Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Vorwort
Lieber Leser,
es ist ziemlich schwierig, sich in einem neuen Fachgebiet zurechtzufinden, wenn man
andauernd auf Begriffe stößt, die man nicht kennt und unter denen man sich erst recht nichts
vorstellen kann. Wenn du solche Begriffe in Wikipedia oder Fachlexika nachschlägst, kann das
sehr mühselig sein: Denn die Definitionen enthalten wieder jede Menge Begriffe, die man erst
einmal nachschlagen muss. So gibt man schnell frustriert auf.
Dies ist dagegen ein Steuerlexikon, das so geschrieben und ausgestattet wurde, dass es dir
(relativ) leicht den Einstieg in die doch recht komplexe Materie Steuern und steuerliche
Gestaltung ermöglicht.
Ich habe für Dich dieses Immobilienlexikon für Beginner und Fortgeschrittene mit folgenden
Zielsetzungen entwickelt:
1. Die Definitionen sollten möglichst einfach sein.
2. In den Definitionen sollten möglichst wenige neue Fachbegriffe auftauchen.
3. Wann immer nötig, wurden die Definitionen um Beispiele ergänzt.
4. Es wurden nur die Definitionen beschrieben, die man in 95 Prozent aller Fälle nutzt.
Aber selbst das beste gedruckte Wort kann Praxis nicht ersetzen. Um dieses Problem zu lösen,
habe ich für dich ein interaktives Coaching erstellt, um zusätzliches „Fleisch auf den Knochen“
bringen:
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen entstammt dem
Next Level Steuer Coaching https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching.
Ganz hinten in diesem Buch findest du die Anlage „Über den Autor“ mit vielen weiteren
interessanten Links, meinen YouTube-Kanälen und Themen, mit denen ich mich
auseinandergesetzt habe.
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Lesen und Nachschlagen!
Dein Alex Düsseldorf Fischer
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Einkommensteuer zu versteuern, sondern
Abflussprinzip als Pauschalversteuereung. Die Steuer
wird direkt von der Bank oder dem
Im Steuerrecht geltendes Prinzip. Es
Finanzinstitut einbehalten und an das
bedeutet, dass eine Ausgabe dem
Finanzamt überwiesen.
Kalenderjahr (steuerlich) zuzuordnen ist, in
dem gezahlt wurde (Geld „abfließt“).
Die Abgeltungsteuer gilt nur für
Kapitalerträge, die den jährlichen
Beispiel: Ein Handwerker repariert im
Freibetrag von 801 Euro pro Person
Dezember 2018 die sanitäre Anlage einer
übersteigen. Wichtig: Um den Freibetrag in
Renditeimmobilie und stellt die Rechnung
Anspruch zu nehmen, muss bei den
noch im selben Monat. Der Eigentümer
entsprechenden Banken oder
bezahlt sie erst im Januar 2019. Daher
Finanzinstituten ein Freistellungsauftrag
kann der Eigentümer diese Ausgabe erst
gestellt werden. Man kann den Freibetrag
für das Jahr 2019 steuerlich geltend
auch auf mehrere Banken aufteilen
machen (also von seinem zu
(beispielsweise 400 Euro Freibetrag bei
versteuernden Einkommen 2019
der Hausbank und 401 bei einer zweiten
abziehen).
Bank).
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuflussprinzip
Mit Zahlung der Abgeltungsteuer sind die
Abgabenordnung (AO) Steuerschulden für Kapitalerträge
Das grundlegende Gesetz des deutschen abgegolten, also ausgeglichen. Daher der
Steuerrechts. In ihm werden die Name.
Regelungen und Verfahren beschrieben,
die für alle Arten von Steuern gelten. Die Beispiel: Du hast all Dein Geld bei Deiner
Abgabenordnung existiert seit dem 1. Hausbank auf einem Sparbuch und
Januar 1977 und ist seitdem mehrfach verschiedenen Sparverträgen angelegt.
überarbeitet worden. Dafür bekommst Du im Jahr 1.000 Euro
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgabenordnung Zinsen. Darauf wären eigentlich 250 Euro
(25 Prozent) Abgeltungssteuer fällig. Dazu
kommt noch der Solidaritätszuschlag und
Abgeltungsteuer
eventuell Kirchensteuer. Da Du einen
Früher Kapitalertragsteuer genannt. Eine Freistellungsauftrag über 801 Euro gestellt
Steuer auf Kapitalerträge, also Zinsen bzw. hast, reduziert sich der zu versteuernden
Gewinne von Geldanlagen (zum Beispiel Betrag auf 199 Euro. Die Bank zieht
von Aktien, Sparbüchern etc.). Die automatisch 49,7050 Euro (25 Prozent)
Abgeltungsteuer wurde am 1. Januar 2009 zuzüglich Solidaritätszuschlag und
eingeführt und beträgt 25 Prozent der eventuell Kirchensteuer von den Zinsen ab
Kapitalerträge (zuzüglich und überweist die Abzüge direkt ans
Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Finanzamt.
