Freiheit zu fliehen. Mehr
Prozessen gegen frühere Nazis ab 1945 aktuell: als 600 Tote gab es an der deutsch-deutschen
Wie sind Handlungen zu bewerten, die nach Grenze außerhalb Berlins. Die historische Auf-
den Gesetzen einer Diktatur ausgeführt wer- arbeitung der Ereignisse ist auch 26 Jahre nach
den? Muss jeder Befehl befolgt werden? Oder der Öffnung der Grenze und zwölf Jahre nach
müssen Soldaten manche Befehle ignorieren? dem Ende des letzten Mauerschützenprozes-
Wenige Tage nach dem Urteil im ersten ses noch immer nicht abgeschlossen.
Mauerschützenprozess kommt ein anderes
Gericht in einem zweiten Prozess zu ähnli-
chen Urteilen. Beide Prozesse haben Grund-
freisprechen  bef¶lgen  ,  tun, was
satzurteile des Bundesgerichtshofs (BGH) als ,  erklären, dass jemand jemand sagt
Konsequenz, des höchsten deutschen Strafge- nicht schuld ist
richts. Auch er bewertet die tödlichen Schüsse das Gr¢ndsatzurteil, -e 
als kriminelle Handlung. So muss nicht jeder der Mauerschützen- ,  Entscheidung eines
Befehl befolgt werden, wenn dadurch etwas
prozess, -e  ,  Prozess höchsten Gerichts zu ei-
gegen Soldaten, die an der nem juristischen Problem,
Wertvolleres in Gefahr ist – das Leben der
Berliner Mauer auf andere für das es bis dahin noch
Menschen, die fliehen. geschossen haben keine Lösung gab
Trotzdem entscheidet der BGH: Ingo Hein-
rich, dessen Schuss Chris Gueffroy tötete, muss bewerten  ,  sagen, ob (der Gr¢ndsatz, ¿e 
etwas gut oder schlecht ist ,  Prinzip; ≈ Gedanke, an
nicht ins Gefängnis. Denn der Grenzsoldat, so
dem man sich bei jeder
das höchste Gericht Deutschlands, stand „in der ausführen  ,  hier: Entscheidung orientiert)
militärischen Hierarchie ganz unten“. wirklich machen
Mit diesen Grundsätzen erklärt der BGH das Wertvolle  ,  etwas
der Befehl, -e  ,  Kom- sehr Wichtiges
die Richtung für alle späteren Prozesse. So en-
mando
det kaum einer der insgesamt 112 Prozesse um militärisch  ,  ≈ bei der
Tote an der Grenze mit einer Gefängnisstrafe. Armee
21 AUDIO Deutsch perfekt

TRACK 18: AUSDRÜCKE DES MONATS ● Da hat er sich aber geschnitten!
„sich irren“ Der Infinitiv von „geschnitten“ heißt „schnei-
Emre hat sich mit seinem Freund Henry ge- den“. Im Perfekt benutzt, ist dieser Ausdruck
stritten und erzählt seiner Freundin Emily emotional. Man zeigt damit, dass man sich
davon. über jemanden ärgert.

Was denkt der sich denn? Henry glaubt im- ● auf dem falschen Dampfer sein
mer, er ist der Größte und Beste. Da hat er Ein Dampfer ist ein spezielles Schiff.
sich aber geschnitten! Und er sieht nicht
mal, dass er sich entschuldigen sollte. ● falschliegen
Hm, vielleicht irrst du dich und er entschul- Wenn jemand falschliegt, glaubt er oder tut
digt sich bald bei dir? er etwas Falsches.
Ich? Mich irren? Das glaube ich nicht. Ich bin
mir sicher, dass ich nicht falschliege. Nun können Sie diese Ausdrücke selbst üben!
Aber vielleicht bist du diesmal auf dem fal- Sie hören Sätze. Ergänzen Sie sie durch einen
schen Dampfer. Sprich doch einfach noch der gerade gehörten Ausdrücke. Achten Sie
mal mit ihm. auf die richtige Form, und sprechen Sie immer
Ja, du hast recht. Eigentlich verstehen wir uns den ganzen Satz nach dem Signal. Danach hö-
ja immer sehr gut … ren Sie die Lösung.

