Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
D EU T S CH
LER N EN
AUDIO
Juli 2016
,
Beim Sprechen
Überraschung zeigen
Deutsch perfekt AUDIO 2
LEICHT TRACK 1:
Texte auf Stufe A2 Begrüßung
des GER Herzlich willkommen zu Deutsch perfekt
MITTEL Audio!
Texte auf Stufe B1 Unser Spezialthema heißt in diesem Mo-
des GER nat „Deutsch für die Reise“: Hören Sie zum
SCHWER Beispiel, wie man über Sehenswürdigkeiten
Texte auf den
GER: Gemeinsamer
einer Stadt spricht und wie man eine Stadt-
Stufen B2 bis C2 europäischer tour plant.
des GER Referenzrahmen Wir haben auch wieder viele Hörtexte und
Übungen zu interessanten Themen: Wieder-
Zur Information holen Sie mit uns das unpersönliche „es“, und
Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, lernen Sie Wörter rund um das Wandern.
die allgemeine Entwicklung der Kosten Manchmal ist es an der Zeit, etwas anders
in den letzten zwei Jahren ist auch an den zu machen. Wir haben dem Begleitheft zur Au-
Verlagen nicht vorübergegangen. Einen Teil dio-CD ein neues, modernes Design gegeben,
dieser Mehrkosten müssen wir an unsere sodass noch mehr Text hineinpasst. So können
Hörer weitergeben. Der Preis von Deutsch Sie beim Hören mitlesen, wenn Sie möchten.
perfekt Audio steigt ab der Ausgabe 7/2016 Wir hoffen, das gefällt Ihnen! Viel Spaß
um 70 Cent, der Preis für das Jahresabonne- beim Hören und Lesen!
ment um 60 Cent pro Audio-CD (Preise für
das Ausland und unser digitales Angebot fin-
den Sie unter www.spotlight-verlag.de/faq/ TRACK 2:
konditionen). Für bestehende Abonnements Panorama
ändert sich erst einmal nichts. Der neue Preis Für Handyfans gibt es jetzt spezielle Ampeln.
muss erst ab der nächsten Rechnung bezahlt Die Deutschen schlafen im Vergleich zu an-
werden. Diese leichte Erhöhung macht es uns deren wenig. Eine Campus-Katze hat viele
möglich, Ihnen Ihr Sprachprodukt auch in Freunde. Plastiktüten kosten jetzt Geld. Und:
Zukunft in der bekannten Qualität zu liefern. Ein deutscher Astronaut hat einen neuen Job.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hören Sie zu diesen Themen fünf kur-
Ihr Spotlight Verlag ze Texte. Zu jedem Text gibt es eine Frage.
3 AUDIO Deutsch perfekt
Antworten Sie am Ende des Textes nach dem bl“nken , in Intervallen die St„dtwerke Pl.
Signal. Danach hören Sie die richtige Antwort Licht reflektieren , Firma: Sie gehört einer
zur Kontrolle. Stadt und liefert Strom
und Gas.
TEXT EINS
TEXT ZWEI
Aus welcher Stadt kommt die Idee zu den
Bodenampeln? Wie lange schlafen die Deutschen pro
Nacht?
In welcher Stadt lebt die Campus-Katze? Ab wann muss man Tüten in vielen
Geschäften bezahlen?
Die Campus-Katze
Seit 14 Semestern läuft die rotbraune Katze Geld für Plastiktüten
über den Campus der Universität Augsburg Für eine Plastiktüte müssen Kunden ab Juli
(Bayern). Viele machen Fotos, wenn das Tier in vielen Geschäften bezahlen. Das haben der
draußen in der Sonne oder drinnen im Semi- deutsche Handel und die Regierung verein-
narraum auf Büchern liegt. Dazu schreiben bart. Mehr als 260 Firmen machen mit. Die
sie dann kleine Texte. Denn die „CampusCat Tüten kosten zwischen fünf und 50 Cent.