Kirchensteuer). Seit diesem Zeitpunkt sind https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungsteuer
Kapitalerträge grundsätzlich nicht mehr als
Teil des Einkommens mit der
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
https://wikipedia.org/wiki/Absetzung_für_Abnutzun
a) Steueranreize zu schaffen g
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Betriebsvermögen/ Bilanz/Einnahmen-
Umlaufvermögen Überschuss-Rechnung
Das Betriebsvermögen eines (Bilanz von italienisch bilancio:
Unternehmens lässt sich in Anlage- und Gleichgewicht (der Waage).)
Umlaufvermögen aufgliedern. Bei der Buchführung werden verschiedene
Verfahren angewandt und vom Finanzamt
Zum Betriebsvermögen zählen alle gefordert. Das ist unter anderem von der
Vermögensgegenstände eines Betriebs, Gesellschaftsform und der Höhe der
abzüglich aller Schulden. Einnahmen abhängig. Zwei der Gängigsten
sind die Bilanz und die
Zum Umlaufvermögen diejenigen Einnahmen-Überschuss-Rechnung.
Wirtschaftsgüter, die nicht dazu bestimmt
sind, dem Geschäftsbetrieb dauerhaft zu Die innahmen-Überschuss-Rechnung
E
dienen. Sie sind dazu bestimmt, stellt eine einfache Methode der
verarbeitet, verbraucht oder verkauft zu Buchführung dar. Sie dient zur
werden. Gewinnermittlung. Die Einnahmen werden
den Ausgaben gegenübergestellt. Die
Beispiele Anlagevermögen: F abrikgebäude, Differenz ist der Gewinn oder Verlust.
zur Produktion dienende Maschinen, zum Freiberufler dürfen ihren Gewinn immer mit
eigenen Gebrauch vorhandene Fahrzeuge. Einnahmen-Überschuss-Rechnung
ermitteln. Bei Unternehmen und
Beispiele Umlaufvermögen: Rohstoffe, Kaufleuten ist das nur der Fall, wenn ihre
fertige Erzeugnisse, Bankguthaben, Umsätze und Gewinne bestimmte Grenzen
Kassenbestand, Forderungen aufgrund von nicht überschreiten. Kapitalgesellschaften
erbrachten Leistungen. (GmbH, AG, Genossenschaften etc.)
müssen immer bilanzieren.
Beispiel Betriebsvermögen: Beispiel
Anlagevermögen plus Beispiel Eine B ilanz ist im Grunde eine
Umlaufvermögen (beides). Gegenüberstellung von Vermögen und
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsvermögen Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufvermögen Auf der linken Seite der Bilanz steht das
Vermögen (als Aktiva bezeichnet). Auf der
BFH rechten Seite sind Eigenkapital und
Schulden (als Passiva bezeichnet)
Bundesfinanzhof. Siehe dort.
aufgeführt. Die Erstellung einer Bilanz folgt
anderen Regel als eine
Einnahmen-Überschuss-Rechnung und ist
komplexer, aufwendiger und entsprechend
teurer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz
https://de.wikipedia.org/wiki/Einnahmen%C3%BCb
erschussrechnung
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchhaltung
BMF
Bundesanstalt für
Bundesministerium der Finanzen. Siehe
dort. Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin)
brutto
Eine deutsche Anstalt des öffentlichen
(von italienisch brutto: roh)
Rechts. Sie ist für die Aufsicht über
Ohne Abzug der Kosten oder der Steuern.
Banken, Finanzdienstleister,
Versicherungsunternehmen und den
Beispiel: Wenn Sie als Privatperson im
Wertpapierhandel verantwortlich. Über ihr
Geschäft für 1.190 Euro einen Computer
steht das Bundesministerium der
kaufen, ist dies der Bruttobetrag. Er setzt
Finanzen.
sich aus dem eigentlichen Preis des
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesanstalt_für_Fin
Rechners (1.000 Euro) und 190 Euro anzdienstleistungsaufsicht
Mehrwertsteuer (19 Prozent) zusammen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brutto
Bundesfinanzhof
Buchführung Das oberste Gericht für Steuer- und
Zollangelegenheiten in Deutschland. Es
Bedeutet im Grunde nichts anderes als die
hat seinen Sitz in München.
Führung der Bücher. Genauer gesagt https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesfinanzhof
handelt es sich um die genaue
Aufzeichnung aller Einnahmen und
Ausgaben. Früher wurden diese tatsächlich Bundesministerium der Finanzen
in Büchern eingetragen. Heutzutage sind Deutsches Bundesministerium mit
die Bücher durch Computer ersetzt Hauptsitz in Berlin. Es ist für die
worden. Die Buchführung hat mehrere Staatsfinanzen und Steuerpolitik
Funktionen. Zum einen gibt sie den zuständig.
