Die Rechnung (Handelsrechnung, Faktura) legen Sie entweder bei oder Sie schicken sie nach
Auslieferung der Ware mit getrennter Post ab. Vielleicht hat der Kunde ja Reklamationen und
es kommt deshalb nachträglich zu Änderungen bei Warenmenge und Rechnungsbetrag.
Mitsuoka Ltd.
Herrn Toshiro Yoshikawa
10,3-chme Marunouchi
Chiyoda-ku, TOKYO
Japan
MIT
1-20
Tokyo via
Yokohama
Die Kolli 1-10 enthalten die Kolben, Nr. 11-20 die Zylinder. Alle
nötigen Angaben finden Sie in beiliegender Rechnung.. Die
Versanddokumente haben wir unserer Bank zur Einlösung des Akkreditivs
zugeschickt.
Wir hoffen, die Sendung trifft in gutem Zustand bei Ihnen ein. Über
weitere Aufträge von Ihnen würden wir uns freuen.
Artur Klein
Klein y Cía. Ltda.
Apartado 3767
San José
Costa Rica
08.06.19..
KCL
1-10
San José Via
Puerto Limón
Costa Rica
Die Kolli 1-5 enthalten die CD-Spieler, die Kolli 6-10 die
Radiorecorder. Das Nettogewicht der einzelnen Geräte sowie das
Bruttogewicht und der Inhalt eines jeden Kollos sind in der
Handelsrechnung angegeben, von der wir eine Kopie beilegen.
Wir hoffen, dass die Sendung wohlbehalten ankommen wird und würden uns
freuen, bald weitere Aufträge von Ihnen zu erhalten-
Anlage
die von Ihnen am 08.07. bestellte Presse ist heute per Bahn an Sie
abgegangen. Über den Betrag unserer Rechnung in Höhe von – DM haben wir,
wie gewünscht, auf Sie einen Wechsel per 60 Tage Sicht gezogen. Rechnung
und Tratte legen wir diesem Schreiben bei. Bitte senden Sie uns die
Tratte so bald wie möglich mit Ihrem Akzept versehen zurück.
Anlage
48
Sehr geehrter Herr O´Connor,
die von Ihnen letzte Woche telefonisch bestellten Maschinenteile sind heute
der Deutschen Lufthansa zur Beförderung per Luftfracht nach Shannon
übergeben worden.
Grammatik
Nomen: n-Deklination
Einige Nomen werden nach der n-Deklination dekliniert; sie sind alle maskulin. Die Anzahl
dieser Nomen ist zwar nicht groβ, jedoch werden sie im Bereich Geschäftskommunikation
immer wieder verwendet.
Zum Vergleich:
n-Deklination normale Deklination
Singular
Nominativ der Kunde der Auftrag
Genitiv des Kunde n des Auftrags
Dativ dem Kunde n dem Auftrag
Akkusativ den Kunde n den Auftrag
Plural
Nominativ die Kunde n die Aufträge
Genitiv der Kunde n der Aufträge
Dativ den Kunde n den Aufträgen
Akkusativ die Kunde n die Aufträge
• auβerdem
der Herr (des Herrn, die Herren) der Name (des Namens)
der Nachbar (des Nachbarn) der Gedanke (des Gedankens)
der Buchstabe (des Buchstabens) der Wille (des Willens)
Eine Ausnahme in der Gruppe ansonsten maskuliner Nomen der n-Deklination ist das Herz
(des Herzens, dem Herzen).
49
Übung 1 Bilden Sie Sätze nach folgendem Beispiel.
Der Kunde möchte Sie sprechen. (anrufen) Ich werde den Kunden anrufen.
Formulierungstraining
Übung 2 Setzen Sie die Satzteile richtig zusammen.
1
e
50
Übung 3 Ein Packstück nennt man Kollo. Ordnen Sie die Ziffern der Kollo-Beschriftung jeweils
dem entsprechenden deutschen Begriff zu.
________ Bruttogewicht
________ Bestimmungshafen
________ Ursprungsbezeichnung*
________ Kennmarke des Empfängers
________ Abmessungen*
________ Auftragsnummer
________ Gesamtzahl der Kolli
________ Nettogewicht
________ Nummer des Kollos
* nicht immer notwendig
Übung 4 Ordnen Sie den Abbildungen von Vorsichtsmarkierungen jeweils den entsprechenden
deutschen Begriff zu
Brieftraining
Brief I Sie sind: Klavierhersteller Brechstein, Dresden, Deutschland
Sie schreiben an: Klaviervertrieb Adams Hooper, Melbourne, Australien
Sie wollen: Ihren Kunden über den Versand bestellter Klaviere informieren
Wichtig ♦ Informieren Sie den Kunden, wann Sie die Ware versenden.
♦ Nennen Sie ihm den voraussichtlichen Liefertermin
♦ Erwähnen Sie, wie Sie die Ware versenden.
♦ Weisen Sie auf Rechnung und Zahlung hin.
51