Sie sind auf Seite 1von 12

Deutsch im Fokus

Alltagsdeutsch – Lösungen

Lösungen 2019
Die Lösungsschlüssel für Alltagsdeutsch des Jahres 2019 im Überblick.

Artikel Lösungen

Telefonseelsorger 1.: 1a); 2b), c); 3a), b)


01.01.2019 2.: a), c), d)
3.: 1) reizt; 2) abgespeist; 3) hospitieren; 4) ausgeht
4.: 1) gerüttelt; 2) offenes; 3) fatales; 4) moralisches
5.: 1) belastend; 2) passenden; 3) überforderter;
4) erworbenen; 5) geltenden

Theater in Deutschland 1.: 1b), c); 2a), b); 3a)


08.01.2019 2.: 1) stark; 2) kaum; 3) größer; 4) oft; 5) nicht;
6) Weil
3.: 1a); 2c); 3c); 4b)
4.: 1) Sopranistin; 2) Festspiele; 3) Rampenlicht;
4) Repertoire; 5) Ensemble; 6) Intendant
5.: 1) der; 2) -; 3) -; 4) von; 5) -; 6) der
Lügen wie gedruckt 1.: b), c), e), f), h)
15.01.2019 2.: 1b); 2a); 3c); 4a)
3.: 1) leugnet; 2) flunkert; 3) schummelt; 4) täuscht
4.: 1) als; 2) an; 3) auf; 4) zu; 5) von
5.: 1) gesehen zu haben; 2) gewesen zu sein; 3)
gekannt zu haben; 4) gelogen zu haben; 5) geirrt zu
haben
Schneeschuhwandern in der 1.: 1b), c); 2b); 3a), b)
Schweiz 2.: b), d), f)
22.01.2019 3.: 1) die Lichtung; 2) die Spur; 3) die Alm; 4) die
Loipe; 5. der Gipfel
4.: 1) versinken; 2) schlüpfen; 3) herrschen; 4)
aufsetzen; 5) antreten; 6) schweben; 7) abschnallen;
8) nachhängen
5.: 1) sich; 2) sich; 3) -; 4) sich; 5) sich; 6) –
Zeigt her eure Füße 1.: a), c), d), g), h)
29.01.2019 2.: 1a); 2b); 3b); 4a)
3.: 1c); 2e); 3a); 4b); 5d)
4.: 1) umgesattelt; 2) schiefgelaufen; 3) gestanzt;
4) zurückgegangen; 5) bedurft; 6) geraten

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 1 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

5.: 1) besten; 2) wichtigste; 3) stärkeren; 4) größte;


5) älteren; 6) besserer
Medizintourismus in 1.: a), c), e), g)
Deutschland 2.: 1c); 2b), c); 3a), c)
05.02.2019 3.: 1b); 2e); 3a); 4c); 5d)
4.: 1) stationär; 2) ambulant; 3) gravierend;
4) volatil
5.: 1) Diejenigen; 2) denjeigen;
3) demjenigen; 4) desjenigen; 5) diejenige
Kaffee-Know-how aus 1.: a), c), d), e)
Deutschland 2.: 1b); 2c); 3c)
12.02.2019 3.: 1) Kaffeebohnen; 2) Filterkaffee;
3) Marktnische; 4) Wachstumsregionen;
5) Kundenkreis
4.: 1) mahlen; 2) aufsetzen; 3) rösten;
4) ziehen lassen; 5) aromatisieren
5.: 1) ist, gegründet, worden; 2) wurden,
transportiert; 3) wurden, hergestellt;
4) können, ausprobiert, werden; 5) wird,
gesprochen
Ein Gang durchs Haus der 1.: a), c), d), f)
Geschichte Österreich 2.: 1b), c); 2a), b); 3a)
19.02.2019 3.: 1) geplündert; 2) gebrandschatzt;
3) zwangsenteignet; 4) verschleppt
4.: 1a); 2a); 3b); 4b); 5b)
5.: 1) sehe, sei; 2) sei, angetreten, sei, gewesen;
3) sei, gesteckt worden, hätten, gestanden
Auch Polizisten brauchen 1.: 1a), b); 2a); 3b), c); 4a), c)
mal Hilfe 2.: 1) nicht; 2) 2017; 3) Nachteil; 4) schön;
26.02.2019 5) mehr; 6) weil; 7) Trotzdem; 8) unwichtig;
9) genau wie
3.: 1) Querschnitt; 2) Kopf; 3) Hüter; 4) Bahn
5) Lauf; 6) Klinken
4.: 1) fluktuierte 2) missionieren;
3) konzipieren; 4) säkularisiert
5.: 1) ist ... abzusperren; 2) ist ... zu ... rufen;
3) sind ... zu ... sichern; 4) ist ... festzustellen;
5) sind ... zu ... befragen