Augsburg“ hat eine eigene Seite bei Facebook Sehr dünne Tüten, wie für Obst und Gemüse,
– mit mehr als 17 500 Fans. Dort trägt sie den bleiben kostenlos. Aktuell benutzt jeder Deut-
Titel einer „Person des öffentlichen Lebens“. sche circa 71 Plastiktüten im Jahr. Durch die
Keine schlechte Werbung: Die Universität Gebühr sollen es bald nur noch 40 sein. Mehr
selbst hat auf Facebook nämlich nur rund als 80 Prozent der Deutschen finden das gut –
9000 Fans. sagt eine Untersuchung von YouGov.
der Seminarraum, ¿e , die W¡rbung , von: der H„ndel , Kauf und
Kursraum; Unterrichtsraum werben = versuchen, die Verkauf
Universität sehr bekannt
tragen , hier: haben zu machen TEXT FÜNF
œffentlich , ↔ privat Wo wird der Astronaut ab Mai 2018
arbeiten?
Mal hat der Geophysiker eine ganz spezielle Und Sie können Ihre Kenntnisse über
Aufgabe, die noch kein Deutscher vor ihm hat- Städte in den DACH-Ländern auch mit einem
te: Er wird Kommandant der ISS. „Das ist eine Quiz testen! Wie immer hören Sie Dialoge,
tolle Sache für mich“, hat der 40-Jährige direkt trainieren Ihr Hörverständnis und können
nach der Verkündigung gesagt. Aber toll ist auch selbst sprechen und üben.
das nicht nur für ihn: Gerst wird sicher wieder Viel Spaß bei den Reiseplanungen für eine
über Twitter (@Astro_Alex) und Facebook Reise durch deutschsprachige Städte!
tolle Bilder aus dem All nach unten schicken.
RACK 3: SPEZIALTHEMA:
T ie Burg: Eine Burg ist ein großes, massives
,d
DEUTSCH FÜR DIE REISE Schloss.
Einführung as Gebäude: Gebäude ist ein anderes
,d
Planen Sie eine Städtetour nach Deutschland, Wort für Haus.
Österreich oder in die Schweiz? ie Gasse: Eine Gasse ist eine kleine, enge
,d
Dann ist unser Spezialthema genau richtig Straße.
für Sie! er Flohmarkt: Auf einem Flohmarkt kann
,d
Denn jetzt können Sie hören und üben, wie man antike oder schon gebrauchte Sachen
man über Sehenswürdigkeiten einer Stadt kaufen.
spricht und wie man eine Stadttour plant.
Außerdem wiederholen Sie Redemittel,
as Münster: Eine große Kirche nennt man
,d
auch Münster. Sehr schön ist zum Beispiel
mit denen Sie sagen können, was Sie in einer
das Münster in Freiburg.
Stadt gerne machen würden oder was Sie
nicht so sehr interessiert.
Deutsch perfekt AUDIO 6
TRACK 6:
DEUTSCH FÜR DIE REISE Welchen Vorschlag hat die Frau?
Hörverstehen a Sie schlägt vor, Kompromisse zu ma-
Sie hören nun Fragen zum Dialog. Entschei- chen und alles gemeinsam anzusehen.
den Sie: Welche Antwort ist korrekt: a oder b? b Sie schlägt vor, einen Tag getrennt zu
Wiederholen Sie die richtige Variante nach verbringen, sodass jeder seinen eige-
dem Signal! Danach hören Sie die Lösung. nen Interessen nachgehen kann.
Finden Sie die Fragen zu schwierig? Dann
hören Sie sich den Dialog doch noch einmal
an, bevor Sie antworten!
Es beginnt:
Deutsch perfekt AUDIO 8
TRACK 7: Oder:
DEUTSCH FÜR DIE REISE , Ich mag es, einfach durch die Gassen zu laufen.
Redemittel: Interesse ausdrücken Oder:
Wie können Sie formulieren, was Sie in einer , Und ich liebe es, im Café zu sitzen und die Leute zu
Stadt gerne machen würden und was Sie inte- beobachten!
ressiert?
Dazu hören Sie jetzt Beispiele und Erklä-
Und so sagen Sie, was Sie nicht so sehr interessiert:
rungen! Wiederholen Sie die Beispiele nach
, Kunstausstellungen und Museen? Die interessieren
dem Signal!
mich weniger. Lieber besuche ich mal ein Konzert.
So können Sie sagen, was Sie in einer Stadt in-
teressiert und was Sie gerne machen würden: Wenn Sie etwas gar nicht mögen, formulieren
,M oderne Kunst interessiert mich sehr. Können Sie das so:
wir mal eine Kunstgalerie besuchen? , Alte Kirchen und sakrale Bauwerke interessieren
mich überhaupt nicht!
