Sie sind auf Seite 1von 9

Deutsch im Fokus

Alltagsdeutsch – Lösungen

Lösungen 2018
Die Lösungsschlüssel für Alltagsdeutsch des Jahres 2018 im Überblick.

Artikel Lösungen

WG-Speed-Dating 1.: a), c), d), f)


02.01.2018 2.: 1c); 2a); 3a); 4a); 5c)
3.: 1) hast, WG, entschieden; 2) ziehst, ein; 3)
Stimmt, Preis; 4) besuchen, Bild, machen; 5) sind,
Hobbys
Rheinromantik: die Loreley 1.: b), c) d), f), h)
09.01.2018 2.: 1) Strudel; 2) Gischt; 3) Strömung ; 4) Felsen;
5) Schiffer; 6) Meerjungfrau
3.: betört, entziehen, können, die Kurve kriegten,
umkippten, habe, bieten, betrogen, für, begeistern,
beschleicht
In der Mensa 1.: 1c); 2b); 3b); 4a); 5a); 6b)
16.01.2018 2.: Studenten, Selbsthilfe, Mittags, Sitz, Tier,
Fleisch, Speise, Tüten, Sahne, Back
3.: um-, be-, ver-, um-, ab-, ver-, ver-, be-, nach-,
ein-, be-, an-
Die Welt des Fahrrads 1.: e), f), g)
23.01.2018 2.: 1) Zweirad; 2) Vehikel; 3) Kurbel 4) Kessel; 5)
Kurier; 6) Pedal
3.: Broterwerb, nicht, gerechnet, platt, trittst,
Triumphzug, an, Höllenqualen, hängt, ab, kein,
Risiko, eingehen, kaputtgelacht
Opera Piccola 1.: 1b); 2b); 3b); 4b); 5a); 6a); 7a)
30.01.2018 2.: 1c); 2b); 3a); 4a), b), c); 5a), c); 6a); 7a), b)
3.: 1) ein, die; 2) dem, eine; 3) ein, der, des; 4)
Eine, der, des, die; 5) Die, der, Die, einem; 6. eine,
die, die
Einmal Karnevalsprinz sein 1.: c), d), g), h)
06.02.2018 2.: 1) Rosenmontagszug; 2) Büttenrede; 3)
Schunkeln; 4) Prinzenkappe; 5) Karnevalssitzung
3.: 1) drauf; 2) Straßen; 3) schlau; 4) Bierkasten; 5)
ungestüm; 6) schützen; 7) Karneval

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 1 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Wirtschaftsfaktor Karneval 1.: 1b); 2a), c); 3a), c); 4b); 5a); 6a), b), c); 7a), c)
13.02.2018 2.: 1) existieren; 2) verlieren; 3) Oktoberfest; 4)
angepasst; 5) unwichtig; 6) Verallgemeinerung; 7)
Radar; 8) Kürbis; 8) Gründonnerstag
3.: auf, dem, Radar, vom, Grundsatz, her, ruft, ins,
Gedächtnis, in, die, Tasche, greifen, ohne,
Konkurrenz, dastehen
In der Hundepension 1.: 1b); 2b); 3b); 4b); 5a); 6a); 7b)
20.02.2018 2.: 1) in der Familie liegen; 2) in guten Händen
sein; 3) mit jemandem warm werden; 4) für
jemanden die Hand ins Feuer legen; 5) ein Herz
und eine Seele sein; 6) eine Seele von Mensch
3.: 1) tapfere; 2) hingebungsvolles; 3) im kleineren
Rahmen; 4) werde nicht mit ihm warm; 5) kam
nicht von ungefähr
Landwirtschaft in der Stadt 1.: 1b); 2a); 3a), c); 4a), c); 5c); 6b)
27.02.2018 2.: 1) Hydrokultur; 2) Gewächshaus; 3) Nützling;
4) Luftfeuchtigkeit; 5) Schädling; 6) Zisterne
3.: Start-up, tummeln, robuste, Zöglinge,
ausgesetzt, Kubikmeter, Dünger, geschlossener,
Kreislauf, rankten, Schritt, in, die, richtige,
Richtung
Das Freiwillige Soziale Jahr 1.: 1a); 2a); 3a); 4b); 5b); 6a); 7b); 8b)
06.03.2018 2.: 1) ausprobieren; 2) überbrücken,
weitergebracht; 3) zutrauen, entsprach; 4)
Vergewissern; 5) vertieft, eingesetzt
3.: Hätte, absolviert, wäre, hätten, beginnen,
gewesen, wäre, gemacht, hätte, hätte, hören, Hätte,
hätte
Ein Leben als Zirkusdirektor 1.: b),g)
13.03.2018 2.: 1d) Schlüsselerlebnis; 2i) Clownsgesicht; 3a)
Wanderzirkus; 4j) Goldmenschen; 5g)
Farbharmonie; 6l) Kunststück; 7f) Nervenkitzel;
8b) Zirkusdynastie; 9e) Werbespot; 10h)
Seifenblasen; 11c) Blattgold; 12k) Kindheitstraum;
3.: 1) voll, hin, weg; 2) vor, unter; 3) aus, emp
4) er; 5) aus, ange; 6) an, ver