● Ich habe kein Glück im Lotto. Da liege ich ir-


TRACK 19: AUSDRÜCKE DES MONATS gendwie immer …
Richtig reagieren
Sich irren bedeutet, dass man etwas Falsches ● Wenndu glaubst, dass das Wetter am Wo-
glaubt. chenende besser wird, bist du …
Emre glaubt, dass er sich nie irrt.
Es gibt mehrere synonyme Ausdrücke mit der ● Oh, das tut mir aber leid. Da habe ich mich …
Bedeutung „sich irren“, die man in der Alltagspra-
che benutzt. Kennen Sie diese? Hören Sie zuerst ● Sie wartet darauf, dass ich mich entschuldige?
die Erklärungen und Beispiele. Da hat sie sich aber …
Deutsch perfekt AUDIO 22

TRACK 20: RADIO-NACHRICHTEN b) Hören Sie genau zu!


Deutschlandfunk
Was gibt es Neues in den deutschsprachigen Haben Sie alles verstanden? Hören Sie die
Ländern? Hören Sie die Nachrichten des Meldungen noch einmal, und machen Sie
Deutschlandfunks, und trainieren Sie so Ihr die nächste Übung: Lesen Sie die Aussa-
Hörverständnis! Machen Sie beim Hören die gen! Hören Sie dann die Nachrichtensen-
Übungen! dung noch einmal genau an, und kreuzen
Sie an: richtig (R) oder falsch (F)?
a) Verstehen Sie die Themen?
R F
I m Prüfungsteil Hörverstehen, Teil 2, der 1. I n Winnenden hat 2009 ein
Prüfung Goethe-Zertifikat C1 sollen Sie In- Amoklauf stattgefunden.
formationen verstehen. Üben Sie hier! 2. Zu der Gedenkfeier durften nur
Welche Themen hören Sie in den Nachrich- Opfer und Familienangehörige
ten des Deutschlandfunks? Kreuzen Sie an! kommen.
3. Nur Rasierer und Mobiltelefone
dürfen abgegeben werden.
a In Stuttgart gab es vor 4. Im Norden regnet es nicht.
einem Jahr einen Amoklauf.
b Das bayerische Landeskrimi­nalamt
hat neue Informationen veröffentlicht. 21 Uhr, die Nachrichten.
c Die Gedenkfeier in Duisburg war
die erste ihrer Kategorie. Der Amokläufer von München hat seine Gewalttat
d In vielen deutschen Städten wurden nach neuen Erkenntnissen der Ermittler ein Jahr
Kerzen angezündet. lang vorbereitet. Das bayerische Landeskriminalamt
e Deutsche Läden müssen kaputte teilte mit, der Deutsch-Iraner sei etwa nach Win-
Elektrogeräte reparieren. nenden bei Stuttgart gereist und habe die Orte des
f Nur große Läden und Onlineversender Amoklaufs von 2009 fotografiert. Für seine eigene
müssen kaputte Elektrogeräte zurück­ Tat wählte er den fünften Jahrestag der Anschläge
nehmen. des Rechtsextremisten Breivik in Norwegen.
23 AUDIO Deutsch perfekt

In Duisburg ist am Nachmittag mit einer ersten TRACK 21: KULTUR


Gedenkfeier an die Opfer des Loveparade-Unglücks Im Kino: 24 Wochen
vor sechs Jahren erinnert worden. Diese blieb Betrof- Astrid ist beruflich erfolgreich und freut sich
fenen und Hinterbliebenen vorbehalten. Am Abend auf das zweite Kind. Doch das Familienglück
sollen bei einer öffentlichen Veranstaltung im Un- kommt in eine Krise, als nach 24 Wochen
glückstunnel und an der Gedenkstätte Hunderte Schwangerschaft eine starke Behinderung
Grablichter entzündet werden. beim noch ungeborenen Kind diagnostiziert
wird. Soll Astrid das schwer behinderte Kind
Läden und Onlinegeschäfte in Deutschland müssen auf die Welt bringen? Das Drama 24 Wochen
künftig alte und kaputte Elektrogeräte wieder zu- von Anne Zohra Berrached zeigt das Bild einer
rücknehmen. Das gilt für Rasierer und Mobiltelefo- starken Frau, die sich in einem großen morali-
ne genauso wie für kleinere Küchengeräte. Größere schen Konflikt befindet.
Geräte wie Fernseher müssen die Händler nur dann
entgegennehmen, wenn ein ähnliches Gerät auch im Eigentlich läuft es bei Astrid, gespielt von Julia
betreffenden Laden neu gekauft wird. Grundsätzlich Jentsch, beruflich wie auch privat sehr gut. Sie
sind allerdings nur große Einzelhändler mit einer ist eine erfolgreiche Kabarettistin und hat vie-
Verkaufsfläche von mindestens 400 Quadratmetern le Fans. Auch privat ist sie glücklich: Sie und
zur Rücknahme verpflichtet. Bei Onlineversendern ihr Mann Markus, gespielt von Bjarne Mädel,
gilt das Gleiche bezogen auf die Lagerfläche. freuen sich auf ihr zweites Kind:

