AC Circuit-Breaker
Betriebsanleitung/Operating Instructions Bestell-Nr./Order No.: 3ZX1812-0WN60-0AN6 / 9239 9757 174 0F
Seite Page
1. Aufbau des Leistungsschalters ............................... 4 1. Circuit-breaker design ............................................. 4
Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder sollten besondere Probleme auftreten, können Sie die erforderliche Aus-
kunft über die örtliche Siemens-Niederlassung anfordern. Weiterführende Hinweise geben Ihnen auch die im Kapitlel 8 aufge-
führten Betriebsanleitungen.
Should further information be desired or should particular problems arise the matter should be referred to the local Siemens
Sales Office. Further information is also provided by the operating instructions listed in chapter 8.
3
1. Aufbau des Leistungsschalters / Circuit-breaker design
• Bezeichnungen / Descriptions
Lichtbogenkammer
Arc chutes
Stecker für Hilfsstromleiter (Festeinbau) Tragegriff
Plug connector for auxiliary conductors (Fixed-mounted breaker) Carrying handle
Schaltspielzähler
Switching counter
Mechanisches
RESET für Wieder-
einschaltsperre
Mechanical RESET
for reclosing lockout
Schaltstellungsanzeige
Contact position indicator
Speicherzustandsanzeige
Spring charge indicator
Überstromauslöser
Overcurrent release Bohrung für Erdungs-
anschluß ø14 mm
Hole for protective
earthing ø14 mm
Taster, mechanisch AUS
OFF button, mechanical
Einschubtransportwelle *)
Withdrawable unit trans-
Einschaltbereitschaftsanzeige
port shaft *)
Ready-to-close indicator
4
• Leistungsschild / Rating plate
Bemessungsfrequenzen
Range of the rated frequency
Trennfunktion
Disconnection function
3WN6
I n ........ A 50/60Hz IEC 947-2 1 3 5
F1 a.c. ...... - ...... V Y1 a.c. ...... - ...... V
EN 60 947-2 d.c. ...... - ...... V d.c. ...... - ...... V
DIN VDE 0660 T. 101 a.c. ...... - ...... V a.c. ...... - ...... V
Ue 400/415 V 690 V Cat. B F2 M
2 4 6 d.c. ...... - ...... V d.c. ...... - ...... V
I CS ( = I CU) . . . kA . . . kA U imp = 8 kV
... a.c. ...... - ...... V a.c. 415 V
I CW / 0,5s . . . kA . . . kA .......... A d.c. ...... - ...... V ... ... ... d.c. 400 V
MADE IN GERMANY 3WN6 ...... - ........ - ...... Indent.-Nr. ...................
Bestell-Bezeichnung Ident-Nr.
Order-No. Ident-No.
Bemessungsstoßspan- Hilfskontakte
nungsfestigkeit Auxiliary contacts
Rated impulse withstand
voltage
5
2. Allgemeines / General
Die Leistungsschalter sind für den Betrieb in geschlossenen Räumen bestimmt, in denen keine durch Staubentwicklung und
ätzende Dämpfe oder Gase erschwerten Betriebsbedingungen vorliegen. Für staubige oder feuchte Räume sind entspre-
chende Kapselungen vorzusehen.
The circuit-breakers are suited for operation in enclosed spaces not subject to operating conditions aggravated by dust,
caustic vapours or gases. Breakers to be installed in dusty or damp locations must be appropriately enclosed.
Warnung Warning
Beim Betrieb stehen Teile des Leistungsschalters During service parts of the circuit-breaker and of the
und des Einschubrahmens unter gefährlicher elek- guide frame are under hazardous voltage and un-
trischer Spannung sowie unter Federkraft. der spring pressure.
Beachten Sie die Betriebsanleitung und Warnhinwei- Follow the operating instructions and warnings!
se! Non-compliance can result in death, severe personal
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Körper- injury and substantial property damage.
verletzung oder erheblicher Sachschaden die Folge
sein.
Technische Daten Hinweise über technische Daten entnehmen Sie bitte dem Katalog NSK.
Technical Data Informations about technical data see under operating NSK catalogue.
• Vorschriften / Standards
Normen IEC 947-2
Standards EN 60947-2
DIN VDE 0660 Teil 101 / DIN VDE 0660 Part 101
Achtung
≥1 m Schalter Schalter + Einschubrahmen
Caution
Circuit-breaker Circuit-breaker + Guide frame
Ø max.12mm Schalter nicht auf die Baugröße Gewicht Gewicht
Rückseite legen! Frame size Weight Weight
Do not put the breaker
on its rear side!