Achten Sie beim Verb „interessieren“ auf die Oder:
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb. Ein , Ich mag es nicht, von einem Museum zum anderen
Beispiel für den Singular: zu laufen!
,D ie Atmosphäre einer Stadt interessiert mich. Oder:
Und nun zum Plural: , Ich hasse es, nur Schlösser und Burgen zu besichtigen.
istorische Gebäude und Schlösser interessieren
,H
mich sehr. Und was machen Sie in einer Stadt gerne? Über-
legen Sie, und formulieren Sie eigene Beispiele!
Ihre Vorlieben können Sie auch so formulieren:
, I ch finde die Märkte einer Stadt interessant!
Gehen wir mal auf einen Markt?
TRACK 8:
DEUTSCH FÜR DIE REISE
Oder: Richtig reagieren
, Und ich interessiere mich für Geschichte! Deshalb Jetzt können Sie üben! Hören Sie Fragen und
würde ich gerne ins Museum für Zeitgeschichte Informationen. Formulieren Sie nach dem Si-
gehen! gnal die Antworten in ganzen Sätzen. Stellen
9 AUDIO Deutsch perfekt
sie ganz sichergehen: Sie ging zuerst auf dem Entertainer Hape Kerkeling es 2006 schrieb,
Jakobsweg und flog danach zu einem Yoga- steigt die Zahl der deutschen Pilger jedes Jahr.
kurs nach Indien. Das Buch ist sogar eines der meistverkauften
Auf dem 1000 Jahre alten Wanderweg von deutschsprachigen Sachbücher aller Zeiten.
den Pyrenäen zum spanischen Santiago de 2015 wurde es verfilmt.
Compostela sind die Deutschen die größte In dem Buch verabschiedet sich der über-
Ausländergruppe. Daran ist auch das Buch gewichtige und kranke Comedian aus seinem
Ich bin dann mal weg schuld. Seit der deutsche gewohnten Leben und begibt sich auf die Su-
che nach sich selbst und auch nach Gott. Er
s“chergehen , kein s“ch begeben auf … findet – er ist ja auch ein Profi – beides. Und
Risiko haben , hier: beginnen mit … weil Kerkeling mit seinem Buch so viel Erfolg
hatte, schrieb eine Autorin vier Jahre später ein
|ch b“n d„nn mal w¡g. beschæftigt sein neues Jakobsweg-Buch: Ich bin da noch mal hin.
, m Ich gehe jetzt , (viel) zu tun haben
Wie gut, dass nicht alle, die den Jakobsweg
(kurz) weg.
¢ltraleicht , extrem leicht entlanglaufen, Bücher schreiben. Die meisten
der P“lger, - , Person, sind mit sich selbst schon genug beschäftigt:
die eine Reise zu einem der Schlafsack, ¿e
, ≈ große, warme Tasche,
Sie kaufen Wanderschuhe für 200 Euro, ul
religiösen Ort macht traleichte Schlafsäcke für 500 Euro und zie-
in der man schlafen kann
das S„chbuch, ¿er , hen los, um wenig zu essen, in Sälen mit 100
Buch, in dem Informationen losziehen , m hier: anderen zu schlafen und sich sonst nichts zu
oder Ratschläge stehen beginnen, zu wandern gönnen, was mehr als zehn Euro kostet. Man-
der Saal, Säle , sehr che lassen sogar ihre Smartphones zu Hause,
„ller Zeiten , ≈ früher
großer Raum mit Absicht. Diese moderne Askese, die auf
und heute
dem Jakobsweg zur Schau getragen wird, ist
verf“lmen , einen Film s“ch gœnnen , sich selbst
zu einem Phänomen geworden, das sogar von
machen aus etwas Angenehmes tun
oder geben Wissenschaftlern untersucht wird.
s“ch ver„bschieden aus … Kerkeling schrieb in seinem Buch, dass
, hier: m … aufgeben
zur Schau tragen , sehr die klassischen christlichen Pilger gar nicht
deutlich zeigen lernfähig sind. Dass sie „als die gleichen Men-
übergewichtig , zu
l¡rnfähig , so, dass man schen die Reise beenden werden, als die sie sie
schwer; zu dick
lernen kann begonnen haben.“ Das heißt, dass es für alle
13 AUDIO Deutsch perfekt
anderen schon Hoffnung gibt. Schöne Land- Hören Sie nun die Sätze, und ergänzen Sie das
schaften sind jedenfalls garantiert. passende Wort nach dem Signal.