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 2 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Die Basler Fasnacht 1.: 1a); 2a); 3b); 4a); 5b)


05.03.2019 2.: 1b), d); 2a), c), d)
3.: 1) Gänsehaut; 2) Gasse; 3) Brauchtum;
4) Sujet; 5) Auftakt; 6) Lichtermeer
4.: 1d); 2c); 3b); 4a)
5.: 1)-lichen; 2) –ig; 3) –ische; 4) –ale; 5) –elle
Der deutsche 1.: a), c), d), e), g), h)
Nachkriegsfilm 2.: 1a), b); 2c); 3a), c); 4a)
12.03.2019 3.: 1) positiv; 2) negativ; 3) negativ;
4) positiv; 5) negativ
4.: 1) erobern; 2) ablaufen; 3) bedrohen;
4) verlassen; 5) überlisten; 6) ausblenden
5.: 1) der; 2) die; 3) dessen; 4) deren; 5) denen
„Essen, wo es hingehört“ – 1.: 1b), c); 2b); 3a); 4b), c)
die Tafeln in Deutschland 2.: a), c), d), f), g)
19.03.2019 3.: 1b); 2d); 3a); 4e); 5c)
4.: 1) Sprengstoff; 2) Tafel; 3) Schlange;
4) Spektrum; 5) Ruck; 6) Kluft
5.: 1) Verantwortlichen; 2) Bedürftige;
3) Alleinerziehende; 4) Ehrenamtlichen;
5) Betroffenen
Der Zügeltag in der Schweiz 1.: 1) bestimmter Monate; 2) einen;
26.03.2019 3) schwierig; 4) mehrere Monate;
5) schlechter; 6) nicht; 7) dürfen; 8) günstig
2.: 1a); 2b); 3a)
3.: 1) Laster; 2) Kiste; 3) Möbel; 4) Lift;
5) Zeug; 6) Fracht
4.: 1b), c); 2a), b), c); 3a), b); 4b), c)
5.: 1) einunddreißigste; 2) dreißigsten;
3) dreißigsten; 4) Ersten; 5) fünften;
6) Dritte; 7) achtzehnte
„Work and Travel“ – Geld 1.: c), f), g)
verdienen und Reisen im 2.: 1c); 2b); 3a)
Ausland 3.: 1) halbseiden; 2) unterirdisch;
02.04.2019 3) vermummt; 4) attraktiv
4.: 1) mit; 2) zu; 3) von; 4) nach; 5) auf
5.: 1) Voraussetzung; 2) Aufenthalt;
3) Kommunikation; 4) Organisation;

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 3 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

5) Finanzierung

Wohnen im Dresdner 1.: a), d), g)


