© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Albrecht Rissler
ZEICHNEN
unterwegs
mit Stift und
Skizzenbuch
Skizzenbuch Lanzarote
Eukalyptusbaum
Tintenroller, Farbstift
auf Recyclingpapier
8. März 1994
25 x 20,5 cm
(Größe Skizzenbuch)
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
8 Zu diesem Buch
10 Zu dieser Neuauflage
12 Zeichnen unterwegs
16 Material
18 Skizzenbuch
24 Bleistift
40 Aquarellbleistift
44 Farbstift
54 Wachsmalblock
56 Zeichenkohle
60 Rötel
- orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871
62 Metallfeder -
64 Rohrfeder
66 Kielfeder
68 Pinselschreiber
72 Kugelschreiber
74 Faserschreiber
76 Tintenroller
88 Linie
96 Struktur und Schraffur
106 Zeichnung und Farbe
114 Licht und Schatten
130 Bildaufbau
140 Post von unterwegs
142 Biografie
144 Impressum
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Rom
Saturntempel,
Forum Romanum
20. Juni 1994
17 x 15 cm
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
ZU DIESEM BUCH
Dieses Buch ist kein methodisches Lehrwerk, von dem der Leser
Rezepte zum Zeichnen erwarten darf. Es will zum Selbermachen
anregen, aber auch Augenweide und Lesevergnügen sein für
Menschen, die nicht zeichnen. Anregungen ergeben sich durch
Beispiele, die in unterschiedlichen Techniken gezeichnet sind.
Den meisten Arbeiten sind Informationen beigefügt, die den
Prozess der Entstehung transparent machen sollen.
Die Zeichnungen in diesem Buch sind nahezu alle auf Reisen
und Exkursionen entstanden, die ich mit der Familie, Freunden,
Kollegen, Studierenden, Kursteilnehmern oder allein unternom
men habe. Am liebsten bin ich mit einem handlichen Skizzen
- orderid
buch unterwegs. - exl37162375-3960880871
Ein fester Einband schützt die Papiere und ist - transid - exl37162375-3960880871 -
gleichzeitig eine stabile Unterlage. Großformatige Zeichnungen,
die mehr Ausdauer erfordern, sind an Orten entstanden, an de
nen ich mehrere Tage oder Wochen sein konnte.
Ich bin neugierig auf mir unbekannte Orte und Landschaften,
die mich zum Zeichnen anregen. Es gibt aber Motive, denen ich
seit Jahren treu bin. In den Vogesen steht ein großartiges Exem
plar einer Bruchweide und auf der kanarischen Insel Lanzarote
wächst ein imposanter Eukalyptusbaum. Beide sind bevorzugte
Zeichenobjekte geworden. Sie wachsen außerdem an Plätzen,
die eine magische Anziehungskraft auf mich ausüben. Diese
Bäume spielen in diesem Buch eine besondere Rolle. Unterwegs
zeichnen setzt aber keine weiten und teuren Reisen voraus. Als
Motiv eignet sich die nächstbeste Kneipe so gut wie exotische
Reiseziele. Manchmal bestimmt die Jahreszeit die Wahl des
Zeichenplatzes. So kam es zum Beispiel, dass Lanzarote ein be
gehrtes Ziel für Exkursionen wurde. Viele der in diesem Buch
wiedergegebenen Zeichnungen entstanden in der Gegenwart
von Studierenden. Dadurch bekamen manche den Charakter von
8
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Apulien
Ostuni
Olivenbäume bei Fasano
Multiliner, Aquarell
3. und 4. Juni 2016
15,5 x 20 cm
9
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
ZU DIESER NEUAUFLAGE
10
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Amsterdam
Park am Van Gogh Museum
An der Reguliersgracht
Multiliner, Aquarell
22. September 2016
11
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
ZEICHNEN UNTERWEGS
12
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
blieben. Jede Linie muss erst gesehen und eingefangen werden, beim späteren Durchblättern wieder auf. Zeichnend lassen sich
auch wenn Einzelheiten variiert und verfremdet werden und nur Augenblicke momentanen Wohlbefindens wunderbar auskosten.
in Kürzeln auf dem Papier erscheinen. Ich weiß noch nach Jahren, welcher Zeichenplatz dem Steißbein
Die visuelle Wahrnehmung der Bilder verbindet sich mit allen zusetzte, allmählich zu überfluten begann oder die Finger klamm
anderen Sinnen. Geräusche, Temperaturen, Windverhältnisse, werden ließ. Zeichnen unterwegs ist aber mehr als nur eine
selbst Gerüche fixieren sich mit den Zeichnungen und tauchen Methode, dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen.