TRACK 13: MEIN ERSTES JAHR und seiner Kultur bekommen habe. Als ich
Elena Wilms erzählt neu in der Stadt war, hat mein Mann mich in
Im März 2013 ist die Russin Elena Wilms nach die Oper mitgenommen, zu „Orpheus und
Wiesbaden gekommen. Hören Sie, was sie Eurydike“. Eigentlich hatte ich keine Lust.
über ihr erstes Jahr in Deutschland erzählt! Ich habe gedacht: Ich werde nichts verstehen
und es langweilig finden. Ganz falsch! Ich
Durch meinen deutschen Ehemann bin ich habe es toll gefunden, wie virtuos die Arien
nach Wiesbaden gekommen. Er hat mir sehr auf Deutsch gesungen werden!
beim Einleben geholfen. Wirklich neugierig Durch diesen Abend habe ich Interesse
auf die Stadt bin ich aber wegen eines ande- an der Sprache bekommen. Manche sagen:
ren Mannes geworden: Fjodor Dostojewski.
Der sehr bekannte russische Autor hat seinen einleben , an einem das Ah„-Erlebnis, -se
Roman Der Spieler in Wiesbaden geschrieben. neuen Wohnort alles so , plötzliches Verstehen
Er brauchte zu der Zeit Geld und hat das Buch gut kennenlernen, dass von einer Verbindung
sehr schnell geschrieben. Wiesbaden hat ihn man sich dort gut fühlt zwischen verschiedenen
wahrscheinlich inspiriert. Der Roman han- Dingen
der Roman, -e , lange,
delt von Glücksspielsüchtigen in der fikti-
fiktive Erzählung das Kurhaus, ¿er
ven Stadt „Roulettenburg“. Wiesbaden ist , großes Haus in einem
bekannt für seine Spielbank, wo man Geld h„ndeln v¶n , zum
Kurort: Dort finden z. B.
gewinnen kann mit Poker oder Roulette. Inhalt haben
Konzerte statt.
Bei meinem ersten Spaziergang durch die der/die Gl•cksspiel- (der Kurort, -e , Ort:
Stadt hatte ich wirklich ein Aha-Erlebnis. Beim süchtige, -n , Person: Dort kann man sich
Kurhaus steht eine Büste von Dostojewski. Und Sie kann nicht aufhören, (nach einer Krankheit)
über der Stadt auf dem Neroberg steht die rus- Glücksspiele zu spielen. ausruhen.)
sische Kirche. Adolph von Nassau hat sie 1855 (das Gl•cksspiel, -e
für seine tote russische Ehefrau gebaut. Heute gebaut , Part. II von:
, Spiel: Man hat Glück
bauen = hier: eine Kirche
ist sie eine der Sehenswürdigkeiten des Orts. Da und gewinnt, oder man hat
machen
habe ich verstanden: Russland und Wiesbaden kein Glück und verliert. Es
haben eine gemeinsame Geschichte. gibt keine Garantie.) gemeinsam , zusammen
Das war aber nur eine Erfahrung von vie- die Spielbank, -en die Gesch“chte , Historie
len, durch die ich Interesse an Deutschland , Kasino
15 AUDIO Deutsch perfekt
Deutsch klingt grob. Für mich klingt es sanft. Aus ihrer Erfahrung hat Elena Wilms noch
Damit mein Deutsch besser wird, lese ich einen Tipp:
Kochzeitschriften. Dadurch lerne ich auch
typisch deutsche Speisen kennen – und mein Ich fahre gerne mit dem Fahrrad von Wies-
Mann ist glücklich. Besonders gut gefällt mir baden nach Rüdesheim. Man fährt am Rhein
Flammkuchen. Er ist einfach, aber lecker. durch die Weingegend und viele kleine, char-
Das traditionelle Essen zu Festen und mante Orte. Überall am Weg kann man Wein
Feiertagen finde ich auch interessant. Als ich probieren oder ganz in Ruhe ein Glas Wein
nach Deutschland umgezogen bin, war gerade aus der Region trinken. Die Atmosphäre ist
Ostern. Ich habe mir die Dekorationen in den wunderbar!