Managern eines Unternehmens einen https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesministerium_d
Überblick über dessen finanzielle er_Finanzen
Situation. Darüber hinaus wird sie vom
Finanzamt gefordert, um Steuern zu Destinatär
erheben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchführung (von lateinisch destinare: bestimmen,
festsetzen, geben, übermitteln, zuteil
werden lassen)
Buchhaltung
Im Deutschen auch als B egünstigter
Abteilung eines Unternehmens, das sich bezeichnet. Bezeichnet Einzelpersonen
mit der Buchführung befasst. Der Begriff oder Institutionen, die von einer Stiftung
Buchhaltung wird umgangssprachlich oft in potenziell gefördert werden können.
der gleichen Bedeutung wie Buchführung https://de.wikipedia.org/wiki/Destinatär
verwendet.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Schnapper insgesamt 120.000 Euro. Er Einkommens ab. Bis zu einem Betrag von
leiht sich von seiner Bank 100.000 Euro. ca. 9.000 Euro fallen keine Steuern an
Die noch fehlenden 20.000 Euro nimmt er (Stand 2019). Das bezeichnet man als
von seinen Ersparnissen. Diese 20.000 den G rundfreibetrag. Er wird aufgrund der
Euro sind das eingesetzte Eigenkapital. Inflation jedes Jahr ein wenig erhöht. Der
Bereich von 9.168 Euro bis 14.254 Euro
Beispiel: Ein Unternehmen besitzt ein wird als Progressionszone I bezeichnet.
Vermögen von 10 Millionen Euro und Hier steigt der Steuersatz von 14 Prozent
Schulden/Verbindlichkeiten in Höhe von relativ steil bis hinauf zu 24 Prozent. Die
insgesamt 8 Millionen Euro. Das Progressionszone II beginnt bei 14.255
Eigenkapital beträgt somit 2 Millionen Euro und geht bis hinauf zu 55.961 Euro.
Euro. Der Steuersatz steigt hier langsamer als in
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenkapital der Progressionszone I und geht von 24
Prozent bis auf 42 Prozent hinauf. In der
Einheitswert folgenden Proportionalzone I von 55.961
Euro bis zu 265.327 Euro bleibt der
Ein vom Amt festgelegter Richtwert für Steuersatz für jeden weiteren zu
Immobilien, der für die Berechnung versteuernden Euro bei 42 Prozent. Ab
verschiedener Steuern herangezogen wird einem zu versteuernden Einkommen von
(beispielsweise für die Grundsteuer). Wenn 265.327 Euro beginnt die Proportionalzone
jemand eine Immobilie erwirbt, erhält er II. Der Teil des zu versteuernden
einen Bescheid über den Einheitswert, der Einkommens, der über diesen Wert hinaus
dieser Immobilie zugewiesen ist. Der geht, wird mit 45 Prozent versteuert.
Einheitswert ist nicht mit dem
tatsächlichen Wert einer Immobilie Je höher das Einkommen, desto höher ist
identisch. der Steuersatz. Dabei ist zu beachten,
https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitswert
dass beispielsweise die ersten 9.168 Euro
des Einkommens nicht besteuert werden
Einkommensteuer (ESt) und zwar egal, wie hoch das Einkommen
insgesamt ist. Und: Wenn man
Steuer von Privatpersonen, die abhängig
beispielsweise 60.000 Euro Einkommen
vom Einkommen anfällt. Bei Angestellten
zu versteuern hat, erreicht man zwar den
wird sie in Form der Lohnsteuer erhoben
Spitzensteuersatz von 42 Prozent, dieser
und direkt vom Gehalt abgezogen
gilt allerdings nur für das Einkommen ab
(Lohnsteuer = eine Einkommenssteuer in
55.961 Euro.
die Freibeträge und pauschale
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer
Werbungskosten einkalkuliert wurden und
vom Arbeitgeber abgeführt werden muss).
Selbstständige müssen ihr Einkommen
selbst angeben und ihre Einkommensteuer
eigenhändig bezahlen.
Wie viel Steuern zu zahlen sind, hängt von
der Höhe des zu versteuernden
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Genossenschaften zu erleichtern (früher Überschuss gemeint, den sie mit der
mindestens sieben Mitglieder, heute nur Eigentumswohnung erwirtschaftet).
drei nötig etc.). Zusammen also 35.000 Euro. Mit ihren 30
https://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaftsgese Jahren hat sie keinen Anspruch auf den
tz Altersentlastungsbetrag. Sie ist weder
alleinerziehend, noch in der Land- oder
geringwertiges Wirtschaftsgut Forstwirtschaft tätig. Somit liegt der
Gesamtbetrag der Einkünfte bei ihr genau
(GWG)
bei 35.000 Euro.
