at - Radio
ORF.at
Lebenskunst – Begegnungen am Feiertag 8.12.2020
03.12.2020 13.03
Lebenskunst
Dienstag, 8.12.2020, 7.05 Uhr, Ö1
Bekannte wie die Heilige Barbara haben im Advent ihre Gedenktage, in dem Fall
am 4. Dezember. Doch auch an Maria, die jüdische Frau aus Nazareth und Mutter
des Jesus, wenden sich manche gläubige Menschen gern, wenn sie in Not sind. Sie
gehört zur Reihe der großen Erwählten in der katholischen Kirche: Am 8.
Dezember wird ihrer Erwählung gedacht, wenn ihre Empfängnis im Leib ihrer
Mutter Anna gefeiert wird. Kerstin Tretina begibt sich an dem ihr gewidmeten
Feiertag auf die Spuren unterschiedlichster Perspektiven einer Hilfe „von oben“.
https://religion.orf.at/radio/stories/3203307/ 1/3
12/16/2020 Lebenskunst – Begegnungen am Feiertag 8.12.2020: Ein himmlisches Versicherungspaket - religion.ORF.at - Radio
weltweit an ein Wunder vor fast 2.200 Jahren, als der Tempel von Jerusalem
zurückerobert und neu eingeweiht werden konnte.
Die studierte Theater-, Film- und Medienwissenscha lerin Avia Seeliger, die auch
immer wieder bei Radio und Fernsehen arbeitet, denkt zurück an ihre Kindheit, als
auf Initiative ihrer Eltern und engagierter Lehrerinnen die Weihnachtsfeier in der
Schule um eine Chanukka-Ecke erweitert wurde. So konnte sie allen erzählen, was
ihre Familie da so macht: „Essen, Geschenke verteilen und noch mehr essen. Also
doch gar nicht so anders als Weihnachten? Oder vielleicht auch gar nicht so anders
wegen Weihnachten? Nur feiern wir eben ohne Weihnachtsbaum oder das
Christkind. Dafür mit einem Kerzenleuchter, dessen Kerzen acht Tage lang – jeden
Tag eine mehr – angezündet werden.“ Begleitet von Chanukkamusik ihrer
Generation erzählt Avia Seeliger auch von den Kreiseln oder Dreideln, die so
mancher und manchem die Augen ö nen können für große und kleine Wunder.
Nach Buddha selbst – und nach dem Dalai Lama – ist er der vielleicht bekannteste
Buddhist: der vietnamesische Mönch, Schri steller und Lyriker Thich Nhat Hanh,
der Begründer des sogenannten Engagierten oder Angewandten Buddhismus und
Vater der Achtsamkeit, wie er o genannt wird. Heute blickt er auf ein bewegtes
Leben zurück. Mit seinem Einsatz für den Frieden in seinem Heimatland in den
1960er Jahren wurde er zur Lichtgestalt für spirituell aufgeschlossene Hippies und
für Friedensbewegungen weltweit – und zur persona non grata für die politischen
Verantwortlichen in Vietnam.
https://religion.orf.at/radio/stories/3203307/ 2/3
12/16/2020 Lebenskunst – Begegnungen am Feiertag 8.12.2020: Ein himmlisches Versicherungspaket - religion.ORF.at - Radio
https://religion.orf.at/radio/stories/3203307/ 3/3