I/3
I ≤ 39 kg ≤ 59 kg
I/4
I ≤ 51 kg ≤ 88 kg
Schalter mit Einschub-
rahmen
I I/3
I ≤ 60 kg ≤ 87 kg
Circuit-breaker with
guide frame
I I/4
I ≤ 76 kg ≤ 116 kg
6
3. Installation / Installation
Warnung Warning
Vor dem Einbau ist zu prüfen, ob in der Schalt- Before installing the breaker, check the minimum
anlage die Mindestabstände zu isolierten, geer- clearance to insulated, earth or live parts in the
deten bzw. spannungsführenden Teilen eingehal- cubicle.
ten werden.
• Einbau / Installation
Einbaulage
Installing position
max. 1 mm
20 ± 2 Nm
Betriebsanleitung Hinweise zur Montage der Tragwinkel entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung
Operating instructions 3ZX1812-0WN36-0AA0.
3ZX1812- For how to fit the supporting brackets please see operating instructions
0WN36-0AA0 3ZX1812-0WN36-0AA0.
7
• Anschluß der Hauptstromleiter / Connecting the main conductors
In Anlagen mit rückseitig zugänglichen Anschlußstellen In Anlagen mit rückseitig nicht zugänglichen Anschlußstellen
In systems with terminals accessible at the rear In systems with terminals not accessible at the rear
X40
0
X30
0
X20
0
X10
0
Lichtbogenkammern abnehmen
Remove arc chutes
8
Schrauben entfernen und Bedienpult abnehmen
Undo screws and remove control panel
9
X40
0
X30
0
X20
0
X10
0
Lichtbogenkammern einsetzen
Fit arc chutes
Ende / End
Messerleiste aufrasten
Attach plug connector
5 ± 0,5 Nm
Ende / End
10
Hauptstromleiter abstützen
Bracing the main conductors
max. 250 mm
Zubehöhr
3WX3621-1...
Accessories
max. 250 mm 3WX3621-1...
2 1
1 x 0,5 ... 2,5mm2,
1 x AWG 14.
1
X200
X100
10 mm
Leiter abisolieren Verrastung lösen Leiter anschließen, Kodierung beachten Kodierte Stecker aufsetzen
Strip the conductors Undo latching mechanism Connect the leads, note coding Attack the coded plug connector
Anlagenseitige Hilfsstromleiterverlegung
Installing the auxiliary conductors (system-side)
Unzulässiger
Bereich
Hilfsleiter
Impermissible
Auxiliary conductor Achtung
area
Caution
11
Gesamtschaltplan
Overall circuit diagram
L1 L1 L1 L1
AUSFÜHRUNG B 1)
"EIN" -S10 "az(n)"
Model B1) "azn"
"ON" "a"
I>> "z"
-S9 I>> "n"
-S11 -F5
-S8
-M1
-F1 -F3 -2)
M U<
-Q1 -S3
-Q01 -S1 -S2 -S4
-S7
P
"Mech. EIN"
-T1
"Mech. ON"
-T2
-Y1 -F2
-T3
"Mech. AUS"
"Mech. OFF"
-X100 9 -X100 12 -X200 2 -X100 14 -X200 13 2 4 6 -X200 7 5 11 9 -X100 4 2 6
N N N
N
(L2;L-) (L2;L-) (L2;L-)
1) For circuit diagrams with other overcurrent releases, see the relevant overcurrent release operating instructions
2) For circuit diagram with undervoltage release with delay (-F8) see page 13
3WN6 ... - ..... - ... 3
X200 6 4 10 8 X100 3 7 5
12
Schaltplan für Unterspannungsauslösers mit Verzögerung
Circuit diagram for undervoltage release with delay
US US
S2 S1 S2
-X200.2
-X200.1
-X200.3
-X100.1
-X200.2
-X200.1
-X200.3
U< -X100.1 U<
-F8 -F8
-X300.12
-X200.12
-X400.11
-X400.9
(214)
(216)
(219)
(217)
(218)
-braun -braun
-brown -brown
4 2 4 4 2
-S21 -F5 -S7 -S22 -F5
1 1 1
(416)
-schwarz -schwarz
(215)
(220)
-black -black
-A1 -A1
-X200.13 (415)
-X400.10
-X400.5
Schaltplan für Ausgelöst-Meldekontakt S21 (K06) Schaltplan für Ausgelöst-Meldekontakt S22 (K07)
Circuit diagram for tripped signal contact S21 (K06) Circuit diagram for tripped signal contact S22 (K07)
13
Schaltplan für Unterspannungsauslöser d.c. 30 V, 150 mA
Circuit diagram for undervoltage release d.c. 30 V, 150 mA
Steuerspannung für
Speicherabrufmagnet
Control voltage for clos-
ing solenoid
EIN
S...