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 2 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Das Konzept Kindergarten – 1.: 1b); 2a); 3a); 4b); 5b); 6a); 7a)
eine Erfolgsgeschichte 2.: 1b) verwahrlost; 2a) couragiertes; 3c) trat ihren
20.03.2018 Siegeszug an; 4a) Stadien; 5a) einzuflößen; 6c)
3.: 1) ist … anwendbar; 2) waren … erträglich; 3)
sind … lösbar; 4) ist … durchschaubar; 5) ist …
unaufhaltsam
Das Osterlachen 1.: 1a); 2b); 3b); 4a); 5b); 6b)
27.03.2018 2.: 1) anstiften; 2) ausgehen 3) setzen; 4) belegen;
5) schütteln; 6) schlüpfen; 7) liegen; 8) bringen
3.: 1) derbe; 2)pantomimisch; 3) unkontrollierte;
4)lebendig; 5) umstrittene; 6) humoristische; 7)
derb
Schicke Ökomode 1.: 1a); 2b), c); 3a), b); 4a), b); 5b)
03.04.2018 2.: 1) hatte ... ihren ... Preis; 2) im ... Kommen ...
ist; 3) ein ... Gespür ... entwickelt; 4) fällt ...
auseinander; 5) im ... Einklang ... stehen; 6) ist ...
gang und gäbe
3.: 1) setze … sich … zusammen; 2) wollten … sich
… selbstständig … machen; 3) herrschten 4) sei ...
bereit ... auszugeben; 5) sei ... gang und gäbe ...
einzukaufen; 6) entwickelten
Geldgeschäfte 1.: 1a); 2a); 3b); 4b); 5b); 6b); 7a); 8b)
13.04.2018 2.: 1) Schulden, Leasingrate; 2) abstottern,
Liquidität; 3) Kredit, Kapital, Darlehen; 4.
Girokonto, eröffnet; 5) Kassenzeiten, Online-
Banking, Bankkarte, geschluckt
3.: 1) ab; 2) zurück; 3) zurück; 4) ein; 5) auf;
6) ab; 7) aus
Das PASCH-Netzwerk – ein 1.: b), c), f), g)
Erfolgsmodell 2.: 1) mit erhobenem Zeigefinger ; 2) ein Muster
17.04.2018 durchbrechen; 3) einen großen Sprung machen; 4)
auf der Höhe sein
3.: Auftrag, Werbung, Verbund, ein Anliegen,
vernetzten

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 3 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Ein Blick in deutsche 1.: 1a); 2b); 3b); 4a); 5b)


Kochtöpfe 2.: 1) Wellfleisch; 2) Pellkartoffeln; 3) Mett;
24.04.2018 4) Leberknödel ; 5) Maultaschen
3.: 1) aufgepeppt; 2) pingelig; 3) deftig;
4) listig; 5) verpönt
Auch Schimpansen können 1.: 1b); 2a); 3a); 4b); 5a)
schmollen 2.: Schimpansen, Forschungszwecke,
01.05.2018 Verhaltensweisen, Gerechtigkeitssinn, Futterstück
3.: 1) Bevorzugung; 2) Befriedigung;
3) einwandfrei; 4) Ablehnung

Im Filmmuseum 1.: 1c); 2a); 3c); 4b)