Ein geringwertiges Wirtschaftsgut ist laut
Einkommensteuergesetz ein
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
“selbstständig nutzbarer, beweglicher und
abnutzbarer Gegenstand des (GbR)
Anlagevermögens, dessen Anschaffungs- Ein Zusammenschluss von mindestens
oder Herstellungskosten bei maximal 800 zwei “Rechtssubjekten” (Personen oder
Euro (ohne Umsatzsteuer) liegen”. Der Firmen = Gesellschafter), die einen
steuerliche Vorteil besteht darin, dass ein Gesellschaftervertrag vereinbaren. Damit
geringwertiges Wirtschaftsgut im Jahr der verpflichten sie sich, einen gemeinsamen
Anschaffung oder Herstellung vollständig Zweck anzustreben. Alle Gesellschafter
abgeschrieben werden kann. Siehe auch haften dabei mit ihrem Privat- bzw.
unter Abschreibung. Firmenvermögen.
Diese Definition schließt z.B. aus, dass https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_bürgerlic
einzelne Teile einer Küchenzeile jeweils als hen_Rechts
GWG abgesetzt werden, da sie nicht
getrennt nutzbar wären. Küchen gelten als
gesonderte und einheitliche
“bewegliches Wirtschaftsgut”.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geringwertiges_Wirtsc Feststellungserklärung
haftsgut#
Eine sogenannte „Erklärung zur
gesonderten und einheitlichen
Gesamtbetrag der Einkünfte Feststellung“ muss abgegeben werden,
wenn mehrere Personen Einkünfte aus
Ein Begriff aus dem
einer Einkunftsquelle erhalten.
Einkommensteuerrecht. Er entspricht dem
Gesamtbetrag der Einkünfte abzüglich
Beispiel: Mehrere Personen betreiben eine
Altersentlastungsbetrag (ab einem Alter
Photovoltaikanlage auf dem Dach eines
von 65 Jahren), Entlastungsbetrag für
Hauses. Sie speisen den produzierten
Alleinerziehende und (soweit zutreffend)
Strom auch ins Verbrauchernetz ein und
Abzug für Land- und Forstwirte.
erhalten dafür eine Vergütung. Da sie
Einnahmen erzielen, sind diese
Beispiel: Kati Kreativ hat als Grafikerin
steuerpflichtig. Um genau aufgliedern zu
einen Jahresgewinn von 30.000 Euro.
können, wer welchen Anteil an den
Hinzu kommen weitere Einkünfte aus
Einnahmen (und gegebenenfalls auch
Vermietung einer Eigentumswohnung von
Verlusten) hat, muss beim zuständigen
jährlich 5.000 Euro (damit ist der
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Nordrhein-Westfalen 6,5 Prozent beträgt, Immobilien auf den Mieter umlegbar. In
wären 6.500 Euro Grunderwerbsteuer zu der Regel sind Zahlungen für die
entrichten. Die Eigentümergemeinschaft Grundsteuer vierteljährlich zu leisten.
des Gebäudes, in dem sich die https://de.wikipedia.org/wiki/Grundsteuer
Eigentumswohnung befindet, verfügt über
eine Instandhaltungsrücklage von 80.000 GuV
Euro. Davon entfallen auf die erworbene
Eigentumswohnung 2.000 Euro. Somit Gewinn- und Verlustrechnung. Siehe dort
muss der Käufer nur auf eine Summe von
98.000 Euro Grunderwerbsteuer zahlen, GWG
also 6.370 Euro. In der Regel bringt der
Notar in Erfahrung, wie hoch die Geringwertiges Wirtschaftsgut. Siehe dort.
Instandhaltungsrücklage ist und gibt das
im notariellen Kaufvertrag an. Höchstwertprinzip
https://de.wikipedia.org/wiki/Grunderwerbsteuer
Begriff aus der Buchführung. Er gehört zu
den Grundsätzen ordnungsgemäßer
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (siehe dort). Bei der
Buchführung (GOB) Buchführung werden Schulden
(Fremdkapital) Werte (in Euro) zugewiesen,
Als Grundsätze ordnungsgemäßer
damit man das Vermögen genau
Buchführung bezeichnet man in
bestimmen kann. In manchen Fällen gibt
Deutschland die allgemeingültigen Regel
es mehrere Möglichkeiten, den Wert zu
zur Buchführung. Ein Teil davon basiert auf
bestimmen. Gemäß dem Höchstwertprinzip
Gesetzen, ein anderer besteht aus Regeln,
soll dabei der höchste Wert zugewiesen
die sich in der Praxis ergeben haben. Auch
werden. Das Gegenteil ist das
Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden
Niederstwertprinzip, das auf Vermögen
gehören dazu. Zu diesen Regeln zählt
angewandt wird. Dabei wird bei mehreren
beispielsweise der Grundsatz der Klarheit
möglichen Werten der niedrigste gewählt.
und Übersichtlichkeit. Das bedeutet, dass
die Buchführung verständlich sein muss
Zweck ist es “vorsichtig”, wie ein
und so beschaffen, dass sie von einem
“ordentlicher Kaufmann” zu kalkulieren
Dritten (zum Beispiel einem
und eventuelle Gläubiger zu schützen.