Plattenbauviertel 2.: 1a); 2d); 3c); 4b)
09.04.2019 3.: 1a); 2a); 3b); 4b)
4.: 1) die; 2) die; 3) deren; 4) deren; 5) dessen
5.: a) wohne; b) schimpfen; c) abfinden müsse;
d) werde; e) seien
Die Tradition des 1.: a), c), e)
Osterspaziergangs 2.: 1a); 2a); 3a); 4b)
16.04.2019 3.: 1) den; 2) dem; 3) der; 4) einem; 5) einen; 6)
einen
4.: 1) davon; 2) davor; 3) darauf; 4) damit; 5) dazu
5.: 1) ist, entzündet, worden; 2) werden, versteckt;
3) wurden, angezogen; 4) wurde, inspiriert; 5) wird,
gelernt, werden.
Pilgern auf dem Jakobsweg 1.: b), e), h)
23.04.2019 2.: 1) Pilgerinnen und Pilger; 2) Sinn; 3) Kopf;
4) Auszeit; 5) Erfahrungen; 6) Horizont
3.: 1) erfuhr …eine …Renaissance; 2) den …Kopf…
freibekommt; 3) Ade …sagen;
4) Buch …geführt;
4.: 1) dennoch; 2) allerdings; 3) deshalb;
4) immerhin
5.: 1c); 2a); 3b); 4c)
Ein Besuch im 1.: b), c), f), g)
Hexenmuseum Schweiz 2.: 1a); 2a); 3b); 4a); 5a)
30.04.2019 3.: Scheiterhaufen … Sündenböcke … Der
Hexenhammer … Aberglaube … Zaubertrank ...
Hexenschuss
4.: 1) liegende; 2) erfundene; 3) stehende;
4)verurteilte; 5) aufbereiteten
5.: 1) hätte ... käme; 2) fände ... könnte;
3) wäre ... könnte; 4) hätte ... könnte;
5) müsste ... könnte; 6) wüsste ... müsste
Unterwegs auf dem 1.: a), b), c), d), e), f)
Flohmarkt 2.: 1) Schnäppchen … herunterhandeln; 2)
07.05.2019 Trödler … gebraucht … Trödelmarkt; 3) Trödel …

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 4 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Schatzsuche
3.: 1) das; 2) was; 3) was; 4) was; 5) das; 6) was; 7)
das
4.: 1) ist … angebrochen; 2) habe … vorgenommen;
3) haben … umgeschaut; 4) hat … erstanden; 5)
hat … heruntergehandelt
5.: 1) durften … angefasst … werden; 2) sollen …
gesenkt … werden; 3) konnte … besucht … werden;
4) wird … verkauft … werden … können; 5) darf …
gehandelt … werden; 6) werden … gebraucht …
werden … müssen
Deutschland und seine 1.: b), e), f), g)
Demokratie 2.: 1a); 2b); 3b); 4a)
14.05.2019 3.: 1a); 2a); 3b)
4.: 1) hat … Wahl … getroffen; 2) wurden …
Diskussion … gestellt; 3) stehe … Druck;
4) machen … Sorgen; 5) schlossen … Freundschaft
5.: 1) hoch; 2) schnellsten; 3) günstiger;
4) kälter; 5) größer
Zu Besuch im Schweizer 1.: a), c), g)
Finanzmuseum 2.: 1) Eigenkapital, Aktien; 2) fauler, Kredite,
21.05.2019 Insolvenz, anmelden; 3) Broker, Börse
3.: 1) zwar ... aber; 2) nicht nur … sondern auch; 3)
entweder … oder; 4) weder ... noch
4.: 1) Innerhalb … es … es; 2) jenseits … er … e;
3) Kraft … es … es; 4) Trotz ... er ... en… -;
5) Anlässlich ... es ... es
5.: einen ... man ... Man ... man ... einem ... man ...
man ... man ...einem ... einem
Als Frau in der Politik 1.: 1a), c); 2a), c); 3a)
28.05.2019 2.: liegt; Vollzeit; Selbsteinschätzung; weniger;
Vorurteilen; Frauenbild
3.: 1a); 2b); 3b); 4c)
4.: 1) Ärztin; 2) Bäcker; 3) Köchin; 4) Gärtner;
5) Psychologe; 6) Anwältin
5.: 1) wird … befragt; 2) wurde ... gehalten; 3)
wird ... geschrieben ... worden ... sein;
4) war ... kritisiert ... worden; 5) ist ...
unterschrieben ... worden

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 5 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Schiffsnavigation 1.: a), b), h)