08.05.2018 2.: 1c); 2d); 3b); 4a)
3.: hätten, aufbewahrt, werden, müssen, hätte,
Wert, gelegt, werden, können, hätte, geschrieben,
werden, können, hätten, nicht, gezeigt, werden,
dürfen
Wir sind anders: Autismus 1.: c), e), g)
15.05.2018 2.: hochbegabt, autistisch, unklar, emotionslos,
ungeschickt, monoton
3.: 1) zeigen; 2) lässt; 3) gesteuert; 4) spielte

Tschüss Jugendzeit! 1.: 1b), c); 2a), b); 3a), c); 4b)
22.05.2018 2.: 1) Schnuller; 2) Tutu; 3) Polterabend; 4)
Ballonfahrt; 5) Bauchladen
3.: 1) wertende; 2) sich vollziehender 3)
wachsende; 4) hüpfende

Was Bauernregeln uns heute 1.: 1a); 2b); 3a); 4b); 5b)
noch sagen 2.: 1b); 2c); 3a); 4b)
29.05.2018 3.: am, mit, in, zu, auf, von, in, für

Trillerpfeifen aus dem 1.: 1b); 2c); 3b); 4a)


Sauerland 2.: Schieds-, -kulisse, -bau, Resonanz-, Pressluft-,
05.06.2018 Arbeits-
3.: 1) nörgeln; 2) muss, Chemie, stimmen; 3)
hinkriegten; 4) in, Handarbeit; 5) loswerden

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 4 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Auf dem Weg zum 1.: 1b), d), e), g)


Fußballstar 2.: betrat, Neuland, überschütteten, Häme,
12.06.2018 klopften, Schulter, Lorbeeren, ausruhen, Drum,
Dran
3.: 1.) ab, ent; 2.) zu, auf; 3.) ge, aus; 4.) ge, aus
Im Café St. Oberholz 1.: 1a); 2a); 3b); 4a); 5a)
19.06.2018 2.: versunken, herumhängt, sparen, Wasser,
halten, mithalten, Ecke, abgedrängt, angewiesen
3.: 1) feste; 2) kreativer; 3) gesunder; 4) ständigen;
5) ersten

Keine Liebesbeziehung: 1. a) Brüche, b) Flächen c) Textaufgaben,


Mädchen und Mathematik d)Abneigung, e) Tierärztin, ) f) PISA, g) britischen,
26.06.2018 h) Motivation, i) Selbstsicherheit
2. a) erbringt, b) Leistung, c) Nachhilfeunterricht,
d) nehmen
3. a) schreibt, b) Klausur
4. a) Abschlussprüfung, b) zugelassen
5. a) beeinflusst, b) Berufswahl
6. a) Pro, b) Contra , c) Contra, d) Pro
Eine Reise durch die 1.: 1b); 2b); 3a); 4b; 5a); 6a); 7b)
Reiseliteratur 2.: 1) Reisetagebuch; 2) Autobiografie;
03.07.2018 3) Reisebericht … Reiseliteratur;
4) Reiseführer; 5) Reiseroman
3.: 1) wechselt … Perspektive … schlüpft … Rolle;
2) Bericht ... verfassen ... Papier ... bringen; 3)
Erfahrungen ... einfließen;
4) Studien ... betrieben
Der Traum von Deutschland 1.: a), c), e), f), h)
und seine Folgen 2.: 1) Ägypterin; 2) Rheumatologin;
10.07.2018 3) Klinikum; 4) Visum;
5) Approbationsbehörde; 6) Berufserlaubnis 3.:
Erst … Kultur … Fremd ... Silber … Hürden …
Wasser … Stachel
Das KaDeWe - ein Kaufhaus 1.: 1b), 2b), 3a); 4b); 5a)
mit Geschichte 2.: 1) Sortiment; 2) Feinkost;
17.07.2018 3) Fernsehturm; 4) Blütezeit; 5) Umland
3.: 1) bloß; 2) ja; 3) doch; 4) eigentlich … halt