Häusern und in den Geschäften sehr genau
angesehen. Viele Traditionen sind fast so wie die Weingegend, -en charmant , mit viel
in Russland – auch dort gibt es farbige Eier , Region: Dort gibt es Charme
und Osterbrot. Aber es gibt in Russland noch viel Wein.
einen Kuchen aus Quark, der in einer spezi- “n Ruhe , ohne Stress
ellen Form gemacht wird. Der fehlt mir hier.
kl“ngen , hier: zu hören (die Zwiebel, -n , run TRACK 14: MEIN ERSTES JAHR
sein des Gemüse: ≈ Es hat viele Das unpersönliche „es“
dünne Teile, eines über Elena Wilms erzählt, dass es in Russland ei-
grob , hier: ≈ unhöflich dem anderen.) nen speziellen Kuchen aus Quark gibt.
s„nft , hier: ≈ freundlich; Jeder deutsche Aussagesatz braucht ein
„ngesehen , Part. II
nett Subjekt. Und man darf Aussagesätze nicht
von: sich ansehen = genau
mit einem Verb beginnen. Deshalb steht oft
der Fl„mmkuchen, - sehen auf
ein unpersönliches „es“ als Subjekt bei be-
, runder, dünner Kuchen,
der Qu„rk , weiches stimmten Ausdrücken und Verben, wie zum
meistens mit Speck und
Lebensmittel aus saurer Beispiel „es gibt“.
Zwiebeln: Man isst ihn
Milch „Es“ steht dabei im Satz entweder an ers-
warm.
Der fehlt mir hier. , ≈ Ich ter oder an dritter Stelle. Die unpersönlichen
(der Sp¡ck , ≈ fettes,
salziges Schweinefleisch) bin traurig, weil es ihn hier Verben kommen aus verschiedenen The-
nicht gibt. menbereichen. Ein typischer Ausdruck zum
Deutsch perfekt AUDIO 16
persönlichen Empfinden ist zum Beispiel: „es Alles klar? Sprechen jetzt Sie nach dem Signal!
geht“:
, Wie geht es dir?
Der Regen fällt. (regnen)
, Es geht mir gut, danke.
Jetzt geht die Intonation nach oben: 2. Ist das wirklich ?
, Nanu?
3. Im ?
TRACK 16: SPRECHEN Auch Dinge, die schwerer sind als Luft,
Überraschung zeigen: können fliegen.
Richtig reagieren
Üben jetzt Sie: Eine Person sagt etwas, und die Möchten Sie Ihr Hörverständnis trainieren?
andere reagiert überrascht. Dann lesen Sie zuerst die Aussagen, und hören
Beenden Sie die Sätze mit einem der Aus- Sie dann den Text. Was ist korrekt: a, b oder c?
drücke, die Sie gerade gehört haben. Achten Markieren Sie beim Hören!
Sie auf eine emotionale Intonation. Danach
hören Sie zur Kontrolle die Reaktion noch
1. Der Luftfahrtpionier Otto Lilienthal
einmal.
interessierte sich …
Dialog 1: a nur für das Fliegen.
b auch für Dampfmaschinen.
Weißt du schon, dass ich im Oktober heirate?
c auch für Röntgenstrahlung.
Das ist aber …
Dialog 2: 2. Was war das Spezielle an den
tell dir vor, Peter und Irina wollen sich tren-
S Texten, die Otto Lilienthal schrieb?
nen! Nach 13 Jahren Ehe! a Man konnte sie leicht verstehen.
Na …! b Sie waren auf Latein geschrieben.
Dialog 3: c E
s gab darin fast nur mathemati-
Weißt du, dass Natalie schwanger ist? sche Formeln.