13
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
ZEICHNEN UNTERWEGS
14
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Bretagne
La Corne de Brume
Collage, Farbstift, Tintenroller, Aquarell
und Tempera auf Recyclingpapier
5. August 1992
20,5 x 15 cm
15
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
M AT E R I A L
16
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Julia in Salm
Aquarellbleistift
auf Recyclingpapier
2. Oktober 1994
21 x 30 cm
17
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
SKIZZENBUCH
18
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Salm
Salmer Wiese und Waldstück
Tintenroller, aquarelliert
10. September 1990
18 x 26 cm
19
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
SKIZZENBUCH
20
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Pyrenäen
Kleine Zeichenschule für
Eva und Dorothee
Tintenroller, Bleistift, Aquarell
bleistift, Farbstift, Deckweiß,
Aquarell, Feder, Tusche und Pinsel
auf Recyclingpapier
28. Juli 1993
18 x 26 cm
21
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
SKIZZENBUCH
22
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
23
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BLEISTI FT
Der gute alte Bleistift ist ein Alleskönner! Kein anderer Zeichen
stift bietet so viele Ausdrucksmöglichkeiten.
Je nach Härtegrad lassen sich mit ihm kräftig dunkle Striche,
vielfältige Schraffuren oder eine reiche Palette an Halbtönen
erzielen. Die Härtegrade H sollten technischen Zeichnungen
vorbehalten sein. Sämtliche Studien in diesem Buch wurden mit
Bleistiften der Sorte 2B bis 9B gezeichnet, viele davon mit einem
Stift aus purem Grafit. Die weichen Sorten schmieren leicht.
Wenn man das vermeiden möchte, hilft ein sauberes Blatt un
ter dem Handballen, später eine Zwischenlage Papier oder ein
Fixativ als Schutz.
Interessant-sind
orderid - exl37162375-3960880871
wasservermalbare Bleistifte, die sich mit einem - transid - exl37162375-3960880871 -
Pinsel anlösen lassen. Dazu nehme ich lieber einen leicht ange
feuchteten Borstenpinsel als einen Aquarellpinsel.
Mit dem Bleistift können Sie in einer Art Trockenübung das lasie
rende Malen mit Aquarellfarben lernen. Bei hellen Grauwerten
bleibt der Papiergrund durchsichtig, Negativflächen werden
durch angrenzende dunkle Partien herausgearbeitet. Genau
das ist das Verfahren beim Aquarell.
Der Bleistift lässt sich zudem sehr gut mit der Aquarellmalerei
kombinieren. Er kann zarten Farben eine unaufdringliche Kon
tur geben. Vorbereitete Schraffuren oder Texturen geben einem
Aquarell Halt und strukturieren allzu glatte Farbflächen.
24
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
25
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BLEISTI FT
26
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
(Ausschnitte in Originalgröße)
Lapillifeld in der Geria, Lanzarote
Grafitstift 6B und 8B
1988
42 x 59 cm
27
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BLEISTI FT
28
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
29
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BLEISTI FT
30
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
31
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BLEISTI FT
32
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Folgende Doppelseite:
Der Salmer Sonnenbach
Bleistift 6B
12. Juli 1992
34 x 47 cm
33
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
KO LUM N E N T I T E L
BLEISTI FT
36
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Handschuhsheim
Am frühen Morgen
Grafit
28. Juni 2015
18,5 x 26 cm
Skizzenbuch Davos
Monstein
Grafit
16. Oktober 2014
18,5 x 26 cm
37
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BLEISTI FT
38
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
AQUARELLBLEISTI FT
40
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
AQUARELLBLEISTI FT
42
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Lanzarote
- orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871 - Geria
Eukalyptusbaum an der
Aquarellbleistift, laviert und
Aquarell auf Recyclingpapier
8. März 1994
25 x 20,5 cm
43
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
FA R B ST I F T
44
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
45
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
FA R B ST I F T
Jandia
Grafit und Farbstift
1982
21 x 29 cm
46
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
47
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
FA R B ST I F T
48
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
49
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
FA R B ST I F T
50
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Balkon
Bleistift, Farbstift, Aquarell
4. September 1991
21 x 29,5 cm
51
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
FA R B ST I F T
52
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Salmer Weide
vermalbarer Farbstift 10 mm stark,
laviert
4. Juli 1994
90 x 129 cm
53
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
WAC H S M A L B LO C K
54
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
55
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Z E I C H E N KO H L E
56
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
57
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Z E I C H E N KO H L E
Warum nicht die Staffelei mitten im Wald aufstellen? Für mich jedenfalls
war es ein besonderes Erlebnis. Ruhe, nur die waldtypischen Geräusche
sorgten für ein entspanntes Zeichnen. Eine nicht zu stark strukturierte Lein
wand auf einen Keilrahmen gespannt bildete einen relativ stabilen Unter
grund. Gezeichnet habe ich mit einer feinen Zeichenkohle, die aus Weiden
ruten hergestellt wurde.