04.06.2019 2.: 1a); 2b), c); 3a), b)
3.: 1) abzugleichen; 2) ein Back-up; 3) glitt;
4) ein Muss
4.: 1. Gäbe; 2) Müsste; 3) Hätte; 4) Fände;
5) Könnte; 6) Wüsste
5.: 1) er … ihm; 2) es … ihm; 3) sie … ihn … ihr;
4) sie ... es ... ihm; 5) Er ... es ... ihm
Der Klang der Schweizer 1.: a), b), d), g)
Bergwelt 2.: 1a), b); 2a), c); 3a)
11.06.2019 3.: handelt … geschlagen … Fichtenholz … Hang …
auszuhöhlen … Anschluss … verbringt
4.: 1) einmaliges; 2) zweimal; 3) Erstes … Zweites ...
Drittes; 4) Hälfte; 5) dreifache
5.: hielt … schüttelte … bat … bewahren ... legte
Ausländische 1.: a), b), d), g)
Wissenschaftler zieht es 2.: 1b), c); 2a), c); 3a), b)
nach Deutschland 3.: 1a); 2a); 3c)
18.06.2019 4.: 1) von; 2) auf; 3) vor; 4) von; 5) um;
6) um; 7) mit
5.: 1.) Wohin; 2) Wie lange; 3) Wie oft;
4) Woher; 5) Weshalb
Der Deutschen liebstes 1.: 1a), b), c); 2c); 3a), b); 4a)
Gemüse: Spargel 2.: medizinische ... Mittel ... kultivierten ... Ruf ...
25.06.2019 Industrialisierung ... Statussymbol ... Dosen
3.: 1) makelloser; 2) zwitschert; 3) verblasste;
4) Spitzen
4.: 1) nebenan; 2) draußen; 3) unterwegs;
4) nirgends; 5) bergab; 6) oben
5.: 1) e; 2) er ... er; 3) e ... e; 4) e ... e; 5) en;
6) e ... en
Der schönste Tag im Leben 1.: a), d), e), f), h)
02.07.2019 2.: 1c); 2a), b); 3a), b)
3.: 1d); 2a); 3e); 4c); 5b)
4.: 1a); 2a); 3b); 4a)
5.: 1) hatten, haben; 2) haben, hatten; 3) hat, hatte ;
4) hatten, haben; 5) hat, hatte

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 6 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Deutsches Liedgut zwischen 1.: 1b); 2d); 3a); 4c)


Schlager und Deutsch-Rap 2.: 1b), c); 2a); 3a), b), c)
09.07.2019 3.: 1) Genre; 2) Graus; 3) Nische; 4) Walzer;
5) Spektrum; 6) Ikone
4.: 1a); 2b); 3b); 4a)
5.: 1) verhaftet … worden … sind; 2) wurden …
gefeiert; 3) komponiert … worden … waren;
4) werden … gesungen; 5) wird … komponiert …
werden
Klein, aber fein: das 1.: 1c)
Reclam-Museum 2.: 1a); 2a), c); 3b), c)
16.07.2019 3.: 1) Pink; 2) unten; 3) Wasser; 4) alte; 5) Glas;
6) auf dem Sofa
4.: 1) Loft; 2) Aura; 3) Triebfeder; 4) Ära;
5) Manko; 6) Apparat
5.: 1) –lich; 2) –bar; 3) –bar; 4) –lich;
5) –bar; 6) –lich
Urlaubsfreiheit als Camper 1.: 1b); 2c); 3a), c)
23.07.2019 2.: a), d), f)
3.: 1) in die; 2) über den; 3) auf die; 4) aus dem;
5) auf den
4.: 1d); 2c); 3e); 4a); 5b)
5.: 1) Anschaffung; 2) Unabhängigkeit;
3) Reservierung ... eines ... Platzes; 4) Der ...
Konsum ... von ... Alkohol
Gärtnern im 1.: a), b), d), f)
Großstadtdschungel 2.: 1a), 1b), 1c); 2c); 3b), 3c)
30.07.2019 3.: 1) Kaffeeklatsch; 2) Hängematte;
3) Schrebergarten; 4) Plattform;
5) Pachtvertrag
4.: 1) stehen; 2) nehmen; 3) rufen; 4) gemacht;
5) nimmt
5.: 1) gibt es … zu kaufen; 2) gibt es … zu
besprechen; 3) Es gibt … zu tun; 4) gibt es … zu
lernen
Wohnen für Hilfe 1.: 1b), c), d); 2d)
06.08.2019 2.: 1b), c); 2a), c); 3a), b); 4a), c); 5a), c)
3.: 1b); 2c); 3a); 4b)

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 7 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

4.: 1) jobben; 2) Bleibe; 3) Runde; 4) schmunzeln;


