'
" " &<22<=&;1444=46
! "
# $ # % "
& ' ($ ! ) ' *+,
- ! ' *
7 + 8 9 + $:
+ $ ++ + :
# &; % 9 + 8 9 " &<22<=&;14&>!?
/ " &<22<=&;14&>
@$ 9 + A $ :
$ % A A @ A ++ 9 :
# &; @ $ 9 + A %+B " &<22<=&;14&>!?
++ " &<22<=&;14&>
/ $ 14
! "
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
Nationales Vorwort
Dieses Dokument (EN ISO 14554-1:2013) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44/SC 6 „Resistance
welding and allied mechanical joining“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121
„Schweißen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird.
Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-12-02 AK „Punkt-, Buckel- und
Rollennahtschweißen (DVS AG V 3.2)“ im Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) im
DIN.
Für die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden
Deutschen Normen hingewiesen:
Die Normenreihe DIN EN ISO 14554 besteht aus den folgenden Teilen, mit dem gemeinsamen Haupttitel
Schweißtechnische Qualitätsanforderungen — Widerstandsschweißen metallischer Werkstoffe:
Teil 2: Elementar-Qualitätsanforderungen
Änderungen
Frühere Ausgaben
2
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
Nationaler Anhang NA
(informativ)
Literaturhinweise
DIN EN ISO 3834-1, Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen —
Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen
DIN EN ISO 14732, Schweißpersonal — Prüfung von Bedienern zum vollmechanischen Schweißen und
Einrichtern von Schweißeinrichtungen zum vollmechanischen und automatischen Schweißen von
metallischen Werkstoffen
DIN EN ISO 15614 (alle Teile), Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische
Werkstoffe — Schweißverfahrensprüfung
3
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
— Leerseite —
4
EUROPÄISCHE NORM EN ISO 14554-1
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE Dezember 2013
Deutsche Fassung
Schweißtechnische Qualitätsanforderungen —
Widerstandsschweißen metallischer Werkstoffe —
Teil 1: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 14554-1:2013)
Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 19. November 2013 angenommen.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen
dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-
Mitglied auf Anfrage erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,
die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum
mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen
Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,
den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der
Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern.
© 2013 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN ISO 14554-1:2013 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Inhalt
Seite
Vorwort ................................................................................................................................................................3
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................4
2 Normative Verweisungen ......................................................................................................................5
3 Begriffe ...................................................................................................................................................5
4 Vertrags- und Konstruktionsprüfungen ..............................................................................................5
4.1 Allgemeines ............................................................................................................................................5
4.2 Anwendung — Vertragsprüfung ..........................................................................................................5
4.3 Anwendung — Konstruktionsprüfung.................................................................................................6
5 Untervergabe ..........................................................................................................................................6
6 Schweißpersonal ...................................................................................................................................7
6.1 Allgemeines ............................................................................................................................................7
6.2 Bediener ..................................................................................................................................................7
6.3 Einrichter für das Widerstandsschweißen ..........................................................................................7
6.4 Schweißaufsichtspersonal ...................................................................................................................7
7 Personal für Überwachung, Prüfungen und Untersuchungen .........................................................7
8 Einrichtungen .........................................................................................................................................7
8.1 Fertigungs- und Prüfeinrichtungen .....................................................................................................7
8.2 Beschreibung der Einrichtungen .........................................................................................................8
8.3 Zulassung der Einrichtungen ...............................................................................................................8
8.4 Inbetriebnahme von neuen oder überholten Einrichtungen .............................................................8
8.5 Wartung und Instandhaltung ................................................................................................................8
9 Schweißtechnische Tätigkeiten ...........................................................................................................9
9.1 Fertigungsplan .......................................................................................................................................9
9.2 Schweißanweisung (WPS, en: Welding Procedure Specification) ...................................................9
9.3 Anerkennung der Schweißverfahren (WPA, en: Welding Procedure Approval) .............................9
9.4 Arbeitsanweisungen ..............................................................................................................................9
9.5 Dokumentation .......................................................................................................................................9
10 Elektroden und Schweißzusätze ....................................................................................................... 10
10.1 Allgemeines ......................................................................................................................................... 10
10.2 Losprüfung .......................................................................................................................................... 10
10.3 Elektroden ........................................................................................................................................... 10
10.4 Kennzeichnung der Elektroden ......................................................................................................... 10
11 Lagerung der Grundwerkstoffe ......................................................................................................... 10
12 Wärmebehandlung.............................................................................................................................. 10
13 Überwachung und Prüfung beim Schweißen .................................................................................. 10
13.1 Allgemeines ......................................................................................................................................... 10
13.2 Überwachung und Prüfung vor dem Schweißen ............................................................................. 11
13.3 Überwachung und Prüfung während der Fertigung ....................................................................... 11
13.4 Überwachung und Prüfung nach dem Schweißen .......................................................................... 11
13.5 Stand der Überwachung und Prüfung .............................................................................................. 11
14 Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen ............................................................. 12
15 Kalibrierung ......................................................................................................................................... 12
16 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit .......................................................................................... 12
17 Qualitätsberichte................................................................................................................................. 12
Anhang A (informativ) Gesamtübersicht über die schweißtechnischen Qualitätsanforderungen in
diesem Teil von ISO 14554 und ISO 14554-2 ................................................................................... 14
Literaturhinweise ............................................................................................................................................. 16
2
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Vorwort
Dieses Dokument (EN ISO 14554-1:2013) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 „Welding and allied
processes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 „Schweißen und verwandte
Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2014, und etwaige entgegenstehende nationale
Normen müssen bis Juni 2014 zurückgezogen werden.