Das Wetter: in der Nacht in der Mitte und im Süden Sie sind im wievielten Monat?
noch einige Schauer und Gewitter, sonst wenige Wol-  Im 6. Monat.
ken, Abkühlung auf 19 bis zwölf Grad.
Doch nach 24 Wochen, also nach 6 Monaten
So weit die Meldungen. Schwangerschaft, erfahren Astrid und Mar-
kus, dass das Kind nicht gesund ist. Es hat das
Downsyndrom und außerdem einen schwe-
ren Herzfehler. Die Diagnose ist sicher:

Wie sicher ist das denn?


 98 %.
Deutsch perfekt AUDIO 24

Astrid möchte alles für das Kind tun, muss TRACK 22: PHONETIK
aber akzeptieren, dass weder sie noch die Ärz- Interjektionen: „pst“, „ei, ei, ei“,
te dem Kind helfen können: „igitt“, „au“

 Ich möchte ganz konkret wissen, was wir jetzt tun  Ei, ei, ei! Was hast du denn da schon wieder ge-
können. macht? Du hast überall dein Essen auf dem Bo-
 Man kann das nicht beeinflussen. den verteilt.
Was machen wir denn jetzt?  Pst! Sei still! Nicht, dass Eva das hört.

Die ganze Familie diskutiert, was nun getan „Ei, ei, ei“ und „pst“ sind Interjektionen oder
werden soll: Soll Astrid das Kind, das geistig Ausrufewörter. Oft hört man Interjektionen
und körperlich behindert auf die Welt kom- in der gesprochenen Sprache. Diese Wörter
men wird, bekommen? Oder soll sie sich für werden nicht flektiert, also verändert.
eine späte Abtreibung entscheiden, das heißt, Es gibt viele verschiedene Interjektionen.
das Kind also nicht bekommen? Manche verändern ihre Bedeutung je nach
Intonation, andere Ausrufewörter haben aber
Habt ihr eigentlich mal darüber nachgedacht, das immer die gleiche Bedeutung.
Kind nicht zu bekommen? Hören Sie verschiedene Interjektionen,
Ist das deine Entscheidung oder unsere? und wiederholen Sie die Wörter oder Beispiel-
sätze nach dem Signal!
Am Ende erkennt Astrid, dass die Entschei- Pst: Das bedeutet: Sei still! Sei leise!
dung nur von ihr selbst getroffen werden Mit der Interjektion Ei, ei, ei! zeigen Sie,
kann. Das Drama 24 Wochen von Regisseurin dass Sie etwas kritisch sehen oder nicht so
Anne Zohra Berrached wurde zum ersten Mal gut finden:
2016 bei der Berlinale gezeigt, als einziger Jetzt hast du dir schon wieder einen neuen Bikini
deutscher Film. Der Spielfilm, der auch do- gekauft? Du hast doch schon vier! Ei, ei, ei!
kumentarische Teile enthält, gewann einige Mit Igitt! zeigen Sie, dass Sie etwas sehr
Preise, wie zum Beispiel den Gilde-Filmpreis. unangenehm oder eklig finden:
Er läuft ab 22. September in den deutschen Igitt, ist das eklig! Der Käse ist ja wohl schon vier
Kinos. Wochen alt! Total verschimmelt!
25 AUDIO Deutsch perfekt

Mit Au! oder Aua! können Sie Schmerz aus- Alles klar? Dann geht es los:
drücken:
Au! Du bist mir auf den Fuß gestiegen! ● Jetzt
hast du den Rechenweg immer noch
 Entschuldigung. nicht verstanden! Wie oft soll ich ihn noch
erklären?