Einen Papierwischer, auch Estompen genannt, und einen Knetradiergummi
- orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871 -
benutzte ich zum Wischen und Radieren.
Waldstücke 1 und 2
Kohle auf Leinwand
16. bis 20. Juli 2010
100 x 100 cm
58
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
59
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
RÖTEL
Das Mineral Rötel (auch roter Ocker genannt) wird seit Urzeiten
als Mal- und Zeichenmaterial verwendet. Die Geschichte der
Zeichenkunst wäre ohne die vielen wunderbaren Rötelzeich
nungen erheblich ärmer. Leider ist die Verwendung der
Rötelkreide etwas zurückgegangen. Vielleicht hängt
es damit zusammen, dass Arbeiten in dieser Technik
stark mit historischen Zeichnungen assoziiert wer
den. Das würde dieser wunderbaren Naturkreide
nicht gerecht werden. Immerhin lieben viele
Aktzeichner den schönen warmen Ton auch des
wegen, weil er der Hautfarbe sehr ähnlich ist.
- orderid
Um auf großem - exl37162375-3960880871
Papierformat in der Natur zu - transid - exl37162375-3960880871 -
zeichnen, braucht es eine feste Unterlage.
Ein nicht allzu schweres Sperrholzbrett
kann überallhin mitgenommen oder vor
Ort besorgt werden. Es gibt sehr leichte
Staffeleien, die in jeden Koffer passen.
Die Zeichnung des Baumes entstand in
einem Olivenhain auf Mallorca. Das
Brett habe ich gegen eine Mauer
gelehnt und das Blatt mit Klam
mern daran fixiert.
60
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
61
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
M E TA L L F E D E R
Die Variationsbreite, die eine Eine Federzeichnung stellt verwenden, zum Beispiel den Gräserstudie
Metallfeder in einem einzigen man sich mit schwarzer Tusche schönen Sepiaton oder Bister, Tusche und Metallfeder
Strich zeigen kann, ist enorm! gezeichnet vor. Doch genauso einen braunen Farbton, der aus 1993
Je nach Druck und Lage der Fe gut kann man andere Farben Ruß gewonnen wird. 29 x 42 cm
der lassen sich feinste bis sehr
breite Striche erzeugen.
Wer gerne spontan zeichnet,
sich über die eingeschränkte
- orderid
Kontrolle, über - exl37162375-3960880871 -
gelegentliche transid - exl37162375-3960880871 -
Kleckse oder plötzliches Abrei
ßen des Strichs hinwegsetzt,
für den ist die Federzeichnung
eine ideale Technik. Vorzeich
nen ist ungünstig, wenn die
Unmittelbarkeit der Feder
zeichnung voll zur Wirkung
kommen soll. Lieber ein nicht
ganz korrekt gezeichnetes De
tail riskieren als mit gebrems
tem Schwung zeichnen!