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen
Patentrechte zu identifizieren.
Anerkennungsnotiz
Der Text von ISO 14554-1:2013 wurde vom CEN als EN ISO 14554-1:2013 ohne irgendeine Abänderung
genehmigt.
3
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
1 Anwendungsbereich
Dieser Teil von ISO 14554 legt Anforderungen für den Nachweis der Fähigkeiten eines Herstellers oder eines
Unterauftragnehmers fest, geschweißte Konstruktionen zu fertigen und die entsprechenden Qualitäts-
anforderungen zu erfüllen, soweit sie einen oder mehrere der nachfolgenden Punkte betreffen:
eine Anwendungsnorm;
Die in diesem Teil von ISO 14554 enthaltenen Anforderungen können entweder insgesamt oder, falls sie für
die betreffende Konstruktion bedeutungslos sind, auch nur teilweise übernommen werden. Sie stellen einen
flexiblen Rahmen für das Schweißen in folgenden Fällen dar:
Fall 3: Festlegen von spezifischen Anforderungen an das Widerstandsschweißen als Anleitung zum
Entwickeln eines Qualitätssicherungssystems durch den Hersteller oder Unterauftragnehmer;
Fall 4: Festlegen von spezifischen Anforderungen für den Verweis in Anwendungsnormen, die das
Widerstandsschweißen als Teil ihrer Anforderungen nutzen, oder in einem Vertrag zwischen den
Beteiligten. ISO 14554-2 ist jedoch für derartige Fälle besser geeignet.
er die schweißtechnischen Qualitätsanforderungen sowohl für die Fertigungsstätten als auch für die
Baustellen festlegt;
er als Grundlage zur Bewertung der schweißtechnischen Fähigkeiten eines Herstellers dienen kann.
Für allgemeine Richtlinien zur Auswahl und Verwendung siehe ISO 3834-1 und unter Beachtung, dass für das
Widerstandsschweißen nur umfassende und Elementar-Qualitätsanforderungen festgelegt sind. Anhang A
gibt eine Gesamtübersicht über spezifische Qualitätsanforderungen an das Widerstandsschweißen mit Bezug
auf diesen Teil von ISO 14554 und ISO 14554-2.
4
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die
Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene
Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments
(einschließlich aller Änderungen).
ISO 3834-1, Quality requirements for fusion welding of metallic materials — Part 1: Criteria for the selection of
the appropriate level of quality requirements
3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 3834-1.
4.1 Allgemeines
Der Hersteller muss die vertraglichen Anforderungen und die vom Kunden gestellten Konstruktionsvorgaben
oder die vom Hersteller selbst festgelegten hauseigenen Konstruktionsunterlagen prüfen. Dadurch wird
sichergestellt, dass alle für die Durchführung der Fertigungsaufgaben notwendigen Informationen vor Beginn
der Arbeiten verfügbar sind. Der Hersteller muss bestätigen, dass er fähig ist, alle vertraglichen
Anforderungen an die Schweißtechnik zu erfüllen, und er muss eine sinnvolle Planung aller Aktivitäten zur
Qualitätssicherung sicherstellen.