Welche Interjektion drückt was aus? ● Sei mal bitte kurz still! Ich möchte die Nach-
Verbinden Sie! richten hören.

● Ich
habe mich geschnitten! Das Messer ist
1. Pst! A etwas ist sehr unangenehm aber scharf!
2. Ei, ei, ei! oder eklig
3. Igitt! B jemand hat Schmerzen Damit sind wir schon wieder am Ende von
4. Aua! C jemand soll leise sein Deutsch perfekt Audio. Wir hoffen, dass Ih-
D j emand findet eine Situation / nen das Deutschlernen mit uns Spaß gemacht
ein Verhalten nicht gut hat und wir uns im nächsten Monat wieder
hören!
Im Oktober hören Sie in unserem Spezi-
Und jetzt können Sie weiterüben: Hören Sie althema Tipps und Redemittel rund um die in-
die Situation, und entscheiden Sie: Welche terkulturelle Kommunikation. Das und noch
Interjektion passt dazu? Wiederholen Sie viel mehr können Sie im nächsten Monat bei
den Satz nach dem Signal. Ergänzen Sie dabei uns hören und üben!
am Satzanfang die passende Interjektion. Sie Bis dahin verabschieden sich von Ihnen …
hören zuerst ein Beispiel: Dascha von Waberer
und Peter Veit.
●  Hier riecht es ganz komisch. Kannst du bitte
mal das Fenster aufmachen?

→ Igitt! Hier riecht es ganz komisch. Kannst du


bitte mal das Fenster aufmachen?
Deutsch perfekt AUDIO 26

Lösungen zu den Übungen Quellen

7 2. verzeihen Kultur: www.neuevisionen.de, www.filmstarts.de


3. wusste Nachrichten: Deutschlandfunk (www.dradio.de)
Musik: „Scooter full“, Autor: Skip Peck (BMI),
4. Absicht
Künstler: RFM, Getty Images; „Lift - Full“, Autor/
16 1. Schauspielerin Künstler: Brian Wayy (BMI), Getty Images
2. Reihe, Leinwand Titelfoto: iStock
3. Karten
Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.
17 1A 2A 3C 4B
Kein Verleih! Keine unerlaubte Vervielfältigung,
20 a) B, C, F Vermietung, Aufführung, Sendung!
b) 1R 2R 3F 4R
22 1C 2D 3A 4B © Spotlight Verlag 2016
27 AUDIO Deutsch perfekt

IMPRESSUM GESTALTUNG BfGuK, Georg Lechner KUNDENSERVICE


GESTALTUNGSKONZEPT abo@spotlight-verlag.de
HERAUSGEBER Rudolf Spindler ErlerSkibbeTönsmann, Hamburg GESCHÄFTSFÜHRER Rudolf Spindler,
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser SPRECHER Katja Amberger, Markus Schunk
ART DIRECTOR Michael Scheufler Martin Halm, Ariane Payer, PRODUKTION UND TON Ulrich Sauer
AUTOREN Alia Begisheva, Tanja Haas, Martin Pfisterer, Peter Veit, TONSTUDIO Atrium Studio, München
Barbara Kerbel, Barbara Schiele, Fabian von Klitzing, Dascha von Waberer
ANZEIGENLEITUNG Axel Zettler
Andrea Steinbach PRODUKTMANAGEMENT
DRUCK UND VERVIELFÄLTIGUNG
REDAKTION Katharina Heydenreich Ignacio Rodríguez-Mancheño
optimal media GmbH, 17207 Röbel/Müritz
(verantwortlich); Sarah Gough, VERLAG UND REDAKTION
Claudia May, Cornelia Osterbrauck, Spotlight Verlag GmbH, Fraunhoferstr. 22,
Eva Pfeiffer, Judith Rothenbusch, 82152 Planegg, Deutschland,
Sabine Weiser Tel. +49 (0) 89 / 85 68 10
¡Vamos! Andiamo! Let’s go! Los geht’s!

Jetzt kostenlosen Sprachtest machen.

Selbsttest in nur 15 Minuten


Gratis in 6 Sprachen
Einstufung nach Europa-Standard (GER)
Jetzt unter sprachtest.de

SPRACHTEST.DE

Das könnte Ihnen auch gefallen