Skizzenbuch Salm
Links plätschert der Brunnen …
Tusche und Metallfeder
19. Juli 1996
18,5 x 26 cm
62
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
63
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
ROHRFEDER
64
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Alb
Kieferruinen auf dem Hörnle
Rohrfeder und Metallfeder,
Tempera, mit Deckweiß gehöht
13. August 1992
25 x 20,5 cm
65
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
KIELFEDER
66
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Salmer Weide
Neun Studien mit dem Federkiel
eines Gänsegeiers
Tusche
23. Juni 1997
Jeweils 24 x 34 cm
67
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
PINSELSCHREIBER
68
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Bäume am Neckar
Pocket Brush Pen
2009
40 x 60 cm
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
PINSELSCHREIBER
70
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Museen
Pocket Brush Pen
12. November 2015
14,5 x 20 cm
71
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
KUGELSCHREIBER
Skizzenbuch Salm
Katzenstudien
Kugelschreiber, laviert, teilweise Grafit
20. Juni 2013
18,5 x 26 cm
Ausschnitte
Als ABC-Schütze machte ich mit lange, bis ich ihn für mich, dann aber
einem quietschenden Griffel auf auch bei anderen Künstlern, als Zei
der Schiefertafel meine Schreib chenwerkzeug entdeckte. Zu diesen
übungen. Den muffigen Geruch des gehört der Hamburger Illustrator,
- orderid
Schwamms kann - exl37162375-3960880871
ich nicht verges Grafiker und Zeichenlehrer Wilhelm - transid - exl37162375-3960880871 -
sen. Der Wechsel zur Metallfeder Martin Busch (1908 – 1987). Er war
und später zum Tintenfüller war es übrigens, der mich als Halbwüch
begleitet von strengen Maßnahmen sigen entscheidend in meinem Be
in der Schule und Ärger zu Hause. rufswunsch bestärkte. W. M. Busch
Blauverschmierte Fingerkuppen, liebte offenbar das pastenartige
vollgekleckste Hefte und heraus Schreibmedium dieses Massenpro
gerissene Seiten waren die Folge. dukts. Viele Kugelschreiberzeichnun
Der damals schon weit verbreitete gen hat er laviert und so raffinierte
Kugelschreiber hätte das Problem Hell-Dunkel-Wirkungen erzeugt.
gelöst. Doch er galt als Handschrif Seine Illustrationen finden sich in
tenkiller und durfte bei der Ranzen zahllosen Werken der Weltliteratur.
kontrolle nicht gefunden werden. Es lohnt sich, nach illustrierten Bü
Beim Kugelschreiber dauerte es chern von ihm zu suchen.
Skizzenbuch Mix
Schlafender im IC bei KA
Kugelschreiber
22. September 1990
Ausschnitt
72
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
73
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
FA S E R S C H R E I B E R
Ich kann mich noch gut daran erin Papier arbeiten, stellt der Markt eine
nern, als der erste Faserschreiber auf Fülle unterschiedlichster Stifte zur
den Markt kam. Er war angenehm Verfügung. Runde, kantige, super
schwer, die Tinte roch durchdrin feine, pinselartige oder mit Wasser
gend, und die verschieden geform anlösbare zum Lavieren – es lohnt
ten primitiven Filzeinsätze konnte ein gelegentlicher Gang in einen
man auswechseln, was tagelang Laden für Künstlerbedarf oder in
Spuren an den Fingern hinterließ. ein Schreibwarenladen, um neueste
Über Jahrzehnte war der Filzer, Entwicklungen auszuprobieren. Wer
später als Marker bezeichnete Stift nicht im Skizzenbuch, sondern auf
mit unterschiedlich geformten losen Blättern zeichnen möchte, die
- orderid
filzartigen Spitzen - exl37162375-3960880871
das bevorzugte möglicherweise mal gerahmt an ei - transid - exl37162375-3960880871 -
Entwurfsinstrument der Grafik ner Wand hängen werden, sollte auf
designer. Mittlerweile zeichnen sie die Bezeichnung »lichtecht« achten.
überwiegend mit Stiften, die auf Diese Studie ist mit einem nicht
einem digitalen Brett oder direkt lichtechten, nachfüllbaren Mar
auf einem Monitor jeden beliebigen ker gezeichnet. Die tiefschwarze,
Stift in Form und Farbe nachahmen gleichmäßig dicke Linie ist nahezu
können. Zeichnern, die weiterhin auf wasserfest.