Finanzbeamten oder Banker) innerhalb
https://de.wikipedia.org/wiki/Höchstwertprinzip
kurzer Zeit verstanden werden kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundsätze_ordnungs
mäßiger_Buchführung Holding
(von englisch holding: (Aktien)besitz. etwas
Grundsteuer das (Anteile) “hält”)
Regelmäßig anfallende Steuer auf Kurzform für Holdinggesellschaft. Zu gut
Grundbesitz (Grundstücke und Immobilien). Deutsch Dachgesellschaft oder
Sie wird von der Gemeinde, in dem sich Muttergesellschaft. Meist ein
der Grundbesitz befindet, erhoben. Die Unternehmen, dessen einziger Zweck darin
Grundsteuer ist bei vermieteten besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
beteiligt sich finanziell an der Gesellschaft,
haftet mit seiner Einlage, nicht aber mit
KESt
seinem Privatvermögen. Der zweite
Kapitalertragsteuer. Siehe dort. Gesellschafter ist der Komplementär. Er
haftet den Gläubigern der
KG Kommanditgesellschaft gegenüber
unbegrenzt, also auch mit seinem
Kommanditgesellschaft. Siehe dort. Privatvermögen. Da der Komplementär
somit größere Haftung und Verantwortung
Kinderfreibetrag hat, ist er auch derjenige, der die
Kommanditgesellschaft leitet. Oft wird (um
Ein steuerlicher Freibetrag für Kinder. Er die Haftung des Komplementärs trotzdem
beträgt für jedes Kind 2.394 Euro pro zu begrenzen, eine GmbH als solcher
Elternteil, insgesamt also 4.788 Euro pro eingesetzt.
Kind (Stand 2018). Das zu versteuernde https://de.wikipedia.org/wiki/Kommanditgesellscha
Einkommen wird um den Kinderfreibetrag ft
gemindert. Entsprechend ist weniger
Einkommensteuer zu zahlen.
Kommanditist
Zu beachten: Falls Eltern Kindergeld für ein (von französisch kommanditer: Geld in ein
Kind erhalten, stellt dies eine Geschäft geben, ohne Teilnehmer zu sein)
Vorauszahlung auf den Kinderfreibetrag Gesellschafter in einer Kommandit-
dar. Bei der Einkommensteuererklärung gesellschaft. Siehe dort.
vergleicht das Finanzamt die steuerlichen
Vorteile des Kinderfreibetrags mit denen Komplementär
des Kindergeldes. Es wird dabei
automatisch die für die Eltern steuerlich (von französisch complement: Ergänzung)
günstigere Variante ausgewählt. Gesellschafter in einer Kommandit-
gesellschaft. Siehe dort.
Neben dem Kindergeld können Eltern
einen Freibetrag für Betreuung und Körperschaftsteuer (KSt)
Erziehung oder Ausbildung (auch BEA
Freibetrag genannt) beantragen. Er beträgt Steuer auf das Einkommen von
für jedes Kind pro Elternteil 1.320 Euro, juristischen Personen (siehe dort), also
insgesamt also 2.640 Euro pro Kind zum Beispiel Genossenschaften,
(Stand 2018) Kapitalgesellschaften, Stiftungen und
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderfreibetrag Vereinen. Es ist gewissermaßen die
“Einkommensteuer für
Kapitalgesellschaften”. Sie beträgt 15
Kommanditgesellschaft (KG) Prozent der ausgewiesenen Gewinne.
Besondere Form der Personengesellschaft.
Eine Kommanditgesellschaft hat immer Von der Körperschaftsteuer
zwei Arten von Gesellschaftern. Der erste ausgeschlossen sind beispielsweise
ist der sogenannte Kommanditist. Er Berufsverbände, politische Parteien,
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Lohnsteuerklasse
KStR
Bei Empfängern von Lohn- und
Körperschaftsteuerrichtlinien. Siehe dort. Gehaltszahlungen wird eine Einteilung in
Liebhaberei Steuerklassen vorgenommen. Dies
Übt ein Steuerpflichtiger eine Tätigkeit geschieht anhand von Familienstand sowie
aus, die nicht auf Gewinn abzielt, wird dies Anzahl der Kinder. Der Grund, aus dem
als Liebhaberei bezeichnet. Die Steuerklassen eingeführt wurden, ist der,
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
dass der Arbeitgeber zwar die Höhe des Steuerklasse 4: Verheiratete, wenn beide in
Bruttoarbeitslohns kennt, jedoch nicht die etwa das gleiche Einkommen haben
letztliche Höhe des zu versteuernden
Einkommens. Um dem möglichst nahe zu Steuerklasse 5: Verheiratete, bei denen der
kommen, wurden die Steuerklassen Partner Steuerklasse 3 hat
eingeführt. Sie beeinflussen nur die Höhe
der monatlichen Steuervorauszahlungen, Steuerklasse 6: Arbeitnehmer mit mehreren
nicht aber die jährlich zu zahlende Beschäftigungsverhältnissen
Einkommensteuer des Arbeitnehmers. https://de.wikipedia.org/wiki/Lohnsteuerklasse
Somit ergeben sich durch die Wahl der
Steuerklassen bei Ehepaaren letztlich Lohnsteuerrichtlinien (LStR)
keine Steuervorteile.