Die Durchführung der Vertragsprüfung durch den Hersteller dient der Bestätigung, dass er fähig ist, den
Vertrag zu erfüllen, dass er über ausreichende Mittel verfügt, die Liefertermine einzuhalten, und dass die
Dokumentation übersichtlich und eindeutig ist. Der Hersteller sollte sicherstellen, dass etwaige Unterschiede
zwischen dem Vertrag und früheren Angebotsunterlagen erkannt und dem Kunden alle Programm-, Kosten-
und Ausführungsänderungen, die sich daraus ergeben können, mitgeteilt werden.
Die Angaben in 4.2 werden üblicherweise zum oder vor dem Zeitpunkt der Vertragsprüfung überdacht. Die
Angaben in 4.3 sind normalerweise Teil der Konstruktionsprüfungen. Sie sollten jedoch während der
Vertragsprüfungen berücksichtigt werden, falls die Konstruktionsauslegung nicht vom Hersteller durchgeführt
wird. Es ist sicherzustellen, dass alle einschlägigen Informationen vom Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Wenn kein Vertrag besteht, z. B. bei Lagerfertigung, muss der Hersteller bei seiner Konstruktionsprüfung
(siehe 4.3) die Anforderungen nach 4.2 beachten.
c) die Vorschriften für Schweißverfahren, für zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen und für Wärme-
behandlungen;
d) das Konzept, das für die Anerkennung der Schweißverfahren angewendet wurde;
5
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
k) Untervergabe;
c) Einsatz besonderer Arbeitsweisen; z. B. Schweißen mit Unterkupfer, Schweißen mit Schutzgas oder
Schutzflüssigkeiten, Schweißen mit Zwischenelektrode;
h) Abmessungen der zu schweißenden Teile und der fertigen Verbindung, besondere Oberflächen- oder
Nahtvorbereitung;
5 Untervergabe
Wenn ein Hersteller beabsichtigt, Untervergaben durchzuführen (z. B. Schweißen, Qualitätsprüfungen,
Wärmebehandlungen), muss er dem Unterauftragnehmer alle relevanten Vorschriften und Anforderungen zur
Verfügung stellen. Der Unterauftragnehmer muss Berichte und Dokumentationen über seine Tätigkeiten so
erstellen, wie sie vom Hersteller vorgeschrieben werden.
Jeder Unterauftragnehmer hat im Auftrag und unter der Verantwortung des Herstellers zu arbeiten und alle
relevanten Anforderungen dieses Teils der ISO 14554 vollständig zu erfüllen. Der Hersteller muss
sicherstellen, dass der Unterauftragnehmer die Qualitätsanforderungen des Vertrags erfüllen kann.
Die Informationen, die dem Unterauftragnehmer vom Hersteller zur Verfügung zu stellen sind, müssen alle
relevanten Angaben der Vertragsprüfung (siehe 4.2) und der Konstruktionsprüfung (siehe 4.3) enthalten.
Zusatzanforderungen können, falls erforderlich, festgelegt werden, wenn die Konstruktionsauslegung eines
Bauteils vom Unterauftragnehmer erstellt wird.
6
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
6 Schweißpersonal
6.1 Allgemeines
Der Hersteller muss über ausreichendes und befähigtes Personal für die Planung, Ausführung und
Überwachung der schweißtechnischen Fertigung entsprechend den vorgeschriebenen Anforderungen
verfügen.
6.2 Bediener
Der Einrichter für das Widerstandsschweißen ist die Fachkraft, die befähigt ist, Widerstandsschweiß-
einrichtungen nach spezifizierten Schweißanweisungen einzurichten. Er hat die für die Durchführung
qualitätssichernder Arbeiten im Widerstandsschweißbereich erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten dürfen durch hinreichende Erfahrungen, interne
Ausbildungsberichte oder Prüfungsbescheinigungen nach einer geeigneten Norm nachgewiesen werden.
