Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ziel dieses Stipendienprogramms ist es, Jugendliche zu ermutigen und zu fördern, frühzeitig
interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und Weltoffenheit zu entwickeln. Mit Unterstützung der
Stiftung Lausitzer Braunkohle erhalten Schüler*innen im Alter von 15 bis 18 Jahren die Gelegenheit,
mit einem Teil-Stipendium ein Schuljahr im Ausland zu verbringen. Die Abreise in das Austauschjahr
erfolgt zwischen Juli und September 2021.
Die Stiftung Lausitzer Braunkohle wurde 2004 gegründet und fördert kulturelle, bildende und soziale
Maßnahmen, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich im Lausitzer Braunkohlerevier. Aus den
Zinserträgen des Stiftungsvermögens von insgesamt 5,3 Millionen Euro konnten bisher 250 Projekte
mit einem Fördermittelvolumen von über 1 Mio. Euro unterstützt werden.
Was du mitbringen solltest: Offenheit für andere Länder und Kulturen, verbunden mit der Bereitschaft,
dich auf neue Erfahrungen einzulassen. Dies sind die besten Voraussetzungen, um einen erfolgreichen
und persönlich bereichernden Auslandsaufenthalt zu erleben.
Im Gastland ist eine Familie bereit dich aufzunehmen - nicht als Gast, sondern als Familienmitglied mit
allen Rechten und Pflichten. Die Gastfamilien kommen aus allen Teilen der Bevölkerung, leben in der
Stadt oder auf dem Land, sind verheiratet oder alleinerziehend, haben eigene Kinder oder leben
kinderlos. Eines aber haben alle gemeinsam: Sie haben große Lust dich als Tochter oder Sohn in ihrer
Familie aufzunehmen, dich bei der Entdeckung ihrer Kultur zu begleiten und auch etwas von deiner
Kultur zu lernen.
AFS wird eine geeignete Gastfamilie für dich finden und dir sowohl in Deutschland als auch in deinem
Gastland beratend und unterstützend zur Seite stehen. AFS hat in allen Gastländern Betreuer vor Ort,
die sich um dich kümmern.
Ein regelmäßiger Schulbesuch im Gastland ist Pflicht. Im Schulalltag und Familienleben erwirbst du
rasch die notwendigen Sprachkenntnisse. Du wirst Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen,
das Gastland, seine Menschen und Kultur intensiv kennenlernen. Du wirst einzigartige, unvergessliche
Erfahrungen machen, die deinen weiteren persönlichen und beruflichen Lebensweg nachhaltig prägen
werden. Eine spannende Zeit wartet auf dich!
Hauptkriterium für die Vergabe ist die finanzielle Situation der Familie sowie die hohe Motivation der
Bewerber*innen.
Zunächst musst du dich für das AFS-Programm bewerben. Alle relevanten Informationen über das AFS-
Programm (u.a. Zielländer, AFS-Programmpreise sowie die darin enthaltenen Leistungen) findest Du
unter https://www.afs.de/schuljahr-im-ausland.
Die Hauptbewerbungsphase (für die Abreise im Sommer 2021) läuft bis Ende Oktober 2020. Aber auch
danach ist jeweils noch eine Bewerbung möglich.
AFS wird deine Erstbewerbung prüfen und dich zum ersten verpflichtenden Seminar „AFS
Seminar 1“ einladen, das in der Regel in der Nähe des Wohnorts stattfindet. Im Anschluss an
dieses Seminar erhältst du die detaillierten internationalen Bewerbungsunterlagen unter
Angabe der Frist, bis zu der du die ausgefüllten Unterlagen bei AFS eingereicht haben musst.
Zudem erhältst du von uns die Unterlagen zur Stipendienbewerbung.
Ein Stipendienausschuss entscheidet dann über die Vergabe des Stipendiums.
Wir wünschen dir für deine Bewerbung viel Glück und Erfolg!
Ansprechpartnerin:
Maria Bungarten
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Maria.Bungarten@afs.de
Tel: 040-399-222-64, Fax: 040-399-222-99
http://www.afs.de