5) rüstig
5.: 1) sprechender; 2) lächelnd; 3) entscheidender;
4) helfende; 5) verkehrenden
Das freiwillige 1.: 1) noch nicht; 2) ob; 3) Mathematik; 4) wenige;
Wissenschaftliche Jahr 5) mehreren; 6) höher; 7) ungefähr
13.08.2019 2.: 1b), c); 2a); 3a), b)
3.: 1) Steckenpferd; 2) Stiftung; 3) Standbein;
4) Proband; 5) Diätassistent; 6) Drittmittel
4.: 1) diagnostiziert; 2) reduzieren; 3) konkurrieren;
4) rekrutiert; 5) absolvieren
5.: 1c); 2a); 3a), b); 4c); 5a)
Biolandwirtschaft in 1.: a), b), d), e)
Österreich 2.: 1c); 2b), c); 3b); 4a), c)
20.08.2019 3.: 1) Sekte; 2) Speck; 3) Etikettenschwindel;
4) Kunstdünger; 5) Hochburg; 6) Meilenstein
4.: 1a); 2a), b); 3c); 4a)
5.: 1) ein; 2) einer; 3) eine; 4) einem; 5) einen
Ein gutes Stöffsche: der 1.: 1b), c); 2a), c); 3a), b); 4b), c)
Frankfurter Äppelwoi 2.: a), c), f), h)
27.08.2019 3.: 1b); 2d); 3g); 4e); 5a); 6c); 7f)
4.: 1) herb; 2) überreif; 3) trüb; 4) zünftig
5) gusseisern; 6) vergoren
5.: 1) vor; 2) zu; 3) für; 4) auf ; 5) von
Schönheitsoperationen bei 1.: d), e), g)
Jugendlichen 2.: 1b), c); 2a), c); 3a), b)
03.09.2019 3.: 1b); 2e); 3a); 4c); 5d)
4.: 1) Einschulung; 2) Hänseleien; 3) Chirurgie;
4) Ethik; 5) Operation
5.: 1a); 2b); 3b); 4a); 5b)
Pfadfinder – ein Leben mit 1.: 1) Reformpädagogik; 2) interkonfessionell;
der Natur und in 3) Stämm; 4) „Wölfling“; 5) Erwachsene
Gemeinschaft 2.: 1b), c); 2a), c); 3a), b); 4b), c)
10.09.2019 3.: 1) Kanu; 2) Spitznamen; 3) Sponsor; 4) Sippe; 5)
Bund; 6) Wappen
4.: 1) auf; 2) aus; 3) auf; 4) zu; 5) aus; 6) zu
5.: 1) werden … getroffen; 2) wird … verbracht; 3)
werden … aufgebaut; 4) werden … erzählt; 5) wird …

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 8 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

gesessen … gesungen; 6) werden … überwunden;


7) wird … geholfen
Ein Leben in seelischer 1.: 1c); 2a), b); 3a), c); 4b), c); 5a), c)
Dunkelheit 2.: 1a); 2b); 3b)
17.09.2019 3.: 1) Makel; 2) Scheu; 3) Suizid; 4) Erschöpfung;
5) Energie; 6) Auslöser
4.: 1) nehmen; 2) verheimlichen; 3) gekommen;
4) verliert; 5) aufzuklären; 6) auftreten
5.: 1) sowohl … als auch; 2) zwar … aber; 3) weder …
noch; 4) Sowohl … als auch; 5) Je … desto;
6) Nicht nur…sondern auch

Schräg oder virtuos – 1.: 1c); 2a), c); 3b), c)


Singen macht glücklich 2.: a), d), e), g), h)
24.09.2019 3: 1) Repertoire; 2) Bass; 3) Amateur; 4) Karaoke;
5) Alt; 6) Potpourri
4.: 1c) begrenzt; 2f) sehr gut; 3e) nachsichtig;
4b) verpflichtend; 5d) ungenau; 6a) einfach
5.: 1) wovon; 2) was; 3) was; 4) worauf; 5) was;
6) worüber
Zu Besuch auf dem 1.: 1b); 2a); 3c); 4a)
„Zauberberg“ 2.: 1) hättest ... gemacht ... hättest ... treffen ...
01.10.2019 können; 2) hätte ... gefragt ... wäre ... gefahren
3) hättest ... aufpassen ... müssen ... wäre ... gewesen
... gehabt ... hätte; 4) hätten ... besuchen ... sollen
3.: 1) en; 2) –n; 3) -;4) –en; 5) –en; 6) -; 7) -;
8) –en; 9) -
4.: 1) ausgerichteten; 2) abgeschlossenes;
3) verursachte; 4) erwarteten; 5) beleuchteten
5.: 1) Wegen; 2) vor; 3) Aus; 4) auf; 5) auf;
6) wegen
Altkleider-Recyling in 1.: 1b); 2c); 3a); 4a)
Deutschland 2.: 1) Bluse; 2) Skier; 3) Büstenhalter; 4) Pantoffeln;
08.10.2019 5) Wollpullover
3.: –; –; -en; -n; –; -en; –
4.: 1) für; 2) mit; 3) über; 4) an; 5) in
5.: 1) weder ... noch; 2) nicht nur ... sondern auch;
3) Entweder ... oder; 4) zwar ... aber; 5) je ... desto