AUS
Rv 1)
(101)
(203)
AUS
S1 S7
Y1
(202)
U<
X200. 2 X100. 12
0V
Betriebsanleitung Die Schutzfunktionen des Überstromauslösers sind ohne zusätzliche Hilfsspannung sicherge-
Operating instructions stellt. Die Energieversorgung des Überstromauslösers erfogt über die schalterinternen Strom-
wandler. Weitere Hinweise zum Überstromauslöser entnehmen Sie bitte den entsprechenden Be-
triebsanleitungen (siehe Kapitel 8).
Bestell-Nr.
in Kapitel 8 The protective functions of the overcurrent release are assured without an additional auxiliary
Order-No. supply source. Power is supplied to the overcurrent release via the breakerinternal current trans-
see chap- former. Further informations see under the relevant operating instruction for overcurrent release
ter 8 (see chapter 8).
14
Verzögerungszeit des Unterspannungsauslösers einstellen (falls Werkseinstellung geändert werden soll)
Set delay of undervoltage release (if factory setting must be changed)
Achtung
Bei Einschubschaltern: Erst
Kurbelloch schließen, dann
Bedienpult abnehmen!
Caution
With draw-out circuit-break-
ers, close off the crank hole
before lifting off the control
panel.
Unterspannungsauslöser 3WX 3653 - 1J.00 td = 0 ... 0,1s Unterspannungsauslöser 3WX 3654 - 1J.00 td = 0,2 ... 3,2s
Undervoltage release 3WX 3653 - 1J.00 td = 0 ... 0,1s Undervoltage release 3WX 3654 - 1J.00 td = 0,2 ... 3,2s
0,1 s 0s
S1 S2
- Bereich mit S1 wählen
- Verzögerungszeit td mit S2 einstellen
15
Abschließende Arbeiten
Final operations
Erde/Earth
16
• Positionen des Schalters im Einschubrahmen / Positions of the breaker in the guide frame
3
Trenn
grün
Disconn green
Trenn grün
Disconn green
Betrieb rot
Conn red
Erklärungen / Explanations
3 Shutter / Shutter
• Einsetzen des Leistungsschalters in den Einschubrahmen / Insertion of the circuit-breaker in the guide frame
3
Trenn
Disconn
17
Einfahren des Schalters durch Kurbeldrehung
Insert the breaker by turning the crank
Drehen in Prüfstellung
2 1) Turn into test position
1 Prüfstellung
Test position
Prüf
(Blau/Blue)
Test
Drehen in Betriebstellung
1
2) Turn into connected position
2
AUS-Taster (1) drücken und gleichzei-
Betrieb Betriebsstellung
tig Schieber (2) öffnen
Positionsanzeige Conn Connected position
Press OFF button (1) and simulta-
Position indicator (Rot/Red)
neously open the sleeve (2)
Achtung
Caution
ø6 - 8 mm
Schalter nur mit aufgesetztem und fest-
geschraubtem Bedienpult verfahren!
Anzeige am Schalter beachten -
keine Positionsrastung! X
Die Positionskontrolle ist nur über die
Anzeige am Schalter möglich.
Do not move circuit-breaker from one
position into another without control X
panel bolted in place.
Note the indication on the circuit-
breaker. There is no latching into
position. The indication is the only Kurbel ziehen, Schieber schließen Abschließbarkeit
way of checking the position Draw the crank, shut the sleeve Lockable features
Betriebsanleitung Hinweise zur Installation des Einschubrahmens entnehmen Sie bitte der entsprechen-
Operating instructions den Betriebsanleitung.
3ZX1812- Instructions on installation of the guide frame are given in the relevant operating in-
0WX36-0AN0 structions.