6.4 Schweißaufsichtspersonal
Der Hersteller muss über geeignetes Schweißaufsichtspersonal verfügen, damit das schweißtechnische
Personal die notwendigen Schweiß- und Arbeitsanweisungen erhält und die Arbeit sorgfältig ausgeführt und
überwacht werden kann. Geeignet in diesem Sinne ist, wer über eine Qualifikation nach den allgemeinen
Empfehlungen in ISO 14731 [5] für das Widerstandsschweißen (Fachmann für das Widerstandsschweißen)
verfügt. ISO 14731:2006 [5], Anhang A, ist nicht auf das Widerstandsschweißen anwendbar. Die Personen,
die Verantwortung für die Qualitätsaufgaben haben, müssen hinreichende Vollmachten besitzen, um alle
notwendigen Maßnahmen veranlassen zu können. Die Pflichten, Wechselbeziehungen und Grenzen der
Verantwortungsbereiche jener Personen sollten eindeutig festgelegt werden.
8 Einrichtungen
8.1 Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
Die folgenden Einrichtungen müssen, soweit notwendig, in geeigneter Ausführung verfügbar sein:
7
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Der Hersteller hat eine Aufstellung über die wesentlichen Einrichtungen, die für die schweißtechnische
Fertigung eingesetzt werden, bereitzuhalten. Diese Aufstellung muss die Angaben enthalten, die für die
Ermittlung der Kapazität und Eignung der Fertigungsstätte wesentlich sind. Sie beinhaltet zum Beispiel:
Die Einrichtungen haben der vorgesehenen Anwendung zu genügen. Eine Zulassung der Einrichtungen zum
Schweißen wird nicht gefordert, es sei denn, dass es im Vertrag festgelegt ist.
Nach der Installation von neuen oder überholten Einrichtungen (siehe 8.1) sind bestimmte Prüfungen
durchzuführen. Die Prüfungen müssen die einwandfreie Gebrauchstauglichkeit der Einrichtungen belegen.
Die Prüfungen sind in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen durchzuführen, wenn solche
vorhanden sind. Die Berichte über derartige Prüfungen sind aufzubewahren.
Der Hersteller muss dokumentierte Pläne für die Wartung und Instandhaltung der Einrichtungen haben. Die
Pläne müssen die Überprüfung jener Eigenschaften der Einrichtungen garantieren, die für die Sicherung der
Qualität der geschweißten Konstruktion wesentlich sind.
8
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Schadhafte Einrichtungen sind vor erneutem Einsatz instand zu setzen oder zu ersetzen.
9 Schweißtechnische Tätigkeiten
9.1 Fertigungsplan
Der Hersteller hat eine geeignete Fertigungsplanung, die auf die Einrichtungen nach 8.1 abgestimmt ist,
durchzuführen. Diese muss zumindest enthalten:
Angabe der Reihenfolge, in der die Konstruktion zu erstellen ist, z. B. als Einzelteile oder als Baugruppen,
und der Reihenfolge des Endzusammenbaus;
Bezug auf entsprechende Verfahrensvorschriften für das Schweißen und verwandte Verfahren;
Reihenfolge, in der die Schweißverbindungen auszuführen sind, falls sie von Bedeutung ist;
Reihenfolge und zeitliche Planung, in der die einzelnen Prozesse auszuführen sind;
Festlegung von Überwachung und Prüfungen, einschließlich der Einbindung einer unabhängigen
Prüfstelle;
Umgebungsbedingungen;
Identifizierung der Produkte anhand von Losen, Gruppen oder Teilen, soweit zweckdienlich.
Der Hersteller hat eine Schweißanweisung vorzubereiten und sicherzustellen, dass diese in der Fertigung
richtig angewendet wird.
Die Schweißverfahren sind vor Fertigungsbeginn und nach der entsprechenden Norm anzuerkennen. Die Art
der Anerkennung muss mit den betreffenden Anwendungsnormen oder mit den Festlegungen des Vertrags
übereinstimmen.
Andere Verfahren, z. B. Verfahren für die Wärmebehandlung, benötigen nur dann eine Anerkennung, wenn
dies in den einschlägigen Anwendungsnormen und/oder im Vertrag festgelegt ist.
9.4 Arbeitsanweisungen
Zur Unterweisung der Schweißer muss der Hersteller die Schweißanweisung verwenden, die für den Einsatz
in der Fertigung vorgesehen ist.
9.5 Dokumentation
Der Hersteller muss Verfahren für die Prüfung der einschlägigen Qualitätsdokumente, z. B.
Schweißanweisungen, Berichte über die Anerkennung der Schweißverfahrens, einführen und
aufrechterhalten.