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 9 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Die westfälische Küche und 1.: 1b); 2a); 3a); 4b)


ihre Spezialitäten 2.: 1c); 2e); 3a); 4f); 5b); 6d)
15.10.2019 3.: 1) Kartoffeln; 2) Öl; 3) Zwiebeln; 4) Speck;
5) dicken Bohnen
4.: 1) er ... ihn ... ihr; 2) sie ... ihn ... ihr; 3) sie ... es ...
ihm; 4) er ... sie ... ihnen
5.: 1) Servieren ... Sie ... das ... Brot ... ohne ... Butter;
2) Brat ... den ... Speck ... an; 3) Schmeckt ... den ...
Eintopf ... ab; 4) Nehmen ... Sie ... an ... dem ...
Kochkurs ... teil
Die Sprache der Politiker 1.: 1c); 2a); 3a); 4b)
22.10.2019 2.: 1) Gesagte; 2) Diskussion; 3) Wahl;
4) Zustimmung; 5) Abbau
3.: 1) aber; 2) denn; 3) doch; 4) aber; 5) doch;
6) denn
4.: 1) sind ... reserviert; 2) ist ... gesorgt; 3) sind ...
geplant; 4) sind ... eingebaut; 5) ist ... besprochen ...
entschieden
5.: 1b) irgendwo; 2e) irgendeinen; 3a) irgendwer;
4d) irgendwas; 5c) irgendeinem
Deutsche 1.: 1b); 2a); 3c); 4b)
Friedhofstraditionen im 2.: 1) Bestattung; 2) Grab; 3) Einäscherung;
Wandel 4) Bestatter; 5) Krematorium; 6) Leichenschmaus
29.10.2019 3.: 1) als; 2) wie; 3) als; 4) als; 5) wie; 6) wie;
7) wie
4.: 1) anstatt; 2) um; 3) ohne; 4) um; 5) anstatt;
6) ohne
5.: 1e); 2a); 3d); 4b); 5f); 6c)
„Die deutsche Einheit 1.: 1b), c), d)
braucht noch etwas mehr 2.: 1a); 2b); 3a); 4b); 5c); 6a)
Zeit“ 3.: 1e); 2a); 3d); 4b); 5f); 6c)
05.11.2019 4.: 1) um ... eine ... Zukunft ... zu...finden;
2) um ... zusammenzuwachsen; 3) ihre ... Meinung ...
frei .... äußern ... zu ... können;
4) aufeinander ... zuzugehen; 5) zu arbeiten
5.: 1b; 2b); 3a); 4c); 5b); 6b)
Liechtenstein – der kleinste 1.: a), c), f), g)
deutschsprachige Staat 2.: 1b); 2b); 3c); 4a)

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 10 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

12.11.2019 3.: 1) reiches; 2) ärmer; 3) höhere; 4) wenige;