Achtung Caution
Bei eingebautem Shutter ist während des Verfahrens des If there is a shutter installed, it is not allowed to change the
Leistungsschalters kein Richtungswechsel gestattet, solan- direction of the circuit-breaker movment until a well defined
ge nicht eine definierte Stellung (Trenn-, Prüf-, Betriebs- position (disconnected, test, connected position) is reached!
stellung) erreicht ist!
Anzeige am Leistungsschalter beachten - keine Positions- Note the indication on the circuit-breaker! There is no latch-
rastung! Die Positionskontrolle ist nur über die Anzeige am ing into position!
Leistungsschalter möglich! The indication is the only way of checking the position!
Gefahr! Danger!
Beim Betrieb stehen Teile des Leistungsschalters During service parts of the circuit-breaker are un-
unter gefährlicher elektrischer Spannung sowie un- der hazardous voltage and under spring pressure.
ter Federkraft. Spannungsführende Teile dürfen nicht Do not touch live parts.
berührt werden. Function checks and putting into service may be
Funktionskontrolle und Inbetriebnahme nur durch performed by qualified personnel only. Before a
Fachpersonal! Vor Ein- und Ausschalten Tür schlie- switch operation shut the door or wear a protective
ßen oder Gesichtsschutz tragen. face mask.
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Körper- Non-compliance can result in death, severe person-
verletzung oder erheblicher Sachschaden die Folge nel injury and substantial property damage.
sein.
18
• Spannen des Federspeichers / Charging the spring
Spannungsfreiheit der Hauptstrombahnen ist überprüft ✓ Main conducting paths chec ked for isolation from supply
19
• Einschalten / Closing the circuit-breaker
- Nach automati-
schem Spannen
durch Motoran-
trieb
- After automatic
charging by motor
AUS
OFF
I>
Mechanisch AUS
Mechanical OFF
20
• Wiederinbetriebnahme nach Ausschalten durch Überstromauslöser
Putting back into service after tripping by overcurrent release
? !
Finding and Inspecting the circuit- Opening transparent cover *)
Einschaltbereitschaftsan- remedying breaker for possible and resetting reclosing lock-
zeige = (nicht bereit)1) causes damage after short-cir- out. Press "RESET" button of
Ready-to-close indicator cuit tripping "tripped"signal, putting into
= (not ready)1) service as described above
Trenn
Disconn
21
5. Zubehör (je nach Ausführung) / Accessories (depending on version)
10 2 8 11 3
13 5
4 12
13
2a
2a 3a
17
6 1
15
9
14
16 7
Hilfsschalter zur Schaltstellungsmeldung -S1...-S4 5 Auxiliary switch for switching state indication -S1...S4
Einschaltbereitschaftsmeldeschalter -S7 6 "Ready-to-close" signalling switch -S7
Speicherzustandsmelderschalter -S8 7 Spring charge state signalling switch -S8
Unterspannungsauslöser -F3 8 Undervoltage release -F3
Unterspannungsauslöser mit Verzögerung -F8 8 Undervoltage release with delay -F8
Überstromauslöser -A1 9 Overcurrent release -A1
Schaltspielzähler 10 Switching counter
22
6. Inspektion / Inspection
Gefahr! Danger!
Beim Betrieb stehen Teile des Leistungsschalters During service parts of the circuit-breaker are under
unter gefährlicher Spannung sowie unter Federkraft. hazardous voltage and under spring pressure.
Das Berühren der spannungsführenden Teile führt Touching of live parts will result in death or severe
zum Tode oder hat schwere Körperverletzung zur personal injury.
Folge. Maintenance may be performed by qualified
Instandhaltung nur durch Fachpersonal. personnel only!
Hinweis! Note!
Beim Abschalten ensteht Induktionsspannung am Induction voltage is produced at the motor when it is
Motor. shut down!
• Vorbereitung / Preparation
Größe 2
Size 2
Wann ?
- alle 12 Monate oder
alle 1000 Schaltungen Bei starkem Verschleiß
- nach schweren Abschaltungen X40
0
(Ausbrennungen an den
X30
0
X20
0
Löschblechen) Lichtbogen-
X10
0 kammern erneuern
When ?
- every 12 months or In the case of heavy wear
every 1000 switching operations (burnout on the arc splitter
- after interruption of heavy loads plates), replace the arc
chutes.