Anweisungen vom Bundesministerium der
Falls dem Arbeitnehmer über das Jahr zu Finanzen an die Finanzverwaltung. Die
viele Steuern abgezogen wurden, kann der Lohnsteuerrichtlinien sollen für die
Arbeitgeber einen einheitliche Anwendung der Gesetze zur
Lohnsteuerjahresausgleich durchführen. Lohnsteuer durch die Finanzämter sorgen.
Zu viel gezahlte Steuern werden dem So soll verhindert werden, dass ein
Arbeitnehmer erstattet. Ist der Finanzamt ein Steuergesetz anders auslegt
Arbeitnehmer verpflichtet, eine als ein anderes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrichtlinie
Einkommensteuererklärung abzugeben
(etwa, weil er neben seiner Anstellung
noch andere Beschäftigungen oder LStR
Einnahmen aus Vermietung und
Lohnsteuerrichtlinien. Siehe dort.
Verpachtung hat), darf sein Arbeitgeber
keinen Lohnsteuerjahresausgleich für ihn
vornehmen. Eventuell zu viel gezahlte Mehrwertsteuer
Steuern erhält der Arbeitnehmer über die
Gleichbedeutend mit dem Begriff
Einkommensteuererklärung zurück.
Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug, der
eher im wirtschaftlichen Sprachgebrauch
Die verschiedenen Steuerklassen werden
verwendet wird. Siehe dort.
grob wie folgt unterteilt: https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrwertsteuer
Steuerklasse 1: Ledige und geschiedene
Arbeitnehmer natürliche Person
Rechtlich unterscheidet man natürliche
Steuerklasse 2: Ledige und geschiedene und juristische Personen. Eine natürliche
Arbeitnehmer, die alleinerziehend sind Person ist ein einzelner Mensch als Träger
von Rechten und Pflichten. Jeder Einzelne
Steuerklasse 3: Verheiratete, bei denen der von uns ist eine natürliche Person. Als
Partner in Klasse 5 ist oder kein eigenes juristische Person bezeichnet man
Einkommen hat hingegen eine selbstständige und vom
Gesetz anerkannte Gruppe von Personen.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehegattensplitting
Tatsächlich existiert seit 2007 noch ein
Steuersatz, der darüber hinausgeht.
Ab einem zu versteuernden Einkommen Steuer
von 265.327 Euro wird auf jeden weiteren
(von althochdeutsch stiura: Stütze,
Euro ein Steuersatz von 45 Prozent fällig.
Unterstützung.)
Das ist die sogenannte
„Reichensteuer“.
Finanzamt eine schriftliche Aufforderung, Eine Einrichtung, die einen vom Stifter
die Steuererklärung für 2018 einzureichen. (oder von mehreren Stiftern) festgelegten
Er kommt dem immer noch nicht nach. Zweck verfolgt. Sie hat keinen Eigentümer.
Irgendwann wird es dem Finanzbeamten zu sie gehört “sich selbst”
dumm weiter zu warten und er nimmt eine (“verselbständigtes Vermögen”). In der
Steuerschätzung vor. Siegfried erhält einen Bundesrepublik ist die Mehrzahl der
Steuerbescheid für 2018. Sollte er dem Stiftungen gemeinnützig. Darüber hinaus
nicht fristgerecht widersprechen, ist er sind auch privatnützige Zwecke möglich.
gültig. Das gilt selbst dann noch, wenn die
Schätzung zu hoch sein sollte. Ist sie In der Praxis überträgt der Stifter einen Teil
jedoch zu niedrig angesetzt, kann das seines Vermögens in die Stiftung. Dies
Finanzamt nachfordern und es kann (wenn bildet den finanziellen Grundstock. Sobald
nicht unverzüglich nacherklärt wird) der die Gründung der Stiftung vollzogen ist,
Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt kann der Stifter grundsätzlich nicht mehr
sein. auf dieses Vermögen zugreifen. Einen
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerschätzung gewissen Einfluss hat er natürlich
abhängig von der Satzung der Stiftung, die
Steuersparmodell er ja selbst festgelegt hat. Gemeinnützige
Stiftungen bieten eine Reihe von
Bezeichnet die (legale) Möglichkeit, durch zusätzlichen Steuerprivilegien.
geschickte Methoden oder Investitionen
Steuern zu sparen. Daran ist grundsätzlich Beispiel: Die „Alfried Krupp von Bohlen und
nichts auszusetzen. In der Vergangenheit Halbach-Stiftung“ wurde von Alfried Krupp
haben Steuerzahler allerdings oft in von Bohlen und Halbach gegründet. Mit
unrentable Anlagen investiert, um Steuern seinem Tod im Jahr 1967 ging sein
zu sparen. Dadurch konnten sie zwar gesamtes Vermögen auf die Stiftung über.
tatsächlich Steuern sparen, hatten letztlich Seitdem fördert sie verschiedene Projekte
aber nichts gewonnen oder unterm Strich in den Bereichen Kunst, Politik, Sport und
sogar Verluste hinnehmen müssen. Der Völkerverständigung.