5) kleinsten; 6) meisten; 7) zufrieden
4.: 1d); 2a); 3b); 4c); 5c)
5.: 1) des, Fürstentums; 2) Liechtensteins,
Parlament; 3) des, Landes; 4) des, Parlaments
Die Küferei – ein 1.: 1) keine Angabe; 2) falsch; 3) richtig; 4) richtig
traditionelles Handwerk 2.: a), d), f), h)
19.11.2019 3.: 1) Wer ... den; 2) Wen ... der; 3) Wem ... den;
4) Wer ... dem
4.: 1) trocknende; 2) bestellten; 3) gebogene;
4) abgefüllte; 5) bestandene
5.: 1) Trotz; 2) Wegen; 3) Während; 4) Innerhalb;
5) Dank
Adventskalender in der 1.: 1a); 2a); 3b); 4a); 5a)
DDR 2.: 1c) Kirche; 2d) Atheismus; 3a) Verbot; 4f) jdm.
26.11.2019 aufmuntern; 5b) unscheinbar
3.: 1c); 2a); 3d); 4b); 5e)
4.: 1) Das ... Papier ... dieses ... Kalenders; 2) Frau ...
Krolls ... Lieblingskünstler; 3) Die ... Motive ... der ...
Weihnachtskalender; 4) Die ... Zahl ... der ...
Türchen; 5) Der ... Glaube ... der ... Christen
5.: 1) die; 2) dem; 3) den; 4) einer; 5) ihm;
6) einen; 7) eine,; 8) ihn; 9) meinen
Von Pferdestärken und 1.: b), d), e), f)
Pferdefüßen 2.: 1b); 2c); 3a); 4e); 5d)
03.12.2019 3.: 1d); 2c); 3e); 4a); 5b)
4.: 1) ü; 2) u; 3) a; 4) ö; 5) u; 6) ä
5.: 1c); 2a); 3c); 4d)
Mailänderli und Grittibänz 1.: b), c), g)
– Weihnachtsbäckerei in der 2.: 1) Backkursteilnahme; 2) Vanillekipferlduft;
Schweiz 3) Hefeteiggebäck; 4) Zutatenliste;
10.12.2019 5) Spekulatiusformen
3.: 1) nämlich; 2) oft; 3) jedoch; 4) inzwischen;
5) gerade; 6) selten
4.: 1) euch; 2) uns; 3) sich; 4) uns; 5) mich
5.: 1) Wohin; 2) Wem; 3) Worauf; 4) Was; 5) Wen
6) Wie
Glücksspiel 1.: 1a); 2c); 3c); 4b)

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 11 / 12


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

17.12.2019 2.: 1b) gecheckt; 2c)geaddet; 3f) gejobbt; 4a)gekillt;


5d) gepusht; 6e) gesponsert
3.: 1) würden; 2) wurde; 3) würden; 4) würde;
5) wurde; 6) würden; 7) wird
4.: 1) -; 2) ein; 3) -; 4) -; 5) -; 6)-; 7) der; 8) die
5.: 1) als; 2) als ob; 3) als ob; 4) als ob; 5) als; 6) als
ob
„Stille Nacht! Heilige 1.: 1a); 2b); 3c); 4c); 5a); 6a); 7c); 8b)
Nacht!“ in Oberndorf 2.: 1b) Die Melodie; 2a) Der Bürgermeister;
24.12.2019 3d) Die Christmette; 4h) Das Lukasevangelium;
5e) Oberndorf; 6c) Der Heiligabend; 7g) Die
Räucherung; 8f) Der Organist
3.: 1) Solang; 2) bevor; 3) Bis; 4) bevor; 5) solang; 6)
bis
4.: 1) Ihr ... hättet ... umwerfen ... dürfen; 2) Ihr ...
hättet ... fahren ... dürfen; 3) Ihr ... hättet ...
vergessen ... dürfen; 4) Ihr ... hättet ... lassen ...
dürfen
5.: 1) Das; 2) ein; 3) dem; 4) den; 5) die; 6) dem; 7)
einem
Die Erfolgsgeschichte des 1.: b), d), e), g), h)
Rotkäppchen Sekts 2.: 1) Sekt … Champagner; 2) Kellerei;
31.12.2019 3) verstaatlicht; 4) Einheit … Einbruch;
5) Marken … firmieren
3.: 1) Schaumwein; 2) Treuhandanstalt;
3) Stanniol; 4) Korken; 5) Wulst; 6) Gärung
4.: als ... wie ... Als ... als ... wie ... als ... wie ... wie ...
als
5.: 1) wird ... zugesetzt; 2) wird ... gesetzt; 3) Wird ...
geöffnet; 4) wird ... abgeschlagen; 5) wird ...
abgerissen; 6) werden ... geköpft

Deutsch zum Mitnehmen | dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 12 / 12

Das könnte Ihnen auch gefallen