Lichtbogenkammern abnehmen
Unscrew arc chutes
23
• Kontaktabbrand überprüfen / Check contacct erosion
Anzeigestift
Größe 2
für Kontakt-
Size 2
abbrand
indicator pin
for contact
erosion
X40
0
gut / good Strombahn er-
X30
0 neuern
X20
0
X10
0
Wann ? Renewing the
- alle 12 Monate oder pole assembly
alle 1000 Schaltungen
- nach schweren Abschaltungen
When ?
- every 12 months or
every 1000 switching operations
- after interruption of heavy loads
3WN60 3WY3621-0AA00
bis/to
3WN62
3WN63 3WY3621-0BA00
bis/to
3WN64
3WN65 3WY3621-0JA00
3WN66 3WY3621-0EA00
3WN67 3WY3621-0FA00
3WN65 3WY3611-0FA00
bis/to
3WN67
24
7. Störungsbeseitigung
X X Schalter läßt sich elektrisch 1. Betriebsspannung des Spei- Kontrollieren bzw. richtige
nicht einschalten cherabrufmagneten falsch Spannung anlegen
(Schalter ist einschaltbereit, bzw. nicht vorhanden
Einschaltbereitschaftsanzeige
X OK ) 2. Schalter steht in Trennstel- Schalter in Prüfstellung bzw.
lung im Einschubrahmen Betriebsstellung kurbeln
Einschaltbereitschafts-
anzeige = OK
25
Festeinbau- Einschub- Störung Ursache Abhilfe
schalter schalter
X Führungsschienen lassen 1. Shutter ist mit ein oder zwei Vorhängeschlösser entfer-
sich zum Einsetzen des Vorhängenschlössern ab- nen
Schalters nicht herausziehen geschlossen
Beim Kurbeln von der Trenn- 1. Der Schalter wurde nicht Schalter bis zum Anschlag
X
in die Prüfstellung wird unmit- bis zum Anschlag einge- in die Trennstellung schie-
telbar nach Verlassen der schoben, die seitlichen ben, die seitlichen Klinken
Trennstellung höher Wider- Klinken sind noch nicht müssen verklinkt sein
stand fühlbar verklinkt (Achtung : Zerstö-
rungsgefahr)
X Zum Verfahren läßt sich die 1. AUS - Druckertaster wurde AUS-Druckertaster drücken
Kurbel nicht stecken nicht gedrückt und Schieber gleichzeitig
nach rechts bewegen
26
7. Troubleshooting
X X
7. Mutual mechanical breaker Open second breaker or
Ready-to-close
interlocks effective (acces- crank into disconnected
indicator = OK till end of
sories) position*)
02/97, since 03/97 =
X X 8. Electronic overcurrent re- Fit electronic overcurrent
lease missing or incor rectly release properly
installed
X 9. Breaker in intermediate po- Crank breaker into con-
sition in guide frame nected position
(Note position indication)
10. Crank hole for shutter not Close the shutter (establish
X closed exact position in discon-
nected, test or connected
position)
X X Breaker cannot be closed elec- 1. Operating voltage of stored- Check or apply correct
trically energy activation solenoid voltage
(breaker not ready to close, incorrect or not available
ready-to-close indicator
X OK ) 2. Circuit-breaker in discon- Crank circuit-breaker into
nected position in guide test or connected position
frame
ready-to-close
indicator= OK
27
Fixed-moun- Draw-out Disturbance Cause Remedy
ted breaker breaker
X Guide rails cannot be pulled 1. Shutter locked with one or Remove padlocks
out for fitting of a circuit- two padlocks
breaker
X When cranking from the dis- 1. Breaker not pushed right Push breaker as far as the
connected into the test positi- in, lateral latches not yet stop into the disconnected
on, strong resistance is felt engaged (Attention: danger position; the latches at the
immediately after leaving the of destruction) side must engage
disconnected
X Crank cannot be fitted for 1. OFF push button not pres- Press OFF pushbutton and
racking sed move slide simultaneously
to the right
28
8. Weitere Betriebsanleitungen / Further Instructions
29
Hilfsschalter / Auxiliary switches
Verriegelungen / Interlocks
Wartung / Maintenance
30
31
Herausgegeben von Published by the
Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik Automation & Drives Group
Niederspannungs-Schalttechnik Control and Distribution
Schaltwerk Berlin Schaltwerk Berlin