74
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
TINTENROLLER
Scheunenreste in Salm
Tintenroller
20. August 1991
42 x 57 cm - orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871 -
Skizzenbuch Sizilien
Dorische Säulen in der antiken
Stadt Solunto
Tintenroller
11. Mai 2013
14,5 x 20 cm
76
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Devon
Coastal Path bei Wembury
Tintenroller
26. Mai 1992
Ausschnitt
77
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
TINTENROLLER
78
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Prag
Miroslav Bilek im Jazz-Club
Agartha, Prag
Tintenroller
- orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871
9. Februar 1995 -
15,5 x 20 cm
Skizzenbuch Mix
Der blinde Pianist Alain C
arnesecca
spielt Chopin im Deutsch-Amerika-
nischen Institut in Heidelberg
Tintenroller
7. Januar 1994
15 x 11 cm
79
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
TINTENROLLER
Skizzenbuch Toskana
Olivenhaine bei Nicosia und
Klosterkirche von Sant‘ Agostino
di Nicosia, Toskana
Tintenroller auf Recyclingpapier
16. April 1995
25 x 20,5 cm
80
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Ursula B.
Tintenroller
2013
30 x 40 cm
81
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
TINTENROLLER
82
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Südengland
Julia in Knighthayes Gardens,
Devon
Tintenroller, Aquarell
22. Juli 1994
29,5 x 21 cm
83
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
TINTENROLLER
Wenn ich mit dem Skizzenbuch unterwegs bin, sollen natürlich auch die Skizzenbuch Ile de Groix
Tiere, die mir begegnen, Teil meines zeichnerischen Tagebuches werden. Rüsselkäfer und Krabbe
Sie quicklebendig zu zeichnen ist nicht einfach. Ich studiere gerne zuerst Tintenroller auf Recyclingpapier
die Details, um dann nach und nach die ganze Form in den Griff zu 10. und 11. August 1992
bekommen. Daraus ergibt sich die Fähigkeit, ein Tier fertig zu 20 x 15 cm
zeichnen, auch wenn es eine andere Position eingenommen hat.
Den munteren Rüsselkäfer hielt ich auf meinem Zeichentisch eine Zeit
lang gefangen und auch die angriffslustige Schwimmkrabbe musste ich
mir in einem Glas mit Wasser genauer ansehen.
84
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Sardinien
Frösche, Eidechsen und Fliege
Tintenroller, Aquarell
10. August 2008
23,5 x 17 cm
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
TINTENROLLER
Skizzenbuch Pyrenäen
Birnen-, Brombeer- und andere
Blätter im Park von Chateau
d’Estrac
Tintenroller, Aquarell
5. August 1993
25 x 20,5 cm
86
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Heidelberg
Trockene Blätter der Birnenfeige
Bleistift
2002
Ausschnitt
87
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
LINIE
88
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Mix
Lutz Heyder lithografiert
in Eichtersheim
Tintenroller
22. Juni 1991
31 x 25,5 cm
89
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
LINIE
90
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
91
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
LINIE
Skizzenbuch Santorin
Therasia
Tintenroller auf Recyclingpapier
13. September 1992
28 x 24 cm
92
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Nächste Doppelseite:
Skizzenbuch Plymouth
Coastal Path near Wembury
Tintenroller
3. Juni 1992
30 x 25 cm
93
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
KO LUM N E N T I T E L
Dichte Strichlagen kehren das Verhältnis von Papier und Linie um, wenn
die noch offenen weißen Stellen zu einer Art negativem Raster werden, das
sehr interessant sein kann. Vollkommen schwarze Flächen in Schraffuren
wirken dagegen wie Löcher.
Skizzenbuch Lanzarote
5 x Patufeta
Tintenroller
19. Juni 1991
21 x 16,5 cm
96
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
97
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Santorin
- orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871
Imerovigli (Ausschnitt) -
Tintenroller
9. September 1992
28 x 24 cm
98
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
99
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
100
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Heidelberger Skizzenbücher
Aussichten vom Mönchbergweg
Tintenroller
26. September 2015
14,5 x 20 cm
101
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Mit dem Pocket Brush Pen zeichnet es sich, als würde man mit
dem kleinen fasrigen Pinselchen kalligrafisch schreiben. Mit
feinster Linie setzt es an und je nach Druck lassen sich seitlich
angelegt variationsreiche Striche ziehen. Eben so, wie man zum
Beispiel die schöne japanische Schrift pinselt.