5. Wo fanden Otto Lilienthals Flugver heben , hier: nach oben (der M¢skel, -n , elas
suche statt? nehmen tischer Körperteil bei
a in den Alpen Mensch und Tier, um einen
ein St•ck , hier: eine Teil des Körpers oder ein
b auf einem kleinen Berg in der kurze Distanz
Nähe von Berlin Organ zu bewegen)
c in den Dünen an der Nordsee- „bspringen , schnell die Entw“cklung, -en
küste laufen, sich plötzlich mit
, hier: Entdeckung neuer
den Füßen stark vom
Dinge und technische
Boden wegdrücken und
Verbesserung
springen
Otto Lilienthal hebt die Arme, läuft ein Stück die L¢ftfahrt , hier: alle
schweben , langsam
– und springt ab. Er fällt nicht. Sondern er Techniken, die das Fliegen
durch die Luft fliegen
möglich machen
schwebt. Ein Apparat mit Flügeln aus Holz
der Flügel, - , einer der
trägt ihn. Es ist das erste Mal, dass ein Mensch der Gymnasi„st, -en
beiden Körperteile, mit
nur durch Muskelkraft und Aerodynamik in , Schüler, der auf ein
denen Vögel fliegen; hier:
der Luft bleibt. Otto Lilienthal fliegt. Dieser Gymnasium geht
einer der beiden Teile am
Moment im Sommer 1891 – das genaue Da- Flugapparat s“ch h„lten , ≈ bleiben
tum ist unbekannt – ist einer der wichtigsten in
der Entwicklung der Luftfahrt. Der 43-jährige die M¢skelkraft beobachten , genau
, körperliche Kraft ansehen
Ingenieur aus Berlin ist der erste Mensch, der
in der modernen Bedeutung des Wortes fliegt. der St¶rch, ¿e , großer
Zu diesem Zeitpunkt im Sommer 1891 schwarz-weißer Vogel mit
liegen schon viele Jahre mit Experimenten langen Beinen
Deutsch perfekt AUDIO 20
er ein eigenes Haus mit großem Grundstück Otto mit praktischen Experimenten. Gustav
in Berlin. Dort wird Lilienthal auch ein paar kann wegen körperlicher Probleme an den
Jungstörche in seinem eigenen Garten haben. Flugversuchen nicht mehr teilnehmen.
Als die Brüder mit ihren Experimenten Otto Lilienthal ist zwar ein Pionier, aber
beginnen, gibt es in der Entwicklung der Luft- ein sehr vorsichtiger. Er weiß sehr genau, wie
fahrt einen Trend. Es gilt das Prinzip „leichter gefährlich die Flugversuche für ihn sein kön-
als Luft“. Fast alle Experten glauben, dass der nen. Er baut sich ein Gerüst in seinem Garten
Mensch zum Fliegen Gase braucht, die leich- und beginnt mit Sprüngen und Stehübungen
ter sind als Luft. So funktionieren zum Beispiel gegen den Wind. Irgendwann entdeckt er in
Zeppeline (siehe Deutsch perfekt 3/2016). Derwitz bei Berlin einen kleinen Berg. Lili-
Otto und Gustav aber glauben an das Prin- enthal erkennt: Das ist der ideale Ort für seine
zip „schwerer als Luft“. Die Brüder sind sich ersten Flugversuche.
sicher: Es ist möglich, sich durch Kraft und mit Als es im Frühjahr 1891 endlich warm genug
aerodynamisch geformten Flügeln in der Luft ist, fährt er fast jeden Sonntag mit dem Zug
zu bewegen. Sie glauben: Wenn sie verstehen, dorthin. Seinen Flugapparat aus Holz lagert
wie Vögel das machen, werden sie die Lösung er in der Nähe. Oben angekommen, läuft er
finden. Deshalb beobachten die beiden viele ein Stück, springt ab – und irgendwann bleibt
Jahre lang Vögel, messen ihre Flügel, bauen er in der Luft. Jeden Versuch dokumentiert er
verschiedene Apparate. Erst dann beginnt genau. Er bleibt immer länger in der Luft. Bald
kommt er 25 Meter weit. Er sucht sich andere
das Gr¢ndstück, -e aufschütten , ≈ einen Berge und lässt schließlich 1894 im Berliner
, Stück Land mit speziel Berg aus Erde machen Süden einen Berg für seine Flugexperimente
ler Lage und Größe aufschütten. Der „Fliegeberg“ wird für die Ber-
der Erf“nder, - , Person,
liner zu einer Sehenswürdigkeit.