9
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
10.1 Allgemeines
Verantwortung und Verfahren, die der Überwachung der Elektroden und Schweißzusätze dienen, sind durch
den Hersteller vorzuschreiben.
10.2 Losprüfung
Losprüfungen von Elektroden und Schweißzusätzen sind nur erforderlich, wenn sie im Vertrag festgelegt sind.
10.3 Elektroden
Zur Einhaltung der vorgegebenen Qualität der Schweißung hat der Einsatz geeigneter Elektroden und deren
Wartung und Kühlung eine hohe Bedeutung. In den Schweißanweisungen sind deshalb folgende Daten
festzuhalten:
Elektrodenwerkstoff;
Die Elektroden sind derart zu kennzeichnen, dass jegliche Verwechslung auch bezüglich Werkstoffsorte
vermieden wird.
Die Elektroden müssen möglichst nach ISO-Bezeichnungen markiert werden, z. B. für den Elektroden-
werkstoff ISO 5182 [2], für Punktschweißelektroden ISO 5184 [3].
Die Kennzeichnung darf auch durch eine durchgeführte Nacharbeit nicht beeinträchtigt werden.
12 Wärmebehandlung
Für das Schweißen von Werkstoffen mit kritischem Umwandlungsverhalten oder mit erhöhter Rissanfälligkeit
sind Schweißeinrichtungen und Prozesssteuerungen einzusetzen, welche eine geeignete Wärme-
nachbehandlung ermöglichen.
Die Überwachungen und Prüfungen sind zu geeigneten Zeitpunkten während des Herstellungsprozesses
einzuplanen, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen des Vertrags sicherzustellen. Lage und
Häufigkeit derartiger Überwachungen und/oder Prüfungen sind vom Vertrag und/oder von der
Anwendungsnorm, vom Schweißprozess und der Art der Konstruktion abhängig (siehe 4.2 und 4.3).
10
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Schweißanweisungen;
Während der Fertigung ist in geeigneten Zeitabständen Folgendes zu prüfen oder fortlaufend zu kontrollieren
oder aufzuzeichnen:
Ergebnisse und Berichte über die Behandlungen nach dem Schweißen, z. B. Schleifen.
11
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
15 Kalibrierung
Der Hersteller ist verantwortlich für eine geeignete Kalibrierung der Einrichtungen zur Qualitätsprüfung, zum
Messen und zum Prüfen. Alle Einrichtungen, die der Beurteilung der Qualität geschweißter Konstruktionen
dienen, sind entsprechend zu überwachen und in vorgeschriebenen Zeiträumen zu kalibrieren.
Fertigungspläne;
Begleitkarten;
Rückverfolgbarkeit bestimmter Schweißverbindungen bezogen auf deren Lage und die verwendeten
Einrichtungen über entsprechende Arbeitsblätter;
Verfahrensanerkennungen;
17 Qualitätsberichte
Die Qualitätsberichte müssen den Vertragsanforderungen entsprechen und falls notwendig, Folgendes
enthalten:
Werkstoffzeugnisse;
Schweißanweisungen;
12
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Die Qualitätsberichte müssen für einen Mindestzeitraum von 5 Jahren aufbewahrt werden, sofern keine
anderslautenden Vereinbarungen vorliegen.
13
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Anhang A
(informativ)
Schweißaufsichtspersonal mit
entsprechenden technischen
Schweißaufsicht Kenntnissen nach ISO 14731 [5] siehe 6.1
oder Personen mit gleichartigen
Kenntnissen
ist durchzuführen,
Instandhaltung der Einrichtung muss angemessen sein
Instandhaltungsplan ist notwendig
14
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Überwachung vor, während, wie für festgelegte Verfahren Verantwortung, wie im Vertrag
nach dem Schweißen gefordert festgelegt
Kennzeichnung und
gefordert wie im Vertrag gefordert
Rückverfolgbarkeit
15
DIN EN ISO 14554-1:2014-05
EN ISO 14554-1:2013 (D)
Literaturhinweise
[1] ISO 669, Resistance welding — Resistance welding equipment — Mechanical and electrical
requirements
[2] ISO 5182, Resistance welding — Materials for electrodes and ancillary equipment
[6] ISO 14732, Welding personnel — Qualification testing of welding operators and weld setters for
mechanized and automatic welding of metallic materials
[7] ISO 15614 (all parts), Specification and qualification of welding procedures for metallic materials —
Welding procedure test
16