Fehler bestand hauptsächlich darin, allein https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung
auf Steuervorteile zu achten und
Rentabilität außer Acht zu lassen. Es gibt
Stiftungsaufsicht
auch einige Regelungen im Steuerrecht,
die sich mit “modellhafter Gestaltung” Eine Institution, die Stiftungen
beschäftigen und diese definieren. Hier beaufsichtigt. In der Regel handelt es sich
leidet dann der steuerliche Effekt. dabei um staatliche Behörden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuervermeidung Länderebene (jedes Bundesland hat seine
eigene Aufsicht, auch mit teilweise völlig
Stiftung verschiedenen Gepflogenheiten). Die
Stiftungsaufsicht entscheidet zunächst
(von althochdeutsch stiften: gründen, über die Anerkennung einer Stiftung. Ist
errichten.) das geschehen, überwacht die
Stiftungsaufsicht die Einhaltung der
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Zusammenveranlagung. Eine
Einzelveranlagung ist beispielsweise
UStR
durchzuführen bei Ledigen, Geschiedenen,
Umsatzsteuerrichtlinien. Siehe dort. Verwitweten oder dauerhaft getrennt
lebenden Ehegatten. Ehepaare und
Veranlagung eingetragene gleichgeschlechtliche
Lebenspartner können eine
Als Veranlagung bezeichnet man im Zusammenveranlagung wählen, was in
Steuerrecht die Verfahren zur Ermittlung vielen Fällen steuerlich günstiger ist als
und Festsetzung von Steuern (was die eine Einzelveranlagung, vor allem, wenn
Steuererklärung miteinschließt). Bei der die Einkommen der beiden Partner
Einkommensteuer spricht man auch vom erheblich voneinander abweichen.
Veranlagungszeitraum. Dieser entspricht
jeweils einem Kalenderjahr. Das bedeutet, Beispiel für Einzelveranlagung: Frida Frei ist
dass die Einkommensteuer jeweils für das alleinstehend. Ihr zu versteuerndes
zu versteuernde Einkommen eines Einkommen beträgt 30.000 Euro. Dafür
Kalenderjahres berechnet wird (also vom muss sie laut Einkommensteuertabelle
1. Januar bis zum 31. Dezember eines (2019) 5.275 Euro Einkommensteuer
Jahres). zahlen.
Beispiel: Ehepartner können zusammen Beispiel für Zusammenveranlagung: Paula
oder einzeln „veranlagt“ werden. Das Putz ist Hausfrau und hat kein
bedeutet, dass die Einkommensteuer Einkommen. Ihr Ehemann Fritz Fleißig
aufgrund ihres zu versteuernden hingegen hat ein zu versteuerndes
Einkommens für beide zusammen oder für Einkommen von 50.000 Euro. Wären beide
jeden individuell ermittelt und festgesetzt allein veranlagt, müsste sie keine
wird. Einkommensteuer zahlen und er 12.295
Euro. Werden sie aber zusammen
Beispiel: Kinder, die noch nicht veranlagt, müssen sie insgesamt nur
steuerpflichtig sind, werden nicht 7.582 Euro Einkommensteuer zahlen.
„veranlagt“, was bedeutet, dass sie keine https://de.wikipedia.org/wiki/Veranlagung_(Steuerr
Steuererklärung abgeben und keine echt)
Steuern zahlen müssen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Veranlagung_(Steuerr
echt)
Veräußerungsgewinn
Bei einem Verkauf erzielter Gewinn.
Veranlagungsarten
Beispiel: Ein gewerblicher Investor kauft für
Abhängig vom Familienstand unterscheidet 100.000 Euro eine Eigentumswohnung.
man verschiedene Veranlagungsarten, also Wenn er sie später für 130.000 Euro
verschiedene Methoden, wie die verkauft, beträgt der Veräußerungsgewinn
Einkommensteuer ermittelt und berechnet 30.000 Euro.
wird. Grundsätzlich unterscheidet man https://de.wikipedia.org/wiki/Veräußerungsgewinn
zwischen Einzelveranlagung oder
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Verdeckte_Gewinnaus
schüttung
verdeckte Gewinnausschüttung
(vGA) Verlust
Bei einer verdeckten Gewinnausschüttung
Gegenteil von Gewinn. Eine Situation, in
gewährt ein Unternehmen einem
der die Ausgaben die Einnahmen
Gesellschafter oder einer Person, die dem
übersteigen, bzw. die Verbindlichkeiten die
Gesellschafter nahe steht, zu Lasten des
Vermögenswerte.