102
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
103
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Hohlweg am Mittag
Monotypie auf Werkdruckpapier
90 g/m²
Kastenfrische schwarze
Offsetdruckfarbe
2003
64 x 94 cm
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Z E I C H N U N G U N D FA R B E
106
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Salm
Marais de Ia Maxe, Vogesen
Tintenroller und Aquarell
10. September 1990
18 x 26 cm
107
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Z E I C H N U N G U N D FA R B E
108
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Lanzarote
Seepocke, Schnecke und Lava-
stein und drei Ausblicke von
Soo Richtung Tinajo
Tintenroller, Aquarellbleistift,
Deckweiß und Aquarell
28. Februar 1994
24,5 x 20,5 cm
109
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Z E I C H N U N G U N D FA R B E
Die Ile de Groix ist überschaubar. Es gibt ein paar Dörfer und Leuchttür
me, einen Strand, der zum Baden geeignet ist, sonst flaches Land über
steil abfallender Felsküste. Genau das Richtige für mich. Nichts drängte
mich zu touristischen Besichtigungen. Die Streifzüge über die Klippen
oder die bei Ebbe freigelegten Felsen im Meer boten Attraktionen ge
nug. Bis zur letzten Seite füllte sich das Skizzenbuch wie von selbst. Nur
einmal fuhr ich mit der Fähre hinüber, um an der berühmten »Route des
peintres en Cornouaille« in den lokalen Museen die Meister des Genres
Küste und Meer zu studieren.
Dieses erste Skizzenbuch, das ich von der kleinen bretonischen Insel
mitbrachte, ist mittlerweile eine Buchruine. Die Leimung des Recycling
- orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871 -
papiers löst sich auf. Sollte ich wieder ein solches Skizzenbuch ent
decken – ich würde es wieder kaufen. Das Papier ist prima geeignet, um
Zeichnungen zu kolorieren, auch wenn es nicht die Qualitäten eines
Aquarellpapiers hat. Ich benutzte den Ton des Papiers als Mittelwert.
Der Tintenroller hält die Motive linear zusammen. Er hilft, dunklere Par
tien mittels Strukturen und Schraffuren anzulegen. Mit Aquarell kann
ich Farbakzente setzen. Dabei wird schnell klar, dass die Farben auf dem
grauen Papier nicht die Brillanz entfalten können, die man von einem
weißen Aquarellpapier gewohnt ist. Dieses »Farbbrechen« muss kein
Nachteil sein. Dort aber, wo die Leuchtkraft gewünscht ist, lege ich eine
dünne Deckweißschicht an, auf der ich die Farbe lasierend auftrage.
Natürlich kann Deckweiß auch pur für Metalleffekte, für die Gischt der
Brandung, die Spitzen eines Schmetterlingsfühlers oder andere Hervor
hebungen eingesetzt werden.
110
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
111
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Z E I C H N U N G U N D FA R B E
112
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Santorin
Die Pouzzolane-Küste
Tintenroller, Aquarell und
Deckweiß auf Recyclingpapier
5. September 1992
28 x 24 cm
113
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
L I C H T U N D S C H AT T E N
114
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
115
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
KO LUM N E N T I T E L
L I C H T U N D S C H AT T E N
Eine Masseria in Apulien inmitten einer Agrarlandschaft mit abertausen die Farbe vermisst werden würde. Sie wird in der Vorstellung des Betrach
den Oliven- und Kirschbäumen. Strahlendes Licht flutet am frühen Morgen ters ergänzt – wenn nötig.
in den Innenhof des Landhauses und auf den in dieser Gegend typischen Auch hier gilt der Grundsatz: Je dunkler der Schatten, je heller erscheint
warmtonigen Kalkstein. Ich sitze im Schatten und zeichne mit sehr wei das Licht auf dem weißen Zeichenpapier. Hier ist es ein leicht cremiger Pa
chem Bleistift die Szene. Der warme Grauton des Grafits kann die Atmo pierton, der die Stimmung des Motivs unterstützt. Bleistifte guter Qualität
sphäre gut einfangen. So wie ein Schwarz-Weiß-Foto es könnte, ohne dass sind wichtig. Ich verwende die Härtegrade 8B oder 9B. Nur diese können das
118
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
ganze Spektrum von kaum sichtbarem Grau bis zu einem tiefdunklen Anth Skizzenbuch Apulien
razit erzeugen. Ein scharfer Spitzer gehört dazu, denn da und dort muss ein Jasmin und Zypresse im Innenhof
Detail mit klarem Strich akzentuiert werden. Wenn das nicht ausreicht kann von Serragambetta