m¡ssen , Größe die neue Ideen hat und
oder Menge von etwas etwas Neues konstruiert Auch wenn Gustav Lilienthal an den prak-
feststellen tischen Flugversuchen nicht teilnehmen
das Pat¡nt, -e kann, bleiben die Brüder ein Team. Die bei-
das Ger•st, -e , hier: ≈ , ≈ Erlaubnis, eine Idee den sind enthusiastische Erfinder und mel-
Holzkonstruktion oder Konstruktion als den über die Jahre viele Patente an. An den
Einziger zu verkaufen
der Spr¢ng, ¿e , von: meisten Erfindungen haben sie zusammen
springen gearbeitet. Bis zu seinem Tod bekommt Otto
21 AUDIO Deutsch perfekt
25 Patente – nur vier davon beschäftigen sich Darin beschreibt er ohne zu viele Details und
mit dem Fliegen. Die Lilienthals erfinden in einer einfachen Sprache seine Gedanken
zum Beispiel mehrere Techniken für Dampf- und Experimente zum Fliegen. Auch darin
maschinen. ist Lilienthal Pionier: Leser, die wenige Kennt-
1889 publiziert Otto Lilienthal den Text nisse in Physik haben, sollen seine Ideen auch
Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. verstehen können. Immer wieder berichtet er
in Vorträgen und populärwissenschaftlichen
s“ch beschæftigen m“t das }mland , äußere Zeitschriften von seinen Flugversuchen.
, hier: zum Thema haben Regionen einer Metropole; Neben seinem Enthusiasmus für das Flie-
Region direkt um eine Stadt gen zeigt er auch Interesse für soziale Experi-
die D„mpfmaschine, -n mente. In seiner eigenen Dampfmaschinen-
, Maschine, die Wasser erf„ssen , hier: ≈ mit fabrik beteiligt er seine Angestellten schon
so heiß macht, dass es zu Kraft mitnehmen
im Jahr 1890 mit 25 Prozent am Profit – für
Nebel wird: Daraus macht
die Bö, -en , plötzlicher, die damalige Zeit eine Revolution.
sie Energie.
kurzer Wind Lilienthal ist ein Multitalent. Und trotz al-
die Gr¢ndlage, -n , Basis ler Vorsicht: Für das Fliegen gibt er viel – und
„bstürzen , hier: aus
die Fliegekunst , heute: großer Höhe fallen riskiert viel. Fast seine ganze Freizeit widmet
Flugkunst = Wissen und der Vater von vier Kindern dem Fliegen. Mehr
der Traum, ¿e , als 2000 Mal geht er in die Luft. Zum letzten
Können, wie man gut fliegt
Wunsch; Ideal Mal am 9. August 1896 bei Stölln im Berliner
der Vortrag, ¿e , Rede Umland. Es ist ein sonniger Tag, der Himmel
der Grabstein, -e
populärwissenschaftlich , Stein auf dem Grab ist blau. Aber der Wind wird zum Problem.
, mit Expertenwissen, mit dem Namen und den „Nur noch einen letzten Flug“, sagt Otto Li-
aber leicht zu verstehen Lebensdaten des Toten lienthal zu seinem Mechaniker. Aber dann
für ein großes Publikum (das Grab, ¿er , Platz, erfasst eine Bö seinen Apparat, Lilienthal
beteiligen „n , hier: an dem ein Toter liegt) stürzt ab. Er wird am Rücken verletzt. Einen
einen Teil geben von Tag später stirbt er.
{pfer br“ngen , hier:
Otto Lilienthal bezahlt seinen Traum vom
w“dmen , hier: etwas Unangenehmes
akzeptieren, um neues Fliegen schließlich mit seinem Leben. Auf sei-
verwenden für
Wissen zu bekommen nem Grabstein steht: „Opfer müssen gebracht
werden.“
Deutsch perfekt AUDIO 22
Alles klar? Dann sprechen jetzt Sie nach dem a) Verstehen Sie die Themen?
Signal! Im Prüfungsteil Hörverstehen, Teil 2, des Goe
the-Zertifikats B2 sollen Sie Informationen ver-
stehen. Üben Sie hier!
Ich glaube nicht, dass du mit ihr darüber
Welche Themen hören Sie in den Nachrich-
reden solltest. Du weckst …
ten des Deutschlandfunks? Kreuzen Sie an!
ausgebrüteten männlichen Küken sei für die Brütereien zusammenziehen. Aber plötzlich geht es ein-
aber mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand fach nicht mehr weiter. Sie kann nicht mehr.
verbunden, so die Urteilsbegründung. Revision ließ Ihre Mutter, gespielt von Victoria Trauttmans-
das OVG nicht zu. dorff, ist nicht besonders glücklich, als sie hört,
Bundesfinanzminister Schäuble hält Steuerentlas-
dass Britta wieder bei ihr einziehen möchte.