Unternehmensgewinns gewisse Vorteile. https://de.wikipedia.org/wiki/Gewinn
Anders ausgedrückt: Ein Unternehmen
gewährt einem Gesellschafter oder einer
ihm nahestehenden Person einen Vorteil, vGA
der den Gewinn des Unternehmens Kurz für verdeckte Gewinnausschüttung.
schmälert. Von entscheidender Bedeutung Siehe dort.
ist dabei, dass das Unternehmen einem
fremden Dritten, der weder Gesellschafter
ist, noch diesem nahe steht, diesen Vorteil
Vorsorgeaufwendungen
nicht gewähren würde. Im steuerlichen Sinne sind das Gelder, die
für (Alters-)vorsorge aufgewendet werden
Was hat das steuerlich für Folgen? Die (zum Beispiel Beiträge zur gesetzlichen
verdeckte Gewinnausschüttung muss dem Rentensversicherung) oder Ausgaben für
steuerlichen Gewinn des Unternehmens Arbeitslosen-, Berufsunfähigkeits-,
hinzugerechnet werden, was natürlich zu Haftpflicht-, Kranken-, Pflege-, Risiko- und
höheren Steuerabgaben führt. Aber nicht Unfallversicherung. Teilweise fallen auch
nur die Gesellschaft muss nachversteuern, Beträge älterer
auch der Gesellschafter im Rahmen von Kapitallebensversicherungen in diese
“Kapitaleinkünften” und eventuell die Kategorie. Vorsorgeaufwendungen können
nahestehende Person im Rahmen von von der Steuer abgesetzt werden,
Schenkungssteuer. Ausführlich erklärt im allerdings nur begrenzt.
Teil “Steuerfallen” von Woche 1 des next https://wikipedia.org/wiki/Sonderausgabe
Level Steuer Coachings.
Vorsteuer
Beispiel: Ein Bauunternehmen führt am
Privathaus seines Gesellschafters Von einem Unternehmen gezahlte
unentgeltlich Arbeiten durch, ohne dafür Umsatzsteuer, die es mit der von Kunden
eine Rechnung zu stellen oder eine erhaltenen Umsatzsteuer verrechnen kann.
Zahlung zu erhalten. Da die gleichen
Arbeiten bei einem Kunden 20.000 Euro Beispiel: Ein Unternehmen verkauft Güter
gekostet hätten, liegt eine verdeckte zu einem Nettopreis von 100.000 Euro.
Gewinnausschüttung an den Darauf schlägt es 19.000 Euro (19
Gesellschafter vor. Prozent) Umsatzsteuer auf, die es
grundsätzlich an das Finanzamt abführen
müsste. In der gleichen Zeitperiode gibt
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
Die Zinsschranke gilt für zu versteuerndes Einkommen
Kapitalgesellschaften (zum Beispiel
Der Betrag des Einkommens, für den
Aktiengesellschaften), aber auch für
Einkommensteuer gezahlt werden muss.
natürliche Personen und
Er ist nicht mit dem Bruttoeinkommen
Personengesellschaften (beispielsweise
gleichzusetzen. Um das zu versteuernde
eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts).
Einkommen zu ermitteln, werden alle
Die Grundlage für die Zinsschranke ist §
Einkünfte (siehe sieben Einkunftsarten)
4h des Einkommensteuergesetzes. Für
zusammengerechnet. Davon werden ,
Körperschaften gelten spezielle Gesetze,
vereinfacht gesagt, sämtliche Abzüge (wie
die in § 8a des
zum Beispiel Kinderfreibetrag) abgezogen.
Körperschaftsteuergesetzes zu finden
Das Ergebnis ist das zu versteuernde
sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinsschranke Einkommen.
Anhand des zu versteuernden Einkommens
Zuflussprinzip kann man in der Steuertabelle ablesen,
Ein im Steuerrecht geltendes Prinzip. Es wie hoch die zu entrichtende
bedeutet, dass eine Einnahme dem Einkommensteuer ist.
Kalenderjahr steuerlich zuzuordnen ist, in
dem sie erhalten wird, also einem Beispiel: Auszug aus der
„zufließt“. Einkommensteuertabelle 2019 für
Alleinstehende:
Beispiel: Ein freiberuflicher Grafiker stellt
einem Kunden im Dezember 2018 eine
Rechnung. Der Kunde zahlt erst im Januar
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
zu verst. zu entrichtende Solidaritäts-
Einkommen Einkommenste. zuschlag
10.000 Euro 123 Euro 0 Euro
20.000 Euro 2.414 Euro 132,77 Euro
30.000 Euro 5.275 Euro 290,12 Euro
40.000 Euro 8.569 Euro 471,29 Euro
50.000 Euro 12.295 Euro 676,22 Euro
60.000 Euro 16.419 Euro 903,04 Euro
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.
© Alex Düsseldorf Fischer https://alex-fischer-duesseldorf.de/steuercoaching
Dieses Steuerlexikon der Grundlagen darf in unveränderter Version weitergeleitet, eingebettet, vervielfältigt,
kopiert und verteilt werden. Viel Erfolg.