zum Schluss ein Bleistift mit härterer Mine für Klarheit sorgen. Bleistift 8B
8. Juni 2016
14,5 x 20 cm
119
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
L I C H T U N D S C H AT T E N
120
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Eukalyptusbaum an der
Geria, Lanzarote
Grafit 8B
1989
42 x 50 cm
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
L I C H T U N D S C H AT T E N
124
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Südengland
Bach bei Hexworthy
Aquarellbleistift, leicht
l aviert
24. Juni 1994
125
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
L I C H T U N D S C H AT T E N
126
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Davos
Wasserfälle im Sertigtal
Verwendete Stifte, von links nach rechts:
Tintenroller, Tuschestifte und Pinsel
Tintenroller
Tusche und Metallfeder
Pocket Brush Pen
Metallfeder und Tuschestifte
17. Oktober 2014
18,5 x 26 cm
127
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
L I C H T U N D S C H AT T E N
Skizzenbuch Apulien
Olivenbäume
Fineliner 0,3 mm, laviert
6. Juni 2016
14,5 x 20 cm
Skizzenbuch Mix
Nachmittagskaffeetisch auf dem Salm
Tintenroller
13. April 1991
31 x 25,5 cm
128
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
129
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BI LDAUFBAU
130
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
131
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BI LDAUFBAU
132
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Salm
Dieters Durchblick
Schwarzer Kugelschreiber, laviert
15. Juni 1997
26 x 20,5 cm
133
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BI LDAUFBAU
Der Pinselschreiber, auch bekannt als schungen, dass zum Beispiel das Papier
Pocket Brush Pen, ist ein ausgezeichnetes format nicht ausreicht, oder anschließend
Instrument, um im Briefmarkenformat beschnitten werden muss, bleiben aus.
Kompositionsübungen zu betreiben. Diese Ein anderer Vorzug dieser Miniskizzen
zeichnete ich in einem überschaubaren mit dem Pinselschreiber ist, dass in
Areal an einem Altrheinarm. Das, was einem hohen Abstraktionsgrad span
man normalerweise macht – sich nach nungsvolle Hell-Dunkel-Kontraste,
einem geeigneten Motiv umzuschauen, Positiv-Negativ-Räume (negative space),
um dann gleich loszulegen –, geschieht Bewegungsrichtungen oder Anordnungen
mit diesen skizzierten Vorstudien planvol der Bildteile erkannt werden, aber auch,
ler. Rasch ist der bessere Bildaufbau er ob die Bildidee durch den Bildaufbau
kannt. Die Komposition auf dem größeren Unterstützung findet.
Blatt ist gedanklich vorbereitet. Überra
134
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
135
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BI LDAUFBAU
Skizzenbuch Irland
Near Crooncome Harbour
Tintenroller und Aquarell
18. August 1990
35,5 x 26 cm
136
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BI LDAUFBAU
138
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Skizzenbuch Lanzarote
Tipps für Studierende
Tintenroller, Aquarell, Bleistift,
Tempera und Deckweiß
2. März 1994
25 x 20,5 cm
139
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
140
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
In dem 1977 veröffentlichten Buch »Gemalte Künst Der durch das Internet mögliche grenzenlose künst
lerpost« (Verlag Karl Thiemig) schreibt der Autor Ger lerische Austausch ist wunderbar, aber er ist nicht
hard Wietek: »Briefe und Karten sind immer noch die zu vergleichen mit einer gezeichneten Karte oder
wichtigsten und wesentlichsten Mittel der Verständi einem gemalten Brief, deren Beschaffenheit zwischen
gung zwischen Menschen, die sich nicht am gleichen Zeigefinger und Daumen erspürt werden kann. Mit
Ort befinden (…) Daher werden sich Briefe auch nie der Hand geschrieben, signiert und mit einer schö
mals durch ein anderes Medium ersetzen lassen und nen Briefmarke beklebt kann eine solche Post zum
immer ein notwendiger Bestandteil der Geschichte Zeitdokument, vielleicht sogar eine philatelistische
und der Literatur bleiben (…)« Es hat nur wenige Jahre Kostbarkeit werden. Diese Form der Kommunkation
gedauert, bis Wieteks Prognose Geschichte wurde. sollte nicht aufgegeben werden, solange es noch
Briefmarken und Briefkästen gibt. Ich jedenfalls habe
- orderid - exl37162375-3960880871 - transid - exl37162375-3960880871
immer ein Bündel Karten und Kuverts im-Gepäck.