tungen nach dem Jahr 2017 für möglich. International
werde oft die relativ hohe Steuerrate in Deutschland
Brittas Vater, gespielt von Detlev Buck, hat eine
kritisiert. Das könne man korrigieren, und das sollte Idee. Er denkt, Britta muss sich einfach nur mal
man auch tun, um die gute Lage am Arbeitsmarkt dau- richtig ausruhen. Um das zu tun, nimmt er sie
erhaft zu sichern, meinte Schäuble. mit auf eine Nordseeinsel. Mit im Gepäck hat
Das Wetter: in der Nordwesthälfte bewölkt mit er viele gute Ratschläge und Tipps für Vivian.
etwas Regen, in der Südosthälfte heiter bis wolkig. Aber für die ist das immer noch alles zu viel.
Temperaturen 16 bis 22 Grad.
So weit die Meldungen.
Ja, von dir kommt nichts. Nichts. Gar nichts.
Du hörst nicht zu! Das ist doch dein Problem!
Ich …
TRACK 22: KULTUR Du weißt nicht, was deine Vision ist.
Im Kino: Ferien Doch, weiß ich wohl. Ich möchte in Ruhe ge-
Familie, Beruf und sogar der Alltag sind ihr zu lassen werden.
viel geworden. Vivian kann nicht mehr. Des-
halb nimmt ihr Vater sie mit auf eine NordseeAber langsam kommt Vivian auf der kleinen
insel. Dort findet sie wieder Spaß am Leben Insel an. Sie findet einen Aushilfsjob in einem
– und zu sich selbst. kleinen Laden und lernt ein paar spezielle In-
selbewohner kennen. Dann mietet sie sich bei
Papa bringt dich auf ’ne Insel … und, ja … der alleinerziehenden Biene, gespielt von Inga
Sollt’ ich dir bloß sagen. Busch, ein.
Hä?
Äh, hallo? Ich wollt’ fragen, ob ich vielleicht bei
Vivian Baumann, gespielt von Britta Ham- dir wohnen kann.
melstein, ist müde. Eigentlich hat sie große Ja.
Pläne: Sie ist gerade dabei, Staatsanwältin Okay, okay.
zu werden. Und sie will mit ihrem Freund
Deutsch perfekt AUDIO 26
Vivian geht es immer besser. Sie fühlt sich Hören Sie jetzt die Sätze. Verbinden Sie sie.
nicht mehr gezwungen, perfekt sein zu müs- Verwenden Sie dazu das passende Relativpro-
sen. Aber bald wird sie schon mit anderen Pro- nomen: „was“ oder „das“? Sprechen Sie nach
blemen konfrontiert … dem Signal!
Bernadette Knoller und Paula Cvjetkovic
haben für ihr gemeinsames Drehbuch beim
Ich habe gewonnen. Das freut mich sehr.
Max-Ophüls-Festival 2016 den Drehbuch-
preis gewonnen. Die Komödie kommt am 7.
Juli in die deutschen Kinos. Sie hat mir eine Reise geschenkt. Das
hat mich überrascht.
„ng“ „n“ und „g“ getrennt / Und jetzt üben Sie Wörter, bei denen man „n“
als ein Laut zwei Laute und „g“ getrennt als zwei Laute spricht. Das
1. ist zum Beispiel bei der Vorsilbe „un-“ plus „g“
2. der Fall.
3.
4. Sie hören jetzt Adjektive. Formulieren Sie
5. das Gegenteil, das mit der Vorsilbe „un-“ aus-
6. gedrückt wird.
Ein Beispiel: genau, ungenau
Haben Sie den Unterschied gehört? Dann Sprechen Sie jetzt nach dem Signal:
wiederholen Sie jetzt diese Wörter nach dem
Signal! gerecht
gerade
der Hunger ungern gemütlich
die Jungen die Kleidung
ungefähr ungenügend
Zum Schluss können Sie die Laute noch ein-
mal in ganzen Sätzen üben: Sprechen Sie nach
Üben Sie jetzt weiter. Üben Sie zuerst das dem Signal!
„ng“, das wie ein Laut klingt: Wie heißt der
Plural zu den Substantiven? Hören Sie ein Die Bestellung kostet ungefähr 500 Euro.
Beispiel: die Zeitung, die Zeitungen Diese Preisangabe ist ungenau.
Die neue Kunstausstellung ist unglaublich schön!
Sprechen jetzt Sie nach dem Signal!
Deutsch perfekt AUDIO 28