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 5 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Der Deutsche und sein Auto 1.: a), b), c), e), g)
24.07.2018 2.: 1) kriechen … gondeln; 2) verschrotten; 3)
krümeln; 4) aufmotzen; 5) ledern … wienern ...
polieren
3.: 1) gehalten … versprochen; 2) aus dem Quark
kommst; 3) ganz dicht sein; 4) auf die Palme
bringt
Inklusion im Spitzensport 1.: 1a); 2b); 3a); 4b); 5a)
31.07.2018 2.: b), e), g)
3.: gehabt, hätte , wäre, gekommen, hätte,
ausgeübt, wäre, geworden, verlaufen, wäre,
angefahren, worden, wäre
Student sucht Unterkunft! 1.: 1b); 1.2b); 1.3a); 1.4b); 1.5a)
07.08.2018 2.: bezahlbare, knapp, explodierenden, begehrter,
einladend
3.: der Not, ergattert, Hotel Mama, pudelwohl,
abzuschotten

Computertechnik – nicht nur 1.: c), e)


Männersache 2.: 1) Hemmschwelle … überwinden;
14.08.2018 2) Aktien … handeln; 3) haben … Rollenbild;
4) Karriere … machen; 5) stehen …
Arbeitsverhältnis
3.: 1) will; 2) können; 3) muss; 4) durfte;
5) konnte
Stipendiensuche leicht 1.: 1a), b), c); 2b); 3a), c); 4a), b)
gemacht 2.: Stipendiums, Dschungel, erschlagen,
21.08.2018 glänzende, auszahlen, unkonventionellen, filtert,
heraus
3.: 1) Während; 2) indem; 3) Obwohl; 4) damit

Schnapsbennen auf der Alm 1.: 1c; 2b; 3e; 4a; 5d


28.08.2018 2.: 1) Gärung; 2) Nationalpark; 3) Kraxe;
4) Trampelpfad; 5) Kultivierung
3.: 1) her ; 2) hin … her; 3) hin; 4) hin … her

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 6 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Im Schrebergarten die Seele 1.: b), d), e), f)


baumeln lassen 2.: 1b); 2b); 3a); 4c)
04.09.2018 3.: anbauen … erfüllen … knüpfen … entwickeln …
pachten … haben … schaffen … machen

Traumberuf 1.: b), c), d); 2b), c); 3a), b), d); 4c)
Kraftfahrzeugmechatroniker 2.: 1) Reifenprofil; ID 43684273,
11.09.2018 2) Auspuff, ID 43684107; 3) „Schrauber“, ID
42470902; 4) Hebebühne, ID 43684197;
5) Bremsscheibe, ID 43684251
3.: 1)der; 2) der; 3) eines; 4) dem/dem /der

Bayrische Lebensart 1.: 1b); 2a); 3a); 4a); 5b); 6b)


18.09.2018 2.: 1) Krachlederne; 2) Mieder; 3) Spenzer; 4)
Gamsbart; 5) Kropfkette
3.: 1) siedend; 2) schlachtfrisch; 3) antik; 4)
maßgeschneidert; 5) bestickt

Bayern anno dazumal 1.: 1a); 2a); 3b); 4a); 5b); 6b)
28.09.2018 2.: 1c); 2e); 3b); 4a); 5d)
3.: 1) Nullartikel; 2) welche, welcher; 3) Einer,
kein; 4) Nullartikel; Nullartikel; 5) welcher,
welches, keine, eines, keinem

Harte Männer mit Schmiss: 1.: 1a), 1c), 1d); 2b), 2c), 2d); 3b), 3c); 4a), 4b), 4c)
Burschenschafter 2.: 1) gefragt; 2) aufgekauft; 3) vergriffen;
02.10.18 4) befreien; 5) gewährt
3.: 1) rückte, Licht, Öffentlichkeit; 2) macht,
Einfluss; 3) ist, Wasser, Mühlen; 4) stehen,
Haltung; 5) Fahnen, geschrieben

Die Sehnsucht nach dem 1.: 1b), d), f), g), h)


perfekten Körper 2.: Erschlaffen, Konturen, Messer, Diagnose,
09.10.2018 Eingriff, Dämmerschlaf, Vollnarkose
3.: nie, Niemand, keine, nichts, Keines, Nirgends