141
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
BIOGRAFIE
1944 in Balingen geboren, habe ich irgendwann wie jedes andere ein Atelier für Illustration und wurde bald darauf von Horst Stern
Kind zu zeichnen begonnen, um nie wieder damit aufzuhören. zur Mitarbeit an dessen Zeitschrift »natur« eingeladen, für die ich
In der Bildhauerwerkstatt meines Vaters durfte ich ein Mal- und bis 1988 als freier Mitarbeiter tätig war. Die Zusammenarbeit mit
Schriftenbuch anlegen und in Kunstbänden blättern. Der Maler den Autoren dieses Magazins und die inhaltliche Auseinanderset
Bernhard Buß nahm mich mit zum Landschaftszeichnen. Ein en zung mit Umwelt und Natur betrachte ich als einen großen per
gagierter Lehrer in der Schule und Illustrationen des Hamburger sönlichen Gewinn. Lehraufträge für Aktzeichnen an einer Kunst
Zeichners und Hochschullehrers Wilhelm Martin Busch in einer schule in Mannheim und für Illustration an der Fachhochschule
Zeitschrift festigten meinen Berufswunsch: Zeichner. Eine De für Gestaltung, der Merz-Akademie in Stuttgart, kamen hinzu.
korateurlehre – nicht mein Traum – kam meinen Neigungen am 1988 wurde ich als Professor an die Fachhochschule in Mainz
nächsten. Erst die Berufsfachschule in Stuttgart stillte den Hun berufen, wo ich bis 2007 im Fachbereich Kommunikationsdesign
ger nach mehr: Kunstgeschichte, Farblehre und Typografie waren die Fächer Zeichnen und Illustration lehrte. Seit 2002 gebe ich
- orderid - exl37162375-3960880871 -
aufregend neu. transid - exl37162375-3960880871
Zeichenkurse, u. a. während des Kunstsommers im -Kloster Irsee,
Nach der Lehre fand ich 1962 in Pforzheim eine Arbeit als Pla an der Sommerakademie Oppenheim, an der Kunstakademie Bad
katmaler. In der freien Zeit belegte ich Kurse für Bildhauerei und Reichenhall und in Ladenburg. Die Teilnehmer meiner Seminare
Zeichnen. Ich wurde Mitglied des Pforzheimer Kunstvereins und und Kurse haben einen gewichtigen Anteil an meiner Entwick
bekam mit achtzehn Jahren in einer Galerie meine erste Einzel lung als Künstler.
ausstellung mit Malerei, Zeichnungen und Kleinplastiken. 1966 1995 erschien die erste Auflage dieses nun wesentlich erweiter
machte ich mich als Grafiker und Siebdrucker selbständig. Der ten Buches bei Callwey, 2012 folgte »Zeichnen in der Natur« in
zweite Bildungsweg eröffnete mir schließlich 1969 die Möglich der Edition Fischer, München, 2014 das Buch »Komposition – Die
keit zu einem Studium der Kunst- und Werkerziehung. Reisen in Kunst der Bildgestaltung« und 2015 »Zeichnen – Tipps für Krea
die Landschaften der USA, nach Italien, Frankreich, Spanien und tive« im dpunkt.verlag, Heidelberg. Mein 2016 eröffnetes Studio
auf die Balearen folgten, wo ich zum ersten Mal meinen bevor Zeichnung und Fotografie in Heidelberg verbindet meine beiden
zugten Motiven begegnete. Leidenschaften.
Von 1971 bis 1981 war ich Zeichen- und Werklehrer, einige Jahre
parallel Dozent für Malerei und Drucktechniken an einem Fach
lehrerseminar. 1981 gab ich meinen Lehrerberuf auf, gründete
142
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
Selbstporträt im Spiegel
Postkarte aus Paris
Tintenroller
19, November 2009
10,5 x 15 cm
143
Lizenziert für afank@gmx.at.
© 2017 dpunkt. Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung.
IMPRESSUM
Albrecht Rissler
risslerart@yahoo.com
ISBN:
Print 978-3-86490-420-2
PDF 978-3-96088-087-5
Dieses Buch erschien in der ersten Auflage unter gleichem Titel im Verlag Georg D. W. Callwey
GmbH & Co., München.
Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwen
dung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des
Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung,
Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. Es wird darauf hingewiesen,
dass die im Buch verwendeten Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen
im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.
Alle Angaben in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag
können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung
dieses Buches stehen.
543210
www.dpunkt.de/plus