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 7 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Weinlese: Auf die Natur 1.: 1a), b); 2b); 3c); 4a); 5a)
kommt es an 2.: 1) Anbaubedingungen; 2) in ... Binsen … gehen;
16.10.2018 3) Launen ... singen; 4) Strich ... Rechnung; 5)
Zuckergehalt ... Refraktometer; 6) Reifegrad ...
Erntehelfer; 7) zur ... bitteren ... Neige.
3.: 1) ab; 2) Durch; 3) ab; 4) auf; 5) an; 6) aus
Die Stadt von morgen 1.: 1b), c), e), g); 2a), c), g)
23.10.2018 2.: 1) Investition; 2) Kapital; 3) Steuern; 4)
Liberalisierung; 5) Monopol; 6)
Bruttonationaleinkommen
3.: aber … nicht nur … sondern auch … denn …
Dagegen … Einserseits … andererseits … Deswegen

Der Duden: Wächter der 1.: b), c), d), g), h)


deutschen Sprache 2.: 1) Kulturverfall; 2) Wächterrolle;
30.10.2018 3) Regelwerk; 4) Anglizismus; 5) Wörterbuch 3.:
Alle, jemand, man, einen, man, niemand, man, alle

Im Computermuseum 1.: 1b); 2a), b), c); 3a), c); 4a), b); 5a)
06.11.2018 2.: Rechenzentren … Superrechnern …
Tischrechnern … Personalcomputer … Roboter 3.:
1) Worauf ... auf; 2) Woran … an; 3) Worum … um;
4) Wozu … zur

Der Korruptionsermittler 1.: 1b); 2a); 3c); 4c); 5b)


13.11.2018 2.: 1) etwas ist schwierig zu beurteilen; 2) etwas
nicht tolerieren; 3) etwas ist einer Sache
angemessen; 4) etwas ist schiefgelaufen
3.: die … der … den … die … die … den … die … die
… die … das … den

Unterwegs mit dem Kältebus 1.: c), e), f), g), h)


20.11.2018 2.: Dach … Kopf … haben … landet … Straße …
Glück … suchen … Schere … geht … auseinander …
Geld … kommt
3.: 1) einzigen; 2) plötzlichen; 3) extreme; 4)
nächstliegendste; 5) optimale

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 8 / 9


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Lösungen

Alkoholkonsum unter 1.: 1) Unterkühlung; 2) Gruppendruck; 3)


Jugendlichen Alkoholvergiftung; 4) Komatrinken; 5)
27.11.2018 Emanzipation; 6) Suchtmittel
2.: voll … gut … drauf … kotzen … kippen … klipp …
klar … schlicht
3.: 1) aber; 2) bloß; 3) eben; 4) etwa

Gesellschaft im Wandel 1.: 1a); 2a); 3b); 4c); 5b)


04.12.2018 2.: Elend; Moral; Hemd; Rock; Nächste; Amtes;
Mann; Bock
3.: 1) Achte, auf, die, Gefühle; 2) Lüge, mich, an; 3)
Vertraue, mir; 4) Sei, unhöflich, Iss, sprich

Schokolade – eine süße 1.: a), b), d), f), h)


Verführung 2.: Bitterschokolade … Kakaoanteil ...
11.12.2018 Milchschokolade … Mandelsplittern …
Cholesterinspiegel … Glückshormon …
Gedächtnisleistung … Schokoladenfondue
3.: 1) ohne … zu … ahnen; 2) um … zu … geben; 3)
anstatt … zu … lernen; 4) ohne … zu … kennen
Weihnachtlicher 1.: 1b); 2a); 3b); 4a); 5b)
Budenzauber 2.: 1b) etwas verkaufen; 2a) gleiten; 3b) jemanden
18.12.2018 anfahren; 4a) verschwinden; 5b) folgen
3.: 1) gekauft … hätte … hätte … geärgert; 2)
Umsatz … gemacht … hätte … wäre …
pleitegegangen; 3) erfolgreich … gewesen … wäre
… hätte … zur … Ruhe … gesetzt; 4) getrunken ...
hätte ... hätte ... gebracht ...
Bräuche rund ums 1.: b), e), g), h)
Weihnachtsfest 2.: 1a); 2b); 3b); 4b); 5b)
25.12.2018 3.: 1) Noch … das … Christkind … glaubend; 2)
Weihnachtsgeschenke … kaufend; 3)
Weihnachtsbaum … schmückend; 4) Genau
genommen

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 9 / 9

Das könnte Ihnen auch gefallen